Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Getranke Zeitung

Shows

Lebensmittel Zeitung Audio NewsLebensmittel Zeitung Audio NewsEdeka und Getränke Hoffmann wollen gemeinsam einkaufenDie Top-Meldungen am 22. Juli 2025: Edeka und Getränke Hoffmann wollen gemeinsam einkaufen. Lidl startet digitalen Pfandbon bundesweit. Metro baut Stellen ab.2025-07-2204 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #24 |Christian Rasch, Alleinvorstand der Staatsbrauerei RothausIn unserer 24. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" geht's darum, wie man als Brauerei bis zum Jahr 2030 zu 100 Prozent klimaneutral werden kann. Einerseits. Und wie man andererseits ebenso zu 100 Prozent Energie-Autark sein kann. Wohl gemerkt: als Brauerei, die, wie der fachkundige Branchenkenner weiß, extrem energieintensiv ist. Nicht mehr und nicht weniger hat sich die Staatsbrauerei Rothaus AG zum Ziel gesetzt, genauer genommen Christian Rasch. Er ist seit 12 Jahren der Alleinvorstand, der auf 1.000 Meter Höhe gelegenen Schwarzwaldbrauerei mit Sitz in Rothaus, die im Übrigen zu 100 Prozent dem Bundesland Baden Württemberg gehört.  Rasch ist bereit, bis 2030 gut 40 Millionen Euro in die Nachhal...2025-07-1257 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #23 |Alexandra Demuth, Geschäftsführerin Katlenburger KellereiIn unserer 23. Folge des GZ-Podcasts "Chefsache" gibt es ein Jubiläum zu feiern: und zwar 100 Jahre Katlenburger. Wir sprechen mit Alexandra Demuth darüber, die als Geschäftsführerin seit gut einem Jahr mitten in den festlichen Vorbereitungen steckt - und somit den 100. Geburtstag von Deutschlands größtem Fruchtweinhersteller zur absoluten Chefsache erklärt  hat.  Schließlich sollen nach Vorstellung der 39-Jährigen die nächsten 100 Jahre der Fruchtweinmacher folgen. Die Urenkelin des Gründers Dr. Willy Demuth führt die Kellerei in der 4. Generation seit Juli 2021 als erste weibliche Geschäftsführerin. Zuerst im Duo mit Ihrem Onkel Klaus Demuth, bis er En...2025-06-1346 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #22 |Christoph Bühler, Finkbeiner Getränke-Fachmärkte - Marian Kopp, geschäftsführender Vorstand der Lauffener WeingärtnerIn unserer 22. Folge des GZ-Podcasts "Chefsache" haben wir ein absolutes Novum: Erstmals haben wir einen Getränkefachhändler und einen Hersteller vor den Mikrofonen. Fangen wir mit Christoph Bühler an, er ist Geschäftsführer der Neuen Getränke Welt der Finkbeiner Getränkefachmärkte, wo er seit gut 15 Jahren tätig ist. Aktuell verantwortet Christoph den kompletten Einkauf und Vertrieb.  Kommen wir zu Marian Kopp. Er ist seit gut einem Vierteljahrhundert in der Weinbranche tätig und hat sich im Lauf der Zeit bei Unternehmen wie Racke, Golden Kaan, The Donum Estate, den Niederkirchener Weinmachern, Deutsches Weintor, im Weingut Reic...2025-05-171h 01Man müsste mal...Man müsste mal...Anny Kalies - HeldenmarschMan müsste mal … 62 Kilometer wandern! Wer macht denn sowas? 62 Kilometer wandern in einem Stück. Keine Übernachtung, keine wirkliche Erholungspause. Jedenfalls nicht vor dem Zieleinlauf. „62 Kilometer, das ist die längste Distanz beim „Heldenmarsch“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben für die Strecke 12 Stunden Zeit und bisher haben wir auch immer auf diejenigen gewartet, die länger brauchten“, sagt Anny Kalies, eine der Organisatorinnen, mit einem freundlichen Lächeln. Gemeinsam mit Christoph Konitzer hat sich Anny Kalies vor einigen Jahren auf den sogenannten „Mammutmarsch“ gemacht. 100 Kilometer. Die beiden trainierten, scheiterten – versuchten es nochmal – wieder klappte es nicht. Aber de...2025-05-1132 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #21 |Jörn Schumann - Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, Flensburger BrauereiIn der 21. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" haben wir Jörn Schumann am Mikrofon. Der Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb stieg im Juli 2021 in die Flensburger Brauerei ein, wo er zuvor als Marketing Direktor tätig gewesen war. Anfang 2024 löste er den langjährigen Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus ab. Schumann hat das Thema Unabhängigkeit zur absoluten Chefsache erklärt. Für den Marketing-Profi ist die Eigenständigkeit des Unternehmens das Pfund, mit dem er bei der Zielgruppe wuchern kann. Er ist fest davon überzeugt, dass die Flensburger Brauerei auch deshalb beim Verbraucher ein so hohes Ansehen genießt...2025-04-0447 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #20 |Peter Schmitz - Director ProWein, Messe DüsseldorfIn der 20. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" haben wir Peter Schmitz am Mikrofon. Der langjährige Leiter des internationalen Auftragsgeschäfts der Messe Düsseldorf hat seit Februar 2023 die Funktion des Directors inne und ist somit für das gesamte, weltweite ProWein-Portfolio verantwortlich. Schmitz hat das Thema "Das nächste Level Wein" zur absoluten Chefsache erklärt. Der 61-Jährige macht gar keinen Hehl daraus, dass die weltweit bedeutendste Leitmesse für Wein und Spirituosen  neue Wege gehen muss, um den neuen Anforderungen und Kundenwünschen noch mehr gerecht zu werden, als dies ohnehin der Fall war. Nicht umsonst hat die ProWein 2025...2025-02-2728 minAlles PicobelloAlles PicobelloIce Ice Baby 🧊 // FOLGE 7In dieser Folge sprechen wir über den Kühlschrank und das Gefrierfach. Zuhörerin Anna wollte wissen, wie wir das Gefrierfach abtauen. Glücklicherweise müssen wir das gar nicht so oft machen. Aber wenn es dann doch mal sein muss…alles aufessen ;)Lebensmittel in eine Styroporbox oder Kühltasche packenmit Zeitung einwickeln und an einem kühlen Ort stellenam besten im Winner erledigen ;)Wie und womit reinigen wir unseren Kühlschrank und wie sollte der Kühlschrank befüllt werden? 🤔 Wie sieht das bei Euch aus? Einfac...2025-02-2324 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #19 |Tim Fölting - Geschäftsführender Gesellschafter von Copa SystemeIn der 19. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" haben wir Tim Fölting am Mikrofon. Der studierte Controller ist 2007 als geschäftsführender Gesellschafter bei Copa Systeme eingestiegen. Das Unternehmen wurde 1982 von seinem Vater Bernhard Fölting gegründet. Wir "duzen" uns im Gespräch, weil wir uns ebenso schon eine geraume Zeit kennen. Tim Fölting hat das Thema "Künstliche Intelligenz", kurz KI, zur absoluten Chefsache erklärt. Die COPA Systeme entwickelt und vertreibt branchenspezifische ERP-, CRM-, DMS-, POS- und BI-Software für alle Sparten der Getränkewirtschaft. Weil das so ist, hat Tim Fölting Ende 2023 gemerkt, dass das Thema KI auch...2025-02-1455 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #18 |Marc Kerger - Vorstand der Einbecker Brauhaus AGIn dieser Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" haben wir Marc Kerger am Mikrofon. Das Branchenurgestein ist erst seit Oktober 2023 als Vorstand des Einbecker Brauhauses tätig. Da wir uns schon seit Jahren kennen, "duzen" wir uns im Gespräch. Aber das nur nebenbei. Kerger hat das Thema "Neu-Ausrichtung" zur absoluten Chefsache erklärt. Dass er die traditionsreiche Einbecker Brauerei transformieren möchte, ist aus vielerlei Gründen spannend. Zum einen, weil er eigentlich durch und durch ein Spirituosenmann ist. Dass belegt seine Vita, in der Unternehmen auftauchen wie MBG, Maxxium Deutschland, Pernod Ricard, Jägermeister und Hardenberg Wilthen. Zum anderen benötigt die...2025-01-1537 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #17 |André Weltz - Vorstandsvorsitzender Badischer WinzerkellerIn der 17. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" haben wir André Weltz am Mikrofon. Der Bierspezialist, der sich seine beruflichen Meriten einst bei AB InBev und bei der Bitburger Braugruppe verdient hat, ist seit Januar 2021 als Geschäftsführer des Badischen Winzerkellers tätig. Was bemerkenswert ist. Denn: Dass ein Brauer zur Coronazeit als Führungskraft in eine Winzergenossenschaft einsteigt, um sie umzukrempeln, passiert auch nicht alle Tage. Weltz hat das Jahresschlussgeschäft mit Schaumwein zur absoluten Chefsache erklärt.  Denn der Badische Winzerkeller führt nach Angaben von Weltz immerhin 22 Schaumweine im Sortiment. Bei rund 500 Artikeln der Genossenschaft ist das zwar nicht viel...2024-12-1345 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #16 | Gabriele Römer - Geschäftsführer Haaner FelsenquelleIn der 16. Episode unseres GZ-Podcast "Chefsache" haben wir Gabriele Römer am Mikrofon. Die 75-Jährige ist seit mehr als 47 Jahren in der Geschäftsführung des Mineralbrunnens Haaner Felsenquelle im Bergischen Land tätig.  Sie hat das Thema "Nachfolgeregelung" zur absoluten Chefsache erklärt. Aus gutem Grund. Denn die 75-jährige Unternehmerin weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, wenn kein Plan für die Nachfolge im Unternehmen vorliegt. Ihre Eltern hätten sich gewünscht, dass der Bruder mal den elterlichen Betrieb übernimmt, schließlich hatte er ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert. Gabriele Römer hingegen studierte Pharmazie und war eigentlich au...2024-11-1434 minSlow GermanSlow GermanAn der Tankstelle / Kleiner Alien-Dialog Nr. 4Hallo, was machst du hier? Hallo! Ich tanke mein Auto. Tanke? Was ist das? Tanken bedeutet, Benzin oder Diesel in das Auto füllen. Autos brauchen Treibstoff, um zu fahren. Oh, verstehe. Woher kommt das Benzin? Das Benzin kommt aus der Zapfsäule. Siehst du diese Maschine? Das ist eine Zapfsäule. Ja, ich sehe. Und