Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

GeZu 4.0

Shows

RTL - BackgroundRTL - BackgroundJulie-Suzanne Bausch, Anne-Marie Hanff, Carole Müller an Christiane Wickler: D’Léieren aus der Pandemie mussen "elo" gezu ginn!, 22/03/2025E Samschdeg waren d'Julie-Suzanne Bausch, d'Anne-Marie Hanff, d'Carole Müller an d'Christiane Wickler eis Invitéeën am Background am Gespréich.2025-03-2255 minE puer Wierder iwwer WierderE puer Wierder iwwer WierderAaschEt geet ëm deen Allerwäertesten. Donieft gitt Dir och gewuer, wat et bedeit, d’Aaschkaart ze zéien. S: D’Caroline Döhmer ass Proff fir lëtzebuergesch Grammaire an Orthografie op der Uni Lëtzebuerg an erzielt eis – wéi den Numm vun der Emissioun et scho verréit – „e puer Wierder iwwer Wierder“. Gudde Mëtteg Caroline! C: Moien alleguer, moie Simon! S: Wouriwwer schwätze mer dann haut? C: Haut geet et ëm den Hënner, anzwar ëm de méi graffen Term ‘Aasch’. S: Also Caroline, du weess, dass mer nomëttes lafen an och vläit Kanner nolauschteren. C...2024-12-0403 minE puer Wierder iwwer WierderE puer Wierder iwwer WierderAaschEt geet ëm deen Allerwäertesten. Donieft gitt Dir och gewuer, wat et bedeit, d’Aaschkaart ze zéien. S: D’Caroline Döhmer ass Proff fir lëtzebuergesch Grammaire an Orthografie op der Uni Lëtzebuerg an erzielt eis – wéi den Numm vun der Emissioun et scho verréit – „e puer Wierder iwwer Wierder“. Gudde Mëtteg Caroline! C: Moien alleguer, moie Simon! S: Wouriwwer schwätze mer dann haut? C: Haut geet et ëm den Hënner, anzwar ëm de méi graffen Term ‘Aasch’. S: Also Caroline, du weess, dass mer nomëttes lafen an och vläit Kanner nolauschteren. C...2024-12-0403 minE puer Wierder iwwer WierderE puer Wierder iwwer WierderAaschEt geet ëm deen Allerwäertesten. Donieft gitt Dir och gewuer, wat et bedeit, d’Aaschkaart ze zéien. S: D’Caroline Döhmer ass Proff fir lëtzebuergesch Grammaire an Orthografie op der Uni Lëtzebuerg an erzielt eis – wéi den Numm vun der Emissioun et scho verréit – „e puer Wierder iwwer Wierder“. Gudde Mëtteg Caroline! C: Moien alleguer, moie Simon! S: Wouriwwer schwätze mer dann haut? C: Haut geet et ëm den Hënner, anzwar ëm de méi graffen Term ‘Aasch’. S: Also Caroline, du weess, dass mer nomëttes lafen an och vläit Kanner nolauschteren. C...2024-12-0403 minRTL - AutomagRTL - AutomagAutomag: Porsche Taycan, 22/04/2024Mir erënneren eis zeréck; iwwer 4 Joer ass et hier, datt Porsche mat hirem éischten Elektrosportler eng Revolutioun lancéiert hunn. Deemools goufen all méiglech Regëster gezu fir um absolut neiste Stand vu Leeschtung an Technik ze sinn – an awer war den Taycan elo zeideg fir e Facelift. Wat alles geännert gouf, huet de Paul Origer fir eis op der Presentatioun zu Sevilla erausfonnt.2024-04-2204 minGeschichten aus der LiewensmëttD'Britpop Legende Blur maachen aus hirem néngten Album een Understatement-Monster. De Sound: klassesch, prezis. D'Melodien: déi matrappen. D'Texter: Geschichten aus der Liewensmëtt. Zéng Songs an eng relativ kuerz Lafdauer, alles an engem resignéierten, batterséissen Toun. Et schéngt bal, datt dës Lidder ëmsou méi tréischten, well se keng Léisung proposéieren, fir de Passage vun der Zäit op eemol ok ze maachen -  oder ze behaapten, all d'Léiere wiere gezu ginn. De Marc Clement mat Detailer2023-07-2408 minMegaMelómaníasMegaMelómaníasNavidad DiferenteCada navidad escuchamos las mismas canciones y villancicos, pero hay algunas que se pierden en este cancionero tradicional de navidad y que son hermosas, interesante o curiosas. Recordamos canciones infantiles, adultas, con humor, con ingenio y al final con una belleza de canción