podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Germany Trade & Invest - GTAI
Shows
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
USA – grenzenlose Freiheit oder begrenzte Möglichkeiten?
Die Vereinigten Staaten von Amerika sehen sich selbst als Land, das grenzenlose Freiheit bietet im Rahmen der geltenden Gesetze. Ein riesiger Markt sind und bleiben die USA. Und einer der wichtigsten Handelspartner für Deutschland – schon seit Jahrzehnten. Doch seit einiger Zeit ist vieles anders – und seit Trump die zweite Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat, ist alles anders, vor allem immer wieder alles anders: Teils gibt es absurd hohe Zölle, für Herkunftsländer und Produktgruppen, sogar für Derivate. Dann wieder Vereinbarungen wie den 15-Prozent-Deal mit der EU. Oder die 10-prozentige Bevorzugung der Briten. WELTMARK...
2025-10-06
30 min
ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Von Audio zu Video: Saruul Krause-Jentsch (Spotify) im Interview
Die Podcastwelt steht vor einem Wendepunkt – und Spotify ist mittendrin! In dieser Folge von „Übers Podcasten“ spricht Su Holder mit Saruul Krause-Jentsch, Head of Podcast Central Europe bei Spotify, über die Zukunft des Mediums und die Frage: Wie verändert Video das Podcasting? Die Zahlen sind eindeutig: Seit Einführung des Spotify-Partnerprogramms ist der Videopodcast-Konsum um mehr als 20 Prozent gestiegen [1], teils wächst das Segment sogar bis zu 20-mal schneller als reine Audioformate [2]. Über 70 Prozent der Nutzer:innen schauen aktiv mit [3]. Besonders spannend: Auch kleinere Formate profitieren – Videopodcasts sorgen hier für +26 Prozent höhere Hörerbindung. Mit dem Par...
2025-09-01
52 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Smart Farming weltweit: Landwirtschaft im digitalen Zeitalter
In dieser Folge von WELTMARKT erklären Experten, wie Smart Farming, auch Digital Farming oder Landwirtschaft 4.0 genannt, funktioniert. Und wir erfahren, wie smart die Felder, Weiden und Ställe in verschiedenen Ländern heute schon sind. Dazu unterhalten wir uns mit dem Smart Farming-Experten Georg Larscheid von CLAAS. Das westfälische Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Landtechnik und setzte schon sehr früh auf digitale Lösungen. Außerdem gibt uns GTAI-Korrespondentin Dr. Frauke Schmitz-Bauerdick einen Überblick zum Stand von Smart Farming in unterschiedlichen Ländern. Sie berichtet von Drohnen und Unkrautrupf-Robotern in Frankreich, von einer schwi...
2025-08-06
28 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Deutsche Medizintechnik rettet weltweit Leben
Medizintechnik „Made in Germany“ ist weltweit gefragt. Deutsche Medizintechnikunternehmen exportieren zwei Drittel ihrer Produktion. Der Anteil deutscher Produkte am Weltmarkt beträgt zehn Prozent. Chirurgisches Besteck, Defibrillatoren und MRT-Geräte „Made in Germany“ retten in Kliniken, OP-Sälen und Rettungswagen auf der ganzen Welt Leben. Doch auch wenn die Ausfuhrquoten überdurchschnittlich gut sind und ausländische Kunden deutsche Produkte schätzen - einfach ist der Export von Medizintechnikprodukten keinesfalls. WELTMARKT unterhält sich in dieser Folge mit André Schulte, Geschäftsführer des Hamburger Unternehmens WEINMANN, das Lösungen für die Notfall-, Transport- und Katastrophenmedizin entwickelt und in über 120 Länd...
2025-07-07
29 min
Wirtschaftsmagazin
GTAI: Taiwans Fahrradindustrie vor Herausforderungen
Taiwan ist ein wichtiger Beschaffungsmarkt für die weltweite Fahrradindustrie, Deutschland ein wichtiger Abnehmer. Doch Taiwans Fahrradindustrie steht vor Herausforderungen, berichtet Jürgen Maurer, Direktor von Germany Trade and Intvest für Taiwan und die Phillipinen in seiner neuesten Analyse.
2025-05-07
00 min
Wirtschaftsmagazin
GTAI: Taiwans Fahrradindustrie vor Herausforderungen
Taiwan ist ein wichtiger Beschaffungsmarkt für die weltweite Fahrradindustrie, Deutschland ein wichtiger Abnehmer. Doch Taiwans Fahrradindustrie steht vor Herausforderungen, berichtet Jürgen Maurer, Direktor von Germany Trade and Intvest für Taiwan und die Phillipinen in seiner neuesten Analyse.
