Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gitta Peyn

Shows

Moving & ListeningMoving & Listening#6 Talk DE Langsamkeit als QualitätIn dieser Episode berichte ich von eigenen Erfahrungen zu Langsamkeit als Qualität. Nicht immer, aber oft kann Innehalten & 'Langsam Machen' nachhaltig wirken. Vielleicht auch für Dich :)Sollte Dich mein Sprechtempo irrtieren, ist dies durchaus beabsichtigt. #Herausforderung schafft Wachstumschance #Form=Inhalt---Ich möchte gerne noch auf den Beitrag von einer für mich extrem inspirierenden Persönlichkeit teilen: Gitta Peyn. Und auch die Antwort darauf von Michael Gerstner, welcher mit seiner Erfahrung von Langsamkeit antwortet. Es lohnt sich beiden auf LI zu folgen:https://www.linkedin.com/posts/gittapeyn-formwelt_violentdancing-pogofaeuhigkeit-soziopathie-activity-7315994952985948160-QB08?utm_sourc...2025-06-1419 minOrganisationen entwickeln. becomebetter podcastOrganisationen entwickeln. becomebetter podcast223. Gitta Peyn über Systemtheorie (Glanzstücke aus Episode 149) Hier geht es zum vollständigen Gespräch mit Gitta Peyn: Was leisten Kybernetik und Systemtheorie für unsere Zukunft? Melde dich jetzt für Season 3 des Zertifikatskurses an, der im Herbst 2025 in Berlin und remote startet. Schreibe uns für mehr Infos direkt per Mail an academy@become-better.org oder Christina Grubendorfer über LinkedIn. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/ Hier kannst Du Dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: The Real Book Of Work2025-05-2817 minChaotic Thinking – Connecting the DotsChaotic Thinking – Connecting the Dots#5 – Mit Chris und Pati über Demokratie im Ja Sia! PodcastIst Podcasting eigentlich auch eine Art von Ehrenamt? Was motiviert Menschen, sich derart zu engagieren? Und wie können wir Wissen und Erfahrungen in diesem Bereich besser teilen und weitergeben?Chris und Pati, die Hosts des Ja Sia! Podcasts, diskutieren mit Jules und Stephan über die Bedeutung von Ehrenamt in der heutigen Gesellschaft, denn auch Podcasten kann man als Ehrenamt deuten ;) Gemeinsam erkunden sie die Herausforderungen und Chancen, die mit ehrenamtlicher Arbeit verbunden sind, und beleuchten die Rolle von Wissen und Erfahrungsaustausch. Tauche ein in eine inspirierende Diskussion über Engagement, Motivation beim Podcasting und...2025-02-1747 minChaotic Thinking – Connecting the DotsChaotic Thinking – Connecting the Dots#4 – Moshpit mit Gitta PeynKomplexitätsforscherin, Autorin und LinkedIn-Wirbelwind. Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie man in einer chaotischen Welt nicht nur den Überblick behält, sondern aktiv gestaltet – dann ist das eure Episode!💡 Darum geht’s:👉 Warum Pogofähigkeit nicht nur was für Konzertbesucher:innen ist, sondern eine Fähigkeit für unser Zusammenleben.👉 Wie wir es schaffen, trotz aller Polarisierung ins Gespräch zu kommen, statt uns anzuschreien bzw. zu zersplittern.👉 Welche Rolle Sprache dabei spielt – und warum wir uns manchmal selbst mit Worten ausbremsen.