Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

ZU - Der Podcast der Zeppelin UniversitätZU - Der Podcast der Zeppelin UniversitätProf. Richard Münch: Alle Macht den Zahlen? Die Universität im Wettbewerb um Exzellenz | Ringvorlesung ZfK 2024Dies ist eine Ausgabe der Ringvorlesung 2024 des Zentrums für Kulturproduktion: Academic Cannibalism In diesem Vortrag sollen drei Wesenszüge der Universität im Wettbewerb und ihre Wirkung auf die wissenschaftliche Praxis und die Offenheit der Wissensevolution untersucht werden: Die nach Wettbewerbsvorteilen strebende unternehmerische Universität, die auf betriebswirtschaftliches Qualitätsmanagement zielende Audit-Universität und die auf Drittmitteleinwerbung im großen Stil ausgerichtete strategisch planende Drittmittel-Universität. Richard Münch, Jahrgang 1945, ist Seniorprofessor für Gesellschaftstheorie und komparative Makrosoziologie an der Zeppelin Universität. Nach dem Studium der Soziologie, Philosophie und Psychologie an der Universität Heidelberg von 1965 bis...2024-02-211h 43Kölsch & KickernKölsch & Kickern#7: RHIVE live - Nora Blum von „Selfapy“In dieser Folge unseres Podcasts "Kölsch und Kickern“ haben wir einen ganz besonderen Gast: Nora Blum, Mitgründerin der App Selfapy.Auf der RHIVE-Konferenz, der größten Start-up Veranstaltung im Rheinland, hat Nora mit Andreas Klein vom Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln gesprochen.Selfapy bietet eine Lösung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die oft monatelang auf einen Therapieplatz warten müssen. Mit ihrer App können sie während dieser Wartezeit Strategien der Verhaltenstherapie erlernen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern.In diesem Live-Mitschnitt erfahrt ihr, wie Nora und ihr...2023-11-0324 minKölsch & KickernKölsch & Kickern#6: Scheitern - Malte Hendricks von „bNear“Malte und unser Gastgeber, Andreas Klein vom Gateway Exzellenz Start-up Center der Uni Köln, sprechen über das Thema Scheitern - ein Aspekt, der in der glänzenden Startup-Welt häufig übersehen wird. Seine 10:0 Kicker-Niederlage hat Andreas nur wenige Sekunden vor der Aufzeichnung erlitten. Aber Spaß bei Seite: Leider viel zu oft totgeschwiegen, gehört Misserfolg oft genug zum Alltag junger Gründer*innen.2023-06-0935 minKölsch & KickernKölsch & Kickern#5 - Trauerbegleitung digital - Dr. Nele Stadtbäumer von „grievy“In dieser Episode von Kölsch & Kickern geht es um ein Thema, das oft tabuisiert wird: Tod und Trauer. Nele Stadtbäumer, Gründerin von grievy, einem digitalen Begleiter für Trauernde, erzählt von ihrer eigenen Erfahrung nach dem Tod ihres Vaters und wie sie zusammen mit ihren Co-Foundern Daniel Bachmann und Denis Chebil das Start-up gegründet hat, um den Trauerprozess zu vereinfachen. Auch unser Host Andreas hat eine persönliche Verbindung zu diesem Thema, da er vor sieben Jahren seine beste Freundin und seinen Vater verloren hat. Die Folge gibt einen Einblick in die Arbeit von grievy und zei...2023-05-1936 minKölsch & KickernKölsch & Kickern#4 - Schneller PCR-Test für die Hosentasche - Dr. Reza Esmaillie von "Detechgene"Dr. Reza Ermaillie hat Biologie an der Universität zu Köln studiert, seinen Doktor absolviert und ist gleichzeitig Gründer. Als Kind tüftelte er bereits und durch Veranstaltungen an der Universität und den Kontakt mit anderen Gründer*innen entstand langsam das Interesse ein eigenes Start-up zu gründen.Der studierte Biologie spezialisierte sich während des Studiums auf die Genetik und molekulare Diagnostik. Durch die Corona-Pandemie kam Reza dann die Idee einen mobilen PCR-Test zu entwickeln. Also ein Testverfahren, das so einfach und fast so schnell funktioniert, wie der uns allen bekannte Schnelltest.Das Toll...2023-04-2834 minKölsch & KickernKölsch & Kickern#3 - Hafermilch fürs Cafe – ganz ohne Müll - Lisa Nesti von „THE OATER“Lisa Nesti ist 27 Jahre alt, lebt seit vergangenen Jahr in Köln und hat bereits in der 10. Klasse einen Sprachwettbewerb gewonnen. Das ist aber nicht der Grund, warum Andreas sie in dieser Folge interviewt hat. Liza ist Gründerin von „THE OATER“und möchte damit eine nachhaltige Produktion von Hafermilch vorantreiben. Derzeit entwickelt sie mit ihrem Team eine Maschine, die es ermöglich vor Ort und