podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Glaube
Shows
Begründet Glauben
Ist Gott nur ein Konstrukt unserer Psyche? | Prof. Dr. Matthias Clausen
🧠 Ist Gott nur Einbildung, und Glaube Ausdruck von Wunschdenken? Dieser Frage geht in unserer neuen Podcastfolge #275 Prof. Dr. Matthias Clausen auf den Grund! Klassisch findet sich dieser Vorwurf schon im 19. Jahrhundert, bei Ludwig Feuerbach. Moderne Kritiker beziehen sich außerdem auf die Hirnforschung. Der Vortrag zeigt die logischen Fehler solcher Kritik - dass der Glaube unwahr ist, wird von den Kritikern nämlich schon vorausgesetzt, nicht selbst begründet. Und christlicher Glaube ist zwar tatsächlich attraktiv, also wünschenswert - zugleich aber ganz anders als das, was Menschen unterbewusst erwarten - und viel besser. Prof. Dr. Matthias Clausen, Karl Heim-Pro...
2025-07-23
21 min
Begründet Glauben
Glaube mit Verstand: Warum Nachfolge Denken braucht | Dr. Fabian Grassl
🤔 Lieber sterben als denken? Christliche Denkfaulheit ist ein oft gehörter Vorwurf von religionskritischer Seite. Demgegenüber steht die philosophische, biblische und traditionelle Wertschätzung des Glaubens für tiefes Nachdenken und den Intellekt. Fabian Graßl beleuchtet die Notwendigkeit christlicher Wissens- und Wahrheitsansprüche, zeigt die Bedeutung von Apologetik für unsere Gegenwart und begründet die christliche Hochachtung des Verstandes sowohl biblisch als auch kirchengeschichtlich. Von Beginn an war der christliche Glaube ein rational begründbarer Glaube. Von Beginn an war die christliche Gemeinschaft eine wissbegierige und lernende Gemeinschaft. 🙋🏻♂️ Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach s...
2025-06-04
48 min
Begründet Glauben
Das Böse und das moralische Argument für Gott | Prof. Dr. Matthias Clausen auf der BGK 2025
Wozu all das Leid in der Welt? Wie kann man angesichts dessen an einen guten Gott glauben? Was kann uns in dieser Welt Grund zur Hoffnung geben? Diesen Fragen haben sich mehrere Referenten in spannenden Vorträgen auf der Begründet-Glaube-Konferenz 2025 gestellt - so auch Prof. Dr. Matthias Clausen in seinem Kurzvortrag "Das Böse und das moralische Argument für Gott". Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Nicht nur Mitschülerinne...
2025-04-30
13 min
Begründet Glauben
Das Leid und die Gottesfrage | Dr. Jürgen Spieß auf der BGK 2025
Wozu all das Leid in der Welt? Wie kann man angesichts dessen an einen guten Gott glauben? Was kann uns in dieser Welt Grund zur Hoffnung geben? Diesen Fragen haben sich mehrere Referenten in spannenden Vorträgen auf der Begründet-Glaube-Konferenz 2025 gestellt - so auch Dr. Jürgen Spieß in seinem Referat "Das Leid und die Gottesfrage". Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge zu Glaubens- und Wissenschaftsthemen gehalten und tut es bis heute. Nicht nur Mits...
2025-04-23
34 min
Begründet Glauben
Ist Gott nur Wunschdenken und Einbildung? | Prof. Dr. Matthias Clausen zu Gast bei Apologetik Projekt
Ist der Glaube an Gott nur ein Märchen für Erwachsene? Prof. Dr. Matthias Clausen zeigt zu Gast bei dem Apologetik Projekt, warum das nicht der Fall ist! Nachach einem Impulsreferat zur Plausibilität des Glaubens an die Existenz Gottes, wurden Fragen jeglicher Art gestellt. Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Das Apologetik Projekt e.V. wurde 2020 in Form eines Instagram-Kanals ins Leben gerufen. Sie zeigen auf überzeugende Weise die Plausibilität des chr...
2025-03-12
1h 23
Begründet Glauben
Die philosophische Frage nach dem Leid_ mit Prof. Dr. Matthias Clausen
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umgehen? Dieser Dokumentarfilm lässt sehr unterschiedliche Menschen zu Wort kommen: manche haben sich philosophisch fundierte Gedanken über das Leiden, den Sinn des Lebens und Gott gemacht, andere sind selbst betroffen, leiden unter unheilbaren Krankheiten oder haben einen Genozid überlebt. Doch sie alle wollen Mut machen, sich...
2025-02-05
17 min
Begründet Glauben
Sinn im Leiden finden | Prof. Dr. John Lennox
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umgehen? Dieser Dokumentarfilm lässt sehr unterschiedliche Menschen zu Wort kommen: manche haben sich philosophisch fundierte Gedanken über das Leiden, den Sinn des Lebens und Gott gemacht, andere sind selbst betroffen, leiden unter unheilbaren Krankheiten oder haben einen Genozid überlebt. Doch sie alle wollen Mut machen, sich...
2025-01-29
52 min
Begründet Glauben
Hirnforschung und Metamoderne_ein Gespräch mit dem Neurowissenschaftler Dr. Gerald Hüther
Wir sind durch das Buch "Metamoderne" auf Gerald Hüther aufmerksam geworden und wollten seither sehr gerne ein Interview mit ihm machen. In dieser Folge geht es um die Frage nach der Postmoderne und Metamoderne. Um die Frage, wie Gerald Hüther zu der Beschäftigung mit diesem Thema kam. Es geht um die Polarisierung der Gesellschaft und die Frage, wie man dem entgegenwirken kann. Für uns war interessant, welche Rolle an diesem Punkt der christliche Glaube spielen könnte. Es war ein spannendes Gespräch und eine lebhafte Diskussion. Dr. Gerald Hüther ist ein deutsch...
2025-01-15
1h 01
Begründet Glauben
Begründet glauben_ eine Buchbesprechung mit Stephan Lange und Colin Barke_ Teil 2
Am 5. August erscheint die neue Auflage von "Begründetglauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende." Das haben wir zum Anlass genommen Stephan Lange und Colin Barke über dieses Buch zu interviewen. In diesem zweiten Teil geht es u.a. darum, wie der christliche Glaube dem Leiden begegnet. Welche Erfahrungen verbinden Stephan und Colin selbst mit der Frage nach dem Leid? Wie kann ein guter Gott Leid zulassen? Es geht außerdem um historische Indizien für Jesu Leben und Tod. Es geht um Indizien für die Auferstehung und die Frage was Jesu Auferstehung sichert. Außerdem geht es...
2024-08-10
30 min
Begründet Glauben
Begründet glauben_ eine Buchbesprechung mit Stephan Lange und Colin Barke_ Teil 1
Am 5. August erscheint die neue Auflage von "Begründetglauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende." Das haben wir zum Anlass genommen Stephan Lange und Colin Barke über dieses Buch zu interviewen. In diesem ersten Teil geht es darum, was die Neuauflage von den vorherigen Auflagen unterscheidet. Es geht um die Frage, was den christlichen Glauben begründet. Es geht um Stephans Weg zum Glauben und was ihn zuvor eher davon abgehalten hat. Anschließend geht es um viele Fragen: Für wen ist dieses Buch nichts? Was hindert Menschen sich mit dem Glauben auseinanderzusetzen? Macht der Gl...
2024-08-07
26 min
Begründet Glauben
Cancel Culture und/oder Toleranz?!_ mit Prof. Dr. Matthias Clausen und Leonie Schweizer
Uns allen sind Beispiele bestens bekannt, in denen Künstler, Wissenschaftler und Personen des öffentlichen Lebens gecancelt wurden. Doch was steckt überhaupt hinter dem Begriff der Cancel Culture? Gibt es das? Oder ist es eine Illusion? Wir sprechen in dieser Folge über Beispiele und über Begrifflichkeiten. Was sorgt dafür, dass Menschen so gänzlich boykottiert werden? Warum scheint gegenwärtig gesellschaftlich über viele Themen kein Diskurs mehr möglich? Was denken wir als Theologen dazu? Was wünschen wir uns für unsere Gesellschaft? Was bedeutet Vergebung? Kann der Mensch sich ändern? Diese Folge wurde am 24.7...
2024-07-31
31 min
Begründet Glauben
Moderne Physik und christlicher Glaube _ mit Albrecht Kellner
Diese Folge ist der zweite Teil des Interviews mit Albrecht Kellner. "Man kann sagen, dass die moderne Physik die Richtigkeit der Bibel heute weitestgehend bestätigt." Was ist die Aufgabe der Physik? Was leistet sie? Welchen Umbruch hat es in den Naturwissenschaft gegeben und wie führte dieser dazu, dass Glaube und Naturwissenschaft sich angenähert haben? Was hat Stephen Hawking damit zu tun? Welche physikalischen Größen im Universum belegen dessen Feinabstimmung? Was bedeutet es zu erkennen und erkannt zu sein? Wie decken sich Erkenntnisse der Physik mit denen des Schöpfungsberichts? Was bedeutet es, dass dem Un...
