podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gisela Steinhauer
Shows
WDR 2 Sonntagsfragen
Lauren Brooks: Kommen die Klugen jetzt zu uns?
Als Lauren Brooks im vergangenen September von ihrer Heimat-Uni in North Carolina zu einem akademischen Jahr nach Münster kam, war Donald Trump noch nicht gewählt. Inzwischen ist er seit einem halben Jahr im Amt und hat auch an den amerikanischen Universitäten für viel Wirbel gesorgt. Aus Sorge, in den USA nicht weiter zu ihrem Fachgebiet "Diversity" forschen zu können, denkt Lauren Brooks über einen Wechsel nach Deutschland nach. Aber so einfach ist das für sie nicht. Von Gisela Steinhauer.
2025-06-13
21 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Kai Sina: Wenn der Zauberberg flext
Warum sollten wir uns 150 Jahre nach seinem Geburtstag immer noch mit Thomas Mann beschäftigen? TikTok meint: "Weil Thommys Zauberberg vom ersten Satz an flext!" Biographen meinen: "Weil er ein großartiger Schriftsteller mit homosexuellen Neigungen und Vater von sechs Kindern war." Und Kai Sina, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Uni Münster, meint: "Weil er ein politischer Aktivist war, dem wir unbedingt zuhören sollten." Von Gisela Steinhauer.
2025-06-01
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Leonie Maßmann: Segel gesetzt und weg!
Als Leonie Maßmann aus Kamen mit 21 Jahren zu ihrer Weltumsegelung aufbrach, hatte sie keinen Schimmer von der Welt und noch weniger vom Segeln. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen und Leonie sagt von sich selbst, dass sie jetzt "doppelt so klug" sei wie vorher. Was sie bisher mit ihrem Freund in einem kleinen Boot auf den Weltmeeren erlebt hat, erzählt sie in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2025-05-16
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Die Powerfrau Tagrid Yousef
Dr. Tagrid Yousef hat Mathe, Physik und Chemie studiert und in Neurobiologie promoviert. Sie ist zweifache Mutter, dreifache Großmutter, Sozialdezernentin für Kultur, Sport, Jugend und Soziales in Dinslaken und Unterstützerin der israelisch-palästinensischen Organisation "Frauen für den Frieden". Für ihren innovativen Unterricht bekam sie den deutschen Lehrerpreis und wurde als "Mentorin des Jahres" ausgezeichnet. Es ist Zeit, Tagrid Yousef in den Sonntagsfragen vorzustellen. Am Muttertag. Von Gisela Steinhauer.
2025-05-09
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Ursula Ott: "Geschwister - Vertraute, Rivalen, Lebensbegleiter"
Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht. Das gilt also auch für Schwestern und Brüder. Wenn es gut läuft, machen sie uns stark. Wenn es schlecht läuft, machen sie uns das Leben schwer. Wovon hängt es ab, ob Geschwister zu Vertrauten oder zu Rivalen werden? Die Journalistin Ursula Ott ist der Frage nachgegangen und hat die Antworten in ihrem Buch "Gezwisterliebe" notiert. Von Gisela Steinhauer.
2025-04-25
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Kai Meyer: "Wellenläufer, Sturmkönige und phantastisches Volk"
Ursprünglich wollte Kai Meyer aus Zülpich Filmregisseur werden. Doch dann kam ihm die wunderbare Gabe des Schreibens dazwischen. Deshalb gehört er heute zu den erfolgreichsten Fanatasy-Autoren Deutschlands - ohne Zwerge und Orks, aber mit guten und bösen Charakteren. Von Gisela Steinhauer.
2025-04-11
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Marc Weide: Magische Momente
Als Marc Weide aus Wuppertal mit der Zauberei begann, war er elf. Inzwischen sind 22 Jahre dazu gekommen, und aus dem Kinder-Magier ist ein Weltmeister der Zauberkunst geworden, der über seinen Beruf sagt: "Das magische Handwerk verlangt Fleiß, Geduld und ein dickes Fell". Über zersägte Jungfrauen, verschwundene Geldbörsen und die Psychologie hinter seinen Tricks erzählt er in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2025-04-04
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Abdellah Ezzaiym & Christopher Ewere - 5-Sterne-Pfleger
Die Zahlen klingen alarmierend: In den nächsten Jahren sollen rund 700.000 Pflegekräfte fehlen, wozu auch die Altenpflege gehört. Da kann man nur darauf vertrauen, dass viele Fachleute aus dem Ausland kommen - so wie Abdellah Ezzayim aus Marokko und Christopher Ewere aus Nigeria. Beide arbeiten im Caritas-Altenheim St. Elisabeth in Aachen und sind wahre Pflegehelden. Von Gisela Steinhauer.
2025-03-14
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Stefanie Grueter: Physio und Fastenzeit
Karneval gefeiert oder weggefahren? Den Nubbel verbrannt oder gut erholt wiedergekommen? So oder so: Für alle hat jetzt die Fastenzeit begonnen und für besonders Aktive die Zeit mit Stefanie Grueter. Denn die Physiotherapeutin macht nicht nur fit für den Frühling, sondern kennt sich auch mit Ernährung aus. Was ist der Unterschied zwischen Diät und Fasten? Welche sportlichen Übungen eignen sich gut fürs Büro? Und wie bekämpft man unbändige Lust auf Schokolade? Von Gisela Steinhauer.
2025-03-07
21 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Didi Jünemann: Stunksitzung statt Prunksitzung
Ein rot-schwarzer Anarcho-Stern mit Narrenkappe ist ihr Logo, und auf ihrem ersten Plakat stand "Karneval instandbesetzt". Vor 41 Jahren gründete ein linkes Studentenkollektiv in Köln als Alternative zu den Prunksitzungen die kabarettistische "Stunksitzung". Seither haben sich die Stunker über alle(s) lustig gemacht: Ökos, Emanzen, SUV-Fahrer, Politiker, Kirchenvertreter usw. usw. - und immer mitten drin: Gründungsmitglied Didi Jünemann! Von Gisela Steinhauer.
2025-02-28
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Marion Albers: Filmreife Felle
Wenn ihr einen Hund habt, den ihr nicht nur im Wald oder im Körbchen, sondern auch im Fernsehen sehen möchtet, solltet ihr euch bei Marion Albers melden. Denn sie kann beurteilen, ob sich euer Hund zum Filmstar eignet oder besser im Körbchen bleibt. Was ein Hund können muss, um in ihre Darstellerkartei aufgenommen zu werden und wie es zu ihrer Filmhunde-Agentur kam, erzählt Marion in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2025-02-21
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Marie Hennecke: Motivation
Das neue Jahr ist gerade mal sieben Wochen alt, da sind ein paar der guten Vorsätze schon wieder Geschichte: Die Schokolade, auf die wir verzichten wollten, liegt vor uns. Das Sporttrikot liegt im Schrank. Die Motivation liegt im Keller. Was hilft? Tipps der Persönlichkeitspsychologin Prof. Marie Hennecke. Von Gisela Steinhauer.
2025-02-14
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Jörg Albrecht: "Das Droste Festival auf Burg Hülshoff"
Annette von Droste-Hülshoff war nicht nur Dichterin, sondern auch Schauspielerin, Sängerin und Scherenschnitt-Künstlerin. In all diesen Rollen bleibt sie lebendig, denn auch in diesem Jahr feiert die Burg Hülshoff im Münsterland ein Droste Festival. Dr. Jörg Albrecht, der künstlerische Leiter, erzählt in den Sonntagsfragen vom geplanten "Landlord's Game", der "Jungen Burg" und anderen Events. Von Gisela Steinhauer.
