podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Garbsen-City-News
Shows
Hier spricht GARBSEN!
Tafel Garbsen unter neuer Führung
Wo die Tafel Garbsen jetzt zu Hause ist und vieles mehr Bereits im Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Tafel Garbsen in Berenbostel offiziell eröffnet. Es gibt auch eine neue Führung des gemeinnützigen Vereins. Nach dem Rücktritt von Klaus Bertram hat nun Hartmut Matiaske den 1. Vorsitz übernommen. Wir sprechen über die vielen Ehrenamtlichen, die den Betrieb der Tafel Garbsen aufrecht erhalten und vieles mehr.
2025-06-18
25 min
Hier spricht GARBSEN!
TSV Havelse steigt in die 3. Bundesliga auf! Gast: Marc Windhorn
Garbsen feiert unter Polizeischutz Einen Tag nach dem grandiosen Aufstiegsspiel des TSV Havelse ist Torwart-Trainer und Gastronom Marc Windhorn bei uns zu Gast. Wir sprechen über den 3:0 Sieg im heimischen Wilhelm-Langrehr- Stadion, das größte Fussball-Fest Garbsens und natürlich über die Zukunft. Wie geht es jetzt weiter, wo wird in der kommenden Saison gespielt u.v.m.
2025-06-03
22 min
Hier spricht GARBSEN!
TSV Havelse ist Meister der Regionalliga-Nord! Garbsen jubelt! Gast: Florian Riedel
Wer diesen Podcast im Video sehen will, schaut auf GCN YouTube-Kanal! Garbsen kann auch Fussball! Unser TSV Havelse ist Meister der Regionalliga-Nord. Ganz Garbsen freut sich und ist mega stolz auf die Jungs vom TSV. Nun steht die Mannschaft vor dem nächsten großen Schritt - den Aufstieg in die 3. Bundesliga. Wir haben mit Florian Riedel (Sportdirektor und Spieler des TSV Havelse) gesprochen und wollten wissen, wie die Mannschaft sich vorbereitet, was passieren muss, damit Havelse auch in der 3. Liga oder auch allgemein in der Zukunft Heimspiele im Wilhelm-Langrehr-Stadion in Garbsen austragen kann. Wie sieht eigentlich so eine Meisterschale au...
2025-05-20
30 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#70 Wahl-O-Mat, KI und das Stromnetz Europas
In dieser Folge diskutieren Daniel und Spax, warum der Wahl-O-Mat nicht immer die beste Entscheidungshilfe ist und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Wie beeinflussen persönliche Überzeugungen unsere Wahlentscheidungen? Und warum landen KIs oft bei linken Parteien? Außerdem geht es um ein energiepolitisches Highlight: Die baltischen Staaten haben sich vom russischen Stromnetz abgekoppelt und sind jetzt Teil des europäischen Verbunds. Und dann noch eine spannende Frage: Was passiert, wenn eine KI von jemandem wie Elon Musk kontrolliert wird? Wird sie zur Meinungsmaschine? Oder bleibt sie neutral? Das und mehr erfahrt i...
2025-02-18
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#69 Die Energiepolitik in den Wahlprogrammen: die Grünen, die Linke und die SPD
(00:00) Intro Daniel und Spax beschäftigen sich mit der Energiepolitik der Wahlprogramme für die Bundestagswahl. Nachdem in der letzten Folge CDU/CSU und FDP begutachtet wurden, nehmen sich die beiden nun die Grünen, die Linke und die SPD vor. Was sagen die Parteien zur Energiewende? Welche Lösungen bieten sie für die steigenden Strompreise? Und wie ambitioniert sind ihre Klimaziele? (05:45) Die Grünen Die Grünen betonen in ihrem Programm „Zusammen wachsen“ die Notwendigkeit einer klimaneutralen Wirtschaft. Sie streben einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien an. Außerdem planen sie den Kohl...
2025-02-11
2h 01
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#68 Die Energiepolitik in den Wahlprogrammen: CDU/CSU & FDP
(00:00) Intro Daniel und Spax erörtern die Energiepolitik in den Wahlprogrammen für die Bundestagswahl. Nachdem in der letzten Folge AfD und BSW begutachtet wurden, sind heute die CDU/CSU und die FDP an der Reihe. Es wird besprochen, wie die Parteien zur Kernenergie stehen, welche Versprechen sie zu Strompreisen machen und was hinter dem Begriff der technologieoffenen Energiepolitik steckt. (08:50) CDU/CSU Die CDU/CSU macht den Anfang. Sie sieht den Emissionshandel als zentrales Steuerungsinstrument. Ebenso die FDP. (34:36) FDP Diese plädiert allerdings auch noch für einen Abschied von...
2025-02-04
1h 04
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#67 Die Energiepolitik in den Wahlprogrammen: AFD & BSW
(00:00) Intro Daniel und Spax nehmen sich in den kommenden Folgen die Energiepolitik in den Wahlprogrammen vor. Von den 41 zugelassenen Parteien nehmen die beiden die acht prominentesten unter die Lupe. (15:20) AfD Den Anfang machen die kontroversen Standpunkte der AfD. Was bedeutet es, wenn die AfD den menschengemachten Klimawandel leugnet und zurück zu Kohle und Kernkraft will? (44:18) BSW Im Anschluss diskutieren die beiden die alternativen Ideen des Bündnisses Sarah Wagenknecht (BSW). Wie steht das BSW zum Thema Gasimporte und erneuerbare Energien? Freut euch auf ei...
2025-01-28
1h 15
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#66 Elon Musk, Macht und Moral: Wie beeinflusst Geld die Welt?
In der Folge #66 „Energielevel“ beleuchten Spax und Daniel den Einfluss von Elon Musk als Unternehmer und politischer Akteur. Mit einem geschätzten Vermögen von 450 Milliarden US-Dollar und einem wachsenden Einfluss auf politische Entscheidungen steht er sinnbildlich für die Frage, wie sehr immenser Reichtum die Demokratie gefährden kann. Die Hosts beleuchten Musks energiepolitische Aussagen, diskutieren, wofür Musk seine Plattform X nutzt und zeigen auf, welche Gefahren dies für gesellschaftliche Strukturen birgt. Besonders spannend: der Blick auf Musks Einflussnahme in deutsch-politische Angelegenheiten und seine Verbindung zu Trump und der AfD. Eine Folge, die aufzeig...
2025-01-21
56 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#65 Dunkelflaute: Ein Plädoyer für Veränderungsbereitschaft
Daniel und Spax melden sich mit der 65. Episode aus der Winterpause zurück. Es geht um Sorgen vor der Zukunft und um die Dunkelflaute am 12. Dezember 2024, die für eine Strompreisspitze von 1000 Euro für eine Megawattstunde gesorgt hat. Eine Dunkelflaute bezeichnet eine in unterschiedlichen Ausprägungen mehrmals im Jahr vorkommende Flaute im Bereich Photovoltaik und Windkraft. Daniel und Spax diskutieren darüber, wie man diese ausgleichen kann – schließlich setzt Deutschland zu 60 Prozent auf erneuerbare Energien. Mit Speichertechnologie, da ist der Chef der Stadtwerke Garbsen sicher. Er plädiert dafür, den Mut zu haben, neue Technologien aufzubauen. Welche...
2025-01-14
49 min
Hier spricht GARBSEN!
Tschüss 2024 Hallo 2025! Gast: Bürgermeister Provenzano
In der neuesten Folge unseres Podcasts „Hier spricht Garbsen“ war Bürgermeister Claudio Provenzano zu Gast und sprach mit Chefredakteurin Bianca Schulze über die wichtigsten Themen des Jahres 2024. Vom aktuellen Stand des Stadtteilhauses über die Kita-Situation bis hin zur Frage nach einem Wochenmarkt auf dem Rathausplatz – die Folge bietet spannende Einblicke und Ausblicke. Auch der Weihnachtszauber, die Silvestersicherheit und persönliche Einblicke in das Weihnachtsfest des Bürgermeisters kommen nicht zu kurz. Jetzt reinhören und mehr erfahren!
2024-12-20
1h 07
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#64 Energielevel x HAJ – zwischen Flugzeugen und Energiewende
In dieser besonderen Episode melden sich Spax und Daniel vom Hannover Airport. Im Gespräch mit den HAJ-Geschäftsführern Martin Roll und Maik Blötz tauchen die Hosts in Energie- und Nachhaltigkeitsthemen der Flugverkehrsbranche ein. Wie läuft der Alltag an einem Flughafen ab, an dem über 10.000 Mitarbeitende beschäftigt sind? Welche Herausforderungen birgt die Mobilitätswende – mit welchen Fortbewegungsmitteln können wir guten Gewissens reisen? Und warum wird nachhaltige Transformation nicht nur als berufliche, sondern auch als private Mission gesehen? Es geht um Energieeffizienz, BHKWs und die Frage: Kann ein Flughafen CO₂-neutral werden? Außerdem...
2024-12-17
1h 16
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#63 Fernwärme und ausbleibende Energiefragen
In der vorletzten Folge des Jahres werfen Spax und Daniel einen Blick auf die Weihnachtszeit und die Herausforderungen, die das Jahresende mit sich bringt. Außerdem diskutieren sie brisante Themen wie den Stopp der Gaslieferungen von Russland an Österreich, die Zukunft von Gasheizungen und die Bedeutung von Fernwärme. Ein kurzer Exkurs in Daniels Schulzeit soll die Frage beantworten: Kann eine Photovoltaik-Paste für Autos die Mobilität revolutionieren? Hört rein und erfahrt, warum Fernwärmepreise nicht immer vergleichbar sind und wie sich europäische Gaslieferungen entwickeln könnten. Auch eine kleine Vorschau auf das g...
2024-12-10
44 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#62 Hinter den Kulissen des Gebäudeenergiegesetzes
Spax und Daniel tauchen nochmals tief in die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz ein. Von seiner historischen Entwicklung seit den 1950er Jahren bis zur hitzigen Diskussion in der Ampelkoalition und mediengetriebenen Missverständnissen: Alles wird beleuchtet. Die Hosts sprechen über alte DIN-Normen, fehlerhafte Schlagzeilen und mediale Narrative, die die Bevölkerung spalten können. Zudem werfen sie einen Blick auf das Potenzial erneuerbarer Energien und warum der Wärmepumpen-Markt ein Symbol für Deutschlands Energiewende ist. Eine Frage bleibt: Warum sind viele Menschen schlecht darin, konstruktiv zu streiten? Hör rein und erfahre, wo das Gebäudeen...
