Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gabriel Baunach

Shows

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Lebencarpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben#280 Schauspielerin & Autorin Valerie Huber: Welches Rezept gegen Zukunftsangst hilftUnser heutiger Gast ist Schauspielerin, Autorin, Aktivistin und Sängerin. Sie wurde mit ihrer Rolle als Model & Influencerin Vanessa in der Netflix-Serie „Kitz“ einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Sie hat die ersten sieben Jahre ihres Lebens in Afrika verbracht (ihr Vater war Entwicklungsökonom) und schon früh gelernt, wie wichtig es ist die Perspektive immer wieder zu wechseln.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Valerie Huber, warum sie unter die Autorinnen gegangen ist und mit „FOMO Sapiens: Verpassen wir die neue Welt?“ über 34 Fragen geschrieben hat, die sie nachts wachhalten. Fünf davon habe...2025-03-0455 minDie BücherstaplerinnenDie BücherstaplerinnenEP 22 Hoch die Hände Klimawende!Warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen- welche Hebel es stattdessen gibt - der Autor Gabriel Baunach ist bei uns zu Gast. "Hoch die Hände Klimawende" ist sein Buch, in dem er den Klima-Handabdruck als Gegenkonzept zum CO2-Fußabdruck vorstellt. Er erzählt uns, wie es dazu kam, dass er dieses Buch geschrieben hat, wie er mit dem Schreiben begonnen hat und letztendlich seinen Verlag gefunden hat und warum nicht er selbst sein Buch als Hörbuch eingelesen hat. Im zweiten Teil des Interviews erklärt er das Konzept des Klima-Handabdrucks und bri...2024-10-141h 03Utopia – Dein Podcast für NachhaltigkeitUtopia – Dein Podcast für NachhaltigkeitGabriel Baunach: „Der CO₂-Fußabdruck macht uns ohnmächtig“ Der CO₂-Fußabdruck ist allgegenwärtig – aber bringt er uns wirklich weiter? Nachhaltigkeitsexperte Gabriel Baunach sieht das kritisch. Im Gespräch mit Utopia.de-Chefredakteur Martin Tillich erklärt er, warum wir uns nicht auf individuelle Konsumentscheidungen beschränken sollten und weshalb kollektives Handeln einen viel größeren Einfluss auf den Klimaschutz hat. Statt uns mit schlechtem Gewissen zu quälen, können wir mit dem Handabdruck echte Veränderungen bewirken. Wie das geht und warum Strukturwandel wichtiger ist als Perfektion, erfährst du in dieser Folge. Links zur Folge Germanwatch: Alles zum Handabdruck Website von Gabriel Baunach2024-07-0145 minzukunft der nachhaltigkeitzukunft der nachhaltigkeit#27 - Vom Fußabdruck zum Handabdruck: Wie wir Klimaschutz positiv gestalten könnenWie kann ein Thema, das mit existenziellen Risiken für die Menschheit verbunden ist, wie der menschengemachte Klimawandel, kommuniziert werden, ohne dass die Personen, die ihren CO2-Fußabdruck kritisch hinterfragen sollten, gleich abgeschreckt werden? Oder gibt es gar ein Gegenkonuept zum "Fußabdruck"? Darüber habe ich mit Gabriel Baunach gesprochen. Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge.www.zukunftdernachhaltigkeit.de2024-06-1341 minEdition ZukunftEdition ZukunftWie man effektiv etwas für Klimaschutz tun kannAutor Gabriel Baunach spricht über sein Konzept des ökologischen Handabdrucks Wer im Alltag versucht, etwas für Klimaschutz zu tun, stößt häufig an persönliche Grenzen. Egal wie sehr man sich anstrengt – wie viel seltener man fliegt oder weniger Fleisch man isst –, die Bemühungen scheinen nicht auszureichen. Der eigene ökologische Fußabdruck scheint immer noch zu groß. Gabriel Baunach, Autor des Buchs „Hoch die Hände, Klimawende!“, beschreibt, dass die Lösung nicht im individuellen Konsum liegt, sondern darin, gesellschaftliche und politische Hebel für effektiveren Klimaschutz zu betätigen. Er setzt dem ökologischen Fußabdruck das Konzept des Handabdru...2024-03-0831 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen WandelS3 #2 Klima-Handabdruck: Positiver & wirkungsvoller zur Klimawende beitragenDiese Folge erklärt, wieso wir weniger auf unseren individuellen CO2-Fußabdruck und vielmehr auf unseren Klima-Handabdruck schauen sollten. Marie Heitfeld ist Psychologin und hat den Handabdruck bei Germanwatch im Team für “Bildung für Nachhaltige Entwicklung” (BNE) als Konzept ausgearbeitet. Daniel Obst ist Nachhaltigkeitsberater bei der Agentur 2020, Speaker und ehemalige LinkedIn Top Voice fürs Thema Nachhaltigkeit. Die beiden Gäste werden euch Methoden und Tipps an die Hand geben, um euren eigenen Handabdruck zu vergrößern. Quellen und weiterführende Links: Ins Handabdruck-Handeln kommen: Gabriels Buch "Hoch die Hände, Klimawende!" b...2024-02-1532 minLearning & Development Podcast // \Learning & Development Podcast // "Lernen in geil" - so geht nachhaltige Personalentwicklung#51: Handabdruck, Klimabildung und Nachhaltigkeit als Business Chance - Gabriel Baunach im Podcast„Hoch die Hände, Klimawende!“ Gabriel Baunach ist Klimakommunikator. Lernen im Allgemeinen - und nicht nur übers Klima - passiert vor allem durch kommunizieren, miteinander reden, konstruktiv diskutieren. Tugenden, die in einer erhitzten Gesellschaft gerade nicht alltäglich sind. Vielleicht ist die globale Erderwärmung schon dem einen oder anderen zu Kopf gestiegen? Wege aus einem destruktiven Gefühlsmix aus Frustration, Ohnmacht und Angst bietet das Handabdruckkonzept. Der Handabdruck richtet den Fokus auf das, was wir Gutes tun können, und lenkt den Blick weg von dem ständigen schlechten Gewissen, wenn man wieder einmal umweltschädigende Fußabdrücke hinterlass...2024-01-1647 minNachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.#42 Nicht kündigen! Warum unser Job unsere Geheimwaffe für Nachhaltigkeit ist. I Gast: Gabriel BaunachWarum der nachhaltige Handabdruck im Beruf relevanter ist, als unser privater ökologischer Fußabdruck. Wie setzen wir unsere wenige Zeit maximal effektiv für Klima- und Umweltschutz ein? Wer sich das fragt kommt schnell vom persönlichen Fußabdruck zum beruflichen oder gesellschaftlichen Handabdruck. Denn hier liegt das maximale Potenzial. In dieser Folge von "Gewinne Zukunft" spreche ich mit dem Gründer, Autor und Klimaaktivisten Gabriel Baunach. Gabriel erklärt, warum der Fußabdruck-Ansatz zu kurz greift und wir unseren Handabdruck in den Fokus rücken müssen. Wir diskutieren, wie sich die konkrete Hebel für Angestellte...2024-01-1659 minDer KlimadialogDer KlimadialogWas macht der Handabdruck besser als der CO2-Fußabdruck?mit Klimakommunikator Gabriel Baunach Fürs Klima aktiv werden: Noch bis zum 31. Jänner können Klimaprojekte für den Climate Action Award der Bundesjugendvertretung eingereicht werden. Verliehen wird der Preis in den Kategorien Klimadialog, Klimahandeln und Klimakunst & -kultur. Eingereicht werden können Projekte von oder für junge Menschen unter 30. Alle Infos zur Einreichung findest du hier. 2024-01-0338 minpeople | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.