Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

GEW Thuringen

Shows

Bildung in ThüringenBildung in ThüringenAktuelles zu Personalschlüssel Kitas, Schulgesetz, Fachpraxislehrer, GEW-PodcastWerden demnächst hunderte Kindergartenerzieher:innen entlassen? Ist das neue Thüringer Schulgesetz eine Erfolg? Wozu eine Petition zu den Fachpraxislehrern? Und wer hat sich den neuen GEW-Podcast ausgedacht?2024-04-3055 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenDürfen Beamte doch streiken? Und: Kinder- und Jugendmedien professionell gesichtetDie März-Sendung BILDUNG IN THÜRINGEN mit einem Interview mit Daniel Merbitz zur Frage, ob Beamte streiken dürfen. Und dazu erläutert Bärbel Jähnert die Arbeit der AJuM und gibt Tipps zu Kinder- und Jugendmedien.2024-03-0755 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenWie geht's an Thüringer Schulen zu?Wie sind die Arbeitsbedingungen von Horterzieher:innen in den Schulen? Das erfahren wir von Felix Osterloh, selbst Horterzieher in einer Grundschule in Jena und Teil des Leitungsteams der AG Hort bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Thüringen. Außerdem im Interview: Marlis Bremisch, Bildungsreferentin bei der GEW Thüringen. Sie beantwortet Fragen rund um die aktuelle Debatte zum Lehrkräftemangel und was es in dem Zusammenhang mit dem "Merten-Papier" und den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) auf sich hat.2023-04-0359 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBerufliche Bildung – am Puls der ZeitHeute mit einem Podcast der GEW Baden-Württemberg: Wie funktioniert die Berufsausbildung? Was ist der Unterschied zwischen einer Berufsschule und einer Beruflichen Schule? Welche Interessen vertritt die GEW im Bereich der Beruflichen Bildung? Über diese und noch viele weitere Fragen spricht Moderatorin Ute Kratzmeier mit dem Schulleiter der it.schule Stuttgart, Florian Leopold, und Michael Futterer, Vorsitzender der GEW-Landesfachgruppe Berufliche Schulen und Mitglied im Hauptpersonalrat.2023-03-0159 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenLVV 2022: Stimmen von Delegierten vorher und nachher + Interview mit der LandesvorsitzendenWir haben Stimmen von Delegierten am Rande der 10. Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen eingesammelt und ein Interview mit der neuen alten Landesvorsitzenden geführt.2022-12-0659 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenFrühkindliche Bildung sichtbar machen!Unsere Referentin für den frühkindlichen Bereich, Nadine Hübener, und Alessandro Novellino, Referent beim Hauptvorstand der GEW, wurden von den Macher:innen des Podcasts "Bildung in Rosa" über das das Bildungsverständnis der frühen Bildung und ihr Potential für Gesellschaftsveränderung befragt. Die Perspektive auf die Beschäftigten, ihre  Arbeitsbedingungen und notwendige Arbeitskämpfe werden dabei ebenso beleuchtet.  Vielen Dank an die Rosa-Luxemburg-Stiftung, mit deren Genehmigung wir große Teile dieser Folge ihres Bildungspodcasts übernehmen durften.2022-07-1255 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenRassismus in der Bildung / Ausbildung von Erzieher:innenIn dieser Folge von "Bildung in Thüringen" nutzen wir eine Folge des DGB-Jugend Podcasts "Lohn und Brot" in der Desiree Köhler von ihrer Examensarbeit über Rassismus in der Bildung erzählt. Ausßerdem sprachen wir mit Nadine Hübener darüber welche Möglichkeiten Auszubildende auf ihrem Weg zum/zur Erzieher:in in Thüringen aktuell haben.2022-06-0259 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenEindrücke vom Warnstreik der Erzieher:innen in LeipzigErzieher:innen und weitere pädagogische Fachkräfte aus drei  Bundesländern versammelten sich am 04.05.2022 zu einer Streikkundgebung auf dem  Richard-Wagner-Platz in Leipzig. Die Landesverbände Sachsen,  Sachsen-Anhalt und Thüringen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft  (GEW) hatten im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Sozial- und  Erziehungsdienst zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, an denen sich mehr  als 1000 Beschäftigte beteiligten. Warum die Pädagog:innen aus Chemnitz, Dresden, Leipzig, Halle, Dessau, Erfurt, Weimar und Gotha ihre Arbeit niedergelegt haben und wofür sie kämpfen haben wir in einer Straßenumfrage zusammengefasst.2022-05-0531 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenEindrücke vom Warnstreik der Erzieher:innen in LeipzigErzieher:innen und weitere pädagogische Fachkräfte aus drei  Bundesländern versammelten sich am 04.05. zu einer Streikkundgebung auf dem  Richard-Wagner-Platz in Leipzig. Die Landesverbände Sachsen,  Sachsen-Anhalt und Thüringen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft  (GEW) hatten im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Sozial- und  Erziehungsdienst zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, an denen sich mehr  als 1000 Beschäftigte beteiligten. Warum die Streikenden aus Chemnitz, Dresden, Leipzig, Halle, Dessau, Erfurt, Weimar und Gotha ihre Arbeit niederlegten und für was sie kämpfen ist in dieser Straßenumfrage zusammengefasst.2022-05-0531 minLohn und BrotLohn und Brot25. Folge - Rassismus in der BildungIn dieser Folge sprechen wir mit Desiree Köhler. Sie ist im Sprecher*innenteam der Jungen GEW Thüringen und hat eine Examensarbeit zum Thema rassistische Diskriminierung in Bildungsmaterialien und verfasst. Wir sprechen darüber, warum sich so viele Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, scheuen darüber offen zu sprechen & Rassismus, wo er stattfindet, als solchen zu benennen & kritisieren. Außerdem reden wir darüber welchen Rolle rassistische Diskriminierungen in Bildungsmaterialien spielt und was Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen helfen würde sensibler mit dem Thema Rassismus umzugehen.Junge GEW Thüringen macht derzeit eine