Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gesellschaft Fur Transformative Nachhaltigkeit)

Shows

WeltweitwandernWeltweitwandern#14 - Nachhaltigkeit bei Weltweitwandern: Zwischen Anspruch, Alltag und Abenteuer Was heißt es eigentlich, nachhaltig zu reisen? In dieser Folge sprechen unsere In-House-Expertinnen Martina und Manu offen über ihre Arbeit im Nachhaltigkeitsteam von Weltweitwandern – mit vielen konkreten Beispielen aus aller Welt: vom gefilterten Wasser in Nepal bis zur Picknickpause in Marokko. Sie erzählen, warum sie den Begriff „Nachhaltigkeit“ manchmal selbst hinterfragen, und zeigen, wie verantwortungsvolles Reisen ganz praktisch aussieht. Persönlich, inspirierend und mit viel Herzblut. Gemeinsam sprechen sie über: 🌿Nachhaltigkeit zum Angreifen & Erleben Ob durch lokale Produkte, sinnvolle Kooperationen oder kleine Aha-Momente unterwegs – Nachhaltigkeit zeigt sich bei Weltweitwandern in vielen kleinen, aber wirkungsvollen D...2025-07-1747 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenSuffizienz auf dem Campus: Zukunftsfähige Flächennutzung an HochschulenIn dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Wie viel Fläche braucht eine Hochschule wirklich? Und was bedeutet das für ihre nachhaltige Transformation? Zu Gast sind Prof.in Dr.-Ing. Regina Zeitner von der HTW Berlin, Expertin für Facility Management mit Fokus auf Flächenmanagement und Klimaanpassung, sowie Prof.in Dr.-Ing. Anika Möcker von der Hochschule Mittweida, die sich mit nachhaltigem Bauen und Betreiben von Hochschulen beschäftigt. Gemeinsam sprechen wir über Suffizienz als strategischen Ansatz: Weniger Fläche nutzen – bewusst, flexibel und zukunftsgerichtet. Grundlage ist das BMFTR-geförderte Verbundprojekt WaNdel!4 –...2025-07-0844 minHorváth PodcastHorváth PodcastVom Hype zur Transformation: Wie Unternehmen Nachhaltigkeit neu denken solltenZwischen regulatorischem Umbruch und strategischer Neuausrichtung: Wie Unternehmen Nachhaltigkeit jetzt wirksam integrieren können In der aktuellen Folge des Horváth Podcasts sprechen Maren Hartmann und Peter Sattler über eine zentrale Frage der Unternehmensführung: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Zeiten regulatorischer Anpassungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und wachsender Berichtspflichten noch für Unternehmen? Anlass für die Diskussion ist die jüngste Entwicklung auf EU-Ebene: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), oft als „IFRS der Nachhaltigkeit“ bezeichnet, wird im Zuge des sogenannten Omnibus-Vorschlags teilweise entschärft. Einige Berichtspflichten sollen zurückgenommen oder vereinfacht werden. Diese Entwicklung wirft Fragen auf – nicht nur bei Nachhaltigk...2025-06-1724 minHZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!HZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!#189 HR Kennzahlen & Nachhaltigkeit - Expertentipps vom Praktiker!In dieser Folge spreche ich mit Burkhard Hanke über die Verbindung von Nachhaltigkeit und HR. Burkhard teilt seine Erfahrungen als Head of Recruiting, Employer Branding und Sustainability und erläutert, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Strategien integrieren können. Er betont die Bedeutung von Employer Branding und Recruiting in der heutigen Zeit und wie HR eine Schlüsselrolle in der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen spielt. Hier eine kleine Übersicht der Themen: 00:00 Einführung in Nachhaltigkeit und HR 02:55 Burkhard Hanke: Werdegang und Erfahrungen 05:50 Die Herausforderungen im Recruiting und Employer Branding 09:00 Nachhaltigkeit als Un...2025-06-041h 07Eine Tüte BuntesEine Tüte BuntesEpisode 32: Nachhaltigkeit im StoffladenNachhaltigkeit – ehrlich, bunt und gelebter Alltag!In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir Klartext: Wie gelingt Nachhaltigkeit im Einzelhandel – ohne Greenwashing, dafür mit Herz, Haltung und jeder Menge Stoffideen?Wir zeigen, wie wir bei Eine Tüte Buntes jeden Tag kleine Entscheidungen treffen, die einen großen Unterschied machen. Vom Einkauf über Verpackung bis zur Community: Nachhaltigkeit ist bei uns kein Trend. Sie ist Prinzip.Hör rein, lass dich inspirieren – und sag uns, was du darüber denkst!Wir wünschen euch viele spannende Einblicke in dieser Episode!Weitere Informationen:Fast Fashion & Textilverbrauch 1. Wasser...2025-05-161h 32Heart and ZukunftHeart and ZukunftIst noch Platz für Nachhaltigkeit in der Zukunft?In dieser Episode diskutieren Max und Rainer die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit in der heutigen Zeit. Sie beleuchten, wie der Begriff der Nachhaltigkeit erweitert werden sollte, um soziale und digitale Aspekte einzubeziehen. Zudem wird die Verantwortung der Industrie thematisiert, die oft auf den Konsumenten abgewälzt wird. Durch Beispiele wie Nudging und das Montreal-Protokoll wird aufgezeigt, wie Verhaltensänderungen und politische Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit beitragen können. Schließlich wird die Rolle von Daten und KI in der Nachhaltigkeitsdiskussion kritisch hinterfragt. In dieser Episode diskutieren Rainer und Max die Herausforderungen und Chancen, die die Künstlic...2025-04-2836 minZukunft.Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die BauindustrieZukunft.Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie#088 | Sascha Wiehager, BWI Bau - Nachhaltigkeit im Bauwesen: Pflicht oder strategischer Vorteil?Wie kann Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil werden? Wir spreche mit Sascha Wiehager, geschäftsführender Institutsleiter des BWI-Bau, Beauftragter der ZNBau GmbH und Experte für strategische Beratung und Weiterbildung in der Bauindustrie. Unter seiner Leitung ist das BWI-Bau ein zentraler Ansprechpartner für nachhaltige und zukunftsorientierte Bauprojekte und das Kompetenzzentrum Betriebswirtschaft des HDB. Wir widmen uns den ESG-Kriterien und der EU-Taxonomie – Themen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Herr Wiehager erläutert, welche Herausforderungen und Chancen diese Regularien für die Bauindustrie bereithalten und wie Unternehmen ihre Projekte an den ESG-Vorgaben ausrichten können. Darüber hinaus dis...2025-04-2550 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenGesamtinstitutionelle Transformation: Hochschulen nachhaltig neu gestaltenIn vielen bisherigen Folgen haben wir verschiedene Themen rund um das Projekt HOCH-N behandelt. Heute freuen wir uns besonders, Prof. Dr. Georg Müller-Christ begrüßen zu dürfen. Er ist der erste Vorsitzende der DG HochN und Professor für nachhaltiges Management an der Universität Bremen. Zudem leitete er im Projekt HOCH-N das Feld Lehre. Gemeinsam werden wir über die Zukunft und die gesamtinstitutionelle Transformation deutscher Hochschulen sprechen. Zunächst werden wir uns mit der Besonderheit des Themas „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ auseinandersetzen und die unterschiedlichen Perspektiven auf Nachhaltigkeit beleuchten. Im Anschluss diskutieren wir die zentrale...2025-04-2142 minHochschulkisteHochschulkisteNachhaltigkeit in der Stadt AugsburgIn dieser Folge sprechen wir mit Dr. Norbert Stamm vom städtischen Büro für Nachhaltigkeit und Sabine Pfister, eine der vier Agendasprecher*innen in Augsburg, über das Thema Nachhaltigkeit in der Stadt. Gemeinsam beleuchten wir, was Nachhaltigkeit für Augsburg bedeutet und wie das Konzept der Agenda 21 lokal umgesetzt wird. Unsere Gäste geben Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen dem Büro für Nachhaltigkeit und dem Agenda-Team, berichten von Erfolgen, konkreten Projekten und der Rolle des Büros und der Agendasprecher*innen, um Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an einen Tisch zu bringen. Außerdem werfen wir einen Blic...2025-04-1547 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenGemeinsam stark: Netzwerke für nachhaltige HochschulenWillkommen zu einer weiteren Folge RE: Nachhaltige Hochschulen! In dieser Folge haben wir erneut das Vergnügen, Dr. Bror Giesenbauer, den Geschäftsführer der DG Hoch N, als unseren Gast zu begrüßen. Zusammen erkunden wir das Thema Netzwerke. Wir beginnen mit der Bedeutung von Netzwerken und wie sie in verschiedenen Kontexten eine Rolle spielen. Anschließend tauchen wir tiefer ein und untersuchen den Aufbau sowie verschiedene Arten von Netzwerken. Dabei werfen wir einen Blick auf die Potenziale, die sich durch Netzwerke bieten und diskutieren auch die vielfältigen Aufgaben, die Netzwerke erfülle...2025-04-0346 minZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungDie Welt hat sich verändert, die Erde nicht: Nachhaltigkeit in KrisenzeitenIn dieser Folge von „Zukunft gestalten“ sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit ihren beiden Gästen über Nachhaltigkeit in Unternehmen. Was sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen, auch im Hinblick auf das kürzlich beschlossene Sondervermögen, von dem ein Teil für den Klimaschutz und den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft vorgesehen ist.Unsere Gäste, Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons und Jakob Kunzlmann, teilen ihre Expertise und Erfahrungen. Laura ist Professorin für Nachhaltiges Wirtschaften an der Uni Hamburg und Chief Sustainability Officer (CSO), während Jakob seit zehn Jahren als Nachhaltigkeitsexperte bei der Bertelsmann Stiftung tät...2025-03-3136 minHeart and ZukunftHeart and ZukunftWas hat Kultur mit Nachhaltigkeit zu tun?In dieser Episode diskutieren Max und Rainer die Verbindung zwischen Kultur und Nachhaltigkeit. Sie beleuchten, wie kulturelle Werte und Praktiken zur Förderung von nachhaltigen Initiativen beitragen können. Dabei wird die Rolle von Musik, Kunst und Sport als Katalysatoren für gesellschaftlichen Wandel hervorgehoben. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen, die durch den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Kultur entstehen, sowie die Verantwortung, die Künstler und Sportler in Bezug auf Nachhaltigkeit tragen. Abschließend wird die Bedeutung von Kultur als verbindendes Element in der Gesellschaft betont.TakeawaysKultur hat einen...2025-03-2435 minMITTELSTÄNDISCH - DER PODCAST VON NORDWEST FACTORINGMITTELSTÄNDISCH - DER PODCAST VON NORDWEST FACTORINGJennifer Freitag über Nachhaltigkeit im Mittelstand: Herausforderungen & Chancen 🌿In dieser Episode sprechen wir mit Jennifer Freitag über Nachhaltigkeit im Mittelstand – ein Thema, das nicht nur Regulierungen betrifft, sondern auch bewusstes Handeln und unternehmerische Verantwortung erfordert.🔍 Was erwartet euch in dieser Folge?1️⃣ Nachhaltigkeit – Warum eigentlich?Jennifer erklärt, warum Unternehmen sich mit Nachhaltigkeit befassen sollten, welche Herausforderungen es gibt und warum sich viele damit schwertun. Die langfristigen Auswirkungen sind oft nicht direkt sichtbar, Regulierungen unklar – und Veränderung bedeutet immer auch Aufwand.2️⃣ Nachhaltigkeit bei nordwest – ein LernprozessJennifer erzählt von ihren ersten Schritten bei no...2025-03-0946 minPrompt zum ErfolgPrompt zum ErfolgSteffen Müller, Salesforce – Nachhaltige KI und KI für NachhaltigkeitKI und Nachhaltigkeit – zwei Seiten einer Medaille oder doch ein perfektes Match? In dieser Folge spricht Patrick Heinen mit Steffen Müller von Salesforce darüber, wie Künstliche Intelligenz Unternehmen dabei hilft, nachhaltiger zu wirtschaften. Sie diskutieren, warum Nachhaltigkeit immer mehr zum Erfolgsfaktor für Unternehmen wird, welche Rolle KI bei der Datenerhebung und Entscheidungsfindung spielt und warum es nicht nur um Tools, sondern auch um Menschen und Prozesse geht.Außerdem erfährst du, welche Technologien bereits heute eingesetzt werden und was in Zukunft noch alles möglich ist.Boris Ga...2025-02-2658 min20blue hour20blue hour20blue hour, Staffel 2, Folge 5: Nachhaltigkeit 2025 - was geht, Martin Bethke?In der Neujahrsfolge von 20blue hour diskutieren Anja Mutschler, Managing Partner bei 20blue, und Dr. Martin Bethke, Gründer und Geschäftsführer von Butterfly Effects, über Nachhaltigkeit als Chance für Unternehmen im Jahr 2025.Die Experten betonen die Bedeutung eines pragmatischen Ansatzes bei der Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategien. Sie erörtern, wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als Werkzeug für eine zukunftsfähige Unternehmensausrichtung genutzt werden kann und betonen, dass Nachhaltigkeit und Profitabilität Hand in Hand gehen können.Ein Kernpunkt des Gesprächs ist die Notwendigkeit authentischer und transparenter Kommunikation über Nachhaltigkeitsbemühungen. Bethke...2025-01-1847 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenDer Whole Institution Approach: Hochschulen ganzheitlich nachhaltiger gestaltenWie können Hochschulen ganzheitlich nachhaltiger werden? In dieser Episode sprechen wir mit Jorrit Holst, der am Institut Futur der Freien Universität Berlin tätig ist und einen akademischen Hintergrund in Ökologie sowie Politikwissenschaften und Makroökonomie mit Schwerpunkt auf Nachhaltiger Entwicklung hat. Unser Thema: Der Whole Institution Approach (WIA). Gemeinsam betrachten wir, was das Konzept konkret bedeutet, warum es für Hochschulen so wichtig ist und wie eine gelebte Nachhaltigkeitskultur in der Praxis aussieht. Wir sprechen darüber, was der WIA mit nachhaltigen Strukturen und gesellschaftlicher Mitgestaltung zu tun hat, und schauen auf aktuelle Forschungsergebnisse zur Messung...2025-01-1644 minPhilosoph! Der andere VersicherungspodcastPhilosoph! Der andere Versicherungspodcast#41 Michaela Exenberger - Schlüssel zu mehr NachhaltigkeitMichaela Exenberger von der Niederösterreichischen Versicherung spricht mit Michael Carl über Nachhaltigkeit im Kerngeschäft, die Rolle der Rückversicherung und darüber, wie Versicherungen konkrete Verantwortung übernehmen können.Nachhaltigkeit – Von der Strategie zur PraxisMichaela erläutert, wie die Niederösterreichische Versicherung das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich angeht. Der Schlüssel? Alle Bereiche – von Produktentwicklung über Kapitalanlagen bis hin zum Schadenmanagement – ziehen von Anfang an mit. Gemeinsam wird nicht nur eine Strategie erarbeitet, sondern sie wird auch jährlich überprüft und in konkrete Maßnahmen übersetzt.Nachhaltigkeit im KerngeschäftWas...2024-12-1738 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenService Learning im Fokus: Neue Wege für Lehre und NachhaltigkeitWie können Hochschulen transformative Prozesse hin zu mehr Nachhaltigkeit fördern? In dieser Episode sprechen wir mit Juliana Hilf, wissenschaftlichen Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Entwicklung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Gemeinsam tauchen wir in das Konzept Service Learning ein: Was bedeutet es, wie wird es in der Praxis umgesetzt und welche Dynamiken kann es für Studierende, Hochschulen und Praxispartner:innen auslösen? Unsere Expertin Juliana gibt Einblicke in ihre Motivation, Service Learning in der Lehre zu integrieren, teilt praxisnahe Beispiele aus ihrem Projekt und beleuchtet die Vorteile, die es...2024-11-2846 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenDie Rolle von Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Werkzeug auf dem TransformationspfadWir freuen uns, Sie zu einer neuen Podcastfolge begrüßen zu dürfen! In dieser Folge widmen wir uns dem spannenden Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE) an Hochschulen. Unsere Gastgeberin Julia begrüßt einen besonderen Gast: Leonie Bellina, die u.a. als Referentin und Coach zur BNE in der Weiterbildung Hochschullehrender tätig ist und als Expertin im Team Lehre im Projekt HOCH-N daran mitgearbeitet hat, innovative Lehr/-Lernformate sowie Qualitätskriterien für BNE weiterzuentwickeln. Es wird diskutiert, wie BNE auf verschiedenen Ebenen umgesetzt wird – sowohl auf der Lehrenden- als auch der Metaebene der Hochschulen...2024-10-2942 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenTransformative Skills für Nachhaltigkeit: Die Methode Runder TischHeute sind Dr. Josefa Scalisi (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) und Tobias Müller (rheinische Hochschule Köln) zu Gast. Sie sind Teil des Projektes und der sog. Community of Practice „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“ (TSfN). Josefa ist Referentin für inter- und transdisziplinäre Lehre und zuständig für studiengangsübergreifende Lehre. Tobias ist Teil des Bereichs Studium und Lehre im Team Didaktik Support. Die Community of Practice vernetzt Hochschulen, die die Vermittlung von TSfN in der Breite der Studiengänge vorantreiben und sich der curricularen Verankerung dieser wichtigen Zukunftskompetenzen widmen möchten. Genau darüber s...2024-10-0237 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenNachhaltiger Betrieb im Fokus: Good-Practice, Hürden und TreiberIn dieser Episode ist Ulrike Bobek - Umweltkoordinatorin an der Hochschule Zittau/Görlitz und Co-Autorin des HOCH-N Sammelbandes - zu Gast. Gemeinsam wollen wir das Thema des nachhaltigen Hochschulbetriebs genauer durchdringen. Wir diskutieren, warum Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb angesichts der gesellschaftlichen Verantwortung und Glaubwürdigkeit von Hochschulen so relevant ist. Ulrike Bobek gibt uns Einblicke in die Veränderungen im Hochschulbetrieb und die Rolle der Hochschul-Charakteristika bei der Umsetzung eines nachhaltigen Betriebs. Festzuhalten ist an dieser Stelle bereits: Mit dem richtigen Willen können es alle Hochschulen schaffen! Es werden Good Practice Beispiele präsentiert und ü...2024-09-0243 minTech und TraraTech und TraraÖkologische Nachhaltigkeit in der digitalen Welt - mit Lilli Joppien & Daniel Mendes Jennermit Lilli Joppien & Daniel Mendes Jenner haben wir über ökologische Nachhaltigkeit in der digitalen Welt gesprochen Wie schaffen wir mehr Bewusstsein für unseren digitalen ökologischen Fußabdruck? Weshalb sollte neue Technologie mehr sozial als kommerziell ausgerichtet sein? Und wie kann KI bestehende Probleme lösen, anstatt Lösungen für neue Probleme zu bieten? Die heutige Ausgabe Tech & Trara geht der Frage nach, wie ökologische Nachhaltigkeit in der Digitialen Welt aussehen kann. Sie ist Teil eines Themen-Schwerpunktes über 'Digitialisierung aus Sicht junger Menschen'. Hier sprechen wir mit VertreterInnen des Common Ground Forums 2023. Das CGF23 war ein Forum, bei welchem ju...2024-08-241h 14Drivers\' Seat: Der Podcast für die Fenster- und GlasbrancheDrivers' Seat: Der Podcast für die Fenster- und GlasbranchePodcast Drivers' Seat Folge 21 - Nachhaltigkeit und Greenwashing Part IIWillkommen zu einer neuen Folge von 'Driver's Seat', dem Podcast, der die Fenster- und Glasbranche genauer unter die Lupe nimmt! In dieser Episode diskutieren Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner weiterhin zum Thema Nachhaltigkeit und Greenwashing. Es geht um die brennenden Themen unserer Zeit, wie Nachhaltigkeit und Innovation. Wir besprechen, wie Unternehmen sich zukunftssicher aufstellen können. Dabei gibt es spannende Einblicke in den Umgang mit Zertifizierungen, den Druck zur Differenzierung und den Balanceakt zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlicher Verantwortung. Themen der Folge: • Nachhaltigkeit und Innovation: Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit integrieren, ohne in Monothematik zu v...2024-08-1515 