Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Geuer

Shows

Die GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherDer große Mief: Donnerbalken, Wasserklo, TrockentoiletteEs begann 1858 mit dem großen Gestank - "The Big Stink", wie ihn die Londoner nannten: Das Wasser der Themse stand niedrig, die Fäkalien, die ungeklärt in den Fluss geleitet wurden, verseuchten das Trinkwasser, schon bald forderte die Cholera tausende Opfer. Der englische Priester Henry Moule begann deshalb mit Kompost-Toiletten zu experimentieren, die er schließlich zur Marktreife brachte und in Folge ein großes Geschäft mit diesen als "Trockentoiletten" patentierten Bedürfnis-Eimern machte. Wie Moules Erfindung bis heute viele Probleme auf dieser Welt lösen könnte, weshalb die Wasserspülung ein Irrweg der Stuhlgang-Entsorgung war, und w...2025-03-2845 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80erGibt's das eigentlich noch? – SonntagsgeschirrWir schauen mal auf den kommenden Sonntag. Wird es einen Braten geben? Kommt das gute Geschirr auf den Tisch? So wie früher, sonntags, da musste ja alles pikobello sein? Heute auch? Gibt's das überhaupt noch – das Sonntagsgeschirr. Von Irene Geuer.2025-03-2601 minDer QuackobinerDer QuackobinerPolitische Botanik | Quackobiner #8🌹 Wir reden über „politische Botanik“, denn beim Quackobiner geht es in der neuen Folge um die Arbeiter- und Frauenrechtsbewegung, den internationalen Frauentag, ob man an diesem Tag Blumen verschenken sollte oder eher nicht und um die Blume als Symbol politischer Bewegungen insgesamt.📜 Außerdem lohnt es sich bis zum Ende dranzubleiben, denn Claudia trägt ein Gedicht vor, nämlich "Bread and Roses" von James Oppenheim!🦆 Die Enten der Folge waren die Silberente und die Hartlaubente.📽️ Empfohlen wurde der Film "Pride".📖 Literatur:2025-03-2322 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80er55 Jahre Trimm-dich-PfadWDR 4 blickt in regelmäßigen Abständen zurück: auf Dinge, die es mal gab und die wir alle toll fanden. Und dann war ihre Zeit vorbei – oder doch nicht? Irene Geuer hat sich auf Spurensuche nach den "Trimm-dich-Pfaden" begeben, die 2025 ihr 55-jähriges Jubiläum feiern. Von Irene Geuer.2025-03-1601 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80erGibt's das eigentlich noch? – KlingelstreichFür unser heutiges Retro hier auf WDR 4 gibt es ganz viele Wörter: Klingelmännchen, Klingelmäuschen, Klingelputzen, Klingelrutschen, Klingelsturm oder auch Klingelpost. Von Irene Geuer.2025-03-1201 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenVom Fusel zum Qualitätswein? Das WeinpanscherurteilZusätze wie Honig, Zucker oder Frostschutzmittel im Wein sind billig und täuschen Qualität vor. Am 4. März 1985 erhielten zwei Brüder von der Mosel Haftstrafen fürs Weinpanschen.In diesem Zeitzeichen erzählt Irene Geuer:dass Weinpanscherei die Geschichte des Weins seit der Antike begleitet,welche Rolle die "Kölschmetropole" Köln in den 1980er-Jahren bei der Aufdeckung der Panschereien spielt,von der positiven Wirkung der Weinskandale auf den Weinbau,wie der Klimawandel die Weinwirtschaft vor neue Herausforderungen stellt.In den 1980er-Jahren panschen die Brüder Schmitt an der Mosel einen süff...2025-03-0415 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80erGibt's das eigentlich noch? – SchnauzbartDa gibt's was bei Männern, das war in unserer Jugend schon total umstritten. Der Schnäuzer oder Schnauzbart oder Schnurres – das Oberlippenbärtchen. Und eine Zeit lang war er auch ganz wegrasiert. Und was ist heute: Gibt's ihn mal wieder? Irene Geuer hat nachgeschaut. Von Irene Geuer.2025-02-0501 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenHenry Moule und die Erfindung der TrockentoiletteDie geniale Erfindung des englischen Pfarrers Henry Moule (gestorben am 3.2.1880) hat gegen das Wasserklosett verloren. Doch das könnte sich in Zukunft ändern.In diesem Zeitzeichen erzählt Irene Geuer:wie Trockentoiletten unabhängiger von Importen eines Lebens-Grundstoffs machen können,wodurch es in London 1858 zum "Großen Gestank" kommt,warum Henry Moule und Justus von Liebig Wasserklosetts als pure Verschwendung ansehen,welcher Schatz sich in menschlichen Exkrementen verbirgt.Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt der Pfarrer Henry Moule im Städtchen Fordington im Süden Englands hautnah die Schrecken zweier Choleraepidemien. Henry Moule glaubt, wie viel...2025-02-0314 minDirty Deeds Done WellDirty Deeds Done WellEpisode 113: 1on1 mit Olaf Geuer, Markenchef der SwisscomMarketing vs. Verkauf: Spannungen & Zusammenarbeit | Kreative Exzellenz im Marketing Gegen alle Logik sind in vielen Unternehmen auch heute noch Marketing und Verkauf Gegenspieler. Warum ist das so? Was muss und kann getan werden, damit beide Disziplinen erfolgreich zusammenarbeiten? Kreative Exzellenz ist zum einen matchentscheidend, wollen sich Unternehmen mit ihren Marken und Produkten im Wettbewerb erfolgreich differenzieren. Zum anderen ist kreative Exzellenz aber in vielen Unternehmen ein äusserst knappes Gut. Was verhindert kreative Spitzenleistungen? Wie lässt sich kreative Exzellenz fördern? Welche Rolle spielt AI? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Lin...2025-01-1627 minState of Process AutomationState of Process Automation199 - Warum eine gute Datenqualität entscheidend für Operational Excellence und den Erfolg von KI ist | Marco GeuerIn dieser Episode spreche ich mit Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions, FIEGE Wir sprechen über folgende Themen: Warum ist Datenqualität so wichtig für den Erfolg von KI in Unternehmen? Was versteht man genau unter guter Datenqualität? Wie erkennt ein Unternehmen, dass es ein Problem mit der Datenqualität hat? Welche Auswirkungen haben schlechte Daten auf operative Prozesse? Warum scheitern KI-Projekte oft an der Datenqualität? Wie kann man Datenqualitätsprobleme systematisch identifizieren? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/ 2025-01-1141 minWDR 4 Meilensteine und LegendenWDR 4 Meilensteine und LegendenRudi Carrell wäre 90 Jahre alt gewordenEr war einer der ganz großen Showmaster im Deutschen Fernsehen: Rudi Carrell. Mit "Am laufenden Band" oder der "Rudi Carrell Show" begeisterte er am Samstagabend ein Millionenpublikum. Am 19.12.2024 hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Von Irene Geuer.2024-12-2102 minDas Köln-Ding der WocheDas Köln-Ding der WocheDas Köln Ding der Woche - Die Weihnachtsfolge 2024Folge 71 Der Weihnachtsfrieden von 1914 Eigentlich wäre es naheliegend, euch in unserer Weihnachtsfolge ein lustiges kölsches Weihnachtsgedicht zu präsentieren.Aber wir haben uns entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Angesichts der Kriege und Krisen in der Welt wollen wir euch von sehr mutigen Männern erzählen, die sich an der Front des Ersten Weltkriegs am 24. Dezember 1914 gegen Hass und Todund für die Menschlichkeit entschieden haben. Erzählen wird diese Geschichte Irene Geuer. Sie ist freiberufliche Journalistin, Autorin und Moderatorin und wohnt in Ulis Nachbarschaft in Raderberg. Vielen ist Irene Geuers Stimme aus dem...2024-12-2008 minUNF#CK YOUR DATAUNF#CK YOUR DATADatenkultur oder Datenstrategie - Wer frisst wen? Oder wo anfangen? | Marco GeuerFrisst die Datenkultur auch die Datenstrategie zum Frühstück? Oder spielen die beiden vielleicht zusammen? Und was verbirgt sich hinter diesen Buzzwords? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & AI Solutions bei FIEGE.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Marco: https://www.linkedin.com/in/marco-geuer-the-data-economist/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Link...2024-12-1854 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80erGibt's das eigentlich noch? – StopfpilzReden wir doch mal über Eier und Pilze ... nein, nicht über ein Pilzomelette von unserer Ulla – es geht um Stopfeier und Stopfpilze. Wer braucht die eigentlich noch? Gibt's die heute noch, außer in Omas Nähkasten? Irene Geuer hat nachgefragt. Von Irene Geuer.2024-12-1101 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80erGibt's das eigentlich noch? – SonntagsstaatKönnen Sie sich erinnern: Als Kind hatten wir Spielklamotten und dann das feine, das was auf gar keinen Fall in der Schule angezogen werden durfte. Der Sonntagsstaat. Irene Geuer kann sich noch gut erinnern: Die Sonntagsstrumpfhosen waren besonders kratzig. Von Irene Geuer.2024-11-2701 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenDeutsche Antwort auf Sherlock Holmes: Autorin Jenny HirschDie am 25.11.1829 geborene Schriftstellerin kämpft zeitlebens für die Unabhängigkeit von Frauen. Ihr Engagement finanziert sie selbst, mit unkonventionell verdientem Geld.Ein geheimnisvolles Buch. Geschrieben von Fritz Arnefeldt. Ein Kriminalroman - Ende des 19. Jahrhunderts ein ganz neues Genre in Deutschland. Im Buch versteckt sind kleine unterschwellige Botschaften, die eigentlich nicht zu einem männlichen Autor passen. Des Rätsels Lösung: Fritz Arnefeldt gibt es gar nicht. Die eigentliche Autorin ist Jenny Hirsch. Schriftstellerin, Redakteurin und Frauenrechtlerin.Hirsch wird am 25. November 1829 in Zerbst geboren, eine Kleinstadt in Sachsen-Anhalt. Ihr Vater ist Kaufma...2024-11-2514 minChip & ChargeChip & ChargeJugend forsch - Mpetshi Perricard und Draper siegen in Basel und WienHerzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Ergebnissen der ATP500-Turniere in Basel und Wien. Philipp ist heute nicht dabei, deswegen hat sich Andreas Unterstützung geholt. Für das Turnier in Basel spricht er mit Simon Häring von der CH Media. Simon war in Basel vor Ort und hat den Siegeszug von Giovanni Mpetshi Perricard hautnah mitverfolgt. Der Franzose hat in diesem Jahr schon seinen zweiten Titel auf der Tour gewonnen, ist allerdings noch nicht durch seine Konstanz aufgefallen. Nach seinem 1. Turniersieg in Lyon im Mai hatte er viele Erstrundenniederlagen hinnehmen müs...2024-10-2856 minTennisTennisJugend forsch - Mpetshi Perricard und Draper siegen in Basel und WienHerzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Ergebnissen der ATP500-Turniere in Basel und Wien. Philipp ist heute nicht dabei, deswegen hat sich Andreas Unterstützung geholt. Für das Turnier in Basel spricht er mit Simon Häring von der CH Media. Simon war in Basel vor Ort und hat den Siegeszug von Giovanni Mpetshi Perricard hautnah mitverfolgt. Der Franzose hat in diesem Jahr schon seinen zweiten Titel auf der Tour gewonnen, ist allerdings noch nicht durch seine Konstanz aufgefallen. Nach seinem 1. Turniersieg in Lyon im Mai hatte er viele Erstrundenniederlagen hinnehmen müs...2024-10-2856 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80erGibt's das eigentlich noch? – TelegrammBin im Studio – Stopp – sende WDR 4 – Stopp – Macht Spaß! Kennen Sie noch Telegramme? Viele haben nie eins bekommen. Irene Geuer hat ihr erstes und einziges zum 18. Geburtstag erhalten. Sie hat es immer noch. Aber gibt's die eigentlich noch immer? Von Irene Geuer.2024-09-2501 minState of Process AutomationState of Process Automation182 - Stakeholder Management: Wie man skeptische Stakeholder gewinnt & innovative Projekte vorantreibt (Erfahrungen aus der Praxis)In dieser Episode spreche ich mit Dr. Anke Sax, Geschäftsführerin (COO/CTO), KGAL GmbH & Co. KG (KGAL), Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions, FIEGE, und Karsten Keil, Mitglied des Management Boards (Vice President Group IT & Digitization), Schnellecke Logistics SE sowie Mitglied des Board of Directors bei Brighten Consulting. Wir sprechen über folgende Themen: Wie identifizierst du die richtigen Stakeholder für dein Projekt? Wie baust du Vertrauen zu Stakeholdern auf, die Veränderungen ablehnen? Wie validierst du eine Geschäftsidee, bevor du sie Stakeholdern präsentierst? Wie gehst du mit int...2024-09-1444 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80erGibt's das eigentlich noch? – CordhoseCordhosen waren mal ziemlich beliebt – vor allem bei Lehrern. Man nannte sie auch die Hose der Intellektuellen. Gerne in beige oder braun. Gibt's eigentlich noch Klamotten aus Cord? Irene Geuer hat Antworten. Von Irene Geuer.2024-09-1101 minCulturvator ConversationsCulturvator ConversationsPeerless Paths of ArtMrs. Giovanna Cicutto with over 35 years of experience in the art field, she is renowned for her talent recognition and expertise in public relations and project management. She has been pivotal in events like the Art Biennale of Venice and has curated exhibitions for renowned artists such as Lorenzo Quinn and worked with Geuer-Geuer Gallery and Halcyon Gallery 2024-09-0519 minChip & ChargeChip & ChargeZverev-Sieg und Niemeier-ÜberraschungWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Tag der US Open 2024. Dabei hört ihr eine ungewöhnliche Sendung mit insgesamt vier Perspektiven auf das Geschehen am Montag. Philipp gibt euch ein Update zu (fast) allem was bis 23.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit passiert ist. Darüber hinaus hört ihr von Andreas zum Geschehen später am Tag. Nicky Geuer berichtet euch von dem Match, das sie kommentiert hat. Was auf jeden Fall vom ersten Tag bleiben wird: das letzte Grand Slam Match in der Karriere von Dominic Thiem. Der Sieger von 2020 war chancenlos gegen Ben Shel...2024-08-2731 minTennisTennisZverev-Sieg und Niemeier-ÜberraschungWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Tag der US Open 2024. Dabei hört ihr eine ungewöhnliche Sendung mit insgesamt vier Perspektiven auf das Geschehen am Montag. Philipp gibt euch ein Update zu (fast) allem was bis 23.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit passiert ist. Darüber hinaus hört ihr von Andreas zum Geschehen später am Tag. Nicky Geuer berichtet euch von dem Match, das sie kommentiert hat. Was auf jeden Fall vom ersten Tag bleiben wird: das letzte Grand Slam Match in der Karriere von Dominic Thiem. Der Sieger von 2020 war chancenlos gegen Ben Shel...2024-08-2731 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenTodesurteil für einen eierlegenden Hahn (am 4.8.1474)Ein Hahn legt ein Ei – das bringt für die Menschen im Spätmittelalter die göttliche Ordnung durcheinander. Der Hahn muss auf den Scheiterhaufen, 1474 in Basel...Für die Menschen im 15. Jahrhundert verhält sich dieser Hahn widernatürlich wie ein Huhn. Und als die Basler nach der Hinrichtung den Hahn aufschneiden und weitere Eier entdecken, entzünden sie den Scheiterhaufen. Die Menschen hegen den Verdacht, der Hahn sei des Teufels und aus den Eiern könnten Mischwesen schlüpfen, denen man nachsagt, sie hätten den tödlichen Blick. Im späten Mittelalte...2024-08-0414 minWDR 4 Meilensteine und LegendenWDR 4 Meilensteine und Legenden1964: "A Hard Day's Night" startet in den Kinos1964 hatte die "Beatlemania" ihren Höhepunkt, was vielleicht auch daran lag, dass die vier Pilzköpfe nicht nur auf Konzerten zu sehen waren, sondern auch im Kino. Am 6. Juli vor 60 Jahren hatte "A Hard Day’s Night" Premiere. Von Irene Geuer.2024-07-0602 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80erGibt's das eigentlich noch? – GummitwistEs war ein Spiel für die Mädchen. Es ging um Geschicklichkeit, Rhythmus und Körperbeherrschung. Gummitwist. Oder Gummihopse, so wurde das Spiel in der DDR genannt. Und es kostete fast nix. Gummitwist – gibt's das noch? Irene Geuer sagts Ihnen. Von Irene Geuer.2024-07-0301 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenOhne ihre Melodie keine Geburtstagsparty: Mildred HillAm 27.6.1859 wird Mildred Hill geboren: die Musiklehrerin, die ein Morgenlied für einen Kindergarten komponiert. Als Geburtstagssong "Happy Birthday" erobert es von Kentucky aus die Welt.Die Schwestern Mildred J. Hill und Patty Smith Hill arbeiten im "Louisville Experimental Kindergarten". Was heute weltweit als "Happy Birthday to You" bekannt ist, komponiert Musiklehrerin Mildred ursprünglich als Begrüßungslied für den Kindergarten. Patty schreibt den ursprünglichen Text "Good Morning to All". Ein Jahr später ergibt es sich bei einer Geburtstagsfeier, dass Patty das Lied in das heute gesungene Happy Birthday umtextet. Das Lied ge...2024-06-2713 minAI or DIEAI or DIEErfolgreiche Planung mit SAP Analytics Cloud | Im Gespräch mit Nils Hocke, Camelot Management ConsultantsAndreas & Nils sprechen über die Grundlagen und Strategien der Planung mit SAC. Welche Abteilungen eignen sich für den SAC-Einstieg, was sind die Herausforderungen bei großen Datenmengen und kann man Planung überhaupt standardisieren? Die beiden besprechen außerdem: Gute Planung und aktuelle Relevanz Einstieg in SAP Analytics Cloud Starten mit kleinen Projekten Universelle Best Practices Integration von GenAI in Planungsprozesse Rolle von Beratern in der digitalen Welt GenAI und die Zukunft der Beratungsbranche Die Folge als Video BI or DIE on tour Andreas Wiener Nils Hocke Camelot Management Consultants Ulrik Harnisch Marco Geuer Post Marco Geuer2024-06-1932 minWDR 4 Meilensteine und LegendenWDR 4 Meilensteine und Legenden1929: Erste Oscar-Verleihung2024 haben wir die Oscar-Verleihung hinter uns, das Riesenbrimborium um den besten Film, die beste Musik oder die besten Schauspieler. Am 16. Mai 1929, also vor 95 Jahren, gab es die allererste Verleihung. Aber die war ganz anders als heute. Von Irene Geuer.2024-05-1602 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80erGibt's das eigentlich noch? – ParkuhrenWissen Sie noch, wofür wir früher Groschen gesammelt haben? – Genau: Für die Parkuhr. Das berühmte Groschengrab. Irene Geuer hält die Trauerrede. Von Irene Geuer.2024-05-0801 minWDR 4 Meilensteine und LegendenWDR 4 Meilensteine und LegendenAudrey Hepburn wäre 95 gewordenWenn Sie über Audrey Hepburn lesen, dann steht da oft: "Filmstar der 50er und 60er Jahre". Dabei wurde sie noch 1999 bei einer Umfrage des "American Film Institute" auf Platz drei der größten weiblichen Filmstars gewählt. Von Irene Geuer.2024-05-0402 minWDR 4 Meilensteine und LegendenWDR 4 Meilensteine und Legenden1989: Premiere von "Der Preis ist heiß"Am 02. Mai 1989 – vor 35 Jahren – startete im Privatfernsehen eine Rateshow, die das Publikum toben ließ. "Der Preiß ist heiß" hieß diese Sendung, die deutsche Variante des amerikanischen Originals "The price is right". Von Irene Geuer.2024-05-0202 minRechtEasyRechtEasy#1 RechtEasy Cases - Zwischen Fotografenklage und internationalem RechtsdschungelWillkommen zu einer Spezialfolge des RechtEasy Podcast: RechtEasy Cases. Dabei handelt es sich um ein Podcastkonzept, das faszinierende, komplexe aber auch belustigende Rechtsfälle gemeinsam mit den damit verbundenen Anwältinnen & Anwälten beleuchtet. Wir begleiten heute den Wiener Rechtsanwalt Dr. Ermano Geuer, der mit einer ungewöhnlichen Klage eines Fotografen konfrontiert wird. Dieser Fotograf klagt den österreichischen Mandanten von Geuer in Deutschland, trotz fehlender Niederlassung dort. Doch warum? Es beginnt ein internationaler Rechtsstreit, der uns tief in die Welt des Urheberrechts führt. Schalten Sie ein, um herauszufinden, wie Dr. Geuer diesen Fall navigiert – hier bei...2024-04-2308 minWDR 4 Ab in die 80erWDR 4 Ab in die 80erGibt's das eigentlich noch? – ZDF-HitparadeDie ZDF-Hitparade mit Schnellsprecher Dieter Thomas Heck war seit 1969 mehr als nur Schlager im Fernsehen. WDR 4-Kollegin Irene Geuer war ein großer Fan und erzählt die Geschichte der Hitparade. Von Irene Geuer.2024-04-1701 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenMedizinvermarktung als Heldengeschichte: die BehringwerkeFür seine Serumtherapie gegen Diphterie erhält der Mediziner Emil von Behring 1901 den Nobelpreis. Am 16. April 1914 eröffnet er die Behringwerke Marburg und Bremen.Mit dem japanischen Arzt und Bakteriologen Kitasato Shibasaburō und dem deutschen Mediziner und Forscher Paul Ehrlich entwickelt der deutsche Mediziner, Immunologe, Serologe und Unternehmer Emil Behring Arzneimittel gegen die Diphtherie. Nach dem Erhalt des ersten Nobelpreises für Physiologie oder Medizin wird er von Kaiser Wilhelm II. geadelt und heißt von da an Emil von Behring. 1914 kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs werden Kaufleute in Bremen auf Be...2024-04-1614 minChip & ChargeChip & ChargeSwiatek geschlagen, Alcaraz verletzt - Überraschungen auf WTA- und ATP-TourHerzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit drei Turnieren auf der ATP-Tour und dem WTA1000 in Dubai. Philipp ist heute nicht dabei, deswegen hat sich Andreas andere prominente Unterstützung in den Podcast eingeladen. Nicky Geuer kommentiert ab dieser Saison auch für Sky und hat sich in der letzten Woche schwerpunktmäßig um die beiden Turniere in Dubai und Doha gekümmert. Sie ist damit die beste Ansprechpartnerin für diesen Teil. Paolini siegt im Überraschungsfinale In Dubai hat Jasmine Paolini ihren ersten Titel auf der WTA1000-Tour gewonnen. Sie besiegte in eine...2024-02-2648 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenScham, Angst und Hoffnung: Tagebuch des Petter MoenAm 10.2.1944 schreibt Petter Moen im Osloer Gestapo-Gefängnis seinen ersten Tagebucheintrag. Heimlich entsteht mühsam ein wichtiges Dokument, das niemanden kaltlässt.Als die Nazis Norwegen überfallen, geht Petter Moen in den Untergrund. Der Mathematiker informiert in einer illegalen Zeitung über die Machenschaften der Deutschen und den Kriegsverlauf. Die Berichte hören er und seine Mitstreiter bei der BBC ab. Doch die Gestapo kommt ihnen auf die Schliche und Petter Moen wandert ins Gefängnis. "Bin zweimal verhört worden. Wurde gepeitscht". Das sind die ersten Einträge in dem ungewöhnlichen Tagebuch aus Toilettenpapier.M...2024-02-1014 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherVon Eingeborenen und Menschenfressern: Der Trizonesien-SongWie ein Karnevalslied fast zur Nationalhymne wurdeKanzler Konrad Adenauer war amüsiert und empört zugleich: Ein Karnevals-Hit wurde ihm als deutsche Nationalhymne präsentiert. Der Trizonesien-Song von Karl Berbuer, einem singenden Bäckermeister aus Köln, sorgte im Rheinland für Karnevals-Stimmung, und von Moskau bis New York für Verwirrung. In diesem Podcast über die Geschichte eines nur scheinbar harmlosen Karnevals-Liedchens