Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Generationen Podcast

Shows

GenerationenPodcastGenerationenPodcastMai2025|Katastrophen-VorsorgeMit zwei ausgewiesenen Experten geht es um Katastrophenvorsorge. Was geschieht eigentlich bei einer Katastrophe, die womöglich vor der eigenen Haustür geschieht? Wie bereiten sich die Fachleute vor, beispielsweise die vom Roten Kreuz? Wie greifen die verschiedenen Räder ineinander? Welche Vorbereitungen werden getroffen? und: Wie können sich Bürger selbst auf mögliche Katastrophen zuhause vorbereiten?All diese Fragen und Szenarien werden in diesem Podcast besprochen und beantwortet.Zu Gast sind Christian Fleer – organisatorischer Leiter der Abschnittsleitung Gesundheit bei Großschadensereignissen (ernannt vom Landrat). Ausserdem ist er Mitglied im DRK Linz u...2025-05-2923 minKreuztonarten - Der BEFG Musik PodcastKreuztonarten - Der BEFG Musik PodcastKreuztonarten #12 - Vom Kirchentag zum BundesratKreuztonarten #12 - Vom Kirchentag zum BundesratKreuztonarten, der BEFG Musik Podcast. Der Podcast für alle, die sich mit viel Herz für Musik in Gemeinden einsetzen.Robin Zabel und Jan Primke über Musik im Bund der Baptisten (BEFG). Was uns bewegt, was den Bund bewegt. Themen aus dem Flurfunk:Radio Ruhrpott Musical Workshop in HH Bergedorf, Kirchentag & Stipendium für Seminare (NRW).Außerdem geht es im September nach Hamburg, Täuferbewegung. Der Pro-Life-Musik-Hack des Monats:Musik ist der Klebe...2025-05-1051 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast|April2025|Kinder-TrauerWas Astrid Lindgren mit trauernden Kindern zu tun hat – und wie ernst dieses Thema ist, obwohl es dabei auch heiter werden kann: Davon handelt dieses intensive und zugleich informative Gespräch mit Beate Christ.2025-04-2823 minSachsen-Anhalt PodcastSachsen-Anhalt PodcastJunger Mann musiziert für SeniorenIm Sachsen-Anhalt Podcast berichtet Fabian Golke über seine Livemusik in Seniorenheimen, mit der er unvergessliche Momente schafft. Er spricht offen über die Herausforderungen seiner Auftritte und erklärt, wie er sein Repertoire an die Bedürfnisse der älteren Generationen anpasst.Kontakt:Livemusik mit FabiTel.: 0176 51470845E-Mail: fabi-golke@t-online.de—-In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Fabian Golke, einem jungen Musiker, dessen Livemusik Senioren in Pflegeheimen Freude bereitet. Das Projekt begann 2022 nach seinem Abitur...2025-04-2428 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast|März2025|Alice Salomon SchuleEine besondere Schule: Das ist die Alice Salomon Schule in Linz (und in Neuwied). Wir konnten mit der Schulleiterin sowie zwei Schülervertretern über Erfolge und Ideen der Schule sprechen.2025-03-2523 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast|Februar2025|GemeindecaféIn der ganzen Region Linz gibt es auf den Dörfern ein sogenanntes "GemeindeCafé": Ein Ort vor allem für ältere und alte Mitbürger. Da wird geklönt, da werden Problemchen gelöst und vor allem: Da bleibt niemand alleine. Der GenerationenPodcast aus der Region Linz hat sich vor Ort begegen und nach dem Erfolgsgeheimnis gefragt.2025-02-2720 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast|Jauar 2025|Helmut MuthersHelmut Muthers ist erst einige Monate im Amt des Linzer Stadtbürgermeisters. Aber erzählen kann er viel: nicht nur über Politik und Verwaltung, sondern auch aus einem abwechslungsreichen und erfolgreichen Lebn.2025-02-2729 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast|Dezember2024|Drei JahreVor über drei Jahren ist die Idee entstanden – und der Start hat nicht lange gedauert. Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz sprechen in dieser Folge über einige Highlights aus dieser Zeit. Am Mischpult wie immer: Josef Schmaus.,2025-02-2723 minBIG-N-Club-PodcastBIG-N-Club-PodcastPixelwissen Folge 8: Zwischen den Generationen - die Sache mit den Mid-Gen KonsolenrefreshesIn der heutigen Folge von Pixelwissen sprechen Fabi und Dome über Mid-Gen Upgrades bei Videospielkonsolen: Wie haben sich Konsolen-Revisionen seit den 1970er Jahren entwickelt? Was steckt hinter Slim-Versionen und Pro-Modellen? Zwischen den Generationen - die Sache mit den Mid-Gen Konsolenrefreshes. Schaltet ein und viel Spaß! Time-Codes 00:00:01: Intro & Vorstellung 00:00:46: Mid-Gen Upgrades bei Spielkonsolen 00:01:57: Entwicklung von Konsolen-Revisionen seit den 1970er Jahren 00:02:55: Slim-Versionen und Pro-Modelle verschiedener Konsolen 00:12:04: PlayStation 4 Pro und Xbox One X 00:19:27: PlayStation 5 Pro 00:24:09: Nintendo Switch Pro un...2025-01-2448 minGelassen älter werdenGelassen älter werdenDer Generationen Podcast Old and GoldWie Old & Gold Generationen verbindet: Ein Podcast gibt älteren Menschen eine StimmeIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram und Catharina mit Lisa Lauter, der Macherin des Generationen-Podcasts „Old & Gold“. Sie gibt älteren Menschen eine Stimme und bewahrt ihre wertvollen Lebensgeschichten.Hauptpunkte:Aus persönlicher Erfahrung entstanden – nach dem Verlust ihrer Oma entwickelte Lisa die Idee, die Weisheit älterer Menschen zu bewahrenDer Podcast führt Lisa durch ganz Deutschland, um regionale Unterschiede und vielfältige Lebenserfahrungen einzufangenDie Gespräche schaffen besondere „freundschaftliche Momente“ zwischen den GenerationenDie Interviews zeigen: Alter kann auch Leichtigkeit und eine wunderschöne Lebenspha...2024-12-0540 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.November2024|OnleiheBücher ausleihen, Schulungen absolvieren, Zeitung lesen oder eBooks lesen: Mit der Onleihe in Linz ist das kinderleicht. Wie das geht und wer inzwischen alles auf den Dreh gekommen ist: Das zeigt der Podcast in diesem Monat. Nicht erschrecken: Auch über 80-jährige leihen sich inzwischen online alles das aus, was früher einmal zwischen zwei Buchdeckeln versteht war.2024-11-2722 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Oktober2024|100 Jahre LebenEin hundertjähriges Leben: Peter Birrenbach hat die 100 vollgemacht. Er ist "zufrieden", trotz des schlimmen Kriegs, den er miterleben und in dem er kämpfen musste. Er ist seit 72 Jahren verheiratet und sagt: "Wir haben uns nie gestritten." Ein besonderer Podcast – pünktlich zum Dreijährigen des GenerationenPodcasts. Aber was sind schon drei Jahre, wenn man einem Hundertjährigen gegenübersitzt? ;-)2024-10-2429 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.September2024|Würde im AlterIn Würde altern: Das ist das Thema dieser Ausgabe des GenerationenPodcast. Die beiden Gastgeber – Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz – konnten Verena Bruchhoff (Psychiatrie-Koordinatorin für den Kreis Neuwied) und  Philipp Jäschke von der ASD-Tagespflege in Linz für dieses Gespräch gewinnen. Das knapp halbstündige Gespräch öffnet ein Thema für die Öffentlichkeit, das kein Tabu sein darf, sondern in die Mitte der Gesellschaft gehört. Eine begleitende Ausstellung während des Oktobers 2024 ist ein Projekt der Vereins In Würde alt werden e.V. sowie der Landeszentrale für Geundheitsförd...2024-09-2522 minThe Social Design PodcastThe Social Design Podcast#035 The Social Design Podcast mit Peter Jelinek (Geschäftsführer Kreatives und Gründer)Wie können wir nachhaltiger werden? Wie schaffen wir neue Wege für uns und nachfolgende Generationen? Was bedeutet der Green Deal? Das erfahren wir von Peter Jelinek. Peter studierte Forst- und Ökosystemwissenschaften an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und baute in einem Team die Online-Kommunikation des WWF Deutschland mit auf. Nach der längeren Station beim WWF Deutschland ging es dann ins Europäische Parlament, um dort mit den Grünen am Green Deal, allen voran dem Klimaschutzgesetz, zu arbeiten und diese mitzuverhandeln. Jetzt ist Peter als Geschäftsführer Kreatives und Gründer von Green...2024-09-011h 15GenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.August 2024|Jannis HonnefParalympics: Jannis Honnef will da auch mal dabei sein Noch bis zum 8. September werden in Paris die Paralympischen Sommerspiele ausgetragen. Einer, der dieses Ereignis mit besonderem Interesse verfolgt, ist Jannis Honnef. Der 21jährige Leubsdorfer ist seit vielen Jahren erfolgreicher Parasportler. Im GenerationenPodcast berichtet er über den Sport, sein hartes Training – und