2024-12-03
49 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#61 Zurück zu den Fakten
In dieser Folge Energielevel setzen sich Daniel und Spax mit brisanten Themen auseinander: Von der populistischen Desinformation in Politik und Medien bis zur Wärmepumpe als Symbol der Energiewende. Was macht die Wärmepumpe so umstritten und welche Fakten sprechen für sie? Ein spannender Exkurs führt zu historischen Wärmepumpen, während aktuelle Studien ihre Vorteile beleuchten. Außerdem: Warum klare politische Ziele wie der Pariser Klimavertrag so oft von Populismus untergraben werden und was jeder Einzelne tun kann, um die Energiewende zu unterstützen. Mit faktenbasierten Insights und persönlichen Reflexionen verspricht diese Folge sowohl Aufklärung als a...
2024-11-26
36 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#60 Zwischen Klimazielen und Krisenbewältigung
In dieser besonderen Episode reflektieren Spax und Daniel über die aktuellen politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Klimaschutz und Energiepolitik. Der Wahlsieg Donald Trumps sorgt für Bedenken, besonders in Hinblick auf den Klimaschutz, und gibt Anlass zur Diskussion über die gesellschaftliche Spaltung. Die Hosts sprechen außerdem über die Notwendigkeit eines breiten öffentlichen Verständnisses für den Klimawandel und für wissenschaftliche Fakten. Es wird kritisch beleuchtet, wie politischer Stillstand und die Meinungsbildung durch Angst das Erreichen wichtiger Klimaziele verhindern könnten. Höre rein und erfahre, wie Spax und Daniel versuchen, auch in schwierigen Zeiten positiv zu bleiben...
2024-11-19
52 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#58 Strompreis unter der Lupe: Was kostet uns die Energiewende?
In dieser Folge des „Energielevel“-Podcasts nehmen Spax und Daniel den Strompreis ganz genau unter die Lupe. Warum ist der Strom in Deutschland im europäischen Vergleich so teuer? Welche Faktoren treiben die Preise in die Höhe? Gemeinsam diskutieren die beiden die Komponenten, wie die EEG-Umlage, Netzentgelte und die oft vernachlässigte Konzessionsabgabe. Dabei geht es auch um das Solidaritätsprinzip, das die Lasten fair verteilt. Hört rein und durchblickt die Mechanismen hinter einer Stromrechnung – das Thema wird in der nächsten Folge vertieft! Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Websit...
2024-11-05
30 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#56 Balkonkraftwerke: Lohnt sich das?
In der neuen Episode des Energielevel-Podcasts tauchen Spax und Daniel tief in die Welt der Balkonkraftwerke ein. Die beiden diskutieren, ob sich die Mini-Solaranlagen lohnen und welche rechtlichen und technischen Änderungen es in letzter Zeit gab. Besonders spannend: Wie sieht der Kosten-Nutzen-Faktor aus? Daniel erklärt, warum Balkonkraftwerke eine smarte Investition sein können und wie man sie effizient nutzt. Dazu gibt es interessante Einschätzungen zur aktuellen politischen Lage, wie immer gewürzt mit einer Prise Humor. Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und überall da, wo...
2024-10-22
45 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#55 Transformation voraus: Infrastruktur und der Preis der Zukunft
In dieser Episode gehen Spax und Daniel den großen Fragen unserer Infrastruktur und deren Verfall auf den Grund. Es geht um die Notwendigkeit massiver Investitionen in Brücken, Straßen und Schulen – nicht nur zur Erhaltung, sondern auch als Grundstein einer nachhaltigen Zukunft. Die beiden diskutieren, warum wir häufig Veränderungen scheuen und lieber den Status quo halten wollen, obwohl das langfristig unsere gesellschaftliche und ökologische Basis gefährdet. Besonders kritisch hinterfragen sie in diesem Kontext die Politik der „schwarzen Null“ und den verzerrten Begriff der Technologieoffenheit. Ein Weckruf: Was bedeutet gemeinsames Engagement wirklich, und wie könnte ein moder...
2024-10-15
43 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#54 Alles relativ: Wie fair sind die Energiepreise?
Fair? Unfair? Geht’s um Strom- und Gaspreise, versteht Deutschland keinen Spaß. Darum gucken sich Spax und Daniel heute mal wieder die Preisentwicklung im Land an. Spax wirft eine provokante These von Markus Lanz in den Raum und tritt damit eine Diskussion darüber los, ob die Strompreise schon vor der Ukraine-Krise zu teuer waren. Das triggert Stadtwerkechef Daniel: Teuer im Vergleich zu was? Er erklärt, wie sich die Preise über Jahrzehnte entwickelt haben und wer in der letzten Zeit der wahre Leidtragende war. Außerdem erklärt er nochmal den Weg der Energie vom Netzbetreiber bis zum Verbrauc...
2024-10-08
46 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#53 Utopia, Teil 2: Zwischen CO2-Ausstoß, Atomausstieg und Infrastruktur
And the Illusion continues ... Daniel und Spax nehmen das Thema Utopia aus der vergangenen Folge von „Energielevel“ wieder auf. Sie starten ein Gedankenspiel, was passiert, wenn wir den gesamten Flugverkehr in der EU und die Produktion von Verbrennern einstellen würden. Immerhin verursachen der Flugverkehr und Autos jeweils rund 15 Prozent der CO2-Emissionen in Europa. Von dort springen sie ab in unsere Gegenwart und das Thema Atomkraft: Sie diskutieren über den Atomausstieg sowie Sinnhaftigkeit und moralische Vertretbarkeit der Tatsache, dass Energieerzeuger beim Ausstieg vergütet wurden. Um Sinnhaftigkeit geht es auch beim Thema Infrastruktur, das Daniel und Spax am Beispie...
2024-10-01
42 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#52 Utopia: Wie sieht unsere nachhaltige Zukunft aus?
Use your Illusion: In der neuen Folge von „Energielevel “ nehmen sich die Podcaster das Thema „Utopia“ vor. Auf Wunsch von Daniel, aber sehr zum Vergnügen von Filmfan Spax steigen sie dabei tief in die Frage ein: Wie könnte die utopische Welt aussehen, in der wir alle nachhaltig leben? Die beiden setzen ihrer Fantasie keine Grenzen, erlaubt ist erst mal alles! Sie loten gemeinsam aus, welche gesellschaftlichen Veränderungen notwendig sind, damit wir den CO2-Ausstoß drastisch reduziert bekommen. Sie überlegen, was jeder von uns beitragen müsste. Außerdem schauen sich die Hosts Themen wie Konsum und Kapitalismus, s...
2024-09-24
45 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#51 1KOMMA5°: Nachhaltige Vision oder nur gutes Marketing?
Im Fokus dieser Energielevel-Folge steht das Unternehmen 1KOMMA5°. Daniel und Spax nehmen sich dessen ambitionierte Vision vor: „Living on wind and sunlight forever for free“. Was genau steckt hinter der These, dass man seinen gesamten Energiebedarf kostenfrei durch Wind- und Sonnenenergie decken kann? Daniel erklärt uns, warum für die Kund*innen selbst bei negativen Marktpreisen immer noch Kosten entstehen und hinterfragt die Marketingstrategie der Firma kritisch. Spax findet das Konzept spannend. Er skizziert den Zuhörer*innen, wie das Unternehmen eine regelrechte Bewegung rund ums Thema nachhaltige Energie geschaffen hat. Eine Diskussion entsteht, darüber, ob traditionelle Energieve...
2024-09-17
34 min
Hier spricht GARBSEN!
Neue Folge nach der Sommerpause
Die lange Sommerpause ist nun vorbei und die Moderatorinnen Kathy und Bianca haben wieder die Mikros in die Hand genommen und darüber gesprochen was so los war in unserer schönen Stadt und was noch so kommt im wunderschönen Herbst. Wir planen zusätzlich einen Live-Podcast und würden gern Themenvorschläge und Vorschläge für Gäste haben, die wir einladen könnten.
2024-09-13
23 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#50 Happy 50, Energielevel! … und wie geht’s weiter?
Weise Worte, keine Torte (Kuchen war da): Seit 50 Episoden treffen sich Spax und Daniel, um über Klimawandel und Energiewende, über Gesellschaft und Politik zu diskutieren. Grund genug für den Rapper und den Garbsener Stadtwerkechef für einen Rückblick: Wie ging das Ganze los und warum? Erfahrt, wie die zwei Hosts sich kennengelernt und was gedruckte Flyer und die Zahl 2051 mit dem Podcast zu tun haben. Außerdem erinnern sie an Aha-Momente mit ihren Gästen und ziehen kritisch Bilanz: Was hat sich getan seit Episode 1? Wo muss nach wie vor viel passieren in puncto Energiewende? Was haben die Lan...
2024-09-10
57 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#49 Klima-Bullshit-Bingo: Wir zahlen alle längst
Nix mehr mit Geiz ist geil: Spax und Daniel diskutieren die Zeitungsschlagzeile „Der Preis des Klimawandels“, die Daniel vor Kurzem gelesen hat. Haben Leute mit E-Auto und Wärmepumpe eigentlich ihren Anteil an der Energiewende geleistet und sind fertig mit der Nummer? Oder sind solche Investitionen nur die Spitze des längst geschmolzenen Eisbergs? Du lernst, warum wir alle wegen der Erderwärmung schon längst tief in die Tasche greifen und den Zusammenhang nicht merken. Warum fühlen wir uns eigentlich ständig bevormundet von der Politik? Hör dir an, was unsere Haltung mit ausgelatschten Schuhsohlen zu tun hat, wa...