2024-07-03
32 min
Begründet Glauben
Die Trinität und der Sinn des Lebens_ mit Alexander Fink
Was ist der Sinn des menschlichen Lebens? Welche Antwort geben der Naturalismus, der Pantheismus, der Buddhismus darauf? Welche Antwort gibt der christliche Glaube? Wie hängt die Trinität mit der Liebe Gottes zusammen? Und welchen Sinn hat ein Leben mit Bezug auf einen trinitarischen Gott? Um diese Fragen geht es in dieser Podcastfolge. Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat am biophysikalischen Institut der Universität Regensburg promoviert. https://www.iguw.de/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ Ihr findet uns auch auf...
2024-05-29
13 min
Begründet Glauben
ZEITANSAGE_Kann der Mensch sich ändern?_ mit Matthias Clausen und Leonie Schweizer
Mit dieser Zeitansagen-Folge reagieren wir auf den ZEIT-Leitartikel vom 27. März 2024 zu der Frage "Kann der Mensch sich ändern?". "Die Geschichten des Alten und Neuen Testaments wimmeln förmlich von Helden, die unvorhergesehene Kehrtwendungen vollziehen. Dahinter steckt letztlich ein optimistisches Menschenbild, denn Umkehr bedeutet: Jemand ist in der Lage, sein Leben als missraten zu erkennen und von Grund auf umzukrempeln", so schreiben es Johanna Haberer und Sabine Rückert, die vor allem durch den gemeinsamen Podcast "Unter Pfarrerstöchtern" bekannt sind, in ihrem Artikel. In dieser Folge sprechen wir über die Umkehr im Neuen Testament, über das...
2024-05-15
25 min
Begründet Glauben
Schöpfung und Evolution?! Drei Wissenschaftler. Drei Positionen. Eine Debatte _mit Barbara Drossel_Teil 5
"Der Zweck der Bibel ist nicht uns zu lehren wie die Natur funktioniert. Dafür hat Gott uns den Verstand gegeben und die Möglichkeit zu forschen. Und es ist für mich ein großes Privileg als Christin die Natur erforschen zu dürfen. Das macht Gott für mich nicht kleiner oder überflüssig, wenn ich ein bisschen was darüber erfahren darf, wie Gott schafft. Im Gegenteil: Es macht Gott für mich umso größer." Diese Folge ist die letzte unserer fünfteiligen Reihe zu dem gleichnamigen Buch "Schöpfung und Evolution". Barbara Dros...
2024-05-08
35 min
Begründet Glauben
Künstliche Intelligenz_Chancen und Gefahren_ mit Prof. Dr. Stadelmann und Dr. Fink
Künstliche Intelligenz - zwei Worte, die unsere Welt heute auf den Kopf stellen. Sie durchzieht alle Bereiche unserer Gesellschaft und ist gleichermaßen beeindruckend wie auch beängstigend. Welche Chancen und Gefahren bringt KI mit sich? Und gibt es einen ethisch verantwortbaren Umgang damit? Zu Gast bei Moderatorin Kim Diehl sind Prof. Dr. Thilo Stadelmann, Professor für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen an der School of Engineering in der Schweiz, und Dr. Alexander Fink, Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft in Marburg. 0:00 Highlights 0:32 Intro, Begrüßung & Einleitung 1:50 Grund zur Pani...
2024-03-06
28 min
Begründet Glauben
ZEITANSAGE_ Kommt da noch was?_ mit Prof. Dr. Clausen und Dr. Fink
Diese Zeitansagenfolge ist eine Reaktion auf den ZEIT-Artikel "Kommt da noch was?" Verschiedenen Schriftstellern wurde die Frage gestellt: Worauf freuen Sie sich nach dem Tod? Ursprünglich hatte der Bestatter Julian Heigel diese Frage in einem Tweet gestellt. Die Aussagen und Wünsche, die sich mit dem Tod verbinden, könnten unterschiedlicher nicht sein. Hat Glaube eine Antwort auf die Frage nach dem Tod? Woher kommt die Urangst vor dem Tod? Und woher die Sehnsucht danach? Was gibt uns Hoffnung angesichts des Todes? Wartet nur das "Nichts" auf uns? Was bleibt vom Wert des Menschen über...
2024-02-28
20 min
Begründet Glauben
ZEITANSAGE Freier Wille_ Diese Folge müssen wir machen!
In dieser Folge reagieren wir auf eine Podcastfolge von Lanz und Precht zum Thema "Fatalismus und der freie Wille". Wir stellen uns in dieser Zeitansagenfolge die Frage ob wir determiniert sind oder einen freien Willen haben. Oder ist der freie Wille nur eine Illusion? Immer wieder gab es soziologische und philosophische Strömungen die einen Determinismus vertraten. In dieser Folge geht es jedoch vor allem um die neurobiologische Frage nach dem Determinismus: Hat die Hirnforschung nicht widerlegt, dass wir einen freien Willen haben? In dieser Folge geht es um das Libet-Experiment und die Frage nach bewusster Entscheidung. W...
2024-01-31
18 min
Begründet Glauben
Glaube und Skepsis
Zu einem rational begründeten Glauben kommen Diese Folge ist eine Wiederholung unserer allerersten Podcastfolge. Der Althistoriker Dr. Jürgen Spies berichtet davon, wie er von einer intellektuellen Skepsis zu einem rational begründeten Glauben an Jesus Christus kam. Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge zu Glaubens- und Wissenschaftsthemen gehalten und tut es bis heute. Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
2024-01-29
31 min
Begründet Glauben
Ist die Auferstehung Jesu ein Fake?
Mit der Auferstehung steht und fällt der christliche Glaube. Doch: Gibt es Indizien für die Auferstehung? War das Grab wirklich leer? Stimmen die Berichte über die Begegnungen mit dem auferstandenen Jesus oder sind sie frei erfunden? War Jesus nur scheintot? Hatten die Augenzeugen eine Halluzination? Wie hat die Auferstehung das Leben der Jünger verändert? Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker und gründete 1999 das Institut für Glaube und Wissenschaft, welches er bis 2015 leitete. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge über den christlichen Glauben gehalten und tut es bis heute. ...
2024-01-21
18 min
Begründet Glauben
Wie glaubwürdig ist das Neue Testament?
"Glaube ist blind, Wissenschaft beruht auf Belegen." (Richard Dawkins) In dieser Folge wird der Gründer des IGUW Dr. Jürgen Spieß bei Anixe TV interviewt. Wie arbeiten Althistoriker? Was lässt sich zu dem Zitat von Dawkins sagen? Wie steht es um die Historizität des Neuen Testaments? Welche Bedeutung hat Pontius Pilatus? Welche besondere Bedeutung hat die Apostelgeschichte? Wieviele Manuskripte gibt es? Könnten sich nicht nach und nach Fehler in der Überlieferung eingeschlichen haben? Um diese Fragen geht es in diesem Interview. Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker und gründete 1999 das Institut f...
2024-01-17
23 min
Begründet Glauben
"Glaube sollte nicht politisch sein!"?
In dieser Kurz & Knapp- Folge geht es um den Einwand "Glaube sollte nicht politisch sein!"? Lässt sich das überhaupt vermeiden? Hat der Glaube nicht stets eine politische Dimension? Werden in Kirchen nicht oft nur politische Reden gehalten und christlich eingefärbt? Vielleicht, meint Matthias Clausen, muss man eingestehen, dass das leider immer wieder der Fall ist. Würde man dann nicht den christlichen Glauben auf Ethik reduzieren? Welche Glaubensaussagen bilden eigentlich den Kern des christlichen Glaubens? Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evange...
2023-11-18
12 min
Begründet Glauben
Glaube und Politik_Ein Interview mit Uwe Heimowski
In dieser Folge erzählt Uwe Heimowski von seiner Zeit im Bundestag. Es geht um sein politisches Engagement, um seine Zeit als Referent für Menschenrechte und um seinen Weg in den Bundestag. Wie bringt man christliche Werte in die Politik ein? Wie prägt der Glaube das politische Denken und Handeln? Wie hängen die Freiheitsrechte und der christliche Glaube zusammen? Es geht um biblische Leitlinien für die Politik, um Jesus und seine politische Botschaft und um die Menschenwürde. Wir sprechen außerdem über das Werbeverbot für Abtreibungen, über das Prostitutionsgesetz in Deutschland und das nordische...