👉 Warum Demokratie komplex ist...2025-01-301h 32beyond kpibeyond kpiim Gespräch mit Gitta Peyn - Buchautorin & Respektlose Initiatorin für kybernetisches und Komplexitätsdenken im 21. JahrhundertWer Bock auf die geballte Ladung von Pogo hat, liest oder besser gesagt, hört bitte hier jetzt weiter. Wer lieber "Standard" tanzt sollte auch unbedingt weiter hören, aber "blaue Flecken" mit einkalkulieren und Verbales "auf die Zehen treten" nicht übel nehmen. Wer Gitta Peyn schon kennt, der versteht sicher die Metapher sofort. Wer sie noch nicht kennt, den erwartet eine tiefgründige und gleichzeitig humorige Reise durch systemtheoretische Gedankenspiele über Komplexität - das Verständnis sowie den Umgang und das #Pogofähigkeit als ultimative Querschnittskompetenz helfen kann.Gitta und ich meandern durch die Themen un...2025-01-281h 11Expedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #246 - Gitta Peyn “Pogofähigkeit” | Roger de Weck “Journalismus retten"Shownotes zur Sendung 246 Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, Website Formwelt   Ellen Key, “The Century of the Child” (1900) Joe Elster, Lars Walløe, Dagfinn Føllesdal (1988) “Grundlagen der Kommunikation und Kognition”   Reinhard Karger bei LinkedIn   Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Reinhard Karger   Klaus Eidenschink bei LinkedIn   Klaus Eidenschink, Website   Roger de Weck, Wikipedia-Eintrag Roger de Weck “Das Prinzip Trotzdem - Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen” (Suhrkamp, 2024)    COMMUNITY EVENTS Mittwoch, 05. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Künstliche Intelligenz” mit Reinhard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Mittwoch, 12. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession “Das Verunsicheru...2025-01-251h 18Expedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #245 - Exnovation und Innovation: Im Gespräch mit Gudrun TöpferSHOW NOTES SENDUNG 245   Dr. Gudrun Töpfer, Website   Gudrun Töpfer bei LinkedIn   Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, Website Formwelt   Reinhard Karger bei LinkedIn   Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Reinhard Karger   Klaus Eidenschink bei LinkedIn   Klaus Eidenschink, Website   COMMUNITY EVENTS Mittwoch, 22. Januar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Pogofähigkeit” mit Gitta Peyn, Formwelt Mittwoch, 05. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Künstliche Intelligenz” mit Reinhard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Mittwoch, 12. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession “Das Verunsicherungsbuch: Warum das Gute auch schlecht ist” mit Klaus Eidenschink Alle Sessions via Zoom (neuer Link!):   DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG...2025-01-2058 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #244 - Museum der Arbeit, Hamburg: Interview mit Rita Müller und Nina SzogsShow Notes Sendung 244   Museum der Arbeit Hamburg   Dr. Nina Szogs bei LinkedIn   Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, Website Formwelt   Reinhard Karger bei LinkedIn   Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Reinhard Karger   Klaus Eidenschink bei LinkedIn   Klaus Eidenschink, Website   COMMUNITY EVENTS Mittwoch, 22. Januar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Pogofähigkeit” mit Gitta Peyn, Formwelt Mittwoch, 05. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Künstliche Intelligenz” mit Richard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Mittwoch, 12. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession “Das Verunsicherungsbuch: Warum das Gute auch schlecht ist” mit Klaus Eidenschink Alle Sessions via Zoom (neuer Link!): DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER AR...2025-01-1541 minChaotic Thinking – Connecting the DotsChaotic Thinking – Connecting the Dots#2 – Think TwiceIn dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Chaos, des komplexen Denkens und der Anti-Fragilität. Wir erforschen, wie man scheinbar unzusammenhängende Punkte miteinander verbindet und Herausforderungen als Sprungbrett für neue Lösungen nutzt. Themen der Episode:​Chaos und Kreativität: Wie wir aus dem "Panik-Modus" ausbrechen und im kreativen Prozess zu echten Durchbrüchen gelangen.