warum man „bekloppt sein muss, um Leistungssport zu treiben“. Die bisherige Bilanz dieses jungen Ausnahmetalents kann sich mehr als sehen lassen. Er hat zuletzt bei internationalen Deutschen Meisterschaften Goldmedaillen gewonnen. In den Rennen über 800 Meter, 1.500 Meter und 5.000 Meter in...2024-08-2720 minDrugRebels - Unge og RusmidlerDrugRebels - Unge og RusmidlerEmilia van Hauen og Generation Z - Generationen der skal redde verdenGeneration Z - "Generationen der skal redde verden - med lidt hjælp fra os andre" er titlen på Emilia van Hauens seneste bog.Generation Z, der er født mellem 1995 og 2010, er for alvor ved at etablere sig på arbejdsmarkedet. Det udfordrer både deres ledere og kollegaer, fordi den yngre generation er så markant anderledes end dem selv. Z’erne er nemlig opdraget til ligeværd og forhandling, de udtrykker deres kreativitet og følelser, de søger en meningsfuld karriere med god work-life-balance, og så er de den mest sårbare og fællesskabsorienterede generation, vi nogensinde...2024-08-0530 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Juli2024|Didi PörzgenZu Gast in dieser Sommerfolge: Der Mann, der nicht nur die Stadt Linz vielfältig und lebendig halten will, sondern die ganze Region: Didi Pörzgen, Chef der Linzer Werbegemeinschaft.2024-07-2422 minKaijuland PodcastKaijuland PodcastKaiju-Gast-Land: Michael Gofskie (Stomped Movies)Und so betritt mit Michael Gofskie von Stomped Movies zum ersten Mal ein Gast unser und Euer einmaliges :-) Kaijuland. Durch seine langjährigen sowie umfangreichen Filmproduktionen konnte sich Michael Gofskie auch international einen herausragenden Ruf weit über die Grenzen unseres geliebten Kaiju-Genres erarbeiten. Und so verwundert es wenig, daß einer seiner erfolgreichsten Kurzfilme mittlerweile um die 600.000 Klicks auf YouTube erzielen konnte. Ohne die geringste Übertreibung ist jeder einzelne seiner Kurzfilme ein kleines Kunstwerk für sich, denn für jede Filmsekunde bewegt unser Michi, wir als auch seine Freunde dürfen ihn so nennen, seine Figuren in filigranen Minischritten bis zu...2024-07-081h 52detektor.fm | Wissendetektor.fm | WissenMythos Generationen: Stereotype über Gen Z, Millennials und BoomerWir stecken Generationen gern in bestimmte Schubladen. Nach dem Motto „So sind die eben“ haben wir unsere Klischees von Babyboomern wie von der Gen Z. Aber gibt es die vermeintlich klaren Unterschiede wirklich? (00:00:00) Intro (00:02:01) Begrüßung (00:02:26) Klassische Einteilung der Generationen (00:03:42) Gen X und ihre Entstehung (00:04:54) Was sagt man den Generationen nach? (00:06:28) Das Problem an solchen Beobachtungen (00:07:52) Lassen sich die Generationsunterschiede erforschen? (00:10:55) Generationsprägende Ereignisse (00:13:12) Selbsterfüllende Prophezeiungen (00:17:34) Generationsbezogenes Schubladendenken (00:18:26) Seriöse Forschung zu Generationenunterschieden (00:21:00) Klimawandel: Problem aller Generationen? (00:23:31) „Früher war alles besser“ als ständiges Narrativ (00:26:29...2024-06-2131 minSpektrum-PodcastSpektrum-PodcastMythos Generationen: Stereotype über Gen Z, Millennials und BoomerWir stecken Generationen gern in bestimmte Schubladen. Nach dem Motto „So sind die eben“ haben wir unsere Klischees von Babyboomern wie von der Gen Z. Aber gibt es die vermeintlich klaren Unterschiede wirklich? (00:00:00) Intro (00:02:01) Begrüßung (00:02:26) Klassische Einteilung der Generationen (00:03:42) Gen X und ihre Entstehung (00:04:54) Was sagt man den Generationen nach? (00:06:28) Das Problem an solchen Beobachtungen (00:07:52) Lassen sich die Generationsunterschiede erforschen? (00:10:55) Generationsprägende Ereignisse (00:13:12) Selbsterfüllende Prophezeiungen (00:17:34) Generationsbezogenes Schubladendenken (00:18:26) Seriöse Forschung zu Generationenunterschieden (00:21:00) Klimawandel: Problem aller Generationen? (00:23:31) „Früher war alles besser“ als ständiges Narrativ (00:26:29...2024-06-2131 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#68 Da sind sie nun…die Generation Z in Organisationen 1/2Welche Herausforderungen und Chancen gibt es im Umgang mit der Generation Z? Dies konnte ich im aktuellen Podcast mit meinem Gesprächspartner Prof. Dr. Erwin Hoffmann diskutieren, der vor 3 Jahren schon einmal Gast im Podcast war (Folgen 7+ 8: Führungskräfte müssen Menschen mögen). Das Gespräch bereichert damit die vorhergehenden Folgen zum Schwerpunkt „Kultur“.Ausgangspunkt des Gesprächs ist sein Zeitschriftenbeitrag mit dem Titel „Wiedereinsetzung der Wehrpflicht? Mit welchen Wehrpflichtigen denn? Eine zukünftige Wehrpflicht?“. Auch wenn der Beitrag die sich ergebenden Herausforderungen und Fragestellungen für die Bundeswehr behandelt, so können diese Aspekte auch in weiten Tei...2024-06-0737 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.April2024|Ruth ZimmermannRuth Zimmermann macht Musik, ist begeisterte Mutter sowie engagierte Bürgerin – vor allem dann, wenn sie am nötigsten gebraucht wird. So hat sie beispielsweise im Februar 2024 innerhalb einer Woche eine Kundgebung in Linz auf die Beine gestellt. Ziel: Klare Kante gegen Extremismus zeigen, die Flagge für die Liberale Demokratie und Toleranz hissen. Darüber und über viele andere Themen sprechen Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz mit ihr.2024-05-0723 minKLIMANEWSKLIMANEWSKohleabbau schlimmer als gedacht, Klimakrise und mentale Gesundheit, Reaktionen auf das EGMR-UrteilIn der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um die Folgen des Abbaus von Kohle und deren Verstomung, die Folgen der Klimakrise auf die mentale Gesundheit und eine kleine Zusammenstellung von Reaktionen auf die Klimakrise. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 12. April 2024. Weiterlesen: Deutschlandfunk: Studie der Umwelthilfe - Methan-Ausstoß aus deutschem Braunkohletagebau wohl hundertfach höher als angenommen Deutsche Umwelthilfe fordert Methanminderungsstrategie: Emissionen aus deutschem Braunkohletagebau vermutlich hundertfach höher als offiziell gemeldet Jillian Ambrose:World’s coal power capacity rises despite climate warnings (The Guardian) Globa...2024-04-1207 minThe Social Design PodcastThe Social Design Podcast#029 The Social Design Podcast mit Dr. Irène Y. Kilubi (Ageism Consultant)Warum sind speziell Frauen gefühlt immer im falschen Alter? Warum sollten wir besser von Lebensphasen als Alter sprechen? Und wie gelingt generationsübergreifendes Miteinander in Unternehmen und im sozialen Alltag? Das erfahren wir von Dr. Irène Kilubi. Irène ist promovierte Wirtschaftsingenieurin und Unternehmerin und hat für namhafte Unternehmen wie BMW, Deloitte oder Siemens gearbeitet.  Nach vielen beruflichen Stationen folgt sie jetzt ihrer ganz persönlichen Leidenschaft und widmet sich den Themen JOINT GENERATIONS, Community Building und Corporate Influencer Marketing. Sie ist Hochschuldozentin für Digitales Marketing und Entrepreneurship, Multi-Beirätin und e...2024-04-0733 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.März2024–Linzer BürgermeisterDer Linzer Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust spricht im GenerationenPodcast nicht nur über seine Zeit als Kommunalpolitiker in Linz. Es geht ebenso um sein politisches Leben als Bundestagsabgeordneter und als Arzt. Schließlich ist Faust „von Hause aus“ promovierter Mediziner. Und ein Thema ließ sich mit diesem engagierten Demokraten ebenfalls nicht ausklammern: Der Extremismus in Deutschland. Sorge um die Demokratie Angesprochen auf das Erstarken der Rechtsextremen sagt Hans Georg Faust: „Ich habe sehr große Angst, dass Rechsextreme die Macht übernehmen könnten.