2025-05-07
00 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Polen und Tschechien – Wachstumsmärkte vor unserer Haustür
In dieser Folge lernen wir viel Neues und auch Überraschendes über unsere direkten Nachbarn: Der Großraum Prag gehört zu den reichsten Regionen Europas. Niemand sonst schickt so viele LKWs über europäische Autobahnen wie Polen. Tschechische Unternehmen sind die größten Spielzeugexporteure Europas, Weltmarktführer für Eishockeypucks und auch für Schallplatten. Und nach Einschätzung unseres GTAI-Korrespondenten in Warschau ist Polen ein einziger “Hidden Champion”. Beide Länder haben in den vergangenen dreißig Jahen wirtschaftlich eine rasante Aufholjagd hingelegt. Deshalb spricht WELTMARKT mit den jeweiligen GTAI-Wirtschaftskorrespondenten vor Ort – mit Gerit Schulze in Prag und mit Christo...
2025-05-05
33 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Afrika – unser Nachbarkontinent
Unser Nachbarkontinent Afrika ist nicht nur groß, sondern mit seinen 54 Ländern auch extrem vielfältig. Genauso groß und vielfältig sind auch die wirtschaftlichen Möglichkeiten für deutsche Unternehmen. Die Chancen wachsen sogar noch mit der exponentiell wachsenden Bevölkerung: In einem Vierteljahrhundert dürfte jeder vierte Mensch Afrikanerin oder Afrikaner sein. Der Bedarf reicht von Lebensmitteln und Infrastruktur zu Energie- und Medizintechnik, über Konsumgüter bis hin zur Digitalisierung. Das Potenzial liegt auf der Hand. Allerdings gibt es auch Risiken. Das norddeutsche Unternehmen TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH hat sich schon vor Jahren mit seinen Klär...
2025-03-03
30 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Trump wird Präsident – was heißt das für die deutsche Wirtschaft?
Er ist wieder da: Die Vereinigten Staaten haben Donald Trump zu ihrem nächsten Präsidenten gewählt. Am 20. Januar wird er vereidigt und tritt offiziell seine zweite Amtszeit an. Viel wurde spekuliert, worauf sich die Welt einstellen muss, was markige Aussagen wie „Diktator für einen Tag“ bedeuten könnten. WELTMARKT beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit möglichen wirtschaftlichen Folgen von Trump 2.0 - vor allem für deutsche Unternehmen. Was bedeuten die angekündigten Zölle? Kommt demnächst noch mehr als unter Biden? Hat der Wahlausgang möglicherweise auch positive Auswirkungen auf das USA-Geschäft deutscher Firmen...
2025-01-06
33 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Architekturexport: planvoll in die Welt
Deutsche Architektur- und Planungsbüros engagieren sich auf der ganzen Welt. Ein Flughafen in Panama, ein Campus in Indien oder ein Park in Riad können ganz selbstverständlich am Reißbrett in Deutschland entstehen oder in einem Auslandsbüro vor Ort. WELTMARKT unterhält sich in dieser Folge mit einer Vertreterin des Netzwerks Architekturexport (NAX) darüber, wann es für ein Büro Sinn macht, sich ins Ausland zu orientieren und wo die größten Barrieren aber auch die vielversprechendsten Märkte warten. Und auch darüber, wer beim Schritt ins Ausland helfen kann. Außerdem sprechen...
2024-12-02
33 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Mit Energietechnik ins Auslandsgeschäft
Weltweit arbeiten Staaten daran, die Klimaziele zu erreichen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Das ist eine riesige Herausforderung für die Gesellschaften, aber auch eine Chance für die Wirtschaft. Vor allem Unternehmen im Energiesektor sind stark gefragt. Absatzmärkte für deutsche Energietechnik finden sich auf der ganzen Welt. WELTMARKT stellt heute einige Förderprogramme vor, von denen deutsche (Energie-)Firmen beim Schritt ins Ausland profitieren können und beleuchtet, in welchen Bereichen deutsche Expertise besonders gefragt ist. Außerdem spricht WELTMARKT mit einem Experten zum Thema Wasserstoff – dem Energieträger, der die Energiewende überhaupt erst ermöglichen soll...
2024-11-04
26 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Deutsches Handwerk – goldener Boden im Ausland?
Ganz gleich, was Sie im Ausland vor Augen haben, ob Sie an Fassaden hochschauen, durch Kirchenfenster blicken, Kunstwerke betrachten, über Laborböden schreiten oder eine Treppe hinaufsteigen – es könnte von deutschen Handwerkern gefertigt worden sein. Denn die Nachfrage nach Handwerk aus Deutschland reicht weit über die Landesgrenzen hinaus. Aufträge kommen aus aller Welt. Doch was muss man als Handwerksbetrieb beachten, wenn man für Kunden im Ausland arbeiten möchte? Wie gewinnt man Ausschreibungen? Welche Regelungen gelten? Wer berät einen? Wie wichtig sind Sprachen und interkulturelle Kenntnisse? Für wen ist das überhaupt eine gute Idee? In dieser Fo...
