Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Future4Public

Shows

f4p audiotrackf4p audiotrack96 - Unsere besten Mitarbeiter |Christian Pfeil Nicht jedes Projekt ist direkt ein Hit. Auch aus der eigenen Zielgruppe kann es Gegenwind geben. Wir sprechen mit Christian Pfeil, Projektkoordinator bei ent-täuscht. Das Team dort steht Menschen zur Seite, die aus dem Gewirr verschiedener Verschwörungstheorien aussteigen wollen. Wir fragen, wie man mit der Kritik umgeht und wieso sie im Fall von ent-täuscht sehr hilfreich war. The post 96 – Unsere besten Mitarbeiter |Christian Pfeil appeared first on Future 4 Public. 2025-04-1724 minf4p audiotrackf4p audiotrack95 - Müllionen Chancen – Wissen statt wegwerfen | Monika Lichtinghagen-Wirths Um Abfall zu vermeiden – und auch nicht zu verschwenden – braucht unsere Gesellschaft ein gewisses Bewusstsein für das Thema. Der Bergische Abfallwirtschaftsverband :metabolon hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Bewusstsein zu vermitteln und gleichzeitig neue Lösungen für die Müllverwertung zu finden. Mit der Geschäftsführerin Monika Lichtinghagen-Wirths sprechen wir über die spannenden Möglichkeiten, die sich dabei auftun. The post 95 – Müllionen Chancen – Wissen statt wegwerfen | Monika Lichtinghagen-Wirths appeared first on Future 4 Public. 2025-03-1936 minf4p audiotrackf4p audiotrack94 - Zwei Kreuze für die Stabilität | Jonas C. Goos Bundestagswahl 2025: Als wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Abgeordneten ist Jonas Goos ganz nah dran am Geschehen. Uns hat er verraten, wie die Stimmung im Bundestag kurz vor der Wahl ist, wie er die Zeit nach dem Ampel-Aus erlebt hat und worauf es nach der Wahl ankommt. The post 94 – Zwei Kreuze für die Stabilität | Jonas C. Goos appeared first on Future 4 Public. 2025-02-2043 minf4p audiotrackf4p audiotrack93 - Das Schweizer Taschenmesser der Bundeswehr Reservist*innen tun fast alles, was aktive Soldat*innen auch tun – in ihrer Freizeit. Leutnant Jacob ist einer von ihnen. Wenn er nicht gerade mit seinem Studium beschäftigt ist, trainiert und dient er bei den Feldjägern. Mit uns spricht er darüber, wie der Reservistendienst sein Leben verändert hat und ob man diesen Einsatz als Ehrenamt bezeichnen kann. The post 93 – Das Schweizer Taschenmesser der Bundeswehr appeared first on Future 4 Public. 2024-12-0311 minf4p audiotrackf4p audiotrack92 - Pepper, NAO und Temi Personalnot und steigende Anforderungen wachsen Behörden über den Kopf. Soziale Roboter könnten hier eine willkommene Entlastung bieten. Das Projekt RuhrBots hat dazu bereits erste Feldtests durchgeführt. Mit Esther Herfurth und Dr. Alexander Arntz sprechen wir über das Projekt und die kleinen Roboter. The post 92 – Pepper, NAO und Temi  appeared first on Future 4 Public. 2024-11-1328 minf4p audiotrackf4p audiotrack90 - Ein kleines Schräubchen vorwärts drehen Erst Weltpolitik, dann Startup und jetzt Digitalisierung: Jonas Goos nimmt uns mit in seinen Alltag als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag. Er verrät uns, warum er “der Herzkammer der Demokratie” zwischenzeitlich den Rücken gekehrt hat, warum die Arbeit dort so besonders ist und welche Networking-Strategie er weiterempfehlen kann. The post 90 – Ein kleines Schräubchen vorwärts drehen appeared first on Future 4 Public. 2024-10-2513 minf4p audiotrackf4p audiotrack87 - Eingeladen zur WG-Party Daniel Baldy kann man buchen. Wahlweise bringt er auch Kaffee und Kuchen, Pizza und Bier oder Brezeln und Spundekäs mit. Der 30-jährige SPD-Bundestagsabgeordnete aus Mainz will so mit den Menschen in seinem Wahlkreis ins Gespräch kommen. Ganz ungezwungen und ohne besonderen Anlass. Uns erzählt er von seinem Arbeitsalltag und der „echten“ Fußball-Nationalmannschaft.  The post 87 – Eingeladen zur WG-Party appeared first on Future 4 Public. 2024-10-2530 minf4p audiotrackf4p audiotrack91 - “Demokratie möglich machen” Im Deutschen Bundestag gibt es viele unterschiedliche Jobs hinter dem politischen Geschehen. Mit Franziska Tolksdorf sprechen wir u. a. über den Einstellungsprozess und die bunten Möglichkeiten, die der Bundestag bietet, denn sie ist Personalreferentin. The post 91 – “Demokratie möglich machen” appeared first on Future 4 Public. 2024-10-2318 minf4p audiotrackf4p audiotrack89 - Wir arbeiten nicht “irgendwie” für IT Die digitale Verwaltung darf natürlich auch im Bundestag nicht fehlen, dafür gibt es eine hauseigene IT-Abteilung. Wir haben mit IT-Administratorin Sabine Kropf gesprochen, die zudem auch Ausbilderin für Azubis und Dualstudent*innen im Bundestag ist. The post 89 – Wir arbeiten nicht “irgendwie” für IT appeared first on Future 4 Public. 2024-10-2311 minf4p audiotrackf4p audiotrack88 - Die einzige Polizeibehörde im Grundgesetz Damit Demokratie funktionieren kann, muss das gesetzgebende Organ geschützt werden. Dafür gibt es die Parlamentspolizei, wobei die Polizeigewalt dem/der Bundestagspräsident*in obliegt. Wir sprechen mit der ersten Polizeihauptkommissarin, Bettina Jahn, über die Aufgaben der Polizei im Bundestag. The post 88 – Die einzige Polizeibehörde im Grundgesetz appeared first on Future 4 Public. 2024-10-2314 minf4p audiotrackf4p audiotrack86 - Ein Stück weit Chefsache In vielen deutschen Bundesländern geht es mit der Digitalisierung der Verwaltung noch nicht so gut voran. Wie es doch funktionieren kann, zeigt Rheinland-Pfalz. Wir sprechen mit Digital-Ministerin Dörte Schall (SPD) und Staatssekretär Denis Alt (SPD) über Hürden und bereits funktionierende Prozesse in der digitalen Verwaltung.  The post 86 – Ein Stück weit Chefsache appeared first on Future 4 Public. 2024-09-3007 minf4p audiotrackf4p audiotrack85 - Die Heimatstadt erleben Kultur sichtbar, greifbar und erlebbar machen – das ist Meike Rühls Ziel. Schon als Kind war sie in der Kulturlandschaft Wetzlars unterwegs. Heute ist sie Kulturmanagerin der Stadt. Meike fördert und entwickelt Ideen vom Kulturcafé bis hin zum Kulturführerschein, um Jung und Alt zu erreichen. Denn: „Kultur ist ein Projekt, das nie abgeschlossen ist.“ The post 85 – Die Heimatstadt erleben appeared first on Future 4 Public. 2024-09-0617 minf4p audiotrackf4p audiotrack83 - Ein Mosaik aus Bäumen Der Traum vom Wald: „Jeder, der gerne draußen ist und die Natur liebt, dem kann ich diesen Beruf ans Herz legen.“ Lisa Schubert, Revierleiterin im Forstamt Weilheim in Oberbayern, erzählt, warum Försterin zu sein mehr als ein Beruf ist – es ist ein Beitrag zum Umweltschutz.   