podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gerald Mertens Und Schott Music
Shows
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Gabriele Minz: Die Welt mit Musik vernetzen
Die Welt mit Musik vernetzen Seit 26 Jahren ist die Kulturmanagerin Gabriele Minz u. a. für Young Euro Classic verantwortlich. In der Spielzeitpause des Konzerthauses Berlin geben sich internationale Jugendorchester und -ensembles vom 1. bis 17. August 2025 wieder „die Klinke in die Hand“. Im Gespräch mit Gerald Mertens erläutert Gabriele Minz Entwicklungen, Finanzierung, Hintergründe und gibt Ausblicke auf ein spannendes Sommerfestival. https://young-euro-classic.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2025-06-25
39 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Sonderfolge: Ich. Du. Wir. - Kultur als Verständigungsraum
Gastbeitrag des Mozartfests Würzburg "Freund Mozart" lautet das Motto des Mozartfests 2025. Die Geschichten von Künstler- und Musikerfreundschaften füllen dicke Biografien. Aber welche Aspekte hat das Thema Freundschaft noch? Ist die Kultur den Menschen (und vor allem der Politik) ein entbehrlicher Freund? Und wo beginnt im Werben um neue Freunde die Anbiederung? Die Pianistin und Konzertdesignerin Hanni Liang, der Komponist Manfred Trojahn und der Journalist Mathias Wiedemann diskutieren in diesem Gastbeitrag des Mozartfests Würzburg diese und weitere Fragen zum Thema Freundschaft. Eine spannende Diskussion über Nähe, Haltung, Erwartungen und die Zukunft des Musikbetriebs - mit...
2025-06-11
46 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Mateusz Molęda: Der Dirigent als Ermöglicher
Der Dirigent als Ermöglicher Seit Mateusz Molęda 2023 den Internationalen Sergei Kussewitzky Dirigentenwettbewerb gewonnen hat, geht seine Karriere steil bergauf. Eigentlich als Pianist gestartet, der auch vom Klavier aus dirigiert, hat er inzwischen international über 40 Orchester geleitet. Am 19. Juni 2025 debütiert er bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Im Gespräch mit Gerald Mertens geht es um das spannende Leben als reisender Gastdirigent, die Erstbegegnungen mit Orchestern, um die Belebung des Konzertrepertoires und Entspannung auf dem Golfplatz sowie beim Bogenschießen. www.mateuszmoleda.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonn...
2025-05-26
50 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Marcus Rudolf Axt: Aus Bamberg in alle Welt
Aus Bamberg in alle Welt 2026 werden die Bamberger Symphoniker 80 Jahre alt. Das wohl reisefreudigste deutsche Spitzenorchester kann auf mehr als 7500 Konzerte in über 60 Ländern weltweit verweisen. Gerald Mertens spricht mit Intendant Marcus Rudolf Axt über ausgebuchte Abonnements, Wartelisten und ausverkaufte Konzerte, über die böhmische Tradition und den „Bamberger Klang“ und wie es das Orchester damit schafft, erfolgreich in der europäischen und weltweiten Topliga mitzuspielen. www.bamberger-symphoniker.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2025-04-24
42 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Ursula Haselböck: Kulturfaktor Nordost – 35 Jahre Festspiele MV
Kulturfaktor Nordost – 35 Jahre Festspiele MV 136 Konzerte an 96 Spielorten in drei Monaten: ein Musik-Marathon. Zwischen dem 13. Juni und dem 14. September 2025 feiern die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Jubiläum. Gerald Mertens spricht mit Intendantin Ursula Haselböck über Relevanz und Akzeptanz, über Publikum und Finanzierung sowie über Herausforderungen und Höhepunkte des Festspielsommers. www.festspiele-mv.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2025-03-25
36 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Fabienne Krause: Challenges for the Classical Music Industry
Challenges for the Classical Music Industry Vom 12. bis 15. Mai 2025 findet in Berlin die Classical NEXT statt, die weltweit größte Messe für klassische Musik. Gerald Mertens spricht mit Direktorin Fabienne Krause über aktuelle Herausforderungen, aber auch neue Trends und Ansätze für die Weiterentwicklung der klassischen Musik. (Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.) https://classicalnext.com www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2025-02-25
32 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Thomas Schmidt: Intendanten als erste Diener des Theaters?