2025-02-07
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Jana Lewe: "Mit Fässern zum Erfolg"
Vor zwei Jahren wurde sie vom Bundesarbeitsminister mit dem "Deutschen Fachkräftepreis" ausgezeichnet. Jana Lewe aus Iserlohn wollte nicht mehr "nur" als Kfz-Mechanikerin angestellt sein, machte ihren Meister, studierte BWL und gründete die "Fass-Schmiede", in der sie mit ihrem Team neue Möbel aus alten Weinfässern baut. Wie ihr die Idee kam und warum sie vor allem Frauen fördert, erzählt sie in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2025-01-31
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Tanja Wedhorn - Sonntagsfilme
Sie saß unschuldig im Gefängnis als Bianca Berger in "Bianca - Wege zum Glück". Und sie ist die Ärztin ohne Doktortitel Nora Kaminski in "Praxis mit Meerblick". Ob (Liebes-) Drama, Komödie oder Krimi: Tanja Wedhorn ist in jedem Genre zuhause. Mit welcher Rolle gelang ihr vor 20 Jahren der Durchbruch? Und welche Filme eignen sich für verregnete Sonntage? Antworten gibt Tanja Wedhorn in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2025-01-24
25 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Stefanie Mach: "Das Glück ist nicht weg"
Seit Stefanie Mach aus Brühl an Krebs erkrankt ist, macht sich die 40-Jährige über Fragen Gedanken, die wir uns normalerweise erst im hohen Alter stellen: Welche Wegbegleiter sind mir wichtig? Was möchte ich meinen Kindern hinterlassen? Wie will ich mich verabschieden? Vor allem aber auch: Wie gehe ich mit der Krankheit um? Stefanies Antwort darauf: "Aufgeben ist keine Option, denn das Glück ist nicht weg." Von Gisela Steinhauer.
2025-01-17
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Lucia Gröger: Sehnsucht nach "Shanti"
Nach dem Abitur hätte Lucia Gröger aus Engelskirchen zum Fruitpicking nach Australien reisen oder mit Interrail durch Europa fahren können. Aber sie entschied sich für ein soziales Jahr in Nepal. Was sie beim Verein "Shanti Leprahilfe" in Kathmandu erlebte, hat die 19-Jährige so beeindruckt, dass sie sich vorgenommen hat, so oft es geht wieder hinzufahren, um zu helfen. Natürlich auch zum Jubiläum, denn "Shanti" wird in diesem Jahr 33. Von Gisela Steinhauer.
2025-01-10
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Christine Figgener - Im Einsatz für gefährdete Arten
Sie können zweieinhalb Meter lang werden, fressen mit Vorliebe Quallen und bringen bis zu 700 Kilogramm auf die Waage. Wie so viele Tierarten sind auch die Lederschildkröten vom Aussterben bedroht. Um das zu verhindern, hat Dr. Christine Figgener ihre Heimatstadt Marl verlassen und ist zum Schutz der Tiere nach Costa Rica gezogen. In den Sonntagsfragen erzählt die Meeresbiologin von ihrer täglichen Arbeit am Strand, vom Stand der Forschung und davon, was jeder von uns tun kann, damit die größten Schildkröten der Welt nicht aussterben. Von Gisela Steinhauer.
2025-01-03
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Best of 2024
Das war ein schönes, pralles Sonntagsfragen-Jahr, in das wir alles reingepackt haben, was wichtig war. Zum Jahresende noch mal das Beste: die Jubiläen von Franz Kafka und Immanuel Kant; wissenschaftliche Erkenntnisse von Klimaaktivisten und Moorforscherinnen; Urlaubsempfehlungen für Mallorca, Zeeland und Ostwestfalen-Lippe; praktische Bautipps von Dachdeckerinnen und Architekten. Und jede Menge Anregungen für alle, die es im Leben gerne ein bisschen schräg mögen. Von Gisela Steinhauer.
2024-12-27
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Björn Kroner: Weihnachtsdeko in letzter Minute
Stellt euch vor, wir nähern uns dem Heiligen Abend und haben noch keine Deko-Ideen. Da gibt es nur eins: Die Sonntagsfragen einschalten und auf Björn Kroner aus Hullern hören, denn er ist Meisterflorist, außerdem der "Schönmacher" in der WDR Fernsehserie "Garten & Lecker" und ein Kreativer, der mit minimalen Komponenten eine stimmungsvolle Dekoration zaubern kann. Und wenn der Adventskranz im Januar an Glanz verloren hat, wird er einfach einer neuen Bestimmung zugeführt. Von Gisela Steinhauer.
2024-12-20
25 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Jan Malte Andresen: Weihnachtswunder hilft Projekten weltweit
Einmal ist keinmal, zweimal ist Tradition und dreimal ist Brauchtum. In diesem Sinn geht auch in diesem Jahr wieder das WDR 2 Weihnachtswunder an den Start. Diesmal steht das Glashaus in Paderborn, und wir sammeln zusammen mit Aktion Deutschland Hilft Spenden für Menschen, die Hunger leiden. Unser Morgenmagazin-Moderator Jan Malte Andresen ist dafür nach Simbabwe gereist, um sich Hilfsprojekte anzusehen, die wir mit unseren Spenden unterstützen. Von Gisela Steinhauer.
2024-12-06
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Anneli Heymann: Kerzen aus Kevelaer
Es mag Weihnachtsmuffel geben, Weihnachtsmarktmuffel und Weihnachtsgansmuffel, aber dass jemand etwas gegen Weihnachtskerzen hat, ist bisher nicht bekannt. So ist es auch zu erklären, dass der Devotionalien-Laden von Anneli Heymann im Wallfahrtsort Kevelaer besonders im Advent überlaufen ist. Aber nicht nur zur Weihnachtszeit sind ihre Kerzen gefragt, denn die meisten davon gestaltet sie selbst - ganz nach den Wünschen der Kunden, die das ganze Jahr über nach Kevelaer pilgern. Von Gisela Steinhauer.
2024-11-29
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Janine Hissel: Kräuter - lästig oder lecker?
Gebackene Wegerich-Blätter, Wiesenknopf-Tzatziki oder Wildkräuter Crème brûlée - das sind alles Rezepte von Janine Hissel aus Würselen. Sie ist Kräuterpädagogin und der Überzeugung, dass man so gut wie jedes Kraut essen kann und dass Wurzeln und Wildkräuter zu unseren Winterschätzen gehören. Aber wie erkenne ich in der kalten Jahreszeit, was ich sammeln kann? Wie verarbeite ich Kräuter am besten? Und wieso entfalten Kräuter im Winter andere Geschmacksnoten als im Rest des Jahres? Von Gisela Steinhauer.
2024-11-22
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Daniela Schumacher: "Heimat"
Daniela Schumacher hätte ihr Lebensglück in Massachusetts machen können. Stattdessen beschloss sie, in den Rhein-Erft-Kreis zurückzukehren und auf dem Familiengut in Stommeln zu arbeiten. Was sie dort über Rübenroder und Pferde lernte und wie Gut Vinkenpütz zu ihrer Heimat wurde, erzählt sie in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-11-15
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Andrea und Dennis Strothlüke: "Alles Käse"
Im November ist oft alles Käse. Das Wetter und das Abendessen. Aber während uns das Erste nicht so recht schmeckt, freuen sich viele auf die Saison mit Raclette oder Käsefondue. Welcher Käse eignet sich dafür besonders gut? Wie wird Käse eigentlich hergestellt? Und was entsteht noch aus der Milch des Hofes von Andrea und Dennis Strothlüke in Ummeln (OWL)? Von Gisela Steinhauer.
2024-11-08
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Austausch über das Finale
Im November gibt es immer mal wieder Tage, an denen wir öfter also sonst an die denken, die nicht mehr bei uns sind. Viele pflegen den Brauch, die Gräber der Verstorbenen zu schmücken oder halten einfach kurz inne, um über das eigene Finale nachzudenken. In den Sonntagsfragen tauschen sich darüber der Palliativmediziner Dr. Martin Neukirchen, der Neurologe Dr. Johann Spittler und der Jurist Björn Hühne aus. Von Gisela Steinhauer.