wie funktioniert sie? Zuerst stecke ich den Zapfhahn in den Tank meines Autos. Dann drücke ich den Hebel und das Benzin fließt in den Tank. Wie viel Benzin brauchst du? Ich tanke meistens voll. Das bedeutet, ich fülle den Tank komplett auf. H...2024-10-1502 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #15 | Gerhard Schilling - Geschäftsführer AlmdudlerIn der 15. Episode unseres GZ-Podcast "Chefsache" haben wir Gerhard Schilling am Mikrofon. Der 60-Jährige ist seit exakt 20 Jahren Geschäftsführer der österreichischen Kult-Limonade Almdudler. Er hat das Thema "Kooperationen" zur absoluten Chefsache erklärt. Ob mit Krombacher, Katlenburger, Badischer Winzerkeller oder Haribo - wenn Gerhard Schilling mit der Marke Almdudler eine Kooperation eingeht, vor allem im Markenbereich, dann sollte es aus seiner Sicht gleichberechtigt sein. Jeder soll etwas davon haben, soweit es bei Beiden den Wert der Marke steigert - und natürlich die Reichweite. Aber nicht nur die Brands müssen zusammenpassen. Auch der Geschmack muss harmonieren, aber imme...2024-10-1129 minGude, Rheinhessen!Gude, Rheinhessen!Gymnasium Mombach eröffnet an neuem Standort Eröffnung des Gymnasiums Mombach am neuen Standort, der Warntag in Mainz verlief reibungslos und Eckes-Granini ruft "Frucht Tiger" Getränke zurück. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-mombach/so-sieht-das-neue-mainzer-gymnasium-vorerst-aus-3922485 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/zensus-2022-so-jung-sind-die-mainzer-wirklich-3903674 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/warntag-hat-in-mainz-alles-geklappt-3962649 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-kuendigt-rueckzug-aus-linke-bundesvorstand-an-3957815 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-bodenheim/gau-bischofsheim/verletzter-storch-landet-in-gau-bischofsheimer-planschbecken-3928009 https...2024-09-1306 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #14 | Alina Heurich - Geschäftsführerin Getränkefachgroßhandel HeurichIn der 14. Episode unseres GZ-Podcast "Chefsache" haben wir Alina Heurich vom Getränkefachgroßhandel Heurich aus dem nordhessischen Petersberg bei Fulda als Gesprächspartnerin eingeladen. Die 31-Jährige ist in den elterlichen Betrieb vor 4 Jahren eingetreten. Seit 2022 führt sie das im Jahr 1925 gegründete Unternehmen nach Matthias, Willi und Magnus Heurich in 4. Generation. Sie hat das Thema "Bildung" zur absoluten Chefsache erklärt. Die – nach eigenen Angaben – "Familienunternehmerin für Wunschgetränke" interessierte sich schon von Kindesbeinen an für das elterliche Unternehmen und alles, was mit Getränken zu tun hat. Ihr Steckenpferd im gut 2.000 Mitarbeiter großen Betrieb sind die T...2024-09-1031 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #13 |Dr. Thomas Spiegel & Silke Rösler - Team BeverageIn der 13. Episode unseres GZ-Podcast "Chefsache" haben wir Dr. Thomas Spiegel und Silke Rösler von Team Beverage als Gesprächspartner eingeladen. Neben seinen Aufgaben als Vorstandsvorsitzender  verantwortet Dr. Thomas Spiegel die Ressorts IT & Finanzen und die Kundenbereiche Team Beverage Solution und Gastivo. Silke Rösler zeichnet für die Geschäftsbereiche Großhandel/Gastronomie, Einzelhandel sowie den Strategischen Einkauf und das Unternehmensmarketing verantwortlich. Die Vorstände haben das Motto "Gemeinsam stark" ganz nach oben auf die Liste ihrer Chefsachen-Agenda gesetzt. Der Zeitpunkt, über kooperative Partnerschaften zu sprechen, kommt nicht von ungefähr. Getränkefachgroßhandel und Getränke-Einzelhandel befinden sich derzeit in e...2024-08-1234 minHörspaziergang durch MainzHörspaziergang durch Mainz#65 – Mainzer Sommer-Gastro-Serie, Folge 3 In unserer Sommer-Gastro-Serie hatten wir in den letzten Wochen schon das „Rizelli“, „Favorite“, „Fette Henne“, „Minthe“ „Stadtbalkon“ und das „Amore Vino“ von Fabrizio Hayer an der Gaustraße, und nun gibt es wieder drei Örtlichkeiten, die wir Euch vorstellen und ans Herz legen wollen. Das "Eulchen" auf dem Kupferberg, das "Le Tosh" in der Altstadt und das mexikanische Restaurant "El Burro" an der Dominikanerstraße. Die erste Station ist das „Eulchen“, und für all jene, die uns vor Ort hören wollen, beginnt unsere Folge in der Bogenhalle oberhalb von der Kupferbergterrasse. Mit dem doppelten Blick auf St. Martin: Auf die Statue de...2024-07-2631 min4 Meter tief – Der Deep Dive in DEIN Thema4 Meter tief – Der Deep Dive in DEIN Thema#36 – Zwischen Genuss und Gefahr: Die gesellschaftliche Akzeptanz von AlkoholDiese Folge ist Teil des Themenblocks „Drogen" Alkohol ist tief in unserer Gesellschaft und Kultur verankert: vom Feierabendbier, der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, die Weinschorle auf dem Mainzer Marktfrühstück