VA-Reihe...2022-03-2132 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenUnterstützung von Ukrainer:innen | Petition der Heilerziehungspfleger:innen |Unterschriftenaktion der SPFAufruf zur Beteiligung an der GEW-Hilfe für ukrainische Gewerkschafter:innen und zur Kundgebung auf dem Erfurter Domplatz | Interviews mit Ines und Jenni über die notwendige Bezahlung im Pflichtpraktikum | Interview mit Claudia über die Situation der Sonderpädagogischen Fachkräfte (SPF) in Thüringen und ihr Aufbegehren mittels einer Unterschriftenaktion2022-03-0455 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenVorwärtstastende Hochschulen, Bildung auf Halde in der Erwachsenenbildung und der Sinn des FSJ PolitikInterviews mit Thomas Hoffmann über zusammenbrechende Präsenzvorhaben an den Thüringer Hochschulen, mit Uwe Roßbach über die gute und zugleich schlechte Situation in der Erwachsenenbildung und mit Norman Hahn, LKJ Thüringen, über die Ausrichtung und den Sinn eines FSJ Politik.2022-02-0455 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenAusbildung, Feminismus, Gesellschaftspolitik? Die Bundesjugendkonferenz und ihre Themen2021 ist ein Wahl- und Konferenz Jahr. Auch im DGB. Neben verschiedenen Bezirksjugend-, Bezirksfrauen-, Bezirks- und Bundesfrauenkonferenzen, fand vom 12. Bis 14. November die Bundesjugendkonferenz der DGB-Jugend statt. Sie ist das höchste Entscheidungsgremium der DGB-Jugend und findet aller vier Jahre, mindestens aber drei Monate vor dem jeweiligen Bundeskongress statt. Hier kommen junge Gewerkschafter*innen zusammen, um die politischen Leitlinien und Schwerpunkte der Gewerkschaftsjugend in den nächsten vier Jahren zu diskutieren, abzustimmen & zu beschließen. Die diesjährige Bundesjugendkonferenz stand unter dem Motto „PRESS START – Es geht um unser JETZT“. Sie ist Höhepunkt des DGB-Jugend Konferenzjahres und war die erste hybride Bun...2021-11-1955 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenCorona und Studium: Drei Semester verschenkt? Was muss besser werden?In dieser „Bildung in Thüringen“ Sendung spricht Jessica Weber-Täntzler von der DGB-Jugend Thüringen mit Donata Vogtschmidt. Sie ist die ehemalige Sprecherin der Konferenz Thüringer Studierendenschaften – kurz KTS – und zieht Resümee über bisher drei digitale Semester in Thüringen. Sie berichtet zudem über die aktuelle Situation, in der sich viele der circa 25.000 Thüringer Studierenden gerade befinden. Donata Vogtschmidt stellt dabei zudem dringende Handlungsmöglichkeiten, die seitens der Bundes- und Landespolitik sowie der Hochschulen notwendig wären um ein viertes digitales Semester zu verhindern, vor. Hintergrund dieser Sendung war die kürzlich stattfindende Landeswissenschaftskonferenz am 7. September 2021 in Je...2021-09-1755 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenErgebnisse der Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-ThüringenNeue Folge des DGB Jugend-Podcasts "Lohn und Brot". Zu Gast im Studio war Florian Engelhardt von der EVG. Er sprach über das queeres Netzwerk in der EVG und über die Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-Thüringen. Was ist das eigentlich? Welche Aufgaben hat diese Konferenz? Welche Anträge zu den Themen Arbeitszeitverkürzung, BAföG, Stärkung der politischen Bildung an allgemein- und berufsbildenden Schulen und zu queeren Themen wurden gestellt?2021-07-1537 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenErgebnisse der Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-ThüringenNeue Folge des DGB Jugend-Podcasts "Lohn und Brot". Zu Gast im Studio war Florian Engelhardt von der EVG. Er sprach über das queeres Netzwerk in der EVG und über die Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-Thüringen. Was ist das eigentlich? Welche Aufgaben hat diese Konferenz? Welche Anträge zu den Themen Arbeitszeitverkürzung, BAföG, Stärkung der politischen Bildung an allgemein- und berufsbildenden Schulen und zu queeren Themen wurden gestellt?2021-07-1555 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenNeues Personal, neue Beschlüsse: Fazit zum ersten digitalen Gewerkschaftstag der GEWWer ist die neue Bundesvorsitzende der GEW? Wofür steht sie und welche Schwerpunkte wird sie besetzen? Wie lief der erste digitale Gewerkschaftstag der GEW? Wurde der Thüringer Antrag auf mehr Politikunterricht angenommen? Wir haben mit ebenjener Maike Finnern und mit Kathrin Vitzthum ausführlich darüber gesprochen.2021-07-0155 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenUnter der Lupe: Lehramtsausbildung in ThüringenJana Bonn über die Lehramtsausbildung in Coronazeiten: Warum werden den Lehramtsstudierenden unnötig behindert? Welche Erfahrungen müssen die Lehramtsanwärter:innen machen? Und warum bringen vier Einstellungstermine eigentlich nichts?2021-06-1755 minBildung in ThüringenBildung in Thüringen20 Jahre Bildungssendung im RadioEin Rückblick aus 20 Jahren Bildungssendungen im Radio mit Richard Schäfer. Angefangen hat alles 2001 mit der Sendung "aus der Schule geplaudert". Seit 2015 ist "Bildung in Thüringen" bei Radio Frei der Nachfolger.2021-05-2059 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenWie belastet sind die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen?Mehr als 1.300 Beschäftigte an Thüringer Hochschulen haben an der GEW-Umfrage zu ihrer Arbeitsbelastung teilgenommen, ein großer Erfolg! Darüber, warum wer und wie befragt wurde, ob die Ergebnisse repräsentativ sind und welche Handlungsstrategien sich für die GEW aus den nicht ganz überraschenden Ergebnissen ergeben, sprachen wir mit Marko Hennhöfer, Referatsleiter Hochschule und Forschung bei der GEW Thüringen.2021-05-0659 minBildung in ThüringenBildung in Thüringen365 Tage freiwilliges Engagement im politischen Bereich in ThüringenUnser FSJler Blake Liebner ergründet zusammen mit seinem Mentor in drei Interviews, was das FSJ Politik eigentlich ist, warum man es unbedingt machen sollte, welche Tätigkeiten möglich sind und wieviel Geld man dafür bekommt. 