Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Georg Wolfgang

Shows

CULTiTALKCULTiTALK#143 Zwischen Babyboomer und Gen Z mit Christoph Augenstein-Drescher: Was Unternehmen von jungen und alten Generationen lernen könnenIn der aktuellen CULTiTALK-Folge begrüßt Host Georg Wolfgang den Experten Christoph Augenstein-Drescher. Christoph bringt als Unternehmensberater und Referent für Marketing und Recruiting bei der Deutschen Bahn geballte Erfahrung mit – vor allem, wenn es um den Umgang mit jungen Generationen im Arbeitsmarkt geht.Das zentrale Thema der Episode ist die Herausforderung und das große Potenzial, das sich aus den unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen der Generationen ergibt, insbesondere der Generation Z. Georg und Christoph diskutieren, warum Differenzierung einerseits hilfreich, aber Stigmatisierung gefährlich ist. Sie beleuchten, wie gesellschaftliche Ereignisse wie Klimakrise oder die Covid-Pandemie die Generati...2025-05-0148 minCULTiTALKCULTiTALK#142 Mit Vielfalt zum Erfolg mit Nils Sigwarth: Warum echte Diversität in Teams mehr als nur ein Trend istIn der neuesten Episode vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den Gast Nils Sigwarth, einen erfahrenen HR-Experten und Gründer von HRcules. Die beiden tauchen tief in das Thema Business Transformation ein und erörtern die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wandel in Unternehmen verbunden sind. Nils teilt seine Einsichten zur Bedeutung von Veränderungsprozessen und beschreibt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen kontinuierlich hinterfragen, was verändert werden muss, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der Umgang mit Change Management, insbesondere wie Mitarbeitende in den Veränderungsprozess eingebun...2025-04-241h 02CULTiTALKCULTiTALK#136 Humor in der Arbeitswelt mit Heino Trusheim: Warum Leichtigkeit und Substanz kein Widerspruch sindIn dieser spannenden Episode des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den Kommunikations- und Rhetoriktrainer sowie Stand-up-Comedian Heino Trusheim. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Humor ein und erkunden dessen Bedeutung in verschiedenen Kontexten, insbesondere im Unternehmensbereich. Heino teilt seine persönliche Reise und die Herausforderungen, die er während der Corona-Pandemie erlebte, als seine Auftritte plötzlich abgesagt wurden und er sich neu orientieren musste.Im Verlauf der Episode decken Georg und Heino die kulturellen Unterschiede im Umgang mit Humor auf und beleuchten die Besonderheiten Deutschlands. Sie hinterfragen, warum Humor hierzulande oft als unpassend oder oberflächlich...2025-03-131h 04CULTiTALKCULTiTALK#135 Entrepreneurship und Empowerment mit Daniel Lupzig: Wachstum mit skandinavischem Ansatz in DeutschlandIn der neuesten Episode des CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Daniel Lupzig, dem Verantwortlichen für People and Culture bei Consid. Das Gespräch dreht sich um Daniels Erfahrungen in der schwedischen Unternehmenskultur, die besondere Arbeitsweise bei Consid sowie seine Vergangenheit als professioneller Eishockeyspieler. Daniel erläutert, wie der Ansatz von Mitbestimmung und Eigenverantwortung den schnellen Erfolg von Consid in Deutschland vorantreibt. Er erklärt, wie ein schwedisch geprägtes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und der Betonung auf Feedback eine positive und effiziente Teamdynamik ermöglicht.Beide diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wachstum des Untern...2025-03-061h 04CULTiTALKCULTiTALK#134 Zwischen Agilität und Flexibilität mit Kiki Radicke: Vereinbarkeit und Leistungskultur im EinklangIn der aktuellen Episode des CULTiTALK empfängt Georg Wolfgang Kiki Radicke, die seit 15 Jahren bei Adacor tätig ist und als Head of People and Culture beeindruckende Einblicke in die Unternehmenskultur und innovative HR-Strategien bietet. Zu Beginn stellt Kiki ihren Werdegang und die Aufgabenfelder bei Adacor vor, insbesondere die Entwicklung von Personalstrukturen und die Rolle der Unternehmenskultur in einem wachsenden IT-Unternehmen. Georg und Kiki diskutieren ausführlich, wie Adacor Vereinbarkeit, Diversity und Feelgood-Management fördert. Kiki hebt hervor, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Flexibilität und Elasti...2025-02-2755 minCULTiTALKCULTiTALK#133 Kollektive Kultur mit Linda Brunner: Die Schnittstellen von Führung und CoachingIn dieser Episode des CULTiTALK stellt Georg Wolfgang seine Gästin Linda Brunner vor, eine versierte Führungskraft und systemische Coachin. Linda teilt wertvolle Einblicke in ihre Rolle als People Lead HR IT in einem großen Konzern und ihre Erfahrungen als systemische Coachin. Sie spricht über die Herausforderungen und die Bedeutung von Führung in modernen Unternehmen und erklärt, wie systemisches Coaching dazu beitragen kann, die Unternehmenskultur zu stärken. Linda betont die Wichtigkeit, zwischen disziplinarischer Verantwortung und der Rolle des Coachs zu unterscheiden und wie entscheidend es ist, die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden zu fördern. Auch Georg te...2025-02-201h 02CULTiTALKCULTiTALK#132 Wandel und Wachstum mit Magdalena Karl: Die Bedeutung der Employee Value PropositionIn der neuesten Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang seine Gästin Magdalena Karl, bekannt auch als Lena, die als HR Country Lead für den DACH-Bereich bei Randstad Digital Germany AG aktiv ist. Gemeinsam diskutieren sie ein hochaktuelles Thema: die Employee Value Proposition (EVP). Georg und Lena gehen auf die Herausforderungen und Chancen ein, die sich durch die Implementierung und Kommunikation der EVP im Arbeitsalltag ergeben. Besonders spannend ist dabei der Einblick in die Unterschiede zwischen Randstad Digital und dem klassischen Randstad-Konzern, denn Lena beschreibt, wie sich ihre Einheit auf IT-Lösungen konzentriert und sich so vom tradi...2025-02-1346 minCULTiTALKCULTiTALK#131 Transformation und Zusammenarbeit mit Ezimena Fliedner: Kontinuierlicher Kulturwandel und dessen AuswirkungenIn der neuesten Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die beeindruckende Ezimena Fliedner, Head of Cultural Change bei Hermes Germany. Ezimena, die einen Hintergrund in Psychologie und agiler Organisationsgestaltung hat, teilt ihre Einsichten und Erfahrungen aus ihrem beruflichen Alltag, indem sie die Unternehmenskultur und Zusammenarbeit bei Hermes Germany weiterentwickelt.Das Gespräch beginnt mit einer Vorstellung von Ezimenas vielfältigen Aufgaben und ihrem beruflichen Werdegang. Sie erklärt, dass der zentrale Fokus ihrer Arbeit darauf liegt, welche Veränderungen in der Zusammenarbeit und Kultur nötig sind, um die Unternehmensziele zu erreichen, insbesondere in einem dynamischen und sic...2025-02-061h 04CULTiTALKCULTiTALK#129 Strategische Wertearbeit mit Lars Assion: Der Kulturwandel bei der BARMERIn dieser spannenden Episode des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den Change Manager und Coach Lars Assion, der in der Abteilung Unternehmenskultur und Leadership bei der BARMER Versicherung tätig ist. Gemeinsam tauchen sie tief in die Entwicklung eines Wertekompasses ein, der sowohl Stärken als auch Potenziale innerhalb der Organisation berücksichtigt.Lars erklärt ausführlich, wie der Wertekompass die Zuverlässigkeit, den Teamgeist, die Freundlichkeit, die Kompetenz und die Sicherheit als identifizierte Stärken der Barmer hervorhebt. Gleichzeitig beleuchtet er die Potenzialbereiche, darunter Fortschritt, Mut, Schnelligkeit, Flexibilität und Leichtigkeit. Diese Balance zwischen der Bewahrung...2025-01-231h 10CULTiTALKCULTiTALK#127 Strategie, Struktur und Kultur mit Jörg Drews: Ein magisches DreieckIn der aktuellen Folge des CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Jörg Drews, dem Head of Personal and Organisational Development bei BLG Logistics Group, über die Herausforderung der Kulturentwicklung in der Logistikbranche. Jörg betont die Wichtigkeit von Arbeit, die Sinn und Freiheit bietet, um Mitarbeitende langfristig zu motivieren. Besonders in der Logistikbranche, wo Gehälter oft niedriger sind, müssen andere Faktoren wie spannende Tätigkeiten und Entwicklungschancen im Vordergrund stehen.Georg hebt hervor, dass eine starke Unternehmenskultur die Loyalität und Zufriedenheit der Mitarbeitendes fördern kann, was sich positiv auf die Produktivität auswirkt. Beide unt...2025-01-0955 minCULTiTALKCULTiTALK#126 Missionen und Motivation mit Jenny Wohlgemuth: Über die Balance zwischen Transparenz und PerformanceIn dieser Episode beim CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die inspirierende Jenny Wohlgemuth, Head of Business and Organizational Development bei der Toom Baumarkt GmbH, einem Teil der REWE Group. Gemeinsam tauchen sie tief in die vielseitigen Aspekte der modernen Führung ein und diskutieren die Herausforderungen, eine Balance zwischen Führung und Empowerment des Teams zu finden.Jenny betont, dass es zentral ist, dass Teammitglieder ihre Projekte und Ergebnisse eigenständig präsentieren, um ihre eigene Sichtbarkeit und Kompetenz zu stärken. Für sie liegt der Fokus nicht darauf, jedes einzelne Projektdetail zu kennen, sondern das große Ga...2025-01-021h 06CULTiTALKCULTiTALK#125 Kulturelle Brücken und Unternehmensstrategien mit Sascha Würfl: Über erfolgreiche Integration und TalentmanagementIn der neuesten Folge beim CULTiTALK begrüßt Gastgeber Georg Wolfgang den erfahrenen Personalentwickler Sascha Würfl, der seit Oktober die Position des Head of Talent Management bei Team Blue bekleidet. Team Blue, ein europaweit operierendes Technologie- und Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Gent, Belgien, entstand vor fünf Jahren durch eine Fusion von drei Unternehmen aus Italien, Belgien und den Niederlanden. Mit rund 3.