podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gesina Schwalbe
Shows
KI – Kaum Intelligent
KI und Klimaschutz
Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Bettina Finzel Xing ORCiD Linkedin Welche Auswirkungen hat die Nutzung von KI für das Klima und welche positiven Beiträge kann KI zum Klimaschutz leisten? Unser Gast Bettina beleuchtet dieses Thema genauer mit uns. Nochmal kurz für Beepo Unser Gast: Bettina Finzel ist zur Zeit Doktorandin zum Thema KI an der Universität Bamberg, Schwerpunkt KI in der Medizin und Methoden der erklärbaren KI Klimaschutz ist ein wichtiges und lange überfälliges Thema: Es muss dringend der wel...
2023-07-03
1h 06
KI – Kaum Intelligent
Wie funktioniert der YouTube-Algorithmus?
Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Es geht um den Algorithmus, mit dem YouTube die Videos auf der Startseite bzw. die Watch Next Empfehlungen bestimmt. Wir betrachten sowohl die technischen Aspekte als auch die sozialen Implikationen. Inhalt Funktionsweise: Grundlegende Zielsetzung und Einflussfaktoren Was sind Recommender Systeme (Empfehlungsdienste): Zeige einem Nutzer aus einer Auswahl die Objekte, die am relevantesten sind. Nutzt Methoden des maschinellen Lernens und des Information Retrieval. Allgemeines Ziel: Glückliche User, die viel Zeit auf der Platform verbringen (z.B. um v...
2023-03-06
1h 52
KI – Kaum Intelligent
Familientreffen
Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin pheerai Jabber GitHub Mastodon Twitter Website Email Laura Ein paar der Fragen, mit denen wir uns befassen: Über uns: Wer sind unsere Gäste? Laura: Beepos „Mama“ und unsere Designerin Oli: Podcast-„Papi“ und unser technischer Support Wie würde Oli eine KI in eine Achterbahn einbauen? Was treiben die Podcastenden und die Podcasteltern sonst so? Wie motivieren wir uns für Sport? Zum Podcast: Wie sind wir auf die Idee gekommen, einen Podcast zu machen? Was haben sich Laura und Oli dabei ge...
2022-12-31
00 min
CoasterCast
OnTour: Schwinnland -Überblick
Ein grandioser Urlaub muss erstmal sacken. Und sacken. Danach noch etwas reifen. Aber irgendwann – viel zu spät – wird er dann mal in Episoden gepackt, und hier ist Nummer 1! Wir (das sind Gesina und ich) widmen uns in dieser Folge vor allem dem drumherum: Wie läuft so eine Tour eigentlich? Was macht man da? Welche Parks haben wir besucht? Wie sieht die Logistik aus? Fehler & Zusatzinfos Ich behaupte in der Episode dreist, dass FunTours aus dem FKF herausgefallen wäre, ursprüngliche „Keimzelle“ war jedoch das OnRide-Forum. Allgemein FUNTours Bad Homburg – Homepage unserer Reiseveranstal...
2022-12-07
51 min
KI – Kaum Intelligent
Ist KI kreativ?
Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Wir beschäftigen uns heute mit der Frage, ob KI als kreativ bezeichnet werden kann. Nach einer Begriffsklärung zur Kreativität und dem Aufzählen von möglichen Techniken zur Datengenerierung betrachten wir Beispiele zur Bild-, Musik- und Textgenerierung. Nochmal kurz für Beepo Es gibt KI Algorithmen die auf Basis von vorhandenen Daten aus gegebenen (z.B. zufälligen) Eingaben neue, potentiell „kreative“ Daten erschaffen KI kann eher als Assistentin für kreativ Schaffende dienen Kreativität ist schwer zu...
2022-12-04
1h 24
KI – Kaum Intelligent
Was sind Social Bots?
Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Social Bots; kleinen automatischen Programmen, die in sozialen Netzwerken vereinzelt helfen, aber auch weniger gute Intentionen haben können. Social Bots können stören, überfluten und Meinungen manipulieren. Die Forschung hat aber auch Tools hervorgebracht, die KI-gestützt gegen bösartige Bots vorgehen können. Nochmal kurz für Beepo Ein Bot (kleiner Roboter) wird normalerweise verstanden als ein Programm, das mit Nutzern über Textnachrichten interagieren kann. Z.B. kann man einen...
