podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Georg Breilmann & Marco Biermann
Shows
18UhrCast
Neujahrsansprache
Frohes Neues!
2022-01-01
06 min
18UhrCast
#25 Die Geschichte von Graf Dracula
Wie kam es eigentlich dazu, dass aus Vlad III, einem Fürst in der Wallachei, Dracula geworden ist?
2021-07-30
24 min
18UhrCast
#24 Von der präsentsbasierten hin zur leistungsbasierten Honorierung?
Im Normalfall zahlt der Arbeitgeber entweder Lohn oder Gehalt an seine Mitarbeiter. Alle Kollegen arbeiten vor Ort unter der "Aufsicht" des Vorgesetzten ihre Zeit ab. Wird durch das verstärkte Arbeiten aus dem HomeOffice ein Wechsel zur leistungsbasierten Honorierung stattfinden, bei der die Arbeitnehmer nach vorher definierten Arbeitsleistungen bezahlt werden? Was sind die Vorteile und lässt sich das in jedem Beruf umsetzen?
2021-07-24
28 min
18UhrCast
#23 Jetstreams, Polkappen und Naturkatastrophen
Müssen wir für Langstreckenflüge in Zukunft mehr Zeit mitbringen als aktuell? Wieso fliegen Flugzeuge überhaupt schneller als sie von der Antriebskraft eigentlich könnten? Was haben Jetstream, Polkappen und Naturkatastrophen gemeinsam? Georg klärt in dieser Folge auf!
2021-07-16
21 min
18UhrCast
#22 Vom Online-Dating bis zur Preisbildung in der Pharmaindustrie
Heute solls ums Dating gehen, spezifischer: Kann Online-Dating überhaupt funktionieren und wieso? Dabei sprechen wir über Beziehungen im allgemeinen und unsere Vorstellungen. Welche Vorteile aber auch Nachteile eine Filterung der angezeigten Partner haben kann, wie wir von dort zur Preisbildung in der Pharmaindustrie kommen hört ihr in der Folge. Viel Spaß!
2021-07-09
22 min
18UhrCast
#21 Verlernen wir das selbstständige Denken?
In der heutigen Folge, steht die Frage an ob es sich die Menschheit mit Google und Co. das Leben einfacher macht und das Denken langfristig verlernt. Für uns hat die Frage zwei wichtige Gesichtspunkte, die berücksichtigt werden sollten: Zuerst die Frage, ob die Problematik, die ich vorliegen habe, einen kreativen Lösungsansatz fordert oder ob es lediglich das Reproduzieren von bereits bekannten Problemen ist. Muss ich dann direkt Googlen oder sollte ich vielleicht selbst nach einer Lösung suchen?Uns ist klar, dass auch die Recherche anspruchsvoll sein kann, doch mehr dazu mehr in de...
2021-07-02
23 min
18UhrCast
#20 Influencer - Falsche Helden?
Früher waren es die Superhelden, Comic Charaktere, Fußballstars oder bekannte Schauspieler, die die Jugend als Vorbild auserwählt hat. Nun sind wir im digitalen Zeitalter mit Instagram, Snapchat, Facebook, Youtube, TikTok und Co auf denen sich viele Influencer tummeln. Was sind Influencer, welche Möglichkeiten und Gefahren bringen die Personen mit sich und ersetzen sie die Superheldensammlung im Kinderzimmer?
2021-06-25
1h 15
18UhrCast
#19 Die Rolle des Vorbilds
Wir kennen Vorbilder seit klein auf. Zunächst die eigenen Eltern, dann unseren Lieblings-Superhelden, vielleicht sogar die Klassenkameraden oder auch Lehrkräfte. Welche Rolle spielen diese Personen in unserem Leben und was macht für uns ein Vorbild aus? Wir klären in der Folge, neben einem Ausflug ins Marvel Universum, die Basics über die Rolle des Vorbilds und knüpfen uns in der darauffolgenden Folge die Influencer und untersuchen deren Vorbilds Funktion.
