Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gemeinsam Gegen Die Tierindustrie

Shows

DissensDissens#311 "Liga für unbezahlte Arbeit": Eine Gewerkschaft für Eltern und familiär Sorgende - kann das klappen?Mit einer Carewerkschaft wollen Franzi Helms und Jo Lücke Sorgende organisieren Kümmern, kochen, trösten: Obwohl sie die Gesellschaft am Laufen halten, sind Eltern, pflegende Angehörige und andere familiär Sorgeverantwortliche von vielfältigen Nachteilen betroffen. Um ihre Situation zu verbessern, haben Franzi Helms und Jo Lücke Deutschlands erste Gewerkschaft für Sorgearbeit gegründet. Mit der "Liga für unbezahlte Arbeit" (LUA) möchten sie Menschen in Sorgeverantwortung organisieren und den Schutz familiärer Fürsorgearbeit im Grundgesetz verankern. Im Dissens Podcast sprechen sie darüber, warum der Feminismus eine eigene Gewerkschaft braucht, wer Familie für si...2025-07-231h 35DissensDissens#299 Landwirtschaft der Zukunft: Das Schweinesystem abwickelnAktivistis von "Gemeinsam gegen die Tierindustrie" über den Kampf gegen Tönnies und Co. Weltweit machen wenige Fleischkonzerne enorme Profite auf Kosten von Umwelt und Mensch, in Deutschland dominiert der skandalträchtige Fleischunternehmen Tönnies den Markt. Das Bündnis "Gemeinsam gegen die Tierindustrie" setzt sich für eine Abwicklung der Fleischindustrie ein. Warum ist eine drastische Reduktion der Tierbestände nötig? Wie lässt sich verhindern, dass sich nur noch Reiche ein Schnitzel leisten können? Und wie gelingt der Umstieg einer ganzen Gesellschaft auf mehr pflanzliche Kost? Darüber sprechen die Aktivist*innen Tanja und Franziska im Dissens...2025-04-091h 09Gemeinsam LauschenGemeinsam LauschenGGDT14 Konzernmacht brechen! 📢 21.12.2024 "Konzermacht brechen!" fordern wir bei unseren aktuellen Protesten gegen den Milliardenkonzern Tönnies. Aber was bedeutet für uns eigentlich Konzernmacht? Wo und wie wirkt sie, wo kommt sie her und was hat das alles mit dem Kapitalismus zu tun? Das haben wir uns in dieser Folge für euch genauer angeschaut: historisch, politisch, ökonomisch und kulturell. Hört rein und erfahrt, warum wir denken, dass ein "weniger" an Konzernmacht nicht ausreicht, sondern wir einen radikalen Wandel brauchen! Weitere Informationen: Unsere Podcast-Sonderfolge: Stimmen gegen Tönnies Unsere Podcast-Folge 7: Von Tönnies verklagt Unsere Podcast-Folge 10: Enteignung...2024-12-2131 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenStimmen gegen Tönnies 📢 04.08.2024 Wer hat was gegen Tönnies? Viele! Als Bündnis Gemeinam gegen die Tierindustrie setzen wir seit Anfang des Jahres den Fokus unseres Protests auf Deutschlands größten Fleischkonzern Tönnies. Die einzigen, die Tönnies kritisieren, sind wir allerdings bei Weitem nicht. In dieser Sonderfolge lassen wir deshalb andere zu Wort kommen: Menschen, die sich gegen den lokalen Tönnies-Schlachthof engagieren, Organisationen, die Recherchen aus den Tönnies-Zulieferern und Schlachthöfen veröffenlichen, NGOs, die eine andere Nahrungsmittelproduktion zum Ziel haben, Aktivist*innen, die sich Repressionen ausgesetzt sehen. Hört selbst, wie bunt und vielfältig die Kritik und...2024-08-0437 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenGemeinsam gegen Tönnies! 📢 24.02.2024 Das Unternehmen Tönnies steht wie kein zweites exemplarisch für das zerstörerische und ausbeuterische System der Tierindustrie. In dieser Folge schauen wir uns die Tönnies Holding einmal genauer an: Wie konnte das Unternehmen so groß werden? In welche Skandale war und ist es verwickelt? Wir reden über miese Arbeitsbedingungen und Regenwaldabholzung, Etikettenschwindel und Tierschutzverstöße und über den repressiven Umgang mit Kritiker*innen. Erfahrt mehr darüber, warum wir denken, dass Protest gegen Tönnies nötig und sinnvoll ist. Weitere Informationen: Shownotes Gemeinsam Lauschen: Folge 2: Werkverträge und Ausbeutun...2024-02-2438 