Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Geographen-Podcast

Shows

NA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastSabine Abbenseth zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastSabine Abbenseth hat Mitte der 1980er das Erste Staatsexamen für die Realschule in den Fächern Englisch und Geographie abgelegt. Dann holte sie die Realität ein und irgendwann stand sie vor der Entscheidung: Referendariat oder Kind? Nach vielen Jahren als Trainerin in der Erwachsenenbildung hat sie sich selbstständig gemacht und begleitet seitdem als Coach Menschen an beruflichen Orientierungspunkten. Wie sie von der Ferienjobberin zur Teamleiterin wurde, zu welcher Erkenntnis sie durch unseren Podcast gelangte und warum sie sich heute als Business-Geographin bezeichnet, darüber berichtet sie in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen norma...2025-04-2436 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Fabian Faller zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastEnergiewende - Energiepolitik - Lobbyarbeit: Bereits in der Schule keimte das Interesse für Energie bei Fabian Faller auf. Der heutige Bereichsleiter für Energiewirtschaft/Public Affair bei der GP Joule Gruppe befindet sich tagtäglich am Ball der Energiedebatte mit Politikern, Verbänden, Ministerien und seinen Kollegen. Dabei schwebte dem selbst ernannten Vollblutforscher eigentlich mal eine Professur vor Augen, zwei Berufungsverfahren waren bereits gut gelaufen. Warum er doch in die Wirtschaft wechselte, alles über sein Lieblingsprojekt eFarm – dem bisher größten nachhaltigen Wasserstoff-Mobilitätsprojekt in Deutschland – und weshalb er Norddeutschland schätzt, erzählt er uns in der aktuellen NA 6/99-Folge...2025-04-1042 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Astrid Seckelmann zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Astrid Seckelmann hat als Oberstudienrätin im Hochschuldienst am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum eine der wenigen unbefristeten Stellen im akademischen Mittelbau und hat ihren Schwerpunkt Lehre mit Idealismus und großer Leidenschaft für die Verbesserung dieser übernommen. Sie unterrichtet zu Stadt- und Sozialgeographie sowie wissenschaftlichem Arbeiten. Außerdem ist sie Praktikumsbeauftragte und koordiniert Veranstaltungen zum Berufsfeld Geographie. Wir sprechen in dieser NA 6/99-Folge über die positiven Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf das Studienfach Geographie, welche Diskussion es aktuell um Exkursionen gibt und in welche Länder sie ihr Sabbathalbjahr geführt hat. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen n...2025-03-2733 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastPhilipp Schöttke zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastDer Kindheitstraum von Philipp Schöttke: Ich werde Parkranger in einem Nationalpark. Da kam ihm das Geographiestudium gerade recht und als man bei einem begehrten Praktikum GIS Kenntnisse voraussetzte, erwies sich der EDV-Pool der Uni Mainz als Segen. Und es kam einiges anders. Heute ist Philipp Product Owner und Leiter des GIS Teams bei der Netze BW GmbH und dafür verantwortlich, dass in der Produktentwicklung alles vorangeht. Dabei ist sein Arbeitstag vor allem voll und erfordert viel Priorisierung, damit alle Kollegen wissen, was sie zu tun haben. Wie sein beruflicher Weg im Detail verlief, warum Landroverfahren auch seine Studienwahl be...2025-03-1342 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Bernhard Kräußlich zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastWie schaffe ich es umzusetzen? Wie komme ich dahin? Diese Fragen stellt sich Bernhard Kräußlich ständig, da die Ziele und Wunschvorstellungen der Wirtschaftsförderung WIS GmbH komplex in der Umsetzung sind. Als Geschäftsführer betreut er mit seinem Team 25 Kommunen im Landkreis Sigmaringen zu Themen wie zum Beispiel Fachkräftesicherung, Betriebsansiedlungen oder CO2-Bilanzierung. Bernhard erzählt uns in der neuen NA 6/99-Folge ausführlich über seine vielfältigen Handlungsfelder, das Hereinfinden in das Geographiestudium und seine berufliche und private Beziehung zu Las Vegas. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen normalerweise Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusam...2025-02-2736 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastGisela Prey zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastLehrende und Studierende bei technischen und didaktischen Fragen zu betreuen – das ist der berufliche Alltag von Gisela Prey. Die Leiterin des E-Learning Centers an der Hochschule München erlebt jeden Tag, wie wichtig ein digitaler Campus, die Weiterentwicklung von Plattformen und die Fortbildungen für die Nutzer sind. Dabei hat die Pandemie einen weiteren Vorstoß geleistet und gleichzeitig ihr und ihrem Team viel abverlangt. Wie sich das E-Learning über die Jahrzehnte entwickelt hat, wie sie überhaupt zum Thema E-Learning kam und was sie kürzlich als ‘Ersatz’ für Geographie für sich entdeckt hat, darüber berichtet sie uns in der neuen NA...2025-02-1337 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastPauline Seidel zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastDas Thema Mikroplastik in Böden ist weitestgehend unbekannt und doch betrifft es uns alle. Pauline Seidel hat im dritten Semester ihre Vorliebe für die physische Geographie entdeckt, im Master weiter vertieft und ist frisch in ihre Promotion an der HTW Dresden Promotion gestartet. Thematisch will sie bei der Mikroplastikverschmutzung bleiben. Dabei erzählt sie so klar und versiert über den Transport und die Verlagerung in den Boden, dass wir selbst echt viel gelernt haben. Warum sie in Dresden bleiben wollte, was es mit dem von ihr mitgegründeten ehrenamtlichen 'Kollektiv Landwende' auf sich hat und was Phytoremediation ist, erzäh...2025-01-3038 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastRaphael Thießen zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast„Wir sind das Immobilienscout für Rudis Resterampe der Brachflächen.“ So in der Art stellt Raphael Thießen gerne sein Unternehmen Brownfield24 vor. Der Geschäftsführer und sein Team bieten Maklern von Altlast-, Brach- und Revitalisierungsflächen eine Plattform sowie Dienstleistungen zur Vermarktung ebendieser. Was als Start-up begann, ist heute deutschlandweit einzigartig - inklusive Verband und eigenem Award. Wo er vor diesem Job überall international tätig war, wie sein Alltag zwischen Telefon, Tank und Internet aussieht und warum der persönliche Draht im Netzwerk so wichtig ist, erzählt er uns in einer sehr lustigen neuen NA 6/99-Folge. In NA...2025-01-1631 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastChristian Weiß zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast„Man bleibt Geograph, auch wenn man nicht mehr geographisch arbeitet.