podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gesundheit Und Perspektive.
Shows
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit Andrea Dittmann – Blinde Flecken und Visionen in der Pflegekinderhilfe
Dirk Schäfer und Andrea Dittmann nehmen diese Folge als langjährige Kolleg*innen und Freunde auf. Sie blicken auf über 15 Jahre Zusammenarbeit zurück, die ihren Ursprung in der Forschungsgruppe Pflegekinder und ihren Schwerpunkt in der Pflegekinderhilfe hat. In dieser Folge beleuchten sie gemeinsam einige Strukturen der Pflegekinderhilfe anhand der Gestaltung von Übergängen, Perspektivklärungsprozessen sowie Adultismus, Beteiligung und Selbstvertretung. Darüber hinaus finden sie erste Antworten auf die Fragen, wie Fachkräfte unterschiedlicher Generationen voneinander profitieren können und wie sie komplexen Anforderungen gerecht werden können. Die Homepage der Forschungsgruppe Pflegekinder: https://forschung-pflegekinder.de/ ...
2025-06-27
1h 23
Schule Unplugged
Staffel EINS - Perspektive Schulleitung (Teil 4)
Eine 1:1-Ausstattung ist nur mit einer Schulleitung umsetzbar, die voll und ganz hinter diesem Projekt steht. An unserer Schule haben wir dieses Glück und in dieser Folge berichtet Schulleiterin Andrea Kühne von ihrer Perspektive. Es geht natürlich um Geld, denn eine 1:1-Ausstattung mit digitalen Endgeräten ist auch ein finanzielles Großprojekt. Dabei geht es nicht nur um Anschaffungskosten, sondern auch um den laufenden Betrieb und Kosten, die man zunächst nicht im Blick haben kann.
2025-06-13
47 min
Schulkultur aufs Ohr
Schulkultur aufs Ohr - aus der Perspektive: Ankommen im deutschen Schulsystem
Die neue Episode hält die Perspektive vier junger Erwachsener aus unterschiedlichen Ländern fest, die an einem Dortmunder Berufskolleg über eine Internationale Förderklasse darin unterstützt wurden, sich im deutschen Schulsystem zurecht zu finden und ihre Bildungsbiografie erfolgreich fortzusetzen. Diese Episode beantwortet u.a. Fragen wie: Was erleichtert das Ankommen an einer Schule in NRW? Was hat das Robert-Schuman-Berufskolleg in Dortmund besonders gut gemacht? Und was gehört aus Sicht von zugewanderten Menschen zur Schulkultur? Interviewpartnerinnen und -partner: Mariana, Omayma, Maksym und Serhii
2025-05-27
23 min
Schule Unplugged
Staffel EINS - Perspektive Ronald (Teil 3)
In dieser Folge holen wir das Gespräch mit Ronald Scholl nach, der Elternratsvorsitzender war, als wir das 1:1-Projekt an unserer Schule begonnen haben. Im Interview gehen wir auf seine Rolle und die Stimmung im Elternrat ein, als wir unser Vorhaben gestartet haben. Zudem holen wir seine Perspektive als Vater von zwei Söhnen ein, die an unserer Schule mit einem persönlichen Endgerät arbeiten konnten.
2025-05-23
26 min
Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#412 - Rolle vor Tool: Warum KI erst mit Perspektive wirkt (3min-Impuls)
Rolle vor Tool: Warum KI erst mit Perspektive wirkt Viele stürzen sich auf Tools, testen Anwendungen, buchen Prompts oder optimieren Prozesse – ohne vorher zu klären, aus welcher Position heraus sie das eigentlich tun. Genau das war der Ausgangspunkt im aktuellen KI-Café: Wenn du mit KI wirklich Wirkung erzielen willst, brauchst du zuerst eines – eine klare Perspektive auf deine eigene Rolle. Denn nur wenn du weißt, wer du beruflich bist, kannst du erkennen, was du mit KI sinnvoll anfangen kannst – und was nicht. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torst...
2025-05-19
03 min
Gründe. Wachse. Lebe. im Landkreis Dingolfing-Landau
Standortvorteile für groß und klein
Wachstum und Perspektive Standortvorteile für groß und klein – Warum Dingolfing-Landau für Unternehmen jeder Größe attraktiv ist Was passiert, wenn ein junger Tech-Gründer von der Hamburger Schanze zurück in die niederbayerische Heimat zieht – und wenn ein internationaler Konzern wie Einhell seit Jahrzehnten Innovation aus Landau an der Isar in die Welt trägt? In dieser Folge von Lebe. Gründe. Wachse. treffen Philipp Mann, Gründer von Taylor Wine und der Agentur Philipp, sowie Dr. Markus Thannhuber, Technikvorstand der Einhell Germany AG, aufeinander. Zwei Unternehmer – zwei Perspektiven – ein gemeinsamer Nenner: Der Standort Dingolfin...
2025-05-15
47 min
Podcast des Vertrauens
Wie Kontrast deine Perspektive auf dein Leben verändert #9
In unserer heutigen Podcast Folge erfährst du, wie Kontrast deine Perspektive auf dein Leben verändert und dich dazu bringt mehr Dankbarkeit für deine jetzige Lebenssituation zu empfinden. Möchtest du lernen, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und von deinen Rückschlägen gestärkt zurück zu kommen? Dann hör dir jetzt unsere Folge an!
2025-03-31
17 min
Encounter Podcast
Gott schenkt junger Frau eine neue Perspektive
So schnell wars noch nie: dieses mal wieder eine Folge mit mehreren Gästen. Ein junger Start-Up Unternehmer der schnell auf den Punkt kommt um keine Zeit zu verschwenden und eine Gruppe von Freunden mit unterschiedlichen Meinungen zum Thema Gott. Und am Ende schenkte Gott einer jungen Frau eine neue Perspektive auf ihr Leben.🌾 𝗚𝗘𝗕𝗘𝗡 Wir brauchen deine Unterstützung. Möchtest du ein Teil dessen sein, was Gott in den Nationen tut? Spenden: https://www.followhiscall.com/donate PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=D95JRL7YAC6R6Als gemeinnützige O...
2025-03-31
1h 38
Dein Bauchgefühl meets Mami Empowerment
#067 I Warum Perspektive alles ist
💛 Heute nehme ich dich mit in meine Gedankenwelt.Ich spreche ehrlich und offen darüber, warum das Leben als Mama von drei Kindern, Selbstständige und Partnerin eines ebenfalls selbstständigen Mannes manchmal eine echte Herausforderung ist. Ich teile meine aktuellen Gedanken, warum wir Frauen oft zwischen „nur Mama sein“ und Selbstverwirklichung hin- und hergerissen sind, und wie ich mich selbst immer wieder aus diesem Struggle herausmanövriere.Außerdem habe ich eine ganz besondere Buchempfehlung für dich – ein Buch, das mir in einer der härtesten Phasen meines Lebens geholfen hat, meine Perspektive zu ändern und Dinge anders zu sehen.
2025-03-21
21 min
Christsein im Business
Christsein im Business: #3 Unser Gast Doris Mosberger mit Kathleen und Walter
Willkommen zu einer neuen Episode von "Christsein im Business"! heute mit Doris Mosberger Was sind deine Interessen und Hobbys außerhalb deines Berufs? Ich bin gerne handwerklich tätig im Haus und Garten, treffe mich mit Freunden und gehe aus. Ich reise gerne und gehe gerne auf christliche, auserwählte Konferenzen, um mich zu erfrischen.Gibt es persönliche Geschichten oder Anekdoten, die deine Perspektive auf das Christsein im Business prägen? Ja, ich war zwei Jahre lang auf einer #Bibelschule in Amerika, die mein Denken als Christ in der#Wirtschaft und Gesellschaft sehr geprägt hat...
2025-03-19
33 min
HerzTalk
#98 HerzTalk | Verbindung stärken: Die harmonische Vereinigung von Männlichkeit und Weiblichkeit im Leben
Verbindung stärken: Die harmonische Vereinigung von Männlichkeit und Weiblichkeit im Leben 98 Verbindung stärken: Die harmonische Vereinigung von Männlichkeit und Weiblichkeit im Leben Willkommen zur neuesten Folge von HerzTalk mit euren Gastgeberinnen Sabine Hugger und Tina Lächelt. In dieser Episode tauchen wir in das spannende Thema der Männlichkeit und Weiblichkeit ein und erkunden die Balance zwischen diesen beiden Kräften in unserem Inneren. Tina und Sabine diskutieren, wie sich unsere männlichen und weiblichen Anteile auf unser Business, unsere Familien und unser Leben auswirken. Sie greifen auf intuitive und kreative Aspekte der Weiblich...
2025-03-06
12 min
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit Mona Sabbagh - Systemisches Denken und Handeln in der Pflegekinderhilfe
Mona Sabbagh nimmt uns mit auf eine Reise ins systemische Denken und Handeln. Ihre grundlegende Haltung, dass jeder Mensch Stärken hat und sich immer in (sozialen) Gefügen verhält, prägt ihre Arbeit mit jungen Menschen und ihren Familien. Gemeinsam mit Dirk Schäfer reflektiert sie, welche Auswirkungen die eigene Haltung auf die Beratung und Unterstützung haben kann, was Pflegefamilien brauchen und welche Ansätze notwendig sind, um junge Menschen in Pflegefamilien zu beteiligen, Umgangskontakte positiv zu gestalten und Kinderrechte zu wahren. Hier geht’s zu Homepage von Mona Sabbagh: https://www.systemwirksam.de Hie...
2025-02-27
1h 33
The Write Way – dein Weg durch den Dschungel des Schreibens
The Write Way Folge 5 – Perspektive und Figurenentwicklung
In dieser Folge sprechen wir über unterschiedliche Erzählperspektiven und wie du deine Figuren am besten zum Leben erwecken kannst. Inhalte: Allwissende Perspektive Neutrale Perspektive Personale Perspektive Ich-Perspektive und deren Vor- und Nachteile sowie die Psychologische Figurenentwicklung Folge direkt herunterladen
2025-02-24
19 min
Natürlich Weiblich
#Folge 31: Feminismus aus einer neuen Perspektive: Wie Traumata unser Bild prägen - Interview mit Joana
In dieser Folge spreche ich mit Joana über das Thema Feminismus aus einer ganz neuen Perspektive. Joana beleuchtet, wie tiefsitzende kollektive Traumata unser Verständnis von Feminismus geprägt haben und warum diese unbewussten Einflüsse das heutige Bild von Feminismus beeinflussen und uns heute genau davon weggetrieben haben, was wir eigentlich mit der feministischen Bewegung erreichen wollten: Uns sicher zu fühlen. Sie erklärt, wie historische Erfahrungen und gesellschaftliche Muster unser Verhältnis zu Gleichberechtigung und Empowerment prägen und warum es wichtig ist, diese Aspekte zu erkennen, um den Feminismus in seiner vollen Tiefe zu verstehen. Ein span...
