podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Georg-August-Universitat Goettingen - Institut Fuer Landwirtschaftsrecht
Shows
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche (17): Digitalisierung der Landwirtschaft - ein rechtlicher Fluch oder Segen?
Thema: Digitalisierierung der Landwirtschaft - ein rechtlicher Fluch oder Segen? Im Gespräch mit Jürgen Stephan, Referat Digitalrecht beim BMEL. Mit den 17. Kamingesprächen zum Agrarrecht ist diese Veranstaltungsreihe zu Ende gegangen. Eigentlich sprechen die Zahlen gegen eine Einstelllung: Wir haben im März 2023 mit 415 registrierten Teilnehmer*innen einen neuen Höchststand erreicht. Auch finden sich noch zahlreiche Themen, die in diesem Format erörtert werden könnten. Getreu dem Motto „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“ haben wir uns gegen eine Fortsetzung entschieden: Die Veranstaltung wurde im Februar 2021 eingerichtet, um den wissenschaftlichen Diskurs, der durch den...
2023-03-30
1h 04
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche (16): Nachhaltige Landwirtschaft an der Schnittstelle zum Kartellrecht
Thema: Nachhaltige Landwirtschaft an der Schnittstelle zum Kartellrecht - Der Fall des Art. 210a GMO. Im Gespräch mit Dr. Moritz Jakobs LL. M., Bundeskartelamt und Dozent an der FU Berlin. WICHTIG: Die in diesem Interview getroffenen Aussagen von Herrn Dr. Jakobs spiegeln nur seine persönlichen Ansichten wieder und nicht die des Bundeskartellamtes. Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrech...
2023-03-07
1h 10
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche (15): Pflanzenschutzmittel - Wohin geht die Reise?
Thema: Pflanzenschutzmittel - Wohin geht die Reise? Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Schulz, Institut für Umweltwissenschaften, RPTU Kaiserslautern-Landau. Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in die Diskussion durch Fragen einbezogen werden. Die Teilnahme ist kostenlos; erforderlich ist eine vorherige Anmeldung. Nach der Anmeldung wird der Link zum Meeting zugesand...
2023-02-08
1h 02
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche (14): Die GAP nach 2023
Thema: Die GAP nach 2023 - ein integrativer Politikansatz unter der Voraussetzung verteilter Zuständigkeiten - eine unlösbare Aufgabe? Im Gespräche mit Dr. agr. Norbert Röder, Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, Braunschweig. Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in die Diskussion durch Fragen einbezo...
2022-11-28
1h 03
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche (13): Das Landguterbrecht im Lichte des Agrarstrukturwandels
Thema: Das Landguterbrecht im Lichte des Agrarstrukturwandels. Im Gespräch mit Rechtsanwältin Anna Kiermeier; Partnerin bei PFGC Rechtsanwälte München, Fachanwältin für Agrarrecht, Wirtschaftsmediatorin (MuCDR), Mitglied der Redaktion der Zeitschrift "Agrar- und Umweltrecht" Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in die Diskussion durch Fragen einbezogen werden. Die Teiln...
2022-10-07
1h 03
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (12): Tiertransporte - Notwendiges oder vermeidbares Übel?
Thema: Tiertransporte - Notwendiges oder vermeidbares Übel? im Gespräch mit Prof. Dr. agr. Dr. med. vet. Matthias Gauly; Vorsitzender der tierwissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Fakultät für Wissenschaft und Technologie, Freie Universität von Bozen, Italien; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des BMEL Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*inn...
2022-07-03
1h 04
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (11): Ernährungssicherheit - internationale Verantwortlichkeiten aus der Perspektive von UN Organisationen
Thema: Ernährungssicherheit - internationale Verantwortlichkeiten aus der Perspektie von UN Organisationen wie der FAO und den Agrarforschungszentren (CGIAR) im Gespräch mit Prof. em. Dr. Anton Magel; Professor und Vizepräsident für Internationales an der Deutsch-Jordanischen Universität Amman (GJU) von 2011-2016; zuvor Direktor des Office of Knowledge Exchange, Research and Extension bei der FAO in Rom Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert...
2022-05-17
1h 07
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (10): Flächengebundene Tierhaltung - Rechtliche Herausforderungen einer politischen Forderung
Thema: Flächengebundene Tierhaltung - Rechtliche Herausforderungen einer politischen Forderung Im Gespräch mit Volkmar Nies Ltd. Landwirtschaftsdirektor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in die Diskussion durch Fragen einbezogen werden. Die Teilnahme ist kostenlos; erforderlich ist eine vorherige Anmeldung. Nach der Anmeldung wird...