que pocos conocen... R2D2 Wish you a Merry Christmas, Que siempre sea Navidad de Los Inhumanos & Fofito, Navidad Pica Pica de Pica Pica, Hoy vi a Santa besar a mi mamá de Los Mier, Villancico para mi cuñado Fernando de Love of Lesbian, Navidad de Miranda & Bandalos Chinos, Son los Padres de Astrud, La Nav...2023-01-2043 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastJedem Ende wohnt ein Anfang inne! Ganz besonders GeZu 4.0 | Die AbschlussfolgeDies ist die letzte Folge des GeZu 4.0 Podcasts und damit das Ende des Projektes. Drei Jahre ging das Projekt und ein Jahr lang hat dieser Podcast die Ergebnisse des Digitalisierungsprojektes begleitet.Als Abschluss haben wir eine hybride Veranstaltung a la Digitalisierung gemacht. Insgesamt waren wir rund 55 Personen. Die Veranstaltung selbst ging drei Stunden lang und war geladen mit Infos, Ergebnissen, Erkenntnissen, Vorträgen, Zuschauerbeiträgen und und und. Ein gebührender Abschluss!Wir haben diesen Podcast auf 30 Minuten zusammengekürzt. ACHTUNG: Dieser Podcast enthält keine der Zuschauerstimmen oder Vorträge. Dies wird allerdings alles im Int...2021-11-0832 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastVorletzte Folge. Wir schließen das Buch ab und sprechen über die AbschlussveranstaltungIn dieser Episode des GeZu 4.0 Podcast "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen noch einmal über das Community Buch. Wir sprechen über den Prozess, die Inhalte und die Freude, es zu schreiben. Zu Gast ist hier neben dem GeZu Team auch Andrea Schenckenberg-Dürkop zu Gast, welche das Lektorat für das Buch übernommen hat.Auch Thema ist die Abschlussveranstaltung von dem Projekt GeZu 4.0.2021-09-2028 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastEssenzen des Projektes und wie es weitergehtIn dieser Episode des GeZu 4.0 Podcast "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen wir in einer großen Runde über die eigenen Erfahrungen unser Projektreibenden und wie es nach Projektabschluss im Oktober weitergeht. Jeder einzelne erzählt, was die wichtigsten Erkenntnisse waren, die sie im Projekt gesammelt haben. Auch reden wir darüber, was für weiterführende Aktionen, Gruppen, Menschen usw. entstanden sind, um den Geist von Lern- und Experimentierräumen weiterzuführen Unternehmen dabei zu unterstützen in die Digitalisierung zu kommen.2021-09-0623 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastWie Unternehmen mit Naturschutzzertifikaten etwas Gutes für die Umwelt tun könnenIn dieser Folge des "Gemeinsam Zukunft gestalten" Podcast des Digitalisierungsprojektes GeZu 4.0 geht es um sogenannte Naturschutz-Zertifikate und wie Unternehmen über diese in beispielsweise Streuobstwiesen investieren können. Das Ziel dabei ist es, biologische Lebensräume zu erhalten und entwickeln zu lassen. Maike Schünemann arbeitet bei dem schwäbischen Streuobstparadies, welches diese Zertifikate für den Verkauf dieser Streuobstflächen nutzt. Ebenfalls im Podcast, Christian Hiß, Vorstand der Regionalwert AG, welcher über eine neue Bilanzierungsform spricht.2021-08-2335 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastWie sieht die Zukunft des Arbeitsplatzes aus? Mit Ioannis AlexiadisIn diesem spannenden Interview des "Gemeinsam Zukunft gestalten" wagen wir einen Blick auf die Zukunft in drei bis zehn Jahren. Unser Gast ist Ioannis Alexiadis vom Virtual Dimension Center Fellbach (VDC) und Projektpartner von GeZu 4.0Wir sprechen über die Ergebnisse der neuesten Studie "Technikfolgenabschätzung zum Arbeitsplatz der Zukunft:Die Auswirkungen von Virtuellen Techniken und Wearables".Wir