2025-02-12
57 min
Founder Mode
Christian Byza: Silicon Valley Insider – AI, Startups und die Zukunft des Lernens | E 19
In der aktuellen Folge von Founder Mode nehmen wir euch mit auf eine Reise ins Silicon Valley mit Christian Byza, Serial Founder und ehemaliger LinkedIn-Manager. Christian teilt spannende Einblicke in die Startup-Welt, die AI-Revolution und seine persönlichen Erfahrungen als Gründer.Themen der Folge:Das House of AI: Christian erzählt, wie er mit einem eigenen Space in San Francisco eine Community für ambitionierte Gründer:innen aufgebaut hat und warum dieser Ort mittlerweile zum Hotspot für AI-Startups geworden ist.Learn XYZ: Mit Learn XYZ wi...
2025-02-12
1h 29
Die Cloud Optimizer - Podcast
Die Cloud Optimizer - Dein neuer Podcast mit den Azure Cloud Experten Matthias und Chris
Die Cloud Optimizer - Dein neuer Podcast mit den Azure Cloud Experten Matthias und ChrisCloud-Technologien entwickeln sich rasant weiter, und die Azure-Cloud bietet unzählige Möglichkeiten zur Optimierung deiner IT-Infrastruktur. Doch wie nutzt du diese Möglichkeiten optimal? Genau hier setzen wir an! In unserem brandneuen Podcast "Die Cloud Optimizer" nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Welt von Azure-Cloud-Infrastruktur, Sicherheit, Kostenoptimierung und Automatisierung.Warum dieser Podcast?Mit "Die Cloud Optimizer" füllen wir eine Lücke in der aktuellen Podcast-Landschaft: klare, praxisorientierte und u...
2025-02-10
07 min
Dein Bauchgefühl meets Mami Empowerment
#012 I Warum Stillen kein Instinkt ist und wie du es lernen kannst
In dieser emotionalen und ehrlichen Episode sprechen wir über ein Thema, das viele Mythen umgibt: Stillen. Es wird oft angenommen, dass Stillen ein natürlicher Instinkt ist, den jede Frau automatisch beherrscht. Doch das stimmt so nicht. Stillen ist eine soziale Kompetenz, die erlernt werden muss – wie Autofahren oder Schwimmen. Gemeinsam räumen wir mit falschen Vorstellungen auf und zeigen dir, wie du dich optimal auf deine Stillzeit vorbereiten kannst.Highlights der Folge: 1. Stillen ist kein Instinkt: • Warum Mütter das Stillen lernen müssen und welche Parallelen es zur Affengeschichte im Zoo gibt. • Babys haben Reflexe, keine...
2025-01-18
28 min
RECONNECT MIT HIP HOP
Von Actionfiguren bis Hollywood: Tristan Seith über Filme, Hip Hop und die Kunst des Schauspielens“
In dieser besonderen Interview-Ausgabe von 'Reconnect mit Hip-Hop' freuen wir uns, Tristan Seith zu begrüßen, einen vielseitigen deutschen Schauspieler, der für seine tiefgründigen Rollen in Film und Fernsehen bekannt ist. Tristan, dessen Karriere ihn von bedeutenden Theaterbühnen bis zu beliebten TV-Serien wie "Im Knast" und "Helen Dorn" geführt hat, teilt mit uns seine einzigartigen Einblicke und Erfahrungen. Über 3,5 Stunden hinweg erkunden wir Tristans Welt, sprechen über seine schauspielerische Reise, die Herausforderungen und Triumphe, die er auf seinem Weg erlebt hat, und die Rolle, die Musik, insbesondere Hip-Hop, in seinem Leben spielt. Wir tauchen ein in die Gesc...
2024-12-28
3h 28
Hoffnung und Perspektive – Dein Osteopathie Podcast mit Christof Koziol
#011 - Die echte Botschaft der Weihnachtszeit: Hoffnung und Perspektive für heute und morgen
In dieser Adventsfolge von Hoffnung und Perspektive lade ich dich ein, mit mir innezuhalten – und dich auf das Wesentliche zu besinnen.Ich spreche darüber,• wie das Evangelium auch in herausfordernden Zeiten Hoffnung und Perspektive schenkt,• warum Weihnachten mehr ist als Kerzen und Geschenke,• welche Illustrationen mich persönlich berühren und die Weihnachtsbotschaft greifbar machen,• und wie du in dieser besonderen Zeit Dankbarkeit, Teilen und echte Besinnung leben kannst.Außerdem stelle ich dir eine App vor, die mich 2024 inspiriert hat – und die dir helfen kann, gestärkt und hof...
2024-12-20
07 min
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Alles eine Frage der Perspektive
Nach einem spannenden Fachtag der Qualitätsoffensive treffen sich Annika Sobek, Diakonie Michaelshoven e.V., Thomas Holeck LWL-Jugendheim Tecklenburg und Chritof Alipaß, tibb – Kinder- und Jugendhilfe mit Dirk Schäfer vom Perspektive Institut, um gemeinsam den außergewöhnlichen Fachtag Revue passieren zu lassen. Hier haben sich die drei Fachkräfte auf einen Perspektivenwechsel eingelassen und können hieraus spannende Überträge für ihre tägliche Arbeit herstellen. Angeregt durch die Erfahrungen und den Austausch zum Perspektivenwechsel, setzen sie sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen in der Pflegekinderhilfe auseinander. Weiterhin tauschen sie sich über Erfahrungen bezüglich der Umsetzung der Ki...
2024-11-25
1h 12
Bounce Back Coaching
#13 - Beharrlichkeit und Leidenschaft. Was „Grit“ bedeutet und wie er uns zu langfristigem Erfolg verhilft
🌟 Entdecke deine Leidenschaft und bleib dran! 💪 In dieser Podcast-Folge geht es um #Grit und wie Beharrlichkeit und Leidenschaft zum langfristigen Erfolg führen können. 🏆 Die Bedeutung von Grit für den Erfolg, insbesondere im Sport, wird betont, ebenso wie die Rolle von intrinsischer Motivation und Spass am Sport für Kinder und Jugendliche. Es wird empfohlen, dass wir, vor allem Kinder, verschiedene Sportarten ausprobieren, um ihre Leidenschaft zu entdecken. 🏃♂️🏊♀️ 🚴🏼♀️ 👨👩👧👦 Die Rolle des Unterstützungsnetzwerks, einschliesslich Eltern und Trainer, wird hervorgehoben, um Kindern zu helfen, langfristig erfolgreich zu sein. Es wird auch die Bedeutung von Vertrauen und...
2024-11-23
38 min
OnTeaching - der Podcast von und für YogalehrerInnen
Yoga und Philosophie Teil 1
Warum ist Yoga Philosophie relevant für den Unterricht? In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Yoga-Philosophie – das Herzstück des Yoga, das weit über die körperliche Praxis hinausgeht. Gemeinsam erkunden wir, wie die alten Weisheiten uns nicht nur auf der Matte, sondern auch im Alltag inspirieren können. Was erwartet dich in dieser Folge? 🌿 Warum die Yoga-Philosophie der Schlüssel zu einer tieferen Praxis ist – für dich selbst und deine Schüler. 🌿 Die Bedeutung von sthira sukham asanam – Stabilität und Leichtigkeit – und wie du dieses Konzept in deiner Praxis und deinem Unterricht e...
2024-11-21
25 min
Reden wir Tacheles
TV Insider packt aus über ÖRR, Medien und Flüchtlinge
In dieser explosiven Folge von "Reden mit Tacheles" diskutieren Faisal Kawusi und Gabriel Azimov (und der Tiger) die heiß diskutierten Öffentlich-Rechtlichen Medien (ÖRR) und die damit verbundenen Zwangsgebühren. Sie hinterfragen kritisch die zunehmende Einseitigkeit und Manipulation der Berichterstattung im ÖRR und vergleichen diese mit der ungefilterten Informationsvielfalt auf Plattformen wie X (ehemals Twitter). Sie beleuchten die Rolle der Medien in der Meinungsbildung und wie die Zensur auf Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube unsere Wahrnehmung beeinflusst. Faisal und Gabriel sprechen über die Bedeutung von kritischem Denken und unabhängiger Recherche in einer Zeit, in der Propaganda immer subtiler wird. S...
2024-11-19
1h 45
Geliebte auf Zeit – der Sex-Podcast
Zwischen Film und Wahrheit: Wie Pretty Woman und Anora Sexarbeit darstellen
Der Sexpodcast - Mit Lenia Soley und Luisa In dieser Episode von Geliebte auf Zeit tauchen Lenia und Luisa tief in die Darstellung von Sexarbeit im Film ein und vergleichen den Kultklassiker Pretty Woman mit dem neuen Film Anora. Gemeinsam hinterfragen sie, welches Bild von Sexarbeit beide Filme zeichnen und wie realitätsnah es ist. Luisa begrüßt die Darstellung freiwilliger Sexarbeit in Anora, während Lenia auf den wertvollen Support innerhalb der Branche hinweist. Eine zentrale Diskussion dreht sich um eine Szene aus Pretty Woman, in der der Hauptcharakter Viviane nach dem Outing als Sexarbeiterin anders beha...
2024-11-08
1h 38
Bounce Back Coaching
#10 - Geheimwaffe Erholung: Wie erfolgreiche Athleten (und Du) pausieren und regenerieren
In diesem Podcast diskutieren Anna und Marisa die Bedeutung von Erholung und Regeneration im Leistungssport und im Alltag. Sie betonen, dass Erholung ein aktiver Prozess ist, um nach Stress neue Energie zu tanken und den Körper zu regenerieren. Erfolgreiche Athleten zeichnen sich durch ihr Pausenmanagement und ihre Erholungsphasen aus, nicht nur durch intensiveres Training. Die Wichtigkeit von Ruhephasen, Schlafqualität, Pausen während des Tages wird hervorgehoben. Es wird auch die Bedeutung von Selbstreflexion und die mögliche Verwendung von technischen Gadgets zur Messung von Stress und Erholungsphasen erwähnt. Es wird empfohlen, sich...
2024-10-24
50 min
Stark im Sturm
Wie schaffe ich Sicherheit und Perspektive?