​Komplexes Denken: Die Kunst, die Balance zwischen schnellem, intuitivem Handeln und reflektiertem, "langsamen Denken" zu finden (inspiriert von Daniel Kahnemans "Thinking, Fast and Slow").​Anti-Fragilität: Wie wir gestärkt aus Stress und Herausforderungen hervorgehen – sowohl als Individuen a...2025-01-1055 minChaotic Thinking – Connecting the DotsChaotic Thinking – Connecting the Dots#1 – Wer bist’n Du?Willkommen zur allerersten Episode von "Chaotic Thinking - Connecting the Dots"! 🎉 Jules und Stephan nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre bunte Gedankenwelt – chaotisch, tiefgründig und immer mit einem Augenzwinkern.Was euch erwartet: Wir stellen uns vor! Wer sind Jules und Stephan? Persönliche Geschichten, musikalische Wurzeln und Lebenswege. Unsere Verbindung: Vom ersten LinkedIn-Kommentar bis zur gemeinsamen Vision – wie unser Podcast entstand. Kreativität und Kultur: Warum uns Kunst, Musik und Subkulturen so prägen – und wie sie die Gesellschaft inspirieren können. Pogo und Demokratie: Ein überraschender Vergleich – was Moshpits über Gemeinschaft und Vertrauen lehren...2025-01-031h 11Expedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #243 - Interview: 10 Jahre AUGENHÖHE | Detektivin W “Die unsichtbaren Fesseln des Führungskreises” (Fall 9, Teil 2)Show Notes Sendung 243   Anmeldung/Ticketing “10 Jahre AUGENHÖHE”   Silke Luinstra bei LinkedIn   Thomas Ditzer bei LinkedIn   Angelika Ballosch bei LinkedIn   Friederike “Vicky” Di Gaudio bei LinkedIn   COMMUNITY EVENTS Mi, 18.12.24, 17:30 (!)-19 Uhr Kollegiale Fallberatung; Moderation: Vicky Di Gaudio, Angelika Ballosch Do, 19.12.24, 17-18 Uhr, Kernteam Arbeitstreffen und Vorweihnachts-Umtrunk Mi, 08.01.25, 18-19 Uhr - WeSession,  These der Woche „Einfach mal machen - der dümmste Appell aller Zeiten?“ Mi, 22.01.25, 18-19 Uhr, WeSession mit Gitta Peyn “Pogofähigkeit - ein Tanz der Demokratie” Mi, 05.02.25, 18-19 Uhr, WeSession mit Reinhard Karger, Unternehmenssprecher Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Zugangs-Links im Expedition Arbeit-Eventkalender:   Kernteam-Meeting-Links auf der Kernteam-Agenda (Google D...2024-12-1654 minPaperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und PersönlichkeitsentwicklungPaperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung#179 "Wofür brauche ich Pogofähigkeit?" - Danny Herzog-Braune und Kybernetikerin und Komplexitätsforscherin Gitta Peyn Gitta Peyn ist eine Systemtheoretikerin, Kybernetikerin und Komplexitätsforscherin, die 1965 geboren wurde. Sie ist bekannt für folgende Tätigkeiten und Leistungen: Co-Entwicklerin der Universalsprache FORMWELT und der Erkenntnislogik WELTFORM. Gründungsmitglied des wissenschaftlichen Teams des Formwelten-Instituts. Beratendes Mitglied der ISET Education Foundation in Indien. Direktorin des Formwelten-Instituts. Co-Entwicklerin des Systemischen Rekonstruktivismus. Autorin und Bloggerin zu Themen wie sozialkritische Systemik und innovative systemische Untersuchungen. Entwicklerin bei FORMWELT seit November 1988. Gitta Peyn beschäftigt sich intensiv mit moderner Kybernetik- und Komplexitätsforschung. Ihr Fokus liegt auf der Untersuchung von Bausteinen und Kombinatorik komplexer lebender Systeme wie Kognition und Kommunikation. Sie arbeitet an Lei...2024-07-051h 06VeränderungsstabilVeränderungsstabilEp. 