podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gerson Wehrheim
Shows
Bin unterwegs
# 72 Werde, wer du wirklich bist (Teil 2)
In der zweiten Folge zu dem Buch von Richard Rohr beschreiben wir das "Falsche Selbst" und zeigen, wie Kontemplation, Gebet und Stille einen Menschen prägen. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar. Music promoted by @MUSIC LIBRARY: Sunday Groove 82bpm - Michael Kobrin (No Copyright Music)
2024-12-02
47 min
Bin unterwegs
# 71 Werde, wer du wirklich bist (Teil 1)
Wir beschäftigen uns mit dem gleichnamigem Buch von Richard Rohr. "Wer bin ich wirklich?" - diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, wie es scheint. Aber hört selbst hinein. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar. Music promoted by @MUSIC LIBRARY: Sunday Groove 82bpm - Michael Kobrin (No Copyright Music)
2024-10-27
54 min
Bin unterwegs
# 70 Was bei uns hängen geblieben ist
In dieser Folge ziehen wir unser persönliches Fazit zum Thema Bibel und Schriftverständnis. Wir reden über Probleme mit und unsere Liebe zur Bibel.
2024-07-16
52 min
Bin unterwegs
# 69 Augustinus und die erste Hermeneutik
Bahnbrechend - so kann man über die erste christliche Hermeneutik urteilen. Noch heute absolut lesenswert, was der Kirchenvater im Jahr 397 nach Christus schrieb. Diesmal sind es Lena und Gerson, die einige Gedanken aus diesem Werk darstellen.
2024-05-14
16 min
Bin unterwegs
# 68 Heinzpeter Hempelmann und die Hermeneutik der Demut (mit Alexander Fischer)
Alex führt uns in die "Hermeneutik der Demut" von Heinzpeter Hempelmann ein. Den Originaltext findet man ganz leicht im Internet. Wir machen allen, die sich näher mit dem Thema beschäftigen möchten, Mut, den Text zu lesen. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2024-03-07
28 min
Bin unterwegs
# 67 Gerhard Maier (mit Carsten Perl)
Mein Kollege Carsten Perl hat sich mit dem Schriftverständnis von Gerhard Maier beschäftigt. Er vertritt eine konservative Theologie und hält das Ende der Historisch-Kritischen Methode für gekommen. Aber wie sieht seine Position aus? Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2024-02-29
21 min
Bin unterwegs
# 66 Karl Barth und die Rückbesinnung auf Gott (mit Jan Müller)
Jan hat sich intensiv mit der Theologie Karl Barths auseinander gesetzt. Auch wenn die Schriften Barths schwer zu verstehen sind - Jan erklärt ihn uns sein Schriftverständnis wunderbar. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2024-02-28
32 min
Bin unterwegs
# 65 Adolf Schlatter - An der Schrift göttlich denken lernen
Wir beschäftigen uns mit dem Schriftverständnis dieses großen Bibeltheologe an der Schwelle zum 19. zum 20. Jahrhundert. Für viele konservative Theologen ist er bis heute ein wichtiger Bezugspunkt. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2024-02-27
17 min
Bin unterwegs
# 64 Albert Mohler, die Irrtumslosigkeit der Bibel und die Chicago Erklärung
Im Jahr 1978 wurde vom „Internationalen Rat für biblische Irrtumslosigkeit“ die Chicago Erklärung herausgegeben, die eine diametral entgegengesetzte Position zur Liberalen Theologie vertritt. Ihr prominentester Vertreter ist Albert Mohler. Diese Podcastfolge hat das Buch „Five Views on Biblical Inerrancy“ zur Grundlage Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2024-02-25
37 min
Bin unterwegs
# 63 "Alles wackelt" - die Liberale Theologie
Mit der Aufklärung entstand die Liberale Theologie. Wir stellen ihre Entwicklung in groben Zügen dar. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2024-02-23
32 min
Bin unterwegs
# 62 Martin Luther und die Rechtfertigungslehre
Martin Luther entwickelte ein völlig neues Schriftverständnis. Er interpretierte alle Bücher im Licht der Rechtfertigungslehre. Unser Lieblingsspruch Luthers: "Die Heilige Schrift ist ein Kräutlein. Je mehr du es reibst, desto mehr duftet es." Wirklich wahr! Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2024-02-05
20 min
Bin unterwegs
# 61 Unser Gespräch über den 4-fachen Schriftsinn
Wir ziehen ein Zwischenfazit und unterhalten uns über die Folgen 58 - 60. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2024-01-26
47 min
Bin unterwegs
# 60 Johannes Cassian und der vierfache Schriftsinn
Der vierfache Schriftsinn bestimmte bis zur Reformation die Bibelauslegung. Wenn Du diese Folge hörst ist es am besten, du schlägst die passenden Bibelstellen auf. 1. Mose 16 + 21 und Galater 4. Dann ist es leichter unseren Worten zu folgen.
