podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Georg Buschmann
Shows
POLITICO Berlin Playbook
Merz und der Boys-Club im Kanzleramt
Der neue Kanzler will sein Kanzleramt neu aufstellen. Doch für Friedrich Merz eröffnen sich einige Probleme und Herausforderungen bei den Besetzungen auf verschiedenen Ebenen. Hans von der Burchard kennt die Pläne und spricht mit Gordon Repinski über sehr kleine Frauenanteile, offene Posten und wie der Sicherheitsrat immer kleiner zu werden scheint in seinen Möglichkeiten. Rasmus Buchsteiner ist im Studio und berichtet über die Woche des Alexander Dobrindt. Den Innenminister begleitet ab heute die Diskussion um ein mögliches AfD-Verbotsverfahren bis Ende der Woche. Erst, wenn er den Verfassungsschutzbericht vorstellt und dann, wenn er seine Lä...
2025-06-10
21 min
Radiowissen
Treue - Vom Wert der Loyalität
Treue in Beziehungen klingt in den Ohren mancher Menschen beinahe antiquiert. Ist der moderne Mensch doch frei, selbstbestimmt und unabhängig. Und wieso sollte er das dann nicht auch in seinen Beziehungen sein?Natürlich waren sich Menschen in allen Zeiten zeitweise oder auch grundsätzlich untreu. Aber nur weil das so ist, muss das nicht heißen, dass die Treue wertlos geworden ist. Von Andreas Hauber (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Andreas Hauber Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Andreas Neumann, Friedrich Schloffer Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Bernhard Kastne...
2025-04-01
23 min
Zins & Zaster
Wir sagen servus - die finale Folge von Zins & Zaster
Nach über 30 Folgen heißt es: Abschied nehmen – wir senden die finale Episode von Zins & Zaster. In dieser Episode erläutert Georg die Gründe für das Ende des Podcasts und teilt seine persönlichen Highlights. Er blickt zurück auf die wichtigsten Erkenntnisse, die spannendsten Interviewgäste und gewährt zudem einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Produktion. Darüber hinaus wagt Georg einen Ausblick und spricht darüber, wie sich die Zinsen seiner Ansicht nach in Zukunft entwickeln werden. Ihr habt Kritik, Anmerkungen oder Fragen zum Podcast? Dann schreibt uns an: redak...
2024-09-25
12 min
Zins & Zaster
Erste Zinssenkung in den USA steht an: das musst du wissen - mit Thomas Altmann (QC Partners)
In der vergangenen Woche hat die Europäische Zentralbank die Zinsen gesenkt, in dieser Woche dürfte die US-Notenbank Fed nachziehen und zum ersten Mal seit März 2020 die Fed Fund Rate senken. In dieser Episode zu Gast ist Thomas Altmann, der bei der Investmentboutique QC Partners das Portfolio-Management verantwortet und den Podcast #Volatility über Kapitalmärkte, Geldanlagen und das aktuelle Börsengeschehen moderiert. Mit ihm spricht Georg darüber, wieso die Zentralbanken genau jetzt damit beginnen, die Zinsen zu senken, was für Auswirkungen die Zinssenkungen auf die Anlagemärkte und wie du dich darauf ei...
2024-09-18
17 min
Zins & Zaster
Diese Psycho-Fallen an der Börse solltest du kennen - und vermeiden
Börsenlegende André Kostolany wird das Zitat zugeschrieben: „Die Börse reagiert nur zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie“. Und tatsächlich spielt die Art und Weise, wie du dich verhältst, die Hauptrolle bei der Frage, ob du an der Börse erfolgreich sein wirst. Georg und Sophie sprechen deswegen in dieser Folge über einige Psycho-Fallen für Anlegerinnen und Anleger – und wie du mit ihnen umgehen kannst. Das Buch, das Georg im Podcast erwähnt, heißt "Über die Psychologie des Geldes" und wurde geschrieben vom US-Börsenjournalisten Morgan Housel. Ihr habt Kritik, A...
2024-09-11
21 min
Zins & Zaster
So legt der norwegische Staatsfonds an – mit Wirtschaftsjournalist Lars-Thorben Niggehoff
1,6 Billionen Euro – so viel Geld verwaltet der norwegische Pensionsfonds. Er ist damit der größte Staatsfonds der Welt. Seit Anfang 1998 erwirtschaftete der Fonds mit seinem Portfolio aus Aktien und Anleihen eine Rendite von 6,3 Prozent pro Jahr – und schnitt damit besser ab als viele Mischfonds. Georg spricht deswegen in dieser Episode mit dem Wirtschaftsjournalisten Lars-Thorben Niggehoff darüber, wie genau der Fonds anlegt, was du dir davon abschauen kannst – und welche anderen Staatsfonds es noch gibt. Lars hat sich für onvista die Anlagestrategie der Staatsfonds angeschaut und zeigt euch, wie ihr den norwegischen Staatsfonds mit ETFs nachbauen könnt....
2024-08-28
16 min
Zins & Zaster
Was bringen dir Anleihen in der Krise? - mit Vermögensverwalter Eckhard Schulte (MainSky)
Anfang August krachten die Kurse am Aktienmarkt plötzlich ein: Binnen Tagen verlor der Dax rund 1.500 Punkte oder acht Prozent; auch der Weltaktienindex MSCI World gab vergleichbar stark nach. Inzwischen haben sich die Kurse zwar wieder erholt. Aber eine Frage bleibt: Wie kannst du dich vor solchen plötzlichen Abschwüngen schützen? Anleihen und Anleihe-ETFs jedenfalls machten bei den Turbulenzen eine gute Figur. In dieser Episode erklärt Eckhard Schulte vom Vermögensverwalter Mainsky, wieso Anleihen in der Historie oft ein gutes Gegengewicht zu Aktien bildeten, weshalb das im Crash anno 2022 anders war und wie die Perspe...
2024-08-21
19 min
Zins & Zaster
Zero-Bonds: Wann lohnt ein Investment in Nullzins-Anleihen?
Zerobonds oder Nullzins-Anleihen haben eine Besonderheit: Während du bei normalen Anleihen einen laufenden Zinskupon ausgezahlt bekommst, gehst du in dieser Hinsicht bei Zerobonds leer aus. Rendite machen lässt sich trotzdem. Denn die Bonds ohne Kupon werden am Ende zum Nennwert zurückgezahlt, an der Börse kannst du sie aber in aller Regel deutlich unterhalb des Nennwerts kaufen. In dieser Episode besprechen Georg und Sophie, welchen Vorteil du für den Verzicht auf den Kupon bekommst, wann ein Kauf lohnt und wie Nullzins-Anleihen überhaupt funktionieren. Den Anleihen-Finder auf onvista findest du hier. Emit...
