Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Georg Wallwitz

Shows

FOCUS MONEY TalksFOCUS MONEY Talks#88 Weckruf für Nvidia & Co. – Vermögensverwalter Georg von WallwitzDie Dekrete von Donald Trump, der Angriff des chinesischen Start-ups DeepSeek und schließlich die Zölle auf Importe in die USA: Die Nervosität steigt an den Aktienmärkten. Ist DeepSeek der Sputnik-Moment für Nvidia & Co.? "Wenn es kein Sputnik-Moment ist, so ist es doch ein Weckruf: Die Konkurrenz schläft nicht und kein technischer Vorsprung hält ewig", sagt Georg von Wallwitz. Noch befeuern die Themen Steuersenkung und Deregulierung die Aktienkurse. Warum die Börsen zum Jahresende in den Vorsicht-Modus schalten dürften, erklärt der Gründer der Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz.Jetzt Aktien...2025-02-0541 minThe Portfolio PeopleThe Portfolio People#22 - Georg von Wallwitz, wird der ETF-Boom in Tränen enden?Ein philosophisches Gespräch über herzlose Märkte Über unseren Gast Georg von Wallwitz ist Gründer und Geschäftsführer von Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement. Der studierte Mathematiker und Philosoph verwaltet seit 20 Jahren erfolgreich Kundengelder und verbindet dabei analytisches Denken mit philosophischer Betrachtung der Märkte. Die wichtigsten Themen der Episode Die aktuelle ETF-Euphorie und ihre möglichen Risiken 20 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung Technologie-Investments und KI Personalisierung als Megatrend Die Zukunft der aktiven Vermögensverwaltung Zentrale Aussagen "Das, worauf alle springen, sind genau diese Klassen, die in den nächsten fünf oder zeh...2025-02-0324 minFONDSGEDANKENFONDSGEDANKEN20 Jahre Eyb & Wallwitz: von Ökonomen und PhilosophenDr. Georg Graf von Wallwitz diskutiert mit uns vor dem Hintergrund der eigenen Firmengeschichte, wie sich Kapitalmärkte und Branche in dieser Zeit verändert haben und warum der Aspekt „ewiger Wahrheiten“ dabei eine wichtige Rolle spielt.2024-10-0943 minFONDSGEDANKENFONDSGEDANKENMarket-Timing: Alles Glückssache?Mit Georg Wallwitz - Geschäftsführer & Fondsmanager bei der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH. Beim geschickten Timing scheitern viele an der Börse. Auf welche Indikatoren gilt es dabei zu achten, um Fehler zu vermeiden? Ist Market Timing in diesen Tagen entscheidend, um sich als aktiver Fondsmanager gegenüber der passiven Konkurrenz zu behaupten? Und muss der Investor, der sich für oder gegen ein Produkt entscheidet, auch eine gewisse Art des Timings betreiben?2024-06-0527 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#99 Odysseus. Interview mit dem Philosophen und Vermögensverwalter Dr. Georg von Wallwitz. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Dulde, mein Herz! Du hast noch härtere Kränkung erduldet.“ (Odysseus) In dieser Folge diskutieren Albert und Jan mit dem Philosophen und Vermögensverwalter Dr. Georg von Wallwitz darüber, was uns Homers Odysseus und seine Odyssee für das Leben lehrt. Wallwitz hat sich für sein Buch „Odysseus und die Wiesel“, das die SZ für seinen Witz und philosophische Gelassenheit lobt, intensiv mit dem antiken Helden und Irrfahrer beschäftigt. Odysseus, oft als Urbild eines weisen Menschen beschrieben, meistert dank seiner Neugier und List zah...2024-05-0849 minMannheim Investment Club (MIC) PodcastMannheim Investment Club (MIC) PodcastDr. Georg von Wallwitz – Vom Studium der Mathematik & Philosophie hin zur eigenen Fondsboutique (#2)Dr. Georg von Wallwitz hat Mathematik sowie Philosophie in England und Deutschland studiert. Nach seinem Studium folgten Stationen im Asset Management unter anderem bei der DWS sowie Hauk Aufhäuser und 2004 folgte mit Eyb & Wallwitz der Schritt in die Selbstständigkeit. Eyb & Wallwitz verwaltet heute rund EUR 2,5 Milliarden Kundengelder in den vier Phaidros Fonds und weiteren Mandatslösungen. Dr. Georg von Wallwitz spricht mit uns über seine Anlagephilosophie, die Asset Management Branche, seine Erfahrungen als Fondsmanager und seinen akademischen sowie beruflichen Werdegang. 2023-11-1446 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageFormation gegen China: Die USA suchen neue Verbündete in Asien / Kommt nach Greenwashing das KI-Washing?Handelsblatt Today vom 17.08.2023 Viele Unternehmen werben damit, Künstliche Intelligenz in ihre Angebote integriert zu haben. Sie wollen so am aktuellen Boom teilhaben. Allerdings hält längst nicht jedes Unternehmen das, was es verspricht. Anleger, die auf der Suche nach KI-Unternehmen für ihr Depot sind, stellt das vor eine Herausforderung. Darüber spricht Fondsmanager Georg von Wallwitz, Gründer der Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz, im Podcast: „In der Tat ist es so, dass die Inflation des Wortes KI in den Earnings Calls schwindelerregend ist.