“ Schließlich seien auch die National-sozialisten 1933 „unter Ausnutzung formaler Demokratieregeln an die Macht gekommen...2024-03-2723 mindetektor.fm | Kulturdetektor.fm | KulturPhotographer, Northern Lights, Trans – Drei Generationen, eine ReiseIn der Doku-Serie „Photographer“ auf Disney+ verfolgen wir die Entstehung von beeindruckenden Fotografien. In der ZDF-Mediathek bekommt ihr mit „Northern Lights“ ein Melodrama aus Dublin, in dem es um Trauerbewältigung geht, und den Dokufilm „Trans — Drei Generationen, eine Reise“ von dem Format „37 Grad“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-photographer-northern-lights-trans-drei-generationen-eine-reise2024-03-1904 minWas läuft heute?Was läuft heute?Photographer, Northern Lights, Trans – Drei Generationen, eine ReiseIn der Doku-Serie „Photographer“ auf Disney+ verfolgen wir die Entstehung von beeindruckenden Fotografien. In der ZDF-Mediathek bekommt ihr mit „Northern Lights“ ein Melodrama aus Dublin, in dem es um Trauerbewältigung geht, und den Dokufilm „Trans — Drei Generationen, eine Reise“ von dem Format „37 Grad“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-photographer-northern-lights-trans-drei-generationen-eine-reise2024-03-1904 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Feb2024–Ein Jahr BürgermeisterSchon mehr als ein Jahr ist Frank Becker Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. In einem Gespräch mit ihm löcherten Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz den Chef der Verwaltung eine halbe Stunde lang: Was waren die größten Überraschungen? Welche Zwischen-Bilanz zieht er? Was hat er erreicht?2024-02-2823 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Jan2024–DigitalBotschafterWer nicht zu den Jungen gehört und die 60 womöglich bereits überschritten hat: Für die ist das Internet oft noch ein ziemlich unbekanntes Terrain. Gut, dass es den DigitalBotschafter gibt. Im ganzen Land Rheinland-Pfalz schwirren sie inzwischen umher und erklären den Leuten, wie "Internet funktioniert". in der Region Linz ist das Josef Schmaus, den das Team des GenerationenPodcast für die Verbandsgemeinde Linz jetzt eingeladen hat.2024-01-2426 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Dez2023–RückblickZwölf Podcasts für Generationen auch in diesem Jahr: Wir haben drei Ausschnitte ausgewählt – als kleinen Rückblick aus dem Jahr 2023. Unser erfolgreichster Podcast war der über das Blutspenden. Schließlich haben die Leute von der Rentnergilde in Leubsdorf großen Eindruck hinterlassen und, last but not least, der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Er hat ein flammendes Plädoyer für das Ehrenamt abgegeben. Wenn Sie auf den Link im Text klicken, können Sie die ganzen Folgen hören! Drei Ausschnitte aus Gesprächen, die 2023 von vielen gehört wurden. Wir – da...2023-12-3118 minTANZEN - Der Podcast rund ums TanzenTANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen#37 Alice de Grazia über ihren Weg zur ADTV Tanzlehrerin und die Teilnahme bei Shopping QueenIn dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Alice de Grazia, einer vielseitigen Persönlichkeit und Expertin in der Tanzwelt. Bekannt als Spezialistin für Seniorentanz, Moderatorin, Choreografin und Hochzeitstanzexpertin, führt Alice ihre Leidenschaft für den Tanz in verschiedene Bereiche der Fitness und Unterhaltung. Als ADTV-Tanzlehrerin und ADTV-Kindertanzlehrerin hat Alice nicht nur die Kunst des Tanzes gemeistert, sondern auch Generationen unterschiedlichen Alters inspiriert. Mit ihrer breiten Palette an Qualifikationen, einschließlich D4F-Instruktor, Salsa- und Latino-Instruktor, sowie Zumba-Instruktor in verschiedenen Stilen wie Sentao, Step, Toning, Aqua, Gold, Kids, Kids junior, zeigt Alice ihre...2023-12-3031 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastPodcasts für Kinder: Ohrenbär PodcastDer Ohrenbär hat schon viele Generationen von Kindern und Erwachsenen verzaubert. Ursprünglich im Radio, mittlerweile auch als Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-podcasts-fuer-kinder-ohrenbaer-podcast2023-12-2104 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalPodcasts für Kinder: Ohrenbär PodcastDer Ohrenbär hat schon viele Generationen von Kindern und Erwachsenen verzaubert. Ursprünglich im Radio, mittlerweile auch als Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-podcasts-fuer-kinder-ohrenbaer-podcast2023-12-2104 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWie können wir Generationen versöhnen? Gast: Bianca Wirtz - DSW21-Podcast #70Gen Z, Babyboomer & Co: Mit welchen Vorurteilen und Verallgemeinerungen werden verschiede Generationen konfrontiert? Und wie können wir die Generationen wieder versöhnen? Darüber sprechen wir mit Bianca Wirtz von Startup Teens. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall, wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/StadtwerkeDo/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de2023-12-1930 minSeitenwechsel - Der PodcastSeitenwechsel - Der PodcastWahre Liebe finden - Online oder im echten Leben?Bei diesem Thema spalten sich oft die Meinungen, gerade zwischen verschiedenen Generationen. Welche Erfahrungen Jana und Karsten im Dating gemacht haben, erfahrt ihr in genau dieser Folge. Natürlich wird auch wieder aus dem Nähkästchen geplaudert, wer von den beiden schon reine Sex-Dates hatte und wie lange der Mensch eigentlich braucht, um festzustellen, ob er jemanden anziehend findet, oder nicht. „Seitenwechsel - Der Podcast“ überall da, wo es Podcasts gibt! Wenn auch ihr Fragen an Jana oder Karsten habt, schreibt sie uns gerne unter dem Stichwort, „Seelenstriptease“ an: community@arriba-media.de #s...2023-12-0152 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Nov2023.RenteWer einmal erleben will, wie locker und dennoch informativ über die Rente gesprochen werden kann: Hier ist der richtige Ort dafür. Das Podcast-Team hat Rudolf Flesch eingeladen. Er ist Experte und zwei Mal pro Woche in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Linz für die Bürgerinnen und Bürger da. Das Gute: Wenn man hier mal etwas nicht direkt verstanden hat, kann man einfach zurückspulen und es nochmal anhören;-).2023-11-2222 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Okt2023–Zwei JahreIm Rheinland ist es so: Wenn etwas zwei Mal hintereinander passiert, ist es eine Tradition. Was erst bei zwei Jahren und 24 Folgen passiert, ist klar: Wir feiern das Jubiläum mit Ausschnitten aus den vergangenen beiden Jahren.2023-10-2424 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastDer GenerationenPodcast. Sept2023–Eine WeltÜber zehn Jahre „Eine Welt“ und „Weltladen“ in Linz Seit 2012 gibt es den Verein, und vor zehn Jahren wurde der Weltladen in Linz eröffnet. Während der gesamten „Entwicklungsphase“ war Hans-Joachim Schmitz dabei. Nun will er – nach zehn Jahren – den Vorsitz in „jüngere Hände abgeben“, wie er im Podcast sagt. „Ich bin jetzt 80 Jahre alt, jetzt sind Andere dran.“2023-09-2724 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Aug2023–RepairCaféPLUSWenn kreative Leute zusammensitzen werden selbst erfolgreiche Formate weiterentwickelt. So geschehen mit dem Team des RepairCafés in Linz. Waltraud Schmaus und Renate Pepper berichten im Gespräch mit Thomas Schwarz über ein neues Angebot: Das RepairCafé PLUS, das jetzt startet. Was es damit auf sich hat – und für wen dieses neue Angebot gedacht ist: Das hören Sie in unserer diesjährigen August-Folge im GenerationenPodcast der Verbandsgemeinde Linz.2023-08-2323 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Juli2023–Kinder und JugendarbeitDie Jugend muss gepflegt werden – Ein lebhaftes Gespräch und viele neue Erkenntnisse für die Podcast-Gastgeber: Zu Gast im Juli-Podcast war Sarah Görden – von der sogenannten „Jugendpflege in der VG Linz“ (JuLi) der Verbandsgemeinde (VG). Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz, die einer ganz anderen Generation angehören, hatten wieder einmal eine Vertreterin der jungen Generation eingeladen.2023-07-2520 minHEADLOCK - Der Pro Wrestling PodcastHEADLOCK - Der Pro Wrestling PodcastDie Anoa’i Familie – Die Bloodline und ihre Familiengeschichte erklärt!Über Generationen prägte die die Anoa’i-Dynastie das WWE und das Wrestling im Allgemeinen: Headlock erklärt die Familiengeschichte und ihre Hintergründe! Noch mehr Podcast-Action gab es bereits in den vergangenen Tagen - etwa mit dem Fokus-Podcast zur Geschichte der Latino World Order oder dem Wochenend-Podcast zum WWF-Steroidskandal der Neunziger. Dir hat diese Episode richtig gut gefallen und du möchtest mehr? Kein Problem, bei Headlock Premium erhältst du wöchentlich drei Bonus-Episode und Zugriff auf ein über 600 Podcasts umfassendes Archiv. Melde dich dazu einfach auf Patreon oder Steady an. Als Jahresmitglied erhältst d...2023-07-092h 06GenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Juni2023–Seniorentag der Region LinzSeit Oktober 2021 gibt es ihn jeden Monat: Immer am vierten Mittwoch sprechen Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz über Themen, die die Region interessieren. Und weil sich der Seniorenbeirat als Interessenvertreterin aller Generationen versteht, waren auch schon 16jährige zu Gast. In diesem Monat steht der Podcast ganz im Zeichen des Seniorentages 2023. Er findet am Samstag (1. Juli) in Linz statt. Die ganze Stadthalle wird dann zu einem Marktplatz der Ideen, Themen und des Ehrenamtes. Das Thema in diesem Jahr „Digital&Mobil“.  