Wie sicher fühlst du dich in deinem Team? In dieser Episode von "Der Säbelzahntiger" tauchen Jens und Jörg tief in das Konzept der psychologischen Sicherheit ein und erörtern, wie Führungskräfte diese Sicherheit schaffen können, um Kreativität und Innovation zu fördern. Jörg teilt seine Erfahrungen in einem Unternehmen, in dem übermäßige Regulierungen und die Angst vor Fehlern dazu führten, dass die Mitarbeiter sich zurückhielten und kreative Ideen nicht zur Sprache brachten. Sie diskutieren, warum psychologische Sicherheit entscheidend ist, damit Teammitglieder bereit sind, Risiken einzugehen, Fragen zu stellen und...
2024-10-15
20 min
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit Sabrina - Perspektive einer leiblichen Mutter
Sabrina gibt exemplarisch Einblicke in die Erlebenswelt von Eltern, die nicht mehr mit ihren Kindern zusammenleben können oder dürfen. Sie beschreibt, was das mit Eltern macht und worin bei ihr die Ursachen dafür zu finden sind, dass es sich nicht so entwickelt hat, wie sie es sich gewünscht hat. Obwohl sich Sabrinas Schilderungen auf ihre eigene Biografie beziehen, lassen sich Rückschlüsse für die Weiterentwicklung einer Fachpraxis ziehen, in denen Mütter und Väter für Kinder, die in Pflegefamilien aufwachsen weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Und das hat nicht zuletzt auch etwas mit...
2024-10-14
1h 14
Hoffnung und Perspektive – Dein Osteopathie Podcast mit Christof Koziol
Trailer - Hoffnung und Perspektive - Dein Osteopathie Podcast
🎙️ Willkommen zu "Hoffnung und Perspektive" – dein Osteopathie-Podcast mit Christof Koziol! Entdecke, wie Osteopathie und Alternativmedizin dir helfen können, dein gesundheitliches Potenzial voll zu entfalten. Abonniere jetzt und verpass keine Episode!"Besondere Themen sind:Die Bedeutung der Faszien für deine GesundheitWege zur Verbesserung der MikrozirkulationPraktische Tipps und Übungen, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannstWie du durch alternative Ansätze mehr Freiheit und Erfolg in deinem Leben erreichen kannstOb Osteopathie-Fan oder neugierig auf ganzheitliche Gesundheit – hier findest du wertvolle Einblicke und Inspirationen. Abonniere den Podcast und sei dabei, wenn wir gemeinsam...
2024-10-04
01 min
Der Pferdepodcast
Episode 292 - Der Boss und das Küken
Episode 292 - Der Boss und das Küken Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen, Themenwünsche loswerden oder unseren Podcast kommentieren? Ihr erreicht uns auf allen gängigen Social-Media-Portalen, per Mail und mit Hilfe zahlreicher Messenger. Unter diesem Link findest Du alle Plattformen und Ausspielwege, auf denen wir vertreten sind: https://linktr.ee/derpferdepodcast In Folge 292 unseres Pferdepodcasts „Der Boss und das Küken“ greifen wir erneut eine Diskussion auf, die viele unserer Hörerinnen und Hörer bewegt: Schaden Turniere der Gesundheit unserer Pferde? 🤔 Diese Frage wurde ursprünglich aufgeworfen von Dr. Sandra Löckener, und zwar in ihre...
2024-09-16
1h 08
ENTDECKE KANADA
Von Nunavut bis Jasper: Eine Reise durch indigene Kultur und Natur
Begegnungen mit Kanadas indigenen Völkern und ihrer Natur In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der indigenen Völker Kanadas ein. Begleite Jenny Latuperisa-Andresen und Jan Malte Andresen auf einer Reise durch reiche Traditionen, unberührte Natur und besondere Begegnungen mit einzigartigen Kulturen. Freundschaft und Abendessen 🥘 Erfahre, wie gemeinsame Mahlzeiten und das Knüpfen von Freundschaften der Schlüssel zur Integration in eine neue Gemeinschaft sind. Das Abendessen in der Küche ist oft zwanglos und du kannst wählen, was dir am besten gefällt. Natur erleben 🌲 Entdecke die...
2024-09-15
48 min
Gender & mehr - leicht gesagt!
#23 Reproduktive Gerechtigkeit 2 mit Caroline Hammer und Martina Schmidhuber
In der 23. Folge von „gender & mehr – leicht gesagt“ geht es erneut um reproduktive Gerechtigkeit. Diesmal erfahren wir von Caroline Hammer wie das Recht darauf ein Kind zu haben, verstanden werden kann, welche Reproduktionstechnologien gerade erforscht werden und welche ethischen Fragen sich daraus ergeben. Martina Schmidhuber spricht über die Ethik der Elternschaft: Wer kann ein guter Elternteil sein? Wer soll ein Elternteil werden dürfen? Darüber hinaus bekommen wir eine Antwort auf die Frage, was es bedeutet sich wissenschaftlich mit ethischen Fragen auseinanderzusetzen. Caroline Hammer studierte Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur in Wien und „Angewandte Et...
2024-09-03
53 min
Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#324 - Von Moore´s Law zu KI-Revolution: Veränderte Perspektiven
In dieser Episode erfährst du, wie sich die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) exponentiell entwickeln und warum es schwierig ist, mitzuhalten. Torsten stellt vier + eins zentrale Elemente vor, die dir helfen, KI effektiv zu nutzen. Zunächst erklärt Torsten das Mooresche Gesetz und seine Relevanz für die KI-Entwicklung. Du lernst, warum die Kluft zwischen KI-Möglichkeiten und unserem Verständnis wächst. Torsten stellt die vier + eins Bausteine vor: Klarheit über Rolle und Perspektive, Bewusstsein für relevante Anwendungsfälle, Verständnis der KI-Möglichkeiten, praktische Umsetzung und Anwendung sowie Spaß und Leide...
2024-08-30
14 min
Bildungswellen - Der Podcast für deinen persönlichen Flow
#2 Die Schulzeit - Schulstart und Lebensweg: Wo alles beginnt
In der zweiten Episode von "Bildungswellen – der Podcastfür deinen persönlichen Flow" widmen sich Markus Ratzinger, Schulleiter, und Jakob Lang, Schüler, einem zentralen Thema, der Schulzeit.Mit dem Titel:#2 Die Schulzeit - Schulstart und Lebensweg: Wo alles beginnt In der Folge reflektieren sie gemeinsam darüber, wie prägende Erfahrungen in der Schule unsere Werte und Sichtweisen beeinflussen können. Besonderes Highlight dieser Episode ist der Gast Joris Ratzinger, der Sohn von Markus, der kurz vor seiner Einschulung steht. Sie diskutieren über Erwartungen, Hoffnungen und den Start in diese bedeutende Le...
2024-08-30
28 min
RECONNECT MIT HIP HOP
#46 Reconnect mit Hip Hop: Genra und Travis Thompson & Neue T-Shirts und Snowfall
Macht euch bereit für eine aufregende Folge von „Reconnect mit Hip-Hop“, in der wir uns mit bahnbrechenden Tracks und faszinierenden Lifestyle-Themen befassen, die die heutigen Gespräche prägen. Wir starten mit „Del Funk“ des talentierten Rappers Genra. Genra ist für seinen innovativen Ansatz im Hip-Hop bekannt und kombiniert gefühlvolle Beats mit aufschlussreichen Texten, die die Zuhörer dazu anregen, tiefer über die Welt um sie herum nachzudenken. „Del Funk“ ist ein herausragender Track, der seine Fähigkeit verkörpert, klassische Funk-Einflüsse mit modernem Hip-Hop zu verbinden und so einen Sound zu schaffen, der...
2024-08-28
58 min
Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#115 Perspektivwechsel. Sich selbst und die Welt mit anderen Augen sehen.
Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Du musst dem, was negativ zu sein scheint, eine positive Denkweise entgegenstellen.“ (Teles) Der neue Pudelkern-Pod ändert heute die Perspektive. Denn die Dinge sind häufig nicht so, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Deswegen ist es wichtig, immer wieder einen neuen und unverstellten Blick auf bekannte Sachverhalte oder Probleme zu werfen und gewohnte Denkpfade zu verlassen. Wer dagegen nur Recht behalten oder sich in seiner Weltanschauung bestätigt sehen will, ist zu einem Perspektivwechsel kaum fähig und bleibt in seiner Filterblase stecken. Deswegen dis...
2024-08-28
30 min
Geliebte auf Zeit – der Sex-Podcast
Lenia und Luisa gestalten ihren Porno
Inside Sexwork - Mit Lenia Soley und Luisa Drei, zwei, eins – Oberteil hoch und Porn-Vibe an! Heute tauchen Lenia und Luisa tief in die Welt der Pornos ein. In einem kritischen Porno-TÜV werfen sie einen Blick zurück auf ihre ersten Berührungspunkte mit der Erwachsenenunterhaltung: War es „Two Girls, One Cup“ oder eher „Warum liegt hier Stroh?“ Im Laufe der Jahre hat sich ihr Konsum und Geschmack weiterentwickelt, und sie lassen euch daran teilhaben, wie sie heute Pornos erleben. Aber worauf stehen die beiden wirklich? Luisa schwärmt von Spielfilmen mit langen Handlungen, bei denen es egal ist, w...
2024-08-16
55 min
Oversharing - der ADHS Podcast
Folge 8 - Arbeit und ADHS
In dieser Folge sprechen wir über das Thema (berufliche) Arbeit und ADHS. Wir diskutieren darüber, ob wir unseren Arbeitgebern und Klient*innen von unserer ADHS-Diagnose erzählen und wie wir Arbeiten gehen mit ADHS erleben. Hannah spricht da vor allem aus der Perspektive der selbstständigen Therapeutin, Johannes aus seiner Perspektive als Angestellter in einem Konzern. Weiterhin geben wir dazu Tipps, wie man mit ADHS im beruflichen Umfeld umgehen kann, insbesondere in Videokonferenzen. Nach dieser Folge werden wir in eine kleine Sommerpause gehen, die nächste Folge gibt es dann wahrscheinlich wieder im September.
2024-08-12
37 min
Gönn dir Erfolg - Der Podcast für Macher:innen
Ehrenamt - Lebensweisheit und Perspektive
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Andi Lederer über verschiedene Möglichkeiten im Ehrenamt tätig zu werden aber vor allem auch darüber, was es dir persönlich bringen und wie es eben nicht nur die Gesellschaft sondern auch das Leben der Freiwilligen enorm bereichern und ihnen Sinn und Perspektive geben kann. Bei Interesse am Gaming-Projekt, schreib Andi eine Mail: gaming.with.benefiz@gmail.com Wenn du ein Ehrenamt für dich suchst, schau mal hier: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ https://govolunteer.com/suche/projekte?first=2...