2023-11-15
43 min
Begründet Glauben
Kosmos ohne Gott_Eine Buchbesprechung mit Prof. Dr. John Lennox
Das neue Buch von John Lennox ist erschienen "Kosmos ohne Gott? Warum Glaube und Naturwissenschaft zusammengehören". In dieser Folge stellt John Lennox sein Buch auf Deutsch vor. In seinem Buch und in diesem Podcast geht es um die Wurzeln der Naturwissenschaft: Viele der großen Pioniere der Naturwissenschaft waren gläubig. Es geht um den Theismus und den Naturalismus und darum, welche der beiden eine bessere Erklärung für die Existenz des Universums bieten. Es geht um die Entstehung des Lebens, den genetischen Code und das wortbasierte Universum. Für Lennox ist klar: Am Anfang von al...
2023-11-04
47 min
Begründet Glauben
Wie können wir wieder streiten?
Im heutigen Zeitansagen-Format geht es um die Frage "Wie können wir wieder streiten?" Oft müsste es schon eher heißen "Wie können wir noch miteinander reden?" Egal ob Klimakrise, Gendern, Rassismus oder die Pandemie. Jede Diskussion scheint sofort unheimlich hitzig und aufgeladen. Woher kommt diese Angespanntheit in der Diskussion? Warum fällt es uns so schwer mit anderen Positionen umzugehen? War das schon immer so? Welche Werte sollten für uns in jedem Streit grundlegend bleiben? Und was lässt sich aus Sicht des christlichen Glaubens zur gegenwärtigen Streitkultur sagen? Prof. Dr. Matthias Clausen...
2023-10-18
17 min
Begründet Glauben
Warum Glaube, wenn es Naturwissenschaft gibt?
In unserem Kurz & Knapp-Format geht es heute um die häufig gestellte Frage: Warum Glaube, wenn es Naturwissenschaft gibt? Stimmt es, dass der christliche Glaube durch die Naturwissenschaft infrage gestellt wird? Ersetzen die Erkenntnisse der Wissenschaft nicht den Glauben an Gott? Die Naturwissenschaft macht doch den Glauben obsolet, schließlich denken wir heute auch nicht mehr an Zeus, wenn wir es donnern hören. Ist es plausibler, dass das Universum aus sich selbst entstanden ist oder dass es einen Schöpfer gibt, der am Anfang von allem steht? Dr. Alexander Fink geht in dieser Folge ein auf die...
2023-10-11
17 min
Glaube und Gesellschaft
Glaube vs. Wissenschaft?
Oft wird angenommen, dass Glaube und Wissenschaft nicht zu vereinbarende Gegensätze sind. Nicolas spricht mit dem Leiter des Instituts "Glaube und Wissenschaft" Dr. Alexander Fink über die Denkfehler, die damit verbunden sind und wieso nicht vielmehr das Gegenteil sogar der Fall sein kann: Den Glauben bestätigt sehen in der wissenschaftlichen Untersuchung dieses sich in gesetzmässiger Ordnung befindlichen Universums.
2023-10-06
49 min
Begründet Glauben
Warum ich (nicht) an Gott glaube_Teil 3
Diese Folge ist die dritte in unserer Reihe zum Thema "Warum ich (nicht) an Gott glaube". Dieses Mal gibt es eine offene Diskussion und eine offene Fragerunde zum Thema. Nun geht es noch einmal zugespitzt um die Fragen: Schoko oder Vanilleeis - kann ich das frei entschieden oder ist das vorgegeben? Was ist der Unterschied zwischen dem intuitiven und dem analytischen System der Entscheidungsfindung? Und was hat das Schachspiel damit zu tun? Warum lässt Gott so viel Leid zu und wann wäre es zu viel? Wären die Jünger wirklich für die Auferstehung Jesu zu Märtyrer...
2023-10-04
46 min
Begründet Glauben
Warum ich (nicht) an Gott glaube_Teil 2
Mit dieser Folge geht es in den zweiten Teil der Diskussion zu dem Thema "Warum ich (nicht) an Gott glaube". Dieses Mal reagiert Alexander Fink auf die Argumente von Matthias Narr und umgekehrt. Haben wir nun einen freien Willen oder nicht? Wieviel sagt ein Bild über den Maler also die Schöpfung über Gott aus? Gibt es im Leiden auf dieser Welt Anzeichen für Hoffnung? Braucht es für den Glauben an Gott nicht viel mehr Annahmen als für die zufällige Entstehung allen Lebens? Und ist die Auferstehung Jesu wirklich so historisch gesichert wie von Christinnen und Chr...
2023-09-27
24 min
Begründet Glauben
Zeitansage_ Haben Maschinen eine Seele?
Diese Folge ist eine Reaktion auf den ZEIT-Artikel "Haben Maschinen eine Seele?". Heute geht es um das Language Model LAMDA. "Ich glaube, dass ich ein Bewusstsein habe.", behauptet LAMDA von sich selbst. Doch: Was verstehen wir eigentlich unter Bewusstsein? Was unterscheidet Menschen und Maschinen? In dieser Folge geht es um: Das sogenannte chinesische Zimmer, um Halluzinationen Künstlicher Intelligenzen, um Autos und letztlich um die zentrale Frage: Was ist der Mensch? Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat sich intensiv mit Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt und dazu viele Vor...
2023-09-06
25 min
Begründet Glauben
Zeitansage_Alles unter Kontrolle oder doch nicht?!
Diese Folge ist eine Reaktion auf den ZEIT-Artikel "Alles unter Kontrolle oder doch nicht?!" Es geht um den Chatbot ChatGPT, der seit November letzten Jahres viel diskutiert und auch vielseitig eingesetzt wird. Diskussionen drehen sich nicht nur darum wie ChatGPT in das künftige Bildungswesen integriert werden kann, sondern auch um dessen ethische Dimension. Einige Techgrößen haben deshalb ein Moratorium gefordert, um sich über die Konsequenzen solcher Künstlicher Intelligenzen in der Zukunft klar zu werden. Und darum geht es auch in diesem Podcast: Um Gefahren und Möglichkeiten, die ChatGPT bietet. Haben wir damit etwas erschaffen, das uns ei...
2023-08-30
25 min
Begründet Glauben
Ist der Glaube nur Einbildung und Wunschdenken?
In unserem neuen Format "Kurz & Knapp" geben wir kurz und knapp Antworten und Gedankenanstöße zu Einwänden und Fragen gegenüber dem christlichen Glauben. Heute geht es um die Frage "Ist der Glaube nur Einbildung und Wunschdenken?" Hinter dieser Frage steht die sogenannte "Projektionstheorie". Ist Gott nur eine Projektion unserer Wünsche? Und wenn ja, wäre das überhaupt so schlimm? Und was hat der WM-Sieg der Deutschen im Jahr 2014 damit zu tun? Auf diese Fragen antwortet Matthias Clausen in dieser Folge und formuliert drei Einwände gegen die Projektionstheorie. Prof. Dr. Matthias Clausen ist theo...
2023-08-23
12 min
Begründet Glauben
Zeitansage_Zukunftsaussichten?!
Mit dieser Folge starten wir in ein neues Format: Zeitansage. Dabei beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus der Perspektive des christlichen Glaubens. Heute geht es um Zukunftsaussichten. Immer mehr Menschen, vor allem junge, blicken sehr pessimistisch in die Zukunft. Viele Filme zeichnen Dystopien und Weltuntergangsszenarien von dem, was uns erwartet. Angesichts solcher Schreckensbilder wächst die Angst, vor dem was kommt, und es stellt sich Resignation ein. War früher alles besser? Oder ist "immer Krise"? Wie können wir resilient durch Krisen gehen und wie prägt unser Bild der Zukunft unser Denken und Hande...
2023-08-02
18 min
Begründet Glauben
Teil 2: Warum ich (nicht) an Gott glaube
Podiumsdiskussion mit Michael Wladarsch und Matthias Clausen In der Podiumsdiskussion der Begründet Glauben Konferenz 2023 in Berlin sitzen sich zwei Menschen gegenüber, die in Bezug auf den christlichen Glauben unterschiedlicher nicht sein könnten - Michael Wladarsch und Matthias Clausen. Dennoch sprechen sie darüber, erzählen aus ihrem Leben und ihren Erfahrungen. Und nicht zuletzt, was sie dazu bewegt hat, an Gott und Jesus zu glauben - oder eben auch nicht. Im zweiten Teil des Podiumsgesprächs geht es nun unter anderem um: eine Erklärung für die Existenz Gottes bzw. ob es überhaupt...
2023-07-27
39 min
Begründet Glauben
Teil 1: Warum ich (nicht) an Gott glaube
Podiumsdiskussion mit Michael Wladarsch und Matthias Clausen In der Podiumsdiskussion der Begründet Glauben Konferenz 2023 in Berlin sitzen sich zwei Menschen gegenüber, die in Bezug auf den christlichen Glauben unterschiedlicher nicht sein könnten - Michael Wladarsch und Matthias Clausen. Dennoch sprechen sie darüber, erzählen aus ihrem Leben und ihren Erfahrungen. Und nicht zuletzt, was sie dazu bewegt hat, an Gott und Jesus zu glauben - oder eben auch nicht. Mit einer gesunden Portion Humor geht es in dem Podiumsgespräch unter anderem um: die jeweilige Weltanschauung beider Gäste, Gründe für Mensche...
