podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
GesundheitsCampus Osnabruck
Shows
New Learning im Gesundheitswesen
Fachtag
Mit unserem Fachtag „New Work und New Learning im Gesundheitswesen” enden vorerst auch unsere Podcasts.Wir gehen beim Fachtag auf Stimmenfang, lassen aber auch unsere Podcasts revue passieren.In eigener Sache:Die Homepage des Weiterbildungsverbunds Gesundheit Die Homepage des GesundheitsCampus Osnabrück Redaktion: Christin Lüttmann und Marieke PrienModeration: Christian KöbkeEine Produktion von yapola
2024-06-05
47 min
New Work im Gesundheitswesen
Fachtag
Mit unserem Fachtag „New Work und New Learning im Gesundheitswesen” enden vorerst auch unsere Podcasts.Wir gehen beim Fachtag auf Stimmenfang, lassen aber auch unsere Podcasts revue passieren.In eigener Sache:Die Homepage des Weiterbildungsverbunds Gesundheit Die Homepage des GesundheitsCampus Osnabrück Redaktion: Christin Lüttmann und Marieke PrienModeration: Christian KöbkeEine Produktion von yapola
2024-06-05
47 min
New Learning im Gesundheitswesen
Knowledge Mobility
Beschäftigte verwenden einen großen Teil ihrer Arbeitszeit darauf, relevante Informationen und Dokumente zu finden. Dabei gibt es das Wissen um diese Prozesse meistens schon im Unternehmen - es liegt nur verborgen. Knowledge Mobility macht dieses Wissen sichtbar und nutzbar, indem es die Expertise von einzelnen Personen identifiziert und einen Weg bietet, sie teilen. Dies kann mithilfe einer Learning Experience Plattform funktionieren, auf der Mitarbeitende ihr Wissen für andere aufbereiten und zugänglich machen. Hierfür braucht es die richtigen Tools und auch die richtige Einstellung im Unternehmen.Wie das gelingen kann, erklärt uns in...
2024-05-01
45 min
New Work im Gesundheitswesen
Onboarding und Beschäftigungsfähigkeit in der Transformation
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen. Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!Wie ein systematisches Onboarding umgesetzt werden sollte und wieso es wichtig ist? Damit beschäftigt sich diese Podcast Folge. Wir sprechen mit Frau Prof. Dr. Simone Kauffeld über das Onboarding und die Beschäftigungsfähigkeit in der Transformation. Frau Prof. Dr. Kauffeld hat seit 2007 den Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der Technischen Universität Braunschweig inne. Sie studierte Psychologie an der Universität Koblenz-Landau und der Philipps-Universität Marburg und gründete 2008 das Unternehmen „Prof. Dr. KAUFFELD & LORENZO“. Hier werden psycho...
2024-04-25
40 min
New Learning im Gesundheitswesen
Werte, Haltung, Kompetenzen
Werte, Haltung, Kompetenzen – diese Begriffe kennen wir alle, aber was genau bedeuten sie?Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Werner Sauter. Er definiert die Begriffe und erklärt, wie sie zusammenhängen. Wir erfahren, wie Mitarbeitende lernen, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, und warum dies am besten am Arbeitsplatz geht statt digital oder in Trainings. Es geht außerdem um Persönlichkeitstests im Einstellungsverfahren, Unternehmenswerte und die Haltung in einem Team.Dabei betont Prof. Sauter die Bedeutung von selbstorganisiertem Handeln sowie den Emotionen, die wir dabei spüren. Denn: „Kompetenzen kann man nicht v...
