podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gilda Sahebi
Shows
Mosaik-Podcast
Verbinden statt spalten. Eine Antwort auf die Politik der Polarisierung
Ein Mitschnitt der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ vom 12. November 2025. Warum uns mehr eint als trennt: In ihrem neuen, hochaktuellen Buch zur Politik der Spaltung und Polarisierung räumt die renommierte Journalistin und Autorin Gilda Sahebi mit gängigen Mythen und Fake Facts auf. Wer heute in die deutsche Gesellschaft schaut, könnte denken: Es ist ein Land voller Drama, Gegeneinander und Spaltung. Dass dies so sei, ist eine Erzählung, die politisch generiert und medial verstärkt wird. Gilda Sahebi entlarvt sie als Lüge – als Herrschaftsinstrument autoritärer Kräfte. Das zeigt sie an den einschlägigen Debatten um Sozialleistungen...
2025-11-13
22 min
Gilda con Arne – Der Politik-Podcast
Vorwürfe gegen Berliner CDU, Lieferkettengesetz im Visier & Nachtrag zur Hafti-Doku
Das sind unsere Themen der Woche (12.11.2025): - Bei der Vergabe von Fördergeldern zur Bekämpfung von Antisemitismus in Berlin soll einiges nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Wir dröseln den Skandal auf. - Das Lieferkettengesetz schützt nachweislich Menschenrechte. Trotzdem steht es unter Beschuss: unter dem Vorwand des Bürokratieabbaus. - Wir besprechen ein Thema, das in der Debatte um die Haftbefehl-Doku bisher noch zu kurz gekommen ist: Wie Angehörige unter der Suchtkrankheit eines Familienmitglieds leiden. Quellen und Links: Skandal um Fördermittel für Antisemitismus-Projekte: https://www.r...
2025-11-12
49 min
Milch und Kultur
130. Folge Milch und Kultur mit Gilda Sahebi (Journalistin) - Frau Sahebi, (wie) wird Polarisierung inszeniert?
Mit Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi hat MuK über Qualitätsmerkmale von Journalismus, affektive und ideologische Polarisierung, den Bremer Soziologen Nils Kumkar, neue Gesprächsformate, ihren neuen Podcast "Gilda con Arne", in dem sie mit Arne Semsrott (Frag den Staat) vieles anders machen möchte, als andere Politikpodcasts, und vieles mehr gesprochen. Reinhören! Folgt Milch und Kultur hier über den Podcatcher eurer Wahl: wonderl.ink/@mukpodcast
2025-11-09
42 min
Gilda con Arne – Der Politik-Podcast
Zohran Mamdani, Haftbefehl-Doku (mit Aida Baghernejad) & die Macht der Leserbriefe
Das sind unsere Themen der Woche (05.11.2025): - Zohran Mamdani ist neuer Bürgermeister von New York City! Das stand bei der Aufnahme dieser Folge zwar noch nicht fest, trotzdem sprechen wir darüber, warum sein Wahlkampf richtungsweisend sein könnte – nicht nur für die USA. - Unser Appell der Woche: Schreibt mehr Leserbriefe! Aus eigener Erfahrung berichtet Gilda, welchen Unterschied Feedback von Hörer:innen und Zuschauer:innen in den Redaktionen macht. - Die neue Haftbefehl-Doku ist in aller Munde. Warum es trotz allem Lob auch Anlass für kritische Fragen gibt, diskutiere...
2025-11-05
1h 02
Gilda con Arne – Der Politik-Podcast
Regierungskontakte zu Taliban, Agenda-Setting & Angriff auf Demokratie-Projekte
Das sind unsere Themen der Woche (29.10.2025): - In ihrem Abschiebewahn überschreitet die Bundesregierung weiter Grenzen – jetzt wohl auch in der Zusammenarbeit mit den Taliban. - Warum debattiert Deutschland ständig über Migration statt über soziale Themen? Ein kleiner Deep-Dive in Meinungsumfragen, Agenda-Setting und den Einfluss rechter Narrative. - Update zur Lage von bedrohten Demokratie-Projekten Quellen und Links: taz-Bericht über „technische Kontakte“ zu den Taliban: https://taz.de/Abschiebungen-nach-Afghanistan/!6123786/ Zur Menschenrechtssituation in Afghanistan: https://taz.de/Human-Rights-Watch-Bericht/!6123953 BBC-Bericht über Frauen in Afghanistan: https://www.bbc.com/news/live/c0l1...
2025-10-29
49 min
Gilda con Arne – Der Politik-Podcast
Stadtbild, Demokratie-Infrastruktur & Richard David Precht definiert Faschismus
Das sind unsere Themen der Woche (22.10.2025): - Empören statt entschuldigen, ablenken statt klarstellen: Wie Friedrich Merz und die CDU in der Stadtbild-Debatte die Polarisierungsspirale immer weiter drehen. - Zivilgesellschaftliche Demokratieprojekte sind wichtiger denn je, stehen aber unter extremem Druck – u.a. von konservativer Seite. Was das für die Infrastruktur unserer Demokratie bedeutet. - Inspiriert von Richard David Precht erklären wir: Gilda con Arne nicht bei steady.de/gildaconarne zu unterstützen ist Faschismus! Quellen und Links: „Stadtbild“-Aussage von Friedrich Merz: https://www.welt.de/politik/deutschland/vid...
2025-10-22
55 min
Gilda con Arne – Der Politik-Podcast
Bürgergeld, Nobelpreis & der fleißige Studienleser Gerald Knaus
Das sind unsere Themen der Woche (15.10.2025): - Die Koalition beschließt Veränderungen beim Bürgergeld und will es “Grundsicherung für Arbeitssuchende” nennen. Wie viel bringen die Einsparungen dadurch wirklich, welche Folgen haben die Sanktionen für betroffene Menschen und wie steht eigentlich die SPD dazu? - Die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis. Warum ist das problematisch, wer entscheidet über die Preisvergabe und welche Rolle spielt Donald Trump? - Migrationsforscher Gerald Knaus hält alle Studien zum Thema Stärkung der Rechtsextremen durch politische Nachahmung für “nicht seriös”....
2025-10-15
50 min
Gilda con Arne – Der Politik-Podcast
Ausbürgerung, Erbschaftssteuer & ein Markus Söder-Interview
Das sind unsere Themen der Woche (08.10.2025): - Nach der Festnahme von mutmaßlichen Hamas-Terroristen fordern Unionspolitiker erneut den Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft bei bestimmten Straftaten. Warum das geradewegs in den Autoritarismus führt. - Wie die Lobby der Superreichen gegen eine Reform der Erbschaftssteuer arbeitet – mit freundlicher Unterstützung aus dem Wirtschaftsministerium. - Die SZ hat ein Interview mit Markus Söder veröffentlicht, das viele Fragen aufwirft. Warum Medienkritik so schwierig, aber gleichzeitig so wichtig ist. Quellen und Links: Koalitionsstreit um Passentzug: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/na...
2025-10-08
53 min
Gilda con Arne – Der Politik-Podcast
Autoritarismus in den USA & Eine mögliche (Miet-)Revolution in Berlin
Das sind unsere Themen der Woche (01.10.2025): - Die USA bewegen sich immer weiter Richtung Autoritarismus. Warum wir dabei ganz genau hinschauen sollten. - Die Initative „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen“ hat einen Gesetzentwurf zur Vergesellschaftung von großen Immobilienkonzernen erarbeitet. Nächster Schritt: ein neuer Bürgerentscheid. Quellen und Links: Kolumne von Nava Ebrahimi: https://www.sueddeutsche.de/meinung/demokratie-afd-usa-israel-li.3316161 NYT The Daily über Tylenol: https://www.nytimes.com/2025/09/23/podcasts/the-daily/autism-trump-tylenol.html?showTranscript=1 PBS Fact Check zu Autismus: https://www.pbs.org/newshour/politics/fact-che...
2025-10-01
47 min
Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten
Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi
mit Vera Strauch und Gilda Sahebi Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauen In der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinunge...
2025-09-30
42 min
Female Leadership Podcast
Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi
+++ Du willst 2026 endlich in dich und deine Weiterbildung investieren? Dann sichere dir jetzt unseren exklusiven 500€ PreSale-Rabatt und nimm im März an der nächsten Female Leadership Academy teil. Eine Reihe von Expertinnen, deine eigene KI-Companion und eine Community aus Frauen mit und ohne Führungserfahrung unterstützt dich dabei. Sichere dir den 500€ Rabatt nur über unsere E-Mail-Liste: https://dear-monday.de/academy. +++Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Polit...
2025-09-30
42 min
Podlist - She Speaks
Female Leadership Podcast - Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi
+++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisier...
2025-09-30
42 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Medial verbinden statt spalten und KI in der Musikbranche
Themen: Gilda Sahebi: "Verbinden statt spalten"; Wie frei ist Satire im Fernsehen?; Studie zu KI-Chatbots: Hohe Fehlerquote; Die Musikerin und ihr KI-Klon; KI in der Musikbranche; Medienschelte: Bahn-Expertise; Moderation: Steffi Orbach Die Sendung im Überblick:Gilda Sahebi: "Verbinden statt spalten" (01:51)Unsere Gesellschaft ist zwar stark polarisiert, aber bei weitem nicht so gespalten, wie es scheint - sagt die Journalistin Gilda Sahebi. Im Interview spricht sie über Auswege aus dem "wir gegen die" und die Frage, welche Rolle Medien dabei spielen.Wie frei ist Satire im Fernsehen? (15:12)Zuletzt provozierte di...
