podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gaby Schweller & Stefan Schultz
Shows
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
"Abschied und Neuanfang: Ein Herz voller Erinnerungen. Stefan sagt Goodbye."
In dieser besonderen Folge unseres Podcasts nehmen wir Abschied von Stefan, der uns auf eine unvergessliche Reise durch 50 Episoden begleitet hat. Wir blicken zurück auf die bewegendsten Momente, die tiefsten Gespräche und die wertvollen Lektionen, die wir gemeinsam gelernt haben. Von den Herausforderungen des Lebens bis hin zu den Tabuthemen, die uns alle betreffen – wir haben gelacht, geweint und uns weiterentwickelt. Diese Folge ist ein emotionaler Rückblick und ein hoffnungsvoller Ausblick auf das, was noch kommen wird. Danke, Stefan, für die wunderbare Zeit und die unvergesslichen Erinnerungen. Wir freuen uns auf die neuen Wege, die vor un...
2025-02-09
08 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
\"Abschied und Neuanfang: Ein Herz voller Erinnerungen. Stefan sagt Goodbye.\"
In dieser besonderen Folge unseres Podcasts nehmen wir Abschied von Stefan, der uns auf eine unvergessliche Reise durch 50 Episoden begleitet hat. Wir blicken zurück auf die bewegendsten Momente, die tiefsten Gespräche und die wertvollen Lektionen, die wir gemeinsam gelernt haben. Von den Herausforderungen des Lebens bis hin zu den Tabuthemen, die uns alle betreffen – wir haben gelacht, geweint und uns weiterentwickelt. Diese Folge ist ein emotionaler Rückblick und ein hoffnungsvoller Ausblick auf das, was noch kommen wird. Danke, Stefan, für die wunderbare Zeit und die unvergesslichen Erinnerungen. Wir freuen uns auf die neuen Wege, die vor uns li...
2025-02-09
08 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
"Reflexion und Highlights: Unsere Reise durch 50 Folgen" - Teil 2
In dieser Fortsetzung unserer Reflexion blicken wir auf weitere spannende Episoden unseres Podcasts zurück. Wir sprechen über die Resonanz auf unsere Folge zur Kindesentfremdung, die tiefgehenden Gespräche über die größten Bedauern sterbender Menschen und die Herausforderungen, über Themen wie Inkontinenz und Erektionsstörungen offen zu sprechen. Begleitet uns auf dieser Reise durch unsere Podcast-Geschichte und erfahrt, welche Themen uns besonders bewegt haben und welche Reaktionen wir von unseren Zuhörern erhalten haben. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast...
2025-02-02
26 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
\"Reflexion und Highlights: Unsere Reise durch 50 Folgen\" - Teil 2
In dieser Fortsetzung unserer Reflexion blicken wir auf weitere spannende Episoden unseres Podcasts zurück. Wir sprechen über die Resonanz auf unsere Folge zur Kindesentfremdung, die tiefgehenden Gespräche über die größten Bedauern sterbender Menschen und die Herausforderungen, über Themen wie Inkontinenz und Erektionsstörungen offen zu sprechen. Begleitet uns auf dieser Reise durch unsere Podcast-Geschichte und erfahrt, welche Themen uns besonders bewegt haben und welche Reaktionen wir von unseren Zuhörern erhalten haben. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de Viel Vergnügen...
2025-02-02
26 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
\"Rückblick auf 50 Folgen: Unsere Reise durch Tabuthemen\" - Teil 1
In dieser besonderen Folge unseres Podcasts blicken wir auf fast 50 Episoden zurück. Wir reflektieren über die Themen, die wir behandelt haben, und die Gäste, die uns begleitet haben. Von Mobbing über Depressionen und Suizid bis hin zu Einsamkeit, Homosexualität und Gewalt in der Pflege – wir haben viele wichtige und oft tabuisierte Themen angesprochen. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und die Resonanz unserer Zuhörer. Begleitet uns auf dieser Reise durch unsere Podcast-Geschichte und erfahrt, was uns bewegt hat und welche Themen uns besonders am Herzen liegen. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www...
2025-01-26
35 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
"Rückblick auf 50 Folgen: Unsere Reise durch Tabuthemen" - Teil 1
In dieser besonderen Folge unseres Podcasts blicken wir auf fast 50 Episoden zurück. Wir reflektieren über die Themen, die wir behandelt haben, und die Gäste, die uns begleitet haben. Von Mobbing über Depressionen und Suizid bis hin zu Einsamkeit, Homosexualität und Gewalt in der Pflege – wir haben viele wichtige und oft tabuisierte Themen angesprochen. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und die Resonanz unserer Zuhörer. Begleitet uns auf dieser Reise durch unsere Podcast-Geschichte und erfahrt, was uns bewegt hat und welche Themen uns besonders am Herzen liegen. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gi...
2025-01-26
35 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Erektionsstörungen: Ein hartes Thema ganz weich verpackt.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir, Stefan und Gabriele, über das sensible Thema der Erektionsstörungen. Wir beleuchten die verschiedenen Ursachen, sowohl körperlicher als auch psychischer Natur, und diskutieren die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von Kommunikation und Verständnis in Partnerschaften, um mit diesem Thema umzugehen. Zudem thematisieren wir die Rolle von Stress, Medikamenten und modernen Lebensgewohnheiten. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de Viel Vergnügen mit der neuen Folge, Gaby & Stefan
2025-01-19
27 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Erektionsstörungen: Ein hartes Thema ganz weich verpackt.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir, Stefan und Gabriele, über das sensible Thema der Erektionsstörungen. Wir beleuchten die verschiedenen Ursachen, sowohl körperlicher als auch psychischer Natur, und diskutieren die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von Kommunikation und Verständnis in Partnerschaften, um mit diesem Thema umzugehen. Zudem thematisieren wir die Rolle von Stress, Medikamenten und modernen Lebensgewohnheiten. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de Viel Vergnügen mit de...
2025-01-19
27 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Älterwerden ist nichts für Feiglinge
In dieser Episode sprechen wir, Gaby und Stefan, über das Thema "Älterwerden". Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und Gedanken darüber, wie sich unser Blick auf das Alter im Laufe der Jahre verändert hat. Wir diskutieren die Chancen und Herausforderungen des Älterwerdens und wie wir gelernt haben, das Alter als eine Phase der Weisheit und Gelassenheit zu sehen. Hauptthemen: Unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Älterwerden Die Wahrnehmung des Alters in verschiedenen Lebensphasen Die Vorteile und Chancen des Älterwerdens Wie sich unsere Interessen und Prioritäten im Laufe der Zeit v...
2025-01-12
32 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Älterwerden ist nichts für Feiglinge
In dieser Episode sprechen wir, Gaby und Stefan, über das Thema \"Älterwerden\". Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und Gedanken darüber, wie sich unser Blick auf das Alter im Laufe der Jahre verändert hat. Wir diskutieren die Chancen und Herausforderungen des Älterwerdens und wie wir gelernt haben, das Alter als eine Phase der Weisheit und Gelassenheit zu sehen. Hauptthemen: Unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Älterwerden Die Wahrnehmung des Alters in verschiedenen Lebensphasen Die Vorteile und Chancen des Älterwerdens Wie sich unsere Interessen und Prioritäten im Laufe der Zeit verändert haben Die Bedeutung von Akzeptanz und Gelassenhei...
2025-01-12
32 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
"Neues Jahr, neue Vorsätze: Reflexion und Ziele für 2025 Teil 2
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir, Stefan und Gabriele, über Neujahrsvorsätze und die Bedeutung von Herz und Verstand bei der Zielsetzung. In dieser Episode setzen wir unser Gespräch aus der letzten Folge fort, in der wir über die Bedeutung von Herz und Verstand bei der Zielsetzung sprachen. Dieses Mal widmen wir uns speziell den Neujahrsvorsätzen und Visionen. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und warum es manchmal besser ist, kleinere, realistische Ziele zu setzen. Gabriele teilt ihre Erfahrungen mit dem Rauchen aufhören und wir...
2025-01-05
26 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
\"Neues Jahr, neue Vorsätze: Reflexion und Ziele für 2025 Teil 2
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir, Stefan und Gabriele, über Neujahrsvorsätze und die Bedeutung von Herz und Verstand bei der Zielsetzung. In dieser Episode setzen wir unser Gespräch aus der letzten Folge fort, in der wir über die Bedeutung von Herz und Verstand bei der Zielsetzung sprachen. Dieses Mal widmen wir uns speziell den Neujahrsvorsätzen und Visionen. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und warum es manchmal besser ist, kleinere, realistische Ziele zu setzen. Gabriele teilt ihre Erfahrungen mit dem Rauchen aufhören und wir beleuchten, wie äußere Einflü...
2025-01-05
26 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
\"Neues Jahr, neue Vorsätze: Reflexion und Ziele für 2025\"
In dieser Folge sprechen wir über den Jahreswechsel und die damit verbundenen Vorsätze. Stefan und Gabriele diskutieren ihre persönlichen Rituale und wie sie das vergangene Jahr reflektieren. Wir teilen unsere Gedanken zu den häufigsten Vorsätzen wie mehr Sport treiben und gesünder leben und geben Einblicke, wie wir diese Ziele im neuen Jahr umsetzen wollen. Hört rein und lasst euch inspirieren, eure eigenen Vorsätze für 2025 zu setzen! Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de Viel Vergnügen mit der...