2024-01-18
24 min
Bin unterwegs
# 59 Origenes und die allegorische Auslegung
"Denn sehr viele Irrtümer sind daraus entstanden, dass die große Menge den sachgemäßen Weg nicht gefunden hat, wie man die heiligen Schriften studieren soll" Origenes (183 - 253 n. Chr.). Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2024-01-10
20 min
Bin unterwegs
# 58 Die Kunst der Bibelauslegung
Damit du etwas besser weißt, was du sagst, wenn du sagst: „Die Bibel sagt!“ Eine der spannendsten Fragen für Christen unserer Zeit ist: Wie lege ich die Bibel richtig aus? Mit dieser ersten Folge führen wir in das Thema ein. Außerdem erklären wir den Begriff "Hermeneutik" und was wir in der nächsten Zeit vor haben.
2024-01-09
09 min
Bin unterwegs
# 57 Hineni (3) die Stimme Gottes hören lernen
Uns begegnen vielen Worte und Gedanken. Aber wie können wir die Stimme Gottes hören? 1. Samuel 3 erzählt uns die Geschichte des kleinen Samuel, der lernt die Stimme Gottes zu hören. Dabei sagt er "hineni", aber weiß noch gar nicht, wer ihn ruft.
2023-11-19
48 min
Bin unterwegs
# 56 Hineni (2) Die Angst vor dem "hineni"
Josef wird von seinem Vater auf eine gefährliche Mission geschickt. Ihm ist nicht wohl bei der Sache, er antwortet trotzdem „Hineni“ und das kommt ihm teuer zu stehen. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2023-11-10
53 min
Bin unterwegs
# 55 Hineni (1) Die Bindung des Isaak
Hineni ist hebräisch und bedeutet "Hier bin ich, bereit und willens". Dieses faszinierende Wort steht nicht oft in der Bibel, meist an Umbruchstellen im Leben eines Menschen. Das erste Mal lesen wir es bei Abraham und der "Bindung Isaaks". Ein sehr schwieriger Text, an den wir uns heranwagen. Schön, wenn Du unseren Podcast hörst. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2023-09-25
56 min
Bin unterwegs
# 54 Die Moderne und Gegenwart
Die Moderne war das Zeitalter der großen Ideologien. Wir gehen der Frage nach, wie es "dem Glauben" in dieser Zeit erging. Außerdem reißen wir die Themen der Gegenwart an, wagen eine "Zeitansage" und ziehen unser Fazit aus 2000 Jahren Kirchengeschichte. Inspiriert wurden diese Folgen von dem lesenwerten Buch: "Der Nachmittag des Christentums" von Tomáš Halík. Wenn Du Fragen oder Anmerkungen hast, schreibe uns doch unter: podcast@evg-lachen.de
2023-08-02
20 min
Bin unterwegs
# 53 Die Aufklärung
Um unsere Zeit zu verstehen, müssen wir die Epoche der Aufklärung etwas unter die Lupe nehmen.
2023-07-31
18 min
Bin unterwegs
# 52 Welt im Wandel (4) Renaissance und Reformation
Mit dieser Epoche endete das Mittelalter und die Neuzeit begann. Aber was war das Neue an der Renaissance und wie hängt die Reformation mit ihr zusammen?
2023-07-27
15 min
Bin unterwegs
# 51 Welt im Wandel (3) Märtyrer, Apologeten und die griechische Philosophie
Zur Zeit der ersten drei Jahrhunderte öffnete sich der Glaube für die griechische Philosophie. Außerdem bekam er im Zuge der konstantinischen Wende Macht. Beides ist fortan im Gepäck des Christentums und die Folgen reichen bis in die Gegenwart.
2023-07-26
13 min
Bin unterwegs
# 50 Welt im Wandel (2) Chronos und Kairos
Wir lernen die biblischen Zeitbegriffe "chronos" und "kairos" kennen. Außerdem stoppen wir im Jahr 48 n. Chr. und verstehen die erste große Entscheidung, die die junge Christenheit treffen musste.
2023-07-15
14 min
Bin unterwegs
# 49 Welt im Wandel (1) Die Reise startet in Galiläa
Unsere Welt verändert sich rasant. Wie ist das mit dem Glauben? Mit den Podcastfolgen zu diesem Thema begeben wir uns auf eine Zeitreise durch 2000 Jahre Kirchengeschichte. Das Ziel dieser Reise ist, unsere gegenwärtige Zeit mit ihren Umbrüchen und Herausforderungen besser zu verstehen. In dieser ersten Folge geht es um den Unterschied zwischen Glaube als Vertrauen und Glaube als Dogma und den biblischen Zeitbegriff.
