Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gemeinnutzige Hertie-Stiftung

Shows

Democracy@WorkDemocracy@WorkWie streiten wir besser, Regine Kreitz?In dieser Folge: Das interaktive KI-Tool „Conflict Coach" und Regine Kreitz von Table.Briefings Gendern, Klima, Migration – bei bestimmten „Reizthemen“ beobachten viele Expertinnen und Experten eine zunehmende gesellschaftliche Polarisierung. Mitunter ist sogar von Spaltung die Rede. Dabei ist ein konstruktiver Streit essenziell für eine funktionierende Demokratie, findet auch die Interviewpartnerin dieser Folge von „Democracy@Work“: Regine Kreitz, Director Communications and Strategy bei Table.Briefings und Präsidentin des Bundesverbands der Kommunikator:innen (BdKom). Im Gespräch mit Sophia Becker, Leiterin des BC4D, erklärt sie: Wie können wir wieder besser miteinander streiten? Warum ist das so wichtig fü...2025-07-2338 minDemocracy@WorkDemocracy@WorkWie spricht man über Werte, Eva Christiansen?Wie kommunizieren Unternehmen ihre Haltung angemessen und warum ist das wichtig? Das erklärt Kommunikations- und Ex-Merkel-Beraterin Eva Christiansen im Interview. Wie kommuniziert man als Unternehmen die eigene Haltung angemessen? Wo sollte man Meinung wagen und wo vielleicht nicht? Und welche Rollen spielen Führungspersonen und Mitarbeitende bei der Meinungsfindung und -äußerung? Diese Fragen stellen die Hosts Elisabeth Niejahr und Sophia Becker in dieser Folge an Eva Christiansen. Christiansen arbeitet bei FGS Global, einem Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in New York. Vorher war sie Medienberaterin von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel und hat unter anderem die Abteilung „Politische Planung, Innovation und Di...2025-04-1056 minDemocracy@WorkDemocracy@WorkWarum ist Demokratie das Fundament von NOMOS Glashütte, Judith Borowski?So demokratisch tickt NOMOS: In dieser Folge erzählt Gesellschafterin Judith Borowski, weshalb das Unternehmen NOMOS Glashütte Demokratie schon früh zum Grundprinzip erklärt hat und wie es dieses noch heute mit Leben füllt. Ein Jahr nach dem Mauerfall, 1990, wird NOMOS Glashütte im gleichnamigen Ort in Sachsen gegründet. Ohne Demokratie (und die Leidenschaft für Präzisionsuhren) gäbe es das Unternehmen also gar nicht, erzählt Gesellschafterin Judith Borowski. In dieser Folge von „Democracy@Work“ erklärt sie, wie NOMOS sein demokratisches Fundament seither wahrt und weiterentwickelt. Zum Beispiel: Indem NOMOS Teil des Busines...2025-03-2154 minDemocracy@WorkDemocracy@WorkWie können Start-Ups die Demokratie stärken, Moritz Schlageter?Demokratie im eigenen Unternehmen stärken - wie wird aus Haltung Handlung? Der Managing Partner von torq.partners berichtet. Anfang des Jahres 2024 sorgte die Correctiv-Recherche zum Treffen von hochrangigen AfD-Politikern, Rechtsextremen und Unternehmern für Massenproteste in ganz Deutschland. Auch bei Moritz Schlageter und seinem Team von torq.partners – einer Unternehmensberatung mit Fokus auf Finanzen und Personalfragen – löste sie einiges aus. Mitunter: den Wunsch, Demokratie im und mit dem eigenen Unternehmen zu stärken. In dieser Folge von „Democracy@Work“ berichtet Schlageter, welche Maßnahmen die Unternehmensberatung seither ergriffen hat, um diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen. Außerdem erklärt...2025-03-0738 minDemocracy@WorkDemocracy@WorkWarum gehört Demokratie zur Unternehmenskultur, Antje von Dewitz?Was passiert, wenn Mitarbeitende mitbestimmen, erklärt Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE. Der Arbeitsplatz ist ein Ort der politischen und demokratischen Sozialisation. Hier werden Entscheidungen getroffen, Mitglieder des Betriebsrats gewählt, oder im Pausenraum Fragen diskutiert. Wie eine demokratische Unternehmenskultur aufgebaut, gelebt und weiterentwickelt wird, das erfahren wir in dieser Folge von „Democracy@Work“. Die Hosts Elisabeth Niejahr und Sophia Becker sprechen dafür mit Antje von Dewitz, der Geschäftsführerin der Outdoormarke VAUDE. Das Unternehmen bezieht nach außen Stellung zu politischen Themen und arbeitet intern konsequent nach demokratischen Prinzipien. Außerdem erl...2025-02-2142 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#67 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Rechts-Links-Debatte geht am Ziel vorbei. Es geht um konstruktive Demokratie."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Für die letzte Sitzungswoche im Bundestag vor den Neuwahlen Ende Januar hatten sich die Abgeordneten ursprünglich nicht mehr viel vorgenommen. Wie wir heute wissen, kam es anders. Die Union hat zusammen mit der AfD für einen Antrag gestimmt, seither läuft eine der heftigsten Debatten nicht nur über Migrationspolitik, sondern auch über die Stabilität unserer Demokratie und die Kooperationsfähigkeit der demokratischen Mitte-Parteien. Über all das konnte ich in dieser Folge mit Katharina Beck noch nicht sprechen, da wir sie vor den Ereignissen aufgezeichnet haben. Ein Thema allerdings war auch...2025-02-0939 minDemocracy@WorkDemocracy@WorkWie zeigt man Haltung, Christian Kullmann?Über Corporate Political Responsibilty und die Haltung von CEOs mit Christian Kullmann von Evonik Unternehmerinnen und Unternehmer sollen ihr gesellschaftliches Engagement verstärken und der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken – das wünschen sich die Befragten des 2023 veröffentlichten Edelman Trust Barometers. Wie Unternehmen und besonders ihre Führungspersonen das tun können, darum geht es in dieser Podcastfolge von „Democracy@Work“. Wir sprechen zuerst mit Johannes Bohnen, Politologe und unter anderem Gründer von BOHNEN Public Affairs. Er erklärt, was es für Unternehmen und die Unternehmensführung bedeutet, Verantwortung zu tragen – also eine eigene „Corporate Political Responsibilty“ (kurz...2025-02-0750 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#66 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Frauen haben es wieder schwerer in der Politik."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit dem Angriff in Aschaffenburg bestimmt das Thema Migrationspolitik den Wahkampf. Der Ton wird schriller, die Maßnahmen werden es auch. Die CDU steht in der Kritik, die Brandmauer zur AfD brökeln zu lassen. Was bedeutet das für den Wahlkampf von Anikó Glogowski-Merten? Wie geht die FDP-Kulturpolitikerin mit der aktuellen Stimmungslage um und was kann sie als Demokratin dem Populismus entgegensetzen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem Thema: der Hut von Melania Trump, Trumpismus als Politikstil und der gesellschaftliche Rückschritt in Sachen Gleichberechtigung. Die Politik...2025-01-2740 minDemocracy@WorkDemocracy@WorkWie können Unternehmen aus ihrer Geschichte lernen, Matthias Berninger?Keine Demokratie ohne Erinnerung: Die Aufarbeitung der eigenen Unternehmensgeschichte Nur knapp zwei Prozent der Unternehmen, die während der Zeit des Nationalsozialismus tätig waren, haben ihre Rolle und Geschichte aus dieser Epoche aufgearbeitet, wie eine Studie zeigt. Zu diesen wenigen Unternehmen zählt auch der Agrar- und Pharmakonzern Bayer AG. Für ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Unternehmensgeschichte gründete die Bayer AG im Jahr 2023 die unabhängige Hans und Berthold Finkelstein Stiftung. Diese hat unter anderem das Ziel, die Erinnerungskultur innerhalb des Unternehmens zu stärken sowie Forschungs- und Erinnerungsprojekte zu den Verbrechen des Nationalsozialismus zu fördern un...2025-01-2448 minDemocracy@WorkDemocracy@WorkTrailer: Democracy@WorkDer neue Podcast des BC4D, dem Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und des Institute for Strategic Dialogue. An der Kaffeemaschine im Büro kommen Menschen mit unterschiedlichsten. Meinungen und Hintergründen zusammen, um über Berufliches, Privates und Politik zu sprechen. Das macht Demokratie aus. Was passiert, wenn man die auch noch gezielt fördert? Wenn Unternehmen Räume und Möglichkeiten schaffen, in denen Demokratie aktiv gelebt und gestärkt wird? Genau darum geht es in diesem Podcast. In sechs Folgen sprechen die beiden Hosts, Elisabeth Niejahr und Sophia Becker von der gemeinnü...2025-01-1702 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#65 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Wir wollen ein bezahlbares, sicheres Leben für alle. Das geht nur mit Klimaschutz."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Zuversicht und Vertrauen, das sind zwei der wichtigsten Bausteine in der Kampagne der Grünen für die kommende Bundestagswahl im Februar 2025. Vor drei Jahren sprachen die Grünen noch von einer Klimawahl, jetzt hat sich die Strategie offensichtlich geändert. Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, schreibt mit am Wahlprogramm ihrer Partei und erklärt in dieser Podcast-Folge, wie es zu dem Wechsel kam und was sie sich davon verspricht. Außerdem sprechen wir über Gesetze, die in der verbleibenden Zeit bis Februar noch verabschiedet werden könnten - und über...2024-12-1642 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#64 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Es ist befreiend, nicht mehr für die Kulturstaatsministerin geradestehen zu müssen."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Anikó Glogowski-Merten war immer eine Freundin der Ampel-Koalition - jetzt, nach dem Bruch des rot-gelb-grünen Bündnisses auf Bundesebene, hat auch die kulturpolitische Sprecherin der FDP genug. Worüber sie sich zuletzt am meisten geärgert hat und über wen, erzählt die Politikerin in der aktuellen Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Bei aller Ernüchterung und Enttäuschung, ist aber auch für Anikó klar: Sie möchte wieder Teil des nächsten Bundestags sein. Wie sie das trotz der schlechten Ausgangslage ihrer Partei schaffen möchte, darüber sprechen wir auch in die...2024-12-0839 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#63 Ye-One Rhie, SPD: "Das Ampel-Ende war für mich eine Mischung aus Enttäuschung und Erleichterung."