2024-12-29
23 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
"Neues Jahr, neue Vorsätze: Reflexion und Ziele für 2025"
In dieser Folge sprechen wir über den Jahreswechsel und die damit verbundenen Vorsätze. Stefan und Gabriele diskutieren ihre persönlichen Rituale und wie sie das vergangene Jahr reflektieren. Wir teilen unsere Gedanken zu den häufigsten Vorsätzen wie mehr Sport treiben und gesünder leben und geben Einblicke, wie wir diese Ziele im neuen Jahr umsetzen wollen. Hört rein und lasst euch inspirieren, eure eigenen Vorsätze für 2025 zu setzen! Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-ho...
2024-12-29
23 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Weihnachtswahnsinn und Konsum Teil 2 von 2
In dieser Folge sprechen wir über den Konsum zur Weihnachtszeit. Wir diskutieren, wie Weihnachten oft zu einem Höhepunkt des Konsums wird, sei es durch Geschenke oder Lebensmittel. Wir teilen unsere persönlichen Ansichten und Erfahrungen, wie wir mit dem Konsum umgehen und welche Alternativen wir bevorzugen, wie das Schenken von Zeit und gemeinsamen Erlebnissen. Gaby betont die Bedeutung von Wertschätzung und Empathie, während Stefan die Frage aufwirft, warum Menschen so konsumorientiert sind und ob dies wirklich notwendig ist. Abschließend teilt Gaby ein Gedicht, das die besinnliche Zeit der Adventszeit hervorhebt. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podc...
2024-12-22
23 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Weihnachtswahnsinn und Konsum Teil 2 von 2
In dieser Folge sprechen wir über den Konsum zur Weihnachtszeit. Wir diskutieren, wie Weihnachten oft zu einem Höhepunkt des Konsums wird, sei es durch Geschenke oder Lebensmittel. Wir teilen unsere persönlichen Ansichten und Erfahrungen, wie wir mit dem Konsum umgehen und welche Alternativen wir bevorzugen, wie das Schenken von Zeit und gemeinsamen Erlebnissen. Gaby betont die Bedeutung von Wertschätzung und Empathie, während Stefan die Frage aufwirft, warum Menschen so konsumorientiert sind und ob dies wirklich notwendig ist. Abschließend teilt Gaby ein Gedicht, das di...
2024-12-22
23 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Weihnachtswahnsinn und Konsum Teil 1 von 2
In dieser Episode begrüßen wir die Zuhörer zur neuen Podcast-Folge in der Weihnachtszeit. Wir sprechen über unseren Verzicht auf Weihnachtsgeschenke und die Reaktionen der Familie darauf. Unsere neutrale Haltung zu Weihnachten und unsere Vorlieben in der Vorweihnachtszeit werden ebenfalls thematisiert. Wir diskutieren die hohen Erwartungen und die daraus resultierenden Enttäuschungen während der Weihnachtszeit. Außerdem erzählt Gaby, wie sie die Weihnachtstage auf Gran Canaria verbringt, um dem Weihnachtsstress zu entkommen. Veränderungen bei Weihnachtsgottesdiensten und deren Auswirkungen auf die Weihnachtsstimmung werden ebenfalls besprochen. Zum Schluss kündigen wir die nächste Folge an, die sich mit dem The...
2024-12-15
23 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Weihnachtswahnsinn und Konsum Teil 1 von 2
In dieser Episode begrüßen wir die Zuhörer zur neuen Podcast-Folge in der Weihnachtszeit. Wir sprechen über unseren Verzicht auf Weihnachtsgeschenke und die Reaktionen der Familie darauf. Unsere neutrale Haltung zu Weihnachten und unsere Vorlieben in der Vorweihnachtszeit werden ebenfalls thematisiert. Wir diskutieren die hohen Erwartungen und die daraus resultierenden Enttäuschungen während der Weihnachtszeit. Außerdem erzählt Gaby, wie sie die Weihnachtstage auf Gran Canaria verbringt, um dem Weihnachtsstress zu entkommen. Veränderungen bei Weihnachtsgottesdiensten und deren Auswirkungen auf die Weihnachtsstimmung werden ebenfalls besprochen. Zum Schluss kündigen wir die nächste Folge an, die sich mit de...
2024-12-15
23 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Kurzreise: Von den Schwächen zur Akzeptanz
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Schwächen und deren Akzeptanz. Wir diskutieren, warum es vielen Menschen schwerfällt, ihre eigenen Schwächen zu akzeptieren und wie gesellschaftliche Glaubenssätze wie \"Eigenlob stinkt\" dazu beitragen. Es werden persönliche Erfahrungen geteilt, wie zum Beispiel die Herausforderung, ein guter Gastgeber zu sein, und die Schwierigkeiten mit dem Älterwerden. Wir betonen die Wichtigkeit der Selbstreflexion und Akzeptanz, um ein erfüllteres Leben zu führen. Bleibt gesund und bis zur nächsten Folge! Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und Meinung...
2024-12-08
29 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Kurzreise: Von den Schwächen zur Akzeptanz
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Schwächen und deren Akzeptanz. Wir diskutieren, warum es vielen Menschen schwerfällt, ihre eigenen Schwächen zu akzeptieren und wie gesellschaftliche Glaubenssätze wie "Eigenlob stinkt" dazu beitragen. Es werden persönliche Erfahrungen geteilt, wie zum Beispiel die Herausforderung, ein guter Gastgeber zu sein, und die Schwierigkeiten mit dem Älterwerden. Wir betonen die Wichtigkeit der Selbstreflexion und Akzeptanz, um ein erfüllteres Leben zu führen. Bleibt gesund und bis zur nächsten Folge! Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/p...
2024-12-08
29 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Vielfältige Pflege und Sexualität im Gesundheitswesen Teil 2 (mit Judith und Hannah Burgmeier)
In der Fortsetzung unseres Gesprächs mit Judith und Hannah Burgmeier von Vielfältig GmbH vertiefen wir die Diskussion über ihre Arbeit und die Herausforderungen im Pflegealltag. Wir erfahren mehr über die Reaktionen auf ihren Pflegedienst, die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und die politische Dimension ihrer Arbeit. Vielfältig GmbH: https://vielfaeltig-bremen.de/ Wir danken Judith und Hannah für ihre wertvolle Arbeit und ihren Einsatz für eine vielfältige und inklusive Pflege. Ihre Ansätze und Angebote sind ein wichtiger Schritt, um das Thema Sexualität im Gesundheitswesen zu enttabuisieren und eine ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen. Bleibt gesund und...
2024-12-01
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Vielfältige Pflege und Sexualität im Gesundheitswesen Teil 2 (mit Judith und Hannah Burgmeier)
In der Fortsetzung unseres Gesprächs mit Judith und Hannah Burgmeier von Vielfältig GmbH vertiefen wir die Diskussion über ihre Arbeit und die Herausforderungen im Pflegealltag. Wir erfahren mehr über die Reaktionen auf ihren Pflegedienst, die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und die politische Dimension ihrer Arbeit. Vielfältig GmbH: https://vielfaeltig-bremen.de/ Wir danken Judith und Hannah für ihre wertvolle Arbeit und ihren Einsatz für eine vielfältige und inklusive Pflege. Ihre Ansätze und Angebote sind ein wichtiger Schritt, um das Thema Sexualität im Gesundheitswesen zu enttabuisieren und eine ganzheitliche Betreuung zu...
2024-12-01
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Vielfältige Pflege und Sexualität im Gesundheitswesen Teil 1 (mit Judith und Hannah Burgmeier)
In dieser Folge begrüßen wir Judith und Hannah Burgmeier, die Gründerinnen des Pflegedienstes Vielfältig GmbH in Bremen. Gemeinsam sprechen wir über ihre Motivation und die Herausforderungen bei der Gründung eines Pflegedienstes mit dem Schwerpunkt auf Sexualität und geschlechtlicher Vielfalt. Wir erfahren, wie wichtig es ist, diese Themen im Gesundheitswesen zu adressieren und welche Angebote sie neben der Pflege noch bereitstellen. Mehr Infos: Vielfältig GmbH: https://vielfaeltig-bremen.de/ Abschließende Gedanken: Wir danken Judith und Hannah für ihre inspirierende Arbeit und ihren Einsatz für eine vielfältige und inklusive Pflege. Ihre Ansätze und Angebote...
2024-11-24
31 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Vielfältige Pflege und Sexualität im Gesundheitswesen Teil 1 (mit Judith und Hannah Burgmeier)
In dieser Folge begrüßen wir Judith und Hannah Burgmeier, die Gründerinnen des Pflegedienstes Vielfältig GmbH in Bremen. Gemeinsam sprechen wir über ihre Motivation und die Herausforderungen bei der Gründung eines Pflegedienstes mit dem Schwerpunkt auf Sexualität und geschlechtlicher Vielfalt. Wir erfahren, wie wichtig es ist, diese Themen im Gesundheitswesen zu adressieren und welche Angebote sie neben der Pflege noch bereitstellen. Mehr Infos: Vielfältig GmbH: https://vielfaeltig-bremen.de/ Abschließende Gedanken: Wir danken Judith und Hannah für ihre inspirierende Arbeit und ihren Einsatz für eine vielfäl...
