Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

GFT Akademie GmbH | Florian Schmider

Shows

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationLeben#02 Wenn schlechte Dokumentation teuer wird – Praxisfälle aus der TDDiese Folge handelt davon, wie unzureichende technische Unterlagen zu verzögerten Zahlungen, Vertragsstrafen und Imageverlust führen. In dieser Folge beleuchten wir, warum gute Technische Dokumentation weit mehr ist als Pflicht– sie schützt Liquidität, Reputation und Rechtssicherheit. Anhand zweier Praxisfälle und einschlägiger Gerichtsurteile zeigen wir, wie mangelhafte oder fehlende Dokumente zu Zahlungsverzögerungen, Rückbehalten, Vertragsstrafen und sogar verweigerten Versicherungsleistungen führen können. Abschließend geben wir praktische Tipps, wie Sie Dokumentation von Beginn an richtig planen, mit Profis umsetzen und frühzeitig an Kundenanforderungen anpassen. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen...2025-06-2316 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTV# 003 Warnschilder und ihre WirkungHintergründe und Informationen zum Thema Warnschilder Warnschilder und Ihre Wirkung In dieser Folge spricht Volker Rummel über die Warnschilder und ihre Wirkung. Welche Hintergründe gibt es, welche Normen und dazu Beispiele aus der Arbeitswelt. "Lehrfilm" der "Arbeitsgemeinschaft Flurförderzeuge" Stapelfahrer Klaus Homepage des Schilder-Überwachungs-Verein Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider oder Florian Seckinger oder Volker Rummel GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de YouTube: YouTube-Kanal Website: gft-akademie.de Wenn I...2025-05-2614 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #038 Sicherheits- und WarnhinweiseSicherheits- und Warnhinweise richtig umsetzen: Normgerecht, verständlich, wirksam. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über Sicherheits- und Warnhinweise sowie deren Umsetzung. Diese ist zwar durch Normen geregelt, dennoch sieht man die verschiedensten Arten von Hinweisen, wenn man mehrere Anleitungen anschaut. Außerdem geht es um das Sicherheitskapitel, welches leider häufig nur eine Verkettung von Warnhinweisen ist. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Link zur Transkription und Beispielbildern Online-Seminare mit Matthias Schulz Kontakt zur Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese...2025-05-1224 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRA# 012 Software in der Technischen Dokumentationneue Features und Tools für die redaktionelle Arbeit in der technischen Dokumentation. Software in der Technischen Dokumentation In dieser Folge spricht Volker Rummel über Software in der Technischen Dokumentation. Es werden verschiedene Tools und Programme kurz vorgestellt, Downloadmaterial und wichtige Links dazu finden Sie hier: Illustrator Bemaßung Hilfe zur Bemaßung in Illustrator Nachzeichnen Anleitung zur Nachzeichenfunktion in Illustrator Photoshop Gradiationskurve Informationen zur Gradiationskurve Objektauswahl Einstellungsmöglichkeiten der Objektauswahl Webbasierte Software Neutrale Mannequins für D...2025-04-2813 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD# 0015 KI-Unterstützung in der Technischen DokumentationEinblicke aus der Praxis In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über KI-Unterstützung in der Technischen Dokumentation. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast Folge Content-Management-Systeme und Redaktionssysteme in der Dokumentation Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Volker Rummel: v.rummel@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de...2025-03-2416 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationLeben #01) Geschichten für Kinder & ToilettensitzeDiese Folge handelt davon, wie eine Kinderserie das Thema „Gebrauchsanleitungen“ für Kinder verständlich vermittelt und von der Montageanleitung eines Toilettensitzes und der praktischen Anwendung von dieser. Die heutige Folge ist der Startschuss einer neuen Reihe bei der es persönlich wird. Hier wird das Leben als technischer Redakteur und vom Kontakt zu den verschiedensten Arten von Nutzungsinformationen erzählt. Heute geht es um eine Kindersendung die das Thema „Gebrauchsanleitung“ aufgreift sowie um die Nutzungsinformation eines Toilettensitzes und deren praktischen Anwendung. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gf...2025-02-2520 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #028 Braucht es eine Technische Dokumentation in der Betriebsmittelkonstruktion?Herausforderungen bezüglich der Technischen Dokumentation in der Betriebsmittelkonstruktion In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über Technische Dokumentation in der Betriebsmittelkonstruktion und welche Herausforderungen auftreten können Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast zur Normenrecherche Podcast zur Risikobeurteilung Podcast zur Technischen Dokumentation Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Yout...2025-01-2016 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #27) Neues aus der Welt der Verordnungen und NormenIn den vergangenen Monaten und in den kommenden Monaten stehen Änderungen an. Diese Folge beleuchtet die bereits eingetretenen und die anstehenden Änderungen aus dem Bereich Normen und Verordnungen. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die aktuellen und kommenden Änderungen bei Verordnungen, Gesetze und Normen. Diese Folge ist sowohl ein Rückblick für 2024 als auch ein kleiner Ausblick auf die kommenden Jahre. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast zur Produktsicherheitsverordnung Link zum Originaltext der KI-Verordnung Link zur Sprachenübersicht für Medizinprodukte Wenn Sie Themenvorschläge an uns...2024-10-2919 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD #014 Der Einsatz von KI in der Technischen Dokumentation - Teil 2ChatGPT und Co. in der Technischen Dokumentation In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über Künstliche Intelligenz, insbesondere generative Modelle wie ChatGPT, welche die Erstellung technischer Texte und Dokumentationen revolutionieren soll. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: GFT Shopseite Erster Teil zum Thema KI in der Technischen Dokumentation Podcast zur Verordnung (EU) 2024/1689 über künstliche Intelligenz Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GFT...2024-09-2321 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationGPSR #001 ProduktsicherheitsverordnungProduktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 und Ihre Anforderungen In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über die neue Produktsicherheitsverordnung, welche im Dezember 2024 in Kraft tritt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: GFT Shopseite Podcast zur Risikoanalyse: Grenzen der Maschine Podcast zur Risikoanalyse: Identifizierung der Gefährdungen Podcast zur Risikoanalyse: Einschätzung der Risiken Safety-Gate-Portal der EU Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GF...2024-07-0121 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRA #011 XMLXML und die technische Redaktion In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über die Auszeichnungssprache XML, die Spezifikationen von XML-Dokumenten und Ihre Möglichkeiten in der Technischen Dokumentation. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast Folge FW #002 Fachwissen Technische Dokumentation: Klassenkonzepttechnik und DITA mit Sissi Closs – Folge 2 Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtu...2024-06-0311 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRA #011 XMLXML - das Multitalent In der heutigen Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Risikominderung". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur Technischen Dokumentationen in den Rezensionen fü...2024-04-2908 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRA #010 SVGSVG - die skalierbare Vektorgrafik In der heutigen Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Risikominderung". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur Technischen Dokumentationen in den Re...2024-04-0808 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationPS #006 RisikominderungRisikominderung In der heutigen Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Risikominderung". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur Technischen Dokumentationen in den Rezensionen fünf Sterne und...2024-03-1104 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationPS #005 RisikobewertungRisikobewertung In der heutigen Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Risikobewertung". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur Technischen Dokumentationen in den Rezensionen fünf Sterne und...2024-02-1202 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationCE #015 Häufige Fragen zur CE-KennzeichnungImmer wieder bekommen wir Fragen rund um die CE-Kennzeichnung gestellt, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, diese in einer einzigen Folge gesammelt zu beantworten. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die am häufigsten gestellten Fragen im Kontext der CE-Kennzeichnung. Die Folge ist eine Zusammenstellung von 20 Fragen, die wir beispielsweise von Kunden oder Interessenten zugespielt bekommen. Neben der CE-Kennzeichnung werden am Rand noch weitere Themen wie Import und Gesetze angesprochen. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthias Schulz Kontakt zur Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung Wen...2024-01-2230 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationPS #004 RisikoeinschätzungRisikoeinschätzung In der ersten Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Risikoeinschätzung". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur Technischen Dokumentationen in den Rezensionen fünf St...2024-01-0807 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationPS #003 Identifizierung der GefährdungenIdentifizierung der Gefährdungen In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Thema "Identifizierung der Gefährdungen". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur Technischen Dokumentationen in den Reze...2023-12-0404 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationNN #012 Das Recht auf Reparatur von WarenDie Erhöhung der Lebens- und Nutzungsdauer von defekten Waren durch Reparatur In der heutigen Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Recht auf Reparatur". Auf folgenden Podcast wird Bezug genommen: BA #031 Nachhaltigkeit von Produkten und die Auswirkungen auf die technische Redaktion Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: inf...2023-11-2010 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationPS #002 Grenzen der MaschineGrenzen der Maschine In der ersten Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Grenzen der Maschine". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur Technischen Dokumentationen in den Re...2023-11-1304 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBV #001 BatterieverordnungDie Batterieverordnung (EU) 2023/1542 In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die Batterieverordnung (EU) 2023/1542 . Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur Technischen Dokumentationen in den Rezensionen fünf Sterne und...2023-10-2317 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationCS #001 Cyber Resilience ActCyber Resilience Act - Die Stärkung der Cybersicherheitsvorschriften in der EU In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über den Cyber Resilience Act. Folgende hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Cyber Resilience Act ENISA Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Web...2023-10-1619 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationPS #001 ProduktbeobachtungspflichtProduktbeobachtungspflicht In der ersten Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Produktbeobachtungspflicht". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur Technischen Dokumentationen in den Rezensionen fünf Sterne und...2023-10-0404 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #037 Das Prinzip Verständlichkeit in der technischen RedaktionDas Prinzip Verständlichkeit in der Anwendung In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Prinzip "Verständlichkeit" in der technischen Redaktion. Folgender Podcast wurde in diesem Podcast genannt: BA #014 Zielgruppen in der Technischen Dokumentation Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal ...2023-09-2511 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationNRL #001 - NiederspannungsrichtlinieDie Niederspannungsrichtlinie - Eine Einführung In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Thema "Niederspannungsrichtlinie" und über ihre Bedeutung in der technischen Redaktion. Folgende Links wurden in diesem Podcast genannt: Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 1 Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 2 Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Ma...2023-09-0412 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationEMV #002 Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 2Die EMV-RL und die technische Redaktion In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Thema "Elektromagnetische Verträglichkeit" und über ihre Bedeutung in der technischen Redaktion. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann...2023-08-2114 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationMVO #001 Die neue Maschinenverordnung – Änderungen für die AnleitungenDie neue Maschinenverordnung ist da und stellt neue (und alte) Anforderungen an die Betriebsanleitung. Vor allem die digitale Betriebsanleitung ist nun geregelt. n der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die neue Maschinenverordnung und den damit verbundenen Anforderungen an die Betriebsanleitung. Was ist eine digitale Betriebsanleitung? Kann auf eine Anleitung in Papierform komplett verzichtet werden? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in der Folge. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Download Maschinenverordnung auf EUR-Lex Kontakt zur Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung Wenn Sie Themenvorschläge an u...2023-07-3120 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationEMV #001 Elektromagnetische VerträglichkeitWas versteht man unter elektromagnetischer Verträglichkeit? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Thema "Elektromagnetische Verträglichkeit" und liefert einige grundlegende Informationen. Folgende hilfreiche Links werden in der Folge genannt: RED #001 Funkanlagenrichtlinie – Eine Einführung RED #002 Funkanlagenrichtlinie – Eine Einführung Teil 2 RED #003 Funkanlagenrichtlinie – Die Kombination einer Nicht-Funkanlage mit einer Funkanlage Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-a...2023-07-1016 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #036 Die auswechselbare AusrüstungDie auswechselbare Ausrüstung und die Benutzerinformation In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die auswechselbare Ausrüstung und was hinsichtlich der Erstellung einer Benutzerinformation zu beachten ist. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefa...2023-07-0313 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #035 Das Entsorgungskapitel in der BetriebsanleitungWelche Inhalte gehören in das Ensorgungskapitel? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Entsorgungskapitel in der Betriebsanleitung. Folgender Link wird in dieser Folge erwähnt: BA #031 Nachhaltigkeit von Produkten und die Auswirkungen auf die technische Redaktion Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kana...2023-06-2620 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #026 LangzeitarchivierungDie revisionssichere elektronische Langzeitarchivierung - eine Einführung In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die revisionssichere elektronische Langzeitarchivierung und vermittelt einige Grundlagen zum Thema. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib...2023-06-1918 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #034 Benutzeroptimierte InformationsprodukteInformationsprodukte hinsichtlich Usability und User Experience und trotzdem normenkonform erstellen In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer darüber wie sich Informationsprodukte hinsichtlich Usability und User Experience normenkonform erstellen lassen. Folgende Links werden in der Folge genannt: BA #029 Informationqualität BF #001 Barrierefreiheit in der technischen Dokumentation – Teil 1 BF #002 Barrierefreiheit in der technischen Dokumentation – Teil 2 BF #003 Barrrierefreiheit in der technischen Dokumentation – Illustrationen in Printdokumenten BF #004 Barrrierefreiheit in der technischen Dokumentation – Illustrationen in digitalen Dokumenten Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Flo...2023-06-0520 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD #013 Künstliche Intelligenz - Grundlagen und die KI-VerordnungKI - Grundlagen und KI-Verordnung In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und den Vorschlag der EU-Kommission für die KI-Verordnung. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann...2023-05-3017 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBF#004 Barrierefreiheit in der technischen Dokumentation - Illustrationen in digitalen DokumentenWie lassen sich Illustrationen in digitalen Informationsprodukten barrierefrei gestalten? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die Barrierefreiheit von Illustrationen in digitalen Informationsprodukten der technischen Dokumentation. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, da...2023-05-1516 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBF#003 Barrierefreiheit in der technischen Dokumentation - Illustrationen in PrintdokumentenWie lassen sich Illustrationen in gedruckten Informationsprodukten barrierefrei gestalten? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die Barrierefreiheit von Illustrationen in gedruckten Informationsprodukten der technischen Dokumentation. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, da...2023-05-0812 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBF#002 Barrierefreiheit in der technischen Dokumentation - Teil 2Was bedeutet die Forderung nach Barrierefreiheit für die Technische Dokumentation? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die Barrierefreiheit von gedruckten Informationsprodukten in der technischen Dokumentation. Folgende Links werden in dieser Folge genannt: Contrast Checker leserlich Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de You...2023-05-0214 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBF#001 Barrierefreiheit in der technischen DokumentationWas bedeutet die Forderung nach Barrierefreiheit für die Technische Dokumentation? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über grundlegendes zum Thema Barrierefreiheit in der technischen Dokumentation. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dan...2023-04-2414 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD #012 Die künstliche Intelligenz in der technischen RedaktionLässt sich künstliche Intelligenz in der Technischen Redaktion einsetzen? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über grundsätzliche Möglichkeiten zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Technischen Redaktion. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir die...2023-04-1714 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRED #003 Funkanlagenrichtlinie - Die Kombination einer Nicht-Funkanlage mit einer FunkanlageGrundlegende Betrachtungen zur Ausrüstung von Produkten mit einer Funkanlage In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über grundlegende Dinge bei der Kombination eines Nicht-Funkproduktes mit einer Funkanlage. Folgende Links werden in dieser Folge genannt: RED #001 Funkanlagenrichtlinie – Eine Einführung RED #002 Funkanlagenrichtlinie – Eine Einführung Teil 2 Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon...2023-04-1117 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #033 Die Betriebsanleitung für ein noch in der Entwicklung befindliches ProduktHerausforderungen in der Technischen Redaktion In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über Herausforderungen im Alltag einer Technischen Redaktion. Folgende Links werden in dieser Folge genannt: Häufige Kundenfragen zur Risikobeurteilung Von der Risikobeurteilung zum Warnhinweis - Teil 1 Von der Risikobeurteilung zum Warnhinweis - Teil 2 Risikobeurteilung? Da haben wir mal was vor Jahren gemacht Risikobeurteilung - Die ersten Schritte - Voraussetzungen für die Risikobeurteilung Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de o...2023-04-0313 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #032 Von Zielgruppen, Risikobeurteilungen und Gefahren durch KonstruktionsfehlerAus der Arbeit in der TR In der heutigen Folge beleuchtet Frank G. Sommer anhand eines Beispiels, wie Konstruktionsfehler von Produkten, die Zielgruppenanalyse und die technische Dokumentation zusammenhängen. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefallen ha...2023-03-2013 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD #011 ChatGPT in der technischen RedaktionKann man Betriebsanleitungen mit ChatGPT schreiben? In der heutigen Folge geht Frank G. Sommer der Frage nach ob sich ChatGPT in Zusammenhang mit der technischen Dokumentation einsetzen lässt. Folgende Links werden in dieser Folge genannt: ChatGPT per API in eigene Programme einbinden Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: in...2023-03-1314 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationMRL #005 Auf der Zielgeraden - Die neue MaschinenverordnungDie Maschinenverordnung - was gibt es Neues? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die erwartete neue Maschinenverordnung. Folgende Links werden in dieser Folge genannt: VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Maschinenprodukte Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal ...2023-03-0612 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD #010 Das digitale Typenschild - Möglichkeiten der RealisierungDas digitale Typenschild - Realisierung in der TR und der Industrie In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die Möglichkeiten von QR-Code und RFID-Tags in Zusammenhang mit dem digitalen Typenschild. Folgende Links werden in dieser Folge genannt: RED #001 Funkanlagenrichtlinie – Eine Einführung Teil 1 RED #002 Funkanlagenrichtlinie – Eine Einführung Teil 2 Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Aka...2023-02-2017 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #031 Nachhaltigkeit von Produkten und die Auswirkungen auf die technische RedaktionDer Green Deal und die Umsetzung in der Technischen Redaktion In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über den Green Deal und die möglichen Auswirkungen auf die Arbeit in der Technischen Redaktion. Folgende Links werden in dieser Folge genannt: Nachhaltiger Konsum von Gütern – Förderung von Reparatur und Wiederverwendung Wikipedia: Ökodesign-Richtlinie / Durchführungsmaßnahmen Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@g...2023-02-0617 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationKG #006 Funktionsumfang vs. optionale ErweiterungenOptionale Geräteerweiterungen in Bedienungsanleitungen In der heutigen Folge behandelt Frank G. Sommer die Frage ob Betriebsanleitungen immer auch Handlungsanleitungen für den Einbau optionaler Geräteerweiterungen beinhalten müssen. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese Folge gefal...2023-01-1712 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #030 Was kostet eine Betriebsanleitung?Über die Leistungen und Kosten für die Erstellung einer Betriebsanleitung In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die Leistungen und Kosten einer technischen Redaktion für die Erstellung einer Betriebsanleitung. Folgende Links bieten weiterführende Informationen: DD#002 Digitale Anleitung mit Animationen und Videos DD #007 Die digitale Anleitung: Animationen STD #004 Lieferantendokumentation – die Grundlagen STD #006 Lieferantendokumentation – Workflow & Checklisten Unser Schulungspaket: Betriebsanleitung erstellen – Teil 1 Unser Schulungspaket: Betriebsanleitung erstellen – Teil 2 Unser Schulungspaket: Betriebsanleitung erstellen – Teil 3 Unsere Musterbetriebsanleitung mit normativen Verweisen zur Erstellung einer Betriebsa...2022-12-1217 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationSTD #006 Lieferantendokumentation – Workflow & ChecklistenDer optimale Umgang mit Lieferantendokumentation In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die Lieferantendokumentation und über die Probleme durch die immer größer werdende Menge an Dokumenten. Eigentlich sollten diese Dokumente alle überprüft werden, aufgrund der großen Diversität ist dies aber häufig unmöglich. Mit Checklisten und einem guten Workflow kann man die Lage aber deutlich verbessern und darauf geht diese Folge ein. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Kostenfreie Checkliste zum Download Podcast BA #014 Zielgruppen in der Technischen Dokumentation Podcast CE #012 CE-Kennzeichnung für den Einkauf Po...2022-12-0520 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTEKOM #008 Aktuelle Entwicklungen in der Technischen DokumentationWelche Entwicklungen haben sich in der Technischen Dokumentation getan? Wir fassen den Fachvortrag von der Tekom Jahrestagung zusammen Diese Folge der Serie "tekom" greift wieder die aktuellen Entwicklungen in der technischen Dokumentation auf. Welche Richtlinien und Verordnungen ändern sich? Was für Gerichtsprozesse und Urteile in Bezug auf technische Dokumentation gibt es? Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: GFT Shopseite Schulungspaket: Normeninterpretation zur IEC IEEE 82079-1 Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Sec...2022-11-2109 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRB #012 Von der Risikobeurteilung zum Warnhinweis - Teil 1Welche Bedeutung hat die Risikobeurteilung für die Arbeit in der technischen Redaktion? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die Bedeutung einer fehlerhaften oder gar fehlenden Risikobeurteilung in der technischen Dokumentation. Folgende Links bieten weiterführende Informationen: Unser E-Book mit Fragen und Antworten zur Risikobeurteilung Unser Schulungspaket zum Anhören zum Thema Risikobeurteilung Unsere Musterbetriebsanleitung mit normativen Verweisen zur Erstellung einer Betriebsanleitung Das Video zu dieser Folge auf unserem Youtube-Kanal Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmi...2022-11-1407 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationSTD #005 Serviceanleitungen – eine kleine BetrachtungWelche Bedeutung haben fehlerhafte, unvollständige oder fehlende Serviceanleitungen für Servicetechniker? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die Bedeutung fehlerhafter, unvollständiger oder fehlender Serviceanleitungen für Servicetechniker. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Dir diese...2022-11-0716 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationMS #008 Der Beitrag der DIN EN ISO 20607 zur Sicherheit von MaschinenIn wie weit tragen die Anforderungen der DIN EN ISO 20607 dazu bei, die Sicherheit von Maschinen zu gewährleisten In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über den Beitrag der DIN EN ISO 20607 zur Sicherheit von Maschinen. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: BA #025 DIN EN ISO 20607 oder doch DIN EN IEC IEEE 82079-1? NI #001 Interpretation der DIN EN ISO 20607 Teil 1 NI #008 IEC/IEEE 82079-1 „Erstellen von Nutzungsinformationen“ Edition 2 GFT Shop GFT Shop: Vorlage mit normativen Verweisen für die Erstellung einer Betriebsanleitung GFT Shop: Piktogramme nach ISO 7010 ...2022-10-3111 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #029 InformationsqualitätDie sieben Prinzipien zur Sicherstellung der Informationsqualität In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die sieben Prinzipen zur Sicherstellung der Informationsqualität. Welche Bedeutung haben Sie in der technischen Redaktion? Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de YouTube Kanal Website: http...2022-10-1714 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD #009 Gamification - Darf eine Dokumentation Spaß machenIst Gamification für den Einsatz in der Technischen Dokumentation geeignet? In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: DD #008 Usability oder User Experience Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Youtube Kanal Website: https://gft...2022-10-0410 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #025 Das UrheberrechtsgesetzDas Urheberrechtsgesetz ist von großer Bedeutung für alle Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst und damit auch für technische Redakteure. In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Urheberrechtsgesetz. Welche grundlegenden Begriffe gilt es zu beachten? Welche Berührungspunkte gibt es in der technischen Redaktion? Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: STD #004 Lieferantendokumentation – die Grundlagen Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de o...2022-09-2620 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationSTD #004 Lieferantendokumentation – die GrundlagenDie Bedeutung der Lieferantendokumentation wird häufig unterschätzt. Gleichzeitig stellt sie eine große Herausforderung für die eigene technische Redaktion dar. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die Lieferantendokumentation und deren Bedeutung. Warum ist diese so wichtig? Welche Bedeutung hat sie für Hersteller und welche Probleme hat eine technische Redaktion mit ihr? Diese und weitere Fragen behandeln wir in dieser Folge. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GFT Aka...2022-09-1920 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #028 Herausforderungen beim Aufteilen einer DokumentationWo liegen die Herausforderungen, wenn eine Technische Dokumentation aus vielen Dokumenten besteht? In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über die Herausforderungen, wenn eine Technische Dokumentation aus mehreren Dokumenten besteht. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Aufbau und Aufteilung einer Technischen Dokumentation Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 ...2022-08-2915 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRED #002 Funkanlagenrichtlinie - Teil2Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU - Teil 2 In der zweiten Folge der Podcastreihe zur Funkanlagenrichtlinie vermittelt Frank G. Sommer weitere Grundlagen u.a. zu den Themen Funkschnittstelle, Funkanlagenklasse, Frequenzverordnung und Frequenzzuteilung. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: RED #001 Funkanlagenrichtlinie - Eine Einführung Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 ...2022-08-1515 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRED #001 Funkanlagenrichtlinie - Eine EinführungEine Einführung in die Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU In der ersten Folge einer Podcastreihe zur Funkanlagenrichtlinie vermittelt Frank G. Sommer erste Grundlagen in dieses Thema. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de YouTube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, da...2022-08-0117 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationKG #005 Schwierigkeiten im Erstellungsprozess von Nutzungsinformationen für KonsumgüterHürden und Schwierigkeiten bei Anleitungen für Endkundenprodukte In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über die Schwierigkeiten, welche im Erstellungsprozess für Nutzungsinformationen für Konsumgüter anstehen. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Import und Verkauf von Konsumgütern aus Drittländern Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail...2022-07-1817 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #024 Wie sollte man die interne Dokumentation aufbauen und pflegen?Interne Dokumentation muss gut strukturiert und gepflegt werden. Aber der Aufwand lohnt sich. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die interne Dokumentation und deren Aufbau. Wie sollte sie strukturiert werden? Welche Abteilungen sind beteiligt? Kann dies ein technischer Redakteur? Und wie ist es, wenn das Unternehmen keinen Redakteur hat? Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de YouTube Ka...2022-07-0418 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationMS #007 Maschinensicherheit – Arten zur Vermittlung von RestrisikenGründe und Arten zur Vermittlung von Restrisiken In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über die Gründe zur Vermittlung von Restrisiken und welche Arten es zur Vermittlung gibt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: RB #004 Risikobeurteilung – Ermittlung von Gefahren BA #006 Inhalte der Betriebsanleitung: Sicherheits- und Warnhinweisen Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefo...2022-06-2710 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD #008 Usability oder User ExperienceDiese Folge beschäftigt sich mit dem Begriff Usability In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über Usability und gibt einige grundlegende Einblicke in ihre Bedeutung Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de YouTube Kanal Website: https://gft-akademie.de/ Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, dann geben Sie diesem Pod...2022-06-2010 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #023 Was ist die interne Dokumentation?Diese Folge behandelt die interne Dokumentation und deren rechtliche Bedeutung. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die interne Dokumentation und deren rechtliche Bedeutung. Was ist die interne Dokumentation und welche Unterlagen gehören dazu? Und welche Vorteile hat ein Hersteller durch eine gute und lückenlose interne Dokumentation? Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast BA #27 Die Form der Anleitung: Papier oder Digital? Podcast CE #001 Grundlagen CE-Kennzeichnung Podcast CE #006 Technische Dokumentation für die CE-Kennzeichnung Podcast Extra #002 Technische Dokumentation – Was ist das eigentlich? Wenn Sie Themen...2022-06-1325 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD #007 Die digitale Anleitung: AnimationenGrundlegende Einblicke in Animationen in der Technischen Dokumentation In der heutigen Folge stellt Frank G. Sommer einige Betrachtungen zum Thema Animationen in der Technischen Dokumentation an. Dabei gibt er auch einen kleinen Einblick in Animationstechniken und geht auf grundlegende Unterschiede zwischen zwei- und dreidimensionaler Animation in der Produktion ein. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567...2022-06-0617 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRA #009 Kapitel Sicherheit - Wenn Warnhinweise zum Sicherheitsrisiko werdenEin Dschungel an Warnhinweisen macht eine Anleitung schnell unlesbar und unverständlich In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über Anleitungen, welche mit Warnhinweisen überfüllt werden. Ein Dschungel an Warnhinweisen macht eine Anleitung dann schnell unlesbar und unverständlich. Dann werden Warnhinweise schnell selbst zum Sicherheitsrisiko. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Durchführung der Risikobeurteilung Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH T...2022-05-3014 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD #006 Die digitale Anleitung - Publizieren in HTMLWelche Rolle spielt HTML bei der Publikation von Informationsprodukten? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die Publikation von Informationsprodukten in HTML und beleuchtet dabei beispielhaft einige Nutzungsszenarien. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: DD#005 Die digitale Anleitung: PDF oder E-Book Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0...2022-05-2315 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD#005 Die digitale Anleitung: PDF oder E-Book?Ein Informationsprodukt in digitaler Form zu erstellen ist einfach. Welches Format eignet sich jedoch für welchen Zweck? In der heutigen Folge stellt Frank G. Sommer einige grundsätzliche Betrachtungen an, die bei der Entscheidung ob ein digitales Informationsprodukt im PDF- oder E-Book-Format publiziert werden sollte, eine Rolle spielen können. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 2022-05-1610 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #027 Die Form der Anleitung: Papier oder Digital?Diese Folge behandelt die Frage der Form der Anleitung. Sollte die Anleitung digital oder in Papierform zur Verfügung gestellt werden? In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die Form der Betriebsanleitung. Darf sie bereits digital zur Verfügung gestellt werden oder ist die Papierform verpflichtend? Außerdem werden vergangene Gerichtsurteile aufgearbeitet und ein Blick in die Zukunft geworfen. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthias Schulz Leitfaden von BMAS zur Niederspannungsrichtlinie Leitfaden von BMAS zur EMV-Richtlinie Leitfaden von BMAS zur Maschinenrichtlinie Urteil des Landgerichtes Potsdam, Aktenzeichen 2 O 18...2022-05-0918 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD#004 Möglichkeiten mit Virtual Reality in der Technischen DokumentationVor- und Nachteile von Virtual Reality sowie die Einsatzmöglichkeiten in der Technischen Dokumentation In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über Virtual Reality (VR) und deren Einsatzmöglichkeiten in der Technischen Dokumentation. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Möglichkeiten mit Augmented Reality in der Technischen Dokumentation Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de 2022-05-0211 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD#003 Möglichkeiten mit Augmented Reality in der Technischen DokumentationVor- und Nachteile von Augmented Reality sowie die Einsatzmöglichkeiten in der Technischen Dokumentation In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über Augmented Reality (AR) und deren Möglichkeiten in der Technischen Dokumentation Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Fachwissen Technische Dokumentation: Klassenkonzepttechnik und DITA mit Sissi Closs Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de 2022-04-2513 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationDD#002 Digitale Anleitung mit Animationen und VideosDie digitale Anleitung als Erweiterung der Papieranleitung In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über den Mehrwert einer digitalen Anleitung im Vergleich zu der Papierfassung. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Textlose Betriebsanleitung als Sonderform der Technischen Dokumentation Utility-Filme als Hilfsmittel in der Technischen Dokumentation Verbessertes Nutzungserlebnis in der Technischen Dokumentation Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0...2022-04-1916 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #022 Rechtliche Grundlagen der RisikobeurteilungHersteller von Produkten müssen eine Risikobeurteilung erstellen. Dies schreiben die Richtlinien für die CE-Kennzeichnung vor. Doch wie sieht es bei anderen Produkten aus? n der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die rechtliche Seite der Risikobeurteilung. Wer fordert die Erstellung dieses Dokumentes? Wie verhält sich die Situation mit nicht kennzeichnungspflichtigen Produkten? Und welche Rolle spielt das Dokument für das Produktsicherheitsgesetz und das Produkthaftungsgesetz? Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthias Schulz Kontakt zur Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung RB #001 Grundlagen der Risikobeurteilung NORM #001 Grundlagen für die N...2022-04-0414 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #021 Verbessertes Nutzungserlebnis in der Technischen DokumentationKriterien für ein gutes Nutzungserlebnis und Einsatzmöglichkeiten in der Technischen Dokumentation In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über Kriterien für ein gutes Nutzungserlebnis und die Einsatzmöglichkeiten in der Technischen Dokumentation, um für den Anwender ein verbessertes Nutzungserlebnis zu schaffen. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast Folge zum Prinzip Vollständigkeit Podcast Folge zum Prinzip Verständlichkeit Podcast Folge zum Prinzip Korrektheit 2022-03-2813 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationCE #14 Stolperfalle Innovation – Wenn plötzlich neue CE-Richtlinien anzuwenden sindTrends und Neuheiten beeinflussen die Entwicklung und Weiterentwicklung von Produkten enorm. Häufig werden dabei jedoch die Folgen „kleiner“ Änderungen nicht beachtet und nun anzuwendende CE-Richtlinien übersehen. Dies kann teuer werden. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über Innovationen im Bereich der Produktentwicklung und wie vermeintliche Neuheiten und Innovationen den Prozess der CE-Kennzeichnung stark beeinflussen können. Besonders falls durch eine vermeintlich „neue“ Funktion plötzlich neue CE-Richtlinien anzuwenden sind. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthias Schulz Kontakt zur Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung Wenn Sie Themenvorsc...2022-01-1715 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationCE #13 Übersetzung aus Sicht der CE-KennzeichnungÜbersetzung ist ein wichtiger Bestandteil der CE-Kennzeichnung. Doch welche Teile der Dokumentation müssen übersetzt werden? Und in welche Sprachen? In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die Übersetzung der technischen Unterlagen für die CE-Kennzeichnung. Denn der Gesetzgeber stellt an die Hersteller eine klare Aufgabe: Die Unterlagen für den Verwender des Produktes müssen in die jeweilige Landessprache übersetzt werden. Trotz dieser klaren Formulierung wird die Anforderung gerne missachtet oder die Verantwortung verlagert. Heute betrachten wir die Ursprünge sowie Folgen bei der Missachtung. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthi...2021-10-2517 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #026 Die unbrauchbare RisikobeurteilungUnbrauchbare und ungeeignete Risikobeurteilungen erschweren die Erstellung der Betriebsanleitung und stellen den Redakteur vor große Herausforderungen. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über unbrauchbare und ungeeignete Risikobeurteilungen und deren Auswirkung auf die Erstellung der Betriebsanleitung. Den leider sind schlechte Risikobeurteilungen der Alltag für viele Redakteure. Zu oft steht in der Betriebsnaleitung „Hinweis in der Anleitung“. Keine Informationen zum Sicherheitshinweis. „SAFE-Prinzip“? Fehlanzeige. Doch warum gibt es diese schlechten Risikobeurteilungen? Wie kann Abhilfe geschafft werden? Und welche Informationen benötigt der Redakteur überhaupt aus der Risikobeurteilung? All das betrachten wir in dieser neuen Folge. Folgende, hilfreiche Links werden...2021-10-1816 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #025 DIN EN ISO 20607 oder doch DIN EN IEC IEEE 82079-1?Der Bereich der Technischen Dokumentation ist geprägt von zahlreichen Normen. Wer Betriebsanleitungen erstellt, stolpert dabei häufig über die DIN EN ISO 20607 und die DIN EN IEC IEEE 82079-1. Doch welche ist die richtige? In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die beiden Normen zur Erstellung von Betriebsanleitungen. Er schaut sich die DIN EN ISO 20607 und die DIN EN IEC IEEE 82079-1 an und verrät Ihnen, welche Norm für Sie die richtige ist. Denn beide Normen beeinflussen stark, wie Betriebsanleitungen erstellt werden. Und auch die Anforderungen an das Dokument und den Ersteller sind enorm und teilwe...2021-09-2715 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationCE #012 CE-Kennzeichnung für den EinkaufAuch Einkäufer sollten Kenntnisse im Umgang mit den CE-Richtlinien haben. Den nur so kann ein Unternehmen rechtssicher auf dem europäischen Markt agieren. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über den Einkauf und dessen Rolle in der CE-Kennzeichnung. Denn in vielen Unternehmen ist es so, dass der Einkauf über keinerlei Kenntnisse zur CE-Kennzeichnung verfügt und häufig nur auf den Preis schaut. Doch das kann Risiken bergen insbesondere im Zusammenhang mit der CE-Kennzeichnung. Was sollte also ein Einkäufer zur CE-Kennzeichnung wissen? Und worauf sollte er beim Einkauf achten? Das alles erfahren Sie in dieser Folge. F...2021-09-2018 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationKG #004 Import und Verkauf von Konsumgütern aus DrittländernDrittländer produzieren häufig günstiger als Hersteller in der EU. Aber welche Risiken sind mit dem Import von Waren verbunden? In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über in Drittländern produzierte und in die EU importierte Konsumgüter. Denn Plattformen wie Ebay, Amazon oder eben auch andere Webseiten ermöglichen den Verkauf dieser Produkte. Häufig ist dabei nicht mal erkennbar, wo der Verkäufer sitzt und wer Käufer, Verkäufer, Hersteller oder Importeur ist. Der Fokus der Folge liegt dabei auf Konsumgütern, da diese häufig in großen Mengen günstig produziert und auch abgese...2021-09-1315 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationFW #017 Technikkommunikation und Usability-Labor an der ZHAW - Interview mit Birgit FuhrmannDer Forschungsbereich Technikkommunikation, das Usability-Labor und die Inhalte des Studiengangs Angewandte Sprachen bei der ZHAW Welche Anforderungen stellt die Technikkommunikation aktuell an technische Redakteure und Redakteurinnen? Welche Erkenntnisse konnte das Usability-Labor in dieser Hinsicht liefern? Birgit Fuhrmann, Expertin und Leiterin des Forschungsbereichs Technikkommunikation an der ZHAW in Winterthur, beantwortet diese sowie weitere Fragen in dieser Folge. Wichtige Links: Expertin Birgit Fuhrmann auf LinkedIn Der Forschungsbereich zur Technikkommunikation der ZHAW Weitere Informationen zum Usability-Labor Weitere Infos zum Studiengang Angewandte Sprachen Podcast-Moderator ist Tom Nakic: tom.nakic@gft-prisma.de Wenn Sie Themenvorschläg...2021-08-0329 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #020 Gestaltung von Warnhinweisen für Sachschäden - Interview mit Jürgen HeitzmannHinweis ist als Signalwort für viele Redakteure ungeeignet. Die Normen bieten hier entsprechenden Freiraum, andere Lösungen zu erarbeiten. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider gemeinsam mit Jürgen Heitzmann über das Signalwort "Hinweis" für Sachschäden und alternative Lösungsmöglichkeiten. Diese Folge ist die Tonspur des dazugehörenden Screencast. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-a...2021-06-2521 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationKG #003 Normen, Richtlinien und Gesetze für KonsumgüterAnzuwendende Normen, Richtlinien und Gesetze für Hersteller von Konsumgütern In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über Normen, Richtlinien und Gesetze im Zusammenspiel mit Konsumgütern. Welche Normen und Richtlinien sollten beachtetet werden? Welche Rolle können lokale Gesetze dabei spielen? Und worauf sollte der Fokus gerichtet werden? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthias Schulz Praxisleitfaden der tekom Podcast-Folge zum Minimalismus-Prinzip der IEC/IEEE 82079-1 Podcast-Folge zu Zielgruppen in der Technischen Dokumentation Podcast-Folge zur Normenrecherche2021-06-1419 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationKG #002 Zielgruppen von KonsumgüternWas verspricht sich die Zielgruppe von den Nutzungsinformationen für Konsumgüter? Welche Motivation hat diese Zielgruppe, sich die Nutzungsinformationen anzuschauen? In der heutigen Folge befassen wir uns wieder mit Konsumgütern, im speziellen mit den Zielgruppen dieser Produktart. Welche Erwartungen legt diese Zielgruppe an Konsumgüter? Was verspricht sich die Zielgruppe von den Nutzungsinformationen für Konsumgüter? Und welche Motivation hat diese Zielgruppe, sich die Nutzungsinformationen anzuschauen? Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast Folge KG #001 Konsumgüter – Die Wichtigkeit von Nutzungsinformationen Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, ri...2021-05-2412 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationNI #014 IEC/IEEE 82079-1 „Erstellen von Nutzungsinformationen“ Edition 2 – Prinzip der VerständlichkeitWir betrachten die aktuelle und anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Der heutige Schwerpunkt: Das Prinzip der Verständlichkeit In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über das Prinzip der Verständlichkeit der IEC/IEEE 82079-1. Was bedeutet das Prinzip? Wie kann es in der Praxis angewendet werden? Und welche Hürden gibt es dabei? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthias Schulz Praxisleitfaden der tekom Podcast-Folge zum Minimalismus-Prinzip der IEC/IEEE 82079-1 Podcast-Folge zum Prinzip Vollständigkeit der IEC...2021-05-1716 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationNI #013 IEC/IEEE 82079-1 „Erstellen von Nutzungsinformationen“ Edition 2 – Prinzip der VerfügbarkeitWir betrachten die aktuelle und anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Der heutige Schwerpunkt: Das Prinzip der Verfügbarkeit In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über das Prinzip der Verfügbarkeit der IEC/IEEE 82079-1. Was bedeutet das Prinzip? Wie kann es in der Praxis angewendet werden? Und welche Hürden gibt es dabei? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthias Schulz Praxisleitfaden der tekom Podcast-Folge zum Minimalismus-Prinzip der IEC/IEEE 82079-1 Podcast-Folge zum Prinzip Vollständigkeit der IEC...2021-05-0319 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationKG #001 Konsumgüter – Die Wichtigkeit von NutzungsinformationenWir wollen uns in dieser Reihe auf die Wichtigkeit von Nutzungsinformationen für Konsumgüter befassen In der heutigen Folge befassen wir uns mit Konsumgütern und welche Wichtigkeit die Nutzungsinformationen bei dieser Produktgattung haben. In dieser ersten Folge einer neuen Reihe beschäftigen wir uns zuerst mit ein paar grundlegenden Informationen zu Konsumgütern und die Abgrenzung zu anderen Güterarten. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast Folge zu Anleitungen außerhalb des Maschinenbau Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Seckinger: f.seckin...2021-04-1910 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationNI #012 Konsistenz nach IEC/IEEE 82079-1Wir betrachten die aktuelle und anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Der heutige Schwerpunkt: Das Prinzip der Konsistenz In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über das Prinzip der Konsistenz der IEC/IEEE 82079-1. Was bedeutet das Prinzip? Wie kann es in der Praxis angewendet werden? Und welche Hürden gibt es dabei? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthias Schulz Praxisleitfaden der tekom Podcast-Folge zum Minimalismus-Prinzip der IEC/IEEE 82079-1 Podcast-Folge zum Prinzip Vollständigkeit der IEC/IEEE...2021-04-0519 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRA #008 Agiles Projektmanagement in der Technischen DokumentationAgiles Projektmanagement und die Einsatzmöglichkeiten in der Technischen Dokumentation In der heutigen Folge befassen wir uns wie agiles Projektmanagement in der Technischen Dokumentation aussehen könnte. Agiles Projektmanagement kann nicht nur in der Entwicklung von Softwareprojekten weiterhelfen. Auch in der Technischen Dokumentation kann agiles Arbeiten in kleinen Teams zum Einsatz kommen. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Website: htt...2021-03-2916 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationNI #011 Prägnanz nach IEC/IEEE 82079-1Wir betrachten die aktuelle und anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Der heutige Schwerpunkt: Das Prinzip der Prägnanz In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über das Prinzip der Prägnanz der IEC/IEEE 82079-1. Was bedeutet das Prinzip? Wie kann es in der Praxis angewendet werden? Und welche Hürden gibt es dabei? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthias Schulz Praxisleitfaden der tekom Podcast-Folge zur Zielgruppe Podcast-Folge zum Minimalismus-Prinzip der IEC/IEEE 82079-1 Podcast-Folge zum Pr...2021-03-1517 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationNI #010 Korrektheit nach IEC/IEEE 82079-1Wir betrachten die aktuelle und anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Der heutige Schwerpunkt: Das Prinzip der Korrektheit In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über das Prinzip der Korrektheit der IEC/IEEE 82079-1. Was bedeutet das Prinzip? Wie kann es in der Praxis angewendet werden? Und welche Hürden gibt es dabei? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare mit Matthias Schulz Praxisleitfaden der tekom Podcast-Folge zur Zielgruppe Podcast-Folge zum Minimalismus-Prinzip der IEC/IEEE 82079-1 Podcast-Folge zum Prinzip Voll...2021-03-0813 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationNI #009 Vollständigkeit nach IEC/IEEE 82079-1Wir betrachten die aktuelle und anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Der heutige Schwerpunkt: Das Prinzip der Vollständigkeit In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über das Prinzip der Vollständigkeit der IEC/IEEE 82079-1. Was bedeutet das Prinzip? Wie kann es in der Praxis angewendet werden? Und welche Hürden gibt es dabei? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Webinare mit Matthias Schulz Praxisleitfaden der tekom Podcast-Folge zur Zielgruppe Podcast-Folge zum Minimalismus-Prinzip der IEC/IEEE 82079-1 Wenn S...2021-02-2217 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationNI #008 Minimalismus nach IEC/IEEE 82079-1 „Erstellen von Nutzungsinformationen“ Edition 2Wir betrachten die aktuelle und anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Der heutige Schwerpunkt: Das Minimalismus-Prinzip in der Praxis In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über das Minimalismus-Prinzip der IEC/IEEE 82079-1. Was bedeutet das Prinzip? Wie kann es in der Praxis angewendet werden? Und welche Hürden gibt es dabei? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Webinare mit Matthias Schulz Erste Folge der Normeninterpretation DIN EN ISO 20607 Praxisleitfaden der tekom Podcast-Folge zur Zielgruppe Wenn Sie Them...2021-02-0820 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationBA #024 Anleitungen außerhalb des Maschinen- und AnlagenbausWie müssen Anleitungen außerhalb des Maschinen- und Anlagenbaus erstellt und gestaltet werden? Welche Vorgaben gibt es abseits der Maschinenrichtlinie. Diese Folge wirft einen Blick auf Betriebsanleitungen abseits des Maschinen- und Anlagenbaus. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über Anleitungen und Produkte, die nicht unter die Maschinenrichtlinie fallen. Dort gelten andere Anforderungen an die Benutzerinformation. Wie können diese ermittelt werden? Welche Normen können dabei unterstützen? Und wie sieht ein mögliches Vorgehen aus, wenn es keine Normen gibt? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Folgende, hilfreiche Links werden in der F...2021-01-2717 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #018 Jahresrückblick und Ausblick in die ZukunftEin besonderes Jahr nähert sich dem Ende. Wir betrachten die Ereignisse in diesem Jahr und werfen einen Ausblick in die Zukunft. In der heutigen Folge sprechen Florian Schmider und Florian Seckinger über dieses besondere Jahr. Neben den Ereignissen in diesem Jahr, möchten wir auch einen Ausblick auf die Zukunft geben. Welche Entwicklungen wird es in der Technischen Dokumentation geben? Und mit welchen Inhalten versorgen die Zuhörer und Zuhörerinnen im nächsten Jahr? Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Online-Seminare im Januar 2021 mit Matthias Schulz Wenn Sie Themenvorschläge an u...2020-12-1811 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationNI #007 Interpretation der DIN EN ISO 20607 Teil 7Die letzte Folge der Normeninterpretation zur DIN EN ISO 20607 Anfang April wurde ein neues Amtsblatt zur Maschinenrichtlinie veröffentlicht. Unter den neuen harmonisierten Normen findet sich auch die DIN EN ISO 20607 "Sicherheit von Maschinen – Betriebsanleitung – Allgemeine Gestaltungsgrundsätze". Diese Folge ist der siebte und letzte Teil der Reihe zur Interpretation der neuen Norm DIN EN ISO 20607. Sie startet mit den Anhängen der Betriebsanleitung. Die DIN EN ISO 20607 ist für den Maschinenbau seit April von besonderer Bedeutung, da sie die erste Norm für Betriebsanleitungen ist, die im Amtsblatt der EU als harmonisierte Norm gelistet wurde. Fol...2020-12-0221 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationExtra #007 Interview mit Matthias SchulzHeute sprechen wir mit Matthias Schulz über die beiden neuen Normen für die technische Dokumentation. Wie nah sind die Normen an der Praxis? Und wie entwickelt sich die Branche weiter? Im heutigen Online-Interview spricht Florian Schmider mit Herrn Matthias Schulz. Herr Schulz ist Experte für Maschinensicherheit und Riskobeurteilungen. Im Interview werden die IEC 82079-1 Version 2 und die ISO 20607 näher betrachtet und diskutiert. Neben den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Normen werden die häufigsten Fehler in Betriebsanleitungen besprochen und ein Blick in die Zukunft geworfen. GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 2019-11-0630 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRS #004 Adobe Framemaker in der technischen DokumentationAdobe Framemaker ist eines der ältesten Programme, die zur Erstellung und Verwaltung von technischer Dokumentation verwendet wird. Welche Vor- und Nachteile bietet Framemaker? Die letzte Folge der Reihe "Software für die technische Dokumentation" betrachtet die Vor- und Nachteile von Adobe Framemaker. Adobe Framemaker ist das älteste Programm zur Erstellung und Verwaltung von Dokumenten wie Betriebsanleitungen. Doch ist es den Anforderungen der heutigen Dokumentation noch gewachsen? Diese Folge zeigt neben den Vor- und Nachteilen den Ursprung ders Programms auf und zieht ein Fazit. Daneben teilt Florian Schmider seine persönliche Meinung und Erfahrung zu weiteren Systemen. Ad...2019-03-2708 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationRS #003 Content-Management-Systeme und Redaktionssysteme in der DokumentationContent-Management-Systeme und insbesondere Redaktionssysteme reduzieren Kosten der technische Dokumentation und vereinfachen sie. Doch was sind sie überhaupt? Und welche Vor- und Nachteile haben sie? Die dritte Folge der Reihe "Software für die technische Dokumentation" betrachtet die Vor- und Nachteile von Content-Management-Systemen und Redaktionssystemen. Sie werden häufig in Unternehmen eingesetzt, sind jedoch teuer und aufwändig in der Anschaffung. Lohnt sich dies für Unternehmen? Diese Folge zeigt neben den Vor- und Nachteilen den Ursprung der Systeme auf und zieht ein Fazit. Daneben teilt Florian Schmider seine persönliche Meinung und Erfahrung zu diesen Systemen mit, mit de...2019-03-1320 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTEKOM #005 aktuelle Rechtsentwicklungen in der technischen DokumentationIn dieser Folge geht es um die aktuellen, rechtlichen Entwicklungen in der technischen Dokumentation. Welche Richtlinien ändern sich? Was für Gerichtsprozesse in Bezug auf technische Dokumentation gibt es in Deutschland? In dieser Folge der Serie "tekom" bespricht Florian Schmider die aktuellen, rechtlichen Entwicklungen in der technischen Dokumentation. Welche Richtlinien ändern sich? Was für Gerichtsprozesse in Bezug auf technische Dokumentation gibt es in Deutschland? Wie haben die Richter entschieden? Diese und weitere Fragen klärt der Podcast auf, um dem Zuhörer Informationen an die Hand zu geben, um seine Dokumentation weiter zu verbessern. Im Zuge der Po...2018-12-1823 min