Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gierth

Shows

Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECCReal Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECCImmobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene: Robert-Christian Gierth, assiduus³: "Wir haben Sonderkonjunktur"„Wir haben Sonderkonjunktur“: Das sagt Robert-Christian Gierth, der mit seinem Geschäftspartner Alexander Happ 2019 den Projektentwickler assiduus³ gründete. Die DNA des Unternehmens: nachhaltige Büroimmobilien. Hier ist aber Nachhaltigkeit kein Marketinginstrument, sondern sehr gut durchdachte Projektentwicklung. assiduus³ hat ein eigenes Scoring mit 25 Kriterien aufgestellt, in dem alle drei Buchstaben gleichwertig behandelt werden, „damit nichts rauskommt, was keiner versteht“. Ich spreche mit Robert-Christian Gierth über das Weglassen von Tiefgaragen, Empowerment, über eine Community von nachhaltigen Nutzern und Lieferanten, über das Bauen mit Holz und den Unterschied zwischen Holz- und Beton-Hybrid. Alles am Beispiel des Zillecampus in der Berliner City-West. Es geht außerdem um...2023-07-1041 minImmobiléros - Der Podcast für die ImmobilienszeneImmobiléros - Der Podcast für die ImmobilienszeneRobert-Christian Gierth, assiduus³: "Wir haben Sonderkonjunktur"„Wir haben Sonderkonjunktur“: Das sagt Robert-Christian Gierth, der mit seinem Geschäftspartner Alexander Happ 2019 den Projektentwickler assiduus³ gründete. Die DNA des Unternehmens: nachhaltige Büroimmobilien. Hier ist aber Nachhaltigkeit kein Marketinginstrument, sondern sehr gut durchdachte Projektentwicklung. assiduus³ hat ein eigenes Scoring mit 25 Kriterien aufgestellt, in dem alle drei Buchstaben gleichwertig behandelt werden, „damit nichts rauskommt, was keiner versteht“. Ich spreche mit Robert-Christian Gierth über das Weglassen von Tiefgaragen, Empowerment, über eine Community von nachhaltigen Nutzern und Lieferanten, über das Bauen mit Holz und den Unterschied zwischen Holz- und Beton-Hybrid. Alles am Beispiel des Zillecampus in der Berliner City-West. Es geht außerdem um...2023-07-1041 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenPrivacy-Paradox: Warum geben wir mehr von uns preis, als wir eigentlich wollen?Wissenschafts-Podcast Vielen von uns ist Datenschutz wichtig – und trotzdem geben wir unsere Daten freigiebig preis. Experten nennen das Phänomen “Privacy-Paradox”. Aber welche Mechanismen verbergen sich dahinter? Und: Gibt es dieses Phänomen auch in der analogen Welt? Martin Emmer von der Freien Universität Berlin kennt die Antwort. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jakob Gierth Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum...2023-04-2013 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenPsyche, Abschluss, Fitness - Wie wird man Astronaut?Wissenschafts-Podcast Welche mentalen Belastungen müssen Frauen und Männer aushalten und welche Persönlichkeitseigenschaften sind unverzichtbar, um im All bestehen zu können? Und wie finden Entscheider heraus, wer für Weltraum-Missionen geeignet ist? Das weiß Diplompsychologe Viktor Oubaid vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jakob Gierth Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum...2023-04-1312 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenStottern - Wenn sprechen schwer fälltWissenschafts-Podcast Rund 830.000 Menschen in Deutschland stottern. Die meisten von ihnen sind Männer. Bei vielen bleibt die Sprechstörung ein Leben lang bestehen. Ihre Ausprägung variiert allerdings von Mensch zu Mensch. Prof. Martin Sommer kennt die Ursache und weiß, was die Sprechstörung für Betroffene bedeutet - denn er ist einer von ihnen. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft Redaktion: Jakob Gierth Produktion: Serdar Deniz Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de...2023-02-2811 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenObdachlosigkeit beenden - Finnland macht es vorWissenschafts-Podcast In Deutschland leben tausende Menschen auf der Straße. Doch warum sind hierzulande so viele Menschen wohnungslos und existiert eine Möglichkeit, Wohnungslosigkeit zu beenden? Das weiß Sozialpädagogin Jutta Henke. Sie berichtet außerdem von einem Positiv-Beispiel: Finnlands “Housing First”-Ansatz. Außerdem: Ist es möglich, Jugendliche mit hohen Tönen zu verjagen? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jakob Gierth Moderation: Elisabeth Krafft Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-um...2023-02-2311 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenWie Unvernunft Innovationen hervorbringtWissenschafts-Podcast Wir alle machen gelegentlich Dinge, die unvernünftig sind. Und das, obwohl wir es oft besser wissen. Woher aber kommt sie, die Unvernunft? Warum fördert sie Innovationen? Und brauchen wir sie deshalb sogar? Das weiß der Sozialpsychologe Hans-Peter Erb. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jakob Gierth Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impres...2023-02-0711 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenQuarterlife Crisis - Die Sinnkrise der MittzwanzigerWissenschafts-Podcast Wer eine Quarterlife Crisis hat, fühlt sich häufig orientierungslos und unsicher. Das führt zu Selbstzweifel, Ängsten und manchmal noch weiter. Warum immer mehr junge Erwachsene die Krise bekommen, ob das normal ist und was dagegen hilft, erklärt Diplompsychologe Wilfried Schumann. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion: Jakob Gierth Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de...2023-02-0214 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenHomöopathie - Heilverfahren oder Humbug?Wissenschafts-Podcast Homöopathie gehört fest zum deutschen Gesundheitssystem. Sie basiert auf der Vorstellung, dass „Ähnliches durch Ähnliches“ geheilt werden kann. Und: Dass eine Substanz umso stärker wird, desto schwächer sie konzentriert ist. Neurologe Magnus Heier erklärt, was sie leisten kann und weshalb sie so umstritten ist. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jakob Gierth Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressu...2023-02-0110 min7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly„Christian Schaft, war Lützerath Schauspiel, Verachtung oder guter Protest?“Geht Klimaschutz nur außerhalb des Kapitalismus? Ist es unsere Pflicht, die Ukraine militärisch zu unterstützen? Und ist der Staat während der Pandemie autoritärer geworden? Thüringer Linke-Vorsitzender Christian Schaft und Host Frédéric Schwilden sprechen über die Woche der Rücktritte, Lützerath und Zero Covid. Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was wi...2023-01-2049 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen4-Tage-Woche - Ein Modell mit Zukunft?Wissenschafts-Podcast 76 Prozent der Erwerbstätigen können sich hierzulande eine 4-Tage-Woche vorstellen - 14 Prozent würden dafür sogar auf einen Lohnausgleich verzichten. Doch was würde uns die 4-Tage-Woche bringen? Was spricht dafür - und was dagegen? Soziologin Yvonne Lott kennt die Antworten. Außerdem: Macht selbstbewusstes Stehen tatsächlich selbstbewusster? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jakob Gierth Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und R...2023-01-1712 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenGendermedizin - Warum Ungleichbehandlung besser istWissenschafts-Podcast In der Medizin war der männliche Körper lange Maßstab für Medikamente, Therapien, Diagnosen. Für Frauen hatte das teils fatale Folgen. Die Gendermedizin will das ändern. Mit dem Ziel, dass alle profitieren - Frauen wie Männer. Warum die bei selbem Krankheitsbild nicht immer dieselbe Therapie brauchen, weiß Fachärztin Ute Seeland. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jakob Gierth +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos u...2023-01-0510 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAutismus & ADHS - Neurodiversität ist Vielfalt im KopfWissenschafts-Podcast Unsere Gehirne sind grundsätzlich ähnlich aufgebaut und strukturiert. Dennoch funktionieren nicht alle gleich. Der Grund dafür liegt auch in veränderten neurochemischen Prozessen. Das äußert sich etwa als Autismus, ADHS oder Lese-Rechtschreib-Störung. Was Neurodiversität für Betroffene bedeutet, weiß Professor Fabian Karsch. Er forscht und lehrt im Bereich der Gesundheitssoziologie. Außerdem: Welcher Trick wirklich gegen Nasenbluten hilft. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jakob Gierth +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Wer...2022-12-2212 min7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly"Carlos Kasper, was, wenn die Mitte der Gesellschaft einen Staatsstreich plant?"Carlos Kasper (SPD), MdB Warum ist mehr als die Hälfte der Deutschen unzufrieden mit der Demokratie? Was hält Carlos Kasper vom neuen Haftbefehl-Album? Und: Wie hätte er sich als schwuler Mann in Katar verhalten? Diese und weitere Fragen beantwortet der SPD-Bundestagsabgeordnete im Gespräch mit Host Frédéric Schwilden. Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los...2022-12-0947 min7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly"Christian Winter, ist Demokratie mehr wert als die Lösung eines Problems?"Christian Winter, MdL in Mecklenburg-Vorpommern Warum braucht es einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu Nord Stream 2? Wie kann man das Thema Energie technologieoffen denken? Und was bietet eigentlich das Mecklenburger Nachtleben? Darüber und mehr spricht Frédéric Schwilden mit dem Schweriner Landtagsabgeordneten Christian Winter (SPD). Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was wird in den Hinte...2022-12-0247 min7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly„Hubert Aiwanger, sollten wir jetzt alle auf dem Weg zum Metzger diese diese Armbinde tragen?“„Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister“ Hubert Aiwanger freut sich über Schülerchöre, die auf Mundart singen und weiß, warum Sport und Politik eine giftige Mischung sind. Aber wie schwer ist regieren und was hält der Wirtschaftsminister von Symbolpolitik? Das und mehr will Frédéric Schwilden von ihm wissen. Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was...2022-11-2536 min7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly„Deutschland muss sich fragen: Wer sind wir?“Joe Chialo (CDU) Warum kann China so einfach deutsche Firmen kaufen? Wie lässt sich das Berliner Verwaltungschaos lösen? Und wie viel Joints sind noch okay? Frédéric Schwilden und der Musikmanager und CDU-Vorstand Joe Chialo sprechen außerdem darüber, warum Franken das Tor zur Welt ist. Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag...2022-10-2841 minEin Herz und ein HabibiEin Herz und ein Habibi"Religionsfreiheit bedeutet auch Freiheit von Religion"Muezzin-Debatte Ahmad findet religiöse Zurückhaltung in einer Gesellschaft besser als ständige Präsenz - denn diese kann zu einem „gegenseitigen Überbieten“ führen. Außerdem ist er sauer, dass sein Auto sich nie mit dem Handy verbindet. Und er spricht mit Beatrice über die Tücken der Ich-Bezogenheit. Ahmad Mansour's neuestes Buch "Operation Allah - Wie der politische Islam unsere Demokratie unterwandern will" ist kürzlich erschienen. Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Buch: https://www.fischerverlage.de/buch/ahmad-mansour-operation-allah-9783103971330. Wir freuen uns über Feedback an herzundhabibi@welt.de. Produktion: Marv...2022-10-1745 minCGT EN ACCIÓNCGT EN ACCIÓN#CGTenAcción128 Georgette Kokoczinski 04/05/22Georgette Léontine Roberte Augustine Kokoczinski, nació en Versalles el 16 agosto de 1907 en una familia de clase media, hija de Robert Ango y de Léontine Brivadis. Cuando tenía 16 años, marchó a París, donde fue acogida por André Colomer y su compañera Magdalena, que la introdujo en las ideas libertarias. Frecuentó los cabarets de Montmartre, atraída por el mundo del espectáculo y de la poesía. A partir de 1925 se juntó en unión libre con el anarquista Fernand Fortin y fue miembro del grupo “Éducation