2023-07-13
18 min
Bin unterwegs
# 48 Unser Gespräch zu: Das Sein
Hier findet ihr unser Gespräch zu Folge 43: Das Sein. Buchempfehlungen zum Thema: Franz Jalics, Die geistliche Begleitung im Evangelium. Dieses Buch hat als Grundlage für die Reihe Tiefgang gedient. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2023-06-21
49 min
EvG Lachen
Die Ostersuche (3.1) - Gerechtigkeit | Gerson Wehrheim
Predigt: Gerson Wehrheim
2023-04-11
32 min
Bin unterwegs
# 47 Zur Spiritualität der Stille
Hier findet ihr unser Gespräch zu Folge 42. Es ist eine Sache, über Stille zu lesen und zu reden. Aber es ist eine ganz andere Sache, Stille zu praktizieren. Wie geht das und wie geht es uns dabei? Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2023-03-26
48 min
EvG Lachen
Why (5) - Evangelisation | Gerson Wehrheim
Predigt: Gerson Wehrheim
2023-02-27
34 min
EvG Lachen
Why (4) - Diakonie | Gerson Wehrheim
Predigt: Gerson Wehrheim
2023-02-27
26 min
EvG Lachen
Why (3) - Anbetung | Gerson Wehrheim
Predigt: Gerson Wehrheim
2023-02-27
22 min
EvG Lachen
Why (2) - Nachfolge | Gerson Wehrheim
Predigt: Gerson Wehrheim
2023-02-27
27 min
Bin unterwegs
# 46 Die Spiritualität der Aktion
Hier findet ihr unser Gespräch zu Folge 41 und über die Grenzen der Spiritualität der Aktion.
2023-02-12
52 min
EvG Lachen
Why - Warum tun wir, was wir tun - Gemeinschaft | Gerson Wehrheim
Predigt: Gerson Wehrheim
2023-02-02
32 min
Bin unterwegs
# 45 Müssen Christen arm sein?
Hier findet ihr unser Gesprächzu Folge 40. Es geht um die Geschichte vom Reichen Jüngling (Lukas 18, 18-27) und die Forderung Jesu: "Verkaufe alles, was du hast und folge mir nach." Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2023-01-30
47 min
Bin unterwegs
# 44 Im dürren Land (Sehnsucht)
Hier findet ihr unser Gesprächzu Folge 39. Wir sprechen über unsere Sehnsucht nach geistlichem Tiefgang und Gebet. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2023-01-04
48 min
EvG Lachen
Das große hineni | Gerson Wehrheim
Predigt: Gerson Wehrheim
2022-11-26
21 min
Bin unterwegs
# 43 Das Sein
Im letzten Teil geht es um das große Ziel geistliches Lebens. In Psalm 46, 10 wird es auf den Punkt gebracht: Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin. Wer noch mehr lesen will: Franz Jalics: Der kontemplative Weg Franz Jalics: Die geistliche Begleitung im Evangelium Material gibt es unter: evg-lachen.de/tiefgang Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-11-18
22 min
Bin unterwegs
# 42 Die Spiritualität der Stille
Sei stille dem Herrn und warte auf ihn (Psalm 37, 7). Stille fällt uns so schwer, aber in ihr verändern wir uns am meisten. Die meisten Christen müssen die Stille erst noch entdecken. Wer noch mehr lesen will: Franz Jalics: Der kontemplative Weg Franz Jalics: Die geistliche Begleitung im Evangelium Material gibt es unter: evg-lachen.de/tiefgang Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-11-18
16 min
Bin unterwegs
# 41 Leben im Dienst für Jesus
Der Ruf Jesu ist immer ein Ruf in die Nachfolge und Aktivität. Christsein bedeutet "im Auftrag des Herrn" unterwegs zu sein. Diese Spiritualität der Aktivität leben viele Christen. Aber das ist nicht alles. Wer noch mehr lesen will: Franz Jalics: Der kontemplative Weg Franz Jalics: Die geistliche Begleitung im Evangelium Material gibt es unter: evg-lachen.de/tiefgang Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-11-18
17 min
Bin unterwegs
#40 Tiefgang 2 Leben mit dem "lieben Gott"
Um geistlich zu wachsen, müssen wir etwas "loslassen". Das fordert Jesus vom "reichen Jüngling" in Lukas 18. Was musst Du loslassen? Wer noch mehr lesen will: Franz Jalics: Der kontemplative Weg Franz Jalics: Die geistliche Begleitung im Evangelium Material gibt es unter: evg-lachen.de/tiefgang Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-11-18
17 min
Bin unterwegs
# 39 Tiefgang 1: Im dürren Land
Gott, du bist mein Gott, den ich suche. Es dürstet meine Seele nach dir (Psalm 63). In der ersten Folge geht es um die Sehnsucht nach Gott. Mit ihr beginnt unsere Suche nach Tiefgang.