sprechen also darüber, wie wir in Zukunft wohl arbeiten werden.Die Themen sind, wie sieht wohl die Zukunft des Arbeitsplatzes aus, was für Probleme, Kosten, Anwendungsfälle werden entstehen.Wir freuen uns auf Feedback und wünschen viel Spaß und spannende Erkennt...2021-07-2617 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastWir sprechen mit Teilnehmer:innen der LEX-Labore, einer Transferinitiative von GeZu 4.0In der neuen Folge des GeZu 4.0 Podcasts "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen wir mit zwei Teilnehmer:innen sowie drei GeZu-Lotsen:innen. Wir sprechen über die ersten Erfahrungen und bekommen Einblick, wie die Lex Labore arbeiten. Die Teilnehmer sprechen begeistert über das, was sie hier erfahren und gelernt haben. Sie konnten bzw. können ihre Digitalisierungs-Aufgaben mit der Hilfe der Lotsen:innen lösen.Die Folge ist für jeden Klein- und mittelständischen Unternehmer interessant, der in seinem Unternehmen potenzial sieht, noch besser mit der Digitalisierung umgehen zu können.2021-07-1223 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastWir sprechen mit zwei Wirtschaftsförderer über KMU Unternehmen und Einzelhandel und GastronomieIn der neuen Folge des GeZu 4.0 Podcasts "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen wir mit zwei Wirtschaftsförderern, wie sich Unternehmen in der Krise (neu) aufstellen mussten oder sich neue digitale Fähigkeiten angeeignet haben. Unsere Gäste sind Julian Deifel von der Stabsstelle Einzelhandelskoordinator / Wirtschaftsförderung in Fellbach und Dejan Micic, Wirtschaftsförderer aus Horb am Necker. Von GeZu 4.0 Seite haben wir Angelika Stockinger dabei. Wir sprechen über die Gastronomie, den Einzelhandel in den Innenstädten und kleine und große Wirtschaftsunternehmen.2021-06-2819 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastEs geht weiter mit dem Lex-Labore e.V | Was ist der Stand und wo geht's hin?In dieser Folge des GeZu 4.0 Podcasts "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen wir ein weiteres Mal über den Ende letzten Jahr neu gegründeten Lex-Labore e.V. Wir sprechen noch einmal kurz über das Grundkonzept, reden über den aktuellen Stand und was die nächste Schritte für den aus GeZu entstandenen Verein sind. Mit dabei sind Barbara Hilgert von GeZu 4.0 und Patrick Schneider (erster Vorstand des Vereins und Gründungsmitglied) sowie Silke Krischke (Gründungsmitglied und Community Managerin) von dem Lex-Labore e.V.2021-06-1420 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastWir schreiben ein Buch! Das GeZu 4.0 Community Buch mit rund 30 AutorenIn dieser Folge des "Gemeinsam Zukunft gestalten" von dem Digitalisierungsprojekt GeZu 4.0 sprechen wir über unser großes letztes Ding innerhalb dieses Projektes! Wir schreiben ein Buch! Ein Community Buch! Um die vielen Learnings, Erfahrungen und Gedanken der Mitgestalter:innen festzuhalten und für jeden zugänglich und unfassbar zu machen, haben wir uns dafür entschiedenen, dies in einem Buch festzuhalten.Wie der Entstehungs-Prozess aussieht, was in dem Buch stehen wird und wie lange es noch dauert, bis auch das Buch gelesen werden kann, das erfährst du in dieser Podcastfolge.2021-05-3121 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastDie Raumfabrik lebt digitale Kollaboration in NRW | Teilnehmer aus dem GeZu 4.0 Lern- und Experimentierraum NRWIn dieser Folge des GeZu 4.0 Podcasts reden sprechen wir mit zwei Teilnehmern aus NRW sowie dem GeZu 4.0 Lotsen Dr. Achim Loose. Unsere Teilnehmer des Experimentierraumes aus Wuppertal sind Gaby Fromm, Innenarchitektin und Prokuristin der