2024-11-01
25 min
WDR 2 Sonntagsfragen
André Stahl: "Ohne Ansehen der Person"
"Wenn ihr die richtigen Menschen um euch herum habt, kann so ziemlich alles klappen, was ihr euch vornehmt." Das gehört zur Bilanz von André Stahl, der als stark seheingeschränkter Richter im Amtsgericht Olpe arbeitet. Wer hat ihn auf seinem Weg begleitet? Welche Hürden musste er nehmen? Und was bedeutet es, "blind im Sinne des Gesetzes" zu sein? Von Gisela Steinhauer.
2024-10-25
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Jan Andersson: Zwischen Chemie und Tibet
Wer den Schweden Jan Andersson kennenlernt, trifft auf eine ganz individuelle Dreieinigkeit. Denn Jan Andersson ist Professor für Analytische Chemie an der Uni Münster, Tibet-Experte und ein Freund des Dalai Lama. Er gründete die älteste Lobbyorganisation für Tibet weltweit, warb für die Verleihung des Friedensnobelpreises an den Dalai Lama und ist bis heute glücklich darüber, dass die Chemie zwischen ihm und dem geistlichen Oberhaupt der Tibeter stimmt. Von Gisela Steinhauer.
2024-10-18
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Markus Klose: Der Buch-Händler
Bald ist wieder Frankfurter Buchmesse - also das große Spektakel: tolle neue Bücher, schlechte Luft in den Messehallen, mal hier ein Glas mit dem amtierenden Bestseller-Autor, mal da ein Häppchen vom Sternekoch, der auch Bücher schreibt. Und mitten drin, immer neugierig unterwegs: Markus Klose aus Burgsteinfurt. Seit vierzig Jahren kennt er die Branche und weiß so gut wie alles über die Welt der Bücher, ihre Verpackung und ihre Vermarktung. Und ihren Reiz, der nicht nachlässt. Von Gisela Steinhauer.
2024-10-11
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Sonja und Rolf Funken: Erntedank in Mützenich
Wenn im Eifelort Mützenich Erntedank gefeiert wird, dann ist das nicht nur ein regionaltypisches Fest mit katholischem Hochamt am Morgen und Kaffeetafel am Nachmittag, sondern es geht drei Tage lang die Post ab. Denn die Ortsbauernschaft hat den Erntedank zu ihrer Sache gemacht: 2.200 Dorfbewohner, verteilt auf 14 Vereine, und mittendrin: Rolf Funken, Vorsitzender der Ortsbauernschaft, und seine Tochter Sonja, Landwirtin. Von Gisela Steinhauer.
2024-10-04
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Das Gesamtkunstwerk Bruder Stephan
Er ließ als Jugendlicher nichts anbrennen, wurde dann aber Benediktiner-Mönch. Er machte eine Ausbildung zum Floristen, wurde aber auch noch Keramiker und studierte Bildhauerei. Er ist farbenblind und gilt trotzdem als einer der großen Künstler bei uns im Westen. Seine Bilder zu "75 Jahre Grundgesetz" hängen im Innenministerium von NRW. Wie es dazu kam, erzählt Bruder Stephan Oppermann in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-09-27
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Bettina Montazem - "So ein Theater!"
Als Bettina Montazem mit 40 Jahren das Urania Theater in Köln gründete, hatte sie ihre Flucht vom Iran nach Deutschland hinter sich, die Schulzeit in Radolfzell und Langenfeld, ein nicht abgeschlossenes Orientalistik-Studium und eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin. Das reichte der zweifachen Mutter aber nicht. "Ich wollte nicht den verpassten Chancen nachtrauern, sondern etwas ganz Neues auf die Beine stellen." Das ist ihr gelungen. Denn das Urania ist das einzige Theater in Deutschland, das Musiktheater mit Artistik verbindet. Von Gisela Steinhauer.
2024-09-13
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Markus und Lukas Valter: Im Einsatz für den Klimaschutz
Markus und Lukas Valter - der eine Gynäkologe, der andere Physikstudent - verbindet nicht nur, dass sie Vater und Sohn sind, sondern auch ihr gemeinsames Engagement für den Klimaschutz. Unter dem Motto "Kreißsäle für Klimaschutz" planen die beiden eine große Aktion vor dem Bundestag in Berlin, unterstützt von Prominenten wie Eckart von Hirschhausen oder Tim Bendzko, aber auch von vielen Jugendlichen. Was verbirgt sich hinter dem Motto? Welche Klimapolitik wünschen sich die Valters? Von Gisela Steinhauer.
2024-09-06
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Josef Viethen: Traumhaus in Sicht?
Ein Haus mit Garten oder zumindest eine Wohnung mit Balkon zählt nach wie vor zu den großen Wünschen vieler Menschen. Aber die Grundstücks- und Baupreise sind in den letzten Jahren derart in die Höhe geschossen, dass die Traumwohnung oft ein Traum bleibt. Es sei denn, man ist bereit, aufs Land zu ziehen und seine Wünsche dem Budget anzupassen. Dabei helfen Architekten wie Josef Viethen aus Erkelenz. Der rechnet schon im Erstgespräch mit den Interessenten durch, was machbar ist. Von Gisela Steinhauer.
2024-08-30
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Frauke Buchholz Krimis und Cree
Als Kind las Frauke Buchholz Abenteuerbücher über die Ureinwohner Amerikas, später dann die Texte indigener Autorinnen, bis sie die Chance bekam, im Norden Kanadas ein Reservat der Cree kennenzulernen. Sie reiste alleine durch die Wildnis und tauchte ein in die Kultur der "First Nations". Viele Jahre später wurden aus diesen Erlebnissen mehrfach ausgezeichnete Krimis, die alle im Land der Cree spielen. Prädikat: Absolut lesenswert. Von Gisela Steinhauer.
2024-08-23
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Nicolas Schmetz: Mixen, schütteln und jonglieren
Was Tom Cruise als Barkeeper Brian im Film "Cocktail" konnte, das kann der Barkeeper Nicolas Schmetz aus Harsewinkel schon lange: Mixen, schütteln, mit Cocktailbechern jonglieren und glänzend die Gäste unterhalten. Außerdem bietet der "Manager of Bar Business" in Zusammenarbeit mit der IHK Bielefeld Zertifikatslehrgänge an. Was gute Barkeeper:innen auszeichnet und ob ihnen - so wie bei Tom Cruise - beim Shaken die Gästeherzen zufliegen, erzählt Nicolas Schmetz in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-08-16
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Piratentage auf der Bigge
Wenn die EMS Westfalen über die Bigge schippert, brummt da nichts mehr wie früher beim Diesel, denn die Westfalen wurde komplett auf Elektrobetrieb umgestellt. Man hört also nur noch die Passagiere, die sich zu Piratentagen, Kuchenmeutereien und Themenparties treffen. Oder die mit Kapitän Bernd Stumpf und Betriebsleiterin Nicole Keseberg einen Sommerausflug machen. Von Gisela Steinhauer.
2024-08-09
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Swantje Furtak und Hans Joosten: "Von Mooren und Menschen"
Kürzlich machte das Renaturierungsgesetz der Europäischen Union Schlagzeilen. Es sieht vor, bis 2050 alle beschädigten Ökosysteme wie Wälder, Felder, Flüsse und Seen, so gut es geht, wiederherzustellen. Was bedeutet das für die Moore? Und was bedeuten die Moore für uns? Warum sind sie überhaupt wichtig für unser Klima? Und inwiefern ähneln sie uns Menschen? Hans Joosten, Professor für Moorkunde, und die Moorexpertin Swantje Furtak geben Auskunft. Von Gisela Steinhauer.
2024-08-02
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Prof. Michael Loick: Schmerz, lass nach!
Die Schmerzambulanz im Marienhospital von Euskirchen ist für viele die letzte Rettung. Denn die Hälfte aller Schmerzpatienten in Deutschland findet erst nach jahrelanger Sucherei eine geeignete Praxis. Woran liegt das? Welche Schmerzarten gibt es? Und wie ist das Behandlungskonzept von Chefarzt Prof. Michael Loick und seinem Team? Von Gisela Steinhauer.
2024-07-26
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Hendrik Schulte: Bulli oder Boot?