“ Wir finden, Christian Weiß arbeitet sehr wohl im Namen der Geographie – und singt dabei ein Loblied auf seine Wahlheimat Rostock. Der heutige Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH war Mitte der 1990er erst der persönliche Assistent von Gerhard Kienbaum, bevor er über das Arbeitsamt [O-Ton] zur Wirtschaftsförderung kam und nach Berlin ging. Wie er seit der Gründung der Wirtschaftsförderung Rostock den Standort mitgeprägt hat, was die nächsten Ziele sind und ganz viel Interessantes aus seinem Lebensweg, erzählt er uns in der n...2025-01-0235 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastRamona Riederer zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastEs ist deutlich zu hören, dass Ramona Riederer ihren Beruf voller Leidenschaft ausübt und sich dem Allgäu sehr verbunden fühlt. Als Regionalentwicklerin bei der Allgäu GmbH dreht sich ihr vielfältiger Alltag unter anderem um Wohnräume, Gewerbeflächen oder regionale Produkte. Warum Las Vegas sie nur im wissenschaftlichen Kontext reizt(e), worauf sie in einem zweiten geographischen Leben ihren Schwerpunkt legen würde und was es mit ihrem Herzensprojekt „Alter Hof sucht neue Liebe“ auf sich hat, erzählt sie uns in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und...2024-12-1938 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastLars Büttner zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastIn seinem beruflichen Leben als Abteilungsleiter für Tourismus und Stadtmarketing in Essen hat Lars Büttner für sich viele Meilensteine abhaken können – darunter die weltweit erste Mixed-Reality-Tour. Nun ist er seit Anfang 2024 Geschäftsführer der Stadtmanagement Itzehoe GmbH und sagt: „Es gibt keinen Standardtag, es ist die ideale Mischung zwischen Studium und persönlichen Interessen.“ Lars berichtet in der neuen NA 6/99-Folge sehr unterhaltsam über seinen Einstieg in den Tourismus, schwelgt mit uns bei gleichzeitigem Schwärmen für Itzehoe in Bochum-Erinnerungen und gibt den ultimativen Unterwäsche-Tipp für Geographie-Studierende. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra...2024-12-0543 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastSina Winkel zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastIhr Geographie-Studium hat sich Sina Winkel mit viel eisernen Willen, noch mehr Anträgen und links und rechts schauen so zusammengestellt, wie sie es für richtig hielt. Darunter war auch eine Summer School in Sibirien und ein Praktikum in Kirgisistan, seitdem schlägt ihr Herz für Umwelt- und Gesundheitsthemen sowie Zentralasien. Aktuell ist sie beim deutschen Think Tank Carpo tätig und fördert Projekte zum wissenschaftlichen Austausch und Netzwerken mit dem Orient. Warum sie von Herzen Geographin ist, was zu ihrem vielfältigen Job gehört und was dabei trotzdem belastend ist, darüber erzählt sie offen in d...2024-11-2136 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastRebecca Peters zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastMit Anfang 20 Bundesvorsitzende beim ADFC. Das kann Rebecca Peters von sich behaupten. Mehrere Jahre führte sie das Amt ehrenamtlich neben ihrem Studium aus, wobei ihr vor allem die Erfahrungen im Verhandeln und Netzwerken in ihrem heutigen Job hilfreich sind. Bei Zebralog ist sie Beraterin für Öffentlichkeitsbeteiligung und unterstützt Auftraggeber wie Kommunen, Ministerien oder Initiativen bei deren Vorhaben, Bürger an Prozessen zu beteiligen. In der neuen NA 6/99-Folge stellt die ihre Arbeit anhand von 2 Projekten vor und berichtet über ihre Neugierde im Studium sowie die Wichtigkeit von Kalenderhygiene. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Mi...2024-11-0740 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastFrauke Schöttke zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastErst mal hinstellen, erst mal gucken, sich einen Überblick verschaffen. Das gilt für Frauke Schöttke damals wie heute. Nach ihrem Studium mit physischer Ausrichtung arbeitet sie lange Zeit für Unternehmen im Geomarketing und der Geoinformation, bevor sie sich zu dem Thema systemische Organisationsentwicklung weiterbildete und selbstständig machte. Heute bietet sie systemisches Zeitmanagement für Vielbeschäftigte an und sagt: „Rauminformationen und die Art und Weise, wie Zeitprobleme gedacht werden, sind ähnlich“. Was sie damit genau meint, warum sie damals nicht in die Fußstapfen ihrer Eltern trat und wieso Geographie wichtiger denn je ist, darüber sprechen wir i...2024-10-2436 minDissensDissens#279 "Beyond Molotovs": Braucht linke Politik mehr Raum für Gefühle?Aurel Eschmann und Paul Schweizer über affektive Strategien gegen Rechtsruck und Faschismus Reaktionäre und Rechte sind weltweit erfolgreich, mit Gefühlen Politik zu machen. Wie kann eine linke Antwort auf die autoritären Affektpolitiken der Gegenwart aussehen? Auf diese Frage sucht der visuelle Sammelband "Beyond Molotovs" Antworten, er zeigt wie sich durch sinnliche, künstlerische und ästhetische Ausdrucksformen Menschen gegen Autoritarismus und Faschismus mobilisieren lassen. Im Dissens Podcast sprechen Aurel Eschmann und Paul Schweizer aus dem Herausgeber*innen-Kollektiv über die Psychologie hinter Rechtsruck und Faschismus, die Wichtigkeit von affektiven Gegenstrategien und Wut als Ausgangspunkt für das gute Leben.2024-10-231h 29NA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastSpecial: Ramona Riederer & Bernhard Kräußlich vom Deutschen Verband für Angewandte Geographie (DVAG)Wir feiern 2 Jahre NA 6/99 - Der Geographen-Podcast! Was als „Wir haben da Lust drauf“-Idee entstand, hat bis heute über 21.000 Zugriffe, 430 Follower und dient Geographen und Geographinnen aus ganz Deutschland als Inspiration und zur Vernetzung. Auch der DVAG (Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.) vernetzt fleißig und wird in den Podcast-Folgen häufig von unseren Gästen erwähnt. Und so haben wir uns zum Jubiläum einmal die beiden Vorsitzenden Dr. Bernhard Kräußlich und Ramona Riederer eingeladen, die uns über die spannende die Geschichte und Entwicklung des Vereins berichten. Wie 1950 alles Begann, welche Angebote es gibt und wa...2024-10-1051 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastÜber das Buch "Angewandte Geographie" (Special zum International Podcast