2024-09-03
40 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#48 Day-Ahead meets Intraday: Daniel erklärt Stromhandel
Ohren auf bei Energielevel, es geht ums Geld: Daniel und Spax erklären am Beispiel des 25. Juni 2024 den Strompreishandel an der European Power Exchange (EPEX), der Börse für den Großhandel. Du erfährst, warum an dem Tag die Strompreise sprunghaft in die Höhe geschossen sind und warum solche Schwankungen uns alle betreffen. Daniel erklärt Spax auch, warum Stromerzeugung aus Wind und Sonne unsere Systeme noch komplexer machen. Hör dir an, warum Daniel zwar denkt, dass uns unser Perfektionismus beim Netzaus- und -umbau behindert hat, Pauschalkritik an unseren Systemen aber unfair ist – und was das alles...
2024-08-27
40 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#47 Von der Windmühle zum Windrad: Niederlande als Vorbild?
Energielevel ist zurück aus der Sommerpause, und Daniel und Spax machen eine kleine Urlaubsrückschau. Spax war in den Niederlanden unterwegs und fragt sich, warum unsere Nachbarn so viel innovativer in Sachen Windkraft und Photovoltaik sind. Daniel kommt in seinem Urlaub am Gardasee ins Grübeln, was der Klimawandel und zunehmendes Extremwetter mit unseren Urlaubszielen machen und warum wir nicht mehr Verantwortung für die nachfolgenden Generationen übernehmen. Außerdem diskutieren die beiden über aktuelle Schlagzeilen zur Energiewende aus der Politik. Hier geht es zur Terra X Wissens-Kolumne: HVO100 - der nachhaltige Biosprit? ...
2024-08-20
26 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#46 Haben wir zu wenig Angst, Prof. Dr. Manemann?
Was hat Angst mit Philosophie zu tun? Und welche Auswirkungen hat sie auf die notwendigen Transformationsprozesse in der Energiewende? Darüber sprechen Daniel und Spax mit dem Philosophen und Theologen Prof. Dr. Jürgen Manemann, Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Prof. Dr. Manemann erklärt, was der Unterschied zwischen Angst und Furcht ist, und warum Optimismus Selbstbetrug ist. Hör rein und erfahre, warum Wissen und Fakten nicht immer ausreichen und warum die Beteiligung der Bürger*innen bei der Energiewende so wichtig ist. Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Sta...
2024-08-13
57 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#45 Wie ist dein Energielevel, Nelson Müller?
Nelson Müller vorm „Energielevel“-Mikro – was soll das? Ganz einfach, Nelson ist nicht nur ein Freund von Spax, Energie ist quasi sein zweiter Vorname. Der TV-Profi, Gastronom und Musiker erklärt den Hosts, warum es gelebter Klimaschutz ist, kein Fleisch aus Massentierhaltung zu essen. Er beweist, dass der Satz „Wir essen viel zu viel Fleisch“ stimmt, und Daniel findet Gemeinsamkeiten zwischen der Food- und der Energiebranche. Hör rein und finde heraus, warum die drei über Thermomixe lästern und warum Nelson ein Abfallprodukt der Sonnenblumenölindustrie super findet. Außerdem geht’s um die Planetary Health Diet, die Wärmepumpe tauc...
2024-08-06
39 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#44 Sonderfolge Energiepolitik: Klartext mit Matthias Miersch
Daniel und Spax unterbrechen ihre Sommerpause und treffen sich mit Matthias Miersch, Vizechef der SPD-Bundestagsfraktion. Sie fragen ihn, was schiefläuft bei der Energie- und Klimawende. Warum wollen zig Leute die Atomkraft zurück? Und warum redet die Ampel zu wenig Klartext mit den Menschen? Miersch erklärt, warum ein „Zurück zum Alten“ teurer kommt als Solarpaneele. Und dass TikTok, Instagram und YouTube nicht immer helfen, um „Tagesschau“-Nichtgucker zu erreichen. Außerdem geht’s um Jahreszahlen bei der CO2-Neutralität, um Freiheit auf Autobahnen, Populismus und klare Kanten, Kompromisse und die Elementarversicherung. Hör rein, finde raus, was Nordsee...
2024-07-16
1h 00
Zeitgeister On Air
Von L.A. nach Garbsen Nord mit Christian Werner
Er liebt drei Dinge ganz besonders: Auto fahren, Musik hören und Fotos machen. In „Zeitgeister on Air“ spricht Verena Hütter mit dem Berliner Fotografen Christian Werner: über Autofahrten durch L.A., die Raststätte Garbsen Nord und die Kunst, gute Fotos zu machen.
2024-06-26
32 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#43 Krach bei Energielevel: Zu Gast beim Regionspräsidenten
Daniel und Spax treffen Steffen Krach (SPD), Präsident der Region Hannover. Sie sprechen mit Krach über den Klimaschutz in Hannover und Umland. Wie stehts denn da? Sind wir gut dabei oder abgeschlagen? Krach erklärt, warum das Projekt „klimaneutrale Region Hannover 2035“ sportlich, aber wichtig ist. Außerdem geht es um Fehler der Politik, um Hochwasser früher und heute – und warum der Bau neuer Windparks gut für Kindergärten, Spiel- und Sportplätze sein kann. Eine Meinung über das Europawahlergebnis und eventuelle Folgen für den europäischen „Green Deal“ haben die Drei auch. Du willst wissen, was das Gespräch mit...
2024-06-18
36 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#42 Wofür hauen wir Geld raus? Wofür nicht?
Spax piekt mal wieder dahin, wo es wehtut. Daniel, immer um Political Correctness bemüht, gerät zeitweise ins Stottern. Aber die Fragen von Spax gehen uns alle an: Warum „gönnen“ wir uns ein superteures neues Phone, aber knickern rum, wenn wir PV-Anlagen oder Wärmepumpen kaufen sollen? Worauf können wir verzichten, um Ressourcen zu schonen oder CO2 zu reduzieren? Die beiden fassen sich an die eigene Nase, gucken in heutige Kinderzimmer und die Köpfe der Konsumgesellschaft. Außerdem rechnen sie aus, wie viele Windräder nicht gebaut werden müssten, wenn wir den bundesweiten Stromverbrauch durch Verzich...
2024-06-11
45 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#41 Zahlen, bitte: Was kostet mich Heizen zukünftig?
Spax und Daniel zücken den Taschenrechner und erörtern, was Klima- und Energiewandel konkret für den eigenen Geldbeutel bedeuten. Was kommt mich denn nun günstiger? Alte Gastherme behalten, solange sie noch durchhält? Besser die alte raus und doch noch eine neue rein? Oder eben doch die Wärmepumpe, an der sich alle seit gefühlten Ewigkeiten abarbeiten? Daniel haut Spax nicht nur Zahlen um die Ohren, es gibt auch ein bisschen Physik dazu. Außerdem tauschen sich die Hosts über Moralfragen, guten Lesestoff und alte Geschirrspüler aus. Was Letztere mit all dem anderen zu...
2024-06-04
41 min
Hier spricht GARBSEN!
Die neue GCN-Premium-Card
n der heutigen Folge unseres Podcasts „Hier spricht Garbsen“ widmen sich unsere Moderatorinnen Bianca und Kathy einem spannenden Thema, das aktuell ganz Garbsen bewegt: der Start der GCN-Premium-Card. Erfahren Sie alles über die Vorteile dieser innovativen Karte, wie lokale Unternehmen und Vereine teilnehmen können, was die Karte kostet und warum sie ein Muss für jeden Garbsener ist.
2024-05-29
23 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#40 Klimageld: 139 Euro pro Person – lohnt sich das?
11 Milliarden Euro Klimageld will die Bundesregierung an uns auszahlen. Das sind 139 Euro pro Nase. Ist das sozial sinnvoll? Oder ineffektive Geldverschwendung? Spax und Daniel fassen in Episode 40 von „Energielevel“ unbequeme Themen an. Sie sagen, warum sie ein gespaltenes Verhältnis zu Förderprogrammen im Allgemeinen haben. Und zum Klimageld im Besonderen. Wer hat wirklich lange was von dieser Einmalzahlung? Was, wenn man die 11 Milliarden Euro von uns gezahlte CO2-Abgaben in ein Energiegroßprojekt steckt, von dem ganz Deutschland etwas hat? Außerdem erklärt Daniel seinem Co-Host, warum seiner Meinung nach auch ohne Atomkraftwerke niemand ständige Stromausfälle in Deut...
2024-05-28
46 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#39 Mehr wissen: Hörer*innen fragen, Energielevel antwortet
Mini-Atomkraftwerke für die Großindustrie? Kernfusion statt Kernspaltung? Energiegewinnung per Elektrolyse? Fernwärme statt Wärmepumpe? Lausche und lerne – so in etwa könnte man die „Energielevel“-Episode 39 betiteln. Denn die Hosts Daniel Wolter und Spax beantworten Fragen von Hörer*innen. Und werden dabei ziemlich konkret. So erklärt SWG-Geschäftsführer Daniel, an welchen Energietechnologien die Branche gerade forscht und welche davon aus Daniels Sicht Potenzial haben. Wer nun eine Folge voller unverständlicher Fremdwörter erwartet, kann unbesorgt sein: Ob Vorlauftemperatur oder Small Modular Reactors, ob Smart Grid oder Elektrolyseur, Daniel und Spax erklären alles leicht verst...
2024-05-21
34 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#38 Die Sache mit den Gaspreisen und der Unsicherheit
Komplexe Zusammenhänge verständlich erklären. Das haben sich Daniel Wolter und Spax für ihren Podcast „Energielevel“ auf die Fahne geschrieben. Bei der 38. Folge gelingt ihnen das wirklich gut. Es geht um das wenig greifbare Thema, wie sich die Gaspreise entwickeln werden – eine Frage, die über Social Media reinkam. Daniel Wolter erklärt in dem Zusammenhang den Preisanstieg während der Gaskrise seit 2021, den Unterschied zwischen den Preisen für Bestands- und Neukunden und, warum Gas teilweise über Jahre im Voraus eingekauft wird. Natürlich geht es auch um die Abhängigkeit von Russland, in die sich Deutschland bei d...