#55 - Rückblick auf mein erstes Podcast Jahr und Ausblick auf die Themen und Formate in 202455 Folgen seit em 1.3.2023 ist für mich ein Anlass, um auf die beliebtesten Folgen zu blicken und euch einen kleinen Ausblick darauf zu geben, was euch in diesem Podcast in 2024 erwartet.Beliebteste Folgen:Folge 2 - "Gehaltstransparenz im Unternehmen" mit Sven SchweigerFolge 23 - "Als Copywriter in 24 Monaten von 0 auf 100" mit Stephan ParkFolge 33 - "Warum es wichtig ist, die Fakten zum Klimawandel für alle verständlich aufzubereiten" mit Gabriel Baunach undFolge 3 - " Fachkräftemangel: gibt es den wirklich? Was du dagegen tun kannst und worauf es wirklich ankommt" mit mir#pHoch3 Live-Talk jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 12:30 Uhr live auf...2023-12-2900 minChange the world with Marketing and YOU! Funkenflug for futureChange the world with Marketing and YOU! Funkenflug for future"Hoch die Hände Klimawende": Das positive Konzept des Klima-Handabrucks –Buchautor Gabriel Baunach im Interview mit Eva List für SteigUm.deWie sich Klimaschutz anfühlt, wie freuen aufs Wochenende? Das erfährst du in dieser Podcastfolge, in der ich für meinen Kunden SteigUm.de den Autor des Buches "Hoch die Hände Klimawende" interviewt habe. Freut euch auf Gabriel Baunach und den Handabdruck 🤚🌍 Wer ist der Interview-Gast? Gabriel Baunach ist ein deutscher Podcaster und Vortragsredner fürs Klima. Ende 2020 ist er auf das Konzept des Handabdrucks bei German Watch gestoßen und war gleich total begeistert. Er hat gemerkt, dass das sozusagen der Schlüssel für große Veränderungen ist. Aber als er nach Büchern und Infos zu dem Them...2023-12-0438 minCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenEs darf auch Spaß machen! Wie vergrößere ich dabei meinen Handabdruck? | mit Gabriel Baunachmit Gabriel Baunach | Autor von "Hoch die Hände, Klimawende!" Unsere Learnings aus der Folge: Wir haben viele Möglichkeiten unseren Handabdruck zu vergrößern Politisches Engagement auf Unternehmensebene und auch auf persönlicher Ebene kann und sollte auch ein Hebel sein Engagement für den Klimaschutz darf auch Spaß machen! Das Narrativ von Verzicht und Mangelverwaltung wird der Arbeit für mehr Nachhaltigkeit oft nicht gerecht. Deswegen sind wir große Freunde des Handabdrucks. Denn hier gibt es kein Ende des Engagements, sondern unser Handeln wirkt sich stets positiv auf den Klimawandel ein. Gabriel Baunach i...2023-11-1033 minDie BücherstaplerinnenDie BücherstaplerinnenEP 10 Special: Die Frankfurter BuchmesseWie war die Frankfurter Buchmesse für Valerie und Antje? Das erfährst du in dieser Folge. Die Bücherstaplerinnen teilen ihre Eindrücke zur FBM 2023. Sie haben Stimmen und Eindrücke eingefangen und es geht natürlich um Bücher und um die Menschen, die sie schreiben und lesen. Es gibt Neuigkeiten aus dem Diogenes Verlag, die Valeries Herz höher schlagen lassen, Klimabücher sind Thema, es geht um Krimis und um einiges mehr wie zum Beispiel Serious Games, Writers-in-Exile, die Frage, ob man vom Schreiben leben kann. Wie war die FBM 2023 für dich? Schreib un...2023-11-061h 06Explore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & NatureExplore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature[German] - Hoch die Hände, Klimawende! (Ungekürzt) by Gabriel BaunachPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/700154 to listen full audiobooks. Title: [German] - Hoch die Hände, Klimawende! (Ungekürzt) Author: Gabriel Baunach Narrator: Patrick Imhof Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 50 minutes Release date: August 22, 2023 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: 'Gabriel Baunach trifft mit diesem Buch den Kern des Themas: gute Lösungen statt schlechtes Gewissen! Mehr jute Politik als Jutebeutel! Schlau machen, Mund aufmachen und den Handabdruck nutzen - all hands on deck!' Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen Willst du was für den Klimaschutz tun, musst...2023-08-2203 minExplore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & NatureExplore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature[German] - Hoch die Hände, Klimawende! (Ungekürzt) by Gabriel BaunachPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/700154to listen full audiobooks. Title: [German] - Hoch die Hände, Klimawende! (Ungekürzt) Author: Gabriel Baunach Narrator: Patrick Imhof Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 50 minutes Release date: August 22, 2023 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: 'Gabriel Baunach trifft mit diesem Buch den Kern des Themas: gute Lösungen statt schlechtes Gewissen! Mehr jute Politik als Jutebeutel! Schlau machen, Mund aufmachen und den Handabdruck nutzen - all hands on deck!' Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen Willst du was für den Klimaschutz tun, musst du de...2023-08-227h 50Climaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen WandelS3 #1 Klimakipppunkte: Vom Aufwachen und Fühlen durchs Handeln zur Hoffnung – mit Louisa Schneider (Klimajournalistin)Dies ist der besondere Auftakt zur dritten Staffel: Ihr bekommt eine Mischung aus Lesesequenzen von Gabriels neuem Buch “HOCH DIE HÄNDE, KLIMAWENDE” und Ausschnitten von Gabriels Gespräch mit der Klimajournalistin und -aktivistin Louisa Schneider zu hören. Mit dem Fokus-Thema Klimakipppunkte soll diese Podcastfolge noch einmal die Dringlichkeit des planetaren Klimanotstands vor Augen führen. Dann erzählt Louisa von ihrem konstruktiven Umgang mit ihren teils heftigen Klima-Emotionen und der (Auf-)Lösung: bewusstes, positives, aktives Handeln in einer Gruppe! Denn nur auf diese Weise entsteht Hoffnung und das beflügelnde Gefühl von Selbstwirksamkeit – vor allem als Teil...2023-08-0838 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen WandelTEASER für Staffel 3 / Ankündigung meines Klima-Buchs "Hoch die Hände, Klimawende!"Der Climaware Podcast ist zurück! Naja, zumindest fast. Hier kündigt Gabriel zunächst die Inhalte der dritten Staffel und seines neuen Buchs an: Sowohl hier im Podcast als auch in "Hoch die Hände, Klimawende!" wird es um die zentrale Frage gehen, was man als Einzelperson tun kann, um einen möglichst großen Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise zu leisten. Die Lösung lautet: Handabdruck-Hebel statt Fußabdruck-Frust! Bleibt gespannt und werft in der Zwischenzeit gerne mal einen Blick in die folgenden Links: Über Klima sprechen, Gabriels neuer Podcast zum Thema Klimakommunikation mit klimaf...2023-07-1804 minpeople | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.