erklärt die geborene Kölnerin Irene Geuer ihren Kollegen Martin Herzog und Marko Rösseler wie es zu derlei diplomatischen Verwicklungen kommen konnte, warum ein Bäckermeister sein Handwerk aufgab und als "singendes He...2024-02-0950 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenTheodor Heuss, erster deutscher BundespräsidentEr spricht von Kollektivscham und erinnert an NS-Verbrechen: Theodor Heuss, geboren am 31.1.1884, hat selbst historische Fehlentscheidungen zu verantworten."Wir haben von den Dingen gewusst." In den ersten Jahren der noch jungen Bundesrepublik Deutschland ist das ein mutiger Satz. Und es ist der Kernsatz des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. Nach dem Zweiten Weltkrieg will er dafür sorgen, dass die Gräueltaten der Nazis nicht dem Vergessen anheimgegeben werden. Er will für Aussöhnung mit den Opfern sorgen und gleichzeitig einer Bevölkerung auf die Füße helfen, die selber in diesem Krieg gelitten hat. Dab...2024-01-3114 minState of Process AutomationState of Process Automation146 - Vom Datenchaos zur Data Driven Company: Warum Daten- und Prozessdurchgängigkeit Hand in Hand gehen | Marco GeuerIn dieser Episode spreche ich mit Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions, FIEGE. Wir sprechen über folgende Themen: Wie entwickelt man eine Datenstrategie? Warum ist die einheitliche Betrachtung von Prozessen und Daten für die Transformation zu einem datengetriebenen Unternehmen entscheidend? Welche initialen Schritte sind entscheidend für Unternehmen, um eine effektive Datendurchgängigkeit zu erreichen? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Marco Geuer, Head of Global Data Strategy...2024-01-1333 minData Culture PodcastData Culture PodcastData & AI Leadership – mit Michael Zimmer, Zurich In dieser Episode spricht Carsten mit Michael Zimmer, Chief Data Officer der Zurich Gruppe, zum Thema Data & AI Leadership. Sie diskutieren Michaels Weg zum CDO und wie diese Rolle innerhalb der Organisation geschaffen wurde. Darüber hinaus werfen sie einen Blick auf die Organisationsstruktur und die Rollen innerhalb des CDO-Bereichs, einschließlich der Beziehung zur IT. Michael teilt seine Erkenntnisse über die Schlüsselkompetenzen, die ein Datenmanager benötigt und betont die Bedeutung von Kommunikation, Pragmatismus und Projektmanagement. Abschließend erörtern sie die Rolle der Personalabteilung bei der Rekrutierung und Entwicklung von Talenten und Michael...2023-12-1839 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenKunstraub: Die gestohlene Mona Lisa wird sichergestelltAn vier Haken hängt vor über 100 Jahren da Vincis Mona Lisa im Louvre, und es ist ganz leicht, sie zu stehlen. Am 12.12.1913 wird sie in Florenz sichergestellt.Zwei Jahre nach dem Diebstahl der Mona Lisa nimmt ein ehemaliger Mitarbeiter des Louvre Kontakt mit einem Kunsthändler in Florenz auf. Der Handwerker Vincenzo Perugia erklärt, er habe das Bild aus patriotischen Gründen gestohlen. Es solle in seine italienische Heimat zurückkehren. Am 12. Dezember 1913 wird er festgenommen und das Kunstwerk sichergestellt.Doch damit ist die Geschichte nicht zu Ende: Hinter alldem soll jemand mit ei...2023-12-1214 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenEin Karnevalshit als Fast-Nationalhymne: Der TrizonesiensongKarneval 1948. Westdeutschland ist in zwei, und dann in drei Besatzungszonen aufgeteilt. Aus diesem Zustand macht der Kölner Karl Berbuer am 11.11.1948 ein Lied: Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien, damals hochaktuell und politisch brisant.Nach dem zweiten Weltkrieg werden Westdeutschland und Berlin auf die westlichen Alliierten USA, Großbritannien und Frankreich verteilt. Obwohl das erst im April 1949 offiziell gemacht wird, hat Karl Berbuer schon 1948 die Idee für eines seiner bekanntesten Lieder: "Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien" - ein politisches Karnevalslied, das das Lebensgefühl der Westdeutschen genau trifft.Nicht bei allen Deut...2023-11-1115 minWDR 5 Erlebte GeschichtenWDR 5 Erlebte GeschichtenVolker Wiedeck, Vater eines MordopfersVolker Wiedeck ist Vater einer 14jährigen Tochter, die auf dem Heimweg verschleppt, vergewaltigt und getötet wurde. Der Heilpädagoge gründete die "Hannah-Stiftung", deren Arbeit dazu beitragen soll, Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt zu schützen. Von Irene Geuer.2023-11-0722 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherHeiliger Sankt Mokka!Der Kaffeeschmuggel ist in der Nachkriegszeit in der Eifel ein lukratives Geschäft, denn in der Bundesrepublik wird Kaffee hoch besteuert. Ganze Dörfer können sich mit dem illegalen Treiben sanieren - und fast alle machen mit. Sogar die Kirche drückt beide Augen zu: Denn mit Schmuggler-Geld wird auch das neue Gotteshaus "Sankt Mokka" der Gemeinde Schmidt finanziert.Kaffeekränzchen bei den Geschichtsmachern: Zu Gast in diesem Podcast über die Geschichte des Kaffee-Schmuggels im "Wilden Westen der Bundesrepublik" ist bei Martin Herzog und Marko Rösseler deren Kollegin Irene Geuer, die für ein WDR-Zeitzeichen zum ille...2023-09-2246 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherFlakhelfer - Hitlers letztes Aufgebot (Teil II)Über 770 Jungen und wenige Mädchen mussten ab 1943 im Raum Aachen Dienst an der Flugabwehrkanone - kurz "Flak" leisten. Wie viele der damals gerade mal 15 Jahre alten Flakhelfer den Krieg überlebten und wie ihr Leben danach aussah - darin geht es in dieser Folge dieses Geschichts-Podcasts.Auch diesmal ist die WDR-Kollegin Michaela Natschke zu Gast bei Martin Herzog und Marko Rösseler. Denn sie konnte nach jahrelangen Recherchen 45 Stunden historisches Audio-Material sichern: Ehemalige Flakhelfer schildern Schülern des Aachener Kaiser-Karls-Gymnasiums im Jahr 1974, wie sie die Zeit als "Hitlers letztes Aufgebot" erlebt haben.Wichtige Links zu diese...2023-08-1141 minUNF#CK YOUR DATAUNF#CK YOUR DATAUnternehmensstrategie und Datenstrategie wie du wirklich data-driven wirst | Marco GeuerWas ist der Mehrwert als Unternehmen data-driven zu agieren? Und warum brauche ich für meine Datenstrategie zwingend eine Unternehmensstrategie?Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions bei FIEGE.Das Buzzword data-driven oder datengetrieben bringt viele Menschen und Unternehmen dazu sich mit einer Datenstrategie zu beschäftigen. Doch schnell kommt man zu der Erkenntnis, dass diese nicht ohne die Unternehmenstrategie gedacht werden kann. Warum das so ist? Daten kann ich nur sinnvoll erfassen und bewerten, wenn ich...2023-08-0245 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherFlakhelfer - Hitlers letztes Aufgebot (Teil I)In den letzten zwei Jahren des Zweiten Weltkrieges werden 15-jährige zum Dienst an den Flugabwehr-Kanonen verpflichtet. In einzigartigen Tonaufnahmen schildern ehemalige Flak-Helfer ihre Erlebnisse in diesem Geschichts-Podcast.Gefunden hat diese Ton-Aufnahmen WDR-Kollegin Michaela Natschke. Nach jahrelangen Recherchen konnte sie 45 Stunden historisches Audio-Material sichern: Ehemalige Flak-Helfer schildern Schülern im Jahre 1974, wie sie die Zeit als "Hitlers letztes Aufgebot" erlebt haben.Wichtige Links zu diesem Podcast:Grundlage von Michaelas Recherche war ein Buch, das sie auf dem Flohmarkt in Aachen fand, und das mittlerweile komplett online nachlesbar ist: "Mit 15 an die Kanonen". ´ Das WDR...2023-07-2839 