Day 2024)Zum International Podcast Day gibt's wieder ein Special von uns: Wir reden über die Bandbreite des geographischen Berufsfelds, andere schreiben darüber. So wie Maike Dzioma, Dr. Christian Krajewski und Prof. Dr. Claus Wiegandt. Für ihr gemeinsames Buch „Angewandte Geographie“ bildeten sie Teams aus Praxis-Geos und Uni-Leuten, um die vielen Berufsmöglichkeiten für Geographen und Geographinnen zu beleuchten. Ihr Ziel: Die Beiträge für die Studierenden anschaulich, praxisnah und verständlich gestalten. Darüber hinaus der Anspruch, das Material auch in die Lehre zu integrieren. Zum International Podcast Day reden wir mit unseren Gästen über ihre Idee zum Buch...2024-09-3054 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastJanin Rynski zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastWie veröffentlicht man statistische Daten, sodass sie einfach zu verstehen sind? Das ist eine von vielen Aufgaben von Janin Rynski als Referentin für Kommunikation + Öffentlichkeit beim Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, deren Hauptprojekt aktuell der Zensus 2022 ist. Dabei beantwortet sie neben der klassischen Pressearbeit auch diverse Anfragen von Bürgern und pflegt verschiedene Datenbanken und die Internetseite. Was die Ur-Berlinerin an ihrer Stelle außerdem sehr schätzt, warum sie sich als Weltmenschen bezeichnet und was sie über die Entwicklung ihrer Heimatstadt zu berichten hat, erfährst du in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen D...2024-09-1241 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDaniel Kreutz zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastIn der 10. Klasse zog Daniel Kreutz bei der Berufsorientierung in der Arbeitsagentur den Ordner Geographie. Heute ist er Abteilungs- und Projektleiter bei der BIG Städtebau und betreut unter anderem das städtebauliche Projekt „Binnenhafen-Nooröffnung“ in Eckernförde. Worum es bei dem Projekt ganz konkret geht, wie sein Werdegang durch verschiedene Projektstellen ihn den Weg ebnete und warum sich Fahrradfahren wunderbar mit seinem Beruf verknüpfen lässt, das erzählt er uns in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder...2024-08-2938 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastLara Becker zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast„Zweifel am Studium sind okay, das perfekte Studium gibt es eh nicht!“ Aber den perfekten Berufseinstieg – und den hat Lara Becker hingelegt: Auf ein Praktikum folgte der Job als Werkstudentin und dann der erste Vollzeitjob bei der FrankfurtRheinMain GmbH. Ihr Arbeitsalltag im Kompetenzzentrum ist heute eine bunte Mischung aus Aufgabenbesprechung, Rechercheaufgaben, Präsentationserstellung, Veranstaltungen und Netzwerken. Warum ihre Begeisterung im Geographie-Studium erst spät zündete, welche Skills aus dem Studium ihr im Job hilfreich sind und was die gebürtige Saarländerin vermisst, darüber sprechen wir in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Lasko...2024-08-1537 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastSilke Vengels zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastErst ein blauer Brief in Erdkunde, dann doch noch Erdkunde-LK. Erst eine Ausbildung, dann doch noch ein Geographie-Studium. Auf den Nebenjob in einem Ingenieurbüro folgte eine Bewerbung bei einer Firma für Kanalsanierung. „Ich hatte keine Ahnung, was der da erzählt“, sagt Silke Vengels über ihr damaliges Vorstellungsgespräch, aber sie hat die Herausforderung angenommen. Und wechselte vor einigen Jahren als Referentin für Infrastruktursanierung und Kanalmanagement zur Deutschen Bahn. Dort ist sie als Gesamtprojektleitung für die Region West und das 3-Stufen-Kanalprogramm verantwortlich. Warum ihr die Fortbildung „Zertifizierter Kanalsanierungsberater“ mehrmals hilfreich war, welche Zweifel sie lange mit dem Abschluss G...2024-08-0145 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastBurkhard Tiessen zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Burkhard Tiessen „Ich wollte nur fürs Vorstellungsgespräch üben.“ So kam Burkhard Tiessen Anfang der 1990er zu seiner ersten Stelle in der Wirtschaftsförderung. Der Bereich zwischen Infrastrukturausbau und Unternehmensvernetzung ist es auch geblieben – er wechselte lediglich vor fast 25 Jahren zur Stadt Waltrop. Heute ist er außerdem Mobilitätsmanager und Fahrradbeauftragter und verfolgt das Ziel, Waltrop fahrradfreundlicher zu machen. Unter welchen kuriosen Umständen er von seiner Stellenzusage zuerst aus der Presse erfuhr, warum er sich damals gegen ein Lehramtsstudium entschied und viel Persönliches aus über 30 Jahren Berufsleben – das alles gibt es in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/9...2024-07-1835 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastEmma Hadré zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Emma Hadré Auf Forschungsschiffen mit zum Ätna und nach Neuseeland. Das durfte Emma Hadré bereits als wissenschaftliche Hilfskraft. Zu ihrem Wunsch nach einer Karriere in der Wissenschaft trug auch die Expedition mit dem Eisbrecher Polarstern bei, die 1 Jahr festgefroren in der Arktis Daten zum Verständnis des globalen Klimasystems sammelte. Heute ist sie Doktorandin in der Arbeitsgruppe Marine Geophysik an der Universität Kiel und forscht zu der Flankenstabilität von Vulkanen und vulkanischen Tsunamis. Was sie aktuell auf einer Exkursion zu ihrem Forschungsobjekt Fogo auf den Kapverden erheben wird, warum aus ihrer Wissenschaftskarriere doch nichts werden könnte und wel...2024-07-0442 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Veit Nottebaum zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Veit Nottebaum Eine Schlackenaufbereitungsanlage nachvollziehen. Das war die erste Aufgabe für Dr. Veit Nottebaum bei der Müller-BBM Industry Solutions GmbH. Seitdem erstellt der Gutachter für Umweltverträglichkeit Berichte und Genehmigungen für zum Beispiel Energieerzeugungsanlagen oder die Chemieindustrie. Immer im Blick: die Schutzgüter Boden, Mensch, Wasser, Tiere und Pflanzen. In der neuen NA 6/99-Folge erklärt er seine Arbeit anhand eines Projektberichtes, was ihn an der Stelle noch immer anspricht und wir reden über seinen Weg vom Postdoc in die Wirtschaft. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jewe...2024-06-2034 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastCita Born zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Cita Born „Ich hätte total Lust mitzumachen und über meinen Weg zu berichten!