2025-09-26
45 min
Gilda con Arne – Der Politik-Podcast
Angriffe auf Pressefreiheit & Sozialstaats-Debatte
Supporte uns auf: steady.de/gildaconarne Das sind unsere Themen der Woche (24.09.2025): - Unionspolitiker schießen in der Causa Julia Ruhs gegen den ÖRR – und überschreiten dabei rote Linien. - In der Debatte um den vermeintlich „zu teuren“ Sozialstaat geht es eigentlich um etwas anderes: Gerechtigkeit. Und das ist ein Problem. Kleiner Versprecher: In der Episode ist an einer Stelle von „CSU-Generalsekretär Linnemann“ die Rede. Carsten Linnemann ist natürlich Generalsekretär der CDU. Quellen und Links: Geschichte des ÖRR: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/311191/75-jahre-oeffentlic...
2025-09-24
41 min
Gilda con Arne – Der Politik-Podcast
Charlie Kirk, Bundespolizei & Überraschende Forderung von Jens Spahn
Supporte uns auf: steady.de/gildaconarne Das sind unsere Themen der Woche : - Die Ermordung von Charlie Kirk polarisiert – in den USA und auch in Deutschland. Warum ist das so gefährlich? - Eine Besetzung an der Akademie der Bundespolizei sorgt für Diskussionen. - Was wir aus den Ergebnissen der Kommunalwahlen in NRW lernen können. - Die Jens-Spahn-Forderungssaison hat wieder begonnen! Und diesmal wagt er sich auf ein für ihn eher ungewöhnliches Terrain… Quellen und Links: Dunya Hayali: https://www.t-online.de/unterhalt...
2025-09-17
54 min
Jung & Naiv
#778 - Gilda Sahebi über Polarisierung, Herrschaft & Spaltung der Gesellschaft
Politik für Desinteressierte u Gast im Studio: Gilda Sahebi, studierte Ärztin und Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Ihr neues Buch heißt: "Verbinden statt spalten - Eine Antwort auf die Politik der Polarisierung". Ein Gespräch über Gildas Werdegang, ihr unbefriedigendes Medizin-Studium, den Menschen als Maschine, Spiegelneuronen und Empathie, ihre Familie im Iran, den Sturz von Irans Premierminister Mohammad Mossadegh 1953 und die darauffolgenden Diktaturen, Parallelen zwischen den Zuständen in den USA und im Iran, die westliche politische Philosophie, dass der Mensch von Natur aus schlecht sei, d...
2025-09-11
2h 34
Gilda con Arne – Der Politik-Podcast
AfD bei 39% in Umfrage & Migrationsstrategie der CDU
Supporte uns auf steady.de/gildaconarne! Willkommen zur allerersten Ausgabe von „Gilda con Arne – Der unabhängige Politik-Podcast“. Das sind unsere Themen der Woche: - Eine Umfrage aus Sachsen-Anhalt sorgt für Aufregung: Ein Jahr vor der Landtagswahl steht die AfD dort bei 39 Prozent. Warum die AfD trotzdem eine Verliererpartei ist. - Längst ist erwiesen, dass vor allem die AfD profitiert, wenn ständig über Migration debattiert wird. Trotzdem setzt die Union (und nicht nur die) immer wieder auf das Thema. Warum? Quellen und Links: https://europa.eu/eurobarometer...
2025-09-11
37 min
Die Neuen Zwanziger
Polarisierung, Let’s Talk About Feelings, Brosius-Gersdorf, Chinesische Gedichte, Zufriedenheit, Venezuela, Tchaikovsky
Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der [Gästeliste] 00:00:00 Vorm Salon: Wokeness Stefan und Wolfgang diskutieren über Wokeness und Polarisierung. Wolfgang kritisiert, dass Prominente wie Iris Berben, die sich nie für linke Anliegen wie den Klassenkampf einsetzten, nun vorgeben, die Linke hätte die Arbeiterklasse vergessen. Er betont, dass diese Art von Kritik vom eigentlichen Thema ablenkt. Ursprünglich sei die Kritik an der "w...
2025-09-07
59 min
Die Neuen Zwanziger
Polarisierung, Let’s Talk About Feelings, Brosius-Gersdorf, Chinesische Gedichte, Zufriedenheit, Venezuela, Tchaikovsky
Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der [Gästeliste] 00:00:00 Vorm Salon: Wokeness Stefan und Wolfgang diskutieren über Wokeness und Polarisierung. Wolfgang kritisiert, dass Prominente wie Iris Berben, die sich nie für linke Anliegen wie den Klassenkampf einsetzten, nun vorgeben, die Linke hätte die Arbeiterklasse vergessen. Er betont, dass diese Art von Kritik vom eigentlichen Thema ablenkt. Ursprünglich sei die Kritik an der "w...
2025-09-07
59 min
Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr | NRWision
Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr: Co-Abhängigkeit - Gilda Sahebi, ZEITmagazin
Die Alkoholsucht einer nahestehenden Person betrifft auch das eigene Leben. Von Co-Abhängigkeit ist häufig die Rede - auch wenn die Wissenschaft bis heute keine einheitliche Definition dafür kennt. Über ihre eigenen Erfahrungen mit Co-Abhängigkeit veröffentlichte Autorin und Journalistin Gilda Sahebi einen Artikel im "ZEITmagazin". Sie berichtet von ihren Erfahrungen als Mit-Betroffene, über Schmerz, Schuld und Scham sowie über mögliche Wege heraus aus der Co-Abhängigkeit. Aus dem Artikel liest Burkhard Thom in seinem Podcast.
2025-08-11
16 min
Natürliche Ausrede
250 mit Gilda Sahebi über den Iran, Feindbilder und Machterzählungen
Die Ärztin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi gehört zu den wichtigsten Journalistinnen / Kommentatorinnen Deutschlands, wofür sie ua. vom “Medium Magazin” zur Politikjournalistin des Jahres 2022 ausgezeichnet wurde.Als Autorin hat sie mit » Wie wir uns Rassismus beibringen - Eine Analyse deutscher Debatten « nach Meinung des Autors dieser Zeilen das wichtigste Buch des vergangenen Jahres geschrieben.Ein Gespräch über Donald Trump, Jeffrey Epstein, die Lage im Iran und warum wir immer wieder in Versuchung geraten, andere Länder als homogene Konstrukte zu betrachten, über das Aufstiegsversprechen der Demokratien, warum sie durch Ver...
2025-08-04
1h 15
RONZHEIMER.
Iran-Expertin kritisiert Paul – er lädt sie ein. Mit Gilda Sahebi
Die Journalistin und Autorin Gilda Sahebi hat Paul für seine Podcast-Folge mit Fred Pleitgen massiv kritisiert - er hat sie direkt eingeladen, um darüber zu diskutieren!Die beiden sprechen über die Berichterstattung aus dem Iran, was unter den Augen des Regimes wirklich möglich ist und warum sie vor allem TV-Beiträge kritisch sieht.Paul stellt infrage, ob ein differenziertes Bild der Lage überhaupt möglich ist, wenn der Austausch mit Regimeanhängern fehlt.Eine Diskussion über Reportagen unter den Augen des Regimes, Journalismus und verschiedene Perspektiven.+++ Wir wollen noch besser werden und interessi...
2025-07-08
47 min
Über Israel und Palästina sprechen
„Keine Kollateralschäden“ – Gilda Sahebi über Iran, Medien und gefährliche Narrative
In dieser Folge spreche ich mit Gilda Sahebi über die aktuelle Lage im Iran.Gilda Sahebi ist Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin mit Fokus auf Nahost, Migration und Rassismuskritik. Sie publiziert regelmäßig zu gesellschaftlichen und politischen Themen und gilt als kritische Stimme für differenzierte Debatten rund um den Iran und internationale Konflikte.Gilda kritisiert die Bequemlichkeit vieler deutscher Medien und Publizist*innen, die den Iran mit erschreckend simplifizierender, schwarz-weiß Logik betrachten. Besonders diskutiert sie Podcasts von Jule und Sascha Lobo, die eine starre Täter-Opfer-Dichotomie aufmachen, das Aggressionspotential Israels ausblenden und Menschen im Gaza-Streifen als „K...
2025-07-01
57 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
ManyPod #25: Spaltung vs. Demokratie | mit Gilda Sahebi
Zunehmend extremer bestimmt ein entfesselter Rassismus den hiesigen medialen Diskurs und die politischen Debatten. Oder bestimmt der mediale Diskurs den hiesigen Rassismus? Im ManyPod spricht Gilda Sahebi über Rassismus, Herrschaftsstrategien, die autoritäre Wende und was wir dem entgegensetzen können. Gilda Sahebi ist Politikwissenschaftlerin, Ärztin und Autorin und arbeitet als freie Journalistin für viele Printmedien wie etwa «taz» oder «Spiegel». Sie ist außerdem häufiger Gast in Talkshows, Podcasts und spricht auf zahlreichen Bühnen. Über hunderttausend Menschen folgen ihren Social-Media-Kanälen, auf denen sie tagtäglich das politische Geschehen in Deutschland, aber auch international kommentiert. Ihre neueste Publika...
2025-05-16
1h 01
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Pick Your Battles: Gilda Sahebi – Migration, Reichtum, AfD, Gerechtigkeit, Werte
#6 Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, im Gespräch mit Gilda Sahebi, Journalistin und Autorin. Gilda Sahebi ist ausgebildete Ärztin und Politikwissenschaftlerin. Als Journalistin und Autorin arbeitet sie zu den Themen Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Immer wieder legt sie den Finger in die Wunde, etwa mit der Frage: Was ist in einem reichen Land wie Deutschland mit dem Versprechen, dass es Kindern besser oder zumindest nicht schlechter geht als einem selbst? In dieser Sendung geht es u.a. um die Themen: Haben die Grünen ihre Werte verraten? Sind Migrant*innen die Ursache für die Miser...