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen verfolgt Team Blue eine "Remote First" Strategie und bietet Software-as-a-Service-Produkte für kleine und mittelständische Unternehmen an.Die Diskussion zwischen Georg und Sascha beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen nationalen Kulturen und Unt...2024-12-2659 minCULTiTALKCULTiTALK#124 Krisen als Chancen mit Wiebke Wiedeck: Vom Umgang mit Herausforderungen und dem Wandel gesellschaftlicher WerteIn der neuesten Episode des Podcasts begrüßt Gastgeber Georg Wolfgang die vielseitig begabte Wiebke Wiedeck. Sie ist Diplompsychologin, Diplompädagogin, Seniorcoachin und Autorin. Georg und Wiebke haben sich über LinkedIn kennengelernt, nachdem Georg einen bewegenden Beitrag über seine schwerstbehinderte Tochter Lotta geteilt hatte. Wiebke war so berührt von Georgs offenem Umgang mit dem Thema Behinderung, dass sie ihm daraufhin ein selbstgeschriebenes Kinderbuch schickte.In dieser tiefgehenden Folge tauchen Georg und Wiebke in die Themen Krisen und Female Empowerment ein. Wiebke berichtet von ihren Erfahrungen als alleinerziehende Mutter und den Herausforderungen, die das Leben in seiner ganzen...2024-12-191h 15CULTiTALKCULTiTALK#123 SPECIAL EDITION IN ENGLISH The Culture Journey @ Kostal Automobil Elektrik with Ralf Heinze and Marisa Müller-Eckstorff: Insights into the Culture Hub and the Culture Directions Mission, Pragmatism and EmpowermentWelcome to the latest episode of CULTiTALK! In this episode Georg Wolfgang delves into the cultural journey of KOSTAL Automobil Elektrik. Our esteemed guests, Marisa Müller-Eckstorff and Ralf Heinze, bring profound insights into the ongoing cultural transformations and initiatives within the company.KOSTAL  Automobil Elektrik stands at a crossroads, where traditional values in a precise, stable, and error-free working environment meet the need for a cultural shift towards greater engagement, empowerment, and entrepreneurial spirit. Marisa Müller-Eckstorff emphasizes the importance of accepting mistakes and fostering innovation without compromising product safety.The episode explores the str...2024-12-171h 03CULTiTALKCULTiTALK#122 Kunst und Kulturwandel mit Michelle Bock: Die Macht der Kreativität im ArbeitsalltagIn dieser inspirierenden Episode des CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit Michelle Bock, der Head of People Change and Communications bei der Merck KGAA in Darmstadt. Michelle betreut rund 1400 Mitarbeitende und teilt ihre wertvollen Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrer Tätigkeit.Der Schwerpunkt der Diskussion liegt auf der Bedeutung von Kunst, darstellender Kunst und Musik in Workshops, die darauf abzielen, Wahrnehmung und Kommunikation zu verbessern. Michelle erläutert, wie Kunstwerke als Impulsgeber fungieren und bei den Teilnehmenden ein Umdenken anregen können. Spielerische Ansätze in diesen Workshops helfen, Kreativität zu fördern und starre Denkweisen aufzub...2024-12-121h 02CULTiTALKCULTiTALK#121 Diversität und Dynamik mit Jennifer Seidel: Die Bedeutung gelebter WerteIn dieser fesselnden Episode vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die beeindruckende Jennifer Seidel, Head of People and Culture bei Foxit, um einen tiefen Einblick in die facettenreiche Welt der Unternehmenskultur zu geben. Jennifer bringt ihre vielfältigen Erfahrungen aus der Hotellerie und ihrer jetzigen Rolle in der HR-Abteilung ein, um die Bedeutung einer dynamischen und lebendigen Unternehmenskultur hervorzuheben.Gemeinsam betonen Georg und Jennifer, dass eine diverse Teambildung und die Reflexion auf unterschiedliche Perspektiven zentral für die strategische Zukunftsplanung eines Unternehmens sind. Es wird diskutiert, dass Leitbilder nicht nur an der Wand hängen sollten, sondern aktiv...2024-12-0555 minCULTiTALKCULTiTALK#120 Zukunftsfähige Organisationskultur mit Andy Berg: Die Bedeutung von Lernen und FeedbackIn der neuesten Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den Gast Andy Berg, Leiter der Personalentwicklung der Stadt Solingen. In einem lebhaften Gespräch vertiefen sich die beiden in die Bedeutung der eigenen Arbeit und die Identifikation mit dem Beruf. Sie erörtern, warum es für Teams essentiell ist, ihre Bedeutsamkeit zu erkennen und zu erhöhen, um relevant zu bleiben.Andy Berg teilt ausführlich seine revolutionären Ansätze in der Personalentwicklung. Er betont, dass es nicht nur um Schulungen und Fortbildungen geht, sondern tägliches Feedback – sowohl positives als auch konstruktives – eine zentrale Rolle...2024-11-2853 minCULTiTALKCULTiTALK#118 Tradition trifft Moderne mit Marcel Domer: Nachhaltige Personalbindung durch Innovation und VertrauenIn dieser spannenden Folge vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den besonderen Gast Marcel Domer, der die unkonventionelle und kollegiale Unternehmenskultur des Unternehmens GIZEH Raucherbedarf GmbH beschreibt. Marcel, der das Personalwesen bei GIZEH leitet, gibt tiefe Einblicke, was das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber macht und welche Strategien zur Personalbindung umgesetzt werden.Marcel erzählt von ihrer offenen Arbeitsumgebung ohne strikten Dresscode und betont, dass Führungskräfte leicht zugänglich sind, was zu einem angenehmen Arbeitsklima beiträgt. Besonders faszinierend ist die internationale Zusammenarbeit mit den Niederlanden, die eine offene und weniger konservative Arbeitsweise fördert. Ein effe...2024-11-1347 minCULTiTALKCULTiTALK#116 Evolution statt Revolution mit Laura Jacob: Die kulturelle Neuausrichtung bei EnvuIn der neuesten Episode beim CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang Laura Jacob, die als Head of People, Culture and Communications bei Envu tätig ist, zu einem fesselnden Gespräch über kulturellen Wandel und Change-Management. Laura erklärt, wie Envu aus der Ausgliederung von Environmental Science bei Bayer entstand und seit Oktober 2022 als eigenständiges Unternehmen agiert.Im Gespräch berichtet Laura über ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei dieser Transformation sowie über die umfassenden Vorbereitungen mit Fokus auf Kultur. Sie betont die Bedeutung der Offenheit und Transparenz in der Kommunikation während dieser Phase, was wesentlich zur Reduzierung...2024-10-301h 01CULTiTALKCULTiTALK#115 Neue Wege für Markenwerte mit Gerrit Doyé: Über den Kulturwandel bei Vitesco TechnologiesIn dieser spannenden Episode vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang als Host den Gast Gerrit Doyé, Director Talent Management & Organizational Development bei Vitesco Technologies. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Unternehmenskultur ein und beleuchten insbesondere den Aspekt, wie Unternehmenswerte erlebbar und spaßig gestaltet werden können, um Mitarbeitende stolz zu machen und die Kultur zu fördern.Gerrit und Georg diskutieren die Bedeutung von Authentizität bei Initiativen wie das Einführen einer lockeren Kleiderordnung, die nur dann funktionieren, wenn sie im Einklang mit der Unternehmensidentität stehen. Sie betonen, dass ein kultureller Wandel Zeit braucht u...2024-10-2353 minCULTiTALKCULTiTALK#114 KPIs und Quoten mit Susanne Kirndorfer: Frauen in der Tech-BrancheIn der neuesten Episode des CULTiTALK begrüßt der Gastgeber Georg Wolfgang die Gästin Susanne Kirndorfer, eine Expertin im Bereich Diversity, Equity & Inclusion innerhalb der IT-Branche. Die Diskussion dreht sich um vielfältige Aspekte von Diversität, angefangen bei sichtbaren Dimensionen wie Geschlecht und Hautfarbe bis hin zu weniger offensichtlichen Aspekten wie sozialer Herkunft und emotionaler Geborgenheit.Georg und Susanne beleuchten die Herausforderungen und die Bedeutung einer inklusiven Unternehmenskultur, die alle Mitarbeitenden gleichermaßen zu Wort kommen lässt. Ein zentrales Thema ist die "Speak-up-Culture", bei der der Inhalt und nicht die Lautstärke im Vordergrund steht. B...2024-10-1652 minCULTiTALKCULTiTALK#113 PERMA-Modell und Unternehmenskultur mit Georg Wolfgang: Wie positive Psychologie den Arbeitsalltag verändertIn der neuesten Folge vom CULTiTALK widmet sich Georg Wolfgang allein einem spannenden und inspirierenden Thema: dem Positive Leadership Forum, das am 26. und 27. September 2024 in München stattfand. In dieser Solo-Episode teilt Georg seine faszinierenden Erlebnisse und Einsichten, die er auf dieser Veranstaltung gewonnen hat.Georg führt die Zuhörer durch die Grundlagen des PERMA-Modells der positiven Psychologie, das von Martin Seligman entwickelt wurde und in den letzten Jahren auch in Organisationen und Führung Anwendung findet. Er erklärt die fünf zentralen Faktoren des PERMA-Akronyms: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinnhaftigkeit und Leistung, und wie diese...2024-10-0922 minCULTiTALKCULTiTALK#112 Human Leadership mit Frank Kellenberg: Die kulturelle Reise bei SandozIn dieser spannende Folge vom CULTiTALK begrüßt Gastgeber Georg Wolfgang den Gast Frank Kellenberg, derzeit Global Head of Culture and Inclusion bei Sandoz. Georg und Frank trafen sich zuvor auf einer Konferenz in Leipzig, was den Grundstein für dieses bereichernde Gespräch legte.Hauptthemen der Diskussion sind die Kulturentwicklung bei Sandoz, Unternehmenswerte und -prinzipien sowie Human Leadership. Frank teilt seine umfangreiche Erfahrung in verschiedenen renommierten Unternehmen, darunter Adidas, Hewlett-Packard und Siemens, und zeichnet den Weg nach, der ihn schließlich zu Sandoz führte. Seit zwei Jahren im Unternehmen, hat er maßgeblich zur Definition und Imp...2024-09-2552 minCULTiTALKCULTiTALK#111 Resonanz und Fehlerkultur mit Basti Koch: Über Feedback, Lernkultur und das T-Shape-ModellIn der aktuellen Folge des CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang den renommierten Basti Koch, Product Director der Haufe Akademie und Gründer von sparks, zu einem spannenden Gespräch über Lernkultur und Führung im Unternehmenskontext.Zu Beginn der Episode gibt Basti einen faszinierenden Überblick über seine beeindruckende Karriere. Mit Wurzeln im Instructional Design und internationalen Positionen teilt er seine Expertise, insbesondere in der Entwicklung von sparks, einem innovativen Micro-Learning-Tool. sparks integriert Lernen nahtlos in den Arbeitsalltag und fördert informelles, selbstreguliertes Lernen durch relevante, kleine Lerneinheiten. Die datenbasierten Erkenntnisse, die sparks über die Fähigkeiten d...2024-09-181h 07CULTiTALKCULTiTALK#110 Mental Health mit Jonas Keil: Die Bedeutung psychologischer Sicherheit im modernen ArbeitsumfeldIn dieser spannenden Episode des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den Co-Founder und Geschäftsführer von Nilo Health, Jonas Keil. Jonas und sein Team haben eine innovative Softwarelösung entwickelt, die