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenDie Hühnerindustrie 📢 30.09.2023 Jedes Jahr werden Hühner milliardenfach ausgebrütet, gemästet und geschlachtet. Wie ist es zu diesen unvorstellbar hohen Schlachtzahlen gekommen und wie funktioniert die Industrie, die dahinter steckt? Fredi und Momo sprechen über den Zufall, der zur massenhaften Hühnerhaltung geführt hat, über Zuchtgeheimnisse, Soja-Importe und Antibiotika. Welche Folgen hat all das für die Tiere? Ist Bio eine Lösung? Und warum wollen eigentlich alle Rührei und Broiler essen, aber niemand neben einer Mastanlage leben? Weitere Informationen: Shownotes Statistiken zum Thema Fleischproduktion Magazin TIERBEFREIUNG Ausgabe 107 z...2023-09-3055 minVegan SuperheroesVegan SuperheroesRadikal oder einfach nur konsequent? Interview mit Dr. Friederike Schmitz Teil 5/5Der Podcast von Juju & Fabi "Anders satt - Wie der Aussteig aus der Tierindustrie gelingt" ist der Titel des aktuellen Buchs von Friederike Schmitz. In dieser wertvollen Lektüre findest du auch die "radikalen" Maßnahmen die nötig sind um konsequente Schritte realistisch umzusetzen. In diesem fünften und letzten Teil der Interviewreihe mit Dr. Schmitz erfährst du, warum eine drastische Transformation im Umgang mit Tieren nötig ist und gegen leichte Tierschutzreformen spricht, warum Unternehmen, die ethisch verwerflich handeln, ganze Straßen kaufen um mehr Handlungsspielraum zu bekommen und warum Friederike zivilen Ungehorsam befürwortet. Hier g...2023-06-1823 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenWem gehört der Boden? - Die Eigentumsfrage in der Landwirtschaft 📢 15.06.2023 Gutes Essen braucht guten Boden. Doch wem gehört eigentlich der Boden und warum ist das so? Ist Privateigentum an Boden ein Problem und was lässt sich dann dagegen tun? Wir sprechen in dieser Folge mit Gesine, die landwirtschaftlich tätig und in der Abeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) aktiv ist. Gesine erzählt uns von den Schwierigkeiten, denen sich Landwirt*innen ausgesetzt sehen und berichtet, warum und wie sie sich für eine andere Bodenpolitik einsetzt. Dabei sprechen wir über Akkumulationsprozesse von Bodeneigentum, Gemeinwohlverpachtung, Erbschaft und natürlich auch darüber, wie wir gemeinsa...2023-06-151h 10Gemeinsam LauschenGemeinsam LauschenGGDT10 Enteignung und Vergesellschaftung - Ist das die Lösung? 📢 26.04.2023 Nicht zuletzt seit dem erfolgreichen Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co enteignen" in Berlin ist die Diskussion um Enteignung und Vergesellschaftung neu entbrannt. Vergesellschaftung und Demokratisierung gelten als attraktives Gegenmodell zur kapitalistischen Produktionsweise, die auf Privateigentum, Warenproduktion und Profitmaximierung beruht. Doch was heißt Vergesellschaftung eigentlich und was versprechen sich die Befürworter*innen davon? Darüber sprechen wir mit Ilva von "RWE&co Enteignen". Wir fragen dabei auch, was es für eine erfolgreiche Durchsetzung der Vergesellschaftungs-Forderung braucht und welche Akteur*innen einzubeziehen sind. Und natürlich interessiert uns besonders die Übertragbarkeit der aktuellen Vergesellschaftungskämpfe auf unseren Ka...2023-04-2647 minNOZ Audio SnackNOZ Audio Snack26.09. Aktivisten ketten sich an Tor von Tönnies-Schlachthof in BadbergenNOZ Audio Snack Das tägliche News-Briefing für die Region Osnabrück und das Emsland Wir geben Ihnen täglich einen Überblick über die relevantesten Entwicklungen in der Region Osnabrück und dem Emsland: ob politische Entscheidung, Wochenendtipps oder das Coronavirus. Im Schwerpunkt: Montagmorgen blockierten Tierrechtsaktivisten aus dem Quakenbrücker Camp von „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ den Tönnies-Rinderschlachthof in Badbergen. Am Vormittag begann die Polizei mit der Räumung. Mehr zu dem Vorfall hörst du in unserem Schwerpunkt. Alle Artikel zum Nachhören und Nachlesen: Darum