2022-11-18
13 min
Bin unterwegs
# 38Tiefgang (Trailer)
Wir haben für euch eine kleine Reihe mit 5 Inputs vorbereitet. Es geht um "geistlichen Tiefgang". Hör doch mal rein. Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-11-18
02 min
EvG Lachen
Hineni - Wer bin ich (4) | Gerson Wehrheim
Predigtreihe: Hineni
2022-11-03
25 min
EvG Lachen
Hineni - Hier bin ich (3) | Gerson Wehrheim
Predigtreihe: Hineni
2022-11-03
33 min
EvG Lachen
Hineni - Das Risiko "Hineni" zu sagen (2) | Gerson Wehrheim
Predigtreihe: Hineni
2022-11-03
26 min
EvG Lachen
Hineni - Zu Beziehung bereit (1) | Gerson Wehrheim
Predigtreihe: Hineni - Hier bin ich
2022-11-03
28 min
Bin unterwegs
# 37 Don't build your house on the sandy land
Zum Schluss der Bergpredigt, Matthäus 7, 24 - 27, erzählt uns Jesus ein Gleichnis vom Haus auf Sand und vom Haus auf Fels. Glaube, der ein bloßes Gedankengebäude bleibt, wird in den Stürmen des Lebens nicht halten. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-10-25
44 min
Bin unterwegs
# 36 Brillant und sperrig: Jesu Worte von der Feindesliebe
Wir setzen uns mit Matthäus 5, 43 - 48 auseinander. Kaum ein Text der Bibel fordert so heraus. Jesus hat die Feindesliebe gelehrt und gelebt - aber wir? Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-10-18
55 min
Bin unterwegs
#35 Gewaltfreiheit - dürfen Christen sich nicht wehren?
Die Bergpredigt erreicht in den Geboten von der Gewaltfreiheit ihren Höhepunkt. Aber - ist das überhaupt lebbar? Ist es sinnvoll? Wir diskutieren über Matthäus 5, 38 - 42. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-10-05
57 min
Bin unterwegs
# 34 Das Problem mit der Wahrheit
In dieser Folge setzen wir uns mit Matthäus 5, 33 - 37 auseinandern. In der Bergpredigt fordert Jesus, dass seine Jünger nicht schören sollen. Aber wie meint er es und was hat das mit unserer Debatte um "Wahrheit" zu tun? Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-09-10
56 min
Bin unterwegs
#33 Worte können töten
Beleidigungen und Hassrede können einen solchen Groll hervorrufen, dass sie zu Mord und Totschlag führen. Jesus hat diese Verbindung klar erkannt und benannt. Wir beschäftigen uns mit Matthäus 5, 21-26 "Vom Töten" und erklären ein Muster, um die "Antithesen" der Bergpredigt neu zu interpretieren.
2022-08-04
51 min
Bin unterwegs
# 32 Löst Jesus die Gebote des Alten Testaments auf? (Gast: Prof. Schmidt)
Eine viel diskutierte Frage in Gemeinden ist, welche Gebote für einen Christen gelten. Was muss ein Christ halten und was nicht? Und wie gehen wir mit unterschiedlichen Erkenntnissen um? Professor Dr. Norbert Schmidt erklärt uns Matthäus 5, 17-20 (Jesu Stellung zum Gesetz). Ein Zitat: „Der Ausgangspunkt ist die Erfüllung des Gesetzes durch Christus. Die Mitte ist Christus. An dieser Mitte müssen wir uns immer wieder treffen. Wir dürfen unsere Erkenntnis weder in der einen noch der anderen Richtung absolut setzen, sonst machen wir unsere Erkenntnis zur Mitte. Das steht uns nicht zu.“ Hier könnt...
2022-07-15
58 min
Bin unterwegs
#31 Im stillen Kämmerlein – über Gebet, Stille und Mystik (Gast: Prof. Lüdke)
"Gott ist immer in uns, aber wir sind so selten zu Hause" (Meister Eckhart). Mit unserem Gast Professor Dr. Frank Lüdke sprechen wir über Matthäus 6, 6: „Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu.“ Wir erleben eine spannende Reise durch die Kirchengeschichte. Sie führt von den Betern der Bibel, über die Entstehung der Klöster, christliche Mystik, Reformation bis zum modernen Worship. Hier könnt ihr uns finden: Professor Lüdkes Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCCU86xFMZKK9Q4G8Qc_i1Pg https://w...