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenNachhaltigkeitstransfer ermöglichen: Praxisbeispiele und PerspektivenDiesmal haben wir das Vergnügen, einen Experten auf dem Gebiet des Nachhaltigkeitstransfers zu begrüßen: Prof. Dr. Benjamin Nölting von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Er teilt nicht nur sein Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrungen und Praxisbeispiele aus seiner langjährigen Arbeit. Gemeinsam mit ihm tauchen wir tief in das Thema des Nachhaltigkeitstransfers an Hochschulen ein. Wir erfahren von konkreten Vorgehensweisen und Fallbeispielen, die diesen Transfer ermöglichen. Wir betrachten nicht nur die theoretische Bedeutung dieses Prozesses, sondern auch den aktuellen Stand und zukünftige Perspektiven. Dabei werden Anreizsysteme, Ziele und Herau...2024-07-0845 minStartcast | Der Innovations, Business & Marketing PodcastStartcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast#07 La Marzocco Partner Summit: Nachhaltigkeit in der Kaffeeindustrie mit Minor Figures#07 La Marzocco Partner Summit: Nachhaltigkeit in der Kaffeeindustrie mit Minor FiguresKohlenstoffneutralität und sich verändernde Landschaften in der EU-GesetzgebungIn dieser informativen Folge des La Marzocco Monday Special berichtet das Team von La Marzocco von der Roadshow in Berlin, die sich auf das wichtige Thema der Nachhaltigkeit in der Kaffeeindustrie konzentriert. Gemeinsam mit Minor Figures, einem Pionier im Bereich nachhaltiger Kaffeeprodukte, wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die aktuellen Entwicklungen in der EU-Gesetzgebung diskutiert.„Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist ein notwendiger Wandel in der Ka...2024-06-2434 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenGovernance für Nachhaltigkeit: Möglichkeiten und WirkungenIn dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit unserem Gast, dem Hochschuldidaktiker und Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Marco Rieckmann, in das spannende Thema der Nachhaltigkeitsgovernance ein. Marco Rieckmann bietet uns eine Definition von Nachhaltigkeitsgovernance aus dem Projekt HOCH-N an und erläutert Einflussfaktoren auf die Institutionalisierung von Nachhaltigkeit. Wir kommen dabei insbesondere auf die Vor- und Nachteile der dezentralen Organisation von Hochschulen zu sprechen und diskutieren die Gestaltungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsstrukturen. Außerdem hören wir von den Wirkungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsbüros und der Bedeutung von Vernetzung und politischen Beschlüssen für Governancestrukturen an Hochschulen. Dazu ref...2024-05-3046 minUnite PodcastUnite Podcast#41: Unternehmerisches Wachstum durch NachhaltigkeitKim Hirsch, Associate to the CEO osapiens, und Eva Winkler, Head of Product Management Sustainability Unite In Folge #41 des Unite Podcast dreht sich alles um die Frage, wie sich Nachhaltigkeit in unternehmerisches Wachstum übersetzen lässt. Kim Hirsch von der ESG-Plattform osapiens erklärt, welche Rolle Daten und Automatisierung dabei spielen. Kapitelübersicht: (00:59) Partnerschaft osapiens und Unite in Kürze (03:26) Nachhaltigkeit in Business-Mehrwert übersetzen (04:50) Nachhaltigkeit aktiv gestalten und Risiken minimieren (07:07) Transparenz als Wettbewerbsvorteil (10:13) Effizienzsteigerung dank ESG-Plattform (12:34) Die Rolle von Werten beim Thema Nachhaltigkeit (13:59) Das Po...2024-05-3019 minGNU/Linux.chGNU/Linux.chCIW083 - NachhaltigkeitCIW - Folge 083 - 24.04.2024 - NachhaltigkeitWir begrüssen alle Ressourcenbewahrer:innen zur Folge 83 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft, aufgenommen am 21. April von Johanna Gräbner und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über Nachhaltigkeit in einer freien Gesellschaft.HausmitteilungenVielen Dank an unsere Spender: Ingmar, Hendrik, Folker, Michael, Remo, Klaus-Dieter, Rolf, Michel, Florian, Andris, Andreas, Torsten, Heinz und alle Unbekannten, die uns über Liberapay oder Twint unterstützen.Thema: Nachhaltigkeit in einer freien GesellschaftWas bedeutet Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressou...2024-04-2420 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenDie Bedeutung eines Nachhaltigkeitsverständnisses an HochschulenIn dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Markus Vogt von der Ludwig Maximilian Universität München, der den Lehrstuhl für christliche Sozialethik leitet. Zusammen erkunden wir das Thema Nachhaltigkeitsverständnis und seine Bedeutung, insbesondere im Hochschulkontext. Wir hören verschiedenen Aspekte eines Nachhaltigkeitsverständnisses und beleuchten die Potenziale, die sich daraus für Hochschulen ergeben. Dabei diskutieren wir auch die Herausforderungen und den Umgang mit Widerständen, die in diesem Zusammenhang auftreten können. Des Weiteren betrachten wir das Vorgehen für die Entwicklung eines Nachhaltigkeitsverständnisses und diskutieren die Grenzen seiner Wirkkraft. Sc...2024-04-1050 minBusinessLiga - Digitale Transformation & Change ManagementBusinessLiga - Digitale Transformation & Change ManagementSpieltag 23: "Nachhaltigkeit strategisch denken" mit Prof. Dr. Lutz Becker. Es ist alles angerichtet für Spieltag 23 in der BusinessLiga. Und zu Gast kommt gefühlt nicht ein einzelner Spieler, sondern eine ganze Mannschaft oder zumindest eine Mittelfeld-Achse. Tausendsassa Prof. Dr. Lutz Becker, Studiendekan "Sustainability Management & Leadership" an der Hochschule Fresenius in Köln berichtet nämlich aus seinem vielseitigen Erfahrungsrepertoire - und das gepaart mit wissenschaftlichem Hintergrund - wie man "Nachhaltigkeit" strategisch denken kann und muss: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit Umdenken in etablierten Unternehmen Nachhaltigkeit als elementarer Bestandteil der Unternehmensstrategie Messung von Nachhaltigkeit Führung und Change im Kontext von Nachh...2024-04-1033 minHelden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social EntrepreneursHelden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social EntrepreneursVon Bäumen und Bilanzen: Nachhaltigkeit gehört in das Kerngeschäft Von Bäumen und Bilanzen: Nachhaltigkeit gehört in das Kerngeschäft Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft In dieser Folge des „Etablierte Unternehmen Specials“ begrüßt Georg Staebner Katharina Reuter, die geschäftsführende Kraft hinter dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Dabei geht es in dieser Folge um nachhaltige Unternehmensführung, die Integration ökologischer Werte in das Kerngeschäft und die Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen, die sich in Richtung Nachhaltigkeit bewegen möchten. Transformative Kraft der Nachhaltigkeit Ein zentrales Highlight des Gesprächs mit Katharina ist die Diskussion über die...2024-03-271h 11beyond the white cubebeyond the white cubeWas bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit, Laura Zebisch?011 Begriffsklärung: Wir nutzen in dieser Folge v.a. den Begriff Klimawandel, der grundsätzlich neutral zu verstehen ist. Mehr zu den Begriffen "Klimawandel" & "Klimakrise": https://www.deutschlandfunk.de/sagen-meinen-ist-klimawandel-der-passende-begriff-100.html Die Brundtland Definition "Nachhaltigkeit" (1987): https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/strategie-und-umsetzung/nachhaltigkeit-als-handlungsauftrag Quelle zu Stoltenberg und den 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit: https://www.kubi-online.de/artikel/kultur-dimension-eines-bildungskonzepts-nachhaltige-entwicklung Studie " Plant A Seeed": https://www.plantaseeed.de/ Definition Suffizienz: Die Suffizienzstrategie ist im Nachhaltigkeitsmanagement verankert (bekannt sind noch sie Effizienz- und Konsistenzstrategie) und der Suffizienzgedanke kann sehr vereinfacht in einem Satz zusammengefasst werden: “So w...2024-03-2744 minNachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.#47 Nachhaltigkeit richtig messen: Von ESG-Berichten zu Resilienz und Kontextbezug. Ein Deep Dive! I Gast: Ralph ThurmDen meisten ESG-Strategien fehlt ein entscheidendes Kriterium, sagt Ralph Thurm. Worauf es bei unternehmerischer Nachhaltigkeit ankommt, erklärt der Experte in dieser Folge. Der Pionier und internationale Experte für Nachhaltigkeit und Innovation, Ralph Thurm, hat die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstandards mit geprägt. Aber er sagt: Aktuell versagen die etablierten ESG-Standards auf fatale Weise. In dieser Folge nehmen Dich Ralph und Podcast Host Zackes mit auf eine Reise zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsprinzipien und was diese in der strategischen Anwendung bedeuten. Zum ersten Mal in Gewinne Zukunft geht es auch um das Thema Postwachstumsgesellschaft. Ralph erläuter...2024-03-261h 17Digital4Leaders - der Bildungspodcast für FührungskräfteDigital4Leaders - der Bildungspodcast für Führungskräfte#74 Nachhaltigkeit 2024 -Eine Bestandsaufnahme — mit Andreas MasloTechnologie & Innovation als Lösung Timeline: 00:00 - 00:28 Intro 00:28 - 01:42 Einführung in das Thema 01:42 - 04:29 Vorstellung Andreas Maslo 04:29 - 07:27 Status & Ausblick: Nachhaltigkeit im Jahr 2024 07:27 - 09:35 Die globale Perspektive: Nachhaltigkeit spielt nicht nur in Deutschland eine große Rolle, sondern überall in global vernetzten Lieferketten 09:35 - 11:52 Welche Regulierungen gibt es im Bereich Nachhaltigkeit und wie wirken sie sich auf Unternehmen aus? 11:52 - 13:29 Welche Daten muss ich erfassen und nachweisen, um Nachhaltigkeit nachweisen zu können? Welche Rolle spielt dabei die Materialitätsanalyse? 