“ Der führte Cita Born nach einer erdkundefreien Schulzeit per Zufall doch noch zum Geographie-Studium. Heute hat sie nach eigener Aussage eine Hybridfunktion als Head of Research und Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der IMMAC Holding AG, einem Unternehmen für Immobilieninvestitionen im Gesundheitssektor. Warum aus ihrem eigentlichen Ziel Journalismus/Medien nix wurde, über welchen Weg sie zur heutigen Stelle kam und weshalb Norwegen zum Running Gag im Podcast wurde, erfährst du in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Br...2024-06-0639 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Andreas Schattmann zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Andreas Schattmann Wenn man Andreas Schattmann zuhört, bekommt man totale Lust auf physische Geographie. Ging uns zumindest während der Aufnahme so. Der Gewässerökologe arbeitet seit 25 Jahren in einem Umweltplanungsbüro, zu dem er per Initiativbewerbung und mit einem absoluten Exotenthema kam. Seitdem bestimmen umweltfachliche Gutachten, Genehmigungsverfahren und Gewässerläufe seinen bunten Arbeitsalltag. Darüber berichtet er in der neuen NA 6/99-Folge ohne Fachchinesisch und mit großer Leidenschaft für das Thema Gewässer. Nebenbei erfährst du, wie er in den 1990ern die Anfänge der Renaturierung mitgestaltete und warum er sich „den Klotz neben...2024-05-2338 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Barbara Weig zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Barbara Weig Als Innovationsmanagerin bei der Kieler Wirtschaftsförderung unterstützt und motiviert Dr. Barbara Weig die dort ansässigen Unternehmen. Zwischen internen Terminen, der Organisation von Konferenzen und Workshops, Machbarkeitsstudien, Trendscouting und deutsch-dänischen EU-Projekten fühlt die sich angekommen und sehr wohl. Allerdings sagt sie auch ganz klar: „Ich fand das Studium der Geographie zwar toll, aber im Nachhinein würde ich was anderes studieren.“ Was der ausschlaggebende Grund dafür ist, welchen Tipp sie stattdessen an Studiumsinteressierte hat und warum sich ihre Eltern extra ihretwegen einen Internetanschluss zugelegt haben, erfährst du in der neuen NA 6/99-Folg...2024-05-0938 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastHannah Guionneau zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Hannah Guionneau Für Hannah Guionneau war der Raum-Mensch-Bezug schon immer spannend. Was macht der Mensch mit dem Raum? Wir wirkt der Raum auf uns? Heute ist sie Referentin für Standortentwicklung an der IHK Offenbach am Main. In ihrem Arbeitsschwerpunkt Innenstadtentwicklung und Stadtmarketing betreut sie viele strategische Projekte, wie den Masterplan zur Stadtentwicklung bis 2030 oder das Zukunftskonzept für die Innenstadt. Wie und wo ihr einjähriges Traineeprogramm bei der DIHK verlief, warum Offenbach am Main mehr ist als die kleine Schwester von Frankfurt und ob sie als Frau in ihrem Arbeitsumfeld ernst genommen wird, erfahrt ihr in der...2024-04-2540 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Catharine Kloppenburg zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Catharine Kloppenburg Dr. Catharine Kloppenburg fasst ihren Lebenslauf so zusammen: „Ich rutsche einfach immer überall rein.“ Erst ins Studium, dann in eine 5-Jahres-Haushaltsstelle und anschließend nahtlos zum Projektträger Jülich, wo sie heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet. Im Fachbereich Kommunikation + Strategie ist sie für das breite Feld der Bioökonomie zuständig und sorgt dafür, dass die Forschungs- und Projektförderung in Deutschland dazu vorankommt. Warum die Stelle ihr Traumjob ist, wieso sie für das Geographische Institut der RWTH Aachen schwärmt und welcher Tipp ihr gegen ihre Flugangst geholfen hat, verrät sie uns in der n...2024-04-1136 minAlex SchardtAlex Schardt23: Nachtwanderung zu Hamburgs höchstem Punkt - Teil 2Ich wandere bei Nacht zum höchsten Punkt von Hamburg. Durch den dunklen Wald und mit fachkundiger Begleitung von einem Geographen und einem Jäger. Zweiter Teil. Jeden Montag um 15 Uhr gibt es eine neue Folge. Als Podcast sowie bei YouTube als Video. Also viel Spaß und komm mit auf Wanderungen durch die dunkle Nacht. Das Video zur Nachtwanderung bei YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@nachtsalleinimwald⁠⁠⁠⁠ Fotos, News und Persönliches bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nachtsalleinimwald/⁠⁠⁠⁠2024-04-0839 minAlex SchardtAlex Schardt22: Nachtwanderung zu Hamburgs höchstem Punkt - Teil 1Ich wandere bei Nacht zum höchsten Punkt von Hamburg. Durch den dunklen Wald und mit fachkundiger Begleitung von einem Geographen und einem Jäger. Jeden Montag um 15 Uhr gibt es eine neue Folge. Als Podcast sowie bei YouTube als Video. Also viel Spaß und komm mit auf Wanderungen durch die dunkle Nacht. Das Video zur Nachtwanderung bei YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@nachtsalleinimwald⁠⁠⁠ Fotos, News und Persönliches bei Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nachtsalleinimwald/⁠⁠⁠⁠2024-04-0156 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastMarkus Müller zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Markus Müller „Ich werde Wetterexperte.“ Der schulische Berufswunsch von Markus Müller wurde allerdings durch Einstellungsstopp vereitelt. Zum Glück begeisterte ihn auch die Wirtschaftsgeographie. Heute berät er als Senior Advisor bei der finnischen Wirtschaftsförderung deutsche Unternehmen zu Investitionen in Finnland. Sein bunter Arbeitsalltag ist eine Mischung aus Meetings, Firmenakquise, Informationssammlung und -aufbereitung, Eventmanagement, politischer Zusammenarbeit und Besuchen in Finnland. Weshalb er bereits im Studium am Polarkreis landete, warum sein Lebenslauf wie geplant aussieht, es aber nicht ist und was man sich in Finnland unbedingt ansehen sollte, verrät er uns in der aktuellen NA 6/99-Folge. In NA 6/99...2024-03-2841 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Anja Welschhoff zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Anja Welschhoff Ihr großes Interesse für Umwelt und Planung führte Dr. Anja Welschhoff von Leipzig nach Bonn und über Edinburgh bis hin nach Neu Delhi. Statt einer Professur legte sie anschließend eine Bilderbuchkarriere bei der AOK Nordwest hin. Als Abteilungsleiterin und spätere Fachbereichsleitung hat sie mit ihren Teams viele spannende Projekte in der Gesundheitsvorsorge angestoßen und geleitet. Dann kam der Burnout. Und mit ihm eine lange Auszeit und eine andere Sichtweise auf das Leben. Welche Gründe zu ihrem Burnout geführt haben, was sie heute beruflich macht und welchen Berufseinstiegstipp