Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

FwmV

Shows

Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#97 Der Muffin Man – 1589 war weniger Drury Lane Dicer Wurde der bekannte Kinderreim „The Muffin Man“ wirklich gedichtet, um Kinder vor einem gefährlichen Serienmörder zu warnen, der sie mit seinen Backwaren in den Tod lockt? Hat im 16. Jahrhundert wirklich ein Mörder namens Frederick Thomas Lynwood sein Unwesen in der Londoner Drury Lane getrieben? Kommt mit Katharina und Nina auf eine Reise in die Untiefen des Internets und findet heraus was dran ist, an dieser schrecklichen Geschichte. // Die Besprechung des Falles startet bei 5.40 Min. // // Quellen & Shownotes // Anonymus; Life High & Low; London 1818; https://books.google.de/books?id=matYAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&s...2025-04-1229 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#96 Der Tod des Charles Bravo – 1876 war mehr Balham Mystery **//Triggerwarnung// ** In dieser Folge werden Suizid, Fehlgeburt, Alkoholsucht und häusliche Gewalt angesprochen. Am 18. April 1876 reibt sich der junge Londoner Anwalt Charles Bravo vor dem Schlafengehen etwas Laudanum gegen seine Zahnschmerzen in den Gaumen, trinkt ein Glass Wasser und geht zu Bett. Nur wenige Minuten später beginnt ein Überlebenskampf, den er drei Tage später verlieren sollte. Ein unbekanntes Gift, eine verdächtige Ehefrau, eine skandalöse Affäre und eine Öffentlichkeit, die nicht genug von der Geschichte bekommen kann, sorgen dafür, dass sein tragischer Tod als „Balham Mystery“ in die britische Kriminalgeschichte eingeht. Und doch ist die...2024-12-141h 40Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen2024 war mehr Veränderung Wenn Ihr uns kennt, wisst Ihr, dass uns die Qualität unserer Recherche und damit die Qualität der jeweiligen Folge über alles geht. Wir glauben, dass wir nur so den Opfern, den historischen Fällen wirklich gerecht werden können. Die Vorbereitung einer Folge nimmt daher unglaublich viel Zeit in Anspruch. Zeit, die wir unserem Alltag – neben Vollzeitjobs, Familie, Freunden und Hobbies – mittlerweile so stark abringen mussten, das anderes – Privatleben und Gesundheit – gelitten hat. Schweren Herzens haben wir aufgrund dessen entschieden, dass wir ab sofort nur noch unregelmäßig veröffentlichen. Wann die nächste Folge kommt, erfahrt Ih...2024-06-2205 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#95 Sawney Bean – Um 1590 war weniger Kannibalen-Klan Berichten zufolge soll sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Südwesten Schottlands eine grausame Verbrechensserie ereignet haben. Alexander „Sawney“ Bean und seine inzestuöse Familie rauben und morden nicht nur, sie ernähren sich auch vom Fleisch ihrer Opfer. 25 Jahre lang terrorisieren sie, in ihrem Höhlen-Versteck gut verborgen, die Menschen - bis der König höchstpersönlich ihren Verbrechen ein Ende setzt. Aber ist das alles wirklich geschehen? Geht mit Katharina und Nina der Geschichte auf den Grund und erkundet, wie ein wahrscheinlich fiktionaler Bericht zum festen Bestandteil der schottischen Folklore werden konnte. // Quellen...2024-06-0841 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#94 Die Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt – 1771 war mehr „Gretchen“ Triggerwarnung: In dieser Folge wird Gewalt gegenüber Kindern thematisiert. Als eine junge Frau am 3. August 1771 gegen 16:00 Uhr die Reichsstadt Frankfurt durch das Bockenheimer Tor betreten will, wird sie festgenom-men. Es handelt sich um die flüchtige Dienstmagd Susanna Margaretha Brandt und sie wird steckbrieflich gesucht – wegen Kindsmord. Wenige Tage zuvor soll sie nach einer verheimlichten Schwangerschaft einen Jungen zur Welt gebracht und sofort getötet haben. Doch auf „Kindsmord“ steht der Tod. Begleitet Nina und Katharina in der neuen Folge „Früher war mehr Verbre-chen“ bei einem Fall, der Goethe zu der Figur des „Gretchen“ in seinem „Faust“ ins...2024-04-1347 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#93 Erzsébet Báthory – 1610 war mehr Blutgräfin Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kommt es im Königreich Ungarn zu einem Prozess, dessen Inhalt heute legendär ist. Die ungarische Gräfin Erzsébet Báthory und ihre Komplizen sollen hunderte Mädchen und Frauen sadistisch gequält und getötet haben. Ein Verfahren, das ihr zwei Guinness-Buch der Rekorde Einträge einbrachte und die „Blutgräfin“, die auf der Suche nach ewiger Jugend im Blut ihrer jungfräulichen Opfer gebadet haben soll, zur Legende machte. Doch was ist dran an der Geschichte? // Quellen & Shownotes // Thorne, T.; Countess Dracula. The Life and Times of Elizabeth Bátho...2024-03-3059 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#90 Die Dunkelgräfin – 1807 war mehr vertauschte Königstochter? Ein mysteriöses Paar kommt im Jahr 1807 nach Hildburghausen. Die Frau und der Mann leben nicht nur sehr zurückgezogen, darüber hin-aus geht sie nur verschleiert in die Öffentlichkeit und niemand kennt ih-ren Namen. Woher ihr offensichtlicher Wohlstand stammt, warum sie fast keinen Kontakt zu den Einheimischen pflegen und warum der Mann, der bald nur noch der „Graf“ genannt wird, mit allen Mitteln ver-sucht zu verhindern, dass jemand ihr unverschleiertes Antlitz zu Ge-sicht bekommt, wird zu einem großen Rätsel – auch nach ihrem Tod. Doch bald schon sprießen die ersten Verschwörungstheorien: war die Dame gar aus adligem Ha...2024-02-0355 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#88 Typhoid Mary – 1906 war mehr Superspreader Der Sommer 1906 nimmt für die Familie des Bankiers William Henry Warren eine unerwartete Wendung als sechs Personen aus dem Haushalt plötzlich an Typhus erkranken. Bald wird ein Hygieniker engagiert, der eine Erklärung für den Aus-bruch der vermeintlichen Armenkrankheit finden soll, und schnell gerät die Kö-chin unter Verdacht. Könnte es sein, dass sie die schwere Krankheit verbreitet, ohne selbst Symptome zu haben? Was dann folgt, könnte aus einem Krimi stammen: eine Verfolgung, überforderte Ämter, lebenslange Isolation auf einer Insel und die Diskussion, wo Opfer und wo Täter waren. // Quellen & Shownotes...2023-12-2343 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#87 Der Mord an Rose Harsent – 1902 war mehr Peasenhall Mysterium Am Morgen des 1. Juni 1902 mach William Harsent eine schreckliche Entdeckung: Seine 22-jährige Tochter Rose liegt tot in der Küche ihres Zuhauses. Eine seltsame Notiz, eine nächtliche Verabredung und eine geheime Schwangerschaft machen die Geschichte ihres Mordes weltbekannt, doch