13:29 - 15:00 Warum jedes Unternehmen die wichtigsten Maßnahmen umsetzen muss, sei es im Bereich CO2-Reduktion oder Arbeitn...2024-03-2130 mingreen beyond the logo - Der Nachhaltigkeitspodcast der dc AGgreen beyond the logo - Der Nachhaltigkeitspodcast der dc AG#4 - Our Team for a better world: Nachhaltigkeit bei JAKO🌿 Wie leben andere Unternehmen Nachhaltigkeit und was bedeutet Nachhaltigkeit für sie? In der vierten Folge des Podcasts "green beyond the logo" werfen wir einen Blick auf unseren Kunden JAKO, der sich als Teamsportausrüster bereits intensiv unter dem Claim "Our Team for a better world" mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Neben Themen wie fairer Produktion und gesetzlichen Regelungen geht es vor allem um nachhaltige und lange Lebenszyklen in der Textilbranche entgegen dem Fast-Fashion Trend 🌎🌱🚨 Greenwashing-Alarm🚨 Wir beschäftigen uns seit 5 Jahren mit Nachhaltigkeit und haben schon viele Maßnahmen umgesetzt. Wir sind aber keinesfalls am Ende unserer Rei...2024-03-1516 mingreen beyond the logo - Der Nachhaltigkeitspodcast der dc AGgreen beyond the logo - Der Nachhaltigkeitspodcast der dc AG#3 - Was bedeutet Nachhaltigkeit für Unternehmen?🌿 Was genau bedeutet Nachhaltigkeit für Unternehmen? Wir beleuchten die sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekte gemeinsam mit Nachhaltigkeitsmanager Toni. In der dritten Folge des Podcasts "green beyond the logo" befassen wir uns mit der Verantwortung als Unternehmen und diskutieren die Grenzen der Nachhaltigkeit. Außerdem geht es um das Umdenken in Richtung Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im E-Commerce 🌎🌱🚨 Greenwashing-Alarm🚨 Wir beschäftigen uns seit 5 Jahren mit Nachhaltigkeit und haben schon viele Maßnahmen umgesetzt. Wir sind aber keinesfalls am Ende unserer Reise - Weder dc, Tobi oder Lisa sind schon "perfekte" Vertreter für Nachhaltigkeit - deshalb: Good vibes only ✌️2024-03-0813 minVeränderungen entschlüsselnVeränderungen entschlüsselnNachhaltigkeit ist VeränderungsmanagementIm Gespräch mit Max Burger - IWIK GmbH Nachhaltigkeit und Profitabilität stehen sich nicht im Wege. Nachhaltigkeit ist wirtschaftlich interessant, weil man mit einem niedrigen Ressourcen Einsatz den gleichen Output haben kann. Neben Kostenreduktion und Image Wirkung hat Nachhaltigkeit eine strategische Auswirkung auf die Organisation und bietet Chancen für die Zukunft. Der Wandel eines Unternehmens hin zu mehr Nachhaltigkeit erfordert viel Veränderungsmanagement. Du erfährst in dieser Episode was Mitarbeitende tun können, wenn sie das Thema Nachhaltigkeit in Ihrer Firma einbringen möchten. wie die Geschäftsführung Nachhaltigkeit ins Unternehmen transport...2024-03-0549 minDie Zeit ist JETZT! Der NachhaltigkeitspodcastDie Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast#75 🎓 NACHHALTIGKEIT AN DIE HOCHSCHULEN! – VIRTUELLE AKADEMIE MACHT ES MÖGLICH🎙️ Denis Pijetlovic im Gespräch mit Katja Vittinghoff 💪🏼🌍 Wie wäre es, wenn in jedem der über 200.000 Studiengänge in Deutschland und an den 400 Hochschulen der Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen selbstverständlich enthalten wäre? Und wie cool wäre es, wenn alle Menschen, egal, ob an einer Uni eingeschrieben oder nicht, Zugang zu diesem Online-Angebot hätten? Genau das ist möglich mit der virtuellen Akademie für Nachhaltigkeit. Und Denis Pijetlovic ist ihr Geschäftsführer und aktueller Gast bei Die Zeit ist JETZT! 💯 Denis wünscht sich, dass das Thema Nachhaltigkeit in allen...2024-02-2934 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenEin Rückblick in das Projekt HOCH-NHerzlich willkommen zur zweiten Podcastfolge! In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit Dr. Bror Giesenbauer zu sprechen, dem Geschäftsführer der DG HochN und einem früheren Mitarbeiter des Projekts HOCH-N. Das Verbundprojekt HOCH-N, das von 2016 bis 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt wurde, widmete sich der anwendungsbezogenen Forschung zur nachhaltigen Entwicklung von Hochschulen in Deutschland. Bror Giesenbauer teilt mit uns u.a. die Auswirkungen und Erfolge des Projekts, beleuchtet ungenutzte Potenziale und gibt uns seine Einschätzung zum Transformationspfad 2030. Tauche mit uns ein in die...2024-02-2851 minRe: Nachhaltige HochschulenRe: Nachhaltige HochschulenWillkommenWillkommen bei RE: Nachhaltige Hochschulen! Wir sprechen gemeinsam mit Expert:innen aus dem Hochschulsystem über Nachhaltigkeit und Transformationsprozesse an Hochschulen. Freuen Sie sich auf persönliche Einblicke und Impulse zum mitnehmen direkt aus der Hochschule. Wann geht es los? Ab sofort werden hier die Folgen und weitere Informationen veröffentlicht. Sie möchten jetzt schon mehr wissen? Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt und zum Thema: - Weitere Informationen zum Podcast - Die Website der DG HochN - Das Projekt traNHSform - Vera...2024-02-2001 minGoldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner VolksbankGoldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank#22 - Nachhaltigkeit bei der Berliner VolksbankCarsten Jung über die Transformation der Berliner Volksbank Show Notes - GoldElse: Nachhaltigkeit im Fokus der Berliner Volksbank Episode: Der Green Deal und die Rolle der Banken Über diese Episode In dieser Sonderreihe von GoldElse diskutieren wir die Auswirkungen des Green Deals auf die Finanzwelt und wie Banken, insbesondere die Berliner Volksbank.Unsere Reise beginnt mit einem Gespräch mit Carsten Jung, dem Vorstandsvorsitzenden der Berliner Volksbank, über die Herausforderungen und Chancen, die der Green Deal für Banken und ihre Kunden mit sich bringt. Inhalt 00:00 - Einführung in den Gr...2024-02-0212 minProjektmanagement im GlasProjektmanagement im Glas#27 - Vom Fußabdruck zum Herzabdruck – Nachhaltigkeit in der IT Wie gelingt die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit aus Sicht der IT? Christian Dürks Gäste sind Rainer Karcher von der Allianz Technology und Hilke Posor, Geschäftsführerin der Heldenrat GmbH. In Folge 20 ging es schon einmal um das Thema Nachhaltigkeit in Projekten aus einer etwas anderen Perspektive. Nachhaltigkeit in Projekten bei der Allianz Technology: Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle schon aufgrund des Geschäftsmodells der Versicherung und der Notwendigkeit, Schäden zu minimieren. In Projekten wird von Anfang an überlegt, wie Digitalisierung genutzt werden kann, um Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Die Sensibilisierung für Nach...2023-11-3045 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Was Mobilfunk mit Nachhaltigkeit und Energiewende zu tun hat - Interview mit Nico von WEtellWas hat dein Handytarif mit Nachhaltigkeit und der Energiewende zu tun? Wenn du dir diese Frage auch bisher noch nicht gestellt hast, bist du glaub ich nicht ganz alleine. Ich hatte diesen Bereich der Nachhaltigkeit bisher nicht wirklich auf dem Schirm. Antworten auf diese und viele andere Fragen hat mir Nico gegeben. Er ist in dieser Folge mein Gast und einer der Gründer von WEtell. Ganz viel Freude beim Anhören. Du erfährst in dieser Folge: Kompensation - Bäume pflanzen, warum das nicht allzu viel Sinn macht. Was macht WEtell anders? Nachh...2023-10-1246 mindigital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenDer lange Weg zu Nachhaltigkeit 🌿 als Unternehmen am Beispiel Signal Iduna | #Transformation 💻Warum die größten Potenziale des Versicherungsriesen in der Kapitalanlage und dem eigenen Vertrieb liegen EXPERTENGESPRÄCH | Der Druck zu mehr Nachhaltigkeit ist groß und wird mit jedem Tag größer. Versicherungen sind hier in einer guten Position, nicht nur selbst nachhaltiger zu werden, sondern auch ihre Kunden zu nachhaltigeren Anlagen zu bewegen. Genau dieses Ziel verfolgt die Signal Iduna. Im Gespräch mit Joel erzählen deren Nachhaltigkeitsbeauftragte Dayane Kemmer Marquart und Spezialist für Organisationsentwicklung Dennis Nölting, wie Signal Iduna Nachhaltigkeit definiert, was sie bereits erreicht haben und wie sie das Thema in Zukunft noch weiter pushen wol...2023-10-0227 minCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenNachhaltigkeit im Fußball - ein Expertengespräch | mit Arne Dreyer von RB Leipzigmit Arne Dreyer | Senior Specialist Sustainability bei RB Leipzig Unsere Learnings aus der Folge: Die DFL Kriterien haben dazu geführt, dass Nachhaltigkeit im Fußball ernster genommen wird und auch schneller vorankommt Nachhaltigkeit im Fußball ist weit mehr als soziales Engagement, sondern findet auch im Dreiklang Ökologie, Ökonomie und Sozial statt Beim Thema Nachhaltigkeit spielt auch zwischen den Clubs Konkurrenz keine Rolle und es erfolgt ein reger Austausch Fußball hat in unserer Unternehmens-DNA einen hohen Stellenwert. Wir beraten nicht nur zahlreiche Clubs bei ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten, wir sind auch große Fans von unterschiedlichen Vereinen...2023-09-2926 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Echte Korallen aus dem 3D Drucker - Interview mit David Manjura von CO2CORALSSeit der Gründung des Mineral-3D-Druckunternehmens ING3D im Jahr 2017 hatte David und sein Team die Idee, reine Korallensubstrate zu drucken, um die Wiederherstellung der zerstörten Riffe zu beginnen. Nach sechs Jahren Entwicklungszeit - vom ersten Prototyp bis zur industriellen Pilotanlage - können sie das CO2RALS-Projekt endlich starten. Werde Teil der Crowdfunding Kampagne: https://www.startnext.com/en/co2ral-by-ing3d/more-info VOTE für Ozeankind e.V. beim Planet Hero Award noch bis 30.09.2023: https://www.zurich.de/de-de/ueber-uns/nachhaltigkeit/zurich-planet-hero-award/voting Du erfährst in dieser Folge: ...2023-09-2148 minCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenÜber die Relevanz von digitaler Nachhaltigkeit mit einfachen Hacks für Webseiten | Sebastian und David von acb.studiomit Sebastian Flock & David Pinzauti von acb.studio Unsere Learnings aus der Folge: Digitale Nachhaltigkeit ist ein großer Hebel, der sich in der Zukunft durch zunehmende Digitalisierung immer weiter vergrößert Für eine grünere Webseite braucht es in der Regel nicht mal einen Relaunch Auch bestehende Geschäftsmodelle können so transformiert werden, dass sie zu mehr Nachhaltigkeit beitragen Wir sind ehrlich: Dass Webseiten so starke Energiefresser sind, haben wir nicht vermutet. Sebastian Flock und David Pinzauti vom acb.studio haben sich die Startseiten der deutschen Bundesligisten angesehen und eine ganz eigene Bundesliga-Tabelle erstellt. Hier wi...2023-09-1535 mindie Woche mit caiadie Woche mit caiaEpisode N°3: Chris Bausback / N+P Innovation DesignDer Podcast »die Woche mit caia« geht in die dritte Runde! Diesmal im Fokus: Mobilität und Design im Kontext der Nachhaltigkeit. Mit an Bord ist Chris Bausback, die Geschäftsführerin von N+P Innovation Design, die uns die Welt des Transportation Designs näherbringt. Sie gibt uns Einblicke in ihre Visionen, in die Zukunft der Mobilität und spricht mit uns über ihre Herzensthemen. 