podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gersdorff
Shows
Im Aufzug
Im Aufzug mit Anne Gersdorff
Anne Gersdorff ist Aktivistin, Sozialarbeiterin und Autorin – und eine Kollegin, die ich regelmäßig im Büro sehe.In dieser Folge erzählt sie mir, wie ein kaputter Aufzug sie dreieinhalb Jahre lang aus ihrer eigenen Wohnung ausgesperrt hat – und wie viel Macht Bürokratie über Barrierefreiheit haben kann. Wir reden über absurd enge Gaudí-Aufzüge in Barcelona, Schattenvorschriften für Neubauten und über ein Bildungssystem, das immer noch viel zu viele ausschließt.Anne nimmt mich mit in ihre Schulzeit in Ostberlin, spricht über Assistenz als politisches Werkzeug und erklärt, warum es kein Widerspruch i...
2025-04-24
1h 38
Dissens
"Jenseits der Zentren" - Für eine Gesellschaft der Vielen auch abseits der Metropolen
Was zu tun ist gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus auf dem Land und in Kleinstädten Rechte Landnahme und politische Angriffe auf Strukturen der kritischen Zivilgesellschaft: Gerade auf dem Land und in kleineren Städten sind Betroffene von Diskriminierung und Menschen, die für eine offene und solidarische Gesellschaft streiten von Ausgrenzung, Anfeindungen und rechter Gewalt bedroht. Wie kann das Engagement gegen Diskriminierung abseits der großen Metropolen gestärkt werden? Ein paar Antworten auf diese Frage gibt die Veranstaltungsreihe “Jenseits der Zentren”, organisiert im Herbst 2024 vom "Institut Social Justice und Radical Diversity" – in Zusammenarbeit mit der "Bundeszentrale für politische B...
2025-04-23
51 min
Ö1 Inklusion gehört gelebt
Radiokolleg - Öffentlich, sichtbar, inklusiv - Teil2
Zahlreiche Filme, Serien und Romane thematisieren das Leben mit verschiedenen Behinderungen. Meist tragisch, manchmal auch heiter. Ziel solcher Produktionen ist es meist, mehr Verständnis für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Doch gelingt ihnen das auch? Wir haben mit Schauspieler Philip Hochmair über seine Rolle als blinder Kommissar im Wien Krimi "Blind ermittelt" gesprochen. Für die Vorstellung, dass Menschen mit Behinderungen weniger Fähigkeiten haben als nicht-behinderte Menschen, gibt es einen Fachbegriff: Ableismus. "Stoppt Ableismus" fordern Anne Gersdorff und Karina Sturm in ihrem gleichnamigen Buch. Wir haben bei den beiden Autorinnen nachgefragt, wie das in der Praxis ausse...
2025-03-28
22 min
Der Tag
Fremdbestimmt und ausgebeutet? – Arbeiten mit Behinderung
Rund 320.000 Menschen arbeiten in Deutschland in sogenannten Behindertenwerkstätten. Diese Einrichtungen stehen zunehmend in der Kritik. Denn wer einmal dort arbeitet, hat wenig Chancen, es auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen. Außerdem ist die Arbeit schlecht bezahlt: Im Schnitt nur 1,35 Euro pro Stunde. Gleichzeitig machen die Werkstätten jährlich einen Umsatz von acht Milliarden Euro, auch weil immer mehr große Konzerne die Arbeitskraft der Werkstätten in Anspruch nehmen. Viele Beschäftigte fordern mehr Geld, mehr Anerkennung und Selbstbestimmung. Und auch die UN haben Deutschland wegen der Werkstätten schon eine Rüge erteilt. Warum gibt es trotzdem...
2025-03-25
54 min
The Dave Bowman Show
The Deadly Hug (A Historical "What If?")