2025-03-27
43 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#8 Warum macht Rassismus unser Land unsicher, Gilda Sahebi?
Internationaler Tag gegen Rassismus Mit der Journalistin Gilda Sahebi sprechen wir darüber, warum nicht zugewanderte Menschen unser Land unsicher machen, sondern rassistische Narrative. Dazu reisen wir zurück ins Deutsche Kaiserreich und ergründen, warum wir es Menschen manchmal so schwer machen, Teil von Deutschland zu werden und weshalb bestimmte Gruppen zu Feindbildern werden. All das setzen wir in den Kontext der aktuellen Koalitionsgespräche und versuchen, zu einer konstruktiven Debatte über Migrationspolitik einzuladen. **Weitere Links: ** Gildas Buch: "Wir wir uns Rassismus beibringen", Hier. Gilda Sahebi auf Instagram: Hier. ARD-Podcast "Teure...
2025-03-16
59 min
DialoguePerspectives | Podcast
CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Bundestagswahlen 2025. Gilda Sahebi im Gespräch mit Jo Frank
In dieser Folge von »Erinnerungsfutur« sprechen Gilda Sahebi und Jo Frank über den 19. Februar 2020 und den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau sowie die aktuellen Herausforderungen der Erinnerungskultur in Deutschland im Kontext dieser Ereignisse. Sie gehen auf die politischen Entwicklungen ein, die mit rassistischen Narrativen und dem Aufstieg autoritärer Strukturen zusammenhängen. Gilda Sahebi kritisiert, dass das Gedenken an Gewalt und Rassismus in Deutschland oft auf symbolische Gesten beschränkt bleibt, ohne wirkliche Konsequenzen nach sich zu ziehen. Sie erklärt, dass rassistische Erzählungen tief in der deutschen Geschichte verwurzelt sind und durch das Erstarken autoritärer Kräfte wie de...
2025-02-23
51 min
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt
„The West and the Rest: The West is broken and is no longer the role model for the Rest. Have liberal democracy, the rule of law and human rights failed as global values?” – mit Ivan Krastev und Gilda Sahebi
Brachte das Jahr 1989 die globale Wende hin zu westlichen Werten? Für den bulgarischen Politologen Ivan Krastev hat das Jahr 1989 je nach Ort eine ganz unterschiedliche Bedeutung: „Ich sehe 4-5 verschiedene 1989. (..) Aus osteuropäischer Sicht hatten viele Menschen den Eindruck, die Geschichte hat uns betrogen. (..) Tian’anmen schien damals nur eine Fußnote der Geschichte zu sein, aber heute mit dem Aufschwung von China können wir verstehen, dass Tian’anmen vielleicht wichtiger war als der Fall der Berliner Mauer. (..) Nach einer Umfrage in Russland war das wichtigste Ereignis von 1989 der Rückzug von Sowjetrussland aus Afghanistan; das Ende des Reiches...
2025-02-14
46 min
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
„Unser Schwert ist die Liebe“ - Lesung und Gespräch mit Gilda Sahebi
Der gewaltsame Tod von Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 durch die iranische Sittenpolizei markierte den Beginn eines Aufstands, der weit über die Grenzen des Iran hinaus Hoffnung und Entsetzen zugleich geweckt hat. Frauen und Männer, Jung und Alt, erheben sich seitdem für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – oft unter Lebensgefahr. Verhaftungen, Hinrichtungen und brutale Unterdrückung prägen den Alltag der Protestbewegung, während die internationale Gemeinschaft noch immer zögert, entschieden zu handeln. In ihrem Buch „Unser Schwert ist die Liebe“ (S. Fischer 2023) erzählt Gilda Sahebi von der unerschütterlichen Kraft der Solidarität und des Widerstands. Sie bringt uns d...
2025-02-06
1h 13
Piratensender Powerplay
E197: Lügen ist rechts (und wir können es beweisen)
When Do Parties Lie? Misinformation and Radical-Right Populism Across 26 CountriesPetter Törnberg, Juliana Chueri https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/19401612241311886 Autorin und Journalistin Gilda Sahebi: https://www.instagram.com/gilda_sahebi/Gilda Sahebi und die Methode Spahn:https://www.instagram.com/reel/DE0GfZOs8GR/Marcel Fratzscher zu Gast bei Lanz, 16.1.25: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-16-januar-2025-100.htmlA real pain, Regie: Jesse Eisenberg, Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=b2et8Vpu7Ls
2025-01-18
53 min
Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKultur
Gilda Sahebi – Wie wir uns Rassismus beibringen
Die Journalistin Gilda Sahebi präsentiert mit ihrem neuen Buch eine klare Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist die Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken und Handeln formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen – außer man steuert bewusst dagegen. Sahebi analysiert die Spezifika des deutschen Rassismus, blickt dafür bis ins Deutsche Kaiserreich zurück und verfolgt die roten Fäden rassistischen Denkens, die sich bis in die Debatten unserer Gegenwart – etwa um die Staatsbürgerschaft, den Nahostkonflikt oder Migration – ziehen. Sie z...
2024-10-04
1h 23
JACOBIN Talks
Wie Rassismus Deutschland unsicher macht | mit Gilda Sahebi
Seit dem Terroranschlag in Solingen wird der Ruf nach einer härteren Migrationspolitik laut und der Ton überall rauer: Wer sich nicht an »unsere Werte« anpasst, soll gehen, meinen viele. Die Journalistin Gilda Sahebi hat die Debatten um Migration von heute bis ins Deutschen Kaiserreich analysiert und eine erschreckende Kontinuität rassistischer Narrative festgestellt. Rassismus verhindert einen nüchternen Blick auf das Thema Migration, wie Sie im Gespräch mit Matthias Ubl feststellt. Obwohl es in vielen Teilen der Einwanderungsgesellschaft Herausforderungen gibt, kann man nicht von einer tiefgreifenden Krise sprechen: Wie man überlasteten Kommunen jedoch wirklich helfen kann und wie das...
2024-09-24
49 min
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Ein Merz für die Union
Die Union hat sich entschieden – Friedrich Merz wird ihr Kanzlerkandidat. Wird die Migrationsdebatte jetzt noch steiler? Es steht es fest: CDU-Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz wird auch Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 2025. CSU-Chef Markus Söder verkündete seine eigene Niederlage. Am Tag zuvor hatte bereits Hendrik Wüst, CDU-Ministerpräsident des großen Nordrhein-Westfalen, auf die Kandidatur verzichtet. Seit 2022 haben Friedrich Merz und sein Generalsekretär Carsten Linnemann die Merkel-CDU auf eine neue alte konservative Linie gebracht. In Umfragen steht die CDU relativ gut da - aber von seinem erklärten Ziel, den Stimmanteil der rechtsextremen AfD zu "ha...
2024-09-20
54 min
Natürliche Ausrede
211 mit Gilda Sahebi über Rassismus, Resignation und neue Erzählungen in Zeiten schwindenden Lichts
Die Ärztin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi arbeitet und publiziert zu den Schwerpunkten Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte und Naher Osten ua. für die »taz«, den »Spiegel« und die ARD. Ihr Buch »Wie wir uns Rassismus beibringen - Eine Analyse deutscher Debatten« ist eine klare Analyse und längst überfällige Betrachtung rassistischen Denkens in Deutschland. Ein Gespräch über den Vergleich und die Relativierung von Schmerz, über das größte Einwanderungsland der Welt, dass zwar nie eins sein wollte, sich aber gleichzeitig und fälschlicherweise für das begehrte Einwanderungsland der Welt hält, über übergriffige Einnordun...
2024-09-02
1h 10
Religion und Orientierung
Sind wir alle Rassisten? Interview mit Gilda Sahebi
Zwischen Willkommen und Abschreckung. Eine kleine Geschichte der Einwanderung nach Deutschland / Sind wir alle Rassisten? Interview mit Gilda Sahebi / Toxic Tantra. Gespräch zur neuen Staffel des Podcasts Seelenfänger // Beiträge von: Katharina Zeckau, Friederike Weede Moderation: Matthias Morgenroth
2024-05-05
23 min
Piratensender Powerplay
E168: Was jetzt mit Iran passiert – ein Gespräch mit Gilda Sahebi
Unser Gast: Gilda Sahebi. Über Iran, die feministische Revolte und die Angriffe auf Israel. Gildas Bücher: https://www.fischerverlage.de/autor/gilda-sahebi-1019932Gilda auf Instagram: https://www.instagram.com/gilda_sahebi/?hl=deGilda in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gilda_Sahebi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-04-26
50 min
Fragen an den Autor
Gilda Sahebi über Rassismus
Eine längst überfällige Betrachtung rassistischen Denkens in Deutschland. Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi zeigt in ihrer klaren Analyse: Wir alle denken rassistisch.
2024-04-14
00 min
Der Zweite Gedanke
Unser hausgemachter Rassismus
Die Debatte mit Natascha Freundel, Gilda Sahebi und Katharina Warda "Ausweisen löst die Probleme nicht." – Gilda Sahebi "Der 'Rassismus-Vorwurf" wird in Deutschland als der 'schlimmste Vorwurf empfunden'", schreibt die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi in ihrem neuen Buch "Wie wir uns Rassismus beibringen". Dabei durchziehen rassistische Denkmuster unsere Debatten und prägen staatliche Strukturen. Lösen wir denn Probleme, auf die etwa die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik hinweist, mit Abschiebungen? Mitnichten, so Gilda Sahebi: wir verdecken und verdrängen sie. Für die Soziologin Katharina Warda knüpft die Vorstellung eines ethnisch homogenen Deutschlands, das nun mit...