Raumfabrik sowie Reinhard Belter, Geschäftsführer der Raumfabrik und in seinem Hauptgeschäft Schlosser.Wir sprechen über die Raumfabrik, was ein Zusammenschluss von neun Gewerken ist, die zusammen größere Aufträge koordinieren und abschließen. Im Gespräch geht es viel darum, was Produkte der Digitalisierung derzeitig schon leisten oder eben auch, was sie noch nicht leisten können.2021-05-1722 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastDigitales Mindset im Saarland | Teilnehmer aus dem GeZu 4.0 Lern- und ExperimentierraumIn der heutigen Folge vom Gemeinsam Zukunft gestalten Podcast sind wir im digitalen Saarland und sprechen mit vier Handwerksexperten sowie dem GeZu 4.0 Lotsen Joachim Berendt über das Thema Digitalisierung sowie Lern-und Experimentierräume mit dem Fokus auf Handwerksunternehmen.Das Handwerk vertreten unsere vier Gäste. Alle aus dem Handwerk, alles verschiedene Gewerke. Zu Gast sind Malermeister Christian Pfennig, Katja Hobler von Natursteine Glöckner, der Schreinermeister Peter Dincher und Sascha Philippi mit seinem Karosseriebau- und Lackierfachbetrieb.2021-05-0324 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastFrauenpower im Maschinenbau | Wir sprechen mit drei Geschäftsführerinnen aus der IndustrieHerzlichen willkommen im Podcast „Gemeinsam Zukunft gestalten“ von dem Digitalisierungsprojekt GeZu 4.0In der 17. Folge des GeZu 4.0 Podcast "Gemeinsam Zukunft gestalten" sind drei Stichwörter für die Folge gesetzt: Frauenpower, Maschinenbau und Fellbach bei Stuttgart. Wir sprechen mit drei Geschäftsführerinnen aus der Industrie und Maschinenbau. In der Folge dabei sind Susanne Seibold, Geschäftsführerin der ARINKO Stuttgart GmbH, Steffi Stambera, ehemalig Geschäftsführerung bei STAMBERA VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH und heute Studentin der Information und nebenbei tätig in der Beratung für Verpackungsmaschinenbau, ebenso dabei ist Beate Creutzburg, Geschäftsführung bei schwenk längenmesstechnik GmbH & co. kg und zu guter L...2021-04-0525 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastWarum Unternehmen digitale Projekte vorantreiben sollten | Wir sprechen mit der FAW, dem Unternehmen hinter GeZu 4.0Wir sprechen mit dem und über das Unternehmen, welches das GeZu4.0 Projekt hauptverantwortlich leitet und trägt. Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH. Die FAW gGmbH beschäftigt ca. 2.600 Mitarbeiter verteilt im gesamten Bundesgebiet und ist in den Bereichen der beruflichen Weiterbildung unterwegs. Zu Gast sind: Sandra Stenger - Geschäftsführerin der Fortbildungsakademie der Wirtschaft, Gudrun Zubke-Höpel Akademieleiterin der FAW Lübeck und Volker Jödicke Projektleiter „GeZu 4.0“ auch aus Lübeck.2021-03-2623 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastBaubranche aufgepasst! Wer oder was ist DigiGAAB und wie hilft es Dir gemeinsam mit GeZu4.0 in die Digitalisierung?Wir sprechen über die am 06.Mai.2021 stattfindende Veranstaltung von GeZu4.0 und DigiGAAB. Hier sind alle Unternehmer und Unternehmerin aus der Baubranche eingeladen live oder online teilzunehmen. Mehr dazu und wo man teilnehmen kann, findest du in den Shownotes2021-03-2223 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGründung der GeZu Lex-Labore | Wieso, weshalb, warum?Wir sprechen mit einem Teil der Gründungsmitgliedern des GeZu Lex-Labore e.V. und mit Barbara Hilgert von GeZu 4.0 über die Gründung, die Hintergründe und die Zukunft des GeZu Lex-Labore e.V.. Insgesamt sind wir in dieser Episode zu fünft. Dabei sind die Gründungsmitglieder des GeZu Lex-Labore e.V. Patrick Schneider, Petra