podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Germanistische Mediavistik Universitat Konstanz
Shows
Sieben Weise Meister to go
Vorwort
Wie man in einer Podcastserie über mittelalterliches Erzählen sprechen kann und warum sich gerade die Erzähltradition der Sieben weisen Meister besonders für dieses Format eignet, verrät das Vorwort zum Podcast.
2023-02-06
05 min
Sieben Weise Meister to go
Episode 1: Wie alles beginnt
In dieser Folge nähern sich Prof. Dr. Bent Gebert und Dr. Nico Kunkel der mittelalterlichen Erzähltradition der Sieben weisen Meister und sprechen über den ersten Teil der Rahmenerzählung, der den Grundstein für den siebentätigen Erzählwettbewerb zwischen der Kaiserin und den Meistern legt. Hinzugezogene Forschungsliteratur Hagedorn, Roger: "Doubtless to be continued. A brief history of serial narrative", in: To be continued… Soap Operas Around the World, hg. von Robert C. Allen, London 1995, S. 27-48.
2023-02-06
27 min
Sieben Weise Meister to go
Episode 2: Erzähltag I (Arbor, Canis)
Heute geht es um Arbor und Canis – einen nicht wachsen wollenden Baum und dem auf den ersten Blick nicht ganz so besten Freund des Menschen. Außerdem stellen wir uns die Frage: Wer wirkt überzeugender bei dem Erzählkampf um die Gunst des Kaisers – die Kaiserin oder der Meister? Und finden sich in der aktuellen Medienwelt ähnliche Erzählweisen und Figuren wie in dem längst vergangenen Bestseller? Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! Sprecher*innen: Marie Puschmann, Nina Schmitt, Stefanie Wallintin Hinzugezogene Forschungsliteratur Gerdes, Udo: „Sieben weise Meister“, in: Die deutsche Literatur des Mittelalter...
2023-02-06
31 min
Sieben Weise Meister to go
Episode 3: Erzähltag II (Aper, Puteus)
Es ist Tag 2 und ein neuer erzählerischer Schlagabtausch zwischen der Kaiserin und den Meistern steht bevor. Während von unbesiegbaren Ebern, ängstlichen alten Ehemännern und treulosen Frauen berichtet wird, lassen sich erste serielle Elemente und wiederkehrende Muster ausmachen. Sprecher*innen: Patrick Silberling, Michael Winkler Hinzugezogene Forschungsliteratur Roth, Detlef: "Die ‚Historia septem sapientum‘ als geistlicher Erbauungstext", in: Mittellateinisches Jahrbuch 38 (2003), S. 357-378. Roth, Detlef: "Narrative Exempelkritik? Zu Ralf-Henning Steinmetz, Exempel und Auslegung", in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 125 (2003), S. 82-93. Steinmetz, Ralf-Henning: Exempel und Auslegung. Studien zu den „Sieben...
2023-02-06
35 min
Sieben Weise Meister to go
Episode 4: Erzähltag III (Gaza, Avis)
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem dritten Erzähltag und den beiden Exempeln Gaza und Avis. Wir reden über unterschiedliche Versionen der Geschichten, Verluste durch Überlieferung, Schuldfragen und Beziehungsprobleme. Außerdem diskutieren wir über verschiedene Auslegungen beider Exemple, der Zuverlässigkeit der Erzähler und werfen einen vorsichtigen Blick auf erste Entwicklungen in der Rahmenhandlung. Sprecher*innen: Theresa Bruckner, Gregor Bühler, Pia Jurczik Hinzugezogene Forschungsliteratur Lundt, Bea: „Der phaff, der gefellet mir.“ Außereheliche Lust und List von Frauen im 15. Jahrhundert am Beispiel von drei Erzählungen des Hans von Bü...