zu seiner Aufklärung können sie letztendlich nicht beitragen. Erkundet mit Katharina und Nina warum die Suche nach Roses Mörder im Grunde von Anfang an zum Scheitern verurteilt war und welche Rolle dabei Gerüchte und eine voreingenommene Dorfgemeinschaft spielen. // Quellen & Shownotes // Turton, K.; Britain’s Unsolved Murders; Barnsley 2019 Mitchell, R.; The P...2023-12-0937 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#86 Die Vampirpanik von Neuengland | 1892 war mehr Schwindsucht An einem Sonntagmorgen im Januar 1892 fällt die 19jährige Mercy Lena Brown der Krankheit zum Opfer, an der schon ihre Mutter und Schwester starben: Schwindsucht. Doch Mercy Lenas ewige Ruhe sollte nur kurz währen. Wenige Monate später wird ihre Leiche exhumiert, ihr das Herz herausgeschnitten. Wa-rum und was das alles mit der sog. Vampirpanik von Neuengland zu tun hat, er-fahrt ihr in dieser Folge „Früher war mehr Verbrechen“. // Quellen & Shownotes // Bell, M., Vampires and Death in New England, 1784 to 1892, Anthropology and Humanism, Vol. 31, Issue 2, pp 124–140, 2006 Galpern, J.L., Have Mercy…, Oct 31, 2016, The Rhode Island...2023-11-2542 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#85 Die Fox Schwestern und die Anfänge des Spiritismus – 1848 war mehr Kontakt zu Geistern Schauriges geht vor am Abend des 31. März 1848 im kleinen Dorf Hydesville in New York State. Zwei junge Mädchen, Kate und Maggie Fox, kommunizieren mit dem Geist eines ermordeten Wanderarbeiters und der ganze Ort gerät in Aufruhr. Dass das Ganze nur ein Streich ist, wissen zu dem Zeitpunkt nur die Mädchen. Als sie ihre ältere Schwester einweihen, beginnt die Erfolgsgeschichte eines Betruges, dessen Auswirkungen wir bis heute spüren. Ergründet mit Katharina und Nina warum die vermeintliche Geisterkommunikation der Schwestern auf fruchtbaren Boden fällt, wie ihre Idee ihnen nach und nach entgleitet und der Spiritis...2023-11-1159 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#84 Die Serienmörderin Gesche Gottfried - 1831 war mehr Mäusebutter In dieser Folge widmen sich Nina und Katharina einem Fall, der sich besonders oft gewünscht wurde. Die Rede ist von einer der ersten uns bekannten deutschen Serienmörderin: Gesche Gottfried. Von 1813 bis zu ihrer Verhaftung 1828 ermordete sie mittels Gift fünfzehn Menschen und verabreichte mindestens neunzehn weiteren Personen Gift, ohne diese jedoch damit zu töten. Zu ihren Opfern zählen ausschließlich Menschen aus ihrem Umfeld: Bekannte, Familienmitglieder, ihre Partner, Eltern und Kinder. Auf welcher Basis sie ihre Opfer auswählte, bleibt jedoch ebenso rätselhaft. // Quellen & Shownotes // Dertinger, M., Mutter, Gattin, Mörderin - Eine Un...2023-10-2850 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#83 Kate Webster – 1879 war mehr „Barnes Mystery“ Ein grausiger Fund entsetzt am Morgen des 5. März 1897 die Menschen in London. Im Stadtteil Barnes wird am Ufer der Themse eine Kiste angeschwemmt, die Teile der zerstückelten Leiche einer Frau enthält. Doch wer ist sie? Während man nun verzweifelt versucht, die Identität der Toten zu klären, ist das Hausmädchen Kate Webster im benachbarten Bezirk Richmond offensichtlich zu Geld gekommen. Verfolgt mit Katharina und Nina, wie misstrauische Bekannte schließlich dazu beitragen können, dass ein Netz aus Lügen ans Licht kommt und eine Geschichte öffentlich wird, die uns bis heute so erschüttert...2023-10-1452 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#82 Meuterei auf der Bounty – 1789 war mehr Befehlsverweigerung Was haben eine tropische Pflanze, ausbaufähige Führungsfähigkeiten, Sklaverei und eine legendäre Rolle für Marlon Brando gemeinsam? Korrekt, die „Meuterei auf der Bounty“. In dieser Folge begeben sich Nina und Katharina mal wieder auf Hohe See. Denn in den frühen Morgenstunden des 28. April 1789 wird der Kommandant der „Bounty“, William Bligh, unsanft geweckt und blickt auf die Spitze eines Bajonetts. Fletcher Christian und weitere acht Besatzungsmitglieder haben die Kontrolle über das Schiff an sich gerissen und zwingen den Leutnant nun an Deck. Die le-gendäre Meuterei hat begonnen. // Quellen & Shownotes // Links: Video von Ye...2023-09-3053 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#81 Das Geheimnis der Mary Celeste – 1872 war mehr Geisterschiff Als die Besatzung des britischen Segelschiffes Dei Gratia am 4. Dezember 1872 ein verlassenes Schiff, die amerikanische Brigantine Mary Celeste, ohne Besatzung treibend im Atlantik vorfindet, sind sie zunächst hauptsächlich an dem Finderlohn interessiert, den ihnen dieses Geisterschiff einbringen kann. Sie ahnen nicht, dass sie mit der Bergung des Schiffes nicht nur ihren Ruf riskieren, sondern auch Teil eines der bis heute bekanntesten Mysterien der Seefahrtsgeschichte werden sollten. Begleitet Katharina und Nina von New York bis Gibraltar und erkundet, wie die Ambitionen eines Generalstaatsanwaltes, der Verdacht einer blutigen Mordtat und die ganz realen Schrecken der Seefahrt im 19. Jahrhundert unmittelbar zu...2023-09-091h 09Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#80 Die Kotze-Affäre – 1891 war mehr Sexskandal Ab Januar 1891 erhalten einige Mitglieder des Hofstaats von Wilhelm II. Briefe mit schockierend expliziten Inhalten. Die meisten der Schreiben beziehen sich auf Geschehnisse bei einem winterlichen Beisammensein im Jagdschloss Grune-wald, das eine ganz besondere Wendung nahm. Am Ende kursieren mehr als 200 Briefe am Hof des Kaisers. Warum daraus ein ausgewachsener Skandal wird, der selbst Wilhelm II. in Zugzwang bringt und welche Rolle Duelle in der Sache spie-len, besprechen Nina und Katharina in dieser neusten Folge von „Früher war mehr Verbrechen“. // Quellen & Shownotes // Hemmer, R. & Meßner, D., Kleine Geschichte der Kotze-Affäre, eines Sexskan-dals am Kaiserh...2023-08-2639 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen2023 waren mehr News | SPECIAL Wir unterbrechen unsere Sommerpause für ein kleines Update, das Euch hoffentlich das Warten mit ein paar Neuigkeiten verkürzt. Am 12. August geht es dann bei „Früher war mehr Verbrechen“ weiter. -> Hier geht's zum BR-Schlager-Brunch-Podcast und ab dem 16.Juli auch zum Interview mit Nina: https://www.br.de/mediathek/podcast/der-schlager-brunch/518 -> Tickets und weitere Infos zu unserer Lesung am 30.09.2023 in Brühl gibt es hier: https://www.literatur-rheinland.de/index.php/veranstaltungen/2023-09-30-crimetime-frueher-war-mehr-verbrechen-exklusive-historische // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Kar...2023-07-1507 