minCross Court - Der Tennis PodcastCross Court - Der Tennis PodcastWettbewerbsverzerrung in Wimbledon? Was Alcaraz von allen anderen abhebt Cross Court ist zur heißen Wimbledon-Phase zurück! Da Co-Host Dennis Heinemann in Braunschweig tätig ist, hat sichSPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle mit Nicola Geuer einen Ersatz an die Seite geholt, die bereits in Wimbledon im Hauptfeld spielte. Umstrittene Ansetzungen in Wimbledon Nachdem sie davon berichtet, sprechen die beiden über umstrittene Wimbledon-Ansetzungen und welche Probleme diese mit sich bringen. Auch Novak Djokovic fordert Änderungen. Apropos Djokovic: Hat der Rest inzwischen eine mentale Blockade gegen ihn?Hoffnung auf Spannung macht vor allem das Trio Carlos Alcaraz, Holger Rune und Jannik Sinner. Einer begeistert Nicola...2023-07-111h 08AI or DIEAI or DIEDeshalb braucht Self Service Data Governance | Im Gespräch mit Christian Schneider, QuinScapeChristian ist der Experte für Data Governance. Er erklärt Andreas, warum jedes Unternehmen sich zu diesem Thema Gedanken machen sollte. Shownotes Die Folge als Video auf YouTube Christian Schneider QuinScape Data Governance Hub Buch von Eva Murray zu Data Communities Level Up mit Marco Geuer zum Thema Data Strategy & Governance Podcast mit Marco Geuer zum Thema New Banking - "Data Governance als Business Case" SAP Day, Power BI Day, Planning Day - Ihr wollt dabei sein? Dann einfach anmelden per E-Mail an info@biordie.com Andreas Wiener Feedback! Hat euch die Folge gefallen? Dann ge...2023-05-0330 minAI or DIEAI or DIESo wurden wir zum Kaffeepodcast | get to know Erik PurwinsOhne es zu merken verwandelt Erik den Talk mit Oliver in einen Kaffeepodcast. Neben der Liebe zum Heißgetränk geht es außerdem um Betriebssysteme, Weine, verschiedene Inseln, Gewürzherstellung und Kindheit. Shownotes Die Folge als Video auf YouTube Erik Purwins ACP Data Talk Im Mustang Cabrio zum Beachvolleyball Camp | get to know Marco Geuer Mit IT-lern in den Bergen | get to know Johannes Rasch Oliver Ulbrich Feedback! Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine iTunes-Bewertung oder eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify 🤩! Mehr Content BI or DIE Events BI or D...2023-03-1233 minWDR 5 Erlebte GeschichtenWDR 5 Erlebte GeschichtenProf. Dr. Walter Möbius, Arzt und PublizistProfessor Dr. Walter Möbius ist 85 Jahre alt, lebt in Bonn, wo er 40 Jahre lang als Arzt gearbeitet hat, 24 Jahre war er Chefarzt im Bonner Johanniter-Krankenhaus. Dort hat er auch, wegen der Nähe damals zur Bundesregierung und zum Bundestag, hat er viele Staatsmänner und Prominente behandelt, wie z.B. Bundeskanzler Helmut Kohl. Nach wie vor engagiert sich Walter Möbius für mehr Menschlichkeit in Arztpraxen und Krankenhäusern. Er hat Bücher geschrieben, auch über Themen wie Einsamkeit. Von Irene Geuer.2022-12-2023 minCross Court - Der Tennis PodcastCross Court - Der Tennis PodcastHistorische Serie! Was ist mit Nadal los? Und Profi Nicola Geuer im Interview Die ATP Finals sind mit rätselhaften Auftritten von Rafael Nadal gestartet. In der neuen Folge „Cross Court“ sprechen SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann unter anderem darüber - und ob mehr hinter dieser historischen Negativserie steckt. Zunächst steht erst einmal die Gruppe rund um Novak Djokovic, Daniil Medvedev, Stefanos Tsitsipas und Andrey Rublev im Mittelpunkt. Wer macht den stärken Eindruck bisher, wer hat überrascht und welches Problem hat der Grieche? Die Gruppe um Felix Auger-Aliassime, Casper Ruud, Taylor Fritz und Nadal wird ebenfalls beleuchtet, ehe Stefan und Dennis ihre Tipps abgeben. Für Aufsehen so...2022-11-151h 18Die GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherPocken: Die Geißel der MenschheitSchon Goethe litt als Kind unter den Pocken – dabei hätte bereits er geimpft werden können. In dieser Folge des Geschichts-Podcast lassen sich Marko Rösseler und Martin Herzog von ihrer WDR-ZeitZeichen-Kollegin Irene Geuer erklären, wie die Seuche ausgerottet wurde und was wir heute daraus lernen können.2022-10-1455 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherPocken: Die Geißel der MenschheitGroße Pusteln, dicht an dicht, bedecken den Körper. Sie jucken, wachsen immer weiter. Wenn sie eiternd platzen, verbreiten sie Gestank und hinterlassen tiefe Narben. Wer diese Krankheit überlebt, bleibt oft sein Leben lang gezeichnet. Schon Goethe litt als Kind unter den Pocken – dabei hätte bereits er geimpft werden können.WDR-Kollegin Irene Geuer hat zwei ZeitZeichen gemacht, die sich mit den Pocken beschäftigen: Von Medizin-Historiker Malte Thießen konnte sie lernen, dass ein Blick in die Geschichte der Pocken auch für unser aller Zukunft wichtig ist. Und der ehemalige Leiter des Kölner Gesund...2022-10-1455 minData Culture PodcastData Culture PodcastWie kann ich Datenteams zu Höchstleistungen führen? mit Marco Geuer, FIEGE Wie bringe ich Datenteams zu Höchstleistungen? Das ist die Frage, die sich Carsten Bange mit seinem Gast Marco Geuer in dieser Folge stellt. Marco Geuer ist Head of Data & Analytics und Data Insights Driven Company bei FIEGE und hat dort im Hinblick auf Datenteams einige neue Dinge eingeführt, über die er mit Carsten spricht. Es geht um Teamzusammenstellungen, die Rolle der Kultur und Data Governance, um die beste Leistung aus Data & Analytics Initiativen zu schöpfen. Jetzt Carsten Bange folgen auf LinkedIn & Twitter. Jetzt Marco Geuer folg...2022-10-1040 minAI or DIEAI or DIEIm Mustang Cabrio zum Beachvolleyball Camp | get to know Marco GeuerDie beiden teilen eine große Leidenschaft für die USA - Marco und Oliver sprechen über Mustang Cabrios auf Offroad-Strecken, Surfen auf Hawaii, Walherden, Beachvolleyball von früh bis spät und vieles mehr. Infos zur Folge: Die Folge als Video Marco Geuer FIEGE Logistics Data Strategy & Governance - BI or DIE LEVEL UP 2022 - Part I Data Governance & Data Strategy - BI or DIE Data Talk Data Governance als Business Case - BI or DIE New Banking Erlebnis Mauna-Kea-Observatorium Paul Kuhn - Es gibt kein Bier auf Hawaii Oliver Ulbrich Mehr Content BI or DIE E...2022-09-2533 minWDR 5 Erlebte GeschichtenWDR 5 Erlebte GeschichtenDr. Georg Cornelissen, SprachforscherWarum hat der Dialekt so einen schlechten Ruf? Welche Sprachvielfalt geht uns dadurch verloren? Und warum kann man in deutschen Dialekten - anders als in der Schweiz - im Jahr 2022 wirklich nicht mehr alles ausdrücken? Der Sprachforscher Dr. Georg Cornelissen beschäftigt sich mit solchen Fragen seit Jahrzehnten. Von Irene Geuer.2022-05-1723 minDIE TENNISPROLETENDIE TENNISPROLETENTennis aus vielen Perspektiven (feat. Nicola Geuer)Unser heutiger Partner splends.de mit dem Rabattcode "buntetennisproleten"! Seit vielen Jahren ist Nicola Geuer auf der Tour unterwegs. Zuletzt nicht nur als Aktive, sondern auch in der Rolle des Coaches. Dazu kommentierte sie bereits Matches bei DAZN und Eurosport. Daniel begrüßt in dieser Episode also eine Spielerin, die ihren Sport aus verschiedenen Blickwinkeln kennengelernt hat und viele Sichtweisen liefert. Neben ihrerer eigenen Karriere beleuchten die beiden daher auch die Entwicklung des Damentennis im sportlichen Bereich und widmen sich dem eher mau wirkenden Turnierkalender der ersten Monate. Folgt Nicola bei Instagram, Twitter un...2022-02-1846 minDer Radio Hagen PodcastDer Radio Hagen PodcastBryan Adams Ausstellung