2022-10-06
1h 23
CoasterCast
OnTour: Fort Fun Abenteuerland
Nach langer Zeit gibt’s hier auch mal wieder ein Lebenszeichen! Wir waren im Hochsauerland, genauer im Fort Fun Abenteuerland. Diesmal hatten wir „Ausleihkinder“, reden also nicht nur über den Park, sondern auch ein wenig über das „anlernen“ von Kindern auf Achterbahnen. Links Allgemein Freizeitpark FORT FUN Abenteuerland im Sauerland | FORT FUN – Parkhomepage Fort Fun Abenteuerland auf Wikipedia RCDB Coaster.Cloud Attraktionsliste auf Freizeitpark-Welt.de Misty Ville Reportage „Los Rapidos – gedreht vom Fort Fun Club. Leider sind die Fragen manches mal nur recht schwer zu verstehen. Air Race – auf der Herstellerseite Riverside Thunderbirds Offride – Offride-Video von Kirm...
2022-07-10
59 min
KI – Kaum Intelligent
Warum fahren Autos noch nicht autonom?
Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Wir wollen klären, was zum autonomen Fahren benötigt wird und warum es so schwer ist. Dafür verschaffen wir uns einen Überblick, welche Fähigkeiten ein autonomes Auto mitbringen muss, und was jeweils Probleme machen kann. Nochmal Kurz für Beepo Autonomes Fahren = (weitgehend) selbstständige Fortbewegung eines FahrzeugsAutonomes Fahren ist ein weites Feld mit (sehr) vielen Anwendungen; hier geht es exemplarisch um autonomes Fahren (bzw. hoch- oder vollautomatisiertes Fahren) von Autos.Auf dem Weg zur vollen Autonom...
2022-06-19
1h 37
KI – Kaum Intelligent
Welche Fehler machen neuronale Netze?
Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Heute soll es mal etwas detaillierter darum gehen, was für Fehler maschinelle Lernverfahren, im Speziellen neuronale Netze, typischerweise machen, wie man diese findet und wie man sie behebt — oder eher: warum es so schwer ist, sie zu beheben. Zusammenfassung: Ganz kurz für Beepo Es gibt ganz verschiedene Fehlerursachen, z.B. Bias in den Daten, zu hohe/niedrige Modellkapazität, Konvergenzprobleme, ein falsches Optimierungsziel oder technologiespezifische Probleme wie Adversarial Examples bei neuronalen Netzen.Es ist nicht einfach, Fehler zu fi...
2022-05-04
48 min
KI – Kaum Intelligent
Was ist Inductive Logic Programming?
Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Heute tauchen wir ein in ein Spezialfeld des Maschinellen Lernens, und zwar: Inductive Logic Programming (ILP). ILP umfasst Methoden und Algorithmen zum automatisierten Lernen von logischen Regeln und Zusammenhängen. Zusammenfassung: Ganz kurz für Beepo ILP benötigt relativ wenig Trainingsbeispiele. Diese müssen aber in Form von expliziten Prädikaten vorliegen.Gelernte Regeln sind (im Gegensatz zu Neuronalen Netzen) meist einfacher für Menschen interpretierbar Ein kleiner Exkurs in die formale Logik Teilgebiet der Mathematik für da...
2022-02-11
1h 03
KI – Kaum Intelligent
Wer war Joseph Weizenbaum?
Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Heute blicken wir zurück auf das Leben von Joseph Weizenbaum. Als Deutscher ausgewandert in die USA feiert er erste Erfolge in der Entwicklung von Computer-Architektur und in der Computer-Linguistik. Nach mehreren einschneidenden Erfahrungen wird Weizenbaum zum glühenden Kritiker und großen Mahner im Bereich der künstlichen Intelligenz. Lebenslauf * 1923 in Berlin, † 2008 in GröbenEltern: jüdisch, Vater Kürschnermeister (Tierfelle zu Pelzmänteln etc.)Für seinen Vater war Weizenbaum ein „wertloser Trottel“1936 Emigration der Familie in die USAab 1941...
2021-12-31
1h 43
KI – Kaum Intelligent
Was ist XAI?
Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Viele maschinell gelernte Modelle sind undurchsichtig. Diesmal geht es um die Frage: Wie kann man dennoch einen Blick hinein werfen? Und warum braucht man das? Wir plaudern also ein wenig um unser Forschungsgebiet, die erklärbare künstliche Intelligenz (XAI von eXplainable Artificial Intelligence). Zusammenfassung: Ganz kurz für Beepo „Erklärbar“ ist nicht leicht zu definieren.Unser Versuch: Erklärbar heißt (teilweise) auf eine Art und Weise darstellbar, dass ein Mensch es verstehen kann.Modelle können selber...
2021-11-18
1h 23
KI – Kaum Intelligent
Was ist maschinelles Lernen?
Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Heute wollen wir uns mit der Frage „Was ist Maschinelles Lernen?“ auseinandersetzen. Wir werden die Grundprinzipien maschinellen Lernens erläutern und eine Auswahl wichtiger Ansätze und Algorithmen kennen lernen.Außerdem haben wir wichtige Fragen an euch (Stichwort Interaktivität) und bedanken uns bei vielen vielen Menschen. Hausmeisterei Wir haben Fragen. Schickt uns gerne euer Feedback an die Kontakte, die ihr hier finden könnt: https://kaum-intelligent.de/kontakt/Sind euch die Folgen zu lang / zu kurz?Passt euc...
2021-09-26
1h 14
CoasterCast
OnTour: Geiselwind
Ein Besuch im Freizeit-Land Geiselwind mit Siggi, Gesina, mir, seltsamen Schranken und einer ganzen Menge nostalgischer Gefühle. Und PirR𝘳ɹrRaten, die sind einfach überall (das r muss rollen!). Ausnahmsweise haben wir gegen unsere selbst auferlegte Regel verstoßen und einen Park in der absoluten Ferienzeit besucht. War aber am Ende weniger schlimm als erwartet, vermutlich weil die Wettervorhersage um einiges schlechter war als das Wetter wusste. Zum ersten mal haben wir diese Episode zu dritt von drei verschiedenen Orten aufgenommen. Weil wir diese Konstellation so nicht gewohnt sind, kommt der Gesprächsfluss zum Teil etwas hö...
2021-09-05
2h 25
CoasterCast
Bonus: Coasterguess Fail Compilation
Ich hab’s in der CoasterGuessr-Folge schon anklingen lassen: Mit Aufnahme #1 war ich nicht zufrieden – zu lang und zu frustrierend. Zu eurer Erheiterung gibt’s nun aber trotzdem die besten Momente als Bonusfolge! Allgemein Spiel 1 – Link zur Mitraterunde. Location 1 White Lightning - Fun Spot America (Orlando, Florida, United States) – Die Hybridachterbahn, die zu sehen ist. Das war übrigens auch die erste Bahn, die von Great Coasters International teilweise mit ihren neuen Hybridachterbahn-Schienen „Titan Track“ ausgestattet wurde. Parkbetreiber – Fun Spot ist der Betreiber von „Fun Spot America“ und zwei weiteren Parks im Südosten der USA. Wie ich auf Kalifornien gekommen b...
2021-08-30
22 min
KI – Kaum Intelligent
Was ist ein Neuronales Netz?
Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Heute soll es im Detail um die Frage gehen, was ein neuronales Netz eigentlich ist, wie es aussieht und warum sie so beliebt geworden sind, um komplexe Probleme damit zu modellieren. Außerdem sprechen wir ein paar Nachteile an und wo man anfangen kann, wenn man mal selber ein neuronales Netz basteln möchte. Vorwissen wird keines nötig. Hausmeisterei Vielen Dank an:Oli, unseren Podcastpapi: Vielen Dank für die technische Unterstützung!Schaut doch mal bei seine...