2024-05-14
35 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#37 Absurde Kritik und Ängste durch falsches Informieren über den Klimawandel
Es wird politisch bei Daniel Wolter und Spax. In Folge 37 des „Energielevel“-Podcast diskutieren sie über unsere deutsche Kritik- und Protestkultur in Bezug auf den Klimawandel und die Energiewende. Außerdem geht es um Erfolg und Misserfolg beim Erreichen der Klimaziele, die sich die Bundesregierung selbst gesetzt hat. Und sie sprechen darüber, dass vor allem ein Weg gefunden werden muss, den Ängsten und Emotionen der Menschen zu begegnen, denn hierbei kommen sachliche Argumente und wissenschaftlich belegte Fakten häufig an ihre Grenzen. Anlass für die ganze Diskussion ist ein Artikel, der sich mit dem Brandanschlag auf die Teslafabri...
2024-05-07
57 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#36 Transparenz, Kommunikation und Veränderung
In der neuesten Folge von „Energielevel“ geht es um die Abschaltung der Atomkraftwerke. Doch das ist nur vordergründig so. Denn in Wahrheit sprechen Spax und Daniel Wolter über Veränderungen in der Gesellschaft und in der Technik. Und darüber, wie unterschiedliche Länder und ihre Menschen sie für sich annehmen und definieren. Während sich Deutschland für die Abschaltung der AKW entschieden hat, werden in anderen Ländern neue gebaut. Darüber diskutieren die beiden, ohne sich eine abschließende Meinung zu bilden. Der Brandanschlag auf die Teslafabrik in Grünheide bringt Daniel Wolter und Spax zum Thema T...
2024-04-30
44 min
Hier spricht GARBSEN!
Garbsen City News - Die Stimme der Stadt, das war los, das kommt noch
In dieser Folge schauen wir zurück auf das Geschehen in Garbsen. Von teuren Mieten, über einen schrecklichen Verkehrsunfall, bis hin zu einem gastronomischen Highlight, 60 Jahre Kita Calenberger Str. und weiteren Themen, bis hin zu einer Ankündigung von etwas ganz Großem, was wir für Garbsen planen.
2024-04-27
24 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#35 Keine Power: Was leistet Schule noch? (Teil 2)
Noch einmal geht’s bei Spax und Daniel Wolter um Fachkräftemangel und ums Bildungssystem. Maiko Kahler, Grundschulleiter am Saturnring in Garbsen, ist wieder dabei und muss sich provokanten Fragen stellen: Sind Lehrer*innen unmotiviert? Nicht bereit, unterschiedliche Lehrmethoden auszutesten, bis alle Schüler*innen alles verstanden haben? Verhalten sich Pädagoginnen und Pädagogen oft so, wie es in der freien Wirtschaft niemand dürfte? Maiko Kahler stellt sich den Vorwürfen – und weist nicht mal alle zurück. Doch er zeigt auch auf, in welchem Spannungsfeld sich Lehrer*innen befinden: Ist mein iPad-Unterricht zeitgemäß oder schadet er mehr, als er...
2024-04-23
33 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#34 Keine Power: Was leistet Schule noch? (Teil 1)
Schulbesuch: Spax und Daniel Wolter nehmen sich das Energielevel unseres Bildungssystems vor – und das scheint ziemlich am Boden zu liegen. Ist dort die Wurzel des Fachkräftemangels zu finden? Das fragen sie Maiko Kahler, Leiter der Garbsener Grundschule Saturnring. Daniel outet sich als Fan der Bestenförderung, Spax ist davon überzeugt, dass das Leistungsvermögen vieler Kinder unterschätzt wird. Seine These: Wer begreift, dass Schule tolle Möglichkeiten bietet, ist moviert und strengt sich gern an. Daniel findet, dass Schulsystem und Lehrende zu statisch sind und nicht mehr zu unserer hochdynamischen Welt passen. Kahler gibt den Hosts einen Einblick...
2024-04-16
48 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#33 To know or not to know 2: Schlagzeilen im Fokus
Newscheck, die Zweite: Spax und Daniel Wolter stellen erneut Medienberichte zu Energie- und Klimathemen auf den Prüfstand. Sie fragen sich, ob die Bundesregierung zu Recht weitere Engpässe bei der Gasversorgung befürchtet und darum am LNG-Terminalbau festhält. Energieexperte Daniel erklärt, dass und warum Netzbetreiber den Begriff Gasmangellage seit Jahrzehnten kennen und sich darauf vorbereitet haben. Die Podcaster diskutieren darüber, warum Deutschland über indirekte Wege immer noch Gas aus Russland bezieht – trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine. Außerdem sezieren sie Headlines, in denen von einem Milliardenloch im EEG-Konto die Rede ist. Was ist dran an de...
2024-04-09
37 min
UNITYSQUAD Podcast
Ramadan 2024 | UNITYSQUAD Podcast #23
As Salam Aleykum Brüder und Schwester. In diesem Podcast reden wir über Ramadan in diesem Jahr, was man alles machen und worauf man achten sollte. Garbsen Moschee: Bachstraße 19, 30823 Garbsen Ilyas Business Coaching: https://www.tiktok.com/@finzanziellefreiheit https://www.instagram.com/eliaskobb/ https://www.linkedin.com/in/elias-kobbani-95a012284/ Muslim Webdesign: https://adamh.de https://www.instagram.com/adamh_webdesign/ https://www.linkedin.com/in/adam-hasmagomadov-785752191/ Links: YouTube: https://youtube.com/@un1tysquad Instagram: https://www.instagram.com/un1tysquad/ TikTok: https://www.tiktok.com/@un1tysquad Spotify: https://open.spotify.com/show/72Awkc9BYBKP0fEH...
2024-03-27
41 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#32 Wer hat Angst vor grüner Energie?
Mit Rap-Hooklines gegen Energiewendemuffel: Podcaster Spax, im Hauptberuf Musiker, begrüßt Co-Host Daniel Wolter mit zwei Rap-Song-Zitaten. Er benutzt sie für eine provokante These: Einerseits, so glaubt er, hält uns Egoismus davon ab, unser Zuhause auf „saubere“ Energie umzustellen, andererseits die Angst vor fremder Technik. Daniel sieht es etwas anders. Er denkt, dass es weniger Angst ist, die viele zögern lässt. Sondern eher der Gedanke „will ich nicht vor meiner Tür“, wenn zum Beispiel Wind- und Solarparks entstehen sollen. Spax findet es paradox, wenn Menschen Schäden durch Geothermiebohrungen fürchten, aber auf der anderen Seite kei...
2024-03-19
47 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#31 To know or not to know: Energie-Schlagzeilen unter der Lupe
Energiewende, Klimakrise und kein Ende: Täglich prasseln News zum Thema auf uns ein. Doch was davon stimmt, was betrifft wen? Rapper Spax konfrontiert Co-Host und Energieexperte Daniel Wolter mit Schlagzeilen der jüngeren Zeit und bohrt nach. Sind die Preise für Gas, Strom und Treibstoff echt um 41 Prozent gestiegen? Kann wirklich jeder bis zu 70 Prozent Heizungszuschuss für eine Wärmepumpe beantragen? Warum haben trotzdem viele Leute 2023 lieber eine neue Öl- oder Gasheizung eingebaut? Daniel beweist, wie gut er sich auskennt. Dabei zeigt sich, dass sich vieles mal wieder nicht ganz so pauschal beantworten lässt. Es ist wic...
2024-03-12
31 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#30 Wie geht es weiter mit den erneuerbaren Energien in Europa? - Zu Gast: Bärbel Heidebroek (LEE)
Die Energiewende läuft, Technologien wie Windkraft, Geothermie und Solarenergie sind auf dem Vormarsch. Doch Deutschland, einst wichtige Industrienation, spielt bei der Produktion keine große Rolle mehr. Warum ist das so? Das fragen sich die Podcaster Spax und Daniel Wolter in dieser Episode. Und sie geben diese Frage an eine absolute Expertin in puncto erneuerbare Energien weiter: Bärbel Heidebroek, Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien in Niedersachsen und Bremen (LEE), ist zu Gast. Sie erklärt den beiden, warum das Gros der Solarpaneele heute aus China kommt. Heidebrock erläutert, warum es wichtig ist, die Windkraftindustrie in Europa zu ha...
2024-03-05
40 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#29 Mut zum Fehler: Deutschland, leg los bei der Energiewende!
Sachlich-offen, freundlich-kritisch und im Herzen optimistisch: So kennt man die „Energielevel“-Hosts Spax und Daniel Wolter normalerweise. Doch dieses Mal herrscht Frust im Aufnahmeraum. Beide stellen nach 29 Podcast-Runden fest, dass in Deutschland viel über Klimawandel und Energiewende diskutiert wurde, sich aber kaum Messbares verbessert hat. „Das kann doch nicht alles gewesen sein“, fasst Daniel die Gemütslage zusammen. Der Ingenieur gibt zu, dass er sich innerlich zerrissen fühlt zwischen seinem Leben als Privatmann und dem als Stadtwerke-Geschäftsführer. Spax versteht seinen Zwiespalt – und pikst sanft in die Wunde: Er erinnert Daniel daran, dass etliche Verbraucher*innen die Preispolitik vo...
2024-02-27
42 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#28 Haben wir aus Profitgier die Energiewende verschleppt?
Dass sein Co-Podcaster Spax öfter unangenehme Fragen stellt, kennt Energieexperte Daniel Wolter aus etlichen „Energielevel“- Episoden. Auch in dieser Folge kommt der Rapper schnell auf den Punkt: Hätten wir nicht schon vor ewigen Zeiten die Energiewende kommen sehen und anfangen müssen? Und hat dieses etwaige Versäumnis auch etwas mit dem Wort „Gewinnstreben“ zu tun? „Wie ist das denn, wenn ihr als Stadtwerke euch überlegt, wir müssen jetzt zum Beispiel Preise anheben“, fragt Spax seinen Gesprächspartner. Daniel lässt sich davon nicht einschüchtern. Im Gegenteil: Anschaulich erläutert er, warum sich gerade die Energiebranche Preiser...
2024-02-20
44 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#27 Erdgas-Alarmstufe bei gefüllten Speichern: Ist die Gaskrise nicht vorbei?
