podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Geschmacks-Geschichte
Shows
Freitagsspitzen
Ciao Capri - Ein Eis, das nach Capri schmeckt
Capri hören, riechen, schmecken – mit Stefanie Sonnentag. Stellt Euch vor: Es ist Frühling auf Capri. Die Sonne glitzert auf dem Wasser, die Gassen duften nach Zitronenblüten – und vor der kleinen Eisdiele Buonocore schlängelt sich bereits die erste Schlange. Warum? Wegen eines besonderen Geschmacks, den es nur für kurze Zeit gibt: Mandarine. In der ersten Folge ihres neuen Podcasts nimmt Euch Stefanie Sonnentag mit dorthin, wo die Capri-Saison beginnt – mitten hinein ins süße Herz der Insel. Es geht um mehr als Eis – es geht um Erinnerung, um Sehnsucht, um ein Lebensge...
2025-04-15
04 min
Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor
Plattform-spezifische Anforderungen auf Pinterest: Ein Leitfaden für erfolgreiches visuelles Storytelling und nachhaltigem Erfolg. Smartphone-Fotografie für Social Media
==>> Details und Beschreibung zum Buch Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>Pinterest ist weit mehr als nur eine Inspirationsquelle. Es ist ein Ort, an dem Nutzer aktiv nach Lösungen suchen, um ihre Ideen zu verwirklichen. Ob für DIY-Projekte, Interior Design, Rezepte oder Reisepläne – Pinterest dient als visuelle Suchmaschine, die von gezielten und strategischen Inhalten lebt. Um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen, ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen zu verstehen. Von der Kunst des visuellen Storytellings über die Wahl der richtigen Bildformate bis hin zum geschickten Einsatz von Text-Overlays – in diesem Kapitel erfährst...
2025-04-11
08 min
Überall Geschichte!
Von Sklaven zu Weltstars: Eine Kulturgeschichte des Kochens
Kochen boomt – auf Netflix, Instagram und in der Gesellschaft. Doch wie wurden Köche (und seltener: Köchinnen) von namenlosen Sklaven zu gefeierten Stars? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen wir über römische Prasser mit ihren exotischen Rezepten, den ersten gedruckten Kochbuch-Bestseller der Renaissance und Marie-Antoine Carême, der im 19. Jahrhundert Kulinarik und Machtpolitik verband. Und wir werfen einen Blick auf die Gegenwart: Wie wurden Köchinnen und Köche zu globalen Stars mit Restaurants, Medienimperien und Millionen von Fans? Und warum ist Kochen heute eine öffentlich zelebrierte Kunstform?«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freue...
2024-12-16
57 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 65: Kaviar
Fürstlich verabschieden wir uns in die Sommerpause mit einer Geschmacks-Geschichte der exquisiten Art: Kaviar. Mit unterschiedlichen Meinungen zu den feinen Fischeiern begehen wir die Episode und verraten euch, wo der teuerste Kaviar der Welt herkommt, wieso Störe in Amerika Boote zum Kentern gebracht haben und wie man Fische richtig massiert. Ob wir uns in 6 oder 10 Wochen aus der Sommerpause zurückmelden, hängt von euch ab. Bis dahin habt ihr aber so oder so genug Zeit, um viele alte Episoden zu hören, dem Podcast auf Spotify & Apple Music zu folgen und vielleicht sogar eine Rezension zu schre...
2024-06-02
40 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 64: WorcesterSHIREsauce
Seid froh, dass ihr den Titel dieser Episode lediglich lesen und nicht wie wir unzählige Male laut aussprechen müsst. Falls wir unsere Kredibilität nicht bereits bei unserer französischen Begriffs-Akrobatik verloren haben, ist es jetzt wohl so weit. Abseits davon ist aber wieder eine interessante Episode entstanden, die von Indien über England bis nach Dresden führt. Viel Freude und Genuss damit!
2024-05-20
25 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 63: Ortolan
Die Rolle des kleinen Singvogels Ortolan in der französischen Kulinarik ist vermutlich die abscheulichste Geschichte, der wir uns bislang in diesem Podcast gewidmet haben. Auch als Gartenammer bekannt, soll der liebliche Gesang des gefiederten Freundes bereits Ludwig van Beethoven zu seiner Fünften Symphonie inspiriert haben. Vor der illegalen Jagd auf ihn und martialischen Zubereitungsmethoden hat ihn das leider nicht geschützt. Alles Weitere in der Episode.
2024-05-05
32 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 62: Paella Valenciana
Sonnenverwöhnt schleppst du dich von der Playa über den glühenden Sand in Richtung Promenade. Das Meerwasser trocknet langsam auf deiner Haut, die dadurch mehr und mehr spannt. Ausgelaugt, aber glücklich, fehlt für den perfekten Tag nur noch der kulinarische Ausklang. Wassermelone und Bier am Strand haben deinen Tagesbedarf nur mäßig gedeckt, doch alsbald offenbart sich dir der Traum deiner schlaflosen Nächte. Eine Wagenrad-große Pfanne wird zum Spiegelbild der Leidenschaft und Tradition Spaniens. Der Inhalt zum Fenster in die reiche kulturelle Vielfalt der Region. Der Kellner platziert das Gusseisen auf einem Tisch ganz in deiner...
2024-04-23
45 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 61: Einen an der Waffel haben
Anders als der Episodentitel vermuten ließe, sind wir bei klarem Verstand und haben uns wieder mal ein interessantes Thema vorgenommen. Die Geschichte der Waffel ist nicht nur eine kulinarische, sondern ebenso eine handwerkliche. Schon damals war ein Waffeleisen unabdinglich für die Produktion dieser teigigen Köstlichkeiten. Die Waffel ist Aushängeschild der Benelux-Union, aber auch in Deutschland gern gesehener Gast auf Märkten, Volksfesten, Sportveranstaltungen oder Spendensammlungen vor Supermärkten. Zu letzter Veranstaltungsart bitten wir um Teilnahme an unserer Instagram-Umfrage!
2024-04-09
33 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 60: Spaghetti al Pomodoro
Selbst die wählerischsten Kinder, die schon knatschig werden, wenn sie nur das Wort Spinat hören, lassen sich mit diesem Gericht seit jeher beschwichtigen: Spaghetti al Pomodoro. Simpel, bekömmlich, köstlich und historisch ein wahrhaft vielfältiges Gericht. In dieser Episode verprellen wir Marco Polo, sprechen von der ersten industriellen Pasta-Produktion der Welt und erklären, wieso Spaghetti al Pomodoro für Diversität steht. Wer damit noch nicht zufrieden ist, darf sich zum Ende der Episode auf ausgewählte Literatur- und Entertainment-Tipps freuen!
2024-03-25
34 min
Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Karrierepfade der Fashion-Stylistin Carola Nahnsen
Die charmante Fashion-Stylistin Carola Nahnsen nimmt uns mit auf die Reise durch ihre faszinierende Karriere. Carola versteht es, in jedem Kleiderschrank verborgene Perlen zu entdecken und diese auf nachhaltige Art wieder zum Strahlen zu bringen. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung hat sie die Kunst perfektioniert, Frauen dabei zu unterstützen, sich in ihrer Kleidung nicht nur wohl, sondern auch selbstsicher zu fühlen. Lass' Dich von ihrer berührenden Geschichte, von den ersten Berührungen mit Stoffen als Kind bis hin zu inspirierenden Seminaren und Vorträgen, mitreißen.Carolas Fähigkeit, ihre Klientinnen in das beste Licht zu...
2024-03-15
30 min
KERNIG
#49 FFF Fridyas auf Fjüture
Liebe Freunde des guten Geschmacks, happy Wednesday und herzlich willkommen zur 49. Episode „Kernig“. Heute präsentieren wir euch „Abenteuer und Missgeschicke“ – eine Episode, die so unvorhersehbar und unterhaltsam ist wie das Leben selbst. In dieser Woche tauchen wir ein in die Welt der unerwarteten Ereignisse und skurrilen Zufälle. Beginnen wir mit Lukas, der während einer "Fridays for Future"-Parade nicht nur für den Klimaschutz marschierte, sondern auch eine ungewöhnliche Form der Entspannung fand: Er bekam seinen Knochen massiert! Ja, ihr habt richtig gehört. Mitten im Trubel fand Lukas einen Weg...