Wenn der Journalist Hendrik Schulte Urlaub macht, kann er wählen zwischen Holzhütte, Bulli oder Boot. Die Holzhütte garantiert Ruhe. Der Bulli garantiert Freiheit. Das Boot aber bietet die Chance für ganz neue Entdeckungen - wie zum Beispiel bei der Tour über die Weser, die Hendrik für die WDR-Serie Heimatflimmern unternahm. Seine Bilanz: "Wunderschöne Landschaften, aber kaum Gasthäuser am Ufer. Die Käsestullen muss man selber schmieren." Von Gisela Steinhauer.
2024-07-19
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Eric Pfeil "Ciao Amore"
Als Achtjähriger fuhr Eric Pfeil zum ersten Mal mit seinen Eltern nach Italien. Nach dem Urlaub war er dick und glücklich. Dick hatten ihn Gelato und Schokopudding gemacht, glücklich die Musik. Seither ist er immer wieder nach Italien gereist und hat sich das Land auch durch dessen Musik erschlossen. "Allein schon wenn sich Familien am Strand darüber unterhalten, was sie am Abend essen wollen, klingt das wie Musik in meinen Ohren", sagt Pfeil. Von Gisela Steinhauer.
2024-07-12
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Kerstin Koppmann: Routenwechsel
Für die Bibliothekarin und passionierte Schwimmerin Kerstin Koppmann aus Ostwestfalen-Lippe hat der Sommer mit einem Umzug nach Bayern begonnen. Anlass für den Ortswechsel war ein Badeunfall in Thailand: "Nach dem Biss eines Barrakuda hatte ich in der Klinik viel Zeit nachzudenken und habe anschließend meine Route neu berechnet". Statt Leopoldshöhe nun also Gröbenzell. Und statt der Freibäder in OWL bayerische Seen. Was sie sonst noch verändern möchte, erzählt sie in den WDR 2 Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-07-05
21 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Martin Roos "Auf nach Zeeland"
Sommerferien im Westen. Wir packen Kinder und Koffer ins Auto und fahren nach Zeeland, weil es da alles gibt, was wir im Urlaub brauchen: Dünen, Sand, Meer und Pommes. Der Journalist Martin Roos war so oft in der niederländischen Provinz, dass er die skurrilsten Informationen zusammentragen konnte. In den Sonntagsfragen erzählt er vom Muschelautomaten in Yerseke, dem einzigartigen Lakritzladen in Veere und dem versteckten Traumbaum von Cadzand. Von Gisela Steinhauer.
2024-06-28
21 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Anita Horn: "Iss gut!"
Egal ob wir antriebslos sind, müde oder topfit: Unsere Konstitution hat auch immer etwas mit unserem Essen zu tun. Deshalb ist es ratsam, sich möglichst gesund zu ernähren. Aber was heißt das? Die Ernährungsexpertin Anita Horn beschäftigt sich schon seit langem mit "gutem Essen" und weiß, was sich hinter Trends wie Paleo, Keto oder vegan verbirgt. Ihr Tipp: "So oft es geht, frisch kochen. Am besten viel Gemüse". Sommerrezepte liefert sie gleich mit. Von Gisela Steinhauer.
2024-06-21
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Gereon Alter: "Wer radelt, der findet"
Sommeranfang. Der Westen packt die Räder aus. Pures Freizeitvergnügen für die Einen. Lebenselixier für Gereon Alter. Der hat sein Fahrrad durch die heiße Sahara und die dünne Luft im Himalaya geschoben. Der ist durch Irland, Island und Griechenland gefahren, hat dabei allerlei fremde Speisen und Schnäpse kennengelernt. Und er hat festgestellt, dass eine Radreise in der Gruppe nicht unbedingt zu einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis werden muss. Von Gisela Steinhauer.
2024-06-14
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
70 Jahre Geist von Spiez
"Zur Vorbereitung einer Mannschaft auf den Wettkampf gehört auch eine gute Unterkunft". Davon war Cheftrainer Sepp Herberger überzeugt und quartierte seine Nationalelf vor 70 Jahren in Spiez am Thuner See ein. Ergebnis: Das Wunder von Bern. Und ein Lob vom Chef für den "Geist von Spiez". Was hatte es mit diesem Geist und dem Hotel Belvédère auf sich? Haben Quartiere Einfluss auf die Qualität der Spiele? Und warum pilgern immer noch jedes Jahr deutsche Fans nach Spiez? Von Gisela Steinhauer.
2024-06-07
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Joe Laschet: Die Kunst, ein Gentleman zu sein
Wer dem Influencer Joe Laschet begegnet, hat schnell das Gefühl, ein Auslaufmodell zu treffen: Elegant-lässige Sommerkleidung, gutes Benehmen, lockerer Smalltalk. Durch und durch ein Gentleman. Die sind zwar selten, aber im Prinzip kann jeder Mann, wenn er es denn möchte, ein Kavalier werden. "Gentleman zu sein ist eine Lebenseinstellung und hat etwas mit Haltung, Verantwortung und Prinzipien zu tun", sagt Joe Laschet und erzählt in den Sonntagsfragen, welchen Anteil seine Aachener Großmutter daran hatte, dass er zum Gentleman und Modeenthusiasten wurde. Von Gisela Steinhauer.
2024-05-31
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Rüdiger Oppers: Behindertensport
Wenn bei uns im Westen ein Kommunikations-Chef oder Kommunalpolitiker gesucht wird, wenn es um den Einsatz für andere und gesellschaftliches oder soziales Engagement geht, kann man sicher sein, dass Rüdiger Oppers nicht weit ist. Wo Hilfe gebraucht wird, ist er zur Stelle. Aber wie und warum wurde der Moerser Journalist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Behindertensport? Und welche Rolle spielt er bei den Paralympics in Paris? Antworten in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-05-24
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker: "Muttertag 4.0"
Wer putzt das Bad und wer die Küche? Wer mäht den Rasen und wer sorgt für den Reifenwechsel? Wer kümmert sich um die kranken Kinder und wer um die alten Eltern? Diese Konflikte kann man ganz klassisch lösen, indem die Frau Kinder und Küche wählt und der Mann die Reifen. Oder aber man handelt die Aufgaben sorgfältig aus - so wie Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker es vorschlagen, die Gründerinnen von Equaly. Sie geben auf ihrer Plattform Tipps, wie man als Paar ein Modell finden kann, um die Care-Arbeit fair aufzuteilen und eine...
2024-05-10
25 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher - Deutschlands vergessene Kinder
Vor knapp 30 Jahren gründete Bernd Siggelkow in Berlin das Kinder- und Jugendhilfswerk Arche. Fast genau so lange wird er bei seiner Arbeit von Wolfgang Büscher unterstützt. Nun ist beiden der Kragen geplatzt und sie fordern mehr Hilfe und Unterstützung. Aber was bedeutet Armut im Alltag eines Kindes? Und was passiert, wenn immer mehr Kinder und Jugendliche vernachlässigt werden? Antworten in den WDR 2 Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-05-03
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
"Maiköniginnen und Georgsritter" - Maibräuche in der Eifel
Wenn bald der 1. Mai ansteht, kann man ganz klassisch hineintanzen oder Maibowle trinken oder dafür sorgen, dass andere Traditionen hochgehalten werden. Der Journalist Manfred Lang und der Standesbeamte Thomas Müller gehören zur letzten Kategorie und bewahren das ganze Jahr über das Brauchtum ihrer Eifeler Gemeinden. Warum z.B. in Kirchheim die Maibäume erst an Pfingsten aufgestellt werden oder was es mit den Krockwösch auf sich hat, erklären die beiden Spezialisten in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-04-26
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Thomas Ebers: Kant - Selbst denken ist besser
"Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?" Das waren die wesentlichen Fragen, die den großen Denker Immanuel Kant umgetrieben haben. Und weil diese Fragen auch 300 Jahre später noch aktuell sind, hat die Bonner Bundeskunsthalle in Kants Jubiläumsjahr eine Veranstaltungsreihe geplant, in der seine Fragen beantwortet werden sollen. Immer dabei: Der Kant-Experte Thomas Ebers. Von Gisela Steinhauer.