Mitarbeitenden schnellen und einfachen Zugang zu individualisierter mentaler Unterstützung bietet. Im Gespräch betont Jonas die Wichtigkeit, dass immer mehr Menschen offen über ihre Herausforderungen und Krisen sprechen, um zu zeigen, dass es in Ordnung ist, sich Unterstützung zu holen.Georg und Jonas diskutieren ausgiebig darüber, wie entscheidend es ist, das Thema mentale Gesundheit in Unternehmenskulturen zu integrieren und wie sich Unternehmen in dieser...2024-09-1142 minCULTiTALKCULTiTALK#108 Werte mit Sven Hellmann: Strategien zur erfolgreichen Implementierung einer UnternehmensphilosophieIn dieser Episode von CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang den Head of People and Culture bei Flaconi, Sven Hellmann. Sven kommt ursprünglich aus dem Controlling-Bereich und hat seine Karriere in das HR gewechselt. Seit knapp fünf Jahren trägt er mit verschiedenen Rollen im Recruiting und Aufbau von Teams zur Entwicklung von Flaconi bei. Gemeinsam diskutieren Georg und Sven die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Gestaltung und Implementierung einer starken Unternehmenskultur ergeben.Georg betont, dass Verhalten durch den Kontext bestimmt wird und es wesentliche, unverhandelbare Werte gibt, während andere den Interp...2024-08-281h 01CULTiTALKCULTiTALK#107 Gesundheit und Unternehmenskultur mit Hendrik Dahm: Wie Haltung, Verantwortung und empathische Führung positiv prägenIn dieser tiefgründigen Episode des CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und sein Gast Hendrik Dahm die komplexen Herausforderungen, denen sich Führungskräfte und Mitarbeiter in der modernen Arbeitswelt gegenübersehen, insbesondere im Umgang mit Krankheiten und persönlichen Krisen am Arbeitsplatz. Hendrik, der selbst an Multiple Sklerose erkrankt ist, teilt seine persönlichen Erfahrungen und die Auswirkungen seiner Diagnose auf seine berufliche Laufbahn. Er betont die Bedeutung von Mitgefühl und Menschlichkeit in der Führungspraxis, besonders in schwierigen Zeiten wie Kündigungen oder gesundheitlichen Krisen der Mitarbeiter. Georg, der selbst von Long-Covid betroffen ist, bringt...2024-08-2156 minCULTiTALKCULTiTALK#106 Stress und Teamkultur mit Georg Wolfgang: Wie wir in hektischen Zeiten Teamzusammenhalt und Produktivität fördern könnenIn der neuesten Solo-Folge des CULTiTALK, moderiert von Georg Wolfgang, betrachtet Georg das Thema Stress und Produktivität in der modernen Arbeitswelt durch die Linse von Teamkultur und Führungsdynamik. Georg eröffnet die Folge mit einer selbstkritischen Anmerkung, dass kurze Episoden nicht unbedingt seiner Komfortzone entsprechen, jedoch ist dieser Versuch wert, die Zuhörerinnen und Zuhörer in kurzen und prägnanten Statements zum Nachdenken anzuregen.Während der Folge spricht Georg über das allgegenwärtige Gefühl von Stress und Druck, dem viele in ihren Unternehmen ausgesetzt sind. Er beleuchtet, dass dieser Stress nicht erst seit der C...2024-08-0912 minCULTiTALKCULTiTALK#104 Veränderung gestalten mit Kerstin Schmitt: Rollen und Realitäten von Diversity-ManagerInnenIn dieser fesselnden Episode beim CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die Diversity Manager*in Kerstin Schmitt, die beim Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) tätig ist und gleichzeitig als queere Rednerin und Co-Founderin von "Zeremonien für alle" fungiert. Gemeinsam tauchen sie in die tiefen und oft komplexen Themen von Diversität, Inklusion und Gleichstellung am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft ein.Kerstin Schmitt betont, dass Diversity-Manager*innen nicht nur Veränderungen bringen, sondern vor allem den Prozess der Veränderung gestalten und koordinieren. Sie unterstreicht die Notwendigkeit einer intersektionalen Gleichstellung, die verschiedene Diversitätsmerkmale wie Geschlechteridentitäten und et...2024-07-2457 minCULTiTALKCULTiTALK#103 Unternehmenswerte mit Georg Wolfgang: Einblicke in den kreativen Prozess bei CulturizerIn der 103. Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die Zuhörer zu einer besonderen Episode, da erst kürzlich die 100. Folge des Podcasts veröffentlicht wurde. In diesem speziellen Beitrag richtet sich der Fokus auf Unternehmenswerte und deren fundamentale Bedeutung für die Unternehmenskultur und -entscheidungen. Diese Werte prägen nicht nur das Verhalten und die Identität eines Unternehmens, sondern bieten auch Orientierung für Mitarbeitende in Bezug auf Motivation und Entscheidungsfindung.Georg betont, wie wichtig es ist, dass Mitarbeitende an der Entwicklung dieser Werte partizipieren. Er unterstreicht die Vorbildfunktion des Managements bei der Umsetzung von Unter...2024-07-1929 minCULTiTALKCULTiTALK#102 Veränderung und Verbindlichkeit mit Franziska Nitsche: Strategien für eine inklusive KulturentwicklungIn der neuesten Folge von CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die freiberufliche Trainerin, Speakerin und Beraterin Franziska Nitsche. Zu Beginn stellt Franziska sich vor und erzählt von ihrem Hintergrund in der ehemaligen DDR sowie ihrem Studium mit Schwerpunkt auf Gender und Diversity. Sie schildert ihren Weg in die Beratungs- und Wissenschaftswelt und erklärt, wie sie sich auf das Thema Diversity spezialisiert hat.Georg und Franziska diskutieren die Herausforderungen und Widerstände, die bei der Implementierung von Diversity-Schulungen auftreten können. Franziska betont die Notwendigkeit, den Prozess der Veränderung ernsthaft anzugehen und Veränderungen in Recruiti...2024-07-101h 07CULTiTALKCULTiTALK#101 Empathie mit Mi Chang: Tiefgreifende Aspekte der Diversität im RecruitingIn der neuesten Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die inspirierende Mi Chang, Senior Recruiterin bei TÜV Süd, zu einem tiefgehenden Gespräch über Diversity, Ausgrenzung und Inklusion im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext. Mi Chang, ursprünglich aus Südkorea und seit 20 Jahren in Deutschland lebend, teilt ihre eindrucksvolle Reise und die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg meistern musste. Sie betont, dass Vielfalt nicht nur äußerliche Merkmale umfasst, sondern auch die Verschiedenheit von Persönlichkeiten, Erfahrungen und Fähigkeiten.Georg und Mi widmen sich dem Thema unbewusster Vorurteile und wie diese die Wahrnehmung...2024-07-021h 02CULTiTALKCULTiTALK#100 Soziale Verantwortung der Medien mit Sophie Rymarczyk: Einblicke in die Transformation von RTLIn dieser fesselnden Episode des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang Sophie Rymarczyk, die bei RTL als Director Cross Media tätig ist. Georg beginnt die Unterhaltung, indem er seine persönliche Geschichte teilt und erläutert, wie die Herausforderungen seiner schwerstbehinderten Tochter ihn dazu gebracht haben, sich intensiv mit Behinderungsthemen auseinanderzusetzen. Er betont die Bedeutung, Menschen mit Behinderungen als vollwertige Individuen zu behandeln.Sophie Rymarczyk berichtet von ihren Themenwochen bei RTL, wie der Woche der Vielfalt, die darauf abzielen, Menschen zu informieren und Verhaltensänderungen anzuregen. Sie spricht darüber, wie sie mit Begeisterung eine Vielzahl von Fernseh...2024-06-2556 minCULTiTALKCULTiTALK#99 Privilegien mit Stefan Fritz: Vielfalt und soziale Herkunft im FokusIn der neuesten Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang Stefan Fritz, den Diversity Manager beim ADAC, zu einem tiefgehenden Gespräch über soziale Herkunft, Diversität und persönliche Erfahrungen. Stefan Fritz betont die Bedeutung der sozialen Herkunft für den Berufseinstieg und stellt heraus, dass praktische Erfahrungen ebenso wertvoll sind wie akademische Abschlüsse. Er diskutiert, wie bewusst Führungskräfte und Entscheidungsträger hinsichtlich sozialer Herkunft und Privilegien sind und beschreibt die Diversity-Übung "Privilege Walk", die Teilnehmer dazu bringt, aufgrund ihrer Lebensumstände Schritte vor- oder zurückzugehen. Beide Gesprächspartner reflektieren über die Problematik des Selbstbilds...2024-06-211h 08CULTiTALKCULTiTALK#98 Sensibilität mit Lisa Thea Steiner: Von Trauerbegleitung zu GleichstellungsarbeitIn dieser Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang Lisa Thea Steiner, die Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte bei der Sächsischen Aufbaubank. Lisa Thea erzählt von ihrem beruflichen Werdegang und ihrer bedeutenden Rolle als Beauftragte für Gleichstellung und Diversität. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen als Trauerbegleiterin und betont die Wichtigkeit von Trauerarbeit in der Gesellschaft. Ihre beruflichen Erlebnisse mit Kindern, die einen Elternteil durch Suizid verloren haben, machen deutlich, wie diese Herausforderungen ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten in ihrer aktuellen Position stärken.Georg fragt Lisa Thea, wie viel sie von ihrer Arbeit als...2024-06-181h 00CULTiTALKCULTiTALK#97 Leistung und Menschlichkeit mit Knut Bäcker: Der Weg zu ganzheitlicher Performance-KulturIn der aktuellen Episode des CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang den Gast Knut Bäcker, einen Berliner Philosophen und Kulturwissenschaftler, der im HR-Bereich tätig ist. Die beiden führen eine facettenreiche Diskussion über das Zusammenspiel von Kultur, Offenheit und Leistung in Unternehmen.Zu Beginn spricht Knut Bäcker über die Unveränderlichkeit von Kultur und betont die Bedeutung von Offenheit, Verletzlichkeit und Lernbereitschaft. Er kritisiert das Streben nach immer höherer Leistung und die Förderung einer Ego-Kultur durch individuelle Boni. Georg fügt hinzu, dass Team-Boni in größeren Unternehmen möglicherweise nicht ausreichen und...2024-06-141h 00CULTiTALKCULTiTALK#96 Enfluencer: Die Learning Journey bei EWEIn dieser aufschlussreichen Episode vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die engagierte Eva-Maria Müller, Leitung der Personalentwicklung bei der EWE AG, zur Diskussion über das innovative "Enfluencer Learning Journey"-Programm ihres Unternehmens. Das Programm, entwickelt als Antwort auf die dynamische VUCA-Welt und die Anforderungen cross-funktionaler Teams, setzt auf ein neues Verfahren, bei dem Mitarbeitende sich per Video bewerben und in Interviews ihre Motivation darlegen. Diese Methode ersetzt die traditionellen Nominierungsverfahren für Führungskräfteprogramme.Eva-Maria