2024-07-31
14 min
Zins & Zaster
Legen wir unsere acht Billionen falsch an? – mit BWL-Seniorprofessor Martin Weber (Uni Mannheim)
Nach neuesten Daten der Bundesbank erreicht das Geldvermögen der deutschen Privathaushalte inzwischen knapp acht Billionen Euro. Doch noch immer ist ein Großteil davon nicht am Kapitalmarkt investiert. Wie also legen wir aktuell stattdessen an? Ist das wirklich so falsch, wie gerne behauptet wird? Und was können wir alle zusammen besser machen? Das fragt Georg in dieser Episode Martin Weber. Er ist Seniorprofessor am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und ausgewiesener Experte für Behavioral Finance. Die Deutsche Bundesbank hat zur im Podcast angesprochenen Studie vergangene Woche neue Daten veröff...
2024-07-24
19 min
MutMachPodcast
Bundesjustizminister Marco Buschmann - Meine erste Reise (WH)
Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Eu...
2024-07-23
07 min
Zins & Zaster
3,7 Prozent Zins: Wann Geldmarkt-ETFs eine Alternative zu Tagesgeld sind
Du möchtest möglichst hohe Zinsen auf dein Erspartes, aber hast keine Lust, alle paar Monate deinen Tagesgeld-Anbieter zu wechseln? Dann können Geldmarkt-ETFs für dich interessant sein. Mit diesen ETFs sicherst du dir eine Verzinsung, die nahe am aktuellen Einlagezins der Europäischen Zentralbank liegt; aktuell rund 3,7 Prozent. Allerdings gibt es auch einige wichtige Unterschiede zu Tagesgeld. Georg Buschmann und Sebastian Wurm erklären deshalb in dieser Folge, was Geldmarkt-ETFs sind, wie sie funktionieren und was sie von Tagesgeld unterscheidet. Wie hoch der Geldmarktzinssatz ("Euro Short Term Rate"; "ESTR") aktuell ist, kannst du auf...
2024-07-17
16 min
Zins & Zaster
Anlagetrend: So funktionieren ETFs mit fester Laufzeit – mit Lukas Ahnert (DWS)
Seit die Zinsen wieder auf höherem Niveau liegen, bringen Anbieter vermehrt so genannte Laufzeit-ETFs auf den Markt. In diesen Vehikeln, die je nach Anbieter auch iBonds (iShares) oder Target-Maturity-ETFs (DWS) heißen, sind Anleihen enthalten, die alle ungefähr zum gleichen Zeitpunkt zurückgezahlt werden. Anlegerinnen und Anleger, die in Laufzeit-ETFs investieren, erhalten auch ihren Einsatz am Laufzeitende zurück und der ETF wird aufgelöst. In dieser Folge fragt Georg Buschmann Lukas Ahnert von der Fondsgesellschaft DWS, wie Laufzeit-ETFs genau funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie haben und wann sie für deine Geldanlage sinnvoll sein kö...
2024-07-10
20 min
Zins & Zaster
Nach der Zinswende: So viel ist bei Tages- und Festgeld noch drin
Im Juni hat die Europäische Zentralbank zum ersten Mal seit Jahren ihren Leitzins gesenkt – und damit auch Bewegung in die Zinssätze mancher Broker und Banken gebracht. Neobroker Trade Republic etwa senkte sein Angebot für Guthaben auf dem Wertpapierverrechnungskonto im Juni von 4,0 auf 3,75 Prozent. In dieser Folge besprechen Georg Buschmann und Sophie Schimansky deshalb, was sich auf beim Tages- und Festgeld durch die Zinssenkung der EZB bisher tut – und für wen sich welche Anlageform am besten eignet. Eine Übersicht zu den Renditen am Anleihemarkt - je nach Laufzeit - findet ihr auf der Homep...
2024-07-03
16 min
Zins & Zaster
Vor den Neuwahlen in Frankreich: Was es mit den Spreads in der Euro-Zone auf sich hat
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat nach der Europawahl Neuwahlen ausgerufen und damit Chaos an den Finanzmärkten ausgelöst – die Renditen französischer Staatsanleihen sind wegen der Unsicherheit in die Höhe geschossen. Der Spread, also der Risikoaufschlag gegenüber Bundesanleihen, liegt auf dem höchsten Stand seit 2017. Georg Buschmann und Sebastian Wurm sprechen deswegen in dieser Episode darüber, was es mit den Spreads genau auf sich hat, warum sie wichtig sind und welche Aussagekraft sie für euch haben. Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an redaktion@onvista.de
2024-06-26
18 min
Zins & Zaster
Wo kannst du Anleihen und Anleihe-ETFs am besten handeln?
Seit der Zins zurück ist, rücken Anleihen wieder in den Blickpunkt von Anlegerinnen und Anlegern – und damit auch von Brokern und Neobrokern. Scalable machte vergangenes Jahr den Anfang, Trade Republic zog nach: Inzwischen kannst du Anleihen oder Anleihe-ETFs auch ganz bequem übers Smartphone handeln. Für wen sich das lohnt, welche Alternativen du hast und wie groß das Angebot überhaupt ist, darüber sprechen Georg und Sophie in dieser Folge. Übrigens: Auch über onvista kannst du Wertpapiere handeln – wenn du ein Depot bei einem unserer sechs Partnerbroker comdirect, Consorsbank, Flatex, finanzen.net zero, justtrade ode...
2024-06-19
17 min
Zins & Zaster
„AAA“, „Ba1“, „C“: Was Ratings am Anleihemarkt verraten – mit Tobias Mock (S&P Global Ratings)
Wer am Anleihemarkt investiert, verleiht Geld – und will es am Ende der Laufzeit zurück. Einzuschätzen, ob derjenige, dem Geld geliehen wird, es auch zurückzahlen kann, ist deswegen entscheidend für den Erfolg. Bloß: Wie kann man die Zahlungsfähigkeit gut bewerten? Eine Orientierung bieten die Analysen von Ratingagenturen wie Fitch, Moody’s oder S&P. Sie bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten oder Unternehmen mit Noten wie „AAA“ oder „Ba1“. In dieser Episode fragt Georg den Deutschland-Chef von S&P Global Ratings, Tobias Mock, wie solche Bewertungen zustande kommen, welche Aussagekraft sie haben und wo du checken kanns...
2024-06-12
17 min
Zins & Zaster
Wird jetzt die Wende eingeleitet? So wirkt der Leitzins in deinem Depot
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird in dieser Woche höchstwahrscheinlich zum ersten Mal seit 2016 die Leitzinsen senken: Von 4,5 Prozent dürfte der Hauptrefinanzierungssatz der EZB um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent fallen. Wir sprechen deswegen in dieser Folge darüber, wie Leitzinsen funktionieren, wieso sie erhöht oder gesenkt werden und wie sich Veränderungen beim Leitzins in deinem Depot bemerkbar machen. Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an redaktion@onvista.de Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista...