2024-07-21
1h 23
Das Neue Geben
#8 Knappheit ohne Armut, Geben ohne "Strings Attached" und eine kleine Enthüllungsgeschichte: Ein Gespräch mit Babbel-Gründer Markus Witte
Auch in dieser Folge von "Das Neue Geben" gibt es eine kleine Besonderheit, denn Janina und Felix nehmen uns mit in die Küche von Markus Witte, Gründer der Sprachlern-App Babbel und Vorstandsmitglied von Blinkist. In sehr persönlicher Atmosphäre sprechen sie darüber, wie Markus Zeit als Taxi-Fahrer, sein Vorsatz, niemals selbstständig zu werden, und das Prinzip "Knappheit ohne Armut" seine ganz eigene Perspektive auf Geld geprägt haben, die ihn bis heute (beg)leitet. Markus teilt seine Überzeugungen und die ein oder andere persönliche Anekdote, wie den Verkauf seiner Blinkist-Anteile, seine Entscheid...
2024-07-12
37 min
Jüdische Geschichte Kompakt
#63 Jüdische Geschichte Kompakt – 13.0 Miriam Rürup und Björn Siegel – Intro zur 13. Staffel
Ein Gespräch zwischen Miriam Rürup und Björn Siegel (13. Staffel – Intro) Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt, mit diesem Intro geben Miriam Rürup (MMZ) und Björn Siegel (IGdJ) Einblicke in die Ideen zur 13. Staffel. Diese wird sich mit dem Thema "Die Stadt" befassen und unterschiedliche Perspektiven auf diesen urbanen Raum freigeben. Dabei sind es nicht nur Synagogen, die den urbanen Raum beeinflussen bzw. von diesem beeinflusst werden, sondern auch andere Institutionen, Strömungen, Vorstellungen und Ideen, die im Kontext der Stadt entstanden sind und auch heute noch entstehen, und den Blick auf...
2024-07-05
08 min
Schulkultur aufs Ohr
Schulkultur aufs Ohr - aus der Perspektive - aus der Perspektive von Schulleitung und Schulsozialarbeit
Wie kann die Arbeit der Schulsozialarbeit auf Ebene der Bezirksregierung unterstützt werden? Was ist die „Generale Schulsozialarbeit“? Was machen Fachberatungen für die Schulsozialarbeit? Und wie steht es um die Schulkultur aus der Sicht der Schulaufsicht? Warum ist sie von besonderer Bedeutung im Kontext von Schuletnwicklungsprozessen? Diesen und weiteren Fragen geht die Episode des Podcasts näher auf den Grund. zu Gast Armin Seelbach, Regierungsschuldirektor
2024-07-02
24 min
Schulkultur aufs Ohr
Schulkultur aufs Ohr - aus der Perspektive - aus der Perspektive von Schulleitung und Schulsozialarbeit
Wie kann die Arbeit der Schulsozialarbeit auf Ebene der Bezirksregierung unterstützt werden? Was ist die „Generale Schulsozialarbeit“? Was machen Fachberatungen für die Schulsozialarbeit? Und wie steht es um die Schulkultur aus der Sicht der Schulaufsicht? Warum ist sie von besonderer Bedeutung im Kontext von Schuletnwicklungsprozessen? Diesen und weiteren Fragen geht die Episode des Podcasts näher auf den Grund. zu Gast Armin Seelbach, Regierungsschuldirektor
2024-07-02
24 min
Schulkultur aufs Ohr
Schulkultur aufs Ohr - aus der Perspektive - aus der Perspektive von Schulleitung und Schulsozialarbeit
Wie kann die Arbeit der Schulsozialarbeit auf Ebene der Bezirksregierung unterstützt werden? Was ist die „Generale Schulsozialarbeit“? Was machen Fachberatungen für die Schulsozialarbeit? Und wie steht es um die Schulkultur aus der Sicht der Schulaufsicht? Warum ist sie von besonderer Bedeutung im Kontext von Schuletnwicklungsprozessen? Diesen und weiteren Fragen geht die Episode des Podcasts näher auf den Grund. zu Gast Armin Seelbach, Regierungsschuldirektor
2024-07-02
24 min
Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen
Die mit T.C. Boyle und "Alles immer wegen damals"
Morgen und Abend | In fernen Gefilden | Alles immer wegen damals | The wide wide sea Unser Gast in dieser Folge ist der amerikanische Bestseller-Autor T.C. Boyle. Er war uns aus Kalifornien zugeschaltet und war wie immer humorvoll, klug und sehr geduldig. Wir stellen das Interview ans Ende, da es auf Englisch gehalten wurde. Alle Links zu den Büchern und mehr gibt's auf liesunddas.com (00:00) Folge 15 startet mit Larissas Einstieg in die Graphic Novels - sie hat sich nämlich welche gekauft. Dann geht's kurz um Jenny Erpenbeck und "Kairos", mit dem sie ja den In...
2024-06-25
1h 20
Jeder Kann KI – Der KI-News-Talk mit den KI-TOOLPARTY Foundern des künstlichen Intelligenz Portals
KI News Talk Nr. 26 – KI für´s Herz – Ethik, KI und die Zukunft der Gesellschaft
In dieser Folge des KI-News Talks haben Gerald Lembke und Christopher Meil einen besonderen Gast: Bruder Paulus, einen Kapuzinermönch, der sich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzt. Bruder Paulus bringt eine ethisch-spirituelle Perspektive in die Diskussion über KI ein. Er sieht KI als Werkzeug, das dem Gemeinwohl dienen und nicht zulasten der Menschenwürde eingesetzt werden sollte. Der Austausch und Dialog zwischen Menschen sollte dabei im Vordergrund stehen und nicht durch zu starke Individualisierung verloren gehen. Bruder Paulus plädiert dafür, KI mit Augenmaß und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu nutzen. Man müsse nicht jed...
2024-06-21
52 min
ZUKUNFT STADT
#7 Zwischen-, Um- und Nachnutzung
Karin Harather und Emanuela Semlitsch sprechen mit Karoline Iber, Lena Rücker, Robert Temel und Hans Jörg Ulreich. Karin Harather ist Forschende und Lehrende an der Fakultät für Architektur und Raumplanung am Institut für Kunst und Gestaltung der TU Wien. Sie leitet das FFG-Projekt BiB-Lab, ein Innovationslabor für Bildungsräume in Bewegung, das durch ein multidisziplinäres Team in der Per-Albin-Hanson-Siedlung-Ost im 10. Bezirk entwickelt und betrieben wird. https://bib-lab.at/bl-actual.html https://kunst.tuwien.ac.at Emanuela Semlitsch ist Forschende und Lehrende an der Fakultät für Architektur und Raumplanung am Forschungsbereich Örtliche Raumplanung d...
2024-06-20
1h 16
Offen gesagt: Der liberale Podcast aus Dinslaken mit Felix und Dennis
S2F23!AMATEURE-WELTPODCST-PLAKATE-WDR Lokalzeit-STATUSSYMBOL-DEMO-RECHTS Gesellschaftsfähig ? - -B8-HÜNXERSTRAßE-BUS ON DEMAND...nicht so HELLE...-KI und zusammenschnitt - GLOBAL nix LOS- EUROFIGHTER
AMATEURE-WELTPODCST-PLAKATE-WDR Lokalzeit-STATUSSYMBOL-DEMO-RECHTS Gesellschaftsfähig ? - -B8-HÜNXERSTRAßE-BUS ON DEMAND...nicht so HELLE...-KI und zusammenschnitt - GLOBAL nix LOS- EUROFIGHTER Liberal und ungezwungen, ach ne, offen.... #offengesagtmitdennisundfelix @offengesagtmitdennisundfelix @denjeg #denjeg @felix_a.k.a._ue #felix_a.k.a._ue offengesagt@web.de LINKS 1. [podcasters.spotify.com - Der liberale Dinslaken Podcast mit Felix und Dennis](https://podcasters.spotify.com/pod/show/dennisundfelix/episodes/Erklrungen---Machen-anstatt-zu-Reden---e2aeied) Episode 1: AMATEURE-WELTPODCAST-PLAKATE ...
2024-06-07
1h 01
Geliebte auf Zeit – der Sex-Podcast
Geld, Sex und Emotionen: Ein Freier packt aus
Mit Lenia Soley und Luisa Ihr wolltet es, ihr bekommt es: Lenia und Luisa befragen einen Escort-Kunden. Markus, ein ehemaliger Kunde von Luisa, berichtet offen über seinen Weg als Freier. Angefangen im Laufhaus mit 18 bis hin zu seinen Erfahrungen mit Luisa gab es einige Stationen. Markus erzählt, was ihn beim Sex für Geld reizt und wie alles begann. Er teilt seine Einschätzung, woran er erkennt, ob jemand freiwillig als Sexarbeiter*in tätig ist. Hier kommt auch die Loverboy-Methode zur Sprache, die Lenia und Luisa bereits in einer früheren Folge behandelt haben. Markus sprich...
2024-05-31
1h 08
Leadership is a Lifestyle 🔥Business Podcast für moderne Führung | Recruiting | Karriere | Erfolg
#565 Führungsschwäche und Motivationsverlust: Die gefährliche Verbindung
Warum fast 9 von 10 Mitarbeitern resigniert haben Die erschreckende Zahl, dass 86 % der Mitarbeiter in der aktuellen Gallup Studie nur wenig oder gar nicht engagiert sind, offenbart tiefgreifende Probleme in der Arbeitswelt. Diese Situation resultiert sowohl aus individuellen als auch organisatorischen Mängeln. Hier sind aus meiner Erfahrung die sechs Hauptgründe für das fehlende Engagement bei den Mitarbeitern und den Arbeitgebern. Gründe bei den Arbeitnehmern: Fehlende intrinsische Motivation Intrinsische Motivation ist das Mittel, um Zufriedenheit in sich selbst zu finden. Intrinsische Motivatoren sind zum Beispiel Neugierde oder die Bereitschaft, eine neue...