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Und da war es plötzlich aus: Am Mittwoch vor einer Woche hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Ampel-Koalition mit der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner beendet. Für viele Politikerinnen und Politiker kam das trotz der Streitigkeiten überraschend, sie müssen nun sehr schnell neu für die Bundestagswahl 2025 planen. Der Wahlkampf hat über Nacht begonnen. Was bedeutet das für die SPD-Abgeordnete Ye-One Rhie? Wie hat sie das Ampel-Ende erlebt und was möchte sie in der verbleibenden Zeit noch erreichen? Darüber habe ich mit der SPD-Mobilitäts- und Wissenschaftspolitikerin in ihrem B...2024-11-1744 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#62 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Am meisten nervt mich an den politischen Debatten die ständige Polarisierung."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der politische Betrieb in Berlin hat nach der Sommerpause so angefangen, wie er geendet war: Die Ampel bestimmt mit Streit die Schlagzeilen. Hält die Koalition? Das ist auch in dieser Woche die große Frage in Berlin. Bei den Grünen haben wiederum die jüngsten Wahlergebnisse für Turbulenzen gesorgt, die beiden Parteivorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour sind zurückgetreten, ein neuer Vorstand muss gewählt werden. Für Katharina Beck, die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, steht trotz allem fest: Sie will im kommenden Jahr erneut für den Bundes...2024-11-0543 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastReihenfolge und hochwirksame Therapien in der MS-Behandlung mit Prof. Tomas KalincikProf. Kalincik gibt Einblicke in die Statistik und erklärt, warum die meisten MS-Patienten von hochwirksamen Therapien profitieren. Hier kannst Du das komplette übersetzte Interview nachlesen: https://ms-perspektive.de/269-tomas-kalincik Tomas Kalincik ist Professor für Neurologie und angewandte Statistik an der Universität Melbourne und dem Royal Melbourne Hospital in Australien. Er befasst sich mit Behandlungssequenzen, um die beste Strategie für eine optimale Langzeitprognose für MS-Patienten zu wählen. Im Interview erklärt er, wie komplex und schwierig dies ist und warum es trotzdem meist sinnvoll ist, sich für eine hochwirksame Behandlun...2024-09-161h 00MS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastKognitive Rehabilitation bei progredienter MS. Einblick in die CogEx-Studie mit Prof. Anthony FeinsteinDie CogeX-Studie untersuchte wie kombiniertes aerobes und kognitives Training auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit von PMS-Patienten wirkt. Hier findest Du den kompletten Beitrag zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/263-cogex Heute spreche ich mit Prof. Dr. Anthony Feinstein über die Ergebnisse der CogeX-Studie, die sich auf die Verbesserung der kognitiven Funktionen, insbesondere der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Patienten mit fortschreitender MS konzentrierte. Schon in der Anfangsphase der MS, wenn bei den Betroffenen ein klinisch isoliertes Syndrom diagnostiziert wird, treten in etwa 30 % der Fälle kognitive Probleme auf. Mit dem Fortschreiten der Multiplen Sklerose nimmt dieser Anteil stetig zu un...2024-08-0533 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#61 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Im Plenum gibt es häufiger abfällige Zwischenrufe, wenn eine Frau am Rednerpult steht"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der Frauenanteil im Deutschen Bundestag ist gestiegen, respektiert werden weibliche Abgeordnete immer noch nicht von allen. Besonders aus den rechten Flügeln des Parlaments sind Frauen und queere Personen mit abwertenden Zwischenrufen und persönlichen Angriffen konfrontiert. Diese Momente zählen zu denjenigen, an die sich Anikó Glogowski-Merten am Ende ihres dritten Jahres im Bundestag nicht gerne erinnert. Wie sie damit umgeht und an welche Sitiuationen sie sich gerne zurückerinnert, das verrät die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion in dieser Folge. Außerdem gibt sie im restlichen Zwischenbilanz-Fragebogen zur Sommerpause Antworten auf die...2024-07-2932 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#60 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Ampel ist erstmal wieder auf grün geschaltet."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die parlamentarische Sommerpause hat begonnen, die Bundestagsabgeordneten haben bis September sitzungsfrei. Viele von ihnen nutzen die Zeit und treffen Menschen in ihren Wahlkreisen, so auch Katharina Beck, sie geht auf Sommertour in Hamburg. Zuvor hat die finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion für diese Podcastfolge noch ihre Zwischenbilanz des 3. Mandatsjahres gezogen und folgenden Fragebogen beantwortet: An welchen Moment / welche Situation in diesem dritten Jahr im Bundestag erinnern Sie sich gerne? An welche nicht? Was können Sie nach diesem dritten Jahr im Bundestag besser als zuvor? Was würden Sie rück...2024-07-1626 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#59 Ye-One Rhie, SPD: "Wir müssen klarer kommunizieren, was wir tun, warum wir es tun und was es bringt."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Im Bundestag in Berlin naht die Sommerpause, für die Abgeordneten beginnt ab Mitte Juli die sitzungsfreie Zeit. Wie gewohnt nutzen wir hier im Podcast die Pause, um eine Zwischenbilanz zu ziehen und auf das dritte Jahr des Mandats zurückzublicken. Den Anfang macht Ye-One Rhie. Die 36-Jährige ist in Aachen stellvertretende Vorsitzende der SPD, in Berlin ist sie Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, außerdem Mobilitätsexpertin. In dieser Folge beantwortet sie folgende Fragen: An welchen Moment / welche Situation in diesem dritten Jahr im Bundest...2024-06-2835 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast#257: Autologe Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS. Fakten und Erfahrungen mit Dr. Roland MartinDr. Roland Martin, Experte für autologe Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS, teilt Fakten und seine Erfahrungen mit der Therapieform. Alle Fragen und Antworten zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/257-roland-martin Diesmal spreche ich mit dem emeritierten Arzt Prof. Dr. Roland Martin über die bisherigen Erkenntnisse zur autologen Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS-Patienten und über seine Erfahrungen. Als ehemaliger Leiter der Abteilung für Neuroimmunologie und MS-Forschung am Universitätsspital Zürich hat er maßgeblich dazu beigetragen, diese Induktionstherapie in der Schweiz zu etablieren und zu einer Kassenleistung zu machen. Doch an Ruhestan...2024-06-2428 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast#254: Personalisierte Medizin bei MS mit Dr. Barry SingerPersonalisierte Medizin bei MS hält Dr. Barry Singer für den besten Weg. Er erklärt die Vorteile und teilt seine Erfahrungen. Das komplette Interview kannst Du auf meinem Blog nachlesen: https://ms-perspektive.de/254-barry-singer Dr. Barry Singer gibt Einblicke und Ausblicke in die personalisierte Medizin für Menschen mit Multipler Sklerose. Außerdem gibt er einen Vorausblick auf künftige Behandlungsmöglichkeiten. Barry Singer ist ein führender MS-Experte, der regelmäßig klinische Studien durchführt. Er hat im Laufe der Jahre große Veränderungen in der MS-Behandlung miterlebt und bietet seinen Patienten ein...2024-06-0336 minDie PolitikerinnenDie PolitikerinnenSpezial #5, Rebekka Müller, VOLT: "Wir müssen es schaffen, dass rechtsextreme Kräfte keine Chance in Europa haben."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Frauen wählen tendenziell nicht nur eher progressive Parteien, sie engagieren sich auch stärker in progressiven Parteien - zumindest ist dies im Europaparlament in Brüssel zu beobachten. Eine von ihnen, die sich künftig dort engagieren möchte, ist die Projektmanagerin Rebekka Müller. Sie gehört zum vierköpfigen Spitzenkteam der paneuropäischen Partei VOLT für die Europawahl am kommenden Sonntag und möchte sich als Abgeordnete künftig in Brüssel vor allem für den Klimaschutz einsetzen. Welche Erfahrungen sie bisher in der Politik gemacht hat - als Bundesvo...2024-06-0144 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastNourand – Die Entschlüsselung des Ernährungscodes bei MS mit Dr. Mireia SospedraDen Ernährungscode für MS knacken. Das Nourand-Projekt mit Dr. Sospedra entdecken. Wie, was und wann man bei Multipler Sklerose essen sollte. Den kompletten Beitrag zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/251-nourand Diesmal ist Mireia Sospedra mein Interviewgast und wir sprechen über Nourand, eine Informationsplattform für Multiple-Sklerose-Patienten, die auf der Suche nach vertrauenswürdigen Informationen über eine gesunde Ernährung sind. Eines der Dinge, die ein MS-Betroffener selbst beeinflussen kann, ist die Ernährung – was er essen und wie er es zubereiten soll. Und je mehr wir über das Darmmikrobi...2024-05-1321 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#58 Ye-One Rhie: "TikTok ist nicht der Schlüssel, um die AfD klein zu kriegen."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der Kanzler versucht es auf TikTok, Medien versuchen es weiter mit diversen Talkformaten: Wie lässt sich der Kommunikationsstrategie der AfD etwas entgegensetzen? Und wie gewinnt man ihre Wählerschaft zurück? Darüber spreche ich in dieser Folge gut vier Wochen vor der Europawahl mit Ye-One Rhie. Die Bundestagsabgeordnete aus Aachen ist sich sicher: Die Demos und der Protest gegen rechts werden nur etwas nützen, wenn sie auch in die Wahlurnen getragen werden. Warum sie aber skeptisch ist, ob Demokraten bei der Europawahl wirklich die Gewinner sein werden, das erklärt sie...2024-05-0940 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#57 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Das Papier zur Erinnerungskultur von Claudia Roth ist für den Papierkorb."