Wir erfahren, wie Lisas Leidenschaft für die Natur sie zu einer Karriere als Försterin geführt hat und warum dieser Beruf so besonders ist. Lisa gewährt uns Einblicke in ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag und erklärt, welche wichtige Rolle der Wald im Kampf gegen den Klimawandel spielt. Sie zeigt, wie mo...2024-08-1317 minf4p audiotrackf4p audiotrack84 - Passend für die Situation Stell dir vor du willst Menschen in einer Ausnahmesituation helfen, aber niemand versteht dich. Das kann schon passieren, wenn das Technische Hilfswerk (THW) Helfer ins Ausland schickt. Gerade bei der Katastrophenhilfe im Ausland treten neben der gefährlichen Lage selbst noch andere Herausforderungen auf, auf die man gut vorbereitet sein sollte. Deshalb erklärt uns Jens Olaf Sandmann, Leiter des THW Ausbildungszentrums Neuhausen, was es bei Einsätzen im Ausland und bei der Ausbildung dafür zu beachten gilt. The post 84 – Passend für die Situation appeared first on Future 4 Public. 2024-08-1318 minf4p audiotrackf4p audiotrack82 - Ein bisschen Lucky Luke „Als ich klein war, wollte ich so ein Reiter werden wie Lucky Luke.“ Heute reitet Joshua Guethe zwar nicht durch den Wilden Westen, dafür aber als Polizist durch Hannover. Im Interview erzählt er uns, wie er zur Reiterstaffel gekommen ist, wie Pferde den Einsatz bereichern und warum Geduld und ein bisschen Faulheit das perfekte Dienstpferd ausmachen.   Außerdem stellt er uns sein Dienstpferd Quito vor und gibt uns einen Einblick in die Ausbildung der Vierbeiner. Ob auf Streife, bei Großveranstaltungen oder bei der Vermisstensuche – die Reiterstaffel ist immer dort, wo sie gebraucht wird.   The post 82 –...2024-08-0836 minf4p audiotrackf4p audiotrack81 - Arbeiten, wenn andere Urlaub machenDas Video findet ihr auf f4p.online und auf YouTube. |Auf die Frage nach dem Traumberuf antworten viele Kinder: Lehrer*in. Wäre Stephanie Güllekers als Kind gefragt worden, hätte sie jedoch Meeresbiologin geantwortet. Auf Grund von fehlender Seetauglichkeit und nachdem sie als Au-Pair in Irland gearbeitet hatte, entschied sie sich schließlich doch für den Lehrer*innenberuf. Gemeinsam mit der Englisch- und Religionslehrerin schauen wir hinter die Kulissen des Traumberufs.2024-08-0612 minf4p audiotrackf4p audiotrack80 - Zwischen Himmel und Erde Viele Kinder wollen Feuerwehrmann oder Frau werden – Dustin Kieslich gehörte nicht dazu. Der Hauptbrandmeister erklärt, wie er den Beruf kennen und lieben gelernt hat, warum er sich nach der Ausbildung bei der Höhenrettung beworben hat und was ihn und seine Kamerad*innen im Einsatz erwartet. Denn: Ob ein Verletzter auf dem Garagendach oder ein Paraglider, der im Baum festhängt – immer wenn die Feuerwehr mit ihren Geräten und Fahrzeugen nicht weiter kommt, kommt die Höhenrettung zum Einsatz.   The post 80 – Zwischen Himmel und Erde appeared first on Future 4 Public. 2024-08-0114 minf4p audiotrackf4p audiotrack79 - Auf dem Weg ins All „Als ich klein war, wollte ich Kapitän auf der Enterprise werden.“ – Auf die Enterprise geht es für Nicola Winter nicht, als Raumfahrtwissenschaftlerin beim Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) und Reserve-Astronautin bei der European Space Agency (ESA) ist sie dem All weit näher als die meisten von uns. Und: Der Flug zum Mond könnte tatsächlich Realität werden.   Nicola spricht mit uns über ihre Zeit als Jet-Pilotin bei der Luftwaffe, erzählt von ihrer Bewerbung bei der ESA und erklärt, warum sie überzeugt ist, dass Astronaut*in zu werden ein erreichbares Ziel ist. Sie zeigt, wi...2024-07-3024 minf4p audiotrackf4p audiotrack78 - Ihr fragt, Parla antwortet Parla macht öffentl. Parlamentsdaten besser zugänglich. Dr. Benjamin Seibel (CityLAB) erklärt, wie die Suchmaschine funktioniert. Das öffentl. Innovationslabor CityLAB ist ein Projekt der Technologiestiftung Berlin, gefördert von der Senatskanzlei. The post 78 – Ihr fragt, Parla antwortet appeared first on Future 4 Public. 2024-07-0407 minf4p audiotrackf4p audiotrack77 - Erfahrung und Enthusiasmus Jung ins Amt gewählt zu werden hat seine Vorteile – aber langjährige Kenntnisse sind auch nicht zu verachten. Darüber sprechen die jüngste ehrenamtliche Bürgermeisterin, Sina Römhild und Bert Wendsche, der schon über 20 Jahre im Amt ist. The post 77 – Erfahrung und Enthusiasmus appeared first on Future 4 Public. 2024-07-0326 minf4p audiotrackf4p audiotrack76 - Jung, wild und engagiert Frische Ideen, das Überwinden von Grenzen und regelmäßiger Austausch zwischen verschiedensten Akteur*innen – dafür steht das Netzwerk N3GZ. Marvin Baldauf erzählt uns, warum er Mitglied ist und was das Netzwerk alles zu bieten hat.  Wer direkt mal reinschnuppern will, findet hier die Mailing-List. The post 76 – Jung, wild und engagiert appeared first on Future 4 Public. 2024-06-1218 minf4p audiotrackf4p audiotrack75 - Raus aus der Blaulicht-Blase Im Einsatz ist Laura Willach gerne ganz vorne mit dabei – vor allem wenn man sich dabei dreckig machen oder mit der Wathose im Wasser arbeiten kann. Wenn es dann etwas ruhiger wird, schießt sie Fotos, nimmt mit den Kamerad*innen lustige Videos auf oder steht Rede und Antwort zu Fragen rund um das THW. Mit uns spricht sie u. a. über die Chancen und Möglichkeiten guter Öffentlichkeitsarbeit im Ortsverband. Den Ortsverband gibt es auch auf Instagram. The post 75 – Raus aus der Blaulicht-Blase appeared first on Future 4 Public. 2024-05-2321 minf4p audiotrackf4p audiotrack74 - Gut abgesprochen Auch die Polizei muss sich z. B. bei Großveranstaltungen mit privaten Firmen und Veranstaltern auseinandersetzen. Wir haben Nils Gäbel von der Bereitschaftspolizei von Sachsen-Anhalt gefragt, wie solche Zusammenarbeiten ablaufen. The post 74 – Gut abgesprochen appeared first on Future 4 Public. 2024-04-2410 minf4p audiotrackf4p audiotrack73 - CBF-Special: Große, bunte Träume Neue Ideen, ehrgeizige Ziele und spielerische Elemente – Beim Träumen ist alles erlaubt. Auch wenn es um die öffentliche Verwaltung geht. Wir sprechen mit Jörg Kremer (FITKO) und Arne Schneider (Freie und Hansestadt Hamburg) über die kreativen Kräfte im Public Sector. Es geht um die Cloud, Strukturwandel, Finanzen und ein Kartenspiel. The post 73 – CBF-Special: Große, bunte Träume appeared first on Future 4 Public. 2024-03-1933 minf4p audiotrackf4p audiotrack72 - Es geht ums Ausprobieren Wenn die öffentliche Verwaltung agiler werden soll, dann lohnt es sich, mal eine ganz andere Perspektive ins Haus zu holen. So wie beim Work4Germany Fellowship im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dr. Christina Schmidt-Holtmann, Referatsleiterin „Datenverfügbarkeit, Digitale Souveränität, SPRIND“, und Transformationscoach Jane Schek erzählen uns von ihren Erfahrungen. The post 72 – Es geht ums Ausprobieren appeared first on Future 4 Public. 