sie für Studi...2024-03-1449 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastStefan Knoche zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Stefan Knoche Wie bringt man möglichst viele geographische Themen und Anknüpfungspunkte in seinem Beruf unter? Man wird Bürgermeister! So wie Stefan Knoche, der dieses Amt seit 2020 für die Stadt Bebra ausführt. Geplant war das nicht, als er Anfang der 1990er sein Diplom in Münster machte. Allerdings fand er Stadt- und Raumplanung schon immer spannend und der „Wunsch nach Hause" endete vorerst in Nordhessen. Warum er die Bürgermeisterwahl in 2014 noch ablehnte, was Bebras Einkaufszentrum damit zu tun hat und welche Themen ihn und die Stadt aktuell beschäftigen, darüber berichtet er in der aktuell...2024-02-2945 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastJan Malik zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Jan Malik Zwischen makroskopischer Modellierung und Veranstaltungssimulation fühlt sich Jan Malik so richtig wohl. Langweilig wird dem Verkehrsplaner und Mobilitätsberater jedenfalls nicht so schnell. Seit 10 Jahren arbeitet er als Niederlassungsleiter bei der PTV Transport Consult GmbH in Düsseldorf und berät mit seinem Team überwiegend öffentliche, aber auch private Auftraggeber. Warum er die Pläne für seinen Tag zu 70 % über den Haufen werfen kann, wieso ihn Sitzungen auch manchmal nerven und was die berühmte Di-Mi-Do-Woche an der Ruhr-Universität Bochum war, darüber reden wir in einer sehr lustigen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geograph...2024-02-1536 minBegründet GlaubenBegründet GlaubenDIE SINTFLUT_Welche Spuren Geographen entdeckt haben_ mit Prof. Dr. Brückner Eine der wohl wirkmächtigsten Geschichten der Bibel ist die von der Sintflut, von Noah und dem Bau der Arche. In dieser Podcastfolge geht es um eine geographische und geologische Perspektive auf diesen sogenannten Sintflutbericht. Welche unterschiedlichen Datierungsmethoden gibt es, um das Alter von Gesteinsschichten und Sedimenten zu bestimmen? Wie sieht ein Sediment nach einer Flut aus? Kann eine Gesteinsschicht nachgewiesen werden, die auf eine weltweite Sintflut hinweist? Im Anschluss besprechen wir unterschiedliche Theorien und Konzepte zur Sintflut: Darunter der Einschlag eines Kometen, die Flutung des persischen Golfs, die Flutung des Schwarzen Meeres und eine Megakatastrophe in Mesopotamien. Welche R...2024-02-0727 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastCarlos Remmers zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Carlos Remmers Geographie-Studium im März 2023 abgeschlossen, 3 Monate Praktikum, danach folgte direkt das Stellenangebot. Bei Carlos Remmers lief es wie am Schnürchen. Er ist also noch ganz frisch bei Deloitte, wo er in der Fördermittelberatung öffentliche Fördermittel für Kunden sucht. Die aktuell brennenden Themen: Transformation und Dekarbonisierung. Warum vor dem Berufseinstieg doch nicht alles wie am Schnürchen lief, weshalb er München und Greifswald als Studienstandorte auswählte und wo er auf jeden Fall hinreisen beziehungsweise vielleicht sogar arbeiten möchte, darüber erzählt er uns in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geogra...2024-02-0136 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastRenate Duckat zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Renate Duckat Die Welt zu retten war so eine Idee von Renate Duckat nach ihrem Studium. Heute arbeitet sie als Wissenschaftsjournalistin beim Projektträger Jülich und ist ihrem Ziel ein Stück näher gekommen. Sie kommuniziert im Bereich Meeresforschung und berichtet unter anderem zur UN Ozeandekade (2021-30) über den Stellenwert der Ozeane. Wie sich ihr langer Weg durch die Entwicklungszusammenarbeit gestaltete, an welchen Projekten sie in China und Afrika mitwirkte und welche Tätigkeiten noch zu ihrem Arbeitsalltag gehören, erzählt sie uns in der aktuellen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowsk...2024-01-1838 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastStefanie Michel zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Stefanie Michel Für Stefanie Michel macht es keinen Unterschied, ob sie eine Landschaft oder eine Maschine beschreibt. Als Fachjournalistin mit dem Schwerpunkt Konstruktion profitiert sie dabei von ihrem stark physisch ausgerichteten Studium. Ihren bunten Arbeitsalltag zwischen Artikeln, Interviews oder Tagungen möchte sie dabei nicht missen. Warum für sie das Geographie-Studium ein Missverständnis war, wieso aus ihrer Doktorarbeit und dem Ziel Glaziologie nix wurde und was sie auf Reisen immer dabei hat, verrät sie uns in der aktuellen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem...2024-01-0435 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastJosefine Scotti zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Josefine Scotti Wer hat sich schon einmal ernsthaft Gedanken gemacht, was hinter einer Bahnhofsmission steckt? Auch Josefine Scotti hatte wenig Ahnung, als sie vor 2 Jahren die Gesamtkoordination und das Projektmanagement der Bahnhofsmissionen Kiel, Neumünster, Itzehoe und Mobil-SH übernahm. Zusammen mit ihren ehrenamtlichen Teams bietet sie Hilfe, Unterstützung und ein offenes Ohr für Menschen am Bahnhof - für reisende Manager, alleinreisende Kinder oder Obdachlose gleichermaßen. Josefine erzählt uns in der neuen NA 6/99-Folge sehr ehrlich über ihren steinigen Berufseinstieg zwischen Pandemie und Stellenstreichung, über die geschichtliche Entwicklung der Bahnhofsmissionen und sie hält ein wunderbare...2023-12-2139 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastStephan Mühl zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Stephan Mühl „In den 1970ern hatte niemand Geschmack.“ Damit meint Stephan Mühl nicht etwa Modestile oder Musik, sondern unschöne Betonbauten in Innenstädten. Seit fünf Jahren arbeitet der passionierte Geograph bei der Signa Unternehmensgruppe im Immobilienbereich und hat jede Menge zu Markt- und Standortanalysen, Digitalisierung von Daten sowie Kaufhausverkäufen zu erzählen. Warum es ihn von Dresden nach Düsseldorf verschlug, welche Entwicklungsperspektiven es aus seiner Sicht für Innenstädte gibt und wer den Zug bereits verpasst hat, darüber berichtet er uns in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. San...2023-12-0739 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastSebastian Hallmann zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Sebastian Hallmann „Ich bin unglaublich gerne Geograph!