Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Funktionale Sensibelchen

Shows

Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#21 Ich erschaffe, also bin ich.Warum fällt es uns so schwer, Herzens-Projekte wirklich umzusetzen, obwohl sie uns eigentlich wichtig sind? In dieser Folge sprechen wir über Selbstverwirklichung, den Reiz von Dingen, die aus echter Motivation entstehen und den Alltag, der uns oft dazwischenfunkt.Wir erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit Musik, Streaming und YouTube. Dabei steht ein Gedanke im Vordergrund: Muss ich das jetzt wirklich machen, oder darf es auch einfach nur Spaß machen?👉 Themen• Echte Leidenschaft statt Leistungsdruck• Der Mut, gute Ideen auch mal loszulassen• Warum Erfolg...2025-07-201h 02Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#20 Chronische Schmerzen mit Dr. Antje KallweitIn dieser Folge haben wir zum ersten Mal einen Gast: Dr. Antje Kallweit ist Anästhesistin, Schmerztherapeutin und Gründerin der App HELP – einer digitalen Gesundheitsanwendung für Menschen mit chronischen Schmerzen. Mit ihr sprechen wir darüber, warum Schmerz nicht nur im Körper entsteht, sondern vor allem im Gehirn und warum das gute Nachrichten sein können.Antje erklärt, was chronische Schmerzen eigentlich sind, wie sie entstehen, warum viele Rückenschmerzen gar nichts mit dem Rücken zu tun haben und wie sich das Nervensystem mit der Zeit verändert. Wir erfahren, wa...2025-07-061h 14Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#19 Wie ChatGPT mich geheilt hat: KI die 2teWie verändert künstliche Intelligenz unser Leben – nicht nur technisch, sondern emotional, sozial, sogar existenziell? In dieser Folge sprechen wir über den aktuellen Stand im KI-Rennen, die Entwicklung smarter Assistenten und die Frage, wie viel Zukunft eigentlich schon in unserem Alltag angekommen ist.Dabei geht es nicht nur um große Tech-Player und neue Features, sondern auch um persönliche Erfahrungen: Wie fühlt es sich an, mit einem Chatbot über Ängste zu sprechen? Was passiert, wenn man KI bittet, einem den Sinn des Lebens zu erklären? Und warum wirkt ein digitaler Assistent m...2025-06-221h 17Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#18 Sport: Zwischen Optimismus, Obsession und OberschenkelkrampfIn dieser Folge sprechen wir über Sport und was er mit uns macht, wenn man genauer hinschaut.Wir tauschen uns aus über unsere ersten sportlichen Erfahrungen, alte Schultraumata aus dem Sportunterricht, über Motivation und Demotivation und darüber, wie sehr sich das eigene Körpergefühl im Lauf des Lebens verändern kann.Es geht um Schmerz, Ehrgeiz, Routinen, Selbstdisziplin, aber auch um Spaß, Zugehörigkeit und die Frage, warum wir uns manchmal zwingen müssen, obwohl wir wissen, dass es uns guttut.Wir erzählen e...2025-06-081h 12Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#17 Es sind die kleinen DingeIn dieser Folge widmen wir uns dem, was leicht übersehen wird und trotzdem den Unterschied macht: den kleinen Dingen.Was bedeutet es eigentlich, wirklich präsent zu sein? Wie verändert sich unser Alltag, wenn wir bewusst wahrnehmen, statt nur durchzurauschen? Wir sprechen über Routinen, die uns stabilisieren, Gegenstände, die uns Freude schenken, und Momente, die uns berühren – einfach, weil wir sie wirklich mitbekommen.Es geht um achtsames Kaffeetrinken, Vogelstimmen auf dem Balkon, Musik hören mit allen Sinnen – und um die Erkenntnis, dass vieles, was uns gut tut, ga...2025-05-251h 02Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#16 Zwischenmenschlichkeit: Wie Kommunikation Nähe schafft oder sie zerstörtIn dieser Folge sprechen wir über das, was zwischen Menschen passiert – und was oft unausgesprochen bleibt.Was macht eine gesunde