2022-07-01
1h 06
Bin unterwegs
# 30 Salz und Licht?
Jesus spricht den Christen in der Bergpredigt zu Salz und Licht zu sein (Matthäus 5, 13-16). Aber wie finden wir den Weg zwischen "versalzen" und Relevanz? Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-06-26
44 min
EvG Lachen
Dinner mit Jesus (1): In schlechter Gesellschaft (Lk 5, 27-31)
Gerson Wehrheim
2022-06-19
27 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#11 Rhetorik in der Predigt
Rhetorik hat auf der Kanzel nicht unbedingt den besten Ruf. Zu Unrecht, wie wir meinen! Aber was ist Rhetorik und welche Rolle spielt sie in der Predigt? Der Fachimpuls kommt von Matthias Störmer.
2022-06-10
34 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#10 Einen Gedanken oder Gliederungspunkt ausarbeiten
Die Grundidee der Predigt ist fertig, das Gerippe steht, aber nun muss noch "Fleisch" dran. Diese Folge dreht um die Frage, welche Möglichkeiten es gibt Gedanken auszuformulieren, narrative und andere Elemente einzubauen.
2022-06-03
26 min
Bin unterwegs
#29 Jesus, das ist zu krass oder verstehen wir dich falsch?
In der Bergpredigt (Matthäus 5, 27-32) legt Jesus das Gebot "Du sollst nicht ehebrechen" aus. Doch was er sagt, erscheint uns sehr befremdlich. "Wenn dich aber dein rechtes Auge verführt, so reiß es aus und wirf's von dir." Selbstverstümmelung kann doch keine Lösung sein. Wir machen uns auf die Spurensuche, wie wir dieses Wort Jesu verstehen können. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: po...
2022-06-03
46 min
EvG Lachen
Gebet für Kranke, Jak. 5
Gerson Wehrheim
2022-05-29
30 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#9 Gesetzliche Predigt
Bei manchen Predigten schwingt, obwohl es eigentlich um die freimachende Botschaft des Evangeliums geht, ein druckmachender Unterton mit. Diese Predigten spielen das Lied vom Evangelium auf der Klaviatur des schlechten Gewissens.
2022-05-21
30 min
Bin unterwegs
#28 Wenn Christsein aneckt ...
und warum es keine christliche Politik, sondern nur Christen in der Politik gibt. Es geht um die letzte Seligpreisung der Bergpredigt aus Matthäus 5, 10 - 12. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-05-17
48 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#8 Den Hörer in den Blick bekommen.
Jeder hat das sicher schon erlebt. Die Predigt am Sonntag ging völlig an der Gemeinde vorbei. Aber wie können wir die Botschaft an den einzelnen Menschen bringen?
2022-04-27
30 min
Bin unterwegs
#27 Wie können wir Frieden schaffen?
"Friede" - danach sehen wir uns alle. Doch beim Frieden stiften und halten sind wir nicht besonders gut. Anhand der 7. Seligpreisung "Selig sind die Frieden stiften, denn wie werden Gottes Söhne heißen" (Matthäus 5, 9) fragen wir danach, wie wir Frieden stiften und halten können. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-04-27
49 min
EvG Lachen
Karfreitag
Gerson Wehrheim
2022-04-15
26 min
Bin unterwegs
# 26 Die Mitte des Glaubens (Sonderfolge)
"Was ist die Mitte deines Glaubens?" Über diese Frage denken wir nach. Klar, Ostern gilt als das wichtigste Fest der Christenheit, aber wie hängt es mit der Mitte des Glaubens zusammen. Auf der Suche nach der Mitte sind wir auf Philipper 3, 10 gestoßen. Dort schreibt Paulus "Ihn möchte ich erkennen und die Kraft seiner Auferstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden und so seinem Tode gleich gestaltet werden." Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei...
2022-04-08
49 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#7 Der Skopus
Ein wenig Dunst auf der Kanzel macht viel Nebel in den Kirchenbänken. Wer kennt diese Predigten nicht? Nachdem man sie gehört hat stellt sich die Frage, ob der Prediger überhaupt ein Ziel hatte. Aber was kann ein Prediger gegen den Nebel in den Kirchenbänken tun? Hört es Euch an ...
2022-03-31
31 min
Bin unterwegs
# Ich bin klein, mein Herz ist rein
"Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen." So steht es in Matthäus 5, 8 in der Bergpredigt. Aber wer hat schon ein reines Herz? Auf jeden Fall bietet diese Seligpreisung genug Stoff zum Nachdenken. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-03-31
46 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#6 Sonderfolge: Die 4 Phasen der Kreativität
Kreativität ist der säkulare Bruder der göttlichen Inspiration. Man darf sie weder gegeneinander ausspielen noch völlig gleichsetzen. Aber welche Phasen im kreativen Schaffensprozess durchläuft ein Prediger?