Zander und Karsten vom Bruch sowie Barbara Hilgert von GeZu 4.0 und Philipp Muuß als Moderator.2021-03-0824 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastDie geheimen Treiber des Projektes GeZu 4.0 - Martin IngberWir wollen einen Einblick hinter die Kulissen bringen und stellen die geheimen Treiber des Projektes vor. Einer der Treiber ist Projektkoordinator Martin Ingber.2021-02-2222 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastLern- und Experimentierraum Lübeck | Wir sprechen mit den TeilnehmernDigitaler Wandel im Unternehmen. Was nun?GeZu 4.0 steht für unternehmensübergreifende Lern- und Experimentierräume. Gemeinsam soll die Zukunft gemeistert und innovative Kooperationsformen für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen der 4.0 Transformation geschaffen werden. Das Projekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die vielschichtigen Herausforderungen des digitalen Wandels anzugehen und erste Lösungsansätze zu entwickeln. Ausgehend von der grundlegenden Frage: "Was hat die Digitalisierung mit meinem Unternehmen und unserem Geschäftsmodell zu tun?" wird das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Unter der Leitung der Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH Lübeck werden im...2021-02-0822 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastStart der GeZu Lex-Labore - Wie lief der Lex-Labore KickOff und was ist 2021 geplant?Digitaler Wandel im Unternehmen. Was nun?GeZu 4.0 steht für unternehmensübergreifende Lern- und Experimentierräume. Gemeinsam soll die Zukunft gemeistert und innovative Kooperationsformen für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen der 4.0 Transformation geschaffen werden. Das Projekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die vielschichtigen Herausforderungen des digitalen Wandels anzugehen und erste Lösungsansätze zu entwickeln. Ausgehend von der grundlegenden Frage: "Was hat die Digitalisierung mit meinem Unternehmen und unserem Geschäftsmodell zu tun?" wird das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Unter der Leitung der Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH Lübeck werden im...2021-01-2524 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGeZu 2021 - Neujahresfolge | Was waren die Erfahrungen 2020 und wie geht es 2021 weiterIn der Neujahresfolge des GeZu Podcasts "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen wir über unsere Erfahrungen mit KMU in 2020, über die Corona-Pandemie sowie das, was 2021 ansteht.2021-01-0923 minTALKSLOWTALKSLOW"S temnotou som sa zahrávala niekoľko rokov."Katarína Jurčišinová - Kukľová, dramatička a spisovateľka,  študovala na Akadémii umení divadelnú dramaturgiu a réžiu. Už Ako 19-ročná  bola spoluautorkou na divadelnom predstavení na Malej Scéne v Bratislave s názvom „Oktéto pána Gézu“.  Momentálne je dramatičkou pre Divadlo Exodus,  ale pracovné zameranie je záhradníctvo, kde objavila svoju najväčšiu vášeň, lásku, pokoj a ozajstnú radosť z práce. Katarína prešla obdobiami hlbokej temnoty. Ako sama hovorí: „Zmocnila sa ma vtedy veľmi zlá a temná energia, s ktorou som sa niekoľko rokov zahráv...2021-01-071h 03Gemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 Podcast"Mut" | Wie F#ckUp Nights Menschen und Unternehmen verbessern. Mit Jutta Jerlich & Barbara HilgertWir sprechen mit Jutta Jerlich über den Sinnn vvon FckUp Nights.Jutta Jerlich, die ursprünglich aus der Welt des IT Consulting kommt, lehrt heute als Dozentin an der technischen Universität Wien, ist Gründerin der Fuckup Night Basel, FUN Basel, zudem ist Jutta als Unternehmensberaterin