2024-11-24
31 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Kindesentfremdung 2.0: Ein tiefgehendes Gespräch mit Xaver Bauer und Jörg Plechinger (Fortsetzung)
In dieser Fortsetzung sprechen wir, Gaby und Stefan, erneut mit Xaver Bauer und Jörg Plechinger über das Thema Kindesentfremdung. Wir vertiefen die Diskussion aus der ersten Folge und beleuchten die emotionalen und sozialen Auswirkungen auf Betroffene. Unsere Gäste teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Ratschläge für Eltern in ähnlichen Situationen. Themen: Rückblick auf die erste Folge und Einführung in die Fortsetzung Persönliche Geschichten und aktuelle Entwicklungen bei Xaver und Jörg Die Rolle der sozialen Medien und deren Einfluss auf das Thema Kindesentfremdung Emotionale un...
2024-11-17
39 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Kindesentfremdung 2.0: Ein tiefgehendes Gespräch mit Xaver Bauer und Jörg Plechinger (Fortsetzung)
In dieser Fortsetzung sprechen wir, Gaby und Stefan, erneut mit Xaver Bauer und Jörg Plechinger über das Thema Kindesentfremdung. Wir vertiefen die Diskussion aus der ersten Folge und beleuchten die emotionalen und sozialen Auswirkungen auf Betroffene. Unsere Gäste teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Ratschläge für Eltern in ähnlichen Situationen. Themen: Rückblick auf die erste Folge und Einführung in die Fortsetzung Persönliche Geschichten und aktuelle Entwicklungen bei Xaver und Jörg Die Rolle der sozialen Medien und deren Einfluss auf das Thema Kindesentfremdung Emotionale und psychische Auswirkungen auf Eltern und Kinder Tipps und Ratschläge...
2024-11-17
39 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Kindesentfremdung 2.0: Ein tiefgehendes Gespräch mit Xaver Bauer und Jörg Plechinger
In dieser Folge sprechen wir, Gaby und Stefan, erneut über das wichtige Thema der Kindesentfremdung. Wir knüpfen an unsere frühere Folge 21 an und haben wieder Xaver Bauer zu Gast, der uns seine Erfahrungen teilt. Neu dabei ist Jörg Plechinger, der ebenfalls von seinen Erlebnissen berichtet. Beide Gäste haben erschütternde Parallelen in ihren Geschichten entdeckt, die uns tief berührt haben. Themen: Vorstellung der Gäste Xaver Bauer und Jörg Plechinger Persönliche Geschichten und Erfahrungen mit Kindesentfremdung Die Rolle der Behörden und Gerichte Auswirkun...
2024-11-10
34 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Kindesentfremdung 2.0: Ein tiefgehendes Gespräch mit Xaver Bauer und Jörg Plechinger
In dieser Folge sprechen wir, Gaby und Stefan, erneut über das wichtige Thema der Kindesentfremdung. Wir knüpfen an unsere frühere Folge 21 an und haben wieder Xaver Bauer zu Gast, der uns seine Erfahrungen teilt. Neu dabei ist Jörg Plechinger, der ebenfalls von seinen Erlebnissen berichtet. Beide Gäste haben erschütternde Parallelen in ihren Geschichten entdeckt, die uns tief berührt haben. Themen: Vorstellung der Gäste Xaver Bauer und Jörg Plechinger Persönliche Geschichten und Erfahrungen mit Kindesentfremdung Die Rolle der Behörden und Gerichte Auswirkungen auf die Psyche und das soziale Umfeld Vergleich der Situation v...
2024-11-10
34 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
"Mediation im Unternehmen – Teil 2: Praxis, Herausforderungen und Lösungen
In der dritten Folge unserer Podcastreihe mit Nadine Greck setzen wir unser Gespräch über Unternehmenskonflikte fort. Nachdem wir in der ersten Episode die häufigsten Konflikte und deren Ursachen beleuchtet haben, widmen wir uns nun der praktischen Seite der Mediation. Nadine erklärt, wie eine Mediation in Unternehmen abläuft, von der Vorbereitung der Parteien bis hin zu den ersten Schritten. Sie teilt ihre erprobten Techniken, mit denen selbst verhärtete Konflikte gelöst werden können, und spricht über die besonderen Herausforderungen, die bei der Mediation im Unternehmenskontext auftreten. Darüber hinaus diskutieren wir, welch...
2024-11-03
23 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
\"Mediation im Unternehmen – Teil 2: Praxis, Herausforderungen und Lösungen
In der dritten Folge unserer Podcastreihe mit Nadine Greck setzen wir unser Gespräch über Unternehmenskonflikte fort. Nachdem wir in der ersten Episode die häufigsten Konflikte und deren Ursachen beleuchtet haben, widmen wir uns nun der praktischen Seite der Mediation. Nadine erklärt, wie eine Mediation in Unternehmen abläuft, von der Vorbereitung der Parteien bis hin zu den ersten Schritten. Sie teilt ihre erprobten Techniken, mit denen selbst verhärtete Konflikte gelöst werden können, und spricht über die besonderen Herausforderungen, die bei der Mediation im Unternehmenskontext auftreten. Darüber hinaus diskutieren wir, welche Rolle Führungskräfte bei der...
2024-11-03
23 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Konflikte im Unternehmen verstehen und lösen – Im Gespräch mit Mediatorin Nadine Greck
In dieser spannenden Podcast-Episode begrüßen wir Nadine Greck – Mediatorin für Wirtschaft & Familie, Coach, Lean Managerin und BVMW-zertifizierte Unternehmensberaterin. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Mediation und erfahren, welche zentrale Rolle sie in Unternehmen spielt. Welche Konflikte begegnen uns im beruflichen Alltag am häufigsten? Was sind die Auslöser und wie kann man diese frühzeitig erkennen? Nadine gibt uns einen klaren Überblick über typische Konfliktfelder und verrät, welche Besonderheiten bei großen Unternehmen im Vergleich zu kleinen und mittelständischen Firmen zu beachten sind. Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und...
2024-10-27
27 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Konflikte im Unternehmen verstehen und lösen – Im Gespräch mit Mediatorin Nadine Greck
In dieser spannenden Podcast-Episode begrüßen wir Nadine Greck – Mediatorin für Wirtschaft & Familie, Coach, Lean Managerin und BVMW-zertifizierte Unternehmensberaterin. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Mediation und erfahren, welche zentrale Rolle sie in Unternehmen spielt. Welche Konflikte begegnen uns im beruflichen Alltag am häufigsten? Was sind die Auslöser und wie kann man diese frühzeitig erkennen? Nadine gibt uns einen klaren Überblick über typische Konfliktfelder und verrät, welche Besonderheiten bei großen Unternehmen im Vergleich zu kleinen und mittelständischen Firmen zu beachten sind. Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, die Ihnen helfen...
2024-10-27
27 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Konflikte verstehen und lösen: Ein Gespräch mit Nadine Greck
In dieser Folge sprechen wir mit der Mediatorin Nadine Greck über das Thema Konflikte. Nadine teilt ihre Erfahrungen und Einsichten aus ihrer Arbeit als Mediatorin in Wirtschaft und Familie. Sie diskutieren, warum Konflikte in unserer Gesellschaft oft tabuisiert werden, wie sich die Wahrnehmung von Konflikten verändert hat und welche Rolle Empathie und Kommunikation spielen. Außerdem gibt Nadine praktische Tipps, wie man Konflikte frühzeitig erkennen und lösen kann. Highlights: Vorstellung von Nadine Greck und ihrem Hintergrund in Mediation Diskussion über die Zunahme von Konflikten in verschiedenen Lebensbereichen Unterschiede zwischen f...
2024-10-20
40 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Konflikte verstehen und lösen: Ein Gespräch mit Nadine Greck
In dieser Folge sprechen wir mit der Mediatorin Nadine Greck über das Thema Konflikte. Nadine teilt ihre Erfahrungen und Einsichten aus ihrer Arbeit als Mediatorin in Wirtschaft und Familie. Sie diskutieren, warum Konflikte in unserer Gesellschaft oft tabuisiert werden, wie sich die Wahrnehmung von Konflikten verändert hat und welche Rolle Empathie und Kommunikation spielen. Außerdem gibt Nadine praktische Tipps, wie man Konflikte frühzeitig erkennen und lösen kann. Highlights: Vorstellung von Nadine Greck und ihrem Hintergrund in Mediation Diskussion über die Zunahme von Konflikten in verschiedenen Lebensbereichen Unterschiede zwischen funktionalen und dysfunktionalen Konflikten Praktische Tipps zur Konfliktvermeidung und -l...
2024-10-20
40 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Inkontinenz – Das stille Tabu bei jungen Erwachsenen
Inkontinenz betrifft nicht nur ältere Menschen – auch junge Erwachsene kämpfen damit, oft in absoluter Stille. Die Scham, als „unnormal“ wahrgenommen zu werden, führt zu sozialer Isolation, Stress und Angst. Ständig in Sorge vor peinlichen Situationen, vermeiden Betroffene Aktivitäten und ziehen sich zurück, was das Risiko für depressive Symptome erhöht. Hinzu kommt: Viele trauen sich nicht, Hilfe zu suchen. Die Angst vor Ablehnung und Stigmatisierung hält sie davon ab, notwendige medizinische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dabei könnten rechtzeitige Behandlungen das Leben dieser Menschen verändern. Doch was genau hin...