oder der Sekt zum Anstoßen bei Hochzeiten und Neujahr. Auch in der Werbung, in Filmen oder in der Musik sind alkoholische Getränke stark vertreten und beworben. Alkohol ist die meistkonsumierte Droge weltweit, die dabei massiv unterschätzt wird. Volontärin Ann-Kathrin Kocher spricht mit Philipp Sperb über die Rolle von Alkohol in unserer Gesellschaft und dessen gesundheitlichen Risiken. Dabei geht es auch um Abhängigke...2024-07-1118 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #12 |Matt Druyen - Managing Director Kuhlmann GruppeIn der 12. Episode unseres GZ-Podcast "Chefsache" haben wir Matt Druyen als Gesprächspartner eingeladen. Der Managing Director der Kuhlmann Ladenbau-Gruppe hat das Thema "Die Zukunft der Getränkemärkte" priorisiert und damit zur Chefsache erklärt. Das ist ein gutes Zeichen. Als langjähriger Designer und Ladenbauer sieht Druyen großes Potenzial bei der Transformation der Getränkemärkte - weil er an die Branche glaubt. Den Ansatz, den der Ladenbauer wählt, um Getränkemärkte zukunftsfähig zu gestalten, ist alles, nur nicht die Sicht eines Schreiners. Druyen beschäftigt sich mit vielen Themen, die auf den ersten Blick nicht ers...2024-06-3043 minHörspaziergang durch MainzHörspaziergang durch Mainz#64 – Mainzer Sommer-Gastro-Serie, Folge 2 Im zweiten Teil der neuen Sommer-Serie „Gastro-Spaziergänge“ zieht es Michael Bermeitinger wieder dorthin, wo man in Mainz besonders schön draußen sitzen und dazu gut essen und trinken kann. Letztes Mal waren wir im Rizelli auf dem Leichhof, im Favorite-Biergarten und bei der „Fetten Henne“ am Gartenfeldplatz, und auch heute haben wir drei ganz unterschiedliche Örtlichkeiten ausgewählt. Wir gehen zum „Minthe“-Biergarten am Zollhafen, zum Stadtbalkon an Lu und Gutenbergplatz und zum Amore Vino an der steilsten Straßenbahnstrecke Deutschlands an der Gaustraße. Die erste Station ist das „Minthe“, und für alle jene, die uns vor Ort hören wollen...2024-06-2827 minHörspaziergang durch MainzHörspaziergang durch Mainz#63 – Start in die Mainzer Sommer-Gastro-Serie Für unsere neue Sommerserie „Gastro-Spaziergänge“ zieht es Michael Bermeitinger dorthin, wo man in Mainz besonders schön draußen sitzen und dazu gut essen und trinken kann. Im Podcast stellt er Cafés, Biergärten und Weinlokale vor, erzählt von der Atmosphäre dort, der Geschichte des Ortes und von all dem, was man dort sonst so sieht. Natürlich werfen wir einen Blick in die Speisekarte, aber wir sind weder Feinschmecker noch Restaurantkritiker, sondern ganz normale Gäste, die ganz subjektiv urteilen. Von daher: Alles Geschmackssache. Und heute? Eiscafé Rizelli auf dem Leichhof, der Favorite-Bi...2024-06-1432 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #11 |Roel Annega - Chairman und CEO des Gerolsteiner BrunnensIn der 11. Episode unseres GZ-Podcast "Chefsache" haben wir Roel Annega als Gesprächspartner eingeladen. Mit dem Chairman und CEO des Gerolsteiner Brunnens unterhalten wir uns dieses Mal über Nachhaltigkeit. Das Thema hat der Niederländer zur absoluten "Chefsache" erklärt. Roel Annega liegt das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten sehr am Herzen, ob es sich nun um die ökonomische, ökologische oder soziale Komponente handelt. Was wohl in der Natur der Sache liegt - oder anders ausgedrückt: Mineralwasser ist nun mal ein Naturprodukt. Und mit dieser wertvollen Ressource gilt es aus Sicht von Annega  sensibel und verantwortungsbewusst umzugehen. Letztlich beruht das...2024-06-1149 minRadio Superfly: Club Kultur mit Crazy SonicRadio Superfly: Club Kultur mit Crazy SonicClub Kultur #108 | "Heiße Luft, oder neuer Aufguss in der Pratersauna?"NEUER AUFGUSS IN DER SAUNA Diese Frage stellen sich viele, die das aktuelle Programm der Location im Prater betrachten. Die Tage am Wochenende heißen nun "Multicolor" und "Monochrome", während die Fremdveranstalter von einst (meistens) der Vergangenheit angehören. Warum das so ist und ob die unendlichen Geschichten um den früheren Betreiber Martin Ho die Location noch immer beeinflussen, wäre es wert zu hinterfragen. Chris Edy, auch bekannt als Black Triangle, betrat daher erneut das Studio. KEINE REBELLION Die stets gut gelaunte Selbstdarstellerin Amelie Lens, die bishe...2024-05-1636 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #10 |Dirk Reinsberg - geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands des Deutschen GetränkefachgroßhandelsIn Folge 10 unserer Podcast-Reihe haben wir Dirk Reinsberg als Gesprächspartner eingeladen. Mit dem geschäftsführenden Vorstand des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels unterhalten wir uns dieses Mal über die Deutsche Bahn, genauer gesagt über deren Gleisanschlüsse. Denn diese hat der Chef-Lobbyist zur absoluten "Chefsache" erklärt.Dirk Reinsberg hat zu Beginn dieses Jahres die "Charta für die Schiene" unterschrieben. Diese wurde auf Initiative des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen ins Leben gerufen. Das Bündnis, das aus 55 weiteren Organisationen besteht, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 soll der Schienengüterverkehr um 25 Prozent gesteigert werden. Die Zeit drän...2024-04-2537 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #9 | Jeff Maisel - Geschäftsführer und Inhaber Brauerei Gebrüder MaiselIn Folge 9 unserer Podcast-Reihe haben wir Jeff Maisel als Gesprächspartner eingeladen. Mit dem Unternehmensinhaber und Geschäftsführer der Brauerei Gebrüder Maisel philosophieren wir dieses Mal über Innovationen, was der Brauerei-Inhaber zur absoluten "Chefsache" erklärt hat. Stillstand ist ihm ein Gräuel. Jeff Maisel sieht sich als Initiator der modernen Maisel & Friends Bierspezialitäten, und er ist der kreative Ideengeber der im Jahr 1887 gegründeten Brauerei Gebr. Maisel, der Weißbierschmiede. Die Bayreuther Bierbrauerei, die ebenfalls zum Maisel-Universum zählt und wo Jeff Maisel den Vorsitz des Aufsichtsrates inne hat,  befeuerte  durch die Marke Bayreuther Hell vor allem den Hell...2024-04-0838 minGestrandet - Last Exit MallorcaGestrandet - Last Exit MallorcaFolge 36 - Bekommt Andy einen Job & Spende von Carlos Lucio/Et DömscheAhoi an alle hier Gestrandeten und herzlich Willkommen zu dem neuen und interaktiven Podcast "Gestrandet - Last Exit Mallorca". In diesem Podcast geht es um Obdachlosigkeit, Aussteiger und "Lebenskünstler" auf Mallorca und die damit einhergehenden Gefahren und vorallem die unweigerlich mit sich bringenden Erlebnisse und Geschichten! Folgenbeschreibung: Nach unserer Winterpause bringt uns Andy in dieser Folge auf den neusten Stand, was seine Gesundheit, auch seine Dokumente und sein Voranschreiten mit dem Roten Kreuz betrifft. Da gibt es nämlich schon wieder einiges zu erzählen. Auch hat Andy ein Fahrrad geschenkt bekommen und dieses noc...2024-03-2043 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #8 | Mirco Wolf Wiegert - Geschäftsführer Fritz KolaIn unserer 8. Episode haben wir Mirco Wolf Wiegert als Gesprächspartner eingeladen. Der geschäftsführende Gesellschafter von Fritz-Kola zeigt nicht nur privat "Haltung", er hat sie auch beruflich zur „Chefsache“ erklärt.  Klare Kante zeigen, provokante Statements zu gesellschaftlichen und politischen Themen zu geben, die meist humorvoll verpackt sind,  gehören zur DNA von Fritz-Kola. Gegenwind inklusive Boykott-Aufrufe hat das Mastermind der Kultbrause einkalkuliert, wie beispielsweise im Herbst 2020. Damals warb der Limo-Hersteller für die zuckerfreie Kola-Variante mit einem Plakat, das Trump mit einer "Null" verglich. Die Folge: Es hagelte Shitstorms, Boykotte und Auslistungen. Wiegerts Credo: "Haltung zeigt sich im Gegenwind." ...2024-03-0737 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #7 | Rudolf Knickenberg - Geschäftsführer Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KGIn Folge 7 unserer Podcast-Reihe haben wir Rudolf Knickenberg als Gesprächspartner eingeladen.Mit dem Geschäftsführer der deutschen Schlumberger Vertriebsgesellschaft schwelgen wir dieses Mal im "Luxus", welchen Rudolf Knickenberg zur absoluten "Chefsache" erklärt hat.Ob hochwertige Weine, Schaumweine oder Spirituosen - die Bandbreite bei Schlumberger reicht pro Flasche von 4,99 Euro bis 18.000 Euro. Das eigene Inhouse-Lager sowie ein ausgesprochen starker Dienstleistungscharakter helfen dem Unternehmen dabei, die Kundenbedürfnisse nicht nur zu erkennen, sondern auch zu bedienen. Knickenberg macht aus der Not eine Tugend, weil er es versteht, die hohe Kapitalbindung im eigenen Haus in langfristige Erfolge bei seine...2024-02-2056 minMoin ElmshornMoin ElmshornKurznachrichten KW07/2024In dieser Folge:Raubüberfall — Autobahn — Parken — Steindammpark — Hockey — ButtermarktMoin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW7/2024: - Raubüberfall bei Hell - Es war 10 Minuten vor Feierabend, als ein bewaffneter Mann am Donnerstag (15.2.24) das Juweliergeschäft Hell in der Marktstraße betrat. Er forderte die Angestellte auf, Geld und Schmuck in einen blauen Beutel zu legen. Er war nicht maskiert. Die Polizei bitte Zeugen, sich zu meldet. Er ist ca. 30 Jahre alt, sprach akzentfrei Deutsch, trug weder Bart noch Brille und war mit einer grünen Jacke im Laden. https://www.pre...2024-02-1903 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #6 | Kathrin Flohr - Geschäftsführerin People & Culture, Coca-Cola Europacific Partners DeutschlandIn dieser Folge haben wir Kathrin Flohr als Gesprächspartnerin eingeladen. Die Geschäftsführerin People & Culture bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland hat das Thema "Vielfalt" als strategisches Unternehmensziel auf ihrer Agenda stehen.  