sowie als Expertin für Innovation tätig.Herzlich Willkommen zu dem Podcast "Gemeinsam Zukunft gestalten" von dem Digitalisierungsprojekt GeZu 4.02020-12-0722 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 Podcast"Fehlerkultur in der Digitalisierung" | Digitalisierung im Mittelstand mit Dr. Philipp Ramin & Barbara HilgertHeute sprechen wir mir dem Experten für Digitalisierung und Innovation, Dr. Philipp Ramin vom Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Barbara Hilgert von GeZu 4.0 über die Themen Scheitern und Fehlerkultur in der Digitalisierung.Herzlich Willkommen zu dem Podcast "Gemeinsam Zukunft gestalten" von dem Digitalisierungsprojekt GeZu 4.02020-12-0124 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 Podcast"Richtig scheitern" | über eine gute Fehlerkultur in Unternehmen. Mit Anne Koark und Barbara HilgertHerzlich Willkommen zu dem Podcast "Gemeinsam Zukunft gestalten" von dem Digitalisierungsprojekt GeZu 4.0Heute sprechen wir mir der Expertin fürs Scheitern Anne Koark, internationale Keynote Speakerin und Autorin, und Barbara Hilgert von GeZu 4.0 über die Themen Scheitern und Fehlerkultur in Unternehmen.2020-11-2224 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastEröffnung der LEx_Labore | Was bieten die LEx-Labore KMU Unternehmen? | Petra Zander, Thomas Wildermuth & Sven LöbelEine neue Folge des „Gemeinsam Zukunft gestalten“ Podcasts vom Digitalisierungsprojekt geZu 4.0.Heute sind mehrere Experten zu Gast. Wir sprechen über das KickOff Event vom LEx-Labor, welchem am 20.11 stattfindet. Das LEx steht hierbei für Lern- und Experimentierraum. In den Lex-Laboren werden drei Themenbereiche angeboten. Einmal Digitale Kollaboration, als zweites Betriebliches Gesundheitsmanagement und Change und als drittes Change und Oranisationsentwicklung. 

Dafür haben wir hier drei Experten zu Gast.Unser Experten sind: Petra Zander- Geschäftsführende Gesellschafterin von „Wachstum für Mensch und Organisation, zudem ist Petra Tätig beim VDSI im Fachbereich Psyche und betriebliche Gesundheit am Arbeitsplatz.Thomas wildermuth - Inte...2020-11-0919 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 Podcast"Bilanzen der Zukunft" | Wie misst man immaterielle Werte in einer Bilanz? Mit Barbara Hilgert und Eric BahrHerzlich Willkommen zu dem Podcast "Gemeinsam Zukunft gestalten" von dem Digitalisierungsprojekt GeZu4.0.Heute mit einer besonderen Folge mit Barbara Hilgert aus dem Experimentierraum Lübeck und Eric Bahr, vielseitiger Unternehmer und Teilnehmer des Lübecker Experiementierraumes aus Lübeck. Wir sprechen über das vorangegangene Event „Bilanzen der Zukunft“ in Zusammenarbeit mit QuartaVista.Wir wollen heute über Veranstaltung „Bilanzen der zukunft sprechen“ Ein Veranstaltung von GeZu4.0. und Quartavieasta.2020-10-2626 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastBaugewerbe | Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen mit Dr. Achim LooseIn Folge #4 ist Dr. Achim Loose aus dem Experimentierraum Nordrhein-Westfalen im Podcast.Achim berichtet von seinem Experimentierraum: Baugewerbe.Achim berichtet darüber, wie er gemeinsam mit den Unternehmen an Digitalisierungsthemen arbeitet und wie die Teilnehmer seines Experiementierraums es geschafft haben, eine gemeinsame Plattform zu nutzen, in welcher Sie große Projekte als Netzwerk abbilden können. Zudem erzählt Achim davon, dass viele Unternehmer zuerst ihre Prozesse sauber strukturieren und dokumentieren sollten, bevor sie diese digitalisieren wollen.2020-10-1223 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastHandwerk | Erfahrungen