Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Giesen Coffee Roasters

Shows

Einfach natürlich GärtnernEinfach natürlich GärtnernWassersparend gießenSo überleben eure Pflanzen einen trockenen Sommer Wassersparend gießen Heute geht’s darum, wie wir unsere Pflanzen optimal versorgen, ohne unnötig Wasser zu verschwenden. Immer wieder ein „heißes“ Thema in der Beratung Wann und wie gießen Was kann man am Boden verbessern und: Verursachen Regentropfen wirklich Sonnenbrand? Spoiler: nein. Dann legen wir mal los. Also, was sind die besten Tipps? 1. Humus und Mulch – die Basis für wassersparendes Gießen Warum ist das wichtig? Ein humusreicher Boden wirkt wie ein Schwamm: Er speichert Wasser und gibt es langsam an die Pflanzen...2025-06-1919 minRUFUSSRUFUSSFolge 89: Wieso heute noch Theologie (auf Gymnasiallehramt) studieren?Tuana Tekin ist bei Luis Möller und Lea Heimann zu Gast und berichtet, warum sie sich für das Studium der Evangelischen Theologie auf Gymnasiallehramt entschieden hat und wie ihre ersten Semester an der JLU Gießen liefen.2025-06-0520 minRUFUSSRUFUSSFolge 81: Wie geht Islam?Mit Mehmet Soyhun haben Athina Lexutt und Luis Möller heute einen Experten für den Islam im Studio sitzen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik an der JLU Gießen und hat interessante Einblicke mit im Gepäck.2025-01-2031 minXChateau Wine PodcastXChateau Wine PodcastCreating the Wine Experience w/ NA Wines w/ Duncan Shouler, Giesen 0%With the health and wellness and moderation trends booming, the non-alcoholic wine market has been growing quickly off a small base. Launched in 2019, the Giesen 0% range has solidified its position as one of the leaders in the NA wine market. Duncan Shouler, Director of Innovation, explains how the 0% range was developed, the critical elements of non-alcoholic wine, the current market conditions, and what it will take for the non-alcoholic wine market to succeed.Detailed Show Notes: Duncan’s background - was in marine biology and shifted to wine ~20 years agoGiesen - fami...2024-11-2248 minRUFUSSRUFUSSFolge 57: Religionsunterricht in der Grundschule – Erfahrungen einer werdenden LehrerinLeona Müller studiert Grundschullehramt an der Universität Gießen und ist neben dem Studium bereits an einigen Grundschulen tätig. Dort unterrichtet sie u.a. Evangelische Religion. Heute berichtet sie Prof. Dr. Athina Lexutt, PD Dr. Volkmar Ortmann und Luis Möller von ihrer Tätigkeit und ihrer Motivation, Religionslehrerin an einer Grundschule zu werden.2024-05-3020 minRUFUSSRUFUSSFolge 55: Ethik- und Religionsunterricht an der Gesamtschule Gießen OstDass Ethik- und Religionsunterricht einige Gemeinsamkeiten haben, konnte vergangenen Folgen bereits ausgiebig diskutiert werden. Heute berichten PD Dr. Volkmar Ortmann und seine Kolleginnen Carmen Stabel-Schläfer und Laura Weber-Ganea, die beide Ethik an der Gesamtschule Gießen Ost unterrichten, von gemeinsamen Projekten und Herausforderungen der beiden Fächer an ihrer Schule. 2024-05-1724 minBusiness of DrinksBusiness of Drinks20: Building $10M in Non-Alc Wine Sales with Kyle Skene of Giesen - Business of DrinksWhen Erica and Felicity walked past the Giesen stand at a 2023 wine fair, they knew they had to stop and find out why the guy pouring wine seemed so happy, when everyone else around him was gloomy about wine’s downturn. It turned out that Kyle Skene, the Group General Manager of New Zealand’s Giesen Group, has a lot to be optimistic about. When they found out why, they immediately invited him on the podcast.  Giesen is a major player in New Zealand wine, and the company has a culture of creativity and experimentation, which led to th...2024-04-1648 minRUFUSSRUFUSSFolge 47: Gemeinsamkeiten von Ethik- und ReligionsunterrichtGemeinsam mit Carmen Stabel-Schläfer, der Leiterin der Aufgabenfeldes II an der Ostschule in Gießen, die auch selber Ethik unterrichtet, sprechen PD Dr. Volkmar Ortmann und Luis Möller über die Gemeinsamkeiten und gemeinsamen Ziele von Ethik- und Religionsunterricht.2024-02-2932 minSaaS FuelSaaS FuelJanet Giesen - From Goals to Gold: Unleashing SaaS Launch SuccessIn today’s SaaS Fuel Expert Series, we dive deep into the art and science of launching a SaaS product with our special guest Janet Giesen.Janet drops some serious wisdom on how to set goals and measure success – whether you're gunning for instant revenue or playing the long game with media coverage and investor allure. She also walks us through the intricacies, urging us to explore into our target demographics and sales segments.We dig deep into the strategies, the planning, and the crucial steps that can make or break a launch. So buckle up...2024-01-1850 minUninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins StudiumUninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins StudiumGeräusche aus dem Zimmer des WG Mitbewohners - Justus-Liebig-Universität Gießen mit Sarah Grebe #037Justus-Liebig-Universität Gießen #037 In unserer 37. Folge dürfen wir ⁠Sarah Grebe⁠ (⁠Instagram⁠) begrüßen. Sarah studiert aktuell im Master Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihren Bachelor hat sie ebenfalls in Gießen im Bereich Ernährungswissenschaften gemacht. Bis sie diesen Studiengang gefunden hat, hat es allerdings ein bisschen gedauert. Dies hat sich aber auf jeden Fall ausgezahlt, weil sie sich heute sehr wohl in ihrem Bereich fühlt und angekommen ist. Sarah gibt euch tiefe Einblicke in ihren ganz persönlichen Alltag, sowie ihre Erfahrungen an der Universität und der Stadt Gieße...2023-12-1836 minThriving Alcohol-Free with Mocktail MomThriving Alcohol-Free with Mocktail MomEP 33 Director of Winemaking at Giesen Wines, Duncan ShoulerI am thrilled to have Duncan Shouler, the Director of Winemaking at Giesen Wines, join me on the podcast today!  The entire range of Giesen 0% wines are some of my favorite de-alcoholized wines.  The Giesen 0% Sauvignon Blanc has been my "go-to" non-alcoholic wine for over two years. Shout out to my friend Mathilda, who introduced me to the Giesen brand - I am forever thankful! Giesen Wines are very accessible, reasonably priced & delicious.Join us as we take a flavorful journey to the serene vineyards of New Zealand with Duncan. Prepare to be ca...2023-09-0835 minOpiumOpiumHet gesprek - Peter Giesen (8 augustus 2023)Leonard Evers in gesprek met schrijver en journalist Peter Giesen. In zijn nieuwe boek 'Autopia' beschrijft Giesen hoe de auto onze wereld veranderde. Was het aanvankelijk vooral een speeltje voor rijke avonturiers die de roes van snelheid en een flirt met de dood zochten, gaandeweg werd de auto de parel van de consumptiemaatschappij. Hij bood de bezitter vrijheid en flexibiliteit. Dankzij de auto konden mensen op vakantie en ontdekten zij de natuur. Met de auto trokken de stedelingen naar groene voorsteden. Wonen werd gescheiden van werken en winkelen, de sociaal gemengde stad maakte plaats voor bubbels van...2023-08-0818 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#20 „Ich habe halt kein Urvertrauen!