2021-08-25
1h 19
KI – Kaum Intelligent
Eine Geschichte der künstlichen Intelligenz
Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Diesmal machen wir eine Zeitreise durch die (unserer Meinung nach) wichtigsten Kapitel und Meilensteine der Geschichte künstlicher Intelligenz. Wo kommt sie her? Wie fing es an? War KI schon immer so ein heißes Forschungsthema? Und was waren die wichtigen Treiber und Bremsen in der Geschichte der KI-Forschung? Um das zu beantworten, geht es (nahezu) chronologisch vom 19. bis ins 21. Jahrhundert entlang einiger von uns ausgewählten Ereignisse. Errata (unsere Kurzschlüsse) Der ENIAC Computer wurde erst 1946, nicht schon 1943 vorg...
2021-07-25
2h 04
KI – Kaum Intelligent
Was ist künstliche Intelligenz?
Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit der Anfangsfrage: Was ist eigentlich diese ominöse künstliche Intelligenz (KI)? Was gehört dazu und was nicht? Errata (unsere Kurzschlüsse) Das Zitat von Elaine Rich ist nicht von 1963, sondern 1983 Zusammenfassung: Ganz kurz für Beepo KI ist schwer zu definieren. Unser Versuch: „Algorithmische Lösung zu einem eingegrenzten Problem auf eine Weise, die von vielen als intelligent empfunden wird“Folgendes ist nicht das gleiche wie KI: starke KI...
2021-06-28
1h 16
KI – Kaum Intelligent
Nullnummer
Johannes Rabold Twitter Website Email GitHub ResearchGate ORCiD Gesina Schwalbe Email Website GitHub ORCiD ResearchGate Twitter Linkedin Das sind wir: Johannes: https://www.uni-bamberg.de/en/cogsys/rabold/ Gesina: https://gesina.github.io/ Und Beepo sowie Näheres zu unserem Podcast findet ihr hier: https://kaum-intelligent.de
2021-06-21
10 min
CoasterCast
Pausenbank: CoasterGuessr
Mal wieder ein Experiment: Kann man etwas sehr visuelles in einen Podcast packen, so dass es trotzdem einen Mehrwert bietet? Hier ist übrigens die Runde, die ich „verkackt“ habe – sowohl Punkte- als auch Aufnahmetechnisch. Das Audiomaterial werde ich eventuell demnächst auch noch partiell als eine Art „Fail-Compilation“ veröffentlichen. Spoilerfreie Infos Wenn ihr Mitspielen wollt, dann erhaltet ihr die exakt selben Locations wie ich in der Folge durch diesen Link. Wer die Karte für sich selbst spielen möchte: hier die Karte, die ich verwendet habe. Für alle, die Mitraten möc...
2021-05-24
53 min
CoasterCast
OnTour: Phantasialand, Teil 2
Ihr habt Teil 1 gehört (Nein? Hier lang!) und wolltet eigentlich etwas über die beiden neueren Themenbereiche Klugheim und den heißen Scheiß Rookburgh hören? Dann hier entlang! Vielleicht verlieren wir uns hier z.T. ein wenig im Detail, und wie auch schon für Teil 1 gilt: Viele Besuche bedeuten viele Erinnerungen, und an die schönen Dinge erinnert man sich lieber. Entsprechend die kurzen Kritiken, die wir in Nebensätzen ansprechen, etwas stärker werten als normalerweise. Übrigens: Nachdem wir am Tag zuvor bereits Teil 1 mit Livestream aufgenommen haben und das ganz gut ankam, hat...
2020-11-28
2h 53
CoasterCast
OnTour: Phantasialand, Teil 1
Wir waren im Phantasialand. Und im Phantasialand. Und im Phantasialand. Und… Naja, nach nunmehr drei (Gesina) bzw. 5½ (Oli) Besuchen im nach Besucherzahlen zweitgrößten Park Deutschlands wird es langsam Zeit, dass wir da mal drüber reden. Und weil’s so viel zu besprechen gibt und wir für’s Legoland schon zwei Stunden benötigt haben wird’s halt ne Doppelfolge. Durch viele schöne Erinnerungen ist die Folge etwas weniger Kritisch, als es normalerweise der Fall wäre. Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt, und das größte Problem des Phantasialands ist das Verhältnis von B...