Müller betont, dass das Programm keine Führungsrolle, sondern die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden in den Vordergrund stellt. Durch vers...2024-06-1157 minCULTiTALKCULTiTALK#94 Starkes Team mit Alexander Kuttig und Sebastian Brunner: TeamFit und die Zukunft der GesundheitsförderungIn dieser spannenden Episode vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die beiden innovativen Gründer Sebastian Brunner und Alexander Kuttig. Das Duo hat mit ihrer App TeamFit eine bahnbrechende Lösung entwickelt, die Handballspieler dazu motiviert, auch außerhalb der Halle zu trainieren. Die App ermöglicht es Teams, wöchentliche Laufziele zu setzen und dabei mittels GPS-Tracking den Fortschritt zu verfolgen.Georg, Alexander und Sebastian diskutieren die herausragende Entwicklung von TeamFit, die während der Covid-19-Pandemie von 50 auf über 150.000 monatlich aktive Nutzer explodierte. Die App wurde zunächst kostenlos angeboten und wurde dann von zahlreichen Vereinen g...2024-06-0456 minCULTiTALKCULTiTALK#93 Fokuszeit und Führungsentwicklung mit Rabea Volmer: Bedeutung und ChancenIn dieser inspirierenden Episode vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang Rabea Volmer, Bereichsleiterin Personal und Organisation bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Rabea, ursprünglich Juristin, teilt ihren spannenden beruflichen Werdegang, der sie von der anfänglichen Leidenschaft für Journalismus schließlich in die Welt des Personalmanagements und der Organisationsentwicklung führte.Rabea berichtet über ihre Arbeit und die Herausforderungen, denen sie sich in ihrem aktuellen Bereich stellt. Besonders betont sie die Bedeutung einer sinnstiftenden Arbeit und einer demokratischeren Führungskultur. Sie erläutert die bestehenden Matrix-Strukturen in ihrer Organisation, welche den Bedarf an traditionel...2024-05-3158 minCULTiTALKCULTiTALK#92 Reflexion und Wandel mit Herbert Leistner: Kultur als Erfolgsfaktor bei FusionenIn dieser spannenden Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang vom Culturizer Herbert Leistner, Teamleiter Personalmanagement und stellvertretender Leiter Personal bei der Sparkasse Oberland. Gemeinsam tauchen sie tief in die Themen Fusionen und die Integration von Unternehmenskulturen ein.Die Sparkasse Oberland, mit einer reichen Geschichte von 186 Jahren, hat in den letzten Jahren mehrere Fusionen durchlaufen. Herbert erläutert, wie Synergieeffekte und größere Finanzierungen durch diese Zusammenschlüsse ermöglicht wurden. Dabei beschreibt er die Herausforderungen und Chancen, die bei der Integration unterschiedlicher Prozesse, Produkte und Führungsstile auftraten.Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die B...2024-05-2851 minCULTiTALKCULTiTALK#89 Dialog und Demokratie mit Thomas Schwarz: Die Relevanz von Unternehmen in der GesellschaftIn dieser spannenden Folge vom CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang den Gast Thomas Schwarz, Personalchef bei Engelhard Arzneimittel. Thomas und Georg tauchen tief in die Diskussion ein, wie Unternehmen sich effektiv mit kontroversen Themen auseinandersetzen und dabei einen Beitrag zur Demokratie leisten können.Thomas betont die Bedeutung von Dialog und Zuhören, um verschiedene Standpunkte in der Gesellschaft zu verstehen und zu akzeptieren. Er erklärt, wie wichtig es ist, bestehende Automatismen zu hinterfragen und offen für Veränderungen zu sein, um als Unternehmen verantwortungsbewusst zu handeln und zur gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen.Ein z...2024-05-1759 minCULTiTALKCULTiTALK#88 Vom Büro zum Homeoffice mit Marcus Hendel: Kultur, Motivation und Remote StrategienIn dieser spannenden Episode vom CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang den Experten Marcus Hendel, Head of HR bei Unite, zu einer tiefgehenden Diskussion über moderne Arbeitsmodelle und die Kultur in Unternehmen. Marcus, der reichhaltige Erfahrungen aus dem Bereich der Tech- und E-Commerce Start-ups mitbringt und im Fachkräfteausschuss Personalpolitik tätig ist, teilt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von Remote- und Smart Work-Ansätzen.Die Folge eröffnet mit einer Erörterung darüber, wie Unite den abrupten Wechsel zu Remote Work während der Corona-Pandemie verwaltet und welche Smart Work-Modelle erfolgreich implementiert wurden. Ma...2024-05-141h 01CULTiTALKCULTiTALK#87 Balance in Beruf und Familie mit Sabrina Cornelius-Petzel: Rollenbilder neu definiertIn dieser packenden Episode vom CULTiTALK begrüßt Moderator Georg Wolfgang die renommierte Change- und Kommunikationsmanagerin Sabrina Cornelius-Petzel. Sabrina teilt ihre tiefgreifenden Einsichten und persönlichen Erfahrungen über Gleichberechtigung und moderne Führungsansätze sowohl in der Arbeitswelt als auch im privaten Bereich. Zunächst diskutieren Georg und Sabrina über Equal Parenting, einen Ansatz, den Sabrina selbst leben wird. Sie erklärt, wie sie und ihr Mann planen, die Verantwortung in der Erziehung ihrer Kinder zu teilen. Georg hebt hervor, wie wichtig es ist, traditionelle Rollenbilder neu zu denken und auch Männern die Chance zu geben, sich aktiv...2024-05-101h 05CULTiTALKCULTiTALK#86 Bauchgefühl mit Charlotte Weber: Über Mitarbeitermotivation und TeamdynamikenWillkommen zu einer neuen Episode des CULTiTALK, in der wir heute Charlotte Weber, Head of People & Marketing bei der adesso orange AG, begrüßen dürfen. Moderiert wird die Sendung von unserem Gastgeber Georg Wolfgang.In dieser tiefgehenden Unterhaltung gibt Charlotte Weber Einblick in die Kernaspekte der Unternehmensführung und Teamdynamiken bei adesso orange. Die Diskussion eröffnet mit Charlottes Erfahrungen aus ihrer achtjährigen Tätigkeit bei der adesso orange AG, wo sie zunächst die Marketingabteilung und später die gesamte Personalabteilung aufbaute und heute leitet.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die kultur...2024-05-0754 minCULTiTALKCULTiTALK#85 Entscheidungen und Identität mit Peter Slezak: Personalentwicklung bei der CaritasWillkommen zu einer weiteren aufschlussreichen Folge im CULTiTALK. In dieser Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang einen ganz besonderen Gast, Peter Slezak, Teamleiter in der Personalentwicklung bei der Caritas Salzburg. Das Gespräch dreht sich um die vielschichtigen Aspekte der Entscheidungsfindung und die Entwicklung von Organisationskulturen.Peter, der vor 4 Jahren von München nach Salzburg gezogen ist, bringt seine reiche Erfahrung in das Gespräch ein und teilt mit uns, wie die Caritas trotz ihrer Größe und des breiten Spektrums an Dienstleistungen eine Atmosphäre der Inklusion und Offenheit für Mitarbeiter verschiedener Konfessionen bewahrt. Georg und...2024-05-031h 00CULTiTALKCULTiTALK#84 Zukunft gestalten mit Doris Stöger: Verantwortung als WegweiserHerzlich willkommen beim CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit Kulturveränderung und Führung in der modernen Arbeitswelt auseinandersetzt. Georg Wolfgang begrüßt Doris Stöger, die ihre spannenden Einsichten über die Schritte von einer festen Anstellung hin zur Selbstständigkeit teilt. Die beiden reflektierten über die Bedeutung von Selbstverantwortung und Entscheidungsfreiheit sowohl im persönlichen Lebensweg als auch im beruflichen Umfeld.Das Gespräch zeigt auf, wie Führung und Verantwortung in Unternehmen oft durch passive HR-Rollen und unklare Verantwortlichkeitsstrukturen behindert werden. Doris beleuchtet die Komplexität von Verantwortungsübertragung und die Konsequenzen einer missverstandenen HR-Funktion.Doris un...2024-04-3058 minCULTiTALKCULTiTALK#83 Zwischen Titel und Talent mit Linda Lachmund: Über Führung und AnerkennungIn dieser Episode des CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang die HR-Businesspartnerin Linda Lachmund von der ISG Deutschland GmbH, um über die Bedeutung und Umsetzung einer gesunden Unternehmenskultur zu sprechen.Linda, eine erfahrene Fachfrau, die Vielfältigkeit in der Arbeitswelt kennengelernt hat, bringt ihre Expertise ein und wirft Licht auf, wie ISG Deutschland GmbH als Baudienstleister, der innovative Bürowelten erschafft, erfolgreich expandiert und seine Mitarbeiterzahl erhöht, ohne dabei die Unternehmenskultur zu vernachlässigen.Die Gastgeberin erörtert die vier Kernwerte des Unternehmens: DreamSmart, Speak Frankly, Always Care und Never Stop Learning, und wie dies...2024-04-2658 minCULTiTALKCULTiTALK#82 Der Mensch im Mittelpunkt mit Lutz Regenberg: Über Werte in sozialen EinrichtungenWillkommen zu einer neuen Folge des CULTiTALK. Georg Wolfgang spricht heute mit Lutz Regenberg, der als Geschäftsbereichsleiter der Diakonie Nord-Nord-Ost tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor mitbringt.In dieser Episode geht es um die zentrale Bedeutung der Pflege, die weit über die Grundversorgung von Patienten hinausgeht und eine emotionale Komponente umfasst, die oft unterschätzt wird. Lutz beleuchtet die Selbstausbeutung in sozialen Berufen und die Verantwortung der Arbeitgeber, für angemessene Bedingungen zu sorgen.Die Gesprächspartner tauschen sich über die komplizierten gesetzlichen Rahmenbedingungen aus, die die Arbeit von Pflegekräften er...2024-04-231h 02CULTiTALKCULTiTALK#81 Vertrauen und Visionen mit Iota Dimou: Unternehmertum neu gedachtWillkommen zu einer neuen Episode des CULTiTALK, in der wir tiefe Einblicke in die Welt der Unternehmenskultur und -führung bekommen. wie begrüßen Iota Dimou, Mitbegründerin und Geschäftsführerin bei Pixida, einem Unternehmen, das für seine innovative Herangehensweise und starke Unternehmenskultur bekannt ist. In diesem Gespräch mit Georg Wolfgang diskutiert Iota, wie sich ihre Prägungen und Erfahrungen aus dem früheren Umfeld auf ihre Führungsrolle auswirken und wie Pixida mit Führung und Innovation umgeht. Sie offenbart zwölf Leitsätze, die bei Pixida von den Mitarbeitenden entwickelt wurden und die Kernwerte w...2024-04-191h 03CULTiTALKCULTiTALK#80 Homeoffice, Remote-Arbeit und Workation mit Ben Bauer: Ein Gespräch über moderne ArbeitskulturenIn dieser packenden Episode des CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang den Gast Ben Bauer, einen führenden Experten für Remote-Führung von Workflex. Der deutsche Arbeitsmarkt wandelt sich, und mit Ben tauchen wir tief in die Welt der Remote-Arbeit und