podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gemeinwohl-Okonomie Bayern E.V.
Shows
Mediathek - Lora München
„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 10
In der Sendung geht es um faire und nachhaltige Beschaffung der öffentlichen Hand. Dazu schauen wir auf München bzw. wir schauen auf das 1997 gegründete Büro Agenda 21-Koordination Eine Welt, das echte Pionierarbeit geleistet hat. Von Anfang an dabei war Heinz Schulze und der war bei uns im Studio. Und in der zweiten Hälfte haben wir mit Eva Bahner, Fachpromotorin für nachhaltige Beschaffung beim EineWeltNetzwerk Bayern, gesprochen. Sie berät bayerische Behörden beim Einkauf unter Beachtung sozialer und ökologischer Kriterien.
2024-12-05
58 min
Mediathek - Lora München
„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 7
Folgende Themen haben wir vorbereitet: - Hunger bleibt unerträglich hoch: wir waren dabei bei der Präsentation des Welthunger-Index 2024 der Welthungerhilfe - Kommunizieren - Informieren - Vernetzen - was für Aufgaben eine Fachpromotorin Fairer Handel beim EineWeltNetzwerk Bayern hat, das hören wir von Aarti Lüdcke. - Und wir sprechen mit Hannes vom Biomitgliederladen Ökoesel in Neuhausen, einem spannenden Praxisbeispiel für solidarische Ökonomie.
2024-10-22
58 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#14: Jan-Philipp Brinkmann, GWÖ-Bildungsreferent
Jan-Philipp Brinkmann berichtet vom Projekt „GWÖ Curriculum“, das zum Gegenstand hat, bis Mitte/Ende 2024 einen anschlussfähigen Lehrplan für Schulen zum Thema nachhaltiges Wirtschaften und Gemeinwohl-Ökonomie zu entwickeln. Was unter anschlussfähig zu verstehen ist, erläutert Jan-Philipp ebenso wie viele weitere Fragen zum Projekt, aber auch zu seiner Person: Bspw. erfahren wir etwas von seinen Aufenthalten in Venezuela und Kuba, seinen Beweggründen für sein Engagement für die GWÖ und auch von dem einen oder anderen seiner Wünsche.
2023-07-01
16 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Das Klima des Kapitals. Warum Kapitalismus die Umwelt zerstört
Vortrag und Diskussion "Das Klima des Kapitals. Warum Kapitalismus die Umwelt zerstört" | Wochenendseminar: Vom Reden ins Handeln kommen! Die Grenzen des Wachstums und kapitalistische Sachzwänge werden beleuchtet. Ökologische Krisen werden als soziale Krisen begriffen, zudem wird Kritik am Green New Deal und an der Gemeinwohl-Ökonomie geübt. Referent*in: Peter Bierl, freier Journalist und Autor Link zur Veranstaltung: https://bayern.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/3BNW3/
2023-04-14
55 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#13: Christian Strohmeier, Geschäftsführer bei egoFM
Wie kam es zur Gemeinwohl-Bilanzierung von egoFM und wie geht nachhaltiger Journalismus? Diese und weitere Fragen beantwortet uns in dieser Folge unseres „GWÖ Podcasts aus Bayern“ Christian Strohmeier, Geschäftsführer des gemeinwohl-bilanzierten Radiosenders egoFM.
2022-12-01
12 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#12: Sandra Wacker, GWÖ-Regionalgruppen-Aktive
In dieser Folge unseres Podcasts erzählt uns Sandra Wacker aus der Regionalgruppe München von einer schlauen Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen, die sie in München starten möchte. Vorbild ist die Hochschule Kempten: Studierende helfen Unternehmen dort beim Erstellen und Verfassen eines Gemeinwohl-Berichtes, also der Grundlage einer Gemeinwohl-Bilanz – und lernen diese dabei selbst sehr gut kennen.