2024-03-13
25 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 59: Rote Bullen aus Thailand
1982 hätte wohl niemand damit gerechnet, dass die Geschäftsreise des Marketingchefs von "Blendax", einem deutschen Zahnpasta-Unternehmen, in Verbindung zum gehyptesten Getränk der Gegenwart stehen würde. Genau so sollte es aber kommen! Jener kontroverse Softdrink-Pionier sollte den Getränkemarkt nachhaltig verändern und ein belebendes Gebräu weltberühmt machen: Den Energy Drink. Wie es dazu kam und wie wichtig Marketing gewesen ist, um die Durstigen zu überzeugen, erfahrt ihr in der neuen Episode.
2024-03-11
48 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 58: New York's Deli-Kultur
Es ist 7:30 Uhr an einem diesigen Morgen in New York City. Kälte und Feuchtigkeit drücken sich durch deine zerlumpte Jacke. Du schleppst dich über die viel zu lange Houston Street in Lower Manhatten und hast mit dem Tag schon abgeschlossen. Plötzlich erspähst du ein wohliges Licht, das durch die Fenster eines alten Backsteingebäudes auf die Straße bricht. Eine rote Leuchtreklame an der Ecke Ludlow Street verrät: KATZ'S DELICATESSEN. Es hat sich bereits eine kleine Schlange vor dem Lokal geformt, aus dem die feinsten Gerüche strömen, immer wenn sich...
2024-02-29
32 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 57: Ein scharfer Kerl aus Louisiana
Gibt es in eurem Kühlschrank Lebensmittel, die niemals fehlen dürfen? Sowas wie Butter, Gewürzgurken oder vielleicht Chilisauce? Auf Letztere kann so mancher bei keinem Essen verzichten - schließlich peppt sie selbst das langweiligste Gericht auf. Das dachte sich auch Edmund McIlhenny, der deshalb 1869 die Tabasco Brand Pepper Sauce auf den Markt brachte. Eine spannende Erfolgsgeschichte, die bis heute nachwirkt - auch wenn es mittlerweile Chilisaucen gibt, die 50x so scharf sind. Unsere Leidensgeschichten mit derartigen Schärfe-Perversionen gibt es hier und jetzt zum Nachhören!
2024-02-16
44 min
Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!
Jameda, Kununu & Co
Es war einmal in der magischen Welt der Bewertungsportale, wo jeder Klick ein Zaubertrick sein konnte und jeder Kommentar wie ein Zauberspruch wirkte. In dieser verzauberten Landschaft begab sich ein abenteuerlustiger Nutzer namens Emma auf die Suche nach dem besten Restaurant für Zaubertränke und Delikatessen. Emma durchstöberte die Bewertungsportale wie eine moderne Hexe auf der Suche nach dem perfekten Kessel. Sie fand Bewertungen, die so kryptisch waren, dass selbst der weiseste Zauberer sie nicht entziffern konnte: "Die Einhornsuppe war phänomenal, aber der Drachensalat hatte nicht genug Feuerschärfe – drei von fünf Zaubersternen." Als Emma weiterstöberte, en...
2024-01-29
14 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 56: Äpfel mit Birnen vergleichen
Verglichen wird in dieser Episode überhaupt nichts, der Titel ist reiner Clickbait. Bei einer derart ausufernden Historie, wie der des Apfels wäre es aber auch schierer Wahnsinn seine unbeliebte kleine Schwester, die Birne mit ins Spiel zu bringen. Stattdessen erklärt Moritz uns, was es mit der üppigen Sortenvielfalt beim Apfel auf sich hat und wie sich dieses Symbol der Liebe & Fruchtbarkeit überhaupt erst in unsere Gefilde verirren konnte.
2024-01-26
35 min
Radiowissen
Gotische Bilderwelten - "Völlig losgelöst von der Erde"
"Es werde Licht, es geht immer weiter aufwärts", so könnte man einen Stil umschreiben, der sich ab Mitte des 12. Jahrhunderts von England aus in ganz Europa durchgesetzt hat. Die sogenannte "Gotik". Die Gotik brachte, um es ein wenig salopp zu sagen, ein wenig Licht ins vermeintlich dunkle Mittelalter. Autor: Martin Trauner Credits Autor dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Irina Wanka, Johannes Hitzelberger Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Prof. Heidrun Stein-Kecks, Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte - Institut für Kunstgeschichte Erlangen;Dr. Matthias Weniger, Bay...
2024-01-08
23 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 55: Hildegard, die Kräuterhexe
Heilsbringerin, feministische Vorreiterin und die vielleicht erste Kräuterhexe. Letzteres allerdings in einer Zeit, in welcher die Konsequenzen dafür gänzlich anders ausfielen als wenige Jahrhunderte später. Niko erzählt uns in dieser Episode etwas über eine der interessantesten Frauen des Mittelalters: Hildegard von Bingen. Wir lauschen gespannt und versuchen mehr schlecht als recht die Fehler aufzudecken, die Niko absichtlich eingebaut hat, um unsere Mittelalter-Expertise auf die Probe zu stellen. Spoiler: Wir waren so schlecht, dass man uns sicher nicht der Hexerei bezichtigt hätte!
2024-01-07
33 min
Radiowissen
Geschichte der Köche - Künstler und Sklaven des Genusses
Heute kennt man die Namen von SpitzenköchInnen wie die von bildenden KünstlerInnen. Das war nicht immer so. In der Antike etwa waren sie noch namenlose Sklaven. (BR 2017) Autorin: Renate KiesewetterCreditsAutor/in dieser Folge: Renate KiesewetterRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Katja Schild, Johannes Hitzelberger, Carsten FabianTechnik: Daniela RöderRedaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Jörg Zipprick (ehemaliger Restaurantkritiker, Journalist und Autor);Eckart Witzigmann (Starkoch) Linktipps: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE - HISTOR...
2023-12-27
23 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 54,5: ZKuK Kapitel 4 - Die kölsche Kulinarik-Zeitreise
Es wird wieder gelesen und dieses Mal sogar recht viel. Mit Kapitel 4 kommt ein bisschen Schwung in die Kiste und es wird über Brauhaus-Architektur, ungenießbaren Wein und die Herkunft von Kölsch gesprochen. Für Menschen, die sich gerne an meiner Unzulänglichkeit im Kontext der Aussprache von Wörtern wie Fisch oder Kirche ergötzen, ist die Episode besonders empfehlenswert!
2023-12-16
23 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 54: Verspätetes Thanksgiving
Besser spät als nie. Krankheiten, Termine und sonstige Hürden konnten uns letztlich nicht aufhalten, mit euch zusammen Thanksgiving zu feiern. Da ist der exakte Tag doch gar nicht so wichtig. So hat es 1939 auch Franklin D. Roosevelt schon gesehen. Die amerikanische Bevölkerung allerdings überhaupt nicht und hat deshalb "Franksgiving" schnell von der Agenda gestrichen. Wieso, weshalb, warum hört ihr in der neuen Episode.
2023-11-28
46 min
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
REISELUST - Côte d’Azur Cuisine - Die kulinarische Reise von Nizza nach Antibes
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an die Côte d’Azur. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Reise von Nizza nach Antibes. Wir treffen Meister ihres Faches: Spitzenköche, Gastronomen, Produzenten. Wir sind in feinen Cafes und urigen Bars. Und dazwischen genießen wir immer wieder den Ausblick auf die französische Mittelmeerküste. Mit Pénéloppe Guéroult vom Tourismusbüro in Nizza laufen wir zunächst entlang der berühmten Promenade des Anglais. Hier flaniert oder joggt man, springt ins Wasser oder betritt ein Restaurant oder Casino. Die palmengesäumte Strandpromenade ist der Ort, um zu seh...
2023-11-21
58 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 53,5: ZKuK Kapitel 3 - Wen interessiert Ess- und Trinkkultur?
Eine neue Woche, eine neue Lesung! Unser Gast aus der letzten Folge, mein Bruder Moritz, erweist uns auch im Rahmen der digitalen Lesestunde die Ehre und knöpft sich Kapitel 3 vor. Das Geplänkel ist damit vorbei und das Buch wird zunehmend interessanter. Warum Ess- und Trinkkultur historische Relevanz hat und welche kuriosen Anekdoten sie im Kontext von Köln bereithält, erfahrt ihr in dieser Episode.