2024-03-1300 minf4p audiotrackf4p audiotrack71 - Am Anfang steht der Mut Wie finde ich das richtige Netzwerk für mich? Wie gründe ich selbst ein Netzwerk? Und was bringt das alles überhaupt? Jennifer Rohde leitet das Projekt Neues Arbeiten im Bundeskanzleramt. Sie ist in verschiedenen Netzwerken unterwegs. Mit uns spricht sie darüber, wie Kooperationen die Verwaltung verändern und verrät, wie aus Mitstreiter*innen Communities werden.  The post 71 – Am Anfang steht der Mut appeared first on Future 4 Public. 2024-02-2114 minf4p audiotrackf4p audiotrack70 - Einzigartiger Wahlkampf Noch während seiner Ausbildung in der Gemeindeverwaltung gab Lukas Becker im vergangenen Jahr seine Kandidatur als Bürgermeister bekannt, trat im Wahlkampf gegen seinen eigenen Chef – den amtierenden Bürgermeister – an und gewann mit 60,1 Prozent der Stimmen. Im Juli tritt der 26-Jährige das Amt an und wird einer von Deutschlands jüngsten hauptamtlichen Bürgermeistern. Mit uns spricht er über diese ungewöhnliche Situation und seine Pläne für Lautertal. The post 70 – Einzigartiger Wahlkampf appeared first on Future 4 Public. 2024-01-3114 minf4p audiotrackf4p audiotrack69 - Weihnachtszauber Stadtbibliothek Auch in öffentlichen Einrichtungen wie Stadtbibliotheken gibt es weihnachtliches Programm. Was man da so machen kann und warum diese Angebote wichtig sind, besprechen wir mit Silke Niermann, der Geschäftsführerin der Stadtbibliothek Gütersloh. The post 69 – Weihnachtszauber Stadtbibliothek appeared first on Future 4 Public. 2023-12-1209 minf4p audiotrackf4p audiotrack68 - Ehrenamt on the Road Ehrenamtlich auf den Straßen unterwegs, um für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen – Matthias Penkala ist Regionalbeauftragter beim ACE Auto Club Europa e.V., wo er den Bereich Ehrenamt mit leitet und betreut. Er erzählt uns wie man Mobilität nachhaltig sicherer gestalten kann.      The post 68 – Ehrenamt on the Road appeared first on Future 4 Public. 2023-11-2217 minf4p audiotrackf4p audiotrack67 - Timing ist alles Florian Hermisch und Stefan Frey haben eins gemeinsam. Sie haben sich mit ihren Ideen selbstständig gemacht. Und damit passen sie perfekt in unsere aktuelle Ausgabe. Denn zu jedem Startup gehört auch das Ziel, ein langfristiges Projekt und eben keine Eintagsfliege zu schaffen.   The post 67 – Timing ist alles appeared first on Future 4 Public. 2023-10-3125 minf4p audiotrackf4p audiotrack66 - Die Frage ist wannIm Öffentlichen Dienst werden sensible Daten verwaltet, bearbeitet und generiert. Der Aufbau einer resilienten und sicheren IT-Infrastruktur ist immer wichtiger. Auf der PITS 2023 haben wir Expertinnen und Experten gefragt, worauf es dabei ankommt. Bei uns vor dem Mikrofon waren - Jeanette Baasner-Lukath, Senior Manager Systems Engineering für den Bereich Public Sector in Deutschland bei Palo Alto Networks: https://www.paloaltonetworks.de/ - Dr. Carsten Willems, CEO und Mitgründer von VMRay: https://www.vmray.com/ - Jochen Michels, Head of Public Affairs Europa bei Kaspersky: https://www.kaspersky.de/ - Clemens Schulz, Director Endpoint Security bei Rohde und Schwarz Cyb...2023-10-0422 minf4p audiotrackf4p audiotrack65 - Lehren will gelernt sein Was müssen angehende Lehrer*innen lernen um Wissen sinnvoll weiterzugeben und was muss man hier verbessern? Das besprechen wir mit Prof. Dr. Jutta Standop, die an der Universität Bonn für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik zuständig ist. The post 65 – Lehren will gelernt sein appeared first on Future 4 Public. 2023-09-1321 minf4p audiotrackf4p audiotrack64 - Die kleinste Gemeinde Deutschlands Die kleinste Kommune Deutschlands hat zeitweise nur neun Einwohner und befindet sich in Rheinland-Pfalz im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Welche Herausforderungen und Vorteile es hat, die kleinste Gemeinde zu sein, besprechen wir mit Dierfelds Bürgermeister Roderich von Greve-Dierfeld. The post 64 – Die kleinste Gemeinde Deutschlands appeared first on Future 4 Public. 2023-08-0714 minf4p audiotrackf4p audiotrack63 - Ohne Vorbereitung 2022 hat Mario Feller in Hamburg den Weltrekord für den längsten ununterbrochenen Marsch in voller Feuerwehr-Montur aufgestellt. 42 Stunden lang stand er dafür auf dem Laufband. Uns hat er erzählt, wie er auf die Idee kam und wieso er sich nicht auf seinen Rekordversuch vorbereitet hat. Außerdem erzählt er uns, wie er nach Eislingen gekommen ist, wo er mittlerweile Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr ist. Hier geht es zur Folge mit Marcel Wilhelm. The post 63 – Ohne Vorbereitung appeared first on Future 4 Public. 2023-08-0315 minf4p audiotrackf4p audiotrack62 - Planungen für die Zukunft Alle reden von Verteidigung, von Ostflanken, von der Verpflichtung gegenüber der Ukraine. Und natürlich auch von dem NATO-Gipfel in Vilnius. Wir haben bei Generalmajor a.D. Reinhard Wolski, Chairman der Berlin Security Conference und früherer Chefentwickler des deutschen Heeres, nachgefragt, was dies nun eigentlich für unsere Zukunft in Deutschland bedeutet. Und wie man sich überhaupt vorbereiten kann auf eine unbekannte Gefahr. Das Interview wurde als Video aufgezeichnet. Das ganze Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=2ci_BSSdYVg&ab_channel=BehoerdenSpiegel The post 62 – Planungen für die Zukunft appeared...2023-07-2517 minf4p audiotrackf4p audiotrack61 - Tierschutz ist ein Blumenstrauß an Aufgaben Die aktuelle Bundesregierung hat beschlossen, dass Tierschutz auch eine*n Beauftragte*n verdient. Wir sprechen mit Ariane Kari, die als Erste dieses Amt als Tierschutzbeauftragte bekleidet, über ihre Pläne und anfängliche Hürden. The post 61 – Tierschutz ist ein Blumenstrauß an Aufgaben appeared first on Future 4 Public. 2023-07-1118 minf4p audiotrackf4p audiotrack60 - Nicht nur zur Kenntnis nehmen Die Enquete-Kommission „Lernen aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ hat die Aufgabe den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr aufzuarbeiten. Das Ziel ist, dass die Expertenkommission, zusammengesetzt aus Bundeswehr-Mitarbeiter*innen, Sachverständigen Wissenschaftler*innen und 12 Parlamentarier*innen, Empfehlungen für zukünftige Einsätze formuliert, sodass sich Fehler, die während des Afghanistan Einsatzes passierten, nicht wiederholen und künftig auch organisationsübergreifend koordinierter gehandelt werden kann.  The post 60 – Nicht nur zur Kenntnis nehmen appeared first on Future 4 Public. 