im Osthaus MuseumKuratorin und persönliche Freundin Anke Degenhard und Düsseldorfer Galerist Dirk Geuer über die Fotos, den Künstler und Menschen Bryan Adams. Zu sehen sind im Hagener Osthaus Museum Berühmtheiten wie die Queen und Mick Jagger, aber auch Obdachlose oder Kriegsrückkehrer. Mit allen schafft der Fotograf Bryan Adams besondere Momente. Dazu Motive aus dem aktuellen Pirelli Kalender. Interviews: Robin Hiermer2022-02-1809 minAI or DIEAI or DIEData Governance mit Freude & Spirit - Data Culture | Teil 3Marco und Kai sprechen über die Vorurteile von Data Governance als anstrengend und bürokratisch und wie es besser gelöst werden kann. Infos zur Folge: alle Videos zu Data Culture-Serie Teil 1 - Data Culture Framework Teil 2 - Data Literacy in Unternehmen Teil 3 - Data Governance mit Freude & Spirit Teil 4 - Controller:innen & Data Culture Teil 5 - Data Culture Warriors Teil 6 - Data Culture Strategie Marco Geuer Vortrag "Data Exploration & Prototyping von KPI/Dashboards: Sichere Projektergebnisse & ein valides Reporting" Business Information Excellence Blog BI or DIE New Banking - "Data Governance als Business Case" BI or DIE...2022-02-1643 minFrequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCHFrequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCHLufthansa Miles & More Meilen-Highlights Februar 2022Send us a textLust auf ein besonderes Event? Die Miles & More Eventprämie bietet Teilnehmern für 89.000 Prämienmeilen pro Person einen besonderen Zugang zu exklusiven Veranstaltungen: Das Orchesterfeuerwerk mit den Wiener Philharmonikern sowie ein exklusiver Golfkurs mit Tipps vom Profi stehen in nächster Zeit zur Auswahl. Viel Vergnügen! Ganz nach dem Motto "Let's go shopping" gibt es im Februar außerdem eine Reihe attraktiver weiterer Angebote: Teilnehmer können sich ab sofort über besondere Kunstwerke international renommierter Künstler freuen und sowohl für Grafikeditionen über den neuen Partner Geuer & Geuer...2022-02-0120 minMY DATA IS BETTER THAN YOURSMY DATA IS BETTER THAN YOURSData Governance im Unternehmen etablieren - mit Sebastian K., Vattenfall Wie lässt sich Data Governance ohne Druck und spielerisch im Unternehmen etablieren? Darüber spricht Jonas Rashedi in seinem Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Sebastian Kaus. Sebastian ist seit 3 Jahren Data Governance Lead bei Vattenfall in Hamburg. Ursprünglich ist er Ingenieur für erneuerbare Energien mit dem Schwerpunkt auf Wind und Windparks. Berufsbegleitend studierte er Data Science. Ihn fasziniert die Qualität von Daten, denn dies ist die Basis dafür, um mit erhobenen Daten zu arbeiten und diese zu interpretieren. Jonas und Sebastian sprechen über das transparente Ablegen von Daten und wie der Prozess...2022-01-2840 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 13 | Warum du dein Kind niemals zum Objekt deiner Vorstellung machen solltest. - Im Gespräch Gerald HütherIm Gespräch mit Gerald HütherWenn wir lebendige, authentische, ja wahrhaftige Beziehungen zu unseren Kindern leben wollen, müssen wir uns mit der Beziehung zu uns selbst auseinandersetzten. Wir sollten anfangen uns selbst wirklich lieb zu haben, sodass wir unseren Kindern vorleben, was es bedeutet mit sich selbst gut umzugehen. Welches Bild machst du dir von deinem Kind? Welche Vorstellungen hast du von Ihm? Ist dein Kind ein göttlicher Funke mit unendlichem Potential oder ein beschränktes Menschliches Wesen? Wir sollten unsere Kinder nicht vor Krisen und Kummer beschützen, sondern ihnen einen Umgang damit...2022-01-2447 minMY DATA IS BETTER THAN YOURSMY DATA IS BETTER THAN YOURSFeiern mit Daten - der Silvesterrückblick auf 2021 und Ausblick auf 2022 Das Jahr 2021 war spannend - 2022 wird sich weiter viel bewegen! Jonas Rashedi gibt in dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS einen Einblick in sein letztes Jahr. Am Anfang des Jahres hat er seinen Podcast noch mit Airpods aufgenommen, mittlerweile hat sich diese technische Qualität um einiges verbessert. Auch das Team hat sich vergrößert und der Podcast wird immer professioneller aufgestellt. YouTube wird nächstes Jahr in Angriff genommen und Lern-Content produziert. Im nächsten Jahr wird Jonas die Themen Sponsoring und Data Talents weiter ausbauen, denn der Data-Bereich leidet unter einem starken Fachkräftemangel. Mit Da...2021-12-3143 minAI or DIEAI or DIENew Banking - Data Governance als Business Case - Im Gespräch mit Marco Geuer, Fiege LogistikMarco und Carsten sprechen über eines ihrer gemeinsamen Lieblingsthemen - Data Governance! Genannt in der heutigen Folge: Der Stream zur Folge BI or DIE New Banking - "Data Governance als Business Case" Marco Geuer FIEGE Logistik BI or DIE New Banking - "Data Culture Survey" NEWS - BI or DIE IBM Month reportingimpulse meets IBM. Ihr lernt im November einen Monat lang, wie Ihr in Eurem Unternehmen mit Hilfe der IBM die Themen Planning Analytics und Cognos Analytics auf die Straße bekommt. Alle Teilnehmer:innen erhalten eine kostenlose Teilnahme an unserem Tagestraining Be...2021-11-221h 00WDR 5 Erlebte GeschichtenWDR 5 Erlebte GeschichtenKarl Becker, HauptschuldirektorKarl Becker war lange Zeit Direktor der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt in Köln. Eine besondere Schule, denn sie ist die Nachfolgerin der Schule aus einem Karnevalslied, in ein gewisser Lehrer "Welsch" unterrichtete, dass dreimal null null ist. Dieser besungene Lehrer war so wie Direktor Becker in seiner Zeit: Absolut sozial engagiert. Beckers große Leidenschaft für Musik sorgte dafür, dass er Chöre gründete und auch zu Musikern der Kölner Karnevalszene Kontakt bekam. Von Irene Geuer.2021-09-2122 minfragdenexperten.defragdenexperten.deData Mesh Paradigma - Gespräch mit dem Data Strategy Experten Marco Geuer vom 04.08.2021Daten sind der Rohstoff der Digitalisierung. Master-Data-Management-Systeme liefern Qualitätsgesicherte Daten, also den besseren Rohstoff. Aber gibt es auch Datenprodukte? Im Gespräch mit Marco Geuer, Experte für Data Strategy und Data Governance spreche ich darüber, was hinter dem Data Mesh-Paradigma steckt und in welchem Verhältnis es zur klassischen Master Data Management-Architektur steht.2021-08-061h 15Perspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 12 | Mann, pack die Bücher weg, mach dein Herz auf! Im Gespräch mit Veit LindauLeg deine Eier auf den Tisch! Geh in die Mitte vom Spielfeld. Mach dich dreckig. Lass die Knie bluten. Stinke nach Schweiß. Erbaue im Außen, was du in dir trägst. Bring dich voll ein, aber verlier dich nicht in der Welt. Das ist die Königskunst. Denn egal wie hoch die Sandburg wird, die du im Laufe deines Lebens errichtest – am Ende wirst du sie wieder loslassen müssen. In den letzten Stunden wird nicht zählen, was du alles geschafft hast, sondern wofür und wie du es getan hast. (Veit Lindau)Besuch...2021-06-2852 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 11 | Für das Leben, für die Liebe! - Im Gespräch mit Andrea LindauDeine Wut, Schwester, ist heilig. Du weißt in jeder Zelle deines Körpers, wie schön und freudvoll die Schöpfung sein kann. Wenn deine Lust am Leben keinen freien Ausdruck findet, weil sie durch Regeln, Dogmen, Männer oder dich selbst begrenzt wird, wandelt sie sich in ein wütendes Feuer. Entweder du gibst diesem Feuer eine konstruktive Richtung, indem du zornig und lustvoll alle Ketten sprengst, oder