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten An diesem Wochenende hat die FDP auf ihrem Bundesparteitag in Berlin ein 12 Punkte-Programm für eine Wirtschaftswende verabschiedet - die Koalitionspartner SPD und Grüne lehnen das klar ab. Es gibt also weiter viel Dissens in der Ampel, einige erwägen schon den Exit. Was hält Anikó Glogowski-Merten als klare Anhängerin der Ampel davon, steht sie noch zu der Koalition? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Unser zweites großes Thema ist die Kulturpolitik, die auch die Auswirkungen der vielen Krisen und Kriege weltweit, aber vor allem im Nahen Osten zu...2024-04-2845 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#56 Ye-One Rhie, SPD: "Eine Lieblingsfrage lautet: Wie viel verdienen Sie?"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Was denken Schülerinnen und Schüler über Politik? Interessiert es sie überhaupt, was eine Abgeordnete in Berlin und im Wahlkreis macht? Um das herauszufinden, muss man nicht unbedingt auf TikTok sein – man kann auch einfach in die Schulen gehen. Genau das macht Ye-One Rhie regelmäßig. Welche Fragen und Erkenntnisse sie dort erwarten, das erzählt die SPD-Abgeordnete in dieser Folge. Unser zweites großes Thema ist eines der schwierigsten für die SPD: In welchem Umfang und mit welchen Mitteln soll die Ukraine bei ihrem Verteidigungskampf gegen Russland unterstützt werden? Darü...2024-03-3029 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#55 Katharina Beck, B90/ Die Grünen: „Ich halte es für falsch, Vernunft und Gefühl in der Politik immer zu trennen."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit den Landtagswahlen in Bayern und Hessen ist klar: Wahlen werden auch auf TikTok gewonnen. Daher bespielt Katharina Beck nun auch einen Kanal auf der Social-Media-Plattform. Viele, auch in ihrer Partei, den Grünen, haben das lange Zeit abgelehnt. Wie kann man den dort übermächtigen AfD-Positionen etwas entgegensetzen und dabei seriös bleiben? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem derzeit größten Projekt der finanzpolitischen Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, dem Wachstumschancengesetz - und der damit vebundenen machtpolitischen Frage: Wie bekommt man CDU-/CSU-g...2024-03-1836 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast#240: Wie Bewegung MS-Symptome lindert und das Immunsystem stärkt mit Prof. Ulrik DalgasProf. Ulrik Dalgas erläutert wie Bewegung MS-Symptome von Patienten lindert und sich positiv auf das Immunsystem auswirkt. Hier geht es zum vollständigen übersetzten Interview zum Nachlesne auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/240-ulrik-dalgas Heute spreche ich mit Prof. Dr. Ulrik Dalgas von der Universität Aarhus in Dänemark über die verschiedenen nachgewiesenen Auswirkungen von Bewegung auf das Immunsystem und die bestehenden Symptome von MS-Patienten. Eines ist ganz klar: Bewegung hilft bei der symptomatischen Behandlung und der Aufrechterhaltung oder bestmöglichen Wiederherstellung eines guten körperlichen und geistigen Zustands. Die erreichbaren Ziele ri...2024-02-2654 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#54 Anikó Glogowski-Merten, FDP: „Jetzt ist nicht die Zeit, um unpolitisch zu sein. Das gilt auch für die Kunst.“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Berlinale hat AfD-Politiker*innen wieder ausgeladen, viele Kulturschaffende und Kulturinstitutionen bekennen sich aktiv zur Demokratie. Umgekehrt werden Kulturveranstaltungen immer wieder wegen antisemitischer Vorfälle abgesagt. Wie politisch soll und darf die Kultur sein? Und wann muss sie vor politischer Vereinnahmung geschützt werden? Darüber spreche ich mit Anikó Glogowski-Merten in dieser Folge meines Podcasts. Zum Glück gibt es in diesen schwierigen Zeiten auch gute Nachrichten: Das iranische Regime hat Mansour Dehmordeh auf Kaution freigelassen, Anikó hat eine politische Patenschaft für ihn übernommen. Über die Chancen und Risiken ihres Engagemen...2024-02-2536 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#52 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Mein Motto für dieses Jahr heißt Standhalten."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Für Anikó Glogowski-Merten hat das Jahr nach einer kurzen Verschnaufpause turbulent begonnen: Die Heimatregion der Kommunalpolitikerin, Braunschweig und große Teile Niedersachsens, waren von Hochwasser betroffen. Dann brachten Landwirt*innen im ganzen Land mit tonnenschweren Traktoren ihren Unmut über die aktuelle Politik zum Ausdruck. Eigentlich ist es nicht das Fachgebiet der kulturpolitischen Sprecherin der FDP, aber die Proteste beeinflussen auch ihre Arbeit: Erschwert das lautstarke Pochen auf Interessen nötige gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen? Bleibt genügend politischer Gestaltungsspielraum? Außerdem blicken wir ins Superwahljahr 2024 und darauf, was sich Anikó als Polit...2024-01-1840 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#51 Ye-One Rhie, SPD: „Geduld und Empathie dürfen uns im politischen Geschäft nicht abhandenkommen.“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Zum Ausklang dieses turbulenten Jahres blickt Ye-One Rhie noch einmal zurück auf den Streit um den Haushaltskompromiss, den die Ampel-Regierung im Dezember vorgelegt hat. Sie findet: Die rote Linie Schuldenbremse, das ist das absolut falsche Zeichen. Denn egal, wo gekürzt werde, es treffe immer auch Menschen, die es sich nicht leisten könnten. Außerdem spricht die SPD-Abgeordnete über das Seeheimer Strategiepapier zur Bildungspolitik, an dem sie mitgearbeitet hat: Warum sollte das Bafög reformiert werden? Und welche Aufgabe hat der Staat, wenn es um Auftsieg und Teilhabe von jungen Mensch...2023-12-3134 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#50 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Klimaschutz ist die beste Fluchtursachenbekämpfung."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Als finanzpolitische Sprecherin ist Katharina Beck zwar nicht direkt für den Haushalt der Regierung zuständig, mit der Frage, wie die ökologische Transformation finanziert werden soll, dafür um so mehr. Wie kann die Wirtschaft CO2-neutral und wettbewerbefähig bleiben? Sollte die Schuldenbremse reformiert werden? Und woher sollte ihrer Ansicht nach das fehlende Geld aus dem Klimatransformationsfond kommen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem geht es zum Ausklang dieses Krisen- und Kriegsjahres um die Belastungen, die ein permanenter Krisenmodus mit sich bringen kann: Wie schützt man sich als...2023-12-2343 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#49 Ye-One Rhie, SPD: "Am gefährlichsten finde ich derzeit die Diskussion über Ausbürgerungen."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Lässt unsere Gesellschaft genügend Raum für Solidarität und die Sorge um die Menschen im Gaza-Streifen? Ye-One Rhie findet, dass viel zu lange zu wenig differenziert wurde zwischen dieser Sorge und einer Unterstützung der Hamas. Inwieweit trägt auch die Politik Verantwortung dafür? Darüber spreche ich mit der SPD-Abgeordneten in dieser Podcast-Folge. Außerdem haben wir uns für einen kurzen Moment der Erleichterung über die Entlassung des inhaftierten iranischen Rappers Toomaj Salehi unterhalten. Mitte November hatte ihn das iranische Regime überrraschend auf Kaution freigelassen. Nur eineinhalb W...2023-12-1035 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast#228: Motorisch-kognitives Risikosyndrom (MCR) bei MS. Interview mit Dr. Alon KalronDas motorisch-kognitive Risikosyndrom (MCR-Syndrom) entsteht wenn sowohl kognitive als auch körperliche Symptome, das Sturzrisiko erhöhen. Hier gelangst Du zum Blogbeotrag, wo Du das vollständige Interview nochmals nachlesen kannst: https://ms-perspektive.de/228-alon-kalron Dieser Beitrag beruht auf meinem Interview mit Dr. Alon Kalron über das motorisch-kognitive Risikosyndrom (MCR) und was es für Menschen mit MS bedeutet. MCR beschreibt die Kombination von körperlichen und kognitiven Symptomen, die zusammen mit der Angst vor Stürzen zu einer höheren Wahrscheinlichkeit führen, tatsächlich zu stürzen. Du kannst dir vorstellen, dass es viel besser...2023-12-0429 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#48 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Ich kämpfe weiter für ein Staatsziel Kultur! Der Bund muss für Kultur einstehen.“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Israels Kampf gegen die Hamas, wachsender Antisemitismus auch in Deutschland, Wahlniederlagen der FDP, ein Haushaltsloch von 60 Milliarden Euro und ein überraschendes Nein der Union zum Vorhaben, die Kultur als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern: Der politische Alltag von Anikó Glogowski-Merten bietet zurzeit wenig Anlass zur Freude. Wie geht sie als Abgeordnete mit den vielen Krisen weltweit um? Und was wird aus ihrem Herzensprojekt, dem Staatsziel Kultur? Darüber habe ich mit der kulturpolitischen Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion in dieser Folge gesprochen. Zu all diesen beruflichen Herausforderungen kam im Oktober noch ein privater Schicksalsschlag: Ani...2023-12-0347 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#47 Ye-One Rhie, SPD: „Das ist absoluter Rassismus, was muslimisch gelesene Politiker*innen gerade erleben.“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Das Massaker der Hamas am 7. Oktober in Irsael erschüttert auch die Gesellschaft in Deutschland, die Folgen spürt Ye-One Rhie bis in den Deutschen Bundestag. Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern in den Bereichen Einwanderung, Integration und Demokratieförderung wird plötzlich die Kompetenz abgesprochen, nur weil sie einen muslimisch gelesenen Namen tragen. Gleichzeitig schürt die Opposition Vorurteile gegenüber Flüchtenden aus dem Gazagebiet. Wie kann man in dieser aufgeheizten Stimmung gute Politik machen? Und wie wahren wir die demokratischen Grundsätze? Darüber spreche ich mit der SPD-Abgeordneten aus Aachen in dieser Fo...2023-11-1732 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#46 Katharina Beck, B90/Grüne: "Wir müssen die Menschen da adressieren, wo ihre Sorgen sind – mit positiven Emotionen."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Für Katharina Beck hat das dritte Mandatsjahr nach der Sommerpause turbulent begonnen: Vier Steuergesetze sind in Arbeit, zwei Landtagswahlen in Bayern und in Hessen brachten für ihre Partei Verluste und der brutale Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat der Welt einen weiteren, wohl langandauernden Krieg beschert. Wie geht die finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion mit all dem um? Und was kann die Politik den anti-demokratischen Tendenzen in unserer Gesellschaft entgegensetzen? Darüber sprechen wir in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen." Die Politikerin Katharina Beck: Kath...2023-10-2331 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#45: Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Warum bezeichne ich mich als Ossi? Ich könnte auch Brandenburgerin sagen."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Am Tag der Deutschen Einheit geht es auch im Podcast "Die Politikerinnen" um die Wiedervereinigung: um verpasste Chancen damals in der Wendezeit, aber auch um eine Generation junger Ostdeutscher, die sich nun politisch engagiert. Eine von ihnen ist Anikó Glogowski-Merten und mit der 41-Jährigen habe ich über ihre ostdeutsche Herkunft und ihre ursprüngliche Heimat, die Prignitz gesprochen. Denn die hat die FDP-Bundestagsabgeordnete während der Sommerpause besucht. Brauchen wir einen neuen Wendediskurs? Außerdem geht es in dieser Folge um eines der Herzensthemen der Kulturpolitikerin: die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kunst...2023-10-0336 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#44 Ye-One Rhie, SPD: "Geflüchtete zu Sündenböcken zu machen, ist der einfache Weg – aber nicht der ehrliche."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Sommerpause ist zu Ende, die Abgeordneten sind nach Berlin in den Bundestag zurückgekehrt. Und auch wir hier im Podcast "Die Politikerinnen" setzen unsere Gespräche fort. Los geht es mit der SPD-Abgeordneten Ye-One Rhie, die während der Sommerpause ganz wörtlich mit ihren Händen gearbeitet hat und dabei die politische Stimmung in ihrem Wahlkreis hautnah erfahren hat. Außerdem sprechen wir über das große Thema dieser Tage: Migration - und damit einhergehend leider auch Rassismus. Was kann Ye-One Rhie als Politikerin gegen Ressentiments und Rassismus bewirken? Die Po...2023-09-2334 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#43 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Die Bundeswehrmandate gehen mir nahe, auch weil der Krieg so nahegekommen ist."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der Bundestag macht immer noch Sommerpause, die Arbeit für die Abgeordneten beginnt dort wieder im September. Im Podcast nehmen wir das zum Anlass für eine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen? Diese Fragen beantwortet heute Anikó Glogowski-Merten. Die 41-jährige Kulturwissenschaftlerin ist Mitglied in gleich drei Ausschüssen: Kultur, Klimaschutz und Energie sowie im Auswärtigen Ausschuss. Zudem engagiert sie sich ehr...2023-08-2132 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#42 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Brandmauer muss auch bei der Methode stehen, das heißt: nicht lügen."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit Anfang Juli macht der Bundestag in Berlin Sommerpause, bis September werden keine Sitzungen stattfinden. Im Podcast nehmen wir das wieder zum Anlass für eine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen? Diese Fragen beantwortet heute Katharina Beck. Die 41-Jährige ist finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, vor ihrem Einzug in den Bundestag war sie als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Ob...2023-08-1445 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#41 Ye-One Rhie, SPD: "Wir haben endlich ein modernes Einwanderungsgesetz - das modernste, das Deutschland je hatte!"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Anfang Juli hat im Bundestag die Sommerpause begonnen, in den nächsten Wochen werden keine Sitzungen stattfinden. Im Podcast nehmen wir das erneut zum Anlass für eine kleine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen? Diese Fragen beantwortet heute Ye-One Rhie. Die 35-Jährige ist Mobilitätsexpertin und Mitglied im Wissenschaftsausschuss, bis vor kurzem war sie auch als Ratsfrau in der Aachener Kommun...2023-07-2020 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Patenprogramm in München. Interview mit der Initiatorin Nadja BirkenbachNadja Birkenbach hat in München das MS-Patenprogramm gestartet, da Betroffene Neudiagnostizierte emotional am besten verstehen. Hier entlang zum Blogbeitrag, der die schriftlichen Antworten auf meine Fragen beinhaltet: https://ms-perspektive.de/MS-Patenprogramm Diesmal spreche ich mit Nadja Birkenbach über das von ihr initiierte MS-Patenprogramm am Klinikum rechts der Isar in München. Nadja war bei ihrer Diagnose in 2015 tief erschüttert und hatte große Ängste vor der Zukunft. Als sie im Dezember 2021 nach ihrer großen jährlichen Untersuchung am MS-Zentrum von einer jungen Frau angesprochen wurde, der es emotional extrem schlecht ging, entstand die Idee...2023-07-1049 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#40: Geld, Macht, Politik: Wer regiert? Session mit "Die Politikerinnen" auf der re:publica 2023Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ob soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit für Frauen, Aufwertung von Care-Arbeit, Klimaschutz, Bildung oder Kultur: All diese gesellschaftlichen Bereiche spielen in Haushaltsdebatten der Parlamente oft eine untergeordnete Rolle. Sie haben im Vergleich zu anderen Bereichen wie Wirtschaft oder Verkehr kaum eine Lobby. Warum ist das so? Und vor allem: Wie kann sich das ändern? Diese Fragen habe ich im Live-Podcast auf der diesjährigen re:publica mit der Bundestagsabgeordneten und kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Anikó Glogowski-Merten, diskutiert. Ye-One Rhie, Mobilitäts- und Wissenschaftsexpertin der SPD, und Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin der Frakt...2023-06-2828 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#39 Ye-One Rhie, SPD: "Meine Patenschaft für Toomaj Salehi hat gerade Priorität, ich fühle mich sehr verantwortlich."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ye-One Rhie hat für den inhaftierten iranischen Rapper Toomaj Salehi eine politische Patenschaft übernommen. Das heißt, sie setzt sich öffentlich für die Freilassung von Salehi und für demokratische Werte ein. Manchmal bringt das schwierige Entscheidungen mit sich, zum Beispiel die Frage, ob man Videomaterial des iranischen Regimes auf Social Media weiterverbreiten soll oder nicht. Kurz vor unserem Gespräch Mitte Mai hatte das iranische Regime zudem gerade drei Todesurteile gegen politische Gefangene vollstreckt: Wie zuversichtlich ist Ye-One Rhie, dass ihre Patenschaft ein Leben retten kann? Darüber sprechen wir unte...2023-06-0430 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#38 Katharina Beck, B90/Die Grünen: „Macht kann auch anstrengend sein, aber wer Dinge verändern will, braucht Macht.“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten In dieser Folge geht es wieder ins Jakob Kaiser Haus, zu Katharina Beck, der finanzpolitischen Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion. Auch sie hat das alles bestimmende Grünen-Thema der vergangenen Wochen sehr beschäftigt: die Personalie des Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium Patrick Graichen. Am Mittwochabend nun ist er nach langer Debatte doch zurückgetreten, der Grund: Verstöße gegen die Compliance-Regeln bei der Vergabe von Posten. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs war er noch im Amt, daher war sein Rücktritt noch kein Thema. Über die Vermittlung grüner Politik und die Kampagnen g...2023-05-1940 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#37 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "China hat sich verändert, unsere deutlichen außenpolitischen Worte finde ich richtig."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten In dieser Folge gehen wir mit Anikó Glogowski-Merten auf Reisen - zwar nicht physisch, aber gedanklich. Denn die Politikerin ist nicht nur kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, sondern auch Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und hat kürzlich auf einer Delegationsreise Außenministerin Annalena Baerbock nach China und Südkorea begleitet. Wie sie das Land erlebt hat und unter welchen Bedingungen Kultur- und Medienschaffende in China arbeiten können, darüber sprechen wir in dieser Folge. Eine private Dimension gab es bei Anikós Reise ebenfalls: Ihr verstorbener Mann hatte über China promoviert. Inwiefern...2023-04-2233 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#36 Ye-One Rhie, SPD: „Offene Briefe und Anschuldigungen, diesen Stil wollten wir uns als SPD nicht erlauben.