2021-03-1855 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenDialog Schule 2030 und Aufsichtspflicht in KitasIm Gespräch mit Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen, über die Ergebnisse und die Konsequenzen des "Dialogs Schule 2030" und mit Nadine Hübener, Bildungsreferentin, über die Tücken der Aufsichtspflicht in Kindergärten. 2021-03-0455 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenWertschätzung? Vergessen! Zur Situation der SPF in ThüringenIm Gespräch mit Ulricke Rausch und Marlis Bremisch über die Sonderpädagogischen Fachkräfte und ihre besondere Situation angesichts einer verschärften Schulordnung mit mehr Aufgaben, aber nicht mehr Zeit und/oder Geld.2021-02-1855 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenDemokratie einfach (besser) machenIn unserer letzten Sendung von Bildung in Thüringen, haben Jessica und Björn von der @dgbjugendthueringen mit dem Projekt JUGEND PRÄGT vom Landesjugendring Thüringen e.V. gesprochen, dafür waren die beiden ProjektreferentInnen Laura Wüstefeld und Joshua Voßwinkel zu ihnen geschaltet. Das Projekt will Demokratie einfach (besser) machen. Sowohl online als auch offline haben sie verschiedene Bildungsbausteine erstellt. Ein besonderes Highlight sind die Youtubevideos mit Mirko Drotschmann (Wissen2go)! Das ist natürlich nicht alles. JUGEND PRÄGT unterstützt Projekte von Jugendlichen, ideell und finanziell. Hört einfach rein!2021-02-0437 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenNotbetreuung und Winterferien, Horterzieher*innen und unbefristete Stellen und steigende BildungsausgabenDie GEW-Landesvorsitzende spricht im Interview zu aktuellen Entwicklungen rund um die Schließung von Kitas und Schulen, zu den Verbesserungen im Besoldungsgesetz und zu den steigenden Bildungsinvestitionen im Landeshaushalt 2021 von Thüringen.2021-01-0759 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenAktuelles zu Corona und A13 für Grundschullehrer*innen + Kulturelle und religiöse Vielfalt in der BildungInterviews mit Kathrin Vitzthum (Landesvorsitzende der GEW Thüringen), Heiner Schulze (Mitglied im Landesausschuss Diversity) und Prof. Dr. Reinhard Schramm (Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen).2020-12-1755 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenRechtsextremismus in ThüringenWas ist Rechtsextremismus und Rechtspopulismus? Wie steht es um die rechtsextreme Szene in Thüringen? Welche Rolle spielen die sozialen Medien für die Vernetzung der Gruppierungen untereinander? Welche Möglichkeiten haben Bürger*innen, wenn sie sich dem Rechtsextremismus entgegenstellen? Im Gespräch mit Romy Arnold von Mobit e.V. 2020-12-0342 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenDie wichtigsten Ergebnisse der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst erklärtFür wen wurde verhandelt? Was wurde erreicht in punkto Entgelten, Jahressonderzahlungen, Corona-Prämien, Arbeitszeit Ost-West? Interviews mit der GEW-Tarifreferentin Nadine Hübener und ver.di-Bezirksgeschäftsführerin Corinna Hersel. Das Interview mit Nadine Hübener führte Michael Kummer, GEW Thüringen. Das Interview mit Corinna Hersel wurde übernommen vom Podcast "Lohn und Brot" der DGB Jugend Thüringen und von Jessica Weber-Täntzler und Björn Köhler durchgeführt. 2020-11-0559 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenDie Situation für die Beschäftigten an den Thüringer HochschulenWie funktioniert die Hochschulfinanzierung? Welche Handlungsspielräume gibt es neuerdings für die Hochschulleitungen? Wie ist der Stand bei den Entfristungen? Was regelt die LVVO und wo hakt es noch? Thomas Hoffmann und Marko Hennhöfer vom Referat Hochschule und Forschung der GEW Thüringen im Gespräch mit Moderator Michael Kummer.2020-10-2755 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBildungsfreistellung: Warum? Wer? Wie?Woher kommt die Bildungsfreistellung, die seit 2016 auch in Thüringen gilt? Wer bietet an und wer fragt nach? Ist die Bildungsfreistellung ein Erfolg? Darüber sprachen wir in der Sendung mit Dr. Paffrath (beim Bildungsministerium zuständig für Bildungsfreistellung) und Uwe Roßbach (ehrenamtlicher Leiter des GEW-Referats Erwachsenenbildung).   Die Sendung ist eine Wiederholung der Sendung vom 02.05.2019.2020-09-3059 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenDas neue Schuljahr angesichts Corona und den Verhandlungen zum LandeshaushaltAusführliches Interview mit Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen, über den Beginn des neuen Schuljahres: Ist die Coronakrise an den Normalbetriebsschulen vorbei? Was bedeutet das für die Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen? Wie bereiten sich die Hochschulen auf das kommende Semester vor? Wie ist der Stand bei der Vollbeschäftigung von Horterzieher*innen und der A 13/E 13 für Grundschullehrer*innen? Warum gibt es keine unbefristeten Stellen für die Lehrkräfte-Vertretungsreserve? Moderatorin ist Nadine Hübener. 2020-09-0459 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenWie geht Weiterbildung?Was bringt eine Weiterbildung für die Beschäftigten und für das Unternehmen? Welche Rolle spielen Betriebs- und Personalräte, Vorgesetzte und die Personalabteilung bei der Wahl der Weiterbildung? Welche finanziellen Fördermöglichkeiten haben die Arbeitnehmer*innen? Interview aus dem DGB-Jugend-Podcast "Lohn und Brot" über die Thüringer Qualifizierungsentwicklung. Moderator*innen sind Jessica Täntzler und Björn Schröter. 