2023-09-0836 mindie Woche mit caiadie Woche mit caiaTeaser N°3: Chris Bausback / N+P Innovation DesignDer Podcast »die Woche mit caia« geht in die dritte Runde! Diesmal im Fokus: Mobilität und Design im Kontext der Nachhaltigkeit. Mit an Bord ist Chris Bausback, die Geschäftsführerin von N+P Innovation Design, die uns die Welt des Transportation Designs näherbringt. Sie gibt uns Einblicke in ihre Visionen, in die Zukunft der Mobilität und spricht mit uns über ihre Herzensthemen. 2023-09-0503 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 29: Wie ein Holzbauer in seinem Betrieb Nachhaltigkeit lebtWas bedeutet Nachhaltigkeit im Handwerk? Zentral ist eine langfristige, ressourcenschonende und sozial verantwortungsvolle Betriebsführung. In dieser Folge erläutert Zimmerermeister Ralf Lepski von Holzbau Lepski aus Dresden, wie sein Betrieb erfolgreich Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag und der Unternehmensführung integriert hat. Dabei geht es sowohl um ökologische, soziale als auch ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit. In dieser Folge erfahrt ihr:    ► Welche Facetten der Nachhaltigkeit für den Betrieb Holzbau Lepski wichtig sind ► Welche ersten Schritte man als Betrieb gehen kann, um nachhaltiger zu werden ► Wie man seine Mitarbeiter für die eigene Nachhalt...2023-08-2441 minProjektmanagement im GlasProjektmanagement im Glas#20 - Nachhaltigkeit - auch in Projekten ein Thema! In der heutigen Episode wird die Frage beleuchtet, was Nachhaltigkeit im Projektmanagement zu suchen hat und umgekehrt. Nachhaltigkeit in Projekten kann zu ökologischer, sozialer und unternehmerischer Nachhaltigkeit beitragen. Nachhaltigkeit wird von verschiedenen Seiten nachgefragt: Kunden, Investoren, Versicherungen, etc. und wird für viele Unternehmen bald gesetzliche Anforderung. Erfolgreich umgesetzt, hilft Nachhaltigkeit Unternehmen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Frau Dr. Hilke Posor, Geschäftsführerin von Heldenrat, einer Nachhaltigkeitsberatung mit Fokus auf Changemanagement und nachhaltiger Transformation. Heldenrat ist ein Social Business, das soziale Projekte unterstützt und eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Nachhaltigkeitsfragen hat. **Nachhaltigkeit im Projekt...2023-08-2428 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Der Erhalt unseres Planeten geht uns alle etwas an - Interview mit Dr. Katharina ReuterDr. Katharina Reuter ist mehrfach ausgezeichnete Agrarökonomin. Als Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW) engagiert sie sich für verantwortungsbewusste Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Sie ist bereits seit über 15 Jahren Geschäftsführerin renommierter Nachhaltigkeitsorganisationen und verfügt daher über umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Unternehmen. Du erfährst in dieser Folge: Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung? Wieso muss man hier beginnen? Ist Nachhaltigkeit ein Chancenthema für Unternehmen? Was muss getan werden für eine nachhaltige Wirtschaft?  Welchen Einfluss hat / hatte Fridays for Fut...2023-06-1548 minDigital.NowDigital.NowMarco Fuhr und Philipp Grittner, wie gelingt die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmen? Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge unseres Digital.Now Podcast. Zu Gast im Studio sind heute die beiden Berater Marco Fuhr und Philipp Grittner. Sie haben das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei valantic ins Rollen gebracht. In dieser Episode erzählen sie uns, wie sie die ersten Schritte in Punkto Nachhaltigkeit bei valantic gegangen sind und erlebt haben und wie sie beschlossen haben, ihre Erfahrungen in Kundenprojekte einzubringen. Die beiden geben uns Einblicke in die überraschend unterschiedlichen Gründe ihrer Kunden, sich mit dem Thema Dekarbonisierung zu beschäftigen und erklären uns ganz nebenbei, wie man zu einer aussa...2023-05-3039 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Strahlkraft und Vorbildfunktion auf Social Media - Interview mit Marisa BeckerMarisa ist freie Journalistin, Bloggerin und Podcasterin zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Du kennst sie entweder von ihrem Podcast fairquatscht, dem Instagram Kanal mysustainableme oder dem Online Managzin EKOLOGISKA, ein Online-Magazin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klima. Wir haben uns über die Verantwortung auf Social Media und Vorbildrolle, die jeder ja irgendwie hat, unterhalten. Über sozialen Druck, Klimaaktivismus und welche Rolle wir eigentlich als Eltern für unsere Kinder einnehmen. Du erfährst in dieser Folge: Wie weit darf Klimaaktivismus gehen? Ist zu viel Wissen förderlich oder hinderlich in der Klimakrise? Über Verantwortung auf So...2023-05-1142 minUNF#CK YOUR DATAUNF#CK YOUR DATAESG Reporting und mit daten nachhaltigkeit messbar machen | Colin BienWas ist eigentlich Nachhaltigkeit und deckt das ESG Reporting dies alles ab? Warum kann ich Nachhaltigkeit nicht ohne Daten denken? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Colin Bien dem Gründer von WeShyft.Mit der anstehenden Berichtspflicht im ESG Reporting werden für viele Unternehmen die nicht-finanziellen Kennzahlen ein wichtiger Bestandteil des Lageberichts. Doch reichen diese Zahlen und die Steuerung eines Unternehmens danach wirklich aus im von nachhaltigem Wirtschaften zu sprechen?Das Reporting ist nur ein Teil der Geschichte, aber ein wichtiger. Dass die Freiwilligkeit nicht der effekti...2023-05-1137 minCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenWie treibt man Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche als Verband? | mit Katharina und Thore vom Clubkombinatmit Katharina Aulbach und Thore Debor vom Clubkombinat Hamburg e.V Unsere Learnings aus der Folge: Der Einfluss des Ehrenamtes bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit ist sehr groß und sollte von der Politik als großer Hebel mitgedacht werden Finanzielle Anreize müssen durch die Politik geschaffen werden, damit gerade auch KMU sich auf den Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen machen können Events sind Orte, an denen Besucher:innen auf eine positive Art mit Nachhaltigkeit in Kontakt kommen können Die Veranstaltungsbranche hat nicht nur die Möglichkeit sich selbst zu transformieren und nachhaltiger zu sein...2023-04-0740 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Wie jeder von uns mit kleinen Handlungen Großes bewirken kann - Interview mit Autor und Musiker Axel FischerVielleicht hast du dir auch schon mal diese Frage gestellt: Was würde ich meinen Kindern antworten, wenn sie mich später einmal fragen: Was hast du gegen die Klimakrise getan?  Diese Frage war übrigens unsere Motivation damals Ozeankind zu gründen. Und nun stelle ich diese Frage meinem heutigen Gast, Axel Fischer. Bestimmt kennst du ihn als Musiker, ganz bestimmt sagt dir der Song: „Traum von Amsterdam“ etwas. Axel ist vor kurzem Papa geworden und hat ein wundervolles Kinderbuch über Zusammenhalt, Freundschaft und das Retten der Welt geschrieben. Zum Buch veranstalten wir gemeinsam ein Gewinnspie...2023-03-2347 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Ohne Transparenz gibt es keinen nachhaltigen Wandel - Interview mit Gabriel von overlookDie Gründer von Overlook glauben an ein Wirtschaftssystem, das Mensch und Umwelt wesentlich stärker in Entscheidungen integriert. Der Schlüssel dazu ist Transparenz. Transparenz, die wir alle gemeinsam erschaffen können. In dieser Folge spreche ich mit Gabriel, einem der beiden Gründer, wie das funktionieren kann. Niklas und Gabriel haben sich in der gemeinsamen WG-Küche intensiv darüber Gedanken gemacht, wie sie dazu beitragen können, dass sich in der Welt etwas zum Besseren verändert. Aber wie etwas verbessern, wenn gar nicht klar ist, wie eigentlich der Status-Quo aussieht? Um dieser Frage auf den G...2023-03-0952 minTransformation to goTransformation to goWhat the Nachhaltigkeit - ein EinstiegUnd welchen Beitrag Organisationen leisten können „Wir sind eigentlich alle Sünder! Wir sind alle ganz schlecht!