In dieser Ausgabe moderieren Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz ausnahmsweise nicht gemeinsam. Der Grund: Die Ko...2023-06-2723 minAlles beginnt mit einem Lächeln! Der Zahnarztpodcast mit Dr. Andrea JacobAlles beginnt mit einem Lächeln! Der Zahnarztpodcast mit Dr. Andrea JacobGefährliche Irrtümer... Zahnärztin klärt auf!Viele Menschen glauben Dinge und Geschichten, die sich schon über Generationen hinweg halten, aber sie sind falsch... Mythen gibt es viele, so auch Rund um das Thema "Zähne"... Glaubst du auch Mythen und weiss es nicht mal... In diesem Podcast räumt Zahnärztin Dr. Andrea Jacob mit 3 grossen Zahn-Mythen auf, es geht dabei um Weisheitszähne, Schwangerschaften und Karies. Viel Spass dabei ⬇️ MEHR VON DR. ANDREA JACOB ⬇️ Instagram: https://www.instagram.com/dr.andreajacob/?hl=de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC-t4MVg_kVemFcRSA-UDEyw LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-andrea-jacob-5337b5198/ Facebook: https://www.facebook.com/DrAndreaJacob...2023-06-2109 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#50 HR-Excellence: Ein Managementsystem für die Personalarbeit?In der 50. Folge widmet sich der Podcast dem Thema "HR-Excellence".Managementsysteme existieren u.a. für die Themen Qualität, Arbeits- und Umweltschutz. Zur Strukturierung der strategischen und operativen Personalarbeit sind entsprechende Systeme eher weniger verbreitet und etabliert. In Zeiten, in denen der demographische Wandel, Fachkräftemangel, diverse Generationen X/Y/Z, Veränderungsprozesse, Arbeitgeberattraktivität usw. für Unternehmen zunehmend in den Fokus geraten, erscheint der Aufbau einer „exzellenten“ Personalarbeit notwendig. Aber wie kann diese erfolgen und gelingen? In der aktuellen Folge widme ich mich mit Sabrina Breuer der Fragestellung, ob und wie z.B. das EF...2023-06-0930 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Mai2023–Hundert Tage BürgermeisterFrank Becker kennt aus früheren Aufgaben den Zeitaufwand, den es braucht, wenn man „da“ sein muss. Aber das Amt des Verbandsbürgermeisters ist breiter gefächert als das, was er vorher arbeitete. Der Arbeitsbereich ist größer, die Zugänge zu anderen Themen ebenso. Im Podcast spricht der „Neue“ mit Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz über die ersten hundert Tage im Amt.2023-05-2424 minJWR PodcastJWR PodcastSchamanen & Wahrsager | JWR Podcast #13Willkommen zum JWR Podcast, Ausgabe 13! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Schamanen und Wahrsager. Gibt es wirklich Menschen, die eine besondere Fähigkeit entwickelt haben, in die Zukunft zu blicken? Wir erkunden die Magie der alten Schamanen und entdecken die verschiedenen Methoden der Wahrsagerei, die seit Jahrhunderten Volksglauben und Neugierde anziehen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Macht der Schamanen in der heutigen Zeit. Die Frage, ob Menschen in der Lage sind, in die Zukunft zu sehen, hat die Menschheit schon immer fasziniert. In diesem Podcast versuchen wir, dieser Frage näher zu...2023-05-2333 minJWR PodcastJWR PodcastPlanet X: Eine neue Welt & Gesellschaft | JWR Podcast #12 In dieser Episode des JWR Podcasts dreht sich alles um das faszinierende Gedankenexperiment, eine neue Zivilisation auf einem fremden Planeten zu gründen. Die Gastgeber diskutieren die möglichen Auswirkungen auf die Menschheit und stellen sich die Frage, ob eine solche Zivilisation zu einer positiven Entwicklung der Menschheit führen könnte. Die Diskussion beginnt mit der Betrachtung der Verantwortung, die mit einem solchen Projekt einhergeht. Die Gründung einer neuen Zivilisation auf einem anderen Planeten würde eine Generation von Menschen umfassen, die ihre Heimat Erde verlassen und eine neue Gesellschaft aufbauen. Welche Verantwortung hätten sie gegenüber der...2023-05-201h 03Made in Germany - Der Whisky PodcastMade in Germany - Der Whisky PodcastMade in Germany - der Whisky Podcast: Episode 20 (Mai 2023) - Simon's FeinbrennereiIn unserer neuen Folge berichten wir euch vom 2. Festival des deutschen Whisky auf der Burg Scharfenstein. Natürlich haben wir jede Menge Neuheiten des deutschen Brennereien für euch und unser Gast erklärt euch was passiert wenn ein Weinbauer in den Spessart zieht um Eichen für Fässer auszusuchen und in einem über 5 Generationen alten Familienberieb Whisky darin lagert. Severin Simon stellt uns seinen Betrieb, seine Abfüllungen und den Verband deutscher Whiskybrenner vor. Hört mal rein !2023-05-141h 17ARCHITEKTURFUNKARCHITEKTURFUNK#101 – Titus Bernhard und Michael Bayr. Zwei Generationen über ihre Anfänge als Architekturbüro Titus Bernhard Architekten wurde 1995 und Bayr Glatt Guimaraes Architekten 2017 gegründet. Was konnte man in den 19990er Jahren nicht alles bauen! In dieser Zeit, in der Prestige durch große Luxusvillen gesellschaftlich anerkannt war, hat der Augsburger Architekt Titus Bernhard sich einen Namen gemacht. Und wie ist das heute? Wie ergeht es der neuen ArchitektInnengeneration in Zeiten der Bauwende? Der junge Architekt Michael Bayr gibt Einblicke. Die beiden Generationen haben mehr gemeinsam als sie trennt. Denn einiges mag sich geändert haben in den letzten 20 Jahren, eines ist gleich geblieben: Der ewige Wunsch der BauherrInnen, ein Eigenheim zu besitzen. Wie...2023-04-2741 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.April2023–RentnergildeVon wegen alte Männer … Die Leubsdorfer Rentnergilde gibt es seit fast 20 Jahren. Da waren die heute 80jährigen 60, und die heute 60 Jahre alt sind, waren damals 40. Unglaublich, was diese Gilde für eine Gemeinde wie Leubsdorf leistet.  Gut zwanzig Leute im allerbesten Alter sind dabei. Sie treffen sich regelmäßig – und für ihr Heimatdorf legen sie sich mächtig ins Zeug. Wie es angefangen hat, und was sie (immer noch) leisten, darüber sprechen Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz im aktuellen GenerationenPodcast.  Viel Spaß beim zuhören! (ts) … #Podc...2023-04-2625 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.März2023 "Jugend"Immer diese Jugend ...! Die in der Region jedenfalls kann sich sehen – und hören lassen. In unserem März-Podcast sind Kira Giebels und Jakob Krupp zu Gast. Im "Studio 3" der Verbandsgemeinde (VG) berichten die beiden über die Pläne der Jugendvertretung der VG. Gerade ganz offiziell als Gremium gestartet, haben sie große und kleine Pläne. Aber die sind interessant und so gemacht, dass es viele Jugendliche geben könnte, die mitmachen.2023-03-2122 minBlindtechsupport podcastBlindtechsupport podcastBlindtechsupport Podcast - Februari 2023Välkomna till Blindtech support podcast för Februari 2023. Idag är det Jack, Lisbeth och Tony i studion. Vi skall idag prata om följande: · Hur kommer man igång med Airpods pro andra generationen och vad tycker vi om dessa lurar. · Kopiera senast sagda fras på iPhone. Jack visar hur det fungerar. · En ny app som heter Zuzanka. Den kan avläsa bäst föredatum på många produkter. Vi har testat den. · Samsung har presenterat nya telefonmodeller i Galaxy S serien, vi tar en snabb titt på dessa. 2023-02-2437 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Feb2023–Blutspenden"Was bist Du denn für ein Typ?" – Gute Frage, vor allem wenn es um die eigenen Stammzellen geht. Denn mit einer Spende von Blut oder den eigenen Stammzellen kann man Menschenleben retten. Darüber – und ums Blutspenden – geht es in unserem aktuellen GenerationenPodcast. Diesmal "nur" mit Waltraud Schmaus als Gastgeberin. Ihr Co-Host Thomas Schwarz hat das Coronavirus gezielt angesteuert... Inzwischen ist er aber wieder auf dem Damm.2023-02-2226 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Jan2023–Hans-Günter Fischer"Es ist nicht Stolz, sondern eher Dankbarkeit", sagt Hans-Günter Fischer. Nach 16 Jahren scheidet Bürgermeister der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein aus dem Amt. Mit Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz lässt er in diesem außergewöhnlichen Podcast 16 Jahre politischer Entscheidungen, Begegnungen und Erfolgen Revue passieren. Ein wenig länger als sonst, aber mindestens genauso interessant. Eine Zeitreise der besonderen Art. (ts)2023-01-2442 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Dez2022–Die Podcast-MacherWie eigentlich entsteht ein Podcast? Wer bestimmt die Themen? Wer hat die Ideen, bevor es los geht? Darüber sprechen in dieser Folge Renate Pepper, Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz: Die drei bilden, gemeinsam mit Techniker Josef Schmaus, das Redaktionsteam.  