In March of 1943, Nazi Germany was on the defensive. The catastrophe at Stalingrad had shattered the myth of Hitler’s invincibility, and inside the German military, resistance was brewing. Among those who saw Hitler as a threat to Germany’s survival was Rudolf-Christoph von Gersdorff, a decorated officer willing to sacrifice himself to end the dictator’s reign. On March 21, during a Heroes’ Memorial Day event in Berlin, he attempted a daring suicide bombing. But as history shows, timing is everything. Today on *Dave Does History*, we uncover the story of a failed assassination and what might have been.
2025-03-21
07 min
Dave Does History
The Deadly Hug (A Historical "What If?")
In March of 1943, Nazi Germany was on the defensive. The catastrophe at Stalingrad had shattered the myth of Hitler’s invincibility, and inside the German military, resistance was brewing. Among those who saw Hitler as a threat to Germany’s survival was Rudolf-Christoph von Gersdorff, a decorated officer willing to sacrifice himself to end the dictator’s reign. On March 21, 1943, during a Heroes’ Memorial Day event in Berlin, he attempted a daring suicide bombing. But as history shows, timing is everything. Today on Dave Does History, we uncover the story of a failed assassin...
2025-03-21
07 min
Körperakzeptanz - Dein Podcast für Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe
Warum Selbstliebe politisch ist - über Healthism & Antidiskriminierung mit Bettina Barth
Warum „Gesundheit“ nicht für alle gleich ist - und Selbstliebe politisch „Gesund leben“ – das klingt erstmal nach etwas Positivem, oder? Doch was, wenn Gesundheit zu einer moralischen Pflicht wird? Wenn Menschen diskriminiert werden, weil sie nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen von „gesund“ entsprechen und warum Selbstliebe politisch ist.Genau darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit meiner Gästin und Aktivistin Bettina Barth von @start.a.curvolution. In dieser Folge spreche ich mit Bettina über: ✔️ Was Healthism eigentlich ist – und warum es problematisch sein kann ✔️ Wie Gesundheit...
2025-03-04
37 min
Forfatter vs. Redaktør
Special - AI oversættelse og redaktion
I denne episode af Forfatter vs. Redaktør sætter jeg mig ned sammen med oversætter og redaktør, Satine Von Gersdorff, som arbejder med oversættelse og redaktion både i og udenfor AI feltet. AI er, om man vil det eller ej, blevet til en del af hvordan forlagsbranchen ser ud den dag i dag, og i dag tager vi et nuanceret blik på hvordan den del af branchen så egentlig ser ud, hvad er fordelene og ulemperne, og hvordan bevare vi bedst det menneskelige element i brugen af AI? Lyt med og hør mere om det i...
2025-02-27
58 min
Zweimal 2X
Diversity in der Wissenschaft - Ableismus und Barriere(un)Freiheit im Hochschulsystem
In der dritten Folge unserer Diversity Serie beschäftigen wir uns damit, wie (wenig) inklusiv unser Wissenschaftssystem ist. Welche Hürden existieren für behinderte Menschen im Arbeitsleben/ an Universitäten – und wann kann sich eine Hochschule wirklich barrierefrei nennen? Mit Dorothee Marx, Wissenschaftlerin u.a. im Bereich Disability Studies, sprechen wir über die zusätzlichen Herausforderungen für weiblich gelesene Wissenschaftlerinnen, barrierefreie Konferenzen und die Arbeit in Forschung und Lehre mit einer chronischen Erkrankung. Vielen Dank an Dorothee Marx, mit der wir für diese Folge ein ausführliches Interview zum Thema “Ableismus in d...
2024-10-23
1h 13
Die Neue Norm
Folge 50! - Wir feiern und beantworten Eure Fragen
Oh, schon Folge 50! Grund zum Feiern und zwar mit Hörerinnen und Hörer: wir beantworten eure Fragen, unter anderem zu Studieren mit Behinderung und Neurodivergenz. Unser Bayern 2 Podcast feiert mit der 50. Folge die „goldene Hochzeit“ und zu diesem Jubiläum reagieren wir auf eure Nachrichten. Wir gehen auf Themenvorschlägen wie „Studieren mit Behinderung“ und „Neurodivergenz“ ein und beantworten eure Fragen unter anderem dazu, warum wir oft den Finger in die Wunde legen, anstatt positiver über gelungene Inklusion sprechen und ob bzw. ab wann Angehörige für behinderte Familienmitglieder sprechen sollten, wenn diese selbst nur wenig kommunizieren...