2023-06-2314 minf4p audiotrackf4p audiotrack59 - Ein Bürgermeister verbindet Generationen Es allen Recht zu machen, ist nicht einfach. Wir sprechen mit Lucas Halle, einem der jüngsten Bürgermeister deutschlandweit, über seine Erfahrungen als (noch) 25-Jähriger im Amt und über die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Generationen. The post 59 – Ein Bürgermeister verbindet Generationen appeared first on Future 4 Public. 2023-06-0932 minf4p audiotrackf4p audiotrack58 - Einmal Sicherheitspolitik to go, bitte Sicherheitspolitik, Bundeswehr und TikTok – passt das zusammen? Definitiv! Wie das funktioniert, darüber sprechen wir mit Hauptmann David Matei. Mit seinen Videos auf TikTok und Co. gibt der Jugendoffizier spannende Einblicke ins Thema Sicherheitspolitik. Das Interview wurde als Video aufgezeichnet. Das ganze Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=HURRZLcfdW4&ab_channel=BehoerdenSpiegel The post 58 – Einmal Sicherheitspolitik to go, bitte appeared first on Future 4 Public. 2023-05-3133 minf4p audiotrackf4p audiotrack57 - "Hey Funk, wir haben hier ne Idee" Die Öffentlich Rechtlichen können mehr als Tagesschau und Tatort. Zum Beispiel mit Funk, dem jungen Content-Netzwerk. PULS ist Teil dieses Netzwerks und wir haben mit Florian Meyer-Hawranek (Redaktionsleiter bei PULS) über die Zusammenarbeit gesprochen: Das Interview wurde als Video aufgezeichnet. Das ganze Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Y9IceEEvbXc&ab_channel=BehoerdenSpiegel The post 57 – „Hey Funk, wir haben hier ne Idee“ appeared first on Future 4 Public. 2023-05-2527 minf4p audiotrackf4p audiotrack56 - Mediziner*in mal anders? Für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) arbeiten – was unterscheidet so eine*n Fachärzt*in von den Fachärzt*innen im Krankenhaus? Diese und weitere Fragen haben wir Dr. Oliver Normann gestellt, der sich gerade zum Facharzt für den ÖGD weiterbildet. The post 56 – Mediziner*in mal anders? appeared first on Future 4 Public. 2023-05-1521 minf4p audiotrackf4p audiotrack55 - Es könnte so einfach sein Das Thema der heutigen Folge: Die elektronische Patientenakte. Ein Konzept, mit dem alle Befunde und die Krankheitsgeschichte jedes Patienten zentral verfügbar und abrufbar sind. Dafür haben wir mit Dr. Christian Krönke gesprochen, der uns anhand des österreichischen Vorbildes, der ELGA, die Vorteile einer solchen Akte aufzeigt.  The post 55 – Es könnte so einfach sein appeared first on Future 4 Public. 2023-05-0813 minf4p audiotrackf4p audiotrack54 - Nachhaltigkeit im Fokus Einklang von Mensch, Natur und Tier, ist der Leitgedanke des Nachhaltigkeitskonzepts des BUNDs. Wie dies gelingen kann, erklärt Myriam Rapior, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V. und Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung.  The post 54 – Nachhaltigkeit im Fokus appeared first on Future 4 Public. 2023-05-0321 minf4p audiotrackf4p audiotrack53 - Frischer Wind für Brandenburger Ein neuer Blickwinkel hat noch niemandem geschadet. Der Meinung sind auch Arne Feuring und Maria Anna Kehrer, die das Projekt „pioneer4BB“ ins Leben gerufen haben. Damit soll ein frischer Wind und mehr Transparenz in den ÖD gebracht werden. The post 53 – Frischer Wind für Brandenburger appeared first on Future 4 Public. 2023-04-1825 minf4p audiotrackf4p audiotrack52 - Bewerber umwerben Der Öffentliche Dienst muss sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Aber damit läuft es noch nicht so glatt, wie gewünscht. Dr. Florian Keppeler spricht mit uns über verpasste Chancen bei der Anwerbung neuer Mitarbeiter*innen im Öffentlichen Dienst und erklärt, was andere Länder dabei besser machen. The post 52 – Bewerber umwerben appeared first on Future 4 Public. 2023-02-0118 minf4p audiotrackf4p audiotrack51 - Ein Wechsler zwischen den Welten Dr. André Göbel ist zum Jahresbeginn aus dem ÖD in die Wirtschaft gewechselt, um das Public Sector Geschäft der Kyndryl Deutschland GmbH aufzubauen. Er war schon in verschiedenen Bereichen in der Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tätig und hat dabei den ÖD aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennengelernt. Mit uns spricht er unter anderem darüber, warum es sich lohnt im ÖD zu arbeiten und wann es trotzdem sinnvoll ist zu gehen. Außerdem erzählt er, warum er beim Aufbau neuer Arbeitsbereiche gleichzeitig ein bisschen Feuerwehrmann und Architekt ist. The post 51 – Ein Wechsler zwischen den Welten a...2023-01-2630 minf4p audiotrackf4p audiotrack50 - Ein mobiles Rathaus belebt die Kommunalpolitik Als einzige Stadt Deutschlands hat die Stadt Kiel ein Tiny Rathaus, um Bürger*innen die Kommunalpolitik näherzubringen und zum Dialog einzuladen. Ob Informationen zu Kulturveranstaltungen, Aktionen zum Klimaschutz oder Lob und Kritik der Bevölkerung – das Tiny Rathaus wird vielfältig genutzt. Die Stadt hat so die Initiative ergriffen, um der Politikverdrossenheit vieler entgegenzuwirken. Im Interview erzählen Sophie Mirpourian und Annette Wiese-Krukowska, welche Themen das Tiny Rathaus besonders anspricht, warum es keine begrenzte Zielgruppe gibt und warum das Tiny Rathaus für alle Städte ein Gewinn wäre. The post 50 – Ein mobiles Rathaus belebt die K...2022-12-1425 minf4p audiotrackf4p audiotrack49 - Zeckenbiss oder Zeckenstich? Svenja Berweiler studiert BioGeoWissenschaften an der Uni Koblenz. Außerdem arbeitet sie beim Sanitätsdienst der Bundeswehr in der Abteilung Mikrobiologie und forscht dort für ihre Masterarbeit an Zecken. Wie das aussieht, was sie bei ihrer Forschung herausgefunden hat und wie wir uns bei einem Zeckenstich richtig verhalten, verrät sie uns im Interview. Das Interview findet ihr als Video mit Einblicken in Svenjas Arbeit auf www.f4p.online. The post 49 – Zeckenbiss oder Zeckenstich? appeared first on Future 4 Public. 2022-12-1222 minf4p audiotrackf4p audiotrack48 - Nicht wie im Fernsehen Ein Leben ohne Tiere kennt sie eigentlich gar nicht. Anna Bahlmann ist Tierpflegerin im Polarium im Rostocker Zoo und erzählt uns heute ihren Werdegang: von den Anfängen auf dem Bauernhof ihrer Eltern bis zum heutigen Beruf, indem sie tagtäglich mit Eisbären, Humboldt Pinguinen, Baumkängurus und rosa Pelikanen zusammenarbeitet. Außerdem lässt sie uns an ihren Gedanken zum kontroversen Thema „Zoos“ teilhaben, verrät uns, ob der Tierpflegerberuf Auswirkungen auf ihre eigene Ernährung hat und erklärt, wie wichtig es ist zu 100% präsent zu sein, sobald man zu den Tieren ins Gehege geht. Da...2022-12-1200 minf4p audiotrackf4p audiotrack47 - Wenn sich die Chance bietet – mutig sein und sie ergreifen! Im Alter von 27 wurde er 2014 zum Bürgermeister von Dormagen gewählt. Heute, neun Jahre später, lenkt Erik Lierenfeld nach wie vor die Geschicke der linksrheinischen Stadt. Im Interview erzählt er uns, wie er sowohl seinen Aufgaben als Ehemann und Vater sowie als Bürgermeister gerecht wird. Außerdem berichtet er von eindrücklichen Erlebnissen aus seiner Amtszeit und wir erfahren, welchen Herausforderungen er als junger Mensch in der Kommunalpolitik begegnet ist. The post 47 – Wenn sich die Chance bietet – mutig sein und sie ergreifen! appeared first on Future 4 Public. 