2020-08-3128 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenSchule in Coronazeiten: Zwei Lehrer*innen packen ausThüringer Lehrer*innen haben 10 Empfehlungen für die zukünftige Schule nach Corona verfasst. Kristina Argus und Andreas Heimann vom Referat Schule bringen diese auf den Punkt. Dazu ein Interview mit Nadine Hübener zur anstehenden Tarifrunde TVöD.2020-07-1659 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenLehrergewinnung in Thüringen und Qualität in der KindertagesbetreuungIn der neuen Folge von BILDUNG IN THÜRINGEN sprechen wir heute mit Lisa Bönsel (Thüringer Bildungsministerium) nach einem Jahr über die Thüringer Lehrergewinnungskampagne "Erste Reihe Thüringen". Als zweiten Gast dürfen wir die Grundschullehrerin Julia Nürnberger interviewen, welche eines der Gesichter dieser Kampagne ist. Im dritten Teil sprechen wir mit Nadine Hübener (GEW) über das Bündnis "QUALITÄT JETZT - Thüringer Bündnis für Qualität in der Kindertagesbetreuung".2020-07-0159 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenDer Erzieher*innenberuf muss glänzen!In der neuen Folge von "Bildung in Thüringen" berichten wir vom enormen Fachkräftebedarf an Erzieher*innen an Kindertageseinrichtungen, den wir mittels einer bis 2030 vorausschauenden Studie erforscht haben.  Ein ordentlicher Lohn und attraktive Ausbildungsbedingungen sind die wichtigsten Hausaufgaben für Thüringen. Die Sendung wurde moderiert von Nadine Hübener und Richard Schaefer. 2020-06-1859 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenEs geht los mit den Assistent*innenratswahlen an den Hochschulen! BILDUNG IN THÜRINGEN vom 04.06.2020In der neuen Folge von "Bildung in Thüringen" berichten wir über die anstehenden Assistent*innenratswahlen an den Thüringer Hochschulen. Dazu haben wir ein ausführliches Gespräch mit Julian Degen, aktiv in der GEW-Tarifkommission für Studentische Beschäftigte und im Landesjugendausschuss der DGB Jugend Thüringen, geführt. Die Sendung wurde gestaltet von Jessica Täntzler und Björn Schröter von der DGB Jugend Thüringen. 2020-06-1137 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenAktuelle Corona-Situation an den Thüringer Bildungseinrichtungen - BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.05.2020In der neuen Folge von "Bildung in Thüringen" führen wir Interviews mit der Landesvorsitzenden der GEW Thüringen, mit den Fachreferentinnen für Sozialpädagogik und Hochschulen und mit dem Referatsleiter für Erwachsenenbildung über die aktuelle Corona-Situation an den Thüringer Bildungseinrichtungen.2020-05-0759 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 16.04.2020In der neuen Folge von Bildung in Thüringen sprechen wir zunächst mit Kathrin Vitzthum über die aktuellen Auswirkungen der Coronakrise. Außerdem führten wir drei Interviews zu den Themen Mitbestimmung und Demokratiebildung an Thüringer Schulen.2020-04-1659 minBildung in ThüringenBildung in Thüringen„Jetzt wird deutlich, welch wichtige Arbeit Lehrer*innen und Erzieher*innen leisten“ | Interview mit Kathrin Vitzthum von der GEWDie Corona-Krise verdeutlicht, was die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) seit langem fordert. Die Digitalisierung im Bildungsbereich ist stark verbesserungswürdig und betrifft nicht nur die Schule, sondern auch das Lernen zu hause. Aus- und Weiterbildungen von Lehrer*innen und Erzieher*innen im Bereich der digitalen Bildung müssen neu gedacht werden. Und die Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit von Lehrer*innen und Erzieher*innen muss auch nachhaltig in den Tarifverhandlungen einfließen. Radio F.R.E.I. sprach mit Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen.2020-04-0615 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 02.04.20In dieser Sendung von „Bildung in Thüringen“ sprechen Björn und Jessica von der DGB-Jugend mit Michael Rudolph, Bezirksvorsitzender des DGB-Hessen Thüringen. Das Thema ist das neue Covid-19-Virus und die zur Verhinderung seiner weiteren unkontrollierten Ausbreitung ergriffenen Maßnahmen, die für Arbeitnehmer*innen zum Teil weitreichende Folgen haben. Michael bespricht mit uns in dieser Sendung u.a. Wichtiges zu den Themen Homeoffice, Gesundheitsschutz im Betrieb, Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld, gesellschaftliche Folgen der Einschränkungen unserer freiheitlichen Grundwerte, Folgen einer eventuell schweren Rezession für Arbeitnehmer*innen, europäische Solidarität und Eurobonds.2020-04-0330 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 05.03.20In dieser Sendung setzen wir uns gemeinsam mit Antonia Berger mit den historischen Hintergründen und heutigen Forderungen des internationalen Frauentag am 8. März auseinander. Außerdem betrachten wir die Wichtigkeit der gewerkschaftlichen Forderungen nach Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern.2020-03-0547 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.02.20Wir melden uns mit dieser Folge sozusagen LIVE vom GEW-Fachtag "Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung". Zu hören sind ein Livemitschnitt des Fachvortrages von Prof. Dr. Annedore Prengel, sowie Interviews von Volker Abdel Fattah, Göran Schmidt und Pea Doubek.2020-02-1959 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 06.02.2020BILDUNG IN THÜRINGEN mit den neuesten Neuigkeiten: Wie und warum wurde Kemmerich zum Ministerpräsidenten? Was passierte dann und wie ist der aktuelle Stand? Wie ordnet die GEW Thüringen dies alles ein?2020-02-0759 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 16.01.2020In der neuen Folge von BILDUNG IN THÜRINGEN sprachen wir mit unseren Gästen David Summers, von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung und Franz Ellenberger, Freiwilliger in der SPD Landtagsfraktion im Thüringer Landtag über die Möglichkeiten, Chancen und die Gestaltung eines Freiwilligen Sozialen Jahres - mit besonderem Bezug auf das Angebot eines FSJ-Politik.2020-01-1759 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 02.01.2020In der ersten Ausgabe des Jahres 2020 von BILDUNG IN THÜRINGEN sprachen wir mit Dr. Uwe Holzbecher, der vor wenigen Tagen sowohl den Andreas-Stötzer-Preis der GEW Thüringen als auch den Ehrenbrief des Landes Thüringen für sein herausragendes gewerkschaftliches und ehrenamtliches Engagement erhielt. Die Moderatoren der Sendung sind Richard Schaefer und Michael Kummer.2020-01-0645 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 19.12.2019In der letzten Ausgabe des Jahres 2019 von BILDUNG IN THÜRINGEN sprachen wir mit Katja Nonn und Thomas Hoffmann vom Landesausschuss Diversity und mit Dorothea Gläßer von der Jungen GEW über diese Themen: Was ist so schwierig am Begriff der Mehrheitsgesellschaft und warum gehört jede*r zu mindestens einer Minderheit?  