#33 - Warum es wichtig ist, die Fakten zum Klimawandel für alle verständlich aufzubereiten mit Gabriel BaunachDer Klimawandel ist in vollem Gange. Die Auswirkungen sehen und spüren wir jeden Tag in allen Ecken und Enden der Welt und in den letzten zwei Jahren mit besonders dramatischen Auswirkungen in Deutschland, Österreich, Italien, Griechenland, Spanien und anderen Teilen Europas. Was können und müssen wir tun, um die Klimakrise zu bewältigen und die Erdüberhitzung auf möglichst 1,5 Grad zu beschränken? Was sind die gesicherten Fakten zum Klimawandel? Was hat der Weltklimarat damit zu tun? Wieso ist es so wichtig, dass die gesicherten Fakten für alle Menschen verständlich aufbereitet und verfügbar...2023-06-2300 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deNachwort: Klimakommunikation (allein) genügt nichtIn dieser letzten Folge richten wir den Blick über Klimakommunikation hinaus zu individuellem und kollektiven Handeln und zu den anderen Teilen der gegenwärtigen, umfassenden Krise, wie zum Beispiel dem Artensterben, anderen Naturzerstörungen und der zunehmenden Ungleichheit. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Weiterführende In...2023-05-2519 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de21: Lerne selbst etwas: Teste deine Botschaften, evaluiere deine KommunikationIn dieser Folge geht es darum, die eigene Kommunikation bestmöglich vorzubereiten, die Botschaften zu testen, hinterher zu evaluieren und das Gelernte umzusetzen, um einen kontinuierlichen Verbesserungskreislauf am Laufen zu halten. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Dort steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zum Download zur Verfügung.Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten...2023-05-1113 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de20: Erwarte Trauer, und lasse sie zuIn dieser Folge geht es um Trauer, Klimaangst und die Burnout-Gefahr bei Klima-Engagierten. Sie werden erfahren, wie man mit starken Klimagefühlen umgehen und die eigene "Klima-Resilienz" stärken kann. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Hier ist der Link zur internationalen Jugend-Studie über Klimaangst und Trau...2023-04-2719 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de19: Gehe richtig mit Zweifeln und Falschinformationen umIn dieser Folge geht es um Desinformationsstrategien von Klimaleugnern, das richtige Widerlegen von Falschinformationen und um gängige Argumente, mit denen Klimaschutz-Gegner wirksame Maßnahmen verzögern wollen. Wer schon einmal ein frustrierendes Gespräch über die Klimakrise im Familienkreis hatte, kann sich zum Schluss der Folge wahrscheinlich noch ein paar Tipps von Lea Grosse zu Herzen nehmen. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos download...2023-03-3022 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de18: Meide WissenschaftsjargonIn dieser Folge werden Sie lernen, dass die Kommunikation von Ungewissheit eigentlich eine Stärke der Wissenschaft ist, dass sie aber auch Manipulation und Wunschdenken die Tür öffnen kann. Wie man kommunikativ am besten mit Ungewissheit und Fachsprache umgeht, erfahren Sie in dieser Folge.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Ha...2023-03-1617 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de17: Vorsicht mit umstrittenen MethodenIn dieser Folge geht es ums “Nudging” – einer Methode, anderen Menschen Entscheidungen in ihrem Sinne zu vereinfachen oder abzunehmen – und um regelrechte “Psychotricks”, mit denen man das Verhalten anderer Menschen manipulieren kann. Was und wie viel wir davon für unsere Klimakommunikation einsetzen sollten, erfahren Sie in dieser Folge.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine...2023-03-0217 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de16: Benutze Vergleiche mit anderen Krisen sparsam und zielgenauDürfen, können, sollten wir in einer Zeit multipler und scheinbar dringenderer Krisen noch über die Klimakrise sprechen? Und wenn ja, wie? Nicht zuletzt die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine macht diese Fragen relevant für jede*n Klimakommunikator*in. Der Autor des Handbuchs, Christopher Schrader, und die Umweltpsychologin im Team von klimafakten.de, Lea Grosse, geben in dieser reinen Interview-Folge einige hilfreiche Antworten.  Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihre...2023-02-1628 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de15: Meide KatastrophismusIn dieser Folge geht es um Gefühle – um negative und positive, hemmende und förderliche – und wie wir mit ihnen in der Klimakommunikation am besten umgehen sollten.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Link zur Studie "Fear won't do it" über die Rolle v...2023-02-0216 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de14: Überlege genau, wie Du mit Emotionen umgehstIn dieser Folge geht es um Gefühle – um negative und positive, hemmende und förderliche – und wie wir mit ihnen in der Klimakommunikation am besten umgehen sollten.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Link zur Veröffentlichung des Umweltbundesamts von 2020: "Veränderungen be...2023-01-1913 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de13: Du musst nicht immer reden – Musik, Filme, Spiele etc.In dieser Folge geht es um Filme, Dokus, Musik, Spiele, Humor und Kunst als Kommunikationsmittel für das Klima-Thema, inklusive einiger Positiv-Beispiele und praktischer Tipps für die Selbstanwendung.  Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Link-Auswahl: - Der Übersichtsartikel zum Filmgenre...2023-01-0516 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de12: Nutze Bilder – aber wähle sie mit Bedacht ausIn dieser Folge geht es um die Wirkung von Bildern als Mittel der Kommunikation über die Klimakrise. Unter anderem werden das Dilemma aus Aufmerksamkeit und Handlungsmotivation sowie neun zentrale Tipps zum Umgang mit Bildern behandelt. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Hier ist ei...2022-12-2216 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de11: Erzähle GeschichtenIn dieser Folge geht es darum, wie wir Geschichten erzählen und einsetzen können, um Menschen zum Klimahandeln zu motivieren. Dabei sollten wir die gängigen Narrative in der Klimadebatte kennen und beachten.