kreiste ei...2022-09-2603 minVeggie RadioVeggie RadioAktionstage im Oldenburger LandAnimal Rebellion Deutschland fordert das Ende der Tierwirtschaft Vom 23. bis 27. September finden die Aktionstage des Bündnisses „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ im Oldenburger Land statt. Animal Rebellion Deutschland beteiligt sich als Kooperationspartner am Aktionscamp in Quakenbrück. Im Vordergrund steht Vernetzung und verschiedene Aktionen sowie Demonstrationen – geplant sind außerdem Vorträge, Workshops und Kulturprogramme rund um die Themen Tierwirtschaft, Klimagerechtigkeit und Arbeitsbedingungen in der Tierindustrie. Wir haben mit Jakob Waidner von Animal Rebellion über diese Aktion gesprochen. www.veggieradio.de 2022-09-2208 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenGGDT09 Patriarchat überwinden 📢 18.09.2022 In dieser Folge von „Gemeinsam lauschen – Der Podcast gegen die Tierindustrie“ sprechen Rey und Ben über die antipatriarchale Arbeit von Gemeinsam gegen die Tierindustrie. Sie erzählen dabei auch von eigenen Erfahrungen aus ihrem Leben, erklären was das Patriarchat eigentlich mit der Tierindustrie zu tun hat und wieso wir gegen jede Form von Unterdrückung kämpfen sollten. Inhaltshinweis: In diesem Podcast wird über Sexismus, Rassismus und Tierausbeutung gesprochen. Diese Themen können für Menschen abhängig von Erfahrungen und Betroffenheiten belastend sein. Weitere Informationen: Literatur und Ressourcen zu Anti-Patriarchie: Unser Flyer zu A...2022-09-1850 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenGGDT Sonderfolge - Auf ins Oldenburger Land 📢 15.08.2022 Kommt mit uns ins Oldenburger Land! Wir erstreiten einen Ausstieg aus der Tierindustrie und eine solidarische und ökolgische Agrarwende. Aktionstage vom 23. bis 27. September. Seid dabei! Weitere Informationen: Infos zu den Aktionstagen: https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/aktionstage-2022/ Info-Vorträge und weitere Bündnistermine: https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/termine/ Mobi-Material: https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/material/Song im Redebeitrag: Blackroad by Tyrannic Toy (CC BY-NC-SA 3.0 US)Jingle: Stomps and Claps by Scott Holmes – Free Creative Commons (CC-A-NC) License – Scott Holmes Music Unser Kontakt: podcast@ge...2022-08-1506 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenMythen über Landwirtschaft und Klimawandel 📢 28.05.2022 Schonmal gehört? "Hauptsache Lebensmittel aus der Region! Die langen Transportwege verursachen die meisten Treibhausgase." oder "Tofu statt Fleisch zu essen, kann auch keine Lösung sein. Dafür wird doch so viel Regenwald abgeholzt!" und "Ökologische Tierhaltung ist in jedem Fall gut für's Klima." Aber stimmt das eigentlich? In dieser Folge räumen wir mit einigen Mythen über die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Tierhaltung und Klimawandel auf. Dafür haben wir Interviews mit zwei Expert*innen zu diesem Thema geführt: Benjamin Bodirsky arbeitet als Wissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Stephanie Töwe-Rimkeit beschäftigt sic...2022-05-2831 minTier und Jetzt - Ein Podcast von Animal SocietyTier und Jetzt - Ein Podcast von Animal SocietyFolge 4: Friederike Schmitz - Dürfen wir Tiere überhaupt (noch) essen?Für diese Folge haben wir  mit Friederike Schmitz gesprochen. Sie hat in Philosophie promoviert und beschäftigt sich seit einigen Jahren mit ethischen Fragen rund um das Verhältnis zwischen Menschen und Tieren und hat einige sehr spannende Publikationen in diesem Bereich veröffentlicht. Sie ist außerdem als Aktivistin in der Tierrechtsbewegung unterwegs, unter anderem im Rahmen des Aktionsbündnis “Gemeinsam gegen die Tierindustrie”. In unserem Gespräch geht es darum, wieso ein ethisches Zusammenleben mit Tieren nicht mit ihrer Nutzung zu vereinbaren ist, welche Mechanismen dazu beitragen, dass