“ Und das hört man Sebastian Hallmann auch an. Er ist Bereichsleiter für Standortentwicklung bei der Braunschweig Zukunft GmbH und unterstützt mit seinem Team an der Schnittstelle zwischen Stadt, Kommunalpolitik und Wirtschaft. Wieso er sich genau an den 31.03.2012 erinnert, wie vielfältig sein Tages- und Projektgeschäft ist und was er im Studium dann doch fraglich fand, erzählt er uns heute in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmögli...2023-11-2337 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastSimon Reichenwallner zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Simon Reichenwallner Mehr Netzwerkmanagement geht eigentlich nicht. Seit 10 Jahren arbeitet Simon Reichenwallner in der Geschäftsstelle von ENERGIERegion Nürnberg e.V. Zusammen mit den ansässigen Unternehmen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Kommunen und Stadtwerken bringt er unter anderem den Klimaschutz und die neuen Energien voran. Warum er nicht im Tourismusbereich landete, wie sich sein Arbeitsbereich in den letzten 10 Jahren gewandelt hat und welche Erkenntnisse aus dem Studium er bereits nach 2 Wochen im Job erfolgreich anwenden konnte, berichtet er uns in der neuesten NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jewe...2023-11-0942 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastMichael Braun zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Michael Braun „Irgendwas mit Medien.“ Die Antwort bekommt man, wenn man Michael Braun nach seinem Beruf fragt. Zusammen mit seinen 4 Mitarbeitern ist er mit seiner Agentur, dem Medienhaus Waltrop, ein Allrounder für Texte, Fotos, Videos und Websites. Für jedes Thema und jeden Wunsch hat er die passenden Ansprechpartner parat. Was er neben Geographie noch studiert hat, in welchem außergewöhnlichen Gebäude seine Agentur eingezogen ist und welches tolle Ziel er sich für jedes Jahr gesetzt hat, darüber berichtet er in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael...2023-10-2632 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Sandra Laskowski zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Sandra Laskowski Waschechtes Ruhrpottkind, begeisterte Weltenbummlerin, Heavy Metal-Liebhaberin. Nach unterschiedlichen beruflichen Stationen verbindet Dr. Sandra Laskowski heute alles, was sie liebt. Dazu gehört vor allem ihre Leidenschaft für wissenschaftliche(s) Arbeiten. Seit 2014 berät Sandra Studierende und Doktoranden bei Fragen und Problemen zum bunten wissenschaftlichen Spektrum – von A wie Abstract bis Z wie Zeitplanung. Und hält deutschlandweit Workshops und Lehraufträge an Unis und Hochschulen. Wie sie damals Hals über Kopf im Geographie-Studium landete, welche 3 unterschiedlichen Leben sie heute hat und warum jede*r reisen sollte, verrät sie in der NA 6/99-Jubiläums-Folge. In NA 6/99...2023-10-1233 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-Podcast: Special zum International Podcast Day 2023Seit einem Jahr gibt es NA 6/99 - Der Geographen-Podcast! Zum International Podcast Day am 30. September 2023 gibt's das erste Special: Wir lassen die Folgen des ersten Jahres Revue passieren und sozusagen nochmal alle Gäste zu Wort kommen. Wir haben die besten Tipps zum Geographie-Studium aller Expertinnen und Experten zu einer Tippsammlung zusammengeführt. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen normalerweise Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der...2023-09-3046 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastMartin Kremming zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Martin Kremming Zu Beginn seines Studiums war Martin Kremming fasziniert von physischer Geographie. Dann zog es ihn aber Richtung Beratung – Konzepte erstellen und helfen, das war sein Ziel. Nun ist er seit 25 Jahren bei der CIMA Beratung und Management GmbH. Dort startete er als Projektleiter und ist mittlerweile Geschäftsführer. Zusammen mit 110 Kollegen deutschlandweit berät und unterstützt er Städte bei der Erstellung und Umsetzung diverser Konzepte. Warum er an seinem ersten Arbeitstag wie ein Irrer durch die Innenstadt von Goslar gerast ist, welche Vorteile vernetzte Büros mit sich bringen und worauf er bei Bewerbungsgesprächen (nic...2023-09-1442 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastLuisa Linek-Schmidt zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Luisa Linek-Schmidt Schon einmal die Umnutzung eines Klosters geplant? Auch das passiert im beruflichen Alltag von Luisa Linek-Schmidt. Luisa ist Projektmanagerin im Bereich Integrierte Stadtentwicklung bei der complan Kommunalberatung GmbH und berät Kommunen zu städtebaulichen Entwicklungskonzepten. Warum Geographie als Studienfach für sie eher eine Notlösung war, warum ihre Projekte nicht immer einfach in der Kommunikation sind und welche Aufgaben sie beim Deutschen Verband für angewandte Geographie (DVAG) übernimmt, das verrät sie uns in der neuesten NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast di...2023-08-3136 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastSonja Medwedski zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Sonja Medwedski „Ich möchte das Image des Bodens aufpolieren“, sagt Sonja Medwedski. Ihre Leidenschaft für Boden und Natur begann bereits im Sandkasten, heute arbeitet die selbst ernannte Bodenbotschafterin als Projektleiterin für Bodenschutz und Deponieplanung in einem Ingenieurbüro. Wie ihr beruflicher Alltag zwischen Baustelle und Büro aussieht, was sie zu ihrem Buch „Die Stimme des Bodens“ verleitet hat und wo man sie auf einer Lesung antreffen kann, erfahrt ihr in der heutigen NA 6/99-Folge. Mehr zum Buch gibt es hier: https://sonja-medwedski.de In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit...2023-08-1734 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastStephanie Englert zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Stephanie Englert Angefangen hat alles im Studium mit einem Praktikum bei einem Regionalmagazin. Heute ist Stephanie Englert Journalistin im Fachmagazinbereich und Chefredakteurin der Zeitschrift AUTOMATION. Die Themen Industrie und Technik lassen sie seit Jahren nicht mehr los. Was ihren angedachten Weg in die Entwicklungszusammenarbeit verhindert hat, welches Thema ihr erster journalistischer Artikel hatte und warum ihr das Geographie-Studium heute beruflich immer noch hilft, das erzählt sie uns in der neuesten NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Ge...2023-08-0336 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastLukas Kammerer zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Lukas Kammerer Freiwilligenjahr