2024-10-07
32 min
Der Industrie Podcast des VDMA
Hoffnungsmarkt Indien: Subkontinent voll Selbstbewusstsein
Aber vor Ort können die Wege zu neuen Geschäften verschlungen sein. Indien will zu einer wirtschaftlichen Großmacht werden. Mit zahlreichen Maßnahmen fördert die Regierung das Wachstum. Viele Unternehmer und Politiker reisen in das Land, um neue Geschäftschancen auszuloten - auch weil der Nachbar China immer mehr als Bedrohung wahrgenommen wird. Allerdings warten vor Ort auch einige Stolpersteine für ausländische Firmen, wie Mareen Haring, Asienexpertin der Germany Trade & Invest (GTAI) sowie Oliver Wack, Asienexperte des VDMA, erläutern: ein schwieriges Steuersystem und große Probleme gerade für Mittelständler, ein Firmengrundstück zu finden...
2024-09-12
31 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Weltweit für die deutsche Wirtschaft im Einsatz
Zusammen mit den Deutschen Botschaften und den Auslandshandelskammern sind GTAI-Auslandskorrespondentinnen und GTAI-Auslandskorrespondenten das Gesicht der Deutschen Wirtschaft im Ausland. GTAI-Auslandsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sind weltweit auf allen fünf Kontinenten für die Deutsche Wirtschaft im Einsatz. Sie recherchieren und analysieren Themen und Trends, die die deutsche Wirtschaft bewegen, von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zahnarztbedarf. Um an die wirklich relevanten Informationen zu gelangen, sind sie Profi-Netzwerker – auch nach Feierabend. Zu ihrem Netzwerk gehören Firmenchefs, Botschafterinnen und Wissenschaftlerinnen, genauso wie Verkäufer und Hobbyfußballer. Sie schreiben aber längst nicht nur Berichte. Zusammen mit den Deutsche...
2024-09-03
40 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Künstliche Intelligenz (KI) in der Außenwirtschaft
Künstliche Intelligenz (KI) spielt auch in der Außenwirtschaft eine zunehmend wichtige Rolle. Unternehmen weltweit versuchen, Abläufe mit KI effizienter zu machen und somit Zeit und Geld zu sparen. In dieser Folge von WELTMARKT sprechen wir über die jüngsten KI-Trends. Dabei erhalten sowohl Neueinsteiger als auch KI-Erfahrene Inspirationen, wie und wo sie Artificial Intelligence in ihrem Unternehmen einsetzen können. Ein Bereich, in dem KI bereits besonders große Erfolge feiert, ist die Logistik. Nicht nur bei der Vorhersage von Verkehrsflüssen und in der Lagerhaltung, wenn zum Beispiel selbstlernende Roboter Container entleeren. Sondern auch bei...
2024-08-05
28 min
Wirtschaft Welt und Weit
Dominikanische Republik: Deutsche Investoren hören den Ruf der Karibik
Als Touristenziel ist die Dominikanische Republik bestens bekannt: Im vergangenen Jahr lockte das Land rund zehn Millionen Gäste und ist damit Hotspot in der Karibik. Während Urlauberinnen und Urlauber die Traumstrände genießen, hat Wirtschaftsexperte Edwin Schuh Zahlen und Fakten im Blick: Gold und Zigarren, die klassischen dominikanischen Exportprodukte, stehen dabei nicht mehr an erster Stelle. "Inzwischen sind die Exporte von Medizintechnik die wichtigsten überhaupt", berichtet Schuh im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Auch deutsche Unternehmen haben den Ruf der Karibik längst erhört. Die Nähe zum US-amerikanischen Markt ist logistisch von Vorteil, dazu kom...
2024-07-18
32 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Mexiko – Einfallstor in die USA?
Mexiko ist ein reizvoller Markt, auch für deutsche Unternehmen, und das teils schon seit Jahrzehnten. Das hat nicht zuletzt geografische Gründe, denn das Land grenzt an die USA. Jetzt wurde in Mexiko gewählt. Zwar bleibt die Regierungspartei dieselbe, doch eine neue Präsidentin steht an der Spitze des Landes. Was verspricht man sich von ihr? Wird sie für mehr grüne Energie sorgen? Für mehr Sicherheit? Für vernünftige Infrastrukturprojekte? WELTMARKT will wissen, wie es weitergeht in dem lateinamerikanischen Land, schaut dabei besonders auf die Automobilbranche, eine der Schlüsselindustrien. Über die konkret...