2024-04-26
55 min
TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein
Tempelfunk-DER Sportpodcast zwischen Spree und Rhein Folge: 39 Gast: Bernd Gersdorff
Tempelfunk-DER Sportpodcast zwischen Spree und Rhein Folge: 39 Gast: Bernd Gersdorff (Ex-Fussballprofi) „Ändere Deine Richtung, sonst endet Deine Reise dort, wo Dich der Weg hinführt“ (unbekannt/ Gersdorff) Mein heutiger Gast spielte (u.a.) mit Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, George Best und Colin Bell zusammen. Sprich: Den besten Spielern ihrer Zeit! Hans „Hänschen“ Rosenthal war nicht nur einer der beliebtesten Showmaster Deutschlands, sondern als Präsident -und zeitweise auch Trainer- von Tennis-Borussia Berlin, maßgeblich am Start seiner Bundesligakarriere und Transfer zu Eintracht Braunschweig verantwortlich. Dem „Deutschen Meister 1967“ verlieh er zwar „keine Flügel“, dafür bekam er aber den Hirschkopf m...
2024-02-22
1h 01
Radiowissen
Die Lyrikerin Marie Luise Kaschnitz - Auf der Suche nach dem Ich
Marie Luise Kaschnitz ist eine der bedeutendsten Dichterinnen der Nachkriegsjahre. Sie beschreibt die Trümmer des Zweiten Weltkrieges, beschäftigt sich immer wieder mit dem eigenen Ich, ist eng befreundet mit Ingeborg Bachmann und Theodor W. Adorno. Als sie 1974 stirbt, hinterlässt sie ein vielschichtiges Werk. Doch heute scheint sie fast vergessen. Autorin: Juliane Ziegler (BR 2022) CreditsAutorin dieser Folge: Juliane ZieglerRegie: Irene SchuckEs sprachen: Stefan Wilkening, Katja BürkleTechnik: Regina StaerkeRedaktion: Andrea Bräu Im Interview:Brigitte Raitz, Germanistin und Kuratorin zweier Ausstellungen über Marie...
2024-02-06
23 min
Die Neue Norm
Ableismus - wie man ihn stoppen kann
Ableismus ? was bedeutet das eigentlich? Was sind wiederkehrende Muster, wie macht sich Ableismus im Alltag bemerkbar und noch viel wichtiger: Wie lässt sich Ableismus stoppen? Ableismus – was bedeutet das eigentlich? Was sind wiederkehrende Muster, wie macht sich Ableismus im Alltag bemerkbar und noch viel wichtiger: Wie lässt sich Ableismus stoppen? Darüber sprechen wir in dieser Episode unseres Bayern 2 Podcasts. Zu Gast ist Anne Gersdorff, die mit Karina Sturm das Buch „Stoppt Ableismus“ geschrieben hat. Ableismus, also die Diskriminerung von behinderten Menschen, basierend auf Vorurteilen und Stereotypen ist nicht das Gleiche wie Behind...
2024-01-26
49 min
Menschen bei Annette Radüg
Ex-Fußballprofi Bernd Gersdorff - und Annette Radüg
Bernd hat mit Franz Beckenbauer in den 70 zigern bei Bayern gespielt. Seine Erinnerungen an der "Kaiser".