“ – Unser Experte Prof. Dr. Georg Kraus spricht in dieser Folge mit Thomas Piskor über das Thema Nachhaltigkeit. Viele grundlegende Fragen ranken sich um das Thema Nachhaltigkeit: Was ist religionsähnliche Ideologie und was ist pragmatisch? Wie geht man es richtig an? Was bedeutet überhaupt Nachhaltigkeit? und Wo liegt überhaupt unser größter Einfluss? Als CEO mit mehr als 35 Jahren Erfahrung gibt Georg Kraus spannende Einblicke, wie er sein Hobby und seine Leidenschaft - das Fliegen - mit dem Thema Nachhaltigkeit verbinden konnte. Neben...2023-02-2325 minUNBESCHWERT NACHHALTIGUNBESCHWERT NACHHALTIG91. soziale Nachhaltigkeit – Definition, Bedeutung und KritikWenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, dann sprechen wir bald einmal über Umweltschutz. Tatsächlich ist die Ökologie aber nur ein Aspekt von Nachhaltigkeit. Deshalb widme ich diese Folge der sozialen Nachhaltigkeit. Ich spreche darüber, was soziale Nachhaltigkeit bedeutet, warum sie in unserer Gesellschaft wichtig ist und warum das Geschäft mit der «Hilfe» dringend kritischer hinterfragt werden muss.  Hast du Fragen, Anregungen oder Kommentare? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht! Andere Folgen zu diesem Thema:  Folge 2: Was...2023-02-1719 minDie ProduktwerkerDie ProduktwerkerNachhaltigkeit in der digitalen ProduktentwicklungFrederik Obermaier im Gespräch mit Dominique Immer mehr Unternehmen setzen zurecht auf Nachhaltigkeit und auch in der technischen Entwicklung wird der Fokus zunehmend auf umweltfreundliche Lösungen gelegt. Daher spricht Dominique mit Frederik Obermaier (https://www.linkedin.com/in/frederik-obermaier-563850158/), über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Nachhaltigkeit in der digitalen Produktentwicklung existieren. Frederik ist Digital Product Manager bei Epal und hat sich auch im Rahmen seiner Masterthesis mit dem Thema befasst. In der Podcastfolge wurde zunächst erklärt, was unter Nachhaltigkeit in der digitalen Produktentwicklung verstanden wird. Immerhin kann Nachhaltigkeit sich auf das...2023-01-0225 minINNOVATOR SessionsINNOVATOR SessionsNachhaltigkeit #4: Alleine stark, gemeinsam unschlagbarIst ja schön und gut (und wichtig!), wenn wir zu Hause unseren Müll trennen, nicht beim Fenster hinausheizen und eigene Jutebeutel dabei haben, statt jedes Mal eine neue Plastiktüte zu kaufen – aber wieviel kann man als Einzelperson in puncto Nachhaltigkeit tatsächlich bewirken? Wann liegt es an den Unternehmen und Big Playern, Verantwortung zu übernehmen? Und wie können wir als Individuen diesen Wandel anstoßen?In dieser Folge spricht Hostin Nina Dias da Silva u.a. mit Elisa Naranjo von einhorn, die erklärt, warum Nachhaltigkeit viel mehr ist, als eine Marketingstrategie und im Unternehme...2022-12-0527 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Realtalk: Aktuelle Herausforderungen in 2022 PLUS sehr persönliche NewsIn dieser letzten Folge in 2022 sprechen Micha & ich über die aktuellen Herausforderungen, denen wir den letzten Monaten gegenüberstehen. Denn auch uns trifft die Inflation und die allgemeine Zurückhaltung der Spendenbereitschaft. Zudem teilen wir sehr persönliche News. :) Viel Spaß beim Zuhören. Du erfährst in dieser Folge: Welchen Herausforderungen stehen wir aktuell gegenüber? Wie geht es uns als Vorstand damit? Warum ist das jetzt die letzte Folge in 2022? Finde heraus was wir feiern und was sich in unserem Leben von nun an ändert ---------------------------------------- Podcast Folgen zum Einstieg:2022-12-0226 minINNOVATOR SessionsINNOVATOR SessionsNachhaltigkeit #1: Less evil ist nicht zwingend besserEgal ob Essen, Kleidung, Wohnen oder Fortbewegung – für so gut wie jeden Lebensbereich gibt es mittlerweile grüne Alternativen. Super, toll, grandios, könnte man an der Stelle meinen. Doch wie umweltfreundlich sind diese Alternativen wirklich? Und was steckt tatsächlich hinter dem so inflationär benutzten Begriff Nachhaltigkeit? Zusammen mit dem Magazin The Red Bulletin INNOVATOR versucht unsere Hostin Nina Dias da Silva genau solche Fragen zu beantworten. In dieser Staffel erwartet euch also eine geballte Ladung an Background-Wissen unserer Expert:innen, viele praktische Tipps und Ninas Fazit zu ihren ganz persönlichen Erfahrungen.Timecodes:00:00 Um was w...2022-10-2439 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Warum ein starkes Mindset Berge versetzen kann - Ocean-Challenge 2022 mit Extremsportler Bernhard NussBernhard Nuss ist noch einmal zu Gast bei uns im Podcast. Am 21.05 ging die Oceans Challenge los, um am 8. Juni von Gibraltar nach Afrika zu schwimmen und dabei Plastikmüll zu sammeln. In dieser Folge erzählt er von seinen Erfahrungen, den Hochs & Tiefs. Du erfährst in dieser Folge: Welche Herausforderungen gab es? Warum ein starkes Mindset nicht nur im Sport wichtig ist Wieviel Müll hat Bernhard auf dem Weg gesehen und im Meer gesammelt? Geht er heute mit anderen Augen durch die Welt & durch seinen Alltag? Shownotes: Folge 1 mit Bernhard Nuss & Wieso Nach...2022-10-1338 minChaos Computer Club - archive feedChaos Computer Club - archive feedDigitale Nachhaltigkeit oder nachhaltige Digitalisierung? Die zwei Seiten einer Münze (bub2022)Die Verbindung der zwei Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist eine begriffliche Herausforderung. Geht es darum, mit digitalen Tools mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu schaffen? Oder soll das digitale Wissen (Software, Daten, Content etc.) möglichst langfristig allen zugänglich sein? Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit und zahlreiche Beispiele zeigen eine sinnvolle Unterscheidung auf. Ist die Digitalisierung bloss Mittel zum Zweck für ökologische und soziale Nachhaltigkeit oder sollte freies, digitales Wissen nicht auch als schützenswerte Ressource für die nachhaltige Entwicklung betrachtet werden? Die zwei Perspektiven "nachhaltige Digitalisierung" und "digitale Nachhaltigkeit" differenzieren die Verbindung der zwei Themen "Nachhaltigkeit" und "Di...2022-10-0140 minUponMyLife Podcast - Der Podcast der deinen Alltag in Nachhaltigkeit verwandelt.UponMyLife Podcast - Der Podcast der deinen Alltag in Nachhaltigkeit verwandelt.Zero Waste Küche: 5 Schritte, zur müllfreien Küche Liebt ihr Kochen und Backen auch so sehr wie ich? Zero Waste, Nachhaltigkeit, Plastikfrei und Müllfrei sind in der Küche ganz schön schwer. Ich zeige euch 5 Schritte, die euch dabei helfen eure Küche müllfreier zu machen: Ganz einfach zur Zero Waste Küche Als kleines Mädchen war ich schon immer gerne in der Küche und hab hier und da beim Kochen und Backen geholfen. In der Mittelstufe hatten wir dann sogar Kochunterricht, wo ich mehr dazu gelernt habe, als gedacht. Seit ich bei meinen Eltern ausgezogen bin, habe ich immer gerne ge...2022-09-3013 minCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenWie die Investition in Nachhaltigkeit zu mehr wirtschaftlichen Erfolg im Mittelstand führt | mit Dr. Henner Buhckmit Dr. Henner Buhck | Geschäftsführender Gesellschafter der Buhck Gruppe Unsere Learnings aus der Folge: Die Erkenntnis, dass Nachhaltigkeit wichtig ist, ist nicht das Problem. Die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen ist die Herausforderung. Nachhaltigkeit bringt ganz klar wirtschaftliche Vorteile für Mittelständler. Auf Veranstaltungen erreicht man häufig die Unternehmer:innen, die schon auf dem Weg sind. Wir brauchen aber vor allem diejenigen, die sich bisher noch nicht mit Nachhaltigkeit beschäftigen Als Entsorgungsunternehmen liegt Nachhaltigkeit quasi schon in der Firmen-DNA. Doch das reichte Inhaber Dr. Henner Buhck und seinem Bruder von der Buhck Gruppe...2022-09-1636 minMarketing on fireMarketing on fireCSR, Nachhaltigkeit und Marketing – Wettbewerbsvorteil statt Greenwashing | The Art of Marketing #71Wie kannst du Nachhaltigkeit im Unternehmen glaubwürdig transportieren? Wie hoch ist das Risiko, bei nachhaltigem Marketing direkt des Greenwashings bezichtigt zu werden? Wir sprechen darüber, wie du Nachhaltigkeit in dein Marketing aufnehmen kannst und wie du dabei glaubwürdig bist. Als Beispiel dient uns die GASAG Energie AG – ein Stromanbieter, der es besser machen will als andere. Du erfährst… ● …wie GASAG Nachhaltigkeit lebt ● …ob nachhaltiges Marketing immer Greenwashing ist ● …wie du Nachhaltigkeit im Unternehmen kommunizierst ● …was deine Glaubwürdigkeit steigert 👉 Wir so: Online Marketing! Du so: OMG! Keine Angst, den...2022-09-0235 minCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenSustainable Finance: Wie kann der Kapitalmarkt Nachhaltigkeit vorantreiben? | mit Vinzenz Fundelmit Vinzenz Fundel | Director Sustainability Advisory bei der LBBW Der Einfluss des Kapitalmarktes auf die Nachhaltigkeitsbemühungen der Unternehmen ist unumstritten. Umso wichtiger, dass wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und verstehen, wo dieser Einfluss herkommt. Dazu hat uns Vinzenz Fundel von der LBBW deren Vorgehen erläutert. Denn die LBBW sieht sich nicht nur als Geldgeber, sondern will Unternehmen bei der Transformation unterstützen. Denn nur Unternehmen, die es mit dem Thema Nachhaltigkeit ernst meinen und nicht in die Green Washing Falle tappen, sind für ihr Portfolio ein Gewinn. Daher schauen Vinzenz und sein Team...2022-08-2639 minDer Nachhaltigkeitspodcast von BörsenradioDer Nachhaltigkeitspodcast von BörsenradioDer Nachhaltigkeits-Podcast mit Indus: So geht Nachhaltigkeit im Mittelstand - mit einem fliegendem Start in die NachhalDer Nachhaltigkeits-Podcast mit Indus: So geht Nachhaltigkeit im Mittelstand - mit einem fliegendem Start in die Nachhaltigkeit Dieser neue Nachhaltigkeits-Podcast von Börsenradio hat sich zum Ziel gesetzt, über Firmen zu berichten, die das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen, und tatsächlich etwas verändern. Firmen, die erkannt haben, jetzt müssen wir was tun! Heute im Interview Vorstand Dr. Jörn Großmann zur nachhaltigen DNA der Indus Holding AG. Indus hat sich auf die Beteiligungen im Mittelstand spezialisiert, insbesondere