deren Herausforderungen ein.Georg und Ben erörtern die oft veralteten Ansichten zur Anwesenheitskultur in deutschen Unternehmen und die Schwierigkeit, Arbeitsleistung nicht ausschließlich anhand von Zeiteinsatz zu messen. Sie diskutieren, wie remote arbeiten 20 Prozent weniger Zeit benötigt und welche gesellschaftlichen Anpassungen erforderlich sind, damit Menschen ihr Arbeitsleben erfüllender gestalten können.Ben t...2024-04-1648 minCULTiTALKCULTiTALK#79 Zwischen Menschlichkeit und Technologie mit Marcela Vollmer: Pflegesystem im WandelWillkommen zu einer neuen Folge des CULTiTALK! In dieser besonderen Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang die erfahrene Senior HR Managerin Marcela Vollmer von DOMUS Cura GmbH. Marcela, ursprünglich aus Tschechien, teilt ihre umfangreichen Erfahrungen in der Pflegebranche und die Herausforderungen der Personalgewinnung sowohl national als auch international.In der heutigen Gesprächsrunde hellt Marcela zunächst die kulturellen Unterschiede und die Integration in Deutschland auf. Sie fühlt sich hier nach 25 Jahren wohl und akzeptiert.Ein Schwerpunkt der Diskussion liegt auf den demografischen Herausforderungen des deutschen Pflegesystems. Marcela spricht über die Belastung durch d...2024-04-1253 minCULTiTALKCULTiTALK#78 Strategie mit Carsten Frank: Systemisches Denken in AktionWillkommen bei einer neuen Episode des CULTiTALK, dem Podcast, der komplexe Themen rund um Kultur, Gesellschaft und Arbeitswelt beleuchtet. In dieser Folge begrüßt unser Moderator Georg Wolfgang den erfahrenen Organisationsentwickler Carsten Frank, der uns mit seiner tiefgreifenden Erfahrung in Projektmanagement und Change-Prozessen beehrt.Carsten, der sich insbesondere durch seine Arbeit mit dem OKR-Framework einen Namen gemacht hat, diskutiert mit Georg die oft unterschätzte Bedeutung des systemischen Denkens in sozialen Systemen. Er kritisiert oberflächliche Ansätze in Workshops und plädiert für eine nachhaltige Implementierung von Veränderungen im Arbeitsalltag.Ein zentrales Thema de...2024-04-0954 minCULTiTALKCULTiTALK#76 Reise durch die Unternehmenskultur mit Sven Hantel: Von der Vorstandsebene zum CoachWillkommen zu einer fesselnden neuen Episode beim CULTiTALK, in der unser Host Georg Wolfgang einen ganz besonderen Gast empfängt – den erfahrenen Leadership-Coach und Mentor bei der Deutschen Bahn, Sven Hantel.Diese Folge taucht tief in die Welt der Unternehmenskultur ein und betrachtet, wie diese die Mitarbeiterbindung und Leistung beeinflusst. Sven teilt seine über 30-jährige Expertise und gibt Einblicke in die Notwendigkeit eines Kulturwandels innerhalb eines Unternehmens, um Höchstleistungen und Zufriedenheit zu erzielen. Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist die Idee des Perspektivenwechsels – ein Werkzeug, das laut Sven entscheidend für Leadership und Teamarb...2024-04-0259 minCULTiTALKCULTiTALK#75 Jenseits der Komfortzone mit Kathrin Sommer: Über Wachstum und OnboardingWillkommen zu einer neuen Episode des CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit Kultur, Lernen und Leadership auseinandersetzt. Heute haben wir eine ganz besondere Gästin: Kathrin Sommer, Managerin für Learning and Development bei der GI Group.In dieser Folge tauchen wir mit Kathrin in die faszinierende Welt des Lernens ein und erkunden, wie informelle "Lernsnacks" im Arbeitsalltag die Unternehmenskultur prägen können. Kathrin teilt wertvolle Erkenntnisse über die Herausforderungen des Onboardings und wie man neue Mitarbeiter erfolgreich integriert, ohne den individuellen Lernstil zu vernachlässigen. Sie betont die Relevanz emotionalen Onboardings und einer soliden Unterstützung s...2024-03-2950 minCULTiTALKCULTiTALK#74 Integration und Stereotypen mit Dennis Klosterhalfen: Kultur im BerufsalltagWillkommen zur neuesten Folge des CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit den vielschichtigen Aspekten unserer Arbeitskultur auseinandersetzt. In dieser Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang einen sehr erfahrenen Gast aus der Welt des Human Resources: Dennis Klosterhalfen. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem raschen Wandel in der Unternehmenslandschaft ergeben.Diese Folge beleuchtet, wie Medienstrategien oft an der eigentlichen Zielgruppe vorbeigehen und wieso Authentizität und Relevanz zentral für eine gelungene Markenkommunikation sind – wie beispielsweise ein Optiker, der sich effektiv über TikTok inszeniert. Dennis und Georg diskutieren die Transfo...2024-03-2648 minCULTiTALKCULTiTALK#73 Neuausrichtung mit Birgit Pitscheider: Unternehmenserfolg nach der KriseIn dieser spannenden Episode vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die erfahrene HR-Expertin Birgit Pitscheider, Head of Human Resources bei der Montavit GmbH. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Welt der Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung, speziell in Krisenzeiten.Birgit bringt ihre 20-jährige Erfahrung im Bereich Human Resources ein und erläutert, welchen Wandel sie in dieser Zeit beobachtet hat. Sie diskutiert die Notwendigkeit, den HR-Bereich früh in strategische Entscheidungen einzubeziehen, um relevante Themen angemessen zu berücksichtigen. Hier betont sie besonders die Bedeutung der Vielfalt im Unternehmen und wie sie das Potenzial ihrer Mitarbeiter zu erke...2024-03-221h 07CULTiTALKCULTiTALK#72 Talente entwickeln mit Lars Bohlmann: Mitarbeiterbeteiligung als StrategieWillkommen bei einer weiteren aufschlussreichen Episode des CULTiTALK. In dieser Folge begrüßt unser Podcast-Host Georg Wolfgang einen besonderen Gast: Lars Bohlmann, den visionären Geschäftsführer der Hettich Education Academy und Teil der Geschäftsführung des Hettich-Management-Service.In einem tiefgründigen Gespräch diskutieren Georg und Lars über die innovativen Wege, die die Hettich Education Academy beschreitet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und eine dynamische Unternehmenskultur zu fördern. Lars nennt die Akademie eine "Spielwiese", auf der vor allem junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren ihr Talent entdecken und ausbauen können. Mit spezifischen Arbeitsgruppen wie dem Marke...2024-03-1958 minCULTiTALKCULTiTALK#71 Kulturpflege mit Anna Appelt: Mitarbeitermotivation und Ideenschmieden bei den WasserwerkenWillkommen zu einer neuen Episode beim CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit der Kunst der Kulturtransformation in Unternehmen auseinandersetzt. In dieser besonderen Folge begrüßt unser Host, Georg Wolfgang, die Bereichsleiterin Personal der Leipziger Wasserwerke, Anna Appelt.Anna bringt ihre reichhaltige Expertise aus verschiedenen HR-Positionen ein und teilt ihre Erkenntnisse über die Bedeutung von Kulturarbeit. Im Gespräch mit Georg taucht sie tief in die Themen der Teamworkshops ein, die darauf zielen, zu verstehen, was die MitarbeiterInnen bewegt und motiviert. Anna betont, dass offenes Feedback und die Schaffung eines sicheren Raumes für Diskussionen ausschlaggebend für die ku...2024-03-151h 01CULTiTALKCULTiTALK#70 Zwischen Mensch und Ressource mit Jan Bühlmaier: Neue Wege in der UnternehmensführungWillkommen bei einer neuen Folge vom CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit den spannendsten Themen rund um Kultur, Identität und digitale Transformation auseinandersetzt. In dieser Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang den erfahrenen Personal- und Organisationsentwickler Jan Bühlmaier von der klimaneutralen elobau GmbH & Co. KG.In der heutigen Folge tauchen Georg und Jan tief in die Diskussion um Identität und ihre verschiedenen Interpretationen ein. Beide sind Experten auf dem Gebiet der Identität im Kontext digitaler Transformation und bieten wertvolle Einblicke in ihre Arbeit, insbesondere im Bereich der Einführung von ERP-Systemen. Jan teilt s...2024-03-1251 minCULTiTALKCULTiTALK#68 Culture Map mit Peter Weishaupt: Die Evolution von UnternehmenswertenHerzlich willkommen zu einer weiteren Folge vom CULTiTALK. In dieser Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang einen sehr geschätzten Gast, Peter Weishaupt, um über die vielschichtigen Prozesse der Kulturentwicklung und Veränderungsprozesse zu sprechen.Peter, der maßgeblich an einem umfassenden Kulturprojekt der Schweizerischen Post beteiligt ist, teilt mit uns Einblicke in eine zweite Befragung nach drei Jahren. Die Ergebnisse deuten auf ein langsames, jedoch stetes Veränderungstempo hin, das sich in verschiedenen Handlungsfeldern und Werten widerspiegelt.Georg und Peter beleuchten die Herausforderungen, die bei kulturellen Veränderungsprozessen entstehen, wie beispielsweise die bereichsübergreife...2024-03-051h 01CULTiTALKCULTiTALK#67 Zwischen Tradition und Innovation mit Claudia Mühl: Ansätze für eine lebendige UnternehmenskulturWillkommen zu einer neuen Episode vom CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit Unternehmenskultur, HR-Trends und Führungsphilosophien befasst. Heute tauscht sich unser Host Georg Wolfgang mit der ausgewiesenen Expertin in Human Relations, Claudia Mühl aus.In dieser Ausgabe erkunden wir die DNA und Werte, die die Unternehmenskultur in Claudias Agentur prägen. Mit einem Schwerpunkt auf "open-mindedness" und "open-heartedness" zeigt Claudia auf, wie essentiell es ist, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und die Bedeutung von Diskussion sowie der kontinuierlichen Entwicklung von Kultur. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie Führungskräfte diesen Prozess navigieren können, w...2024-03-0158 minCULTiTALKCULTiTALK#66 Co-Leadership und Diversität mit Raphael Hirschmann: Die Zukunft der Führung bei DATEVIn dieser Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Raphael Hirschmann von DATEV. Die beiden sprechen über Vielfalt in der Führung und die Möglichkeit für alle Mitarbeitenden, unabhängig von Arbeitszeit und Geschlecht, Führungspositionen zu übernehmen. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf dem innovativen Konzept der Tandem-Führung, bei dem Führungspositionen in 20-Stunden-Blöcken geteilt werden, um Flexibilität durch Homeoffice, Pflege von Angehörigen und Kinderbetreuung zu ermöglichen. Diese flexible Form des Co-Leaderships wird dabei als Chance für Mitarbeitende in Elternzeit/Mutterschutz betrachtet, die Teilzeit arbeiten möchten.Des Weiteren wird die...2024-02-2753 minCULTiTALKCULTiTALK#65 Wandel mit Weitblick mit Carolin Schwab: Die Zukunftsgestaltung beim ADACIn dieser inspirierenden Episode beim CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang die Personalreferentin des ADAC, Carolin Schwab, um über die Entwicklung und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen in einer sich ständig wandelnden Welt zu sprechen. Carolin betont die Bedeutung der langjährigen Betriebszugehörigkeit von Mitarbeitern als Kernstärke des ADAC und wie das Unternehmen Change Management nutzt, um auf Veränderungen reagieren zu können. Sie berichtet von der kontinuierlichen Entwicklung des ADAC und dessen Bestrebungen, seinen Mitgliedern gerecht zu werden.Georg hebt die ADAC-Vielfalt hervor und die Tatsache, dass 44 Nationen unter einem Dach vereint sind. Er g...2024-02-2349 minCULTiTALKCULTiTALK#64 Leitprinzipien mit Philippe Ammann: Vom Cockpit in den FührungsalltagWillkommen zu einer neuen Folge vom CULTiTALK! In dieser Ausgabe begrüßt unser Host Georg Wolfgang einen ganz besonderen Gast, den Airline-Kapitän und Experten für Human Factors, Philippe Ammann. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Cockpit gibt Philippe uns Einblicke in die Welt der Luftfahrt und teilt faszinierende Geschichten aus seinem Berufsalltag.Georg und Philippe diskutieren zunächst Philippes Karriereweg, der in der Militärluftfahrt begann und zu einer beeindruckenden Laufbahn als Langstreckenkapitän bei Swiss Airlines führte. Wir erfahren, wie persönliches Scheitern und Kulturwechsel Philippes Verständnis von Führung und Teamdynamik prägten und...2024-02-2052 minCULTiTALKCULTiTALK#63 Teamgeist mit Bernarda Jakuli: Die Kraft der ZusammenarbeitIn der neuesten Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die faszinierende Bernarda Jakuli, eine erfahrene Expertin im Bereich der Teamzusammenarbeit und Selbstwirksamkeit. Die lebhafte Diskussion hebt die Bedeutung eines positiven Teamgeistes und Selbstwirksamkeit im Arbeitsumfeld hervor. Bernarda betont, dass Selbstwirksamkeit das Gefühl des Einflusses auf das Leben und die Umwelt vereint, während Georg unterstreicht, dass Zusammenarbeit mehr Möglichkeiten bietet als das Arbeiten allein.Die lebhafte Diskussion mit Bernarda Jakuli und Georg Wolfgang dreht sich um die Anstrengungen und Vorteile der Zusammenarbeit. Außerdem betonen sie die Bedeutung, echte Verbundenheit und Inklusion zu schaffen. Der Po...2024-02-161h 00CULTiTALKCULTiTALK#62 Balanceakt mit Marc Hoche: Emotionale Belastung, Leadership und ZeitmanagementIn dieser außergewöhnlichen Folge des CULTiTALK mit dem Host Georg Wolfgang und dem Experten für HR, Marc Hoche, tauchen wir tief in die Welt der Führung und Selbstverantwortung in der Arbeitswelt ein. Marc Hoche, der seine Karriere im Personalmanagement begann und später die Leitung einer Personalabteilung in einem Großkonzern übernahm, betont die Bedeutung operativer Personal-Admin-Themen in HR. Die Diskussion beleuchtet die idealistischen Vorstellungen zu Beginn von Marcs Karriere und die Herausforderungen der Realität im Unternehmensumfeld.Im Verlauf des Gesprächs wird die Rolle der Führungskräfte in der Personalentwicklung und ihrem E...2024-02-1347 minCULTiTALKCULTiTALK#60 Innovation mit Clemens Schmid: Die Zukunft der UnternehmenskulturIn dieser Folge beim CULTiTALK mit Clemens Schmid und Host Georg Wolfgang diskutieren die beiden lebhaft über die Rolle von HR bei Roche und die Veränderungen in der heutigen Arbeitswelt. Sie sprechen über ihre internationalen Erfahrungen und erläutern die Bedeutung der inneren Haltung bei der Arbeit in einem globalen Umfeld. Clemens Schmid teilt Einblicke in seine Karriere bei Roche und betont die Bedeutung einer unterstützenden Unternehmenskultur und deren Einfluss auf die Produktivität und den Zusammenhalt. Die Diskussion erstreckt sich auch auf die Transition von "Human Resources" zu "People and Culture" und die strategische Bedeutu...2024-02-0654 minCULTiTALKCULTiTALK#59 Potenzialentfaltung mit Sarah Mütschenich: Gesundheitsmanagement und SelbstverantwortungIn dieser Folge vom CULTiTALK begrüßt Host Georg Wolfgang die HR-Expertin Sarah Mütschenich von DELA, einem Spezialversicherer mit internationaler Präsenz. Sarah teilt ihre Erfahrungen bei der Umgestaltung des Mitarbeitergesprächsprozesses bei DELA und betont die Wichtigkeit von Entwicklungspotenzial und persönlicher Weiterbildung. Die Diskussion dreht sich um Selbstführung, Vertrauen und die Balance zwischen Unterstützung und Eigenverantwortung, wobei das Konzept der Selbstwirksamkeit hervorgehoben wird.Die Bedeutung von Vielfalt im Personal und die Rolle von Sarah im HR-Bereich werden ebenfalls angesprochen, ebenso wie die entspannte, aber bestimmende Arbeitskultur in den Niederlanden im Vergleich zu Deutschl...2024-02-0248 minCULTiTALKCULTiTALK#58 Lernkultur mit Dr. Steffen Moser: Strategisches Vorgehen und KompetenzentwicklungIn dieser speziellen Folge beim CULTiTALK präsentiert Gastgeber Georg Wolfgang einen faszinierenden Einblick in das Thema systematische Herangehensweise und strategische Ausrichtung im Projektmanagement mit dem erfahrenen Gast Dr. Steffen Moser. Die beiden diskutieren eingehend die Wichtigkeit der Definition von Lernzielen vor der Entwicklung von Lehrinhalten und geben Einblicke in die Entwicklung des neuen Produkts "Skill Detective" zur Ermittlung konkreter Kompetenzbedarfe in Unternehmen. Kritisch werden auch die alleinige Nutzung von Lehrplattformen wie LinkedIn Learning ohne spezifische Bedarfsanalyse sowie die Notwendigkeit von strukturierter, prozessualer Vorgehensweise in der Personalentwicklung und Content-Bereitstellung erörtert.Im weiteren Verlauf des Gesprächs bet...2024-01-3047 minCULTiTALKCULTiTALK#57 Interne Kommunikation und Verbundenheit mit Jennifer Bähner: Veränderungsbereitschaft in großen UnternehmenIn dieser Folge des CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit Jennifer Bähner über die Bedeutung von Selbstreflexion, Wertebewusstsein und Emotionen in der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Jennifer, HR Business Partnerin bei der Deutschen Telekom und nebenberuflich als Coach und Podcast-Hostin tätig, teilt ihre 16-jährige Erfahrung bei der Telekom und betont ihre Leidenschaft für Veränderung und Entwicklung. Sie erzählt von einer negativen Erfahrung in einer Freundschaft, die ihren Wunsch, anderen zu helfen und sich für Verbundenheit einzusetzen, beeinflusst hat. Georg und Jennifer diskutieren die Herausforderungen, individuelle und teambezogene Werte und Ziele in E...2024-01-2650 minCULTiTALKCULTiTALK#56 Kontinuität und Wandel mit Karlheinz Wex: Kulturelle Erfolgsfaktoren bei der Plansee Group heute und morgenIn dieser aufschlussreichen Episode vom CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit Karlheinz Wex, dem Vorstandsvorsitzenden der Plansee Group, über die Bedeutung von langfristigem Denken für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Sie betonen die Wichtigkeit, nicht im Quartalsdenken gefangen zu sein, sondern langfristige Ziele zu verfolgen und kritisch zu hinterfragen, ob Investitionen sinnvoll sind. Die Verantwortung des Unternehmens gegenüber Aktionären, Mitarbeitern und der Gesellschaft sowie die Sicherheit der Mitarbeiter in Krisenzeiten werden ebenfalls diskutiert. Karlheinz Wex hebt die Bedeutung von Unternehmenskultur in Veränderungsprozessen hervor und betont, dass Kultur aus Zusammenarbeit, Wertschätzung und Respekt der Mitarbeiter entste...2024-01-2358 minCULTiTALKCULTiTALK#53 Authentizität im Arbeitsumfeld mit Markus Ollig: Mitarbeiterbindung und -zufriedenheitIn dieser Folge beim CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den renommierten HR-Experten Markus Ollig zu einem fesselnden Gespräch über die bedeutsame Rolle der Unternehmenskultur. Mit über 20 Jahren Erfahrung im HR-Bereich und seinem Fokus auf strategisches Recruiting und Employer Branding ist Markus Ollig ein profunder Kenner des Themas.Die Diskussion erstreckt sich über verschiedene Aspekte der Unternehmenskultur, einschließlich der Bedeutung von Kleidung im Büro, der Veränderung der Krawattenkultur in Unternehmen und der stetigen Veränderung der Unternehmenskultur. Die Wichtigkeit des Arbeitsumfeldes, in dem MitarbeiterInnen sich wohlfühlen und ihr Potenzial ausschöpfen können, wird eingehen...2024-01-1248 minCULTiTALKCULTiTALK#52 Organisches Wachstum und Führungsnachfolge mit Ralph Rixner und Fabian Kuhn: Wie Vertrauen die Zukunft gestaltetIn dieser Folge beim CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die Gäste Fabian Kuhn und Ralph Rixner von der Matrix Technology GmbH. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Vertrauen, persönlichem Engagement und empathischem Handeln in der Beratungs- und IT-Dienstleistungsbranche. Georg lobt die menschenorientierte Unternehmenskultur von Matrix und zeigt sich begeistert von den Werten und dem Geist der Gründer.Ralf Rixner betont die Bedeutung von Bewegungsfreiheit und Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Ideen in seiner Tätigkeit bei der Matrix. Er betont auch die Wertschätzung von Menschen im Business und kritisiert ungleiche Behandlung in besti...2024-01-0952 minCULTiTALKCULTiTALK#50 Serious Gaming mit Wolfgang Rathert: Von Game Design bis zur UnternehmenskulturIn dieser Folge des CULTiTALK spricht Georg mit Wolfgang Rathert über die vielfältige Anwendung von Game-Based Design im Unternehmenskontext. Wolfgang Rathert, Unternehmer und Business Game Designer, betont die Bedeutung von Rollen- und Perspektivwechseln bei der Überzeugung von Menschen und der Förderung von Empathie. Gemeinsam diskutieren sie die Relevanz von Spielen im Leben und im Business, wobei sie die' Definition von Spielen als das Überwinden unnötiger Hindernisse hervorheben.Das Gespräch spannt einen weiten Bogen, von der Modellierung und Reflexion von Systemen im Gesundheitswesen bis hin zur Bedeutung von intrinsischer und extrinsischer Motivation, Kultur und Leaders...2024-01-0255 minCULTiTALKCULTiTALK#49 Vertrauen am Arbeitsplatz mit Sandra Cameron: Globales Business und kulturelles VerständnisIn dieser inspirierenden Folge vom CULTiTALK ist Host Georg Wolfgang im Gespräch mit der erfahrenen Führungskraft und Unternehmerin Sandra Cameron. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen, die Bedeutung von Diversität und Inklusion sowie die Notwendigkeit von Role Models und Unterstützung für qualifizierte Frauen. Georg betont dabei auch Privilegien und die Möglichkeit, in seiner Position etwas zu bewirken.Sandra Cameron, Executive Coach, spricht über die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion für Führungskräfte sowie die Notwendigkeit, Zeit zu investieren, um Vertrauen im Team aufzubauen. Die beiden...2023-12-2957 minCULTiTALKCULTiTALK#48 Diversity, Equity und Transformation mit Thorsten Eger: Die Auswirkungen von Inclusion und CommunicationIn dieser Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den erfahrenen HR-Berater Thorsten Eger zu einer faszinierenden Diskussion über Diversity, Equity und die Auswirkungen von Veränderungen in Unternehmen. Thorsten Eger, selbstständiger Berater bei Kennedy Fitch Boutique HR Consulting und Interim-CPO für Startups, bringt seine reichhaltigen internationalen Erfahrungen und sein Wissen aus verschiedenen HR-Rollen im Pharma-Bereich mit ein.Das Gespräch beginnt mit der Betonung der Unterschiede zwischen Equality und Equity und der Wichtigkeit von Inclusion in Veränderungsprozessen. Die Bedeutung von transparenter Kommunikation und die Auswirkungen auf die Mitarbeiterbindung werden beleuchtet, während Eger seine Erf...2023-12-2655 minCULTiTALKCULTiTALK#47 Gender Equality und Unternehmenskultur mit Gesa Bürger: Arbeitsorganisation und Gleichberechtigung im FokusIn dieser Episode des CULTiTALK begrüßt Host Georg Wolfgang die talentierte und inspirierende Gesa Bürger, Lead Employee Engagement & Diversity bei MyTheresa. Die beiden diskutieren leidenschaftlich über die Bedeutung von Diversität, Equity, Inclusion und Belonging in Unternehmen. Gesa betont die Wichtigkeit der Grundhaltung bei Interventionen sowie die Anpassung an individuelle Bedürfnisse, insbesondere im Bereich Gender Equality. Sie illustriert dies anhand von Beispielen aus ihrem vielschichtigen beruflichen Hintergrund in verschiedenen Branchen.Die faszinierende Diskussion beleuchtet die kulturellen und räumlichen Unterschiede innerhalb eines Unternehmens und die Herausforderungen bei der Anpassung von Kampagnen. Georg teilt seine persönl...2023-12-2249 minCULTiTALKCULTiTALK#45 Employer Experience mit Katharina Baehr: Authentizität und Transparenz in der ArbeitgebermarkeIn dieser Episode beim CULTiTALK mit Katharina Baehr, Head of Recruiting und Employer Branding bei Contabo, diskutieren Georg Wolfgang und Katharina Baehr die Bedeutung interner Kommunikation und Veränderungen in Unternehmen. Sie betonen die Wichtigkeit von Geschichten und einem Gesamtnarrativ, das Nähe trotz Distanz schafft und erörtern eine mögliche Formel für einen starken Unternehmensauftritt im Rahmen von Employer Branding und Employee Experience.Die Wertschätzung der Ist-Situation und die Schaffung einer Entwicklungskurve werden herausgestellt, während Katharina Baehr betont, dass es wichtig ist, das individuelle Unternehmen und dessen Kontext zu berücksichtigen. Weiterhin wird die...2023-12-1550 minCULTiTALKCULTiTALK#44 Struktur und Strategie mit Kristian Redlich Unternehmenskultur im WandelIn dieser Folge des CULTiTALK diskutieren der Host Georg Wolfgang und der Gast Kristian Redlich die Herausforderungen und Chancen von Stabilität, Veränderung und Kultur in Unternehmen. Dabei betonen sie die Bedeutung von klaren Zielen, transparenter Kommunikation und aktiver Gestaltung von formellen Regeln. Kristian Redlich, HR-Director bei Menarini von Heyden GmbH, spricht über die Unsicherheiten in Wirtschaft, Politik und kriegerischen Auseinandersetzungen, die zu Mitarbeiterüberforderung führen können.Die Diskussion beleuchtet die Bedeutung von Tradition und Moderne in einem Unternehmen mit langer Geschichte. Die beiden tauschen ihre Ansichten über die Notwendigkeit einer aktiven Veränderung von Unte...2023-12-1254 minCULTiTALKCULTiTALK#43 Von Fehlern und Entwicklung mit Markus Simeit: Transformationale Führung und SicherheitskulturIn dieser bewegenden Folge beim CULTiTALK schließt sich Georg Wolfgang mit Markus Simeit zusammen, einem fachkundigen Gast, der seine Erfahrungen in der Personalentwicklung und Führungskultur teilt. Markus erzählt von seiner beruflichen Laufbahn bei der Bundeswehr, der IHK und Amazon. Besonders fokussiert er sich auf das Thema transformationale Führung und die Entwicklung der Geführten zu eigenständigen Führungskräften.Die Diskussion umfasst die Bedeutung von Vertrauen, Sicherheitskultur, Teamleistung und die Herausforderungen bei der Einführung eines Kulturwandels in einem operativen Umfeld. Markus betont auch die Bedeutung von Authentizität und Demut in der Führun...2023-12-0849 minCULTiTALKCULTiTALK#42 Mindful Culture mit Rohit Kakar: Gestaltung einer globalen KulturGeorg Wolfgang begrüßt in dieser Folge des CULTiTALK Rohit Kakar, einen HR-Experten, der über die Herausforderungen und Faszination spricht, eine gemeinsame Unternehmenskultur nach einem Merger aufzubauen. Sie betonen die Bedeutung von regelmäßigen Treffen, virtuellen Kaffeeklatschrunden und Spielen, um eine Verbundenheit im Team herzustellen. Die Integration von Inclusion und Diversity wird dabei stark betont.Rohit Kakar teilt außerdem die Einführung einer Benefits-Cafeteria bei Verve, die es Mitarbeitern ermöglicht, individuelle monatliche Leistungen auszuwählen, wobei regionale Unterschiede berücksichtigt werden. Sie diskutieren auch über die Integration von Yoga in den Arbeitsalltag und die Bedeutung von ethisch...2023-12-0547 minCULTiTALKCULTiTALK#41 Individualisierung vs. Standardisierung mit Georgiy Michailov: Auf der Suche nach der Gesellschaft der ZukunftIn dieser Folge vom "CULTiTALK" mit dem Gast Georgiy Michailov und dem Host Georg Wolfgang dreht sich alles um verschiedene Lebensentwürfe, Normen und Individualisierung. Georgiy betont, dass es nicht möglich sein sollte, allen Menschen einen bestimmten Lebensentwurf aufzuzwingen.Die beiden diskutieren auch die Debatte um Homeoffice und betonen die Bedeutung von Kontextkompetenz. Georgiy warnt vor ideologiegeprägten Lösungen und plädiert stattdessen für eine vorsichtige Herangehensweise an Ideale und Ideologien.Georg und Georgiy sind sich einig, dass die Gesellschaft der Zukunft von jedem Einzelnen mitgestaltet werden sollte. Dabei sollten Rahmenbedingungen geschaffen werden...2023-12-0159 minCULTiTALKCULTiTALK#40 HR-Interim-Management mit Matthias Krebs: New Work und die Rolle von HR in der KulturentwicklungIn dieser Folge des CULTiTALK mit dem Gast Matthias Krebs dreht sich alles um die Implementierung von New Work und Strategieprozessen in Unternehmen, um einen Wettbewerbsvorsprung zu erlangen. Der Gastgeber Georg Wolfgang betont, dass Kulturentwicklung nicht nur als Projekt, sondern als kontinuierlicher Prozess betrachtet werden sollte. HR sollte die Verantwortung für die Gestaltung der Unternehmenskultur übernehmen und das Management dafür begeistern. Matthias erklärt, dass Kultur- und Change-Prozesse Verbindlichkeit und Priorität erfordern. Ein Leidensdruck oder eine klare Vision können Veränderungsprozesse erleichtern, aber die Einsicht allein reicht nicht aus, um das Commitment für Veränderungen...2023-11-2851 minCULTiTALKCULTiTALK#39 Stressbewältigung mit Anette Cezanne: Auf dem Weg zu einer gesunden UnternehmenskulturIn dieser Folge des CULTiTALK thematisieren der Moderator Georg Wolfgang und die renommierte HR-Expertin Anette Cezanne die steigende Belastung durch Stress in der Gesellschaft. Anette betont die Verantwortung von Unternehmen, ihre Mitarbeiter nicht zusätzlichem Stress auszusetzen und eine gute Kommunikation zu fördern. Sie diskutieren auch die Tendenz, in vielen Kulturen keine Verantwortung übernehmen zu wollen.Ein zentrales Thema der Episode ist der Stress und die Vielschichtigkeit der Belastungen in unserer Gesellschaft. Anette erklärt, dass wir seit Jahrzehnten in einer zahlenorientierten kapitalistischen Gesellschaft leben, in der alles gemessen und in Geld ausgedrückt wird. Sie beton...2023-11-2445 minCULTiTALKCULTiTALK#37 Arbeitsmodelle mit Sebastian Beul: Zwischen Flexibilität und SicherheitWillkommen bei einer neuen Folge des CULTiTALK mit Georg Wolfgang! In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Sebastian Beul, einen technischen Recruiter bei Wordline, einem führenden Zahlungstechnologieanbieter in Europa.Das Hauptthema dieser Folge ist die Diskussion über Remote-Arbeit und die Auswirkungen auf die Unternehmenskultur. Georg und Sebastian sind sich einig, dass Remote-Arbeit gut funktionieren kann, solange die Kommunikation mit den Kollegen gewährleistet ist. Allerdings geht im Homeoffice etwas von der kulturellen Erfahrung verloren, die persönliche Treffen ermöglichen. Hybride Modelle, die Flexibilität für Familienverpflichtungen bieten, werden als gute Lösung angesehe...2023-11-1741 minCULTiTALKCULTiTALK#36 Leadership mit Jana Fiaccola: Selbstreflexion und psychologische SicherheitIn dieser Folge vom CULTiTALK begrüßt Gastgeber Georg Wolfgang die inspirierende Gästin Jana Fiaccola. Jana ist Collaboration- und Leadership-Coach bei viteamin b und verfügt über langjährige Erfahrung im Agentur- und Technologiebereich. Später gründete sie viteamin b, um Teams bei der Entwicklung erfolgreicher Beziehungen zu unterstützen.Georg und Jana tauschen sich über psychologische Sicherheit, Teamkultur und Selbstreflexion aus. Beide sind sich einig, dass psychologische Sicherheit die Grundlage für ein Arbeitsumfeld bildet, in dem Mitarbeiter ihre Ideen einbringen und erfolgreich umsetzen können. Jana betont, dass Führungskräfte oft Schwierigkeiten haben, von Man...2023-11-1448 minCULTiTALKCULTiTALK#34 Wertschätzung mit Fabio Blasi: Personalmarketing und Mitarbeiterbindung im SpitalIn dieser Folge vom CULTiTALK diskutiert der Host Georg Wolfgang mit seinem Gast Fabio Blasi über die Verbesserung der Kulturen in Krankenhäusern und der Pflegebranche. Georg stellt Fabio eine Frage bezüglich der wichtigen Themen, um Kulturen in Krankenhäusern und der Pflegebranche zu verbessern. Fabio erklärt, dass Wertschätzung ein zentrales Thema ist, da Mitarbeiter nach einer Kultur suchen, die zu ihnen passt und wie sie behandelt und aufgenommen werden möchten.Georg stimmt Fabio