Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Fritz Hausjell

Shows

fair & female - mit Barbara Haasfair & female - mit Barbara Haas#191 Wem gehört künftig die Wahrheit, Fritz Hausjell?Der Fall Alexandra Föderl-Schmid hat gezeigt, was rechte Medienportale in kürzester Zeit anrichten können, wenn Journalismus nicht oder nicht früh genug funktioniert. Der Fall der renommierten Journalistin könnte eine Warnung für Medienbetriebe, aber auch für Bürger:innen sein. Rechte Hetze und die Algorithmen der Sozialen Medien legen in berauschendem Tempo eine ausgewogene Berichterstattung in Schutt und Asche. Was tut man dagegen? Fritz Hausjell, Präsident von "Reporter ohne Grenzen" über Pressefreiheit und ihren Wert für Demokratie. Hier geht es zum kompletten Ranking und den Hintergründen, wie und warum bewerte2025-05-021h 01Die Dunkelkammer – Der Investigativ-PodcastDie Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast#102 Der Fall Reporter ohne Grenzen, Teil 2: "Zwischenparken beendet"Von Michael Nikbakhsh. Folge #102 behandelt noch einmal die Vorgänge bei Fall Reporter ohne Grenzen (ROG) Österreich, die im Juni zum Rücktritt von vier Vorstandsmitgliedern führten. Folge #100 zeitigte einige Berichte und Reaktionen, eine kam von Fritz Hausjell selbst. In einer ausführlichen Stellungnahme gegenüber dem STANDARD legte der Präsident von Reporter ohne Grenzen seine Version der Ereignisse dar. Was bleibt, sind Widersprüche. Eine Einordnung.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelka2024-09-0620 minIdealism PrevailsIdealism PrevailsDie Zukunft der Medien - mit Harald Fidler, Daniela Kraus & Katharina SchellIn diesem Podcast, der aus einer Veranstaltung des BSA entstanden ist, diskutieren unter der Leitung von Prof. Dr. Fritz Hausjell die Journalisten Harald Fidler, Daniela Kraus und Katharina Schell darüber, wie die Medienwelt in Österreich funktioniert. Die Grundlage für die Diskussion bietet Fidlers Buch "So funktioniert Österreichs Medienwelt". Dir gefällt unser Video zur Zukunft der Medien? Dann unterstütze unsere Arbeit bitte mit einer Spende: Spendenkonto Kontoinhaber: Idealism Prevails IBAN: AT26 2011 1828 6035 4801 BIC: GIBAATWWXXX Spenden über Paypal: office@idealismprevails.at Nachdem die Runde den aktuellen Zustand des öst...2024-07-0800 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 589 Fritz Hausjell, Kathrin Karsay, Tobias Dienlin: Dreiklang "Medienwissenschaft" | 13.09.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Im heutigen Dreiklang präsentieren wir Ihnen drei Medienwissenschaftler*innen:Fritz Hausjell, der inzwischen neben seiner Tätigkeit an der Publizistik auch verantwortlich ist für die Arbeit der Reporter ohne Grenzen Österreich, Kathrin Karsay, und Tobias Dienlin, die sich beide mit der Wechselwirkung von Medien und psychischer Gesundheit beschäftigen...2024-06-121h 21GemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogramme#Stimmlagen – EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit in Europa#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, dieses mal aus der Redaktion des Freien Radio Salzkammergut. EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit und Medienverfasstheit in Europa und Österreich Wir widmen uns im Hinblick auf die EU-Wahl dem Thema Medienfreiheit in Europa und Österreich und sprechen dazu mit dem Medienhistoriker und Präsidenten der „Reporter ohne Grenzen Österreich“ ao. Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell über den aktuellen Zustand der österreichischen und europäischen Medienlandschaft. Aktueller Anlass war die neuerliche Herabstufung Österreichs im weltweiten Index der Pressefreiheit sowie die drohende Zerschlagung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Slowakei.2024-05-3029 minKreisky Forum TalksKreisky Forum TalksARI RATH PRIZE FOR CRITICAL JOURNALISM 2024ARI RATH PRIZE FOR CRITICAL JOURNALISM 2024 EXILE – FLIGHT – EXPULSION Prize winner: Maria Sterkl, journalist, correspondent of the Austrian daily newspaper Der Standard in Israel and OPT Laudator: Tessa Szyszkowitz, FALTER columnist and author Prize winner: Palestine-Israel Journal, Hillel Schenker and Ziad Abu Zayyad, co-editors Laudator: Gertraud Auer Borea d’Olmo, Bruno Kreisky Forum The „Ari Rath Prize for Critical Journalism“ was established on the basis of a private initiative. In the spirit of the renowned former editor-in-chief of the Jerusalem Post, who passed away in January...2024-05-141h 20Die Dunkelkammer – Der Investigativ-PodcastDie Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast#74 Bedrohte Pressefreiheit: Mit Fritz Hausjell von Reporter ohne GrenzenVon Michael Nikbakhsh. Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut, doch sie ist zerbrechlich. Das jüngste Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen weist Österreich auf Rang 32 aus, das ist die schlechteste Platzierung ever (unmittelbar hinter uns rangiert übrigens Mauretanien). Die Veröffentlichung der Rangliste 2024 sorgte prompt für Kritik der Opposition an der Bundesregierung, VertreterInnen der Regierungsparteien äußerten wiederum Zweifel an der Qualität der Erhebung. Also: Wie ist es um die Pressefreiheit in Österreich bestellt? Und wie kommt dieses Ranking überhaupt zustande? Darüber spreche ich mit dem Medienwissenschafter Fritz Hausjell, Präsident von Reporter ohne Grenzen Österreich (Disclaimer: Auch ich sitz...2024-05-101h 17Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 520 Alexander Warzilek, Fritz Hausjell, Julia Herrnböck: Dreiklang "Journalistische Ethik" | 29.06.22Zum Jahresende und für die ersten Tage des Jahres 2024 stellen wir bei 365 besondere Dreiklänge aus - Gespräche zu unseren Schwerpunktthemen: Medien und Journalismus; Ethik und Sinnsuche sowie zu Fragen aus der weiten Welt der psychischen Gesundheit - der Mental Health.Beim heutigen Dreiklang geht es um journalistische Ethik:dazu hören Sie das Gespräch mit dem Geschäftsführer des Österreichischen Presserats, Alexander Warzilek, und mit den beiden Vertreterinnen von Reporter ohne Grenzen, mit Fritz Hausjell und mit Julia Herrnböck.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv od...2023-12-271h 39unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtigunerhört! Das Magazin — offen & vielschichtigPressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburgunerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Jutta Steiner Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor für die Wahrung der2023-05-2529 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 03. Mai 2023 mit Stefan GrabherTag der Pressefreiheit und "Cradle to Cradle"-Lösungen Stefan Grabher, Geschäftsführender Gesellschafter von Mary Rose Für seine ganzheitliche Cradle-to-Cradle-Lösung wurde das österreichische Textilhandelsunternehmen mit dem Jury-Award für Nachhaltigkeit und Design ausgezeichnet. Stefan Grabher, geschäftsführender Gesellschafter von Mary Rose, durfte den Award in der Kategorie "Interior & Lifestyle" für die Cradle-to-Cradle-Lösung "C2C Certified® Gold Textile" in Empfang nehmen. Grabher legt seit Jahren Wert darauf die Produktion so nachhaltig und sozial fair wie möglich zu gestalten. "Unser Anspruch ist es, ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, die am Ende nicht mit Recy...2023-05-0330 minRadio RadieschenRadio Radieschen#Vienna: Aus für Wiener ZeitungWir waren bei der Demo gegen das Wiener Zeitungs Gesetz und haben mit Prof. Fritz Hausjell über die gesellschaftliche Bedeutung dieser Entwicklung gesprochen.2023-05-0310 minKreisky Forum TalksKreisky Forum TalksARI RATH PREIS FÜR KRITISCHEN JOURNALISMUS 2023: EXIL - FLUCHT - VERTREIBUNGARI RATH-PREIS FÜR KRITISCHEN JOURNALISMUS 2023 EXIL-FLUCHT-VERTREIBUNG Begrüßung und Begründung der Jury: Gertraud Auer Borea d’Olmo, Generalsekretärin des Kreisky Forums Preisträgerin: Noa Landau, Stellvertretende Chefredakteurin Ha’aretzLaudatorin: Alexandra Föderl-Schmid, Stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung Preisträgerin: Christa Zöchling, Journalistin