2024-04-17
37 min
New Learning im Gesundheitswesen
Kurze Pause
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen.Wir machen diese Woche eine kleine Pause und melden uns am 17. April mit einer frischen neuen Folge wieder. Dann schauen wir mit Prof. Dr. Werner Sauter in das Thema der Werte, Haltung und Kompetenzen.Seien Sie gespannt auf die nächste Episode!In eigener Sache Podcast "New Work im Gesundheitswesen"Die Homepage des Weiterbildungsverbunds GesundheitDie Homepage des GesundheitsCampus OsnabrückRedaktion: Marieke PrienModeration: Christian KöbkeEine Produktion von yapola
2024-04-10
00 min
New Work im Gesundheitswesen
Erfahrungen aus dem New Work Leuchtturm - Waldkliniken Eisenberg
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen. Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!In dieser Folge sprechen wir mit David-Ruben Thies über „Erfahrungen aus dem New Work Leuchtturm – Waldkliniken Eisenberg“. Herr Thies ist Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg. Hier wird unter Anwendung von New Work, Design Thinking, partizipativer Führung und dem Focused-Hospital-Modell gearbeitet. Herr Thies berichtet uns über den Einbezug der Mitarbeitenden in Veränderungsprozesse und über Effekte, die sich daraus ergeben. Neben dem Neubau des Bettenhauses der Waldkliniken wurden in partizipativen Prozessen ein neuer Tarifvertrag sowie eine gemeinsame Vision der Waldkliniken e...
2024-04-10
46 min
New Work im Gesundheitswesen
Osterpause
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen.Wir machen diese Woche eine kleine Osterpause und melden uns am 10. April mit einer frischen neuen Folge wieder. Dann schauen wi mit David-Ruben Thies in die Waldkliniken Eisenberg.Seien Sie gespannt auf die nächste Episode!In eigener Sache:Die Homepage des Weiterbildungsverbunds Gesundheit Die Homepage des GesundheitsCampus Osnabrück Redaktion: Christin Lüttmann Moderation: Katharina LutermannEine Produktion von yapola
2024-04-03
00 min
New Learning im Gesundheitswesen
New Learning in der Notaufnahme
Die Notaufnahme – von außen betrachtet ein hektischer Ort, an dem keine Fehler passieren dürfen. Trotzdem muss es gerade hier Raum und Zeit zum Lernen geben. Alle können etwas voneinander lernen, auf Augenhöhe und unabhängig von der jeweiligen Ausbildung.Wie das funktionieren kann, erklärt uns Dr. Sebastian Casu, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme der Asklepios Klinik in Hamburg-Wandsbek. Er berichtet von Journal Clubs, Lernvideos auf Social Media, kleinen Lerneinheiten während der Schicht und einer guten Fehlerkultur. Außerdem plädiert Dr. Casu dafür, Weiterbildung wie Simulationsübungen fest in die Arbeitszeit zu integrieren –...
2024-03-27
33 min
New Work im Gesundheitswesen
Digitale Tools für mehr New Work in der Pflege
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen. Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!In dieser Folge sprechen wir mit Constanze Büchner und Felix Landmesser über digitale Tools für mehr New Work im Gesundheitswesen. Frau Büchner und Herr Landmesser sind Gründer*innen. Sie stellen digitale Lösungen vor, die es ermöglichen New Work im Gesundheitswesen zu leben. Das Unternehmen CrewLinQ wurde von Constanze Büchner gegründet. Bei CrewLinQ handelt es sich um ein Startup für digitales Ausfallmanagement im Gesundheitswesen. HealthX wurde von Felix Landmesser und Hendrik Hasler gegründet. Bei HealthX...
2024-03-20
40 min
New Learning im Gesundheitswesen
Digitales Lernen
Warum eine Vorlesung nochmal halten, wenn sie bereits aufgezeichnet wurde? Das fragte sich schon vor Jahren Prof. Dr. Karsten Morisse und er begann, Lehre und die Nutzung digitaler Tools neu zu denken. Als Vorreiter in Sachen „digitales Lernen” nutzt und erforscht er digitale Technologien und gründete mit Kolleg*innen das „e-Learning Competence Center” an der Hochschule Osnabrück.In dieser Folge spricht Prof. Morisse mit uns über die Verantwortlichkeit für den Lernerfolg, Improvisation im Hörsaal, und warum Onlineveranstaltungen zwar oft besser organisiert sind, Präsenzveranstaltungen aber nach wie vor wertvoll sind. Außerdem fragen wir uns, ob sich di...
