Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Glaube. Macht. Politik.

Shows

Cicero PodcastsCicero PodcastsNicole Grünewald im Interview mit Carsten Korfmacher – „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“Cicero – Magazin für politische Kultur Die Bundesrepublik befindet sich in der längsten Rezession ihrer Geschichte. Die Präsidentin der IHK Köln, Nicole Grünewald, spricht im Cicero Podcast Wirtschaft mit Carsten Korfmacher über die entscheidenden Fragen: Wie kommen wir aus der Misere wieder heraus? Und macht die neue Merz-Koalition beim Thema Wirtschaft einen guten Job? Möchten Sie einzelne Artikel auf cicero.de lesen, aber kein Abo abschließen? Dann probieren Sie unser neues Angebot aus, schalten einzelne Artikel frei und zahlen Sie nur, solange Sie lesen. Ganz unkompliziert mit wenigen Klicks und ohne aufwendige...2025-07-101h 07Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastMachen Macht & Geld wirklich sexy? | Prof. Dr. Ulrich Kutschera über den Ursprung der Sexualität🪙📈 Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Jetzt informieren: https://privatinvestor-goldfonds.de/ In diesem spannenden Interview spricht Helmut Reinhardt mit dem Evolutionsbiologen Prof. Dr. Ulrich Kutschera über zentrale Fragen der Evolutionstheorie, Sexualität und den Stellenwert von Charles Darwin im 21. Jahrhundert. Anlass ist das neue Buch von Prof. Kutschera:📘 „Evolutionsbiologie – Vom Ursprung der Sexualität zum modernen Menschen“, das am 16. Juni 2025 erscheint. In diesem Buch sind sämtliche Aussagen und biomedizinische Fakten nachlesbar:https://www.amazon.de/Evolutionsbiologie-Ursprung-Sexualitat-modernen-Menschen/dp/3825288439Themen des Gesprächs:2025-06-0835 minCicero PodcastsCicero PodcastsClara von Nathusius im Interview mit Volker Resing – „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“Cicero – Magazin für politische Kultur Die CDU-Influencerin Clara von Nathusius ist im Netz als “Optimismusbeauftragte” bekannt. Doch im Cicero-Podcast mit Volker Resing beklagt sie die Online-Schwäche ihrer Partei und fordert, dass es auch bei den Konservativen mehr „ruckelt und zuckelt“. Inhalt Podcast: 06:46 "Ich glaube, Spaß klingt so ein bisschen doof, aber Spaß ist wahrscheinlich der Begriff, den ich ihm eher geben würde als Authentizität, weil ich glaube, Authentzität sollte man als Politiker oder als politisch aktive Person irgendwie mitbringen, optimalerweise jedenfalls, sonst merkt es der Bürger relativ schnell und das ist am Ende eg...2025-06-0540 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicPater Anselm Grün – Absolut freiFrei und ohne Stress, im Reinen mit sich und der Welt - wer wäre das nicht gerne? Viele Menschen suchen gerade jetzt nach Freiheitsräumen, Rat und Orientierung. Seit jeher boten der Glaube und die Kirche vielen Menschen Zuflucht in Krisen und für spirituelle Fragen. Das Konklave zeigte, wie groß das Interesse der Öffentlichkeit an den Traditionen der katholischen Kirche nach wie vor ist. Aber sind die Kirchen noch der passende Ort, um Antworten auf die Fragen und Sinnkrisen unserer Zeit zu finden? Die Zahl der Kirchenaustritte erreicht immer neue Rekorde, während Millionen bei der Einführung des neu...2025-05-231h 08Wenn die Hose rutschtWenn die Hose rutschtGLAUBE ODER POLITIK? Was der Papst heute wirklich ist! #040 Wir fragen uns: Ist der Papst noch geistliches Oberhaupt – oder längst ein globaler Machtfaktor? Zwischen Glaube, Moral und Politik suchen wir nach der wahren Rolle des Papstes in