Gasmangellage? „Wann war das noch mal?“ Mit dieser Frage fasst „Energielevel“-Podcaster Spax ziemlich gut zusammen, warum er und sein Co-Host Daniel Wolter das vermeintlich alte Thema hervorzerren. Denn die Erinnerung an den Winter 2022/23, in dem viele Menschen Angst vorm Frieren hatten, scheint bereits zu verblassen. Gut, dass es Spax und Daniel gibt: Denn im Gespräch mit dem Energieexperten erfährt Rapper Spax, dass der 2022 gegründete Krisenstab der Stadtwerke Garbsen bis heute aktiv ist. Daniel bestätigt ihm außerdem, dass die im Juni 2022 von der Bundesregierung ausgerufene „Alarmstufe“ im Notfallplan Gas bis heute nicht zurückgenommen wurde. Spax wäre n...
2024-02-13
41 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#26 Kein Sondervermögen für den Klimaschutz: Wer zahlt den Energiewandel?
Stell dir vor, der Klimawandel kostet Geld – und es ist keines da: Wenn die „Energielevel“-Podcaster Spax und Daniel Wolter miteinander sprechen, kommt oft auch Politisches aufs Tapet. Auch in dieser Episode: Denn der Rapper spricht Daniel auf das BVG-Urteil aus dem November 2023 an. Dieses hatte nach einer Klage der CDU-Bundestagsfraktion der Regierung untersagt, Geld aus dem Corona-Sondervermögen für den Klimaschutz einzusetzen. Spax stellt unbequeme Fragen: Hätte die Regierung wissen müssen, dass so eine Umwidmung nicht möglich ist? Hat die CDU mit ihrer Klage rechtsnationalen Parteien in die Hände gespielt? Und vor allem: Welche Folge...
2024-02-06
49 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#25 Proteste, Streiks und Blockaden: Sind wir alle Egoisten?
Bahnstreik, Landwirt*innenproteste, 4-Tage-Arbeitswoche-Forderungen: Im ersten Moment scheint es, als hätten die „Energielevel“-Podcaster ihr Themengebiet aus den Augen verloren. Oder was haben diese Geschehnisse mit dem Klima- und Energiewandel zu tun? Rapper Spax und Daniel Wolter wirken anfangs selbst ein wenig unsicher. Doch das Bedürfnis, über die aktuellen Geschehnisse zu sprechen, treibt die Moderatoren an. Behutsam tasten sie sich vor, um herauszufinden, wie der jeweils andere über die Proteste denkt. Haben Menschen das Recht, ihren Forderungen mithilfe von Blockaden und Arbeitsniederlegungen Nachdruck zu verleihen? Oder ist die Massivität der Aktionen eine Form von „Erpressung“...
2024-01-30
36 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#24 25 Episoden „Energielevel“: Wo stehen wir?
24 reguläre Episoden + eine Sonderfolge = 25-mal „Energielevel“! Die Podcast-Hosts Spax und Daniel Wolter nehmen die Zahl zum Anlass für eine Bestandsaufnahme: Was hat sich in den vergangenen Monaten in puncto Klima- und Energiewende geändert? Sind wir weitergekommen, womöglich klüger geworden? Das Fazit fällt gemischt aus. Ihnen persönlich, so stellen der Rapper und der Stadtwerke-Geschäftsführer fest, verhilft der Austausch zu neuen Einsichten. Er ermöglicht wertvolle Blicke über den eigenen Tellerrand. Auf Deutschland bezogen sehen beide das Umdenken als zu zögerlich an. Gemeinsam suchen sie nach Gründen dafür. Fragen kommen a...
2024-01-23
39 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#23 Diskussion mit Gast: Energiewende – was geht’s mich an?
Mehrmals haben die „Energielevel“-Hosts Spax und Daniel Wolter Gäste bei ihrem Podcast begrüßt. Aber noch nie einen Gesprächspartner, der Kunde der Stadtwerke Garbsen ist. Diese Episode ist darum ein Novum: Der 61-jährige Marcel Israng aus Alt-Garbsen tauscht sich mit den beiden Podcastern aus. Israng hat sich nicht erst seit Beginn von Mangellagen und Preiskrisen Gedanken über den Klima- und Energiewandel gemacht. Der zweifache Vater hat bereits bei der Expo 2000 in Hannover interessiert das Thema Wasserstoff verfolgt. Er ist bis heute vom Potenzial dieses Energieträgers überzeugt und prangert an, dass die Technologie 23 Jahre später kaum noch...
2024-01-16
58 min
Hier spricht GARBSEN!
Hochwasser, Krawalle, Landwirte
In der neuesten Folge unseres Podcasts "Hier spricht Garbsen" bringen wir Sie auf den neuesten Stand zu den wichtigsten Ereignissen in unserer Stadt. Kompakt und informativ, ist diese Episode ein Muss für jeden Garbsener, der stets aktuell informiert sein möchte. Hochwasser in Garbsen: Erfahren Sie die wichtigsten Fakten. Silvesternacht-Krawalle: Ein kurzer Einblick in die Geschehnisse. Landwirte-Proteste: Verstehen Sie die Hintergründe. Diese Folge ist mehr als nur eine Nachrichtenquelle; sie ist ein Fenster zu den Herzen und Gedanken unserer Gemeinschaft. Wir laden Sie ein, Teil unserer Diskussion zu werden und die Themen zu verstehen, die Garbsen bewegen.
2024-01-09
27 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#22 Das Heizungsgesetz ist da – wie geht es jetzt weiter?
Nun ist es in Kraft getreten, das sogenannte Heizungsgesetz: Ein Grund für die Podcaster Spax und Daniel Wolter, sich der Thematik noch einmal genauer zu widmen. Denn seit 1. Januar 2024 schreibt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor, dass neu eingebaute Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Das gilt zunächst nur für Neubauten in Neubaugebieten, für alle anderen gibt es Übergangsfristen. Trotzdem werden die Wärmewende und im Besonderen die Wärmepumpe von Politik und Gesellschaft weiter kontrovers diskutiert. Die „Energielevel“-Hosts nehmen einige Zitate aus Politik und Medien unter die Lupe. Ist die Kriti...
2024-01-09
50 min
Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
17. Folge: Weihnachten
Unsere Themen zu Weihnachten: Das Krippenhaus In vielen Familien in Niedersachsen steht neben oder unter dem Weihnachtsbaum auch eine Krippe. Nils Oliva aus Garbsen dagegen besitzt nicht etwa nur eine Krippe, auch nicht 10 oder 100 – über 800 Krippen aus aller Welt hat er in den letzten 20 Jahren gemeinsam mit seiner Frau gesammelt. Und weil niemand zuhause so viel Platz hat, stellt er einen großen Teil seiner Sammlung aus – im Krippenhaus in Garbsen. 800 Jahre Krippe – eine Ausstellung in Osnabrück Im Winter 1223 hatte der Heilige Franz von Assisi die Idee, die Weihnachts...
2023-12-22
24 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#21 „Sag‘s doch einfach“: Lässt die Politik uns bei der Energiewende im Dunkeln tappen?
Es wird politisch bei Spax und Daniel: Die beiden Podcaster diskutieren in dieser Episode von „Energielevel“ über das Sicherheitsbedürfnis der Deutschen und die daraus resultierende Erwartungshaltung der Bürger*innen. Dabei kommen kontroverse Meinungen und provokante Thesen auf den Tisch: Empfinden wir uns als so aufgeklärt und mündig, dass wir unzufrieden sind, wenn wir nicht die Antwort bekommen, die wir erwarten? Ist unser Wissen rund ums Thema Klima- und Energiewandel überhaupt fundiert genug? Oder äußern wir unsere Meinung heute ungeniert und unabhängig davon, wie gut wir informiert sind? Rapper Spax und sein Co-Host müsse...
2023-12-19
36 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#20 Energiedosis meets Energielevel: Drei Energie-Podcaster treffen sich
Klima- und Energiekrise, Energiepreisbremse und Heizungsgesetz: Auch in der aktuellen Episode von „Energielevel“ diskutieren Spax und Daniel Wolter über diese Themen – logisch, es ist ja ein Energie-Podcast. Trotzdem sind die Gespräche anders! Sie haben Besuch von Hannah Simon, Co-Moderatorin des Business-Energie-Podcasts „Energiedosis“. Hannah ist zudem Kommunikationschefin beim Verein „Die Netzwerkpartner“ aus Essen, in dem mehr als 130 Energieversorger ihr Know-how teilen. Auch die Stadtwerke Garbsen haben sich kürzlich dem Verein angeschlossen. Daniel und Spax fragen Hannah aus — was soll ein Podcast von Energiefachleuten für Energieversorger? Die „Energiedosis“-Macherin erklärt es ihnen: Keiner soll in Zeiten von Klima- und Energ...
2023-12-12
53 min
Hier spricht GARBSEN!
Stadtteilhaus wird Flüchtlingsunterkunft
In unserer aktuellen Podcast-Episode von GCN beleuchten wir ein Thema, das in Garbsen für Diskussionen sorgt: Die Umwandlung des Stadtteilhauses in Altgarbsen in eine Flüchtlingsunterkunft ab 2024. Hören Sie sich die vielfältigen Perspektiven von lokalen Politikern, Anwohnern, Mietern und medizinischen Experten an, die in dieser tiefgründigen Diskussion zu Wort kommen. Verpassen Sie nicht diese spannende Episode, die die unterschiedlichen Stimmen unserer Gemeinschaft einfängt und wichtige Fragen zur Zukunft Altgarbsens stellt. Jetzt reinhören und mehr erfahren über die Pläne und Meinungen, die Garbsen bewegen!
2023-12-09
54 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#19 Politikverdrossen und medienmüde: Sind wir das wirklich? – Zu Gast: Dany Schrader
Von der Corona-Krise über den Krieg in der Ukraine, von der Klimakrise bis zum Nahostkonflikt: Die letzten Jahre waren angefüllt mit besorgniserregenden Nachrichten. Und manche Menschen, so die Befürchtung der „Energielevel“-Podcaster Daniel Wolter und Spax, sind darüber politikverdrossen und medienmüde geworden. Ein Grund, sich jemanden einzuladen, die sich mit dem Thema auskennt: Die beiden Hosts begrüßen Dany Schrader, Chefredakteurin der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ). Gemeinsam machen sie „ein Fass auf“ und stellen ihr eine Menge Fragen. Sind die Leute wirklich politikverdrossen? Wie sieht die HAZ ihre Aufgabe bei komplexen Themen wie der Energiewend...