2024-04-11
51 min
Heroes
Gilda Sahebi entlarvt Westens Doppelmoral im Nahen Osten und bei Frauenrechte I Heroes Podcast # 58
Viele Menschen in unserer Gesellschaft wollen heutzutage der Held ihres eigenen großartigen Lebens sein. “Heroes - Entdecke deine Fähigkeiten” zeigt, dass in jedem Menschen ein Held steckt. Im Podcast werden inspirierende Persönlichkeiten und Geschichten vorgestellt, die von verschiedenen Herausforderungen und einzigartigen Erfahrungen berichten. Unsere Vision ist es, wertvolle Impulse anhand realer Beispiele an die Öffentlichkeit zu transportieren. Damit bringen wir uns und unsere Community in ihrem Leben weiter. In der heutigen Folge ist unser Gast Gilda Sahebi : „Held: In ist, wer Mut hat, nach innen zu schauen“ Kontaktdaten von Gilda: https://www.instagram.com/gilda_sahebi/ Offizielle K...
2024-04-07
23 min
Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Gilda Sahebi
Wie stark sind rassistische Denkmuster und Strukturen in Deutschland ausgeprägt? Gilda Sahebi ist ausgebildete Ärztin und studierte Politikwissenschaftlerin, die 2022 zur Journalistin des Jahres gekürt wurde. Sie wurde im Iran geboren, ist in Deutschland aufgewachsen und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit den Themen Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Mit Wolfgang spricht Gilda Sahebi über die aktuelle Situation im Iran und darüber, wie es den Menschen, mit denen sie vor Ort in Kontakt ist, geht und wie die Auswirkungen der Verfolgung des Regimes selbst in Deutschland spürbar sind. Außerdem wagen di...
2024-03-17
55 min
Spiegelbild - Politische Bildung aus Wiesbaden
Buchvorstellung: "»Unser Schwert ist Liebe« – Die Feministische Revolte im Iran." mit Gilda Sahebi
Mitschnitt vom 16.11.2023 Gilda Sahebi las aus Ihrem Buch und sprach darüber mit der Schriftstellerin Shida Bazyar: »Unser Schwert ist Liebe« – Die Feministische Revolte im Iran. Die Journalistin und Autorin Gilda Sahebi, beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte der Revolte: die Rolle der Musik, die feministische Perspektive, die lange Geschichte der gewaltvollen Unterdrückung. Sie zeigt, wie die Iraner*innen der furchtbaren Brutalität des Regimes die größte Kraft entgegensetzen: Liebe. Im Rahmen von "WIR in Wiesbaden" 2023 - gefördert vom Amt für Integration der Landeshauptstand Wiesbaden und durch die Partnerschaft für Demokratie Wiesbaden www.demokratie-leben-in-wiesbaden.de
2023-11-28
1h 16
Trauer & Turnschuh
#11 Trotz Allem. Gegen die Polarisierung
Einsamkeit. Enttäuschung. Emotionale Kälte und Grabenkämpfe. Auf Solidarität hoffen und verantwortlich gemacht werden von allen Seiten. Auch das ist ein Thema von Trauer und Turnschuh: die Gleichzeitigkeit von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus. Ein deutsches Problem. Dazu der Druck, sich vermeintlich für die eine oder andere Position entscheiden zu müssen, was der falsche Weg ist. Finden zumindest Hadija und Max. Für sie braucht es jetzt eine Arbeit über die Polarisierung hinaus. Den Versuch, beieinander zu bleiben, wieder zueinander zu finden. Die Konzepte, die es dafür braucht, sind schon da. Die Gefühle sind es au...
2023-11-28
44 min
Das IRAN Update
Angriffe auf Israel und die Rolle der Islamischen Republik Iran
Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge über die Rolle der Islamischen Republik Iran bei den Angriffen der Hamas auf Israel. Außerdem geht es um den Tod der 16-jährigen Armita Garawand, die nach mutmaßlichen Angriffen der Sittenpolizei zunächst ins Koma gefallen war und dann wenige Wochen später für hirntot erklärt wurde. Der Fall des jungen Mädchens weist Parallelen zum Tod von Jina Mahsa Amini auf. Nilufar Hamedi und Elahe Mohammadi wurden zu langen Haftstrafen verurteilt. Sie wurden letztes Jahr, weil sie über den Fall Mahsa Jina Amini berichtet hatten, fe...
2023-10-26
33 min
Holger ruft an
Holger ruft an ... wegen Israel
Warum wird es immer so emotional, wenn es um den Nahost-Konflikt geht? Es gibt viel Hass dieser Tage, mal wieder und von allen Seiten. Die Diskussion über den Krieg zwischen Israel und den Palästinensern ist so emotional aufgeladen wie wohl kein anderer Konflikt. Das erlebt die Journalistin und Nahost-Expertin Gilda Sahebi auch selbst, wenn sie die aktuellen Geschehnisse einordnet. Im Übermedien-Podcast sagt sie: „Sobald man etwas schreibt über Israel oder über Jüdinnen und Juden, ist man sofort gegen Palästinenser. (…) Wenn ich schreibe, dass es gerade sehr viele Tote im Gazastreifen gibt durch die Angriffe der Israeli...
2023-10-14
15 min
Amplifying Voices
01 - Zu Gast: Gilda Sahebi
Gilda Sahebi erzählt, warum Journalismus der schönste Beruf der Welt ist und was sie dabei unterstützt, aus der Ferne/Diaspora Stimmen zu verstärken. Wir hören wieviel Kraft community gibt und über Kunst als Ausdruck von Protest. Wie wichtig Solidarität zwischen unterschiedlichen Gruppen ist und ihre Gedanken zum Gedenken an Kiomars Javadi in Tübingen. Danke, Gilda, für deine Message: „Lernen wirklich zuzuhören - zuzuhören ohne bewerten - ist eine schwierige Kunst, aber sie kann das Leben verändern.“Hinweise aus dem Podcast:• Buch von Gilda Sahebi „Unser Schwert ist Liebe. Die femin...
2023-10-09
34 min
Das IRAN Update
Iran: Ein Jahr nach Jina Mahsa Aminis Tod
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sind zurück aus der Sommerpause und sprechen über die aktuelle Lage im Iran. Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini gehen die Proteste in unterschiedlichen Ausprägungen im Iran weiter. Und das islamische Regime geht weiter mit harten Mitteln gegen die eigene Bevölkerung vor. Tipp der Woche Eine Übersicht zu den Demos zum Jahrestag von Jina Mahsa Aminis Tod findet ihr auf Sahars Instagram Kanal @die_sahar Zum Taz-Artikel: Ein Jahr "Jina-Revolution in Iran" geht´s hier Hier geht es zu den...
2023-09-15
21 min
Dissens
#221 Iran: "Der Zerfall der Islamischen Republik hat bereits begonnen"
Gilda Sahebi über die Situation der Protestbewegung heute und die Gewalt des Regimes Mit Verhaftungen, Folter und Mord versuchen die Machthaber im Iran, die revolutionäre Bewegung zu ersticken. Doch der Widerstand existiert auch ein Jahr nach Aufflammen der feministischen Revolte weiter und das islamische Regime ist angezählt, sagt die Journalistin und Iran-Kennerin Gilda Sahebi. Ein Gespräch über den Mut der Dissidenten, mangelnde Solidarität der Weltgemeinschaft und die Zukunft der Republik nach dem Sturz der Mullahs. +++ Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt F...
2023-08-02
45 min
Das IRAN Update
Jamshid Sharmahd - mit Gazelle Sharmahd
CN: Tod, Hinrichtungen, Gewalt In der letzten Folge vor der Sommerpause sprechen Gilda und Sahar mit Gazelle Sharmahd. Gazelles Vater wird seit fast drei Jahren in der Islamischen Republik Iran als Geisel gehalten. Er befindet sich in einem gesundheitlich katastrophalen Zustand, ist seit weit über 1000 Tagen in Isolationshaft und bekommt keinen fairen Prozess. Im April 2023 wurde vom obersten Gericht in Teheran sein Todesurteil bestätigt. Wie die aktuelle Situation ist, wie und ob sich die deutsche Regierung für ihre deutsche Geiseln einsetzt, und welche Rolle die Geiseldiplomatie für den Iran, aber auch für Eur...
2023-07-07
41 min
Das IRAN Update
Strafanzeige: Verbrechen gegen die Menschlichkeit
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gazelle Sharmahd, Tochter von Jamshid Sharmahd, der seit mehr als 1000 Tagen in Geiselhaft ist, hat zusammen mit der Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights e.V. bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe Strafanzeige gegen acht Mitglieder des iranischen Justizsystems eingereicht. Der Vorwurf lautet: Entführung und Misshandlung von Jamshid Sharmahd. Die Anzeige beruft sich auf das sogenannte Weltrechtsprinzip. Für die Islamische Republik Iran ist die Geiseldiplomatie ein strategisches Mittel, um Zugeständnisse anderer Staaten zu erzwingen. Und während es EU Staaten wie Frankreich, Dänemark, Belgien und Österreich in den...
2023-06-23
32 min
Das IRAN Update
Free Nahid
Titel: Free Nahid Der gesundheitliche Zustand der in Iran im Evin Gefängnis inhaftierten Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi hat sich drastisch verschlechtert. Diese Nachrichten kamen an die Öffentlichkeit, weil es der berühmten Menschenrechtlerin Narges Mohammadi, ebenfalls in Evin, gelungen ist, diese Informationen per Brief nach außen zu tragen. Im Zuge eines Gefangenaustausches wurde der Belgier Olivier Vandecasteele nach einem Jahr Haft entlassen. Im Austausch gaben die Belgier den iranischen Terroristen Assadollah Assadi frei, der 2018 in Deutschland festgenommen wurde und 2021 in Antwerpen zu 20 Jahren Haft verurteilt worden war, weil er bei einer Großkundgebung in Frank...