2022-11-0822 minf4p audiotrackf4p audiotrack46 - Wie weit kann ich kommen? Spitzensportler, Markenbotschafter, Trainer – Mit diesem Karriereweg hat Jonathan Erdmann nicht gerechnet, als er anfing Beachvolleyball zu spielen. Uns erzählt er, wie der Sport ihn zur Bundeswehr brachte, wie er mit einem Pokal und einer Tüte Kirschen auf dem Beifahrersitz von der WM nach Hause gefahren ist und warum er einen Monat lang Kamerad*innen auf einem Marineschiff trainiert hat. Außerdem nimmt er uns mit in seinen Arbeitsalltag als Trainer KLF an der Marineunteroffizierschule Plön. The post 46 – Wie weit kann ich kommen? appeared first on Future 4 Public. 2022-10-3131 minf4p audiotrackf4p audiotrack45 - Der Kampf in deinem Kopf “Der Kampf findet in deinem Kopf statt”, sagt Sirko Abicht über die schwersten Tauchgänge. Was ein Tauchergruppenführer der Bereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt macht? Das erzählt Sirko uns in dieser Ausgabe von “Vom Hobby zum Beruf”. Es geht um die Polizei, das Tauchen, Fitness für Körper und Geist und – einen Heiratsantrag.   The post 45 – Der Kampf in deinem Kopf appeared first on Future 4 Public. 2022-10-2819 minf4p audiotrackf4p audiotrack44 - Ein Schiff ist sicherer als ein Auto Über die Frage, ob sie schon mal Angst hatte, dass ihr Schiff untergeht, kann Hannah Zakrzewicz nur lachen. Sie ist als Schiffsmechanikerin beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Ostsee tätig und fährt in ihrem Berufsalltag ständig auf die Ostsee. Im Gespräch erklärt sie, welche Verbindung sie zum Meer hat, wie sie ihre Passion zum Beruf gemacht hat und warum eine Ausbildung manchmal besser ist als ein Studium. The post 44 – Ein Schiff ist sicherer als ein Auto appeared first on Future 4 Public. 2022-10-2616 minf4p audiotrackf4p audiotrack43 - "Wie, du machst das auch beruflich?" In unserer neuen Ausgabe „Vom Hobby zum Beruf“ porträtieren wir alle zwei Tage per Interview Mitarbeitende des Öffentlichen Dienstes, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Den Anfang macht Timo Alexis Tsangarakis. Timo arbeitet seit 2019 beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG). Dort arbeitet er im Referat Informations- und Kommunikationstechnik mit dem Schwerpunkt Multimedia. Für das BAG macht er Video- und Audioaufnahmen, auch in der post production. Sein heutiges Arbeitsfeld kommt nicht von ungefähr. Bereits als Kind hat er seinen Vater, einen Musiker, bei seinen Auftritten begleitet. Was ihn zum BAG geführt hat und an welchen Pro...2022-10-2019 minf4p audiotrackf4p audiotrack42 - Ein Blumenstrauß an Maßnahmen „Die größte Herausforderung ist, alle Menschen ins gleiche Boot zu bekommen.“ – Katharina Schätz ist Klimaresilienzmanagerin der Stadt Regensburg. Mit uns spricht sie darüber, wie Kommunen der veränderten Klima-Situation begegnen können, wo die Bürger*innen Verantwortung übernehmen sollten und wie sie damit umgeht, dass viele Maßnahmen im Bereich Klimaanpassung nicht sofort Erfolge zeigen, sondern langfristig angelegt sind. The post 42 – Ein Blumenstrauß an Maßnahmen appeared first on Future 4 Public. 2022-10-1828 minf4p audiotrackf4p audiotrack41 - Irgendwann geht es nicht mehr Marcel Wilhelm macht die Ausbildung zum Notfallsanitäter und engagiert sich für krebskranke Kinder. Seinen Weg teilt er auch auf Instagram und TikTok. Uns erzählt er, wieso er gerne im Rettungsdienst ist und wozu der Personalmangel führen könnte. The post 41 – Irgendwann geht es nicht mehr appeared first on Future 4 Public. 2022-10-1315 minf4p audiotrackf4p audiotrack40 - Digital sicher Bildschirme werden schwarz. Daten sind plötzlich verschlüsselt oder gestohlen. Ich kriege Rechnungen für Dinge, die ich nicht gekauft habe. Cyber Crime hat viele Gesichter. Im neuen F4P-Audiotrack sprechen wir mit Kriminalhauptkommissar Peter Vahrenhorst darüber, wie ihr euch schützen könnt. Außerdem verrät uns der Cyber-Ermittler seinen kriminellen Masterplan. The post 40 – Digital sicher appeared first on Future 4 Public. 2022-10-0727 minf4p audiotrackf4p audiotrack39 - Nach Wacken ist vor Wacken Am ersten Wochenende im August stürmen die Besucher*innen des WOA die kleine Gemeinde Wacken in Schleswig-Holstein. Wir haben mit Bürgermeister Axel Kunkel und Amtsdirektor Andreas Faust darüber gesprochen, was eines der größten Heavy Metal-Festivals der Welt für die Gemeinde und ihre Verwaltung bedeutet. The post 39 – Nach Wacken ist vor Wacken appeared first on Future 4 Public. 2022-09-2914 minf4p audiotrackf4p audiotrack38 - Jetzt wird's jeck Karneval ist für viele Menschen ein sehr wichtiger Brauchtumstag, vor allem im Rheinland. Doch die Corona-Pandemie hat viele Karnevalsfeiern ausfallen und viele Jecken auf dem Trockenen sitzen lassen. Wie man trotz dieser schwierigen Zeit Brauchtumspflege begehen kann und was in nächster Zeit alles nachgeholt werden muss, erfährt Tim Rotthaus von Angela Frings, einer waschechten Karnevals-Prinzessin in dieser neuen Folge des f4p-audiotracks. The post 38 – Jetzt wird’s jeck appeared first on Future 4 Public. 2022-09-2011 minf4p audiotrackf4p audiotrack37 - "Wir kommen nie absichtlich zu spät" Aus vielen Richtungen ist das Thema ÖPNV momentan wichtig. Zum einen im Bereich Klimaschutz und verringertes Fahraufkommen, zum anderen wegen der momentan enormen Spritpreise, nachdem der Tankrabat Anfang dieses Monats ausgelaufen ist. Deshalb haben wir uns mal mit der Perspektive des ÖPNV – genauer gesagt mit der eines Busfahrers – beschäftigt. Kadir Aktas ist seit knapp vier Jahren Busfahrer und berichtet uns von seinem beruflichen Alltag und von den Stunden, die er am Steuer sitzt. Außerdem spricht er mit uns über das Thema Müdigkeit am Steuer und das leidige Thema Verspätungen. Er nennt uns die häufigsten Gründe für V...2022-09-1609 minf4p audiotrackf4p audiotrack36 - Klimaschutz + Ressourcenschutz = Kiel In Kiel ist das Bewusstsein für Klimaschutz in der Bevölkerung, bei Unternehmen und Vereinen sowie der Kommunalverwaltung bereits sehr hoch. „Mit unserem Zero Waste Projekt ergänzen wir diese Klimaschutzaktivitäten um den Bereich Ressourcenschutz“, berichtet Selina Kahl, Projektleiterin von ‚Zero Waste Kiel‘. Uns erzählt sie in welchen Sektoren das Projekt bereits aktiv ist und wie ihr Arbeitsalltag aussieht.   