2023-11-08
12 min
Eine Geschichte der Stadt Köln
Eine kleine Geschichte des Weins in Köln mit dem Podcast "Geschmacks-Geschichte" #schnipsel
Zu einer Geschichte über Vino sage ich nie No! Link zum Podcast von Felix "Geschmacks-Geschichte": Link Homepage: https://geschichte.koeln/ Social Media: Instagram WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Twitter Mastodon Youtube LinkedIn Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleibe...
2023-11-01
45 min
Gespräche vonMorgen
#093 | Shaolin Spirit: Meistere Dein Leben mit Shi Heng Yi
Unser heutiger Gast dürfte ein bekanntes Gesicht für dich sein, wenn du uns bei vonMorgen schon ein Weile folgst. Er hat zwei Mal bei unserem Pallas Gathering Event gesprochen, ist Teil unserer Leaders vonMorgen Staffel über mentale Gesundheit und war auch schon hier bei uns im Podcast zu Gast. Die Rede ist von Shi Heng Yi, dem Leiter des Shaolin Temple Europe. Für das Gespräch haben wir ihn bei sich im Kloster in Otterberg besucht. Mit ihm zu sprechen ist immer eine große Freude und eine Bereicherung fürs Leben. Seine besondere Perspek...
2023-10-26
1h 41
Geschmacks-Geschichte
Episode 53: Muskatnuss für die Welt (+ Special Guest)
Kündigt Netflix, Disney+ & Amazon Prime, denn hier kommt ein wahrhaftiger Blockbuster! Für die Muskatnuss sind Menschen tausende von Kilometer gereist, haben Hunger & Durst gelitten, wurden von Krankheiten geplagt und sind zu großen Teilen niemals von ihren Irrfahrten heimgekehrt. Das alles für eine Nuss, die per Definition nicht mal wirklich eine Nuss ist. Was sie denn sonst sein soll und wieso dermaßen Bohei um sie gemacht wurde, erfahrt ihr in der Episode. Mitgebracht hat diese spannende Geschichte niemand Geringeres als mein eigener Bruder, der uns damit die spektakulärste Episode seit Langem beschert. Auch w...
2023-10-19
1h 19
Geschmacks-Geschichte
Episode 52,5: ZKuK Kapitel 2 - Ein Häppchen zum Reinkommen
Die digitale Lesung geht in die nächste Runde. Heute hat sich Niko das zweite Kapitel vorgeknöpft und serviert uns "Ein Häppchen zum Reinkommen". Wir grooven uns derzeit noch ein, was die Lesungen angeht und würden uns über Verbesserungsvorschläge von euch sehr freuen. Seid nicht zimperlich, wir halten das aus! Solltet ihr wiederum bereits wunschlos glücklich sein, dann lasst euch von uns verwöhnen. Bon Appétit!
2023-10-03
15 min
Green Spoons Podcast
06 Die bewegte Geschichte der Alblinse
In dieser Folge erzählen wir die bewegte Geschichte der Alblinse. Früher in der Schwäbischen Alb angebaut und sogar als Zahlungsmittel verwendet, geriet sie ab den 1950er Jahren in Vergessenheit. Doch wie durch ein Wunder wurde sie in einer weit entfernten Samendatenbank wiederentdeckt und auf die Äcker zurückgebracht. Heute ist die Alblinse ein Passagier der Arche des Geschmacks von Slow Food und sorgt für reichlich Biodiversität auf den Äckern der Schwäbischen Alb. Zu den Personen: https://lauteracher.de/ Infos zur Alblinse: https://www.slowfood.de/alblinse Die Arche des...
2023-09-28
16 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 52: Schwarzwälder Schinken
Kirschtorte, Schinken und Bier - im Schwarzwald kann man es sich kulinarisch gut gehen lassen. Nicht zuletzt deshalb hat sich Niko selbstlos bereit erklärt, eine investigative Reise in das malerische & wunderschön bewaldete Gebiet im Südwesten Deutschlands zu unternehmen. Zurückgekommen ist er mit einigen schmackhaften Mitbringseln und jeder Menge Wissen über die Herstellung und Geschichte des geographisch geschützten Schwarzwälder Schinken. Macht euch bereit für einen vernebelten Exkurs in die Welt des Räucherns!
2023-09-17
36 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 51,5: ZKuK Kapitel 1 - Gruß vom Schreibtisch
Wie versprochen, wird hier ab sofort zwischen den Hauptfolgen vorgelesen. Selbstverständlich ausschließlich aus "Zwischen Kölsch und Kebab", einem Meisterwerk, welches in der Literatur seinesgleichen sucht. Das erste Kapitel ist ein ruhiger Einstieg ins Buch, also erwartet keinen Action-Thriller. Die ein oder andere Anekdote feuern wir euch aber trotzdem um die Ohren. Ganz wichtig: Zwar wird hier jetzt sukzessive das gesamte Buch vorgelesen, doch die fantastischen Fotografien und anmutenden Illustrationen könnt ihr nur bestaunen, wenn ihr euch das Werk anschafft. Also schlagt zu und unterstützt uns bescheidene Podcaster ein wenig. Wir freuen uns!
2023-09-06
10 min
keckecast
keckecast 146 | 3 Chefs (4. Gang)
3 Köche, die über drei Jahrhunderte verbunden sind. Der 4. Gang und das Dessert dieses Feinschmecker-Menüs machen einen Chefkoch zur Marke und ein Kochbuch zum Weltatlas des Geschmacks. Chefköche: Paul Bocuse und die Gebrüder Delmonico. Erstveröffentlichung 04.09.2023. Alle Folgen auf www.keckecast.de Im neuen Fünfteiler des keckecasts geht es um die Geschichte des Essengehens, die Welt der Kulinarik und das Geheimnis hinter den Gaumenfreuden.
2023-09-04
10 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 51: Guide Michelin
Wir sind zurück! Verlängerte Sommerpause, Schaffenskrise oder Podcast-Sabbatical - nennt es wie ihr wollt, jetzt sind wir wieder da. Selbstverständlich haben wir uns zum Wiedereinstieg nicht lumpen lassen und ein unwahrscheinlich spannendes Thema im Gepäck. Begleitet uns auf dieser kulinarisch-historischen Reise, auf welcher wir ergründen, wie ein französischer Reifenhersteller zum gewichtigsten Sprachrohr im Kontext von gehobener Gastronomie werden konnte. Wir sind heiß wie Frittenfett, aus dem Nobelrestaurant!
2023-08-20
36 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 50: Ceks & Kroissant
50 Episoden ertragt ihr unser Gesäusel schon... Das hat natürlich einen herben Beigeschmack, weshalb wir euch dem Anlass entsprechend eine besonders süße Folge kredenzen. Von Persien als Wiege des Kekses, bis nach Wien, wo aufmerksame Bäcker den nächtlichen Überfall der Osmanen verhindern konnten und aufgrund dieses Erfolges ein sichelförmiges Gebäck erfanden. Wir nehmen euch gerne wieder mit auf Kulinarik-Zeitreise!
2023-03-29
35 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 49,5: Radio-Interview "Zwischen Kölsch und Kebab"
Als kurzes Häppchen für Zwischendurch gibt es heute das Radio-Interview mit Andreas Moll. Zwei Historiker unter sich besprechen alles, was man über "Zwischen Kölsch und Kebab" wissen muss.
2023-03-26
04 min
Eine Geschichte der Stadt Köln
"Zwischen Kölsch und Kebab" - Ein Gespräch mit Felix Stricker über sein neues Buch über Geschmacks-Geschichte aus Köln
In dieser Sonderfolge stellt Historiker, Podcaster und nun auch Buchautor Felix Stricker sein neues Buch vor, das auf eine kulinarische Zeitreise durch das 20. Jahrhundert in Köln einlädt In dieser Folge reisen wir durch die kölsche kulinarische Geschichte Kölns. Wie fing es an um 1900? Und wie wurde die Kölner Gastroszene so vielfältig wie sie heutzutage ist? Link zum Buch: hier oder erhältlich in folgenden Buchhandlungen: Buchhandlung Bittner auf der Albertusstraße, Buchhandlung Bunt in Ehrenfeld und Der Andere Buchladen am Ubierring und im Weyertal Link zum Podcast "Geschmacks-Geschichte": hier So...