2024-06-05
19 min
Zins & Zaster
Rendite-Kick mit wenig Risiko? Das steckt hinter Nachrang-Anleihen - mit Portfolio-Manager Michael Hess (Bantleon)
Du willst festverzinslich investieren, bist aber trotzdem auf der Suche nach möglichst hohen Renditen? Dann könnten so genannte Nachrang-Anleihen etwas für dich sein. Bei dieser Anleiheform stehst du im Falle einer Pleite des Emittenten hinter anderen Gläubigern an, trägst also ein höheres Risiko. Im Gegenzug sind diese Bonds deutlich attraktiver verzinst als herkömmliche Anleihen. In dieser Episode spricht Georg mit dem Portfolio-Manager Michael Hess vom Schweizer Vermögensverwalter Bantleon darüber, wie Nachrang-Anleihen (oder „Corporate Hybrids“) genau funktionieren, wieso sie eine attraktive Depotbeimischung sein können und wie auch Privatanlegerinnen und -Anleger i...
2024-05-29
16 min
Zins & Zaster
Wieso du dich jetzt besonders günstig gegen Inflation absichern kannst
Mit so genannten Linkern, also inflationsindexierten Anleihen, kannst du der Inflation ein Schnippchen schlagen: Denn deine Rendite steigt bei diesen Bonds automatisch mit der Teuerungsrate. Du bist also gegen steigende Preise abgesichert. Aktuell ist so eine Absicherung sogar besonders günstig. Denn die Inflation ist deutlich gesunken. In Deutschland und Europa beträgt sie derzeit nur noch gut zwei Prozent. In dieser Episode erfährst du, wieso das inflationsgeschützte Bonds im Moment besonders attraktiv macht, wie sie genau funktionieren und wie du in die Anlageklasse investieren kannst. Informationen zu inflationsindexierten Bundesanleihen findet ihr hier.
2024-05-22
16 min
Zins & Zaster
Kannst du mit Anleihen das Klima schützen? – mit Finanzexpertin Claudia Müller (Female Finance Forum)
Wer nachhaltig investieren will, kann das nicht nur im Aktienbereich tun: Auch mit Anleihen hast du die Möglichkeit, Rendite zu erzielen, ohne dass dein Gewissen leiden muss. So genannte „green bonds“ versprechen, dass dein investiertes Geld in Projekte fließt, die der Umwelt helfen und das Klima schützen. Nur: Wie genau kann das kontrolliert werden? Was bringen dir grüne Anleihen? Und was musst du bei einer Investition beachten? Über diese Fragen spricht Georg in dieser Episode mit Claudia Müller. Sie hat das Thema Nachhaltigkeit früher bei der Bundesbank betreut und sich dann mit dem Fra...
2024-05-15
20 min
Zins & Zaster
Zins oder Dividende? Das bieten die 40 Dax-Werte
Die Dividendensaison läuft auf Hochtouren und die Dax-Unternehmen zeigen sich in diesem Jahr sehr spendabel: Rund 53 Milliarden Euro schütten die Konzerne als Gewinnbeteiligung an ihre Anteilseigner aus. Doch nicht nur Dividendenjäger werden im Dax aktuell fündig. Die meisten Konzerne im Index haben auch Anleihen ausstehen, die nach dem neuerlichen Zinsanstieg jetzt mit hohen Zinsen locken. In dieser Episode besprechen Georg und Sophie, welche Unterschiede zwischen Aktien- und Anleiheninvestment es gibt und welche Renditen für beide Wertpapierarten ihr im Dax derzeit erwarten könnt. Georgs Interview mit Dividenden-Investor Christian W. Röhl find...
2024-05-08
17 min
Zins & Zaster
Kommt die Rezession? – mit Wirtschaftswissenschaftler Pablo Duarte (FvS Research Institute)
Der Anleihemarkt gilt als verlässlicher Indikator für Wirtschaftsabschwünge, so genannte Rezessionen: Wenn kurzfristige Zinsen höher sind als langfristige, folgte seit den Siebziger-Jahren immer auch eine Rezession. Inzwischen aber sind die kurzfristigen Zinsen in den USA und Europa seit anderthalb Jahren höher. Eine Rezession gab es trotzdem bisher nicht. Mit Wirtschaftswissenschaftler Pablo Duarte vom Research Institute des Kölner Vermögensverwalters Flossbach von Storch (FvS) spricht Georg deshalb in dieser Episode darüber, ob die Rezession denn nun noch kommt und wie ihr euch im Depot auf wirtschaftlich schwierige Zeiten einstellen könnt. Das...
2024-05-01
18 min
Zins & Zaster
„Vulkan-Bonds“: Das wurde aus den Plänen für Bitcoin-Anleihen
Das mittelamerikanische Land El Salvador hat die Kryptowährung Bitcoin vor drei Jahren als erstes weltweit zum gesetzlichen Zahlungsmittel gemacht. Seit dieser Zeit will der Staat auch Anleihen begeben, um Investitionen in Bitcoin und Bitcoin-Infrastruktur refinanzieren will – so genannte „Vulkan-Bonds“.Nach langen Verzögerungen sollte es im ersten Quartal 2024 so weit sein. Georg und Sophie sprechen deswegen in dieser Episode darüber, was aus den Plänen wurde, was es mit den geplanten Bitcoin-Anleihen auf sich hat und mit welchen anderen Vehikeln ihr in die Krypto-Währung investieren könnt. 6,5 Prozent Rendite für zehn Jahre soll de...
2024-04-24
19 min
Zins & Zaster
Dollar, Franken, Pfund: Wie du einfach in Fremdwährungen investieren kannst
Der Euro notiert aktuell recht stabil bei etwa 1,08 Dollar. Doch manche Experten glauben, dass die Gemeinschaftswährung bald wieder schwächeln und womöglich gar erneut die Parität zum Dollar erreichen wird, ein Euro also genau ein Dollar kosten werde. Wer auf so eine Schwäche des Euro setzen oder schlicht sein Währungsrisiko im Depot diversifizieren will, kann dafür Anleihen oder Anleihe-ETFs nutzen. Sophie und Georg sprechen deswegen in dieser Episode darüber, wie das genau geht und welche Risiken du dabei unbedingt beachten solltest. Einen ausführlichen Text zum Thema mit konkreten...
2024-04-10
19 min
Zins & Zaster
So optimierst du das Risiko in deinem Depot – mit Bankenprofessor Hans-Peter Burghof
Wer an der Börse aktiv ist, kommt früher oder später am Begriff „Risiko“ vorbei. Was ist dein Risiko beim Anlegen überhaupt? Welchen Einfluss hat es auf dein Risiko, wenn du in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Krypto investierst? Und wie kannst du das Risiko in deinem Depot senken und gleichzeitig trotzdem möglichst chancenreich anlegen? Das ist Thema dieser Episode von Zins & Zaster. Zu Gast hat Georg den Bankenprofessor Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim. Du möchtest wissen, wie viel Risiko in deinem Depot steckt? Dann nutz' das Portfolio-Tool von onvista...