2022-08-01
10 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#11: Frank Ebinger & Christoph Richter, TH Nürnberg
In dieser Folge unseres Podcasts wird’s akademisch. Denn nicht nur Unternehmen oder Kommunen können Gemeinwohl-Ökonomie, sondern auch Hochschulen und Universitäten. Die Technische Hochschule Nürnberg will das beweisen. Sie ist die erste in Deutschland, die kürzlich eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt hat. Frank Ebinger, Professor für nachhaltigkeitsorientiertes Innovations- und Transformationsmanagement, und Christoph Richter, der Qualitätsmanagementbeauftragte der Hochschule, geben uns einen Einblick.
2022-06-01
16 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#10: Nico Tucher, Geschäftsführer von WEtell
In dieser Folge geht es um den Mobilfunk: Fast überall auf der Welt wird privat und beruflich mobil telefoniert, auch in Bayern. Das gemeinwohl-bilanzierende Start-up WEtell versucht Mobilfunk nicht nur nachhaltig, sondern auch konsequent gemeinwohl-orientiert zu gestalten. Auf welche Weise, das erfahren wir von Nico Tucher, einem der drei Gründer- und Geschäftsführer*innen von WEtell.
2022-02-01
16 min
Thinking Twice
#98 - Gemeinwohl-Ökonomie: Wirtschaftsmodell der Zukunft? Interview mit Sascha von Zündstoff
In meiner heutigen Folge dreht sich alles um das Thema „Gemeinwohlökonomie“. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Zündstoff findet ihr unter: https://www.instagram.com/zuendstoff_clothing/ https://www.zuendstoff-clothing.de Quellen: https://stiftung-gemeinwohloekonomie.nrw/#gwoe Die Gemeinwohl-Ökonomie: Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft von Christian Felber https://bayern.ecogood.org https://web.ecogood.org/de/die-bewegung/ https://www.sonnentor.com/de-at/ueber-uns/kreislaufwirtschaft/gemeinwohl-oekonomie-was-ist-das https://www.deutschlandfunk.de/gemeinwohl-oekonomie-wie-viel-nachhaltigkeit-laesst-die-100.html https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/gemeinwohl_oekonomie_1853.htm https://web.ecogood.org/media...
2022-01-31
39 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#9: Horst Kratzer, Bürgermeister vom Markt Postbauer-Heng
In dieser Folge geht es um die bayerische Marktgemeinde Postbauer-Heng in der Oberpfalz. Der Markt hat kürzlich seine erste Gemeinwohl-Bilanzierung abgeschlossen. Von Bürgermeister Horst Kratzer erfahren wir unter anderem, wie die Idee bei der Bevölkerung ankam und wie sich das Leben im Ort dadurch bereits verändert hat.
2021-12-01
15 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#8: Prof. Dr. Wolfgang Gehra, Wirtschaftswissenschaftler
In dieser Folge geht es um das Zusammenspiel von Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und den Wissenschaften. Welches konkrete Forschungsinteresse beispielsweise er selbst als Wirtschaftswissenschaftler an der GWÖ hat, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Gehra von der Hochschule München. Das Ergebnis seiner aktuellen Forschung in Kooperation mit einem kommunalen Unternehmen könnte für die GWÖ ein weiterer großer Schritt hinein in die Unternehmenspraxis sein.
2021-10-01
12 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#7: Melanie Birk, GWÖ-Regionalgruppen-Koordinatorin
In dieser Folge ist Melanie Birk im Gespräch mit uns. Sie koordiniert im Duo eine der zahlreichen bayerischen GWÖ-Regionalgruppen, welche unter anderem die Ideen und Werkzeuge der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) lokal verbreiten und als erste Anlaufstellen zum Mitmachen für Interessierte in der GWÖ agieren. Melanie Birk erzählt in der heutigen Folge, wie die Münchner GWÖ-Regionalgruppe arbeitet.
2021-07-01
15 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#6: Veronika Sharonova & Matthias Fehske, goodbalancer
In dieser Folge sind Veronika Sharonova und Matthias Fehske, Digitalisierungsexpert*innen aus Freiburg, zu Gast. Sie haben sich mit ihrer Firma Silberzebra selbstständig gemacht und eine Software für Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen entwickelt – den sogenannten goodbalancer. Dieser ermöglicht ab sofort die Erstellung von Gemeinwohl-Bilanzen online. Die beiden erzählen uns, wie es dazu kam.