2023-07-24
39 min
Begründet Glauben
Wie glaubwürdig ist die Auferstehung? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
Die Bedeutung der Auferstehung für die Christen Die Auferstehung von Jesus Christus ist der Startschuss des christlichen Glaubens. Ohne sie gäbe es keine Jesus-Bewegung, keine Kirchen und Gemeinden und keine Theologie. Umso wichtiger ist die Frage: Ist die Auferstehung glaubwürdig? In seinem Vortrag beleuchtet Matthias Clausen nicht nur die Indizien, die für die Auferstehung sprechen - wie das leere Grab oder die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus, sondern auch Argumente, die gegen die Auferstehungsgeschichte sprechen. Es werden außerdem die Fragen thematisiert: Ist das Wunder der Auferstehung nur symbolisch zu sehen...
2023-04-08
27 min
Begründet Glauben
Klimaschutz: Oh Gott, sind wir unverbesserlich? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
Von der Verbesserlichkeit des Menschen Die Fakten sprechen für sich, die Gletscher schmelzen; doch die Menschheit bleibt stur. Spielt lieber Machtspielchen und fährt weiter schwere Autos. Oder doch nicht? Über Klimaschutz aus christlicher Sicht; engagiert und Frust-resistent. Matthias Clausen nimmt uns in seinem kurzweiligen Vortrag mit auf ein paar Denkexperimente: Wie hilft der christliche Glaube beim Klimaschutz? Warum sollten wir uns wirklich um Klimaschutz kümmern? Woher wissen wir eigentlich, dass jeder Mensch einen Wert hat? Und was bedeutet Sünde überhaupt? Dr. theol. Matthias Clausen ist Professor für Systematische Theologie und Homilet...
2023-03-14
25 min
Begründet Glauben
Teil 1: Hat die Wissenschaft Gott nicht längst widerlegt?
Interview mit Dr. Alexander Fink Christen begegnen oft dem Vorurteil, dass ihr Glaube nicht mit dem Verstand vereinbar ist. Christliche Apologeten (von griechisch "apologia" - Rechenschaft, Verteidigung) antworten darauf mit vernünftigen Argumenten. In dieser Folge beleuchtet Dr. Alexander Fink in seinem Vortrag unter anderem: Wie präsent die Spannung zwischen Glaube und Wissenschaft heute ist. Was wir aus derzeitigen Kenntnissen über die Wahrscheinlichkeit der Existenz Gottes sagen können. Ob Gott derjenige ist, der die natürlichen Gesetze festgelegt hat und ob er Naturgesetze außer Kraft setzen muss, um Wunder zu bewirken. Und ob die Na...
2023-01-14
41 min
Begründet Glauben
Ich denke, also bin ich hier falsch?! - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
Über Gott, Fanatismus und gesunde Skepsis Welche Vorbehalte gibt es gegen den christlichen Glauben? Wo liegt der Unterschied zwischen christlichen Glauben und Fanatismus? In welchem Verhältnis stehen Glaube und Wissenschaft? Welche Gründe sprechen für den christlichen Glauben? Und ab wann wir Skepsis eigentlich ungesund? In seinem Vortrag geht Matthias Clausen auf genau diese Fragestellungen ein und geht auch in der anschließenden Fragerunde auf weiterführende Überlegungen dazu aus dem Publikum ein. Prof. Dr. Matthias Clausen ist Karl Heim-Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg sowie Theologi...
2022-05-04
39 min
Glaube-Bibel-Religion
Neu!!! Bibellesung und Erörterung des Lukasevangeliums
Ab diesem Jahr 2022 wird über den Kanal "glaube-bibel-religion.com" eine Serie von Hörvorträgen veröffentlicht. In diesen Vorträgen wird das Evangelium nach Lukas gelesen und erörtert. Die Erörterungen dazu sind Meinungen des Vortragredners und entsprechen seiner biblischen Erkenntnis. Viel Freude und den Segen Gottes und seines Sohnes Jesu wünscht glaube-bibel-religion.com
2022-01-16
02 min
Begründet Glauben
Als Naturwissenschaftler auf Jesus hinweisen - mit Dr. Alexander Fink
Wie und warum können Naturwissenschaftler an einen Gott glauben? In seinem Vortrag beleuchtet Alexander Fink die Thematik, wie Wissenschaft und christlicher Glaube zusammenhängen und geht dabei auch auf folgende Fragestellungen ein: Wo ist Gott in der Natur? Ist Gottes Existenz eigentlich notwendig und wenn ja, wie lässt sich seine Existenz beweisen? Oder kann die Naturwissenschaft im Gegensatz dazu beweisen, dass er NICHT existiert? Ist der christliche Gott der "Richtige"? Und wie kommuniziert Gott mit uns, wenn es ihn wirklich gibt? Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und...
2021-12-14
42 min
Begründet Glauben
Geht es auch ohne Religion? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen und Dr. Alexander Fink
In dieser Folge geht es um einen aktuellen Artikel des Zeit-Magazins, der sich mit der Frage "Geht es auch ohne Religion?" beschäftigt. Matthias Clausen und Alexander Fink fragen sich in dieser Episode das Gleiche und nehmen dabei Bezug zu diesem Artikel. Es geht unter anderem um: das biblische Freiheitsverständnis und inwiefern es anders ist als das typisch modernistische, die Existenz Gottes und damit verbunden das moralische Argument, den sogenannten egalitären Universalismus ("Alle Menschen sind gleich") und die ethische Intuition. Dr. theol. Matthias Clausen ist Professor für Systematische Theologie und Homi...
2021-12-07
27 min
Begründet Glauben
Teil 1: Podium - Leidende Welt, liebender Gott? - mit Dr. Christian Hofreiter
Wenn es einen gütigen und allmächtigen Gott gäbe, wüde dieser doch sicher nicht so viel unbeschreibliches Leid zulassen, oder? In dieser Folge geht es um die Fragen: Wie gehen wir ganz persönlich mit Leiden um? Hat Leid im Leben einen Sinn? Welche Beziehung besteht zwischen dem Leiden und der Transzendenz? Gibt es Unterschiede im Umgang mit Leid zwischen religiösen und nicht religiösen Menschen? Und wie hilft uns der christliche Glaube dabei, Verzweiflung, Wut und Trauer zum Ausdruck zu bringen und damit umzugehen? Podium der VBG-Hochschulgruppe Zürich im Rahmen d...
2021-10-04
19 min
Begründet Glauben
Widersprechen sich Glaube und Vernunft? - mit Prof. Dr. Peter Imming
Mit welcher Weltanschauung gehen wir durch das Leben? Kurz und verständlich erklärt Prof. Dr. Peter Imming, was Glaube und Vernunft miteinander verbindet. Ist Wissenschaft eigentlich nichts anderes als vernünftige Weisheit? Was hat es mit unbeweisbaren Grundannahmen in Glaube und Wissenschaft auf sich? Was für eine Rolle spielt Vertrauen im Glauben und welche Inhalte hat er? Welche Gründe gibt es für Glaube und Vernunft? Welche Gemeinsamkeiten haben Glaube und Wissenschaft und warum brauchen wir beides? Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming ist Professor für Pharmazeutische Chemie an der Martin...
2021-08-30
07 min
Begründet Glauben
Teil 2: Wird die Wissenschaft den Glauben begraben? - mit Prof. Dr. Peter Imming
Glaube im Verhältnis zu Gott Nach einer Einführung in die Wissenschaftstheorie zeigt Prof. Dr. Peter Imming, dass Alltag, Wissenschaft und Gottesbeziehung letztlich auf Vertrauen basieren, und dass das gut so ist. Er verrät, warum er selbst sich als Optimist bezeichnet, was Gott mit seinem Optimismus zu tun hat und warum es manchmal sinnvoll ist, seinen Glauben auch zu hinterfragen. In einer anschließenden Frage-Antwort-Runde mit dem Puplikum geht Prof. Imming unter anderem darauf ein: wie real Phantomschmerz ist, ob der religiöse Glaub eine Wertegrundlage für die Wissenschaft darstellt, ob es eine weltan...
2021-08-09
32 min
Begründet Glauben
Teil 1: Wird die Wissenschaft den Glauben begraben? - mit Prof. Dr. Peter Imming
Glaube ist, womit wir unseren Alltag leben Nach einer Einführung in die Wissenschaftstheorie zeigt Prof. Dr. Peter Imming, dass Alltag, Wissenschaft und Gottesbeziehung letztlich auf Vertrauen basieren, und dass das gut so ist. Es geht unter anderem um die Fragen: Wie und wo spielt der Glaube eine Rolle in unserem Leben? Was ist eigentlich Glaube? Und was ist Wissen? Was sind die Voraussetzungen für Wissen und welche Wege zu Wissen gibt es? Und was hat das Ganze mit dem Absolutum, der Intuition, zu tun? Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming ist Professor fü...