Das erste Jahr – und noch ein paar Monate mehr – des GenerationenPodcasts der Region Linz werden bilanziert: Welche Themen gab es und welche stehen an? Vielleicht mehr Kultur als bisher? Zeitzeugen einladen? In die Dörfer gehen? Oder "raus" aus dem Studio? Viel Spaß beim Zuhören!2022-12-2721 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Nov2022–Senioren-SicherheitSenioren werden wieder und wieder betrogen und beraubt. Jetzt hat die Region Linz einen eigenen Senioren-Sicherheitsberater. Mit ihm sprechen Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz im GenerationenPodcast im November 2022. 2022-12-1124 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast: "Intensives Leben pur"26. Oktober 2022 | Ein besonderer Gast zum "Einjährigen": Dr. Ulrike Kirchhof. Ärztin, engagiert in verschiedenen Ehrenämtern, Buchautorin und – Mutter von fünf Kindern. Im Gespräch mit Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz berichtet und erzählt sie von ihrem "intensiven Leben pur". Seelsorgerin, Buchautorin, Afrikahelferin Sie hat elf Jahre als Seelsorgerin in der Geriatrischen Rehaklinik in Burgbrohl gearbeitet und danach viele Jahre als Seelsorgerin im Krankenhaus Linz. Auch im Rentendasein kommt bei ihr keine Langeweile auf. Ehrenamtlich ist sie bereits seit etlichen Jahren im Ambulanten Hospiz Neuwied engagiert und begleitet Menschen in der letzten...2022-10-2525 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastDer GenerationenPodcast.Sep2022.–Nachbarn in Not e.V.Der Verein "Nachbarn in Not" aus Leubsdorf besteht bereits seit 1995.    Ob Hilfe für ukrainische Flüchtlinge, eine Schule in Tansania oder Hilfe nach dem schweren Erdbeben in der Türkei: Der Verein hat auf vielfältige Weise Menschen unterstützt.  Auch in der Region Linz ist er aktiv und hilft Menschen, die unverschuldet in materielle Not geraten sind. Darüber spricht die Vorsitzend des Vereins "Nachbarn in Not", Marianne Runkel, im Podcast.   Wer sich über deren Arbeit informieren möchte oder ihn sogar unterstützen: Er ist auf Facebook zu finden unter: www.facebook.com/nachbarni2022-09-2823 minKortizes-PodcastKortizes-PodcastPodcast-Gespräch • Bernd Harder • Augenhöhe (5): Von Nostradamus bis Mühlhiasl – Wie der Angriffskrieg die Unheilspropheten erwecktDie Prophezeiungen von Nostradamus, Mühlhiasl & Co. faszinieren die Menschen seit Generationen. Was hat es damit auf sich und warum finden sie noch immer so viele Anhänger? Brigitte Winkelmann spricht mit Bernd Harder über das Phänomen der »Unheilspropheten«, ihre Voraussagen und warum Menschen ihnen Glauben schenken. Bernd Harder ist Journalist, Buchautor, Chefreporter beim Magazin »Skeptiker« Der Beitrag Podcast-Gespräch • Bernd Harder • Augenhöhe (5): Von Nostradamus bis Mühlhiasl – Wie der Angriffskrieg die Unheilspropheten erweckt erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.2022-09-1525 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastDer GenerationenPodcast.Aug2022–Bürgermeister-DuellZum ersten Mal überhaupt in der Region Linz stellen sich zwei Bürgermeister-Kandidaten Kandidaten einem Podcast, also online.  Die beiden Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Linz am Rhein im Podcast: Frank Becker von der Freien Wählergruppe (FWG) und Heiko Glätzner von der CDU.  Eine gute halbe Stunde Fragen an beide, Antworten von beiden.2022-08-2432 minHR WeeklyHR Weekly#5 Wir müssen Generationen vereinenBabyboomer, Generation X, Y und Z - vier Generationen, die oft unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen sich gerade tagtäglich im Arbeitstag. Und damit gehen viele Herausforderungen aber auch Chancen einher. Darüber spreche ich heute mit Kira Marie Cremer, Unternehmerin und Dozentin. Kira hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen von New Work die Generationen am Arbeitsmarkt zusammenzubringen. 2022-06-1448 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Mai2022–Eine WeltDer GenerationenPodcast und die Eine Welt… Es ist doch eine eine Welt, in der wir leben. Oder? Klar ist sie das. Trotzdem gibt es riesige Unterschiede zwischen den reichen und den armen Ländern – aus vielfältigen Gründen. Armut hat in vielen Ländern damit zu tun, dass Menschen ausgebeutet, zu schlecht bezahlt und miserabel behandelt werden.  Unser Gast Karl-Hermann Amthauer sagt: "Ich habe nicht die Illusion, mit dem Kauf fairer Produkte die Welt retten zu können." Dennoch macht er das. Wir haben ihn gefragt, warum er das dennoch tut.  Amthauer ist Bildung...2022-05-2521 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.April2022–Renate Pepper und das EhrenamtNicht nur ein RepairCafé. Was Renate Pepper und andere in Linz am Rhein auf die Beine stellen, ist beeindruckend. Als sogenanntes "Spin off" aus dem Seniorenbeirat sind schon viele andere Initiativen entstanden. Der "Bürger helfen Bürgern e.V.", ein Elektroauto für soziale Hilfen oder eine "Verzällbank", wo sich junge und alte Bürger au der Region Linz treffen und sich austauschen können. Im aktuellen "GenerationenPodcast" der Region Linz geht es um den Start für ein RepairCafé. Nicht alles einfach wegwerfen, stattdessen reparieren – so lautet die Devise. Und dann: B...2022-04-2721 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast EXTRA: Ukraine-Hilfe in der Region LinzIn der Region Linz am Rhein: Weit über 80 Freiwillige melden sich schon in den ersten Tagen nach einem Unterstützungs-Aufruf. Private Hilfen werden angeboten. Übersetzer, medizinisches Fachpersonal, Laien, Freiwillige, Ehrenamtler: Sie alle stehen bereit oder packen bereits mit an.   Sie geben der Region Linz ein sehr menschliches Gesicht. Darüber sprechen wir mit dem Bürgermeister Hans-Günter Fischer und Luzie Schwarz, die die Ehrenamts-Arbeit in der Region Linz koordiniert.   Eine Mailadresse ist längst zum digitalen Anlaufpunkt für Helferinnen und Helfer geworden: helfen@vg-linz.de – und eine Hotline gibt's für nicht so digitalaffine...2022-04-0824 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.März2022–Leben und Sterben und ein HospizEs ist beeindruckend, den beiden Gästen zuzuhören. Wolfgang Walter und Stefan Wester sprechen über Leben und Sterben.    Sie setzen sich seit Jahren für ein sogenanntes "stationäres" Hospiz in ihrer Heimat ein. Sie sind die beiden Vorsitzenden des Fördervereins, der für diese wichtige Einrichtung kämpft. Jetzt sind sie kurz vor der Zielgeraden.   Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz, die beiden Moderatoren, haben viel über Leben und Tod erfahren. Und vor allem darüber, wie ein würdevolles Sterben möglich sein kann.   Wenn Sie das Gespräch auch so interessant fi...2022-03-2324 minAuszeitAuszeitAuszeit mit: Volkmar ZapfEr ist der einzige in der Bamberger Basketballgeschichte der sowohl als Spieler als auch als Trainer alle nationalen Titel gewinnen konnte. Er stand beim Pokalsieg 1992 ebenso auf dem Parkett, wie beim ersten Meistertitel 2005. Er gewann als Athletikcoach 2007 die Meisterschaft und 2010 das Double. Und das als echter Bamberger Jung. Volkmar Zapf hat viel erlebt in seiner Karriere und gibt sein Wissen als Sport- und Englischlehrer nun an nachfolgende Generationen weiter. Dass er dabei scheinbar nebenher aus einem eigentlich für seine humanistische Bildung bekannten Gymnasium den deutschen Meister im Schulbasketball formte, passt umso besser ins Bild. Warum er Bamberg bislang t...2022-02-2451 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Feb2022–FastelovendEchte Karnevalisten kümmern sich nicht wirklich um eine Pandemie. Gut, sie feiern nicht wie üblich, das ist klar. Aber die Fastelovends-Gene zwingen sie förmlich, in diesen närrischen Tagen aus sich heraus – und aus dem Haus – zu gehen. Das wird deutlich in unserem aktuellen Podcast, der sich – einen Tag vor Weiberfastnacht – um Traditionen, Brauchtum und auch um die Zukunft dreht. Wenn Ihnen gefällt, was mir machen, lassen Sie Ihren Daumen ruhig hier, am liebsten natürlich den in Richtung "hoch".  (ts)2022-02-2325 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Jan 2022–Griechisch, Latein und die JugendvertretungWir haben Torben Thieme eingeladen. Er ist der Chef der Jugend-Vertretung in Vettelschoß. Torben ist Latein(!)-Student in Bonn, aber immer noch mit seiner Heimatgemeinde verwurzelt – und dort sehr aktiv. Worum es bei der Jugend-Vertretung geht und warum er die ganze Arbeit macht: Das erfahren Sie in dieser Ausgabe des GenerationenPodcast aus der Region Linz am Rhein.2022-01-2726 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast.Dez 2021–Mobilität auf dem LandDie beiden Moderatoren Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz im Gespräche über Mobilität – professionell und ehrenamtlich. Gesprächspartner sind Thorsten Müller und Richard Kröll. Der eine ist Chef der SPNV Nord und verantwortlich für den Schienenverkehr im Norden von Rheinland-Pfalz. Der andere ist Rentner und stellt sich zur Verfügung für den BürgerFahrDienst in der Region Linz. Beide haben also mit Mobilität im ländlichen Raum zu tun. Und beide machen richtig wichtige "Jobs".2021-12-2342 minendlich.dasein - Der Podcast der Stiftung Hospizdienst Oldenburgendlich.dasein - Der Podcast der Stiftung Hospizdienst OldenburgGemischtes WeihnachtenEs gibt wohl kaum ein Fest, das von so vielen prägenden Ritualen getragen wird wie das Weihnachtsfest. Jede Familie, Gruppe oder Community hat ihre eigenen Vorgehensweisen, Gewohnheiten oder Rituale, zum Teil über Generationen hinweg. Im Laufe des Lebens entfernen wir uns vielleicht von ihnen, gestalten sie neu und manchmal finden wir auch zu den alten zurück. Eine besondere Bedeutung erhält die Gestaltung des Festes, wenn jemand fehlt - wenn jemand gestorben ist. Nicht nur das erste Weihnachtsfest ohne diesen Menschen, der fehlt, verlangt von den Gebliebenen eine Achtsamkeit für sich und vielleicht auch eine besondere Form...2021-12-1751 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 73 - Sylvia Wähling, Gegen das Vergessen142 Jahre zwischen Bautzner Straße und der Gartenstraße - das Zentralgefängnis Cottbus. Gefängnis für Generationen und alle politischen Systeme. Es war Jugendgefängnis, Frauen-Zuchthaus und Männer-Haftanstalt. Lang ist das her. Der letzte Häftling wurde vor 20 Jahren entlassen. Heute dokumentiert das Menschenrechtszentrum die lange und zum Teil düstere Geschichte dieses Ortes, der in der DDR mitten in der Stadt vor allem Menschen wegsperrte, deren einziges Verbrechen es war, anders zu denken. Die Politikwissenschaftlerin Sylvia Wähling bewahrt die Geschichten hinter Gittern als Leiterin der Gedenkstätte. Warum das so wichtig ist, was die Besucher des Mensche...2021-11-2844 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast. Nov 2021.Das ist nun (schon) der zweite Podcast für Generationen – aus der, aber nicht nur für die Region Linz am Rhein. Eine dreiviertel Stunde Gespräche über die Gemeinde-Cafés für Senioren und den Verein "Bürger helfen Bürgern e.V.". Naja, nicht zu vergessen: Auch eine Selbst-Einladung zum "Ules"-Essen...2021-11-2543 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#19 Unternehmensnachfolge im Family Business – Balance zwischen Privat- & Berufsleben als Selbstständige Teil 1/2Selbstständigkeit & dann auch im Rahmen der Unternehmensnachfolge im Family Business – Fluch oder Segen?! Ein vielfach kontrovers diskutiertes Thema. Genau dazu haben wir uns im Sommer dieses Jahres mit dem Power-Couple Franka Niepmann & Leon Weiss ausgetauscht.Zu unseren Gesprächspartnern: Franka Niepmann (29 Jahre) ist derzeit Prokuristin der Erich Thieme GmbH in Ennepetal & gibt in diesem Podcast Einblicke in den Übergabeprozess von der 2. in die 3. Generation in ihrem Unternehmen. Mit ihrem BWL-Studium schlägt sie dabei einen anderen Weg ein als die vorherigen Generationen, die technische Ausbildungen aufweisen können. Sie versucht mit Innovationen, Digitalisierung, effizienten Prozessen & schnittstellenübergreif...2021-11-1247 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 71 - Martina Willing, Weiter, immer weiterIhre Premiere war 1992 in Barcelona. Bei den Paralympics in Tokio in diesem Sommer war sie 19 Jahre später schon zum 9. Mal dabei. Sie ist ein Phänomen, ein Vorbild für Generationen, ein sportliches Multitalent und eine lebende Legende. Seit Anfang 20 erblindet und wenig später querschnittsgelähmt, gewinnt Martina Willing seither alles, was es im Parasport zu gewinnen gibt. Ob Speer, Diskus oder Kugel, überall holt sie Weltrekorde und Medaillen. 14 sind es allein bei den Paralympics. Und für die inzwischen 62-Jährige ist noch lange nicht Schluss. Nach den Paralympics ist vor den Paralympics. Warum Martina Willing von den näch...2021-11-0747 minGenerationenPodcastGenerationenPodcastGenerationenPodcast. Okt 2021.Irgendwann stand die Idee im Raum: Wir könnten einen Podcast für alle Generationen starten. Der Senioren-Beirat der Verbandsgemeinde Linz (VG) hatte diese Idee. Da wird nicht lange gefackelt, es gilt das Motto "Gesagt - Getan".  In dieser ersten Folge sprechen die Moderatoren Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz mit dem Bürgermeister (Vorsitzender des Senioren-Beirates qua Amt), seinem Stellvertreter Wolfgang Walter und dem 21jährigen Luis Doroshenko. Für den Bürgermeister der VG, Hans-Günter Fischer, ist der Podcast "ein starkes Zeichen von Generationen übergreifendem Selbstverständnis in unserer Region". Schließlich trage der Seniore...2021-10-3146 minSTUDENT OF LIFE PODCASTSTUDENT OF LIFE PODCASTSTUDENT OF LIFE PODCAST - Kai Simon #18Kai Simon & Hassan Krayem sprechen über die Gründung von L'OMBRE Blanche, die Zeit im Militär, Bucket-List & Prioritäten, Angst von Tieren, Unterhaltungen von früheren Generationen, Podcast, neue Perspektiven durch das Militär gewonnen, Chef sein & noch vieles mehr.    Kai Simon ist der Mitgründer von der Kleidermarke L'OMBRE Blanche.   LISTEN / SUBSCRIBE TO THE PODCAST  Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/student-of-life-podcast/id1555183035 Spotify: https://open.spotify.com/show/1qDWgEp44mIdoVSirYgoNL?si=syncElF5R1KWjtP4rWf1Ng Y...2021-06-2854 min#100malMusiklegenden#100malMusiklegendenHow Deep Is Your Love - Bee GeesOkay, jüngere Generationen werden denken ... Bee was? Das ist doch der Hit von Take That. Nun, das stimmt, aber es gab ein Leben vor den Boy Bands. In dem die Bee Gees irgendwie alles abgeräumt haben, was nicht bei 5 auf dem Baum war. Diese Episode ist quasi Teil 2 von Episode 56, in der es schon mal um die Bee Gees ging. Also, steht das ganze unter der Überschrift: And the song goes on ...Verlinkte Episoden: Bee Gees https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/stayin-alive-bee-gees/Otis Redding: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/sittinon-the-dock-of-the-bay-otis-redding/Eric Clapton: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/layla-eric-clapton/ &https://100malmusiklegenden.de/2021/02/08/tears-in-heaven-eric-clapton/Elton John: htt...2021-06-0617 minDer CAPinside PodcastDer CAPinside PodcastSustainable Champions im Podcast: Millennials sind NachhaltigkeitsvorbilderTank oder Teller – diese Diskussion um die richtige Verwendung von Energiepflanzen beschäftigte Oliver Hagedorn Mitte der 2000er Jahre so sehr, dass er aus seinem Unternehmen avesco einen auf nachhaltige Investments spezialisierten Dienstleister formte. Fast 15 Jahre später haben auch die großen Player der Finanzbranche den gleichen Weg eingeschlagen. Im Podcast mit CAPinside-CEO Philipp Schröder spricht Hagedorn über den großen Unterschied zwischen ‘Wollen’ und ‘Machen’ bei nachhaltigen Investments, die große Stärke der jüngeren Generationen und seinem persönlichen Weg zur Nachhaltigkeit.2021-03-0138 minSchmitz PodcastSchmitz PodcastSchicksal, Religion, Karma – Was ist heute noch Glaube?Ronja und Peter quatschen über Glauben. Welche Facetten kann er annehmen? Sind jüngere Generationen dem Glauben entwachsen oder haben sie nur eine neue Art für sich entdeckt? Und mit wem kann man heute eigentlich noch über seine persönlichen Ansichten reden? Hier – im Podcast zum Magazin. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/schmitz-podcast/message2020-12-1616 minPOSTDIGITAL | Der Podcastvon Dr. Andreas F. PhilippPOSTDIGITAL | Der Podcastvon Dr. Andreas F. PhilippFolge 14 | Reflexion der Themenwoche von ARD und ZDF: „Wie wollen wir leben?“Im heutigen Podcast reflektiert Andreas die gerade zu Ende gegangene Themenwoche von ARD und ZDF zur Frage „Wie wollen wir leben?“. Was uns gefreut hat: Der Kommunikationsstil ändert sich, Vertreter mehrerer Generationen sind am Dialog beteiligt, Augenhöhe wird schrittweise zum gängigen Format. Die Paradoxie der modernen Welt wird immer sichtbarer. Das Bewusstsein, dass Klimaerwärmung und Digitalisierung / Künstliche Intelligenz die zwei Schicksalsthemen unserer Zeit sind, steigt. Zwei Perspektiven haben uns gefehlt: 1. Ein ganzheitlich-vernetzter Blick auf die Thematik: Wo waren sie, die Vertreter uralter Weisheitstraditionen, der Spiritualität und des...2020-11-2216 minHandeln. Der Podcast der Otto Group.Handeln. Der Podcast der Otto Group.Dive Diversity #2: Vielfalt der Generationen – (k)eine Frage des Alters„Diese Jugend...“. „Ist er dafür nicht etwas zu alt?“. Keine Frage, Altersdiskriminierung passiert schneller als man denkt. Und das kann in der Zusammenarbeit schnell zu einem echten Problem werden. Denn hat sich ein altersbedingtes Klischee erstmal im Kopf festgesetzt, wird man es nur schwer wieder los. Dabei spielt auch das Zusammenspiel der Generationen eine wichtige Rolle in einer vielfältigen Arbeitskultur. Über dieses Thema sprechen wir mit Leonie und Memduh, zwei Otto Group Mitarbeiter*innen unterschiedlichen Alters, aber dafür mit einem identischen Ziel: Harmonie unter Kolleg*innen.2020-11-2036 mina3kultur | der Podcasta3kultur | der PodcastTeil 24 | Manuela Wagner, Leiterin der Kunst- und Kulturvermittlung bei den Museen und Kunstsammlungen AugsburgDie Kunst- und Kulturvermittlung in Augsburg ist jährlich für 1000 — 1300 Veranstaltungen zuständig. Seit kurzem verfügt die Abteilung über eine zusätzliche Stelle. Manuela Wagner zeigt sich zuversichtlich in Hinsicht auf einen medialen Wandel in den Museen. Für Manuela Wagner fällt mit der zusätzlichen Stelle in ihrer Abteilung ein Stein vom Herzen. Der Job wurde an einen ehemaligen Mitarbeiter vergeben, der gerade während Corona eine wichtige Funktion bei den Hygienekonzepten übernommen hat. Anders sah es allerdings für die Honorarkräfte aus, die freiberuflich Führungen geben. »Da hab i...2020-09-2113 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 31 - Jens Kämmerling, Herr der TiereDie Cottbuser lieben ihren Tierpark. Kein anderer Park in Cottbus zählt jährlich so viele Besucher. Und das Kinderfoto auf dem Steinpferd direkt vor dem Tierpark-Restaurant findet sich in den Fotoalben von ganzen Generationen von Cottbusern. Jeden Tag geht ein Cottbuser durch diesen Park, weil er für ihn verantwortlich ist. Wenn er morgens auf seiner Runde ist, kommen ihm die Ideen, welche Tiere der Park noch braucht, wie diese besser gehalten und die Cottbuser die Tiere ihres Tierparks noch natürlicher erleben können. Sein Name: Jens Kämmerling. Sein Beruf: Tierparkdirektor. Warum das seine Lebensaufgabe ist, was ihn se...2020-07-2652 minrem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheimrem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen MannheimRömer - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen MannheimMehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast  allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so  vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob  Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie  alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und  „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr  kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und  Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen,  Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen  machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem  Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...2020-07-1628 minrem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheimrem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen MannheimAntikes Syrien und heutige Zerstörungen - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen MannheimMehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast  allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so  vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob  Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie  alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und  „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr  kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und  Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen,  Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen  machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem  Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...2020-07-1622 minrem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheimrem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen MannheimGriechen - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen MannheimMehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast  allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so  vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob  Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie  alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und  „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr  kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und  Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen,  Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen  machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem  Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...2020-07-1621 minrem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheimrem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen MannheimEtrusker - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen MannheimMehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast  allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so  vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob  Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie  alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und  „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr  kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und  Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen,  Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen  machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem  Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...2020-07-1616 minPussy, Mind & Soul - Empowerment PodcastPussy, Mind & Soul - Empowerment PodcastWie du aufhören kannst dich zu vergleichenIch lehne es ab, andere Frauen als Konkurrentinnen zu sehen. Ich möchte die Weiblichkeit auf der Welt stärken, Punkt. Da bin ich ist trotzig. Trotzdem habe ich in den letzten Wochen bemerkt dass ich mich mit anderen vergleiche und, dass sich das echt scheiße anfühlt. Darum muss ne Lösung her. „Höre einfach auf dich zu vergleichen“ Leicht gesagt, aber wie schaffen wir das? Soziale Konditionierung sitzt tief und über Generationen hinweg, das loszuwerden ist Arbeit, innere Arbeit. In dieser Podcast Folge: ✨ 4 Schritte für mehr (selbst-)Bewusstsein ✨ 2 Wege wie du aufhören kannst dich zu vergleichen ✨...2020-07-1340 minCover 3 - DER Fantasy Football PodcastCover 3 - DER Fantasy Football PodcastAFC West-Analyse / Cover 3 trinkt aus dem JungbrunnenWir haben uns in letzter Zeit die Frage gestellt, wie wir sicherstellen können, dass die kommenden Generationen ebenfalls Bock auf Fantasy Football bekommen und sich idealerweise noch diesen Podcast gönnen. Dafür haben wir uns im Laufe der Woche jugendliche Expertise mit ins Boot geholt, da wir zu dritt auf dieser Mission komplett Lost waren. Neben der Verjüngungskur für den eingerosteten Podcast-Alltag gibt es natürlich 1,5 straighte Analyse und die Auslosung der Hörerliga "Blue". Dran bleiben lohnt sich! It's lit!