Wie ist die reale geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in den Biologiebüchern in Thüringen abgebildet? Wird das aktive und das passive Wahlrecht von den Frauen in Deutschland genauso genutzt wie von Männern? Welche Rolle spielen die Diversitätsbeauftragten den den Thüringer Hochschulen? Die Moderat...2019-12-2048 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 05.12.2019In der heutigen vorweihnachtlichen Folge von BILDUNG IN THÜRINGEN sprechen wir mit Michael Lemm vom DGB Thüringen über die Kreisverbandsarbeit des DGB, Weihnachtsgeld in Thüringen, die Weihnachtsmarkttour des DGB und über die Bedeutung von Tarifverträgen und Tarifverhandlungen. 2019-12-0537 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 21.11.2019Erfolge der GEW im Hochschulbereich unter Rot-Rot-Grün? Wie sieht es mit planbaren Karrierewegen und Befristungen aus? Was ist unter Tarifflucht an den Hochschulen zu verstehen? Wie müssten Assistent*innen und Lehrbeauftragte bezahlt werden? Wie sieht es um die Mitbestimmung an den Hochschulen aus? Was ist bei einer Minderheitsregierung überhaupt möglich an Verbesserungen für die Beschäftigten? Studiogast ist Marko Hennhöfer, Referatsleiter Hochschule und Forschung und Personalratsvorsitzender an der TU Ilmenau.2019-11-2259 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.11.2019Lehrermangel in Thüringen und die möglichen Lösungsansätze für dieses Problem. Im Interview mit Dr. Andreas Jantowski, Direktor des ThILLM über Seiten- und Quereinsteiger und deren Möglichkeit den Lehrermangel zu lösen. Außerdem im Interview mit Lisa Bönsel, Referentin im TMBJS für die Lehrergewinnungskampagne "Erste Reihe" über die Verbreitung des Lehrermangels. Als kleines Fazit stellt Michael Kummer, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der GEW Thüringen die Erwartungen der Gewerkschaft an eine Koalitionsbildung in Thüringen vor.2019-11-0859 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 17.10.2019Podcast trifft auf Podcast - Bildung in Thüringen trifft auf LVL-UP der DGB-Jugend. Die Landtagswahl in Thüringen steht kurz bevor und die DGB-Jugend hat in ihrem eigenen Podcast einige junge Kandidat*innen aus ganz Thüringen zu ihren wichtigsten Themen zur Wahl befragt. Weiterhin ziehen wir ein kleines Resümee zum Bildungs-O-Mat der GEW Thüringen.2019-10-1837 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 03.10.2019Thema der Sendung: die Kindertagespflege in Thüringen. Im Gespräch mit Karoline Thielen-Wollenscheid – Tagesmutter in Erfurt – werden die Qualifikationsanforderungen, Rahmenbedingungen und angestrebte Verbesserungen für Tagesmütter und –väter diskutiert.2019-10-0259 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 19.09.2019Der GEW Bildungs-O-Mat ist freigeschaltet und kann auf der Website ausprobiert werden. Außerdem sprechen wir mit Fabian Gabriel und Marcel Helwig über die Entwicklung des Christopher Street Days in Thüringen und die Entstehung eines Queeren Zentrums in Erfurt.2019-09-1959 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 05.09.2019Das neue Schuljahr hat begonnen, der Lehrer*innenmangel wird nicht geringer. Das Land steuert mit einer aufwendigen Werbekampagne ERSTE REIHE dagegen. Wir haben mit Lisa Bönsel vom TMBJS darüber gesprochen. Moderator*innen sind Jessica Täntzler und Michael Kummer.2019-09-0659 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 15.08.2019"Alles neu macht der ... August!" Sandro Witt, stellv. Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen im Interview zu den Themen Azubistart in Thüringen und Novellierung des BAB & des BAföG. Moderator*innen im Studie sind Jessica Täntzler und Björn Schröter.2019-08-1654 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 01.08.2019Lernen am Telefon Der Thüringer Volkshochschulverband e.V. bietet seit Ende Januar eine kostenfreie Telefonberatung für Menschen, die nicht ausreichend lesen, schreiben und rechnen können oder Schwierigkeiten im Umgang mit digitalen Medien haben an: die Thüringer Grundbildungs-Hotline 0800 8989789. Sie ist jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00 bis 15:00 Uhr geschaltet. Hier finden Menschen mit Schwierigkeiten in den genannten Bereichen professionelle Ansprechpersonen zu Unterstützungs- und Lernangeboten in Thüringen.  Website Thüringer Volkshochschulverband e.V.  2019-07-3154 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 18.07.2019Was muss sich verbessern beim Berufsbildungsgesetz (BBiG)? Die Berufsbildung steht durch Entwicklungen wie die Digitalisierung, den  unverändert hohen Bedarf an beruflich qualifizierten Fachkräften  und den ungebrochenen Trend zum Studium vor großen Herausforderungen. Die Bundesregierung strebt daher eine Novellierung des Berufsbildungsgesetzes an. Die BBiG-Änderungen sollen entsprechend dem Koalitionsvertrag zum 01.01.2020 in Kraft treten. Jessica Täntzler und Björn Schröter von der DGB-Jugend haben mit den Thüringer Bundestagsabgeordneten Gespräche zum BBiG geführt. Sie informieren in der Sendung über den aktuellen Stand des Gesetzesentwurf sprechen und was ihrer Ansicht noch hinein muss...2019-07-3055 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 04.07.2019Wie sieht die Schuljahresbilanz aus? Welchen Ausblick kann man wagen? Warum ist es bei den Horterzieher*innen besonders problematisch? Welche Maßnahmen müssten umgehend angegangen werden? Moderator im Studio ist Michael Kummer.  