2024-10-13
26 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Inkontinenz – Das stille Tabu bei jungen Erwachsenen
Inkontinenz betrifft nicht nur ältere Menschen – auch junge Erwachsene kämpfen damit, oft in absoluter Stille. Die Scham, als „unnormal“ wahrgenommen zu werden, führt zu sozialer Isolation, Stress und Angst. Ständig in Sorge vor peinlichen Situationen, vermeiden Betroffene Aktivitäten und ziehen sich zurück, was das Risiko für depressive Symptome erhöht. Hinzu kommt: Viele trauen sich nicht, Hilfe zu suchen. Die Angst vor Ablehnung und Stigmatisierung hält sie davon ab, notwendige medizinische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dabei könnten rechtzeitige Behandlungen das Leben dieser Menschen verändern. Doch was genau hindert junge Betroffene daran...
2024-10-13
26 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Inkontinenz – Verbreitet, aber tabuisiert: Was steckt dahinter?
Wusstest du, dass rund 9 Millionen Menschen in Deutschland von Harninkontinenz betroffen sind? Frauen häufiger als Männer. Besonders im Alter steigt das Risiko: 20–30 % der Frauen und 10–15 % der Männer über 60 sind betroffen, aber auch Jüngere – etwa nach Schwangerschaften oder Operationen. In dieser Podcast-Folge schauen wir genauer hin: Was ist Inkontinenz eigentlich? Und was sind die psychologischen Folgen? Viele Betroffene erleben Unsicherheit, Angst vor peinlichen Situationen, trinken weniger und leiden unter depressiven Symptomen. In Pflegeheimen sind bis zu 70 % der Bewohner betroffen – doch warum ist dieses Thema immer noch so stark tabuisiert? Wir gehen der Frage nach, o...
2024-10-06
25 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Inkontinenz – Verbreitet, aber tabuisiert: Was steckt dahinter?
Wusstest du, dass rund 9 Millionen Menschen in Deutschland von Harninkontinenz betroffen sind? Frauen häufiger als Männer. Besonders im Alter steigt das Risiko: 20–30 % der Frauen und 10–15 % der Männer über 60 sind betroffen, aber auch Jüngere – etwa nach Schwangerschaften oder Operationen. In dieser Podcast-Folge schauen wir genauer hin: Was ist Inkontinenz eigentlich? Und was sind die psychologischen Folgen? Viele Betroffene erleben Unsicherheit, Angst vor peinlichen Situationen, trinken weniger und leiden unter depressiven Symptomen. In Pflegeheimen sind bis zu 70 % der Bewohner betroffen – doch warum ist dieses Thema immer noch so stark tabuisiert? Wir gehen der Frage nach, ob Inkontinenz wirklich ein \"Frauenp...
2024-10-06
25 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Wie spricht man mit seinen Eltern über Pflegebedürftigkeit? – Teil 2
In dieser Fortsetzung greifen wir das schwierige Thema der Pflegebedürftigkeit erneut auf und vertiefen die Fragestellung, wie man dieses sensible Gespräch mit seinen Eltern angeht. Besonders in Situationen, in denen die körperliche und gesundheitliche Selbstständigkeit der Eltern schwindet, ist es wichtig, offene und respektvolle Gespräche zu führen. Wir widmen uns spezifischen Themen der Hilfs- und Pflegebedürftigkeit wie der Unterstützung bei der Körperpflege, dem Umgang mit Kontinenzproblemen und der Herausforderung, wenn alltägliche Aufgaben zur Belastung werden. Außerdem erläutern wir die Rolle von Pflegestützpunkten: Was sind ihre Aufgaben und wie können si...
2024-09-29
39 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Wie spricht man mit seinen Eltern über Pflegebedürftigkeit? – Teil 2
In dieser Fortsetzung greifen wir das schwierige Thema der Pflegebedürftigkeit erneut auf und vertiefen die Fragestellung, wie man dieses sensible Gespräch mit seinen Eltern angeht. Besonders in Situationen, in denen die körperliche und gesundheitliche Selbstständigkeit der Eltern schwindet, ist es wichtig, offene und respektvolle Gespräche zu führen. Wir widmen uns spezifischen Themen der Hilfs- und Pflegebedürftigkeit wie der Unterstützung bei der Körperpflege, dem Umgang mit Kontinenzproblemen und der Herausforderung, wenn alltägliche Aufgaben zur Belastung werden. Außerdem erläutern wir die Rolle von Pflegestützpunkten: Was sind ihre Aufgaben...
2024-09-29
39 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Wie spricht man mit seinen Eltern über Pflegebedürftigkeit? – Teil 1
Zunächst ein herzliches Dankeschön für die großartige Resonanz auf unsere Folge zur Kindesentfremdung – euer Interesse hat uns sehr bewegt! In dieser neuen Episode widmen wir uns einem ebenso sensiblen Thema: Pflegebedürftigkeit und wie man es behutsam und respektvoll mit den eigenen Eltern anspricht. Der Übergang zur Pflegebedürftigkeit ist für viele Familien eine schwierige Phase. Oft ist es herausfordernd, diese Gespräche zu führen, ohne Konflikte oder Ängste auszulösen. Wir geben Tipps, wie man dieses wichtige Thema empathisch angeht, Missverständnisse vermeidet und gleichzeitig sicherstellt, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Eltern im Mit...
2024-09-22
31 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Wie spricht man mit seinen Eltern über Pflegebedürftigkeit? – Teil 1
Zunächst ein herzliches Dankeschön für die großartige Resonanz auf unsere Folge zur Kindesentfremdung – euer Interesse hat uns sehr bewegt! In dieser neuen Episode widmen wir uns einem ebenso sensiblen Thema: Pflegebedürftigkeit und wie man es behutsam und respektvoll mit den eigenen Eltern anspricht. Der Übergang zur Pflegebedürftigkeit ist für viele Familien eine schwierige Phase. Oft ist es herausfordernd, diese Gespräche zu führen, ohne Konflikte oder Ängste auszulösen. Wir geben Tipps, wie man dieses wichtige Thema empathisch angeht, Missverständnisse vermeidet und gleichzeitig sicherstellt, dass die Bedürfnisse und...
2024-09-22
31 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Reflexion - Pflege im Spannungsfeld - Coolout verstehen
In dieser Episode widmen wir uns der Frage: Wie kann das Konzept \"Coolout\" – eine Reaktion auf die gesamtgesellschaftliche Kälte – im Pflegealltag sinnvoll umgesetzt werden? Wir beleuchten die Notwendigkeit eines offenen Raums für Austausch, in dem jede Stimme zählt und echte Solidarität über Hierarchiegrenzen hinweg gelebt wird. Was bedeutet es, wenn \"Politik im Kleinen\" im Stationsalltag praktiziert wird, und wie können wir sicherstellen, dass gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sowohl von der Basis zur Führung als auch umgekehrt fließen? Wir diskutieren, wie \"Coolout\" als praxisnahes Konzept die Herausforderungen im Pflegeberuf adressieren kann, ohne die Menschlichkei...
2024-09-15
25 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Reflexion - Pflege im Spannungsfeld - Coolout verstehen
In dieser Episode widmen wir uns der Frage: Wie kann das Konzept "Coolout" – eine Reaktion auf die gesamtgesellschaftliche Kälte – im Pflegealltag sinnvoll umgesetzt werden? Wir beleuchten die Notwendigkeit eines offenen Raums für Austausch, in dem jede Stimme zählt und echte Solidarität über Hierarchiegrenzen hinweg gelebt wird. Was bedeutet es, wenn "Politik im Kleinen" im Stationsalltag praktiziert wird, und wie können wir sicherstellen, dass gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sowohl von der Basis zur Führung als auch umgekehrt fließen? Wir diskutieren, wie "Coolout" als praxisnahes Konzept die Herausforderungen im Pflegeberuf adressieren kann, ohne die...
2024-09-15
25 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Coolout-Theorie – Balanceakt zwischen Anspruch und Realität in der Pflege (mit Prof. Dr. Kersting) Teil 2
In unserer neuen Episode beschäftigen wir uns ein weiteres Mal mit dem Thema Coolout-Theorie – Balanceakt zwischen Anspruch und Realität in der Pflege (mit Prof. Dr. Kersting) Teil 2. Wir tauchen tiefer in die Coolout-Theorie ein und beleuchten den schwierigen Balanceakt, den professionell Pflegenden täglich meistern müssen: den Widerspruch zwischen ihrem hohen pflegefachlichen Anspruch und den ökonomischen Zwängen im Arbeitsalltag. Prof. Dr. Kersting erklärt, wie viele Pflegepersonen, anstatt auszubrennen, Strategien entwickeln, um sich emotional zu distanzieren und den Alltag unkritisch zu akzeptieren. Dies führt jedoch oft zu einer Normalisierung moralischer Desensibilisierung und Regelverletzungen. Wir diskutieren das Reflex...
2024-09-08
42 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Coolout-Theorie – Balanceakt zwischen Anspruch und Realität in der Pflege (mit Prof. Dr. Kersting) Teil 2
In unserer neuen Episode beschäftigen wir uns ein weiteres Mal mit dem Thema Coolout-Theorie – Balanceakt zwischen Anspruch und Realität in der Pflege (mit Prof. Dr. Kersting) Teil 2. Wir tauchen tiefer in die Coolout-Theorie ein und beleuchten den schwierigen Balanceakt, den professionell Pflegenden täglich meistern müssen: den Widerspruch zwischen ihrem hohen pflegefachlichen Anspruch und den ökonomischen Zwängen im Arbeitsalltag. Prof. Dr. Kersting erklärt, wie viele Pflegepersonen, anstatt auszubrennen, Strategien entwickeln, um sich emotional zu distanzieren und den Alltag unkritisch zu akzeptieren. Dies führt jedoch oft zu einer Normalisierung moralischer Desensibilisierung und Regelverletz...