“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Machtpolitische Streitigkeiten, inhaltliche Auseinandersetzungen wie etwa um die Kindergrundsicherung und persönliche Beweggründe, sich politisch zu engagieren: In dieser Folge spreche ich mit Ye-One Rhie über die ganze Bandbreite, die Politik zu bieten hat. Besonders wichtig war ihr zuletzt unter anderem die Mitarbeit an einem Strategiepapier ihrer Partei zur Migrationspolitik. Denn die 35-Jährige weiß nur zu gut, wie es sich anfühlt, wenn sich die eigene Familie von einer Duldung zur nächsten zittern muss. Wie sie sich eine gute Migrationspolitik vorstellt, erklärt sie in dieser Folge. Außerdem wird es p...2023-04-0742 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#35 Anikó Glogowski-Merten, FDP: „Da wurde ein Beschluss gefasst, ohne die Menschen mitzunehmen – das regt mich auf!“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Für gewöhnlich wirkt Anikó Glogowski-Merten selbst dann gelassen, wenn es politisch für ihre Partei nicht gut läuft. Doch die letzte Ratssitzung in Braunschweig hat die FDP-Abgeordnete, die sich auch als Ratsfrau ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert, sprachlos gemacht. Wie es dazu kam, erzählt sie in dieser Folge des Podcasts. Weshalb sie Kommunalpolitik für die Basis von Vertrauen der Bürger*innen in die Politik generell hält, darüber sprechen wir ebenfalls. Weiteres großes Thema ist die FDP und ihre Profilierungsversuche - in Niedersachsen und in der Ampel in Be...2023-03-2740 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#34 Ye-One Rhie, SPD: „Parteien müssen für Diversität im Parlament sorgen – nicht der Bundestag.“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Dass Ye-One Rhie im September 2021 in den Bundestag eingezogen ist, verdankt sie auch der CSU. Die SPD-Abgeordnete erhielt eines der vielen Ausgleichsmandate, die ein CSU-Wahlkreisgewinn nach sich zog. Die 35-Jährige hat diese Woche trotzdem für die Wahlrechtsreform und die Verkleinerung des Bundestags des Bundestags gestimmt - auch wenn sie von der bisherigen Regelung profitiert hat. Wie steht sie zur Reform? Darüber sprechen wir in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Außerdem geht es um ein Dauerproblem in Deutschland: die Bürokratie. Wie sie die Umsetzung von politischen Entscheidungen verzö...2023-03-1939 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#33 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Kindergrundsicherung zu blockieren, fände ich verantwortungslos."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Auch Katharina Beck beschäftigt als finanzpolitische Sprecherin zurzeit ein großer Streitpunkt im Haushalt der Bundesregierung: die Kindergrundsicherung. Eigentlich hatte sich die Ampel im Koalitionsvertrag darauf verständigt, nun meldet die FDP Bedenken gegen das Vorhaben an. Wie setzt man sich da durch? Was hat Vorrang in der Politik: Sicherung von Macht oder Werte? Darüber sprechen wir unter anderem in dieser Folge. Zweites großes Thema ist das Wahlergebnis in Berlin und der voraussichtliche Verlust der Regierungsbeteiligung der Grünen. Wie könnte die Partei eine Mehrheit für ihre Ziele, z...2023-03-0532 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#32 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Es ist wichtig, Perspektiven für Frauen in den außenpolitischen Diskurs einzubringen.“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Anikó Glogowski-Merten ist nicht nur kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, sondern auch Mitglied des Auswärtigen Ausschusses. Unser Thema dieser Podcastfolge ist daher unter anderem die feministische Außenpolitik. Diese zielt darauf, die Rechte von Frauen weltweit zu achten und ihre Repräsentanz stärken. Nächste Woche wird Außenministerin Annalena Baerbock neue Leitlinien für diese Außenpolitik vorstellen. Anikó Glogowski-Merten hat Baerbock bereits auf Delegationsreisen begleitet und sich mit Parlamentarierinnen anderer Länder unter anderem zu diesem Thema ausgetauscht. Was sie von den neuen Leitlinien hält, erklärt sie in dieser Fol...2023-02-2140 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#31 Ye-One Rhie (SPD): "Es tut auch der SPD gut, wenn sie um Stimmen von 16-Jährigen werben muss."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ye-One Rhie war 22 Jahre alt, als sie zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl ihr Kreuz machen durfte. Viel zu spät, findet die heute 35-Jährige und setzt sich als Bundestagsabgeordnete nun für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ein. Was aus ihrer Sicht dafür spricht, verrät sie in dieser Folge des Podcasts. Außedem geht es um ihre anderen politischen Herzensthemen: das 49-Euro-Ticket als einen Baustein einer neuen Mobilitätspolitik und ihr Engagement für politische Gefangene in Iran. Und weil Februar für eine Aachnerin selbstverständlich auch eine...2023-02-1130 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#30 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Wir Grüne kämpfen für den Klimaschutz, haben aber oft keine Mehrheit dafür.“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Trotz aller Krisen wächst die Wirtschaft in Deutschland leicht – auch für Katharina Beck ist das ein Ergebnis der Ampel-Politik. Wie sie mit polemischer Kritik der Union daran umgeht, erzählt die finanzpolitische Sprecherin der Grünen in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Außerdem sprechen wir über das Reizthema der Grünen in diesem noch jungen Jahr: das Dorf Lützerath und den Braunkohleabbau. Bekommt man Klimaschutz, wenn man die Grünen gewählt hat? Last but not least wird es auch in dieser Folge wieder persönlich: Katharina Beck spricht...2023-01-2825 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#29 Ye-One Rhie, SPD: "Wir werden Impact haben, aber können nicht jedes Menschenleben retten - das belastet auch."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ye-One Rhie war eine der ersten Bundestagsabgeordneten, die Patenschaften für politische Gefangene in Iran übernommen haben. Wie wird man dieser Verantwortung gerecht? Und wie geht man mit all der Hoffnung um, die man damit auch weckt? Darüber spricht die 35-Jährige offen in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Getroffen haben wir uns diesmal an einem besonderen Ort: ihrem Berliner zu Hause. Rhie wohnt in einer Wohngemeinschaft mit den beiden SPD-Abgeordneten Lena Werner und Brian Nickholz. Was zeichnet diese neue Generation im Bundestag aus? Und welche Rolle spielen Konkurrenz und Vert...2023-01-1945 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#28 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Wir reden jetzt verstärkt über Mutterschutz für Kreative."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die erste Folge im neuen Jahr: Der Podcast "Die Politikerinnen" startet mit Anikó Glogowski-Merten, die ich in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus zum Interview getroffen habe. Seit gut einem Jahr ist die Kunstwissenschaftlerin kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion. Welche Herausforderungen bringt das kommende Jahr für die Kulturpolitik? Außerdem sprechen wir über die FDP, deren Slogan "Die Zukunft glaubt an uns" und Anikós persönliche, familiäre Ampel: Ihr Schwiegervater Gerhard Glogowski ist SPD-Mitglied und war Innenminister in Niedersachsen, ihr Mann ist Kommunalpolitiker in Braunschweig und Mitglied der Grünen. Wieviel Streit gi...2023-01-1337 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#27 Das war 2022 – der Jahresrückblick bei "Die Politikerinnen"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit einem Jahr begleite ich in diesem Podcast die drei Abgeordneten Ye-One Rhie (SPD), Katharina Beck (B90/Die Grünen) und Anikó Glogowski-Merten (FDP), die seit September 2021 zum ersten Mal Mitglieder des Deutschen Bundestags sind. Was haben sie seit dem Einzug in den Bundestag erreicht? Welche Ziele haben sie verfolgt und wie haben sich diese Ziele verändert? Wie hat das Amt vielleicht auch die Abgeordneten verändert? Nicht zuletzt geht es in unseren Gesprächen immer wieder auch um die Frage, wie Frauen Politik machen, wie sie netzwerken und wie sie sich...2022-12-3031 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastmitMiSsion 2023: 550.000 € Fördersumme zu vergeben an gute Ideen für Empowerment und Selbsthilfe im Bereich Multiple Sklerose Spezialfolgen zu mitMiSsion 2023: 550.000 € Fördersumme zu vergeben an gute Ideen für Empowerment und Selbsthilfe im Bereich Multiple Sklerose. Diesmal geht es um die Initiative mitMiSsion 2023 der Gemeinnützige Hertie-Stiftung. Damit werden Projekte gefördert, die Multiple Sklerose Betroffene empowern und ihre Selbsthilfe fördern. Insgesamt 550.000 Euro stehen dafür zur Verfügung, ein beeindruckende Summe.  Die Förderung können Pilotprojekte, Transferprojekte sowie Klein- und Regionalprojekte erhalten. Doch wer kann sich bewerben? Wie soll die Bewerbung aussehen? Und wann erhält man Auskunft darüber, ob man gefördert wird? Inhaltsverzeichnis Eckdaten zur Bewer...2022-12-0213 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#26 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Es wird Veränderungen geben - die Frage ist, wie wir sie gestalten."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Heute geht es im Podcast "Die Politikerinnen" um eine der großen Fragen unserer Zeit: Wie schaffen wir es, unser Wirtschaftssystem so umzugestalten, dass es unseren Wohlstand sichert, aber die Lebensgrundlage der Menschen nicht zerstört? Darüber spreche ich mit Katharina Beck in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus. Sie ist nicht nur finanzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, sondern war vor ihrer Zeit als Politikerin 20 Jahre lang als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Daher weiß sie nur zu gut, wie schwierig Veränderung ist. Und damit sdie Transformation endlich gelingt, hat sie g...2022-12-0135 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#25 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Die extremen Klima-Protestaktionen führen dazu, dass Politik hysterischer wird."