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung, die sie über den obigen Link fin...2022-12-0816 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de10: Zeige Handlungsoptionen und Lösungen aufDiese Folge "Zeige Handlungsoptionen und Lösungen auf“ behandelt Selbstwirksamkeit als Gegenmittel zu empfundener Ohnmacht, verschiedene Lösungsperspektiven auf gesellschaftlicher Ebene und worauf man achten sollte, wenn man Einzelpersonen zum Klimahandeln motivieren möchte (u.a. moderate Veränderungen und zeitnahes Feedback).Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfü...2022-11-2421 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de9: Bleibe positiv – sowohl im Ton wie im InhaltIn dieser Folge "Bleibe positiv – sowohl im Ton wie im Inhalt“ geht es um das positive Kommunizieren, darum wie man Reaktanz vermeidet, und stattdessen positive Zukunftsvisionen und Hoffnung schürt, ohne das Publikum aber durch eine zu positive Darstellung der Klimakrise "einzulullen".Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verf...2022-11-1020 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de8: Mache den Klimawandel konkretDiese Folge "8: Mache den Klimawandel konkret“ behandelt das Phänomen der psychologischen Distanz, die insbesondere durch unsere begrenzte Aufnahmefähigkeit für Sorgen und das "PAIN-Modell" hervorgerufen wird. Es wird darum gehen, wie man trotz dieser beiden Hindernisse den Klimawandel u.a. durch emotionale Nähe ins Bewusstsein der Menschen bringen kann. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchhandel kaufen, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls...2022-10-2716 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de7: Suche wirkungsvolle Themen-Botschafter:innenDiese Folge „Suche wirkungsvolle Themen-Botschafter*innen“ behandelt das Thema Vertrauen und Vertrauenspersonen als Botschafter*innen für Klimaschutz. Außerdem geht es in dieser Folge darum, wie wir Vertrauen durch emotionale Nähe und durch das Zeigen eigener Fehlbarkeit und Verletzbarkeit stärken können. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs...2022-10-1315 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de6: Überlege Dir Deine Botschaft, und achte auf versteckte Bedeutungen (Framing)Diese Folge "Überlege Dir Deine Botschaft, und achte auf versteckte Bedeutungen" dreht sich rund um das Thema "Framing" – auf Deutsch: Bedeutungsrahmen. Die folgenden Fragen werden behandelt und beantwortet: Was ist Framing? Wie funktioniert es? Worauf sollte man diesbezüglich in der Klimakommunikation achten?Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenl...2022-09-2918 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de5: Stell Dich auf Dein jeweiliges Publikum einDiese Folge "Stell Dich auf Dein jeweiliges Publikum ein“ behandelt verschiedene Methoden und Konzepte aus der Forschung und dem Marketing, um Zielgruppen zu definieren und zu erreichen. Zum einen wird es in dieser Folge auf gesellschaftlicher Ebene um die sechs Klimatypen in Deutschland und um "Sinus-Milieus" gehen. Zum anderen werden konkrete Tipps – wie zum Beispiel das Konzept einer Zielgruppen-Persona – vorgestellt, um sich auf verschiedene Publika vorzubereiten und aus der "grünen Blase" heraus zu kommunizieren.  Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie...2022-09-1519 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de4: Definiere Dein Ziel und die Methoden: Was willst Du wie erreichen?Diese Folge "Definiere Dein Ziel und die Methoden: Was willst Du wie erreichen“ behandelt die fünf Einflussfaktoren für Klimahandeln: Auslöser, problembezogene Überlegungen, handlungsbezogene Überlegungen, Absicht und Tat. Es wird u.a. um lehrreiche Momente, Wenn-Dann-Regeln für schwache Momente, konkrete Planungsschritte, Ziele und um Gewohnheitsänderungen gehen.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das Handbuch bei Ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder die Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenf...2022-09-0120 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de3: Frage Dich: Wo sind Deine Ansatzpunkte?Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um Klimakommunikation. Wir stellen uns die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden?Diese Folge heißt: „Frage Dich: Wo sind Deine Ansatzpunkte?“ und behandelt ein paar zentrale Themen aus Kapitel 3 des Handbuchs: u.a. was unsere Werte und unsere Identität mit Klimaschutz zu tun haben und wie wir das Gefühl von Selbstwirksamkeit bei Menschen stärken können. Wer tiefer ins Th...2022-08-1815 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de2: Kenne Dich selbst – und Deine SchwächenDiese Folge "Kenne Dich selbst – und Deine Schwächen" behandelt menschliche Denkfehler und kognitive Verzerrungen, wie zum Beispiel das "motivated reasoning", die Angst vor Verlusten und das Abwerten der Zukunft. Zudem wird das Phänomen der "kognitiven Dissonanz" erklärt. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. (Ab Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.)...2022-08-0419 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de1: Mach Dir klar, was bisher schiefgelaufen istDiese Folge "Mach Dir klar, was bisher schiefgelaufen ist" entlarvt den Mythos des "Wissens-Defizit-Modells", erklärt, wieso die Klimakrise ein so verzwicktes, komplexes und vielschichtiges Problem ist, und stellt ein paar "Drachen des Nicht-Handelns" und fünf wirkungsvolle "Drachentöter" vor. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. (Ab Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügu...2022-07-2119 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deEinleitung: Wieso dieser Podcast? Warum über Klima sprechen?Diese Folge "Wieso dieser Podcast? Warum über Klima sprechen?“ behandelt das Phänomen der Schweigespirale, beantwortet die Frage, wieso wir uns mit dem Thema Klimakommunikation beschäftigen sollten, um die Klimakrise zu lösen, und erklärt die erste grundlegende Lektion über erfolgreiche Kommunikation.