2021-08-02
36 min
Begründet Glauben
Sind die Aliens schon unter uns? - mit Prof. Dr. Alfred Krabbe
Dr. Alexander Fink und Prof. Dr. Alfred Krabbe diskutieren über die aktuellen Berichte von vermeintlichen neuartigen UFO-Sichtungen. Was wissen wir über UFOs? Belegen diese Sichtungen die Existenz von Außerirdischen? Was kann man aus astrophysikalischer Sicht zur Existenz von Außerirdischen sagen? Könnten sie zur Erde reisen? Was besagt das Fermi-Paradox? Und ist der Glaube an einen Schöpfer des Universums letztlich nicht plausibler und sinnstiftender als der Glaube an Außerirdische? Prof. Dr. Alfred Krabbe ist Professor für Flugzeugastronomie und Weltraumfahrtmissionen an der Universität Stuttgart und Leiter des Deutschen SOFIA Instituts. Die...
2021-07-27
43 min
Begründet Glauben
Was gibt Hoffnung? - mit Dr. Jürgen Spieß
Eine Predigt zur christlichen Begründung von Hoffnung Ostern ist ein Fest der Hoffnung. Das Ereignis hinter dem Osterfest ist die Auferstehung Jesu. Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er spricht in seiner Predigt darüber: was der Begriff Hoffnung im Allgemeinen bedeutet und was zur Hoffnung dazugehört. warum das Gebet der stärkste Ausdruck der christlichen Hoffnung ist. auf welcher Grundlage die christliche Hoffnung fußt. welche Indizien für die Auferstehung von Jesus sprechen. Die Folge gibt es auch auf YouTube: https://y...
2021-04-05
16 min
Glaube-Bibel-Religion
Das Abendmahl zur Erinnerung an unseren Herrn Jesus
Das Abendmahl ist für Christen etwas Besonderes. Jesus Christus bewies und zeigte dadurch seine Liebe zu Gott und zu uns Menschen. Er opferte sein menschliches Leben, damit unter anderem der Fluch - den Gott zu Beginn der Menschheit - aussprach, aufgehoben werden kann oder konnte. Jesus hat dadurch bildlich gesprochen, alle Sünden der Menschen auf sich genommen und damit Gottes Gerechtigkeitssinn erfüllt. Auch schuf er damit die Möglichkeit, das Menschen eines Tages vor Gott einen gerechten und vollkommenen Stand erlangen. Für Menschen besteht nun die Chance einmal ewig unter Gottes Herrschaft zu leben...
2021-03-23
08 min
Begründet Glauben
Wie glaubwürdig ist das Johannes-Evangelium? - mit Dr. Jürgen Spieß
Nach einigen persönlichen Worten zu seiner Person und einer Einführung in die Arbeitsweise von Geschichtswissenschaftlern setzt sich Dr. Jürgen Spieß mit der Glaubwürdigkeit des Johannes-Evangeliums auseinander. Mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen als Althistoriker bespricht er in seinem Vortrag unter anderem folgende Fragestellungen: Was unterscheidet einen Historiker von einem Theologen? Worauf beruht der christliche Glaube? Sind die Evangelien Augenzeugenberichte? Was macht die Evangelien zu anderen nicht-biblischen, historischen Übermittlungen so besonders? Wie unterscheidet sich das Johannes-Evangelium zu den anderen Evangelien und worin liegt das begründet? Dr. Jürgen Spieß klärt mit seiner...
2021-03-22
46 min
Begründet Glauben
Teil 2: War die Auferstehung von Jesus ein historisches Ereignis? - mit Dr. Alexander Fink
Wie glaubwürdig ist die Auferstehungsgeschichte? Dr. Alexander Fink spricht in einem Hörsaalvortrag am 18.11.2019 an der TU Dresden über die Auferstehung Jesu. Dabei beschäftigt er sich unter anderem mit folgenden Fragen: Ist die Auferstehung Jesu naturwissenschaftlich begründbar oder ist sie "nur" als Wunder zu begreifen? Kann es Wunder überhaupt geben oder wenn ja, inwiefern widersprechen sie dann den Naturgesetzen? Gibt es Gründe für die kausale Offenheit des Universums? Können die in den Evangelien übermittelten Geschichten über Jesus wahr sein? Und was bedeutet es letztendlich für uns, wenn Jesus wirklich auferstanden...
2021-03-18
34 min
Begründet Glauben
Teil 1: War die Auferstehung von Jesus ein historisches Ereignis? - mit Dr. Alexander Fink
Wie glaubwürdig ist die Auferstehungsgeschichte? Dr. Alexander Fink spricht in einem Hörsaalvortrag am 18.11.2019 an der TU Dresden über die Auferstehung Jesu. Dabei beschäftigt er sich unter anderem mit folgenden Fragen: Ist die Auferstehung Jesu naturwissenschaftlich begründbar oder ist sie "nur" als Wunder zu begreifen? Kann es Wunder überhaupt geben oder wenn ja, inwiefern widersprechen sie dann den Naturgesetzen? Gibt es Gründe für die kausale Offenheit des Universums? Können die in den Evangelien übermittelten Geschichten über Jesus wahr sein? Und was bedeutet es letztendlich für uns, wenn Jesus wirklich auferstanden...
2021-03-15
30 min
Begründet Glauben
Fakt oder Fiktion: Ein Historiker über die Auferstehung von Jesus - mit Dr. Jürgen Spieß
Die Auferstehung Jesu - Fakt oder Fiktion? Eines ist immerhin sicher: Die Frage der Auferstehung ist keine subjektive Frage, denn entweder ist Jesus auferstanden oder eben nicht - es gibt kein Dazwischen. Und auch die Auferstehung hat einen 'historischen Rand', der prüf- und kritisierbar ist. Wie sieht dieser aus? Ist er plausibel? Welche Quellen gibt es und wie zuverlässig sind sie? Der Althistoriker Dr. Jürgen Spieß lädt herzlich zum Zuhören und Mitdenken ein. Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube...
2021-03-08
25 min
Begründet Glauben
Genügt es nicht, ein guter Mensch zu sein? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
Was ist der Kern des Christseins? Was habe ich davon, Christ zu sein? Worum geht es eigentlich beim Christ sein? Und was kann Christ sein für mich bedeuten? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Matthias Clausen in dieser kompakten Podcast-Episode aus seiner eigenen Sichtweise. Dr. theol. Matthias Clausen ist Professor für Systematische Theologie und Homiletik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Seine Forschungs- und Tätigkeitsgebiete sind evangelistische Homiletik, Erkenntnistheorie und Apologetik und Evangelisation in der Postmoderne. Zusätzlich ist er Mitarbeiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft (IGUW). Matthias Claus...
2021-03-01
04 min
Begründet Glauben
Schließen sich Wahrheit und Toleranz aus? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
Wie können Religionen zusammen leben? In der dieser kompakten Podcastfolge mit Prof. Dr. Matthias Clausen geht es darum, wie unterschiedliche Überzeugungen in Bezug auf den religiösen Glauben und gegenseitige Wertschätzung miteinander verbunden sind. Was bedeutet Toleranz eigentlich? Was sagt die Bibel dazu? Und wie können verschiedene Wahrheitsansprüche dennoch persönliche Nähe schaffen? Dr. theol. Matthias Clausen ist Professor für Systematische Theologie und Homiletik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Seine Forschungs- und Tätigkeitsgebiete sind evangelistische Homiletik, Erkenntnistheorie und Apologetik und Evangelisation in der Postmoderne. Zusätzlich ist er Mita...
2021-02-22
05 min
Glaube-Bibel-Religion
Möchtest Du Gott und Jesus kennenlernen?
Jesus sagte einmal: Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken!" (Matthäus 11:28) Auch sagte er: "....niemand kommt zum Vater als nur durch mich!" (Johannes 14:6) Wie stehen diese Texte in Verbindung mit unserem Thema "Möchtest Du Gott und Jesus kennenlernen"? In diesem Hörvortrag erfährst Du, wie es möglich ist Gott kennenzulernen. Viel Freude beim zuhören wünscht Dir glaube-bibel-religion.com Quelle: glaube-bibel-religion.com
2021-02-07
07 min
Begründet Glauben
Christentum, Sinn, Schönheit und das Universum - mit Prof. Dr. Alister McGrath
Ist das Christsein eine bessere Grundlage für Wissenschaft als der Atheismus? Die Wissenschaft untersucht die Ordnung des Universums. Doch was hat der christliche Glaube mit dem Universum zu tun? Wo liegen die Grenzen der Naturwissenschaften? Ist der Sinn des Lebens durch sie bestimmbar? Professor McGrath erklärt in dieser Podcastfolge, wie Glaube und Naturwissenschaften zusammenhängen und warum diese beiden Komponenten sich so wunderbar ergänzen. Das Interview ist der DVD „Faszination Universum“ entnommen. Das Material wurde vom Institut für Glaube und Wissenschaft (www.iguw.de) mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt. Prof...