2023-06-09
32 min
Das IRAN Update
Gutes befehlen, Schlechtes verbieten
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Majid Kazemi, Saleh Mirhashemi und Saeed Yaghoobi wurden am 19.05.2023 in Isfahan hingerichtet. Der Oberste Gerichtshof in Teheran hatte neun Tage zuvor das Urteil bestätigt. Den landesweiten und internationalen Protesten zum Trotz wurde das Urteil vollstreckt. Diese staatlichen Morde geschehen vor den Augen der internationalen Gemeinschaft, während die politischen Vertreter*innen in der EU, neben wenigen Sanktionen, keine weiteren Maßnahmen ergreifen. Die Gerichtsverhandlungen der im Evin-Gefängnis inhaftierten Journalistinnen Niloufar Hamedi und Elaheh Mohammadi wurden für den 29.05.2023 und 30.05.2023 angekündigt. Als Vorsitzender Richter der Scheinprozesse ist der sogenannte Richte...
2023-05-26
29 min
Das IRAN Update
Hinrichtungswelle in Iran
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid DoNotLetThemKillUs - „Lasst nicht zu, dass sie uns töten". Dies ist eine Nachricht, die aus dem Gefängnis in Isfahan herausgeschmuggelt wurde. Lasst nicht zu, dass sie #MajidKazemi, #SalehMirhashemi und #SaeedYaghoubi töten. Die drei jungen Männer wurden von der Islamischen Republik mit haltlosen Anklagepunkten zum Tode verurteilt. Seit Januar 2023 wurden laut UN-Angaben über 209 Menschen im Iran hingerichtet. Iran verzeichnet die meisten Hinrichtungen weltweit (aus China und Nordkorea gibt es keine Angaben). Die Dunkelziffer wird weitaus höher sein. Diese Zahlen erreichen uns in einem Kontext von zahlreichen Hinrichtungen, die aktu...
2023-05-19
29 min
Das IRAN Update
Hinrichtungen von Belutsch*innen
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge über die zahlreichen Belutschinnen, die in der vergangenen Woche hingerichtet wurden, die weiter anhaltenden Streiks der Arbeiterinnen der u.a. Stahl- und Ölindustrien und über die Desinformationen, die dieses Mal über die Tagesschau verbreitet wurden. Außerdem wurden die Journalistinnen Elaheh Mohammadi, Niloofar Hamedi und Narges Mohammadi als Trägerinnen des UNESCO World Press Freedom Prize ernannt. Tipp der Woche Hier geht es zum YouTube-Video von John Oliver zum Thema Isolationshaft. Publikumsvoting für den Grimme Online Award TAZ Artikel von Gil...
2023-05-05
37 min
Feminismus mit Vorsatz
35 - Der westliche Blick 2: Als Feminist*in in anderen Ländern | Libanon
Was mich abgesehen von diesem westlichen Blick aus Deutschland in andere Länder umtreibt, ist, wie ich als eine, die sich nun anmaßt in einem anderen Land Geschichten erzählen zu wollen, überhaupt auftreten soll. Also Leute. Liebe Grüße aus Beirut!Ich habe mich erstmal damit beschäftigt, was Journalist*innen so alles falsch machen können. Eine libanesische Journalistin, ich nenne sie hier Hiba, erzählt mir von eurozentrischen Narrativen über den sogenannten Nahen Osten, die sie so richtig nerven. Du erfährst, wie Auslandsjournalist*innen arbeiten und was die Herausforderungen sind. Und natürlich steht über alle dem...
2023-04-30
38 min
Feminismus mit Vorsatz
34 - Der westliche Blick 1: Gilda Sahebi über Berichte zum Iran
Ich bin damit aufgewachsen dass Europa in der Mitte der Weltkarte ist; dass wir im Westen sind, im globalen Norden; dass wir das Moderne, Fortschrittliche sind; die Industriestaaten.Und der Osten, der globale Süden, das sind die anderen, die uns hinterherhinken, die so sein wollen wie wir und es doch nicht schaffen. Die arm sind, nicht nur an Geld sondern anscheinend auch an Verstand, naiv in Religionen und Diktaturen verstrickt, hilflos und dennoch unbelehrbar. Brrr, eklige Gedanken. Wie kommen wir da raus?Zusammen mit Journalistin und Autorin Gilda Sahebi reflektiere ich diesen Blick am Beispiel der deutschen Berichterstattung übe...
2023-04-29
31 min
Das IRAN Update
Todesurteil gegen Jamshid Sharmahd bestätigt – mit Mariam Claren
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Über 1000 Tage ist Jamshid Sharmahd in Isolationshaft. Nun droht dem deutschen Staatsbürger die Hinrichtung, wie von iranischen Behörden bestätigt wurde. Hamed Esmaeilion ist aus der Exil-Allianz ausgetreten und auch Reza Pahlavi gehört der Opposition um Masih Alinejad, Shirin Ebadi, Nazanin Boniadi und Abdulla Mohtadi nicht mehr an. Alle Parteien kämpfen aber weiter für die Freiheit Irans. Die Streiks in Iran gehen weiter, es wurden erneut Sanktionen gegen Einzelpersonen und Einrichtungen verhängt, die FDP fordert die Einhaltung von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten in Iran und Jasmin Tabatabai hat eine...
2023-04-28
38 min
Das IRAN Update
Reza Pahlavi besucht Israel – mit Mariam Claren
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Die Giftgasanschläge gegen Schulkinder gehen weiter und beim G7 Gipfel in Japan wird der Eindruck vermittelt, dass die politischen Vertreter*innen weiterhin bereit sind, am Atomabkommen festzuhalten, während die massiven Menschrechtsverletzungen durch die Islamische Republik Iran scheinbar nicht mehr als eine Randnotiz wert sind. Und: Reza Pahlavi besucht zusammen mit seiner Ehefrau Yasmine Israel und will „die Botschaft der Freundschaft des iranischen Volkes“ übermitteln. Hier geht es zu der Zusammenfassung von Shoura Hashemis Twitter-Thread zur aktuellen Situation der Giftgasanschläge. Tipp der Woche Auslandsjournal: Iran: Aufstand gegen die Mull...
2023-04-21
27 min
Millionaire Moves 👣
Wie du Fähigkeiten aufbaust und deinen Weg zum Erfolg findest | mit Gilda Sahebi
Herzlich Willkommen ihr Lieben, zur 94. Folge. Heute habe ich die wundervolle Gilda Sahebi zu Gast. Gilda studierte nicht nur Medizin sondern auch Politikwissenschaft. Heute arbeitet sie als freie Journalistin. Uns erzählt sie dabei von ihrem bisherigen unglaublichen Lebensweg.
2023-04-19
32 min
Einmischen! Politik Podcast
Unser Schwert ist Liebe
Podcast #211 Woop! Woop! Ich sammle Kraft für den nächsten Monolog und habe heute Gespräche zu medial gerade etwas stiefmütterlich behandelten Themen dabei: Mathias Bölinger mit dem "Hightech Gulag" in China und Gilda Sahebi´s zur feeministischen Revolte im Iran. Und Mick is back! Wir beschäftigen uns mit dem Buch "Afrotopia". Im Mittelpunkt des Buches steht die Idee einer Utopie für den afrikanischen Kontinents. Zum Besuch Macrons in China fragen wir uns zudem was Europas Rolle in der neuen multipolaren Welt sein wird. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo...
2023-04-17
5h 35
Einmischen! Politik Podcast
Unser Schwert ist Liebe
Podcast #211 Woop! Woop! Ich sammle Kraft für den nächsten Monolog und habe heute Gespräche zu medial gerade etwas stiefmütterlich behandelten Themen dabei: Mathias Bölinger mit dem "Hightech Gulag" in China und Gilda Sahebi´s zur feeministischen Revolte im Iran. Und Mick is back! Wir beschäftigen uns mit dem Buch "Afrotopia". Im Mittelpunkt des Buches steht die Idee einer Utopie für den afrikanischen Kontinents. Zum Besuch Macrons in China fragen wir uns zudem was Europas Rolle in der neuen multipolaren Welt sein wird. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo...
2023-04-17
5h 35
Das IRAN Update
Regime Propaganda in deutschen Medien
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Warum reproduzieren deutsche Leitmedien immer wieder die Regime-Propaganda der Islamischen Republik Iran? Und warum tauchen Artikel über vermeintliche Gesetzesentwürfe gerade jetzt auf, während das iranische Regime moderne Überwachungstechnik einführt, um Iranerinnen zu überführen, die keine Hijabs tragen? Gleichzeitig werden Schulmädchen weiter durch Giftgasanschläge an Schulen attackiert, Hunderte Ladenlokale werden geschlossen, weil dort Frauen ohne Kopftuch bedient werden und dennoch sehen wir, wie die Menschen in Iran weiterhin dem Regime trotzen: Frauen zeigen sich weiterhin ohne Hijab, Männer tragen kurze Shorts und es wird an öffentlichen Plätzen getanzt...
2023-04-14
22 min
Das IRAN Update
Iran, EU und USA – Back to Business?
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid In dieser Folge sprechen Gilda und Sahar über ein geleaktes Protokoll, von dem das Exilmedium IranWire berichtet hat. Darin geht es um ein Treffen zwischen dem Revolutionsführer Ali Chamenei und mehreren Kommandeuren der Revolutionsgarden, die wiederum ihren Unmut innerhalb der Truppen geäußert haben sollen. Außerdem geht es um das Hafturteil der Widerstandskämpferin Fatemeh Sepehri und um die komplizierte und wenig Hoffnung bringende Gemengelage rund um den Umgang der westlichen Staaten mit der revolutionären Bewegung in Iran und den politischen Vertretern der Islamischen Republik. Tipp de...