in Costa Rica und Ecuador, Backpacker Südostasien. Lehramt überlegt, Geographie studiert. Der Funke sprang nicht gleich über – der 25-jährige Lukas Kammerer war lange auf Selbstfindungstour, auch studiumsintern. Welche Exkursion schließlich sein Interesse für Stadtplanung geweckt hat, über seinen Master in Rotterdam und seine jetzige Arbeit bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris berichtet er uns in der neuesten NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vo...2023-07-2038 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastPaul Stangl zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Paul Stangl Was dabei rauskommt, wenn man Hobby und Beruf verbindet, erzählt uns Paul Stangl – by the way unser erster ausländischer Gast. Der Head of GIS beim österreichischen Start-up Blackshark und sein Team haben kein geringeres Ziel, als einen digitalen Zwilling der Erde zu erstellen. Wie alles mit dem Microsoft Flugsimulator begann, warum er im Flugzeug nicht mehr am Fenster sitzen will und so einiges zur Satellitenauswertung erfahrt ihr in der heutigen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufs...2023-07-0639 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastTim Petrich zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Tim Petrich Tim Petrich arbeitet seit 3 Jahren in der Breitbandbranche, aktuell als Senior Consultant bei PWC. Warum aus seinem Berufswunsch Entdecker nichts wurde, welcher Professor in so begeisterte, dass er auch seinen Master in Erlangen abschloss und wie hart der Einstieg ins Berufsleben war, darüber erzählt er ganz offen in der heutigen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. V...2023-06-2237 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Axel Kortevoß zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Axel Kortevoß „Gesundheitsversorgung ist ein räumliches Problem“. Das antwortet Axel Kortevoß, wenn er gefragt wird, was er denn eigentlich noch mit Geographie zu tun hat. Viele halten ihn für einen Juristen, denn der stellvertretende Leiter der vdek Landesvertretung Hessen und sein Team haben Dutzende Vertragsthemen ihrer Mitgliedskassen zur Verhandlung auf dem Tisch, das SGB V immer im Kopf. Wie er Ende der 1990er in die medizinische Geographie rutschte, warum sein Promotionsthema auch heute noch aktuell und die vdek ein attraktiver Arbeitgeber für Geographen ist, das erzählt er uns in der neuesten NA 6/99-Folge. In NA 6/99...2023-06-0835 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Astrid Maurer zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Astrid Maurer „Die Geographie bot mir viel Raum.“ Am Anfang war das Interesse an der Mensch-Raum-Beziehung, dann kristallisierte sich Dr. Astrid Maurers Weg in die Immobilienwirtschaft immer mehr heraus. In der neuen NA 6/99-Folge erzählt sie, warum der Maklerjob nix für sie war, über ihre Zeit als Immobiliensachverständige sowie ihre Doktorarbeit über „Gewollten Leerstand“, für die sie an die Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund ging. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, b...2023-05-2537 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastProf. Dr. Martina Shakya zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Prof. Dr. Martina Shakya Weltreise, Studium, Entwicklungshelferin in Nepal, Doktorandin, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Heute stellt sich Martina Shakya als Professorin für Nachhaltige Tourismusentwicklung vor. Seit sechs Jahren lehrt sie an der Hochschule Heilbronn und schätzt ihren bunten Alltag und die Praxisnähe. In der neuen NA 6/99-Folge reden wir über ihren beruflichen Weg, ihre Liebe für Länder und Kulturen und die Digitalisierung in der Wissenschaft. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanz...2023-05-1143 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDaniel Raschke zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Daniel Raschke Unser heutiger Gast Daniel Raschke möchte seinen Schülern Handlungskompetenzen an die Hand geben und Eigenverantwortlichkeit fördern. Daniel schätzt an der Geographie, dass sie ihm immer einen aktuellen Bezug für seinen Unterricht bietet. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!2023-04-2738 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Frank Osterhoff zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Frank Osterhoff Viel reden, reden, reden. Das kann Dr. Frank Osterhoff gut – und das muss er auch in seinem Job. Als wissenschaftlicher Referent beim DLR Projektträger hat seine Arbeit im Bereich internationale europäische Beziehungen einen klaren Beratungsschwerpunkt. In der neuen NA 6/99-Folge schlüsseln wir Forschung und Förderung auf, reden über sein frühes Interesse für die räumliche Entwicklung seiner Heimatstadt und seine Tätigkeit bei der Deutschen Gesellschaft für angewandte Geographie. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbil...2023-04-1340 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastProf. Dr. Martin Franz zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Prof. Dr. Martin Franz Eine Professur hatte Martin Franz gar nicht auf dem Schirm. Nun ist er allerdings seit 8 Jahren Professor für Humangeographie an der Universität Osnabrück. Über seinen beruflichen Weg und seine weltweiten Forschungsprojekte erzählt er in dieser Folge ausführlich. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge2023-03-3036 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastAnnette Kritzler zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Annette Kritzler Pottkind Annette Kritzler LEBT Identifikation und Integration. Wer ihr zuhört, wird sich sofort in die Dortmunder Nordstadt verlieben. Denn die Borsigplatz VerFührungen der Museumspädagogin kommen nicht nur bei den BVB-Fans gut an. Welchen zweiten Traumjob die Allrounderin noch leben darf, ob sie mit anderen Stadtführern in ihrem Urlaub gnädig ist und warum Geographie für sie das Querschnittsstudium sondergleichen ist, erfährst du in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeit...2023-03-1635 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastProf. Dr. Thomas Beyerle zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Prof. Dr. Thomas Beyerle Immobilieninvestments und Geographie bringt man auf den ersten Blick nicht zusammen. Auf den zweiten Blick schon – und Prof. Dr. Thomas Beyerle, Geschäftsführer der Catella Property Valuation GmbH und Lehrstuhlinhaber für Immobilienforschung, erklärt ohne Fachchinesisch, warum. Wie er in den 1980ern an das Geographie-Studium gekommen ist, wie wichtig der Forschungsblick in die Vergangenheit und die Zukunft ist und warum er Gast in unserem Podcast sein wollte (Achtung Spoiler: Nachwuchsprobleme) erfahrt ihr in der neuen NA 6/99-Folge. TIPP: Wer sich für ein Praktikum o.