2024-01-10
17 min
Coup d'éclat
Créer des bulles hors du temps X Camille Gersdorff
Camille Gersdorff a imaginé puis ouvert Les Tilleuls à Etretat en 2019. Ce premier projet mêle hôtellerie, art et bien-être. Elle l’a imaginé comme une maison de famille où elle accueille citadins en quête d’une échappée à la mer, résidence d’artistes et retraites de yoga & pilates.Bio de Camille : Camille est née à Namur dans une famille d’hôteliers & de chefs. Elle a hérité de cette passion de l’accueil qu’elle diffuse de façon authentique aux Tilleuls…Elle a aussi suivi une formation de yoga kundalini et e...
2024-01-04
40 min
Off The Mat
#109 | Accueillir l’ancrage après un long voyage intérieur, avec Camille Gersdorff
J'accueille aujourd'hui Camille sur le podcast, trentenaire, entrepreneuse (notamment fondatrice de l'établissement Les Tilleuls) et grande voyageuse. Dans cette entrevue, nous avons parlé de nos années de vadrouilles, et de notre besoin commun de 𝑟𝑒𝑣𝑒𝑛𝑖𝑟 à un mode de vie plus stable pour se sentir ancrée et appartenir. Nous abordons l'inconfort de cette transition, les enseignements que le voyage nous a offert, et de la nécessité de savoir écouter son cœur pour poursuivre son voyage intérieur vers l'éclosion. Pour découvrir Camille ↓ https://www.instagram.com/camillegersdorff__ Belle écoute,Marine 🎁 Pour recevoir les mots, ins...
2023-11-04
57 min
VINYLESTIMES CLASSIC ROCK RADIO
213Rock Harrag Melodica Live interview with Michael Catton 24 10 2023 on Vinylestimes Classic Rock Radio
213Rock Harrag Melodica Live interview with Michael Catton 24 10 2023 on Vinylestimes Classic Rock Radio “Point Of No Return” will be released on CD, LP (black vinyl, limited to 300) and digital formats via Mighty Music on November 10th, 2023 via Mighty Music 1. Faith 2. Livin’ Lovin’ 3. Armageddon Again 4. Never Say Goodbye 5. Hearts In Danger 6. Ready For The Takin’ 7. Lights Out 8. Gas On The Fire 9. Going Down 10. Brother Lineup: Mich...
2023-10-24
19 min
Nachholspiel
Folge 187: 7:4 – Mondlandung auf dem Betzenberg
195 Stunden und 57 Minuten dauerte die Mission von Apollo 11, die des 1. FC Kaiserslautern lediglich 90 Minuten. Ein kleines Zeitfenster für die Raumfahrt, ein großes für die Fußball-Geschichte. "Seppl" Pirrung machte das Spiel seines Lebens. Erich Ribbeck weinte vor Rührung und der große Fritz Walter schrie vor Freude, dass die ganze Pfalz wackelte. Am 20. Oktober 1973 machte der 1. FC Kaiserslautern sein Jahrhundertspiel. Den meisten unbekannt, ist es die wohl denkwürdigste Niederlage für Goliath gegen David. Die Bayern mit Gerd Müller und Franz Beckenbauer führten mit 4:1, doch Lautern traf sechsmal am Stück. Jedes Tor wie ein...
2023-10-21
49 min
Le Bar à Pep's
Ta mère la gaufre de GuiHome
Dans l'interview du jour, Sylvain reçoit l'humoriste GuiHome, pour parler de l'ouverture de "Ta mère la gaufre". L'humoriste belge offre à Namur, là d'où il est originaire, sa gaufre. GuiHome vous détend, l'humoriste local et véritable ambassadeur de Namur, s'associe à Guillaume Gersdorff, de la famille Gersdorff et premier Sfoglino de Belgique, pour dévoiler son dernier projet : "Ta mère la gaufre". Dans un hommage sucré-salé à leur ville natale, GuiHome et Guillaume Gersdorff, tous deux porteurs de projets dynamiques dans leur ville, créent une expérience gastronomique unique qui ravira les habitants et visiteurs de...
