Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gerhard Meszaros

Shows

Macht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelMit Bündnissen die Welt verändern: Ein Revolutions-Hack von Alexandra StricknerUm die internationale Handelspolitik zu beeinflussen, braucht es Bündnisse von unterschiedlichsten Akteuren. Alexandra Strickner engagiert sich seit über 20 Jahren für gerechtere Formen des Handels, hat im Jahr 2000 Attac Österreich mitgegründet und erzählt in dieser Machtmanöver-Episode, was ihrer Erfahrung nach Bündnisse besonders schlagkräftig macht.   Abonniere auch den Machtmanöver-Newsletter! 2024-04-2923 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelMit Accompliceship die eigenen Privilegien nutzen: Ein Revolutions-Hack von Iris Frey„Not In Our Name Vienna“ kämpft für einen gerechten Frieden im Nahen Osten. Und setzt dabei auf das Prinzip der Accompliceship bzw. Kompliz*innenschaft: Manche Menschen sind insoferne privilegiert, als ihre Meinung eher ernstgenommen wird. Im Fall des Nahen Ostens gilt das (in Ländern wie Österreich und Deutschland) etwa für jüdische Stimmen. Sie können zeigen, dass Kritik an der israelischen Kriegführung nicht automatisch antisemitisch ist. Mehr über den Unterschied zwischen der guten, alten Solidarität und Kompliz*innenschaft und was das alles für ihre Komfortzone bedeutet, erzählt die Aktivistin Iris Frey im Podcast...2024-04-1521 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelStrategischer Pluralismus & die Trafo-Matrix: Ein Revolutions-Hack von Wiebke ThomasDie Trafo-Matrix des I.L.A. Kollektivs bietet einen Überblick über Strategien, um von der imperialen zur solidarischen Lebensweise zu gelangen, und über mögliche Hebelpunkte, wo Veränderung ansetzen kann. Damit hilft sie sozialen Bewegungen, Allianzen zu schmieden, strategische Lücken zu finden und den eigenen strategischen Ansatz zu schärfen. Wiebke Thomas vom I.L.A. Kollektiv erklärt die Trafo-Matrix und wieso wir für die sozial-ökologische Transformation einen strategischen Pluralismus benötigen. Eine Abbildung der Trafo-Matrix findest du im aktuellen "Machtmanöver"-Newsletter. Die Bücher des I.L.A.Kollektivs fi...2024-04-0111 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelNeue Narrative finden: Ein Revolutions-Hack von Thomas BrudermannWie motiviert man Menschen dazu, einen Beitrag zu einer großen Transformation – zum Beispiel der Klimawende – zu leisten? Thomas Brudermann ist Psychologe und Nachhaltigkeitsforscher an der Universität Graz, Autor des Buches "Die Kunst der Ausrede" und Gast in der aktuellen Machtmanöver-Episode. Große Veränderungen brauchen positive Gefühle und übergeordnete Erzählungen, die den Sinn dahinter erklären, sagt er. Wollen wir Menschen zu Verhaltensänderungen motivieren, kann in der Kommunikation das Konzept des Tauschs hilfreich sein. Denn Menschen sind viel eher zu einem Tausch bereit als dazu, auf etwas zu verzichten. Abonnier...2024-03-2513 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelZusammenarbeit in politischen Gruppen: Ein Revolutions-Hack von Laura GrossmannAktivist:innen und Expert:innen beschreiben jeweils eine wichtige Idee darüber, wie sozialer Wandel funktioniert - einen "Revolutions-Hack". Laura Grossmann legt politischen Gruppen ans Herz, sich mit ihrem Innenleben zu beschäftigen - wie sie zusammenarbeiten, wie sie Entscheidungen treffen, wie sie Konflikte lösen. Wie gut das gelingt, beeinflusst wesentlich die politische Schlagkraft - wird aber gerne vernachlässigt. Die gute Nachricht: Man kann sich Unterstützung holen, etwa bei Lauras Verein Humus - Nährboden für Veränderung. Abonniere auch den "Machtmanöver"-Newsletter auf https://machtmanoever.net/ 2024-03-1812 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelDer ökologische Handabdruck: Ein Revolutions-Hack von Reinhard SteurerAktivist:innen und Expert:innen beschreiben jeweils eine wichtige Idee darüber, wie sozialer Wandel funktioniert - einen "Revolutions-Hack". Reinhard Steurer von der Universität für Bodenkultur Wien stellt den ökologischen Handabdruck vor. Denn den ökologischen Fußabdruck - das Resultat unserer individuellen Konsumentscheidungen - zu verkleinern reicht nicht aus, um die Welt zu ändern. Dafür müssen wir politisch werden und auch andere zum Nachdenken bringen ( = unseren Handabdruck vergrößern). Erst wenn sich die sozialen Normen ändern, wird sich auch die Politik ändern. Abonniere auch den "Machtmanöver"-Newsletter auf https://machtmanoever.net/  2024-03-1109 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelKlimaklagen 3/3: Johannes Wesemann über Kinder, Klimakrise und KapitalismusVom Uber-Manager zum Klimaaktivisten: Johannes Wesemann hat sich spät dem Kampf gegen die Klimakrise verschrieben, dafür führt er ihn umso engagierter. Wie kam es zu diesem plötzlichen Wandel, welche Rolle spielten sein Kinder dabei und wie fühlt er sich damit? Wie hängen seiner Meinung nach Kapitalismus und