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit dem Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuc...2022-07-0719 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deTrailer: "Über Klima sprechen"Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um das Thema Klimakommunikation und die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden?In 23 Episoden führt der Klima-Podcaster Gabriel Baunach durch einige der zentralen Erkenntnisse des Handbuchs. Unterstützt wird er dabei vom Wissenschaftsjournalisten Christopher Schrader und Expertinnen wie der Umweltpsychologin Lea Grosse und der Klimapsychologin Janna Hoppmann. Hier (https://klimakommunikation.klimafakten.de) geht es zur kostenlosen Online-Version des Handbuchs "Über Klima s...2022-07-0405 minClimate Walk, Climate TalkClimate Walk, Climate Talk#4 Starting PointThe European Climate Walk is on its way, and we reflect at this starting point on what we will do in the next few months: as a project, but also what is ahead for this podcast. We hear how the first hikers have prepared themselves for their journey in Northern Norway and talk with Gabriel Baunach from Climaware about the role of science communication in times of the Climate Crisis. Finally, we listen to the band Krafetzka and their song “No Planet B”. Podcast timeline: 0:00 Teaser 1:40 Wanderers Song 3:12 Intr...2022-06-0848 minGenerative AI Community PodcastGenerative AI Community PodcastGabriel Baunach - Mit Klima-Empowerment in die ZukunftIn dieser Folge von “The orange Byte” geht es um Klimawandel und wie Technologie den Verlauf verändern kann. Klimawandel Experte und Host des Climaware Podcasts Gabriel Baunach erklärt was jede/r Einzelne tun kann, um etwas zu bewirken und den Zustand des Klima-Enpowerment zu erreichen. Außerdem erfahrt ihr alles über Deutschlands beeindruckende Exportbilanz bei umweltfreundlicher Regulierung. Wenn du Fragen, Kommentare oder Vorschläge für interessante Themen oder Gäste hast, schreib uns doch gerne eine Nachricht. So erreichst du uns: theorangebyte@avanade.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-01-1928 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen WandelSPECIAL: Klimakonferenz COP26, wo stehen wir jetzt, wie geht es weiter, Staffel-Ende„Keeping 1.5° alive“ — das war das Ziel der diesjährigen UN-Klimakonferenz „COP26“ in Glasgow. Knapp 30.000 Teilnehmende und viele Staats- und Regierungschefs verhandelten über 2 Wochen lang im November 2021 über die Klimakrise und das 1,5°C-Ziel. Was die Beschlüsse dieser größten Klimakonferenz aller Zeiten sind, wo wir jetzt in der Klimakrise stehen, ob das 1,5°-Ziel noch „lebt“ und wie es in den kommenden Jahren weitergehen wird — all das erfahrt ihr in dieser kurzen Specialfolge, die gleichzeitig das Ende der 2. Staffel dieses Podcasts darstellt. Der Climaware Podcast wird ganz bestimmt in naher Zukunft mit einer 3. Staffel sein Comeback feiern... Weitere INFORMATIONEN: Link z...2021-11-1918 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#25 Frank Schätzing in seiner neuen Rolle als Klima-Aktivist: „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“Frank Schätzing ist weltbekannter Thriller-Autor — Bestseller wie „Der Schwarm“ und „Limit“ stammen aus seiner Feder. Er berichtet über seinen Weg vom neutralen „Welterklärer“ als Thriller-Autor zum Klima-Kommunikator und -Aktivist. Gabriel und Frank Schätzing sprechen über sein Klima-Sachbuch „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“, über Zukunftsvisionen, einen Notfallplan B gegen die Klima-Katastrophe, darüber was die Politik und jede/jeder Einzelne tun sollte und über das kölsche Grundgesetz. Am Ende liest Frank Schätzing den Schluss seines Buchs und inspiriert uns, nun „lachend den Arsch hochzukriegen“. Wenn ihr diesen Podcast unterhaltsam, informativ und hilfreich findet — und uns unterstützen wo...2021-09-2454 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen WandelSPECIAL: „Wen soll ich wählen?“ Unser Klima-Check der Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2021Diese Bundestagswahl ist eine Jahrhundertwahl. Wieso? Weil in diesem Jahrzehnt entschieden wird, ob wir das 1,5°-Klimaziel noch erreichen können. Somit wird über Folgen der Klimakrise entschieden, die Jahrzehnte und Jahrhunderte andauern werden. Viele fragen sich bei einer so wichtigen Wahl: „Wen soll ich wählen?“ Hier bekommt ihr unseren Klima-Check der Wahlprogramme der sechs etablierten Parteien im Deutschen Bundestag. Bitte teilt diese Folge mit eurem Bekanntenkreis und sprecht darüber. Wenn ihr uns unterstützen wollt, gebt uns bitte Feedback, empfehlt den Podcast möglichst vielen Menschen und gebt uns eine Bewertung bei Apple Podcasts. Danke und nun viel Fr...2021-08-2758 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#24 Dr. Anja Weisgerber: Macht die CDU/CSU nun Ernst beim Thema Klima?Dr. Anja Weisgerber ist die Beauftragte für alle Fragen rund ums Thema Klima bei der CDU/CSU-Fraktion — und damit eine der zentralen Klima-Stimmen im Bundestag. Wie ihre Sicht auf unsere Lage aussieht, was sie vom viel kritisierten Wahlprogramm hält, welche Chancen auf ambitionierten Klimaschutz wir nun nach der Corona-Pandemie haben und welchen Einfluss der EU Green Deal und das „Fit for 55“-Paket haben werden — diese und weitere Fragen stellt Roberta für euch in dieser Episode. Wir stehen kurz vor der Bundestagswahl — einer entscheidenden Wahl für die Pariser Klimaziele. Bitte leitet diese Folge möglichst vielen Menschen...2021-08-0638 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#23 Mensch, Eckart v. Hirschhausen, wir könnten es so schön haben — mit unserer Challenge im Pinguin-Modus durch die KlimakriseWir erleben „3 Krisen zum Preis von 2“ und die Klimakrise ist die größte Gesundheitsbedrohung von allen, sagt Dr. Eckart v. Hirschhausen. Wir sprechen über das Sprechen, über das Nichtstun, über Boomer, Großeltern und die Jugend. Wir schlagen eine 10-Wochen Challenge vor, Gabriel liest ein kurzes Gedicht vor und Eckart v. Hirschhausen hält eine besondere Lesung seiner Pinguin-Story. All das, damit ihr ins Klima-Empowerment kommt und endlich wisst was nun zu tun ist, um die Frage „Wer will ich gewesen sein?“ mit gutem Gewissen beantworten zu können. „Keine Panik, aber Priorität“, das wünschen wir uns jetzt. Wenn euch...2021-07-1651 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#22 Ursula von der Leyen über die Verantwortung für ihr Enkelkind und 3 ideale Maßnahmen gegen die KlimakriseDie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beantwortet hier einige sehr persönliche Fragen zur Klimakrise und gibt uns ihren zentralen Rat für dieses entscheidende Jahrzehnt mit auf den Weg. Es geht u.a. um Frau von der Leyen’s Erfahrungen von gewaltsamen Konflikten aufgrund der Klimafolgen in Afrika, ihr Gefühl der Verantwortung für ihr Enkelkind und alle jungen Menschen angesichts der Klimakrise und um ihre ideale Lösung der Klimakrise mit drei zentralen Maßnahmen. Wenn ihr etwas für uns und das wachsende Klimabewusstsein tun wollt, dann empfehlt diesen Podcast möglichst vielen Menschen we...2021-06-2518 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#21 Sylvia Kotting-Uhl: Wie funktioniert Klimapolitik „behind the scenes“ auf Bundesebene im Umweltausschuss?Roberta nimmt euch nach einem