2024-03-13
54 min
New Work im Gesundheitswesen
Innovationen in der Arbeitswelt
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen. Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!In dieser Folge sprechen wir mit Petra Gaugisch. Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe und Diplom Pädagogin. Frau Gaugisch arbeitet seit 2003 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. In dieser Folge geht unsere Gästin auf New Work Potenziale in der Altenpflege ein. Dabei stellt sie uns Handlungsfelder und Szenarien vor. Anhand einer Befragung und der kritischen Fokussierung von Arbeitsprozessen werden in dem Projekt „Future Care and Services“ (FuCaSe) am Fraunhofer-Institut Experimentierräume für New Wo...
2024-03-06
34 min
New Learning im Gesundheitswesen
Reskilling und Quereinstieg
Neue Fähigkeiten erlernen, um am Puls der Zeit zu bleiben oder gar die Branche zu wechseln – das passiert beim Reskilling und beim Quereinstieg. Doch was genau bedeuten beide Begriffe? Wie unterscheidet sich hier das Lernen im Vergleich zur klassischen Ausbildung? Welche Berufe sind dafür geeignet und für wen kann es der richtige Karriereschritt sein? Und was sind die Vorteile für Unternehmen, wenn sie Quereinsteiger*innen einstellen?Unsere Fragen beantwortet in dieser Folge Prof. Dr. Simone Kauffeld, die den Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig innehat. Hier beschäftigt sie sich u.a...
2024-02-28
29 min
New Work im Gesundheitswesen
New Leadership
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen. Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Christiane Stehle und Sebastian Dienst. Frau Dr. Stehle ist Fachärztin für Anästhesie. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Klinikmanagement und ist seit 2022 ärztliche Vorständin und Vorstandsvorsitzende der Universitätsmedizin Rostock. Sebastian Dienst ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger. Durch Positionen in der Pflegedirektion und Geschäftsführung verfügt er über einen reichen Erfahrungsschatz im Management. Seit 2018 ist er als Pflegedirektor im Deutsche Herzzentrum der Charité Berlin beschäftigt. In dieser Fol...
2024-02-21
40 min
New Learning im Gesundheitswesen
Adaptives Lernen
„Was weiß ich, was ich sicher weiß? Was weiß ich über mich, was ich nicht weiß?“ Das sind Fragen, die wir uns in einem adaptiven Lernprozess stellen. Beim Adaptiven Lernen werden das Vorwissen und Wissensdefizite sowie die Präferenzen der einzelnen Lernenden einbezogen. Auf diese Weise können verschiedene Personen den gleichen Lernerfolg viel effizienter erreichen, als wenn einfach allen der gleiche Lehrplan vorgelegt wird. Dazu braucht es Selbstreflexion, aber auch die richtige Lernumgebung. Hilfreich sind hier digitale Tools, die das adaptive Lernen unterstützen.Hierüber haben wir mit Dr. Juliane Dinse gesprochen. Als Medizininformatikerin, Neurowissenschaftlerin und E-Learning...
2024-02-14
35 min
New Work im Gesundheitswesen
Diversität in Teams
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen. Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!In dieser Folge sprechen wir mit Tanja Heiß und Prof. Yvonne Garbers. Tanja Heiß ist Inhaberin und Geschäftsführerin der ID-NATIVE GmbH in Aschaffenburg. Sie unterstützt Führungspersonen und ihre Teams dabei, eine wirksame Marke zu werden. Prof. Yvonne Garbers hat den Lehrstuhl für Organisationspsychologie an der Hochschule Osnabrück im Bereich Kommunikationsmanagement.In dieser Folge erläutern unsere Gästinnen Handlungsfelder für das Diversitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen. Sie geben Tipps zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitend...
2024-02-07
41 min
New Learning im Gesundheitswesen
New Learning in der Praxisanleitung
Die Praxisanleitung ist ein essentieller Bestandteil der Pflegeausbildung. Sie muss Wissen und Kompetenzen vermitteln, wandelbar und modern bleiben, und dabei die Bedarfe der Auszubildenen und der zu Pflegenden sowie der Ausbildungsstätte beachten. New Learning kann dabei helfen - wenn dem der nötige Raum gegeben wird.Dr. Ursula Kriesten ist Pflegewissenschaftlerin und Vorreiterin in der Praxisanleitung. Im Interview spricht sie mit uns über die generalistische Pflegeausbildung, ihren Vorschlag für überbetriebliche Praxisausbildung, ihre Bücher und warum sie den Begriff „Praxisanleitung“ eigentlich nicht mag.LinksDr. Kriesten auf LinkedInBuch: Die praktische PflegeausbildungBuch: Praxiseinsätze in der Pflegeausbi...