Bestreben ist es also, aus Coca-Cola in Deutschland ein noch vielfältigeres Unternehmen zu machen, um zum Geschäftserfolg beizutragen und um in Zeiten des Fachkräftemangels ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.  Das ist gar nicht so einfach. Denn Unterschiedlichkeiten verursachen Reibereien. Kathrin Flohr hat den Anspruch, dass ein internationaler Getränkehersteller wie Coca-Cola Europacific Partners die Heterogenität der Menschen im Konzern als Chance nutzt.Ihre "Chefinnensac...2024-01-1134 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #5 | Stefan Blaschak - CEO Oettinger BrauereiIn diese Episode haben wir Stefan Blaschak als Gesprächspartner eingeladen. Der CEO der Oettinger Brauerei hat gleich zwei Themen zur absoluten Chefsache erklärt: nämlich die Marke Oettinger und die Neupositionierung des gesamten Unternehmens.Fast schon eine kleine Revolution, wenn man so will. Denn der ehemalige Manager von Berentzen Spirituosen will die Marke auf vielfältige Weise revitalisieren, um nicht zu sagen aufwerten. Da darf in Zukunft der 20er Kasten á 0,5 Liter auch mal 10,99 Euro kosten, was bislang eher unüblich gewesen ist. Blaschak will aber nicht nur die Biermarke aus dem Preisfokus steuern. Ihm geht es um nicht wenige...2023-12-0854 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #4 | Julia Klöckner - BundestagspräsidentinFür diese Episode unserer GZ-Podcast-Reihe "Chefsache" haben wir heute einen besonderen Gast im Studio. Dieses Mal haben wir die Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und ehemalige Bundesernährungsministerin Julia Klöckner als Gast im Studio. In dieser Folge haben wir ausnahmsweise auf die Intro-Frage "Was haben Sie zur Chefsache gemacht" verzichtet, weil Frau Klöckner als Bundestagsabgeordnete fungiert. Nichtsdestotrotz hat Julia Klöckner eine politische Agenda. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-/CSU-Fraktion ist mit dem Wirken der Ampel-Koalition nicht zufrieden und ist deshalb der Meinung, dass Deutschland jetzt eine Wachstumsagenda für Wirtschaft, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit braucht. In unserem G...2023-11-0330 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #3 | Günther Guder - Pro MehrwegFür diese Episode unserer GZ-Podcast-Reihe "Chefsache" haben wir Günther Guder als Gesprächspartner für Sie eingeladen. Er ist Geschäftsführer des Verbandes Pro Mehrweg. Der Plattform für alle, die zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des weltweit einzigartigen Mehrwegsystems in Deutschland beitragen wollen. Warum Guder das Mehrwegsystem zur Chefsache erklärt hat, wird er uns aufschlussreich in der kommenden halben Stunde im Podcast-Gespräch erklären. Wir sind jedenfalls dankbar, dass sich Günther Guder in spannenden Zeiten wie diesen, in denen kontroverser denn je über umweltfreundliche Verpackungen gerungen wird, zum Gespräch stellt. Darin wird er...2023-10-0642 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #2 | Dr. Andreas Brokemper - Henkell FreixenetFür diese Episode unserer GZ-Podcast-Reihe "Chefsache" haben wir Dr. Andreas Brokemper als Gesprächspartner eingeladen. Der CEO des weltweit größten Schaumweinherstellers Henkell Freixenet hat für sich die "globale Entwicklung des Schaumweinmarktes" zur absoluten Chefsache erklärt. Eine große Herausforderung. Denn, wie im Gespräch zu hören ist, geht es um nichts Geringeres als um die Positionierung der eigenen Marken in einem weltweit wettbewerbsintensiven Umfeld. Das global nicht nur von politischen, sondern ebenso von klimatischen Krisen gekennzeichnet ist. Herr Dr. Brokemper wird in unserem Gespräch erläutern, auf was er als "Markenmacher" achtet, obwohl oder gerade weil...2023-09-0736 minChefsache – der GZ-PodcastChefsache – der GZ-PodcastChefsache #1 | Uwe Albershardt - Haus Cramer GruppeDas GZ-Gespräch mit Uwe Albershardt zum Start bei Warsteiner finden Sie in der Getränke Zeitung: https://bit.ly/3KjdSlT Wie hat Ihnen die erste Folge unseres neuen Podcasts gefallen? Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback an pfeiffer@meininger.deFür mehr News aus der Getränkebranche, besuchen Sie gerne unsere Website https://getraenke-zeitung.deWenn Sie keine News oder Ausgabe unserer Zeitschrift verpassen wollen,- vernetzen Sie sich gerne auf LinkedIn mit uns- registrieren Sie sich für unseren NewsletterDiese Podcast ist entstanden in Zusammenarbeit mit W...2023-08-0228 minGinjamins Welt - Schwarzer Humor für helle KöpfeGinjamins Welt - Schwarzer Humor für helle KöpfeEpisode 12 - Weihnachten, Luftakrobaten und BierfesteIn der absolut überragenden 12. Episode von Ginjamins Welt treffen sich die beiden erneut, um uns mit ihrem unterhaltsamen Gesprächsstil zu begeistern. Diesmal stehen einige interessante Themen auf dem Programm, die für reichlich Gesprächsstoff sorgen. Zu Beginn tauschen Ginjamin ihre Gedanken über den Luftakrobaten von Helene Fischer aus. Anscheinend hat diese atemberaubende Performance einen bleibenden Eindruck bei ihnen hinterlassen. Es wird sicherlich spannend sein zu hören, welche Details und Meinungen sie zu diesem spektakulären Auftritt haben. Aber das ist nicht alles! Die beiden stellen fest, dass die Weihnachtszeit immer näher rückt. D...2023-06-101h 01Auf den Tag genauAuf den Tag genauDer Automat27. März 1923 Der Automat, aus dem, gegen Münzen, Getränke, Essbares, Bücher oder Kosmetika gewonnen werden konnten, waren noch während der Kaiserzeit sicherlich ein Symbol des Fortschritts, der mechanischen Beherrschung der Welt. Der Drehbuchautor und Journalist Friedrich Raff stellt in seinem Feuilleton aus der Vossischen Zeitung vom 27. März 1923 diese gleich mit den reibungslos und „automatisch“ marschierenden Soldaten der Kaiserlichen Heeres. Kein Wunder also, dass die Münzgeld-Automaten ihre Funktionsfähigkeit mit dem Einschnitt des Ersten Weltkriegs und der damit einher- und daraus hervorgehenden wirtschaftlichen Verwerfungen verloren. Somit wird es zu einer spannenden Frage, ob eine Wiederinbetriebnahme der Automate...2023-03-2705 minZwei Stricher packen ausZwei Stricher packen ausWas reimt sich auf Otzenschlonz?Bottrop, Bier und Benjamin Hier die wichtigsten Links, zu Themen, die in dieser Folge erwähnt wurden: Michael Holtschulte: www.fb.com/totaberlustig Oli Hilbring: www.fb.com/OlisCartoons Oli und Micha einen Kaffee ausgeben: https://paypal.me/holtschulte Den Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/totaberlustig Der Gast: Benjamin Eisenberg: https://www.benjamin-eisenberg.de Termine Benjamins Tourplan: https://www.benjamin-eisenberg.de/spielplan/ Michas Trickfilmkurs: https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/veranstaltungskalender/65676-vom-cartoon-zum-trickfilm Michas ne...2023-03-031h 29SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#82 Die Geschichte des Alkoholismus II: Alkoholkranke im Nationalsozialismus und die Gleichschaltung der SuchthilfeWir sprechen in unserer zweiten Folge zur Geschichte des Alkoholismus über die Zeit des Nationalsozialismus; über den Mythos von Adolf Hitler als abstinenten Führer und die Verfolgung suchtkranker Menschen durch das Regime. Dabei geht es auch um die Rolle der Suchthilfe und wie sie aktiv an der Ausmerzung von “erbbiologisch minderwertigen” Suchtkranken mitgewirkt hat. Doch hat all das dazu geführt, dass die Menschen weniger tranken? Ne.Vollständiges Quellenverzeichnis.Polykratie-Begriff: [Hachtmann 2018]Hitler Mythos und Alkohol: Anhänger-Zitat [Ohler 2017: 33, nach Wellersdorf 1995]Hitler-Zitat [Völkischer Beobachter, 31.3.1926, nach Holzer 2007: 84]Hitlers D...2022-04-171h 11Moin ElmshornMoin ElmshornKurznachrichten KW03/2022In dieser Folge:Corona — Wohnungsbau — Verkehr — Einbruch — Feuerwehr — Frauenberatung — GeschäftsweltDies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 3: Zunächst zur Corona-Lage Der Kreis Pinneberg teilt mit, dass das Gesundheitsamt nicht mehr aktuell über die Infektionszahlen informieren kann. Sie werden auch nicht mehr nach den einzelnen Kommunen aufgeschlüsselt im Kreis gemeldet. Aus diesem Grund können wir auch keine Zahlen für Elmshorn bekannt geben. Das Gesundheitsamt wird aktuell durch die Bundeswehr und das THW unterstützt. Am Montag gab der Kreis Pinneberg auf seiner Website eine Inzidenz im ganzen Kreisgebiet von run...2022-01-2303 minLebensmittel Zeitung Audio NewsLebensmittel Zeitung Audio NewsLZ Audio News | 15. Oktober 2021Lidl geht in die Ukrain. DMK prüft Zukunft der Eissparte. Amazon Fresh holt Pro-Getränke an Bord.2021-10-1504 minÄrzteTagÄrzteTagNur ein Bierchen nebenbei?Wie Ärzte Alkoholprobleme früh erkennen Auf den Erfolg müssen wir anstoßen, Stößchen, auf den Schreck einen Schnaps, ein Gläschen in Ehren? – Kommt Ihnen bekannt vor? Vermutlich. Denn der Konsum von Alkohol gehört für die meisten erwachsenen Deutschen ganz selbstverständlich zum Leben dazu, ist überall und (fast) jederzeit verfügbar und zudem relativ billig. Gerade das begünstigt allerdings auch den fließenden Übergang von (noch) normalem zu risikoreichem Trinken und zur Abhängigkeit. Zum Verdeutlichen: In Deutschland trinkt jeder Einwohner über 15 Jahre im Durchschnitt über 130 Liter alkoholhaltige Getränke in einem Jahr. Das entspricht...2021-03-2920 minOle schaut hinOle schaut hinOle schaut hin: Warum sollten Kinder keinen Alkohol trinken?Ole schaut hin der Kinder-Podcast der Neuen Osnabrücker Zeitung Ole, die Zeitungseule, wirft einen Blick auf die Themen, die Kinder interessieren. Warum sollten Kinder keinen Alkohol trinken? Alkoholische Getränke sind aus dem Alltag der meisten Menschen kaum wegzudenken. Besonders bei feierlichen Anlässen wie Geburtstagen gehören sie bei Erwachsenen offenbar einfach dazu. Dann wird zum Beispiel mit Bier, Wein oder Schnaps angestoßen. Dabei sind Getränke, die Alkohol enthalten, gar nicht so gut für uns und besonders Kinder sollten die Finger davon lassen. Nicht umsonst sind alkohol...2020-09-2609 minF.