“ Ralf Giesen im Gespräch mit Ralf HeskeRalfs Kindheit war geprägt von der Krankheit seiner Mutter, von Schuldgefühlen, fehlendem Urvertrauen, Hass auf sich selbst und der Befürchtung, in diesem Leben nicht glücklich zu werden. In diesem Gespräch erzählt er davon, wie The Work seit 20 Jahren dazu beiträgt, dass davon heute nichts mehr übrig ist und stattdessen Liebe und Dankbarkeit in den Mittelpunkt gerückt sind. Zum Abschluss dieser Staffel werden die Rollen vertauscht: Die Fragen stellt heute Ralf Heske. Der Gastgeber der Reihe, Ralf Giesen, antwortet. Im deutschsprachigen Raum hat sich der Verband für The Work o...2023-06-0652 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#19 „Ich muss Schauspielerin sein!“ Ina Rudolph im Gespräch mit Ralf GiesenIm Rahmen ihres Gesangsstudiums erlebte Ina eine Krise, die sich auf immer mehr Lebensbereiche ausweitete. Es wurde immer deutlicher, dass es so nicht weitergehen konnte. Ina begab sich auf eine Suche, die sie zunächst vor allem Zeit und Geld kostete. Im Rahmen einer NLP Ausbildung lernte sie The Work kennen. Gleich der erste Kontakt sorgte für ein so großes Aha-Erlebnis, dass Ina immer tiefer einsteigen wollte. Ohne dass es einer externen Motivation bedurfte, untersuchte sie sehr diszipliniert ein halbes Jahr lang alle möglichen Gedanken über ihre Freunde, Eltern, Großeltern und Lover. Mit jedem Arbeitsblatt erkann...2023-05-3059 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#18 „Ich hatte eine riesige Maske auf!“ Klaus Weyler im Gespräch mit Ralf GiesenKlaus schlüpfte bis zum 48. Lebensjahr von einer Sicherheit in die nächste. Er wirkte – nach außen - reflektiert, ruhig und erfolgreich. Und gleichzeitig erlebte er große Selbstzweifel, Unsicherheiten und eine beständige Bedrohung – bis sich sein Leben von heute auf morgen änderte. Es dauerte noch eine Zeit, bis The Work zufällig in sein Leben fand, aus dem sie seither nicht mehr wegzudenken ist.  Mehr über The Work of Byron Katie gibt es im Original auf ⁠https://www.thework.com⁠. Im deutschsprachigen Raum hat sich der Verband für The Work of Byron Katie e.V., k...2023-05-2348 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#17 „Es ist super, Autistin zu sein!“ Renate Waschek im Gespräch mit Ralf GiesenRenate hat in ihrem Leben viele Methoden und Techniken kennen gelernt. Seit sie The Work kennt, liebt sie es, die Gedanken zu untersuchen, die in ihr auftauchen. Sie hat einen reichhaltigen Fundus an Lebenserfahrung, berichtet u.a. von einem Burnout, der Diagnose Brustkrebs und Themen rund ums Essen. Es macht Freude ihr zuzuhören, wie die 4 Fragen und Umkehrungen sie auf dieser Reise bis heute begleiten. Gleichzeitig erfahren wir wie nebenbei mehr darüber, was es für Renate bedeutet, Autistin zu sein.  Mehr über The Work of Byron Katie gibt es im Original auf ⁠https://www.thework...2023-05-1649 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#16 „Ich war traurig und ängstlich, seit ich ein kleines Kind war!“ Nicole Schriever im Gespräch mit Ralf GiesenEiner der ersten Gedanken, die Nicole untersuchte, lautete: In mir ist eine tiefe Traurigkeit verankert. Die Antwort auf die vierte Frage war ein herzhaftes Lachen und mit den Umkehrungen kehrte die Freude zurück in ihr Leben. Heute, 10 Jahre später ist die Traurigkeit weiterhin ein Teil ihres Lebens, die sie inzwischen allerdings wertschätzen kann und an die sie sich nicht mehr wie mit einer Eisenkette gebunden fühlt. Die Work ist seither Teil ihres Lebens, sowohl durch die weitere Auseinandersetzung mit eigenen Themen als auch in der Begleitung anderer.  Mehr über The Work of Byron Katie...2023-05-0944 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#15 „Mein Kind tritt mich mit Füßen!“ Susanne Große-Venhaus im Gespräch mit Ralf GiesenEs war eine ihrer ersten Works, die einen riesengroßen Unterschied in Susis Leben machte. Während vorher ihre Gedanken in eine Zukunft als gedemütigte Mutter reisten, erlebte sie mit Hilfe der Work, eine neue, gänzlich andere Perspektive: Sie erlebte ihren Zweijährigen, der sie liebkoste. In der folgenden Zeit wurde ihr Sohn zu einem ihrer größten Lehrer und es gesellten sich andere hinzu. Auf jede Work folgte eine weitere und es sie sich versah, war sie auf dem Weg sich zur Zertifizierten Begleiterin ausbilden zu lassen.  Mehr über The Work of Byron Katie gibt es i...2023-05-0239 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#14 „Mir hat etwas gefehlt!“ Lisa Merhaut im Gespräch mit Ralf GiesenNach der Trennung vom Vater ihrer Kinder brauchte Lisa professionelle Hilfe. In der systemischen Beratung wurde gleichzeitig ihr Interesse geweckt, selbst zu erlernen, wie man andere Menschen unterstützen kann. Mit der Zeit rückte die Frage in den Mittelpunkt, wie Leiden entsteht und wie man es beenden kann. Als Lisa 2016 The Work kennen lernte, hatte Sie das Gefühl, endlich eine befriedigende Antwort gefunden zu haben.   Mehr über The Work of Byron Katie gibt es im Original auf https://www.thework.com.  Im deutschsprachigen Raum hat sich der Verband für The Work of Byron Kat...2023-04-2534 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#13 „Mein Mann hat sehr viel Freude an anderen Frauen!“ Colette Grünbaum im Gespräch mit Ralf GiesenColette war auf der Suche nach den „richtigen“, wichtigen Fragen des Lebens – aus persönlichen und aus beruflichen Gründen. Diese begegneten ihr in der Form von The Work. Erste Selbstversuche waren so erkenntnisreich, dass sie – persönlich - immer tiefer einstieg  und – beruflich – in kurzer Zeit mehrere Artikel schrieb, die im In- und Ausland veröffentlicht wurden. Bis heute ist The Work Colettes Begleiter, der sie zu Stift und Papier greifen lässt, sobald stressvolle Gedanken sich bemerkbar machen.     Mehr über The Work of Byron Katie gibt es im Original auf https://www.thework.com.  Im deutschsprachigen Rau...2023-04-1849 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#12 „Mein Vater wollte mich nicht!“ Celeste Gabriele im Gespräch mit Ralf GiesenGleich am Tag der ersten Begegnung wurde Celeste von Byron Katie begleitet. In der Folge änderte sich ihre Beziehung zum Vater radikal. Celeste war Feuer und Flamme und verlegte – nach Katies Ankündigung ein „Center for The Work“ zu gründen - Ihren Wohnort ebenfalls nach Ojai, Kalifornien. Sie arbeitete viele Jahre im „Turnaround House“ mit und bis heute – mehr als 20 Jahre später – ist ihr die Faszination für The Work erhalten geblieben. Celeste liebt es, alles und jedes mit Hilfe der vier Fragen zu untersuchen und sie genießt die wunderbaren Erkenntnisse, die sie daraus gewinnt. The Work ist für Celeste...2023-04-1141 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#11 „Ich war nahezu mit jedem verkracht!