31: Aufbruch in eine komplexe Zukunft (Talk mit Gitta Peyn)Die heutige Podcast-Episode begrüßen wir Gitta Peyn als Gast. Sie zeigt, dass durch den Zusammenfall von Algorithmisierung, Digitalisierung, Globalisierung und Vernetzung ein Imagesprung erfolgt ist. Dies führt zu einer anderen Komplexität, in der Menschen lernen müssen, anders zu denken. KI-Programme und -Produkte tragen dazu bei, dass sich gesellschaftliche Muster stärker verändern, was drastische Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hat.Gitta erklärt weiter, wie man systemisch denkt und die Kybernetik nutzt, um komplexe Entscheidungssysteme zu analysieren und universelle Merkmale zu identifizieren. Sie zeigt auf, wie sich Konfliktmediation auf drei Arb...2024-04-291h 00WeiterdenkenWeiterdenkenWenn Werte aufeinanderprallenGespräch mit der Kybernetikerin und Komplexitätsforscherin Gitta Peyn Unternehmen müssen überleben. Und deshalb können sie nicht nur der ökonomischen Logik folgen. Es braucht auch… Ökologie. Werte als Elementarteilchen der Veränderung sind fähig sich aufzuladen. Sie leiten uns und sie verleiten uns. Und manchmal streiten wir uns um sie. Dann braucht es Pogofähigkeit: Wir müssen uns anrempeln können in unserem unterschiedlichen Verständnis. Darüber unterhält sich Svenja Hofert mit Gitta Peyn, Schöpferin der Formwelt, Kritikerin der "Luhmaniacs", Kybernetikern und Mensch. Wir unterhalten uns unter anderem über einen konkreten Fal...2024-02-151h 22Be Wise, Be WildBe Wise, Be WildBe Wise Be Wild & die Komplexität von Entscheidungen mit Gitta PeynWas haben denn Entscheidungen mit Kontrolle zu tun?!Und was mein Gitta mit "soziales Hirn, frisst rationales Hirn"?!Meine heutige Gästin liest sich auf den ersten Blick wie eine klare Kopfentscheiderin: wissenschaftlich versierte Forscherin aus der Kybernetik, Mathematik und Systemtheorie. Das klingt klar nach Z(ahlen)D(aten)F(akten) als Entscheidungsgrundlage. Und wenn man sie dann näher kennen lernen darf, merkt man das auch sehr kluge Köpfe viel Herz und Bauchentscheide haben. Sie sind nur anders "trainiert". Und wie sie das erklärt ist super spannend.Meine Gästin in diese...2024-01-191h 02Organisationen entwickeln. becomebetter podcastOrganisationen entwickeln. becomebetter podcast149. Was leisten Kybernetik und Systemtheorie für unsere Zukunft? (Gitta Peyn, Christina Grubendorfer) Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/ Hier kannst Du Dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: The Real Book Of Work Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Ap...2023-12-271h 02Primat der WertschöpfungPrimat der WertschöpfungDas anständige Unternehmen 3Fabian war mit Oliver Sowa und Daniel Pötzinger vor einem Jahr zu einer Podiumsdiskussion geladen. https://youtu.be/8TcjsTlV9MQ bei Mark Poppenborg Daniel leitete dabei vieles seiner Überlegungen über Denkmodelle von Gitta Peyn her. Oliver zitierte regelmäßig Reinhard K. Sprenger und Fabian gewohnt die Denkwerkzeuge von Gerhard Wohland. Die Klammer bei all den Überlegungen liefert erstaunlich oft Marks Buch "wir führen anders". Die Neugierde war geweckt und so hat Fabian gleich eine ganze Menge an "Sprenger Bücher" gelesen. Zu einem Werk gibt es nun eine Podcast / Video Trilogie. Das anständige Unternehmen: 1. Lasst die Menschen in Ruhe ...2023-06-2823 minPrimat der WertschöpfungPrimat