2024-09-08
42 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Pflege im Spannungsfeld - Coolout verstehen (mit Prof. Dr. Kersting) Teil 1
In unserer neuen Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema Pflege im Spannungsfeld - Coolout verstehen (mit Prof. Dr. Kersting) Teil 1. Das “Coolout” ein weniger bekanntes, jedoch ebenso bedeutsames Phänomen wie Burnout. Anders als das „Ausbrennen“ beschreibt, Coolout das „Sich-Kalt-Machen“ im Pflegealltag – ein Zustand, der alle professionell Pflegende betrifft. Wir hinterfragen, warum einige professionell Pflegende nicht ausbrennen, sondern sich emotional distanzieren und ihren Arbeitsalltag unkritisch akzeptieren. Dabei beleuchten wir, wie professionell Pflegende sich in eine „fraglose Übernahme“ des Praxisalltags fügen, ohne das System zu hinterfragen, und wie dies zu einer gefährlichen Normalisierung der beruflichen Kälte führt. Wir erörtern den...
2024-09-01
35 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Pflege im Spannungsfeld - Coolout verstehen (mit Prof. Dr. Kersting) Teil 1
In unserer neuen Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema Pflege im Spannungsfeld - Coolout verstehen (mit Prof. Dr. Kersting) Teil 1. Das “Coolout” ein weniger bekanntes, jedoch ebenso bedeutsames Phänomen wie Burnout. Anders als das „Ausbrennen“ beschreibt, Coolout das „Sich-Kalt-Machen“ im Pflegealltag – ein Zustand, der alle professionell Pflegende betrifft. Wir hinterfragen, warum einige professionell Pflegende nicht ausbrennen, sondern sich emotional distanzieren und ihren Arbeitsalltag unkritisch akzeptieren. Dabei beleuchten wir, wie professionell Pflegende sich in eine „fraglose Übernahme“ des Praxisalltags fügen, ohne das System zu hinterfragen, und wie dies zu einer gefährlichen Normalisierung der beruflichen Kälte führt...
2024-09-01
35 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Letzte Worte: Was am Ende wirklich zählt (oder: Was Sterbende am Ende ihres Lebens bereuen.) Teil 2
In der heutigen Folge setzen wir den Teil 1 der letzten Woche fort. Hier greifen wir das Buch von Bronnie Ware auf, welches den Titel „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ auf. Wir schauen uns diese fünf Dinge genauer an und reflektieren diese. Wie blicken Sterbende auf ihr Leben zurück? Welche Dinge bereuen sie bzw. würden sie gerne anders gemacht haben? Wir sprechen diese Dinge noch einmal an und spicken diese mit unseren eigenen Erkenntnissen und Erlebnissen. Freut euch auf eine kleine Reise durch unterschiedliche Themen der Menschlichkeit. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter ww...
2024-08-25
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Letzte Worte: Was am Ende wirklich zählt (oder: Was Sterbende am Ende ihres Lebens bereuen.) Teil 2
In der heutigen Folge setzen wir den Teil 1 der letzten Woche fort. Hier greifen wir das Buch von Bronnie Ware auf, welches den Titel „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ auf. Wir schauen uns diese fünf Dinge genauer an und reflektieren diese. Wie blicken Sterbende auf ihr Leben zurück? Welche Dinge bereuen sie bzw. würden sie gerne anders gemacht haben? Wir sprechen diese Dinge noch einmal an und spicken diese mit unseren eigenen Erkenntnissen und Erlebnissen. Freut euch auf eine kleine Reise durch unterschiedliche Themen der Menschl...
2024-08-25
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Letzte Worte: Was am Ende wirklich zählt (oder: Was Sterbende am Ende ihres Lebens bereuen.) Teil 1
In der heutigen Folge greifen wir das Buch von Bronnie Ware auf, welches den Titel „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ auf. Wir schauen uns diese fünf Dinge genauer an und reflektieren diese. Wie blicken Sterbende auf ihr Leben zurück? Welche Dinge bereuen sie bzw. würden sie gerne anders gemacht haben? Wir sprechen diese Dinge noch einmal an und spicken diese mit unseren eigenen Erkenntnissen und Erlebnissen. Freut euch auf eine kleine Reise durch unterschiedliche Themen der Menschlichkeit. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und Meinungen gerne an...
2024-08-18
28 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Letzte Worte: Was am Ende wirklich zählt (oder: Was Sterbende am Ende ihres Lebens bereuen.) Teil 1
In der heutigen Folge greifen wir das Buch von Bronnie Ware auf, welches den Titel „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ auf. Wir schauen uns diese fünf Dinge genauer an und reflektieren diese. Wie blicken Sterbende auf ihr Leben zurück? Welche Dinge bereuen sie bzw. würden sie gerne anders gemacht haben? Wir sprechen diese Dinge noch einmal an und spicken diese mit unseren eigenen Erkenntnissen und Erlebnissen. Freut euch auf eine kleine Reise durch unterschiedliche Themen der Menschlichkeit. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt ode...
2024-08-18
28 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Überlastet und ausgebrannt: Eine Gesellschaft im Dauerstress? (Teil 2)
In diesem zweiten Teil führen wir die Diskussion zum Thema der „Dauerstressschleife“ innerhalb der Gesellschaft fort Wir nehmen wahr, dass die Menschen in unserer Umgebung immer weniger Energie zu haben scheint und dies auch klar benennen. Somit fragen wir uns, ob unsere Gesellschaft in dieser „Dauerstressschleife“ festhängt oder ob wir es an dieser Stelle einfach nur wahrnehmen und schauen schauen gemeinsam auf mögliche Lösungsstrategien. Wir hoffen, dass euch unser Gedankenaustausch zu diesem Thema interessiert. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de V...
2024-08-11
38 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Überlastet und ausgebrannt: Eine Gesellschaft im Dauerstress? (Teil 2)
In diesem zweiten Teil führen wir die Diskussion zum Thema der „Dauerstressschleife“ innerhalb der Gesellschaft fort Wir nehmen wahr, dass die Menschen in unserer Umgebung immer weniger Energie zu haben scheint und dies auch klar benennen. Somit fragen wir uns, ob unsere Gesellschaft in dieser „Dauerstressschleife“ festhängt oder ob wir es an dieser Stelle einfach nur wahrnehmen und schauen schauen gemeinsam auf mögliche Lösungsstrategien. Wir hoffen, dass euch unser Gedankenaustausch zu diesem Thema interessiert. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast...
2024-08-11
38 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Überlastet und ausgebrannt: Eine Gesellschaft im Dauerstress? (Teil 1)
In der heutigen Episode sprechen wir über ein Thema, welches uns sowohl privat als auch beruflich immer wieder begegnet. Wir nehmen wahr, dass die Menschen in unserer Umgebung immer weniger Energie zu haben scheint und dies auch klar benennen. Somit fragen wir uns, ob unsere Gesellschaft in einer „Dauerstressschleife“ festhängt oder ob wir es an dieser Stelle einfach nur wahrnehmen. Wir hoffen, dass euch unser Gedankenaustausch zu diesem Thema interessiert. Fragen? Kritik? Meinungen? podcast@s-hoch-2.de Vielen Dank für eueren Support, Gaby & Stefan
2024-08-04
32 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Überlastet und ausgebrannt: Eine Gesellschaft im Dauerstress? (Teil 1)
In der heutigen Episode sprechen wir über ein Thema, welches uns sowohl privat als auch beruflich immer wieder begegnet. Wir nehmen wahr, dass die Menschen in unserer Umgebung immer weniger Energie zu haben scheint und dies auch klar benennen. Somit fragen wir uns, ob unsere Gesellschaft in einer „Dauerstressschleife“ festhängt oder ob wir es an dieser Stelle einfach nur wahrnehmen. Wir hoffen, dass euch unser Gedankenaustausch zu diesem Thema interessiert. Fragen? Kritik? Meinungen? podcast@s-hoch-2.de Vielen Dank für eueren Support, Gaby & Stefan
2024-08-04
32 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Generation Clash: Vorurteile und Perspektiven
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Generation. Wir kramen ein paar Vorurteile heraus und versuchen diese noch einmal zu beleuchten. Wir schauen genauer auf unsere eigene Generation und welche Wünsche wir für die Zukunft haben, damit unterschiedliche Generationen auch ihre eigenen Stärken hervorbringen können und so in „friedlich“ miteinander leben können. Wir wünschen euch viel Freude mit dieser Folge und freuen uns ebenfalls über neue Impulse. Neugierig? Dann hört gerne rein. Fragen? Kritik? Meinungen? podcast@s-hoch-2.de Vielen Dank für eueren Su...
2024-07-28
35 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Generation Clash: Vorurteile und Perspektiven
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Generation. Wir kramen ein paar Vorurteile heraus und versuchen diese noch einmal zu beleuchten. Wir schauen genauer auf unsere eigene Generation und welche Wünsche wir für die Zukunft haben, damit unterschiedliche Generationen auch ihre eigenen Stärken hervorbringen können und so in „friedlich“ miteinander leben können. Wir wünschen euch viel Freude mit dieser Folge und freuen uns ebenfalls über neue Impulse. Neugierig? Dann hört gerne rein. Fragen? Kritik? Meinungen? podcast@s-hoch-2.de Vielen Dank für eueren Support, Gaby & Stefan
2024-07-28
35 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Kindesentfremdung – Wenn ein Elternteil unsichtbar (gemacht) wird.