Keine Entwarnung, stattdessen Jonglieren mit dem Mangel: Das alte Schuljahr geht, das neue Schuljahr kommt, aber die Probleme bleiben. 2019-07-0359 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.06.2019Wieso macht die DGB Jugend eine Berufsschultour für mehr Kenntnisse von Mitbestimmung und Demokratie bei den Berufsschüler*innen? Wie kommentiert die GEW Thüringen das neue Schulgesetz und das neue Personalvertretungsgesetz?  Moderator*innen im Studio sind Jessica Täntzler und Michael Kummer.2019-06-2055 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 06.06.2019Wie kommentiert die GEW-Landesvorsitzende die Ergebnisse der Kommunal- und Europawahlen? Warum gibt es die Junge GEW und womit beschäftigt sie sich? Wie ist der aktuelle Stand bei "thadine", dem Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk?  Moderatorinnen der Sendung sind Nadine Hübener und Katja Nonn. Junge GEW http://www.thadine.de/2019-06-0700 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 16.05.2019Wie ist der Stand bei der Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes in Thüringen? Ist die kostenlose Bildung - also auch in der Kita -  besser oder doch lieber in einen besseren Betreuungsschlüssel investieren? Was hat das alles mit Tariflohn für Alle zu tun? Warum unterstützt die GEW Thüringen die Kampagne "Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr"? Welcher große Erfolg wurde für eine Fachleiterin vor dem Landesarbeitsgericht durch die GEW errungen? Moderator der Sendung ist Michael Kummer. Tarife in Thüringen - Wie wird in Deiner Kita bezahlt? 2019-05-1659 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 02.05.20195 Tage jährlich für den Bildungsurlaub: Welche historischen Wurzeln hat die seit 2016 in Thüringen geltende Bildungsfreistellung? Wer sind die Anbieter von Bildungsfreistellungen und wer nimmt sie wahr? Was muss sich verändern, damit die Geschichte der Bildungsfreistellung eine Erfolgsgeschichte wird? Darüber sprachen wir in der Sendung mit Dr. Paffrath (beim Bildungsministerium zuständig für Bildungsfreistellung) und Uwe Roßbach (ehrenamtlicher Leiter des GEW-Referats Erwachsenenbildung). Moderatorin im Studio war Nadine Hübener  Links: https://www.bildungsfreistellung.de/ 2019-05-0259 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 18.04.2019Welche Eindrücke gewann ein Lehrer vom BarCamp „Vorsicht, Demokratie!“? Wie sehen Schüler ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten? Wie schätzt eine Elternvertreterin die Erziehung zur Demokratie an Schulen ein? Und was hat das alles mit Fridays-for-Future zu tun? Moderation: Michael Kummer und Richard Schaefer.2019-04-1855 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 04.04.2019Wie ist der Stellenwert der politischen Bildung an Thüringer Schulen? Was genau ist eigentlich Sozialkunde? Welche Demokatieangebote machen das NDC und die DGB Jugend für die Schulen? Das alles in der aktuellen Sendung BILDUNG IN THÜRINGEN. Moderation: Jessica Täntzler und Michael Kummer.2019-04-1059 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 21.03.2019Die Bildungssendung der GEWerkschaftsredaktion begeht ihren 18. Geburtstag! "Eine mediale Plattform für Beschäftigte im Bildungsbereich zu schaffen, das war das Ziel der Sendung". Da gab es Tief- und Höhepunkte, von der Teammoderation zur Ein-Mann-Moderation nun wieder zum Team zurück. Richard Schaefer mit einem vergnüglichen Rückblick und zusätzlich dazu nahm er Thüringer Schülerfirmen unter die Lupe.2019-03-2259 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.03.2019BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.03.2019 mit diesem Thema: Was bringt das aktuelle Tarifergebnis (TV-L) für die Thüringer Lehrer*innen? Wovon profitieren die Horterzieher*innen? Und was steckt sonst noch alles so drin? Diese Fragen beantwortete Nadine Hübener – Referentin bei der GEW Thüringen- in der aktuellen Sendung. Moderatorin im Studio war Katja Nonn. 2019-03-1100 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 21.02.2019BILDUNG IN THÜRINGEN vom 21.02.2019 mit diesen Themen: Was ist die Berufsschultour der DGB-Jugend? Wieso sind die dort vermittelten Inhalte für Berufsschüler* innen und Auszubildenden wichtig? Was macht als Teamer*in besonders viel Spaß? Studiogast: Anna-Lena Metz von der DGB-Jugend Erfurt und zugleich Teamer*in für die Berufsschultour und Studierende der Religionswissenschaften an der Uni Erfurt. Moderator*innen im Studio sind Jessica Taentzler und Björn Schröter.   2019-02-2755 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.02.2019BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.02.2019 mit diesen Themen: Eindrücke von der Kundgebung der Beschäftigten des öffentlichen Dienst des Landes Thüringen + Hintergründe des Erfolgs bei den Kindheitspädagog*innen + Ferienangebote der Erfurter Museen,  . Moderator im Studio ist Richard Schaefer.  2019-02-1159 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 17.01.2019 BILDUNG IN THÜRINGEN vom 17.01.2019 mit diesen Themen: Hintergründe und wesentliche Erkenntnisse aus dem Ausbildungsreport 2018 des DGB und dazu ein Gespräch mit Elma Kliem, die aktuell eine staatliche Ausbildung als Erzieherin durchläuft. Moderatoren im Studio sind Michael Kummer und Björn Schröter. 