2022-03-20
18 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#5 Die Exegese
Ein wesentlicher Teil der Predigtvorbereitung ist die Exegese eines Bibeltextes. Die Fragestellung ist: Was steht wirklich da? Wir erklären, wie man an die Exegese herangeht.
2022-03-20
38 min
EvG Lachen
Wie man Streit vermeidet
Gerson Wehrheim
2022-03-13
31 min
Bin unterwegs
#24 Ist Barmherzigkeit eine Stärke oder Schwäche?
Die fünfte Seligpreisung heißt: " Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen". Was bedeutet dieses alte Wort? Wie barmherzig sind wir wirklich und was hat das mit Gott zu tun? Genug Stoff für eine weitere Folge unserer Reihe über die Bergpredigt. Viel Spaß beim Zuhören. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar...
2022-03-11
47 min
EvG Lachen
Wie man emotional gesund bleibt
Gerson Wehrheim
2022-03-06
30 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#4 Das Selbstverständnis des Predigers
In welcher Rolle sieht du dich, wenn du auf der Kanzel stehst? Die Bibel selbst bietet uns vier verschiedene "Typen" an. Wir stellen den Verkündiger, den Hirten, den Geschichtenerzähler und den Zeugen vor.
2022-03-04
42 min
Bin unterwegs
#23 Wer ist schon gerecht?
Diesmal geht es um die vierte Seligpreisung: "Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit, denn sie sollen satt werden" Matthäus 5, 6. Der biblische Begriff Gerechtigkeit ist nicht ganz deckungsgleich mit dem, was wir normalerweise darunter verstehen. Aber, wie können wir ihn richtig verstehen? Viel Spaß beim Zuhöhren. Vergesst nicht uns zu abonieren! Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast...
2022-02-23
42 min
EvG Lachen
In ungewissen Zeiten wachsen: Wie man ruhig bleibt. (Predigt zu Jak. 1, 19-20)
Gerson Wehrheim
2022-02-20
32 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#3 Die Predigt zwischen Gotteswort und Menschenwort
Diesmal geht es um eine Hintergrundfrage, über die man sich mal Gedanken machen sollte. Predigt steht immer in der Spannung zwischen Gotteswort und Menschenwort, zwischen Vollmacht und Rhetorik, zwischen dem, was wir nicht machen können und unserer Begabung.
2022-02-15
31 min
Bin unterwegs
#22 Sind die Sanftmütigen nicht die Opfer?
Jesus beglückwünscht in der dritten Seligpreisung die Sanftmütigen (Matthäus 5, 5) und verspricht ihnen das Erdreich zu besitzen. Kommt man nicht in den Besitz von Erdreich durch Kauf oder Gewalt? Kommt man nicht mit Ellenbogen statt Sanftmut ans Ziel? Erziehen wir mit dieser Seligpreisung Opfer? Wir haben Klärungsbedarf!
2022-02-11
44 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#2 Wie gehst du an eine Predigtvorbereitung heran?
In dieser ersten Folge geben Matthias Störmer, Carsten Perl und Gerson Wehrheim einen Einblick in die Predigtwerkstatt. Sie erzählen, wie sie an eine Predigtvorbereitung heran gehen.
2022-02-01
31 min
Bin unterwegs
#21 Glücklich, wer trauert?
Auch die zweite Seligpreisung der Bergpredigt (Matthäus 5, 4) gibt Rätsel auf. Was ist das Gute am Trauern und Leid tragen? In dieser Folge reden wir über Trauer, wie man Trauernde begleitet und versuchen dieser Aussage Jesu auf den Grund zu gehen. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2022-01-27
57 min
WortReich - der Predigtlehre Podcast
#1 Trailer - Warum ich gerne predige
Mit diesem Trailer stellen wir uns, die Predigtlehre-Schulung und den Podcast vor.
2022-01-19
28 min
Bin unterwegs
#20 Die Bergpredigt (1) Glücklich, wer dumm ist?
"Selig sind die geistliche Armen?" - mit diesen Worten beginnt Jesus die Bergpredigt. Wer beginnt so eine Rede? Mit dem Start der neuen Serie über die Bergpredigt gibt es gleich Erklärungsbedarf. Müsste es nicht eigentlich heißen: Glücklich, wer schlau ist! Dieser Frage müssen wir auf den Grund gehen. Außerdem erwartet euch eine Einführung in die Bergpredigt. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreib...