2024-04-03
18 min
Zins & Zaster
Gold am Allzeithoch - wie du investieren kannst
Der Preis des Edelmetalls markierte in der vergangenen Woche mit 2.200 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch. Auch bei vielen Privatanlegerinnen und Privatanlegern spielt Gold im Depot eine wichtige Rolle. Die gängigste Anlageform sind dabei so genannte ETCs, also „Exchange Traded Commodities“ (börsengehandelte Rohstoffe). Rechtlich sind das – genau wie Anleihen – Inhaberschuldverschreibungen. Sophie und Georg beleuchten deswegen in dieser Folge, was die beiden gängigsten Gold-ETCs, Xetra-Gold und Euwax Gold II, mit Anleihen gemein haben, was die Unterschiede sind und wie du sie nutzen kannst, um in die Anlageklasse zu investieren. Einen ausführlichen Erklärtext zur Fun...
2024-03-27
19 min
Zins & Zaster
Anleihe-ABC: Diese Begriffe solltest du kennen
Kupon? Nennwert? Emittent? In dieser Episode sprechen Georg und Sophie über zentrale Begriffe von E wie Emittent bis Z wie Zins und lotsen dich durch den Fachjargon aus dem Reich der Anleihen. Nachlesen kannst du diese Basics für den Anleihemarkt hier: (https://www.onvista.de/news/2024/03-19-rendite-zins-kupon-die-wichtigsten-anleihe-begriffe-einfach-erklaert-41121763-19-26251594) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitwirkende in dieser Episode: Georg...
2024-03-20
17 min
Zins & Zaster
Finanzkrise reloaded? Was es mit den Problemen der pbb auf sich hat - mit Finanzjournalist Christian Kirchner
Die relativ kleine Deutsche Pfandbriefbank (pbb) hat in den vergangenen Wochen und Monaten Schlagzeilen gemacht: Durch ihr Engagement auf dem Markt für US-Gewerbeimmobilien ist das Institut aus Garching bei München in Schwierigkeiten geraten. Mit ihren Festgeld- und Tagesgeld-Angeboten richtet sich die Bank an Sparerinnen und Sparer sowie mit ihren Anleihen auch an private Investorinnen und Investoren. In dieser Episode spricht Georg deshalb mit dem Finanzjournalisten und Bankenexperten Christian Kirchner vom Branchenportal „Finanz-Szene“ darüber, was genau es mit den Problemen der pbb auf sich hat, ob sich daraus eine größere Krise entwickeln kann und was du je...
2024-03-13
19 min
Bohrleute
Bohrleute 71 - Erlöst uns ein Parteiverbot von der AfD, mit Horst Meier
Nur zweimal in der bundesdeutschen Geschichte kam es zu einem Parteienverbot: 1952 die rechtsextreme SRP und 1956 die linksextremistische KPD. Die Remigrationsdebatte hat die Frage, ob die AfD verboten werden sollte, aufs Tablett gehoben. Mit dem rechtspolitischen Experten Horst Meier spreche ich über die Hintergründe, Genese und Sinnhaftigkeit des Parteiverbots - sowohl allgemein als auch auf die AfD bezogen. ~ Stefan auf Twitter. Stefans Blog. Horst Meiers Homepage. Horst Meiers Essayband. Audiothek. ~ Shownotes: Ex-Verfassungsgerichtspräsident Papier rät von AfD-Verbotsantrag ab Ampelparteien suchen Alternativen zu AfD-Verbotsverfahren Justizminister Buschmann warnt vor...
2024-03-07
1h 13
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Parlamentarischer Staatssekretär Benjamin Strasser: Bürokratie abbauen – aber wie?! | BürgerUniversität
Benjamin Strasser (MdB, FDP) ist Koordinator der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz Ob Ärzte, Apotheker oder Architekten, Bürger, Bauern oder Banken, Kommunen, Vereine, Sozialverbände, Gewerkschaften oder Unternehmen: Sie alle klagen über zu viel Bürokratie im Land. „Sie tun es mit Recht“, stellt selbst Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann fest, spricht von einem „Bürokratie-Burn-Out“ und warnt: „Überbordende Bürokratie legt die Axt an den Stamm der Demokratie.“ Doch warum ist es so schwer, sie zu begrenzen? Und wie kann und sollte dies dennoch gelingen? Darum geht es unter anderem im Imp...
2024-03-06
1h 46
Zins & Zaster
Und sie fällt doch: So stellst du dich auf niedrigere Inflation ein – mit Zinsanalystin Birgit Henseler
Die Teuerungsrate in Deutschland lag vergangenen Monat mit 2,5 Prozent im Jahresvergleich so niedrig wie seit knapp drei Jahren nicht mehr, zeigen vergangene Woche veröffentlichte Daten. Hält der Trend an, könnten die Zentralbanken bald damit beginnen, die Leitzinsen zu senken. In dieser Episode spricht Georg mit Bondmarkt-Analystin Birgit Henseler von der DZ Bank darüber, wie du dich am Anleihemarkt darauf einstellen kannst und wieso die Laufzeit von Bonds und Bond-ETFs dabei besonders wichtig ist. Eine ausführliche Analyse dazu, wie sich die Laufzeit auf Anleihen beziehungsweise Anleihe-ETFs auswirken und mit welchen Wertpapieren du dir das a...
2024-03-06
17 min
Zertifikate - der ntv Börsen-Podcast
Tanz auf dem Börsenvulkan?
Die Aktienmärkte laufen und laufen, derzeit scheint es kein Halten zu geben. Wie passt das zu der schwächelnden Konjunktur, mit der zumindest Europa zu kämpfen hat? Wie werden die Notenbanken auf die derzeitige Wirtschaftslage reagieren und welche Konsequenzen hätte das für die Märkte? Ist das Ganze ein Tanz auf dem Vulkan und ist es deshalb ratsam, das Depot jetzt abzusichern? Darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Paulina Michel von J.P. Morgan und Georg Buschmann von Onvista.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUns...
2024-03-02
18 min
Zins & Zaster
Vor der Zinswende: Soll ich jetzt noch Anleihen kaufen?
Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen kletterte vergangene Woche mit zweieinhalb Prozent auf den höchsten Stand seit Ende November. Hintergrund ist, dass die Inflation sich als hartnäckiger erweist als gedacht und mögliche Zinssenkungen durch die Zentralbanken später kommen könnten als bisher erwartet. Das bietet Anlegerinnen und Anlegern die Gelegenheit, noch mal zu besseren Renditen am Anleihemarkt zuzugreifen. Doch ist das überhaupt eine gute Idee, wo es doch für Einlagen bei Banken teils attraktivere Zinsen gibt als am Bondmarkt? Frisst die Inflation nicht mein Geld auf, wenn ich in Bonds investiere? Und ist es nicht...