2019-01-2359 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 03.01.2019BILDUNG IN THÜRINGEN vom 03.01.2019 mit diesen Themen: UNICEF-Studie zur Bildungsgerechtigkeit + Aktueller Stand zum Azubi-Ticket in Thüringen + Streit um den Digitalpakt + Dauerthema Lehrer*innenmangel in Thüringen. Moderator*innen im Studio sind Jessica Taentzler und Richard Schaefer.2019-01-0859 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.12.2018BILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.12.2018 mit diesen Themen: Interview mit Isabel Rösner über das Thüringer Landesintegrationskonzept + Interview mit Kathrin Vitzthum Jahresrückblick über die Bildungspolitik in Thüringen aus Sicht der GEW-Landesvorsitzenden. Moderator*innen im Studio sind Nadine Hübener und Richard Schaefer.2018-12-181h 00Bildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 06.12.2018BILDUNG IN THÜRINGEN vom 06.12.2018 mit diesen Themen: Umfrage zum Frauenwahlrecht auf der GEW-Frauenzukunftskonferenz + Julia Korbik und ihr neues Buch "Oh, Simone!: Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten" + Digitalisierung und der Bund-Länder-Streit. Moderator*innen im Studio sind Nadine Hübener und Katja Nonn.2018-12-0759 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 15.11.2018BILDUNG IN THÜRINGEN mit diesen Themen: DGB-Podcast über Crowdwork und Crowdsourcing - Was bedeutet es, wenn Wissen von Menschen aus aller Welt über das Netz angezapft wird, welche Verantwortung haben die Plattformbetreiber für die Crowdworker und sind Erwerbstätige, die über eine Plattform arbeiten, wirklich Selbständige? + Interview mit Jessica Täntzler, neue Referentin der DGB-Jugend Thüringen über ihre Herkunft, Studienabbrüche und ihre neuen Aufgaben. Moderator*innen im Studio sind Katja Nonn und Björn Schröter.2018-11-1958 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 01.11.2018BILDUNG IN THÜRINGEN vom 01.11.2018 mit diesem Thema: 100 Jahre Volkshochschule in Erfurt und die aktuellen Angebote für Schüler*innen, Senior*innen, Migranten und Analphabeten. Torsten Haß, Leiter der VHS Erfurt, im Gespräch mit Moderator Richard Schaefer.2018-11-0200 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 18.10.2018BILDUNG IN THÜRINGEN vom 18.10.2018 mit diesen Themen: Die wiedergewählte Landesvorsitzende über die Landesvertreterversammlung + Umgang mit den Meldeplattformen der AfD + Arbeit und künstliche Intelligenz. Moderatoren im Studio sind Nadine Hübener und Michael Kummer.2018-10-1859 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.09.2018BILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.09.2018 mit diesen Themen: Stellungnahme der GEW zum Inklusiven Schulgesetz + DGB Podcast „Digital, flexibel, selbstbestimmt: Geht das gut?“ aus der Reihe Wissen macht Arbeit + Kinofilmvorführungen der GEW im Oktober und November. Moderatorinnen im Studio sind Nadine Hübener und Katja Nonn.2018-10-0859 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBildung in Thüringen vom 26.09.2018 - Sondersendung zum Datenschutz in der SchuleWillkommen zu einer Sondersendung unseres Podcast „Bildung in Thüringen“. Wir senden heute den Mitschnitt eines Vortrages des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Dr. Lutz Hasse, aufgezeichnet am 21.09.2018 auf der 9. Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen in Suhl. Thema des Vortrages ist „Datenschutz in der Schule“. Dr. Hasse geht in seinem Vortrag auf folgende Hauptpunkte ein: • Rechtsgrundlagen des Datenschutzes • Allgemeines zur EU Datenschutz-Grundverordnung • Datenschutz in der Thüringer Schulgesetzgebung • Fälle aus dem Schulalltag • Entwicklungen im Schulbereich • Vermittlung von Medienkompetenz Die Folien des Vortrages können auf der Website der GEW heruntergeladen werden. Nach dem Vortrag wurden noch einige Fragen d...2018-09-261h 07Bildung in ThüringenBildung in ThüringenBildung in Thüringen vom 06.09.2018+++ Wie gut ist die Lehrer*innenausbildung in Thüringen? Die GEW Thüringen befragte nach 2014 erneut die Lehramtsanwärter*innen (LAA) des Landes Thüringen zur Qualität ihrer bis dahin durchlaufenen Lehrer*innenausbildung. Zentralen Befunden wie die leichte Verbesserung bei der Belastung der Lehramtsanwärter*innen stehen weiterhin große Schwachstellen gegenüber – ungenügende Terminverzahnungen und mangelnde Vorbereitung auf den Berufsalltag sind zwei Beispiele davon. - Gast im Studio Jana Bonn +++ Vorstellung des DGB-Podcast "Wissen macht Arbeit" Er präsentiert aktuelle Forschung aus dem BMBF-Förderprogramm „Zukunft der Arbeit“ und erklärt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswel...2018-09-1259 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBildung in Thüringen vom 16.08.2018Tag der offenen Tür bei der GEW Thüringen + Lilly Felber und ihre Bildungsbiographie + kostenloses Kinoerlebnis BALLON + Start ins neue Schuljahr und drohender Unterrichtsausfall. Moderatoren im Studio sind Nadine Hübener und Michael Kummer.2018-09-0759 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBildung in Thüringen vom 02.08.2018Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen - Bedingungen, Probleme, Einschätzungen. Moderatoren im Studio sind Katja Nonn und Björn Schröter.2018-09-0759 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBildung in Thüringen vom 19.07.2018Mit wenig Geld viel und konkrete Hilfe leisten! #Bildung in Thüringen# im Gespräch mit Angelika Heller vom Dindingo-Gambia e.V. Moderatoren im Studio sind Nadine Hübener und Michael Kummer.2018-09-0759 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBildung in Thüringen vom 21.06.2018Analphabetismus in Deutschland und in Thüringen. Im Gespräch mit Jana Steckbauer vom Mento-Projekt des bwt. Moderatoren im Studio sind Richard Schaefer und Björn Schröter.2018-09-0759 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBildung in Thüringen vom 07.06.2018Thüringenplan + "Demokratie leben" + (Anti-)diskriminierung + Personalschlüsselverbesserung in den Kitas?2018-09-0700 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenKirsten Boie: Bücherbar - Sendung vom 19.03.2017Vorgestellt wird die bekannte Kinderbuchautorin Kirsten Boie mit ihrem Engagement für afrikanische Kinderliteratur.Mitschnitte von