politisches Engagement zusammen? Über diese Fragen sprechen wir in dieser Episode von Macht-Manöver. Hier geht's zu AllRise: https://www.allrise.at/ Und hier zur Bodenverbrauchs-Klage: https://www.bodenverbrauch.org/ Die Klage gegen Bolsonaro: https://www.theplanetvs.org/de Abonni...2024-01-2519 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelKlimaklagen 2/3: AllRise gegen Bolsonaro & Bodenverbrauch in ÖsterreichDen Amazonas abzuholzen ist ein Verbrechen gegen die Natur. Ist es auch ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit? Die NGO AllRise glaubt das und hat den früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro vor dem Internationalen Strafgerichtshof angezeigt. Die Republik Österreich hat sie auch verklagt. Weil der rasante Bodenverbrauch ebenfalls unsere Zukunft gefährdet. AllRise-Gründer Johannes Wesmann erklärt die beiden Prozesse und wie wir nachhaltiger mit unserem Boden umgehen können. Hier geht's zur Bodenverbrauchs-Klage: https://www.bodenverbrauch.org/ Und hier zur Anzeige gegen Bolsonaro: https://www.theplanetvs.org/de Mehr über AllRise...2024-01-2520 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelKlimaklagen 1/3: Ein Klimaschutzfonds gegen große KonzerneEin „Tsunami“ von Klimaklagen bricht derzeit über Klimasünder:innen herein. Allerdings: Bisher geraten große Konzerne noch zu selten ins Visier der neuen Klima-Aktivist:innen, die den Kampf gegen die Klimakrise in den Gerichtssaal tragen. Johannes Wesemann, Gründer der NGO AllRise, will das ändern und das Klimaklagen-Ökosystem neu denken. Unter anderem will er finanzkräftige Investoren an Bord holen, um auch gegen die Schwergewichte der Unternehmenswelt vorgehen zu können.   Hier geht's zu AllRise: https://www.allrise.at/ Abonniere auch den Macht-Manöver-Newsletter: https://machtmanoever.net/   2024-01-2518 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelBerliner Kampf ums Wohnen 3/3: Warum Care-Arbeit im Aktivismus so wichtig istIsabella Rogner von "Deutsche Wohnen & Co enteignen" erzählt, warum ihr das politische Engagement viel Mut gegeben hat, wie sie mit Frustration umgeht und welches Erlebnis sie dazu motiviert hat, sich für die DWE zu engagieren. Außerdem: Inwiefern sind viele politische Bewegungen feministischer geworden? Und warum kann das Plauscherl mit den Nachbarn ein politischer Akt sein? Lies auch das Newsletter-Magazin. Abonniere hier den "Macht-Manöver"-Newsletter. 2023-09-2714 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelBerliner Kampf ums Wohnen 2/3: Die Organizing-Methode und warum es eskalieren mussDie Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" (DWE) ist deshalb so erfolgreich, weil sie einige Dinge anders macht. Zum Beispiel setzt sie auf die Organizing-Methode, die in den letzten Jahren aus den USA in den deutschsprachigen Raum importiert wurde und die Menschen vor allem dazu befähigen möchte, selbst wirksam zu werden. Entscheidend für den Erfolg der DWE-Kampagne war, dass tausende Freiwillige mitwirkten. Wie motiviert man die? Wie organisiert man das? DWE-Sprecherin Isabella Rogner erzählt in dieser 2. Episode über die konkreten Methoden im Berliner Kampf ums Wohnen. Lies auch das Newsletter-Magazin. Abonn...2023-09-2720 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelBerliner Kampf ums Wohnen 1/3: Mit Gamification den Diskurs verschiebenDie Berliner Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" (DWE) hat erreicht, dass in Deutschland ernsthaft über Enteignungen diskutiert wird - das wäre vor einigen Jahren noch völlig unvorstellbar gewesen. Wie hat sie das geschafft? DWE-Sprecherin Isabella Rogner erzählt in dieser "Macht-Manöver"-Episode, was das Problem mit dem Berliner Wohnungsmarkt ist, welche Lösung sich die DWE vorstellt, was sie bereits erreicht hat - und vor allem, welche Strategie zum Erfolg geführt hat. In zwei weiteren Episoden mit Isabella Rogner geht es u. a. um die Organizing-Methode, positive und negative Emotionen im Aktivis...2023-09-2721 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelDer "Macht-Manöver"-Podcast wirft einen Blick hinter die Kulissen politischer Kämpfe. Gemeinsam mit Polit-Strateg:innen und Aktivist:innen gehen wir den Erfolgsfaktoren für sozialen Wandel auf den Grund. Wie werden politische Kämpfe erfolgreich? Welche Strategien führen zu Veränderung? Bald geht's los! 2023-09-2400 minFormula PodcastFormula PodcastS02EP14 – Podcast: Bergerrel a DTM-ről és az F1-rőlElcsíptük és kifaggattuk Gerhard Bergert a DTM helyzetéről, az F1-ben megélt időszakokról, az idei kilátásokról, valamint a menedzsment frontján elért sikerek hátteréről is.Kevés elfoglaltabb ember van mostanság Gerhard Bergernél: az osztrák a DTM vezéreként a szabályrendszer-változás előtt álló népszerű bajnokságot igyekszik gatyába rázni, ám bokros teendői ellenére szakított időt arra, hogy a Formula Podcast megsorozza egy adag kérdéssel, amelyet a szerkesztőség és a hallgatótáb...2021-03-041h 11