Menschen die Tierindustrie entgegen eigener Bedenken  unterstützen u...2022-03-2959 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenVon Tönnies verklagt 📢 02.03.2022 Wer sich Ungerechtigkeiten entgegenstellt, wird nicht selten vom Staat mit Strafverfahren konfrontiert. Doch auch Unternehmen wie der Braunkohlekonzern RWE, die aus guten Gründen im Fokus von Aktionen sozialer Bewegungen stehen, versuchen ihre Profite gerichtlich gegen Aktivist*innen abzusichern. In dieser Podcast-Folge gucken wir uns diese Repression durch Unternehmen genauer an. Wir führen ein Doppelinterview mit Anica von Tear Down Tönnies und Joschka von der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Anica berichtet uns, wie der Fleischkonzern Tönnies versucht, Schlachtfabrik-Blockierer*innen mundtot zu machen, und wie diese sich zur Wehr setzen. Joschka erläutert die Bedeutung...2022-03-0255 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenEndlich alles gut? 📢 08.01.2022 Hot Topic im Rahmen der neu aufkommenden Corona-Pandemie im Jahre 2020 waren unter anderem die massenhaften Corona-Ausbrüche in den Schlachthöfen. Plötzlich wusste jede*r von den miesen Bedingungen in der Fleischindustrie, die Politik war gezwungen zu handeln. Ergebnis war das im Januar 2021 in Kraft getretene 'Gesetz zur Verbesserung des Vollzugs im Arbeitsschutz', auch Arbeitsschutzkontrollgesetz genannt. Auch wir griffen Mitte 2020 das Thema Arbeitsbedingungen in der Tierindustrie in unserer zweiten Podcast Folge auf und sprachen mit Betroffenen und Unterstützer*innen. In dieser Folge - gut ein Jahr später - fragen wir nach, was sich durch da...2022-01-0842 minMehr als Vegan PodcastMehr als Vegan PodcastFolge 237 - Bündnis Gemeinsam gegen die TierindustrieIn dieser Folge spricht Carsten mit Franziska über das Bündnis Gemeinsam gegen die Tierindustrie und über das Protestcamp in Niedersachsen, das im Juli 2021 stattgefunden hat. Franziska berichtet unter anderem darüber wie das Bündnis entstanden ist und wer ein Teil davon ist, wie die Organisation des Protestcamps abgelaufen ist, welche bürokratischen Steine ihnen im Vorfeld in den Weg gelegt wurden und welche Reaktionen das Protestcamp bei den Anwohnenden hervorgerufen hat. Gemeinsam gegen die Tierindustrie https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/ Diskutiere weiter mit uns im...2021-08-2546 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenMilliarden-Subventionen für die Tierindustrie 📢 05.04.2021 Staatliche Gelder fließen in viele Bereiche, so auch in die Lebensmittelproduktion und entsprechend in die Tierindustrie. Doch das Ausmaß ist schwierig zu erfassen und kann ganz schön erschreckend sein: In dieser Podcast-Folge verraten wir euch, was die von unserem Bündnis "Gemeinsam gegen die Tierindustrie" in Auftrag gegebene Studie auf diesem Feld zu Tage gebracht hat. Dr. Lisa Knoke und Dr. Friederike Schmitz, Mitautorinnen der Studie "Milliarden für die Tierindustrie - Wie der Staat öffentliche Gelder in eine zerstörerische Branche leitet", stehen dafür im Interview Rede und Antwort. Weite...2021-04-0528 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenFuttermittel für die Tierindustrie - Zerstörung und Vertreibung in Brasilien 📢 20.02.2021 Der Amazonas ist bedroht, das ist nichts Neues. Doch auch andere Ökosysteme werden durch die Agrarindustrie zerstört. Wir haben die Aktivistin Valéria Santos interviewt, die sich für den Cerrado, eine riesige Savannenregion in Brasilien, einsetzt. Sie berichtet von Vetreibungen und Morden, von toxischen Monokulturen und von neokolonialen Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa. Der Sojaanbau für die europäische Tierindustrie spielt dabei eine zentrale Rolle. Weitere Informationen: Webseite der Pastoralen Landkommission (CPT), mit der Valéria zusammenarbeitet (nur auf portugiesisch): https://www.cptnacional.org.br/ Webseite der Organi...2021-02-2030 