In dieser Folge teilen wir den berührenden Erfahrungsbericht eines Elternteils, das unter Kindesentfremdung leidet. Wir hören von den emotionalen Herausforderungen und dem täglichen Kampf um den Kontakt zum eigenen Kind. Unser Gast Xaver spricht offen über rechtliche Hürden und die psychologischen Auswirkungen auf die ganze Familie. Zudem werden Strategien und Unterstützungsangebote beleuchtet, die in dieser schwierigen Zeit helfen können. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und Hoffnung für alle, die ähnliche Erfahrungen machen. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s...
2024-07-21
42 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Kindesentfremdung – Wenn ein Elternteil unsichtbar (gemacht) wird.
In dieser Folge teilen wir den berührenden Erfahrungsbericht eines Elternteils, das unter Kindesentfremdung leidet. Wir hören von den emotionalen Herausforderungen und dem täglichen Kampf um den Kontakt zum eigenen Kind. Unser Gast Xaver spricht offen über rechtliche Hürden und die psychologischen Auswirkungen auf die ganze Familie. Zudem werden Strategien und Unterstützungsangebote beleuchtet, die in dieser schwierigen Zeit helfen können. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und Hoffnung für alle, die ähnliche Erfahrungen machen. Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast Fragen, Kritik und...
2024-07-21
42 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Alkohol – Reflexion und Gedanken zur Episode 19
In dieser Folge widmen wir uns noch einmal unseren Gedanken zum Thema Alkohol und knüpfen noch einmal an die letzte Folge mit Carolin Schürmann an. Wir stellen uns die Frage, wie mit dem Thema Alkohol in Pflegeeinrichtungen – sowohl bei den Bewohnern als auch den Pflegekräften – umgegangen wird und beleuchten es mal kritisch. Wir wünschen euch viel Freude mit dieser Folge. Wir freuen uns wie immer über euer Feedback, Fragen und Anregungen unter: podcast@s-hoch-2.de Viel Spaß wünschen, Gaby & Stefan
2024-07-14
39 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Alkohol – Reflexion und Gedanken zur Episode 19
In dieser Folge widmen wir uns noch einmal unseren Gedanken zum Thema Alkohol und knüpfen noch einmal an die letzte Folge mit Carolin Schürmann an. Wir stellen uns die Frage, wie mit dem Thema Alkohol in Pflegeeinrichtungen – sowohl bei den Bewohnern als auch den Pflegekräften – umgegangen wird und beleuchten es mal kritisch. Wir wünschen euch viel Freude mit dieser Folge. Wir freuen uns wie immer über euer Feedback, Fragen und Anregungen unter: podcast@s-hoch-2.de Viel Spaß wünschen, Gaby & Stefan
2024-07-14
39 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Hinter den Spiegeln: Leben mit und ohne Alkohol (mit Carolin Schürmann)
In der heutigen Folge erzählt treffen wir Carolin Schürmann am Rande eines Müncheners Suchtkongress. Sie erzählt uns ihre bewegende Geschichte von der Kindheit mit ihrer alkoholkranken Mutter und wie sie selbst in den Kreislauf der Alkoholsucht geriet. Seit dem Sommer 2022 lebet Carolin Schürmann ohne Alkohol und hat sich mit ihrem Unternehmen „Gerty Nuss“ auf den Weg gemacht, andere Menschen dabei zu unterstützen, Alkohol ins Bewusstsein zu rufen und den eigenen Konsum zu hinterfragen. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt stigmafreie Beratung und Prävention anzubieten. Wir wünschen euch gute Erkenntnisse...
2024-07-07
46 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Hinter den Spiegeln: Leben mit und ohne Alkohol (mit Carolin Schürmann)
In der heutigen Folge erzählt treffen wir Carolin Schürmann am Rande eines Müncheners Suchtkongress. Sie erzählt uns ihre bewegende Geschichte von der Kindheit mit ihrer alkoholkranken Mutter und wie sie selbst in den Kreislauf der Alkoholsucht geriet. Seit dem Sommer 2022 lebet Carolin Schürmann ohne Alkohol und hat sich mit ihrem Unternehmen „Gerty Nuss“ auf den Weg gemacht, andere Menschen dabei zu unterstützen, Alkohol ins Bewusstsein zu rufen und den eigenen Konsum zu hinterfragen. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt stigmafreie Beratung und Prävention anzubieten. Wir wünschen euch gute Erkenntnisse bei dieser Folge, Gaby...
2024-07-07
46 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Blendertum - Blick auf ein soziales Phänomen!
Blendertum ist ein interessantes soziales Phänomen, das in einer zunehmend vernetzten und oft oberflächlichen Welt immer relevanter wird. Es bezieht sich auf das Verhalten von Personen, die durch übertriebenes oder unehrliches Auftreten versuchen, andere zu beeindrucken oder zu täuschen. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel im beruflichen Umfeld, in sozialen Medien oder im privaten Leben. Der Begriff "Blendertum" bezieht sich oft auf Menschen oder Organisationen, die sich besser oder kompetenter darstellen, als sie tatsächlich sind. Dieses Phänomen kann sowohl aus psychologischer als auch aus systemischer Sicht betrachtet werden. Ein tiefer...
2024-06-30
35 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Blendertum - Blick auf ein soziales Phänomen!
Blendertum ist ein interessantes soziales Phänomen, das in einer zunehmend vernetzten und oft oberflächlichen Welt immer relevanter wird. Es bezieht sich auf das Verhalten von Personen, die durch übertriebenes oder unehrliches Auftreten versuchen, andere zu beeindrucken oder zu täuschen. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel im beruflichen Umfeld, in sozialen Medien oder im privaten Leben. Der Begriff \"Blendertum\" bezieht sich oft auf Menschen oder Organisationen, die sich besser oder kompetenter darstellen, als sie tatsächlich sind. Dieses Phänomen kann sowohl aus psychologischer als auch aus systemischer Sicht betrachtet werden. Ein tieferes Verständnis beider...
2024-06-30
35 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Sexualität im Alter - Ein unterschätztes Bedürfnis.
In dieser Episode unseres Podcast widmen wir uns dem Thema der Sexualität im Alter. Sexualität im Alter ist nach wie vor ein Tabuthema, obwohl das Bedürfnis nach Nähe und Intimität bleibt. Viele Menschen glauben, dass Sexualität nur mit Jugend und Attraktivität verbunden ist, was natürlich nicht stimmt. Christoph Josef Ahlers, ein Berliner Sexualwissenschaftler, betont, dass Sexualität im Alter oft durch gesellschaftliche Vorurteile und mangelnde Aufklärung beeinträchtigt wird Inhalt der Episode: • Einführung in das Thema • Gesundheitliche Aspekte • Sexualität im Pflegeheim •...
2024-06-23
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Sexualität im Alter - Ein unterschätztes Bedürfnis.
In dieser Episode unseres Podcast widmen wir uns dem Thema der Sexualität im Alter. Sexualität im Alter ist nach wie vor ein Tabuthema, obwohl das Bedürfnis nach Nähe und Intimität bleibt. Viele Menschen glauben, dass Sexualität nur mit Jugend und Attraktivität verbunden ist, was natürlich nicht stimmt. Christoph Josef Ahlers, ein Berliner Sexualwissenschaftler, betont, dass Sexualität im Alter oft durch gesellschaftliche Vorurteile und mangelnde Aufklärung beeinträchtigt wird Inhalt der Episode: • Einführung in das Thema • Gesundheitliche Aspekte • Sexualität im Pflegeheim • Bedürfnisse • Sexualtherapeut*innen Wichtige Links und Ressourcen: https://www.aok.de/pk/ma...
2024-06-23
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Pflegende Angehörige - Eine vergessene Gesellschaft?
In dieser Episode unseres Podcasts widmen wir uns einem besonders wichtigen und bewegenden Thema: den Herausforderungen, denen sich pflegende Angehörige täglich stellen müssen. Wir sprechen mit einer „Heldin des Alltags“. Frauke berichtet uns aus ihrem Alltag und vor welchen Herausforderungen sie täglich steht. Inhalt der Episode: • Einführung in das Thema: Warum ist das Thema pflegende Angehörige so wichtig und relevant? • Vorstellung unseres Gastes: Frauke teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in den Alltag eines pflegenden Angehörigen. • Herausforderungen und Hürden: Emotionale Belastungen, Zeitmangel und andere Schwierigkeiten, mit denen pflegende Angehörige konfrontiert sind. •...
2024-06-16
53 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Pflegende Angehörige - Eine vergessene Gesellschaft?
In dieser Episode unseres Podcasts widmen wir uns einem besonders wichtigen und bewegenden Thema: den Herausforderungen, denen sich pflegende Angehörige täglich stellen müssen. Wir sprechen mit einer „Heldin des Alltags“. Frauke berichtet uns aus ihrem Alltag und vor welchen Herausforderungen sie täglich steht. Inhalt der Episode: • Einführung in das Thema: Warum ist das Thema pflegende Angehörige so wichtig und relevant? • Vorstellung unseres Gastes: Frauke teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in den Alltag eines pflegenden Angehörigen. • Herausforderungen und Hürden: Emotionale Belastungen, Zeitmangel und ande...