2021-04-01
11 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#5: Isabella Klien, GWÖ-Beraterin
In dieser Folge berichtet Organisationsentwicklerin Isabella Klien von ihrer Arbeit als GWÖ-Beraterin. Die Salzburgerin begleitet seit 2015 Kommunen und Unternehmen aus Bayern und Österreich auf deren Weg zur Gemeinwohl-Bilanz. Was eine Gemeinwohl-Bilanz ist, auf welchem Wege diese erstellt und wo es für Unternehmen mitunter anspruchsvoll werden kann, davon erzählt Isabella.
2021-03-01
15 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#4: Viktoria Wierschem, GWÖ-Bildungsreferentin
In der ehrenamtlichen Arbeit für die Gemeinwohl-Ökonomie geht es nicht nur um Wirtschaft, Politik und Ökologie, sondern auch um die Bildung. Wir haben uns Viktoria Wierschem aus Köln eingeladen, die sich als Bildungsreferentin bei der GWÖ deutschlandweit dafür einsetzt, die Ideen der Gemeinwohl-Ökonomie in die Schulen sowie Hoch- und Volkshochschulen zu bringen. Vicky erzählt, wie und warum sie GWÖ-Bildungsreferentin wurde und was sie mit Ihrer Arbeit konkret bewirken kann.
2021-02-01
13 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#3: Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender Sparda-Bank München eG
Die Gemeinwohl-Ökonomie versöhne das Profitstreben der Wirtschaft mit dem Gemeinwohlstreben der Gesellschaft, sagt unserer Gast in der dritten Folge. Wir nehmen euch mit in die Zentrale der Münchner Sparda-Bank. Sie ist die erste Bank mit einer Gemeinwohl-Bilanzierung. Wir befragen den Vorstandsvorsitzenden Helmut Lind, wie sich das verträgt – ein Finanzinstitut und die Gemeinwohl-Ökonomie. Sehr hörenswert sind Helmut Linds Aussagen dazu, was ihn antreibt und welche Überzeugungen hinter der Positionierung als Gemeinwohl-Bank stehen.
2020-11-01
15 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#1: Harro Colshorn, Vorstandsmitglied des GWÖ Bayern e.V.
Harro Colshorn ist ein Pionier der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Der Gemüsegärtner aus Bruckmühl hat schon nach den am Gemeinwohl orientierten Richtlinien des Bioland-Verbandes gewirtschaftet, lange bevor die GWÖ als Bewegung entstand. Seit 2015 treibt Harro Colshorn auch im Vorstand des Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. die Etablierung der GWÖ in Bayern voran.
2020-09-01
12 min
GWÖ Podcast aus Bayern | Wirtschaft neu denken
#2: Hans-Jörg Birner, Bürgermeister von Kirchanschöring
Hans-Jörg Birner ist seit zwölf Jahren Bürgermeister der bayerischen Gemeinde Kirchanschöring im Südosten Bayerns. Kirchanschöring machte sich 2018 einen Namen, als es als allererste Gemeinde Deutschlands eine Gemeinwohl-Bilanz erstellte. Im Gespräch erzählt Hans-Jörg Birner, wie Gemeinwohl-Ökonomie in einer Gemeinde funktioniert und wie die Bürger*innen diesen Schritt aufgenommen haben.
2020-09-01
15 min
Bau Dir Deine Zukunft
#58 - erfolgreich. anders. denken! Ein spannendes Interview mit Bettina Hofstätter
Mein heutiger Gast beim Sofatalk ist Bettina Hofstätter, die Expertin für Unternehmens- und Führungskultur. Sie gründete mit zwei mittelständischen IT-Unternehmern die Plattform TRAUMUNTERNEHMEN. Ziel ist es, mittelständische Unternehmen sowohl mit Fachkräften als auch mit gleichgesinnten Unternehmen in Austausch zu bringen um gemeinsam erfolgreich zu sein. Gemeinsam sprechen wir über New Work, über das was Traumunternehmen ausmacht und die Wirtschaftswelt von morgen. Ihre Botschaft: Sich selbst und andere erfolgreich zu führen ist eine faszinierende, niemals endende Reise. Im Interview erfahren Sie auch: Wie kann man den...
2019-04-03
56 min