2024-02-28
19 min
Zins & Zaster
Neuer onvista-Podcast: Zins & Zaster
Du hältst Anleihen, oder Bonds, für langweilig, renditeschwach und kompliziert? Oder du investierst an der Börse und hast diese Anlageklasse noch gar nicht auf dem Radar? Dann hör rein! Bei Zins & Zaster sprechen Sophie Schimansky und Georg Buschmann immer mittwochs über ein aktuelles Thema aus der Welt der Zinsen und Anleihen – pointiert, fundiert und vor allem immer so, dass jede und jeder es versteht: Was sind Anleihen beziehungsweise Bonds? Wie funktionieren sie und warum ist es sinnvoll, diese Anlageklasse zumindest zu kennen? Wie kannst du Anleihen oder Anleihe-ETFs für deine Geldanlage nutzen - egal ob fürs...
2024-02-20
00 min
Nacktes Niveau
Folge 80 – Digitaler Bürgerkrieg
Publizist Jonas Danner (twitter.com/mrjonasdanner) spricht mit Milena Preradovic (twitter.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (twitter.com/docbrandenburg) über den Mann Georg Kellermann, Terror-Helfer Marco Buschmann und seinen Kampf gegen die Meinungsfreiheit, die politische Verfolgung Donald Trumps, "Guten" Rassismus in den USA, und angeblichen Rassismus der deutschen Polizei, die Kampagne gegen den Journalisten & Wissenschaftler Michael Meyen, den "Long-Hot-Summer-Effekt" der Idiotie, ein „Skandalurteil“ über Mütter und Väter, den Absturz der "Ampel" in der Wählergunst, sächsischen Widerstand gegen Propaganda-Zwangsgebühren, Habecks Liebe zu ukrainischen Atomkraftwerken, die Absurdität der Wärmepumpen-Propaganda und der "energetischen Sanierung", die Niederlage Be...
2023-04-08
1h 13
Technik vor Taktik
#077 Geldanlage Fußball - Lohnt sich eine Investition? - mit Georg Buschmann
Fußball als Investment? Georg Buschmann ist Redakteur im Geldressort der WirtschaftsWoche und bekannt durch den Podcast „WiWo Börsenwoche – Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen“. Wir reden über börsennotierte Fußballvereine und die Investitionsmöglichkeiten im Fußball. Lohnt es sich in Aktien oder Anleihen bei Fußballvereinen zu investieren? Wir reden drüber! Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr über Georg Buschmann erfahren? LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/georg-buschmann-81507857/ Podcast: https://www.wiwo.de/podcast/boersenw...
2023-02-14
25 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Soll ich jetzt Immobilien-Aktien kaufen?
WiWo Börsenwoche Die Aktien börsennotierter Immobilienkonzerne wie Vonovia, LEG oder TAG sind böse abgeschmiert, zuletzt hat sich der Ausverkauf gar beschleunigt. Die Sektor-Titel notieren mittlerweile weit unterhalb des zuletzt ausgewiesenen Reinvermögens. Eine gute Gelegenheit für antizyklische Anlegerinnen und Anleger? In dieser Episode sprechen Philipp Frohn und Georg Buschmann darüber, weshalb die Aktien aktuell so unter Druck sind – und welche Chancen und Risiken sie jetzt bieten. Eine ausführliche Analyse zu den großen börsennotierten Wohnimmobilien-Konzernen findet ihr hier: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/dienstleister/vonovia-leg-und-co-den-wohnungskonzernen-droht-der-dominoeffekt/28607690.html Wie gefällt euch der Pod...
2022-10-24
16 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
So behaltet ihr den Durchblick im ETF-Dschungel | mit Anne Connelly, ehemalige Geschäftsführerin Morningstar
WiWo Börsenwoche Das Börsenjahr 2022 war bisher äußerst schwierig, viele Aufwärtstrends vergangener Jahre brachen ab. Einer aber blieb bestehen: Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) sind weiter sehr beliebt, gut 400 Milliarden Dollar flossen seit Jahresbeginn nach Bloomberg-Daten in ETFs. Mit dem Kauf investieren Anlegerinnen und Anleger mit einem einzigen Wertpapier in eine ganze Anlageklasse, Region oder Branche. Das erspart die mühsame Suche nach einzelnen Wertpapieren und die hohen Kosten, die ein aktiv gemanagter Fonds verursacht. Doch das Angebot an ETFs ist inzwischen so groß, dass man leicht den Überblick verliert. Auf der Karrieremesse „HerCareer“ in München hat Wirtschaft...
2022-10-17
17 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Crash am Anleihemarkt: Was nun?
WiWo Börsenwoche Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen steigt erstmals seit über zehn Jahren deutlich über zwei Prozent. Im Gegenzug stürzen die Kurse am gesamten Anleihemarkt ab. In dieser Folge sprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Philipp Frohn und Georg Buschmann darüber, wieso der Crash am Anleihemarkt zustande kommt, welche Chancen und Risiken er bietet und wie Anlegerinnen und Anleger sich jetzt darauf einstellen können. Unsere Analyse zum Crash am Anleihemarkt könnt ihr hier nachlesen: www.wiwo.de/28715950.html Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufried...
2022-10-03
22 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Das müsst ihr zum Porsche-Börsengang wissen
WiWo Börsenwoche Es soll der größte europäische Börsengang seit mehr als zehn Jahren werden: Der Sportwagenhersteller Porsche geht an die Börse. Die Märkte beobachten das Mega-IPO mit Spannung, bei Investoren ist die Aktie begehrt. In dieser Episode sprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, wieso Porsche an die Börse geht, ob der Optimismus gerechtfertigt ist und wie Privatanleger investieren können. Hintergründe zu den Problemen bei Porsche im Vorfeld des Börsengangs findet ihr hier: wiwo.de/28697276.html Eine Analyse zur Aktie gibt es hier: wiwo.d...
2022-09-26
20 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Darum spielen die Wechselkurse verrückt
WiWo Börsenwoche Ein Euro kostet nur noch einen Dollar – so wenig wie zuletzt vor zwei Jahrzehnten. An den Währungsmärkten gibt es in diesem Jahr heftige Ausschläge. Die bekommen auch Anlegerinnen und Anleger im Depot zu spüren. In dieser Episode spricht Georg Buschmann mit der Devisen-Spezialistin Antje Praefcke darüber, wieso es aktuell so starke Schwankungen bei Währungen gibt – und wie man mit ihnen umgehen kann. Mehr dazu lest ihr in unserer aktuellen Analyse zu Wechselkursen: wiwo.de/28686528.html Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterha...