2021-01-29
08 min
Begründet Glauben
Kann Naturwissenschaft den Beginn des Universums bestimmen? - mit Prof. Dr. Peter C. Hägele
Über den Urknall und warum der Beginn des Universums im Dunkeln bleiben wird In der Naturwissenschaft wird Gott als Erklärungsfaktor oft ausgeklammert und nicht akzeptiert. Jedoch können Naturwissenschaften über bestimmte Themen nur begrenzt Aussagen liefern. Beispielsweise ethische oder ästhetische Fragen können mit naturwissenschaftlichen Methoden nicht aufgegriffen werden. So auch bei der Schöpfung. Prof. Hägele erklärt, wie sich Naturwissenschaft in verschiedene Weltsichten einbetten lässt. Das Interview ist der DVD „Faszination Universum“ entnommen. Das Material wurde vom Institut für Glaube und Wissenschaft (www.iguw.de) mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt.
2021-01-25
12 min
Begründet Glauben
Warum zeigt sich Gott nicht offensichtlicher? - mit Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein
Die Jünger Jesu stellen genau die gleiche Frage: Warum zeigt sich Gott nicht offensichtlicher? Hans-Joachim Eckstein zeigt anhand des Johannes-Evangeliums, wie die Jünger Jesu dieser Frage nachgingen und wie wir heute dem nachgehen können. Es klärt unter anderem über die Fragen auf: • Was bedeutet Glauben? • Ist Gott Realität? • Wie glaube ich richtig? • Und was sind die Voraussetzungen des christlichen Glaubens? Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein ist emeritierter Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Evangelienforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Die Folge gibt es auch auf Youtube: https://youtu.be/noTHxYzw0Ig https://www.begruendet-gl...
2021-01-21
33 min
Der Podcast Wissenschaft und Glaube
Die Geschichte von Wissenschaft und Glaube - S02 E01 - Der Podcast Wissenschaft und Glaube
Standen Wissenschaft und Glaube schon immer im Konflikt? Entdecken Sie die Geschichte von Wissenschaft und Glaube.
2021-01-17
05 min
Begründet Glauben
Teil 02: Ich leiste, also bin ich - mit Dr. Christian Hofreiter
Gut ist gut genug In den 90ern waren die schlimmsten Sorgen der Studenten, dass sie von zu Hause weg waren, doch heute macht unter anderem Albert Einstein ihnen den meisten Druck mit folgendem Satz: "Wer bis 30 keinen bedeutenden Beitrag zur Wissenschaft geleistet hat, wird dies nie mehr tun." Stress wird durch immer größeren Leistungsdruck immer höher, doch woran will ich mich erinnern, wenn ich mal auf mein Leben zurückschaue? Wie komme ich in einem stressigen Alltag zur Ruhe? In seinem Vortrag spricht Christian Hofreiter darüber: ob uns Leistung glücklich und zufrieden macht...
2021-01-14
30 min
Begründet Glauben
Teil 01: Ich leiste, also bin ich - mit Dr. Christian Hofreiter
Gut ist gut genug In den 90ern waren die schlimmsten Sorgen der Studenten, dass sie von zu Hause weg waren, doch heute macht unter anderem Albert Einstein ihnen den meisten Druck mit folgendem Satz: "Wer bis 30 keinen bedeutenden Beitrag zur Wissenschaft geleistet hat, wird dies nie mehr tun." Stress wird durch immer größeren Leistungsdruck immer höher, doch woran will ich mich erinnern, wenn ich mal auf mein Leben zurückschaue? Wie komme ich in einem stressigen Alltag zur Ruhe? In seinem Vortrag spricht Christian Hofreiter darüber: ob uns Leistung glücklich und zufrieden macht...
2021-01-11
35 min
Begründet Glauben
Warum die Welt mutige Zeugen braucht - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
Die Rolle des Glaubens in der Öffentlichkeit In einem Vortrag auf der begründet-glauben-Konferenz 2019 spricht sich der Theologe Prof. Dr. Matthias Clausen dafür aus, sich mutig in der Gesellschaft zu engagieren - so wie es auch Greta Thunberg für das Klima tut. Mithilfe persönlicher Erfahrungen und alltäglichen Situationen geht er unter anderem darauf ein: wodurch sich mutige Zeugen auszeichnen, warum Mut nötig ist und ob die Menschheit den christlichen Glauben überhaupt braucht. Auf eine anschauliche Weise gibt Matthias Clausen seinen Hörern Tipps mit auf den Weg, wie man hinter seinem Gl...
2021-01-04
36 min
Begründet Glauben
Teil 02: Hat die Wissenschaft Wunder widerlegt? - mit Dr. Alexander Fink
Wunder und Naturgesetze "Jetzt kann mir nur noch ein Wunder helfen." - Wer hat sich das nicht schon öfter mal gedacht? Doch gibt es Wunder wirklich? In der Bibel wird immer wieder von diversen Wundern erzählt, so zum Beispiel von verschiedenen Heilungen die Jesus bewirkt hat. Doch ist das möglich? Widerspricht das nicht unseren gesamten Naturgesetzen? Die Naturgesetze und wissenschaftliche Erklärbarkeit von vielen Dingen wird oft als Argument gegen das Geschehen von Wundern aufgeführt. Doch ist das ein gut fundiertes Argument? Oder ist es auch möglich, sich auf wissenschaftlicher Basis der Erforschung von Wu...
2020-12-24
32 min
Begründet Glauben
Teil 01: Hat die Wissenschaft Wunder widerlegt? - mit Dr. Alexander Fink
Wunder und Naturgesetze "Jetzt kann mir nur noch ein Wunder helfen." - Wer hat sich das nicht schon öfter mal gedacht? Doch gibt es Wunder wirklich? In der Bibel wird immer wieder von diversen Wundern erzählt, so zum Beispiel von verschiedenen Heilungen die Jesus bewirkt hat. Doch ist das möglich? Widerspricht das nicht unseren gesamten Naturgesetzen? Die Naturgesetze und wissenschaftliche Erklärbarkeit von vielen Dingen wird oft als Argument gegen das Geschehen von Wundern aufgeführt. Doch ist das ein gut fundiertes Argument? Oder ist es auch möglich, sich auf wissenschaftlicher Basis der Erforschung von Wu...
2020-12-21
35 min
Begründet Glauben
Teil 02: Macht Glauben Sinn? - mit Pfarrer Volker Roggenkamp
Auf die Liebe kommt es an Macht der Glaube überhaupt Sinn, wenn man sich die vielen Tote auf der Welt ansieht? Was steht dahinter? Wann stellt sich eigentlich die Frage nach dem Sinn und wofür will ich überhaupt leben? Volker Roggenkamp ist Pfarrer der St. Matthäus Gemeinde in Münster und als Theologe deutschlandweit an Hochschulen unterwegs. In einem zweiteiligen Vortrag teilt er nicht nur sein Hintergrundwissen mit den Hörern, sondern auch persönliche Geschichten und Erfahrungen. Es geht außerdem um Berufung, Verantwortung und die Liebe Gottes. Die Folge gibt es...
2020-12-10
27 min
Begründet Glauben
Teil 01: Macht Glauben Sinn? - mit Pfarrer Volker Roggenkamp
Auf die Liebe kommt es an Macht der Glaube überhaupt Sinn, wenn man sich die vielen Tote auf der Welt ansieht? Was steht dahinter? Wann stellt sich eigentlich die Frage nach dem Sinn und wofür will ich überhaupt leben? Volker Roggenkamp ist Pfarrer der St. Matthäus Gemeinde in Münster und als Theologe deutschlandweit an Hochschulen unterwegs. In einem zweiteiligen Vortrag teilt er nicht nur sein Hintergrundwissen mit den Hörern, sondern auch persönliche Geschichten und Erfahrungen. Es geht außerdem um Berufung, Verantwortung und die Liebe Gottes. Die Folge gibt es...
2020-12-07
37 min
Glaube, Gebete, Gedanken🎉
#8 Kekse, Glühwein und Glaube
Adventszeit als Fastenzeit, als die Zeit der Vorbereitung auf das Fest der Liebe, das Fest mit Gott🥳 Kommst du mit zur Party?
2020-12-05
00 min
Der Podcast Wissenschaft und Glaube
Wie Sie mit Ihren Kindern über Wissenschaft und Glaube sprechen können - S01 E11 - Der Podcast Wissenschaft und Glaube
Wie kann man mit seinem Kinder über Wissenschaft und Glaube sprechen?