2020-11-21
2h 28
CoasterCast
OnTour: Hansapark 2020
Als Kurzurlaub hat’s mich und Gesina dieses Jahr mal wieder an die Ostsee, und natürlich lag nichts näher (so ca. 150m Luftlinie…) als in den Hansapark zu gehen! ParkhomepageObligatorische Links: RCDB, Coaster Count, Coaster.cloud, EWRDB, DRDB, freizeitpark-welt.de (Attraktionsübersicht)Frage an HörerInnen: Wieso werden Aussichtstürme immer im oberen Drittel „geparkt“, aber nie ganz oben?Infos zum Wartungsproblem in Fort Fun: themepark-central.deAls hätte er diese Episode im voraus gehört (hat er nicht): Den schlecht verständlichen Spruch im Turm des Schwur des Kärnan hat der Hanse-Rider gut verständlich vertont in...
2020-10-08
57 min
CoasterCast
OnTour: Plohn 2020
Eine etwas übernächtigte Folge, bei der mir meine Gäste stellenweise ein wenig davongaloppiert sind. Aber zum Thema: Gesina, Siggi und ich haben im August den Freizeitpark Plohn besucht. Unsere Eindrücke und ob Dynamite besser ist als El Toro (Spoiler: zwei von drei Personen sagen ja) hört ihr hier. Zuerst wie immer die üblichen Links: RCDB, EWRDB, DRDB, freizeitpark-welt.de, coaster-count.de, coaster.cloudParkhomepageAuch der Podcoaster hat dieses Jahr Plohn besucht, gerade beim Corona-Handling haben die beiden aber etwas schlechtere Erfahrungen gemacht als wir. Hausaufgabe: Stellt euch meine Aussagen vor, wenn uns das passie...
2020-09-24
2h 04
CoasterCast
OnTour: Legoland Deutschland
Einige Eindrücke und Gedanken (und viele Meinungen!) zu mehreren Besuchen im wohl klotzigsten Park Deutschlands. Wie immer gilt: Wenn ich energisch werde überspitze ich maßlos und das meiste klingt negativer als es gemeint ist Gewöhnt euch besser nicht an die Einspieler, so viel Zeit zum Aufnehmen wie bei meinem ersten Besuch hab ich sonst nicht. Aber jetzt erstmal zu den „üblichen Verdächtigen“: RCDB, CoasterCount, EWRDB, DRDB (derzeit nicht verlinkbar)ParkhomepageAttraktionsübersicht auf freizeitpark-welt.deIn Retrospektive waren meine früheren Besuche wohl doch nicht 2002 und 2005 sondern 2003 und 2005 – von letzterem Besuch habe ic...
2020-08-26
2h 21
CoasterCast
OnTour: Tripsdrill
Wir haben’s geschafft! Nach gerade einmal einem Monat ist hier die große, die sehnsüchtig erwartete Episode über das Neuheitengespann des Jahres 2020 endlich da! Ach ja, und über den Park drum herum auch. Zunächst die Standard-Links: RCDB, Coaster Count, EWRDB, freizeitpark-welt (Attraktionsübersicht)Außerdem geht’s hier zur ParkhomepageAuf de schwäbsche Eisebahne bei der WikipediaDie G’sengte Sau kennt man vielleicht aus Wetten Dass, 2001 versuchte Dirk Auer (zum zweiten mal) die Bahn mit speziell gebauten Rollerskates zu fahren. Dieser Versuch gelang.Im Podcaster 26 mit Stefan Holtman von Vekoma geht es u.a. kurz um die Zusamme...
2020-08-04
1h 17
CoasterCast
OnTour: Bayernpark
Einen Weltpark gibt es nicht, im Europapark waren wir schon und einen „Park der Deutschen“ fände ich seltsam. Aber es gibt einen Bayernpark, und da war ich zusammen mit Gesina und Siggi (bekannt aus Episode 1). Typisch für die Bayerische Provinz ist eine Anreise per ÖPNV leider nicht möglich. Infos dazu (und zur diesjährigen Neuheit, dem Freifallturm Voltrum) gibt’s in einem Interview mit Alexander Bischoff (Leiter Werbung/Marketing/IT Bayern-Park) beim Podcoaster Germany, Ep. 24 Ein grober Schnitzer ist uns während der Episode passiert: Die 22 Euro Eintrittspreis sind Online-Preise, ob während der Cor...