aus dem Saarland mit Joachim BerendtIn Folge #3 ist Joachim Berendt aus dem Experimentierraum Saarland im Podcast.Joachim berichtet von seinem Experimentierraum: Handwerk.Es wird darüber gesprochen, wie Handwerks-Unternehmen zusammen Digitalisierungsthemen erfahren und lernen können. Joachim berichtet auch über seine persönlichen Erfahrungen und warum das Handwerk eine so starke Mentalität in diesem Thema mitbringt.2020-09-2824 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastProduktion & Gesundheitswirtschaft | Erfahrungen aus Baden-WürttembergIn Folge #2 sind Angelika Stockinger und Ioannis Alexiadis aus dem Experimentierraum Baden-Württemberg im Podcast.Angelika und Ioannis erzählen von den zwei Experimentierräumen in Baden-Württemberg: Produktion und Gesundheitswirtschaft. Beide sprechen darüber, wie Unternehmen in diesen Experimentierräumen zusammen Digitalisierungsthemen lernen können und beide geben uns Ihre eigenen (Lern-Erfahrungen von den letzten 2 Projektjahren.2020-09-1424 minGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastGemeinsam Zukunft gestalten | GeZu 4.0 PodcastWas ist GeZu 4.0 | Erfahrungen aus Lübeck und NordwestmecklenburgIn Folge #1 sind Barbara Hilgert aus dem Experimentierraum Lübeck und Georg Helbig aus dem Experimentierraum Nordwestmecklenburg.Barbara und Georg erzählen von dem Projekt GeZu 4.0, von den verschiedenen Experimentierräumen und ihren eigenen (Lern-)Erfahrungen, die sie in den letzten 2 Projektjahren gesammelt haben.2020-08-3020 minArbeit mit Muuße | Podcast für Unternehmer, Erfolg im Beruf und PersönlichkeitsentwicklungArbeit mit Muuße | Podcast für Unternehmer, Erfolg im Beruf und PersönlichkeitsentwicklungGeteiltes Wissen ist Macht – Barbara HilgertHerzlich Willkommen zu dem Podcast “Arbeit mit Muuße” mit Philipp Muuß aus Lübeck. Der Podcast, der mit Menschen spricht, die auf der Suche sind, das zu finden, oder bereits dort sind, was Sie wirklich wollen im Leben. Dieses Interview ist mit Barbara Hilgert. Barbara lebt und arbeitet in Schleswig-Holstein. Sie ist agile Coach, berät kleine und mittelständische Unternehmen zur Thematik digitalen Transformation und hat viel Know-How in den Bereichen Teamentwicklung und (New) Learning. „Wissen teilen ist Macht“ ist nicht nur ihre Lebensmaxime, die Entwicklung dieses Mindsets ist auch das Ziel ihrer Beratungen und Qualifizierungen: Die Ausbildung ei...2020-03-011h 03Espresso BeatsEspresso BeatsEspresso BeatsEen Hip Hop Stéck steet a fält dacks mam Choix vu sengem Haaptsample. Beim Jay-Z sengem "Hard Knock Life" ass dëst een Extrait aus dem Musical "Annie" vun 1977. Déi subtil Konscht vum Zitat ass um Rendez-vous am Twenty/Twenty. Wéi konnt dëse Song keng Nummer eent sinn? Dat freet sech de Marc Clement. D'Anne Georges ass Fan vu Men I Trust. De kanadesche weiblechen Dream Pop Trio huet viru Kuerzem neie Sound publizéiert. Passend bei d'Wieder a richteg verdreemt huet "Say, Can You Hear" e positiven Driff mat easy Danzbare Beats, deen an engems och d'An...2018-12-082h 50Séier lafen oder schwéier schaffenSéier lafen oder schwéier schaffenQuadriga-GespanA muenchen europäesche Stied steet e Quadriga-Gespan - e Won mat zwee Rieder, gezu vu véier Päerd - als klassesche monumentalen Dekor. Mir kucken d'Geschicht vun zwou där Skulpturen: d'Päerd op der Basilika San Marco zu Venedeg an op dem Brandenburger Tor zu Berlin. Béid goufe se vum Napoléon als Krichsgewënn op Paräis geschleeft - a mat vill patrioteschem Tamtam vun den Éisträicher respektiv de Preisen 1815 erëm hannescht op hir Plaz gestallt. De Mars Klein mat Hannergrënn.2018-02-2008 min