2021-06-11
22 min
18UhrCast
#18 Wir putschen das Taka-Tuka Land - Wie funktioniert ein Putsch?
Wir wollen die Regierung des Taka Tuka Lands putschen. Was ist das und wie funktioniert ein Putsch überhaupt und worauf muss man achten? Was muss zuerst infiltriert werden, damit die Bevölkerung von der neuen Regierung überzeugt wird, denn häufig sind auch Militärregierungen autoritär. Dies vergleichen wir mit historischen Beispielen, wie 2016 in der Türkei.
2021-06-04
25 min
18UhrCast
#17 Bist du gerne zur Schule gegangen?
Wir blicken zurück auf unsere Schulzeit und beantworten die Frage, ob wir gerne zur Schule gegangen sind und falls ja, was unsere Grunde waren. Die Freunde, der gesellschaftliche Aspekt oder hat uns doch die moderne und zeitgemäße Ausstattung fürs Lernen motiviert? Was würden wir an dem Bildungssystem besser machen und wie sieht das Bildungssystem in anderen Ländern aus?
2021-05-28
32 min
18UhrCast
#16 Über das Schenken..
Weihnachten, Geburtstage, ein erfolgreicher Abschluss: Das Schenken soll Freude machen und die Wichtigkeit ausdrücken. Doch was ist ein gutes und was ein schlechtes Geschenk? Ein Gutschein, Geld oder doch lieber das Sachgeschenk? - Das kommt ganz auf die Person drauf an. Wir nennen Beispiele und unsere Ideen zum Thema "Schenken"!
2021-05-21
26 min
18UhrCast
#15 Vereint oder spaltet Religion?
In dieser Folge stellen wir uns die Frage, ob Religion vereint oder eher spaltet. Wieso gibt es trotz vieler Gemeinsamkeiten dennoch Konflikte und Streit, wenn es um die Religion geht? Wie war das damals im Mittelalter und welche Bedeutung hat die Religion heute noch? Wir versuchen mit unserer eigenen Meinung eine Antwort darauf zu finden.Inhalt der Folge:00:00 Einleitung02:30 Marcos Meinung03:05 Grundlegende Regeln der Religionen03:56 Können Religionen Menschen vereinen?05:28 Geografische Unterschiede06:02 Religionskriege07:58 Ist Religion nicht in der heutigen Zeit o...
2021-05-14
19 min
18UhrCast
#14 Freifahrtsschein oder einen Schlüssel für alle Türen?
Ihr habt die Wahl: Entweder ihr kriegt einen Freifahrtsschein, mit dem ihr euch einmalig aus einer Situation retten könnt, ohne mit (rechtlichen) Konsequenzen rechnen zu müssen oder man erhält den einen Schlüssel, der jede Tür auf der Welt öffnen kann. Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen, was sind die Vor- und Nachteile und mit welcher Option kann ich den optimalen Mehrwert generieren? Würden wir unsere Wahl für etwas illegales einsetzen? Falls ja was wäre es Wert?
2021-05-07
25 min
18UhrCast
#13 The Paradox of Choice - Die Qual der Wahl
Folgende Situation: Wir befinden uns in der Innenstadt und schlendern an den verschiedenen Marktständen vorbei. Links von uns befindet sich ein Stand mit Shakes die man probieren kann. Erdbeer, Schoko, Vanille und Banane steht zur Auswahl. Auf der rechten Seite gibt es eine größere Auswahl, sogar mit gemischten Sorten, wie z.B. Schoko-Banane oder Vanille-Erdbeer. Für welche Seite entscheiden wir uns und wieso? Wie lässt sich die Entscheidung begründen und was hat das für einen Effekt auf die Marketingstrategien der Unternehmen? Wir klären in dieser Folge darüber auf!