Intendanten als erste Diener des Theaters? Thomas Schmidt sorgt als Hochschullehrer in Frankfurt am Main für die nächste Generation von Theater- und Orchestermanager:innen. Wie stellen sich Orchester und Theater zukunftsfähig auf? Warum gibt es immer noch „toxische“ Intendant:innen? Wie sehen neue Leitungsmodelle aus? Wie gelingt es, z. B. durch mehr Partizipation, die Theater- und Orchesterbetriebe in Zukunft noch nahbarer zu machen? www.hfmdk-frankfurt.de/person/prof-dr-thomas-schmidt www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2025-01-27
43 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Hartmut Welscher: Warum klassische Musik kritischen Journalismus braucht
Warum klassische Musik kritischen Journalismus braucht Vor zehn Jahren gründete Hartmut Welscher das Online-Magazin für klassische Musik „VAN“, dessen Chefredakteur er bis heute ist. Wie etabliert man ein Klassik-Online-Magazin? Und wann ist man damit erfolgreich? Was waren Meilensteine der vergangenen zehn Jahre? Wie steht es um den Musikjournalismus und wo liegen aktuelle Herausforderungen für den klassischen Musikbetrieb? https://van-magazin.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2024-12-18
45 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Markus Artur Fuchs: Mehr Marke wagen!
Mehr Marke wagen! Markus Artur Fuchs ist mit seinen Agenturkolleg:innen verantwortlich für die preisgekrönte Markenentwicklung der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Dort gibt es anstelle einer Saisonbroschüre einen genialen Tagesabreißkalender, ein regelmäßiges Orchestermagazin und neu eine Broschüre, mit der das Orchester zum Kompetenzzentrum für Musik werden soll. Im Gespräch beschreibt er Erfahrungen und Erfordernisse für eine erfolgreiche Markenbildung für Orchester. www.staatsphilharmonie.de/de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2024-11-25
37 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Valerie Steenken: Gibt es ein Konzertmeister-Gen?
Gibt es ein Konzertmeister-Gen? Valerie Steenken wurde mit 23 Jahren jüngste Konzertmeisterin beim Spanischen Nationalorchester in Madrid. Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Was läuft in Madrid anders als in einem deutschen Orchester? Im Gespräch geht es aber auch um Führung und Feedback im Orchester, um die Hochschulausbildung, die Vorbereitung auf den Beruf, überholte Probespiel-Verfahren und die Lage des Nachwuchses. https://valeriesteenken.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2024-10-25
41 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Werner Dabringhaus: Spannende Interpretation und perfekter Klang
Spannende Interpretation und perfekter Klang Werner Dabringhaus setzt mit seinem audiophilen Klassik-Label MDG aus Detmold seit Jahrzehnten Maßstäbe. Im Gespräch mit dem Musikproduzenten, Tonmeister und Hochschullehrer geht es um technische und finanzielle Rahmenbedingungen für hochwertige Musikproduktionen, um authentischen Klang und wie man ihn konserviert, um gute Tonmeister und ihre Ausbildung und warum es sich immer noch lohnt, CDs zu produzieren. www.mdg.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2024-09-25
43 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Konstantia Gourzi: Mehr Mut zur Innovation!
Mehr Mut zur Innovation! Die erfolgreiche Komponistin und Dirigentin Konstantia Gourzi (OPUS Klassik Preisträgerin 2023) spricht über die noch zu geringe Bedeutung neuer Musik im traditionellen Konzertbetrieb und warum das sich ändern sollte. Es geht auch um die neue Offenheit junger Musikerinnen und Musiker, um Innovationen nach Corona, um Qualität und um schöpferische Kreativität ohne Künstliche Intelligenz. www.konstantiagourzi.com www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2024-07-25
33 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Anna Handler: Mit Leidenschaft führen und inspirieren
Mit Leidenschaft führen und inspirieren Die 28-jährige Dirigentin und Pianistin Anna Handler assistiert 2024/25 Andris Nelsons beim Boston Symphony Orchestra. Schon als Schülerin wurde ihr musikalisches Führungstalent entdeckt und gefördert. Prominente Mentoren und renommierte Spitzenorchester begleiten ihren bisherigen Weg. Weitere Debüts stehen an. Wie hat sie das bis hierher geschafft? Und wie soll es weitergehen? www.annahandler.com www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2024-06-25
34 min
neue musik leben
227 - Interview mit Gerald Mertens
Leitender Redakteur von „das Orchester (Schott Music) und Geschäftsführer von unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung Gerald Mertens spricht darüber, wie er zur Musik und zu seinen vielfältigen Aufgaben gekommen ist. Spannend, wie weltweit die Zeitschrift „das Orchester“ gelesen wird und wie sehr Musik und Orchestertätigkeiten verbinden. Wir sprechen über Mindesthonorare und wie wichtig Musik in der Schule ist, wie Musiker:innen sich einbringen können und so vieles mehr. (Das Interview fand am 20.3.2024 statt) Links: www.dasorchester.de www.uni-sono.org www.gvl.de www.orc...