2023-03-24
28 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 49: Köbes-Wettrennen & Frikadellchen
Ach hallo... Uns gibt es auch noch und nach einem Monat ungeplanter Pause dürft ihr euch heute erneut über ein Podcast-Feuerwerk par excellence freuen! Die Folge mag kurz sein, doch der Inhalt hat es in sich. Es geht nicht nur um das katastrophal gescheiterte Kölner Köbes-Wettrennen von 1932, sondern auch um DEN deutschen Imbiss-Klassiker: Et Frikadellchen. Lehnt euch zurück, legt die Füße hoch und kommt mit uns auf Kulinarik-Zeitreise.
2023-03-12
32 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 48: Zwischen Kölsch und Kebab
Wir haben schon viel davon gesprochen, aber nun ist es fast soweit... Das Buch wird noch in diesem Monat erscheinen! "Zwischen Kölsch und Kebab - Geschmacks-Geschichte Aus'm Veedel" thematisiert die letzten 123 Jahre Kulinarik-Geschichte in Köln und lässt trotz dem Anspruch der historischen Korrektheit kein schlüpfriges Geheimnis dieser Zeit aus. Von flüchtigen Schimpansen, über einen abgewiesenen Präsidenten, bis hin zu von der Decke baumelnden Brötchen, die eine Falltür auslösen, ist alles dabei. Für ausführlichere Infos und für Nikos kompakte Geschichte des Tabaks hört in die Episode r...
2023-02-01
52 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 47: Maggi aus dem Automaten
Gründe, weshalb ihr diese Episode hören solltet: - Ihr erfahrt wie Maggi wirklich ausgesprochen wird - Es erwartet euch die vollumfängliche Geschichte von Verkaufsautomaten - Brandheiße Buch-Infos werden preisgegeben - Ihr unterstützt zwei engagierte Spitzbuben
2023-01-12
39 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 46: Weihnachtsessen mit Absacker (+Buch-Infos)
Wir setzen zum finalen Schlag in diesem Jahr an und bringen uns mit euch zusammen in Weihnachtsstimmung! Die Geschichte des Weihnachtsessen ist lang und feuchtfröhlich. Gemeinsam tauchen wir in jene ein und verraten euch, warum sich prachtvolle Pfauen im Mittelalter Sorgen machen mussten, wenn Weihnachten vor der Tür stand. Niko lädt daraufhin noch auf einen Absacker ein und erklärt, wie man Stroh 80 nicht nur zum Kochen nutzen kann. Außerdem gibt es brandheiße Infos zum Buch, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Wir sind dankbar für ein sehr schönes Jahr mit euch, wü...
2022-12-22
49 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 45: Sandwich mit Katzenjammer
Ob Butterbrot, Stulle oder Knifte - Bezeichnungen gibt es für diese delikate Zwischenmahlzeit allerhand. Letztlich kann man sie alle der Familie des Sandwiches zuordnen und jenes hat eine bewegte, bisweilen sogar adlige Vergangenheit. Wir erzählen euch wer wann und warum ins Brot gebissen hat. Im zweiten Teil der Episode wird es dann etwas persönlicher und wir beantworten die wichtigen Fragen des Lebens. Dranbleiben lohnt sich!
2022-12-01
45 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 44: Dauerlutscher an Karneval
Dabei handelt es sich nicht um Niko oder mein diesjähriges Kostüm, sondern die fachlich korrekte Bezeichnung für einen Lollipop. Deutscher geht es kaum? In Köln gab es in der Nachkriegszeit für Büttenredner an Karneval einen Kringel Blutwurst als Bezahlung. Wieso, weshalb, warum hört ihr in dieser Episode!
2022-11-09
44 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 43: Buchankündigung mit Kartoffelchips
Guess Who's Back! Weil der Sommer zu schön war, haben wir die Pause etwas in die Länge gezogen und euch noch ein bisschen Ruhe vor uns gegönnt. Dafür waren wir aber auch nicht ganz untätig und haben eine epochale Ankündigung zu machen: Es wird ein erstes Geschmacks-Geschichte Buch geben! Thematisch wird es um die letzten 122 Jahre Kulinarikgeschichte der Stadt Köln gehen, mit all den anrüchigen Details, die bislang im Verborgenen geblieben sind. Mehr Infos gibt es in der neuen Episode! Außerdem erzählt uns Niko etwas über die Geschichte der Kartoff...
2022-10-20
45 min
What's Next? - EVENTS im WANDEL
Jürgen Dollase: SCHMECKEN - Ästhetische Gestaltung // WNE049
Jürgen Dollase: What’s Next? Events im Wandel // WNE049: SCHMECKEN — Ästhetische Gestaltung Die Dramaturgie von Menüs ist üblicherweise eine Katastrophe und viele von uns nehmen nur einen Ansatz dessen wahr, was der Geschmackssinn tatsächlich hergibt! Das lässt sich aber lernen und das lohnt sich… Jürgen Dolasse studierte Kunst, Musik und Philosophie, spielte in einer Rockgruppe und befasste sich eine Zeit lang mit Malerei. Heute zählt der Autor zu den einflussreichsten und besten Gastronomiekritikern Deutschlands – ein toller Gesprächspartner also, wenn es um Inszenierung von Erlebnissen geht. Von ihm können...
2022-09-25
00 min
Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast
Folge 13 – Markus Kirnbauer
»Eine Frage des Geschmacks«: Markus KirnbauerFolge 12 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Zu Gast der Winzer Markus Kirnbauer.Zuletzt machte Markus Kirnbauer mit einem Deal mit dem FC Bayern München auf sich aufmerksam. Die Weine des Burgenländers gibt es künftig in den VIP-Logen des deutschen Rekordmeisters. In Österreich ist Kirnbauer selbst so etwas wie der FC Bayern des Weinbaus. Mit dem »Phantom« schrieb er Wein-Geschichte.Im Gespräch mit Lisi Brandlmaier erzählt der Winzer, wie er eigentlich etwas ganz anders machen wollte, warum er dennoch im Weinbau landete und weshal...
2022-08-29
24 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 42: Das Döner-Duell (Staffelfinale)
Wir gehen in die Sommerpause! Schockstarre, Panikattacken und Hyperventilation sind nun nicht ungewöhnlich und sollten vorerst kein Unbehagen auslösen. Sollten sie aber nach dem Hören dieser Episode nicht abklingen, empfehlen wir medizinisches Fachpersonal zu Rate zu ziehen. Abseits davon darf aber auch Freude empfunden werden, schließlich würden wir die Staffel nicht beenden ohne ein Feuerwerk sondergleichen abzubrennen. Aus diesem Grund wird ein längst überfälliges Thema, welches bei Historiker*innen Angst und Schrecken verbreitet, nun schlussendlich abgearbeitet: Die Geschichte des Döners. Und damit nicht genug! Niko entführt uns in seine Kind...
2022-07-20
47 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 41: Cocktail-Krawalle
Könnt ihr euch einen besseren Start ins Wochenende vorstellen, als Cocktail-Krawalle mit uns? I doubt it! Zugegebenermaßen handelt es sich um zwei separate Themen und wir sprechen erst über Lebensmittel-Aufstände, wie den Bayreuther Speckputsch & den Tübinger Brotkrawall und erst danach über Cocktails. Aber besonders Freitags sollte man Fünfe mal gerade sein lassen. Bevor ihr euch heute Abend alles andere reinballert, fangt doch erstmal ganz sachte mit dieser Episode an. Wir bereiten euch auf alle Eventualitäten vor, versprochen!
2022-07-01
39 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 40: Senf zum Grillen
Dem kleinen Jubiläum von 40 Episoden völlig würdig, sprechen wir in dieser Episode über feinsten Mostert und die Geschichte des Grillens. Von der Senfsaat bis zum Tontöpfchen lässt Niko keinen wichtigen Aspekt der Senf-Historie aus und eckt lediglich mit seinem unnötigen Diskurs über die verbotene Stadt etwas an. Aber Schwamm drüber! Gemeinsame Grill-Fantasien und eine Ode an die Römer, die ihrer Zeit mal wieder ultimativ voraus waren, glätten alle Wogen.