dieses Feuer frisst dich von innen auf. Du wirst dir dann als alte frustrierte Frau erzählen, dass mehr eben nicht drin war. Zwischen dir und deiner Freiheit stehen drei gr...2021-06-1449 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 10 | Gefühle als soziale Kräfte - Im Gespräch mit Vivian DittmarWas ist ein Gefühl? Was ist der Unterschied zwischen einem Gefühl und einer Emotion? Sind wir die Schöpfer unserer Gefühle? Wie hängen unsere Gedanken mit unseren Gefühlen zusammen? Kinder haben keine Gefühle, Kinder sind ihre Gefühle. Wie gehen wir mit den Kinder in uns um? Wir beschäftigen uns heute mit Fragen rund um das Thema Gefühle und Emotionen.Viel Freude und besucht uns gerne auf: www.perspektiven-eltern.de2021-06-091h 03Perspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 9 | Porno, Sex und Geschlechter - Im Gespräch mit dem Männercoach John AignerWas machen Pornos mit uns und unseren Kindern?Was ist erfüllter Sex?Welchen Sinn finden wir in unserer Arbeit?Diesen und einigen anderen Fragen gehen wir in diesem Gespräch nach.Viel Freude und besucht uns gerne auf: www.perspektiven-eltern.de2021-05-131h 01Club der VäterClub der Väter#2 Max Geuer - Was ist Liebe?Max Geuer ist Mediator und Coach mit ungewöhnlicher Lebenserfahrung. Und er wird zum ersten Mal Papa. Hier ist seine Homepage: www.perspektiven-eltern.de Hier sein Podcast: Perspektiven-Eltern Podcast Wenn dir mein Podcast gefällt, kannst du hier mehr erfahren und mit mit in Kontakt treten: www.philipbandholtz.de ________________________ Coole Papa-Shirts und Hoodies: https://www.shirtee.com/de/store/club/2021-05-131h 32Perspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 8 | Im Gespräch mit Robert Betz - Kinder, Eltern und LiebeWas sagt die Beziehung zu uns selbst über die Beziehung zu unseren Kindern aus?Wer ist Mama? Wer ist Papa?Wohin mit der Sexualität zwischen Eltern und Kindern?Diesen und einigen anderen Fragen stellen wir uns in diesem Gespräch.Lust auf mehr? besuch uns gern auf: www.Perspektiven-Eltern.de2021-05-0553 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternPerspektiven-Eltern (Trailer)2021-05-0100 minMY DATA IS BETTER THAN YOURSMY DATA IS BETTER THAN YOURS#BusinessLovesDataGovernance - mit Marco G., Vodafone Marco Geuer ist davon überzeugt, dass das Thema Data Governance besser als dessen Ruf ist und einen klaren Mehrwert für Unternehmen darstellt. Er ist bereits zum zweiten Mal zu Gast im Podcast „My Data is better than Yours“ von Jonas Rashedi. Der Experte für Data Strategy und Governance weiß genauestens darüber Bescheid, auf welche Art und Weise Unternehmen Bereiche wie Data Catalogue & Co nähergebracht werden können und welche Methoden dafür in Frage kommen. So identifiziert er „kleine Treiber mit großem Effekt auf das Business“ und erklärt anhand alltagsnaher Beispiele, wie Visualisierungen zu massiven Fortsc...2021-04-3033 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 7 | Im Gespräch mit Dr. Michaela Glöckler - Kindesentwicklung in Zeiten der Corona-Pandemie"Ein 'Ich', dass in der Kindheit nicht aktiv war, kann sich später auch nicht selbst erkenne."Was hat dieser Satz mit der Corona-Pandemie zu tun? und wieso geht es den Kindern gut, wenn es den Eltern gut geht? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in dem Gespräch auf den Grund gehen.Hier noch im Gespräch erwähnte Links:https://www.akanthos-akademie.de/app/download/14075457727/Memorandum+Finalversion+2.4.pdf?t=1618149320https://shop.diagnose-funk.org/Gesund-aufwachsen-in-der-digitalen-MedienweltBesucht uns gerne auf:www.Persepktiven-Eltern.deBis bald.2021-04-2745 minRadio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 19: Stephan KaluzaRadio Plapperpop Stephan Kaluza zählt zu den wichtigsten Künstlern unserer Zeit. Seine Gedanken werden in Malerei und Fotografie erfahrbar. Zudem schreibt er Theaterstücke, Romane und Sachbücher. Natur und ihre Interpretation steht im Vordergrund seiner Werke. Dabei spielt er mit unserer Wahrnehmung, schafft realitätsgetreue Illusionen und entwirft trügerische Idyllen. 2006 sorgt er für erhöhtes mediales Aufsehen als er den Rhein von der Quelle bis zur Mündung abwandert und fototechnisch erfasst. 1.620 Kilometer. 21.449 Einzelaufnahmen. Am Ende verdichtet zu einem einzigen langen Bild. In seinem Atelier sprechen wir über Beiläufigkeit statt Pathos, virtuelle Kunst und alterna...2021-04-241h 44Perspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 6 | Warum es auf die Eltern ankommt. - Zusammenfassung der bisherigen ErkenntnisseNicht den Eltern geht es gut, wenn es den Kindern gut geht, sondern den Kindern geht es gut, wenn es den Eltern gut geht!Warum sollten wir lernen Dinge zum Objekt zu machen? und was heißt das überhaupt?Was bedeutet es als Entern bewusst zu werden?Braucht ein Kind unsere Führung? Was heißt es in das Wesen des Kindes zu vertrauen?Besuch uns gerne auf:www.Perspektiven-Eltern.deWir freuen uns!2021-04-1817 minMY DATA IS BETTER THAN YOURSMY DATA IS BETTER THAN YOURSData Governance ist ein Mannschaftssport! - Mit Marco G., Vodafone Welchen Mehrwert Data Governance für Unternehmen haben kann, inwiefern Logikbäume dabei eine Rolle spielen und was das Ganze mit dem Paretoprinzip zu tun hat – das alles klärt Jonas Rashedi im Podcast „My Data is better than Yours“ mit seinem Gast Marco Geuer. Marco hat über 20 Jahre Erfahrung in Business Analytics und ist Verantwortlicher für Data Performance und Data Governance bei Vodafone. Außerdem ist er Trainer für Data Quality und Data Governance bei der Haufe-Akademie sowie Fachbeirat für die Konferenz Data Governance in Stuttgart (DataGovKon). Marco Geuer Business Information Excellence...2021-04-0840 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 5 | Heute im Gespräch mit Christian Browa zum Thema Vater-sein und Vater-werden.Wann nehme ich die Vaterschaft wirklich an? Kann ich meiner Liebe als Vater vertrauen? Wer kann ich als Vater für mein Kind sein?Wir haben ein richtig schönes und berührendes Gespräch unter zwei Männern geführt, dass Lust auf Vaterschaft macht.Viel Freude dabei.Wenn du Lust auf Mehr hast, besuch uns gerne auf:www.Perspektiven-Eltern.de2021-04-081h 08Education NewsCastEducation NewsCastENC134 - Innovatives IT Training mit Sonja Geuer und Franziska KlempSonja Geuer, bei der LANXESS Deutschland GmbH verantwortlich für globales IT Training & Learning Solutions, hat mit der Unterstützung von Franziska Klemp von der enowa AG (sowie weiteren tollen LANXESS und enowa Kollegen) den diesjährigen eLearning Award 2021 des eLearning Journals in der Kategorie „IT-Trainings“ gewonnen. Wofür es den Preis nun gab, das schildern die beiden Christoph und Thomas in dieser Episode des Education Newscast. Sie erzählen ihre Geschichte über ihr Vorgehensmodell, Rahmenbedingungen und die genutzten Tools wie beispielsweise SAP Enable Now (was uns sehr freut). Auch beschreibt Sonja den Weg zur Lernerzentrierung und warum die...2021-04-0648 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternKunstintervention Nr. 1 Kleiner Song von Max Geuer - Herzlich WillkommenJa herzlich willkommen, Ich lad das leben einDeine Zeit ist gekommen, Du willst am leben seinDu willst wachsen und schreien, Du willst dich fühlen und zwar ganzKomm her zu uns zweien, Und beginn dein LebenstanzBesuche und gerne auf:http://www.perspektiven-eltern.de2021-04-0102 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 