auf Familienunternehmen in Nachfolgesituationen. "Da schließt sich schon der Kreis zum Thema Nachhaltigkeit, da Familienunternehmer per se, aus ihrer De...2022-08-1726 minDer Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere WeltDer Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere WeltPIP: Open Source und Nachhaltigkeit - TrailerWarum wir über Open Source und Nachhaltigkeit sprechen Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde, trotzdem haben auch wir sehr lange gebraucht, um es umfassend im Public Interest Podcast zu behandeln. Wie bezeichnend, denn das ist ja nun fast schon der chronische Zustand bei diesem Thema, das seit Jahrzehnten drängt, aber immer wieder hinter andere Krisen oder Aufreger zurückgedrängt wird. Wir fassen uns also an die eigenen Nasen, hoffen aber, mit dieser zweite Podcaststaffel einen guten und wertvollen Beitrag zum Nachhaltigkeitsdiskurs zu liefern, indem wir eben ganz gezielt auf die Schnittstellen von Nachhaltigkeit und Technologie schauen. Die Technologien, die...2022-05-2003 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Wie funktioniert mehr Nachhaltigkeit mit Kind? Interview mit den Gründerinnen des Start-Ups GreenForHeute spreche ich mit den beiden Gründerinnern, Franziska & Manuela, von der ersten, deutschen Plattform für umweltbewusste, plastikneutrale Verbrauchsprodukte speziell für Kitas. Es geht darum wie wir das Leben mit Kindern nachhaltiger & müllfreier gestalten können.  Alles, was du in ihrem Online-Shop GreenFor findest, ist fair gehandelt, regional und zum größten Teil biologisch abbaubar. Außerdem unterstützen sie mit dem Vor-Ort-Support Kitas bei der Umstellung auf mehr Nachhaltigkeit.  Du erfährst in dieser Folge: Warum sollte man als Familie mit Kindern auf umweltbewusste und plastikfreie Produkte achten? Nachhaltigkeit in Kitas, was h...2022-05-0541 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der wocheAkademie Nachhaltigkeit: #7 Fachkräftemangel mit Martin WittauDie carls zukunft Akademie Nachhaltigkeit. Dein Crashkurs zum Thema in acht Folgen Podcast. Rund um Nachhaltigkeit und die Erkenntnis, dass Nachhaltigkeit der Schlüssel zu erfolgreichem unternehmerischem Handeln in der Zukunft ist. In den ersten sechs Folgen hast du schon gelernt, wie Nachhaltigkeit Ziele, Wettbewerb, Finanzen und Prozesse prägt und welche Leidenschaft sie freisetzen kann. Folge sieben nimmt die Menschen im Unternehmen in den Blick. Martin Wittau von der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit zeigt in dieser Folge, wie ein konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Unternehmen sich auch im Battle um Fachkräfte, Nachwuchskräfte, Arbeitskräfte leichter tut.Zu G...2022-04-2229 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Über die Rolle der Industrie in der Klimakrise - Interview mit Pilot Pen DeutschlandIch hab mit der Geschäftsführerin von PILOT PEN Deutschland, Andrea Günther über die wichtige Rolle der Industrie und den einzelnen Unternehmen in der Klimakrise gesprochen. Sie teilt ihr Wissen und zeigt wie PILOT PEN in vielen Bereichen seit Jahrzehnten einen Unterschied leistet. Ich freue mich sehr, dass ich nun diese Folge mit Dir teilen darf. PILOT PEN ist in diesem Jahr auch ein Kooperationspartner von uns, wie unsere Zusammenarbeit aussieht und wie Du uns dabei unterstützen kannst, darüber sprechen wir auch in den kommenden Minuten. Ich wünsche Dir nun ganz viel Spass dabei. D...2022-04-2145 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Mikroplastik im deutschen Abwasser: Wie dramatisch ist die Lage? Interview mit Annegrit HübnerHeute habe ich eine beeindruckende junge Frau & Studentin zu Gast: Annegrit Hübner. Sie und ihr Team bestehend aus Felix Pochert, Swantje Pieplow und Heiko Pochert, haben beim Jugendforscht Bundeswettbewerb gewonnen und zwar mit dem Thema Mikroplastik im deutschen Abwasser. Du erfährst in in dieser Folge: Wie funktioniert eigentlich der Wettbewerb „Jugend forscht“? Was versteht man unter primäres & sekundäres Mikroplastik? Wieviel Mikroplastik steckt im deutschen Abwasser? Welche Lösungen braucht es damit kein Mikroplastik mehr in die Umwelt gelangt? Was mache ich jetzt wenn ich Mikroplastik zu Hause entdecke? 5 Schritte um nachhaltiger zu leben und...2022-03-2456 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#82 Nachhaltigkeit hands on: Tourismus – Hubertus WichmannDiese Woche in der Zukunft: Ohne Nachhaltigkeit wird es in zehn Jahren keinen nennenswerten wirtschaftlichen Erfolg mehr geben, auch im Tourismus nicht. Im Gespräch bei Michael Carl ist Hubertus Wichmann, Destinationsentwickler und Tourismus-Praktiker. Er sagt: Nachhaltigkeit ist kein Verzicht, sondern ein Gewinn – für Gäste, für Hoteliers, für touristische Orte. Mit Michael Carl hat er darüber gesprochen, wie der Weg zu mehr Nachhaltigkeit ganz praktisch aussieht.Die erste Erfahrung: Nachhaltigkeit ist kein statischer Zustand, sondern ein dynamischer Lernprozess. Hubertus erlebt immer wieder, dass gerade die Gäste es schätzen, wenn Hotels...2022-02-1039 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#77 Daniela Bohlinger – Nachhaltigkeit ist kein TrendDiese Woche in der Zukunft: Die Party geht gerade erst los. So sagt es Daniela Bohlinger im Gespräch mit Michael Carl. Daniela ist Head of Sustainability Design bei BMW und „Professor at practice“ an der Universität Umea in Schweden. Seit vielen Jahren treibt sie das Thema in der Industrie und sagt: Nachhaltigkeit ist ein iterativer Prozess. Er hat kein Ende. Danielas These: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Lebensversicherung. Die Herausforderung von Nachhaltigkeit ist nicht, einen Trend rechtzeitig zu erkennen und auf ihn aufzuspringen. Nachhaltigkeit ist kein Nokia-Problem. Vielmehr geht es um eine grundleg...2022-01-0638 minpeas out!peas out!Gewürzgurkengeplauder - Was ist Nachhaltigkeit?Was ist denn eigentlich Nachhaltigkeit? Wusstest du, dass schon im 17. Jahrhundert der Begriff Nachhaltigkeit ein Thema war? Was ist das 3-Säulen-Modell und warum ist Nachhaltigkeit so wichtig? Und zu guter letzt: Was genau sind Sustainable Development Goals? All das erkläre ich in dieser Folge. Du wirst feststellen: Nachhaltigkeit ist gar nicht so einfach, wie zunächst gedacht. Es ist ein ziemlich komplexes Konstrukt. Meine Quellen: Begriff Nachhaltigkeit: https://www.bpb.de/apuz/188663/was-ist-nachhaltigkeit-dimensionen-und-chancen?p=0 Sustainable Development Goals: https://sdgs.un.org https://www.bmu.de/themen/nachhaltigkeit-digitalisierung/nachhaltigkeit/die-2030-agenda-fuer-nachhaltige-entwicklung Du hast noch Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann...2021-12-1332 minGainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und FührungskräftenGainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften#147 „Durch Nachhaltigkeit Talente gewinnen und entwickeln““ mit Prof. Dr. René SchmidpeterRené Schmidpeter ist Professor für Nachhaltiges Management und Mitgründer der Beratung für nachhaltige Unternehmenstransformation M3TRIX. Forschungsschwerpunkt von René ist das sogenannte nachhaltige Management (Nachhaltigkeitsmanagement), mit dem Ziel der wirkungsorientierten und systematischen Integration von Nachhaltigkeit in alle bekannten betriebswirtschaftlichen Managementkonzepte. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der nachhaltigen Unternehmensführung, Messung und Steuerung von unternehmerischer Nachhaltigkeit, mit Grundlagenkonzepten und Methoden des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements („Sustainable Entrepreneurship, unternehmerischer Nachhaltigkeit“) sowie dem Management von Stakeholderbeziehungen. René ist Gründer und wissenschaftlicher Mitgestalter von zahlreichen nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsinitiativen und Think-Tanks.   Themen  In der Podcastf...2021-11-2934 minOnline Marketing zum MittagOnline Marketing zum MittagNachhaltigkeit im UnternehmenGanz klar, Nachhaltigkeit beschäftigt uns alle - sowohl privat als auch beruflich. Doch was genau ist Nachhaltigkeit und kannst Du das als Unternehmer für Dein Marketing einsetzen? Bevor Du also Nachhaltigkeit als Marketinginstrument nutzt, solltest Du erstmal definieren, was für Dich als Unternehmer Nachhaltigkeit bedeutet und in welchen Bereichen ihr dies schon umsetzt. Dabei gibt es drei Bereiche von Nachhaltigkeit, die ich in meinem Podcast anspreche: 1. Nachhaltigkeit bei Produkten. 2. Nachhaltigkeit bei Handlungen bzw. in der Organisation. 