2023-09-06
00 min
Almanacco di bellezza 2023 - Intesa Sanpaolo On Air
Almanacco di bellezza del 21 marzo
1943 Il generale von Gersdorff progetta di uccidere Hitler con un attentato suicida. Hitler si allontana quando l’ordigno è già innescato, il generale lo disinnesca appena in tempo - 1920 Nasce Eric Rohmer
2023-03-21
34 min
Studio Blau Gelb – Der Eintracht-Podcast
Episode 49: Eintracht-Legende über das Spiel des Jahres gegen Hannover 96
Eintracht-Braunschweig-Legende Bernd Gersdorff ist zugast in der Spezial-Folge vor dem Derby gegen Hannover 96. Für ihn ist klar: Es wird ein Schlüsselspiel. Und: Eintracht darf nicht verlieren. Gersdorffs Bild findet Ihr ab Donnerstag auf unserer Homepage!https://www.braunschweiger-zeitung.de/sport/eintracht-braunschweig/Alle Eintracht-News direkt in Euer Mail-Postfach! Jetzt unseren Newsletter abonnieren:https://www.braunschweiger-zeitung.de/newsletter/
2023-03-15
22 min
The Social Medium
Ibiza: Camille Gersdorff, Camille Gersdorff Agency
Camille Gersdorff, at the age of 10 asked to her family to leave and go to boarding school driven by a desire of curiosity, independence and discovery. At 24, she started her entrepreneurship journey with a digital start up company, a travel book series and opened her first owned and managed hotel property in June 2019, Les Tilleuls in Etretat. In 2020, she immersed herself in her wellness and spiritual journey and acquired few trainings and experiences in various yoga practices, soundbaths, meditations, healing practices in Mexico and France. Today she is a public figure in the sector and acts as a creative consultant...
2023-03-04
27 min
Ubegribeligt
CRISPR
Kunne du tænke dig en designerbaby? En levende mammut? Eller at udrydde alle myg? Jamen så er genteknologien CRISPR den vej du skal gå... men det kommer med en pris! Vært: Huxi Bach. Gæst: Louise Von Gersdorff Jørgensen.
2023-02-16
45 min
Die Neue Norm
Erwachsen werden - ausziehen, abnabeln, selbstständig sein
Von daheim ausziehen und selbstständig sein - gehört zum Leben einfach dazu. Doch wie macht man das, wenn man Assistenz benötigt und behinderungsbedingt nicht einfach so in einer eigenen Wohnung wohnen kann?Ausziehen und selbstständig sein: eine natürliche Entwicklung in der Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Doch wie macht man das, wenn Assistenz benötigt wird und man behinderungsbedingt nicht einfach so in einer eigenen Wohnung wohnen kann? Darüber sprechen wir in unserem Bayern2-Podcast. Auch junge Menschen mit Behinderung haben ein Recht darauf, ein selbstbestimmtes Leben zu führen...
2023-01-27
48 min
Trends-Tendances podcasts
Trends Talk by Canal Z - Geoffroy Gersdorff
Les Trends-Tendances podcasts rassemble tous les podcasts de Trends-Tendances et de Trends Z francophone. Les journalistes vous proposent différents podcasts sur les thèmes qui dominent notre monde et notre société. Sous différents angles et avec un accent clair sur l'économie et les entreprises, sur les affaires, les finances personnelles et les investissements. De manière indépendante, pertinente, toujours constructive et tournée vers l'avenir.
2022-12-03
29 min
Trends Talk
Trends Talk by Canal Z - Geoffroy Gersdorff
2022-12-03
29 min
Die Neue Norm
Leben mit Assistenz - Selbstbestimmung für behinderte Menschen
Kaffee holen, nachts umdrehen, Mund abwischen, bei Sitzungen mitschreiben - nur ein paar Beispiele für das, was Assistent*innen für Menschen mit Behinderung machen. So können sie selbstbestimmt leben - außerhalb von Einrichtungen. Dazu gehört arbeiten genauso wie feiern gehen.In dieser Folge sprechen wir mit unserer Kollegin Anne Gersdorff vom Projekt Jobinklusive über das Leben mit Assistenz. Anne lebt selbst mit Assistenz und gibt Einblicke in ihren Alltag. Für sie ist klar: Assistenz bedeutet Selbstbestimmung. Judyta und Jonas haben keine Assistenz, aber stellen sich die Frage, in welchen Bereichen sie vielleich...