2024-06-18
53 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Cornelia Schmid: Ganz nah dran. Wie eine Agentur Künstler und Orchester begleitet
Ganz nah dran. Wie eine Agentur Künstler und Orchester begleitet Cornelia Schmid ist mit ihrer Agentur KD SCHMID an den Standorten Hannover, Berlin, London und New York seit Jahrzehnten eine wichtige Größe im nationalen und internationalen Konzert- und Tourneebetrieb. Für Orchester, für Musiker:innen, für Dirigent:innen. Wie hat sich das Geschäft zuletzt verändert? Warum lohnen sich weiterhin internationale Tourneen? Und wo liegen die aktuellen Herausforderungen? www.kdschmid.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2024-05-27
36 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Raphael von Hoensbroech: Vertrauen als Basis. Wie ein Konzerthaus Menschen begeistert
Vertrauen als Basis. Wie ein Konzerthaus Menschen begeistert Das Konzerthaus Dortmund hat nach seinen zwei Eröffnungsspielzeiten noch nie so viele Karten verkauft wie in der Saison 2023/24. Woran liegt das? Intendant und Geschäftsführer Raphael von Hoensbroech erläutert im Gespräch mutmaßliche Erfolgsfaktoren, spricht über die gemeinschaftsbildende Kraft von Musik, den Aufbau von Vertrauen durch Publikum und Künstler und Analogien zwischen Orchestern und Unternehmen. konzerthaus-dortmund.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr...
2024-04-25
37 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Annette Josef: 100 Jahre Musik im Rundfunk. Klassikkompetenz für alle?
100 Jahre Musik im Rundfunk. Klassikkompetenz für alle? Annette Josef leitet die Hauptabteilung MDR Klassik, das Klassikkompetenzzentrum des Mitteldeutschen Rundfunks. Einzigartig in der ARD, bündelt es Klangkörper, Education und Musikjournalismus. Ein Vorbild? www.mdr.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2024-03-25
28 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
The Twiolins: Frischer Wind für die Klassik
Frischer Wind für die Klassik The Twiolins, das sind die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler. Das Violinduo entdeckt eine Musikgattung neu und begeistert damit in vollen Sälen nicht nur erwachsenes Publikum. Gibt es dafür ein Erfolgsrezept? Und wenn ja, was sind die Zutaten? www.thetwiolins.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2024-02-26
37 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Franziska Ritter: Jeder Ort eine Bühne? Wie Musik Menschen neu berührt
Jeder Ort eine Bühne? Wie Musik Menschen neu berührt Franziska Ritter ist Mitgründerin, Vorstand und künstlerische Leiterin von 1:1 CONCERTS. 1:1 CONCERTS geben der Musik seit 2019 einen neuen Rahmen. Weltweit wurden damit über 20.000 Menschen erreicht. Was kann Musik bewirken? Ein Erfolgsmodell mit Potenzial? www.1to1concerts.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2024-01-25
27 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Irene Kurka: Freischaffend unterwegs. Wie man den musikalischen Horizont bereichert und erweitert
Freischaffend unterwegs. Wie man den musikalischen Horizont bereichert und erweitert Die Sopranistin Irene Kurka ist als klassische Sängerin ausgebildet. Als Freischaffende ist sie aber in verschiedenen Genres sowie als Autorin und Podcasterin unterwegs. Warum es sinnvoll und bereichernd ist, musikalisch den Horizont zu erweitern. www.irenekurka.de are-verlag.de/blog/2021/07/23/in-kuerze-irene-kurka-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-ii www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter!
2023-12-21
35 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Felix Klieser: Auf der Suche nach Perfektion
Auf der Suche nach Perfektion Schon im frühen Kindesalter entdeckte Felix Klieser das Horn für sich. Inzwischen ist er als Solist und Kammermusiker mit immer neuen Projekten international unterwegs und unterrichtet als Hochschullehrer und auf Meisterkursen selbst den Nachwuchs. Im Gespräch mit Gerald Mertens gibt er Einblicke in einen vielfältigen und anspruchsvollen Berufsalltag auf der Suche nach Perfektion. www.felixklieser.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@scho...
2023-11-24
39 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Ralf Pegelhoff: Mehr miteinander statt übereinander reden?
Mehr miteinander statt übereinander reden? Im Theater- und Orchesterbetrieb arbeiten sehr unterschiedliche Menschen eng zusammen. Abhängigkeiten, überkommene Machtstrukturen, aber auch extremer künstlerischer Leistungsdruck führen zu Konflikten. Wie gelingen wechselseitige Wertschätzung und offene Kommunikation? Wie kann das Betriebsklima verbessert werden? Gesprächspartner ist Ralf Pegelhoff, Klarinettist, Entwicklungsberater und Personalcoach. www.pegelhoff.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2023-10-25
32 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Sophie Stahl: Voll gesund? Wie Musikerinnen und Musiker fit durch einen anstrengenden Berufsalltag kommen
Voll gesund? Wie Musikerinnen und Musiker fit durch einen anstrengenden Berufsalltag kommen Sophie Stahl ist freischaffende Oboistin, arbeitet gleichzeitig aber als Physiotherapeutin. Sie hilft Amateuren und Profis dabei, besser mit hohen körperlichen und physischen Belastungen beim Musikmachen umzugehen und Überlastungen zu vermeiden. Im Gespräch gibt sie Tipps, wie sich ein gesunder Ausgleich herstellen lässt. www.sophiestahl.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2023-09-19
37 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Kristin Thielemann: Wie bleibe ich als Musikerin motiviert? Und wie kann ich Begeisterung vermitteln?