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#78 Delphine LaLaurie – 1834 waren mehr sadistische Gräueltaten Am 10. April 1834 bricht im Stadthaus der Familie LaLaurie in New Orleans ein Feuer aus und löst - auch wenn es gelöscht werden kann - eine Kette von Ereignissen aus, die zur Entdeckung einer grausamen Folterserie führen sollten, welche auch dank American Horror Story heute noch äußerst bekannt ist. Darüber, wie viel historische Wahrheit hinter der Aufarbeitung der Ereignisse in Film und Fernsehen liegt, und noch viel mehr, reden Nina und Katharina in dieser Folge "Früher war mehr Verbrechen". **//Triggerwarnung// ** In dieser Folge werden Folter, Rassismus und Sklaverei besprochen. // Qu...2023-06-1738 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#77 Mary Ann Cotton – 1873 war mehr schwarze Witwe **//Triggerwarnung// ** In dieser Folge werden der Tod und die Misshandlung von Kindern angesprochen. Im nordöstlichen England der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts führt die Bergmannstochter Mary Ann kein einfaches Leben. Krankheit und Tod begleiten sie, wohin sie geht. Lange hegt niemand den Verdacht, dass es bei den zahlreichen Todesfällen in ihrer Familie nicht mit rechten Dingen zugehen könnte – Bis eine unbedachte Aussage ihre Mordserie schließlich ans Licht bringt. Erfahrt in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ mehr über die Ereignisse um Mary Ann Cotton, wie ihre Morde für lange Zeit unentdeckt...2023-06-031h 16Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#76 Die Affäre Mayerling – 1889 war mehr Tod eines Kronprinzen Am Morgen des 30. Januar 1889 betritt Kronprinz Rudolf, der Thronfolger Österreich-Ungarns, gegen 6:10 Uhr das Zimmer seines Kammerdieners auf Jagdschloss Mayerling. Die Kutsche soll angespannt werden. Keine dreißig Minuten später ist Rudolf tot. Und seine Leiche ist nicht die einzige auf dem schmalen Bett im Zimmer des Erzherzogs. Begleitet Nina und Katharina bei der Ergründung der Geschehnisse, die als „Affäre Mayerling“ seit über einem Jahrhundert die Menschen faszinieren. // Quellen & Shownotes // Das Gupta, O., Doppelsuizid bei Habsburgern : "Ich gehe fidel hinüber", Süddeutsche, 03. August 2015, https://www.sueddeutsche.de/panorama/doppelsuizid-bei-den-habsburgern-1889-ich-gehe-fidel-hinueber-1.2593024 Hamann, B., Kronprinz Rudolf. Ein...2023-05-201h 02Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#75 Die Hexenprozesse von Pendle - 1612 waren mehr fatale Zauberkünste Merkwürdiges geht vor in Lancashire, England. Davon zumindest sind die Obrigkeiten überzeugt, als sie im März 1612 eine Untersuchung wegen Körperverletzung durch Hexerei gegen Alison Device, eine 18-jährige Bettlerin aus der Gegend um den Pendle Hill, einleiten. Die Ereignisse, die diese Anschuldigung lostritt, sollten als einer der berüchtigtsten Hexenprozesse Englands in die Geschichte eingehen. Ergründet mit Katharina und Nina in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“, wie die Aussage einer 9-Jährigen elf Menschen das Leben kostete und warum der Prozess gegen die „Hexen von Pendle“ bis heute fasziniert. // Quellen & Shownotes // ...2023-05-0644 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#74 Adele Spitzeder – 1872 war mehr Schneeballsystem 32.000 Geschädigte, die um dutzende Millionen betrogen wurden? Was so aktuell klingt, ereignete sich tatsächlich bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Die Verbrechen der Adele Spitzeder. Mit ihrem Schneeballsystem betrog die einstiege Schauspielerin mit ihrer Privatbank von München aus Tausende um ihre hart ersparten Rücklagen und trat einen Skandal los. Begleitet Nina und Katharina wie sie sich an Ort und Stelle begeben und einmal wieder ergründen, dass auch vermeintlich moderne Phänomene in die Geschichte reichen. // Quellen & Shownotes // Bachmann, C., Kriminalfälle (19./20. Jahrhundert), https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Kriminal...2023-04-2245 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#73 Der Tod der Amy Robsart, Lady Dudley – 1560 war mehr Tod auf der Treppe Am 8. September 1560 wird die 28-jährige Lady Amy Dudley tot am Fuße einer Treppe in ihrer Unterkunft gefunden. Sofort wird die Frage laut, ob die junge Frau einem Unfall, Suizid oder vielleicht sogar Mord zum Opfer gefallen war. Denn für manche ist ihr früher Tod keine Überraschung… Ergründet mit Katharina und Nina in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“, was wir wirklich über den tragischen Tod Amy Dudleys sagen können, welche Rolle dabei ihr Ehemann und seine Beziehung zu Königin Elizabeth I. spielen und warum dieser Todesfall bis heute zu Spekulationen anregt. ...2023-04-0846 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#72 Die Ratcliffe Highway Morde - 1811 war mehr Londoner Mordserie Im Dezember 1811 wird das Londoner East End von Verbrechen heimgesucht, die aufgrund ihrer Grausamkeit und Rätselhaftigkeit bald zur bekanntesten britischen Mordserie werden sollte: die Ratcliffe Highway Mord. Erst die Morde des vermeintlichen Jack the Ripper sollten diesen fragwürdigen Superlativ wieder für sich beanspruchen. Begleitet Nina und Katharina in der neusten Folge des historischen True Crime-Podcasts "Früher war mehr Verbrechen" auf ihrer detektivischen Reise zurück an den Beginn des 19. Jahrhunderts. Triggerwarnung In dieser Folge werden der Tod eines Säuglings und Selbsttötung thematisiert. Quellen: Aufzählungs-TextJames, P.D. & Critchley, T.A., Th...2023-03-2555 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#71 Jesse James und seine Bande (Teil 2) – 1882 war mehr tödliches Attentat Nach dem missglückten Versuch der Pinkerton Detektei, die James Brüder auf der Farm ihrer Mutter zu stellen, ändert sich das Leben der Gesetzlosen und ein desaströser Banküberfall beendet die Verbrechensserie der James-Younger Gang. Mit einer neuen Bande raubt und mordet Jesse James weiter, bis schließlich ein Mann aus den eigenen Reihen, der junge Robert Ford, seinem Leben ein Ende setzt. Beleuchtet in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ mit Katharina und Nina, wie Jesse James vom Verbrecher zur Legende wurde und warum sein früher, unrühmlicher Tod dabei eine wichtige Rolle spielte. ...2023-03-0458 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#70 Jesse James und seine Bande (Teil 1) – 1869 war mehr Revolverhelden-Mythos Am 7. Dezember 1869 erschießt Jesse James kaltblütig den Bankinhaber John W. Sheets in Gallatin, Missouri. Diese Tat sollte der Auslöser für eine Propagandakampagne werden, die bis heute