Sociale”, que Fortin había fundado en Loches, donde empezó a interv...2022-05-0606 minKölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!Kölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!Kölner Kongress 2022 - Grußwort Matthias Gierth, Leiter HA Kultur DeutschlandfunkVom Präsenz-Kongress zur digitalen Veranstaltung: Matthias Gierth erinnert an den ersten Kölner Kongress 2017 zum Erzählen in den Medien im Kölner Funkhaus. Eine dort gezeigte Audio-Installation, „Horchposten 1941“, über den Ostfeldzug und die Blockade Leningrads, produziert im Deutschlandfunk und mit Radio Echo Moskau, zeigt noch einmal, welch wichtige Rolle den Medien in der Erzählung der Geschichte zukommt. Gierth, Matthias2022-03-1107 minBesserwissenBesserwissen04- Bildungsgerechtigkeit – Ein German Dream?Wie gerecht ist das deutsche Bildungssystem? Diese Frage stellten sich Jakob Gierth, Lorenz Hartung, Alina Krutsch und Paul Renner. Sie erklären, was Bildungsgerechtigkeit bedeutet und zeigen aktuelle Probleme auf. Zum Nachlesen: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2019). Bildungsniveau. https://www.armuts-undreichtumsbericht.de/DE/Indikatoren/Gesellschaft/Bildungsniveau/G09-Indikator-Bildungsniveau.html El-Mafaalani (2020) Corona-Krise: Verstärkt die Pandemie Bildungsungerechtigkeiten? https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/coronavirus/313446/bildungsgerechtigkeit Giesinger (2007). Was heißt Bildungsgerechtigkeit? DOI: 10.25656/01:4402 IAW Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (2015). Aktuelle Entwicklungen der sozialen Mobilität und der Dynamik von Armutsrisiken in Deutschland. https://www.iaw.edu/files/dokumente/IAW_Abschlussbericht_Soziale_Mobilit%C3%A4t...2021-11-1118 minAlle Jahre MörderAlle Jahre Mörder#57 Der Kälberstrick-Fall - Hans HetzelTrue Crime 1953 Im September 1953 lernt Hans Hetzel die damals 25-jährige Anhalterin Magdalena Gierth kennen. Beide haben noch am selben Abend einvernehmlichen Sex. Hierbei kommt Magdalena zu Tode. Ein Unfall, wie Hans Hetzel immer wieder beteuerte. Doch niemand glaubt ihm. Aufgrund des gerichtsmedizinischen Gutachtens wird er zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch nach 16 Jahren erstellt der renommierte Gerichtsmediziner Otto Prokop ein neues Gutachten, das zeigt, dass der Fall sich ganz anders zugetragen hatte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte Weitere Informationen könnt ihr unserer Homepage entnehmen. www...2021-10-2432 minLebenskraft Podcast mit Fabian SpitzliLebenskraft Podcast mit Fabian SpitzliWas ist Coaching?Der Podcast Lebenskraft bietet dir Ansätze zur individuellen Weiterentwicklung deiner Persönlichkeit. Er unterstützt dich dabei Herausforderungen im privaten und beruflichen Umfeld mit Leichtigkeit zu meistern und die Lebenskraft zurück zu gewinnen.  Fabian Spitzli lässt dich an seinem fundierten Wissen teilhaben. Durch Interviews mit aussergewöhnlichen Experten wird der Podcast dein Leben bereichern. Mit dem Lebenskraft-Podcast will Fabian Spitzli das Bewusstsein und die positive Energie in unserer Gesellschaft Schritt für Schritt mit erfolgreichen Mentaltechniken unterstützen und fördern - bis hin zum Ursprung unserer inneren Kraft.  Herzlichen Dank und sc...2021-02-0536 minInterpreting Wine PodcastInterpreting Wine PodcastEp 74: Emma Underwood and Jon Cannon-Gierth | Stem Restaurant OpeningShow notes Emma and Jon’s origin story Mentoring Wine List Creativity Contact details http://www.stem-byneo.co.uk/ www.instagram.com/stemrestaurant Intro and outro music The New Investors http://newinvestors.dk/ Contact: glenn@velournet.dk Guests: Emma Underwood and Jon Cannon-Gierth Date visited: 21 April 2018 Contact: hello@interpretingwine.com www.instagram.com/interpretingwine www.facebook.com/interpretingwine www.twitter.com/winepodcast2018-04-2429 minLeon LichtLeon LichtLeon Licht - Transitphasenew house set for all my lovers & haters originally recorded: EX!T @ Ritter Butzke 1.11.14 by David Gierth (thank you)2014-12-303h 18