2023-03-31
28 min
Das IRAN Update
Gewalt und Folter an Kindern - mit Mariam Claren
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gewalt und Folter an Kindern Sahar spricht heute mit Mariam Claren über Sepideh Qolian, eine inhaftierte Aktivistin, die letzte Woche aus dem Evin Gefängnis entlassen, wenige Stunden später wieder festgenommen und zunächst in Isolationshaft gebracht wurde. Mariam gibt uns ein Update zu diesem Fall. Außerdem geht es um den Amnesty International Bericht, der von den schrecklichen Foltermethoden des Islamischen Regimes an Kindern und Jugendlichen handelt und darum, dass ein iranischer Geflüchteter aus dem Transitbereich des Frankfurter Flughafens zurück in den Iran geführt worden ist. Hi...
2023-03-24
31 min
Das IRAN Update
Die Mahsa Charta
Die Gewerkschaftsaktivistin Sepideh Qolian wird am 15.3.2023 überraschend aus der Haft entlassen, um dann nur wenige Stunden später wieder vom Regime verschleppt zu werden. Außerdem sprechen Gilda und Sahar über die Exil-Allianz, die kürzlich die #Mahsacharter veröffentlicht hat und es geht um die zahlreichen und kraftvollen Demonstrationen rund um das altpersische Fest Tschahar Schanbe Suri, die Tänzerinnen von Ekbatan und die Annäherung zwischen der Islamischen Republik Iran und Saudi-Arabien, die nun wieder diplomatische Beziehungen anstreben. Um Euch über #SepidehQolian auf dem Laufenden zu halten, empfehlen wir Euch den Kanälen von Mariam Claren zu...
2023-03-17
31 min
Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Ep. 63: Gilda Sahebi, wie geht eine feministische Revolution?
Wie geht eine feministische Revolution? In unserer aktuellen Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit der Ärztin, Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Gilda Sahebi. Gilda und ihre Familie mussten in den 80er Jahren aus dem Iran flüchten und leben seither in Deutschland. 2022 wurde sie hier zur Politikjournalistin des Jahres gekührt. Im Gespräch mit Karsten erklärt sie die aktuelle Lage im Iran und hilft uns, sie historisch, gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich einzuordnen. Sie spricht über die Absurdität des Systems und über die Unterdrückung von Frauen und sagt uns, warum es wichtig ist, nie seine eigene Ma...
2023-03-10
1h 09
Das IRAN Update
Giftgasanschläge, Jamshid Sharmahd und Propaganda auf TikTok – mit Nava Zarabian
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid In der aktuellen Folge spricht Sahar mit der Bildungsreferentin Nava Zarabian über die Giftgasanschläge an iranischen Schulen, die Reaktion des Regimes und die Berichterstattung der Medien. Außerdem geben sie ein kurzes Update zu dem Fall des deutschen Staatsbürgers Jamshid Sharmahd, der seit über 950 Tage in Iran in Isolationshaft gefangen ist und dem die Vollstreckung seines Todesurteils droht. Nava teilt außerdem spannende Gedanken zum Umgang mit möglicher Staatspropaganda auf Plattformen wie TikTok. savesharmahd #freenahid Das Interview mit Azadeh Akbari zu den Giftgasanschlägen findet ihr hier...
2023-03-10
37 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
„Unser Schwert ist Liebe“ – die feministische Revolte im Iran. Mit Gilda Sahebi und Susan Zare
„Unser Schwert ist Liebe“ entstammt einer Liedzeile des iranischen Rappers Toomaj Salehi und wurde zum Sound der aktuellen Protestbewegungen im Iran. Das gleichnamige Buch von Gilda Sahebi, die im engen Austausch mit vielen Menschen im Iran steht, beleuchtet unterschiedliche Aspekte dieser Revolte. Neben Gilda Sahebi hat Lena Sindermann für diese Episode außerdem die deutsch-iranische Journalistin Susan Zare als Co-Moderatorin an ihrer Seite. Durch ihren persönlichen Bezug zum Iran ordnet Susan Zare die Geschehnisse noch mal durch ihre ganz persönliche Brille ein und teilt im Laufe des Gesprächs mit Lena und Gilda Sahebi auch viele persönlich...
2023-03-09
46 min
Das Buch zur Woche
Gilda Sahebi liefert mit „Unser Schwert ist Liebe“ DAS Buch, das man zur Revolte im Iran lesen sollte
Diese Folge erscheint am 8. März – dem internationalen Frauentag, der bisher leider nur in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag ist. Der S. Fischer Verlag hat diesen Tag gewählt, um das Buch „Unser Schwert ist Liebe“ von Gilda Sahebi zu veröffentlichen. Der Untertitel dieses Sachbuchs lautet „Die feministische Revolte im Iran.“ Wenn ihr öfter bei Diffus vorbeischaut, dann wisst ihr vielleicht, dass wir uns dem Thema Iran regelmäßig in einer Kolumne widmen. Die Musikerin und geschätzte Kollegin Maryam.fyi schreibt darin für uns über die Entwicklung in diesem Land. Maryam hat iranische Wurzeln u...
2023-03-08
10 min
Sternstunde Religion
Gilda Sahebi und die feministische Revolte im Iran
Die deutsch-iranische Journalistin Gilda Sahebi ist eine der zentralen Stimmen, die aus Europa über den Iran berichten. Als Dreijährige musste sie aus dem Land fliehen, mit 14 hat sie ihre ursprüngliche Heimat zuletzt gesehen. In den aktuellen Protesten sieht sie feministische Weltgeschichte. Für «Frau, Leben, Freiheit» gehen die Menschen im Iran seit einem halben Jahr auf die Strasse. Und dies, obwohl das Regime mit brutaler Härte gegen Demonstrierende vorgeht. Allerdings könnten die Bilder, die uns aus dem Iran erreichen, widersprüchlicher nicht sein: Auf der einen Seite die Massen, die das Bestehen und die Errungenschaften der 44-jährigen...
2023-03-04
29 min
Das IRAN Update
Giftangriffe an Mädchenschulen
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge über die schrecklichen Giftanschläge an iranischen Mädchenschulen. Außerdem geht es um den Tod des Geparden Pirouz und die Gefangenschaft von Tier- und Umweltschützer*innen. Gilda berichtet von ihren Eindrücken auf der Münchener Sicherheitskonferenz. Zum wiederholten Male wurde die Revolutionsgarde nicht auf die EU-Terrorliste gesetzt und der Außenminister der Islamischen Republik Iran durfte beim UN Menschenrechtsrat eine Ansprache halten. Tipp der Woche Ausnahmsweise benötigt der Tipp der Woche eine kurze Einordung: Der Außenminister der Islamischen Republik I...
2023-03-03
27 min
Das IRAN Update
Save Jamshid Sharmahd
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid In der aktuellen Folge geht es um das Todesurteil gegen Jamshid Sharmahd. Der Deutsch-Iraner lebte in den USA, als er während einer Geschäftsreise in Dubai von Geheimagenten der Islamischen Republik entführt und in den Iran verschleppt wurde. Jetzt wurde das Todesurteil gegen ihn ausgesprochen. **Für alle Infos zum Fall Jamshid Sharmahd, gerne auf die Social-Media-Kanäle der Tochter Gazelle Sharmahd schauen: ** Twitter @GazelleSharmahd Instagram freejamshidsharmahd **Petition: ** Save Jamshid Sharmahd! Tipp der Woche How Iran used a network of secret torture centers to cr...
2023-02-24
16 min
Das IRAN Update
Politische Gefangene – mit Mariam Claren
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge mit Mariam Claren. Sie ist die Tochter der Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi, die seit Oktober 2020 im berühmtberüchtigten Gefängnis Evin in Haft ist. Außerdem geht es um den ersten gemeinsamen Auftritt der Exil-Opposition rund um u.a. Masih Alinejad, Hamed Esmaeilion, Reza Pahlavi, Shirin Ebadi und Abdulla Mohtadi. Sie waren am 10.02.2023 an der Georgetown University teils per Videobotschaften und zum Teil live in einem Panel aufgetreten und haben ihre politische Vision für ein neues Iran deutlich gemacht. freenahid Zum Panel...
2023-02-17
48 min
Das IRAN Update
Baraye – Wir haben gewonnen
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Shervin Hajipour hat für seinen Revolutions-Song Baraye den Grammy für den besten Song in der Kategorie „Social Change“ bekommen. Wie er und das Regime darauf reagiert haben, besprechen Gilda und Sahar in der heutigen Folge. Außerdem sprechen die beiden über die Freilassungen rund um den Nationalfeiertag der Islamischen Republik und den Umgang der deutschen Medien mit Nachrichten aus dem Iran, aber auch unseren eigenen Umgang damit. Es gibt diese Woche keinen Tipp der Woche, stattdessen möchten wir allen Betroffenen der Erdbeben in der Türkei und Syrien unser Mitg...
2023-02-10
22 min
Superelektrik | Alle Podcasts
Iran & Revolution | Gilda Sahebi
Gilda Sahebi ist Ärztin, Autorin, Journalistin und hat Politikwissenschaften studiert. Sie stammt aus dem Iran. Durch ihre intensive und engagierte Berichterstattung über die Geschehnissen im Zuge der feministischen Revolten im Iran, erlangte sie in den letzten Monaten als Expertin für die politischen Entwicklungen in ihrem Geburtsland eine größere Bekanntheit. Im Gespräch erzählt sie von der Flucht ihrer Familie aus dem Iran, ihrer Kindheit in Deutschland und erklärt die Umstände der aktuellen, revolutionären Entwicklungen. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du ger...