2022-09-19
16 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Warum sich Anleger nicht nur auf den MSCI-World-ETF verlassen sollten
WiWo BörsenWoche Invest and chill: Das ist das Motto von ETFs, börsengehandelten Indexfonds. Wer monatlich einen ETF bespart, legt regelmäßig Geld in viele Unternehmen gleichzeitig an – denn sie bilden einen Index eins zu eins ab. Anleger müssen sich nicht durch Quartalsberichte quälen und die Performance einzelner Werte analysieren, sondern folgen einfach dem Markt. Doch auch mit Indexfonds gehen sie Risiken ein, denn diese haben große Schwachstellen. In dieser Episode sprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, warum sich Anleger mit dem MSCI World ein Klumpenrisiko ins Portfolio holen und wie dieses red...
2022-08-29
13 min
DNEWS24 - der Demografie-Podcast
Olaf Scholz - die verpasste Chance
Olaf Scholz wird schon mit Kurt-Georg Kiesinger verglichen. Das ist unfair, denn der Kanzler der ersten großen Koalition meisterte die bis dahin größte Wirtschaftskrise in Deutschland, öffnete mit der neuen Ostpolitik den Weg zur späteren Entspannungs-Politik, sorgte für innere Sicherheit und brachte eine Vielzahl von die Gesellschaft verändernden Reformen auf den Weg. Sein Lohn war die fast absolute Mehrheit für die Union bei der Bundestagswahl 1969. Kiesinger hatte starke Politiker in seinem Kabinett: Willy Brandt, Ernst Benda, Franz Josef Strauß, Karl Schiller. Und Olaf Scholz? Er regelt bisher gar nichts, ve...
2022-08-26
17 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Wie lege ich 10.000 Euro am besten an?
WiWo BörsenWoche Von 10.000 Euro kann man sich einen schönen Urlaub gönnen, eine ausgiebige Shoppingtour machen – oder aber den Grundstein für den Vermögensaufbau legen. Wer auf einen Schlag eine höhere Summe zur Verfügung hat, dürfte sich die Frage stellen: Wie sollte das Geld am besten angelegt werden? In dieser Episode sprechen Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, wie Anleger ihr Portfolio aufbauen sollten, welche Rolle das Alter dabei spielt – und wie man den richtigen Zeitpunkt für das Investment findet. Drei konkrete Anlagestrategien für ein 50.000-Euro-Depot findet ihr in unserer ausf...
2022-08-08
18 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Hilfe, meine Aktie wird zerteilt
WiWo Börsenwoche VW bereitet mit der Abspaltung seiner Sportwagentochter Porsche den größten Börsengang Europas aller Zeiten. Auch Unternehmen wie GE, Johnson & Johnson oder Kellogg planen Abspaltungen. Mercedes, Siemens oder Continental haben sie schon durchgezogen. In dieser Episode spricht Georg Buschmann mit Anlegerschützer Marc Tüngler darüber, was solche Spin-Offs privaten Aktionärinnen und Aktionären nützen und was sie dabei beachten müssen. Offenlegung: Georg Buschmann hält seit 2017 Aktien an Glaxosmithkline (ISIN: GB0009252882), die im Juli 2022 in Aktien an Glaxosmithkline (ISIN: GB00BN7SWP63) und Haleon (ISIN: US4055521003) aufgeteilt wurden und aktuell...
2022-08-01
15 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Wie geht es mit den SPACs weiter?
WiWo Börsenwoche „Special Purpose Acquisition Companies“, kurz: SPACs, waren in den vergangenen Jahren ein großer Trend am Kapitalmarkt. Mit Hilfe dieser Mantelgesellschaften können Unternehmen ohne viel Aufwand an die Börse gehen. Hunderte solcher Emissionen gab es vergangenes Jahr in den USA, sogar Ex-Präsident Donald Trump sprang auf den Zug auf. Doch inzwischen hat sich der Wind gedreht. Im Juli gab die weltgrößte SPAC ihre Suche nach einem Übernahmeziel auf. Immobilieninvestor Rolf Elgeti sucht mit seiner SPAC noch. In dieser Episode spricht er mit Georg Buschmann darüber, wie SPACs genau funktionieren und was das Abflauen...
2022-07-25
21 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Sind die großen Techaktien reif fürs Comeback?
WirtschaftsWoche Börsenwoche Die Aktien von Apple, Microsoft und Co. haben in der ersten Jahreshälfte teils drastisch verloren. In dieser Ausgabe sprechen die Redakteure Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, welche Probleme die großen Tech-Unternehmen haben – und ob die Aktien nach den deutlichen Kursrückgängen jetzt wieder gute Perspektiven bieten. Das Interview mit Techinvestor Jan Beckers findet ihr hier: https://www.wiwo.de/28484666.html Offenlegung: Georg Buschmann hält seit April 2014 Long-Positionen in Alphabet (ISIN: US02079K3059) und Meta (ISIN: US30303M1027), die derzeit 5,0 und 0,9 Prozent seines Wertpapiervermögens ausmachen. Außerdem hält er seit J...
2022-07-11
18 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Kommt die Eurokrise zurück?
WiWo Börsenwoche Seit die Zinsen am Anleihemarkt steigen, gehen die Renditeunterschiede innerhalb der Eurozone auseinander. Italien etwa muss nun, wenn es neue Anleihen ausgeben will, deutlich mehr Zins bieten als etwa Deutschland. Viele Marktbeobachter stellen sich deshalb die Frage, ob der Euro deswegen wieder in eine Krise rutschen kann. In dieser Episode besprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Georg Buschmann und Philipp Frohn, wie realistisch das ist und was es für Anlegerinnen und Anleger bedeutet. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anla...
2022-07-04
17 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Delivery Hero, Just Eat und Co.: Ist der Lieferboom an der Börse vorbei?
WirtschaftsWoche BörsenWoche Delivery Hero ist seit dem 20. Juni kein Dax-Mitglied mehr. Die Aktie des Berliner Lieferplattformbetreibers war zu Beginn der Coronapandemie stark gestiegen. Zuletzt aber hatten die Unternehmen der Branche an der Börse extrem verloren; die Delivery-Hero-Aktie etwa fiel in der Spitze um 80 Prozent. Ist der Lieferboom am Aktienmarkt damit erledigt? Oder schaffen es die Konzerne, langfristig profitabel zu werden und so ein Comeback zu feiern? Darüber spricht Georg Buschmann in dieser Episode mit WirtschaftsWoche-Reporterin Melanie Bergermann. Sie ist für ein großes Online-Dossier über Delivery Hero tief in die Branche eingestiegen und hat die Erfolg...
2022-06-20
16 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Ukraine-Krieg und Börse: Was bleibt von der Zeitenwende?
WirtschaftsWoche Börsenwoche Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar war eine Zäsur – auch für die Kapitalmärkte. Die Zeiten ultraniedriger Zinsen sind vorbei; eine Friedensdividende gibt es nicht mehr und die Globalisierung wird teilweise rückabgewickelt. Nach gut einem Vierteljahr ziehen wir Bilanz: Welche Annahmen von damals haben sich bestätigt? Welche nicht? Und wie geht es jetzt weiter? Darüber spricht Georg Buschmann in dieser Folge des BörsenWoche-Podcasts mit Elliot Hentov. Der Experte für internationale Beziehungen leitet das Politik-Research der US-Fondsgesellschaft State Street. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient ledigl...