“ Heike Fischer im Gespräch mit Ralf GiesenHeike machte ihrer Mutter, ihrem Vater und ihrem Bruder Vorwürfe für alles und jedes. Alle waren schuld. Nur sie selbst nicht. Irgendwann wusste sie, dass es so nicht weitergehen konnte, dass sie Hilfe brauchte. Diese kam dann ganz schnell in ihr Leben. Es waren die vier Fragen und Umkehrungen, die vom ersten Kontakt an einen riesengroßen Unterschied in Heikes Leben machten. Mehr über The Work of Byron Katie – in der Forschung bekannt als IBSR (Inquiry Based Stress Reduction) - gibt es im Original auf https://www.thework.com. Im deutschsprachigen Raum hat sich d...2023-04-0439 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#10 „Mein Leben schien einfach aussichtlos!“ Kerstin Esser im Gespräch mit Ralf GiesenVor mehr als 15 Jahren war Kerstins Leben wild, unaufgeräumt und es gab viel Baustellen. Sie war unglücklich angestellt, unglücklich in ihrer Ehe und hatte finanziell große Sorgen. Sie fühlte sich machtlos, ausgeliefert und es sah einfach aussichtslos aus. Eine längere Gesprächstherapie, ihre NLP-Ausbildung und schließlich The Work halfen ihr, Schritt für Schritt das eigene Leben auf den Kopf zu stellen und von Grund auf umzugestalten. Heute ist The Work ein permanenter Begleiter und ihr inneres Zuhause. Mehr über The Work of Byron Katie – in der Forschung bekannt als IBSR (Inquir...2023-03-2844 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#9 „The Work gibt mir so viel Freiheit!“ Anke Blaue im Gespräch mit Ralf GiesenIn ihrer jahrelangen Meditationspraxis hatte Anke die Erfahrung gemacht, dass manche Gedanken einfach nicht vorbeiziehen wollten. Dann lernte sie The Work kennen. Endlich fühlte sie sich aufgefangen mit all ihren Gedanken, auch den „hartnäckigen“, und war begeistert von Katies Büchern und der Freiheit, die daraus zu ihr sprach. Sie begann ihre Gedanken zu untersuchen und erkannte schnell, wie wichtig es war, dies in ihre tägliche Routine aufzunehmen und mit anderen zu teilen. Mehr über The Work of Byron Katie – in der Forschung bekannt als IBSR (Inquiry Based Stress Reduction) - gibt es im Original au...2023-03-2128 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#8 „Das ist so ein großes Selbstwertloch, wie kann ich das bloß füllen?“ Habiba Pierau im Gespräch mit Ralf GiesenNachdem sie aus dem Elternhaus ausgezogen war, befand sich Habiba für viele Jahre in einem „desolaten“ Zustand. Äußerlich funktionierte ihr Leben. Innerlich erlebte sie vor allem  Angst, Wut und Schwere. Sie hatte Angst vor dem Tag, Angst vor Menschen, fühlte sich dissoziiert und wie in einer Wolke. Heute liebt Habiba es, mit Menschen zu arbeiten, deren Leben sich dabei ebenso verändert, wie das ihre. Mehr über The Work of Byron Katie – in der Forschung bekannt als IBSR (Inquiry Based Stress Reduction) - gibt es im Original auf https://www.thework.com. Im deutschspr...2023-03-1433 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#7 „Ich dachte, man kann entweder schreien oder Türen schlagen!“ Lilly Möhring im Gespräch mit Ralf GiesenErst in einem Stille-Retreat wurde Lilly bewusst, wie ungeheuer laut die Gedanken in ihrem Kopf waren. Es brauchte zunächst das Zuhören von einem „sicheren Platz“ aus. Es brauchte das Erleben, wie sich vor Lillys Augen für die Menschen, mit denen Byron Katie arbeitete, die Dinge zu ändern begannen. Es dauerte ein weiteres Jahr, bis Lilly sich an die eigenen Themen traute. Dann hatte es sie erwischt und seither werden schmerzliche Themen mit Hilfe der vier Fragen und Umkehrungen untersucht. Mehr über The Work of Byron Katie – in der Forschung bekannt als IBSR (Inquiry Based Stress Redu...2023-03-0739 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#6 „Du kannst das nicht. Du bist nicht gut genug!“ Chris Spieler im Gespräch mit Ralf GiesenOhne sich dessen bewusst zu sein, lebte Chris Spieler viele Jahre mit einer inneren Stimme, die ihn vom Aufwachen bis zum Einschlafen ständig kritisierte. Von außen betrachtet, sah sein Leben gut aus und er hatte keine Ahnung, warum er sich so schlecht fühlte. Drogenerfahrungen führten zu einem Gefühl von Freiheit und dem Wissen „alles ist in Ordnung“. Dann wurden die Dosen immer größer. Ein Tiefpunkt war erreicht, als dem geplanten „Neuanfang“ die HIV-Diagnose in die Quere kam. Und leider dauerte es noch eine Weile, bis es wirklich aufwärts ging. Mehr über The Work of B...2023-02-2854 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#5 „Meine Güte, ich bin ja fast nie in meinen eigenen Angelegenheiten!“ Irmgard Edelbauer-Huber im Gespräch mit Ralf Giesen„Du glaubst nur, in deinem Leben würde etwas fehlen. In Wirklichkeit hast du immer, was du brauchst.“ Irmi litt unter einer Trennung und die Schmerzen wollten einfach nicht verschwinden. Da weckte dieses Zitat von Byron Katie sie auf, wie ein Kübel Wasser ins Gesicht. Wo sie sich vorher ausgeliefert gefühlt hatte, wurde sie plötzlich handlungsfähig. Zunächst stellte sich innerer Frieden ein, bevor sich Irmis Leben von Grund auf änderte. Mehr über The Work of Byron Katie -  in der Forschung bekannt als IBSR (Inquiry Based Stress Reduction) - gibt es im Original auf...2023-02-2139 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#4 „Eine Krise ließ mein Leben explodieren!“ Nicole Neumüller im Gespräch mit Ralf GiesenNicole lebte ein „perfektes Leben“: Zwei gesunde, wunderbare Kinder, ein schönes Haus, ein  aufmerksamer Ehemann, alle eingebunden in eine große Familie mit viel Kontakt. Und doch saß Nicole oft zuhause fühlte sich unglücklich und schämte sich dafür. Sie hatte keine Erklärung für ihren Zustand und wünschte sich, wachgeküsst zu werden oder endlich die richtigen Fragen gestellt zu bekommen. Das Wachküssen geschah – allerdings in Form einer schweren Krise, die ihr Leben explodieren ließ. Mit Hilfe der vier Fragen und Umkehrungen und über einen langen Zeitraum setzte sie die Einzelteile zu ei...2023-02-1445 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#3 „Ich lebe in einer chronischen Glückseligkeit!“ Dr. Gabriele Kofler im Gespräch mit Ralf GiesenTrotz zahlreicher Aus-, Fort-, und Weiterbildungen hat The Work einen ganz besonderen Stellenwert in Gabrieles Leben. In dieser Folge erfährst du, wie Gabriele mit Ärger und Störungen umgeht, wie aus der Distanz zu ihrer Mutter Liebe und Dankbarkeit wurden, und wie es immer einfacher geworden ist, einen tiefen, inneren Frieden zu erleben, der früher unerreichbar schien und sich heute so natürlich anfühlt. Mehr über The Work of Byron Katie bzw. IBSR (Inquiry Based Stress Reduction) gibt es im Original auf https://www.thework.com Im deutschsprachigen Raum hat sich der Verband...2023-02-0740 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#2 „Ich will deine Liebe zurück, verlasse mich nicht!" Dr. Daria Schymura im Gespräch mit Ralf GiesenMit dem Lesen von Byron Katies „Lieben was ist“ begann eine aufregende Zeit in Darias Leben. Sie wurde offener für die Liebe, die ihr von anderen geschenkt wird, lernte ihren Mann kennen und ergriff Möglichkeiten, auf die sie ohne die 4 Fragen und Umkehrungen nicht gekommen wäre. In dieser Folge hörst du, wie sich Darias Lebenszufriedenheit in den letzten Jahren verändert hat und wie das mit The Work zusammenhängt. Mehr über The Work of Byron Katie gibt es im Original auf https://www.thework.com Im deutschsprachigen Raum hat sich der Verband...2023-01-3142 minWie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.Wie The Work of Byron Katie unser Leben verändert hat. Der vtw Podcast.