🔥2020-07-121h 49Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 27 - Die Billers, Leben für die Musik„Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“, dieses wundervolle Victor Hugo-Zitat könnte über einer Cottbuser Familiengeschichte stehen: Die der Billers. Vor 90 Jahren haben sie in einem kleinen Laden in Cottbus angefangen, mit Musikinstrumenten zu handeln. Und weil sie das über Generationen erfolgreich fortgesetzt haben, wurde daraus im Laufe der Zeit das „Musikhaus Biller“. Mit Verkauf, Werkstatt und seit einigen Jahren eigener Musikschule. Das Geschäft hatte immer einen Nachfolger. Der Großvater den Vater, der Vater seinen Sohn René Biller. Jetzt bereitet der die nächste Generation vor, seine Tochter Jean...2020-06-0744 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 25 - Daniel Kara & Martin Muschick, Einfach tanzenLeidenschaft, Spaß, Lebensfreude – und immer auch ein Schuss Erotik. Tanzen! Seit Anbeginn und über alle Generationen hinweg begeistert Menschen, sich zu Musik zu bewegen. Eine ganze Bewegung ist entstanden, Tanzshows holen Millionen vor den Fernseher und immer mehr Menschen tanzen in Tanzschulen und Tanzclubs. Auch in der Lausitz. In den letzten Wochen haben wir mit zwei dieser Tanzschulen Wohnzimmertanzpartys ins Radio geholt. Sessel und Couchtisch zur Seite – in der Coronazeit ohne Möglichkeit auszugehen, haben wir Tanzmusik von Klassisch bis Modern, von Rumba, Salsa bis zu Walzer in die Wohnzimmer gebracht. Unglaublich viele haben mitgetanzt, uns Videos gesendet und gezeigt, tanzen...2020-05-261h 03Der Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 93 Der Tag, an dem ... Dichter Klopstock zu Grabe getragen wurdenEs gibt in Ottensen eine Klopstockstraße, einen Klopstockplatz, eine Klopstockterrasse. Und die evangelische Christianskirche wird im Volksmund schon seit Generationen Klop-stockkirche genannt - obwohl heute die wenigsten wissen, um wen es sich bei... Es gibt in Ottensen eine Klopstockstraße, einen Klopstockplatz, eine Klopstockterrasse. Und die evangelische Christianskirche wird im Volksmund schon seit Generationen Klop-stockkirche genannt - obwohl heute die wenigsten wissen, um wen es sich bei dem Namensgeber eigentlich handelt. Vor gut 200 Jahren war das anders: Da war Friedrich Gottlieb Klopstock ein echter Superstar - vergleichbar nur mit Rihanna oder Bob Dylan. Am 22. März 1803 wird der gro...2020-04-0504 minEndstation PodcastEndstation PodcastClassic Haltestelle #7: Willkommen im Videospielemuseum Teil 3 (16-Bit)Erstveröffentlichung am 25.08.2015!Mit dem glorreichen 7.Stopp pusten die Drei noch einmal in den Modulschacht ihrer alten 16 Bit-Konsolen und schließen somit den Besuch im Videospielemuseum ab. Neben dem Super NES und dem Sega Mega Drive wird natürlich auch das Neo Geo nicht vergessen.Steigt mit ein und erfahrt warum Andi auf einem Schiff der King of Fighters wurde, wie unnachahmlich gut Chris Taz imitieren kann, was Sven mit Cindy aus Marzahn zu laufen hat und welche Spiele der alten Generationen man unbedingt gespielt haben muss.Ein riesen Dank geht an alle Zuhö...2020-03-0300 minPodcast PersonalmanagementPodcast PersonalmanagementFolge 5: Erfolgreiche Ansprache im Recruiting - eine Frage der Generationen?Folge 5 von "Personalmanagement - Der Podcast für Recruiting, Führung und Lernen": Expertin Heike Andreschak und Moderator Michael Braun zum Schwerpunkt Recruiting. - Unterschiedliche Generationen im Fokus des Recruiting oder Generationenunterschiede im Licht des Recruiting - Welche Implikationen haben Unterschiede zwischen den Generationen für das Recruiting? - Welche Aspekte sind beim Recruiting mit Blick auf die Generationen X, Y und Z relevant? - Recruiting von Mitarbeitern in den 50ern oder gar 60+: Ansprache, Motivation, Anreize - KI im Recruiting - wie intelligent muss das Künstliche noch werden? - Dazu wieder spannende Literaturhinweise, unter anderem zu den Büchern "Leade...2020-01-3154 minPodcast PersonalmanagementPodcast PersonalmanagementPodcast Personalmanagement Folge 1: Führung heute - alles 4.0 oder was?Folge 1 von "Personalmanagement - Der Podcast für Recruiting, Führung und Lernen": Expertin Heike Andreschak und Moderator Michael Braun zum Schwerpunkt Führung. Führung heute - alles 4.0 oder was? Wir setzen heute gerne x.0 hinter Begriffe; mittlerweile sind wir schon bei 4.0. Wir wollen Gedanken teilen, was in der heutigen Zeit für Führung besonders wichtig ist. - Führung & Digitalisierung: Führung auf Distanz - Führungskraft als Vorreiter für moderne Arbeitsformen - Leader, Manager oder Coach? Führen auf Zeit oder in Teilzeit - Anforderungen verschiedener Generationen - Motivation und Feedback - Work-Life-Balance & Betriebliches Gesundheitsmanagement - Führung l...2019-09-2951 minGenerationen PodcastGenerationen PodcastGenerationen SkylineIm ersten Generationen Podcast gibt Max Hagenbuchner einen Überblick über die unterschiedlichen Generationen auf unserem Arbeitsmarkt. Von den Babyboomern, über die Millennials bis zu seiner eigenen Generation Z beleuchtet Hagenbuchner die Wünsche, Werte und Merkmale der Altersgruppen. Ein erster Rundumblick auf die Skyline der Generationen. Ab dieser Woche startet der "Generationen Podcast" von Top Referent Max Hagenbuchner. Am Mittwoch Abend kommen nun wöchentlich neue Folgen in denen ihr mit ihm hinter die Kulissen der Generationen blicken werdet und die Generation Z zum Gamechanger der Wirtschaft macht. Gebt uns Feedback, Anregungen und Ideen zu diese...2019-06-2622 minGenerationen PodcastGenerationen PodcastStartschuss - Generationen PodcastAb dieser Woche startet der "Generationen Podcast" von Top Referent Max Hagenbuchner. Am Mittwoch Abend kommen nun wöchentlich neue Folgen in denen ihr mit ihm hinter die Kulissen der Generationen blicken werdet und die Generation Z zum Gamechanger der Wirtschaft macht. Gebt uns Feedback, Anregungen und Ideen zu diesem neuen Podcast per Mail an podcast@maxhagenbuchner.com Mehr Infos zu Top Speaker Max Hagenbuchner unter www.maxhagenbuchner.com oder im Deutschen Rednerlexikon unter Speakers Excellence2019-06-2405 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastMarcus Peters (Adesso)- Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #13Wie werden wir künftig arbeiten? Von zu Hause oder im Unternehmen? Wie werden wir kommunizieren und unsere Zusammenarbeit organisieren? Darüber sprechen wir mit Marcus Peters von der Firma Adesso. Das Dortmunder Unternehmen berät andere Firmen unter anderem zum Thema digitaler bzw. moderner Arbeitsplatz. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einführung "New Work" 0:53 Vorstellung Marcus Peters (Adesso) 1:30 Google-Stichwort "Adesso" 2:30 Google-Stichwort "Karriere" (Arbeitgeber, Kultur) 4:12 Wird es künftig noch "9 to 5"-Jobs geben? 5:20 Wodurch unterscheidet sich die "Generation Y" von anderen Gener...2019-03-0529 minPC Games Community PodcastPC Games Community PodcastPCGC Podcast 56 - Star Trek: Treffen der Spiele-GenerationenIhr dachtet es geht nicht noch nerdiger als ein stundenlanger Podcast über Star Trek? Dann hört diese Folge über die Star Trek Spiele! Lauscht Tobi, Sven und Daniel wie sie von den frühesten bis zu aktuelleren Titeln ihre Erfahrungen austauschen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 00:00 - Einstieg 2:20 - Star Trek (1971) und Star Trek (PDP-10) 7:00 - Star Trek Spiele in den 80ern, C64, NES, Gameboy 12:33 - Star Trek: 25th Anniversary 22:30 - Star Trek: Judgment Rites 28:50 - Star Trek: Secret of Vulcan Fury 31:20 - Star Trek: Starfleet Academy - Starship Bridge Simulator 32:54 - Star Trek: The Next Generation – A Final Unity 43:00 - Star Trek: Klingo...2019-02-052h 30Der Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 13 Der Tag, an dem... Graf Luckner in Hamburg zu Grabe getragen wurdeAls „Seeteufel" in er die Geschichte eingegangen – und auch als Retter der Stadt Halle. Für Generationen von Deutschen war der Wahl-Hamburger ein leuchtendes Vorbild: Und so glich die Beisetzung von Felix Graf Luckner am 28. April 1966 einem... Als „Seeteufel" in er die Geschichte eingegangen – und auch als Retter der Stadt Halle. Für Generationen von Deutschen war der Wahl-Hamburger ein leuchtendes Vorbild: Und so glich die Beisetzung von Felix Graf Luckner am 28. April 1966 einem Staatsbegräbnis.   Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http...2018-08-2504 min