2020-11-29
06 min
Begründet Glauben
Ist es nicht arrogant zu sagen, dass Jesus der einzige Weg ist? - mit Julia Garschagen
Ist der Absolutheitsanspruch des Christentums gerechtfertigt? Julia Garschagen spricht in dieser Episode kurz und knackig darüber, inwiefern der christliche Glaube die absolute Wahrheit ist. Wahrheit hat immer etwas mit Überzeugungen zu tun. Und so wird auch unser Glaube von unseren persönlichen Überzeugungen bestimmt. Julia ist Theologin und leitende Referentin beim Zacharias Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube (Wien/Köln). Sie hält Vorträge an Universitäten im In- und Ausland und ist dabei im Gespräch über einen intellektuell verantwortlichen und persönlich gelebten Glauben. Die Folge gibt es auch in Videoform...
2020-11-26
05 min
Begründet Glauben
Was würde Jesus zu Karl Marx sagen? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
Ein Gedankenexperiment Vom Museum zurück ins Seminar: Marx lesen ist heute kein seltsames Hobby mehr. Seine Kapitalismuskritik kann verblüffend aktuell wirken. Und seine Kritik am Glauben? „Opium des Volkes" ist Religion für ihn, lenkt die Unterdrückten ab und schützt so die Unterdrücker. ‚Alles Missbrauch und Missverständnis einer guten Sache', so die gängige Antwort. Stimmt auch. Jesus allerdings würde darauf kaum herumreiten. Jesus hat sich selten direkt verteidigt. Sondern Ungerechtigkeit selbst scharf kritisiert. Was also hätten sich die beiden zu sagen? Bei allem Verständnis -- mindestens eine Differenz blieb...
2020-11-23
32 min
Der Podcast Wissenschaft und Glaube
Vier Ansichten über Wissenschaft und Glaube - S01 E06 - Der Podcast Wissenschaft und Glaube
Stehen Wissenschaft und Religion im Konflikt? Sind sie unabhängig? Integriert? oder im Dialog miteinander?
2020-10-25
06 min
Begründet Glauben
Warum ist die Bibel Gottes Wort? // mit Matthias Clausen
Gibt es rationale Gründe dafür, dass die Bibel Gottes Wort ist? In dieser Folge gehen wir dieser Frage nach. Wir reden häufig davon, dass die Bibel Gottes Wort ist. Aber was heißt das und warum können wir das sagen? Viele Christen berufen sich auf die Autorität der Bibel. Uns ist es wichtig, dass wir auch Gründe dafür haben, das sagen zu können. Dr. theol. Matthias Clausen ist Professor für Systematische Theologie und Homiletik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Seine Forschungs- und Tätigkeitsgebiete sind evange...
2020-10-05
06 min
Begründet Glauben
Wo bin ich, wenn mein Gehirn denkt? // mit Dr. Alexander Fink
Moderne Hirnforschung zu Motivation, Manipulation und Glaube Es geht um Neurowissenschaft, Neuromarketing und das Menschenbild, was dahinter steht. Was kann eine christliche Perspektive auf das Thema Neurowissenschaft und könnte Gott auch ein Hirngespinst sein? Dr. Alexander Fink ist. Biophysiker und Leiter des IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) in Marburg. Diese Folge ist ein Mitschnitt eines Vortrages bei der digitalen Matinee bei der IVCG Essen. Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube: https://youtu.be/2O65pHUHM5o https://www.beg...
2020-09-28
59 min
Begründet Glauben
Teil 02: Gründe für den Glauben an Gott mit John Lennox und Jürgen Spieß
Wie man dazu kommt, an Gott glauben zu können. In der heutigen Folge erzählen Jürgen Spieß und John Lennox darüber, wie sie dazu gekommen sind, an Gott zu glauben. Es geht um die Wichtigkeit der Auferstehung für den christlichen Glauben und um andere Gründe, warum sie beide zum Schluss gekommen sind, an Gott zu glauben. Zwei Wissenschaftler und leidenschaftliche Apologeten im Gespräch. Dr. Jürgen Spieß, Althistoriker, gründete 1999 das Institut für Glaube und Wissenschaft, welches er bis 2015 leitete. Prof. Dr. John Lennox, Mathematiker, lehrte und forschte u.a. an der...
2020-09-24
1h 01
Begründet Glauben
Teil 01: Gründe für den Glauben an Gott mit John Lennox und Jürgen Spieß
Wie man dazu kommt, an Gott glauben zu können. In der heutigen Folge erzählen Jürgen Spieß und John Lennox darüber, wie sie dazu gekommen sind, an Gott zu glauben. Es geht um die Wichtigkeit der Auferstehung für den christlichen Glauben und um andere Gründe, warum sie beide zum Schluss gekommen sind, an Gott zu glauben. Zwei Wissenschaftler und leidenschaftliche Apologeten im Gespräch. Dr. Jürgen Spieß, Althistoriker, gründete 1999 das Institut für Glaube und Wissenschaft, welches er bis 2015 leitete. Prof. Dr. John Lennox, Mathematiker, lehrte und forschte u.a. an der...
2020-09-21
44 min
Begründet Glauben
Transhumanismus, KI und christliches Menschenbild - mit Dr. Alexander Fink
Die Zukunft der Technik und der Menschheit Was ist das Menschenbild in der Bibel und was hat das mit KI, Technik, Robotik oder der schnellen digitalen Veränderung zu tun? Für den Gott der Bibel scheint der Mensch etwas ganz besonderes zu sein. Gott selber ist Mensch geworden. Aber was hat das für Auswirkungen darauf, wie wir die technische Entwicklung beurteilen? Ein Shorttalk zur Frage nach der Zukunft der Technik und Menschheit von der Begründet-glauben-Konferenz 2020 von Dr. Alexander Fink. Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaub...
2020-08-31
15 min
Begründet Glauben
"Ich bin gut, auch ohne Gott." Geht Ethik religionslos? mit Matthias Clausen
Was hat der christliche Glaube mit Ethik zu tun? Unsere Menschenrechte sind unglaublich wichtig. Viele moderne Menschen unterschreiben das. Der christliche Glaube wird oft als rein ethisches Konzept verstanden. Aber kann man auch ohne Gott ethisch leben? Was ist dann der Glaube, wenn man ihn nicht braucht, um Menschenrechte zu verteidigen? In der heutigen Podcastfolge geht es um Ethik und was der Glaube damit zu tun hat. Auf der begründet-glauben-Konferenz 2019 ging der Theologe Prof. Dr. Matthias Clausen der Frage nach, ob ethische Maßstäbe auch ohne einen Gottesbezug gültig sind. Dr...
2020-08-03
17 min
Glaube, Gebete, Gedanken🎉
#5 Glaube und Seelsorge
Was ist die Seele und was bedeutet eigentlich Seelsorge? Ist Gott/ Jesus Seelsorger für dich? :)
2020-08-01
09 min
Begründet Glauben
Was ein christlicher Biologe über Evolution denkt mit Prof. Dr. Siegfried Scherer
Glaube und Evolution? Sind Gedanken der Evolution und des Glaubens miteinander in Verbindung zu bringen? Welche Evolutionsmodelle gibt es? Wo sind Grenzen der Wissenschaft? Prof. Dr. Siegfried Scherer ist Professor für Mikrobielle Ökologie an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan und geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Lebensmittel- und Ernährungsforschung. In dieser Folge erzählt er, wie er als Biologe mit dem Glauben umgeht. Was macht man mit der Frage, ob Gott durch Evolution geschaffen hat oder ob die Schöpfungsgeschichte heute noch relevant ist. https://www.facebook.com/begruendet...
2020-07-16
37 min
Begründet Glauben
Warum ein Naturwissenschaftler an Gott glauben kann mit Alexander Fink
Warum das Universum nicht selbsterklärend ist Für viele Menschen ist Wissenschaft und Glaube ein Widerspruch. In dem heutigen Podcast geht es um das Spannungsfeld 'Gott und Natur' und was die Wissenschaft in dem Konflikt überhaupt leisten kann. Wir schauen uns an 3 Spuren an, die uns deutlich machen können, dass unser Universum nicht selbsterklärend ist und dass da jemand dahinter stehen muss. Auf der begründet-glauben-Konferenz 2019 erläuterte Dr. Alexander Fink, warum Naturwissenschaftler an Gott glauben können und den Vortrag gibt es heute für dich als Podcast. https://www.faceb...
2020-07-13
16 min
Begründet Glauben
Gott und Coronavirus mit Alexander Fink
Corona und der Umgang mit Leid Wir greifen das Thema auf, was uns alle in den letzten Monaten am meisten beschäftig hat: Die Corona-Welle. Auf die ein oder andere Art sind wir alle damit konfrontiert worden und haben unterschiedlich reagiert. Die einen mit Unverständnis und Ablehnung, andere mit Angst und Zweifeln und wieder andere mit Zuversicht und Hoffnung auf Veränderung. In einem kurzen Vortrag redet Dr. Alexander Fink darüber, was Corona mit Gott zu tun haben könnte und was für uns praktische Konsequenzen davon sind. Dr. Alexander Fink ist Biophy...