2024-05-28
16 min
Unternehmenslust statt Unternehmerfrust
Ziele setzen und erreichen
Ziele setzen und erreichen In Folge 03 geht es um das Setzen und Erreichen von Zielen. Wir sprechen über die Aspekte der Zielsetzung, einschließlich persönlicher und unternehmerischer Ziele, der Abstimmung von Visionen und Missionen, der regelmäßigen Überprüfung von Zielen und der Anpassung an gesellschaftliche Veränderungen. Wir schauen auf Zielsysteme wie SMART-Ziele und welche eigenen Bedürfnisse hinter den Zielen stehen können. Wie eine langfristige Vision und Mission helfen, Ziele zu erreichen, warum Hinzu-Ziele stärker sind als Weg-von-Ziele, wie wir in Bildern denken und diese Visualisierung bei der Zielerreichung hilft. Welche...
2024-05-23
40 min
Unsere Jungs
#9 Geschwister: Zwischen Liebe und Hass
Wir sprechen über Geschwister- und Brüderrivalität, über Hierarchie zwischen Geschwistern. In dieser Folge teilen persönliche Erfahrungen und geben Tipps, wie Eltern mit der Rivalität unter ihren Kindern umgehen können. Wie trittst du als Elternteil in Konfliktsituationen richtig auf? Und wie kannst du beide Kinder individuell unterstützen und ihnen exklusive Zeit zu widme? Bei familiären Konflikten geht es oft um die Befriedigung von Bedürfnissen, jedes Handeln deiner Kinder hat einen Sinn! Es ist wichtig, die Perspektive der Kinder einzunehmen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Wenn Du eine erfüllende Beziehung zu...
2024-05-01
32 min
RECONNECT MIT HIP HOP
#29 Reconnect mit Hip Hop: Rossi Rock und Polyester the Saint & Vince and Weed Special Part 2
In dieser Folge von "Reconnect mit Hip-Hop" drosseln wir das Tempo, um die entspannten Vibes zu genießen, die die Essenz des Chill-Hip-Hop ausmachen. Und natürlich gibt es den zweiten Teil des Vince and Weed Gesprächs, mit faszinierenden Einblicken in die therapeutischen Einsatzmöglichkeiten von Cannabis. Wir stellen euch zwei Tracks vor, die perfekt für die Momente sind, in denen ihr einfach mal abschalten und die Welt hinter euren Sonnenschirmen genießen wollt. Als erstes haben wir "Spend Some Time" von Rossi Rock. Es ist ein sanfter, weicher Track, der zum Entspannen und Nachdenken einlädt. Rossi Rocks u...
2024-04-03
1h 09
Mrs. Right: Anwältin-Talk
#38 Der Fall Kasia Lenhardt aus juristischer Perspektive
In dieser neuen Podcast-Episode beleuchten wir den Fall von Kasia Lenhardt und betrachten ihn aus juristischer Sicht. Wir gehen den rechtlichen Aspekten ihres Todes nach und analysieren die daraus resultierenden Konsequenzen. Mit einem fachkundigen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen untersuchen wir die Umstände und die möglichen juristischen Implikationen dieses tragischen Vorfalls. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Rolle der Medien und der Öffentlichkeit in der Berichterstattung über den Fall. Diese Episode bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit einem aktuellen Ereignis aus einer juristischen Perspektive. Wir laden euch ein, euch unserer Diskussion anzuschließen und gemeinsam die rechtl...
2024-03-31
28 min
Monkey Expedition - Der Branding, Storytelling und Coaching Trash Talk
08/10 – Personal Branding – Übergang: Coaching Prozesse und Erkenntnisse visuell nutzbar machen
S5 E8 | #69 In dieser vorletzten Coaching-Session tauchen Felix und Sascha tief in die Welt der Farben, der persönlichen Entwicklung und der Markengestaltung ein. Diese Session ist nicht nur ein weiterer Schritt im Coaching-Prozess von Felix, sondern auch eine Reise zur Entdeckung seiner wahren Farben – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne. Hauptthemen der Episode: Die Bedeutung von Farben: Felix teilt seine Erkenntnisse und Gefühle darüber, wie die Wahl spezifischer Farben seine Marke Internal Expedition und sein persönliches Selbst zum Ausdruck bringt. Inspiriert von seinem Comic, der eine Schlüsselrolle...
2024-03-22
1h 18
Leadership is a Lifestyle 🔥Business Podcast für moderne Führung | Recruiting | Karriere | Erfolg
#551 Krisen meistern: 10 Strategien für Leichtigkeit und Stärke – Teil 2
Mit Leichtigkeit durch turbulente Zeiten "Die Situation lässt sich nicht ändern, doch deine Haltung liegt in deiner Hand." In einer Welt voller Unvorhersehbarkeiten und Herausforderungen liegt die wahre Stärke darin, die Kontrolle über unsere eigene Haltung zu behalten. Ob persönliche Rückschläge, unerwartete Wendungen oder globale Krisen - es gibt Dinge, die außerhalb unserer Macht liegen. Doch die Art und Weise, wie wir auf diese Situationen reagieren, liegt vollständig in unserer Hand. In dieser Show präsentiere ich Dir heute 5 weitere wertvolle Tipps, wie Du mit Leichtigkeit durch turbulente Zeiten nav...
2024-02-20
15 min
stefanundstefan
Wie Diversity Innovation und Wettbewerbsfähigkeit fördert
Stefan Eggenberger und Stefan Vogler im Gespräch mit Hans-Peter Nehmer Von der gesellschaftlichen Perspektive… Diversity bezeichnet die Vielfalt von Menschen und Lebensformen. Es geht darum, alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Orientierung, Religionszugehörigkeit oder Merkmalen anzuerkennen und zu schätzen. Diversity ist nicht nur ein moralischer Anspruch, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor. Studien belegen, dass vielfältige Teams kreativer, innovativer und produktiver sind als homogene. In einer globalisierten und digitalisierten Welt ist Diversity kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für eine fortschrittliche und entwicklungsorientierte Gesellschaft. …zur unternehmerischen Umsetzung Diversity fördert auch die An...
2024-02-19
24 min
Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen
Die mit Klaus-Peter Wolf und „Alma“
Alma | Mein Herz ist eine Krähe | Revolte | SOKO Heidefieber | Meine Schwester 00:00 Rory Gilmores Reading Challenge 06:10 Kristian erzählt von "Bär" von Marian Engel (Amazon: https://amzn.to/3vZy1cs) 07:25 Unsere ersten Sätze "Alma" von Dagmar Fohl 08:30 Kristians Buchtipp Der Inhalt: Die Geschichte einer Flucht aus Nazi-Deutschland. Es geht um Aaron Stern, der unbeschwert in Hamburg aufwächst, er übernimmt den Musikalienhandel seines Vaters, ist Cellist. Mit seiner Frau muss er vor den Nazis flüchten - die kleine Tochter lassen sie bei den deutschen Nachbarn. Es beginnt...
2024-02-06
51 min
Top Redner-Tipps aus den USA
Mit Events die eigene Marke stärken - geht das auch für Anfänger?
Er ist Digital Marketing Experte, ehemaliger Stand-Up Comedian und Dallas Cowboys Fan. Kenneth möchte Marken helfen, neugieriger und weniger missverstanden zu werden. Tipp:Die Organisation einer eigenen Veranstaltung wie einer Konferenz ist eine grossartige Möglichkeit, um das eigene Geld dort einzusetzen, wo die eigene Expertise liegt. Es ermöglicht einem, die eigene Speaker-Marke, den Wert der eigenen Worte und auch andere Speaker aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Hintergrund zur Organisation der eigenen Veranstaltung Kenneth erzählt, dass er schon vor 3 Jahren eine eigene Veranstaltung organisieren wollte, aber dann kam die COVI...
2024-01-31
12 min
Zipresso Projektmanagement Podcast
Kreative Perspektiven im Projektmanagement: Die Walt-Disney-Methode zur Optimierung von Vision und Zielen
In dieser Episode dreht sich alles um die spannende Walt-Disney-Methode im Projektmanagement. Erfahre, wie du deine Projektvision und Ziele mit der Walt-Disney-Methode hinterfragen und optimieren kannst. Entdecke, wie du durch das Nutzen, den Zeitplan, Risiken und die Stakeholder ableiten kannst, um bessere Ergebnisse in deinem Projekt zu erzielen. Die Walt-Disney-Methode bietet einen kreativen Ansatz, um neue Perspektiven zu gewinnen und deine Projektziele klarer zu definieren. Realistische Zeitpläne, Risikomanagement und die Einbindung der richtigen Stakeholder in dein Projekt: das ist der mögliche Outcome der Methode. Höre rein und lerne, wie du die...
2023-12-11
17 min
FROHundECHT
Liebes Tagebuch Vol.1: Schleckmuscheln und andere schöne Dinge
Liebes Tagebuch, heute haben wir eine BONUSFOLGE aufgenommen, die nicht nur boden-, sondern auch dachlos ist. Der Esche hat einen Tagebuch Eintrag aus der Perspektive vom zwölfjährigen Fröhner geschrieben und der Fröhner aus der Perspektive vom zwölfjährigen Esche. Wir durften beim Vorlesen nicht lachen #trynottolaugh, denn sonst gab es einen Punkt für den Feind. Das war ein Heidenspaß und deshalb sind die Resultate gottlos. Es war ein schöner Tag. Shoutout an Jxkxb für unser Intro: https://instagram.com/jxkxb_official?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ== Weitere Infos zu FROHundECHT findet ihr auf unserer We...
2023-09-29
50 min
Krebs, Diagnose oder Schicksal? Coaching als Komplementärtherapie
6 Tipps mit denen Du es schaffen kannst die Perspektive Diagnose beizubehalten
Chancendenken vs Niedergeschlagenheit 6 Tipps wie Du es schaffst die Perspektive Diagnose beizubehalten Chancendenken vs Niedergeschlagenheit In dieser Folge gebe ich Dir Tipps, wie Du es schaffen kannst Deine Erkrankung Krebs so lange als Diagnose zu betrachten, bis die tatsächlichen realen und belastbaren Fakten Dir etwas Anderes sagen. So kannst Du in Chancen denken statt niedergeschlagen zu sein. Du sendest dienliche Impulse an Deinen Körper und sorgst für mehr Lebensfreude trotz der Erkrankung. Du wirst weniger Ängste haben und freier Leben können. Deine Investition dafür sind 18 Minuten Deiner Zeit jeden Tag. Wirklich jeden Tag. Sei gespan...