kurzen „Politik-Einmaleins“ von Gabriel und Jan mit hinter die Kulissen des Bundestags und mitten rein in die Umweltausschuss-Arbeit. Sylvia Kotting-Uhl gibt hier als Vorsitzende des Ausschusses spannende Einblicke in die deutsche Klimapolitik, das tatsächliche Verhalten der Fraktionen hinter geschlossenen Türen, ihre Einschätzung der deutschen Energiewende und des Atomausstiegs und teilt zum Abschluss ihrer bundespolitischen Laufbahn ihren zentralen Rat an junge Politiker*innen. Über euer Feedback, fleißige Weiterempfehlungen und eine positive Bewertung in eurer Podcast-App freuen wir uns natürlich sehr. Danke und nun viel Freude beim Hören! THEMEN...2021-06-0454 minGeneration ZukunftGeneration ZukunftUnsere Welt ist bedroht?!In dieser Episode fängt die Folge nicht direkt mit einem Interview an. Simon erklärt am Anfang erstmal, was der Klimawandel eigentlich ist. Mit genug Detail und Verständlichkeit werden die Vorgänge, die sich auf unserem Planeten abspielen, erläutert. Nachdem dann ein grunsätzlicher Konsens entstanden ist, stattet Gabriel Baunach von climaware der Generation Zukunft einen Besuch ab. Er leitet selbst den climaware Podcast, in dem er versucht, die Fakten zum Klima(wandel) auf Basis der IPCC Berichte für jede und jeden verständlich zu machen.  In dieser Folge erklärt er, wie er diese Aufgabe an...2021-06-0140 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#20 Fisher Stevens: What did Leo DiCaprio and you learn about climate change from shooting ‘Before the Flood’?Welcome back to Climaware. In this English episode, Roberta and Gabriel interview Oscar-winner, producer, actor and filmmaker Fisher Stevens about his views on climate change, what he learned from shooting the climate documentary ‘Before the Flood’ (2016), how he’d evaluate the movie’s impact 5 years later and how he would approach a potential sequel. We’d love to hear your feedback, so please leave us a rating and a comment in your podcast app and share this episode with many friends, movie fans and your family. Please find the questions and topics and further relevant background info in the descri...2021-05-1446 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#19 Fabia Klein: Wie kann Fridays For Future noch mehr Konservative ansprechen? Und wird es ohne Verzicht gehen?Fridays For Future (FFF) ist die wohl bekannteste und erfolgreichste Klima-Bewegung der Welt. Doch wer finanziert sie eigentlich? Wie wollen sie nach der Corona-Pandemie wieder erstarken? Und wie gelingt erfolgreiche Klima-Kommunikation, auch mit konservativen und ländlichen Teilen der Bevölkerung? Diese Fragen stellt Gabriel der FFF-Aktivistin Fabia Klein. Dieses Interview ergänzt inhaltlich unsere Folge mit Luisa Neubauer (#16), der Mit-Gründerin der FFF-Bewegung in Deutschland. Über Feedback, Fragen, fleißige Weiterempfehlung und eine Bewertung in eurer Podcast-App freuen wir uns natürlich sehr. Danke und nun viel Freude beim Hören! THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmark...2021-04-2338 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#18 Lisa Badum: Wie wollen die Grünen die Klimakrise lösen und mit etlichen Klimaflüchtlingen umgehen?2021 ist Superwahljahr in Deutschland und die Grünen wollen in die Bundesregierung. Aber was haben die Grünen dann genau vor, um die Klimakrise zu lösen? Lisa Badum ist die klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen und erklärt in diesem Interview die Ansätze und Ideen der Grünen, mit denen sie die Klimakrise endlich konsequent und effektiv anpacken wollen. Diese Podcast-Folge ist also die ideale Wahlvorbereitung vor der Bundestagswahl im September 2021 für euch. Über euer Feedback, fleißige Weiterempfehlung und eine Bewertung in eurer Podcast-App freuen wir uns natürlich sehr. Danke und nun viel Fr...2021-04-0951 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#17 Lea Dohm: Wie überwinde ich die „7 Drachen der Untätigkeit“ und meine Klima-Angst?Gabriel vermutet: Die Klimakrise ist eine psychologische Krise. Daher trifft er sich in dieser Folge mit Lea Dohm, Gründerin der „Psychologists For Future“. In diesem Interview begibt sich Gabriel auf die Suche nach dem Schlüssel zur Lösung der Klimakrise – tief in unseren Gefühlen und unserer menschlichen Psyche. Bitte teilt diese wichtige und erkenntnisreiche Folge mit vielen, vielen weiteren Menschen und tragt somit zur Aufklärung über die Klimakrise bei. Über Feedback und eine Apple-Bewertung freuen wir uns natürlich sehr. Danke und nun viel Freude beim Hören! Die Themen & Fragen des Interviews mit Zeitmarkern...2021-03-261h 01Climaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#16 Luisa Neubauer über Trauer angesichts der Klimakrise und ihren wichtigsten Rat an junge MenschenLuisa Neubauer beantwortet hier im Climaware Podcast einige sehr persönliche Fragen zur Klimakrise. In diesem Interview lernt ihr Luisa Neubauer‘s persönliche Einschätzung unserer Lage und ihre Beziehung zur Klimakrise kennen. Dieses Mal ergänzt Gabriel das Interview mit eigenen Erfahrungen und kurzen Anekdoten zwischen den einzelnen Fragen. Viel Freude beim Hören! Die Themen & Fragen des Interviews mit Zeitmarkern: 2:55min — Wann hast du das erste Mal vom Klimawandel erfahren und wie hast du emotional darauf reagiert? 5:15min — Wie schätzt du unsere heutige Lage in der Klimakrise ein und wie fühlst du dich...2021-03-1225 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#15 Christian Böllhoff (CEO Prognos AG): Was halten Sie von radikalen Maßnahmen und „Post-Wachstum“ zur Lösung der Klimakrise?In dieser Folge interviewt Gabriel den Geschäftsführer der Prognos AG und ehemaligen Geschäftsführer des Handelsblatt, Christian Böllhoff, um der Frage auf den Grund zu gehen, wie radikal der Wandel zur Klimaneutralität für die deutsche Wirtschaft werden wird und welche Schritte es nun von Politik, Unternehmer*innen und der Gesellschaft braucht. Christian Böllhoff ist wohl einer DER Experten für diese Fragen, da die Prognos AG und er im Schnittbereich zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien agieren. Dieses Interview bietet euch bestimmt höchst interessante Einschätzungen und Gedankenanstöße, sodass ihr in der nä...2021-02-261h 07dirkr@fyyd.dedirkr@fyyd.de#14 Prof. Dr. Volker Quaschning: Wie steht es um die deutsche Energiewende? „...das muss wahlentscheidend werden!