2024-01-31
44 min
New Work im Gesundheitswesen
Purpose im Gesundheitswesen
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen! Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Felix Hoffmann. Herr Prof. Dr. Hoffmann ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Notfallmediziner. Außerdem ist er Professor für Digital Health an der Apollon Hochschule in Bremen. Im Jahr 2021 wurde der Purpose:Health e.V. gegründet, bei dem Herr Prof. Dr. Hoffmann ehrenamtlich Vorsitzender ist. Der Purpose:Health e.V. setzt sich für einen wertorientierten Wandel des Gesundheitswesens ein.Herr Prof. Dr. Hoffmann stellt dar, wie das „W...
2024-01-24
31 min
New Learning im Gesundheitswesen
Learning Ecosystems
Das Lernen in Organisationen wird ermöglicht durch das Zusammenspiel verschiedener Elemente. Ein solches Learning Ecosystem gibt es in jeder Organisation, doch nicht immer ist es ausgereift. Wie setzt sich das Learning Ecosystem zusammen, welche Elemente spielen welche Rolle? Und wie kann der Reifegrad eines Learning Ecosystems erhöht werden, um das Lernen bestmöglich zu fördern?Das erklärt uns in dieser Folge Frau Prof. Dr. Anja Schmitz. Sie ist New Learning-Expertin und Co-Autorin des Standardwerks „New Work braucht New Learning”.LinksBuch „New Work braucht New Learning” von Prof. Dr. Anja Schmitz und Jan FoelsingA...
2024-01-17
56 min
New Work im Gesundheitswesen
Die selbstorganisierte Station
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen! Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Hubertus Schmitz-Winnethal und Johanna Stecher aus dem Klinikum Aschaffenburg-Alzenau. Die Beiden arbeiten auf der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Dort wird seit Februar 2023 selbstorganisiert zusammengearbeitet. Prof. Dr. Hubertus Schmitz-Winnethal ist Chefarzt auf der selbstorganisierten Station und hat diese unter dem Projekttitel „Meine Station“ ins Leben gerufen. Johanna Stecher arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der selbstorganisierten Station.In dieser Folge erläutert uns Prof. Dr. Hubertus Schmitz-Winnethal seine Motivation zur selbstorganisierten Arbeit. Johanna...
2024-01-10
48 min
New Learning im Gesundheitswesen
Working Out Loud
In Folge zwei sprechen wir über eine Methode, die gerne im New Learning genutzt wird: Working Out Loud. Beim WOL treffen sich Menschen aus verschiedenen Arbeitsbereichen in kleinen Gruppen, um Wissen und Kompetenzen zu teilen, Arbeits- und Lernprozesse zu besprechen, und Beziehungen aufzubauen die über bloßes Networking hinaus gehen. Dabei können sie gemeinsam lernen, aber gleichzeitig ihre individuellen Ziele verfolgen.Wie genau das funktioniert und wie auch Organisationen von WOL profitieren können, erklärt uns die Change Managerin und Beraterin Bettina Jung.LinksWebsite von Bettina Jung Bettina Jung auf LinkedI...
2023-12-20
42 min
New Work im Gesundheitswesen
Haltungen und Prinzipien .- Das Focused Hospital
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen! Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!In dieser Folge sprechen wir mit Vera Starker. Sie ist Wirtschaftspsychologin mit einem MBA in systemischer Organisationsentwicklung und Beratung. Außerdem ist sie Co-Founderin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation, der zur Neuen Arbeit forscht und berät. Vera Starker hat bereits mehrere Bücher zum New Work Konzept geschrieben und ist zum Beispiel Co-Autorin der Bücher „New Work in der Medizin. Wie uns die Utopie gelingen kann!“ und „The Focused Hospital“.In dieser Folge erläutert sie die Besonderh...