2021-04-30
28 min
18UhrCast
#12 Die Gefahr der multiresistenten Keime
In Zeiten von Corona sind wir alle bestens über Viren informiert. Wir sind seit unserer Entstehungsgeschichte noch einer weiteren Gefahr auf mikrobiologischer Ebene ausgesetzt - Bakterien. Doch seitdem es Antibiotika gibt, scheint diese Gefahr gebannt. Ist dies für die Ewigkeit? - Wohl kaum, es entstehen immer wieder neue Bakterien durch Mutation die den herkömmlichen Antibiotika trotzen, doch was ist zu tun? Seit einiger Zeit untersuchen Forscher dieses Gebiet. Heute gibt es einen kleinen Einblick in ein recht komplexes Thema.
2021-04-23
31 min
18UhrCast
#11 Schubladendenken und die Socialmedia Bubble
Wir kategorisieren oftmals Andere unterbewusst, ganz ohne Absicht. Vom Äußeren wird da auf das Innere abgeleitet und der Mensch demnach auch darauf reduziert. Mit Socialmedia stecken wir nicht nur andere in Schubladen, sondern werden auch selbst anhand unserer Nutzung und des Suchverhaltens in eine gesteckt. Gefangen in der SocialMedia Bubble werden uns dann nur noch Vorschläge für das eine Thema gemacht. In dieser Folge diskutieren wir verschiedene Positionen und geben unsere Meinung dazu ab!
2021-04-16
29 min
18UhrCast
#10 Worauf es heute ankommt - Intelligenz vs. Kraft
Woran wird heutzutage die Stärke einer Person gemessen, an der Intelligenz oder an der körperlichen Kraft? Wie entwickelte sich diese Stärke mit dem Lauf der Zeit? Und was ist überhaupt Intelligenz für uns? IT-Sicherheit und Intelligenz, was hat es damit auf sich?Mögliche Antworten auf diese Fragen diskutieren wir in der Folge
2021-04-09
28 min
18UhrCast
#9 Sind Kindheitserinnerungen käuflich?
Pokémon erfährt aktuell, nicht nur in den USA, sondern auch hier erneut seinem großen Hype. Doch ist der Hype und Preis für Pokémonkarten oder VGAs gerechtfertigt? Wie setzen sich die Preise zusammen? Wieso ist jemand bereit, mehrere Hunderttausend Euro für eine Pappkarte zu bezahlen? Erleben wir gerade eine riesige Blasenbildung und platzt diese bald? Unsere Einschätzungen und Meinungen zu diesem Thema gibt es in dieser neuen Folge der Shorts!
2021-04-02
21 min
18UhrCast
#Uncut - Die guten alten Zeiten
Diese Spezialfolge hat es leider nicht in die Shorts geschafft. Wir reden ein wenig über die guten alten Zeiten. Von Nintendo DS über iPod Touch, grüne Flecken auf den Hosen und das unangenehme Warten vor der Tür des Freundes.Morgen gibt es wie gewohnt einen normalen Short :)
2021-04-01
11 min
18UhrCast
#8 Lässt Materialismus uns an Lebensstandards klammern?
In der Folge dreht sich alles um den Lebensstandard, mit besonderem Blick auf den Materialismus. Wie geht man damit um, wenn es einem finanziell gut geht? Aber noch wichtiger, wie würden wir uns verhalten, wenn sich unser finanzielles Umfeld drastisch ändert? Den Lebensstandard verringern, also z.B. ein günstigeres Auto fahren oder weiterhin den alten Laptop verwenden? Vor allem wie geht man damit um wenn man für andere Verantwortung hat, z.B. als Firmenchef. Noch einen tieferen Einblick erhatet ihr in der Folge, viel Spaß!
2021-03-26
26 min
18UhrCast
#7 Der Weg in die Cloud - Fluch oder Segen fürs Klima?
Cloudcomputing, kostenloser Cloudspeicher für jeden, Videostreaming und eine steigende Anzahl an smarten Geräten im Haushalt. Doch ist die exzessive Digitalisierung und Ausweitung des Internets der Dinge (Internet of Things) gut für unser Klima? Wie viel Strom verbraucht eigentlich eine Suchanfrage und was hat Crypto-Mining mit Wasserkraftwerken zu tun?In diesem Short geht es um den Stromverbrauch des Internets. Wir klären über die zuvor genannten Fragen auf und suchen eine Lösung, um den zunehmenden Verbrauch und den damit verbundenen Co2 Ausstoß zu reduzieren.