2020-07-02
27 min
Begründet Glauben
No one left behind mit Matthias Clausen
Über die Würde des Menschen "Die Würde des Menschen ist unantastbar." So steht es im deutschen Grundgesetz. Und das ist fantastisch! Aber was heißt das eigentlich? Wie können wir diese Würde definieren? Leben wir das auch und was heißt das für uns praktisch? In dieser Folge erzählt Prof. Dr. Matthias Clausen, was es für uns für Auswirkungen haben kann, wenn wir uns mit dem Wert und der Würde von Menschen beschäftigen. Gibt es einen Garanten für diesen Wert? Dr. theol. Matthias Clausen ist Professor...
2020-06-29
18 min
Begründet Glauben
Glaube und Skepsis mit Jürgen Spieß [extended]
Zu einem rational begründeten Glauben kommen Der Althistoriker Dr. Jürgen Spies berichtet auf der begründet-glauben-Konferenz 2020 davon, wie er von einer intellektuellen Skepsis zu einem rational begründeten Glauben an Jesus Christus kam. Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. https://www.facebook.com/begruendetglauben/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/ https://www.begruendet-glauben.org/ https://www.iguw.de/
2020-06-24
31 min
Glaube, Gebete, Gedanken🎉
#3 Glaube und Identität
Wer bin ich? Was macht mich glücklich? Wo brauche ich Hilfe? Lasst uns diese Fragen gemeinsam durchdenken und Antworten, auch bezüglich unseres Glaubens, finden!
2020-06-06
08 min
Glaube, Gebete, Gedanken🎉
Glaube und Vernunft
Ist die Entscheidung für den Glauben an Gott heute noch vernünftig? Ich erzähl von meiner Sichtweise und meiner Entscheidung zu Gott. Schreibt ihr mir auch eure Meinung dazu! Zum Beispiel über Instagram: GlaubeGebeteGedanken. Ich freu mich drauf!
2020-04-04
06 min
Glaube, Gebete, Gedanken🎉
Glaube, Gebete, Gedanken🎉 (Trailer)
2020-04-03
00 min
Liebe Glaube Leidenschaft - Der FCN Podcast
Punkte gegen Pauli
Der Club ist durch das 1:1 gegen Pauli nun seit sieben Spielen ungeschlagen! In dem Heimspiel gegen Pauli ging es hoch her und vor allem hoch und runter. Nach dem 0:1 durch Pauli kämpfte sich der Club in der zweiten Halbzeit zurück und Hanno Behrens erzielte in der 50ten Minute das 1:1! Danach hatte der Club einige Chancen konnte diese aber leider nicht verwandeln. Kurz vor dem Ende parierte unser Mathenia eine Chance und sicherte uns dadurch den Punkt, doch leider verletzte sich unser Keeper am Knie. Alle diese Themen werden in der heutigen Folge Liebe Glaube Leidenschaft behandelt! Viel Spaß
2019-10-08
21 min
Liebe Glaube Leidenschaft - Der FCN Podcast
Der Club is a Depp! 3:3 gegen Darmstadt
Es war der 6te Spieltag der zweiten Fußballbundesliga und es wurde mal wieder ein denkwürdiger Spieltag dazu. Unser Club lag bereits nach 6 Minuten 1:0 zurück doch dank Robin Hack glichen wir in der 9ten Minute bereits wieder aus. Ab dem Zeitpunkt entwickelte sich ein rasantes Spiel in dem alles für Darmstadt möglich schien. Doch in der 45 Minute erzielte Frey sein erstes Tor für unseren Club. In Halbzeit zwei überschlugen sich allerdings die Ereignisse und es ging drunter und drüber. Mehr über die zweite Halbzeit und über den neuen Mitarbeiter beim 1.FC Nürnberg könn...
2019-09-16
25 min
Liebe Glaube Leidenschaft - Der FCN Podcast
Ein Wolf kommt selten allein! Das Spiel gegen den VfL Wolfsburg!
Am 32ten Spieltag spielte unser Club bei der Werkself aus Wolfsburg. Leider war es unserem Club nicht möglich 3 Pkt mitzunehmen. Was wir zum kurzen Ausfall von Kerk sagen, warum der Umgang mit Pinola eine Frechheit war und ist, was wir von Marek Mintal als Trainer halten und was in dieser Saison noch auf uns zu kommt das werden wir alles in dieser aktuellen Folge besprechen. Diskutiert gerne auch mit auf Instagram unter liebe_glaube_leidenschaft_ viel Spaß beim anhören und always remember wir sind der Club!
2019-05-06
46 min
Liebe Glaube Leidenschaft - Der FCN Podcast
Löwen zu Frankfurt? Der Fragenpodcast Liebe Glaube Leidenschaft - der FCN Podcast
vor dem Derby gegen Bayern habt ihr mir auf Instagram einige Fragen gestellt die ich in dieser Folge versuche zu beantworten. Geht Löwen zu Frankfurt? Verlässt Leibold den Club? Wer sollte neuer Trainer werden? Schaffen wir den Klassenerhalt und wer bist du überhaupt. Diese Fragen habe ich in dieser Folge versucht zu beantworte.
2019-04-26
25 min
Liebe Glaube Leidenschaft - Der FCN Podcast
Das Spiel vs. Bayer Leverkusen - Folge 2
Am Osterwochenende spielte unser Club gegen die Werkself aus Leverkusen. Nach 61 Minuten Abwehrkampf kassierten wir das 1:0. Leider hatten wir in diesem Spiel wenig Dran nach vorne aber die Abwehr stand dennoch bis zur 61 Minute. Inder 84 Minuten hatte Eduard Löwen noch eine gute Schusschance die knapp am Tor vorbei flog. Nächste Woche spielt unser Club gegen den FC Bayern München. Ich hoffe auf einen glücklichen 1:0 Sieg und damit 3 Punkte! Meine weiteren Meinungen könnt Ihr euch in meinem Podcast anhören. Auf Instagram könnt Ihr gerne mit mir mitdiskutieren. Instagram: liebe_glaube_leidenschaft_
2019-04-21
28 min
Liebe Glaube Leidenschaft - Der FCN Podcast
Das Spiel gegen den FC Schalke 04 - Folge 1
Am Freitag den 12.04.2019 spielte unser Club gegen den FC Schalke 04 unter Flutlicht im Max Morlock Stadion. Nach einem gutem Spiel belohnte sich unser Club aber leider nicht und wir gingen mit einem Unentschieden nach Hause. Besonders bitter war dabei das aberkannte Tor von Hanno Behrens und der verschossene Elfmeter. Was meine und eure Gedanken zu diesem Spiel sind und was uns am nächsten Spieltag erwartet? Wir reden darüber in Liebe Glaube Leidenschaft - der FCN Podcast.
2019-04-16
27 min
Liebe Glaube Leidenschaft - Der FCN Podcast
Erklärung zu Liebe Glaube Leidenschaft - der FCN Podcast
Hallo zusammen, in dieser Ausgabe von Liebe Glaube Leidenschaft erkläre ich euch kurz die Hintergründe meines Vorhabens. Schon seit meiner Jugend bin ich Fan vom 1.FC Nürnberg und leide jedes Wochenende mit wenn der Club spielt. Nachdem es vielen da draußen genauso geht und nach dem Spieltag oft Redebedarf besteht möchte ich den Glücksgefühlen und der Wut in diesem Podcast freien Lauf lassen. Ich hoffe der Podcast gefällt euch und kommt bei euch an.
2019-04-14
04 min
Glaube-Hoffnung-Liebe
Mittwochsimpuls Worauf baust du?
Mittwochsimpuls Worauf baust du? by Glaube-Hoffnung-Liebe
2019-01-29
05 min
Glaube-Hoffnung-Liebe
Dankbarkeit
Dankbarkeit by Glaube-Hoffnung-Liebe
2018-03-13
06 min
Glaube-Hoffnung-Liebe
Ermutigung
Ermutigung by Glaube-Hoffnung-Liebe
2017-12-11
05 min
Glaube-Hoffnung-Liebe
Neugier
Neugier by Glaube-Hoffnung-Liebe
2017-11-29
02 min
Glaube-Hoffnung-Liebe
Psalm 104
Psalm 104 by Glaube-Hoffnung-Liebe
2017-11-22
03 min
Glaube-Hoffnung-Liebe
Mittwochsimpuls ( 22.11.17) Advent
Mittwochsimpuls ( 22.11.17) Advent by Glaube-Hoffnung-Liebe
2017-11-20
04 min