unser Bild des amerikanischen Banditen prägt. Doch wer war eigentlich Jesse James? War er wirklich ein mutiger Rebell im Kampf gegen ungerechte politische Umstände? Oder war er doch nur ein Verbrecher mit guter PR? Warum der Sezessionskrieg, der für Jesse und seine Bande niemals endete, bei seinen Verbrechen eine wichtige Rolle spielte und wie die Legende, die ihn umgibt, ihren Anfang nahm, hört ihr in dieser F...2023-02-1855 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#69 Catharina Margaretha Lincks Leben als Mann | 1721 war mehr „Unzucht“ 1721 wird Catharina Margaretha Linck als letzte Frau in Europa u.a. wegen sog. „Unzucht mit einer anderen Frau“ hingerichtet. Zuvor verbrachte Catharina rund 20 Jahre in Männerkleidern, kämpfte auf den Schlachtfeldern des Spanischen Erbfolgekriegs und zog als Prophet durch die Lande. Erst ihre Ehe mit einer anderen Frau brachte sich schließlich auf den Richtplatz. In dieser Folge „Früher war mehr Verbrechen“ sprechen Nina und Katharina nicht nur über das faszinierende Leben von Catharina alias Anastasius, sondern auch darüber, wie sehr sich an diesem Fall der Wandel in der Definition von „Verbrechen“ beobachten lässt. Quellen: ...2023-02-0446 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#67 Der Diebstahl der Mona Lisa - 1911 war mehr weltberühmtes Diebesgut Am Dienstag, dem 22. August 1911, fällt im Salon Carré des Pariser Louvre auf, das ein Ausstellungsstück fehlt. Und zwar nicht irgendeins, sondern das berühmteste Gemälde des gesamten Museums: Leonardo da Vincis Mona Lisa. Am montäglichen Ruhetag muss sie jemand gestohlen haben. Doch es würde Jahre dauern, bis Licht ins Dunkel dieses Verbrechens gebracht werden kann. Bis dahin überschlägt sich die Presseberichterstattung, nicht nur in Frankreich. In dieser Folge besprechen Nina und Katharina nicht nur, was mit dem Portrait geschah, sondern auch, welche Verschwörungstheorien bald die Runde machten und was Pablos...2022-12-2440 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#66 Das Verschwinden der Dorothy Arnold - 1910 war mehr vermisste Erbin //Triggerwarnung// In dieser Folge werden Selbsttötung und Abtreibung thematisiert. Im vorweihnachtlichen Manhattan bricht am 12. Dezember 1910 die junge Dorothy Arnold, Tochter einer prominenten New Yorker Familie, zu einem Einkaufsbummel auf – und verschwindet spurlos. Ergründet mit Katharina und Nina in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“, was mit Dorothy geschehen sein könnte und wie gesellschaftliche Konventionen, die einen makellosen Ruf über alles stellen, möglicherweise dazu beitrugen, dass sie nie gefunden werden konnte. // Quellen & Shownotes // Churchill, A.: The Girl Who Never Came Back; In: American Heritage, Vol. 11, Issue 5, 1960; https://www.americanheri...2022-12-1040 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#65 Amelia Dyer - 1896 war mehr Babyfarming Anfang April 1896 wird die 57jährige Amelia Dyer im britischen Reading verhaftet. Der Vorwurf: Sie soll als sog. Babyfarmerin nicht nur illegal Kinder in ihre Obhut genommen, sondern auch mindestens ein Kind getötet haben. Wie es dazu kam, dass Dyer ziemlich sicher für weitaus mehr als 12 Kindstötungen verantwortlich ist, besprechen Nina und Katharina in der neusten Folge des historischen True Crime-Podcasts "Früher war mehr Verbrechen". Quellen: BBC, Amelia Dyer: The Victorian nurse who strangled babies, 3 June 2017, https://www.bbc.com/news/uk-england-berkshire-39330793 Bericht des Verfahrens, https://www.oldbaileyonline.org/browse.jsp?div=t1896...2022-11-2639 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#64 Die „Princes in the Tower“- 1483 waren mehr verschwundene Königskinder Im Frühsommer 1483 erwarten der 12-jährige Edward V und sein 9-jähiger Bruder, Richard, Duke of York, im Tower of London Edwards Krönung zum englischen König. Bevor es jedoch dazu kommen kann, verschwinden die beiden Jungen spurlos. Stattdessen besteigt ihr Onkel, Richard III, den englischen Thron. Was steckt hinter dem Verschwinden der Kinder? Ergründet mit Katharina und Nina in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“, wie ein nicht enden wollender Bürgerkrieg, machtpolitische Interessen und kaltblütiges Kalkül am Ende das Schicksal der „Pinzen im Tower“ besiegeln – das uns bis heute Rätsel aufgibt. 2022-11-121h 08Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#62 P.T. Barnum - 1871 war mehr Greatest Showman Manege frei für den „Prinz des Humbugs“, den „Greatest Showman“ Phineas Taylor Barnum. Kehrt in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ mit Katharina und Nina zurück ins 19. Jahrhundert und folgt einer Geschichte, die ungewöhnlicher und kontroverser kaum sein könnte. Denn niemand versteht es die Menschen an der Nase herumzuführen wie P.T. Barnum. Verfolgt mit uns wie er mit kaltem Kalkül die Schwächsten für seinen Profit ausbeutet, dabei die Fantasie der Menschen weit über Amerika hinaus beflügelt und im Laufe seiner Karriere zu einem der bekanntesten Männer der Welt wird. Doch all...2022-10-151h 37Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#61 Blanche Monniers grausames Schicksal - 1901 war mehr Gefangenschaft Am Nachmittag des 23. Mai 1901 klopft Kommissar Bucheton an die Tür eines herrschaftlichen Hauses in der Rue de la Visitation in Poitiers. Er will zu Blanche Monnier, der Tochter des Hauses, vorgelassen werden. Erst weigern sich ihre Angehörigen, doch am Ende gelingt es Bucheton, zu der Gesuchten zu gelangen und wird damit Zeuge eines schrecklichen Verbrechens: Seit mehr als 20 Jahren wird Blanche von ihrer Familie gefangen gehalten. // Quellen & Shownotes // Bouchet, C., DOCUMENTAIRE. "La séquestrée de Poitiers", his-toire d'un effroyable fait divers de 1901, France Info, 09.10.2018, https://france3-regions.francetvinfo.fr/pays-de-la-loire/documentaire-sequestree-poitiers-1554950.html Das lebe...2022-10-0142 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen2022 war mehr Ankündigung Hiermit verabschieden wir uns bei Euch in eine kleine Sommerpause. Wenn Ihr uns vermisst, erreicht Ihr uns in der Zwischenzeit hier: //Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Habt einen wunderschönen Sommer! Nina & Katharina2022-07-2303 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#60 Der Fall der Louisa Collins - 1888 war mehr „Borgia of Botany“ Diesmal verschlägt es Katharina und Nina nach Sydney, wo Louisa Collins Ende der 1880er Jahre gleich zwei Ehemänner in kurzem Abstand an eine unerklärliche Erkrankung verliert. Kann die Frau wirklich so viel Pech haben? Oder hatte