Beziehung aus – sei es in Freundschaften, Partnerschaften oder im Alltag? Wie gelingt es, zuzuhören statt nur zu antworten? Und woran erkennt man, ob jemand wirklich da ist – oder nur sich selbst im Mittelpunkt sieht?Wir sprechen über emotionale Intelligenz, über Verletzlichkeit, über das Bedürfnis nach Harmonie – und wie leicht es kippen kann, wenn wir uns selbst dabei vergessen. Es geht um toxisches Verhalten, Ego-Dynamiken, unausgesprochene Erwartungen und die Kunst, Kon...2025-05-111h 11Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#15 Entscheidungen: Lautes Leben, leiser KompassIn dieser Folge dreht sich alles um Entscheidungen – große wie kleine, bewusste wie unbewusste.Gemeinsam sprechen wir darüber, wie schwer es sein kann, sich vermeintlich “richtig” zu entscheiden in einer Welt voller Möglichkeiten, Erwartungen und Ablenkungen. Wann treffen wir Entscheidungen aus Überzeugung, wann aus Gewohnheit oder Angst? Und wie fühlt es sich an, wenn man merkt, dass etwas im eigenen Leben nicht mehr ganz passt?Wir erkunden den Moment zwischen Klarheit und Zweifel, zwischen Funktionieren und Spüren. Dabei geht es um berufliche Wege, innere Fragen, das...2025-04-271h 00Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#14 Kopfkino am Küchentisch: Die Magie von Pen&PaperIn dieser Folge tauchen wir in eine der kreativsten und immersivsten Spielformen ein: Pen&Paper-Rollenspiele.Von epischen Abenteuern bis hin zu wahnwitzigen Charakteren – wir sprechen über unsere Leidenschaft für dieses besondere Hobby. Warum lieben wir es, in andere Rollen zu schlüpfen? Was macht eine richtig gute Spielrunde aus? Und wieso kann eine spontane Entscheidung manchmal das gesamte Abenteuer auf den Kopf stellen?Wir teilen unsere lustigsten und spannendsten Pen&Paper-Erlebnisse, erzählen von unseren ersten Runden und diskutieren, warum dieses Hobby so einzigartig sozial ist. Außerdem spreche...2025-04-1358 minFunktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#13 Die KI-Revolution: Zwischen Utopie und DystopieEndlich es ist soweit: Alex bekommt die heiß ersehnte KI-Folge, auf die er sich schon so lange gefreut hat.Wie verändert KI unser Leben? Welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich? Und sind wir auf eine Welt vorbereitet, in der wir nicht mehr unterscheiden können, ob wir mit Menschen oder Maschinen sprechen? Wir blicken auf die rasante Entwicklung der letzten Jahre, teilen unsere ersten Erfahrungen mit KI und diskutieren, wie sie unsere Arbeitswelt, unser soziales Miteinander und sogar unser persönliches Denken beeinflussen könnte.Dabei wagen...2025-03-301h 09Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#12 Die Welt brennt: Darf ich trotzdem glücklich sein?In dieser Folge stellen wir uns eine zentrale Frage: Ist es okay, sich Gutes zu tun, wenn die Welt leidet? Krisen, Kriege, politische Unsicherheiten – überall passieren Dinge, die Leid mit sich bringen. Doch wie gehen wir damit um? Ist es egoistisch, trotzdem Freude zu empfinden? Oder ist es vielleicht sogar wichtig, das Glücklichsein nicht zu verlernen?Wir sprechen darüber, wie uns Nachrichten, Social Media und dessen Flut an Negativem beeinflussen – und wie wir einen Umgang damit finden. Alex erzählt, warum er sich intensiv mit Politik beschäftigt und dabei trotzdem Hoffnung schöpft. Raphael erklärt, w...2025-03-161h 01Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#11 Die höchste Kunstform? Warum Videospiele uns so viel bedeutenIn dieser Folge dreht sich alles um eines der beliebtesten Hobbys unserer Zeit: Videospiele. Wir sprechen über ihre Rolle als Kunstform und darüber, warum sie für uns so bedeutend sind. Alex wagt die Behauptung, dass Videospiele die höchste Form der Kunst darstellen – und wir gehen der