und AutorinLaudator: Fritz Hausjell, Reporter ohne Grenzen Der „Ari-Rath-Preis für kritischen Journalismus“ wurde auf der Basis einer Privatinitiative eingerichtet, um im Sinne des im Jänner 2017 verstorbenen renommierten ehemaligen Chefredakteurs der Jerusalem Post Journ...2023-05-021h 15Scheuba fragt nachScheuba fragt nachScheuba fragt nach … bei Fritz Hausjell - #75Florian Scheuba berichtet, wie bei Eva Dichand die Blattlinie „verhandelbar“ und der Inseratenkunde König ist, vor allem dann, wenn er auch Kanzler ist. Mit dem Medienhistoriker Hausjell spricht er über die Verwechslung von Korruption mit Brauchtum und die Hoffnung auf berufliche Neu-Orientierung bei Medienministerin Raab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-04-1156 minArs BoniArs BoniArs Boni 393 Wiener Zeitung (Rettungskomitee) (Prof. Paul Vécsei)Wir sprechen mit Professor Paul Vécsei. Er ist Leitender Redakteur für redaktionelle Sonderprojekte der Wiener Zeitung und Sprecher der redaktionellen Koordinationsgruppe "Rettet die Wiener Zeitung". Gegenstand des Gesprächs ist der Initiativantrag zu einem Bundesgesetz über die Wiener Zeitung GmbH (3293/A). Links: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/A/3293https://www.derstandard.at/story/2000145180478/paul-vecsei Ars Boni 389 (Thomas Seifert), https://www.youtube.com/watch?v=P_Z2q5oT5GY Ars Boni 325 (Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell), https://www.youtube.com/watch?v=qx15aLr1WSA Ars Boni 328 (Abg. z. NR Mag. Blim...2023-04-0733 minbarrierefrei aufgerolltbarrierefrei aufgerolltMedien und InklusionIn unserer vorherigen Sendung haben wir mit dem Jungjournalisten Luca Kielhauser gesprochen. In unserer 59. Sendung geht es erneut um das Thema Medien. Der Medienhistoriker Fritz Hausjell ist Präsident der Österreichsektion von Reporter ohne Grenzen und stellvertretender Institutsvorstand für Publizistik Der Beitrag Sendung 59: Medien und Inklusion erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.2023-04-0326 minbarrierefrei aufgerolltbarrierefrei aufgerolltMedien und InklusionIn unserer 59. Sendung geht es erneut um das Thema Medien. Der Medienhistoriker Fritz Hausjell ist Präsident der Österreichsektion von Reporter ohne Grenzen und stellvertretender Institutsvorstand für Publizistik an der Universität Wien. Mit ihm sprechen wir über die Funktion der Medien in der heutigen Gesellschaft, über die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien und über Inklusion im Journalismus Beruf. 2023-04-0326 minArs BoniArs BoniArs Boni 389 Initiativantrag Wiener Zeitung Gesetz (Thomas Seifert)Wir sprechen mit Thomas Seifert. Er ist stellvertretender Chefredakteur der Wiener Zeitung. Gegenstand des Gesprächs ist vor allem der am 30. 03. 2023 von Abgeordneten der Regierungsparteien in den Nationalrat eingebrachte Initiativantrag für ein Bundesgesetz über die Wiener Zeitung. Wird das Gesetz im Wesentlichen unverändert verabschiedet, bedeutet dies u.a. das Ende der gedruckten Tageszeitung "Wiener Zeitung". Die Wiener Zeitung ist die älteste Tageszeitung der Welt und erscheint seit 1703. Links: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/A/3293 https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/medien/2183313-Regierung-bringt-drei-Initiativantraege-im-Parlament-ein.html https://www.derstandard.at/story/2000144976391/aus-fuer-taeglich-gedruckte-wiener-zeitung-neue-journalismusfoerderung-gehen-in https...2023-04-0255 minRund ums Parlament – der Podcast des österreichischen ParlamentsRund ums Parlament – der Podcast des österreichischen ParlamentsDemokratie und Transparenz: im Gespräch mit Fritz HausjellDemokratie braucht Transparenz. Und genau darum geht es in dieser Folge von „Rund ums Parlament“. Unser Host Tatjana Lukáš trifft dazu den Medienhistoriker und Präsidenten von Reporter ohne Grenzen Österreich, Fritz Hausjell, auf dem Dach des Parlamentsgebäudes. Mit dem Blick durch das neue Glasdach in den Nationalratssitzungssaal geht es im Gespräch um Fragen wie diese: Wozu braucht Demokratie Transparenz? Wie steht es damit in Österreich? Und muss sie auch Grenzen haben? Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at Zu den in dieser Episode erwähnten weltweiten Ra...2023-03-1539 minArs BoniArs BoniArs Boni 325 Vertrauen in der Krise: Was soll der öffentlichrechtliche Rundfunk im Netz dürfen? (Prof. Dr. Fritz Hausjell)Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell über die Aufgaben des öffentlichrechtlichen Rundfunks in Zeiten der Krise(n). Hausjell ist Stellvertretender Vorstand des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Anlass des Gesprächs ist die Diskussion um die Reform des ORF-Gesetzes und die damit zusammenhängende Ankündigung des Generalsekretärs des ORF, das Textangebot des ORF auf dessen Webseite ("Blaue Seite) zu halbieren.    Links:   https://publizistik.univie.ac.at/institut/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/vorstand/hausjell-fritz/  https://www.derstandard.at/story/2000139327206/orf-halbiert-textangebot-auf-blauer-seite-orfat-mehr-video-und  https://www.vienna.at/orf-chef-verteidigt-geplante-halbierung-von-meldungen-auf-orf-at/7661725  https...2022-10-011h 11Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 589 Fritz Hausjell, Kathrin Karsay, Tobias Dienlin: Dreiklang "Medienwissenschaft" | 13.09.22Im heutigen Dreiklang präsentieren wir Ihnen drei Medienwissenschaftler:Fritz Hausjell, der inzwischen neben seiner Tätigkeit an der Publizistik auch verantwortlich ist für die Arbeit der Reporter ohne Grenzen Österreich, Kathrin Karsay, und Tobias Dienlin, die sich beide mit der Wechselwirkung von Medien und psychischer Gesundheit beschäftigen. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vs...2022-09-131h 21Die BuntenDie BuntenO-Töne "ARI RATH-PREISE FÜR KRITISCHEN JOURNALISMUS"Ausstrahlung: Freitag 17.06.2022 16:00-17:00 auf Radio Orange 94.0 MHz ARI RATH-PREISE FÜR KRITISCHEN JOURNALISMUS AN SIMON INOU UND VANESSA SPANBAUER Einleitende Worte: Gertraud Borea d’Olmo, Begrüßung: Franz Vranitzky, Bundeskanzler a.D., Gründungs- und Ehrenpräsident des Kreisky Forums Generalsekretärin des Kreisky Forums Preisträgerin: Vanessa Spanbauer, freie Journalistin und Historikerin aus Wien Laudatorin: Clara Akinyosoye, Journalistin, ORF.at Preisträger: Simon Inou, aus Kamerun stammender Journalist und Medienkritiker Laudator: Fritz Hausjell, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Präsident Reporter ohne Grenzen ***2022-07-2855 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 520 Alexander Warzilek, Fritz Hausjell, Julia Herrnböck: Dreiklang "Journalistische Ethik" | 29.06.22Beim heutigen Dreiklang geht es um journalistische Ethik:dazu hören Sie das Gespräch mit dem Geschäftsführer des Österreichischen Presserats, Alexander Warzilek, und mit den beiden Vertreterinnen von Reporter ohne Grenzen, mit Fritz Hausjell und mit Julia Herrnböck. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unse...2022-06-291h 39Das ZACKERL - Polit-Boulevard-MagazinDas ZACKERL - Polit-Boulevard-Magazin„3 Jahre ZackZack“ – SpezialausgabeDas wöchentliche Polit-Boulevard-Magazin mit Thomas NasswetterWien, am 18. Juni 2022Die Themen: Jubiläums-Potpourri mit unseren Gästen vom ZackZack Club, Ben Weiser, Thomas Walach, Peter Pilz und Bernd NussbaumerBrainDump & Pion - Die GeburtagshymneAndreas Fuith und die GeburtstagstorteUni. Prof. Dr. Fritz Hausjell zu 3 Jahre ZackZack und die Pressefreiheit in ÖsterreichLink zum Jubiläumnachtclub – „3 Jahre ZackZack“2022-06-1825 minZackZack - NachtclubZackZack - Nachtclub3 Jahre ZackZack – JubliäumsausgabeAm 16. Juni 2019, dem Tag des Go-Live von ZackZack, war es noch völlig unklar, wie lange dieses Projekt überleben wird. Als Wahlkampfinstrument gegründet, wurde den meisten Beteiligten schnell klar, welches Potential darin steckt. Und noch während des Wahlkampfes 2019 wurden die ersten Weichen für die Langfristigkeit des Projektes gestellt. Nun sind wir also 3 Jahre alt geworden. In diesem Podcast kommen zu Wort:Dr. Peter