2024-04-19
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Georg Maas: Der andere Kafka
Vor 100 Jahren starb Franz Kafka - ein Schriftsteller, der oft bedrückt schien und dessen Bücher (Der Prozess/Das Schloss/Die Verwandlung) selten fröhlich stimmen. Der Aachener Regisseur Georg Maas hat jetzt einen Kinofilm über Kafka gedreht, der das Bild erheblich verändert und ganz neue Seiten des Autors zeigt. "Die Herrlichkeit des Lebens" erzählt humorvoll und anrührend von Kafkas letzter großer Liebe zu Dora Diamant. Absolut sehenswert! Von Gisela Steinhauer.
2024-04-12
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Carmen Sanchez: Das Olivenöl-Diplom
"Eine Öl-Verkostung beginnt mit der Nase", sagt die Spanierin Carmen Sanchez aus Pulheim, die ihre Nase nahezu jeden Tag in ein paar Gläser Olivenöl steckt. Dann riecht sie zum Beispiel Gras oder Artischocke, und manchmal ist der Duft so sensationell, dass sie davon Gänsehaut bekommt. Was erzählt das Aroma über die Qualität von Öl? Woran erkennt man weniger gute Produkte? Und wie sollte man Olivenöl lagern? Das erklärt die diplomierte Oliven-Expertin in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-04-05
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Manfred Lütz - 70 Jahre Sinnsuche
Manfred Lütz ist ein Mann, den der halbe Westen kennt, weil er meinungsstark und humorvoll ist und immer wieder befragt wird als Psychotherapeut, Psychiater und Theologe. Er hat viele Bücher geschrieben - über Glück, Gott und Genuss. Er feiert mit Begeisterung Karneval, tritt als Kabarettist auf und ist seit 70 Jahren auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Den hat er gefunden. Auch in der Kunst. Von Gisela Steinhauer.
2024-03-22
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Frau Grünwald und der Frühling
Schon als Kind lernte Uta Grünwald in Düsseldorf von Gärtner Fritz, wie man einen Gemüsegarten anlegt. Aber erst nach einem BWL-Studium und zehn Jahren Beratertätigkeit in einem internationalen Unternehmen tauschte sie den Schreibtisch gegen Beetkästen ein. "Für Gärtnern im Quadrat braucht man wenig Platz, wenig Zeit und auch keinen grünen Daumen", sagt die Expertin und füllt in den Sonntagsfragen eine Schubkarre mit Tipps für den Frühlingsanfang. Von Gisela Steinhauer.
2024-03-15
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Die Neltings - im Einsatz gegen Burn-out
"Wenn die Maske zerbricht und der Halt verschwindet, befindet man sich im unbekannten Terrain von Burn-out. Dann braucht man Orientierung wie im Sturm auf hoher See", sagt Manfred Nelting. Deshalb gründete der Arzt gemeinsam mit seiner Frau Elke vor 20 Jahren das "Gezeiten-Haus" in Bonn, eine Klinik für Menschen, die mit ihren täglichen Belastungen nicht mehr fertig werden. Im Laufe der Zeit kamen Kliniken in Oberhausen, Wesseling und Magdeburg hinzu. Neltings Kinder Nina, Fritjof und Frederik führen die Arbeit ihrer Eltern in verschiedensten Projekten fort. Von Gisela Steinhauer.
2024-03-08
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Susanne Matthiessen: Baby-Boomer und die Frauenbewegung
Mit etwas Glück feiern in diesem Jahr 1,36 Millionen Menschen in Deutschland ihren 60. Geburtstag. 1964 hatte der Babyboom hierzulande seinen Höhepunkt erreicht, und es lohnt sich sehr, diese Generation näher anzuschauen. Die Journalistin Susanne Matthiessen hat das getan und vor allem bei den Frauen genauer hingesehen. Wie wollten sie leben? Was ist aus den Hausbesetzerinnen und Rebellinnen von damals geworden? Und müsste die Frauenbewegung neuen Schwung bekommen? Von Gisela Steinhauer.
2024-03-01
24 min
Unlock Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Unter Tintenfischern - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) by Claudio Caiolo, Wolfgang Schorlau
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/747262to listen full audiobooks. Title: [German] - Unter Tintenfischern - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) Author: Claudio Caiolo, Wolfgang Schorlau Narrator: Gisela Steinhauer, Claudio Caiolo, Wolfgang Schorlau Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 6 minutes Release date: March 1, 2024 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Obwohl Wolfgang Schorlau Dengler temporär untreu geworden ist, bleibt er doch auch im zusammen mit Claudio Caiolo geschriebenen Krimi 'Der Tintenfischer' seiner politischen Haltung treu. Commissario Morello, der aus Sizilien nach Venedig versetzt worden war, hat lange mit der Lagunenstadt und ihren Touristenmassen gehadert. Jetzt tritt die Schönheit der Stadt spek...
2024-03-01
1h 06
Unlock Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Unter Tintenfischern - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) by Claudio Caiolo, Wolfgang Schorlau
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/747262 to listen full audiobooks. Title: [German] - Unter Tintenfischern - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) Author: Claudio Caiolo, Wolfgang Schorlau Narrator: Gisela Steinhauer, Claudio Caiolo, Wolfgang Schorlau Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 6 minutes Release date: March 1, 2024 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Obwohl Wolfgang Schorlau Dengler temporär untreu geworden ist, bleibt er doch auch im zusammen mit Claudio Caiolo geschriebenen Krimi 'Der Tintenfischer' seiner politischen Haltung treu. Commissario Morello, der aus Sizilien nach Venedig versetzt worden war, hat lange mit der Lagunenstadt und ihren Touristenmassen gehadert. Jetzt tritt die Schönheit der Stad...
2024-03-01
03 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Annette Behnken - Demut
Annette Behnken ist eine der Rednerinnen, die samstags im Ersten dafür sorgen, dass nicht alle beim "Wort zum Sonntag" loslaufen und die Chipstüten suchen, sondern dass ein paar Millionen sitzen bleiben und weiter zuschauen. Die haben den Satz gehört: "Wie großartig wäre es, wenn aus dem altmodischen Wort Demut eine angesagte Lebenshaltung würde". Worin würde sich dies zeigen? Und was würde sich dann ändern? Das beantwortet Annette Behnken in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-02-23
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Jürgen Matthäus: "Warum lernen wir nicht aus der Geschichte?"
Nach dem Terrorangriff der Hamas sicherte die Bundesregierung Israel jede Unterstützung zu. Auch Ministerpräsident Wüst betonte: "Wir stehen fest an der Seite der Jüdinnen und Juden im Land". Trotzdem wurden in Deutschland seitdem so viele antisemitische Straftaten begangen wie schon lange nicht mehr. Wie kann das sein? Warum lernen wir nichts aus der Geschichte? Der Historiker Dr. Jürgen Matthäus stellt sich diese Fragen seit Jahrzehnten, er forscht am United States Holocaust Memorial Museum in Washington. Von Gisela Steinhauer.
2024-02-16
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Henry Horn und Constantin Gold: "Die Grüngürtelrosen"
Wenn mehr als 100 junge Männer in der Nachbarschaft des Kölner Doms ein Fensterkonzert geben und ihnen Tausende von der Straße aus zujubeln, kann man sicher sein, dass es sich bei dem Chor um die "Grüngürtelrosen" handelt. Die Sänger arbeiten als Lehrer, Polizisten, Türsteher oder in sonstigen Berufen und haben inzwischen im Rheinland Kultstatus erreicht. Am Karnevalssonntag erzählen Constantin Gold und Henry Horn, warum Gesang für sie genauso wichtig ist wie das Kölsch danach. Von Gisela Steinhauer.