der WertschöpfungDas anständige Unternehmen 2Fabian war mit Oliver Sowa und Daniel Pötzinger vor einem Jahr zu einer Podiumsdiskussion geladen. https://youtu.be/8TcjsTlV9MQ bei Mark Poppenborg Daniel leitete dabei vieles seiner Überlegungen über Denkmodelle von Gitta Peyn her. Oliver zitierte regelmäßig Reinhard K. Sprenger und Fabian gewohnt die Denkwerkzeuge von Gerhard Wohland. Die Klammer bei all den Überlegungen liefert erstaunlich oft Marks Buch "wir führen anders". Die Neugierde war geweckt und so hat Fabian gleich eine ganze Menge an "Sprenger Bücher" gelesen. Zu einem Werk gibt es nun eine Podcast / Video Trilogie. Das anständige Unternehmen: 1. Lasst die Menschen in Ruhe ...2023-06-2123 minPrimat der WertschöpfungPrimat der WertschöpfungDas anständige Unternehmen 1Fabian war mit Oliver Sowa und Daniel Pötzinger vor einem Jahr zu einer Podiumsdiskussion geladen. https://youtu.be/8TcjsTlV9MQ bei Mark Poppenborg Daniel leitete dabei vieles seiner Überlegungen über Denkmodelle von Gitta Peyn her. Oliver zitierte regelmäßig Reinhard K. Sprenger und Fabian gewohnt die Denkwerkzeuge von Gerhard Wohland. Die Klammer bei all den Überlegungen liefert erstaunlich oft Marks Buch "wir führen anders". Die Neugierde war geweckt und so hat Fabian gleich eine ganze Menge an "Sprenger Bücher" gelesen. Zu einem Werk gibt es nun eine Podcast / Video Trilogie. Das anständige Unternehmen: 1. Lasst die Menschen in Ruhe ...2023-06-1415 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Emotionale Intelligenz in der Führungsarbeit / mit Daniel Dubbel227 Was Führung mit emotionaler Intelligenz zu tun hat Emotional intelligentes Handeln ist als Erwartung an Führungskräfte in den letzten Jahren immer häufiger zu hören. I.d.R. ist den meisten allerdings gar nicht bewusst, was das konkret bedeutet. Viele verstehen darunter schlichtweg: „Wir wollen einen netten Chef.“ Dabei geht es bei Emotionaler Intelligenz um viel mehr. Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Daniel Dubbel von der DB Systel Daniel ist bei der DB Systel in Führungsverantwortung für ein Team von ca. 100 Mitarbeitenden. Zusammen mit Gitta Peyn und Dr. Kar...2023-06-0746 minCorporate TherapyCorporate TherapyEpisode #075 // Komplexität und Krise // mit Gitta PeynSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 75 zerbrechen wir uns die Köpfe über Komplexität. Unser Gast Gitta Peyn erläutert die Relevanz vom Umgang mit Komplexität für unsere Gesellschaft und, darin eingeschlossen, für Unternehmen als Gegenstück Eindimensionalität, Kurzfristigkeit und Populismus. Wir diskutieren, was es ist, wie man es macht und wie man die Welt dazu bekommt, komplex zu denken, im Kleinen (Identität) wie im Großen (Klimakrise).Shownotes:Formwelt, WebsiteGitta Peyn, Autopoiesis und Strukturelle Kopplung für Teilsysteme wie Organisationen und Konflikte...2023-04-031h 27Expedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #163 - Hildesheim Papers XL: Was bisher geschah (Re-Upload Folgen 1-3)Show Notes Sendung 163 (Re-Upload)   Die Hildesheim Papers - eine Science Faction-Satire aus der Investigativ-Redaktion von Expedition Arbeit Mit dabei in tragenden und tragischen Rollen: Hubertus Heil, Gitta Peyn, die wieder voneinander getrennten Lars Vollmer und Mark Poppenborg, Jule Jankowski, Gunter Dueck, Niels Pflaeging, Sabine Kluge und zahlreiche andere, nicht genannte New Work-Komparsen sowie dem Überraschungsgästen Novak Đoković und Kommissar Sebastian Kurz…und vielen mehr. Die