2023-12-05
52 min
Energiedosis
49: Branded Podcasts: Verbraucherorientierte Kommunikation – Daniel Wolter & Spax, Stadtwerke Garbsen
Energiekrise, Wärmewende, Grundversorgung, Preisgestaltung – die Welt der Energie ist komplex. Mit Daniel Wolter und Spax sprechen wir über den neuen verbraucherorientierten Podcast der Stadtwerke Garbsen. Um mehr Transparenz in einer komplexen Branche zu schaffen und um über die Energiewelt aufzuklären, gehen die Stadtwerke Garbsen neue Wege und veröffentlichen seit Mitte 2023 regelmäßig den Q&A-Podcast „Energielevel“. In diesem greifen die beiden Moderatoren Daniel Wolter und Spax aktuelle Energiefragen auf und diskutieren offen und ehrlich über das, was Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit bewegt. Mit uns sprechen die beiden über die Intention hinter dem neuen Format, die Entstehung und Themenfindung. Hi...
2023-12-01
44 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#18 Atomkraft: Geniale Idee oder riskantes No-Go?
Ältere kennen sie noch: die gelb-roten „Atomkraft? Nein Danke“-Aufkleber, die ab den 1970er-Jahren auf vielen Autos, Fahrrädern und sogar Wänden klebten. Auch die „Energielevel“-Podcaster Daniel Wolter und Spax haben noch eine lebhafte Erinnerung an die Anti-Atomenergie-Bewegung, zu der der Sticker gehörte. In ihrer aktuellen Episode greifen sie das umstritten diskutierte Thema Atomstrom auf. Denn obwohl erst vor Kurzem die letzten Atomkraftwerke in Deutschland heruntergefahren wurden, fordern verschiedene Politiker im Zusammenhang mit dem Klimawandel, einige Meiler wieder in Betrieb zu nehmen. Die beiden „Energielevel“-Hosts sind sich nicht ganz einig: Ist diese Art der Stromprodukt...
2023-11-28
35 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#17 Was braucht die digitale Welt? Vom Fachkräftemangel zum Schulsystem
Die Digitalisierung lässt die „Energielevel“-Podcaster nicht mehr los: In der neuen Episode sprechen Spax und Daniel Wolter über den Fachkräftemangel im zunehmend digitalisierten Deutschland. Und landen beim Thema Schulbildung. Sie sind sich einig: Das deutsche Schulsystem sei so veraltet, dass es heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Als es aber darum geht, wie das Dilemma gelöst werden könnte, scheint es mit der Einigkeit der Podcaster vorbei. Daniel Wolter findet, dass Jüngeren mittlerweile zu wenig abverlangt wird. Er hält das schulische Leistungs- und Benotungsprinzip für sinnvoll. Seine These: „Leidenschaft und Leistung setzt...
2023-11-21
53 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#16 Was bringt die Digitalisierung? (Teil 2): Von Cloud Computing bis KI
Es geht ans Eingemachte beim Podcast „Energielevel“: Zwar haben sich Spax und Daniel Wolter auch bisher noch bei keinem Gespräch über Klima- und Energiewandelthemen etwas geschenkt. Doch häufig tickten die beiden Hosts in wichtigen Grundsatzfragen ein bisschen ähnlich. In dieser Episode rund ums Thema Digitalisierung ist es damit für eine Weile vorbei. Nämlich, als es nach einem kleinen Exkurs zum Thema „Was ist Cloud Computing?“ um künstliche Intelligenz (KI) geht. Der Rapper betrachtet Entwicklungen wie ChatGPT mit gemischten Gefühlen, teils mit Sorge. Sein Gesprächspartner geht dieses Digitalisierungskapitel zumindest anfangs optimistischer an. Es entsteht e...
2023-11-14
42 min
Hier spricht GARBSEN!
Laternenzeit, schöne Zeit - und was passiert mit dem Stadtteilhaus in Altgarbsen?
In der aktuellen Folge von "Hier spricht Garbsen" entführen wir Sie in die Welt der Laternenumzüge und Weihnachtsdekorationen in Garbsen. Erfahren Sie, wie unsere Stadt durch farbenfrohe Lichter und festliche Schmuckstücke erstrahlt und welche Trends dieses Jahr besonders beliebt sind. Im Fokus steht jedoch das Stadtteilhaus in Altgarbsen und seine Rolle als Zufluchtsort für Flüchtlinge. Wir diskutieren die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen und wie die Garbsener Bürger/innen über das Vorhaben denken. Hören Sie rein, um mehr über die festliche Stimmung und das soziale Engagement in Garbsen zu erfahren.
2023-11-10
23 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#15 Was bringt die Digitalisierung? (Teil 1): Von eSports bis Smart City
Man kennt es schon: Spax und Daniel Wolter greifen im Podcast „Energielevel“ immer wieder kontrovers diskutierte Begriffe auf. Dieses Mal nehmen sich der Rapper und sein Hostkollege das Mammutthema Digitalisierung vor. Und klären erst einmal Grundsätzliches: Was konkret ist Digitalisierung? Was „nur“ Teil des erwartbaren technologischen Fortschritts, bei dem eben auch Nullen und Einsen eine Rolle spielen? Damit es nicht so abstrakt bleibt, fackeln beide nicht lange. Anschauliche Beispiele kommen auf den Tisch. Ist die eSports-Branche ein verzichtbares Freizeitvergnügen oder können Umwelt und Menschheit von dieser nerdig wirkenden Sportart profitieren? Ist es ein Horrorszenario, dass wir durch di...
2023-11-07
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#14 Zwischen flüssig und fest: Gasversorgung mit LNG
Es ist ein Wort, das viele in Deutschland triggert: Gasmangellage. Und genau mit diesem Wort steigen Spax und Daniel Wolter in die neue Folge des Podcasts „Energielevel“ ein. Beide halten fest, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt auf Gasimporte angewiesen sind, weil die deutschen Förderquellen und auch die Fördergeschwindigkeit nicht ausreichend sind, um Deutschland zu versorgen. Und auch weil Deutschland sich aus Umweltschutzgründen gegen das strittige Thema Fracking entschieden hat. Aber sie machen auch klar, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir derzeit in die Gefahr einer Gasmangellage kommen, sehr gering ist. Allerdings benötigen wir LNG, um den Wegfall...
2023-10-31
44 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
Sonderfolge – Beleuchtet: Nahostkonflikt und politische Tendenz in Deutschland
Schwere Kost im aktuellen Podcast „Energielevel“: Rapper Spax und Daniel Wolter, Geschäftsführer der Stadtwerke Garbsen, sprechen über den Nahostkonflikt. Sie sind sich sofort einig: Das Wiederaufflammen finden sie „unfassbar schrecklich“. Doch sie fühlen sich auch machtlos und finden keinen richtigen Ansatzpunkt. Wer hat Schuld, wer die Verantwortung, wer Unrecht? Daniel Wolter erinnert sich an ein Gespräch darüber mit seiner achtjährigen Tochter. Bei der Beantwortung solcher Fragen kommen nicht nur Eltern an ihre Grenzen. Welche Auswirkungen der Nahostkonflikt im Einzelnen auf die Energiepreise haben wird, ist derzeit noch nicht absehbar, macht Daniel Wolter klar. Dass...
2023-10-24
43 min
Hier spricht GARBSEN!
Hurra Hurra, der Herbst ist da! Das ist zur Zeit in Garbsen los
Bei Euch kommt die Post auch unregelmäßig? Wir sprechen drüber. Garbsen hat keine Lust auf die Biotonne. So war das Table Quiz in der Gaststätte zur Eiche und wozu gibt es Leserbriefe? All das besprechen wir in dieser Folge. Unsere Moderatorinnen Kathy und Bianca freuen sich schon auf den großen Laternenumzug rund um den Berenbosteler See, Ihr auch? Hört rein!
2023-10-17
25 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#13 Gebäude-Energie-Gesetz: Was leistet der Kommunale Wärmeplan? (Teil 2)
Was haben das Gebäude-Energie-Gesetz und die Kommunale Wärmeplanung (KWP) miteinander zu tun? Was ist Letzteres? Und warum sollte mich das interessieren? In Episode 13 von „Energielevel“ setzen Spax und Daniel Wolter das in der Vorwoche aufgegriffene Thema fort. Daniel erklärt seinem Co-Moderator, dass Kommunen zum 1. Januar 2024 gesetzlich verpflichtet werden sollen, für alle Gebäude im eigenen Gebiet einen Wärmeplan aus erneuerbaren Energien aufzustellen. Beide sind sich einig: Das ist sinnvoll! Denn für viele Häuser mit älterer Bausubstanz ist eine Wärmepumpe keine Alternative zu Brennwerttherme oder Ölheizung. Welche Lösungen gibt es für diese Fälle, we...
2023-10-17
40 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#12 Gebäude-Energie-Gesetz: Was ändert sich für uns? (Teil 1)
„Habecks Heizhammer“ oder eine wichtige Rahmenbedingung für eine lebenswerte Zukunft? In der neuen Episode von „Energielevel“ rücken Spax und Daniel Wolter dem hochemotional diskutierten Thema Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) auf die Pelle. Das Duo hält kurz und klar fest, wer ab wann keine Brennwertthermen oder Ölheizungen mehr einbauen darf und für wen sich zunächst nichts ändert. Die beiden klären, für welche Gebäude eine Wärmepumpe keine sinnvolle Lösung ist. Und sie zeigen auf, dass auch die Kommunen in der Pflicht sind: Denn diese müssen für alle Wohngebiete und Bausubstanzen einen...
2023-10-10
41 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#11 Hinterfragt: Fördermittel und Wärmepumpen
Neue Runde, neue Unbequemlichkeiten. Spax und Daniel Wolter nehmen auch in der elften Episode von „Energielevel“ kein Blatt vor den Mund und drücken den Finger in die Wunde – zum Beispiel bei einem der Hauptthemen der Folge „Fördermittel vom Staat“ – und die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit. Schnell legt das Podcast-Duo die Karten auf den Tisch und macht klar: Ohne Moos nix los. Denn staatliche Bezuschussungen von bis zu 40 Prozent gibt es nur, wenn der Restbetrag von Immobilienbesitzer*innen selbst getragen werden kann. Was taugen Förderungen für Wärmepumpen also, wenn nur diejenigen davon profitieren, die...