2024-02-09
26 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Beate Görtz: Von der Triathletin zur Tierschützerin
Beate Görtz aus Köln war bereits Ende 30, als sie damit begann, regelmäßig drei Sporttaschen zu packen. Zur Verblüffung der Veranstalter wurde sie in ihrer Altersklasse Amateur-Weltmeisterin im Triathlon. Aber nach vielen sensationellen Erfolgen in Europa, Japan und auf Hawaii beendete sie ihre Sportkarriere und widmet sich seither dem Tierschutz. Von Gisela Steinhauer.
2024-02-02
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Kulturgut Schrabben Hof
Warum bekommt ein Dorf mit 400 Einwohnern den "Engagementpreis NRW"? Weil das Dorf Silberg, Gemeinde Kirchhundem, Region Südwestfalen, aus einem baufälligen Hof ein denkmalgeschütztes Kulturhaus gemacht hat. Ohne den Verein MuT-Sauerland und dessen künstlerische Leiterin Ulrike Wesely hätte das nicht funktioniert. Über die Geschichte des Vereins und jede Menge Theater im "Schrabben Hof" erzählt die Musikerin in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-01-26
21 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Georg Reddig: Der Flamingoflüsterer
Vor 13 Jahren wurde Campos auf Mallorca das neue Zuhause von Georg Reddig aus Köln. Bis dahin hatte er als Schreiner, Musiker und Tontechniker gearbeitet. Auf der Insel kamen noch Jobs wie Werbefilmer, Tourguide und Poolboy hinzu. Wie sein Alltag als Flamingoflüsterer aussah und wie er die Winter(-feste) und die Mandelblüte auf Mallorca erlebt, erzählt er in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2024-01-12
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Klaus Mackowiak: Von der Lust an Latein
Klaus Mackowiak aus Oberhausen-Lirich hat in Essen-Borbeck Abitur gemacht. Er hat in Aachen Architektur, Philosophie, Linguistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft studiert, in einer Kneipe gekellnert und auf dem Bau gearbeitet. Aber sein Herz schlägt für Latein. Egal ob Vulgärlatein, Kirchenlatein, Küchenlatein oder Jägerlatein. Da, wo Mackowiak ist, kann die Umgebung immer Spuren von Latein enthalten. Davon erzählt er in den "quaestiones diei solis". Von Gisela Steinhauer.
2024-01-05
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Weihnachtswunder für Mütter in Not
Neues Jahr, neues Wunder. Diesmal sammelt WDR 2 Spenden für "Mütter in Not". Die gibt es überall auf der Welt, aber Moderatorin Steffi Neu und Reporter Nick von Przewoski waren für uns unterwegs in Guatemala und auf Lesbos. Von ihren bewegenden Erlebnissen und nachhaltigen Eindrücken erzählen sie in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2023-12-08
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Uli Michel: Schwellenhüterin am Lebensanfang und Lebensende
Wenn einem die vier Kumpane Furcht, Sorge, Angst und Panik den Rücken herauf kriechen und manches außer Kontrolle gerät, kann es eine große Chance sein, Uli Michel aufzusuchen. Denn als Traumafachberaterin kennt sie diesen Teufelskreis und die Angst vor der Angst. Aber auch darüber hinaus ist Uli Michel zur Stelle: als Hebamme, Trauerbegleiterin und - wenn Zeit bleibt - als Kulturlandschaftsführerin. Von Gisela Steinhauer.
2023-11-26
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Tipps gegen den Winterblues
Wenn uns an trüben Novembertagen die Schwermut packt, ist es gut, Ratgeber wie die Journalistin Anne Schneider und den Arzt Doc Esser zu haben. Denn die beschäftigen sich in ihrem WDR 2 Podcast "Frag dich fit" das ganze Jahr über mit der Frage "Wie erhalte ich meine (psychische) Gesundheit?". Ihre Grundformel für mehr Zufriedenheit: gute Beziehungen aufbauen, sich auch an kleinen Dingen freuen, so oft es geht bewegen. Von Gisela Steinhauer.
2023-11-17
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Stefan Voormans: Mit dem Handbike nach Indien
Drei Monate im Koma, 71 Operationen und drei Jahre in Spezialkliniken - das waren die Folgen eines Mofa-Unfalls von Stefan Voormans, der sein Leben komplett auf den Kopf gestellt hat. Damals war er 17, und es war klar, dass er Rollstuhlfahrer bleiben würde. Inzwischen hat der 53jährige Oberarme wie Schwarzenegger und einen Händedruck wie Klitschko - alles hart antrainiert durchs Handbiking. Seine Touren durch Indien machten ihn dort zum Medienstar. Von Gisela Steinhauer.
2023-11-12
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Thorsten Pohle: Mit Pelz und Parka in den Winter
Die geerbte Persianerjacke von der Oma, der Nerzmantel von der Tante, die Fuchsstola von Mama - sie hängen am Kleiderhaken und setzen Staub an. Denn öffentlich tragen kann man sie nicht mehr. Aber zum Wegwerfen sind sie zu schade. Thorsten Pohle aus Lage hat die Lösung: Upcycling! Aus alten Pelzen und Stoffen näht er neue Modelle. Das schont langfristig die Tiere und das Portemonnaie. Über ein Handwerk mit Tradition erzählt der Kürschner in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2023-11-03
21 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Jörg Müller: Der Dogwalker aus Essen
Es hat eine Weile gedauert, bis Jörg Müller zu seiner wahren Berufung gefunden hat. Denn bevor er Hundetrainer und Dogwalker wurde, hatte er eine Metzgerlehre gemacht, auf Märkten Waffeln und im Internet Anzüge verkauft und 30 Jahre als Altenpfleger gearbeitet. Durch eine Krankheit kam er ins Nachdenken und fand so seinen "Platz auf diesem Planeten". Welche Rolle dabei Lucky gespielt hat, erzählt Jörg Müller in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2023-10-29
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Sabine Bode: Komik aus dem Ruhrgebiet
Obwohl Sabine Bode einen Mann, zwei Kinder und einen Garten hat, besitzt sie keinen Weber-Grill. Wenn sie mit dieser Eigenbeschreibung auf die Bühne geht, ist ihr der erste Lacher des Publikums schon sicher. Alltagsbeobachtungen auf die Schippe zu nehmen, gehört zum festen Bestandteil ihres Programms. Das neueste Programm "Hömma" ist eine Liebeserklärung an ihre Heimat, das Ruhrgebiet. Von Gisela Steinhauer.
2023-10-20
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Ewald Frie: "Ein Hof und 11 Geschwister"
Ewald Fries Geschichte über seine Bauernfamilie mit 11 Kindern und Wolke 2 wurde zum Sachbuch-Bestseller dieses Jahres.Wolke 2 war eine preisgekrönte Kuh, die von allen Familienmitgliedern gemolken wurde außer von Ewald. Der hatte als Kind Angst vor Tieren und wurde kein Landwirt, sondern lieber Professor für Neuere Geschichte. Von seiner Kindheit im Münsterland der 60er Jahre erzählt er in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2023-10-13
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Bildschöne Hundertjährige
Jahrelang hat der Modefotograf René Schwerdtel aus Windeck an den schönsten Stränden der Welt makellose Körper fotografiert. Dann wandte er sich denen zu, deren Köper faltig und runzelig sind. "Das Gesicht einer Hundertjährigen erzählt so viel mehr als das einer jungen Frau", sagt Schwerdtel und schwärmt von den Begegnungen mit alten Menschen, deren Rezept für ein langes Leben drei Zutaten hat: "Lange arbeiten, sich nach Streitigkeiten versöhnen, immer neugierig bleiben." Von Gisela Steinhauer.
2023-10-06
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Leslie Clostermann: Äpfel und Birnen statt Mode und Marken
Leslie Clostermann wuchs auf einem Obsthof in Wesel auf. Dann zog sie nach Hamburg und Düsseldorf, um Modemanagement zu studieren. Inzwischen ist sie längst wieder auf die heimische Apfelplantage zurückgekehrt und erzählt in den Sonntagsfragen, warum Äpfel und Birnen sie mehr überzeugt haben als Mode und Marken. Von Gisela Steinhauer.