Folgen 1-3 wurden präsentiert von FutureBetaWeltFormLeadershipCodex, dem rot-roten Kapitalismus-Forschungsprojekt zu Verschwörungstheorien in der Arbeitswelt. Die Sendung 89 (erstveröffentlicht im Januar 2022) im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:40 WERBUNG: FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 06:35 NEUJAHRSSTAMMTISCH: Ein Audio-Geheimprotokoll eines konspi...2022-12-291h 15Expedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #144 - Komplexitätsmanagement - Gitta Peyn live bei der WeSessionShow Notes Sendung 144 Eindrücklicher Impuls und intensiver Dialog mit der Organisationsforscherin Gitta Peyn zu ihrem Modell des “Komplexitätsmanagement”. Eine XXL-Sendung mit reger Beteiligung unserer Mitglieder. Und anders als manche/r angenommen hatte, war es kein bisschen abgehoben-theoretisch. Und Gitta selbst stellte anschließend fest, dass Sie selbst im Laufe des Gesprächs einen neuen Aspekt Ihres eigenen Modells formuliert hatte. Könnte eine Session für Gastgeber und Gast besser enden?   Gitta Peyn, Website Formwelt   Gitta Peyn bei LinkedIn   Blog-Artikel “Komplexitätsmanagement - Modell, Stufen, Formen” von Gitta Peyn Seminare von und mit Gitta Peyn und   MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit w...2022-08-131h 22Expedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #143: Are we family? Trend-Check Community Building // Gitta Peyn am 10.08.22 // Detektivin W - Fall 3, Teil 3PLAYLIST Sendung 143   00:00 SHOW INTRO Florian Städtler: Expedition Arbeit Meetups und Barcamps 2022/23 07:05 LIVE DABEI: “Gittas Welt” - Gitta Peyn zu Gast bei der WeSession am 10.08.22, Veranstaltungshinweis 09:14 COMMUNITY HANDBUCH: “Are we family? Ein Trend-Check zum Thema Community Building” 18:33 DETEKTIVIN W: Dem Oxymoron Innovationsmanagement auf der Spur - Teil 3 des dritten Falls, von und mit Anja Wittenberger 36:43 SHOW OUTRO Florian Städtler: Radio-Relaunch in Sicht - ein Ausblick   QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 143  Expedition Arbeit Event-Kalender   Gitta Peyn, Website Formwelt   Gitta Peyn bei LinkedIn   Blog-Artikel “Komplexitätsmanagement - Modell, Stufen, Formen” von Gitta Peyn   Miro Board “Trend Check Community Building” von Florian Städtler Anja Witt...2022-08-0838 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #118 - Hildesheim Papers No. 3 “Das New Work-Sabotage-Picknick”Sendung 118 - Playlist 00:00 SHOW INTRO 03:02 WERBUNG FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 05:22 HILDESHEIM PAPERS 3 - 1. Akt “Ostereier-Suchen bei Gunter Dueck” 12:59 HILDESHEIM PAPERS 3 - 2. Akt “Die Doppel-Strategie gegen die Expedition” 18:21 HILDESHEIM PAPERS 3 - 3. Akt “Im Assessment Center des ‘Rats der Arbeitswelt’” 24:15 HILDESHEIM PAPERS 3 - Epilog “Task Force Hubertia - die Jagd auf Expedition Arbeit beginnt” 26:51 Show OUTRO EA Hamburg Basecamp / Mitglied werden! Show Notes zur Sendung 118 Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)   Hubertus Heil, Wikipedia   Hubertus Heil, Website   Rat der Arbeitswelt (℅ BMAS)   Rat der Neuen Arbeitswelt (℅ Kontist Stiftung)   Gunter Dueck, Website   Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, subjektiv Website   Gitta Peyn, Website Formwelt   Lars Vollmer bei LinkedIn   Lars V...2022-04-1629 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #99 - Hildesheim Papers 2 "Der Kommissar geht um"Die Hildesheim Papers - eine Science Faction-Satire aus der Investigativ-Redaktion von Expedition