2021-03-19
25 min
18UhrCast
#6 NFT's - Was haben Blockchain und Kunst gemeinsam?
Schon einmal von NFT's gehört? Nein?! - NFT steht für Non-Fungible-Tokens, welche ein neues Zeitalter der digitalen Kunst einläuten. Doch was ist überhaupt digitale Kunst, was hat die Blockchain damit zu tun und was für eine Zukunft hat digitale Kunst?Wir starten zu dem unser neues Format "18Uhrcast Shorts", um Themen kürzer abhandeln zu können: Dabei gibt einer von uns das Thema vor und der andere reagiert darauf. Abschweifen? - Gewünscht! Mit den Shorts haben wir die Möglichkeit, abseits unser längeren Folgen, kurzfristiger Themen oder Ideen anzusprechen und damit eine...
2021-03-12
29 min
18UhrCast
#5 Kommunikation - Grundlagen für den Beruf
In dieser Folge finden wir einen Abschluss zum großen Thema Kommunikation.Dabei liegt der Fokus darauf, sich auf Reden und Vorträge vorzubereiten, Inhalte zu strukturieren und anschließend überzeugend rüberzubringen. Dass sich das Publikum im Mittelpunkt befindet, steht außer Frage, doch welche typischen Anfängerfehler gilt es dabei zu vermeiden? Wir berichten von unseren persönlichen Erfahrungen und geben zudem Hinweise, um auf eine humorvolle und überzeichnete Art schlagfertig in einer Diskussion bestehen zu können.
2021-02-26
1h 09
18UhrCast
#4 Rhetorik Wegweiser
Heute geht es darum, sich im großen Feld der Rhetorik zurechtzufinden. Wir gehen konkret auf Situationen des Alltags ein und überlegen, was schief gelaufen ist und wie man in solchen Situationen besteht. Dabei sind Sprachstil, Wortwahl oder auch die Beziehungsebene zueinander ausschlaggebend. Wie Ihr auf diese Elemente achtet und sie zu eurem Vorteil nutzen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge!
2021-02-12
59 min
18UhrCast
#3 Wie geht Kommunikation?
Unser erste große Thema ist die menschliche Kommunikation. In dieser Folge gehen wir konkret auf die Theorie der Kommunikation ein. Wir schauen und die 5 Axiome an und erläutern die entscheidenden Elemente eines guten Dialoges. Doch wie sieht das in der Praxis aus - Wie startet ihr am besten eine Konversation und was ist die Basis einer erfolgreiche Kommunikation? Die Antworten auf diese Fragen und die Formel der Menschenkenntnis geben wir euch in der Episode mit auf den Weg!5. Fassung
2021-01-29
57 min
18UhrCast
#2 Vorstellungsrunde
Nach unserer einleitenden Folge ist es nun Zeit sich vorzustellen, auf kommende, spannende Themen einzugehen und rückblickend auf das Feedback von Euch einzugehen. Ob es uns dieses Mal gelingt, die Podcasts, die wir selbst hören, vorzustellen? Eins ist sicher: Es gibt weniger Zahlen, weniger Monologe und dafür mehr von uns!An der Stelle noch einmal vielen Dank an jeden einzelnen fürs Zuhören und Eure konstruktiven Rückmeldungen!
2021-01-15
37 min
18UhrCast
#1 Podcasts - Geschichte und Hype
Podcasts erfahren derzeit ihren Hype, doch ist der gerechtfertigt? Was ist ein Podcast, wie kann er eingesetzt werden und warum werden sie derzeit oft gehört?Wenn die Höhrerzahlen und der Hype gerade so hoch sind, wie lässt sich damit Geld verdienen? Das alles, ein bisschen Gequatsche und unsere Kritik an Podcasts gibt es in dieser Folge zu hören.Du bist neu hier? Hör doch mal rein und lass uns deine Kritik und Vorschläge gerne über Instagram oder Twitter zukommen!
2021-01-01
1h 07