ä. bei Thomas Beyerle interessiert - hier geht's zu seinem L...2023-03-0240 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNils Fonteyne zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Nils Fonteyne Eine Anfrage zum Thema Gehirn beantworten. Auch das gehört zum beruflichen Alltag von Nils Fonteyne. Denn er arbeitet als Community Manager in der Wissenschaftsredaktion des WDR. Dort hat er ein waches Auge auf die Social Media-Kanäle des Magazins Quarks und beantwortet Fragen jeglicher Art. Womit er selbst einmal einen Sh*tstorm ausgelöst hat, durch welchen Zufall er als Klimatologe zum WDR gekommen ist und wo man ihn mal bei einem Live-Vortrag erleben kann, verrät er uns in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusa...2023-02-1635 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNicolai Rasky zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Nicolai Rasky Seine Freude am Lehren ist spürbar hörbar. Nicolai Rasky hat den Klassiker Erdkunde/Sport auf Lehramt studiert. Genetisch vorbedingt, wie er sagt. Ein Glück für seine Schüler, wie wir meinen. Warum er früher freiwillig alle Hauptstädte auswendig gelernt hat, aber im Länderflaggen-Erkennen schlecht ist und ob nach 18 Jahren an einer Gesamtschule beruflich noch was anderes kommt, erzählt er in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geograp...2023-02-0232 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastCarsten Brüderle zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Carsten Brüderle Unser heutiger Gast sorgt dafür, dass IT-Prozesse optimiert werden. Das klingt erstmal nicht nach Geographie, ist aber der Job von Carsten Brüderle. Und wie sein Weg zu seinem aktuellen Arbeitgeber ALDI International Services verlaufen ist, das erzählt er in dieser Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neu2023-01-1936 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastMarco Luzius zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Marco Luzius Wie stellt man sicher, dass es in Zukunft genügend ärztliche Versorgung in einem Gebiet gibt? Diese Frage beschäftigte Marco Luzius mehr als 12 Jahre bei seiner Arbeit bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Heute sorgt er dafür, dass moderne Behandlungswege ihren Weg in die Arztpraxen finden. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's al...2023-01-0538 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastRoland Scheebaum zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Roland Scheebaum Die Statistikvorlesung samt Übung und Klausur war mit Abstand die meistgehasste Veranstaltung im Studium. Warum es Roland Scheebaum dennoch zum Statistikamt der Stadt Dortmund verschlagen hat? Erzählt er uns in der neuen NA 6/99-Folge. Samt nicht erfüllten Nebenfach-Traum und den Studieninhalten, die er heute noch beruflich anwenden kann. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geo...2022-12-1538 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastPatricia Kraus zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Patricia Kraus Schon einmal den Kreisverkehr am Gesundheitscampus Bochum überquert? Den hat Patricia Kraus entworfen. Als Verkehrsplanerin bei der Stadt Bochum stehen urbane Mobilität, Quartiersentwicklung und Bürgerbeteiligung auf ihrem Tagesprogramm. Warum es ihr nie langweilig wird, wie sie ihren Traumjob über einen Umweg bekommen hat und welches Handwerkszeug sie für wichtig hält in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu m...2022-12-0136 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Johannes Wamser zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Johannes Wamser Stell dir vor, direkt nach der Abgabe deiner Doktorarbeit meldet sich ein Weltkonzern bei dir und will dich als Gutachter. Genau das ist Dr. Johannes Wamser passiert. Welchen Nerv er damals getroffen hat, wie er komplett ohne Berufserfahrung in die Selbstständigkeit startete und warum er mit seinen Mitarbeitern weit vor allen anderen auf die COVID-Pandemie vorbereitet war, erfahrt ihr in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine...2022-11-1738 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastMichael Linberg zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Michael Linberg Die Ergebnisse der Abschlussarbeit einfach mal umsetzen? Warum nicht? Genau das hat Michael Linberg gemacht. Und eröffnete das Max Hostel in Bonn. Sein Weg dahin, die Freuden und Leiden aus dem Arbeitsalltag und sein Tipp an Studierende - in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue...2022-11-0330 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastDr. Thorsten Klose-Zuber zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-PodcastGast: Dr. Thorsten Klose-Zuber Der Konflikt Mensch und Natur ist aktueller denn je und genau sein Ding. Vom Zivildienst an der Nordsee, über das Geographiestudium in Bochum & das Tsunami Education Project in Sri Lanka, bis zum Experten für Katastrophenvorsorge in Berlin war der Weg konsequent. Heute unterstützt Dr. Thorsten Klose als Geschäftsbereichsleiter der ZUG gGmbH das Bundesumweltministerium dabei, seine förderpolitischen Ziele zu verwirklichen. Ein Rückblick auf „Wieso eigentlich Bochum?“, ein Lob auf die bunte Mischung geographischer Themen und welches Bild Thorsten bei dem Wort „Referat“ vor Augen hat, gibt es in der ersten NA 6/99-Folge mit Gast. In N...2022-10-1834 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-Podcast - Intro mit Dr. Sandra Laskowski & Michael BraunDas ist NA 6/99 - Der Geographen-Podcast. Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun haben diesen Podcast von Geographen für Geographen und für alle Geographie-Interessierten ins Leben gerufen. In dieser Folge stellen die beiden sich und das Konzept des Podcasts vor. Zusammen mit jeweils einem Gast stellen die beiden die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!2022-10-1210 minNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-PodcastNA 6/99 - Der Geographen-Podcast TrailerDas ist NA 6/99 - Der Geographen-Podcast. Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun haben diesen Podcast von Geographen für Geographen und für alle Geographie-Interessierten ins Leben gerufen. Zusammen mit jeweils einem Gast stellen die beiden die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!2022-10-1200 min