2024-07-01
27 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Indien – Beschaffungsmarkt auf Wachstumskurs
Indiens Wirtschaft wächst rasant. Der Subkontinent ist heute die fünftgrößte Volkwirtschaft der Welt, ein vielseitiger Beschaffungsmarkt für deutsche Einkäufer und eine Alternative zu China. WELTMARKT spricht mit dem SAP-Senior Vice President Clas Neumann, der in den Neunziger Jahren für den deutschen Konzern SAP das Talent der Inder:innen für IT-Themen entdeckt hat. Zugeschaltet sind außerdem die GTAI-Indien-Expertin Mareen Haring in Berlin und der GTAI-Korrespondent Florian Wenke in Mumbai. Unsere Gäste geben Einblicke in die indische Kultur, verraten Tipps und Tricks für den Geschäftsabschluss und gehen auf verschiedene Branchen ein, die deu...
2024-06-03
28 min
Studio AHK Polen
#1 STUDIO AHK POLEN: Rhonen Azoulay, Dr. Agnieszka Łada-Konefał
In der ersten Folge unseres Podcasts sprechen wir über Polen, einen der besten Investitionsstandorte in Mittel- und Osteuropa, über die Entwicklung der Flughafeninfrastruktur hier zu Lande, und nachhaltiges Reisen. Unser Spezialgast ist Rhonen Azoulay General Manager Sales Poland and Czech Republic Lufthansa Group. In unserem Expertenkommentar wird Dr. Agnieszka Łada-Konefał aus Deutsches Polen-Institut zu Wort kommen und Chritopher Fuß aus Germany Trade & Invest (GTAI) wird über Investitionsaussichten sprechen.
2024-05-23
33 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Wasserwirtschaft – ein lebenswichtiger Markt
(Trink-)wasser ist ein knappes, kostbares Gut - und wird zunehmend knapper. Die Hälfte der Weltbevölkerung leidet schon heute unter schwerer Wasserknappheit. Deutsche Unternehmen engagieren sich weltweit, um die Versorgung zu sichern. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen leidet die Hälfte der Weltbevölkerung zumindest temporär unter schwerer Wasserknappheit. Deutsche Unternehmen helfen unter anderem mit innovativen Anlagen und sind beratend tätig. WELTMARKT spricht mit dem Gründer eines Berliner Start-ups, das eine solarbetriebene Wasseraufbereitungsanlage erfunden hat, welche auf mehreren Kontinenten eingesetzt wird. Außerdem spricht WELTMARKT mit einem Vorstandsmitglied von German Water Partnership e.V. (GWP...
2024-05-06
30 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Deutsche Ingenieure weltweit
Beratende Ingenieure helfen beim Bau von Infrastrukturprojekten auf der ganzen Welt. Dabei sind ihre Aufgaben vielfältig, reichen von der Machbarkeitsstudie bis zur Bauüberwachung. Dem deutschen Ingenieurwesen eilt weltweit ein guter Ruf voraus. WELTMARKT möchte wissen, in welchen Regionen und Ländern es die besten Geschäftschancen für deutsche Ingenieurbüros gibt und wie sie an Aufträge kommen. Aber auch, welche Schwierigkeiten auf Consulting-Unternehmen im Ausland warten. Unsere Gäste geben Tipps und plaudern aus dem Nähkästchen.
2024-04-02
30 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Frauen erobern schwierige Märkte
Weibliche Führungskräfte, die schwierige Länder für ihr Unternehmen erschließen – ist das schon Alltag oder noch etwas Besonderes? Und wie sieht das in speziell männerdominierten Branchen aus? Frauen schaffen es immer noch seltener als Männer nach oben, in die gut bezahlten Entscheiderjobs. Nicht einmal jede dritte Führungskraft in Deutschland ist eine Frau, unter den Vorständen von Deutschlands 100 größten Unternehmen nicht mal jedes fünfte Mitglied. Wir unterhalten uns mit Frauen, die es dorthin geschafft haben, wo sie noch eine Minderheit sind: ganz an die Spitze - und das sogar in klassischen Mä...
2024-02-29
34 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Beschaffung und Lieferketten
Was sind die aktuellen Herausforderungen? Wohin blicken Einkäufer? Und wie gut eignet sich der Westbalkan als Alternative zu China? Das Jahr 2024 startete mit Nachrichten, die allen bekannt vorkommen: Wieder erreichen dringend benötigte Schiffsladungen aus Asien den europäischen Kontinent erst mit tage- oder sogar wochenlanger Verspätung. Spätestens seit der Coronapandemie ist jedem bewusst, wie abhängig die deutsche Wirtschaft von funktionierenden Lieferketten ist. Der Angriff Russlands auf die Ukraine sowie die aktuellen Konflikte am Roten Meer verdeutlichen, wie stark Lieferketten auch geopolitischen Risiken ausgesetzt sind. In dieser Podcast-Folge stellen wir mögliche Lösungen für Einkäuf...