2022-06-13
17 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Aktien, Gold, Bitcoin: Wie sichere ich mein Depot gegen hohe Inflation?
WirtschaftsWoche BörsenWoche Die Inflation bleibt das beherrschende Thema an den Märkten. Acht Prozent betrug die Teuerungsrate im Mai in Deutschland und der Eurozone, vor allem die Preise für Lebensmittel steigen immer weiter. Gleichzeitig bringen Bundesanleihen mit zehn Jahren Laufzeit kaum ein Prozent Rendite, können die Inflationsrate also bei Weitem nicht ausgleichen, der Aktienmarkt bleibt wacklig. Welche Anlageklassen haben sich bei hoher Inflation bewährt? Und wie kann man sein Depot sinnvoll gegen Kaufkraftverluste absichern? Darüber sprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Philipp Frohn und Georg Buschmann in dieser Ausgabe des BörsenWoche-Podcasts. Welche Investments gegen Inflati...
2022-06-06
16 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Endlich wieder Zinsen! Lohnen sich Anleihen jetzt wieder?
WirtschaftsWoche BörsenWoche Jahrelang warfen Anleihen kaum Rendite ab. Die zehnjährige Bundesanleihe rentierte sogar lange im negativen Bereich: Anleger zahlten drauf, um dem deutschen Staat Geld leihen zu dürfen. Mit der beginnenden Zinswende aber steigen die Renditen wieder deutlich. Mit Zinspapieren lassen sich also wieder positive Erträge erwirtschaften. In dieser Folge sprechen wir drüber, warum das so ist und ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um in Anleihen zu investieren. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Ihr...
2022-05-23
18 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Elon Musks Twitter-Kauf – und wie Anleger von Übernahmen profitieren können
Elon Musk will den Kurznachrichtendienst Twitter kaufen. 44 Milliarden Dollar nimmt der umtriebige Tesla-Chef dafür in die Hand. Sein Ziel: Twitter von der Börse nehmen. Die Meldung gab der Aktie reichlich Auftrieb, sie legte zweistellig zu. Etwas Abstand zum von Musk gebotenen Preis aber bietet der Aktienkurs immer noch. Sollte man also jetzt noch auf den Übernahmezug aufspringen und auf die Differenz spekulieren? Im Podcast sprechen wir darüber, wieso das sehr riskant ist, welche Optionen Aktionäre bei Übernahmen haben - und wo solche Situationen Renditechancen bieten. Zum exklusiven Abo-Angebot für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer geht e...
2022-05-02
21 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Hohe Rendite: Was macht eine gute Dividenden-Aktie aus? | Mit Investor Christian W. Röhl
WirtschaftsWoche BörsenWoche Es ist April – und das bedeutet: Es ist die Zeit im Jahr, in der die Dividenden fließen. Im Dax können Aktionärinnen und Aktionäre sich dieses Jahr über Rekordausschüttungen freuen, wie Investor und Buchautor Christian Röhl („Cool bleiben und Dividenden kassieren“) in seiner neuen Dividendenstudie errechnet hat. Allein Autohersteller Mercedes-Benz zahlt mehr als fünf Milliarden Euro aus – acht Prozent des aktuellen Kurses. Doch eine hohe Ausschüttungsrendite mache noch keine gute Dividendenaktie, so Röhl. Worauf es bei der Auswahl stattdessen ankommt und was Anlegerinnen und Anleger von der Dividendensaison 2022 erwarten können, ve...
2022-04-11
21 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Verlieren Aktionäre bald ihre Rechte? | Hauptversammlung | Anleger | Corona
WirtschaftsWoche BörsenWoche Wegen der Corona-Pandemie wurden Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften rein virtuell abgehalten, wesentliche Aktionärsrechte drastisch eingeschränkt. Die Ampel-Koalition will aus dem Corona-Provisorium der virtuellen Hauptversammlung jetzt einen Dauerzustand machen. Doch es regt sich heftiger Protest. Im Podcast erklärt Aktionärsschützerin Daniela Bergdolt, wieso die geplanten Änderungen für alle Anlegerinnen und Anleger wichtig sind, die Aktien halten. Und sie erzählt, wie es auf der letzten Hauptversammlung des Skandalunternehmens Wirecard vor der Insolvenz zuging. Hintergründe zum Streit um die virtuelle Hauptversammlung findet ihr außerdem in der aktuellen WirtschaftsWoche und unter diesem Link...
2022-03-28
17 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Jetzt in Erneuerbare Energien investieren? | Wind | Solar | Börse | Russland
WirtschaftsWoche BörsenWoche Wegen des Krieges in der Ukraine möchte die Europäische Union möglichst schnell unabhängig werden von russischem Öl und Gas - vor allem, indem sie den Ausbau von Wind- und Solarenergie beschleunigt. Von den Plänen profitiert eine ganze Reihe von Industrien und Unternehmen. An der Börse darauf zu setzen ist dennoch schwieriger als es auf den ersten Blick scheint. In dieser Podcast-Folge sprechen Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, was die neuen Ausbaupläne für Erneuerbare-Energien-Aktien bedeuten und welche Fallstricke Anlegerinnen und Anleger beim Investieren in dem Bereich kennen müssen....
2022-03-21
17 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Krisenwährung: Soll ich jetzt noch Gold kaufen?
WirtschaftsWoche BörsenWoche Seinem Ruf als „Angst-Metall“ machte Gold zuletzt mal wieder alle Ehre. Als Ende Februar Russland seinen Angriff auf die Ukraine startete, sprang der Goldpreis binnen eines Tages fast fünf Prozent nach oben. Ist die Lage in der Welt unsicher, kaufen Investoren Gold – in der Hoffnung, dass das Edelmetall durch die Krise hindurch seinen Wert erhalten und so vor Vermögensverlusten schützen kann. Doch hält Gold dieses Versprechen auch ein und wie sehen die längerfristigen Perspektiven beim Goldpreis aus? Darüber sprechen Georg Buschmann und Philipp Frohn in dieser Folge – und räumen auch mit manchem...