sie vielleicht selbst ihre Hände im Spiel..? Der Fall scheint klar. Was folgt ist eine verzweifelte Suche nach Beweisen und ein Verfahrensmarathon, der Aufmerksamkeit erregt. Hört in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ die Geschichte von Louisa Collins und ihrer Familie und erfahrt, was Klassenunterschiede, Politiker und Suffragetten mit dieser am Ende doch so ungewöhnlichen Geschichte...2022-06-251h 03Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#59 Das Leben der Olive Oatman - 1851 war mehr Entführung Auf ihrem Weg in den Westen der USA wird die Familie Oatman im Februar 1851 Opfer von Indigenen, die fast die gesamte Familie umbringen. Doch die Töchter Olive und Mary Ann werden verschleppt und führen fortan ein Leben als Sklavinnen. Ein Jahr später werden die Schwestern von einem anderen Stamm aufgenommen und wachsen als gleichwertige Mitglieder auf. Weshalb gerade Olives Photographie so bekannt werden sollte und, unter welchen Umständen sie wieder in die Welt der Weißen zurückkehrte, besprechen Nina und Katharina in dieser Folge von Früher war mehr Verbrechen. //Folgt u...2022-06-1146 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#58 Der Mord an Ellen Hanley - 1819 war mehr Colleen Bawn Im September des Jahres 1819 wird am Ufer des Shannon im County Kerry in Irland die Leiche einer jungen Frau angespült. Schnell wird klar, dass es sich um die seit Wochen vermisste 15 jährige Ellen Hanley handelt. Ihr vermeintlicher Ehemann, John Scanlan, ist nirgendwo zu finden und auch sein Diener ist untergetaucht. Ergründet mit Katharina und Nina in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ die tragische Geschichte der „Colleen Bawn“, des reinen Mädchens, und hört, warum sie bis heute zahlreiche Menschen inspiriert. //Quellen & Shownotes// Broderick, M.; Bold, Brilliant and Bad: Irish Women fr...2022-05-2836 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#57 Die Verbrechen des Gilles de Rais - 1440 war mehr Kindermörder 1440 wird in Nantes einer der bekanntesten Serienmörder der Ge-schichte hingerichtet: Gilles de Rais. Der einstige Kampfgefährte von Jeanne d’Arc soll mindestens 140 Kinder entführt, missbraucht und getötet haben. Was uns die Quellen hier wirklich verraten und was hinter diesem Fall steckt, diskutieren in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ Nina und Katharina. // Quellen & Shownotes // Bayern 2, Kalenderblatt, 26.10.1440. Gilles de Rais hingerich-tet, Held und Mörder, 26.11.2011, https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2610-Hinrichtung100.html Cazacu, M. Gilles de Rais, Paris 2012 Dolderer, W., Gilles de Rais. Tod eines Serienmörders, 26.10.2015, https://www.deutschla...2022-05-1444 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#56 Die Tat der Mary Pearcey - 1890 war mehr Hampstead Mord //Triggerwarnung // In dieser Folge werden der Tod eines Kindes sowie Selbsttötungsabsichten thematisiert. Am 24. Oktober 1890 wird im Londoner Stadtteil Hampstead die Leiche einer ermordeten jungen Frau gefunden. Zur gleichen Zeit sucht Frank Hogg nach seiner Frau, Phoebe, und ihrer kleinen Tochter. Als ein Zusammenhang erkannt wird, beginnt die Ermittlung in einem Mordfall, der London nur zwei Jahre nach den Jack the Ripper Morden in Unruhe versetzt. Ergründet mit Katharina und Nina in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ einen Fall, der die Zeitgenossen schockiert und der bis heute Fragen aufwirft. Was hat Franks Geliebte Mary Pe...2022-04-301h 12Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#55 Edgar Allan Poes Tod - 1849 war mehr Mord oder Mysterium Mord, Tollwut oder Alkoholismus? In der Nacht des 3. Oktobers 1849 wird Edgar Allan Poe, der größte US-amerikanische Dichter der Romantik, in fremder, abgetragener Kleidung und sichtlich verwirrt an einer Kneipe in Baltimore entdeckt. Was er die Tage zuvor gemacht hatte, liegt im Dunkeln, doch wenige Tage später stirbt er im Krankenhaus, ohne wieder richtig zu sich zu kommen. Sein Tod wird heute als das größte Geheimnis der US-amerikanischen Literaturgeschichte bezeichnet und fasziniert bis heute. In dieser Folge "Früher war mehr Verbrechen" gehen Nina und Katharina diesem Geheimnis und den verschiedenen Theorien darüber nach. // Folgt u...2022-04-1657 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#54 Die Mordserie von Burke & Hare - 1828 waren mehr West-Port-Morde Als am 1. November 1828 unter dem Bett in einer Wohnung im Bezirk West-Port in Edinburgh die Leiche einer Frau entdeckt wird, versuchen die Ermittler schnell die mutmaßlichen Mörder dingfest zu machen. Doch das gestaltet sich schwerer als gedacht und so ist es schließlich ein teuer erkauftes Geständnis, das eine der erschütterndsten Mordserien des 19. Jahrhunderts ans Licht bringen sollte. Kommt mit Katharina und Nina in die dunklen Gassen der schottischen Hauptstadt und erfahrt in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“, mehr über die Taten von Burke & Hare, ihre Zeit und ihre mindestens 16 Opfer. // Quelle...2022-04-021h 06Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#53 1845 war mehr Franklin Expedition (3/3) In der dritten und letzten Folge der Trilogie zur Franklin-Expedition schauen sich Nina und Katharina die modernen Untersuchungen an, welche an den sterblichen Überresten der Crewmitglieder und den Hinterlassenschaften der Expedition gemacht wurden und eine ganze Reihe bahnbrechende Erkenntnisse ans Licht brachten. UND den Fund der beiden lange verschollenen Schiffe der Franklin-Expedition - der HMS Erebus und der HMS Terror. // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // K...2022-03-1957 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#52 1845 war mehr Franklin Expedition (2/3) In der zweiten Folge der Trilogie zur Franklin-Expedition werfen Nina und Katharina einen genauen Blick auf die Such- und Rettungsmissionen, die in den Jahr-zehnten nach dem Verschwinden der Expedition aufbrachen. Einigen von ihnen gelang es, ein wenig Licht ins Dunkel der letzten Tage von Franklin und seinen Männern zu bringen.   // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik vo...2022-03-051h 12Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#51 1845 war mehr Franklin-Expedition (1/3) 1845 bricht die legendäre Franklin-Expedition Richtung Arktis auf, um einen Weg nördlich um den amerikanischen Kontinent zu finden, die Nordwestpassage. Doch keiner der Seeleute sollte je zurückkehren. Das Verschwinden der Expedition wurde zum größten Rätsel in der Geschichte der Entdeckungsreisen. Diesen spüren in den folgenden drei Folgen Nina und Katharina in ihrer neusten Folge „Früher war mehr Verbrechen“ nach. // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee...2022-02-1947 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#49 Der Mord an Ramses III. - 1156 v. Chr. war mehr Game of Thrones Altägyptische Mumien geben uns nicht nur faszinierende Einblicke in die Jenseitsvorstellung der Alten Ägypter, sondern dank moderner Technik teils auch Hinweise auf Jahrtausende alte Verbrechen. Wurde Ramses III. umgebracht? Um wen handelt es sich bei der schmerzverzerrten Mumie? Und wer war die Mutter von Tutanchamun? Das alles und mehr besprechen Nina und Katharina in dieser Folge von "Früher war mehr Verbrechen". // Quellen & Shownotes // ASSMANN, J., Tod und Jenseits im Alten Ägypten, München 2001. DÖNGES, J., Vaterschaftstest für eine Mumie, Spektrum.de, 17.02.2010, https://www.spektrum.de/news/vaterschaftstest-fuer-eine-mumie/1022556 GEHEIMNISVOLLE MUMIEN, Dokumentation, ARTE 2020, https://www.art...2022-01-2245 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#48 Der Mord an Nora Fuller - 1902 war mehr trügerische Stellenanzeige Am 11. Januar 1902 verschwindet in San Francisco die 15 jährige Nora Fuller spurlos. Die Suche nach dem Mädchen sowie die eigenartigen Umstände ihres Verschwindens halten sowohl die Polizei als auch die Presse in Atem, bis in einem verlassenen Haus ihre Leiche entdeckt wird. Was eine Stellenanzeige, ein merkwürdiger Telefonanruf, ein falscher Schnurrbart und Porterhouse Steaks mit dem mysteriösen Verschwinden von Nora Fuller zu tun haben und warum die eigentlich aufgeklärte Tat bis heute offiziell ein „Cold Case“ ist, erfahrt ihr in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“. // Kapitel // 04:20 – Ein verlassenes Haus und ein schr...2022-01-0849 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#47 Sisi`s Ermordung - 1898 war mehr Terror 1898 wird Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, besser bekannt als Sisi, durch den Anarchisten Luigi Lucheni in Genf ermordet. Lange dacht man, es habe sich um die willkürliche Tat eines Einzeltäters gehandelt. Doch heute weiß man: es steckt mehr dahinter. In unserer „Früher war mehr Verbrechen“-Weihnachtsfolge begeben wir uns auf die Spur einer waschechten Verschwörung. // Quellen & Shownotes // Dokumentation: Sisi – Die Getriebene, ZDF/ARTE 2019, https://www.arte.tv/de/videos/083270-000-A/sissi-die-getriebene/ Gasser, F., Ein Komplott gegen Sisi, DIE ZEIT, 14.12.2020, https://www.zeit.de/2020/52/mord-kaiserin-elisabeth-von-oesterreich-luigi-lucheni-terrornetzwerk-geschich-te?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.g...2021-12-2558 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#45 Der Fall Grete Beier - 1907 war mehr ermordeter Verlobter Am frühen Morgen des 23. Juli 1908 um 6:30 Uhr wird Grete Beier im Hof des Landgerichtsgefängnis in Freiberg vor einem fast 200 Mann starken Publikum als letzte Person im Königreich Sachsen durch das Fallbeil hingerichtet. Dies war die Strafe für den Mord an ihrem Verlobten Kurt Preßler. Welche Geschichte von Liebe, Lügen und Betrug dahintersteckt, besprechen in dieser Folge von "Früher war mehr Verbrechen" Nina und Katha. // Quellen & Shownotes // Dresdner Volkszeitung, 23.07.1908, https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/123214/1 FRANK, R. (Hrsg.), Der Pitaval der Gegenwart. Almanach in-teressanter Straffälle, Ban...2021-11-271h 08Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#43 Die Taten des Hugo Schenk - 1883 war mehr Dienstmädchenmörder In Wien verschwinden im Jahre 1883 die Dienstmädchen Josefine und Katharina Timal, Theresia Ketterl und Rosa Ferenszi spurlos. Die Behörden stehen vor einem Rätsel, doch die unermüdliche Suche der Familien und das kriminologische Gespür eines Polizisten offenbaren schließlich eine Verbindung zwischen den vermissten Frauen: den bekannten Hochstapler Hugo Schenk. Welche Rolle die Situation berufstätiger Frauen im 19. Jahrhundert und die schiere, unübersichtliche Größe des Habsburgerreiches bei den grausamen Verbrechen Hugo Schenks und seines Komplizen Karl Schlossarecks spielten, erfahrt ihr in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“. // Quellen & Shownotes // Büchner, B...2021-10-301h 02Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#41 Das tödliche Schicksal der Medusa - 1816 war mehr Überlebenskampf Am Nachmittag des 2. Juli 1816 läuft die Fregatte La Méduse mit rund 400 Menschen an Bord auf die Arguin-Sandbank vor West-Afrika auf. Als das Schiff aufgegeben werden muss und die Rettungsboote nicht ausreichend Platz bieten, sollen 151 Personen auf einem improvisierten Floß abgeschleppt werden. Von diesen sollten jedoch nur 15 Menschen überleben. Über die tragischen Ereignisse, die zum Schiffsunglück führten, und über die schrecklichen Geschehnisse auf dem Floß der Medusa sprechen Nina und Katharina in der neusten Folge des historischen True Crime-Podcasts „Früher war mehr Verbrechen“. Quellen: GEO EPOCHE EDITION, EIN WERK UND SEINE GESCHICH...2021-10-0256 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#40 Die Morde an Nancy Montgomery und Thomas Kinnear - 1843 war mehr 'Alias Grace‘ Als man am 30. Juli des Jahres 1843 im Keller einer Farm bei Toronto, Kanada, auf die Leichen des ermordeten Hausherren Thomas Kinnear und seiner Haushälterin Nancy Montgomery stößt, stehen die Tatverdächtigen schnell fest. Der Stallbursche James McDermott und die Magd Grace Marks sind samt einem Wagen voller Diebesgut auf der Flucht, werden gefasst und verurteilt. Eigentlich ein klarer Fall. Bis man versucht die Details der Tat zu verstehen… Hört in dieser Folge von “Früher war mehr Verbrechen”, warum diese Geschichte nicht nur die Inspiration zu Margret Atwoods Roman „Alias Grace“ werden sollte, sondern uns auch heute noch vor d...2021-09-181h 23Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#39 Die Bloody-Benders - 1873 war mehr Serienmörderfamilie Zwischen 1870 und 1873 gehen in Kansas mindestens 11 Morde auf das Konto der sog. Bloody Benders, einer vierköpfigen Familie, die ein Gasthaus entlang des Osage Trails betrieb. Diese erste Serienmörderfamilie Amerikas, von der wir wissen, soll ihre Opfer in ihr Gasthaus gelockt und dann hinterrücks erschlagen haben. Als die Morde auffliegen, ist die Familie verschwunden. Was möglicher-weise mit ihr geschah und warum ihre Morde erst so spät publik wurden, besprechen Nina und Katharina in der neusten Folge des historischen True Crime-Podcasts „Früher war mehr Verbrechen“. // Kapitel // 03:45 - Kansas im 