Arbeit Mit dabei in tragenden und tragischen Rollen: Hubertus Heil, Gitta Peyn, die wieder voneinander getrennten Lars Vollmer und Mark Poppenborg, Jule Jankowski, Gunter Dueck, Niels Pflaeging, Sabine Kluge und zahlreiche andere, nicht genannte New Work-Komparsen sowie dem Überraschungsgästen Novak Đoković und Kommissar Sebastian Kurz. Was in der ersten Folge (Sendung 89) der Hildesheim Papers geschah: Ein konspiratives Treffen mit leckeren Schnittchen in Hubertus Heils Partykeller in Hildesheim Ein geheimnisvolles Dokument mit “80 Fragen rund um die Arbeitswelt” Der gescheiterte Versuch, in Ausbrech-Räumen Antworten auf diese Fragen zu finden Di...2022-02-0625 minlet\'s lead – führ dich, führ anderelet's lead – führ dich, führ andere#52 Wo ist die Bleeding Edge der Führung? Interview mit der Systemikerin Gitta Peyn.Du kennst dich mit Systemtheorie aus? Kybernetik ist dir auch ein Begriff? Dann wirst du an der aktuellen Episode unseres Podcasts deine helle Freude haben.Wojtek ist auf der Suche nach der Bleeding Edge der Führung und daher spricht er mit des Systemforscherin Gitta Peyn über ihre Forschungsarbeit an "FORMWELT" und darüber, wie sie mit Emotionen in Meetings umgeht. Außerdem erfährst du, was sie meint mit dem Satz: "Konflikte sind gefährliche Tiere."Viel Freude beim Hören!2022-01-2850 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #89 - Neujahrsstammtisch (Hildesheim Papers 1) mit Hubertus Heil, Gitta Peyn, Sahra Wagenknecht, Lars Poppenborg und Nils PflaegingDie Sendung 89 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:40 WERBUNG: FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 06:35 NEUJAHRSSTAMMTISCH: Ein Audio-Geheimprotokoll eines konspirativen Treffens zu Arbeit und Zusammenarbeit, feat. Hubertus Heil, Gitta Peyn, Sahra Wagenknecht, Lars Poppenborg und Nils Pflaeging 07:04 1. AKT: Die Stammtischschwestern und -brüder 13:35 2. AKT: Auf die Tagesordnung! 20:05 3. AKT: Ausbrech-Räume 21:44 EPILOG: Die Hildesheim Papers 23:00 SHOW OUTRO Florian Städtler   Show Notes zur Sendung 89 Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)   Hubertus Heil, Wikipedia   Hubertus Heil, Website   Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, subjektiv Website   Gitta Peyn, Website Formwelt   Lars Vollmer bei LinkedIn   Lars Vollmer, Website   Mark Poppenborg bei LinkedIn   Mark Poppenborg, Website   Sarah Wagenknecht...2022-01-0326 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #54 - kne:buster >> Gitta Peyn im InterviewIn dieser Sendung (das erste mal ohne Stefan Knecht) hört Ihr ein Interview von Ulrike Wolter mit Gitta Peyn. Die beiden unterhalten sich über die Ideen, die Gitta und ihren Mann schon seit Jahren beschäftigen und zu einem umfangreichen gedanklichen Framework geführt haben. Die Forschung zu “Formwelt” und einer “neuen Kybernetik” Das Reflexionsleistung des Bewusstseins als Sackgasse Die Konstruktion einer Sprache zur Bewältigung der neuen Zeit aus Digitalisierung, Künstliche Intelligenz Über den Plan, “die Maschinen mit an Bord zu nehmen” und trotzdem verständlich zu bleiben Über alle möglichen Seiten der Komplexität 30 Jahre Formwelt-Forschung und...2021-08-1229 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #51 - Steuerberater als Pioniere der Arbeitswelt?Die Sendung 51 im Überblick 00:00 SHOW INTRO  04:10 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Sebastian Zwingmann aus Eichsfeld 07:10 ZEIGEN WAS GEHT: Wie Jörg Eckstädt das Steuerbüro der Zukunft baut 25:05 LIVE DABEI: Ulrike Wolters Reportage vom DATEV DigiCamp am 14.