#1 „So wie ich bin, kann man mich nicht lieben!“ Ralf Heske im Gespräch mit Ralf GiesenSeit er 15 war, betäubte Ralf Heske sich viele Jahre mit Alkohol. Sein Leben war bestimmt von Scham, Sinnlosigkeit und der Vorstellung, nicht liebenswert zu sein. Dies änderte sich, als The Work in sein Leben kam und er die Kraft der vier Fragen zum ersten Mal erlebte. In dieser Folge hörst du, wie radikal sich sein Leben verändert hat und welche Themen ihn nach wie vor beschäftigen. Mehr über The Work of Byron Katie gibt es im Original auf https://www.thework.com Im deutschsprachigen Raum hat sich der Verband für The Wor...2023-01-2344 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #22 - Rubens Gardelli - How to become a good roasterIn this final episode of season 2 of the Giesen Roastcast, our host Filip will talk with Rubens Gardelli on how to become a good roaster. Rubens is the definition of the self-made man, and it is not the pursuit of sales or fame, but the passion and curiosity that has driven his coffee company from the ground up. He is the founder and head-roaster of Gardelli specialty coffee and roasting Champion. Rubens will take you through his learning process and what he thinks are essential steps to becoming a good roaster. Enjoy! 2022-09-3047 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #20 - Budha - Roasting safetyRoasting safety is one of the most overlooked, yet most important factor in coffee roasting. What to do when a fire breaks out? How do you keep everyone in your roastery calm and collected during panic? Do you have an evacuation plan that still is relevant? Budha knows what to do. He owns his own roastery in Sweden and he takes precautions that not everyone would think of doing. Our host Filip will ask him all about it and share also his thoughts about roasting safety! Our social media: Website: https://www...2022-08-2431 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #19 - Lisa Lawson - Omni roasting your coffeeLisa Lawson has her own roastery in Glasgow, but the origin of finding her roastery goes abroad. To Australia. From there on out she rolled in the world of coffee and conquers the world of Omni roasting. But what exactly is Omni roasting? When to use that technique? Questions like these and more are asked by our host Filip! Our social media: Website: https://www.giesen.com Instagram: https://www.instagram.com/giesencoffeeroasters/ Facebook: https://www.facebook.com/giesencoffeeroasters LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/giesen-coffee-roasters/mycompany/ Filip...2022-08-1034 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #18 - Ashwin Wilke - Maintaining your roasterFrom our Giesen headquarters, Ashwin Wilke joined Filip in this episode to talk about the technical stuff of roasting. Maintenance, errors, and more! Ashwin is part of the Giesen support team and loves solving problems. With years of experience, he knows all the ins and outs of our machines and is here to answer some of Filip's questions and share tips and tricks! Giesen support mail: support@giesen.com Our social media:  Website: https://www.giesen.com Instagram: https://www.instagram.com/giesencoffeeroasters/ Facebook: https://www.facebook.com/g...2022-07-2739 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #17 - Jesper Alstrup - Roasting defectsToday's episode is shining a light on roasting defects. Filip briefly talked about roasting defects in the episode with Samo Smrke, but we felt that people would love to know more about it. In this episode, Filip is interviewing Jesper Alstrup. Jesper is fairly young, but don't underestimate the knowledge he possesses. He is a student who’s been studying roasting defects, so if there is someone who knows what a roasting defect is, he is the man for you. Our social media: Website: https://www.giesen.com Instagram: https://www.in...2022-07-1345 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #16 - Trish Rothgeb - Roasting on competition levelWith WOC2022 still fresh in our memory, Filip invited Trish Rothgeb to the show and ask some questions regarding roasting on competition level. Trish is a licensed Q-Grader and credentialed Q Trainer by the Coffee Quality Institute. She has served on the SCAA's Roasters Guild Executive Council, was a charter member of the World Barista Championship Board of Directors, and a founding member of the Barista Guild of America.  Website: https://www.giesen.com Instagram: https://www.instagram.com/giesencoffeeroasters/ Facebook: https://www.facebook.com/giesencoffeeroasters LinkedIn: https://www.linkedin.com/c...2022-07-0145 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #15 - Filip Bartelak - Sample roastingSample roasting is something that people can overlook easily. Why sample roast if you can just get samples? Well, Filip Bartelak will explain why it is so important to roast your samples yourself. Filip Bartelak is a certified Q grader for Arabica and Robusta and SCAA Certified Lead Instructor. In today's episode, Filip & Filip will explain and share their experiences roasting samples and what essentials you need. Our social media:  Website: https://www.giesen.com Instagram: https://www.instagram.com/giesencoffeeroasters/ Facebook: https://www.facebook.com/giesencoffeeroasters LinkedIn: https://w...2022-06-1644 minDungeon Master\'s ApprenticeDungeon Master's Apprentice65. Ouija w Emily GiesenYou best start believin' in ghost podcasts, Miss Turner, yerr in one! This week we're back with Emily to talk about conspiracy theories, haunting encounters, and Ouija boards! In the first half we dive into the dos and don'ts of using a Ouija board before we make and use our own in the second half. We also talk about writing children's books, Minecraft x Grumpy Cat, and our spin on Ted Talks! Later on we're joined by Addie and Hazen, our mischievous and curious step-siblings, who are quite skeptical of our ghostly communications.    As well, thank you to...2022-06-121h 40Stud* et al.Stud* et al.Listenvorstellung Christen für GießenDie Hochschulliste Christen für Gießen stellt sich vor.2022-06-0904 minFTHpodcastFTHpodcastArmin Baum: Was feiern Christen eigentlich an Himmelfahrt? Christliche Feiertage wie Ostern und Weihnachten, sind in unserem Land nach wie vor populär. Himmelfahrt hingegen ist weniger bekannt und wird weniger ausführlich gefeiert. Was Christen an Himmelfahrt eigentlich feiern und warum es sich lohnt, die Bedeutung dieses Tages neu zu entdecken, erklärt Armin Baum, Professor für Neues Testament an der FTH Gießen, in dieser Episode.2022-05-2612 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #14 - Alexandru Niculae - Roasting single-origin coffeeHe started out as someone who didn't like coffee at all. Too bitter and just not to his taste. Alexandru Niculae grew from being anti-coffee to the world's best roasting champion! Filip invited Alexandru over to answer some questions regarding single-origin coffee. What profiles do you use? What accessories do you need? Questions like these and more are answered. Enjoy! Our social media: Website: https://www.giesen.com Instagram: https://www.instagram.com/giesencoffeeroasters/ Facebook: https://www.facebook.com/giesencoffeeroasters LinkedIn: https://www.linkedin.com/company...2022-05-2538 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #13 - Willem Boot - Giesen SpecialToday's episode is a special one! Our host and ambassador, Filip is taking a break this week and at Giesen Coffee Roasters we had a long-time friend joining the podcast. His name is Willem Boot! Most people know him for his tremendous knowledge of coffee and roasting. In this episode, we talk more than just about coffee. We talk about experiences, (future) goals, and brewing methods.   