2023-09-29
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Peter Wendland: Gruselspezialist und Nachtwanderer
Früher arbeitete Peter Wendland als Fachmann für Telekommunikation. Dann funkte es, und er stieg um auf Sozialpädagogik, Musiktherapie und Entdeckungstouren im Siebengebirge. Seine Spezialität: Gruselführungen und erlebnisreiche Nachtwanderungen für die ganze Familie. Über Heimatkunde in den Herbstferien erzählt er in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2023-09-22
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
David Ruben Thies: "Krankenhaus geht auch in schön"
Schon in seiner Zeit als Krankenpfleger fragte sich David Ruben Thies, warum im Krankenhaus so viel gejammert und so wenig verändert wird. Sein Motto: "Dann lass es uns doch anpacken!" Als Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg in Thüringen baute er ein Krankenhaus auf höchstem Niveau für Patienten aller Kassen und sorgte mit einem neuen Tarifvertrag für äußerst zufriedene Pflegekräfte. Von Gisela Steinhauer.
2023-09-08
25 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Celine Stüker: Die Reise ihres Lebens
Als die Erzieherin Celine Stüker aus Düsseldorf zu ihrer Weltreise aufbrach, wollte sie den Resetknopf drücken und ihr Leben neu starten. Aber was mit viel Schwung und Energie begann, endete mit einem Behindertenausweis und einer Erwerbsminderungsrente. Von den Erlebnissen dieser Zeit in Südamerika und Australien erzählt sie in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2023-09-01
23 min
WDR 2 Sonntagsfragen
"Pfad der Menschenrechte" in Minden
"Wir wünschen Ihnen das Glück, an den kleinsten Orten dieser Welt die Menschenrechte leben zu können." Das steht in der Präambel des "Pfads der Menschenrechte" in Minden. Initiiert haben ihn Annette und Waldemar Ziebeker aus Minden. Und für diesen Einsatz hat das Paar kürzlich den Westfalen-Weser-Kulturpreis erhalten. Von Gisela Steinhauer.
2023-08-25
22 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Stephan Conradi - ein Mann mit langem Atem
"Atemrausch" - so hieß die Tauchschule, die Stephan Conradi vor vielen Jahren auf Mallorca gegründet hatte. Inzwischen bringt er seinen Kunden aber nicht mehr nur unter Wasser bei, die Luft anzuhalten oder durchzuatmen. "Die unterschiedlichsten Atemtechniken können uns sogar dabei helfen, Ängste zu verlieren", sagt der Sportwissenschaftler. Wie er es geschafft hat, unter anderem mithilfe des Atmens seine Depressionen zu überwinden, erzählt er in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2023-08-18
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Zehn Sorten Brot für die Handwerksehre
Sie heißen Johnny, Heinz, volle Hütte oder Bonnet und sie sind alle zum Anbeißen. Der Bäcker Max Kugel hat sie sich ausgedacht und damit Handwerksgeschichte geschrieben, denn in seiner Bonner Bäckerei backt er ausschließlich zehn Sorten Brot. Sonst nichts. Warum er auf diese Weise das Bäckerhandwerk retten möchte, erzählt er in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2023-08-11
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Hendrik Verst: Überleben dank Organspende
Als Hendrik Verst aus Düsseldorf an Leberzirrhose erkrankte, war er 30, zweifacher Familienvater und mit seiner Frau Denise voller Zukunftspläne. Aber seine Überlebensprognose war katastrophal. Er brauchte ein Spenderorgan. Und er hat es bekommen. Über die Jahre des Hoffens und über sein Leben mit einem fremden Organ erzählt der 38jährige (inzwischen fünffache Vater) in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
2023-08-04
24 min
WDR 2 Sonntagsfragen
Adrian Daub: Mit Hölderlin im Silicon Valley
Seit 15 Jahren unterrichtet der Aachener Adrian Daub an der kalifornischen Stanford Universität Vergleichende Literaturwissenschaften. Sein Schwerpunkt: Friedrich Hölderlin. Welchen Platz kann der Dichter im Silicon Valley einnehmen? Wie eng steht die Uni im Austausch mit den Vordenkern von Google und Facebook? Und eignen sich Visionäre wie Zuckerberg und Steve Jobs als Identifikationsfiguren für Studierende, die sich mit der Weimarer Klassik beschäftigen? Von Gisela Steinhauer.
2023-07-28
21 min
Upgrade yourself! - Glaub an dich
155 7x Ratschlag an mein jüngeres ICH
Die erste Episode in 2023 und sie ist voller toller Tipps, Weisheiten, Motivation und eben den Ratschlägen an mein jüngeres ICH! Die Episode ist the best of der 7 Podcast Interviews die ich in 2022 habe führen dürfen... mit 7 wunderbaren Frauen: Birgit van Megeren, Katrin Klein, Birgit Schürmann, Beatrice Hutzli, Christina Tiedtke, Susanne Cornelius und Gisela Steinhauer... Sieben ganz unterschiedliche, bewundernswerte, starke, feinfühlige Frauen, die ihren Weg gegangen sind und in meinem Podcast davon erzählt haben. Auf meine Frage, die ich allen Frauen seit 4 Jahren hier im Podcast stelle: Was ist Dein Ratschlag an Dein JÜNGERES I...
2023-01-03
25 min
Auf Kurs - Der Podcast für mehr Klarheit und Freiheit und Stabilität
Der schräge Vogel auf Kurs
2. Teil des Gesprächs mit Gisela Steinhauer Der 2. Teil des Gespräches mit Giesela Steinhauer nicht nur über ihr Buch. Sondern auch über den Mut zu starten und Dinge zu verändern. Der Link zum Buch: https://www.amazon.de/schräge-Vogel-fängt-mehr-Wurm/dp/B09MFJ6P15/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=SEZ4LEBMQ04O&keywords=Der+schräge+Vogel&qid=1669572535&sprefix=der+schräge+vogel%2Caps%2C74&sr=8-1
2022-12-05
18 min
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
Gisela Steinhauer zu Gast
Seit vielen Jahren ist Journalistin Gisela Steinhauer bekannt für ihre besonderen Interviews. Gutes Zuhören und witziges und hintergründiges Fragen, ist ihr Markenzeichen. Dabei sind es nicht unbedingt prominente Köpfe, sondern eher die unbekannten "schrägen Vögel, die Gisela Steinhauer gerne portraitiert. Die besten Geschichten daraus hat sie jetzt in ihrem Buch "Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm" aufgeschrieben. Aber: Was macht ein gutes Interview eigentlich aus? Wie kommt Gisela Steinhauer immer wieder zu ihen "schrägen Vögekn"? Vor Ihrer Lesung in Hamm durfte ich mit ihr darüber sprechen.
2022-11-30
15 min
Auf Kurs - Der Podcast für mehr Klarheit und Freiheit und Stabilität
Der schräge Vogel
Gespräch mit Gisela Steinhauer 1 Der 1. Teil des Gespräches mit Giesela Steinhauer nicht nur über ihr Buch. Sondern auch über den Mut zu starten und Dinge zu verändern. Der Link zum Buch: https://www.amazon.de/schräge-Vogel-fängt-mehr-Wurm/dp/B09MFJ6P15/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=SEZ4LEBMQ04O&keywords=Der+schräge+Vogel&qid=1669572535&sprefix=der+schräge+vogel%2Caps%2C74&sr=8-1
2022-11-28
17 min
Upgrade yourself! - Glaub an dich
153 Die Journalistin Gisela Steinhauer berichtet...
Die für ihre journalistische Arbeit mehrfach ausgezeichnete Journalistin Gisela Steinhauer ist heute im Gespräch mit mir. Wir kennen uns aus ihrem WDR2 Programm 'Sonntagsfragen', in dem sie mich schonmal interviewt hat (Link in den Shownotes). Heute und hier reden wir über die Kraft der Stimme und der Erzählungen. Wir sprechen über das Machen, die Wertschätzung der älteren Generation, den Mut zum Neuanfang und den wunderbaren menschlichen Geschichten. Einige dieser Geschichten kommen auch in ihrem aktuellen Buch "Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm - von Menschen mit Mut zum Neuanfang" (Link zum Buch in den Sh...