2022-03-07
19 min
Cannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband News
BVerfG hat Cannabisverbot auf der „ToDo-Liste 2022“ | DHV-Audio-News #329
Zum Hanfverband. Podcast abonnieren: Per RSS Feed: http://cscstuttgart.org/podcasts/dhv-news/feed Spotify: https://open.spotify.com/show/5pmLnsXVSVv4WegMEab7P Statements der Woche Global Marijuana March: Demos kommen nicht, ihr müsst sie machen! BVerfG hat Cannabisverbot auf der „ToDo-Liste 2022“ Termine Vorbemerkungen DHV-News fallen einmal aus, nächste Ausgabe am 11. März 2022 Carmen Wegge twitter, 18.02.2022: Nettes Bild einer ganz illustren Runde DHV twitter, 22.02.2022: DHV trifft Timon Dzienus (Sprecher Grüne Jugend) DHV, 22.02.2022: Georg Wurth trifft RA Oliver Rabbat eumans, THE EUROPEAN WAY TO LEGAL CANNABIS – A CITIZENS INITIATIVE TO CHANGE...
2022-02-25
19 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Kommt jetzt der Crash?
WirtschaftsWoche BörsenWoche Ein Crash ist der Albtraum vieler Anleger: Wenn am Markt Panik um sich greift, plötzlich alle Kurse scheinbar ins Bodenlose stürzen und man das eigene Vermögen hilflos dahinschmelzen sieht, liegen die Nerven blank. Zuletzt gab es einen solchen Crash Anfang 2020, als das Coronavirus sich erstmals in Europa verbreitete. Aktuell ist die Lage an den Börsen zumindest angespannt. Die hohe Inflation macht Sorgen, viele Kurse sind bereits angeschlagen. Noch aber gab es keinen Crash, der den gesamten Markt erfasst hat. Kommt der also noch? Über diese Frage spricht WiWo-Redakteur Georg Buschmann in der...
2022-02-21
19 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Auf ins Krypto-Risiko!?
WirtschaftsWoche BörsenWoche Mal rasen die Kurse nach oben, mal stürzen sie radikal ab: Kaum eine Anlageklasse ist so schwankungsanfällig wie Kryptowährungen – das haben die Kurskapriolen der letzten Wochen erneut gezeigt. Trotz der hohen Risiken faszinieren Bitcoin und Co. immer mehr Anleger. In der neuen Folge des WirtschaftsWoche-Podcasts „BörsenWoche“ sprechen die WiWo-Redakteure Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, warum Kryptowährungen so sehr schwanken, was Bitcoin von Shiba Inu unterscheidet und welche Digitalwährungen Potenzial haben. Passend zum Podast gibt es hier eine ausführliche Analyse zu Kryptowährungen, die von aktuellen Trends profitier...
2022-02-14
16 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Keine Angst vor der Zinswende
WirtschaftsWoche BörsenWoche Jahrzehntelang kannten die Zinsen nur eine Richtung: Abwärts. Niedrige Renditen haben alle Anlageklassen stark steigen lassen – egal ob Immobilien, Aktien oder Anleihen. Jetzt aber stehen die Zeichen auf Zinsanstieg. Denn die aktuell hohe Inflation ist gekommen, um zu bleiben. Das setzt Notenbanken unter Druck, die Zinsen anzuheben und treibt schon jetzt die Renditen am Kapitalmarkt. In der ersten Ausgabe des neuen WirtschaftsWoche-Podcasts „BörsenWoche“ sprechen die WiWo-Redakteure Philipp Frohn und Georg Buschmann darüber, wie sich die Zinswende auf einzelne Anlageklassen auswirkt, wer Gewinner und Verlierer sind – und wie man das eigene Depot inflationssicher machen kann. Besond...
2022-02-07
16 min
Cannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband News
Burkhard Blienert (SPD) ist neuer Drogenbeauftragter | DHV-Audio-News #323
Zum Hanfverband. Podcast abonnieren: Per RSS Feed: http://cscstuttgart.org/podcasts/dhv-news/feed Spotify: https://open.spotify.com/show/5pmLnsXVSVv4WegMEab7P DHV-Spendenkampagne: Letzter Aufruf! Buschmann eröffnet Debatte über Legalize-Details Burkhard Blienert (SPD) ist neuer Drogenbeauftragter Neues Drogen-Personal bei Grünen und SPD USA/Oregon: Legale Eigenbedarfsmenge auf zwei Unzen verdoppelt Bestimmte Cannabinoide wirksam gegen Covid Kanada erleichtert Therapie mit MDMA und Psilocybin Wer selbst anbaut, darf Bauarbeiter nicht mit Eiern bewerfen Termine Vorbemerkungen Youtube-Kanal abonnieren! DHV Facebook, 13.01.2022: DHV-Update – Ist der neue Drogenbeauftragte ein Legalizer? DHV-Spendenkampagne: Letzter Aufruf! ...
2022-01-14
29 min
Cannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband News
Legalisierung auf Eis? | DHV-Audio-News #322
Zum Hanfverband. Podcast abonnieren: Per RSS Feed: http://cscstuttgart.org/podcasts/dhv-news/feed Spotify: https://open.spotify.com/show/5pmLnsXVSVv4WegMEab7P DHV-Spendenkampagne: Endspurt! Kristine Lütke (FDP): Demo-Rede in München Hamburgs Polizeipräsident: „möglicherweise Entlastung“ Legalisierung auf Eis? Volksentscheid über Legalisierung? Termine Vorbemerkungen DHV Youtube, 30.12.2021: Livestream: Jahresrückblick und Spendengala (Youtube) DHV-Spendenkampagne: Endspurt! DHV, 01.12.2021: DHV-Weihnachtsspendenaktion 2021/22 gestartet DHV Youtube, 01.12.2021: Legalisierung richtig machen! – DHV-Spendenaktion 2021/22 gestartet DHV Youtube, 08.12.2021: Maria stellt die Gewinne vor – DHV-Spendenaktion 2021/22 Täglich aktualisiertes Spendenbarometer auf Kristine Lütke (FDP): Demo-Rede in München Deutscher Ha...
2022-01-07
24 min
Cannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband News
Buschmann: „Jetzt nicht“ | DHV-Audio-News #321
Zum Hanfverband. Podcast abonnieren: Per RSS Feed: http://cscstuttgart.org/podcasts/dhv-news/feed Spotify: https://open.spotify.com/show/5pmLnsXVSVv4WegMEab7P Buschmann: „Jetzt nicht“ Antrag Linke Brandenburg: Entkriminalisierung über Bundesländer? Modellprojekt Berlin – Stand der Dinge Logikprobleme bei der GdP Darknet-Marktplatz „Torrez“ verabschiedet sich Die Taliban-Story – Staffel 1, Folge 3 Termine Vorbemerkungen VinceandWeed Youtube, 21.12.2021: Eigenanbau von ???????????? in Deutschland?! Im Gespräch mit Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband Drugreporter, 20.12.2021: How Will Germany Regulate the Legal Cannabis Market? Livestream: Jahresrückblick und Spendengala – Donnerstag, 30. Dezember 2021 – 16:20 DHV, 01.12.2021: DHV-Weihnachtsspendenaktion 2021/22 gestartet DHV Youtube, 01.12.2021: Legalisierung richtig machen! – DHV-Spendenaktion 2021...
2021-12-24
34 min