2023-12-13
43 min
New Learning im Gesundheitswesen
Trailer - New Learning im Gesundheitswesen
Herzlich Willkommen beim Podcast „New Learning im Gesundheitswesen“! In diesem Teaser erfahren Sie, worum es im Podcast gehen wird.„New Learning im Gesundheitswesen” ist ein Podcast des GesundheitsCampus Osnabrück in Trägerschaft der Hochschule und Universität Osnabrück. Der Podcast ist aus dem Projekt „Focus Future Skills – Osnabrücker Weiterbildungsverbund für digitale Kompetenzen“ entstanden. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.Unter dem folgenden Link gelangen Sie zum Podcast „New Work im Gesundheitswesen“Viel Spaß!Moderation: Christian KöbkeEine Produktion von yapola
2023-12-06
11 min
New Learning im Gesundheitswesen
Einführung in New Learning
Herzlich Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts über New Learning im Gesundheitswesen!Zur Einführung in das Thema haben wir mit Dr. Patricia Wohner gesprochen. Frau Dr. Wohner ist Coachin, Dozentin und Autorin, und arbeitet außerdem in der Laufbahn- und Karriereberatung. Sie erklärt uns, was New Learning eigentlich ist und warum es sowohl für Mitarbeitende, als auch für Unternehmen wichtig ist. Werden wir bei New Learning zurück versetzt in die Gruppenarbeit aus der Schulzeit, oder gibt es ganz neue Formate? Was hat die innere Arbeit an uns selbst damit zu tun? Und was kann ic...
2023-12-06
44 min
New Work im Gesundheitswesen
Trailer - New Work im Gesundheitswesen
Herzlich Willkommen beim Podcast „New Work im Gesundheitswesen“. Wir freuen uns, dass Sie dabei sind!„New Work im Gesundheitswesen“ wird vom GesundheitsCampus Osnabrück gehostet. Der GesundheitsCampus Osnabrück befindet sich in Trägerschaft von Hochschule und Universität Osnabrück. Der Podcast ist aus dem Projekt „Focus Future Skills – Osnabrücker Weiterbildungsverbund für digitale Kompetenzen“ entstanden. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Gemeinsam mit dem Branchennetzwerk, GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft und regionalen Praxispartnern, wird im Projektzeitraum ein Weiterbildungsverbund gegründet. Dieser versteht sich als Know-How-Geber und Innovationstreiber zu Themen der Zukunft der Organisation...
2023-12-06
11 min
New Work im Gesundheitswesen
Warum New Work im Gesundheitswesen?
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen! Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!Wir haben mit Julia von Grundherr gesprochen. Julia von Grundherr ist systemische Organisationsentwicklerin, Teamcoachin, Kommunikationsexpertin und Gründerin von Spielraum Consulting in München. In dieser Episode spricht sie mit uns über das Konzept von New Work. Wir fragen nach, wo es herkommt und wie es in einer Branche wie dem Gesundheitswesen funktioniert. Dabei berichtet Julia von Grundherr was es braucht, um das Konzept erfolgreich umzusetzen und wo potenzielle Fallstricke in der Implementierung liegen. Eine ganz besondere Folge, die einen Überblick zum Them...
2023-12-06
31 min
Übergabe
ÜG096 - Digitalisierung in der Pflege (Stephanie Raudies & Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler)
Unsere neue Folge senden wir live von der Digitalen Woche Osnabrück im Rahmen des Zukunftsforums der Universität und Hochschule Osnabrück. Wir sprechen mit Stephanie Raudies und Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler über die Digitalisierung in der Pflege. Hierbei erfahrt Ihr, welche Chancen und Herausforderungen bestehen und wie die Zukunft in Bezug auf die Digitalisierung gestaltet werden kann. Viel Spaß mit unserem ersten Live-Podcast. Euer Team vom Übergabe-Podcast.Shownotes zur FolgeGesundheitscampus Osnabrück (hs-osnabrueck.de)Informationen zur Digitalen Woche Osnabrück (digitalewoche-osnabrueck.de)Johanniter-Pflegecoach (johanniter-pflegecoach.de)Joanne M. Dochterman, Howard K. Butcher, Cheryl M. Wagner (2022) [Hrsg.]: Pflegeint...
2022-06-25
1h 21