Frage nach, ob das tatsächlich stimmt.Von packenden Storys wie in The Last of Us 2 über hirnzerreißende Erlebnissen in Bioshock Infinite bis hin zu unserer gemeinsamen Zeit in Baldur's Gate 3 – wir tauchen ein in Welten, die uns begeistert, berührt und herausgefordert haben.2025-01-191h 06Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#10 Sinn finden in einer chaotischen WeltIn dieser Folge widmen wir uns einigen der größten Fragen der Menschheit: Was gibt uns Sinn? Was gibt unserem Dasein Bedeutung? Was treibt uns an? Gemeinsam tauchen wir ein in philosophische Überlegungen, persönliche Erfahrungen und praktische Ansätze, um diese zentrale Frage zu beleuchten.Wir sprechen über das Streben nach Sinn in großen wie kleinen Momenten – von tiefen zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zur Freude an alltäglichen Aktivitäten. Wie findet man seinen individuellen Kompass, gerade in einer Welt, die oft chaotisch und überwältigend erscheint? Dabei diskutieren wir Konzepte wie Achtsamkeit o...2025-01-061h 05Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#9 Falsche Propheten: Wenn der Heiligenschein blendetIn dieser Folge sprechen wir über ein kontroverses und spannendes Thema: falsche Propheten. Wir setzen uns mit Persönlichkeiten auseinander, die sich als Heilsbringer präsentieren, dabei aber oft manipulative oder schädliche Agenden verfolgen – sei es aus Eigennutz, Geltungsdrang oder auch einfach Unwissenheit. Was genau zeichnet einen falschen Propheten aus? Woher kommt ihre Anziehungskraft, und warum fallen Menschen auf sie herein? Von historischen Beispielen wie Charles Manson bis hin zu modernen Figuren wie Andrew Tate oder Jordan Peterson beleuchten wir die Mechanismen hinter ihrem Erfolg. Dabei geht es auch um gesellschaftliche und psychologische Hinter...2024-12-231h 19Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#8 Von großen Denkern und stillen Helden: Menschen, die uns inspirierenIn dieser Folge widmen wir uns dem spannenden Thema Inspiration. Wir sprechen über Menschen, die uns auf ganz unterschiedliche Arten geprägt haben – sei es durch ihre Philosophie, ihre Kreativität oder ihre persönlichen Werte. Von den stoischen Weisheiten eines Marcus Aurelius über die prägnanten Einsichten von Sam Harris bis hin zu modernen Denkern wie Dr. K und den kreativen Projekten der Rocket Beans und Coldmirror: Es geht um Vorbilder und ihre Rolle in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Dabei beleuchten wir auch, wie man Inspiration findet, ohne blind in Personenkult zu verfallen, sondern sinnvolle, konstruktive Informationen herauszufiltern.Welc...2024-12-121h 28Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#7 Einsamkeit vs. Alleinsein: Zwischen Isolation und SelbstfindungIn dieser Folge tauchen wir in das Thema Einsamkeit ein. Wir beleuchten Beobachtungen aus unserem Japan-Urlaub wie das kulturelle Phänomen “Hikikomori” und teilen persönliche Erfahrungen freiwilliger und gezwungener Zeit mit uns selbst. Es wird diskutiert, wie Einsamkeit entsteht, warum sie sich so intensiv anfühlt und wie wir versuchen, mit dem Gefühl möglichst positiv umzugehen. Neben dem Austausch über wissenschaftliche Studien und philosophischen Gedanken erörtern wir auch moderne Lösungsansätze, von sozialen Medien bis hin zu parasozialen Verbindungen und KI. Dabei steht die Herausforderung im Vordergrund, destruktive Einsamkeit in konstruktives Alleinsein umzuwandeln.Wie kann Al...2024-11-211h 19Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#6 Was Japan uns lehrtIn dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen in Japan, einem Land, das für uns als Deutsche viele überraschende und positive Eindrücke bereithält. Wir beleuchten Themen wie Respekt, Sauberkeit