2024-06-16
53 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Trauer am Arbeitsplatz – Wie viel Platz geben wir der Trauer noch?
Trauer am Arbeitsplatz ist ein oft übersehenes, aber bedeutendes Thema, das sowohl die betroffenen Mitarbeiter als auch die gesamte Arbeitsumgebung beeinflusst. Wenn ein Kollege stirbt, kann dies tiefe emotionale Auswirkungen auf die Belegschaft haben, von Trauer und Schock bis hin zu Angst und Unsicherheit. Unternehmen sollten angemessene Unterstützung bieten, wie zum Beispiel Zugang zu Trauerberatung, flexible Arbeitszeiten und eine einfühlsame Kommunikation. Es ist wichtig, Rituale und Gedenkveranstaltungen zu ermöglichen, um den Verlust zu verarbeiten. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen und zu signalisieren, dass es in Ordnung ist, zu trauern...
2024-06-09
40 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Trauer am Arbeitsplatz – Wie viel Platz geben wir der Trauer noch?
Trauer am Arbeitsplatz ist ein oft übersehenes, aber bedeutendes Thema, das sowohl die betroffenen Mitarbeiter als auch die gesamte Arbeitsumgebung beeinflusst. Wenn ein Kollege stirbt, kann dies tiefe emotionale Auswirkungen auf die Belegschaft haben, von Trauer und Schock bis hin zu Angst und Unsicherheit. Unternehmen sollten angemessene Unterstützung bieten, wie zum Beispiel Zugang zu Trauerberatung, flexible Arbeitszeiten und eine einfühlsame Kommunikation. Es ist wichtig, Rituale und Gedenkveranstaltungen zu ermöglichen, um den Verlust zu verarbeiten. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen und zu signalisieren, dass es in Ordnung ist, zu trau...
2024-06-09
40 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Sterben und Trauer
Das Thema Sterben und Trauer ist oft ein Tabu in unserer Gesellschaft, doch es ist von großer Bedeutung, darüber zu sprechen. Offene Gespräche über den Tod und die damit verbundene Trauer können helfen, Ängste abzubauen und Verständnis zu schaffen. Sie ermöglichen es den Betroffenen, ihre Gefühle auszudrücken und Unterstützung zu finden. Darüber hinaus können solche Gespräche dazu beitragen, wichtige Entscheidungen über das Lebensende zu treffen und den Abschied zu erleichtern. Durch den Austausch über Trauer und Verlust wird ein Raum für gemeinsames Gedenken und Heilung geschaffen, was letztlich die emo...
2024-06-02
42 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Sterben und Trauer
Und plötzlich ist es ganz leise und leer! Das Thema Sterben und Trauer ist oft ein Tabu in unserer Gesellschaft, doch es ist von großer Bedeutung, darüber zu sprechen. Offene Gespräche über den Tod und die damit verbundene Trauer können helfen, Ängste abzubauen und Verständnis zu schaffen. Sie ermöglichen es den Betroffenen, ihre Gefühle auszudrücken und Unterstützung zu finden. Darüber hinaus können solche Gespräche dazu beitragen, wichtige Entscheidungen über das Lebensende zu treffen und den Abschied zu erleichtern. Durch den Austausch über Trauer und Verlust wird ein R...
2024-06-02
42 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Fakewelt Selbstständigkeit
In dieser Folge macht sich Stefan ordentlich Luft. Es geht um die ”Scheinwelt” in sozialen Medien, insbesondere in Bezug auf Selbstständige. Scheinbar werden nur die positiven Seiten einer Selbstständigkeit im Netz dargestellt und jeder scheint von Erfolg gekrönt zu sein. Super, wenn dem so ist. Die Realität sieht meist anders aus und so einfach ist es mit dem Erfolg nicht. Neugierig? Dann hört gerne rein. Fragen? Kritik? Meinungen? podcast@s-hoch-2.de Vielen Dank für eueren Support, Gaby & Stefan
2024-05-26
39 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Fakewelt Selbstständigkeit
In dieser Folge macht sich Stefan ordentlich Luft. Es geht um die ”Scheinwelt” in sozialen Medien, insbesondere in Bezug auf Selbstständige. Scheinbar werden nur die positiven Seiten einer Selbstständigkeit im Netz dargestellt und jeder scheint von Erfolg gekrönt zu sein. Super, wenn dem so ist. Die Realität sieht meist anders aus und so einfach ist es mit dem Erfolg nicht. Neugierig? Dann hört gerne rein. Fragen? Kritik? Meinungen? podcast@s-hoch-2.de Vielen Dank für eueren Support, Gaby & Stefan
2024-05-26
39 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Gewalt in der Pflege (3)
In dieser dritten und letzten Folge von ”Gewalt in der Pflege” widmen wir uns vermehrt dem Thema der “sexualisierte Gewalt”. Gewalt hat viele Gesichter und unterschiedliche Ausprägungen. Gerade in Pflegeeinrichtungen ist dies immer wieder Thema und begegnet uns in den Organisationen immer häufiger. Körperliche Gewalt, verbale Gewalt, sexualisiert Gewalt sind nur einige Beispielkategorien, was alles zur Gewalt zählen kann. Wo fängt Gewalt an? Was kann es in Menschen auslösen? Welche Gründe könnte es für Gewalt geben und was wie kann Biographiearbeit beim Verständnis für Handlungen unterstützen? Warum sollte das Thema eben auch...
2024-05-19
32 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Gewalt in der Pflege (3)
In dieser dritten und letzten Folge von ”Gewalt in der Pflege” widmen wir uns vermehrt dem Thema der “sexualisierte Gewalt”. Gewalt hat viele Gesichter und unterschiedliche Ausprägungen. Gerade in Pflegeeinrichtungen ist dies immer wieder Thema und begegnet uns in den Organisationen immer häufiger. Körperliche Gewalt, verbale Gewalt, sexualisiert Gewalt sind nur einige Beispielkategorien, was alles zur Gewalt zählen kann. Wo fängt Gewalt an? Was kann es in Menschen auslösen? Welche Gründe könnte es für Gewalt geben und was wie kann Biographiearbeit beim Verständnis für Handlungen unterstütze...
2024-05-19
32 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Gewalt in der Pflege (2)
In dieser zweiten Folge von ”Gewalt in der Pflege” widmen wir uns vermehrt dem Thema der “verbalisierten Gewalt”. Gewalt hat viele Gesichter und unterschiedliche Ausprägungen. Gerade in Pflegeeinrichtungen ist dies immer wieder Thema und begegnet uns in den Organisationen immer häufiger. Körperliche Gewalt, verbale Gewalt, sexualisiert Gewalt sind nur einige Beispielkategorien, was alles zur Gewalt zählen kann. Wo fängt Gewalt an? Was kann es in Menschen auslösen? Welche Gründe könnte es für Gewalt geben und was wie kann Biographiearbeit beim Verständnis für Handlungen unterstützen? Warum sollte das...
2024-05-12
34 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Gewalt in der Pflege (2)
In dieser zweiten Folge von ”Gewalt in der Pflege” widmen wir uns vermehrt dem Thema der “verbalisierten Gewalt”. Gewalt hat viele Gesichter und unterschiedliche Ausprägungen. Gerade in Pflegeeinrichtungen ist dies immer wieder Thema und begegnet uns in den Organisationen immer häufiger. Körperliche Gewalt, verbale Gewalt, sexualisiert Gewalt sind nur einige Beispielkategorien, was alles zur Gewalt zählen kann. Wo fängt Gewalt an? Was kann es in Menschen auslösen? Welche Gründe könnte es für Gewalt geben und was wie kann Biographiearbeit beim Verständnis für Handlungen unterstützen? Warum sollte das Thema eben auch aus der sy...
2024-05-12
34 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Gewalt in der Pflege (1)
Gewalt hat viele Gesichter und unterschiedliche Ausprägungen. Gerade in Pflegeeinrichtungen ist dies immer wieder Thema und begegnet uns in den Organisationen immer häufiger. Körperliche Gewalt, verbale Gewalt, sexualisiert Gewalt sind nur einige Beispielkategorien, was alles zur Gewalt zählen kann. Wo fängt Gewalt an? Was kann es in Menschen auslösen? Welche Gründe könnte es für Gewalt geben und was wie kann Biographiearbeit beim Verständnis für Handlungen unterstützen? Warum sollte das Thema eben auch aus der systemischen Brille betrachtet werden? In dieser ersten Folge unserer Trilogie versu...
2024-05-05
33 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Gewalt in der Pflege (1)
Gewalt hat viele Gesichter und unterschiedliche Ausprägungen. Gerade in Pflegeeinrichtungen ist dies immer wieder Thema und begegnet uns in den Organisationen immer häufiger. Körperliche Gewalt, verbale Gewalt, sexualisiert Gewalt sind nur einige Beispielkategorien, was alles zur Gewalt zählen kann. Wo fängt Gewalt an? Was kann es in Menschen auslösen? Welche Gründe könnte es für Gewalt geben und was wie kann Biographiearbeit beim Verständnis für Handlungen unterstützen? Warum sollte das Thema eben auch aus der systemischen Brille betrachtet werden? In dieser ersten Folge unserer Trilogie versuchen wir uns dem Thema Gewalt...