-15. Juli 37:52 BUSINESS TRAININGSLAGER: Über den Sinn und Unsinn von Trainingslagern mit Stefan Kermas 44:54 SHOW OUTRO 46:35 ZUGABE: Ein Denk-Appetizer von Gitta Peyn interviewt von Ulrike Wolter Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen r...2021-08-0150 minUnboxing New WorkUnboxing New WorkUA053 - Komplexitätsmanagement mit Gitta PeynUnboxing Agile - dein Podcast über effektives und besseres Arbeiten Links ▶ Formwelt ▶ Systemzeit ▶ Gitta Peyn Homepage ▶ Gitta auf Twitter folgen oder mit ihr auf LinkedIn vernetzen. Follow us ▶ Unboxing Agile auf Twitter oder auf LinkedIn folgen. ▶ Daniel auf Twitter folgen oder mit ihm auf LinkedIn vernetzen. ▶ David auf Twitter folgen oder mit ihm auf LinkedIn vernetzen. Ihr könnt David auch via @davidhillmer auf Clubhouse folgen.2021-07-2451 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #25 - Zum Jubiläum von A-Z improvisiertDie Sendung 25 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 03:56 Appraisals, Beton Codex, Citizen Science 06:37 dm Drogeriemarkt, Erfolg ist ein Mannschaftssport, Feelgood Manager:in 09:46 Gitta Peyn, Home Office, Improvisation 12:50 Jule Jankowski, Kompetenzen, Lecture Sharing 16:07 Making Future 21, New Work Glossar der Neuen Narrative, Old Work 19:02 Primat der Wertschöpfung, Querdenker, Radiogesicht 22:47 Superbrain, These der Woche, Unfuck the Economy 27:06 VUKAwelt BarCamp, Wolfgang Pfeifer, work-X, Yammer, Zwiebelschälen bis zum Kern 33:23 SHOW OUTRO Florian Städtler   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Mont...2021-04-1135 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenKrise gemeinsam mit Gitta PeynWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Gitta Peyn ist Systemtheoretikerin, Kybernetikern, Co-Entwicklerin der Universalsprache FORMWELT und der Erkenntnislogik WELTFORM. Sie isztGründungsmitglied des wissenschaftlichen Teams des Formwelten-Instituts, Beratendes Mitglied der ISET Education Foundation, India Dieser Podcast behandelt folgende Fragen: ➡️ Warum kommen Menschen und Organisationen gerade in Coronazeiten an ihre Grenzen? ➡️ Welche Positiven Beispiele und Resourcen können wir einsetzen, um nach vorne zu gehen? ➡️ Wie kann ein Wir, ein Gemeinsam, wirklich gelingen in der Krise? 2021-01-2934 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Sexy Leadership088 Im Gespräch mit Gitta Peyn, Dr. Karin Kelle-Herfurth und Daniel Dubbel Die Begrifflichkeiten rund um die Themen Führung, Leadership und Management sind zuweilen verwirrend und für die Orientierung im Dschungel der Veränderungen in den Systemen wenig hilfreich. Wenn dann noch Zusätze erfunden werden, die den Eindruck von abgegrenzten inhaltlichen Bedeutungen vermitteln, dann geht der Überblick vollends verloren. „Ein Twitter Austausch führt direkt in den Kurswechsel Podcast“ Auf Twitter tauschen sich Berater und andere Interessierte der New Work Filterblase regelmäßig über ihre Sichtweisen aus und nutzen dafür oft veröffentlichte...2020-10-0749 minAgilität in der Praxis - proagile.deAgilität in der Praxis - proagile.deKomplexität meisternGitta Peyn forscht seit 32 Jahren in den Bereichen Systemsprache und Kybernetik. In diesem Podcast bietet sie systemische Erklärungsansätze, wie Unternehmen die komplexen Herausforderungen der Wirtschafts- und Arbeitswelt besser meistern können. Shownotes zur Folge: https://proagile.de/podcast/komplexitaet-und-systemtheorie/2020-09-1826 min