2020-07-30
2h 00
CoasterCast
Pausenbank: Super Subjektive Sachen
Wuhu, mal wieder eine Episode mit Hausmeisteri und Meta-Dingen! Community Ich habe eine Matrix-Community und (derzeit) einen Raum: Raum: #coastercast:im.f3l.deCommunity: +coastercast:im.f3l.deAllgemeine Infos zu Matrix: matrix.org (englisch), WikipediaFeedback Der Podcast „Entdeckt, erklärt, erzählt“ vom TÜV Nord über Fahrgeschäftsicherheit: „#18 – Ob Freizeitpark, Wasserrutsche oder Spielplatz: Hauptsache sicher!“. Danke an Klaus-Dieter für den Hinweis! Empfehlungen ElToroRyan auf Youtube, insbesondere die Reihe über „Problematic Roller Coasters“Die FKF-Convention am 30. und 31.1.2021 im Wunderland Kalkar (Homepage)(Abseits vom Thema des Podcasts) Das Buch „O...
2020-07-23
1h 45
CoasterCast
OnTour: Mit Hang zum Rodeln
Heute: Mit einer Rodelanlage im Almühltal, einer Rodelanlage in der Fränkischen Schweiz, Nostalgie, vielen Ausflugstipps, einigen Corona-Infos und natürlich mit der Sina und dem Oli. Maus beiseite: In den Pfingstferien waren Gesina und ich neben dem Europapark auch auf zwei Rodelbahn-Anlagen in der Nähe von Regensburg und Bayreuth, die auch beide einen „richtigen“ Count haben. Bei letzterer komme ich ein wenig ins nostalgische Schwelgen, weil ein Teil dieser Bahnen mich seit meiner Kindheit begleitet. Und weil Rodelbahnen nicht den kompletten Tag füllen haben wir auch für beide Orte eine Fülle an w...
2020-07-19
55 min
CoasterCast
OnTour: Europapark zu Corona-Zeiten
Gesina und ich waren mit meiner Familie im Europapark. Damit die Folge auch in Zukunft halbwegs informativ bleibt ist sie zweigeteilt und die beiden Corona-Blöcke lassen sich über die Kapitelmarken einfach überspringen. Wer sich für einen „normalen Erstbesuch“ interessiert, dem sei nochmal unsere erste Europapark-Folge von September letzten Jahres ans Herz gelegt. Wer sich für meine unmittelbare Reaktion auf die Ticketschlacht interessiert: Die gibt’s in der Pausenbank-Episode Ticket-Terror.
2020-06-21
1h 14
CoasterCast
Pausenbank 1: Murphy lässt grüßen
Hier eine etwas wirre, zusammengebastelte Episode aus einer Aufnahme von Ende März und einigen neu eingesprochenen Updates. Wieso das ganze? Das erkläre ich am Anfang. Aber inhaltlich erinnert mich das ganze ein wenig an die 36C3-Sonderfolge des Och Menno! Podcasts. Die Verwendung von Kapitelmarken ist bei dieser Folge wärmstens Empfohlen. Insgesamt ist das Motto der gesamten Episode am ehesten „Murpy’s Gesetz wird auch dich treffen”. Vielleicht auch „Egal, wie düster die Aussichten sind, ein wenig Blödsinn ist ist nicht verkehrt.“ Oder „Ja, das geht auch mit Handy!“ Der Vollständigke...
2020-04-15
21 min
CoasterCast
On Tour: Rulantica
In Kombination zur FKF-Conventiom im Januar 2020 waren Gesina und ich auch einen Tag zu Besuch im Wasserpark Rulantica in Rust. Damit ihr euch in der von uns als Muscheltorte beschriebenen Halle besser auskennt: Hier der Parkplan. Wikipedia zum Wasserparkder Podcoaster Germany interviewed Michael Kreft von ByernDiverse Episoden des Europapark-Podcast, der natürlich in erster Linie Werbung darstellt, aber ab und an kommt auch mal ne interessante Info durch (Links gehen zu iTunes):In 15 Minuten durch „Rulantica – Die neue Wasserwelt des Europa-Park“Kreisch, Platsch, Freu! – Am 28. November eröffnet RulanticaRulantica – Die große Eröffnung der neuen Wasserwelt des...