on-demand Hafermilch herzustellen. Somit wird die Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau in die Betriebe vor Ort verlagert. Das Cafe vor Ort kann so zum Beispiel seine eigene, qualitativ hochwertige und sehr gut schmeckende Hafermilc...2023-03-1026 minKölsch & KickernKölsch & Kickern#2 - Gründungsideen finden, erkennen und unterstützen – Transferscout Franzi gibt EinblickeFranziska Röhr - kurz Franzi - ist Expertin für gewerbliches Schutzrecht. Sie beschäftigt sich also mit Patenten und Markenrechten. Im Gateway Exzellenz Start-up Center der Uni Köln arbeitet sie als Transferscout und unterstützt die Gründer*innen bei juristischen Ideen. Als Transferscout ist sie an der juristischen Fakultät unterwegs und hält Ausschau nach Persönlichkeiten, die für eine Gründung in Frage kommen.Wenn Studierende mit Ideen bei Franzi aufschlagen, prüft sie gemeinsam mit ihnen die Machbarkeit. Es werden sowohl juristische als auch unternehmerische Themen beleuchtet und so wird aus mancher Idee...2023-02-2716 minKölsch & KickernKölsch & Kickern#1 - Reisen mit gutem Gewissen – Alexander Haufschild von "socialbnb"In der ersten Folge interviewt Andreas Klein, vom Gateway Exzellenz Start-up Center der Uni Köln, den Gründer Alexander Haufschild von socialbnb.Alex möchte mit seinem Start-up die Welt des Reisens nachhaltiger und fairer machen. Er möchte mit seinem Start-up socialbnb den Tourismus so verändern, dass die lokale Bevölkerung vor Ort und die Regionen profitieren. In vielen Teilen der Welt kommt das aufgrund der Ungleichheiten schon fast Entwicklungshilfe gleich. Die Reisenden werden mit sozialen und ökologischen Projekten auf der ganzen Welt verbunden. Das bedeutet, die über socialbnb buchbaren Unterkünfte sind genau an solche Projekt a...2023-02-2728 minOptimal positioniert - Der Podcast über Positionierung von next2brainOptimal positioniert - Der Podcast über Positionierung von next2brain#10 Podcastproduktion Kölsch und KickernIn dieser Folge hat Thorsten Bastian seinen ersten Gesprächspartner zu Gast. Andreas Klein vom Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln spricht mit ihm über die Podcastproduktion von "Kölsch & Kickern" dem Podcast rund ums Gründen an der Universität zu Köln.Wir von next2brain freuen uns sehr, gemeinsam mit Andreas und dem Team des Start-up Centers, den Podcast produzieren zu dürfen. Es wird künftig spannende Gespräche mit jungen Gründer*innen und den Kolleg*innen aus dem Start-up Center geben. Die Themen Gründung und Unternehmertum werden behandelt und...2023-02-0813 minKölsch & KickernKölsch & Kickern#0 - Kölsch & Kickern - Die Idee dahinterAndreas Klein begrüßt die Hörer*innen und stellt sich und den neuen Podcast des Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln vor. Hier wird es künftig um die Stories der Gründer*innen gehen und natürlich auch ums Kölsch und das Kickern in Start-ups. Oder sind das nur Vorurteile und in Start-ups wird wirklich gearbeitet?In den kommenden Folgen kommen sowohl Mitarbeiter*innen als auch Gründer*innen zu Wort, die ihr eigenes Unternehmen gründen und oftmals auch die Welt zu einem besseren Ort machen wollen.2023-01-3003 minAnd How About You?And How About You?Unternehmensgründung aus der Universität heraus – Christian Schwens Prof. Dr. Chrisitan Schwens ist Inhaber der Professur für Entrepreneurship und Management sowie Mitglied des Vorstandes des Exzellenz Start-up Centers der Universität zu Köln. In dieser Folge erzählt er, warum die Universität einen optimalen Nährboden für Innovation bietet und unternehmerisches Denken und Handeln systematisch fördert.2022-10-0612 minSingetSingetFolge 7 - Oliver SperlingLiebe auf den ersten Ton Oliver Sperling überlegt sich die Dinge gründlich. Kommt er zu einer Entscheidung, bleibt er dabei. Treu und ehrlich. Das ist unser Eindruck, nachdem wir ihn kennenlernen durften. Dieser Beruf ist für ihn Lebensaufgabe und Passion. Das gilt nicht nur für die unmittelbare Arbeit mit dem Mädchenchor, sondern auch für die Mitgestaltung der Dommusik in Köln. Denn neben aller musikalischen Exzellenz: Der Mädchenchor am Kölner Dom ist ein Ensemble mit Weltruf, dessen Heimat am Kölner Dom ist. Im nächsten Jahr feiert Oliver Sperling sein 20-jähriges Diens...2020-08-071h 04