2022-11-15
41 min
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm
...so lautet die These von Moderatorin und Autorin Gisela Steinhauer. Seit vielen Jahren moderiert sie die Talk-Sendung "Die Sonntagsfragen" und über ihre spannensten Gäste hat sie jetzt ein Buch geschrieben. Das liest sich kurzweilig und ist voller kluger Sätze und Lebenssweisheiten, da sind Margret Holota und ich uns einig. Aber nicht nur über dieses Buch sprechen wir in der aktuellen Folge. Außerdem geht es um: "Susanna" von Alex Capus "Eine Art Familie" von Jo Lendle und "Feldpost" von Mechthild Borrmann
2022-11-14
18 min
Der LeseWurm | NRWision
Der LeseWurm: Gisa Pauly - "Schwarze Schafe", "Sehnsucht Spanien & Portugal" - Hörbuch-Box
Autorin Gisa Pauly kommt aus Münster. Sie ist vor allem für ihre Sylt-Krimis bekannt. In "Der LeseWurm" spricht Moderator Volker Stephan über den 16. Band der Kriminalbuch-Reihe: "Schwarze Schafe". Im Roman steht die Hauptfigur Mamma Carlotta vor einem Problem. Der Lottogewinn von Frau Kemmertöns ist verschwunden. Auf der Suche nach dem Geld stolpert Mamma Carlotta auch noch über eine Leiche. Außerdem: Moderator Volker Stephan stellt die Hörbuch-Box "Sehnsucht Spanien & Portugal" vor. Sie enthält verschiedene Berichte über Kultur und Menschen in den Ländern. Die Reportage ist eine Produktion vom Bayerischen Rundfunk (BR). Zudem geht's um eine Le...
2022-05-05
52 min
Das Elfte Gebot
#3 Christliche Entwicklungsarbeit - Michael Kuhnert
Der Kampf von „Medmissio“ für eine bessere Gesundheit weltweit. Der Gang zum Zahnarzt, die Untersuchung bei der Hausärztin oder die Kopfschmerztabletten aus der Apotheke. Unser heutiger Gast ist Michael Kuhnert, Geschäftsführer von „Medmissio“, der katholischen Fachstelle für internationale Gesundheit. Seit fast 100 Jahren setzt sich das Institut dafür ein, dass Menschen auf der Welt Zugang zu umfassender medizinischer Versorgung bekommen. Viele Jahre lebte Michael Kuhnert in den Ländern Lateinamerikas, lernte die Einwohner:innen und deren Kultur kennen. In der heutigen Folge erfahrt ihr, wie christliche Entwicklungsarbeit weltweit für mehr Gerechtigkeit sorgt, was das Leid in Latei...
2022-04-11
35 min
Kreativ durch die Krise
Die Kunst des Zuhörens: Journalistin Gisela Steinhauer
Die Storymacherin Das war die wunderbare Gisela Steinhauer, einer der besten Moderatorinnen in Deutschland. Für ihre Radiointerviews ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Ihr Buch: „Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm“ ist gerade im Westend Verlag erschienen. Absolut lesenswert und inspirierend. Menschen, die den Mut zum Neuanfang hatten und ihrem Leben eine neue Richtung geben. Informationen zu Gisela Steinhauer findet Ihr unter Giselasteinhauer.de Wenn Euch der Podcast gefallen hat, dann freue ich mich riesig über eine 5 Sterne Bewertung. Auch Anregungen und Ideen finde ich toll. Welche Fragen treiben Euch um in der Kris...
2021-09-08
41 min
Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm: Von Menschen mit Mut zum Neuanfang by Gisela Steinhauer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/658723 to listen full audiobooks. Title: [German] - Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm: Von Menschen mit Mut zum Neuanfang Author: Gisela Steinhauer Narrator: Gisela Steinhauer Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 7 minutes Release date: August 30, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Wovon hängt es eigentlich ab, ob wir Lebensbejaher, Lebensverneiner oder gar Lebensvertrödler werden? Und was passiert, wenn das Leben plötzlich seine Richtung ändert. Die beliebte und bekannte Radiomoderatorin Gisela Steinhauer ist diesen Fragen nachgegangen und hat auf ihren Reisen um die Welt mit vielen außergewöh...
2021-08-30
03 min
Download Best Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm: Von Menschen mit Mut zum Neuanfang by Gisela Steinhauer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/658723to listen full audiobooks. Title: [German] - Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm: Von Menschen mit Mut zum Neuanfang Author: Gisela Steinhauer Narrator: Gisela Steinhauer Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 7 minutes Release date: August 30, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Wovon hängt es eigentlich ab, ob wir Lebensbejaher, Lebensverneiner oder gar Lebensvertrödler werden? Und was passiert, wenn das Leben plötzlich seine Richtung ändert. Die beliebte und bekannte Radiomoderatorin Gisela Steinhauer ist diesen Fragen nachgegangen und hat auf ihren Reisen um die Welt mit vielen außergewöhnlichen...
2021-08-30
7h 07
Kassenzone | CEO Interviews
K#165 #Spezial! Einkaufslust mit Konsequenzen - Interview im Deutschlandfunk Kultur
Am Wochenende durfte ich im Deutschlandfunk mit einem Handelsverband Präsidenten und vielen Hörern über das Für und Wider des Onlinehandels diskutieren. Sehr schön moderiert von Gisela Steinhauer. Interessanterweise gab es viele Anrufer die sich über die Qualität des stationären Handels beschwert haben. Zum E-Commerce Buch: http://amzn.to/2m61lX5 Zum DLF Beitrag: https://goo.gl/nRFKNM
2018-01-07
1h 26
Kassenzone | CEO Interviews
K#165 #Spezial! Einkaufslust mit Konsequenzen - Interview im Deutschlandfunk Kultur
Am Wochenende durfte ich im Deutschlandfunk mit e… Am Wochenende durfte ich im Deutschlandfunk mit einem Handelsverband Präsidenten und vielen Hörern über das Für und Wider des Onlinehandels diskutieren. Sehr schön moderiert von Gisela Steinhauer. Interessanterweise gab es viele Anrufer die sich über die Qualität des stationären Handels beschwert haben. Zum E-Commerce Buch: http://amzn.to/2m61lX5 Zum DLF Beitrag: https://goo.gl/nRFKNM
2018-01-07
1h 26
Kassenzone | CEO Interviews
K#165 #Spezial! Einkaufslust mit Konsequenzen - Interview im Deutschlandfunk Kultur
Am Wochenende durfte ich im Deutschlandfunk mit einem Handelsverband Präsidenten und vielen Hörern über das Für und Wider des Onlinehandels diskutieren. Sehr schön moderiert von Gisela Steinhauer. Interessanterweise gab es viele Anrufer die sich über die Qualität des stationären Handels beschwert haben. Zum E-Commerce Buch: http://amzn.to/2m61lX5 Zum DLF Beitrag: https://goo.gl/nRFKNM
2018-01-07
1h 26
Himmel und Erde Bonn
Folge 11: Christliche Profile in Bonn - Im Gespräch mit Gisela Steinhauer
„Höchstpersönlich“ – Christliche Profile in Bonn Sie sind Politiker, Künstler, Wissenschaftler, und vor allem Bonner. Und was sie noch verbindet, ist ihr Glaube an Gott. Bei der ökumenischen Gesprächsreihe „Höchstpersönlich“ stellen sich Bonner Prominente dem Gespräch mit der WDR-Journalistin Gisela Steinhauer. Bis vor kurzem hat sie die erfolgreiche WDR2-Sendung „Montalk“ moderiert – jetzt trifft man sie und ihre Gäste regelmäßig im Bonner Münster-Carré. Ihre nächste Gesprächspartnerin ist Nicola Bramkamp, die Bonner Schauspiel- Direktorin. Im Vorfeld der Veranstaltung ist sie selbst einmal der Gast und erzählt bei „Nachgefragt“ von ihren bisherigen Begegnungen.
2017-07-02
14 min