The post 36 – Klimaschutz + Ressourcenschutz = Kiel appeared first on Future 4 Public. 2022-08-2516 minf4p audiotrackf4p audiotrack35 - Im Startup-Dschungel„Wenn man eine gute Idee hat, muss man darüber sprechen“ – Lorenz Lehmhaus arbeitet selbst in einem Startup und ist Initiator des Defence Innovation Pitch Day (DIPD), bei dem Gründer*innen ihre Ideen vorstellen und mit Bundeswehr und etablierten Unternehmen in Kontakt treten können. Uns erklärt er, wie die Arbeit in einem Startup aussieht und warum die Sicherheits- und Verteidigungsbranche von der Zusammenarbeit mit jungen Unternehmer*innen profitieren kann. Außerdem verrät er, welche Startup-Idee ihm bei den letzten DIPDs besonders gefallen hat und was wichtig ist, wenn man selbst eine gute Idee hat und Gründer*in werde2022-07-1233 minf4p audiotrackf4p audiotrack34 - Eine ausgezeichnete Idee Während der Corona-Pandemie haben Ekaterina Dokshina und Maria Vicente nicht nur einen Verein für Kulturförderung gegründet. Mit ISABEL haben sie auch ein Jugend-Musical geschaffen, in dem viele Jugendliche aus verschiedenen Kooperationen mitwirken können. Als die Premiere verschoben werden musste vertrieben sie sich die Wartezeit mit einem Tanzvideo-Projekt, das im Ideenwettbewerb Ehrenamt ausgezeichnet wurde. Links zum Musical ISABEL:Web: www.isabel-musical.deIG: isabel_musicalFB: Isabel – Musical  Links zum Verein (mit mehr Infos zu unseren Aktivitäten):Web: freunde-der-kultur.deIG: vereinfk Kontakt:E-Mail: ma...2022-06-2410 minf4p audiotrackf4p audiotrack33 - Verwaltung, Digitalisierung und Karriere Alessandra, Marvin und Lena arbeiten in unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung und studieren alle berufsbegleitend an der Hochschule Osnabrück. Uns erzählen sie, wie sie das Zusammenspiel von Digitalisierung und Verwaltung einschätzen und in der Praxis erleben. Außerdem berichten sie von ihren Erfahrungen mit dem berufsbegleitenden Studium und ihrem Besuch beim Digitalen Staat 2022. The post 33 – Verwaltung, Digitalisierung und Karriere appeared first on Future 4 Public. 2022-06-1522 minf4p audiotrackf4p audiotrack32 - Entspannter durchs Studium „Ich konnte mich komplett aufs Studium konzentrieren.“ – Angelina Haack hat im März erfolgreich ihr Verwaltungsinformatik-Studium abgeschlossen und arbeitet seitdem bei der Berliner Feuerwehr. Das besondere an Angelinas Studium: Sie hat dafür ein Stipendium vom Land Berlin bekommen. Mit uns spricht sie über das Stipendium und den Weg dorthin, welche Vorteile sich für sie daraus ergeben haben und was sie dafür tun musste. The post 32 – Entspannter durchs Studium appeared first on Future 4 Public. 2022-06-1013 minf4p audiotrackf4p audiotrack31 - Das Problem mit der Gleichstellung Mitarbeiter*innen sollten nach ihrer Eignung und Befähigung beurteilt werden – unabhängig von ihrem Geschlecht. Das gilt besonders auch im Öffentlichen Dienst. Welche Probleme und Herausforderungen es dabei in der Praxis gibt und warum es auch im Öffentlichen Dienst nach wie vor Unterschiede bei Gehältern von Männern und Frauen gibt, erklärt uns Milanie Kreutz, Vorsitzende der DBB Frauenvertretung. The post 31 – Das Problem mit der Gleichstellung appeared first on Future 4 Public. 2022-05-0611 minf4p audiotrackf4p audiotrack30 - Wir haben viel gelernt Ein Format für junge und sich jung fühlende Leute im Öffentlichen Dienst. Das war die Idee hinter Future4Public. Wie wir angefangen haben, was wir im ersten Jahr erreicht haben und unsere Pläne für die Zukunft, darüber sprechen wir mit unserer Herausgeberin Dr. Eva-Charlotte Proll und Koordinatorin Ann Kathrin Herweg. The post 30 – Wir haben viel gelernt appeared first on Future 4 Public. 2022-04-2718 minf4p audiotrackf4p audiotrack29 - Fakten checken Bei einer Talkshow fallen häufig viele Aussagen und Informationen von Gästen, die nicht immer stimmen. Da eine Talkshow meistens sehr turbulent verläuft, bleibt während der Sendung keine Zeit, die Aussagen und Einschätzungen der Gäste zu bewerten. Daher werden sie am Ende gründlich bewertet und überprüft. Wie geht man bei einem sogenannten Fakten-Check vor? The post 29 – Fakten checken appeared first on Future 4 Public. 2022-04-0810 minf4p audiotrackf4p audiotrack28 - Zwischen Bienen und Stadtplanung Eigentlich ist Hannes Kitschke aus Andernach vom Hause aus Vermessungsingenieur beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation in Rheinland-Pfalz. Durch einen Arbeitskollegen erfuhr er von der Imkerei. Als Landkind gilt Hannes besonders naturverbunden, und so fügte sich eins zum anderen: Was zunächst als Hobby gedacht war, wurde zum Nebenerwerb. Der Jungimker erzählt unter anderem, was beim Imkern zu beachten gilt und wie sich seine Sicht auf Stadtplanung geändert hat. The post 28 – Zwischen Bienen und Stadtplanung appeared first on Future 4 Public. 2022-03-2111 minf4p audiotrackf4p audiotrack27 - Unter Druck Jan Tümce ist Geschäftsbereichsleiter Druck & Versand bei OWL-IT und arbeitet im kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe. Mit uns macht er eine kurze Tour durch die Druckerei und erklärt uns warum auch in einer digitalisierten Welt Printprodukte immer noch wichtig sind.   The post 27 – Unter Druck appeared first on Future 4 Public. 2022-03-1018 minf4p audiotrackf4p audiotrack26 - Wir haben uns gegenseitig gefunden „Ich habe meinen Arbeitgeber gefunden, und mein Arbeitgeber hat mich gefunden.“ Vanessa Wahlig ist Social Media-Redakteurin bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Uns erzählt sie, wie sie zur BKM gekommen ist, welche Projekte sie besonders spannend findet und welche Rolle der Bund im Bereich Kultur spielt. The post 26 – Wir haben uns gegenseitig gefunden appeared first on Future 4 Public. 2022-02-2427 minf4p audiotrackf4p audiotrack25 - Der Job der Verwaltung Lilith Wittmann ist Engineering Managerin, Hackerin und Krawallinfluencerin. Uns erzählt sie, warum ihr kurzer Ausflug in die Verwaltung gleichzeitig interessant und frustrierend war und warum Digitalisierung kein Projekt ist. Außerdem berichtet sie von ihrer Hacking-Erfahrung, der Entwicklung von schnelltesttest.de mit Zerforschung, der Bundesstelle für Open Data und Aufgaben, die eigentlich nicht die Zivilgesellschaft, sondern Politik und Verwaltung übernehmen sollten. The post 25 – Der Job der Verwaltung appeared first on Future 4 Public. 