2023-02-09
1h 24
Elementarfragen
Iran & Revolution | Gilda Sahebi
Gilda Sahebi ist Ärztin, Autorin, Journalistin und hat Politikwissenschaften studiert. Sie stammt aus dem Iran. Durch ihre intensive und engagierte Berichterstattung über die Geschehnissen im Zuge der feministischen Revolten im Iran, erlangte sie in den letzten Monaten als Expertin für die politischen Entwicklungen in ihrem Geburtsland eine größere Bekanntheit. Im Gespräch erzählt sie von der Flucht ihrer Familie aus dem Iran, ihrer Kindheit in Deutschland und erklärt die Umstände der aktuellen, revolutionären Entwicklungen. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du ger...
2023-02-09
1h 24
Roqe
Roqe Ep#236 - The Revolution is Evolving - Mojean Aria, Gilda Sahebi
A new edition of Roqe with feature guests: Australian-Iranian actor and producer, Mojean Aria, fresh from winning an award at the Sundance Film Festival with his latest project, “Shayda,” and award-winning journalist, physician and political scientist, Gilda Sahebi in Berlin. Jian begins the show with an essay decrying the notion that the revolution in Iran is dead. Plus, the Roqe regulars convene for the Roundtable and discuss Shervin Hajipour’s Grammy win, Toomaj Salehi’s 100 days in solitary, a new survey that shows over 80% want regime change in Iran, and the Supreme Leader’s latest PR effort in deceptively offering to “pardon...
2023-02-07
1h 58
Das IRAN Update
Die große Angst des Regimes
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge über den Drohnenangriff auf Munitionslager in Iran. Außerdem geht es um interessante Erkenntnisse und vermeintliche Gründe, warum es nicht ohne weiteres möglich sei, die Revolutionsgarden auf die Terrorliste zu setzen. Einen hierzu von der Foreign Policy erschienenen Artikel ordnet Gilda ein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Symbolpolitik der EU-Terrorlistung. Und es geht um Hassrede, um das Aushalten von Meinungen und den respektvollen Umgang miteinander. Tipp der Woche: Artikel Foreign Policy: Conscription Is Not an Excuse for Iran’s Revolutionary Guard ...
2023-02-03
38 min
Das IRAN Update
Europa, Reza Pahlavi und die Frage nach Einheit - mit Elmira Rafizadeh
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Sahar spricht mit der Schauspielerin, Unternehmerin und Aktivistin Elmira Rafizadeh über die aktuelle Woche. Die Revolutionsgarde ist immer noch nicht auf der EU-Terrorliste, dafür gab es wieder Sanktionen gegen Einzelpersonen und Organisationen. Demonstrationen und Streiks gehen in Iran weiter. Außerdem gehen Elmira und Sahar auf die Diskussion zur Rolle von Reza Pahlavi als möglichen Oppositionsführer im Exil ein. Tipp der Woche: And Along came a Spider, Doku von Maziar Bahari Hier geht es zu den Kanälen von Elmira und Sahar Instagram @elmira.rafiza...
2023-01-27
36 min
Das IRAN Update
Fake News - mit Mina Khani
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Fake News Gilda und Sahar sprechen heute mit Mina über diverse Fake News, die sich in den deutschen Nachrichten und auf Social Media verbreiten. Es geht um einen Abschiedsbrief des hingerichteten 39jährigen Seyyed Mohammad Hosseini, den es nie gegeben hat, genauso wie der nicht bestätigte mutmaßliche Mord an dem sogenannten Todesrichter der islamischen Republik, Abolqasem Salavati. Außerdem geht es darum, warum die Exil Opposition rund um Reza Pahlavi, Masih Alinejad & Co. keine Koalition ist. Tipp der Woche: Großdemonstration in Paris am 11.2.2023 *Hier geht e...
2023-01-20
37 min
Das IRAN Update
Flug PS752
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Annalena Baerbocks Rede zu weiteren Maßnahmen gegen das islamische Regime hat bei Gilda und Sahar für Verwirrung gesorgt. Was wollte die Außenministerin mit ihrer Rede ausdrücken? Und: sollte man wirklich die iranische Botschaft schließen oder den Botschafter ausweisen? Außerdem sprechen Gilda und Sahar über die Hinrichtungen von Seyyed Mohammad Hosseini und Mohammad Mehdi Karami und über den Flugzeugabschuss durch das iranische Regime am 8.1.2020. Tipps der Woche: Film: Teheran Tabu von Ali Soozandeh Rede von Annalena Baerbock Hier geht es zu den K...
2023-01-13
26 min
Das IRAN Update
Hoffnung auf die Exil-Opposition?
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge einerseits über die Exil-Opposition, die am Silvesterabend in einem vereinten Tweet sich an die Öffentlichkeit gewandt hat. Und andererseits darüber, dass die UK die Revolutionsgarden auf die Terrorliste setzt, während die EU weiterhin nicht handelt. Außerdem geht es um den immerwährenden Psychoterror, den das iranische Regime verbreitet, mit Angst und Sorgen der Menschen in- und außerhalb des Iran spielt. Es geht dabei dabei u.a. um Hinrichtungen, die unmittelbar bevorstehen könnten, wie etwa bei Mohammad Mehdi Karami. Ti...
2023-01-06
32 min
Das IRAN Update
Revolution für das LEBEN – mit Susan Zare
TRIGGERWARNUNG: In der aktuellen Folge geht es unter anderem um Suizid. Bitte sprecht mit euch nahestehenden Personen, wenn es euch nicht gut geht und/oder nutzt die TelefonSeelsorge. Hier findet ihr Hilfe: telefonseelsorge oder telefonisch unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 Sahar hat heute Moderatorin und Hörfunkjournalistin (DLF & co) Susan Zare zu Gast und spricht mit ihr über die Hinrichtungen, die über die Weihnachtstage vollstreckt wurden und über den Suizid des iranischen Studenten Mohammad Moradi aus Lyon. Außerdem geht es um den verlängerten Arm des iranischen Geheimdienstapparats und um mögliche Gefahren für Exiliran...
2022-12-30
34 min
Das IRAN Update
Phasen der Revolution
In welcher Phase der Revolution befinden wir uns aktuell? Gilda und Sahar blicken heute zurück in die Jahre 1978/1979 und erklären die Islamische Revolution und stellen Vergleiche zur aktuellen Revolution her. Außerdem geht es mal wieder um das Atomabkommen, die feministische Außenpolitk und um den Umgang mit den News und Fakenews der iranischen Staatsmedien und des Regime-Apparats. Tipps der Woche: Robert Greene Vice News Hier geht es zu den Kanälen von Hossein Ronaghi und Ali Karimi Instagram @hosseinronaghi @aliiiiiiiikarimi8 Twitter @alikarimi_ak8 @@HosseinRonaghi Hier geht es zu...
2022-12-23
32 min
Denkangebot Podcast
Gilda Sahebi über die Proteste im Iran
Am 16. September 2022 stirbt eine junge Frau im Iran in Polizeigewahrsam. Ihr Name: Jina Mahsa Amini. Die islamische Sittenpolizei hatte sie kurz zuvor wegen einem angeblichen Verstoß gegen die Kleiderordnung festgenommen. Schon bald war klar, dass Jina Mahsa Amini vor ihrem Tod massiven Misshandlungen ausgesetzt war. Seitdem gehen Tag für Tag zehntausende, vor allem junge Menschen, im Iran auf die Straße. Sie rufen “Tod dem Diktator” und “Jin, Jiyan, Azadi” – Frau. Leben. Freiheit. Das Regime geht mit massiver Brutalität gegen die Protestierenden vor. Nun droht das Regime, zahlreiche Festgenommene hinrichten zu lassen. Wie ist die aktuelle Situat...
2022-12-18
1h 03
Denkangebot Podcast
Gilda Sahebi über die Proteste im Iran
Am 16. September 2022 stirbt eine junge Frau im Iran in Polizeigewahrsam. Ihr Name: Jina Mahsa Amini. Die islamische Sittenpolizei hatte sie kurz zuvor wegen einem angeblichen Verstoß gegen die Kleiderordnung festgenommen. Schon bald war klar, dass Jina Mahsa Amini vor ihrem Tod massiven Misshandlungen ausgesetzt war. Seitdem gehen Tag für Tag zehntausende, vor allem junge Menschen, im Iran auf die Straße. Sie rufen “Tod dem Diktator” und “Jin, Jiyan, Azadi” – Frau. Leben. Freiheit. Das Regime geht mit massiver Brutalität gegen die Protestierenden vor. Nun droht das Regime, zahlreiche Festgenommene hinrichten zu lassen. Wie ist die aktuelle Situat...
2022-12-18
1h 03
Das IRAN Update
Hinrichtungen in Iran - zwischen Trauer und Wut
Diese Woche war extrem belastend. In Folge 6 geht es um Mohsen Shekari und Majidreza Rahnavard – sie beide wurden binnen vier Tagen vom Islamischen Regime Iran erhängt. Gilda und Sahar sprechen über den Terror und Psychoterror, der von den Mullahs ausgeht, von möglichen bevorstehenden Hinrichtungen, von der Notwendigkeit der politischen Patenschaften und dem dritten EU Sanktionspaket. Außerdem: welche Rolle spielen die politischen Patenschaften für die politischen Gefangenen in Iran? Eine Produktion von 190p GmbH Tipp der Woche Filmtipp: Arte, RE: Für einen neuen Iran Mentale Hilfe: @therapy4iran Spiege...