2023-10-03
38 min
Hier spricht GARBSEN!
Der coolste Pastor Garbsens, das Event was man nicht verpassen sollte und Unmut über Gerichtsurteil
Wir haben den coolsten Pastor Garbsens besucht, diskutieren über das Gerichtsurteil bezüglich des versuchten Banküberfalls durch ein Kind in Garbsen. Wir sprechen über die Eigenständigkeit der Tafel Garbsen u.v.m.
2023-09-29
21 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#10 Unliebsame Wahrheiten zur Energiewende
Was haben Teilnehmende der Bundesjugendspiele, Musiker und Energieanbieter gemeinsam? Alle müssen sich einer gewissen Competition stellen, für die sie zumindest ein Mindestmaß an Kritikfähigkeit und Kompromissbereitschaft mitbringen müssen – und manchmal auch ein dickes Fell. Gleiches gilt für die Hörer*innen der zehnten Episode von „Energielevel“. Denn der selbst gekürte Gesellschafts-Nerd Spax und Energie-Nerd Wolter sprechen über ungeliebte Wahrheiten – zum einen über jene, die die Bürger*innen bewegen, und zum anderen über Gegebenheiten von außen. Klar, dass neben Themen wie Energiemissbrauch in diesem Zusammenhang auch die Energiewende mit ihren direkten Auswirkungen nicht unerwähnt bleib...
2023-09-26
39 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#9 Mut zur Wahrheit – die Fragerunde geht weiter
Die Antwortrunde der letzten Folge geht munter weiter! Auch in der neunten Episode von „Energielevel“ stellen sich Spax und Daniel Wolter den Gedanken und Fragen der Hörerinnen und Hörer. Wie werden sich die Strompreise künftig entwickeln? Was beeinflusst die Preise am Markt konkret? Ist Ökostrom eigentlich nur Greenwashing? Und wie erkennt man, ob ein Anbieter wirklich das bietet, was er verspricht? So viel sei verraten: Die intensive Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Stromlieferanten hilft! Wichtige Kriterien laut Fachmann Wolter: Themen wie Klimawandel und Social Responsibility. Ebenfalls in der aktuellen Folge heiß diskutiert: der Wärmeplan für die St...
2023-09-19
41 min
Hier spricht GARBSEN!
Kritische Fragen und bunte Feste: Unfall Marienwerder, Blitzer an Unfallstelle und Weiteres
In dieser neuen Episode von "Hier spricht Garbsen" gehen wir den drängenden Fragen nach, die unsere Gemeinschaft bewegen. Wir beginnen mit einem ernsten Thema: den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zum tragischen Unfall in Marienwerder, bei dem fünf Menschen ihr Leben verloren. Wir beleuchten die jüngsten Entwicklungen und sprechen über den neu installierten mobilen Blitzer der Stadt Hannover an der Unfallstelle. Ist das eine effektive Maßnahme oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Aber es gibt auch Grund zur Freude in Garbsen. Wir werfen einen Rückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen vom letzten Sonntag und schauen...
2023-09-14
19 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#8 Heiß diskutiert: Eure Fragen, unsere Antworten
Bekommt die Kundschaft wirklich hundert Prozent Ökostrom, wenn Energieanbieter damit werben? Was steckt eigentlich hinter der ungeschützten Begrifflichkeit Ökostrom? Und sind moderne energetische Alternativen im Vergleich zu bisherigen Maßnahmen der Energiegewinnung für die Umwelt überhaupt besser? Immerhin sind auch die Flügel von Windkraftanlagen Sondermaterial und müssen irgendwann entsorgt werden. In der achten Episode von „Energielevel“ gehen Daniel Wolter und Rapper Spax auf Hörerfragen und Facebook-Kommentare ein, räumen mit Vorurteilen auf und sprechen in dem Zuge auch über eine ganz spezielle Problematik, die mit Social Media einhergehen kann – die False Balance. So viel sei verra...
2023-09-12
45 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#7 Wärmepumpe: Heiße Technologie
Ganz Deutschland spricht über die Wärmepumpe. Doch wie genau funktioniert die eigentlich? Das will Rapper Spax in der „verflixten“ siebten Folge von „Energielevel“, dem Podcast der Stadtwerke Garbsen wissen. Geschäftsführer Daniel Wolter bringt es auf den Punkt. Nämlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Nachvollziehbar, oder? Geklärt wird außerdem, wie Luft-, Wasser und Erdwärmepumpen funktionieren und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind. Doch über die Wärmepumpe kann man nicht sprechen, ohne auch ein wenig politisch zu werden: Daniel Wolter und Spax ordnen das Heizungsgesetz sowie die kommunale Wärmeplanung ein und e...
2023-09-05
38 min
Hier spricht GARBSEN!
Der schwere Verkehrsunfall in Marienwerder/Garbsen
"In unserer neuesten Podcast-Folge von Garbsen-City-News befassen wir uns mit einem Thema, das die Herzen aller Garbsener in der letzten Woche schwer berührt hat. Ein tragischer Verkehrsunfall in Marienwerder/Garbsen, Auf der Horst, forderte das Leben von 5 jungen Menschen und hinterließ eine weitere Person schwer verletzt. Wie geht es den Ermittlungsarbeiten? Was sagt die Polizeidirektion Hannover dazu? Wie hat Garbsen diesem tragischen Vorfall gedacht? Begleiten Sie uns auf dieser emotionalen Reise, während wir tiefer in dieses bewegende Thema eintauchen und versuchen, einige Antworten zu finden.
2023-08-29
21 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#6 Vertrauensfrage
Gasmangellage, Gas- und Strompreiskrise, Preisbremse, Verbrauchsprognose: Es wird unbequem in Episode 6 von „Energielevel“, dem Podcast der Stadtwerke Garbsen. Geschäftsführer Daniel Wolter und Rapper Spax rücken dem Thema Energiepreiskrise auf den Leib. Spax schont seinen Moderationspartner nicht. Es kommen Fragen auf den Tisch, die Kundinnen und Kunden dem Garbsener Energieversorger wirklich gestellt haben: „Warum haben wir eine Preisbremse und was bedeutet die?“, „Warum konnten die Stadtwerke Garbsen bei der Preisbremse noch nicht alles umsetzen? und „Was passiert, wenn ich meine Strom- und Gasrechnung nicht mehr bezahlen kann?“ Auch Daniel duckt sich nicht weg. Er schildert die Probleme, die die komplexe...
2023-08-29
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#5 Energiewende: Galaktisch gut?
In Episode 5 des Energielevel-Podcasts wird’s „globalgalaktisch“: So zumindest das Fazit von Daniel Wolter, Geschäftsführer der Stadtwerke Garbsen, über den Austausch mit Moderationspartner Rapper Spax. Die Podcaster greifen im lockeren Dialog zig Fragen auf, die die Menschen aktuell kontrovers diskutieren: „Ist eine Energiewende wirklich nötig?“, „Warum muss ich über Windräder, Photovoltaik und Wärmepumpen nachdenken?“, „Gibt’s den menschengemachten Klimawandel wirklich?“ und „Warum sollen ausgerechnet wir in Deutschland handeln?“ In 39 pickepackevollen Minuten wagen Daniel und Spax den Rundumschlag. Sie sprechen über die Funktion der Erdatmosphäre sowie die Unterschiede zwischen CO2 und Methan und erörtern gar die Frage, ob und wie di...
2023-08-22
39 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#4 Kalt erwischt? Warm gedacht!
Für Rapper Spax steht fest, dass das „Unwort des Jahres 2023“ aus dem Energiesektor kommen wird: Wärmepumpe nämlich. Darum ist die Technologie Thema in der neuen Folge von „Energielevel“. Zusammen mit Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Wolter nimmt er auseinander, ob das „böse Wort“ diese Bezeichnung wirklich verdient. Geklärt wird, wie eine Luftwärmepumpe funktioniert und für wen sie eine Alternative zur Erdgasheizung ist. Die Podcaster zeigen, warum man das Thema Energiewende eher mit einer Trekkingtour als mit einer All-inclusive-Reise vergleichen kann. Und warum es gut ist, wenn alle jetzt aufbrechen – auch wenn man hin und wieder umdrehen mus...
2023-08-15
34 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#3 (K)ein stolzer Preis
Die Beschaffungspreise auf dem Energiemarkt fallen schon seit Längerem wieder. Doch warum kommen die Preissenkungen bei vielen Endkunden bisher kaum an? Dieser Frage gehen Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Wolter und Moderationspartner Spax in der neuesten Folge von „Energielevel“ auf den Grund. Wann kaufen die Stadtwerke die Energie ein, die wir jetzt verbrauchen? Warum ist die Flexibilität von Strom- und Gaspreisen mit der einer Bahnschiene vergleichbar? Und was hat all das damit zu tun, dass Privatkunden die Auswirkungen des Krisenjahrs 2022 verzögert im Geldbeutel spüren? Außerdem sprechen die Podcaster darüber, ob es sinnvoll war, dass Energiekonze...
2023-08-08
34 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#2 Unter Strom
Was haben der Einkauf von Energie und ein klassisches Pokerspiel gemeinsam? Bei beidem müssen selbst die größten Profis am Ende manchmal auf ihr Bauchgefühl hören. Warum das bei ihm auch so ist, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Wolter in der neuesten Folge von „Energielevel“. Gemeinsam mit Moderationspartner Spax gibt er den Zuhörer*innen im Podcast außerdem ordentlich Hintergrundwissen an die Hand, was Themen wie Energiepreiszusammensetzung und Gewinnmarge der Stromanbieter angeht. Geklärt wird auch die Frage, was in Deutschland passiert, wenn zu viel oder zu wenig Strom produziert wird. So viel sei verraten: Die r...