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Protestieren gehört zu den Grundrechten von Bürger*innen einer Demokartie. Doch wie weit darf Protest gehen und wie extrem dürfen die Mittel sein, mit denen man seine Kritik an den Politik und Gesellschaft kundtut? Darüber ist anlässlich der Aktionen der Klima-Bewegung "Letzte Generation" eine Debatte entbrannt und Anikó Glogowski-Merten hat eine klare Haltung dazu. Wie die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Aktionen wie Kartoffelbrei auf Kunstwerke sieht, das verrät sie in dieser Folge der "Politikerinnen". Außerdem sprechen wir über die umstrittene Fußball-WM in Katar, bei der die FI...2022-11-2338 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#24 Ye-One Rhie, SPD: "Die Union weckt Ressentiments gegen Schwächere, das macht mich wütend."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Wie fordernd ein Bundestagsmandat sein kann, ließ sich vergangene Woche gut beobachten. 17 Stunden dauerte die Sitzung am Donnerstag – ein Marathon auch für Ye-One Rhie. Unter anderem hat die 35-Jährige über die Einführung des Bürgergeldes abgestimmt, mit dem die Bundesregierung Hartz-IV abschaffen möchte. Ein Thema, das ihr auch persönlich am Herzen liegt: Die Eltern einiger Studienfreunde bezogen Hartz IV, und ihr Vater hat kein Einkommen. Wie zufrieden die SPD-Abgeordnete mit dem Ergebnis ist und wie sie die taktischen Schachzüge der Unionsparteien erlebt, verrät Rhie in dieser Podca...2022-11-1732 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#23 Ye-One Rhie, SPD: "Ich sehe uns in der Verantwortung, die Proteste in Iran zu unterstützen."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Eigentlich wollte Ye-One Rhie über ihre Erfahrungen als junge Abgeordnete sprechen, aber dann entschied sie sich mit ihrem Team anders: Ihre erste große internationale Rede widmete die 35-Jährige den Protesten gegen das Regime in Iran – und dem Kampf für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Wie sie diesen Moment vor der Vollversammlung der Interparlamentarischen Union (IPU) in Kigali Mitte Oktober erlebt hat und was in der deutschen wie europäischen Politik nun passieren muss, darüber spricht Ye-One Rhie in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Außerdem geht es um das diesjähri...2022-10-2635 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#22 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Boah, jetzt bin ich als Ossi für Braunschweig im Bundestag – das ist schon cool!"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Was wäre aus mir geworden, wenn … diesen Gedanken hat Anikó Glogowski-Merten regelmäßig zum Tag der Deutschen Einheit. Sie war sieben Jahre alt, als die Mauer fiel. Dass sie ihre Heimat, den Osten, verlassen hat, liegt an einem besonderen Umstand: Sie hat einen angeborenen Herzfehler. In dieser sehr persönlichen Podcastfolge erzählt die Bundestagsabgeordnete aus Braunschweig von ihrer alten und neuen Heimat, ihrem abgebrochenen Lehramtsstudium - und den Aufgaben, die Politiker*innen im Bereich demokratischer Bildung haben. Außerdem haben wir selbstverständlich über die Landtagswahl in Niedersachsen am kommenden Sonntag ges...2022-10-0737 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#21 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Windkraft macht man nicht den Grünen zu Liebe, sondern weil sie hilfreich ist."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die ersten Sitzungswochen nach der parlamentarischen Sommerpause haben es in sich. Die Ampelregierung beschließt erneut Hilfen in Milliarden Höhe, Entlastungspakete, Umsatzsteuersenkungen für Gaslieferungen und zuletzt auch die Deckelung des Gaspreises. Bei all dem geht es immer um die Frage: Wer bekommt das Geld und woher kommt es? Darüber habe ich in dieser Podcastfolge mit Katharina Beck gesprochen, in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus. Ihre Rede zur Umsatzsteuersenkung für Gaslieferungen hatte die finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion an diesem Freitag gerade im Bundestag gehalten, die namentliche Abstimmung stand b...2022-10-0130 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#20 Ye-One Rhie, SPD: "Ich bin absolut bereit, mir den Frust der Menschen über die immense Preissteigerung anzuhören."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ye-One Rhie, Wissenschafts- und Mobilitätsexpertin der SPD, ist zurück aus der Sommerpause. Viel Zeit für Erholung gab es jedoch nicht, die Energiekrise und die steigenden Preise für Gas und Strom gönnen Politikerinnen kaum eine Verschnaufpause. Rhie versucht derzeit sowohl auf bundes- als auch auf kommunalpolitischer Ebene Lösungen zu finden. Wie schwer ist es, angesichts der fatalen Preisspirale zurzeit soziale Politik zu machen? Wäre das Regieren ohne die FDP leichter? Und inwiefern profitieren vor allem Frauen von einer guten Mobilitätspolitik? Darüber spricht die 35-Jährige in d...2022-09-2333 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#19 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Man muss nicht mehr heiraten, aber für mich fühlte es sich richtig an."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Sommerpause hat für die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion eine große Veränderung gebracht: Nach ihrer Hochzeit trägt sie nun einen Doppelnamen und ist Stiefmama. Und weil das Private immer auch politisch ist, sprechen wir in dieser Podcast-Folge über die geplante Reform des Namensrechts und die Ungerechtigkeiten, die das bisherige Namensrecht beinhaltet - vor allem für Frauen. Die große Politik kommt selbstverständlich auch nicht zu kurz: Themen sind unter anderem Anikós Bundeswehr-Besuch, der Documenta-Skandal und Gespräche mit Querdenkenden beim Tag der offenen Tür des Bundest...2022-09-1643 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastInterview mit Sonja Taheri Rizi, MS-Patientin und Geschäftsführerin von aMStart.netSonja Taheri Rizi hat seit 10 Jahren MS, ist eine der beiden Geschäftsführerinnen von aMStart.net und beruflich außerdem in Zukunftsthemen unterwegs. Hier geht es zum Blogartikel, auf dem Du alle Fragen und Antworten nachlesen kannst: https://ms-perspektive.de/interview-mit-sonja-von-amstart-net In Folge 157 ist Sonja Taheri Rizi mein Interviewgast. Wir sprechen über ihre Diagnose und wie diese zu einem „High“ führte und ihre bisherigen Erfahrungen mit der MS. Vor allem geht es aber um berufliche Themen. So gab Sonja der Kampagne „Gemeinsam. Menschlich. Erfolgreich – Arbeiten mit Multipler Sklerose“ der Gemeinnützige Hertie-Stiftung i...2022-09-1257 minDie PolitikerinnenDie PolitikerinnenSpezial #4, Stadträtin Katja Gerhardi (für die CDU Bautzen): "Wir brauchen weniger Alphatier-Gemetzel"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ehrenamtlich hat sich Katja Gerhardi im sächsischen Bautzen schon länger für das Gemeinwohl engagiert, in der Politik ist sie erst seit Kurzem tätig: 2019 kandidierte die parteilose Gymnasiallehrerin bei der Kommunalwahl in der Stadt Bautzen erfolgreich auf der Liste der CDU und gehört seither der CDU-Stadtfraktion an. Vor einem Jahr übernahm die 51-Jährige den Fraktionsvorsitz, im Dezember initiierte sie gemeinsam mit vier weiteren Bürgern die Petition „Bautzen Gemeinsam. Damit möchten sie ein Zeichen gegen die Aufmärsche Rechtsextremer und Corona-Leugner in der Stadt setzen. Denn die Stimmung...2022-08-2449 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast#151: Interview mit Dr. Eva Koch zum finanziellen Engagement der Gemeinnützige Hertie-Stiftung für Menschen mit MS Dr. Eva Koch, zuständig für den Bereich Gehirn erforschen, gibt einen Einblick in das Wirken der Hertie-Stiftung zugunsten von MS-Betroffenen. Heute begrüße ich Dr. med. Eva Koch als Interviewgast. Sie arbeitet für die Gemeinnützige Hertie-Stiftung als Leiterin der Multiple-Sklerose-Projekte im Bereich Gehirn erforschen. Seit 1974 unterstützt die Hertie-Stiftung Projekte rund um das Thema Multiple Sklerose und hat bisher rund 70 Millionen Euro dafür ausgegeben. Dennoch habe ich erst vor wenigen Jahren von der Hertie-Stiftung erfahren und da ich bestimmt nicht die Einzige bin, möchte ich mit diesem Beitrag zu mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung beitr...2022-08-0147 minDie PolitikerinnenDie PolitikerinnenSpezial #3, Dr. Sabine Rödel (Bürgermeisterin) und Hannah Beitzer (Hertie-Stiftung): Frauen in der KommunalpolitikWie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit vier Jahren ist Dr. Sabine Rödel in Bad Hindelang im Allgäu Bürgermeisterin. Als Quereinsteigerin – sie war zuvor als Steuerberaterin tätig – möchte die 54-Jährige die Verwaltung mit Sachkenntnis führen und möglichst viee Bürger*innen an der Politik beteiligen. Am Rande des Demokratie-Kongresses der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung Anfang Juli habe ich mit ihr und Hannah Beitzer, Leiterin des Ghst-Projekts "Jugend Entscheidet" über Frauen in der Kommunalpolitik gesprochen: Welche Herausforderungen gibt es für Bürgermeisterinnen? Wo haben sie Vorteile? Wie netzwerken sie? Und was können Parteien t...2022-07-2237 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#18 Ye-One Rhie, SPD: "Wer mich regelmäßig ärgert, ist die AfD-Fraktion."