2022-12-16
30 min
Das IRAN Update
Erster Demonstrant hingerichtet– mit Omid Rezaee
Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge mit dem Journalisten Omid Rezaee über die sogenannte Sittenpolizei, die angeblich abgeschafft worden sein soll. Unzählige Medien weltweit berichteten von dieser Falschmeldung. Außerdem hat der Iran in der Woche der landesweiten Generalstreiks den 23jährigen Mohsen Shekari zum Tode verurteilt und hingerichtet. Damit hat das iranische Regime gegen den ersten Demonstranten der Revolution ein Todesurteil vollstreckt. mohsenshekari Tipp der Woche BPB-Book Shop Hier geht es zu den Kanälen von Gilda und Sahar Instagram @gilda_sahebi Twitter @GildaSahebi Instagram @die_sahar...
2022-12-09
24 min
heute wichtig
#419 Iran: "Es braucht keine Sittenpolizei, um Frauen zu unterdrücken"
“Die islamische Republik braucht nicht die Sittenpolizei, um Frauen zu unterdrücken”, sagt die Journalistin Gilda Sahebi über die überraschende Ankündigung der iranischen Regierung, die Sittenpolizei aufzulösen. Eine Meldung, die viele inzwischen als Farce, als Ablenkungsmanöver des iranischen Regimes deuten. Gilda Sahebi beobachtet die Proteste seit September genau und berichtet bei "heute wichtig", wie sie die Lage im Iran wahrnimmt, und welche Rolle Deutschland aus ihrer Sicht dabei einnimmt.+++Das Interview mit Gilda Sahebi beginnt bei Minute 05:17.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;...
2022-12-06
30 min
heute wichtig
#419 Iran: "Es braucht keine Sittenpolizei, um Frauen zu unterdrücken" (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:“Die islamische Republik braucht nicht die Sittenpolizei, um Frauen zu unterdrücken”, sagt die Journalistin Gilda Sahebi über die überraschende Ankündigung der iranischen Regierung, die Sittenpolizei aufzulösen. Eine Meldung, die viele inzwischen als Farce, als Ablenkungsmanöver des iranischen Regimes deuten. Gilda Sahebi beobachtet die Proteste seit September genau und berichtet bei "heute wichtig", wie sie die Lage im Iran wahrnimmt, und welche Rolle Deutschland aus ihrer Sicht dabei einnimmt.+++Das Interview mit Gilda Sahebi beginnt in der Lang...
2022-12-06
11 min
Das IRAN Update
Röttgen, immer wieder Röttgen - Wann kommt die EU-Terrorliste?
Gilda und Sahar sprechen über die Abstimmung im UN Menschenrechtsrat und welche Bedeutung diese für die laufenden Proteste im Iran hat. Außerdem geht es wieder um die Fußball Mannschaft und die Feierlichkeiten, die nach der Niederlage gegen die USA in Iran stattgefunden haben. Und: Röttgen, immer wieder Röttgen: Der CDU Auslandsexperte konfrontiert die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Katja Keul mit der Frage, ob und wann die iranischen Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste gesetzt werden. Ihre Antwort ist besorgniserregend. Tipps: Graphic Novel von Marjane Satrapi – PERSEPOLIS als Buch und...
2022-12-02
25 min
Das IRAN Update
Iran feiert WM Pleite
Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge über die Ereignisse der Woche, die vor allem von der Fußball WM in Qatar und den brutalen Angriffen der Islamischen Republik Iran auf Kurdistan dominiert wurden. Die Fußball National Mannschaft des Iran - Team Melli - sorgte diese Woche für Schlagzeilen, weil sie beim ersten WM Spiel nicht die Nationalhymne gesungen hat. Und dennoch scheint es so, dass das iranische Volk dieses Zeichen der Solidarität nicht akzeptiert. Ganz im Gegenteil: die Iraner*innen haben die krachende Niederlage gegen England gefeiert und werfen der Nationalmannschaft fehlende Solidarität, auc...
2022-11-25
23 min
Das IRAN Update
Blutiger November - mit Mina Khani
Heute mit dabei: Mina Khani, Publizistin, Queer-Feministin und Bloggerin aus Berlin. ** Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge mit Mina Khani über den inhaftieren Menschenrechtler Hossein Ronaghi, den Angriff auf Kurdistan, die Rolle der Kurd*innen in dieser Revolution und den massiven Ausschreitungen dieser Woche. Vor drei Jahren wurden ca. 1500 Menschen in wenigen Tagen ermordet. Dieses blutige Massaker jährt sich jetzt im November und wird in Form von Protesten in Iran gedacht. Das Regime geht mit entsprechender Härte vor. Aber nur ein Bruchteil der Informationen schwappt zu uns in den Westen und nur wen...
2022-11-18
24 min
Das IRAN Update
Olaf Sagt Was
Seit über 8 Wochen demonstrieren Menschen überall im Iran. Mittlerweile sind hunderte Menschen gestorben, tausende wurden inhaftiert. Gilda Sahebi und Sahar Eslah sprechen in ihrem neuen Podcast über die Ereignisse der letzten Woche. In der ersten Folge geht es um mögliche Massenhinrichtungen, die den politischen Gefangenen drohen und sie schauen nach Deutschland, denn nach wochenlangem Schweigen hat Bundeskanzler Scholz sich mit deutlichen Worten an den Iran gerichtet. Wie reagiert der Iran? Welche Bedeutung und Wirkung haben Scholz Worte? - Filmtipp: Coup53 https://coup53.com/ Abonniere jetzt den Podcast, damit du keine Epis...
2022-11-15
26 min
LOU
#123 Gilda Sahebi - Wofür kämpfen die Frauen im Iran?
Im Iran gehen aktuell viele mutige Menschen auf die Straße, um gegen das Regime zu protestieren. Sie riskieren ihr Leben. Warum sie das tun, was die Sittenpolizei im Iran macht und wie es Gilda Sahebi als Frau, die im Iran geboren wurde, in diesen Tagen geht? Darüber spreche ich in dieser LOU Podcastfolge mit ihr. Hier findest du mehr über mich:InstagramLinkedInWebsiteHier findest du mehr über Gilda Sahebi:InstagramFotocredit des Podcastcovers: Hannes LeitleinDieser Podcast wird produziert von [bright&bold...
2022-11-03
42 min
Aurels Alarma Pyjama
Die Freiheitsbewegung im Iran – mit Gilda Sahebi
Seit der Ermordung von Mahsa Amini durch die Sittenpolizei im Iran, protestieren Iraner:innen gegen das Regime der Unterdrückung und gegen die Verschleierungspflicht. Mit Protesten und dem Ablegen des Kopftuchs in der Öffentlichkeit, riskieren sie zurzeit tagtäglich ihr Leben. Trotz massiven Einschränkungen des Regimes machen sie weiter – für ihre Menschenrechte. Hier in Deutschland kriegen wir nicht alles von dem mit, was im Iran quasi sekündlich passiert. Deshalb sind wir unter anderem abhängig von engagierten Einzelpersonen, die unermüdlich berichten und die Aufmerksamkeit auf die Freiheitsproteste der Bürger:innen und die Menschenrechtsverletzungen des iranischen...
2022-10-27
24 min
#diepodcastin frau, leben freiheit: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Iran, Theorie der islamo-gauchiste, Masih Alinejad,Natalie Amiri, Gilda Sahebi, Isabel Schayani, Nilufar Hamedi, Christiane Amanpour, Annie Ernaux& deren Defizite.
#diepodcastin frau, leben freiheit: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Iran, Theorie der islamo-gauchiste, Masih Alinejad,Natalie Amiri, Gilda Sahebi, Isabel Schayani, Nilufar Hamedi, Christiane Amanpour, Annie Ernaux& deren Defizite. “Der Hijab ist wie die Berliner Mauer. Wenn wir diese Mauer zerstören, wird die isalmische Republik nicht mehr existieren.” Masih Alinejad, Journalistin und Kämpferin für Frauenrechte Regula Stämpfli und Isabel Rohner sprechen über die Revolution im Iran, über die mutigen Frauen und Mädchen, die für ihre Rechte unter Androhung von Gewalt, Gefängnis, Folter und Tod kämpfen, über die träge Berichterstattung im deutschsprachigen...
2022-10-15
00 min
Ganz offen gesagt
#38 2022 Über die Proteste im Iran - mit Gilda Sahebi
Die Proteste im Iran gehen in die dritte Woche. Trotz brutaler Gewalt, Inhaftierungen und zuletzt dem Sturm auf die Teheraner Eliteuniversität Sharif, wehren sich die Demonstrierenden weiterhin friedlich gegen das Regime. Die Politikwissenschafterin, Ärztin und freie Journalistin Gilda Sahebi berichtet seit Jahren über den Iran, dieser Tage tut sie es non-stop. Mit Solmaz Khorsand spricht sie darüber, wie der Tod der jungen Kurdin Mahsa Jina Amini diese landesweiten Proteste auslösen konnte, ihren feministischen Charakter, und wie der Westen ein besserer Verbündeter für die Protestierenden sein kann, die dieser Tage ihr Leben für die Freiheit...
2022-10-05
45 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Ein feministischer Blick nach Afghanistan - mit Elke Ferner und Gilda Sahebi
Wie geht es Frauen und Queers nach der Machtübernahme der Taliban?Dieses Mal spricht Laura Vorsatz mit Elke Ferner und Gilda Sahebi über die Lage in Afghanistan – natürlich wie immer durch die feministische Brille. Denn vor allem jetzt, wo es ruhiger um die Berichte aus Afghanistan wird, sorgen wir uns umso mehr, was den Frauen und Queers nach der Machtübernahme durch die Taliban blüht. Gleichzeitig sprechen wir über das, was die letzten 20 Jahre im Land – Gutes sowie Schlechtes – passiert ist und wie hier im Westen der Blick angepasst werden kann, um nicht überheblich „nach da drüben“ zu scha...
2021-09-23
50 min