2023-08-01
32 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#1 Licht ins Dunkel bringen
Klimawende, Mobilitätswende, Wärmewende. In den kommenden Jahren wird sich für die Verbraucher vieles verändern – berechtigte Sorgen und Ängste sind da vorprogrammiert. Das Moderatoren-Duo SPAX und Daniel Wolter greift das Thema auf und geht in der ersten Folge des Podcasts „Energielevel“ der zunehmenden Verunsicherung beim Endkunden auf den Grund: Gemeinsam diskutieren sie über Vertrauen zwischen Energieanbietern und Endkunden. Wie ist es Stromversorgern zu heutigen Zeiten möglich, einerseits unbequeme Wahrheiten auszusprechen, und gleichzeitig zur Kundschaft eine gute Vertrauensbasis aufzubauen? Welche Aufgaben haben Grundversorger wie die Stadtwerke Garbsen überhaupt? Und wie setzen sich Strompreise in Deutschland zusammen? Offen und ehrli...
2023-07-25
32 min
Hier spricht GARBSEN!
Kita Skandal, Das Ende von Möbel-Hesse, Ärger mit E-Scooter und weitere Themen
Es war einiges los in Garbsen. Möbel-Hesse, das Traditionsunternehmen aus Garbsen geht an eine große Möbelhauskette. Geht Garbsen ohne Möbel-Hesse überhaupt? Der Kita Skandal aus Hannover ist auch Thema in der Ratssitzung im Rathaus Garbsen. Fragesteller war peinlich berührt. Immer Ärger mit den E-Scootern, Stadt will Betreiber in die Pflicht nehmen und weitere Themen
2023-07-05
23 min
Hier spricht GARBSEN!
Hitze, Trockenheit und die Folgen für Garbsen + weitere Themen und Tipps
Hitze und Trockenheit hat auch Folgen für Garbsen. Der Wasserverband bittet um den sorgsamen Umgang mit Trinkwasser und eine Leserin wünscht sich ein Grillverbot an öffentlichen Plätzen. Wir diskutieren darüber. Was ist los in Garbsen? Wir geben einige Veranstaltungstipps
2023-06-20
21 min
Hier spricht GARBSEN!
Von Postärger, über Dies und Das, bis hin zur großen Jubiläumsparty mit Riesentombola
GCN bereitet sich auf die 10- Jahres Jubiläumsparty vor. Wann sie steigt, was die Garbsener/innen erwartet uns was es alles zu gewinnen gibt - darüber reden wir u.a. in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über die ständig geschlossene Postfiliale im Shopping-Plaza. Wir kündigen einige tolle Events und Aktionen an und vieles mehr. Hört rein.
2023-05-16
20 min
Hier spricht GARBSEN!
Der große Knall und die Angst der Garbsener/innen und viele weitere Themen
Am 1. Mai hat es ordentlich geknallt in Garbsen, wir sprechen drüber. Zusätzlich sprechen wir über die Kita am Planetenring, hier gibt es noch keine positiven Nachrichten, Was war und ist los in Garbsen? Wir stellen unseren neuen Eventkalender vor erzählen von den vielen Vorteilen. Hört rein und bleibt über unsere schöne Stadt aus erster Hand informiert.
2023-05-02
24 min
Hier spricht GARBSEN!
Von Kita-Streß bis Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Praktiker-Markt
Diesmal spricht GCN-Geschäftsführerin Bianca Schulze mit Kollegin Kathy über die neue Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Praktiker-Markt, die am 1. Mai 2023 bereits für bis zu 500 Menschen bezugsfertig sein soll. Thema ist auch die schlechte Betreuungssituation in der Kita am Planetenring. Weitere Themen, Alltagstipps und mehr wird in der neuen Folge zu hören sein. GCN sucht immer wieder Personen die Lust haben, mit den Moderatoren/innen über alle Themen zu sprechen, die Garbsens Bürger/innen interessieren. Wenn Sie jemanden kennen, der/die unbedingt einmal dabei sein sollte, oder selbst dabei sein möchten, senden Sie uns eine E-Mail an redakt...
2023-04-18
24 min
Hier spricht GARBSEN!
Schön und traurig zugleich - der Malteser Herzenswünsche-Krankenwagen
Ostern steht vor der Tür. Wir quatschen über Osterbräuche, unsere Osterfeuer in Garbsen und über die Arbeit von Antje Doß aus Garbsen, die bei den Maltesern den Herzenswünsche-Krankenwagen koordiniert. Ein herzzerreißendes Projekt was sehr sehr schön, aber auch traurig ist. Was wünschen sich die Menschen, wenn sie wissen, dass sie sterben müssen? Es betrifft nicht immer nur alte Menschen, die jüngste Patientin war 27 Jahre alt. Das Projekt trägt sich über Spenden. Wie schafft man es, sterbenden Menschen zur Seite zu stehen, ohne selbst darunter zu leiden? Über all das sprechen wir in dieser Folg
2023-04-04
33 min
Hier spricht GARBSEN!
Von Müllbergen und anderen Ärgernissen - Ein bunter Mix aus Nachrichten für Garbsen
Es war allerhand los in Garbsen seit unserer letzten Folge. Wir wissen jetzt wer die Bank in Garbsen-Mitte überfallen wollte. Plötzlich gab es jede Menge Schnee und die Streiks der ÜSTRA und aha machten uns den Alltag schwerer. Trotzdem! Er ist da! Der Lenz - und das ist auf jeden Fall ein Grund zur Freude. Die Osterfeuer brennen auch wieder, was wollen wir mehr?
2023-03-21
29 min
Hier spricht GARBSEN!
Kind will Bank überfallen und andere Vorkommnisse in Garbsen
Die letzten Tage waren turbulent in Garbsen. Wieder einmal haben wir mit einem Vorfall bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ja, denn bei uns in Garbsen hat ein Kind versucht eine Bank zu überfallen. Dann sprechen wir über die Kita-Situation im Ortsteil Frielingen, Ihr bekommt ein paar Alltagstipps und bei uns in Garbsen wird gerade ein Film gedreht. Hört rein, wir freuen uns auf Euch.
2023-03-07
35 min
Hier spricht GARBSEN!
Garbsen im Februar 2023
Heute sprechen wir mit unserer Kollegin Kathy über die Energie-Jahresabrechnungen, die nun jeder Garbsener/in vorliegen haben müsste. Wir erklären wie wir jetzt vorgehen müssen, beantworten Fragen zu den monatlichen Abschlägen. Dann sprechen wir über eine neue, fiese Betrugsmasche, auf die schon viele Menschen in der Region Hannover hereingefallen sind. Wir geben Tipps, wie Sie sich schützen können. Außerdem nehmen wir die neue Meldoo App für Garbsen unter die Lupe. Zusätzlich besprechen wir das schwierige Thema „Kinder und Social Media“, vor allem TiKTok nehmen wir genau ins Visier, geben Eltern Tipps, wie sie mit ihr...
2023-02-21
50 min
Hier spricht GARBSEN!
DENKMAL für Gunter Gabriel
Unser Gast heute: Yvonne Gabriel, Tochter von dem im Jahr 2017 verstorbenen Country-Sänger Gunter Gabriel. Yvonne lebte in Ihrer Jugendzeit eine aufregende Zeit lang in unserem schönen Garbsen, in Altgarbsen und Havelse war sie zu Hause. Mal abgesehen davon, dass die Kaffeetasse von Moderatorin Bianca Schulze bei Yonne sofort für „muss ich haben“ sorgt, erzählt Sie über das gerade veröffentlichte Album Denkmal und die schwere und aufregende Zeit, die hinter ihr liegt. Die Tasse bekommt sie natürlich, den Erfolg des Albums sicher auch. Yvonne Gabriel hat eine Mission. Genau genommen sind es zwei: Sie möchte die Eri...
2023-02-07
38 min
Hier spricht GARBSEN!
Eine Folge aus dem Rathaus
Unsere 1. Folge senden wir aus dem Garbsener Rathaus. Bürgermeister Provenzano plaudert mit uns über aktuelle Themen, beantwortet Fragen von GCN-Lesern/innen und erzählt uns wie er zum Ritter geschlagen wurde und warum Italien für ihn lediglich ein Urlaubsland ist, allerdings ein sehr schönes. Außerdem spricht er über die Kita-Situation in unserer Stadt, die Krawall-Silvesternacht und vieles mehr. Bei unseren Fragen bei der Rubrik "Butter bei die Fische" kommt er allerdings in Bedrängnis, warum? Hört selbst!
2023-01-24
51 min
Exzellente Arbeitgeber in der Steuerberatung | Ausgezeichnete Steuerberatungen stellen sich vor
Digitales Arbeiten in der Steuerkanzlei - Steuerberater Möller aus Garbsen | 12
Mit Herrn Frank Möller von der Kanzlei Steuerberater Möller spreche ich über die Neuerungen im Bereich der Steuerberatung während der Corona-Pandemie. Herr Möller berichtet von den digitalen Tools, die er mit seinem Team im Einsatz hat, um virtuell arbeiten zu können. Spannend sind auch die Rückmeldungen der Mitarbeiter:innen auf die neuen Arbeitsformen in der virtuellen Arbeitswelt. Auflockerungen sind hier ein wichtiges Element im Arbeitsalltag innerhalb des remote arbeitenden Teams. In seiner Funktion als Führungskraft berichtet Herr Möller auch von einigen Änderungen, die das virtuelle Arbeiten mit sich gebra...
2021-09-21
32 min
Verklookfiedeln
#014 Einfach mal Clown sein
Was ist ein Clown eigentlich.. und wer steckt dahinter?Wir interviewen Die Clowns "Rano" und "Fussel" und sprechen über unsere und ihre Erfahrungen und Ansichten. Links zum Thema: https://www.das-tut.de/de/ - Teather und Tanz Hannover https://kulturtreff-roderbruch.de/clownswohnung/ Clownswohnung Roderbruch Hannover https://www.wolfenbuettel.de/media/custom/2093_7048_1.PDF?1481697488 Clownswohnung Wolfenbüttel http://www.caritas-hannover.de/kinder-und-jugendliche/clownswohnung/clownswohnung-in-garbsen Clownswohnung Garbsen mit Clown Fussel Videos ...
2021-02-08
52 min