4 | Im Gespräch mit Liza Pajonk. Einer engen Freundin der Familie und Familientherapeutin.Zwei Mottos begleiten und in dieser Folge: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. (Hermann Hesse) Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe :) (Pippi Langstrumpf)In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Formen der Liebe, mit Loslassen und mit Transformation. Mit Bildern die wir haben und ob diese Realität sind. Ein spannendes und ich hoffe inspirierendes Gespräch.besucht uns gerne auf:http://www.perspektiven-eltern.de2021-04-0159 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 3.2 | Teil 2 des Gesprächs mit meinem VaterEs geht weiter mit meinem Vater.Ich freu mich, wenn ihr weiter dabei seid.und besucht uns gerne auf unserer Website:http://www.perspektiven-eltern.deWir freuen uns auf euch.2021-04-0128 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 3.1 | Teil 1 des Gesprächs mit Wolfgang Geuer, meinem VaterMit wem sollte ich wohl am besten sprechen, wenn ich selbst Vater werde? Natürlich mit meinem Vater. Was bedeutet es Vater zu werden? Wie hat mein Vater das Vaterwerden erlebt? Ein erstes Gespräch, mit einer beiden Personen, dank derer ich auf dieser Erde sein darf.Kommt auf unsere Website:http://www.perspektiven-eltern.deWir freuen uns auf euch.2021-04-0122 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 2.2 | Teil 2 des Interviews mit meiner MutterEs geht weiter. Viel Freude mit Mir und meiner Mutter. ;)Besucht uns gerne auf:http://www.perspektiven-eltern.deWir freuen uns auf euch.2021-04-0127 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 2.1 | Teil 1 des Interviews mit Lisa Geuer, meiner MutterWie schön ist es eine Mutter zu haben, die sich meinen Fragen stellt. Die nun den Staffelstab an uns als werdende Eltern weiter gibt. Also was euch hier erwartet ist ein Gespräch zwischen Mutter und Sohn.Besucht uns gerne auf:http://www.perspektiven-eltern.deWir freuen uns auf euch.2021-04-0135 minPerspektiven-ElternPerspektiven-ElternFolge 1 | Vorstellung des ProjektesIn dieser Folge stelle ich mich und uns vor. Ich erzähle, was wir so vorhaben und was die Vision für das Projekt Perspektiven-Eltern.de ist. Wie komme ich dazu? Was ist meine Vision? Welchen Fragen wollen wir uns stellen. Wir freuen uns auf Unterstützung in jedwedem Sinne. In dem Sinne, komm an Board und mach dich mit uns auf die Reise.und besucht uns auf unserer Website:http://www.perspektiven-eltern.deWir freuen uns.2021-03-1819 minDurchgestartet by lilavolkenDurchgestartet by lilavolkenLeon Löwentraut | Wie Leon die Kunstszene revolutionieren möchte und was einen erfolgreichen Menschen ausmachtLeon ist gerade mal 23 und gilt schon jetzt als einer der erfolgreichsten deutschen Nachwuchskünstler. Leon erzählt wie es sich anfühlt schon mit Anfang 20 im Fokus der Medien zu stehen, wie er so erfolgreich werden konnte und wieso Kunst längst nicht mehr nur für einen elitären Kreis alter Leute interessant sein sollte. Wenn Du erfahren möchtest, warum Leon so polarisiert und wie auch Du selbstbewusster werden kannst, dann solltest Du diese Folge auf keinen Fall verpassen. Leons aktuelle Ausstellung „Leonismo“ läuft noch bis zum 27. Juni 2021 in der „Biblioteca Nationale Marciana“ direkt am Markusplatz in Venedig. Alle...2021-03-0747 minErlebte GeschichtenErlebte GeschichtenIngeborg Arians, ehem. Protokollchefin KölnsSie ist auch im Ruhestand immer noch gefragt. Weil sie klug und gebildet ist und sehr gut organisieren kann. Ingeborg Arians war mehr als 33 Jahre lang die Protokollchefin der Stadt Köln. Sie hat Staatsempfänge mit vorbereitet, das Goldene Buch der Stadt gehütet. Sie hatte immer eine Idee, wenn noch schnell und ganz spontan ein Präsent gekauft werden musste für einen illustren Gast. Autorin: Irene Geuer2021-01-1200 minWDR 5 Erlebte GeschichtenWDR 5 Erlebte GeschichtenIngeborg Arians, ehem. Protokollchefin KölnsSie ist auch im Ruhestand immer noch gefragt. Weil sie klug und gebildet ist und sehr gut organisieren kann. Ingeborg Arians war mehr als 33 Jahre lang die Protokollchefin der Stadt Köln. Sie hat Staatsempfänge mit vorbereitet, das Goldene Buch der Stadt gehütet. Sie hatte immer eine Idee, wenn noch schnell und ganz spontan ein Präsent gekauft werden musste für einen illustren Gast. Autorin: Irene Geuer Von Irene Geuer.2021-01-1223 minCampusFM - BeiträgeCampusFM - BeiträgeLeon Löwentraut: Ausnahmekünstler auf Sylt.Sylt, 03.09.2020. Es regnete, es regnete bis jetzt immer wenn ich auf Sylt war. Doch dieses mal war nicht nur auf Sylt um Aperol zu trinken oder mir dicke Autos anzuschauen. Nein, dieses mal war ich hier für Leon Löwentraut. Das Wunderkind der Kunst. Leon hatte schon mit bereits mit 12 Jahren seine erste Kunstausstellung in der örtlichen Pizzeria. Ich, im Gegensatz, habe mit 12 noch nicht so viel mitbekommen von Kunst. Mit 16 durfte Leon zu TvTotal und mit Stefan Raab ein Bild malen, das für den guten Zweck verkauft wurde. Jetzt, mit 22, ist...2020-09-1113 minErlebte GeschichtenErlebte GeschichtenWalter Möbius, Arzt und PublizistProfessor Walter Möbius ist 83 Jahre alt, lebt in Bonn, wo er 40 Jahre lang als Arzt gearbeitet hat, 24 Jahre war er Chefarzt im Bonner Johanniter-Krankenhaus. Und dort, wegen der Nähe damals zur Bundesregierung und zum Bundestag, hat er auch viele Staatsmänner und Prominente behandelt, darunter Bundeskanzler Helmut Kohl. Autorin: Irene Geuer2020-08-2300 minWDR 5 Erlebte GeschichtenWDR 5 Erlebte GeschichtenWalter Möbius, Arzt und PublizistProfessor Walter Möbius ist 83 Jahre alt, lebt in Bonn, wo er 40 Jahre lang als Arzt gearbeitet hat, 24 Jahre war er Chefarzt im Bonner Johanniter-Krankenhaus. Und dort, wegen der Nähe damals zur Bundesregierung und zum Bundestag, hat er auch viele Staatsmänner und Prominente behandelt, darunter Bundeskanzler Helmut Kohl. Autorin: Irene Geuer Von Irene Geuer.2020-08-2324 minKleines TennisKleines Tennis#roadtoLK22 - Episode 1Krimi im Match-Tie-Break. Am 18.07.2020 war ich beim TuS Düsseldorf-Nord zu Gast und habe mein allererstes LK-Turnier bestritten. Veranstaltet wurde dies von Nicola Geuer (hier geht es zu ihrem Wikipedia-Artikel) im Rahmen der LA ROCHE POSAY LK Serie. Ein Dank geht an Danny für die Inspiration zu diesem Mini-Podcast!2020-07-2018 minBeing the Genuine AthleteBeing the Genuine AthleteNicola Geuer ⎮Professional tennis player presenting her journeyProfessional tennis player Nicola Geuer presents her journey on the WTA tour. How she developed and expanded her approach to life through adversity in tennis. Her studies, branding, commentating, being involved in charity and making the best out of it all. Accepting the challenge to compete in the doubles and breaking through the top 100.     1' introduction of Nicola  5' finding balance as a tennis pro player  11' trust the process / team / yourself  15' listen to yourself / or train harder not listening  21' female athlete triade / menstrual disturbance, low bone density...2020-05-1151 minWDR 5 Erlebte GeschichtenWDR 5 Erlebte GeschichtenPaul Greven, MalerWenn es nach dem Vater gegangen wäre, dann sollte er Anstreicher werden. Aber Paul Greven wurde Maler, später Bildhauer und Projektkünstler. 1934 in Eschweiler geboren, in Aachen, Berlin und Köln an Kunstschulen studiert, war er immer auf der Suche nach der Erweiterung des Horizonts. Von Irene Geuer.2020-01-0523 min