19. Jh. 06:27 - Immer mehr Vermi...2021-07-3137 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#38 Der Mord der Angelina Napolitano - 1911 war mehr Haustyrannenmord Als die Polizei am 11. April 1911 zum Schauplatz eines Mordes in Sault Ste. Marie in Ontario, Canada, gerufen wird, bietet sich ihnen ein verstörendes Bild. Pietro Napolitano liegt tot in seinem Bett, während seine Frau Angelina und die vier Kinder ruhig im Nebenraum warten. Sofort gesteht Angelina die Tat, behauptet jedoch, sie habe keine andere Wahl gehabt. Ergründet mit Katharina und Nina einen Fall, in dem eine einst glückliche Ehe am Druck des Auswandererlebens zerbricht, der Ehemann die Schuld bei seiner Frau sucht bis sie es nicht mehr ertragen kann und es schließlich zu einem schre...2021-07-2441 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#37 Die Morde des Ludwig Tessnow - 1898 war mehr Forensik 1898 und 1901 kommt es in der Nähe von Osnabrück und auf Rügen zu brutalen und blutigen Doppelmorden an Kindern. In beiden Fällen erklärt der Verdächtige, Tischlergeselle Ludwig Tessnow, die rotbraunen Flecken auf seiner Kleidung mit Tischlerbeize. Doch dank neuster forensischer Techniken können die Ermittler ihn überführen. In dieser Folge des historischen True Crime-Podcasts „Früher war mehr Verbrechen“ diskutieren Nina und Katharina nicht nur den Fall, sondern auch die Auswirkungen der neuen forensischen Methoden und der angeführten psychologischer Gutachten. // Quellen & Shownotes // ARMBRUSTER, J., HAACK, K., Der Fall Ludwig Tessnow (1872–1...2021-07-1742 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#35 Der Mord an Ocey Snead - 1909 waren mehr tödliche Schwestern Am 29. November 1909 fordert eine Frau einen Gerichtsmediziner in die North Fourteenth Street Nr. 89 in East Orange an. Ihre Nichte Ocey habe sich in der Badewanne ertränkt. Doch die Szenerie, die sich dem eintreffenden Mediziner bietet, ist mehr als verdächtig. Er erkennt sofort, dass die junge Frau in Wahrheit schon seit 24 Stunden tot ist. Was folgt, ist die Aufklärung eines der erschütterndsten Fälle, über den wir bisher geredet haben. Begebt Euch mit uns in der neusten Folge von "Früher war mehr Verbrechen - Dem historischen True Crime-Podcast" auf die Spuren von Leben und Sterben der Oce...2021-07-031h 33Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#32 Die Gräueltaten von Carl Peters - 1892 war mehr Kolonialverbrecher 1892 lässt Reichskommissar Carl Peters in der Kolonie Deutsch-Ostafrika zwei Menschen brutal auspeitschen, hängen und ihre Dörfer verwüsten. Grund: seine Eifersucht … Zu welchem Skandal dieser Mord Jahre später im Deutschen Reich führen sollte und wie wichtig auch heute die Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands ist, diskutieren Nina und Katharina in dieser neusten Folge des historischen True Crime-Podcasts „Früher war mehr Verbrechen“. // Kapitel // 05:00 - Der Kolonialismus des Deutschen Reichs 08:43 - Wie man eine Kolonie gründet: Carl Peters Methode 14:18 - Carl Peters Verbrechen 23:08 - Kolonialismuskritik im Reichstag 29:14 - Carl Peters vor Gericht 34...2021-06-1239 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#30 Der Fall des Tichborne Claimant - 1866 war mehr Identitätsdiebstahl An Weihnachten 1866 taucht der seit Jahren totgeglaubte Erbe der Familie Tichborne plötzlich wieder in London auf. Henriette Tichborne ist überglücklich ihren Sohn Roger wieder in die Arme zu schließen, auch wenn er sich körperlich verändert hat. Sie hatte eh nie an seinen Tod während eines Schiffsunglücks glauben wollen. Doch warum die Identität des vermeintlichen Rückkehrers nicht so leicht zu klären ist, wie sich das Ganze zu zwei der längsten Prozesse der britischen Rechtsgeschichte entwickelte und welche Rolle eine Vermisstenagentur in Australien spielte, besprechen Nina und Katharina in dieser Folge des hi...2021-05-291h 04Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#29 Das Schicksal der Donner Party - 1846 war mehr Kannibalismus Als in den 1840er Jahren auf dem nordamerikanischen Kontinent die großen Siedlungsströme nach Westen einsetzen, entscheiden sich im Frühling 1846 auch die Familien Donner und Reed dazu, ihr Glück in Kalifornien zu suchen. Eingeschneit gemeinsam mit anderen Familien in der Sierra Nevada sollten sie später als Donner Gruppe zu zweifelhafter Berühmtheit gelangen. Der Grund: Kannibalismus. Um nicht zu verhungern, entschieden sich viele dafür, die Toten zu essen. Welche schrecklichen Erlebnisse sie dazu trieben und was wirklich dahintersteckt, besprechen Nina und Katharina in der neusten Folge des historischen True Crime-Podcasts „Früher war mehr Verbrechen...2021-05-221h 16Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#28 Der Yngsjö Mord - 1889 war mehr Schwiegermutter des Grauens Am Morgen des 28. März 1889 wird die Leiche der 22 jährigen Hanna Johansdotter am Fuße der Kellertreppe ihres Hauses im kleinen Ort Yngsjö in Südschweden gefunden. Bald sind sich alle Beteiligten einig, dass es kein Treppensturz war, der die junge Frau das Leben kostete. Hört in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ welche Rolle Missgunst, Gier und häusliche Gewalt bei dem an Sinnlosigkeit nicht zu übertreffenden Tod spielten und ergründet mit Katharina und Nina warum der Name Anna Månsdotter in Schweden bis heute für die tiefsten menschlichen Abgründe steht. // Kapitel...2021-05-0850 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#25 Lizzie Borden und die Axt - 1893 war mehr Doppelmord Zur Feier unseres 25. Falles geht es in dieser Folge um einen berüchtigten Doppelmord und dessen Hauptverdächtige: Lizzie Borden. Am Vormittag des 4. Augusts 1892 werden ihr Vater und ihre Stiefmutter erschlagen aufgefunden. Wenige Tage später wird Lizzie als Verdächtige festgenommen und im Jahr drauf vor Gericht gestellt. Ob Lizzie Borden wirklich eine brutale Axt-Mörderin war, welche Rolle ein blaues Kleid bei den Ermittlungen spielt und warum der Fall noch bis heute so bekannt ist, besprechen Nina und Katha in der neuen Folge des historischen True Crime-Podcasts „Früher war mehr Verbrechen“. // Kapitel // 03:14 - Die Gesche...2021-04-171h 15Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#24 Die kuriose Geschichte des Campden Wonders - 1660 war mehr Verschwindetrick Als am 16. August 1660 der angesehene Gutsverwalter William Harrison während der Ausübung seiner Pflichten verschwindet, führen die wenigen Spuren schnell zu einem Mordverdacht gegen seinen Diener, John Perry. Sein Geständnis und der Verdacht der Hexerei bringen schließlich nicht nur