der Eröffnung der Erfurter Kinderuniversität „Rund um das Buch“ im Rahmen der 19. Erfurter Kinderbuchtage.Anschließend ein Gespräch des Moderators Richard Schaefer mit der Autorin Kirsten Boie.2017-03-2252 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenDie GEW Thüringen zieht vor das Bundesverfassungsgericht, die HirschfeldTage 2016, Demokratie an Thüringer Hochschulen und andere Defizite: Bildung in Thüringen - Sendung vom 20.10.2016Die GEW Thüringen zieht vor das Bundesverfassungsgericht + Die HirschfeldTage 2016 mit ausgewählten Tipps für Thüringen +Demokratie an Thüringer Hochschulen und andere Defizite2016-11-2133 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenUrsula M. Dorn: Bücherbar - Sendung vom 02.10.2016Die Buchautorin und Archivarin Ursula M. Dorn aus Seebach stellt ihre Bücher vor. In drei Büchern hat sie den Lebensweg des Arztes, Wunderheilers, Schul- und Kirchenstifters Johannis Dicel aus Seebach anhand historischer Quellen nachgestellt. - Das Blumenbild (2013) - Der Apotheker (2014) - Traum und Wirklichkeit (2016)2016-09-3033 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenMario Osterland: Bücherbar - Sendung vom 07.08.2016Gast ist der junge Erfurter Autor Mario Osterland, Preisträger des jungen Literaturforums Hessen-Thüringen 2005 und 2006. Er organisiert die Lesereihe "In guter Nachbarschaft" und schreibt selbst lyrische Gedichte und Prosatexte.2016-08-1241 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenEike Küstner: Bücherbar - Sendung vom 06.03.2016Eike Küstner stellt ihr neuestes Buch vor "Die Thüringer Porzellanstraße - die 40 lohnendsten Ziele zwischen Kahla und Kloster Veilsdorf"Seit 250 Jahren wird in Thüringen Porzellan hergestellt. Thüringen war im 18. Jahrhundert das Porzellanland Nr. 1 in Deutschland.Eike Küstner, freiberufliche Journalistin und Autorin aus Erfurt, weist in diesem Band mit fünf Routen den Weg zu den interessantesten Manufakturen und wichtigsten Porzellanmuseen entlang der Thüringer Porzellanstraße. Die "Thüringer Porzellanstraße" (340km lang) ist eine touristische Straße, die uns auf anschauliche und lebendige Weise auf die Pfade der Vergangenheit des "weißen Golde...2016-08-1234 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenMichael Kummer: Bücherbar - Sendung vom 03.04.2016Autor Michael Kummer stellt sein Buch "111 Gründe, FC Rot-Weiß Erfurt zu lieben" vor und diskutiert mit den Moderatoren Stefanie Bühling und Richard Schaefer über Idole und Helden von gestern und heute, über rot-weiße Fankultur und das Verhältnis der Stadt zum Fußballverein.2016-04-0441 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenStefan Petermann und Elisabeth Dommer: Bücherbar - Sendung vom 07.02.2016- Stefan Petermann: 24 Stunden Wels - 24 Geschichten über 24 Orte zu 24 Zeiten- Elisabeth Dommer stellt Auszüge aus ihren Werken vor2016-03-0443 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenVolker Müller: Bücherbar - Sendung vom 03.01.2016Der Greizer Autor und Journalist Volker Müller stellt seine Lyriksammlung "Einen Taubenflug groß ist meine Stadt" vor.2016-03-0436 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenKatharina Schendel: Bücherbar - Sendung vom 04.10.2015Die Arnstädter Autorin Katharina Schendel stellt ihre Kriminalliteratur vor.2015-10-1228 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBücher für den Schulanfang, für Leseanfänger und Eltern: Bücherbar vom 06.09.2015Marina Glöckner und Elke Rutsch von der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt stellen Bücher für den Schulanfang, für Leseanfänger und Eltern vor.2015-09-1832 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenGebrauchsanweisung für Thüringen: Bücherbar vom 02.08.2015Vorgestellt wird das Buch "Gebrauchsanweisung für Thüringen" des Erfurter Autors Ulf Annel2015-09-0341 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBücherbar vom 05.07.2015: 111 Museen in Thüringen, die man gesehen haben mussVorgestellt wird die Autorenfamilie Ingrid, Juliane und Ulf Annel mit ihrem Buch "111 Museen in Thüringen, die man gesehen haben muss"2015-07-2444 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenLeipziger Buchmesse 2015: Bücherbar - Sendung vom 12.03.2015Thüringer Buchverlage auf der Leipziger Buchmesse2015-03-2726 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenKabas: Bücherbar - Sendung vom 12.02.2015Vorgestellt wird die Hörbuchautorin Kabas, die lange Zeit Lehrerin in Erfurt war und nun Hörbücher für Kinder schreibt. Ihr Hörbuch heißt "Die Holzbuckels" und handelt von einer lustigen Bärenfamilie.2015-02-1926 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenRamona Kästner: Bücherbar - Sendung vom 13.11.2014Vorgestellt wird die Erfurter Lehrerin und Autorin Ramona Kästner mit ihrem Buch "Die Reise zum Planeten der Zeit"2014-12-0526 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenRichard Schaefer: Bücherbar vom 09.10.2014"Tröpfel und Tropfine - zwei Regentropfen plätschern durch Erfurts Geschichte" - erstes Kinderbuch von Bücherbar-Moderator Richard Schaefer erscheint im Oktober2014-10-1025 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBuchfestivals in Jena und Erfurt: Bücherbar vom 11.09.2014- Thüringer Buchtage Jena- Herbstlese Erfurt2014-10-0214 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenHeinrich-Wolgast-Preis geht an die englische Bilderbuchautorin Sharon Rentta: Bücherbar vom 12.09.2013Das Bildungs- und Förderungswerk (BFW) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im DGB e.V. hat im Jahre 1986 den Heinrich-Wolgast-Preis gestiftet, um die Darstellung der Arbeitswelt in der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) zu fördern.Mit der Preisfindung und Preisvergabe hat die GEW ihre Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) beauftragt. Gast im Studio: Bärbel Jähnert, Mitglied der Jury2013-09-1827 min