2024-01-26
22 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Klimaschutz in der Industrie
Wie Industriebetriebe weltweit „grüner“ werden. Die Industrie ist ein Hauptverursacher der klimaschädlichen Treibhausgasemissio-nen. Darum ist sie ein ganz wichtiger Faktor beim Klimaschutz. Besonders die Sek-toren Stahl, Zement und Chemie müssen „grüner“ werden. Was Unternehmen bereits weltweit in Sachen Klimaschutz tun, wo es Unterstützung und Fördergelder für deutsche Unternehmen gibt und wieso gerade Spanien den Wandel als Chance für sich erkannt hat, all das diskutieren wir in dieser Podcast-Folge von Weltmarkt. Unsere Gäste sind: Dr. Marcus Knupp berichtet seit 2003 für Germany Trade & Invest (GTAI) über Auslandsmärkte. Auslandseinsätze...
2024-01-05
28 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Automobilindustrie in Afrika
Noch ist Afrika für die Autoindustrie ein sehr kleiner Markt. Aber in Marokko und Südafrika tut sich einiges. Gerade für Zulieferer könnten auch andere Länder interessant sein. Afrika spielt für die internationale Autoindustrie bisher kaum eine Rolle. Zu wenig Neufahrzeuge werden auf dem Kontinent verkauft. Noch weniger werden vor Ort produziert. Warum gerade für Zulieferer sich ein Blick Richtung Marokko oder Südafrika lohnen kann, das diskutieren wir in dieser Folge ausführlich mit drei Afrika-Expert:innen. Unsere Gäste sind: Friedemann Faerber ist seit Anfang 2018 alleiniger Geschäftsführer v...
2023-11-24
32 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Förderprogramme der deutschen Außenwirtschaft
Nutzen - Angebote - Vorbereitung Der Einstieg in einen neuen Markt ist immer eine Herausforderung. Die Bundesregierung unterstützt deutsche Unternehmen mit zahlreichen Förderprogrammen bei der Anbahnung eines Markteintritts. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Angebote und diskutieren, was zum Beispiel Unternehmereisen im einzelnen bringen und wer davon wie profitieren kann. Unsere Gäste sind: Manuela Schaller ist Area Sales Manager bei Pracht Lighting Solutions in der Nähe von Marburg. Sie ist zuständig für den Vertrieb von Leuchten und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in verschiedenen europäischen Nachbarländern. Sie hat Wirt...
2023-10-27
28 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Interkulturelle Kompetenz
Erfolgreich Geschäfte machen weltweit: Was man wissen sollte über kleine und große Fettnäpfchen im Ausland Verhandlungen im Ausland können tückisch sein. Denn was im eigenen Land selbstverständlich und zielführend ist, kann in anderen Kulturen ein Affront sein. Was Beschäftigte im Ausland beherzigen sollten, wie sie Missverständnisse vermeiden und sich auf andere Gewohnheiten in der Ferne, aber auch im nahen Ausland vorbereiten können, diskutieren wir in dieser Folge. Dabei schauen wir unter anderem besonders nach Vietnam und zu unseren französischen Nachbarn. Unsere Gäste sind: Frauke Schmit...
2023-09-29
34 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Nachhaltigkeit im Auslandsgeschäft
Etwas für Weltverbesserer oder schlicht eine Frage der Zukunftsfähigkeit? Das Thema Nachhaltigkeit prägt nicht nur die Gesellschaft, sondern zunehmend auch die Wirtschaft. Unternehmen müssen die Anforderungen von zahlreichen Akteuren erfüllen: Gesetzgeber, Banken und Kunden verlangen nachhaltiges Handeln und transparente Berichterstattung. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist ein wichtiger Baustein. Wie Unternehmen gleichzeitig nachhaltig und erfolgreich wirtschaften, erläutern unsere Experten in dieser Folge. Unsere Gäste sind: Jan Lorch ist Vertriebsleiter und Leiter Sustainability bei Vaude. Er arbeitet seit über 25 Jahren bei der Outdoor-Marke, einem der Pioniere in Sachen nachhaltiger Produktion. Der Sportartikelhersteller engagier...
2023-08-25
33 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Alternativen zu China
Der ASEAN Raum Diversifizieren, Derisking, Unabhängigkeit: Das sind die Stichworte der Stunde. Corona und der Ukraine-Krieg haben endgültig gezeigt, dass sich die deutsche Wirtschaft breiter aufstellen muss. Auch die Bundesregierung hat mit der Vorstellung der aktuellen China-Strategie klar gemacht, dass sich keiner mehr Abhängigkeit von einem Land leisten kann. In dieser Folge zeigen Unternehmer und Expertinnen, welche Chancen neue Produktionsstandorte bieten und wieso gerade der ASEAN-Raum eine interessante Alternative zu China sein kann. Unsere Gäste sind: Dr. Eva Langerbeck arbeitet seit November 2016 bei der AHK Malaysia in Kuala Lumpur und führt seit 20...