2022-01-13
49 min
Bin unterwegs
#19 Eine neue Vision für das neue Jahr bekommen
Die ruhigen Tages zum Jahreswechsel sind ideal, um über das kommende Jahr nachzudenken. Dabei kann es sehr wichtig sein, eine neue Sicht zu entwickeln. Die Bibel erzählt uns, wie Jesus einen Blinden heilte (Lukas 18, 35 - 43, Bartimäus). Er bekam ganz praktisch eine neue Sicht. Wir übertragen die einzelnen Elemente dieser Geschichte auf unser Thema: Eine neue Vision bekommen. Zu Gast ist Judith. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns sch...
2021-12-30
57 min
Bin unterwegs
# 18 Weihnachten: Mach´s wie Gott, werde Mensch!
An Weihnachten feiern wir: Gott wird Mensch. Wir unterhalten uns über die Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2, 1-7. Aber was bedeutet es für uns, dass Gott Mensch wird? Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-12-24
41 min
Bin unterwegs
#17 Glaube als Lebensstil
Ist Christsein ein Lebensstil? Darüber müssen wir erst einmal diskutieren. Dabei stellt sich natürlich die Frage, woran man einen Christen erkennt. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-12-17
35 min
Bin unterwegs
#16 Glaube als Wendepunkt
Wir beteiligen uns an der Kampagne "24x Weihnachten neu erleben". Wer im Glauben "unterwegs" ist, erlebt auch immer wieder Wendepunkte. Oftmals geht ihnen ein Wendepunkt im Leben voraus. In dieser Folge reflektieren wir persönliche Wendepunkte und versuchen uns in verschiedene Personen der Weihnachtsgeschichte hinein zu denken und deren Wendepunkte zu verstehen. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über e...
2021-12-11
43 min
Bin unterwegs
#15 Glaube als Geschenk
Wir beteiligen uns an der Kampagne "24x Weihnachten neu erleben". Dieses Mal unterhalten wir uns darüber, welches Geschenk uns der Glaube an Gott macht. Dazu lesen wir Lukas 2, 8 - 15. Die großen Geschenke, die hier genannt werden, sind Freude, der Retter und Friede. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-12-02
45 min
Bin unterwegs
#14 Glaube als Herausforderung
Wir beteiligen uns an der deutschlandweiten Kampagne "24x Weihnachten neu erleben": Stell dir vor, plötzlich steht mitten in der Nacht ein Engel vor Dir. Welch eine Herausforderung! Genau das ist den Hirten in der Weihnachtsgeschichte passiert (Lukas 2, 8-20). Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Außerdem sind wir per Mail unter: podcast@evg-lachen.de zu erreichen. Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-11-25
50 min
Bin unterwegs
#13 „Ihr Frauen ordnet euch euren Männern unter“ – war Paulus ein Frauenfeind?
In Epheser 5, 21 – 33 wendet sich Paulus der Beziehung zwischen Frau und Mann zu. Für viele moderne Menschen klingt die „christliche Haustafel“, wie dieser Text in der Lutherbibel überschrieben ist, völlig antiquiert. Konservative Christen dagegen begründen damit ein patriarchales Familienbild. Die Frage ist allerdings, ob wir Paulus hier überhaupt richtig verstehen. Wir versuchen es zu ergründen. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-11-18
1h 02
Bin unterwegs
#12 Zorn
Wenn der Blutdruck steigt, der Puls rast und die Adern anschwellen steht oft ein Zornausbruch bevor. Warum werden Menschen zornig, was bewirkt Zorn und wie können wir konstruktiv mit Zorn umgehen? Paulus beschäftigt sich im vierten Kapitel des Epheserbriefes mit diesem Thema. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-11-12
55 min
Bin unterwegs
# 11 Sag die Wahrheit!
Das fordert Paulus im Brief an die Epheser 4, 25. Aber was ist Wahrheit, wie versteht die Bibel diesen Begriff und wie können wir ehrlich leben? Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-11-04
53 min
Bin unterwegs
#10 Wie ich mich verändern kann
In dieser Folge geht es um Veränderung. Schlechte Angewohnheiten, problematische Charaktereigenschaften oder Lebensumstände bringen uns manchmal in Schwierigkeiten. Aber wie kann ich mich verändern? In Epheser 4, 22 – 25 entfaltet Paulus sein Konzept der Veränderung. Wir versuchen es praktisch auf unseren Alltag und unser Leben zu beziehen. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-10-28
40 min
Bin unterwegs
#9 Wie finde ich meinen Platz zwischen Begabung und Grenze (Teil 2)
Wir haben in dieser Folge noch einmal nachgelegt und vor allem auch nachgedacht. In dieser Folge klären wir, was eigentlich mit dem Begriff „Reich Gottes“ gemeint ist. Außerdem sprechen wir über Spannungen, die ehrenamtliches Engagement manchmal mit sich bringt. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-10-22
47 min
Bin unterwegs
#8 Wie finde ich meinen Platz zwischen Begabung und Grenze (Teil 1)
Du bist einzigartig und begabt. Aber wie kann man seinen Platz im Leben und in einer Gemeinschaft finden? Auf der Suche nach Antworten schauen wir in Epheser 4, 7.11-16. Wir sprechen über Individualismus, Begabungen, Geistesgaben und wie wir sie herausfinden. Aber wie gehen wir mit Gaben und Begrenzungen, mit Anforderungen und Überforderung um? Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-10-22
52 min
Bin unterwegs
#7 Einheit
Sowohl unter Christen als auch in der Gesellschaft werden Mauern und Zäune höher gezogen. Überzeugungen und Meinungen werden lautstark geäußert und wirken trennend. Anhand von Epheser 4, 1-3 versuchen wir Schritte zur Einheit zu finden. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen) Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-10-17
55 min
Bin unterwegs
#6 Gibt es einen Unterschied, ob jemand Christ ist oder nicht?