“Diesen Podcast auf fyyd.de öffnenVolker Quaschning ist Professor für Regenerative Energien an der HTW Berlin und Mit-Gründer der „Scientists For Future“ in Deutschland. Er ist wohl eines der bekanntesten Gesichter, wenn es um die deutsche Energiewende geht, u.a. durch seine zahlreichen Bücher und Publikationen, sein Engagement auf Twitter und YouTube (mit hunderttausenden Zuschauerinnen), den Podcast „Das ist eine gute Frage“ und seine sonstigen zahlreichen Aktivitäten gegen die Klimakrise. In dieser Episode bekommt ihr einen 60-Minuten-Überblick über die deutsche Energiewende, inkl. der bekannten Themen Atomausstieg, Wasserstoff, Photovoltaik, Wind-Energie, Speichertechnologien, E-Autos, etc. — und was die Polit...2021-02-161h 03Climaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#14 Prof. Dr. Volker Quaschning: Wie steht es um die deutsche Energiewende? „...das muss wahlentscheidend werden!“Volker Quaschning ist Professor für Regenerative Energien an der HTW Berlin und Mit-Gründer der „Scientists For Future“ in Deutschland. Er ist wohl eines der bekanntesten Gesichter, wenn es um die deutsche Energiewende geht, u.a. durch seine zahlreichen Bücher und Publikationen, sein Engagement auf Twitter und YouTube (mit hunderttausenden Zuschauer*innen), den Podcast „Das ist eine gute Frage“ und seine sonstigen zahlreichen Aktivitäten gegen die Klimakrise. In dieser Episode bekommt ihr einen 60-Minuten-Überblick über die deutsche Energiewende, inkl. der bekannten Themen Atomausstieg, Wasserstoff, Photovoltaik, Wind-Energie, Speichertechnologien, E-Autos, etc. — und was die Politik mit all dem zu tun h...2021-02-051h 03Climaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#13 Fridtjof Detzner: Wie baust Du nachhaltige Unternehmen? Eine persönliche Transformation...Fridtjof Detzner (oder „Fridel“) ist Mit-Gründer von Jimdo, dem bekannten deutschen Webbaukasten. Nach einer eindrucksvollen Dokumentationsreise mit der Deutschen Welle durch zehn asiatische Länder entschied er sich Ende 2017, unsere globalen Nachhaltigkeitsprobleme und die Klimakrise als Unternehmer anzugehen. Diese Folge beleuchtet seinen Wandel von einem reinen „for profit“-Unternehmer zu einem „for profit and the planet“-Unternehmer und Gründer des Impact Investment Funds „Planet A“. Hier teilt Fridtjof u.a. seine persönlichen Erlebnisse mit einem verzweifelten Farmer in Indien, erzählt von seinem Reflektionsloch und Weltschmerz nach all den Eindrücken in Asien, erklärt seine Hauptmotivation „Build...2021-01-1551 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#12 Eva-Maria Zurhorst: Liebe dich selbst — und freu dich auf die Klimakrise?Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und daher geht Gabriel anlässlich dieser besonderen Zeit des Jahres in „Klima-Coaching“ bei Deutschlands bekanntester Psychotherapeutin und Bestseller-Autorin: Eva-Maria Zurhorst. Eva und Gabriel kennen sich schon seit über 25 Jahren. Das macht dieses Interview zu einem sehr persönlichen und offenen Gespräch über Krisen, wie wir sie bewältigen und nutzen können, über Liebe, Emotionen, das eigene Bewusstsein, Resilienz, Meditation und was all das mit der Klimakrise zu tun hat. Dies ist die ideale Folge, um sich zwischen den Jahren neu auszurichten, Kraft und Hoffnung zu sammeln und seinen „Apfelbaum“ zu wässern, damit e...2020-12-251h 13Climaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#11 Dr. Lukas Köhler: Wieso hat die Politik jahrzehntelang nicht genug gegen den Klimawandel getan — und was ist jetzt anders?Der Politik kommt eine zentrale Rolle in der Klimakrise zu. Aber woher beziehen Politiker*innen in Deutschland ihre Informationen über den Klimawandel? Was sind die Gedanken eines Umweltphilosophen, der Politiker geworden ist? Welche Ansätze haben konkret die Freien Demokraten in Deutschland? In dieser Folge interviewt Gabriel den klimapolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion der FDP, wird von Lob für Fridays For Future und Greta Thunberg überrascht und erkennt, dass der von den Liberalen viel beschworene „freie Markt“ nicht all unsere Klima-Probleme lösen kann. Dies ist genau die richtige Folge für euch, wenn ihr die FDP (die bisher ehe...2020-12-0454 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#10 Harald Lesch, bitte geben Sie uns eine Individuelle-Klima-Empowerment-Aktionsanleitung (eine IKEA-Anleitung), um das Wissen über die Klimakrise in die Tat umzusetzenIn dieser Folge erklärt uns Harald Lesch wie die Anwendung all des Wissens aus den vorherigen 9 Podcast-Folgen gelingen kann und welche Zutaten wir für einen guten Umgang mit der Klimakrise brauchen, um uns bestärkt, befähigt, zuversichtlich und selbstwirksam zu fühlen. Das Ganze fassen wir in einer Art „IKEA-Anleitung“ zum Selber-Bauen zusammen und runden es mit ein paar philosophischen Gedanken ab. Dies ist also genau die richtige Folge für euch, wenn ihr Hilfe bei der Transformation von Klima-Wissen in die Handlung brauchst. Hört rein, lasst euch inspirieren und teilt die Folge bitte mit allen M...2020-11-131h 06Climaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#9 Prof. Dr. Stefan Rahmstorf: Was passiert bei 2,5°C Erwärmung? Und wie geht man mit Klimaskeptiker*innen, Schuldgefühlen und Ohnmacht um?Prof. Dr. Stefan Rahmstorf ist einer der führenden Klimaforscher zu Ozean-Themen und leitet die Abteilung „Erdsystemanalyse“ am weltbekannten PIK. In diesem Interview befragt Gabriel ihn zu den Folgen, wenn wir das Paris Abkommen knapp verfehlen und was der Meeresspiegelanstieg für Deutschland bedeutet. Es werden 5 Typen der Klimaskeptiker*innen vorgestellt und wie man am besten mit ihnen umgeht. Auch woher Ohnmachts- und Schuldgefühle kommen und was wir gegen sie tun können, erfahrt ihr in dieser Folge. Also hört rein und teilt die Folge mit allen Menschen, denen sie einen Mehrwert bedeuten würde. Die Themen...2020-10-2356 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen WandelSPECIAL: Roberta Ahlers, wieso ist die USA-Wahl eine Klima-Wahl? Was müssen wir wissen?Am 3. November 2020 wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Die beiden Kontrahenten-Gespanne Joe Biden mit Kamala Harris und Donald Trump mit Mike Pence könnten unterschiedlicher nicht sein, vor allem bzgl. ihrer Ansichten und Vorhaben im Klimaschutz. Das alles geschieht, während die kürzlich veröffentlichte „Climate Clock“ in NYC noch etwas über 7 Jahre anzeigt, bis unser CO2-Budget für das 1,5°C Erwärmungsziel aufgebraucht ist. Das Rennen ist eröffnet. Überaus viel hängt vom Ausgang des Rennens ab. Roberta Ahlers studiert Internationale Beziehungen und arbeitet seit einigen Monaten für Climaware. Sie klärt uns in d...2020-10-2030 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#8 Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Schellnhuber: Über das Risiko des Weltuntergangs, Selbstwirksamkeit