“ Wichtig sei es, dass die Pläne auch Ergebnisse liefern. Von Wallwitz bew...2023-08-1736 minRené will Rendite - Der PodcastRené will Rendite - Der PodcastVon "gutem Investieren", Privatanlegern als Plankton und was man von den altern Griechen lernen kann/ Ein Geld-Gespräch mit Nikolaus Braun und Georg von WallwitzWas ist „gutes Investieren“? Was zeichnet einen guten Anleger aus? Und was ist eigentlich die wahre Bedeutung von Geld? Bei diesem Interview soll es mal nicht um aktuelle Lage an der Börse gehen, um die besten Aktien oder die Inflation. Mit dem Honorarberater Nikolaus Braun und dem Vermögensverwalter Georg von Wallwitz will ich stattdessen einmal einen anderen Blick auf Geld und Geldanlage werfen. Und damit willkommen zu einem etwas anderen Gespräch bei „Rene will Rendite“. 2023-04-2851 minCitywire Deutschland: Der FinanzradarCitywire Deutschland: Der FinanzradarHyperinflation 1923: Welche Lehren zieht ein Vermögensverwalter 100 Jahre späterSchubkarren-Ladungen voller Bargeld und meterhohe Türme aus Geldscheinen: Es sind diese Bilder aus Geschichtsbüchern, die einem durch den Kopf gehen, wenn man an die Hyperinflation im Jahr 1923 denkt. 100 Jahre ist es her, als die damals noch junge Weimarer Republik von einer bis dato nie gekannten Inflation getroffen wurde. Was die Ursachen für die Inflation waren und vor allem welche Ähnlichkeiten es zu heute gibt, hat Citywire Deutschland mit dem Vermögensverwalter Georg von Wallwitz in dieser Podcastausgabe diskutiert. Herr Wallwitz ist Geschäftsführer der Münchner Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz und Autor des Buches „Die große Inflation...2023-04-2436 minCitywire Deutschland: Der FinanzradarCitywire Deutschland: Der FinanzradarHyperinflation 1923: Welche Lehren zieht ein Vermögensverwalter 100 Jahre späterSchubkarren-Ladungen voller Bargeld und meterhohe Türme aus Geldscheinen: Es sind diese Bilder aus Geschichtsbüchern, die einem durch den Kopf gehen, wenn man an die Hyperinflation im Jahr 1923 denkt. 100 Jahre ist es her, als die damals noch junge Weimarer Republik von einer bis dato nie gekannten Inflation getroffen wurde. Was die Ursachen für die Inflation waren und vor allem welche Ähnlichkeiten es zu heute gibt, hat Citywire Deutschland mit dem Vermögensverwalter Georg von Wallwitz in dieser Podcastausgabe diskutiert. Herr Wallwitz ist Geschäftsführer der Münchner Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz und Autor des Buches „Die große Infla...2023-04-2436 minFOCUS MONEY TalksFOCUS MONEY Talks#32 Skeptischer Optimismus – Georg von Wallwitz, Eyb & Wallwitz, mit Anlagetipps zum Cool-BleibenDie Zeiten werden rauer. Die Banken halten ihr Geld zusammen. Das Bankenbeben in den USA und der Schweiz könnte nur ein Vorgeschmack auf das gewesen sein, was noch kommt. Die Unternehmen jedenfalls zeigen sich bisher wenig beeindruckt davon. Wie passt das zusammen? Darüber sprechen wir mit Georg von Wallwitz. Der erfahrene Anlageprofi der Münchener Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz sagt auch, mit welchen Investments Anleger künftig gut durch die Krise kommen sollten.Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen...2023-04-0540 minDer Finanz-GourmetDer Finanz-GourmetGeorg Graf Wallwitz: Der Philosoph unter den Portfoliomanagern"Rut & Wiess“, der Podcast des private banking magazins: Kolumnist Oliver Morath spricht im Finanzexperten über Wein, Genuss und Leidenschaft. In der aktuellen Folge schenkt Opern-Fan und Portfoliomanager Georg Graf von Wallwitz reinen Wein ein. Philosoph und Mathematiker: Geistreicher Besuch mit hohem Unterhaltungswert bei „Rut & Wiess“. Georg Graf Wallwitz ist Bildungsbürger und „Typ Oberlehrer“. Er weiß viel und vieles besser. Deshalb macht sich der promovierte Philosoph selbstständig und verdient im ersten Jahr lediglich 12.000 Euro. Heute zählt er zu den erfolgreichsten Portfoliomanagern der deutschen Fonds-Szene. Die Marktberichte von Georg Wallwitz haben das Zeug zur höheren Literat...2023-03-021h 03Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #139 with Dr. Georg von Wallwitz, Managing Director, EYB & WallwitzIn der heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Georg von Wallwitz, Managing Director bei EYB & Wallwitz und Buchautor. Philipp Sandner spricht mit Herrn von Wallwitz über das Thema Inflation in der Geschichte und heute und sein neues Buch "Die große Inflation". 