2022-06-22
44 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 39: Blau sein
Wir gehen einem Phänomen auf den Grund, mit dem wir uns höchstselbst in der vergangenen Woche das ein ums andere Mal auseinandersetzen mussten. Woher kommt das umgangssprachliche "blau sein"? Nehmt euch die halbe Stunde bevor ihr euch heute Abend selbst in diesem Stadium wiederfindet und lauscht einer gut geölten und einer weniger engelsgleichen Stimme. Wer, warum und wodurch es dazu kam, erfahrt ihr in der Episode!
2022-06-11
27 min
Was wichtig ist
"Die Presse" zum Hören mit Susanna Bastaroli: Dolce Vita mit Bella Figura
Um Italien näher zu kommen, hilft ein Klassiker: Spaghetti al Pomodoro. Nicht wegen des Geschmacks der Ikone der italienischen Küche, sondern wegen ihrer Geschichte. Presse Autorin Susanna Bastaroli über das beliebte Urlaubsland, mit all seinen Vorzügen und so manchen Vorurteilen… Die Autorin: Susanna Bastaroli Redakteurin im Ressort Außenpolitik der Presse. Österreicherin und Italienerin, am Lago Maggiore (Norditalien, Piemont) aufgewachsen, kam mit 22 Jahren nach Wien. Studium: Geschichte und Philosophie in Freiburg (Deutschland), Dublin, Wien. Post-Graduate in „International Relations“ an der amerikanischen Johns Hopkins University (S.A.I.S) in Bologna (Italien) Alle Texte aus de...
2022-06-04
14 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 38: Festival-Fantasien & Supermarkt-Geschichten
Keine Sorge, wir haben nicht versucht euch zu ghosten! Nach beinahe 3 Wochen Abstinenz feiern wir heute ein kleines Comeback und versuchen euch in Zukunft nicht mehr so lange warten zu lassen. Dem Anlass entsprechend quatschen wir über zwei besonders exquisite Themen: Die Geschichte von Festivals mit Bezug zu dortigen Speisen & Getränken und die Entwicklung vom Tante Emma Laden zum modernen Supermarkt. Mittlerweile haben beide Themen sogar diverse Schnittstellen, schließlich finden sich auf vielen Festivals Supermärkte der ein oder anderen Kette. Ob wir so geistesgegenwärtig waren diese Verbindung offenzulegen, müsst ihr selbst herausfinden :-))) AUF JEDEN...
2022-05-25
43 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 37: Speisen über den Wolken & Ruhrpott-Buden
Exklusive Themen in einem exklusiven Podcast mit exklusiven Hosts! Man munkelt, dass es sich bei Episode 37 um die Folge des Jahres handeln könnte und bereits die Themen untermauern dieses Gerücht. Die erstklassige Empfehlung eines Hörers hat uns in luftige Höhen befördert, um Flugzeugessen auf den Zahn zu fühlen. Haben sich über die Jahre feinste Delikatessen in Instant-Fraß verwandelt? Um nicht gänzlich den Boden unter den Füßen zu verlieren, haben wir uns zudem die Budenkultur des Ruhrpotts angeschaut. Da wir damit in gewisser Weise die Büchse der Pandora geöffnet haben, w...
2022-05-05
51 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 36: Chinesisches Hühnerfrikassee
Wie ist es um die Zukunft chinesischer Restaurants bestellt? Entsprechen chromfarbene Buffet-Bottiche noch dem aktuellen Zeitgeist? Wird Niko heimlich von Franks Fleischermeistergrill gesponsert? Schafft Felix es offizieller "Local-Guide" in Köln zu werden? Diese Fragen sind nur die Kirsche auf dem Eisbecher, den diese Folge darstellt. Bereitet euch vor auf dramatische Wendungen, Rückblicke in die Vergangenheit, private Erlebnisse und alles andere, was das Seifenoper-Herz höher schlagen lässt.
2022-04-20
46 min
Völlerei & Leberschmerz
Fischstäbchen-Pizza und Sekt aus Kakao-Pflanzen
Für mächtig Wirbel hat Dr. Oetkers Fischstäbchen-Pizza gesorgt. Doch wie schmeckt sie? Wir testen sie für euch und sprechen mit Stullen-Andi, dessen jahrelange Kampagne auf Twitter den Lebensmittelhersteller dazu gebracht hat, diese merkwürdige Mischung auf den Markt zu bringen. Dazu gibt es eine weiter Ungewöhnlichkeit: Ritter Sport will der Verschwendung des Fleisches der Kakaopflanze bei der Schokoladenproduktion entgegen treten und testet einen Sekt aus diesem Abfallprodukt. Wir probieren – und sind erstaunt. Mit der geschmacklosesten Ankündigung in der Geschichte der geschmacklosen Ankündigungen gibt es dann noch Leckeren Scheiß – unsere ganz p...
2022-04-10
38 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 35: Prohibition & Lieferdienste
Morgens halb zehn in Deutschland - Zeit für ein Bier! Zumindest an Streiktagen. In den Vereinigten Staaten der 1920er Jahre undenkbar, außer man fand sich selbst in einer der rund 30.000 Flüsterkneipen von New York wieder. Die Prohibition hat die Alkoholindustrie lahmgelegt. Blöderweise aber nur ihren legalen Zweig. Das organisierte Verbrechen florierte dieser Tage und legte den Grundstein für das heutige Geschäft mit den Drogen in den USA. Gerade einmal 40 Jahre später kann man mit dem Telefon eine Pizza bestellen. Die Geburtsstunde des Lieferdienstes liegt jedoch bereits tausende Jahre zurück. Lehnt euch zurück...
2022-04-07
53 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 34: Limonade hamstern?
20 Grad und Sonnenschein. Was Eisverkäufer, Entenfütterer & E-Biker vor Begeisterung Purzelbäume schlagen lässt, bringt bei Podcastern existenzielle Ängste zum Vorschein. Wer hört sich bei dem Wetter schon das seichte Gelaber zweier Vielfraße mit historischem Interesse an? Ganz richtig, niemand! Es sei denn eben jene Genüsslinge würden auf charmante Art und Weise preisgeben, wann und warum in der Geschichte gehamstert wurde und welche Waren die Apokalypse versüßen. Vielleicht ja Fanta aus Spanien, neben der ihr deutsches Pendant aussieht wie Heino am frühen Morgen. Wirklich wissen, könnt ihr es nur, wenn ihr die Episo...
2022-03-23
59 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 33: Blockbuster Speisen & der Tee-Spion (True Crime)
Der Tag, an dem sich Geschmacks-Geschichte an das True Crime Genre verkauft, war abzusehen, da brauchen wir uns nichts vormachen. Doch immerhin bleiben wir unserer Leitlinie treu und verbinden diesen Exkurs mit der Historie des Ess- und Trinkbaren. In dieser Episode könnt ihr einen ersten Einblick in den nächsten 007-Streifen bekommen, denn zweifelsohne ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Geschichte des schottischen Botanikers Robert Fortuna aka dem vielleicht erfolgreichsten Spion aller Zeiten vom Bond-Franchise auf den Martini-Schluckspecht mit der Lizenz zum Löten umgemünzt wird. Wünschenswert wäre, dass der Film dann immerh...
2022-03-09
47 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 32: Krapfen & Steak
Köln steht Kopf! Die "Spontan-Session" dieses Jahr hat die Stadt ins Karnevals-Chaos gestürzt. Zwischen Brauchtumszonen, 2G++ Veranstaltungen und einem Rosenmontagszug, der durch das Stadion zieht, fällt es schwer den Überblick zu behalten. Damit wenigstens in manchen Belangen Aufklärung stattfindet, haben wir uns zur Aufgabe gemacht euch über die, an jenen Tagen so beliebten, Teigkugeln mit Marmeladenfüllung zu informieren. Handelt es sich um Berliner, Krapfen, Punschballen, Pfannkuchen, Mutzen, Kräbbelchen oder etwas ganz anderes? Währenddessen besinnt sich Niko in Essen, weit weg vom Karnevalswahnsinn, auf die wesentlichen Dinge und liefert einen Exkurs zur Steak...