2023-07-28
37 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Deutschland ist Weltmeister der Messen
Ein Blick hinter die Kulissen 2023 ist das Jahr, in dem die Messen endlich wieder zurück sind. Die Zahl der Events wächst, die Veranstaltungen werden vielfältiger und internationaler. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Branche, dem Nutzen von Messen für Unternehmer und wie diese im Ausland ausstellen können. Denn da gibt es eine Vielzahl von Förderungsmöglichkeiten, die man kennen sollte. Unsere Gäste sind: Dr. Friedrich Rheinheimer ist in Caracas, Venezuela aufgewachsen. Er promovierte nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Heidelberg, Madrid und Berlin zu Geld- und Wechselkurspoli...
2023-06-30
27 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Das ist die Krönung
Königsdisziplin Handel mit Großbritannien? „God save the King“: Großbritannien hat mit König Charles III. ein neues Staatsoberhaupt und wir haben das zum Anlass genommen, um uns in UK umzuhören. Wie geht es deutschen Unternehmern in UK? Was muss beachtet werden, wenn man dort Geschäfte machen will? Hat sich im Post-Brexit-Königreich alles wieder normalisiert? Unsere Gäste sind: Carina Pesch ist Logistikerin. Sie studierte Business Administration und leitete von 2017 bis 2019 die Disposition Großbritannien/Irland der Nosta Group. Sie hat die Auswirkungen des Brexit somit aus nächster Nähe miterlebt und musste anfangs vi...
2023-05-26
27 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
30 Jahre EU-Binnenmarkt
In dieser Episode feiern wir Geburtstag. Der Binnenmarkt wird 30 Jahre jung. Viel ist passiert: Die Osterweiterung in den Nuller Jahren und natürlich der Vollzug des Brexit 2021. Wie geht es jetzt weiter für den Wirtschaftsraum der 27 EU-Staaten und der Exoten Island und Liechtenstein? Braucht man ihn überhaupt noch? Und was passierte im United Kingdom seit dessen Austritt? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir zwei Gäste eingeladen: Einer begleitet den Binnenmarkt quasi seit seiner Taufe 1993 und der andere war mitten drin, als London zum „Draußenmarkt“ wurde. Unsere Gäste sind: Dr. Jürgen Stehn Er arbeitet seit 1986 am Kiel Ins...
2023-04-28
36 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Beschaffungsmärkte: Seltene Erden
Nachhaltig und unabhängig - geht das? Sie sind der Schlüssel für eine klimaneutralere Zukunft. Jede grüne, neue Technologie setzt auf sie: Von der Windkraftturbine, über das E-Bike bis hin zum Computerchip. Und sie liefern uns an China aus. Oder nicht? Die Rede ist von Seltenen Erden. In dieser Folge sprechen wir mit Experten und Unternehmen, die an vielversprechenden Auswegen aus der Rohstoffabhängigkeit arbeiten. Wir zeigen, wieso das Monopol von China bald Vergangenheit sein könnte. Und wie sich Seltene Erden nachhaltiger abbauen lassen. Unsere Gäste sind: Martin Erdmann Der promovie...
2023-03-24
35 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Das Fachkräfte-Dilemma
Fachkräfte fehlen überall auf der Welt – was tun? Es ist das vielleicht drängendste Problem der Wirtschaft. Weltweit fehlen SpezialistInnen und gut ausgebildete Fachkräfte. Ein Viertel aller deutschen Unternehmen muss Aufträge ablehnen, weil ihnen die Leute fehlen. Tendenz steigend. Doch was in Deutschland schon für riesige Probleme sorgt, kann im Ausland eine echte Katastrophe sein. Denn zum Fachkräftemangel kommt hier noch die unterschiedliche Qualität der Ausbildung selbst hinzu. Wie finden Unternehmen neue kluge Köpfe? Worauf muss man achten, wenn man im Ausland selbst ausbilden will? Was macht das deutsche duale System so b...
2023-02-23
30 min
AT-Podcast - Der Branchentalk
AT Podcast: Enteignungen, ein Kongress, viel Personal und Rekorde
Weil die Landtechnik-Branche keinen Winterschlaf kennt, haben die beiden wieder reichlich Themen, die es zu besprechen gibt. Wieder stattgefunden haben die LTU in Würzburg. Hinhörer dürfte sein, dass unter bestimmten Bedingungen den westlichen (Landtechnik-)Firmen in Russland die Enteignung drohen könnte. Garniert wird alles mit zwei Firmen, die einen Umsatzrekord erzielt haben LTU Nachlese: https://www.agrartechnikonline.de/ltu/ https://www.agrartechnikonline.de/news/ltu-2023-video-zum-ersten-tag/ https://www.agrartechnikonline.de/news/ltu-2023-video-zu-tag-2/ https://www.agrartechnikonline.de/news/haendlerzufriedenheitsbarometer-2022-bes...