For the people missing Filip already, no worries. Next episode he's back! The Mokha Institute: https://www.themokhainstitute.org/ Our social media: Website: https://www.g...2022-05-1144 minDungeon Master\'s ApprenticeDungeon Master's Apprentice62. Story Time w Sarah and Emily GiesenYou wanted more Giesens? Well you got em! This week I'm joined by my two younger sisters to talk about our collective history with fantasy and improvisation, our recent D&D session, and the absolutely amazing character of Kevin the were-platypus from New Jersey. I truly cannot remember the last time I laughed as hard as I did this episode, so I hope you all give it a listen and enjoy as much as we did! As well, thank you to this week's sponsor, Newsly. Go to https://newsly.me/ and use promo code MASTER2021 to get a one month...2022-05-091h 13The Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #12 - Kees Kraakman - Roasting colorToday is the subject: color. With color, we can perceive a lot of information about the coffee we drink. But how do we read those colors and what machine or way of measuring is good or even the best? That is where Kees Kraakman will help us out in today's episode. Kees Kraakman, a proud Dutchie, has his own roastery, owned multiple micro-roasteries and even has ties to Willem Boot as a student.  Our social media: Website: www.giesen.com Instagram: https://www.instagram.com/giesencoffeeroasters/ Facebook: https://www.facebook.c...2022-04-2834 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #12 - Dmitry Boroday - Convection & ConductionToday's question: What is the difference of Convection and Conduction? It's not the most exciting and easy subject to know in coffee, but a really important one if you want to improve your quality of roasting. Filip is joined by Dmitry Boroday, a Russian coffee-enthusiast and won 7 times the national barista championship. With also his own farm and own roastery he lives the dream most of us wants to live!This episode was recorded the day after Russia invaded Ukraine.Our social media:Website: www.giesen.comInstagram: https://www...2022-04-1436 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #11 - Morten Münchow - Hitting the sweet spotIn today's episode, we are talking all about the sweet spot with Morten Münchow, a coffee-tech engineer at CoffeeMind. The sweet spot is where you get the exact flavour and taste out of your coffee that you think it's best. Coffee has been around already since the 15th century and many things have changed along the way. How do we perceive fruitiness? Or should we use a different system of measuring flavor? These are the questions that our guest Morten likes to discuss with Filip. Social media: Website: www.giesen.com2022-03-3040 minDungeon Master\'s ApprenticeDungeon Master's Apprentice59. Father & Son w George GiesenExplaining the rules and regulations of D&D to anyone who has no prior knowledge can be difficult, especially if that person is your parent, but we're going to try anyways! In this episode George and I set up the studio on a Mexican rooftop patio and talk about our shared and separate interests, our recent ocean fishing trip, and George's potential D&D character. It was a really fun episode to record, and if you liked it too make sure to leave us a review wherever you listen to your podcasts! As well, thank you to...2022-03-1844 minFTHpodcastFTHpodcastStephan Holthaus: Was ist Gnade? Und warum wir sie alle nötig haben Was bedeutet eigentlich das Wort Gnade? Und warum haben wir alle sie nötig? Das erklärt Prof. Stephan Holthaus, Rektor der FTH in Gießen, in dieser Episode.2022-03-1814 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #10 - Samo Smrke - Keeping your coffee freshDr. Smrke is a research scientist with passion for coffee. He will tell you how to keep your coffee as fresh as possible. From packaging after roasting to discussing how to store fresh green coffee, we discuss it all.  Follow us on our social media:  Website: www.giesen.com Instagram: https://www.instagram.com/giesencoffeeroasters/ Facebook: https://www.facebook.com/giesencoffeeroasters/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/giesen-coffee-roasters/mycompany/ Filip Akerblom: https://www.instagram.com/filipakerblom/ Samo Smrke: https://www.instagram.com/samosmrke/ 2022-03-1636 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastSeason 2 kickoff with Filip ÅkerblomFinally! Season 2 has arrived. Let's first introduce our new host, Filip Åkerblom. Filip is a Giesen ambassador. He co-created the World Championship in Coffee Roasting, has a roastery in Sweden for almost a decade and has many projects under his belt. This season stands for educating and learning. Every episode a special guest joins Filip to talk about the different disciplines in coffee roasting. We want to bring in new influences and latest techniques of roasting coffee, so that you can learn something new every time you listen in the car, the roastery or just at home.2022-03-1400 minFTHpodcastFTHpodcastCarsten Ziegert: Ist der Gott des Alten Testaments ein anderer als der im Neuen? Einige Menschen sind erfahrungsgemäß der Meinung, im Alten Testament gebe es einen Gott, der straft, der streng und sogar grausam sei. Im Neuen Testament hingegen wäre Gott ein Gott der Liebe, Gnade und Barmherzigkeit. Ist Gott im Alten Testament ein anderer als im Neuen? Oder hat er sich gar verändert? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt Carsten Ziegert, Professor für Altes Testament an der FTH in Gießen.2022-03-1114 minFTHpodcastFTHpodcastArmin Baum: Warum hat Paulus Frauen lange und Männern kurze Haare empfohlen? Es gibt manche Bibelstellen, bei denen man sich fragt, wie man sie verstehen soll. Vor allem, weil sie auf den ersten Blick so gar nicht in unsere heutige Lebenswelt hineinzupassen scheinen. Eine solche Stelle ist u. a. die Aufforderung des Apostels Paulus, dass Frauen lange und Männer kurze Haare tragen sollen. Armin Baum, Professor für Neues Testament an der FTH in Gießen, erklärt, was es mit dieser Anweisung auf sich hat und inwiefern sie heute noch gültig ist.2022-03-0422 minFTHpodcastFTHpodcastPhilipp Bartholomä: Wie kann der Gottesdienstaufbau das Evangelium vermitteln? Das Zentrum des christlichen Glaubens ist das Evangelium von Jesus Christus. Doch inwiefern wird dieses Zentrum eigentlich in der Gestaltung und besonders im Aufbau unserer Gottesdienste deutlich? Philipp Bartholomä, Professor für Praktische Theologie an der FTH in Gießen, erklärt wie ein Gottesdienst evangeliumszentriert aufgebaut bzw. gestaltet werden kann.2022-02-2519 minFTHpodcastFTHpodcastStephan Holthaus: Geduld - die vergessene Tugend Was ist eigentlich Geduld? Kann man Geduld lernen und wenn ja wie? Und was hat der christliche Glaube mit Geduld zu tun? Das erklärt Stephan Holthaus, Professor für Christliche Ethik und Apologetik und Rektor der FTH Gießen, in dieser Episode.2022-02-1813 minFTHpodcastFTHpodcastJudith Hildebrandt: Wie liest die Generation Z die Bibel? Jugendliche lesen die Bibel anders, als die Generationen vor ihnen. Wie Jugendliche die Bibel lesen, mit welcher Motivation sie sie lesen und welche Bedeutung die Bibel für sie hat, erklärt uns heute Judith Hildebrandt. Sie ist eine erfahrene Jugendmitarbeiterin, unterrichtet an der FTH in Gießen missionarische Kinder- und Jugendarbeit und promoviert in diesem Bereich.2022-01-2817 minFTHpodcastFTHpodcastStephan Holthaus: Vom Umgang mit Machtmenschen Was ist eigentlich ein Machtmensch? Welche Rolle spielt er in Kirchen und Gemeinden? Und wie hängt damit das Thema „Machtmissbrauch“ zusammen? Über diese wichtige und teils brisante Frage spricht Prof. Stephan Holthaus, Rektor der FTH in Gießen, in dieser Episode.2022-01-1414 minFTHpodcastFTHpodcastArmin Baum: Magie in der Weihnachtsgeschichte? Eine der bekanntesten biblischen Weihnachtsgeschichten ist die der Sterndeuter aus dem Morgenland oder auch oftmals als „die Heiligen drei Könige“ bezeichnet. Viele kennen diese Geschichte, aber wenn man sie näher betrachtet, wirft sie einige, teils irritierende Fragen auf. Über diese spricht Armin Baum, Professor für Neues Testament an der FTH in Gießen, in dieser Episode.2021-12-0320 minFTHpodcastFTHpodcastJudith Hildebrandt: Die Einsamkeit der Generation Z Wenn man das Stichwort „Einsamkeit“ hört, dann denkt man meistens an ältere oder alleinstehende Menschen. Kaum einer würde auf die Idee kommen, dass Einsamkeit zunehmend auch Jugendliche betrifft. Neue Studien haben ergeben, dass die Generation Z die einsamste Generation aller Zeiten ist. Warum das so ist und welche Bedeutung das für Gemeinden hat, erklärt Judith Hildebrandt, Beauftragte für missionarische Kinder- und Jugendarbeit an der FTH in Gießen.2021-11-1221 minFTHpodcastFTHpodcastStephan Holthaus: Wie gehe ich mit schwierigen Menschen um? Wir alle kennen das: Es gibt Menschen, mit denen kommen wir gut aus und dann gibt es Menschen, mit denen uns der Umgang einfach schwerer fällt. Wie man mit sog. "schwierigen Menschen" umgeht, wen man überhaupt als solche bezeichnen kann und vieles mehr erklärt Prof. Stephan Holthaus, Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen und erfahrener Leiter.2021-10-2917 minFTHpodcastFTHpodcastHelge Stadelmann: Was meint die Bibel mit dem Krankengebet der Ältesten in Jakobus 5? Die Bibel spricht im Jakobusbrief in Kapitel 5 davon, dass, wenn jemand krank ist, er die Ältesten der Gemeinde zu sich rufen soll, damit sie für ihn beten und ihn mit Öl salben. Erfahrungsgemäß tun sich viele Christen schwer mit dieser Stelle, vor allem, wenn man erlebt, dass die betroffene Person, für die die Ältesten gebetet haben, nicht gesund geworden ist. Was diese Bibelstelle meint und wie man diese Stelle als Gemeindemitglied und auch als Ältester einer Gemeinde ganz praktisch auf die jeweilige Gemeindesituation anwenden kann, erklärt Prof. Helge Stadelmann, selbst seit vielen Jahren in Gemeindeleitung aktiv und Professor...2021-10-2227 minStud* et al.Stud* et al.Folge 03: Mops und Co: Kleine Hunde - großes Leid?!Katharina, Kathrin und Stefanie, Vertreterinnen der Tierschutz-AG des Bundesverbands der Veterinärsmedizin-Studierenden Deutschland in Gießen,  geben aus wissenschaftlicher und tiermedizinischer Sicht eine Einführung in das Thema Qualzuchten.Dafür behandeln sie das Beispiel eines  bestimmten Falls von Qualzuchten, die Brachycephalie (oder Kurzköpfigkeit) bei Hunden. Anhand einer Geschichte erklären sie die Ursachen für diese Form der Qualzucht, wie den betroffenen Hunden medizinisch geholfen werden kann und was auf politischer Ebene getan wird.Weiterführende Infos:Bundestierärztekammer: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/qualzuchten/Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz: https://www.tie...2021-10-2058 minFTHpodcastFTHpodcastJoel White: Was sagt die Bibel zum Thema "Singles"? Geht es um sexualethische Themen, werden meistens Fragen für Ehepaare, Verlobte oder Liebespaare behandelt. Eine Gruppe, die dabei erfahrungsgemäß eher unberücksichtigt bleibt, sind Singles. Was die Bibel zum Thema Singles u.a. auf sexualethischer Ebene sagt und wie Gemeinden Singles in ihrem Gemeindeleben wertschätzender integrieren können, beantwortet Joel White, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen.2021-10-1519 minFTHpodcastFTHpodcastCarsten Ziegert: Brauchen wir das Alte Testament? Zu dieser wichtigen Frage gibt Carsten Ziegert, Professor für Altes Testament an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen, hilfreiche und detaillierte Antworten - inkl. einer Zusammenfassung der gesamten Geschichte des Alten Testaments.2021-10-0823 minFTHpodcastFTHpodcastFranziska Klein: Warum ist Mentoring so wichtig? Ein wichtiger Faktor für die eigene Persönlichkeitsentwicklung ist das sogenannte "Mentoring". Davon ist Franziska Klein, Leiterin des Mentoring-Programms an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, überzeugt. Warum das so ist, erklärt sie in dieser Episode.2021-10-0114 minFTHpodcastFTHpodcastArmin Baum: Müssen wir uns an das Gesetz des Mose halten? Diese komplexe Frage beleuchtet Armin Baum, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, in dieser Episode und liefert dabei hilreiche Antworten.2021-09-1021 minFTHpodcastFTHpodcastCarsten Polanz: Wer sind die Taliban? Nach dem Abzug der US- und Nato-Truppen haben die Taliban binnen weniger Wochen Afghanistan zurückerobert. Fast zwei Jahrzehnte nach ihrer Vertreibung aus Kabul, nahmen die Islamisten immer mehr Bezirke ein. Seither ist der Begriff in aller Munde. Daher fragen wir bei FTHpodcast uns heute: Wer sind eigentlich die Taliban und was zeichnet sie aus? Carsten Polanz, Islamwissenschaftler an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, gibt Antworten.2021-09-0319 minThe Giesen RoastcastThe Giesen RoastcastPodcast #1 - Tom Osborne - When is it time to scale up?Welcome to The Giesen Roastcast powered by Giesen Coffee Roasters! Where we talk with roasters about coffee roasting and their view on running a business in the coffee industry. Today, Cisca Colijn talks with Tom Osborne about when it's time to scale up the company. Tom Osborne is the owner of Craft House Coffee and distributor for Giesen Coffee Roasters.  