2022-02-23
44 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 31: Kroatisches Gulasch
Was ist euer Lieblingsgetreide und warum nicht Roggen? In dieser Episode besprechen wir warum der Roggen etwas mehr Liebe verdient hat, denn schließlich war er ausschlaggebend für Innovationen auf dem europäischen Festland. Außerdem bewegen wir uns auf den Spuren des Gulasch zwischen Kroatien, Ungarn und einer Kölner "Trümmerbude". Nachdem die Biersuppe noch auf sich warten lässt, beglückt immerhin der "Punsch-Imperial" alle Schluckspechte dort draußen.
2022-02-10
39 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 30: Suffmutanten
Der Januar zeigt sich mal wieder von seiner schönsten Seite. Es ist kalt, nass, grau und fast jeder ist krank (bei der momentanen Inzidenz ist das nicht mal übertrieben). Gut nur, dass wir auf euch Acht geben und euch nicht nur mit feinster Unterhaltung versorgen, sondern euch auch die besten Haus- und Heilmittel aus der Geschichte verraten, damit ihr nicht gänzlich aus den Latschen kippt. Außerdem unternehmen wir wie so oft einen kleinen Exkurs in Richtung Alkohol und erzählen euch ein bisschen was über die traditionelle Biersuppe. Cheers!
2022-01-27
45 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 29: Das große Quiz!
Nachdem beim letzten Quiz die Technik ganz jämmerlich versagt hat, sind wir froh uns nun rehabilitieren zu können. Ob unsere Antworten dementsprechend stabil ausfallen, bleibt abzuwarten... Habt ihr selbst Bock mitzuraten? Das Quiz findet ihr auf dem @geschmacks_geschichte Instagram-Channel in der Story oder später in den Highlights! Außerdem wird auch nochmal ein bisschen über die Geschichte des Fondues gequatscht und über die Entstehung der Pfannkuchen. So lasset euch berieseln.
2022-01-19
52 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 28: Kängururagout. Wer hat's erfunden?
Neues Jahr, neue Episode. Wir sind zwar über die Festtage von der Bildfläche verschwunden, aber selbstredend nur, um ein phänomenales Comeback zu feiern. Deshalb haben wir uns mit den Themen in dieser Episode nicht lumpen lassen: Kängururagout oder Bärenkotelett an Pfeffersauce? Diese Auswahl hatte die Oberschicht von Paris an Weihnachten 1870, jedoch nicht ganz freiwillig. Wir erklären euch wieso. Danach knöpfen wir uns die Schweiz und ihr Käsefondue vor. Hat die ewige Neutralität ein Ende? Steht uns bei, hört rein und verpetzt uns nicht an die Schweiz.
2022-01-05
46 min
WUAM: Weltherrschaft und andere Missverständnisse
Die weihnachtliche Krönung | Das perfekte WUAM-Dinner
++Ein Fest der Freundschaft und des guten Geschmacks++ In unserer neuen Folge geht es um das Königshaus in Großbritannien. Also über die Windsors. Wir springen von Queen (ja ganz genau die Band) über die Geschichte des britischen Königshauses, zu Prince Charles of Wales, Lady Diana und der Entwicklung der Adelsfamilie. In unserer wiederkehrenden Kategorie „Rezepte aus aller Welt“ stellen wir dann noch unserer Gerichte für das Weihnachtsessen, das wir am selben Tag noch veranstalten vor. Als Highlight am Schluss lassen wir Euch noch an unserer Freude bei der Übergabe unserer Geschenke teilhaben. Wir freuen uns wenn ihr reinhör...
2021-12-18
1h 07
Geschmacks-Geschichte
Episode 27: Die grüne Fee
Sie vernebelt derartig die Sinne, dass bereits der Dialog über sie gereicht hat, um uns aus dem Konzept zu bringen. Seht uns deshalb den kleinen Zahlendreher am Anfang ihrer Geschichte nach. Absinth wurde selbstverständlich nicht erst 1998 erfunden, sondern schon viel früher in rauen Mengen genossen. Im weiteren Verlauf der Folge stellen wir dies aber ohnehin noch richtig. Ansonsten könnt ihr in dieser Episode erleben, wie die Technik uns ein Schnippchen schlägt. Zudem gibt es einen kleinen Exkurs zur Geschichte der Weihnachtsplätzchen. Spitzt die Lauscher und lasst euch von uns verwöhnen! MfG Niko & Felix
2021-12-15
57 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 26: Blutwurst-Trauma
Begleitet uns auf eine Reise jenseits des guten Geschmacks, wenn wir uns die merkwürdigsten deutschen Speisen anschauen. Niko sieht sich in diesem Kontext mit einem Blutwurst-Trauma aus Kindertagen konfrontiert. Zusammen gilt es dieses zu überwinden. Auch im Astra-Gate ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die da oben sollten sich in Acht nehmen!
2021-12-08
55 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 25: Cuba Libre & Astra-Gate
Nach "Wetten, dass..?" und "TV total" feiert Geschmacks-Geschichte zweifelsohne das hotteste Comeback des Jahres! Der altbackene Kulinarik-Podcast ist zurück mit bislang ungekannter Saftigkeit. Für jene sorgt kein Geringerer als Pottoriginal Niko, der dieses Format fortan mit Hunger & Heiterkeit bereichern soll. Begleitet uns in dieser ersten Folge der dritten Staffel auf eine Reise nach Kuba, um die Ursprünge des beliebten Cocktails Cuba Libre zu ergründen, erfahrt vom skandalösen "Astra-Gate" und lasst uns euch erklären, was wir in den nächsten Wochen so mit euch vorhaben.
2021-11-17
52 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 24: Staffelfinale (Talk mit Niko)
The time has come! Da Sommerpausen in Deutschland zum guten Ton gehören, kann und will Geschmacks-Geschichte mit diesem almänischen Brauchtum nicht brechen und so geht mit dieser Episode die zweite Staffel zu Ende. Natürlich verlassen wir die Party aber nicht ohne vorher noch ein bisschen Wirbel zu machen... In jeglicher Hinsicht folgen wir momentan dem Credo: "Wer neue Wege gehen will, muss alte Pfade verlassen." Was wie ein klassischer Wandtattoo-Spruch klingt, soll vor allem dazu dienen, auszuloten, in welcher Form Geschmacks-Geschichte weitergehen soll. Deshalb seid mit eurem Feedback nicht sparsam! Mit dieser Episode gibt es...
2021-06-20
1h 11
Yogatiger-Der Mitmachpodcast für kleine Yogis
Mein Körper: Die Sinne-Tasten, Riechen & Schmecken
In der neuen Podcastfolge entdecken wir unseren Tast-/Geruchs- und Geschmackssinn. Wir wärmen uns mit einer kleinen Übung "Der dicke Elefant" von Petra Proßowsky aus, machen achtsame Übungen für den Geschmacks- und Geruchssinn. Um den Tastsinn näher zu erforschen bauen wir gemeinsam einen Barfußpfad und lernen auch in dieser Folge natürlich neue Asanas wie zum Beispiel die Möwe und den Fisch kennen. Zum Abschluss der Folge entspannen wir mit einer kleinen Geschichte am Strand.Viel Spaß bei der Folge! Wenn dir die Folge gefallen hat, kannst du mir sehr gerne eine Bewertung o...
2021-06-16
17 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 23: Mayonnaise
Die Anfänge der Mayonnaise gehen vermutlich auf ein französisches Festbankett auf Menorca zurück, bei welchem die Köche ihren heldenhaften Kriegern eine nie dagewesene Kreation auftischen wollte. Heraus kam eine kalte weiße Soße, die sich als noch größerer Triumph, als der Gewinn der Schlacht entpuppen sollte. Nach unzähligen Etappen, auf welchen die traditionelle Mayonnaise entweder perfektioniert, mit spannenden Zutaten neu erfunden, oder aber in rauen Mengen auf Mantaplatten serviert wurde, bahnte sie sich 2017 ihren Weg in einen Seminarraum der Justus-Liebig-Universität im hessischen Gießen. Der Rest ist Geschmacks-Geschichte.
2021-05-30
28 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 22: Tortillas
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Filme, die in Mexiko spielen, oft einen leichten Gelbstich haben? Das liegt daran, dass die Filmproduzenten dafür Sorge tragen, dass stets ein hauchdünner Tortilla-Fladen vor der Linse hängt. Die Filmindustrie versucht euch das zu verheimlichen, aber Geschmacks-Geschichte steht für investigativen Journalismus! Weitere spannende Informationen rund um die Tortillas und ihre Geschichte gibt es in dieser Episode.