zu und erwähnt, dass Wertschätzung oft nur im Leitbild steht, aber in der Zusammenarbeit wirklich praktizier...2023-11-0744 minCULTiTALKCULTiTALK#33 Erfolgreiches Recruiting mit Gregor Stanulonis: Talentgewinnung und KulturtransformationHerzlich willkommen zu einer neuen Folge vom CULTiTALK! In dieser Episode haben wir den Gast Gregor Stanulonis, Head of Talent bei TRUMPF. Georg und Gregor diskutieren die Rolle der Unternehmenskultur im Unternehmen.Georg Wolfgang eröffnet das Gespräch und betont die Bedeutung der Kultur im Unternehmen. Er erwähnt, dass der Gründer von TRUMPF eine familiäre und auf Augenhöhe basierende Kultur geschaffen hat. Gregor Stanulonis bestätigt dies und erklärt, dass es jedoch auch verschiedene Subkulturen in den verschiedenen Bereichen gibt. Er erwähnt auch, dass das Recruitment-Team eine Start-up-Mentalität hat und eng mi...2023-11-0346 minCULTiTALKCULTiTALK#32 Eigenverantwortung mit Jasmin Brands: Transparenz und klare ErwartungenWillkommen beim CULTiTALK! In dieser Folge spricht unser Gast Jasmin Brands mit Host Georg Wolfgang über die Grundhaltung des Respektiertwerdens und die Schaffung eines sicheren Arbeitsumfeldes für Mitarbeiter. Es geht darum, dass Mitarbeiter motiviert und nicht unter Druck gesetzt sein sollten, sondern ihre Potenziale entfalten und in Hochleistung bringen können. Jasmin betont die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterbildung durch die Investition von mindestens 40 Stunden pro Jahr. Die Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des Kompetenzmodells und werden regelmäßig geschult, um sicherzustellen, dass es präsent bleibt. Die fünf Kernkompetenzen des Kompetenzmodells, Selbstführung, Fok...2023-10-3151 minCULTiTALKCULTiTALK#31 KMU und Familienunternehmen mit Sören Kiefer: Erfolgsfaktor UnternehmenskulturIn dieser Folge des CULTiTALK sprechen Georg Wolfgang und Sören Kiefer über die bedeutende Rolle von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland. Sören Kiefer, ein 35-jähriger Kommunikationswissenschaftler, der für das Unternehmen Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (EDE) in Wuppertal arbeitet, erklärt, dass KMUs nicht nur wichtige Arbeitgeber sind, sondern auch Vorreiter in Sachen Innovation und Digitalisierung.Kiefer betont, dass KMUs oft unterschätzt werden und mit veralteten Stereotypen wie "verstaubt" oder "old school" konfrontiert sind. Tatsächlich repräsentieren sie jedoch eine große Bandbreite an spannenden und innovativen Unternehmen...2023-10-2752 minCULTiTALKCULTiTALK#28 Vom Trend zum Zeitgeist mit Stefan Scheller: HR und Kultur in der EntwicklungCULTiTALK mit Stefan Scheller – Unternehmenskultur im WandelIn dieser Folge des CULTiTALK ist Stefan Scheller, Experte für Unternehmenskultur, zu Gast bei Georg Wolfgang. Die beiden diskutieren über die Bedeutung von Unternehmenskultur in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt.Scheller betont, dass es nicht notwendig ist, jedem Trend in der Unternehmenskultur zu folgen. Vielmehr sei es wichtig, authentisch zu bleiben und die eigenen Stärken zu präsentieren. Gerade für kleinere Unternehmen bestehe oft Unsicherheit darin, wie sie ihre Unternehmenskultur am besten kommunizieren können. Dabei gäbe es viele positive Aspekte, wie die Zusa...2023-10-1748 minCULTiTALKCULTiTALK#26 Kulturwandel mit Sophia Erfurt: Die Bedeutung von LeitbildernIn dieser Folge vom CULTiTALK sprechen Georg Wolfgang und Sophia Erfurt über den wichtigen Prozess der Operationalisierung und die Bedeutung des Kulturwandels in Unternehmen. Sophia Erfurt, Expertin für Organisationsentwicklung, teilt ihre langjährige Erfahrung in der Begleitung von Protesten und im Coaching von Führungskräften.Das Gespräch beginnt mit der Betonung der kontinuierlichen Überprüfung und Anpassung von Zielen mittels einer regelmäßigen Retrospektive. Dabei ist es wichtig, offen zu sein und die Leitlinien flexibel anzupassen. Allerdings erwähnt Sophia, dass manche Unternehmen und Projektverantwortliche zögern, zu viel Offenheit zuzulassen.Georg fragt Sophia...2023-10-1049 minCULTiTALKCULTiTALK#24 Hyperscale mit Alexandra Meyer: Vom Chaos zur StrukturIn dieser Folge vom CULTiTALK begrüßt der Gastgeber Georg Wolfgang die HR-Expertin Alexandra Meyer. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Chancen, die mit einem starken Unternehmenswachstum einhergehen.Alexandra berichtet, dass es in einer Skalierungsphase und einem krassen Wachstum nicht einfach ist, den richtigen Weg zu finden. Es erfordert harte Arbeit und Überlebensfähigkeit. Sie spricht darüber, wie wichtig es ist, zu erkennen, ob das Unternehmen immer noch passt und ob der nächste Schritt der richtige ist. Es ist fairer, sich ehrlich in die Augen zu schauen und zu entscheiden, ob es noch richtig ist, zu...2023-10-0350 minCULTiTALKCULTiTALK#23 Wohlbefinden am Arbeitsplatz mit Helge Zurmühlen: Die Bedeutung der MitarbeiterperformanceWillkommen zu einer neuen Folge von CULTiTALK mit Georg Wolfgang! In dieser Episode haben wir den inspirierenden Gast Helge Zurmühlen bei uns. Georg und Helge sprechen über die Bedeutung von HR und die Umverlagerung der MitarbeiterInnen zu einem zentralen Element im Unternehmen.Helge betont, wie wichtig die Mitarbeitenden für den Erfolg eines Unternehmens sind und wie sie durch ihr Engagement einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur haben. Dabei erwähnt er auch die gesellschaftliche Verantwortung, toxische Elemente aus verschiedenen Kulturen zu beseitigen.Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf den Leadership-Behaviors bei Taked...2023-09-2946 minCULTiTALKCULTiTALK#22 Pflege im Fokus mit Hannah Lorenz: Herausforderungen, Leidenschaft und VeränderungenIn dieser spannenden Episode des CULTiTALK diskutieren der Podcast-Host Georg Wolfgang und die Expertin Hannah Lorenz über den Bereich der sozialen Arbeit und der Pflege. Beide betonen die enorme Bedeutung dieses Bereichs und dass die Menschen, die in der Pflege tätig sind, eine außerordentliche Fürsorge und Hingabe zeigen. Dabei geht es auch um die Frage nach dem Sinn und der Bedeutung dieser Arbeit.Georg und Hannah bemängeln in diesem Zusammenhang, dass die Strukturen und Arbeitsbedingungen oft nicht im Einklang mit dem eigentlichen Sinn der Pflege stehen. Es fehlt häufig an Zeit für die e...2023-09-2653 minCULTiTALKCULTiTALK#16 Soziale Herkunft mit Diana Gajic: Zwischen Arbeiterklasse und Executive RecruitingIn dieser Folge von CULTiTALK spricht der Host Georg Wolfgang mit der Gastrednerin Diana Gajic von SAP über die Herausforderungen und Chancen, denen sich Menschen mit Migrationshintergrund in Bildung und Beruf stellen müssen.Diana teilt ihre eigenen Erfahrungen als Migrantin und betont die voreingenommenen Zuschreibungen im Bildungssystem, die Migranten oft benachteiligen. Eine ungleiche Verteilung von Bildungschancen zwischen Menschen aus akademischen Haushalten und Arbeiterfamilien wird offen angesprochen. Georg hinterfragt dann die Vorstellung, dass alle die gleichen Chancen haben und wie Privilegien eine Rolle spielen können.Diana spricht über ihre eigenen Erfahrungen als Arbeiterkind und ihre...2023-09-0550 minCULTiTALKCULTiTALK#15 Familienkultur mit Frank Reinhardt: wie familiäre Werte Unternehmen prägenWillkommen bei einer neuen Folge von CULTiTALK! In dieser Episode begrüßen wir unseren Gast Frank Reinhardt, der mit uns über die Bedeutung von familiären Werten in Unternehmen spricht.Georg betont gleich zu Beginn, wie wichtig es ist, familiäre Werte in einem Unternehmen zu leben und zu etablieren. Er erwähnt, dass der Begriff "We are family" auf Plattformen wie LinkedIn oft kritisch betrachtet wird, da darin auch eine Transaktion von Zeit, Leistung und Geld enthalten ist. Dennoch betont er, dass Fürsorge und Wertschätzung im familiären Kontext wichtig sind und dass jeder Mitarbeit...2023-09-0145 minCULTiTALKCULTiTALK#14 Wachstum mit Tini Masuch: Recruiting und Employer Branding im RampenlichtWillkommen zur neuesten Folge vom CULTiTALK! In dieser Episode führt unser Host Georg Wolfgang ein spannendes Gespräch mit der inspirierenden Gästin Tini Masuch, Senior Recruiterin bei der Firma sevDesk.Der Schwerpunkt der Episode liegt auf dem Thema Recruiting und Employer Branding und wie man damit Aufmerksamkeit auf dem deutschen Markt erlangt. Tini erzählt, wie ihr früheres Unternehmen im Retail-Bereich Softwareoptimierung betrieben hat und wie sie erfolgreich Kampagnen gestartet haben, um die richtigen Zielgruppen anzusprechen.Eine besondere Herausforderung besteht darin, die Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden, insbesondere angesichts des steti...2023-08-2943 minCULTiTALKCULTiTALK#13 Führungskultur mit Reinhard Guggenberger: die Bedeutung von Konsistenz und KonsequenzIn dieser Folge vom CULTiTALK spricht Georg Wolfgang als Gastgeber mit dem erfahrenen Experten Reinhard Guggenberger über die faszinierende Welt der Unternehmenskultur. Reinhard Guggenberger, ein Soziologe mit langjähriger Erfahrung in der Personal- und Unternehmensberatung, entführt die Zuhörer in die Tiefen der Organisation, Strukturen, Unternehmenspsychologie und Organisationssoziologie.Der Sprecher beginnt die Episode damit, dass er von der Konsequenz und Konsistenz, die er in einer bestimmten Unternehmenskultur beobachtet hat, tief beeindruckt ist. Er betont jedoch auch, dass viele Unternehmen Ausnahmen von ihren Werten machen, insbesondere wenn der kurzfristige Erfolg im Vordergrund steht. Die konsequente Umsetzung der Unte...2023-08-2547 minWas lernst Du?Was lernst Du?#031 - Wie lernt man Kulturentwicklung, Georg Wolfgang? Die heutige Folge ist eine Besondere – sie ist nämlich Teil 1 eines Podcast-Crossovers mit dem wunderbaren Georg Wolfgang vom CULTiTALK-Podcast. Georg ist Gründer und Geschäftsführer von Culturizer. Die Plattform ermöglicht es, Unternehmern in einem dialogorientierten Kulturentwicklungsprozess zu begleiten. Und er hostet zudem den Podcast CULTiTALK, der das Thema Kulturentwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Ich könnte also mit niemand Prädestinierterem zum Thema „Wie lernt man eigentlich Kulturentwicklung?“ sprechen. Den zweiten Teil unseres Gesprächs – in dem es u.a. um TeamLearning-Ansätze in der Kulturentwicklung geht - könnt ihr ab Mittwoch dann im CULTiTALK-Podcast...2023-08-0735 min