2022-01-2346 minSuperfly SelectedSuperfly SelectedSuperfly Buchtipp | "Die große Inflation" von Georg von Wallwitzerschienen im Berenberg Verlag Inflation bedeutet nichts weiter, als dass die Preise steigen. Na und? Freilich, da war mal was, vor hundert Jahren, als das Geld in Deutschland scheinbar wertlos wurde2021-12-0602 minWie poetisch ist die WissenschaftWie poetisch ist die WissenschaftOdysseus und die Wiesel Homer hat den Prototyp des modernen, unruhigen Geistes geschaffen: die Gestalt des Odysseus. Er ist auch der Held in dem philosophischen Werk von Max Horkheimer und Th. W. Adorno mit dem Titel „Dialektik der Aufklärung“. Der Finanzexperte und literarische Autor Graf Georg von Wallwitz stellt dem Typus des Odysseus den Typus der Wiesel gegenüber. Sie, sagt er, sind zu klein und nicht listig genug im Verhältnis zu ihrer Gier. Eine Abenteuerreise durch die Finanzkrise. Erstausstrahlung am 26.08.2012 2021-09-1440 minpiqd Wirtschaftpiqd WirtschaftGeldGeld ist, wenn der eine den anderen im Sack hat. Der russische Schriftsteller Tolstoi sah Geld als eine Fortsetzung der Leibeigenschaft mit anderen Mitteln. Georg Wallwitz und Moritz Orendt sprechen in dieser Folge über die verschiedenen Facetten von Geld: Wie ist es entstanden? Wie kommt das Geld heute in die Welt? Was ist Deflation und warum ist das ein Problem? Was ist Inflation und warum war die deutsche Inflation nach dem 1. Weltkrieg so schlimm? Ist die aktuelle Niedrigzinsperiode etwas Besonderes?2019-11-1300 minpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaft #8: FinanzmärkteAls "Gehirn" unserer Wirtschaft sorgen Finanzmärkte dafür, dass Kapital dort hinfließt, wo es produktiv und effizient wirken kann. Zumindest ist das die Theorie. Georg Wallwitz und Moritz Orendt unterhalten sich darüber, wie Aktienmärkte entstanden sind, was der Nutzen von Finanzmärkten konkret ist und welchen Vorwürfen sich die Finanzmärkte regelmäßig aussetzen müssen.2019-09-1300 minpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaft #3: EUROIn der dritten Episode unseres piqd Wirtschaft Podcasts diskutieren Moritz Orendt und Georg Wallwitz über den EURO und suchen nach Antworten insbesondere auf die folgenden vier Fragen: Welche Vorteile bringt der EURO?, Welche Nachteile bringt der EURO mit sich?, Überwiegen die Vor- oder die Nachteile?, Was passiert, wenn der EURO auseinanderbricht und die Mitgliedsländer wieder eigene Währungen einführen?2019-04-2300 minpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaft #2: StaatsverschuldungIn unserer zweiten Episode sprechen Georg Wallwitz und Moritz Orendt über Staatsverschuldung und versuchen Antworten auf verschiedene Fragen zu finden: Was fällt alles unter die Staatsverschuldung? Wie hoch ist die Staatsverschuldung in Deutschland, runtergerechnet auf jeden Bürger? Wie nimmt ein Staat Schulden auf? Welche Staaten haben wie hohe Schulden? Was passiert, wenn ein Staat seine Schulden nicht mehr bezahlen kann? Gibt es Argumente für einen Staat, Schulden aufzunehmen? Was sind die Argumente dagegen? Gibt es einen Grad der Verschuldung, der noch vertretbar ist?2019-04-1700 minpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaft #1: WirtschaftswachstumIn unserer ersten Episode sprechen Georg Wallwitz und Moritz Orendt über Wirtschaftswachstum und versuchen Antworten auf verschiedene Fragen zu finden: Wie wird Wirtschaftswachstum gemessen?, Warum brauchen wir Wirtschaftswachstum in unserer Gesellschaft so dringend?, Seit wann gibt es Wirtschaftswachstum in unserer Gesellschaft?, Wie entsteht Wachstum in der Wirtschaft?, Was sind die Schattenseiten des Wirtschaftswachstums und wie können wir mit ihnen umgehen?, Wo gibt es Alternativen zum Wirtschaftswachstum als oberstes gesellschaftliches Ziel?2019-03-2000 minFONDSGEDANKENFONDSGEDANKENFondsgedanken - der Podcast (Folge 43)„Investmentphilosophie: Was ist das?“   mit Dr. Georg Graf von Wallwitz, Geschäftsführer der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH im Gespräch mit Björn Drescher.   „Unsere Investmentphilosophie ist es...“, heißt es häufig von Fondsgesellschaften und Vermögensverwaltern. Was soll uns der Begriff sagen? Was haben Börse und Philosophie miteinander zu tun? Mit wem könnte man besser darüber sprechen, als mit einem erfahrenen Vermögensverwalter und Fondsmanager, der neben der Mathematik auch Philosophie studiert hat. 2018-10-1335 min