In Epheser 2, 1-10 geht es um das Thema „Veränderung und Verwandlung“. Wie wirkt sich gelebtes Christsein auf den Alltag aus? Es ist natürlich seltsam, wenn Menschen, die sich nicht als Christ bezeichnen, genau wissen, wie sich ein Christ verhalten müsste. Aber welchen Unterschied gibt es? Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de Wir freuen uns über einen Kommentar.
2021-10-07
50 min
Bin unterwegs
#5 Erleuchtete Augen des Herzens
„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, das hat einst Antoine de Saint-Exupéry im kleinen Prinzen geschrieben. Genau dafür betet Paulus in unserem Bibeltext aus Epheser 1, 15-23: „Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens“. Zuerst reden wir über christliche Mystik und Erleuchtung. Schließlich geht es um die Kraft, die von Gott kommt und aus der Menschen leben können. Viel Spaß beim Zu-Hören und Selber-Denken. Hier könnt ihr uns finden: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de (bin__unterw...
2021-09-30
46 min
Bin unterwegs
#4 Das Selbst - Wer bin ich?
Das Problem der Christen, an die Paulus schreibt ist: Sie haben ein neues Herz aber alte Verhaltensweisen. Mit anderen Worten: Da passt etwas nicht zusammen. Manchmal geht es uns auch so, dass wir ein Selbst konstruiert haben, an dem wir dann leiden. Darüber reden wir ausgehend von Epheser 1, 3-14. Dort beschreibt Paulus, was einen Christen eigentlich ausmacht. Der Text des Paulus ist etwas kompliziert. Wir sehen folgende Hauptgedanken: Gott hat dich 1. ausgewählt, 2. in seine Familie adoptiert und 3. etwas wissen lassen. Wir versuchen die Worte des Paulus zu begreifen und in unseren Alltag zu übertragen. Außerdem findet ihr...
2021-09-23
49 min
Bin unterwegs
#3 Gnade und Friede
„Gnade und Friede“, das wünscht Paulus zu Beginn seines Briefes an die Epheser (Epheser 1, 2). Mit diesen beiden Begriffen schlägt er eine Brücke zwischen der griechischen und orientalischen Kultur. Wir diskutieren, ob wir mit dem Begriff „Gnade“ überhaupt noch etwas anfangen können und kommen auf die Konzepte von Schuld und Scham. Das Wort „Friede“ dagegen ist in unserer Kultur sehr politisch und präsent. Viel Spaß beim Mit- und Nachdenken.
2021-09-16
49 min
Bin unterwegs
#2 Den eigenen Platz finden
Wir beginnen die erste Staffel, die sich mit dem Epheserbrief beschäftigt. Im ersten Vers entdecken wir die Spannung zwischen persönlichen Grenzen und individueller Berufung. Aber wie finden wir unseren Platz? Wie gehen wir mit Scheitern um? Wie verhalten sich Rolle oder Beruf zur eigenen Identität?
2021-09-09
47 min
Bin unterwegs
Bin unterwegs (Pilotfolge)
In der Pilotfolge unterhalten wir uns über geistige Beweglichkeit. Unterwegssein bedeutet für uns im Kopf und auch im Weltbild beweglich zu bleiben, ohne ständig Angst zu haben, die Mitte zu verlieren. Außerdem gehört es zum geistigen Reifeprozess beim Rückblick auf die zurückgelegte Wegstrecke des eigenen Lebens weise und milde zu werden. Schließlich unterhalten wir uns über Lebensziele und wie fixiert wir darauf sind. Und manchmal begegnen wir unterwegs Gott und merken es nicht einmal. (Musik von MichaelKobrin auf Pixabay)
2021-09-01
51 min