podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Friedrich Idam Und Andreas Idam
Shows
Simple Smart Buildings
Gespräch über die Baukosten
Fossile Energie oder Handarbeit Friedrich Idam spricht mit dem Bauhandwerker Andreas Mann aus der Bauhütte des Naturdorfs Bärnau über den Energieaufwand für den Hausbau. Billige Energie, die oft aus fossilen Quellen stammt, schafft für die Industrie Wettbewerbsvorteile gegenüber dem Handwerk. Für die nachhaltigen, energiesparenden handwerklichen Produktionsweisen entsteht dadurch ein harter Konkurrenzdruck. Website des Naturdorfs Bärnau Website des Crowdfunding-Projekts Klimaschutz braucht Bauwende Link zur Episode mit Andreas Mann über Opus ceamentitium Link zur Episode mit Wanja Wedekind über antike Kalktechnik
2023-11-24
35 min
Simple Smart Buildings
Gespräch über Opus Caementitium
Dauerhaftigkeit über Jahrtausende Friedrich Idam spricht mit den Steinmetzen Andreas Mann und Lukas Ritter aus der Bauhütte des Naturdorfs Bärnau über die Wiederbelebung römischer Bautechnik. Opus Caementitium ist ein Baustoff, der seine Haltbarkeit bereits über Jahrtausende unter Beweis gestellt hat. Dieser Baustoff kann lokal erzeugt werden und ersetzt mit deutlich geringerem ökologischem Fußabdruck in vielen Anwendungsbereichen die zur Zeit gängigen Betone. Website des Naturdorfs Bärnau Website des Geschichtsparks Bärnau-Tachov Link zur Forschungsarbeit des MIT über römische Kalktechnik
2023-07-21
46 min
Welterbe Hallstatt
Hallstatt Bemalte Totenschädel
Zweitbestattung im Beinhaus In Hallstatt wurden bis Mitte der 1980er Jahre, die Gebeine der Verstorbenen nach etwa 10-15 Jahren exhumiert, und dann im Beinhaus unter der Michaelikirche zweitbestattet. Dabei wurden die Schädel mit Pflanzenmustern verziert und die Namen sowie die Geburts- und Sterbedaten aufgemalt. Dieser Brauch war in Süddeutschen Raum zumindest während der Barockzeit weit verbreitet, kam aber im 19. Jahrhundert außer Gebrauch. In Hallstatt aber, wo der Platz sehr eng ist und eine Friedhofserweiterung nicht möglich war, hielt sich diese Form der Zweitbestattung bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Der Autor dieses Podcasts, Friedrich Idam, übte al...
2022-06-24
44 min
Simple Smart Buildings
Feuerbohren
Eine elementare Überlebenstechnik Über keine andere Technologie lässt sich die Menschwerdung besser definieren: Feuer machen. Aus vorgefundenen Natur-Materialien und ohne Werkzeuge wird beim Survival Feuer wie in der Frühzeit der Menschheit gebohrt. Andreas Idam erklärt im Gespräch mit seinem Vater Friedrich Idam ganz genau wie es funktioniert.
2022-04-08
29 min
Rückblicke - Baudenkmäler im Salzkammergut
Ebensee – Historische Baukultur
Ebensee Im 1607 als single factory town gegründeten Salinenort Ebensee hat sich über die Jahrhunderte eine ganz spezifische Baukultur entwickelt. Der Architekt Andreas Zohner und der Bauforscher Friedrich Idam stellen an Ort und Stelle Beispiele dieser Baukultur vor.
2016-03-07
05 min