2022-02-1424 minf4p audiotrackf4p audiotrack24 - Jeder Tag ist anders Julian Einhaus ist Kommunikationsmanager bei GovDigital. Mit uns spricht er darüber was für ihn „gute“ Pressearbeit bedeutet und warum der Public Sector stellenweise eine Imageveränderung nötig hat. The post 24 – Jeder Tag ist anders appeared first on Future 4 Public. 2022-02-0917 minf4p audiotrackf4p audiotrack23 - Eine Mammutaufgabe Patricia Seelig ist Mitarbeiterin in einer Kommunalverwaltung und Politikerin. Uns erklärt sie, warum der Öffentliche Dienst ein Facelift braucht, wieso hierfür auch die Politik in der Verantwortung ist und welche Rolle Social Media dabei spielt. Außerdem sprechen wir darüber, wie die Verwaltung mit dem Generationenwandel bei Bürger*innen und Mitarbeiter*innen umgehen und wie der Öffentliche Dienst der Zukunft aussehen sollte. The post 23 – Eine Mammutaufgabe appeared first on Future 4 Public. 2022-02-0126 minf4p audiotrackf4p audiotrack22 - Gemeinsam für das OZG Clarisse Schröder ist Public IT Consultant beim Dachverband kommunaler IT-Dienstleister (Team OZG) und Civic Tech Sister. Uns erzählt sie, was das genau bedeutet und was ihre Arbeit rund um die OZG-Umsetzung in diesem Jahr besonders geprägt hat. Außerdem wirft sie für uns einen Blick auf das, was uns im neuen Jahr erwartet und erklärt, was für die flächendeckende Bereitstellung von Onlinediensten durch Behörden wichtig ist und warum sie trotzdem auch für ein Recht auf Offline-Zugang plädiert.   The post 22 – Gemeinsam für das OZG appeared first on Future 4 Public2021-12-1527 minf4p audiotrackf4p audiotrack21 - Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung Marvin Schulz ist Referatsleiter „New Work“ im Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten in Berlin. Im Gespräch mit uns räumt er mit alten Stereotypen über Ämter und Verwaltungen auf, gibt uns einen Einblick in die Arbeit des Landesamtes und stellt uns sein Arbeitskonzept der agilen Arbeit vor. Außerdem führt uns Marvin durch den News Room seiner Behörde. The post 21 – Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung appeared first on Future 4 Public. 2021-12-0728 minf4p audiotrackf4p audiotrack20 - Mehr als Unterricht Sozialarbeiterin, Psychologin, Elternteil, Freundin, Vorbild, Berufsberaterin, Sonderpädagogeing und Erzieherin – Als Lehrerin der Sekundarstufe I füllt nicht nur das Unterrichten Janina Heizlers Arbeitsalltag. Im Interview berichtet sie uns von den Herausforderrungen und Problemen, die ihre Schüler*innen mit in die Schule bringen, welche Auswirkungen die Pandemie auf Unterricht und Alltag hatte und was sie nach wie vor an ihrem Beruf fasziniert und antreibt. The post 20 – Mehr als Unterricht appeared first on Future 4 Public. 2021-11-2614 minf4p audiotrackf4p audiotrack19 - Studieren bei der Bundeswehr An der Universität der Bundeswehr studieren hauptsächlich künftige Offizier*innen, aber auch Studierende aus der öffentlichen Verwaltung. Außerdem bietet die Uni BW den Studierenden und den zivilen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen ein einzigartiges Gründungsumfeld für StartUps. Über die Besonderheiten bei Studium und StartUp-Gründung an der Uni BW sprechen wir mit Prof. Dr. Rafaela Kraus, Vizepräsidentin für Entrepreneurship und den Hochschulbereich für Angewandte Wissenschaften und Dr. Nadine Chochoiek, M.Sc. MBR, Referentin für Entrepreneurship & Transfer, Leiterin founders@unibw, von der Universität der Bundeswehr München The post 19 – Studieren bei der...2021-11-2408 minf4p audiotrackf4p audiotrack18 - (K)ein Beruf für Frauen Frauen sind in der IT-Sicherheit nach wie vor unterrepräsentiert. Ariane Schwägele und Julia Hermann erzählen, warum sie gerne in der IT-Sicherheit arbeiten, weshalb Vernetzung und fachlicher Austausch „unter Frauen“ wichtig sind und wie die Cyberwomen genau das ermöglicht. The post 18 – (K)ein Beruf für Frauen appeared first on Future 4 Public. 2021-11-1115 minf4p audiotrackf4p audiotrack17 - Deutschlands jüngster Kämmerer Welche Aufgaben hat eigentlich ein Kämmerer? Und wie fühlt es sich an als Jobeinsteiger für die finanzielle Planung einer Gemeinde mitverantwortlich zu sein? In der heutigen f4p audiotrack Folge sprechen wir mit Niklas Hirsch, Kämmerer der Stadt Fladungen in Bayern, über seine Erfahrungen als jüngster Kämmerer Deutschlands. The post 17 – Deutschlands jüngster Kämmerer appeared first on Future 4 Public. 2021-11-0423 minf4p audiotrackf4p audiotrack16 - Es ist kein Fehler zu fragen Als CDO der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ist Sonja Gröntgen verantwortlich für das Smart Region-Projekt des Landkreises. Uns erzählt sie, was sie sich für die nächsten Jahre wünscht und welche Erfahrungen Sie als junge Führungskraft gemacht hat. Außerdem teilt sie mit uns drei wichtige Tipps für alle, die neu in eine Führungsposition starten. The post 16 – Es ist kein Fehler zu fragen appeared first on Future 4 Public. 2021-10-2620 minf4p audiotrackf4p audiotrack15 - Balanceakt Wer kennt es nicht? Man fährt morgens zur Arbeit, hat viele Termine und der Tag müsste eigentlich 25 Stunden haben, damit man die ganze Arbeit erledigen kann. Doch es ist wichtig zu wissen, wann man aufhören muss zu arbeiten und wann man anfangen muss sich zu entspannen. Marianna Schwarz, Innovation & Technology Engagement Manager bei der BWI GmbH und Vorstandsmitglied bei der AFCEA, erzählt im Interview wie sie ihre Arbeit, ihre Familie und ihre Freizeit balanciert und gibt Tipps, wie man eine gute Work-Life-Balance erreicht. The post 15 – Balanceakt appeared first on Future 4 Public. 2021-10-0722 minf4p audiotrackf4p audiotrack14 - Für den Zoll in Peking Mit Diplomatenstatus im Ausland: Wie ist es, als deutscher Beamter in einer ganz anderen Verwaltungskultur zu arbeiten? Und was macht eigentlich ein Zollverbindungsbeamter? Uwe Höllein ist in Peking im Einsatz und hat Antworten für uns. The post 14 – Für den Zoll in Peking appeared first on Future 4 Public. 2021-09-1523 minf4p audiotrackf4p audiotrack13 - Inklusion braucht Begegnung Raul Krauthausen ist Aktivist für Barrierefreiheit und Inklusion. Mit uns spricht er darüber, warum Produkte für Menschen mit Behinderung oft nach „Krankenhaus“ aussehen, man als behinderter Mensch auch das Recht hat Sportmuffel zu sein und wie Berührungsängste wirklich abgebaut werden können. The post 13 – Inklusion braucht Begegnung appeared first on Future 4 Public. 