2022-04-01
1h 06
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (9): Das Grundstücksverkehrsrecht: ein legislatives Versuchsfeld? - aktuelle Entwicklungen in Deutschland und Frankreich
Thema: Das Grundstücksverkehrsrecht: ein legislatives Versuchsfeld? - aktuelle Entwicklungen in Deutschland und Frankreich mit Prof. Dr. Antje Tölle; Professur für "Zivilrecht für die Öffentliche Verwaltung" Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin, Vorsitzende des Ausschusses "Bodenrecht" der DGAR Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in di...
2022-02-28
1h 04
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (8): Haftung von Unternehmen für Klimaschäden
Thema: Haftung von Unternehmen für Klimaschäden im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Kirsten Schmalenbach, Univ.-Prof. für Völker- und Europarecht an der Universitäzt Salzburg Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in die Diskussion durch Fragen einbezogen werden. Die Teilnahme ist kostenlos; erforderlic...
2022-01-31
1h 04
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (7): Klimaschutz in der Landwirtschaft - was muss passieren?
Thema: Klimaschutz in der Landwirtschaft - was muss passieren? Im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Grethe, Albrecht Daniel Thaer - Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Fachgebiet Internationaler Agrarhandel und Entwicklung Humboldt-Universität zu Berlin Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in die Diskussion durch Fragen einbezogen werden. Die Teilnahm...
2021-12-06
1h 03
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (6): der Wolf und die Weidetierhaltung
Thema: Der Wolf und die Weidetierhaltung Im Gespräch mit Dr. Christian Köpl, Leiter des Referats 27 im bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in die Diskussion durch Fragen einbezogen werden. Die Teilnahme ist kostenlos; erforderlich ist eine vorherige Anmel...
2021-11-01
1h 04
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (5): Ist der Wald (rechtlich) noch zu retten?
Thema: Ist der Wald (rechtlich) noch zu retten? Im Gespräch mit Prof. Dr. Ewald Endres, Professor für Forstrecht und Forstpolitik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und Vorsitzender des Ausschusses für Forst- und Jagdrecht der DGAR Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Dr. Martínez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnahme ist kostenlos; erforderl...
2021-06-25
1h 02
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (4): Stickstoffüberschüsse nachhaltig begrenzen; aber wie?
Thema: Stickstoffüberschüsse nachhaltig begrenzen; aber wie? Im Gespräch mit Prof. Dr. Friedhelm Taube, Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung und Professor der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema haben sollten, können Sie sich per Mail sehr gerne an Herrn Prof. Dr. Taube wenden: ftaube@gfo.uni-kiel.de Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen...
2021-06-01
1h 04
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (3): Die Empfehlungen der Borchert-Kommission
Thema: Die Empfehlungen der Borchert-Kommission zur Transformation der deutschen Nutztierhaltung in der Umsetzung Im Gespräch mit Prof. Dr. Rudolf Mögele Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in die Diskussion durch Fragen einbezogen werden. Die Teilnahme ist kostenlos; erforderlich ist eine vorherige Anme...
2021-05-04
1h 04
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (2): Das Grundstückverkehrsrecht
Thema: Das Grundstückverkehrsrecht zwischen politischen Leitbildern und wirklicher Agrarstruktur - am Beispiel des Agrarstrukturgesetzentwurfs Sachsen-Anhalt Im Gespräch mit Prof. Dr. Alfons Balmann Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in die Diskussion durch Fragen einbezogen werden. Die Teilnahme ist kostenlos; erforderlich ist eine vorherige Anmeldung...
2021-03-28
1h 05
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht
Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht (1): Der Tierkauf und die Umsetzung der Warenkaufrichtlinie
Thema: Der Tierkauf und die Umsetzung der Warenkaufrichtlinie - der Regierungsentwurf vom 10.02.2021 Mit Rechtsanwalt Kai Bemmann und Dr. Katharina Wiegand Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen. In einem monatlichen Turnus, jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr interviewt Prof. Martinez Expert*innen zu aktuellen agrarrechtlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Rechtspraxis. Die Teilnehmer*innen werden in die Diskussion durch Fragen einbezogen werden. Die Teilnahme ist kostenlos; erforderlich ist eine vorherige Anmeldung. Nach der Anmeldung wird der...
2021-03-28
1h 07