2023-02-06
33 min
Sieben Weise Meister to go
Episode 5: Erzähltag IV (Sapientes, Tentamina)
Im Zentrum dieser Episode steht das Motiv der Misogynie, das sich wie ein roter Faden durch die Sieben weisen Meister zieht, sowie die Unterscheidung zwischen 'Schein' und 'Sein'. Sprecher*innen: Carla Krebs, Felicity Price Hinzugezogene Forschungsliteratur Campbell, Killis: "The Source of the Story Sapientes in The Seven Sages of Rome", in: Modern Language Notes 23 (1908), S. 202-204. Skow-Obenaus, Katya: "Seeing is Believing: Deception as a Narrative Tactic in Die sieben weisen Meister", in: Fifteenth-Century Studies 21 (1994), S. 303-323. Skow-Obenaus, Katya: "The Whole is the Sum of Its Parts: Misogyny As a Unifying Factor...
2023-02-06
43 min
Sieben Weise Meister to go
Episode 6: Erzähltag V (Virgilius, Medicus)
Diese sechste Episode widmet sich dem fünften Erzähltag mit den Exempeln Virgilius und Medicus. Die Kaiserin trägt ihre Erzählung vor und der fünfte Meister, Josephus, hält dagegen – oder? Nicht so wirklich! Unser Erzähltag steht unter dem Stern des Tempos, sowohl die Kaiserin als auch der Meister geben sich alle Mühe den Kaiser für sich zu gewinnen. Sprecher*innen: Melina Boll, Adeline Justus, Vanessa Müller, Alexander Ristova Hinzugezogene Forschungsliteratur Krappe, Alexander Haggerty: "Studies on the Seven Sages of Rome", in: Archivum Romanicum 8 (1924), S. 386-407. ...
2023-02-06
35 min
Sieben Weise Meister to go
Episode 7: Erzähltag VI (Senescalcus / Roma, Amatores)
Es ist Tag 6 unserer munteren Erzählrunde! Dieses Mal stellen wir uns der Frage: Wie sähe es aus, wenn Meister, Kaiserin und Kaiser aufeinanderträfen? Wie wirksam sind die Exempel der Kaiserin und der Meister an diesem Tag? Und was verrät uns ein direkter Schlagabtausch unserer Kontrahenten über deren Verfassung und Intentionen so kurz vor dem Showdown? Sprecher*innen: Adrian Brenneisen, Bianca Multerer, Saskia Weber Hinzugezogene Literatur Runte, Hans R.: "From the Vernacular to Latin and Back: The Case of The Seven Sages of Rome", in: Medieval Translators and their...
2023-02-06
38 min
Sieben Weise Meister to go
Episode 8: Erzähltag VII (Inclusa, Vidua)
In dieser Folge möchten wir über die Exempel Inclusa und Vidua sprechen und werden dabei die Frage analysieren, inwiefern die Themen Täuschung und List in diesen Erzählungen thematisiert werden. Indem wir auf die vergangenen Exempel zurückblicken und einen Bezug zur Rahmenerzählung herstellen werden, können wir die inhaltliche Bedeutsamkeit der Schwerpunktthemen dieser Folge ermitteln. Sprecher*innen: Michelle Bauer, Yeliz Caliskan Hinzugezogene Forschungsliteratur Fehling, Detlev: "Die Eingesperrte (‚Inclusa‘) und der verkleidete Jüngling (‚Iuvenis femina‘). Neues zur Traditionsgeschichte zweier antiker Komödienmotive nebst einem Beitrag zur Geschichte des ‚Sindbad‘-Zyk...
2023-02-06
24 min
Sieben Weise Meister to go
Episode 9: Das Serienfinale (Vaticinium / Amici)
Diocletians Plans ist aufgegangen: Während er sieben Tage lang schweigen musste, konnte sein Meister ihn im Wettkampf mit der Kaiserin vor dem Tode bewahren. Diese Folge blickt auf das Finale der Erzählserie, auf Diocletian als Geschichtenerzähler und die wendungsreiche Aufklärung des Falls. Sprecher*innen: Prof. Dr. Bent Gebert, Dr. Nico Kunkel Hinzugezogene Forschungsliteratur Feistner, Edith: Die Freundschaftserzählungen vom Typ „Amicus und Amelius“, in: Festschrift Herbert Kolb zum 65. Geburtstag, hg. von Klaus Matzel und Hans-Gert Roloff, Bern 1989, S. 97-130. Kragl, Florian: Episodisches Erzählen – Erzählen in Episoden. Med...
2023-02-06
33 min