ihn, sondern auch andere Menschen an den Galgen. Recht und Ordnung sind wieder hergestellt. Oder? Gut ein Jahr später wird der Fall durch eine kuriose Wendung, die bis heute verwundert, völlig auf den Kopf gestellt. Geht mit Katharina und Nina in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ einer fantastischen Erzählung von Sklavenhandel...2021-04-1047 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#23 Das Verschwinden der Cora Crippen - 1910 war mehr maritime Verfolgungsjagd 1910 verschwindet Cora Crippen, die Ehefrau von Dr. Hawley Harvey Crippen, aus dem gemeinsamen Haus des Ehepaars in London. Als Chief Inspector Walter Dew von Scotland Yard Monate später zu einer Befragung des Ehemanns das Haus aufsucht, ist auch dieser wie vom Erdboden verschluckt. Wie sich die nachfolgenden Ereignisse zu einer der aufsehenerregendsten Verfolgungsjagden der Kriminalgeschichte entwickelten und warum Dr. Crippen später des Mordes angeklagt wird, besprechen Nina und Katharina in dieser Folge des historischen True-Crime-Podcasts „Früher war mehr Verbrechen“. // Kapitel // 03:18 - Das Verschwinden der Cora Crippen 09:17 - Chief Inspector Walter Dew ermittelt 14:49 - Wer war...2021-04-0359 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#22 Die Taten des Jesse Pomeroy - 1874 war mehr Boy Fiend //Triggerwarnung// In dieser Folge werden Kindesmissbrauch und Misshandlung sowie der Tod von Kindern thematisiert. Als am 22. April 1874 die Leiche des vierjährigen Horace Millen an einem Strand in Boston gefunden wird, fällt der Verdacht sowohl der Bevölkerung als auch der Polizei sehr schnell auf den 14 jährigen Jesse Harding Pomeroy. Schon seit Jahren war der Junge bei den Kindern und Eltern der Stadtteile South Boston und Charlestown gefürchtet und Warnungen machten die Runde. Doch war er auch ein Mörder? Erfahrt mehr über die tragische Geschichte um den „Boy Fiend“ Jesse Pomeroy in dieser F...2021-03-271h 02Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#21 Der Doppelmörder Karl Brunke?- 1905 war mehr Todespakt //Triggerwarnung// In dieser Folge werden suizidale Gedanken und Selbsttötung thematisiert. 1905 beschließen die Schwestern Alma und Martha Haars gemeinsam mit ihrem Klavierlehrer Karl Brunke sterben zu wollen. Warum Karl Brunke dies als Einziger überlebt und welche Rolle beim Verfahren gegen ihn medizinische Gutachten spielen, besprechen Nina und Katha in der neuen Folge des historischen True Crime-Podcasts „Früher war mehr Verbrechen“. Notfallnummern: Telefonseelsorge http://www.telefonseelsorge.de 0800 111 0 111 0800 111 0 222 116 123 Nummer gegen Kummer https://www.nummergegenkummer.de (per Chat) 116 111 (Kinder- und Jugendtelefon) 0800 111 0 550 (Elterntelefon) // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Fol...2021-03-2043 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#18 Die Verurteilung der Florence Maybrick - 1889 war mehr Fehlurteil In der Ehe des prominenten Liverpooler Baumwollhändlers James Maybrick läuft 1889 einiges falsch. Als er dann nach kurzer Krankheit leider verstirbt, wird schnell seine Frau, Florence Maybrick, des Mordes angeklagt. Vorurteile, Verfahrensfehler und fragwürde Motive der Beteiligten führen zu einem haarsträubenden Urteil, bei dessen Begründung die Grenzen zwischen Mord und Moral verschwimmen. Warum Florence Maybricks Geschichte auch heute noch ein mahnendes Beispiel für die Bedeutsamkeit des Grundsatzes „In dubio pro reo“ und die Möglichkeit zu einem Berufungsverfahrens ist, erfahrt ihr in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen – Der historische True Crime Podcast“ 2021-02-271h 13Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#14 Der Cardiff Giant - 1869 war mehr Riesen HoaxDer Cardiff Giant In dieser Folge besuchen Katharina und Nina das idyllische Dörfchen Cardiff im US Bundesstaat New York am 16. Oktober des Jahres 1869, wo der Fund eines versteinerten Riesen aus biblischer Vorzeit für gewaltiges Aufsehen sorgt. Wie eine Kneipendiskussion und ein findiger Tabakhändler einige Menschen reich machten und dabei „The Greatest Showman“ P. T. Barnum auf den Plan riefen und warum die Geschichte des „Cardiff Giant“ auch heute noch relevant ist, hört ihr in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen – Der historische True Crime Podcast“ // Kapitel // 02:56 – Eine sensationelle Entdeckung wird gemacht 10:25 – Die N...2021-01-3042 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#11 Jack the Ripper (Teil 2) - 1888 war mehr SerienmörderDie Morde von Jack the Ripper Triggerwarnung In dieser Folge werden sexualisierte Gewalt und Alkoholismus angesprochen. Wieder geht es in den Herbst des Jahres 1888 nach Whitechapel im Londoner East End. Ein Mörder tötet brutal mindestens fünf Frauen - Jack the Ripper. Nina & Katharina folgen seinen blutigen Spuren und spüren vier Folgen lang nicht nur den Morden, sondern vor allem auch den Opfern sowie der Epoche nach. Diesmal beschäftigen wir uns mit den ersten beiden Opfern die zu den sogenannten „Canonical Five“ gezählt werden – Mary Ann „Polly“ Nichols und Annie Chapman. // Kapitel //2021-01-091h 06Früher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#10 Jack the Ripper (Teil 1) - 1888 war mehr SerienmörderDie Morde von Jack the Ripper Triggerwarnung: In dieser Folge werden sexualisierte Gewalt und Alkoholismus angesprochen. Diesmal geht es in den Herbst des Jahres 1888 nach Whitechapel im Londoner East End. Ein Mörder tötet brutal mindestens fünf Frauen - Jack the Ripper. Nina & Katharina folgen seinen blutigen Spuren und spüren vier Folgen lang nicht nur den Morden, sondern auch den Opfern sowie der Epoche nach. Den Anfang machen heute die ersten Fälle der Whitechapel Murder Akte: Der Überfall auf Emma Elizabeth Smith und der Mord an Martha Tabram. // Kapitel // 05:23 - Der Üb...2021-01-0258 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#9 Die Gatton Murders - 1898 war mehr mysteriöser DreifachmordDie Gatton Murders Triggerwarnung: Ab Minute 17:30 geht es um sexualisierte Gewalt In dieser Folge geht es ins Australien des Jahres 1898, wo Katharina und Nina zum Weihnachtsfest die Farm der Murphy Familie besuchen. Von dort aus machen sich am Abend des 26. Dezember drei Geschwister zu einem Tanz im kleinen Ort Gatton auf – und kehren nie zurück. Eine Szene wie aus dem Albtraum, Polizeiarbeit in bester Wild West Manier und eine Flut lästernder Nachbarn machen die „Gatton Murders“ sofort zu einem Mysterium, das bis heute sowohl der Polizei als auch Hobbiedetektiven Rätsel aufgibt. Warum mussten die Murphy Ge...2020-12-2658 min