Wie bleibe ich als Musikerin motiviert? Und wie kann ich Begeisterung vermitteln? Kristin Thielemann hat statt Trompetenkarriere im Orchester den Weg der erfolgreichen Musikpädagogin eingeschlagen. Als Trompetenlehrerin, Dozentin, Autorin und Podcasterin erreicht und motiviert sie zahlreiche Musikpädagogen, Schülerinnen und Schüler. Wie kann man auch im Orchester über ein langes Berufsleben motiviert bleiben? www.vollmotiviert.com www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2023-08-15
41 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Lydia Grün: Transparenz und klarer Kurs. Wie eine Musikvermittlerin eine Musikhochschule bewegt
Transparenz und klarer Kurs. Wie eine Musikvermittlerin eine Musikhochschule bewegt Wie navigiert man eine Musikhochschule durch die aktuellen Herausforderungen sich verändernder Arbeitsmärkte bei Orchestern, Opernhäusern, in Musikvermittlung und Musikpädagogik? Welche weiteren Baustellen gibt es? Unsere Gesprächspartnerin Lydia Grün ist seit Oktober 2022 Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater München. www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2023-06-22
31 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Matthew Robinson: Wie viel Musik braucht die Stadt? Mit Community Music Menschen erreichen
Wie viel Musik braucht die Stadt? Mit Community Music Menschen erreichen Matthew Robinson ist seit 2019 Community Musician am Konzerthaus Dortmund – der erste in ganz Deutschland. Gemeinsam mit seinem Team versucht er, verschiedenste Bevölkerungsgruppen in der Stadt anzusprechen und für die Musik zu gewinnen. Im Gespräch beschreibt er, wie das gelingen kann (deutsch/englisch). www.konzerthaus-dortmund.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2023-05-24
37 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Matthias Höfs: Alles Trompete oder was!? Wie Liebe zum Instrument ein ganzes Leben prägt
Alles Trompete oder was!? Wie Liebe zum Instrument ein ganzes Leben prägt Bereits mit 18 Jahren wurde Matthias Höfs Solo-Trompeter beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Seit 2000 ist er Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Er gilt als besonders leidenschaftlicher Botschafter seines Instruments. https://matthiashoefs.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2023-04-25
37 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Silke Aichhorn: Harfe. Himmel. Hölle – glücklich als selbstständige Musikunternehmerin?
Harfe. Himmel. Hölle – glücklich als selbstständige Musikunternehmerin? Die Harfenistin Silke Aichhorn ist bei Orchestern präsent, tritt als Solistin und mit eigenen Kammermusikprogrammen auf. Sie unterrichtet, publiziert Bücher und hat ein eigenes CD-Label. Ein kleines Musikunternehmen. Einzelfall oder Vorbild? www.silkeaichhorn.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2023-03-27
30 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Beat Fehlmann: Voll erfolgreich – wie ein Orchester echte Fans gewinnt
Voll erfolgreich – wie ein Orchester echte Fans gewinnt Beat Fehlmann ist Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Als einziges Orchester in Deutschland hat die Deutsche Staatsphilharmonie trotz der Corona-Pandemie und gegen den Trend die Zahl der Abonnements gesteigert. Ein Wunder? Oder einfach nur gutes Management, intelligente Planung, optimale Vernetzung und ein geniales Marketing? https://www.staatsphilharmonie.de https://dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2023-02-27
37 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Anna Skryleva: Wie viel General steckt in Generalmusikdirektorin?
Wie viel General steckt in Generalmusikdirektorin? Ein General ist einer der ranghöchsten Dienstgrade des Militärs. Doch welche Befugnisse hat ein „General-Musikdirektor“? Die Dirigentin Anna Skryleva berichtet aus ihrem Maschinenraum zwischen Oper und Orchester – dem Theater Magdeburg, dem sie seit 2019 als Generalmusikdirektorin vorsteht. Die Dirigentin Anna Skryleva, seit der Spielzeit 2019/2020 Generalmusikdirektorin am Theater Magdeburg, ist eine der faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten einer neuen Generation, die für die Erweiterung des gängigen Orchester-Repertoires mit Preisen ausgezeichnet wurde und inzwischen weltweit für ihre profunde musikalische Arbeit für Aufmerksamkeit sorgt. Ihre Entdeckung des deutsch-jüdischen Komponi...
2023-01-17
50 min