2021-09-0933 minf4p audiotrackf4p audiotrack12 - Von Mali nach Bangladesch Verena wollte schon lange im Ausland arbeiten. Diesen Traum verwirklichte sie durch ihren Polizei-Einsatz für die UN-Mission in Mali und die Arbeit für das Internationale Komitee des Roten Kreuzes in Bangladesch. Uns erzählt sie auch, wie sie sich in ihrer Freizeit für Kinder in Mali engagiert und für sie eine Grundschule aufgebaut hat. Darüber hinaus geht es im Podcast um scharfes asiatisches Curry. The post 12 – Von Mali nach Bangladesch appeared first on Future 4 Public. 2021-09-0121 minf4p audiotrackf4p audiotrack11 - Helfen, wo man kann Rebecca Haas (30) ist ehrenamtlich für das Deutsch Rote Kreuz (DRK) tätig. Sie war vor kurzem während der Naturkatastrophe im Flutgebiet im Einsatz und hat vor Ort geholfen. Was sie dort erlebt hat, wie sie überhaupt zum Ehrenamt gekommen ist und was sie sonst in ihrer Freizeit macht, erfahrt ihr in der heutigen Ausgabe des F4P-Audio Tracks. The post 11 – Helfen, wo man kann appeared first on Future 4 Public. 2021-08-1707 minf4p audiotrackf4p audiotrack10 - Komplett andere Gesetzmäßigkeiten Sascha Nesnau ist Polizeikommissar des Wasserschutzpolizeireviers Magdeburg. Auch privat ist er gerne am Wasser unterwegs und angelt. Wir fahren mit ihm über die Elbe und sprechen darüber, wie das Fischereirecht ihn zur Wasserschutzpolizei gebracht hat und was die Unterschiede zwischen der Polizeiarbeit an Land und auf dem Wasser sind. Außerdem unternimmt Sascha mit uns einen Rundgang übers Streifeneinsatzboot. The post 10 – Komplett andere Gesetzmäßigkeiten appeared first on Future 4 Public. 2021-08-1010 minf4p audiotrackf4p audiotrack9 - Ich will etwas sinnvolles machen Leander Eschenfelder hat gerade seinen Realschulabschluss gemacht. Jetzt verbringt er einen Teil seiner Ferien für die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in Eckernförde an der Ostsee und kümmert sich als Rettungsschwimmer um die Badegäste am Strand. Uns erzählt er, warum ihm der Einsatz Spaß macht und wie es ist, so viel Verantwortung zu tragen. Das Video zum Interview findet ihr hier. The post 9 – Ich will etwas sinnvolles machen appeared first on Future 4 Public. 2021-08-0508 minf4p audiotrackf4p audiotrack8 - Eine gemeinsame Mission Sich für ein gemeinsames Ziel einsetzen? Hierarchiefreie Zusammenarbeit? Mal um die Ecke denken? – Ja,und zwar in Netzwerken! Marco Brunzel, Bereichsleiter Digitalisierung und E-Government der Metropolregion Rhein-Neckar, teilt seine Erfahrungen mit uns. The post 8 – Eine gemeinsame Mission appeared first on Future 4 Public. 2021-08-0314 minf4p audiotrackf4p audiotrack7 - Chronischer Überraschungszustand Warum arbeiten in deutschen Behörden so wenige Menschen mit Migrationshintergrund? Ob Migration den demografischen Wandel stoppen kann und wie Humor Grenzen öffnet, darüber sprechen wir mit Souad Lamroubal. Sie ist u. a. in der kommunalen Migrations- und Integrationsarbeit tätig und unterrichtet das Fach Interkulturelle Kompetenz. The post 7 – Chronischer Überraschungszustand appeared first on Future 4 Public. 2021-07-1424 minf4p audiotrackf4p audiotrack6 - Wie eine zweite Familie Was macht einen guten Polizisten aus? – Heute gibt es ein etwas anderes Portrait: Wir portraitieren nicht nur eine Person, sondern stellen das Studium bei der Polizei vor. Lars-Hendrik Meyer (links) studiert an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Prof. Dr. Eike Richter (rechts) ist dort der Dekan. Im Interview sprechen die beiden darüber, wie Studierende auf die besonderen Herausforderungen der Polizeiarbeit vorbereitet werden, wie es ist zum ersten Mal eine Waffe in der Hand zu haben und darüber ob es “typische” Polizist*innen gibt. The post 6 – Wie eine zweite Familie appeared first on Future 4 Public.2021-07-1216 minf4p audiotrackf4p audiotrack5 - Die Frage ist, wie wir mobil bleiben Emilia Kirner studiert Lebensmittelchemie, ist Stadträtin in Freising, Teil der Urbanen Liga und engagiert sich sich als Vertreterin des Radentscheids Freising für bessere Bedingungen für Fahrradfahrende. Mit uns spricht sie über die soziale Komponente des Fahrradfahrens, die Mobilitätswende und das Klima. Außerdem erklärt sie, warum Fahrradfahren bequem sein muss und was ein erster Schritt hin zu einer gelingenden Verkehrswende sein kann. The post 5 – Die Frage ist, wie wir mobil bleiben appeared first on Future 4 Public. 2021-07-1115 minf4p audiotrackf4p audiotrack4 - Vom gallischen Dorf und dem pinken Alpaka Jan Reddehase arbeitet bei der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin und mag das “Beamtenleben”, Aydan Babakhani hat den Öffentlichen Dienst verlassen und arbeitet nun in der Beratung (Sopra Steria), wo sie sich deutlich wohler fühlt. Im Zwiegespräch berichten die beiden von ihren Erfahrungen und Beweggründen, vom “echten Leben”, Kreativität und dem Willen etwas zu verändern. The post 4 – Vom gallischen Dorf und dem pinken Alpaka appeared first on Future 4 Public. 2021-07-1034 minf4p audiotrackf4p audiotrack3 - Ohne Ehrenamt kein Hauptamt Cedric Houben und Sören Ulrich sind hauptamtlich bzw. ehrenamtlich für das Technische Hilfswerk (THW) aktiv. Wie sie zum THW gekommen sind, welche Funktion das Hauptamt in einer hauptsächlich von Ehrenamtlern getragenen Organisation hat und was sie für den Einsatz motiviert, erzählen uns die beiden im Interview. The post 3 – Ohne Ehrenamt kein Hauptamt appeared first on Future 4 Public. 2021-07-0927 minf4p audiotrackf4p audiotrack2 - Ich versuche als Role Model zu wirken Christine Kipke ist Security-Awareness-Advocate und Beirat für KnowBe4 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist Co-Founder von exploqii in Berlin, heute eine Tochtergesellschaft von KnowBe4. Mit Cyber-Security kennt Sie sich also bestens aus. Im Interview verrät sie uns, wieso ihr dieses Thema so am Herzen liegt, wo wir als Gesellschaft noch Nachholbedarf in Sachen Gefahrenbewusstsein haben und wie es ist, als Frau in einem vorwiegend männlich besetzten Sektor zu arbeiten. The post 2 – Ich versuche als Role Model zu wirken appeared first on Future 4 Public. 2021-07-0800 minf4p audiotrackf4p audiotrack1 - Das Komplett-Paket Warum es wichtig ist, Prozesse logisch und ganzheitlich zu digitalisieren, wie ungezwungenes Netzwerken Veränderung beschleunigt und wie ein Abschluss in Medienmanagement zu digitalen Formularen führt, darüber sprechen wir mit Fanny Bender. Sie ist Projektmanagerin Public Sector für FORMCYCLE bei XIMA MEDIA und auch beim Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung (N3GZ) aktiv.Mehr Themen aus und für den jungen Public Sector findet ihr auf f4p.online und auf Twitter bei @Future4Public. The post 1 – Das Komplett-Paket appeared first on Future 4 Public. 2021-07-0117 min