3. Nachhaltigkeit im Umgang mit Kunden. Ob und wie Du Nachhaltigkeit nach Außen kommunizierst, erfährst Du in dieser Podcast-Folge.2021-11-0111 minLeadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna PommereningLeadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening#095 Andreas Zeiselmaier über gelebte Nachhaltigkeit: "Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft" Andreas Zeiselmaier, Vorstandsvorsitzender der Rheingauer Volksbank, gibt in diesem Interview Einblick, wie sich die Bank dem strategischen Zukunftsthema "Nachhaltigkeit" genähert hat und welche konkreten Maßnahmen bereits umgesetzt worden sind. Erfahren Sie mehr über den Einsatz eines CO2-Footprint-Rechners und wie die Bank mit den Ergebnissen aus dieser Analyse umgegangen ist. Die Berechnung des bankindividuellen, ökologischen Fußabdrucks hat zu mehr Transparenz geführt, zudem die gesamte Mannschaft sensibilisiert und gleichzeitig das Ambitionsniveau angehoben. Das Zitat von Aristoteles "Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen" ist auch ein Appell von Andreas Zeiselmaier: Der erste Schritt ist häufig der...2021-10-0535 minCamp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connectenCamp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten10 Bereiche für mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit in deinem (Camper-) Leben 10 Bereiche für mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit in deinem (Camper-) Leben | Ach, Nachhaltigkeit und Bewusstsein ist einfach ein viel zu großes Thema dem man eh nicht gerecht werden kann. Oder? Muss ich jetzt den ganzen Tag meditieren und vor allem, was darf ich denn jetzt überhaupt noch kaufen, damit ich wirklich nachhaltig bin? Unsere Antwort dazu: Alles, solange du dir dessen bewusst bist und kleine Schritte hin zu mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit machst. Du hast keine Ahnung wie du das angehst? Wir haben da was für dich! Am Schluss dieses Beitrags find...2021-08-2332 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Laura Mitulla: Welche Folgen hat unser Kleidungskonsum für die Umwelt und das Klima?Heute hab ich Laura Mitulla, sie ist Autorin - und Gründerin von OGNC einem Onlinemagazin. Laura ist eine große Inspiration für sehr viele Menschen die sich einen reduzierten & nachhaltigen Lebensstil wünschen. In dieser Folge sprechen wir welche Auswirkungen unser Kleidungskonsum auf die Umwelt, das Klima & Arbeiter*innen hat. Natürlich sprechen wir auch über Lauras Weg in die Nachhaltigkeit und was jede*r Einzelne tun kann um bewusster zu konsumieren. Du erfährst in dieser Folge: Welche Entwicklung hat die Fashion Industrie in den letzten 10 Jahren genommen? Wie viele Kleidung besitze...2021-04-081h 04Bereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Strategische Nachhaltigkeit als Schlüsselfähigkeit von zukunftsfähigen Organisationen114 Im Gespräch mit Merlina Missimer „Wir müssen das gesamte System in Betracht nehmen, wenn wir Nachhaltigkeit strategisch angehen wollen“, sagt Merlina Missimer, die zu Nachhaltigkeit und Leadership in Organisationen forscht und im südschwedischen Karlskrona lebt und das Master Programm Strategic Leadership towards Sustainability (MSLS) leitet. Das Thema Nachhaltigkeit ist längst gesellschaftlich angekommen. Auch in Deutschland bekommen wir vermehrt auf der ökologischen, aber auch sozialen Seite zu spüren, welche Wirkung nicht nachhaltige Systeme auf uns haben können (bspw. Dürresommer und Artensterben bzw. Migrationswellen und ausbeuterische Lieferketten). Vermehrt nutzen Unternehmen, Städte und Regierung...2021-04-071h 05Podcasts der Kulturpolitischen GesellschaftPodcasts der Kulturpolitischen GesellschaftWeb-Talk: Grundlagen für eine Kulturpolitik der Nachhaltigkeit vom 10.11.2020Dies ist die Audioaufzeichnung eines Web-Talks der Kulturpolitischen Akademie der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. Die Tonqualität ist immer nur so gut, wie die Mikrofone der Sprecher*innen. Störgeräusche bitten wir zu entschuldigen. Die bereits vierte Web-Talk-Reihe im Rahmen der Kulturpolitischen Akademie ist gestartet. Wir widmen uns diesmal voll und ganz dem Thema der "Kulturpolitik der Nachhaltigkeit". Den Auftakt machten Ulrike Blumenreich, Dr. Annett Baumast, Dr. Ralf Weißmit folgenden Inputs: I: Nachhaltigkeit – Kultur(politik): eine chronologische Annäherung (Ulrike Blumenreich, Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft) II: Kulturpolitik und Nachhaltigkeit – wo stehen wir? (Dr. Annett Baumast, Institut f...2021-01-181h 16Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Diese 4 ultimativen Schritte helfen Dir in ein umweltbewussteres Leben | mein Weg zum PlastikrebellNeues Jahr, Grund genug um umweltbewusster und nachhaltiger zu leben? In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir die 4 ultimativen Schritte, welche Dir  dabei helfen deine Pläne wirklich umzusetzen und das mit Freude. In dieser Folge erfährst Du: Welche Rolle jede*r Einzelne trägt Die 4 Schritte zum Plastikrebell - und in ein umweltbewusstes Leben Wie & womit haben wir angefangen? Kleiner Check: Steckt auch in Dir ein Plastikrebell®? Welche Fehler Du von Beginn an vermeiden kannst Zur ersten Podcastfolge | empfehlenswerte Folgen: Wie & wo fange ich am besten an um Müll zu vermeiden? | Wieso Nachhalt...2021-01-1428 min9 bar Podcast: Kaffee, Gastro & Co.9 bar Podcast: Kaffee, Gastro & Co.2/5 Gastro Trends 2021: 33 Tipps für mehr Nachhaltigkeit in deiner GastroIn dieser Folge spreche ich über den Megatrend Nachhaltigkeit und über die Umsetzungsmöglichkeiten in der Gastronomie. Nachhaltigkeit ist inzwischen wirklich überall und zwar egal in welchem Lebensbereich. Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit wächst dementsprechend auch bei den Gästen der Gastronomie mit jedem Jahr mehr und mehr. Der Großteil der Gäste in Deutschland bevorzugt bei Restaurantbesuchen nachhaltige Restaurants, glaubt an den besseren Geschmack von Bio Lebensmitteln & ist bereit, für nachhaltiges Essen mehr zu bezahlen. Eins ist klar: Nachhaltigkeit ist mehr als nur „nice to have“ für die Gastronomie. Das Thema nimmt Fahrt auf und wird für Gastr...2021-01-1241 minNet4tec | Podcast for more Diversity & Inclusion in STEM & digital businessNet4tec | Podcast for more Diversity & Inclusion in STEM & digital business#5: Nachhaltigkeit: wird uns China etwa überholen?Dies ist eine ältere Folge mit unseren ehemaligen Kooperationspartnern Shari & Moni von Braintalk. Ab Folge 6 wird es aktuelle Folgen geben, die direkt von uns veröffentlicht werden. --- Wen höre ich in dieser Folge? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Lydia Simon, Project Director Bio-based Materials bei Covestro Deutschland AG und Ambassador bei net4tec. Wir sprechen über das Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist zurzeit in aller Munde - denn die Konsequenzen unseres Verhaltens spiegelt sich in der Umwelt bzw. dem Klima wider: Natur -und Flutkatastrophen, Hurricanes, Dürr...2020-12-0423 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.SOLOFOLGE: Wie ich mit der Klimaangst umgehe und ob man heutzutage überhaupt alles richtig machen kannDiese Folge ist etwas besonderes, ich nehme dich mit in mein Herz und teile mit Dir meine momentanen Gedanken und Ängste.  Auch wenn es mir nicht leicht gefallen ist diese Folge aufzunehmen, denke ich es hilft auch anderen. Denn ich bin mit der Klimaangst nicht alleine. Klimaangst = Die Sorge, dass der Klimawandel das eigene Leben bedroht oder massiv einschränken wird, und/oder die menschliche Zivilisation bzw. alles Leben auf der Erde gefährdet ist. Keine anerkannte Diagnose oder Krankheit und nur kritisch, wenn dadurch anhaltender Leidensdruck entsteht, der ein Funktionieren im Alltag erschwert. Darüber hinaus ist K...2020-11-0536 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Schluss mit dem Verpackungswahnsinn. Von der Studentin zur GründerinHeute erwartet Dich wieder ein inspirierendes Interview mit 2 Gründerinnen, die eigentlich "nur" eine Bachlorarbeit über nachhaltige Verpackungen in Indien schreiben wollten. Doch das ging ihnen nicht weit genug. Heute sind sie Gründerinnen & Unternehmerinnen von Arekapak einem sozialen Startup die zu 100% natürliche Produktverpackungen herstellen. Nicole & Alexandra zeigen, dass eine gute Prise Naivität beim Gründen eine gute Eigenschaft ist. Viel Freude beim Hören. Du erfährst in dieser Folge: Wie ihr Weg in das Unternehmertum aussah, welche Eigenschaften Gründer*innen in der heutigen Zeit unbedingt brauchen, welche Rolle die Herst...2020-06-1838 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Es ist Zeit für Veränderung im Gastgewerbe. Wie TUTAKA eine Branche revolutioniertWir sprechen über Nachhaltigkeit im Gastgewerbe, also wie sieht es in Hotels, auf Festivals & Events aus mit der Nachhaltigkeit. Denn die Herausforderung weltweit ist ja oft folgende: Es gibt ohne Ende Wegwerfartikel, viele Produkte in Plastik verpackt, Handtücher mit Mikroplastik. Oft wird beim Einkauf nur auf die Kosten geschaut und nicht unbedingt auf die Arbeit & Herstellungsbedingungen bzw. ob es ein nachhaltiges Produkt ist. Mit Alexandra Herget spreche ich über all die Chancen die es für diese große Branche gibt und welche Rolle das StartUp Tutaka einnimmt. Du erfährst in dieser Folge: W...2020-06-0442 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Wie funktioniert das Recycling? Interview mit Hr. Schneider von REMONDISIn dieser Folge erwartet Dich ein interessantes Gespräch über unser Müllsystem hier in Deutschland. Mit Herrn Schneider (Pressesprecher von Remondis) spreche ich über folgende Themen: Was passiert mit dem Müll nachdem er in die heimische Tonne kommt?  Bringt Recycling überhaupt etwas?  Ist unser Recyclingsystem besser als in anderen Ländern der Welt?  Welche Herausforderungen sehen Sie für die Zukunft?  Brauchen wir Vorgaben von der Politik um den Müllberg zu reduzieren? UND wir decken Recycling Mythen auf. Die Remondis SE & Co. KG ist das größte deutsche Unternehmen für Recycling, Wasserwirtschaft sowie kommunale und in...2020-05-0746 minOzeankind. Der Umwelt Podcast.Ozeankind. Der Umwelt Podcast.Corona: Krise oder Chance? Das denken wir über die aktuelle, weltweite SituationWir freuen uns sehr, dass du dir diese Folge anhörst und somit Teil der Ozeankind Strömung wirst.  Falls dir der Podcast gefällt würde es uns eine Menge bedeuten, wenn du uns bei iTunes eine Rezension schreibst 💙. Denn nur so wird dieser Podcast auch anderen Menschen angezeigt, die sich für Umweltschutz & Nachhaltigkeit begeistern. Diese zwei Folgen von LANZ können wir dir empfehlen, du kannst diese kostenlos in der ZDF Mediathek ansehen: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-14-april-2020-100.html https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-9-april-202...2020-04-2338 min