2023-01-31
29 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
US-Handelsbeziehungen auf dem Prüfstand
Was ändert sich durch neue Subventionen und die Midterms? Die USA bleiben der wichtigste Exportmarkt für deutsche Unternehmen. Gleichzeitig sorgt die US-Wirtschaftspolitik aktuell in der EU für Diskussionen und Kritik. Auf wie viel Protektionismus setzt die Regierung Biden, welche Herausforderungen und Chancen stecken im Inflation Reduction Act und auf welche Bereiche sollten deutsche Unternehmerinnen und Unternehmen gerade besonders schauen, wenn sie an einer Expansion in Richtung USA interessiert sind? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit: Ursula Weidenfeld Die Wirtschaftsjournalistin war Korrespondentin der WirtschaftsWoche und später dort stellvertretende Ressortleiterin, sie gehörte zum Gründu...
2023-01-27
32 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Exportnation mit Zuversicht
Wo Deutschland spitze ist, bleibt und wird Der Titel als „Export-Weltmeister“ mag für immer weg sein. Doch im internationalen Vergleich schlägt sich der deutsche Außenhandel weiterhin mehr als gut. Wir schauen stellvertretend auf zwei Branchen, die trotz neuer Herausforderungen mit Optimismus und aus einer Position der Stärke in die Zukunft schauen. Neben den Automobil-Herstellern und der Elektro- und Digital-Industrie sind Pharma und Maschinenbau die Treiber des deutschen Exports. Warum aus Sicht dieser beiden Branchen die De-Industrialisierung abgesagt ist, wieso der Weltmeister-Titel nur eine nachgeordnete Rolle spielen und weshalb der Umgang mit dem Wort Krise häufig allz...
2022-12-16
23 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Die Wasserstoff-Wende
Wie Unternehmen vom Wasserstoffboom profitieren Es ist das einfachste Element des Universums und soll eines unserer kompliziertesten Probleme lösen: Grüner Wasserstoff könnte eine der wichtigsten Technologien für die künftige Energieversorgung und die Dekarbonisierung der Industrie werden. Deutschland plant einen massiven Ausbau der Wasserstoffwirtschaft und eröffnet damit heimischen Unternehmen neue Märkte und neue Chancen weltweit. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft erklären, wie die Energiewende dank Wasserstoff gelingen kann, welche Märkte besonders vielversprechend und für welche Branchen das grüne Gas die größten Chancen bietet. Gäste in dieser...
2022-11-17
23 min
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Trailer Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft
Der neue Podcast von Germany Trade & Invest Fast jede Unternehmerin und jeder Unternehmer in Deutschland träumt vom Weltmarkt - will skalieren, international expandieren. Wir zeigen, wie es geht. Woran es hapert, wenn es nicht klappt und wo die Geschäftsfelder der Zukunft liegen. Nach dem Motto: Von den Besten lernen! Wir schauen den klügsten Köpfen im Labor über die Schulter. Mal in Kiel, mal in Dresden oder auf der schwäbischen Alb, wo immer sie zu Hause sind. Wir sprechen mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über die neuesten Chancen auf den internationalen Märkten...
2022-11-15
01 min
The Stop Burning Stuff Show
Show 26: 17 Year Old Engineer, Saudi Arabia Building Batteries, EU Charging infrastructure and A Massive Supply Problem
Join Tom and Eric as they look at a 17 year old Engineer's EV motor prototype, how batteries for EVs will be made in Saudi Arabia, the state of the charging infrastructure in the EU and they look at and review a CNBC news video from YouTube on how the EV industry has a massive supply issue. Also, to ease you through the show Tom and Eric will play some epic late 60s and early 70s rock. Links:https://linktr.ee/stopburningstuffshowA 17-year-old engineer's magnet-free motor prototype could make electric vehicles more...
2022-09-02
1h 12
Go Global! Bremen Business Talks
Neue Strategien im China-Geschäft und Diversifizierung in Südostasien (Corinne Abele, GTAI und Daniel Müller, OAV)
Der Go Global! Bremen Business Talks Podcast Zu Gast in dieser Folge des Go Global! Bremen Business Talks Podcasts sind Corinne Abele, die das Büro von Germany Trade & Invest (GTAI) in Shanghai leitet und Daniel Müller vom Ostasiatischen Verein (OAV) in Hamburg. Unser Hauptthema: Wie müssen deutsche Unternehmen jetzt ihr Asien-Engagement und insbesondere das China-Geschäft überdenken und strategisch neu ausrichten, und welche Chancen ergeben sich daraus eventuell für die Diversifizierung der Lieferketten in Südostasien? Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher diskutieren Frau Abele und Herr Müller unter anderem folgende...
2022-08-31
55 min
ChinaHotPod
Episode 064 - Dr. Roland Rohde, "Ist China-Strategie gleich globale Strategie?"