2022-06-24
42 min
Wie kann ich was bewegen?
Benjamin Schwarz und Raul Krauthausen, wie kann ich was bewegen?
Raul unterhält sich mit Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz, dem Co-Autoren seines neuen Buches “Wie kann ich was bewegen? Die Kraft des konstruktiven Aktivismus.” Raul unterhält sich mit dem Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz, dem Co-Autoren seines neuen Buches “Wie kann ich was bewegen? Die Kraft des konstruktiven Aktivismus.” Für das Buch sprachen Raúl und Benjamin mit 16 der bekanntesten Aktivist*innen Deutschlands. Einige Mitschnitte dieser Gespräche waren darüber hinaus Teile dieses Podcasts. Benjamin und Raul diskutieren darüber, wie sich durch das Projekt ihre Sichtweisen auf Aktivismus geändert haben, lassen die Interviews Revue passieren und stellen sich der Frage...
2021-11-04
1h 14
Her mit dem schönen Leben
Inklusion und erster Arbeitsmarkt - Ein Widerspruch?!
Stark erschwerter Zugang zum ersten Arbeitsmarkt, arbeiten unter Mindestlohn in Werkstätten, Subventionierung von Unternehmen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung produzieren lassen statt Arbeitsplätze im Unternehmen selbst zu fördern. Im Gespräch mit Anne Gersdorff von JobInklusive wird deutlich, an welchen Stellen im deutschen Arbeitsmarkt noch viel passieren muss, um nicht nur von Inklusion zu sprechen, sondern diese auch umzusetzen. Es werden aber auch Perspektiven und Denkanstöße gegeben, wie ein gleichberechtigter Arbeitsmarkt gelingen kann. Zudem werfen wir einen intersektionalen Blick auf die Morde an Menschen mit Behinderungen in Potsdam und besprechen, wie sich die S...
2021-10-01
36 min
Évasion
28. Évasion seule à Tulum avec Camille Gersdorff
Dans ce nouvel épisode nous sommes avec Camille, la fondatrice de la merveilleuse maison d’hôte Les Tilleuls Etretat et la créatrice des superbes livres de voyages Pépites. Avec Camille nous parlons de son voyage à Tulum au Mexique dont elle est revenue avec des paillettes dans les yeux, des idées à foison et une vision de la vie affirmée. Début janvier, elle a prit la décision de partir direction le Mexique pour quelques semaines (au départ) pour y suivre une formation pour devenir professeure de yoga. Cette décision...
2021-09-08
1h 06
DialoguePerspectives | Podcast
CPPD-Podcastreihe ERINNERUNGSFUTUR: Folge 1 – Im Gespräch mit Aktivistin und CPPD-Mitglied Anne Gersdorff über Ableismus, erinnerungspolitische Anliegen von Menschen mit Behinderungen und die Geschichte der Behindertenbewegung
In dieser Folge von ERINNERUNGSFUTUR sprechen Johanna Korneli und Jo Frank mit CPPD-Mitglied Anne Gersdorff von den Sozialheld*innen über ableistische Kontinuitäten in Deutschland seit der NS-Zeit, über erinnerungspolitische Anliegen von Menschen mit Behinderungen und die Geschichte der Behindertenbewegung.Für mehr Informationen folgt der Arbeit von Anne Gersdorff auf der Website der Sozialheld*innen und auf der Website des Online-Magazins Die Neue Norm.ERINNERUNGSFUTUR – der Podcast zu pluralistischen Erinnerungskulturen.Wie erzählen Gesellschaften sich selbst? Wer erinnert wann, wo, wie und an wen? Wessen Erinnerung wird sichtbar gemacht...
2021-09-03
42 min