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind?F.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind?#117: Warum man bei Durst keine Limo trinken sollÜber Flüssigkeit im Körper und die Funktion von Salzen und Zucker Nach dem Spielen etwas Erfrischendes zu trinken ist besonders an heißen Tagen eine Wohltat, und kaum etwas schmeckt im Sommer so gut wie Eistee oder Limonade. Manche Erwachsene sagen, süße Getränke würden gar nicht gegen Durst helfen. Stimmt das?2020-07-1703 minCraft Beer & FriendsCraft Beer & FriendsCB&F #034: Unsere Weihnachtsbiere 2019 & Eure Fragen an uns!Jedes Jahr kommt überraschend & unverhofft wieder Weihnachten. Dazu gibt es wieder in diesem Jahr eine neue Folge über Weihnachtsbiere. Außerdem beantworten Yannick und Oliver verschiedene Hörerfragen.  News: Mann Braut Bier im eigenen Bauch Eingewanderte Hefezellen haben im Darm eines US Amerikaner laufend Zucker aus der Nahrung in Alkohol verwandelt. Der 46 jährige Mann schilderte andauernde Probleme mit Schwindel, dem Gedächtnis und der Konzentration. Bei einer Alkoholkontrolle wurde dabei ein chronisch erhöhter Alkoholspiegel festgestellt. Eine medizinische Untersuchung wies daraufhin Bierhefen im Darmtrakt nach die sich nach der längeren Ei...2019-12-011h 37FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy SeegyFreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy125 - 5 Tipps die sofort gegen Heißhunger helfenSüßes & das am besten sofort! Heißhunger-Attacken überfallen uns mit dem Drang nach Schokolade, Gummibärchen & Co. Die Folge ist ein schlechtes Gewissen, langfristig ein dicker Bauch oder sogar gesundheitliche Probleme. Was das Bedürfnis nach Süßem schnell stillt & welche Mittel Heißhunger langfristig stoppen. 1. Das reduziert den Appetit sofort Gutes Essen, deftig, salzig, lecker. Danach ruft einen förmlich der süße Ausgleich. Wie kommst du leichter Drumherum? Verzichten & den anderen beim Genießen sehnsüchtig zusehen? Nein! Es geht viel leichter. Hast du die Möglichkeit, putze dir gleich nach dem Essen die Zähne. Der...2018-08-1514 minSelbstvertrauen – aktiviere diese Kraft in dir von & mit Peggy SeegySelbstvertrauen – aktiviere diese Kraft in dir von & mit Peggy Seegy125 - 5 Tipps die sofort gegen Heißhunger helfenSüßes & das am besten sofort! Heißhunger-Attacken überfallen uns mit dem Drang nach Schokolade, Gummibärchen & Co. Die Folge ist ein schlechtes Gewissen, langfristig ein dicker Bauch oder sogar gesundheitliche Probleme. Was das Bedürfnis nach Süßem schnell stillt & welche Mittel Heißhunger langfristig stoppen. 1. Das reduziert den Appetit sofort Gutes Essen, deftig, salzig, lecker. Danach ruft einen förmlich der süße Ausgleich. Wie kommst du leichter Drumherum? Verzichten & den anderen beim Genießen sehnsüchtig zusehen? Nein! Es geht viel leichter. Hast du die Möglichkeit, putze dir gleich nach dem Essen die Zähne. Der fris...2018-08-1514 minDauercast! Alles von Radio DauerWelle FrankfurtDauercast! Alles von Radio DauerWelle FrankfurtLinie 11 – Wasserhäuschen in FrankfurtNein Tanke! Bier lieber am Büdchen holen Die Trinkhallenkultur in Deutschland ist bedroht. Dabei stellen die Büdchen, Häuschen und Kioske einen wichtigen öffentlichen Ort im sozialen, urbanen Raum dar. Der Verein Linie 11 setzt sich für den Erhalt dieser Orte in Frankfurt ein. Nach der Schule eine gemischte Tüte für nen Euro kaufen, Sonntagmorgens zu den frischen Brötchen die Zeitung holen oder nach der Arbeit draußen in der Sonne mit Freunden ein Bier trinken. Zum Wasserhäuschen kann jeder gehen. Es ist ein offener Ort im öffentlichen Raum. Anders als bei Supermärkte...2015-04-0202 minMacUnpluggedMacUnplugged#20 - Piastonalia/Juwenalia SpecialWie versprochen eine Piastonalia/Juwenalia Special Folge. Ich muss euch aber auch warnen, das wird ein durcheinander. Kurz gesagt die zwei, drei Tage waren durchaus auch für mich ganz durcheinander :D . Das ist ein kleiner Einblick wie wir uns amüsiert haben. Ein Insider - Żabka, das ist eine Reihe von Geschäften. Dort kann man Essen, Getränke, Zeitung kaufen usw. Die Leute (Studenten :D ) haben während der Juwenalia alles gekauft was zu kaufen war. Nur Zitronen sind geblieben :D Fotos Findet ihr in der Fotogalerie auf www.macunplugged.de2007-05-2300 min