2021-05-09
27 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 21: Kräuterlikör
Ob auf der Jagdhütte, im kölschen Brauhaus oder in New Yorker Szeneclubs, Kräuterlikör ist beliebt wie eh und je. Wer wie ich, in jungen Jahren, unvorbereitet mit dem Trunk aneinandergeraten ist, hat womöglich seither ein gespaltenes Verhältnis zu dem Schabau. Um wieder auf den Geschmack zu kommen bedarf es vielleicht eines schmackhaften Kräuterlikör-Cocktails und deshalb lass ich euch dahingehend nicht im Regen stehen. In Kooperation mit Gaffel Kölsch und deren Hausschnaps Mamma Nero gibt es neben der Kräuterlikör-Geschichte in dieser Episode das Rezept für einen erfrischenden Drink mit Ingwer...
2021-04-25
33 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 20: Hummus & Falafel
Knapp 10,45 Tonnen hat 2010 der Hummus auf die Wage gebracht, mit welchem die Libanesen den Israelis den Rekord für die schwerste Pampe abgeluchst haben. So viel produziert Ronja von Hempies - Kölns erstem veganen Backmobil (noch) nicht. Das liegt aber keineswegs daran, dass die Nachfrage nicht vorhanden ist, sondern, dass die Obergrenze für Hummus im Mediapark in Köln leider bei 9 Tonnen liegt. Schade Schokolade, aber halb so schlimm, denn die liebe Ronja war so gütig ihr Möhrenhummus-Rezept mit der Welt zu teilen! Das passiert genau jetzt und hier im Podcast, also spitzt die Ohren und ho...
2021-04-04
24 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 19: Suppe
Du bist seit vier Tagen bei Rock am Ring. Der Campingplatz sieht mittlerweile aus wie Sodom und Gomorra. Nachdem am ersten Tag noch munter gegrillt wurde, geht die Motivation aller Anwesenden nochmal ähnlichen Aufwand zu betreiben gegen Null. Seit anderthalb Tagen hast du dir eigentlich nur noch Tabak, Bier und ein bisschen Schnaps zugeführt. Wie eine Kakerlake kriechst du um 8 Uhr morgens aus deinem Zelt. Warum so früh? Deine Nachbarn beginnen den Tag mit der 10h-Version von Helge Schneiders Klapperstrauß auf voller Lautstärke. Du fragst dich, wie du den Tag überstehen sollst. Plötzlich erblickst du unter d...
2021-03-21
23 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 18: Whiskey
Ob Whiskey oder Whisky, der Stoff hat es in sich. Schon so manche bekannten Denker haben dem Nektar unglaubliche Kräfte zugesprochen, wenn es um das Befeuern ihrer Kreativität ging. Aber es ist stets Vorsicht geboten, denn wenn einem der Trunk zu gut schmeckt, kann es einem wie den Iren gehen, die damit ihre eigene Whiskey-Industrie gegen die Wand gefahren haben. Zum Glück konnten sich aber ein paar findige Destillateure über Wasser halten, denen wir heute zu verdanken haben, dass Irish-Whiskey noch präsent ist, bzw. wieder präsenter wird. Allen voran den Freunden von Jameson, die bei di...
2021-02-28
32 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 17: Käse
Von einem kleinen Gruß from outer space, über Legenden und Mythen, bis hin zu den Green Bay Packers enthält diese Episode alles was das Herz begehrt. Wie könnte es anders sein, wenn es um eines der ältesten Lebensmittel geht, von dem wir Menschen seit jeher zehren. Cheese-Love is in the air und ungebrochen. Die Menge an Käse auf euren Aufläufen spricht nämlich Bände!
2021-01-31
26 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 16: Sushi
Reiswein sippen mit einem Sushi-Meister? Das muss euch nicht verwehrt bleiben! Auf eurem nächsten Trip in das Land der aufgehenden Sonne könntet ihr durchaus in eine solche Situation stolpern. Aber wie hat man sich dann zu verhalten? Wie der Zufall es will, erklär ich euch genau das und viele andere spannende Sushi-Facts in dieser neuen Episode. Weil ich so ein Fuchs bin, kommt der Verhaltenskodex im Umgang mit Sushi-Meistern auch erst ganz zum Schluss. Tsorrrry Leude...
2021-01-17
32 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 15: Schaumwein
Ob Schaumwein, Champagner, Sekt, Schampus, Prickelbrause, Rebensaft oder Puffbrause. Wichtig ist, dass es knallt! Selbstredend spreche ich dabei vom Korken, der bei einem gelungenen Schuss Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen kann. Mein Neujahrsvorsatz ist, dass meine Expertise dahingehend theoretischer Natur bleibt. Selbiges und sonst alles erdenklich Gute wünsche ich euch auch. Cheers und frohes Neujahr!
2021-01-03
24 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 14: Glühwein
-3 Grad Celsius. Du bist seit 4h mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt und langsam aber sicher sterben dir sämtliche Gliedmaßen ab. Du bist dran die nächste Runde zu holen. Mit nem vernünftigen Schwipps wankst du zur nächsten Glühweinbude und holst 5 von den Brühen. Um die Rechnung zu begleichen musst du fast einen Kredit aufnehmen. Auf dem Rückweg schwappt ein solides Drittel aus jeder Tasse auf deine Hände. Es klebt abartig, aber für einen kurzen Moment kannst du deine Finger wieder spüren. Das Leben ist schön!
2020-12-20
22 min
süßsauer – China Podcast
13. Filme aus China: Unsere Empfehlungen von Kungfu über Comedy bis Sci-Fi
Schon mal von Wolf Warrior, Kung Fu Hustle oder Wandernde Erde gehört? Wir nehmen Euch diesmal mit ins chinesische Kino. Du kennst sicher Jackie Chan und Bruce Lee. Aber das chinesische und auch das taiwanesische Kino bieten so viel mehr. Viele aßen schon mal chinesisch, aber hast Du auch schon mal eine Serie oder einen Film aus dem Land der Mitte gesehen? Gerade in den letzten Jahren wurden Filme aus China immer erfolgreicher und beliebter. China zählt seit 2020 zum größten Kinomarkt der Welt, überholte also die USA. Und Qingdao beheimatet das größte Studioge...
2020-12-13
46 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 13: Pizza
"When the moon hits your eye like a big pizza pie, that's amore." Wenn das nicht eure Gefühlslage für den Start der heiß erwarteten zweiten Staffel von Geschmacks-Geschichte wiederspiegelt, bin ich hochgradig enttäuscht. Bisher hat euer Hörverhalten aber keine Wünsche offen gelassen, also knüpfen wir da doch einfach dran an. Lehnt euch zurück und genießt den Staffelauftakt mit mir. Danach macht unbedingt noch einen Abstecher zu Intagram und checkt geschmacks_geschichte aus, denn dort gibt es jetzt zu jeder Episode KOCHVIDEOS!!!1!!1!! Schönen Nikolaus ihr Mäuse.
2020-12-06
34 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 12: Brot
"Wir haben noch Brot im Haus." - Wenn man als Kind seine Eltern von der Rückbank aus eine halbe Stunde lang angebettelt hat um zu Megges zu fahren, war dieser Satz der Todesstoß. Heute kann man sich darüber jedoch durchaus freuen, denn ein schöner Laib Brot im Haus ist ohne Zweifel eine feine Sache! Noch besser wird es dann eigentlich nur, wenn man sich beim verspeisen dieser Köstlickeit noch den passenden Podcast auf die Ohren packen kann und siehe da, zappzarap schon ist jener auch da.
2020-08-30
27 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 11: Hamburger
[Timecode 0:14:33] Jules: "Gut. Vincent und ich haben euch Jungs wohl beim Frühstück gestört. Ihr müsst entschuldigen. Was futtert ihr da?" Brett: "Hamburger." Jules: "Hamburger! Der Grundstein eines jeden nahrhaften Frühstücks. Was für Hamburger?" Brett: "Äh, Cheese- Cheeseburger." Jules: "Nein, nein, nein, nein. Wo habt ihr die gekauft? MacDonald's, Wendy's, Jack-in-the-box? Wo?" Brett: "Ähm, Big Kahuna Burger." Jules: "Big Kahuna Burger! Das ist dieser hawaiianische Burger Laden. Alle sagen die haben ein paar leckere Burger. Ich selbst hab noch nie einen probiert. Wie sind die?" Brett: "Sie...