PilzChefredakteur Ben WeiserDr. Thomas WalachBenedikt FaastBernd NussbaumerGratulanten aus dem ZackZack ClubGäste unserer Jubiläumsfeier im Cafe des Theater AkzentBrainDump & PionModeration Thomas NasswetterNoch ein Hinweis:In der „Das Zackerl“ - Jubiläumsausgabe vo...2022-06-1654 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 03. Mai 2022Pressefreiheit und Neues aus Russland Fritz Hausjell, Präsident Reporter ohne Grenzen Am heutigen Tag der Pressefreiheit veröffentlichte Reporter ohne Grenzen den Pressefreiheitsindex. Demnach ist Österreich von Platz 17 im Vorjahr auf Platz 31 gefallen. Gründe für den "katastrophalen Absturz" sind Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten bei Corona-Demonstrationen und "Schikanen seitens der Polizei, bezahlte Umfragen in Boulevardmedien und eine Politik, die durch Korruption und Bestechung geprägt ist", heißt es in dem Bericht. Kommunikationswissenschaftler und Präsident von Reporter ohne Grenzen Fritz Hausjell spricht heute in "Vorarlberg LIVE" über den Verlust demokratischer Werte und die Notwendig...2022-05-0336 minHistory: Der Geschichte-Podcast von profilHistory: Der Geschichte-Podcast von profil"Bei Pressefreiheit sind wir nicht unter den Top-Ländern"profil-History-Podcast mit dem Medienhistoriker Fritz Hausjell. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2021-12-2653 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast"Bei Pressefreiheit sind wir nicht unter den Top-Ländern"profil-History-Podcast mit dem Medienhistoriker Fritz Hausjell. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2021-12-2653 minDer FURCHE PodcastDer FURCHE PodcastWie muss Medienförderung organisiert sein, Fritz Hausjell? | Weiter Denken #21Das System Kurz ist implodiert, die ÖVP in einer existenziellen Krise. Gleichzeitig ist das Verhältnis von Politik und Medien in Frage gestellt. Der Medienhistoriker und Medienwissenschafter Fritz Hausjell fordert einen Neustart des Presseförderungs- und Inseratenvergabesystems.2021-10-2057 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 290 Rubina Möhring, Fritz Hausjell: Content, der Medientalk "Pressefreiheitsindex 2021 und die Situation in Österreich" | 13.06.21Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Kaum jemand kämpft in Österreich derart vehement und konsequent für den Wert und den Erhalt einer tatsächlichen Pressefreiheit, wie die langjährige Präsidentin von Reporter ohne Grenzen: Rubina Möhring. Sie verantwortete als Journalistin für den ORF Formate wie Nano oder Kulturzeit, und wurde neben vielen anderen Würdigungen mit dem Concordia Preis ausgezeichnet.Fritz Hausjell ist der österreichische Medienhistoriker. Er forscht und unterrichtet am Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Wien und beschäftigt sich dort unter Ander...2021-06-1358 minWissenschaftsradioWissenschaftsradioWissenschaftsradio: Kritischer Journalismus - "Koste es was es wolle"Seit der Coronakrise werden Pakete geschnürt und Pressekonferenzen gehalten. Nur Platz für kritische Medien gibt es wenig. Es braucht den Paradigmenwechsel. Die Regierung hat Corona unter Kontrolle. Egal ob in einer Pressekonferenz die Bewegungsfreiheit eingeschränkt oder ausgeweitet wurde, die Regierung hat einen Plan. Kritische Anmerkungen sind da eher überflüssig, weshalb es auch nicht notwendig ist, JournalistInnen (etwa bei Pressekonferenzen) mehr Platz einzuräumen.  Die Bedingungen für kritischen Journalismus in der Coronakrise sind erschwert. Dabei braucht es ihn jetzt dringend. Denn trotz aller Inszenierung, die Regierung hat eben nicht alles unter Kontrolle. Der Kommunikationswissenschafter Fritz Hausjell übers Regi...2020-06-0243 minAufdraht VagabundenradioAufdraht VagabundenradioVortrag Dr. Fritz Hausjell: Fake News – Herausforderung an Medien und SchulenMitschnitt des Vortrages von Dr. Fritz Hausjell zum Thema „Fake News – Herausforderung an Schulen und Medien„, aufgenommen im Rahmen der Veranstaltungsreihe SLÖ-PH Wien „Diskurs:Bildung“ am 6.3.2017. 2017-03-171h 19