So sit back, grab a cup of coffee and enjoy!2021-08-1743 minFTHpodcastFTHpodcastJudith Hildebrandt: Keine Familie kein Glaube(?) Welche Faktoren spielen eine maßgebende Rolle wenn es darum geht, dass junge Menschen zum Glauben an Jesus finden? Ein oft unterschätzter Faktor ist die Familie. Judith Hildebrandt, Zuständige für Kinder- und Jugendarbeit an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen, erklärt, wie wichtig Familie für den Glauben der Kinder ist und wie Gemeinden diesen Faktor fördern sollten.2021-07-2317 minStud* et al.Stud* et al.Folge 02: Klimakrise und GesundheitDiesmal sprechen wir mit Magdalena und Leo von Health for Future Gießen. Es geht um die Folgen der Klimakrise für unsere Gesundheit und die Auswirkungen, die das Gesundheitswesens selbst auf das Klima hat.Quellen:https://www.klimawandel-gesundheit.de/materialien/ https://healthforfuture.dehttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33051380/https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/4686https://www.lancetcountdown.orghttps://cdn.aerzteblatt.de/pdf/116/14/m245.pdf?ts=28.03.2019+15%3A50%3A09https://www.klimawandel-gesundheit.de/Credits:Outro Jingle= "Swinging" by Dee Yan-KeyIntro Song= "Won't Stop" by...2021-07-191h 01FTHpodcastFTHpodcastStephan Holthaus: Achtung - Verschwörungstheorie! Verschwörungstheorien kursieren seit der Coronakrise verstärkt und finden scheinbar zunehmend Gehör. Was man unter ihnen zu verstehen hat, wie sie funktionieren, warum sie für viele so attraktiv sind und wie man auf sie reagieren kann erklärt Prof. Stephan Holthaus, Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen.2021-07-1619 minTINKO Kindertheater GießenTINKO Kindertheater GießenDornröschen100 Jahre hat Dornröschen geschlafen bis sie ihr Traumprinz wachgeküsst hat. Das Märchen von den Gebrüdern Grimm spielen wir auch auf der Bühne des TINKO Kindertheaters in Gießen für euch. Wenn ihr immer auf dem Laufenden über unsere Spieltermine sein wollt, dann schaut doch mal auf unserer Webseite vorbei. 2021-07-0709 minFTHpodcastFTHpodcastChristoph Raedel: Ist jedes Leben lebenswert? Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 entschieden, dass es für jeden Menschen das Recht auf selbstbestimmtes Sterben gebe, unabhängig vom Schweregrad einer Erkrankung. Dies wirft die ethisch schwerwiegende Frage auf, ob jedes Leben lebenswert ist. Christoph Raedel, Professor für Systematische Theologie und Ethiker an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, beantwortet diese wichtige Frage aus biblischer Perspektive.2021-06-1815 minFTHpodcastFTHpodcastMartin Schlicksupp: Sollten Christen sich politisch engagieren? Einer, der das deutlich bejaht, ist Martin Schlicksupp - stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU Gießen. Warum Christen sich engagieren sollten und welche Rolle der christliche Glaube dabei spielt, erklärt er in dieser Episode.2021-06-1115 minFTHpodcastFTHpodcastPhilipp Bartholomä: Die Macht der Gewohnheiten „Unser Leben, also das, was wir im Kern sind und tun, basiert zu einem großen Teil nicht auf guten Vorsätzen und bewussten Entscheidungen, sondern auf mehr oder weniger unbewussten Gewohnheiten.“ Diese These vertritt Philipp Bartholomä, Professor für Praktische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Was er damit meint und welche Auswirkungen das auf das Glaubensleben hat, erklärt er in dieser Folge.2021-05-2816 minFTHpodcastFTHpodcastStephan Holthaus: Fünf Themen, über die heute nicht mehr gepredigt wird Es gibt in Deutschland jede Woche ca. 40.000 Gottesdienste, in den Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften. Doch worüber wird in Deutschland eigentlich oft gepredigt und worüber nie? Welche Themen fallen unter den Tisch? Prof. Stephan Holthaus, Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen, erklärt in dieser Folge, was ihm in den Predigten fehlt und was das für Konsequenzen hat.2021-05-2119 minFTHpodcastFTHpodcastMeiken Buchholz: Wie erreichen Gemeinden Menschen aus anderen Kulturen? Literaturhinweise und andere Quellen zum Thema dieser Episode: www.amin-deutschland.de Ein „Augenöffner“ für die vielfältigen Weisen, auf denen das Evangelium zu Menschen spricht mit vielen Informationen auf wenigen Seiten: Jayson Georges, Mit anderen Augen Inspirierende Beispiele und Tipps: Stephen Beck, Mission Mosaik Generelles Wissen mit praktischen Anwendungen für das Zusammenleben und -arbeiten (kurz aber solide): Susanne Doser, 30 Minuten Interkulturelle Kompetenz. Alle Bücher können bspw. in unserer Fachbuchhandlung "FTHbooks" erworben werden. Wenden Sie sich hierfür gerne an unseren kompetenten Buchhändler Ford Munnerlyn. FTHbooks Rathenaustr. 5-7 35394 Gießen, GERM...2021-05-1416 minFTHpodcastFTHpodcastJoel White: Was sagt die Bibel zum Thema "Homosexualität"? Gegenwärtig wird das Thema „Homosexualität“ in vielen christlichen Kreisen intensiv diskutiert. Es erheben sich auch unter evangelikalen Christen Stimmen, die das bisher eigentlich negative Urteil über praktizierte Homosexualität kritisch hinterfragen. Daher stellen wir uns in dieser Folge die Frage: Was sagt die Bibel zum Thema "Homosexualität"? Antworten gibt Joel White, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen.2021-04-1625 minFTHpodcastFTHpodcastMeiken Buchholz: Wie kann ich meine Gemeinde für Mission motivieren? Zu dieser wichtigen Frage gibt Meiken Buchholz, Dozentin für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, interessante und erfrischende Impulse!2021-04-0914 minStud* et al.Stud* et al.Folge 00: PilotDas ist die Pilotfolge des studentischen Podcasts Stud* et al! des neuen Podcasts des AStA´s der JLU Gießen. Es stellen sich vor Kristin Hügelschäfer und Clemens Berger. Die beiden erzählen euch hier was ihr noch alles erwarten könnt.2021-03-2905 minFTHpodcastFTHpodcastWalter Hilbrands: Genozid im Alten Testament? Wie sind die Kriege des Alten Testaments einzuordnen? Im Alten Testament finden sich Stellen, in denen von Krieg und Bann die Rede ist. Israel wird beauftragt, ganze Völker auszurotten. Doch was bedeutet das und wie sind solche Berichte einzuordnen? Antworten gibt Dr. Walter Hilbrands, Dozent für Altes Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen.2021-03-2615 minFTHpodcastFTHpodcastStephan Holthaus: Was können wir aus der Coronakrise lernen? Unsere Welt befindet sich bekanntermaßen seit nun gut einem Jahr in einer außergewöhnlichen Situation, nämlich in der Corona Krise. Und mittlerweile ist man an einem Zeitpunkt angekommen, wo man zurückschaut und diese außergewöhnliche Zeit reflektiert. Und eine Frage, die dabei aufkommen kann oder vielleicht sogar sollte, ist: "Was können wir aus der Corona Krise lernen?" Darüber spricht Prof. Stephan Holthaus, Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen, in dieser Episode.2021-02-1523 minEinfach Glücklich und ErfolgreichEinfach Glücklich und Erfolgreich#067 - Leadership mit Herz und Weitsicht - Interview mit Peter Giesen (Teil 1) Peter