2020-08-16
31 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 10: Wein
"In Vino Veritas" ist ein Satz mit ähnlich viel Geschichte wie der Wein selbst. Aber welche Wahrheit liegt überhaupt im Wein? In einem rein wissenschaftlichen Experiment habe ich dies am gestrigen Abend für euch versucht zu ergründen und musste deswegen selbstredend diverse Proben zu mir nehmen. Sollte sich mir gestern Abend irgendeine Wahrheit offenbart haben, so hat sie es am heutigen Morgen meiner Dynamik gleichgetan und sich in Luft aufgelöst. Aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut! Für euch und die Wissenschaft werde ich am Ball bleiben...
2020-08-02
33 min
HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
#330: Rassismus im Wrestling - Ein ewiges Problem?!
Headlock blickt zurück auf die Geschichte des Rassismus im Wrestling: Wieso spielt die Unterhaltungsform so oft mit anstößigen Stereotypen? Wrestling - Das ist ein Spiel der Emotionen, aber leider allzu oft auch der Klischees und Stereotypen. Und oftmals kratzen Geschichten und Gimmicks nicht nur an den Grenzen des guten Geschmacks, sondern sind einfach nur rassistisch. Headlock holt dieses viel gewünschte Thema nach und widmet sich dem Ursprung und der Problematik von Rassismus im Wrestling. Denn so viel sei vorweg gesagt: Wrestling und Rassismus haben eine lange und bewegte Vergangenheit. Folgt uns also in die Historie und sprechen wir...
2020-07-26
1h 39
Geschmacks-Geschichte
Episode 9: Tee
Abwarten und Tee trinken...bringt in diesem Fall absolut gar nichts! Wenn ihr ohnehin schon diesen Text lest, dann schiebt es nicht auf die lange Bank und tut euch was Gutes. Diese Episode wird euch nämlich mindestens genauso entspannen wie ein Tässchen Kamillentee. Für den kulinarischen Hochgenuss gibt es am Ende auch noch ein flippiges Zitroneneistee-Rezept!
2020-07-19
36 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 8: Speiseeis
Liebe zu Eis kennt kein Alter, kein Geschlecht und auch kein gesellschaftliches Standing. Wenig überraschend ist es deshalb, dass die Geschichte von Speiseeis gespickt ist mit bedeutenden historischen Persönlichkeiten. In dieser Episode wird unter anderem Kaiser Nero von mir freigesprochen, Marco Polo stellt seinen Ruf nach letzter Woche wieder her und ich löse im Alleingang die mysteriösen Todesumstände rund um Alexander den Großen auf. Also worauf wartet ihr noch!
2020-07-05
29 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 7: Pasta
Eine Nudel ist ein … – also ‘n Ganztag. Man kann im Winter, Sommer; man kann morgens, abends sie essen. Ein Nudel ist ein wirklich ein sehr leckeres Gericht. Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt. Also man kann in den Lurlaub, man kann bisschen Picknick machen. Man kann abends, morgens essen, wie man gerade Hunger hat. Dawegen spielts keine Tageszeit, keine Sonnenzeit, kein Winter oder so – Die Italiener essen es auch jeden Tach. Also ist eine Nudel ein ein, ein Ewigsessen. (Peter Ludolf - Ode an die Nudel)
2020-06-28
28 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 6: Bier
Gestern wieder an der Theke eine Glanzleistung abgerufen und heute etwas wackelig auf den Beinen? Kein Problem! Bleib im Bett, hol dir ein paar Snacks und hör dir an wo der Übeltäter, der dich in diese Lage gebracht hat seinen Ursprung hat. Wer weiß, vielleicht bist du am Ende der Episode ja schon wieder so frisch, dass du dem Rezept nicht widerstehen kannst...
2020-06-21
34 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 5: Schokolade
Schokolade mit oder mit ohne Nüsse? Ganz egal! Wichtig ist nur Wirkung und Geschmack. Das dachten sich auch die Olmeken, welche als erstes verstanden, dass sich aus Kakaobohnen etwas machen lässt. Aber wer waren die Olmeken? Wie entwickelte sich Schokolade daraufhin? Und warum ist morgen schon wieder Montag? Auf fast alle dieser Fragen gibt es in dieser Episode eine Antwort!
2020-06-14
26 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 4: Pommes frites
Fritten raus es ist Sommer! Aber wo kommt die güldene Köstlichkeit eigentlich her? Begebt euch mit mir auf eine Reise durch die Geschichte. Vorgesehene Haltestellen sind: Kolumbien, Spanien, Belgien uvm. On top gibt es wieder ein köstliches Rezept, für welches ihr nur wenige Zutaten benötigt. Keine Einwände? Dann los!
2020-06-07
32 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 3: Kaffee
Ja, Junge, Alde, das is Kaffee, echt jetzt. Und Kaffee is nun ma lecker. Schwarz, stark, und vor allem: schön lecker. Echt jetzt.
2020-05-31
34 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 2: Käsekuchen
Auf einem Bein steht man schlecht. Deshalb gibt es heute Episode 2 von Geschmacks-Geschichte für euch. Dieses Mal im Spotlight: Der Käsekuchen. Wer als Deutscher behauptet er habe in seinem Leben noch keinen gegessen, der erfährt berechtigterweise Ächtung. Schließlich ist der Käsekuchen, den Mutti oder Omi schon Samstag gebacken und dann kalt gestellt hat, meist das einzige, was dem sonst recht öden Sonntag Bedeutung gibt. Besonders wenn am Vortag das letzte Bier klassischerweise schlecht war, kann der Käsekuchen Wunder wirken. Lehnt euch deshalb zurück und hört euch an, wo dieser Leckerbissen herkommt.
2020-05-24
28 min
Bitcast - der Bitburger Podcast
Die Seele des Bieres – Hopfen und vieles mehr
Hopfenbauer, Brauer und Biersommelier Andreas Dick im Gespräch rund um Braukunst, Bier und natürlich Hopfen. Humulus lupulus, grünes Gold oder kurz: Hopfen. Einer der prägendsten Rohstoffe beim Brauen des einzigartigen Bitburger Geschmacks ist der berühmte Siegelhopfen. Und wer könnte über diesen besser berichten als sein Herr und Meister? Hopfenbauer Andreas Dick schildert aus erster Hand, warum es in seinem Hopfengarten wie im Nonnenkloster zugeht, was Hopfen und Hanf verbindet und wieso Hopfen überhaupt beim Brauen eingesetzt wird. Doch nicht nur das! Neben spannenden und lustigen Insights aus der Welt des Hopfens geht es hier auch um...
2020-05-19
17 min
Geschmacks-Geschichte
Episode 1: Gin-Tonic
Geschmacks-Geschichte feiert seinen Einstand im Podcast-Business unter dem Motto: Nicht kleckern, sondern klotzen! Mit Gin-Tonic als Thema geht es direkt in die Vollen. Die Suche nach dem Ursprung des Szenedrinks führt durch verschiedene Länder und liefert spannende Erkenntnisse. Am Ende der Episode erwartet euch noch ein erlesenes Rezept. Also nicht lang schnacken...
2020-05-17
34 min
Second Unit
Second Unit #23 – JCVD
Diese Woche gibt es mit JCVD (Amazon-Link*) mal wieder einen waschechten Geheimtipp, nicht nur für Van-Damme- oder Action-Fans. Der gealterte Star zeigt sich ungewohnt ernst und zerbrechlich. [YouTube Direktlink] Dieses Mal probieren wir wieder einen Energy Drink, mit „Wild Dragon“ einen Vertreter aus Österreich, der zu Recht mit Geschmacks-Auszeichnungen versehen wurde. Der bisher beste (normale) Energy-Drink, den wir ausprobiert haben. EDIT: Mea culpa. Wir haben ganz vergessen auf die Abstimmung zum Hörer-Vorschlag einzugehen. Zur Auswahl stehen Beverly Hills Cop 1, Ghost Dog: Way of the Samurai und Very Bad Things. Hier ge...
2012-09-07
1h 06