2024-05-05
33 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Patientenverfügung (+ Feedback zu den letzten Sendungen)
In der heutigen Folge nehmen wir gleich zum Start euer Feedback auf und diskutieren darüber. Weiterhin reißen wir noch einmal das Thema „Coolout“ an und (kleiner Spoiler): Es wird eine zweite Folge dazu geben. Danke, dass ihr uns so fleißig Feedback geschickt habt. Hauptthema in dieser Folge ist aller das Thema „Patientenverfügung“. Wir beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und hoffen, dass ihr so ein paar Informationen für euch gewinnen konntet. Hier die versprochenen Links: BMJ - Patientenverfügung Zentrales Vorsorgeregister Patientenverfügung.digital...
2024-04-28
44 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Patientenverfügung (+ Feedback zu den letzten Sendungen)
In der heutigen Folge nehmen wir gleich zum Start euer Feedback auf und diskutieren darüber. Weiterhin reißen wir noch einmal das Thema „Coolout“ an und (kleiner Spoiler): Es wird eine zweite Folge dazu geben. Danke, dass ihr uns so fleißig Feedback geschickt habt. Hauptthema in dieser Folge ist aller das Thema „Patientenverfügung“. Wir beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und hoffen, dass ihr so ein paar Informationen für euch gewinnen konntet. Hier die versprochenen Links: BMJ - Patientenverfügung Zentrales Vorsorgeregister Patientenverfügung.digital - Ihre online Patientenverfügung (patientenverfuegung.digital) Ansonsten freuen wir uns wie immer über e...
2024-04-28
44 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Coolout in der Pflege
Coolout in der Pflege. ist ein interessanten Thema, das die Herausforderungen und Erwartungen, mit denen Pflegekräfte konfrontiert sind, untersucht. Es geht um die Diskrepanz zwischen den idealen Standards der Pflege und den tatsächlichen Bedingungen, unter denen Pflegekräfte arbeiten. In der Pflegebranche sind Pflegekräfte oft mit einem hohen Anspruch konfrontiert, qualitativ hochwertige Versorgung zu leisten und sich um das Wohl ihrer Patienten zu kümmern. Gleichzeitig stehen sie jedoch oft vor realen Hindernissen wie Personalmangel, Zeitdruck, und bürokratischen Hürden, die es schwierig machen, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Diese Diskrepanz zwischen Ideal un...
2024-04-21
36 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Coolout in der Pflege
Coolout in der Pflege. ist ein interessanten Thema, das die Herausforderungen und Erwartungen, mit denen Pflegekräfte konfrontiert sind, untersucht. Es geht um die Diskrepanz zwischen den idealen Standards der Pflege und den tatsächlichen Bedingungen, unter denen Pflegekräfte arbeiten. In der Pflegebranche sind Pflegekräfte oft mit einem hohen Anspruch konfrontiert, qualitativ hochwertige Versorgung zu leisten und sich um das Wohl ihrer Patienten zu kümmern. Gleichzeitig stehen sie jedoch oft vor realen Hindernissen wie Personalmangel, Zeitdruck, und bürokratischen Hürden, die es schwierig machen, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Diese Diskrepanz zwischen Ideal und Realität kann zu...
2024-04-21
36 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Homosexualität - Ein Bericht (nicht nur in der Pflege)
Heute möchten wir über das Thema Homosexualität sprechen und Stefan berichtet von seinem Weg und Erlebnissen mit diesem Thema - gerade im Berufsleben. Wie nimmt er die unterschiedlichen Branchen in Bezug auf Umgang mit Homosexualität wahr und was nervt ihn besonders? Wir wünschen viel Spaß. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.telefonseelsorge.de
2024-04-14
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Homosexualität - Ein Bericht (nicht nur in der Pflege)
Heute möchten wir über das Thema Homosexualität sprechen und Stefan berichtet von seinem Weg und Erlebnissen mit diesem Thema - gerade im Berufsleben. Wie nimmt er die unterschiedlichen Branchen in Bezug auf Umgang mit Homosexualität wahr und was nervt ihn besonders? Wir wünschen viel Spaß. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.telefonseelsorge.de
2024-04-14
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Einsamkeit
Einsamkeit kann erhebliche Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Es gibt eine wachsende Anzahl von Studien, die darauf hinweisen, dass soziale Isolation und Einsamkeit mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verbunden sind. Aus diesem Grund haben wir uns in dieser Folge dem Thema ein wenig genähert und versucht aus unserer Sicht das Thema darzustellen. Wir wünschen viel Freude. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berück...
2024-04-07
32 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Einsamkeit
Einsamkeit ist kein Spaß und betrifft immer mehr Menschen!!! Einsamkeit kann erhebliche Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Es gibt eine wachsende Anzahl von Studien, die darauf hinweisen, dass soziale Isolation und Einsamkeit mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verbunden sind. Aus diesem Grund haben wir uns in dieser Folge dem Thema ein wenig genähert und versucht aus unserer Sicht das Thema darzustellen. Wir wünschen viel Freude. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betrof...
2024-04-07
32 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Suizid
Wusstet ihr, dass sich im Jahr 2022 fast 28 täglich ihr Leben nehmen? Diese Zahl drückt den erfolgreichen Suizid aus. Es ist davon auszugehen, dass etwa 10 bis 20 mal mehr Suizidversuche stattfinden. Wir finden diese Zahlen sehr erschreckend und wichtig, dass darüber gesprochen wird. So wie in dieser Podcastfolge. Für unsere neue Folge haben wir #Barbara eingeladen, welche sich öffnen möchte und über ihre drei Suizidversuche sprechen wird. Gabriele Schweller wird sich mit Barbara über #Schuld, #Familie und #Glaubenssätze unterhalten. Wir wünschen euch interessante Erkenntnisse und freuen uns über eure Bewertung und Empfehl...
2024-03-31
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Suizid
Für unsere neue Folge haben wir #Barbara eingeladen, welche sich öffnen möchte und über ihre drei Suizidversuche sprechen wird. Gabriele Schweller wird sich mit Barbara über #Schuld, #Familie und #Glaubenssätze unterhalten.
2024-03-31
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Depressionen bei Männern
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Depressionen und ganz im speziellen bei den Männern. Wir tauschen uns darüber aus, welche Erfahrungen wir in der Praxis gemacht haben und wo wir glauben Unterschiede im Umgang mit emotionalen Belastungen bei Frauen und Männern wahrzunehmen. Wir wünschen euch interessante Erkenntnisse und freuen uns über eure Bewertung und Empfehlungen. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotional...
2024-03-24
29 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Depressionen bei Männern
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Depressionen und ganz im speziellen bei den Männern. Wir tauschen uns darüber aus, welche Erfahrungen wir in der Praxis gemacht haben und wo wir glauben Unterschiede im Umgang mit emotionalen Belastungen bei Frauen und Männern wahrzunehmen. Wir wünschen euch interessante Erkenntnisse und freuen uns über eure Bewertung und Empfehlungen. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unte...
2024-03-24
29 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Mobbing - Teil 2
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Mobbing. Gaby spricht über ihre eigenen Erfahrung mit dem Thema und legt ihre Gefühle offen. Es erwartet euch eine emotionale Folge, welche mit einem zweiten Teil in der nächsten Woche komplementiert wird. Wir wünschen euch interessante Erkenntnisse. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.telefonseelsorge.de
2024-03-17
42 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Mobbing - Teil 2
In dieser Fortsetzung sprechen wir noch einmal über Mobbing und schließen an die Ereignisse von Gaby an. Wir gehen noch einmal konkreter auf die Frage ein, was Mobbing für Auswirkungen haben und wie es sich auf das gesamte Leben auswirken kann - positiv und negativ. Wir wünschen euch interessante Erkenntnisse und freuen uns über eure Bewertung und Empfehlungen. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotiona...
2024-03-17
42 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Mobbing - Teil 1
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Mobbing. Gaby spricht über ihre eigenen Erfahrung mit dem Thema und legt ihre Gefühle offen. Es erwartet euch eine emotionale Folge, welche mit einem zweiten Teil in der nächsten Woche komplementiert wird. Wir wünschen euch interessante Erkenntnisse. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.telefonseelsorge.de
2024-03-09
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Mobbing - Teil 1
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Mobbing. Gaby spricht über ihre eigenen Erfahrung mit dem Thema und legt ihre Gefühle offen. Es erwartet euch eine emotionale Folge, welche mit einem zweiten Teil in der nächsten Woche komplementiert wird. Wir wünschen euch interessante Erkenntnisse. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.telefonseelsorge.de
2024-03-09
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Wir sind endlich da!
Wir sind endlich da und haben es geschafft. Unser Podcast geht an den Start. Warum? Wieso? Weshalb und wer wir eigentlich sind, dass erfahrt ihr in dieser ersten Folge. Wir entschuldigen uns an dieser Stelle bereits für gelegentliche "Ähms" und ggf. Tonproblemen. Wir üben noch und entwickeln uns stetig weiter. Versprochen :-) Wir freuen uns auf euch. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesund...
2024-03-09
11 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Wir sind endlich da!
Wir sind endlich da und haben es geschafft. Unser Podcast geht an den Start. Warum? Wieso? Weshalb und wer wir eigentlich sind, dass erfahrt ihr in dieser ersten Folge. Wir entschuldigen uns an dieser Stelle bereits für gelegentliche \"Ähms\" und ggf. Tonproblemen. Wir üben noch und entwickeln uns stetig weiter. Versprochen :-) Wir freuen uns auf euch. Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.tel...
2024-03-09
11 min