Giesen ist ein Vollblutunternehmer. Direkt nach seiner Ausbildung bei Karstadt wurde er der jüngste Abteilungsleiter im gesamten Karstadt Konzern. Nebenbei studierte er BWL. Sein Ehrgeiz und seine Zielstrebigkeit zogen ihn in den Vertrieb eines der weltweit führenden Hygiene- und Arbeitsschutzartikelherstellers. Dort stieg er schnell zum europäischen Key Account Manager auf. In Konzernen wie VW, Opel, Ford, Thyssen, Miele führte er auf Vorstands- und Direktoren Ebene strategische Verkaufsverhandlungen. Durch den immer stärkeren Einfluss von egozentrischen Menschen und deren Machtspiele wurde ihm nach und nach klar, dass der weitere Weg nur die S...2021-02-0727 minEinfach Glücklich und ErfolgreichEinfach Glücklich und Erfolgreich#067 - Leadership mit Herz und Weitsicht - Interview mit Peter Giesen (Teil 2) Peter Giesen ist ein Vollblutunternehmer. Direkt nach seiner Ausbildung bei Karstadt wurde er der jüngste Abteilungsleiter im gesamten Karstadt Konzern. Nebenbei studierte er BWL. Sein Ehrgeiz und seine Zielstrebigkeit zogen ihn in den Vertrieb eines der weltweit führenden Hygiene- und Arbeitsschutzartikelherstellers. Dort stieg er schnell zum europäischen Key Account Manager auf. In Konzernen wie VW, Opel, Ford, Thyssen, Miele führte er auf Vorstands- und Direktoren Ebene strategische Verkaufsverhandlungen. Durch den immer stärkeren Einfluss von egozentrischen Menschen und deren Machtspiele wurde ihm nach und nach klar, dass der weitere Weg nur die S...2021-02-0717 minFTHpodcastFTHpodcastChristof Sauer: Christenverfolgung Laut Open Doors, einem überkonfessionellen christlichen Hilfswerk, das sich für verfolgte Christen einsetzt, herrscht derzeit die größte Christenverfolgung aller Zeiten. Einer, der das Thema der Christenverfolgung seit einiger Zeit erforscht, ist Prof. Dr. Chrisof Sauer. Er ist seit 2017 Professor für Religionsfreiheit und Erforschung der Christenverfolgung an der Freien Theologischen Hochschule Gießen und hat damit den ersten Lehrstuhl dieser Art an einer deutschen Hochschule inne. Wo Christenverfolgung beginnt, warum Christen verfolgt werden und was dies für Gemeinden im Westen bedeutet, erläutert er in dieser Episode.2021-02-0119 minFTHpodcastFTHpodcastCarsten Ziegert: Welche Bibelübersetzung ist die beste? Warum sind deutsche Bibelübersetzungen eigentlich so unterschiedlich? Welche Bibel soll man lesen und welche kann man empfehlen? Welche ist die beste Übersetzung; gibt es diese überhaupt? Darüber spricht Prof. Dr. Carsten Ziegert in dieser Episode. Er war einige Jahre als Bibelübersetzer tätig, ist nun Professor für Altes Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen und unterrichtet zudem die biblischen Sprachen Griechisch, Hebräisch und Aramäisch.2020-12-0320 minFTHpodcastFTHpodcastPhilipp Bartholomä: Vier Tipps zum Gemeindewachstum Das Wachstum der Freikirchen befindet sich in einer Krise. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Prof. Dr. Philipp Bartholomä, Professor für Praktische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Welche Gründe das hat und wie Gemeinden darauf reagieren können, dazu gibt Prof. Bartholomä in dieser Folge vier Tipps.2020-10-1921 minFTHpodcastFTHpodcastStephan Holthaus: Wie gehe ich als Leiter mit Krisen um? Viele Leiterinnen und Leiter sehen sich nicht zuletzt angesichts der Corona-Krise vor großen und neuen Herausforderungen. Wie können Leiter gerade in der Krise weise und richtig handeln? Prof. Dr. Stephan Holthaus, Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen, gibt in dieser Episode einige wertvolle Hinweise aus seiner Erfahrung.2020-10-1916 minTanzschule Giesen – hier tanzt ItzehoeTanzschule Giesen – hier tanzt ItzehoeDie Giesen-Quader!–> NEWSTIME Damit ihr euch grob vorstellen könnt, worum es geht, gibt es hier nochmal unsere Themenbereiche! Wir starten ganz […]2020-05-1934 minDer Podcast aus der Tanzschule Kathrin GiesenDer Podcast aus der Tanzschule Kathrin GiesenDie Giesen-Quader!--> NEWSTIME2020-05-1934 minF***einfach machen - Der Podcast für Deinen ErfolgF***einfach machen - Der Podcast für Deinen Erfolg135: So wirst du erfolgreich mit Webinaren - Gespräch mit der Webverbesserin Mira GiesenSo wirst du erfolgreich mit Webinaren - Gespräch mit der Webverbesserin Mira Giesen Erfolgreich mit Webinaren Gespräch mit der Webverbesserin Mira Giesen In dieser besonderen Podcastfolge habe ich die Expertin für erfolgreiche Webinare zu Gast. Sie wird auch zu Recht DIE WEBVERBESSERIN genannt und von und mit ihr kannst du lernen, wie du dein Marketing mit Webinaren nachhaltig positiv beeinflusst. Sie ist Rheinländerin, süchtig nach Bulletproof Coffee & glutenfree Food, Serienfan, Katzenmensch, Landmädchen, Struktur-Junkie, #obenrumschön. Ich würde noch Lebensfreude, Expertise, Klarheit und Authentizität hinzufügen. Und spätes...2020-05-0545 minThe Security Collective PodcastThe Security Collective PodcastDan Giesen-White, CIO, McMillan ShakespeareDan Giesen-White is the Chief Information Officer at McMillan Shakespeare Limited, a trusted, market-leading provider of salary packaging, novated leasing, asset management, and related financial products and services. He has over 20 years’ experience in IT and 15 years’ strategic analysis and program management experience with a strong track record of leading change in IT and across the business. During this episode, Dan will share how you can source the proper staff with the level of maturity your company needs to succeed. Find out what it means to build a security capability rather than just another team. Learn how ASIA...2019-11-0618 minGin Talk - Der Podcast zu Gin & TonicGin Talk - Der Podcast zu Gin & TonicFolge #03 - Gießen Dry GinInterviews und Gin-Vorstellungen Wir freuen uns, euch Folge 3 unseres Gin-Podcasts präsentieren zu können. Unsere Interview-Gäste sind diesmal die beiden Gießen Dry Gin-Macher Yan-Tobias Ramb und Michael Karber. In der Gin-Vorstellung haben wir für euch zwei Deutsche und einen spanischen Gin vorbereitet. Aus einer Schnaps-Idee an Silvester ist ein Gin mit starkem regionalen Bezug entstanden: Rhabarber und Apfel, das sind die beiden wichtigsten Zutaten beim Gießen Dry Gin, die gleichzeitig die Verbundenheit zu Gießen und der Region aufzeigen. Auch der Alkoholgehalt von 46 Prozent ist kein Zufall. Der Gießen Dry Gin...2019-08-0832 minWebmontag Gießen PodcastWebmontag Gießen Podcast#16 Ingolf Teetz - Milch&ZuckerEs ist nicht ganz alltäglich, wenn sich eine größere Softwarefirma bewusst für Gießen entscheidet. Als wir auf den Parkplatz von milch & zucker fahren, sieht man, dass es noch letzte Arbeiten am Gebäude gibt. Drinnen wird jedoch schon fleißig an digitalen Produkten gewerkelt in hellen, freundlichen Büros -- Glas dominiert, eine offene, transparente Atmosphäre. Ingolf Teetz ist einer der Gründer von milch & zucker. Er hat Physik studiert, ist aber schon früh dem Programmieren verfallen. Und irgendwie waren er und seine Mitgründer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, als der digitale Urknall das...2018-05-0731 min