minGespräche über den Ausstieg aus der TierindustrieGespräche über den Ausstieg aus der TierindustrieFriedrich Kirsch über revolutionäre RealpolitikDie Tierrechtsbewegung will die Ausbeutung der Tiere beenden und die Nutztierhaltung abschaffen. Aber wie kann das gelingen – mit welcher Strategie? Können Reformen innerhalb des Systems sinnvolle Zwischenziele sein – und wenn ja, was für Reformen? Friedrich Kirsch ist Aktivist beim Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ und schlägt vor, das Konzept der revolutionären Realpolitik zu verwenden, um zu diskutieren, welche Kampagnen und Forderungen die Bewegung am meisten voranbringen können. Friedrich hat die Idee auch in einem Vortrag bei der International Animal Rights Conference vorgestellt (auf Englisch), den findet ihr hier: https://www.youtube.co...2020-09-2446 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenMoore und Klimagerechtigkeit 📢 22.09.2020 Die dritte Folge unseres Podcasts „Gemeinsam lauschen“ widmen wir den Mooren. Was ist eigentlich ein Moor? Welche Bedeutung haben Moore für unser Klima und welche Rolle spielen sie in der Landwirtschaft? Und was hat das eigentlich alles mit der Tierindustrie zu tun? Diese und weitere Fragen haben wir mit zwei Aktivist*innen von Climate Justice Greifswald besprochen, die Moore zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit für Klimagerechtigkeit gemacht haben. Weitere Informationen: Twitter-Account von Climate Justice Greifswald:https://twitter.com/Climate4Justice Hintergrundinformationen zu Mooren:www.moorwisse...2020-09-2236 minBeautiful Commitment - Vegan Erfolgreich GlücklichBeautiful Commitment - Vegan Erfolgreich Glücklich091 Liebe auf dem Teller - Interview Special mit Sigal und Nir Rosenfeld Teil 1Bewege etwas Nir Rosenfeld betreibt, mit seiner starken Frau Sigal im Rücken, die drei bekanntesten Vegan-Hot-Spots in Frankfurt. Als israelischer Spitzengastronom verbindet er exzellente vegane Küche charmant mit 100% Engagement für Tiere. Dieses Commitment ist Liebe pur, denn als die beiden damals erkannten was hinter den Kulissen der Tierindustrie wirklich geschieht, riskierten sie alles und starteten noch einmal ganz von vorn. Aber dieses Mal richtig… Lass dich von dem Einsatz der beiden begeistern und inspirieren. Alle Links zu dieser Episode: https://www.zeil-kitchen.de/ https://www.kuli-alma.com/ https://domin...2020-09-1045 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenWerkverträge und Ausbeutung: Arbeitsbedingungen in der Tierindustrie 📢 01.08.2020 In der zweiten Folge von „Gemeinsam lauschen – Der Podcast gegen die Tierindustrie“ beschäftigen wir uns mit den Arbeitsbedingungen in der Tierindustrie. Wie hängt die Ausbeutung von Menschen und Tieren zusammen? Welche Erfahrungen machen Werkvertragsarbeiter*innen in Schlachthöfen und Mastanlagen? Wir haben mit zwei Personen gesprochen, die uns aus erster Hand bzw. aus vielen Beratungsgesprächen mit Betroffenen in Niedersachsen berichten konnten. Dazu haben wir wieder Informationen aus unserem Watchblog zur Tierindustrie für euch zusammengestellt. Jingle: Stomps and Claps by Scott HolmesFree Creative Commons (CC-A-NC) License – Scott Holmes Music Ihr...2020-08-0153 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenLos geht's Wir starten mit der ersten Folge „Gemeinsam lauschen – der Podcast gegen die Tierindustrie“ und klären viele spannende Fragen. Wie ging das überhaupt los mit dem Bündnis? Wie bleiben wir in Zeiten von Social Distancing aktiv gegen die Tierindustrie? Und was hat es mit den hohen Infektionszahlen bei den Arbeiter*innen in den Schlachtbetrieben auf sich? 📢 13.07.2020 window.podcastData7b89a279d7a3b8 = {"title":"Gemeinsam Lauschen","subtitle":"Der Podcast gegen die Tierindustrie","description":"In unserem Podcast widmen wir uns regelm\u00e4\u00dfig spannenden Themen rund um unsere Kritik an der Tieri...2020-07-1340 min