und die besondere Atmosphäre, die das Land durchzieht. Vom faszinierenden Umgang mit öffentlichen Räumen über die Freundlichkeit der Menschen bis hin zu den unzähligen kleinen kulturellen Eigenheiten – es gibt viel zu erzählen! Begleitet uns auf eine Reise durch Japan und erfahrt, was dieses Land für uns so besonders macht.2024-10-271h 23Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#5 Glücklichsein für Fortgeschrittene: Die Macht der DankbarkeitIn dieser Folge dreht sich alles um die transformative Kraft der Dankbarkeit. Wir reflektieren darüber, warum Dankbarkeit nicht nur ein Gefühl, sondern ein Schlüssel zu einem erfüllteren Leben sein kann, warum sie so wichtig für uns ist und wie wir versuchen, dieses Konzept in unseren Alltag zu integrieren. Dabei wird beleuchtet, wie man durch Dankbarkeit den Fokus auf die kleinen, positiven Momente im Leben schärfen und warum dieser Perspektiv-Wechsel so viel bewirken kann – in leichten wie in schwierigen Zeiten. Wir teilen persönliche Erfahrungen und zeigen, wie wir durch regelmäßiges Üben von Dankbarkeit...2024-10-051h 07Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#4 Perfektionismus: Mehr Fehler, mehr besser?In dieser Folge sprechen wir über Perfektionismus, seinen Ursprung in unserem und seine Auswirkungen auf unser Leben. Wir diskutieren, auf welche Arten Perfektionismus Gestalt annehmen, wie man ihn balancieren und wie er sowohl positive als auch negative Konsequenzen haben kann. Dabei teilen wir persönliche Erfahrungen und reflektieren über den Umgang mit Perfektionismus in verschiedenen Bereichen wie Arbeit, Musik und persönlichen Projekten. Außerdem versuchen wir praktische Tipps zu geben, wie man den Perfektionismus loslassen und sich mehr auf den Spaß am Prozess konzentrieren kann und nicht nur auf das Ergebnis – Stichwort: die 80-Prozent-Regel. Taucht ein in unsere ehrliche...2024-09-131h 07Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#3 Technologie 🤝 PersönlichkeitsentwicklungIn dieser Folge sprechen wir über die Rolle von Technologie in unserem Alltag und wie sie uns in der Persönlichkeitsentwicklung unterstützen kann. Wir diskutieren, wie wir Apps und Gadgets nutzen, um unser Leben zu organisieren, Routinen zu etablieren und uns selbst besser zu verstehen. Vom Einsatz digitaler Kalender, Notizen und To-Do-Listen, über Apps zum Meditieren und Therapieren, bis hin zu Wearables wie Smartwatches und Fitness-Armbändern – wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und Tipps. Besonders spannend wird es, wenn wir über den Einfluss dieser Tools auf unsere Gewohnheiten und unser Wohlbefinden sprechen. Dabei gehen wir auch auf die Vor...2024-08-311h 15Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#2 Die Macht der GewohnheitIn dieser Folge sprechen wir über die Integration gesunder Gewohnheiten in den Alltag. Dabei diskutieren wir die Bedeutung von kleinen Schritten und konstantem Fortschritt, teilen persönliche Erfahrungen und geben Tipps zur Verknüpfung von Gewohnheiten wie Meditation, Dankbarkeit, Journaling, Sport, Ernährung, Schlaf, Traum-Tagebuch und vielen mehr. Taucht ein in unsere rege Diskussion, aus der ihr hoffentlich etwas für euren Alltag mitnehmen könnt!2024-08-081h 08Funktionale SensibelchenFunktionale Sensibelchen#1 Angststörung und PanikattackenIn der ersten Folge sprechen wir über unsere persönlichen Erfahrungen mit Angststörungen und Panikattacken, die uns seit unserer Kindheit, Jugend und den frühen Erwachsenenjahren begleiten. Wir teilen unsere unterschiedlichen Wege zur Bewältigung dieser Probleme - von Dankbarkeit über Meditation bis hin zur kognitiven Verhaltenstherapie. Dabei versuchen wir, das Thema mit Ehrlichkeit und Humor aus der Tabu-Zone zu locken.2024-07-171h 12