2023-09-28
19 min
Gründerlift - der Gründer*innen-Podcast
GründerLIFT #050 – Bringe Wollen und Können zusammen
Florian Henle ist Mitgründer von Polarstern. Er und sein Unternehmen verfolgen seit inzwischen 13 Jahren das Ziel der Fixstern am Energiemarkt zu sein und erneuerbare Energien für alle verfügbar zu machen. Im Selbstverständnis als Social Business ist Polarstern seit Anbeginn bestrebt eine ganzheitliche nachhaltige Betrachtung über kurzfristige Renditen zu setzen. Was das bedeutet und welche Rolle bei Florian und Polarstern Mikrobiogasanlagen in Kambodscha oder Solar Impact Sites in Madagascar spielen, welche Herausforderungen ein Unternehmen in diesem Sektor zu lösen hat(te) und wie Florian Entscheidungen trifft, erzählt er in der gemeinsamen Liftfahrt mit Julia.
2023-08-03
27 min
Hörbar gute Fotos
#026 - Perspektive - den Betrachter durchs Schlüsselloch ins Bild holen
Liebe Fotografie-Begeisterte, herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Folge von "Hörbar gute Fotos"! In dieser Episode tauchen wir tief in das faszinierende Thema der Perspektive ein und zeigen euch, wie ihr eure Bilder zum Leben erwecken könnt, indem ihr den Betrachter buchstäblich durchs Schlüsselloch ins Bild zieht. Die Perspektive spielt eine zentrale Rolle im Marketing und Branding und kann den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Foto und einem herausragenden visuellen Highlight ausmachen. Wir möchten euch zeigen, wie ihr eure fotografischen Fähigkeiten nutzt, um eure Unternehmensmarke zu stärken und eure Botschaften gekonnt...
2023-07-24
24 min
Spielsinn Podcast
#49) Spielleitung bei Pen-&-Paper-Rollenspielen: Zwischen Storytelling, Game Design und menschlichem UI [mit Nico Albert & Björn "CalKiernan" Meyer]
Als Kinder sind viele beim Spielen gern in andere Rollen geschlüpft. Mit unserer Vorstellungskraft und nur wenigen Hilfsmitteln haben wir die tollsten Geschichten erzählt. Doch mit dem Heranwachsen verlieren viele leider ihre spielerische Experimentierfreudigkeit, so zu tun als ob man jemand anderes wäre. Doch einige Menschen versammeln sich regelmäßig mit anderen um einen Tisch, bewaffnet mit Stift, Papier, einem Würfelbeutel und jeder Menge Kreativität, um die Identität fiktiver Charaktere anzunehmen, die gemeinsam Abenteuer erleben. Was in den 70ern als eine eher negativ-klischeehafte Freizeitbeschäftigung von meist männlichen Jugendlichen begann, hat sich i...
2023-07-12
2h 37
Jüdische Geschichte Kompakt
#44 Jüdische Geschichte Kompakt – Die DDR und der Jerusalemer Eichmann-Prozess
Die DDR und der Jerusalemer Eichmann-Prozess Herzlich Willkommen zur zweiten Folge unserer aktuellen Staffel „Jüdische Geschichte[n] in der DDR“. In unserem Gespräch haben wir die Rezeption des Jerusalemer Eichmann-Prozess in der DDR zum Gegenstand gemacht. Anna-Dorothea Ludewig und Lutz Fiedler vom MMZ haben darüber mit den beiden Historikerinnen Dr. Katharina Rauschenberger vom Fritz Bauer Institut aus Frankfurt am Main und Dr. Annette Leo aus Berlin gesprochen. Themen waren dabei einerseits die Bemühungen des ostdeutschen Rechtsanwalts jüdischer Herkunft Friedrich Karl Kaul, in Jerusalem die Nebenklage gegen Eichmann zu vertreten. Erweitert haben wir diese Perspektive andererse...
2023-07-07
40 min
Straight Out - der Podcast
Mobbing und andere Themen
In der Podcastfolge "Mobbing und andere Themen" nehmen dich die Gastgeber Jay & Mex mit auf eine tiefgründige und informative Reise durch das Thema Mobbing sowie andere relevante Themen. In dieser Episode widmen sich Jay und Mex dem Thema Mobbing und betrachten es aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie teilen ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema und reflektieren über die Auswirkungen von Mobbing auf das individuelle Wohlbefinden und die soziale Dynamik. Neben dem Hauptthema beleuchten Jay und Mex auch andere interessante Aspekte, die mit Mobbing in Verbindung stehen. Sie diskutieren be...
2023-07-02
59 min
SUCHT und SÜCHTIG
#37 Perspektive eines Angehörigen III
In dieser Folge fehlt leider John und wird wirklich von Hagen vermisst. Zu Gast ist einer der besten Freunde von Hagen, Stefan. Zu zweit besprechen die beiden den Beginn ihrer Freundschaft und natürlich wie Stefan aus seiner Perspektive Hagens Konsum und seine Veränderungen miterlebt und empfunden hat. In den nächsten Wochen wird auch John in einem zweier Gespräch einen Angehörigen in der Sendung begrüßen. Wie immer hoffen wir, dass ihr etwas aus der Folge mitnehmen könnt. Bleibt sauber! John & Hagen
2023-05-31
1h 17
Alex Koch - Let's talk mindset.
Reflexion und Perspektive
Wir klären heute ein Missverständnis auf und gehen darauf ein was Reflexion und Perspektive mit diesem Thema zu tun haben. Viel Spaß beim zuhören.
2023-05-20
21 min
Pfeffer im Kühlschrank
Alles eine Frage der Perspektive
Manchmal fühlen wir uns in unserem eigenen Kosmos gefangen, doch wir dürfen jeden Tag aufs Neue unsere Entscheidungen treffen und die Perspektive verändern. Manchmal sind es die einfachsten Dinge wie Spazierengehen, Sport, mit Freunden sprechen, Gedanken zu Papier bringen... Wie schaffst du es DEINE Perspektive zu wechseln? Wir freuen uns wie immer auf den Austausch mit euch! —> Schreib uns so gerne deine Nachrichten und Wünsche 💛 @jenniferlange https://instagram.com/jenniferlange?igshid=YmMyMTA2M2Y= @dari_musik https://instagram.com/dari_musik?igs...
2023-04-16
30 min
Und Du So Podcast
Und du so? Podcast Folge 34 - Perspektive Nabil
In unserer Podcastreihe -Perspektiven- dreht sich alles um das Thema mentale Gesundheit. Wir blicken aus verschiedenen Winkeln auf unseren Alltag und erfahren, wie es unseren Mitmenschen zurzeit geht. Folge 8 kommt von Nabil. Reflektiert, offen und mutig spricht er über Arbeit und Studium, und welche Bedeutung dabei Meditation, Sport, Kochen und die "mindful hour" hat. Nabil berichtet von sprachlichen Hürden, hohen Ansprüchen und die Möglichkeit beim Kontakt zu internationalen Studierenden die eigene Perspektive, Sprache und Kultur zu bereichern. Nutzt die Gelegenheit, geht aufeinander zu und hört den UND DU SO-Podcast!
2023-03-14
05 min
SUCHT und SÜCHTIG
#18 Perspektive eines Angehörigen I
Wie fühlt sich die eigene Suchterkrankung für einen Angehörigen an? Diese Frage versuchen wir in dieser Folge mit Johns Bruder Fabse zu beantworten. Welche Gefühle lösen die Erinnerungen aus? Besteht weiterhin Angst, dass wieder alles zusammenbricht? In einem emotionalen Gespräch beleuchten wird diese Punkte und erfahren, wie die Jahre aus einer anderen Perspektive aussahen. Wir hoffen, dass ihr etwas aus der Folge mitnehmen könnt. Liebe Grüße und bleibt sauber! John & Hagen
2023-01-26
1h 24
SUCHT und SÜCHTIG
#18 Perspektive eines Angehörigen
Leider gibt es gerade technische Probleme bei dem Provider und die letzten 20 Minuten fehlen. Wir arbeiten dran und sobald wir neue Infos haben, geben wir die hier weiter. Diese Woche zu Gast: Johns Bruder Fabse Wie fühlt sich die eigene Suchterkrankung für einen Angehörigen an? Diese Frage versuchen wir in dieser Folge mit Johns Bruder Fabse zu beantworten. Welche Gefühle lösen die Erinnerungen aus? Besteht weiterhin Angst, dass wieder alles zusammenbricht? In einem emotionalen Gespräch beleuchten wird diese Punkte und erfahren, wie die Jahre aus einer anderen Perspektive aussahen. Wir hoffen, dass i...
2023-01-25
1h 06
Und Du So Podcast
Und du so? Podcast Folge 28 - Perspektive Cecile
Der 'Und du so?' - Podcast ist im Jahr 2023 angekommen! In unserer Podcastreihe -Perspektiven- dreht sich alles um das Thema mentale Gesundheit. Wir blicken aus verschiedenen Winkeln auf unseren Alltag und erfahren, wie es unseren Mitmenschen zurzeit geht. Folge 3 kommt von Cecile. Reflektiert, offen und mutig spricht sie aus der Perspektive einer internationalen Studierenden über Bolivien, Integration, Natur, Stress und Schüchternheit.
2023-01-12
02 min
Jüdische Geschichte Kompakt
#34 Magnus Hirschfeld und das Institut für Sexualwissenschaft
Ein Gespräch von Nina Zellerhoff und Lutz Fiedler (MMZ) mit Rainer Herrn (Charité, Berlin) und Ralf Dose (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin) Herzlich Willkommen zur dritten Folge der siebten Staffel von „Jüdische Geschichte Kompakt“, die sich in vier Folgen aus historischer und kulturgeschichtlicher Perspektive dem Thema „Judentum und Sexualität“ zuwendet. Unsere heutige Folge richtet den Blick auf das Leben und Werk des jüdischen Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld (1868–1935) sowie auf das von ihm gegründete Institut für Sexualwissenschaft; einer Institution, die ihre Adresse zwischen 1919 und 1933 in Berlin unweit des Ufers der Spree hatte. Mit Rainer Herrn und Ralf Dose hätten wir dafür...
2022-12-02
39 min
The Science of Life
Podcast #80 | Nahrungsmittelunverträglichkeiten - wissenschaftliche und ayurvedische Perspektive
In dieser Episode geht es um das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten, -intoleranzen und -allergien. Wir schauen uns dazu wie immer die ernährungswissenschaftliche und ayurvedische Perspektive an. Du erfährst: ✓ Was der Unterschied zwischen Unverträglichkeiten, Intoleranzen und Allergien ist ✓ Wodurch Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel ausgelöst werden ✓ Wie du Intoleranzen und Allergien erkennst ✓ Welche wissenschaftlichen Nachweismöglichkeiten es gibt ✓ Wie du Unverträglichkeiten und Intoleranzen aus ayurvedischer Perspektive angehen kannst ✓ Wie du einen wirksamen Selbsttest durchführen kannst War die Folge hilfreich für dich? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und teile auch deine Erfahrungen zu...