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Diese Woche hat im Bundestag die Sommerpause begonnen, sechs Wochen lang wird es keine Sitzungen geben. Wir nehmen das im Podcast "Die Politikerinnen" zum Anlass für eine erste Zwischenbilanz: Was konnten die Abgeordneten bewegen? Welche Niederlage gab es? Was oder wer hat sie geärgert? Wann spielte es eine Rolle, dass sie PolitikerINNEN sind? Und welche Ziele haben sie sich fürs nächste Jahr vorgenommen? Ye-One Rhie von der SPD empfindet den Krieg in der Ukraine als eine Niederlage und freut sich um so mehr über einen ihrer Erfolge: Studierende und A...2022-07-1434 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#17 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Manchmal muss ich auch Dinge beschließen, die ich vorher so nicht wollte."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Diese Woche finden die letzten Sitzungen vor der Sommerpause des Bundestags statt. Wir nehmen das im Podcast "Die Politikerinnen" zum Anlass für eine erste Zwischenbilanz: Was konnten die Abgeordneten bewegen? Welche Niederlage gab es? Was oder wer hat sie geärgert? Wann spielte es eine Rolle, dass sie PolitikerINNEN sind? Und welche Ziele haben sie sich fürs nächste Jahr vorgenommen? Katharina Beck freut sich als finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion über steuerfreie Boni für Pflegekräfte, für die sie sich eingesetzt hat, und muss eine kleine Niederlag...2022-07-0441 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#16 Anikó Merten, FDP: "Für andere Frauen ein Vorbild zu sein, finde ich toll."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Im Bundestag steht die Sommerpause bevor, Anfang Juli findet die letzte Sitzungswoche statt. Zeit für eine erste Zwischenbilanz im Podcast "Die Politikerinnen": Was haben die Abgeordneten bewegt? Welche Erfolge haben sie erzielt? Wer oder was hat sie am meisten geärgert? Wann spielte es eine Rolle, dass sie PolitikerINNEN sind? Und was haben sie sich für das zweite Jahr ihres Mandats vorgenommen? Den Auftakt macht in dieser Folge Anikó Merten. Die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion und ehrenamtliche Ratsfrau in Braunschweig fühlt sich angesichts der Zeitenwende gerade in den gesellschaftspolitischen Ziele...2022-06-2239 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#15 Anikó Merten, FDP: "Bildung und Kultur sind ein Faktor für nationale Sicherheit."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten In dieser Folge wage ich mich mit Anikó Merten an die ganz großen Fragen: Wo endet unsere Freiheit, wie wichtig ist sie für die Demokratie und welche Rolle kommt dabei der Kultur zu? Den alltäglicheren Fragen stellt sich die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundesfraktion selbstverständlich auch: Da wäre einmal ihre Partei, die FDP: Warum verliert die eine Landtagswahl nach der anderen? Und zum zweiten ihr Verein: Die Eintracht Braunschweig, von der es erfreulicherweise bessere Neuigkeiten gibt. Die Politikerin Anikó Merten: Anikó Merten, geb. 1982 in Havelberg, ist Kunstwis...2022-06-0332 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#14 Ye-One Rhie, SPD: "Ich finde es furchtbar, dass Frauen unterschätzt werden – aber es kann auch ein Vorteil sein."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Diese Woche hatte Ye-One Rhie eine bewegende Begegnung: Sie traf auf Veronica Tsepkalo, eine der drei belarussischen Oppositionspolitikerinnen, die für ihre Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen in Belarus mit dem Aachner Karlspreis ausgezeichnet wurden. Es gab nur eine einzige Gegenkandidatin zum amtierenden Präsidenten Alexander Lukaschenko. "Ohne Frauen wäre dieser Erfolg, der sich leider nicht im Regierungswechsel dargestellt hat, nicht möglich gewesen", sagt Rhie. Inwiefern die 34-Jährige das Treffen inspiriert hat, erzählt sie in dieser Folge von "Die Politikerinnen". Außerdem verrät die Mobilitätsexpertin, was sie sich v...2022-05-2843 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#13 Katharina Beck, B90/ Die Grünen: "Es gab ein Verhinderungsregime für erneuerbare Energien. Das ändern wir jetzt."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Eines der wichtigsten Ziele von Katharina Beck ist es, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Ist das überhaupt noch zu schaffen? Die finanzpolitische Sprecherin der Grünen ist angesichts der Lage besorgt, aber sie gibt nicht auf. "Die Wirtschaft hat auf jeden Fall Interesse", sagt sie. Welche Maßnahmen sie forcieren will, verrät sie in der 13. Folge des Politikerinnen-Podcasts. Außerdem gibt sie einen sehr privaten Einblick in ihren Alltag als Abgeordnete und Mutter einer Tochter: Wie geht das gut zusammen? Die Politikerin Katharina Beck: Katharina Beck, geb. 1982 in Düs...2022-05-1639 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#12 Anikó Merten, FDP: "Frauen sollten laut sein, vielleicht noch lauter"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die derzeit gefragteste Person der FDP ist eine Frau: Marie-Agnes Zimmermann-Strack. Anikó Merten wundert das nicht, sie schätzt ihre Parteikollegin sehr. Wie es um die Frauennetzwerke in der FDP steht, wie Anikó mit ihrer hohen Arbeitsbelastung als Politikerin umgeht und warum sie für mehr Waffenlieferungen an die Ukraine ist, darüber sprechen wir u.a. in der zwölften Folge des Politikerinnen-Podcasts. Die Politikerin Anikó Merten: Anikó Merten, geb. 1982 in Havelberg, ist Kunstwissenschaftlerin und lebt in Braunschweig. Aufgewachsen ist sie in der DDR, in einem kleinen Dorf in Brandenb...2022-04-2835 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#11 Ye-One Rhie, SPD: "Als SPD-Politikerin wird man sofort in eine Putin-Ecke gedrängt"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ye-One Rhie steht vor der ersten Landtagswahl, seit sie in den Bundestag gewählt wurde - und die findet in ihrem Bundesland NRW statt. Die Ausgangslage könnte für ihre Partei, die SPD besser sein: Wegen ihrer langjährigen Russland-Politik steht diese stark in der Kritik. Wie Ye-One Rhie damit umgeht und wie sie sich generell gegen Druck und Überforderungen im politischen Betrieb schützt, verrät sie in dieser Folge des Politikerinnen-Podcasts. Die Politikerin Ye-One Rhie: Ye-One Rhie, geb. 1987 in Aachen, hat Politische Wissenschaft sowie Sprach- und Kommunikationswissenschaft studier...2022-04-2144 minDie PolitikerinnenDie PolitikerinnenSpezial #2, Politologin Bettina Praetorius: "Die Frauensolidarität könnte in allen Parteien größer sein"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Diplom-Politologin Bettina Praetorius Bettina Praetorius, geb. 1967, hat im Januar 2019 den Verein "Frauen aufs Podium" gegründet und ist dort Vorstand. Zuvor war sie lange Jahre in NGOs und Stiftungen tätig. Bei der OB-Wahl 2018 in Potsdam war sie ehrenamtlich Wahlkampfmanagerin von Martina Trauth (Linke). Sie lebt in Brandenburg. Der Verein Frauen aufs Podium Der Brandenburger Verein setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Im Bereich Politik bietet er parteiübergreifende Mentoring-Programme für Frauen an, die sich in der politisch engagieren möchten. Für das Land...2022-04-1437 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#10 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Meine schwerste Entscheidung bisher war das Ja zu den Corona-Lockerungen"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der Krieg gegen die Ukraine, Waffenlieferungen, Öl-Deals mit arabischen Staaten, die Abschaffung von Corona-Maßnahmen – und dazwischen immer wieder der Hass der Twitterblase: Es war schon mal einfacher für eine Grünen-Abgeordnete, Politik zu gestalten. Katharina Beck versucht es mit realitätsnahen Problemlösungen und dem Abschied von Schwarz-Weiß-Denken. Ob das funktioniert, verrät die 39-Jährige in der aktuellen Podcast-Folge. Zudem wird es auch diesmal privat: Gelingt es, als Abgeordnete Urlaub mit der Familie zu machen? Die Politikerin Katharina Beck: Katharina Beck, geb. 1982 in Düsseldorf, ist Diplom-Regio...2022-03-3041 minDie PolitikerinnenDie PolitikerinnenSpezial #1, Dr. Ottilie Klein (CDU): "Frauen können noch mehr machen, um andere Frauen zu motivieren"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ottilie Klein ist eine von nur 24 Prozent Frauen in der CDU-Bundestagsfraktion. Wieso haben es Frauen in der Union so schwer? Und warum ist Klein in der Partei? Außerdem haben wir - selbstverständlich - über den Krieg in der Ukraine und die politischen Folgen gesprochen. Die 38-Jährige hat einen besonderen Bezug zum Geschehen: Sie ist Russlanddeutsche und steht in engem Kontakt zur russlanddeutschen Community. Die Politikerin Dr. Ottilie Klein: Dr. Ottilie Klein, geb. 1984 in Baden-Württemberg, hat Geschichte, Politik- und Literaturwissenschaft in Bonn, den USA und Oxford studiert. Ansch...2022-03-2629 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#9 Anikó Merten, FDP: Guerilla-Propaganda für unsere WerteWie Frauen die Politik von morgen gestalten Für Anikó Merten ist der Krieg gegen die Ukraine auch ein Krieg der Information und der Medien. Daher nutzt die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion ihre Social Media-Kanäle nun auch, um Nachrichten in russischer Sprache zu posten. "Meine Hoffnung ist, dass wir unsere Medienkanäle dazu nutzen können, die Propaganda Putins zu durchbrechen", sagt die 39-Jährige in der neunten Folge des Politikerinnen-Podcasts. Was benötigen wir außerdem für einen erfolgreichen Kampf für unsere demokratischen Werte? Die Politikerin Anikó Merten: Anikó Merten, geb. 1982 in Havelberg, ist Kunstwis...2022-03-1541 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#8 Ye-One Rhie, SPD: Und plötzlich ist KriegWie Frauen die Politik von morgen gestalten Ye-One Rhie zählt zu den vielen neuen, jungen Gesichtern der SPD im Bundestag. Dass sie knapp ein halbes Jahr nach ihrer Wahl die Aufrüstung Deutschlands mitbeschließen würde, hätte sie sich nicht träumen lassen. Seit Russland die Ukraine angegriffen hat, scheinen viele politische Grundsätze nicht mehr zu gelten. Wie hat der Krieg den politischen Alltag der 34-Jährigen verändert? Was bedeutet er für eine Generation, die nach dem Kalten Krieg aufgewachsen ist? Und was bitte schön macht Gerhard Schröder? Darüber sprechen wir in Episod...2022-03-1143 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#7 Anikó Merten, FDP: Hoffnung für die Kultur, Aufregung um das Tanzvideo zu §219a und gute FrauenpolitikWie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Politikerin Anikó Merten: Anikó Merten, geb. 1982, ist Kunstwissenschaftlerin und lebt in Braunschweig. Aufgewachsen ist sie in der DDR, in einem kleinen Dorf in Brandenburg an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. 