2020-03-15
1h 12
CoasterCast
CC008 – Winterschlafende Parks
Manche Vögel fliegen in den Süden, viele Tiere schlafen durch. Nur was tun denn Freizeitparks im Winter? Allem voran: Allen Hörerinnen ein gutes neues Jahr 2020! Mein Jahreswechsel Ich war auf dem 36C3 (Veranstaltungswiki) und habe eine Gewinnspielschuld eingelöst. (Mastodon-Toot, der den Preis auslobt) Verschiedene Lebensweisen Modell 1: Igel (Winterschlaf) Es passiert…. nichts. Fast alle kleineren und mittelgroßen Parks in Deutschland tun das. Vorteil: Keine zusätzlichen Kosten, keine Gefahr durch schlechtes Wetter Modell 2: Bären (Winterruhe) Ab und zu is...
2020-01-11
13 min
CoasterCast
BC005 - Heide Park 2019
Unter Ausnutzung eines Geburtstagsspecials war ich mit Freunden im Heidepark, dem (achterbahnmäßige) größten Freizeitpark in Deutschland, der mir noch gefehlt hat. Gast für diese Bonusfolge ist wieder mal Gesina, aber auch Schorsch hat einen Auftritt. Susi, Tobi: Ich hoffe ja immernoch, dass ich von euch irgendwann jemanden vor’s Mikro krieg. Wie immer die üblichen Links: RCDBFreizeitpark-Welt (Attraktions-Übersicht)Park-HomepageIn Anbetracht der Horrorgeschichten, die ich im Voraus über diesen Park gehört habe (Viel zu langsame Operations! Wartezeiten! Viel zu teuer! Das Essen ist schlecht! Die Achterbahnen schlagen! Und wieso warte...
2019-11-16
2h 01
CoasterCast
Europapark, September 2019
Gesina und ich waren im Europapark! Genauer, wir haben uns drei Nächte Zeit genommen, und den Park am 23. und 24.9.2019 besucht, bei relativ wenig Besuch und passablem Wetter. Allgemeine Infos über den Europapark gibt’s auf der offiziellen Seite, auf Freizeitpark-Welt und in der RCDB. EP Maniac hat einige Videos, und einen eher witzigen Überblick liefert dieses Video vom Hanse-Rider. Und weil die Firma in diesem Park so präsent ist: Mack Rides. Ich versuche, zu erklären, wie eine traditionelle Holzachterbahnschiene aufgebaut ist, das Ganze ist besser hier zu sehen (oberste Abbildung) Am Ende...
2019-09-27
2h 22
CoasterCast
Hansapark 2019
(„BonusCast“ Folge 1) Als Bestandteil des „Trip-Report-Experiments“ besprechen Gesina und ich unseren Trip in den Hansapark im August 2019. Im Gegensatz zum Abschnitt über Schloss Thurn in CC005 ist diese Episode etwas ausführlicher und lockerer (zumindest vom Gefühl bei der Aufnahme). Sollte euch eins der beiden Experimentellen Formate stärker Zusagen, gebt mir doch bitte Feedback, damit ich weiß, wie ich meine Reiseberichte in Zukunft ausführen werde. Der Einfachkeit halber hier der RCDB-Link des ganzen Parks. Freizeitpark-Welt.de hat auch eine allgemeine Übersicht, sowie eine spezielle mit allen Attraktionen (hier auch nicht-Achterbahnen). Hier das „diver...
2019-09-04
1h 13
CoasterCast
Reise mit Meise
Mit Gesina, meiner ständigen Reisebegleitung, unterhalte ich mich darüber, wie wir unsere Trips organisieren, worauf wir achten, und wie es für sie als Nicht-Achterbahnfan so ist, mit jemandem zu reisen, der in der Hinsicht einen Vogel hat. Trip-Report Experiment Diese Folge ist Teil eines kleinen Experiments: Ursprünglich wollte ich in diesem Podcast nur wenige Trip-Reports veröffentlichen, bzw. diese nicht zur Hauptsache machen. Deshalb wird es testweise in dieser Episode einen kondensierten Abschnitt über unseren Besuch im Erlebnispark Schloss Thurn geben. Unser Besuch im Hansapark wird etwas ausführlicher in eine...
2019-08-28
1h 00