und “Climate Enlightenment"Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber ist vielleicht DIE weltweite Klimawandel-Koryphäe. In diesem Interview befragt Gabriel ihn zu seinen Ansichten über die Zukunft und Lösung der Klimakrise, was die Corona-Pandemie für den Klimaschutz bedeutet und was jede/r Einzelne gegen den Klimawandel tun kann. Prof. Schellnhuber teilt seine Gefühle über unsere Lage mit — seine zeitweise Verzweiflung als auch seine Hoffnung, die er vor allem auf die junge Generation setzt. Sein Ausblick am Ende zeigt wie entscheidend die kommenden wenigen Jahre für den Kampf gegen die globale Erderwärmung sein werden. Lasst euch in diesem...2020-10-021h 03Climaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#7 Dr. Joeri Rogelj: IPCC Lead Author, climate advisor of the UN Secretary General and one of the leading climate scientists in the worldDr. Joeri Rogelj is a lecturer at the Imperial College London, currently IPCC Lead Author and an expert regarding the concept of ‘carbon budgets’ — a straightforward concept to make the complexity of climate change easily understandable for everybody. In this interview, you will learn about the latest news in climate science, effects of the Corona pandemic, reasons for grave concerns as well as for hope, and you will gain valuable insights into the necessary steps to solve the climate crisis. In the end, Joeri shares an inspirational sentence and the ‘single most effective thing everybody could do to combat climate...2020-09-1149 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#6 Überleitung & Kommentar: Die Zusammenfassung unserer Lage, eine Entscheidung des Herzens und Gabriel’s GeschichteAhoi! Lass uns in See stechen und noch einmal alles was wir in den Wissensfolgen 1 bis 5 gelernt haben an Bord der Titanic zusammenfassen. Die bedrohlichen Eisberge auf unserer gegenwärtigen Route werden uns zwingen, eine entschlossene Entscheidung mit dem Herzen zu fällen. Außerdem wird Gabriel in dieser Folge das nötige Rüstzeug für den Lösungsweg der Klimakrise mit Dir teilen, mehr über sich und seine Geschichte erzählen und einen abschließenden Kommentar hinterlassen, bevor es ab Folge 7 mit spannenden Interviews und Sonderfolgen weitergeht. Nach dem Hören freuen wir uns natürlich über eine Bewertun...2020-08-2120 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#5 IPCC-Wissen: Wie geht es mit dem Klimawandel weiter? Wie sehen die Zukunftsprognosen des IPCC aus? Und welchen Plan schlägt der IPCC vor?Albtraum oder wünschenswerte Zukunft — in dieser Folge wirst Du buchstäblich „aufwachen“ und gemeinsam mit Gabriel Licht ins Dunkel Deines Klimawandel-Unterbewusstseins werfen. Nach dieser Folge wirst Du endlich die Klima-Risiken kennen, die der IPCC für dieses Jahrhundert abschätzt. Du wirst fundiert mitreden können, wenn Leute über einen zukünftigen „Klima-Weltuntergang“ oder konservative Verharmlosungen reden. Zudem wirst Du ab Minute 16 erfahren, welchen Plan wir laut IPCC in den nächsten Jahrzehnten verfolgen sollten, wenn wir die Erderwärmung in einem für uns sicheren Bereich stoppen wollen. Nach dem Hören freuen wir uns über Deine Bewertung und We...2020-07-2426 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#4 IPCC-Wissen: Was sind die Ursachen für den Klimawandel? Ist der wirklich menschengemacht? Welche sind die wichtigsten Treibhausgase?Wer oder was ist verantwortlich für den aktuellen Klimawandel? Ist es wirklich der Mensch? Und woher wissen wir das so genau? Begleite Gabriel Baunach in den Gerichtsprozess, der diese Fragen ein für alle Mal klären soll (Das Gerichtsurteil basiert übrigens auf einem realen Fall des High Court in London, bei dem im Jahr 2007 gegen die Klimawandel-Dokumentation „Eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore, des ehemaligen Vize-Präsidenten der USA, geklagt wurde). Nach dieser Folge wirst du endlich verstanden haben, wie der IPCC den menschlichen Einfluss auf das Klimasystem herausgefunden hat. Diese Folge wird dir also fundierte Argumente für die n...2020-06-2625 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#3 IPCC-Wissen: Bisherige Klima-Veränderungen, Status Quo des KlimawandelsIn den Folgen 1 bis 5 erklärt dir Gabriel Baunach alles was du über den Klimawandel wissen musst, in insgesamt 100 Minuten! In dieser Folge durchlaufen wir einen Crashkurs über die Energiebilanz unseres Planeten, den natürlichen Treibhauseffekt und die Funktionsweise unseres Erdsystems — einfach, modern und verständlich. Es geht um Staudamm-Gase, Mini-Spiegel, Antennen und eine Musikanlage. Also hör rein, teil die Folge über Social Media und lass uns über Kommentare gerne Feedback zukommen. Danke und viel Spaß beim Zuhören! Für diese Folge wurden hauptsächlich die folgenden vier IPCC-Berichte als Quellen verwendet: 1.) IPCC, 2014, Klimaänderungen 2014 Synthesebericht...2020-06-1231 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#2 Klima-Hintergrundwissen: Erdgeschichte, menschlicher Einfluss, Weltklimarat IPCCIn den Folgen 1 bis 5 erklärt dir Gabriel Baunach alles was du über den Klimawandel wissen musst — in insgesamt 100 Minuten! In dieser Folge durchlaufen wir einen Crashkurs über die Klimageschichte der Erde bis zur Theorie des menschengemachten Treibhauseffekts. Außerdem klären wir wieso der Weltklimarats IPCC gegründet wurde und wie er arbeitet — wie immer einfach und verständlich. Es geht um buddelnde Wissenschaftler, ihren damals heiklen Vorwurf und die wahrscheinlich solideste Quelle für Fakten über den Klimawandel. Also hör rein, bewerte und teil den Podcast und lass uns über Kommentare gerne wissen wie dir die Folge gefallen...2020-05-2921 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#1 Klima-Hintergrundwissen: Energiebilanz, Treibhauseffekt, ErdsystemIn den Folgen 1 bis 5 erklärt dir Gabriel Baunach alles was du über den Klimawandel wissen musst, in insgesamt 100 Minuten! In dieser Folge durchlaufen wir einen Crashkurs über die Energiebilanz unseres Planeten, den natürlichen Treibhauseffekt und die Funktionsweise unseres Erdsystems — einfach, modern und verständlich. Es geht um Staudamm-Gase, Mini-Spiegel, Antennen und eine Musikanlage. Also hör rein, teil die Folge über Social Media und lass uns über Kommentare gerne Feedback zukommen. Danke und viel Spaß beim Zuhören! ————— QUELLEN ————— 1:31min : IPCC, 2014, Klimaänderung 2013/2014 Synthesebericht, S. 44 2:26min : Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK), 2003, www.pik-potsdam.de/~stefan/leser_antwo...2020-05-1517 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen WandelTeaser2020-05-0504 min