2022-12-01
33 min
The Science of Life
Podcast #78 | Fette in der Ernährung: Wissenschaftliche & ayurvedische Perspektive
In dieser Episode geht es um das Thema Fette in der Ernährung. Um das Thema Fett kursieren viele Mythen und Fehlinformationen. In dieser Episode spreche ich über: 🥑 Gesättigte Fette - sind sie wirklich so schlecht wie ihr Ruf? 🥑 Unterschiede zwischen verschiedenen Fetten und ihre Wirkung auf unsere Gesundheit 🥑 Welche Fette Entzündungen im Körper fördern 🥑 Welche Fette antientzündlich wirken 🥑 Wie du ein ausgewogenes Fettverhältnis in deine Ernährung integrieren kannst und warum dies wichtig ist 🥑 Ayurvedische Perspektive auf Fette 🥑 Welche fettreichen Lebensmittel speziell für die einzelnen Dosha geeignet sind War die Folge hilfr...
2022-11-03
24 min
KaiserSpirit
052 | Wie vollständiges Loslassen uns eine neue Perspektive ermöglicht
Im heutigen Gespräch – unserer 52. Jahresjubiläumsfolge – sprechen wir über das Loslassen. Was es für Arten des „Loslassens“ propagiert werdenwieso „aus den Augen aus dem Sinn“ nicht funktioniertwie wir nachhaltig, wirklich und endgültig loslassen könnenwie tief wir gehen müssen, um unsere Themen erfassen zu könnenwieso uns der Aufenthalt im Tal eine neue Perspektive bringtwieso Integration eine zentrale Rolle beim Loslassen spieltwarum es dabei wichtig ist, das nicht zur Identität werden zu lassendass das Leben uns nichts bringt, was wir nicht bewältigen können„And you ask „What if I fall?“ Oh but my darling, what if you
2022-07-04
36 min
UN.LIMITED
#14 Die Rolle des Trainers aus sportpsychologischer Perspektive
In dieser Folge geben wir Euch in den ersten 10 Minuten einen unzensierten Einblick in unsere Gründungsphase von UNLIMIT URSELF. Wir sprechen über den Grund für unsere Gründung, die Herausforderungen und unsere bisherigen Erkenntnisse dabei. Darüber hinaus knüpfen wir an unserer letzten Folge mit Meikel Schönweitz an und vertiefen die Rolle der Trainer*in im Nachwuchsfußball aus sportpsychologischer Perspektive. Es geht um die Generation Z, den Einfluss des Trainers auf den Lernerfolg seiner Spieler, sowie um konkrete Ansätze für die Selbstreflexion von Trainern. Wir wünschen Euch v...
2022-05-09
38 min
House of Modern History
Geschichte in Echtzeit schreiben, Corona und Impfpflicht – mit Malte Thießen
Heute sprechen wir mit Malte Thießen, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der sich schon lange vor der Coronapandemie für Seuchen und Impfen interessiert hat. Der Grund: Wenn so etwas passiert knallt es in einer Gesellschaft und es geht an die Grundsatzfragen. Wir sprechen mit ihm über Historiker:innen in der Öffentlichkeit, was sie beitragen können und auch sollten und wie. Außerdem über sein Buch "Auf Abstand. Eine Gesellschaftsgeschichte der Coronapandemie." aus dem Jahr 2021, der Archivierung von Quellen aus dem 21. Jahrhundert und der Grenze zwischen Fachliter...
2022-03-24
1h 04
Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien
12. Dr. Maya Götz (Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen)
Mit meinem heutigen Gast Dr. Maya Götz spreche ich über die Bedeutung von Medien für die Identitätsentwicklung von Kindern. Maya ist promovierte Medienwissenschaftlerin und Medienpädagogin und leitet seit fast 20 Jahren das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen beim Bayerischen Rundfunk. In dieser Rolle hat sie zahlreiche Studien initiiert und durchgeführt, die auf ganz unterschiedliche Weise den Einfluss von Medieninhalten auf die kindliche Entwicklung untersuchen. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Analyse des Kinder- und Jugendfernsehens aus geschlechtersensibler Perspektive – und genau darüber habe ich mit Maya gesprochen. Die Fragen, welche Inhalte Jungen und Mädchen im...
2021-10-01
1h 06
Münzweg - der Bitcoin-Podcast
Münzweg #8 Die Bitcoin-Perspektive
Der Bitcoin-Podcast von Dummies für Dummies Taucht mit uns ein in die Welt des Bitcoin. Wir sind Manu und Marcus, Anfang 30 und in ganz gemächlichem Tempo auf der Überholspur unterwegs. In unserem Podcast erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Thema "Bitcoin" und - ganz wichtig - wir nehmen euch mit auf den Weg vom Bitcoin-Laien hin zum absoluten Profi. Denn: einer von uns kennt sich aus, einer (noch) nicht. Folge #8 "Die Bitcoin-Perspektive" Habt ihr auch schon seit Jahren das Gefühl, irgendetwas läuft in unserer Welt fal...
2021-09-10
32 min
SodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit
#49 Filmgespräch: "Der Rausch" aus einer nüchternen Perspektive
Wir waren im Kino! Mia in Berlin, Mika in Hannover. Danach treffen wir uns zum SodaKlub-Filmgespräch. Was denken wir über den Film "Der Rausch"? Verharmlost er das Trinken maßlos oder bietet genau die erfrischend unmoralische Perspektive, die unsere Gesellschaft gebraucht hat und für die er von der Kritik gefeiert wird? Und, worum geht es in der Geschichte eigentlich wirklich? Spoiler: Es hat schon wieder auch ein bisschen was mit Gender zu tun. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-09-05
46 min
Welt im Ohr
10 Jahre APPEAR „Hörschau“ Wissen und Entwicklung
Die junge Disziplin der Entwicklungsforschung fordert unterschiedliche Disziplinen heraus, gemeinsam nach globalen Lösungsansätzen zu suchen. Denn – wie es auch in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen heißt, – uns alle (be)trifft die Entwicklung unseres einen Planeten gleichermaßen. Besonders jetzt mit den spürbaren Folgen des Klimawandels, der immer knapper werdenden kostbaren Ressourcen und den sichtbaren sowie spürbaren Limits von Wachstum und Wohlstand. Entwicklungsforschung, wie sie in APPEAR-Projekten zu tragen kommt, geht aber auch weit über das Akademische hinaus und ist der Versuch, Theorie und Praxis zu vereinen. Denn das Geniale und zugleich Verstörende ist, d...
2021-07-22
59 min
Begründet Glauben
Teil 3: Übermorgenland - mit Dr. Markus Spieker und Dr. Fabian Grassl
Wir haben Grund zum Optimismus Was passiert, wenn ein Journalist sich mit Jesus beschäftigt und aus christlicher Perspektive aktuelle Gegenwartsfragen in den Blick nimmt? Im lockeren Gespräch analysiert Dr. Markus Spieker frisch und herausfordernd Vergangenes und Aktuelles aus Kirche, Kultur und Gesellschaft. Dabei stets im Fokus: die historische Person Jesu von Nazareth und dessen Auswirkungen auf Welt- und Geistesgeschichte. In dieser Folge geht es unter anderem darum: ob das Christentum im Westen noch konkurrenzfähig ist, ob wir in einer "Idiotenkultur" leben und der totalitäre Individualismus unsere Gesellschaft bestimmt, ob konjunktive Menschenbilder eine Gefa...
2021-07-19
20 min
Begründet Glauben
Teil 2: Übermorgenland - mit Dr. Markus Spieker und Dr. Fabian Grassl
Jesus als Prototyp des wahren Menschen Was passiert, wenn ein Journalist sich mit Jesus beschäftigt und aus christlicher Perspektive aktuelle Gegenwartsfragen in den Blick nimmt? Im lockeren Gespräch analysiert Dr. Markus Spieker frisch und herausfordernd Vergangenes und Aktuelles aus Kirche, Kultur und Gesellschaft. Dabei stets im Fokus: die historische Person Jesu von Nazareth und dessen Auswirkungen auf Welt- und Geistesgeschichte. In dieser Folge geht es unter anderem um: Bultmann und die liberale Theologie, die Faszination der Geschichten des Neuen Testaments, wahres Menschsein außerhalb des Christentums, die Aktualität Jesu Christi für die heuti...
2021-07-12
26 min
Begründet Glauben
Teil 1: Übermorgenland - mit Dr. Markus Spieker und Dr. Fabian Grassl
Dankbarkeit als Schlüssel zum Glück Was passiert, wenn ein Journalist sich mit Jesus beschäftigt und aus christlicher Perspektive aktuelle Gegenwartsfragen in den Blick nimmt? Im lockeren Gespräch analysiert Dr. Markus Spieker frisch und herausfordernd Vergangenes und Aktuelles aus Kirche, Kultur und Gesellschaft. Dabei stets im Fokus: die historische Person Jesu von Nazareth und dessen Auswirkungen auf Welt- und Geistesgeschichte. In dieser Folge geht es unter anderem darum: ob Dankbarkeit der Schlüssel zum persönlichen Glück ist, welche Relevanz Freundschaften und Beziehungen im allgemeinen Glückskonzept haben, wie Spiekers Ansicht nach das trag...
2021-07-05
30 min
mensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizin
Dr. Ousmane Coulibaly: Mali und Münsterland
Ein Stipendium von 280 Ost-Mark für das Tiermedizinstudium im sozialistischen Bruderstaat DDR war für Dr. Ousmane Coulibaly der Start in seinen Traumberuf. Ein Lebensweg von Sikasso (Mali) über Leipzig in die eigene Rinderpraxis in Velen im Westmünsterland: "Ich wollte keinen anderen Beruf machen." Dr. Ousmane Coulibaly ist leidenschaftlicher Tierarzt. Mit 20 Jahren und ohne ein Wort Deutsch zu können, kam er als Abiturient aus Malis Hauptstadt Bamaku nach Leipzig. Doch das machte ihm „mehr Freude als Angst", denn endlich gab es eine Perspektive. Das Stipendium von 280 Ost-Mark für das Tiermedizinstudium im sozialistischen Bruderstaat, war für ihn der Start...
2021-06-13
28 min
fem:pod
Who cares? Und kriegt keinen Lohn dafür...
