podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Georg Wallwitz Und Moritz Orendt
Shows
piqd Wirtschaft
Geld
Geld ist, wenn der eine den anderen im Sack hat. Der russische Schriftsteller Tolstoi sah Geld als eine Fortsetzung der Leibeigenschaft mit anderen Mitteln. Georg Wallwitz und Moritz Orendt sprechen in dieser Folge über die verschiedenen Facetten von Geld: Wie ist es entstanden? Wie kommt das Geld heute in die Welt? Was ist Deflation und warum ist das ein Problem? Was ist Inflation und warum war die deutsche Inflation nach dem 1. Weltkrieg so schlimm? Ist die aktuelle Niedrigzinsperiode etwas Besonderes?
2019-11-13
00 min
piqd Wirtschaft
piqd Wirtschaft #8: Finanzmärkte
Als "Gehirn" unserer Wirtschaft sorgen Finanzmärkte dafür, dass Kapital dort hinfließt, wo es produktiv und effizient wirken kann. Zumindest ist das die Theorie. Georg Wallwitz und Moritz Orendt unterhalten sich darüber, wie Aktienmärkte entstanden sind, was der Nutzen von Finanzmärkten konkret ist und welchen Vorwürfen sich die Finanzmärkte regelmäßig aussetzen müssen.
2019-09-13
00 min
piqd Wirtschaft
piqd Wirtschaft #3: EURO
In der dritten Episode unseres piqd Wirtschaft Podcasts diskutieren Moritz Orendt und Georg Wallwitz über den EURO und suchen nach Antworten insbesondere auf die folgenden vier Fragen: Welche Vorteile bringt der EURO?, Welche Nachteile bringt der EURO mit sich?, Überwiegen die Vor- oder die Nachteile?, Was passiert, wenn der EURO auseinanderbricht und die Mitgliedsländer wieder eigene Währungen einführen?
2019-04-23
00 min
piqd Wirtschaft
piqd Wirtschaft #2: Staatsverschuldung
In unserer zweiten Episode sprechen Georg Wallwitz und Moritz Orendt über Staatsverschuldung und versuchen Antworten auf verschiedene Fragen zu finden: Was fällt alles unter die Staatsverschuldung? Wie hoch ist die Staatsverschuldung in Deutschland, runtergerechnet auf jeden Bürger? Wie nimmt ein Staat Schulden auf? Welche Staaten haben wie hohe Schulden? Was passiert, wenn ein Staat seine Schulden nicht mehr bezahlen kann? Gibt es Argumente für einen Staat, Schulden aufzunehmen? Was sind die Argumente dagegen? Gibt es einen Grad der Verschuldung, der noch vertretbar ist?
2019-04-17
00 min
piqd Wirtschaft
piqd Wirtschaft #1: Wirtschaftswachstum
In unserer ersten Episode sprechen Georg Wallwitz und Moritz Orendt über Wirtschaftswachstum und versuchen Antworten auf verschiedene Fragen zu finden: Wie wird Wirtschaftswachstum gemessen?, Warum brauchen wir Wirtschaftswachstum in unserer Gesellschaft so dringend?, Seit wann gibt es Wirtschaftswachstum in unserer Gesellschaft?, Wie entsteht Wachstum in der Wirtschaft?, Was sind die Schattenseiten des Wirtschaftswachstums und wie können wir mit ihnen umgehen?, Wo gibt es Alternativen zum Wirtschaftswachstum als oberstes gesellschaftliches Ziel?
2019-03-20
00 min