Repräsentant Hongkong, Süd- und Westchina - Germany Trade and Invest (GTAI) China Kompetenzen für deutsche KMU - Fragen, die wir beantworten: Welche Marktrahmenbedingungen finden wir in 2022 in China vor? Welche Trends gibt es in China-Strategien für die deutschen Unternehmen? Wie sollen deutsche KMU ihr Chinageschäft auf Sicht managen? Den ausführlichen Podcast mit Herrn Dr. Roland Rohde mit weiteren wertvollen Infos für Ihr China Business finden Sie hier. Weitere Fakten für Ihr China Business Mehr Podcast-Interviews finden Sie hier https://china-hotpod.podigee.io/. Abonnieren Sie unse...
2022-01-26
38 min
AsiaBizStories - Entrepreneurs in Action
Master Your Supply Chain Challenges 2022 For China Business
Peter Bornschein, Thomas Wiedemann, Dr. Roland Rohde, Jan Lambacher and Rolf Kupek Christmas time and unreliable Supply Chains don’t go well together! Join our latest China Webinar! In the coming year, things are likely to look different. The banking association BdB assumes the strongest consumer boom since reunification in Germany. Despite the high order backlog, industrial activity is likely to be subdued into the coming year. With our experts, we discuss in an open panel about: What supply chain challenges will German companies have with regard to the Chinese market? What risks do...
2021-12-17
1h 25
Entrepreneurs in Action
EIA 060 Master Your Supply Chain Challenges 2022 For China Business
Peter Bornschein, Thomas Wiedemann, Dr. Roland Rohde, Jan Lambacher and Rolf Kupek Christmas time and unreliable Supply Chains don’t go well together! Join our latest China Webinar! In the coming year, things are likely to look different. The banking association BdB assumes the strongest consumer boom since reunification in Germany. Despite the high order backlog, industrial activity is likely to be subdued into the coming year. With our experts, we discuss in an open panel about: What supply chain challenges will German companies have with regard to the Chinese market? What risks do...
2021-12-17
1h 25
Zaren. Daten. Fakten.
Klimawandel: Russlands neue Ziele (Gast: Hans-Jürgen Wittmann)
Laut Präsident Putin erwärmt sich das Klima im größten Staat der Erde bedeutend schneller als im Rest der Welt. Russland, der viertgrößte Emittent von Treibhausgasen weltweit, will bis 2060 CO₂-neutral sein. Treibende Kraft dahinter ist auch die Exportwirtschaft, da diese durch die geplante CO₂-Grenzsteuer der EU direkt betroffen ist.Was sind die genauen Kosten der CO₂-Grenzsteuer für Russland? Kann Wasserstoff ein Exportschlager werden? Gibt es Investitionsmöglichkeiten für deutsche Firmen im Bereich der erneuerbaren Energien? Diese und weitere Fragen beantwortet Hans-Jürgen Wittmann von Germany Trade and Invest (GTAI).
2021-11-03
24 min
Zaren. Daten. Fakten.
Sputnik V und die russische Pharma-Branche (Gast: Gerit Schulze)
Der russische Impfstoff Sputnik V wurde in mehr als 65 Ländern zugelassen. Obwohl es in Deutschland lange Zeit zu wenige Impfdosen gab, wurde Sputnik V nicht in das deutsche Impfportfolio aufgenommen. Mittlerweile läuft die Impfkampagne in Deutschland auch ohne Sputnik V auf Hochtouren - im Gegensatz zu Russland, wo die Impfskepsis besonders groß ist.Gerit Schulze von der Wirtschaftsfördergesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI) hat sich im März mit Sputnik V impfen lassen und erzählt uns seine persönliche Impfgeschichte. Außerdem sprechen wir darüber, was die Entwicklung von Sputnik V...
2021-05-19
30 min
Zaren. Daten. Fakten.
Russlands Ambitionen in der Arktis (Gast: Hans-Jürgen Wittmann)
Hans-Jürgen Wittmann von Germany Trade and Invest (GTAI) erklärt uns die neue russische Arktisstrategie. Wie plant Russland, die Arktis im Hinblick auf Rohstoffgewinnung und Tourismus zu entwickeln?Mehr Informationen zu den Projekten in der Arktis: https://www.gtai.de/gtai-de/trade/branchen/branchenbericht/russland/russland-will-die-arktis-wirtschaftlich-erschliessen-539456
2020-12-12
13 min
Les Chroniques de l'Export : Tech & Services
Medica's special edition n°1 (in English)
Team France Export, c’est le rassemblement de toutes les solutions publiques proposées par les Régions, les services de l’Etat, Business France, les Chambres de Commerce et d’Industrie et Bpifrance pour faire gagner les entreprises françaises à l’international. Ce podcast « édition spéciale Medica » a pour vocation de donner des renseignements sur le secteur de la santé et plus particulièrement sur l’hôpital 4.0 en Allemagne. Dans cet épisode, la consultante Julia Pietsch (julia.pietsch@gtai.com) de l’agence allemande de développement du commerce extérieure (https://www.gtai.de/gtai-en/invest/industries/life-science...
2020-11-17
35 min