2007 ist sie mit ihrem nun verstorbenen Mann für das Studium nach Braunschweig gezogen. Dort ist sie seit langem kommunalpolitisch engagiert, 2013 ist sie in die FDP eingetreten. 2017 hat sie das GründerinnenForum der Region Braunschweig initiiert. Ab Oktober 2020 war sie Lehrbeauftragte an der HBK Braunschweig am Institut für Kunstwissenschaften. Bei der Kommunalwahl im August 2021 wurde sie in den Stadtrat von Braunschweig gewäh...2022-02-2450 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#6 Katharina Beck, B90/Die Grünen: Milliarden für Unternehmen, gute Politik für Kinder und Hetze gegen PolitikerinnenWie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Politikerin Katharina Beck: Katharina Beck, geb. 1982 in Düsseldorf, ist Diplom-Regionalwissenschaftlerin Lateinamerika und Finanzbetriebswirtin (IWW). Bis zu ihrer Direktkandidatur für den Bundestag im Wahlkreis Hamburg-Nord war sie als Leiterin international tätiger Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Als Senior Managerin hat sie Projekte zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeitsmanagement von Großkonzernen betreut. Bei Bündnis 90/Die Grünen leitete sie bis zur Wahl die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Wirtschaft & Finanzen und des Sprecherinnenrat und Sprecherrat aller BAGs. Seit September 2021 ist sie Mitglied des 20. Deutschen Bundestags, seit Mitte Dezember...2022-02-0424 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#5 Ye-One Rhie, SPD: Die Debatte um die Impfpflicht und Berliner PrivilegienWie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Politikerin Ye-One Rhie: Ye-One Rhie, geb. 1987 in Aachen, hat Politische Wissenschaft sowie Sprach- und Kommunikationswissenschaft studiert. Im Jahr 2008 trat sie in die SPD Aachen ein und war unter anderem stellvertretende Vorsitzende. Seit 2014 ist sie Mitglied im Rat der Stadt Aachen und Mobilitätspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. 2015 wurde sie für ihr kommunalpolitisches Engagement mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet. 2015 wechselte Rhie ins Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, wo sie zuletzt im Rahmen einer Abordnung als Referentin für Wissenschafts-kommunikation am DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien tätig war. Seit Sep...2022-01-2648 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#4 Anikó Merten, FDP: Kultur-Demo, Corona-Spaziergänger und die Freunde in KasachstanWie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Politikerin Anikó Merten: Anikó Merten, geb. 1982, ist Kunstwissenschaftlerin und lebt in Braunschweig. Aufgewachsen ist sie in der DDR, in einem kleinen Dorf in Brandenburg an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. 2007 ist sie mit ihrem nun verstorbenen Mann für das Studium nach Braunschweig gezogen. Dort ist sie seit langem kommunalpolitisch engagiert, 2013 ist sie in die FDP eingetreten. 2017 hat sie das GründerinnenForum der Region Braunschweig initiiert. Ab Oktober 2020 war sie Lehrbeauftragte an der HBK Braunschweig am Institut für Kunstwissenschaften. Bei der Kommunalwahl im August 2021 wurde sie in den Stadtrat von Braunschweig gewäh...2022-01-1851 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#3 Katharina Beck, B90/Die Grünen: Spaß an der MachtpolitikWie Frauen die Politik von morgen gestalten Katharina Beck ging als Quereinsteigerin in die Politik, nachdem sie viele Jahre bereits für verschiedene international tätige NGOs und als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig war. Mitte Dezember wurde sie zur finanzpolitischen Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion gewählt. In dieser Position setzt sie sich nun für eine nachhaltige Finanzpolitik und für Soloselbstständige ein. Im Auftakt-Podcast spricht sie aber erstmal sehr offen über das, was Politik neben allen Inhalten wesentlich ausmacht: Macht und den Kampf um Posten und Positionen. "Mir macht das großen Spaß", sagt sie. ...2021-12-3039 minDie PolitikerinnenDie PolitikerinnenYe-One Rhie, SPD (2): Die Abgeordneten-WG, Olaf Scholz und die Frage nach dem NamenWie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Politikerin Ye-One Rhie: Ye-One Rhie, geb. 1987 in Aachen, hat Politische Wissenschaft sowie Sprach- und Kommunikationswissenschaft studiert. Im Jahr 2008 trat sie in die SPD Aachen ein und war unter anderem stellvertretende Vorsitzende. Seit 2014 ist sie Mitglied im Rat der Stadt Aachen und Mobilitätspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. 2015 wurde sie für ihr kommunalpolitisches Engagement mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet. 2015 wechselte Rhie ins Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, wo sie zuletzt im Rahmen einer Abordnung als Referentin für Wissenschafts-kommunikation am DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien tätig war. Seit Sep...2021-12-2338 minDie PolitikerinnenDie PolitikerinnenAnikó Merten, FDP (1): Die ersten Wochen im BundestagWie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Politikerin Anikó Merten: Anikó Merten, geb. 1982, ist Kunstwissenschaftlerin und lebt in Braunschweig. Aufgewachsen ist sie in der DDR, in einem kleinen Dorf in Brandenburg an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. 2007 ist sie mit ihrem nun verstorbenen Mann für das Studium nach Braunschweig gezogen. Dort ist sie seit langem kommunalpolitisch engagiert, 2013 ist sie in die FDP eingetreten. 2017 hat sie das GründerinnenForum der Region Braunschweig initiiert. Ab Oktober 2020 war sie Lehrbeauftragte an der HBK Braunschweig am Institut für Kunstwissenschaften. Bei der Kommunalwahl im August 2021 wurde sie in den Stadtrat von Braunschweig gewäh...2021-12-1646 minÜbertreib deine RolleÜbertreib deine RolleLuisa von Albedyll – Auf Klima-Mission in der ArktisUnser Gast war an Bord des Forschungsschiffes der größten Arktisexpedition der Geschichte: Wir sprechen mit Luisa von Albedyll über Eisbären, Klima und Abenteuer. > Mehr Podcasts der Hertie-Stiftung gibt es hier: Beruf:Politik. Wie ist es, im 21. Jahrhundert Politik zu machen? > https://berufpolitik.podigee.io/ Hertie-Interviews. Menschen und Themen, die uns bewegen > https://hertie-interviews.podigee.io/ Mit Bleistift gelesen. Demokratiebücher im Gespräch > https://mit-bleistift-gelesen.podigee.io/2021-05-3124 minStimmen der NationStimmen der NationDemokratie braucht Management Eine Kooperation mit der Hertie-Stiftung. Es diskutieren Dr. h. c. Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender Gemeinnützige Hertie-Stiftung, ehemaliger Leiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und ehemals Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, Dr. Sebastian Muschter, Mitglied der Geschäftsleitung PD-Berater der öffentlichen Hand GmbH, ehemaliger Chef des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso) und Dr. Julia Borggräfe, Abteilungsleiterin Digitalisierung der Arbeitswelt, Bundesministerium Arbeit und Soziales. Moderiert wird das Gespräch von Teresa Conrad, Director Creative Bureaucracy Festival.2021-03-2450 minÜbertreib deine RolleÜbertreib deine RolleMarian Schreier & Florian Bieder – Wie hart ist jung sein in der Politik?Marian Schreier ist erst 30 Jahre alt. Trotzdem kandidiert er als Oberbürgermeister seiner Heimatstadt Stuttgart - und das ohne Unterstützung einer Partei. Kann das gut gehen? Wir treffen ihn im Wahlkampf. Welche Vor- und Nachteile hat sein Alter? Was macht er anders als ältere Kolleg*innen? Und vor allem: Schafft er es am Ende ins Rathaus? 750 Kilometer weiter nördlich, in Kiel, treffen wir Florian Bieder. Flo ist sogar erst 19 Jahre alt, aber auf Twitter schon mehrfach aufgefallen. Er sagt seine Meinung und hat keine Angst, sich auch mit der eigenen Blase anzulegen. Seine Partei ist die FDP – doch als Ar...2020-12-1041 minÜbertreib deine RolleÜbertreib deine RolleVerena Würz – In der Notaufnahme von MoriaVerena ist keine Idealistin. Aber sie rettet Menschenleben – als Medizinerin in Moria und auf der Seawatch 3 hat sie sich um besonders schutzbedürftige Menschen gekümmert. Verena Würz wollte nie Ärztin werden, denn den Beruf hatte sich ihre Mutter für sie gewünscht. Am Ende ist sie trotzdem in der Medizin gelandet und liebt seitdem nichts so sehr. Noch im Studium hat sie mit einem Kollegen die Notaufnahme von Europas größtem Flüchtlingslager geleitet. In Moria hat sie den Ausbruch von Covid19 und den verheerenden Großbrand erlebt. Plötzlich war ihr Arbeitsplatz in den Schlagzei...2020-11-1933 minÜbertreib deine RolleÜbertreib deine RollePocket Hazel – YouTube über GeldDie YouTuberin Hazel hat einen Kanal, auf dem es ausdrücklich um Finanzen geht. Nur ohne das Märchen vom schnellen Geld. Was sie stattdessen macht und wie man damit auf YouTube Erfolg hat, erfahrt ihr in dieser Folge #ÜbertreibDeineRolle. Sind wir ehrlich: Die allermeisten von uns haben von Finanzen keine Ahnung. Was kein Wunder ist, denn in der Schule wird uns kaum was über Geld beigebracht. Darum googeln wir – und stoßen auf windige „Experten“ und vollmundige Versprechungen vom großen Abkassieren. Aber es geht besser: Die YouTuberin Hazel hat einen Kanal, auf dem es ausdrücklich um Fin...2020-10-2921 min