Ihr braucht ein Argument, warum der Feminismus immer noch einiges zu tun hat? Wir liefern eins: In keinem Land der Welt ist unbezahlte Care-Arbeit gleichmäßig zwischen Männern* und Frauen* verteilt. Männer haben durchschnittlich übrigens auch mehr Freizeit als Frauen, sogar im Gleichberechtigungs-Vorbild Schweden. In dieser Folge plädieren wir dafür, dass notwendige Care-Tätigkeiten nicht mehr ganz selbstverständlich im Privaten meist von Frauen for free erledigt werden. Der Staat muss hier Verantwortung übernehmen, bessere Einrichtungen schaffen und allen die Möglicheit geben, finanziell unabhängig zu sein. Zudem müssen auch Männer anfangen, ihren Beitrag...
2021-04-06
48 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Eleonora Hummel: Die Wiedervereinigung aus ostdeutscher und russlanddeutscher Perspektive
Was haben der Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung, damit zu tun, dass zeitgleich Aussiedler aus postsozialistischen Staaten nach Deutschland einwanderten? Es sind die gleichen historischen Voraussetzungen, die zu diesen Prozessen führten und in den 1980ern mit der Entspannungspolitik zwischen Ost und West begannen. Im Osten erlaubte Gorbatschows Liberalisierungspolitik Sowjetbürgern ab 1988 ins Ausland zu reisen oder dauerhaft auszuwandern. Das wiedervereinigte Deutschland erleichterte wiederum 1990 mit seinem neuen Aussiedlergesetz deutschstämmigen Aussiedlern und Menschen mit jüdischem Hintergrund aus ehemals sozialistischen Ländern die Einreise und das Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft. Trotzdem spielt bei den Debatten um die Wieder...
2020-12-12
30 min
Italien für die Ohren - Der Dolce Vita Podcast
#21 SUP - Italien von einer neuen Perspektive entdecken
SUP ist die Abkürzung für den Trendsport Stand Up Paddle. Auf einem Board stehen und rudern beschreibt diesen Sport, der sich perfekt für einen Aktivurlaub am Wasser eignet, wohl am besten. Egal ob auf dem Meer, dem See oder auf einem Fluss, vom SUP bekommt man einen neuen Blickwinkel auf die Umgebung und ist der Natur ganz nah. Die Kanäle von Venedig entdecken, den Gardasee von einer ganz anderen Perspektive erleben oder langgezogene Wellen auf Sardinien surfen – sowohl für EinsteigerInnen als auch für sehr Fortgeschrittene bietet Italien geeignete SUP Spots. Diesen Sport kann mit ein...
2020-09-16
24 min
Funkzentrale Hexenhaus
Episode #11: Jugend zeigt Perspektive und Soforthilfen in Zeiten von Corona
Diese Woche haben wir Peggy und Mert von Jugend zeigt Perspektive (JuPs) zu Gast. Sie berichten über ihre Arbeit mit wohnungslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen und wie sie ihnen bei unterschiedlichen Problemen nicht zu verzweifeln. Sie unterstützen in allen erdenklichen Notlagen und haben auch immer ein offenes Ohr. Im zweiten Teil dieser langen Folge geht es um Corona Soforthilfen. Die beiden haben insgesamt 18.000€ an Spendengeldern vom Land NRW und von We Kick Corona erhalten. Dieses Geld wurde für Lebensmittelausgaben vor Ort und weitere Projekte verwendet, um bedürftige Menschen in Dinslaken, Voerde und Hünxe zu unte...
2020-07-16
00 min
GANZ NORMAL
Lügengeschichten und das Gretasurrogat
In dieser Woche haben wir für euch eine extralange XXL Folge. Wir unterhalten uns über den Anschlag in Hanau, das Bedingungslose Grundeinkommen, Naomi Seibt und kultureller Aneignung während der Karnevals- und Faschingszeit. Horst Seehofer Zitate mit Quellenangaben. https://de.wikiquote.org/wiki/Horst_Seehofer Bedingungsloses Grundeinkommen: eine ökonomische Perspektive https://www.diw.de/de/diw_01.c.479937.de/publikationen/roundup/2014_0033/bedingungsloses_grundeinkommen__eine_oekonomische_perspektive.html Klimawandel-Leugnern auf der Spur: Die Strategie des Heartland-Instituts https://www.youtube.com/watch?v=_QL-fH9M69A
2020-02-26
1h 58
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
189 - Nicola Hammerschmidt: Expertin für Change, New Work und Management 4.0
Nicola Hammerschmidt brennt dafür, Organisationen nachhaltig nach vorne zu bringen und zu vereinfachen – easifyingcompanies – schnell und pragmatisch. Seit 25 Jahren begleitet sie Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz als Trainerin, Organisationsentwicklerin, Managementberaterin und Coach. Die Welt wird stetig komplexer, doch ihr Credo bleibt: Alles soll einfach sein! Die Art, wie wir Teams führen, wie wir Beziehungen gestalten oder Kommunikation – alles geht leichter, wenn wir wissen, worauf es wirklich ankommt, wenn wir die Dinge auf den Punkt bringen. Denn Mitarbeiter, die resignieren, unglücklich sind und ausgepowert, können wir uns nicht mehr leisten. Wir brauchen M...
2019-12-09
30 min
ValueVisions - der einzigartig inspirierende Podcast für Kraft und Motivation im Alltag
✅ » Deine PERSPEKTIVE ENTSCHEIDET ... ! « ✅ - INSPIRATIONAL LIFE QUOTE (♫ SPOKESMAN´s VERSION ♫)
Dein ♫ INSPIRATIONAL LIFE QUOTE ♫ von Samu Root ✅ » Deine PERSPEKTIVE ENTSCHEIDET ... ! « ✅. 👉 YouTube: https://youtu.be/TXZSAXKrdnA (♫ SPOKESMAN´s VERSION ♫) . 👉 LEBE UNAUFHALTBAR, lebe BESSER!: Lerne dein LEBEN zu LIEBEN und ALS MENSCH zu WACHSEN!. 👉 Samu Root zeigt dir auf seine besondere Art die Welt aus anderen Perspektiven und lässt dich so das Leben in neuer Qualität wahrnehmen. Seine einfühlsamen und zugleich inspirierend-mitreißenden Impulse machen dich LEBENSSTARK!. . Dazu kombiniert er seine inspirierenden Impulse und wertvolle LifeQuotes, die dich mit beeindruckenden Bildern, unt...
2019-02-11
03 min
TALER & TALAR
#5: Markenführung für Unternehmen und Kirchen mit Dr. Oliver Errichiello
In Folge 5 sprechen wir mit Dr. Oliver Erichiello… In Folge 5 sprechen wir mit Dr. Oliver Erichiello über Markenführung für Unternehmen und Kirchen aus soziologischer Perspektive. Spannende Insights für CEOs und Markenverantwortliche. Dr. Oliver Errichiello ist Geschäftsführer und Gründer des Büro für Markenentwicklung, Sozioökonom und Markensoziologe. Seine Arbeitsschwerpunkte: Markenanalysen, Operative Werbe- und Digitalisierungsstrategien sowie Grüne Markenführung (Corporate Social Responsability). Ab 3:35 Min: Was ist eine Marke? Und wie betrachten Soziologen Marken? Ab 6:30 Min: Positive Vorurteile und warum Unternehmen da Ab 10:50 Min: Warum wir alle generalisieren? Ab 13:00 Min: Warum Marken immer wichtiger werden? Ab 14...
2018-03-31
1h 08
Life Coaching für dich - Get the life you love! mit Katja Schmalzl
#124 Es ist Zeit, die Perspektive zu wechseln
Lisa sitzt mir gegenüber und ist frustriert. Was da gerade im Job passiert, ist einfach mühsam. Sie erzählt, dass sie eigentlich schon lange in eine andere Abteilung wechseln wollte. Nicht nur, weil ihr dort die Arbeit mehr Freude bereiten würde, sondern auch, weil die dortige Chefin ein Vorbild von ihr ist. Die beiden hatten schon… Der Beitrag #124 Es ist Zeit, die Perspektive zu wechseln erschien zuerst auf Life Coach Wien, Katja Schmalzl.
2018-03-21
00 min
Rückenschmerzen Ade
Ideenreichtum – Psychische und Spirituelle Aspekte von Rückenschmerzen
Lass dich von Sukadev inspirieren und versuche mit einer anderen Perspektive auf das Thema Rückenbeschwerden zu sehen. In diesem Kurzvortrag im Rückenschmerzen Ade Podcast von Sukadev Bretz erfährst du mehr über Ideenreichtum im Zusammenhang mit psychischen und spirituellen Aspekten von Rückenbeschwerden. Sollte ein ideenreicher Geist Einfluss auf Beschwerden im Rücken haben so lohnt es sich darüber nachzudenken. Sukadev denkt in diesem Vortrag darüber nach und gibt viele Hinweise, denn Rückenschmerzen haben auch einen psychologischen Aspekt. Hier erfährst du welchen Einfluss zu viel oder zu wenig Ideenreichtum auf Rückenschmerzen haben könnte. Lass d...
2016-09-18
04 min
Der 2-Stunden-Papa Podcast: Karriere | Vater sein | Familie | Andreas Lorenz
[14] Warum alles eine Frage der Perspektive ist
[14] Warum alles eine Frage der Perspektive istVater sein ist toll. Doch manchmal ist es auch echt brutal. An den Tagen nämlich, an dem Du Dich am liebsten vier-teilen möchtest. Es war wieder einmal so ein Tag im Büro. Irgendwie bist Du nicht fertig geworden weil Du noch gerne Deine Kinder sehen wolltest. Zu Hause war aber anstatt heiler Familienwelt auch nur […]papa onlineTeile Dein Feedback Support the show
2016-01-04
22 min
Welt im Ohr
Energie, Wissen und Entwicklung – ein Gespräch über Utopie, Realität und vielleicht auch Apokalypse
Die Zeit der großen Umbrüche begann mit dem Fall der Berliner Mauer, dem Ende des kalten Krieges, der Öffnung der Grenzen Europas und damit einhergehend der weiteren Internationalisierung von Bildung.Das österreichische Ministerium für Wissenschaft und Forschung reagierte darauf mit der Etablierung von Bildungs- und Forschungskooperationen mit den "wiedergewonnenen" Nachbarländern, um die einst gute Zusammenarbeit wieder aufzunehmen und zu stärken. Der Rückblick auf die Anfänge der akademischen Kooperationen mit den ehemaligen Ostblockländern ist sowohl von großen Erfolgen, als auch von Herausforderungen geprägt. Die Euphorie nach dem Ende des kalten K...
2014-12-05
57 min