einer zerrissenen Welt. Getränk: Kolonne Null RieslingUnsere Bewertung: 5/10 Es ist der 1. Mai – Tag der Arbeit. Also klar: Wir arbeiten. Also Podcast. Also nicht wirklich Arbeit. Dafür Brötchen, Socken mit Weinmotiv und ein alkoholfreier Riesling aus Berlin, den wir probieren, um geistig klar zu bleiben, denn: Wir reden über den Papst. Ja, richtig gehört. Nicht über E-Autos, nicht über KI, sondern über weiße Rau...2025-05-0650 minAnastasia HugoAnastasia Hugo191` Sondersendung zu Konklave, einschliesslich Imamen und Rabbinen, Wissenschaftlern und Historikern. Ich bin der glücklichste Mensch der existiert.Konklave und meine idealistische Vorstellung dazu.. Wie diese zustande kommt, und was ich mir wünsche, ich die Frau mit der rosaroten Brille auf, die Idealistin. Öffnet Fenster und Türen, zurück zur Wahrheit, zurück zur Wurzel, ohne die eigene Geschichte zu verleugnen oder zu vertuschen.Verantwortung - Kolonialismus - Faschismus - Freiheit - Leben - Mikwe - Fluss - Meer - Quelle - Tikkum Olam..HaTorah - Koran - sog. AT o. NT - Antisemitismus - Holocaust - Geschichte - Erde - Weltall - Geld - Macht - Einfluss - Verzögerung - Nach...2025-04-291h 36Glaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(31) Jung, konservativ, gläubig: Johannes Volkmann nach seiner ersten SitzungswocheWillkommen zu einer spannenden Episode von „Glaube, Macht, Politik“, in der Nico mit dem jungen CDU-Abgeordneten Johannes Volkmann über die Veränderungen im Bundestag und die Herausforderungen der neuen Legislatur spricht. Direkt nach der Wahl hat sich viel getan: Die FDP ist nicht mehr im Bundestag, während die Linkspartei stark gestärkt wurde. Volkmann, mit seinen 28 Jahren bereits im Bundesvorstand und direkt gewählter Abgeordneter, gibt uns einen tiefen Einblick in seine Erlebnisse der ersten Sitzungswoche im Bundestag. Die Episode beginnt mit einem Gottesdienst in Berlin, der gleich zu Beginn der Bundestagswoche stattfand. Volkmann reflektiert über die spirituelle Dimension der Politi...2025-04-0349 minRambo Zambo – Der Merz-PodcastRambo Zambo – Der Merz-PodcastChristoph Schwennicke: „Merz macht Habecks Politik“Er war bei der „Süddeutschen Zeitung“ und dem „Spiegel“, ist jetzt Politikchef von „t-online“ – und kann kaum glauben, was im politischen Berlin seit der Bundestagswahl passiert. „So etwas habe ich noch nie so erlebt: Viele Wählerinnen und Wähler werden das Gefühl haben, dass sie ihre Stimme zurückhaben wollen“, sagt Christoph Schwennicke in der neuen Folge des „Scholz-Update“. Und weiter: „Ich glaube zwar, dass die Schuldenpakete nötig und richtig sind. Sie können im besten Fall ein großes Konjunkturprogramm für unser Land sein. Aber die Schulden können auch genauso gut ein Konjunkturprogramm für die AfD wer...2025-03-1946 minTable TodayTable TodayRound Table mit Herfried MünklerDie Weltpolitik ist im Umbruch, die Herausforderungen sind gewaltig. Ein guter Moment, um innezuhalten und mit analytischer Schärfe auf die neue Unordnung zu blicken.Politikwissenschaftler Herfried Münkler, einer der klügsten Beobachter dieses Wandels, spricht mit Berlin.Table-Redaktionsleiter Stefan Braun über sein Buch Macht im Umbruch – und warum das transatlantische Verhältnis ein Auslaufmodell sein könnte. Er analysiert, wie sich politische Dynamiken rasant beschleunigen und dabei oft mehr Lärm als Substanz erzeugen: „Wenn man versucht zu sortieren, was tiefgreifende Veränderungen sind und was nur medialer Tumult, stellt man fest: Man kann beo...2025-03-1546 minM10Z PodcastsM10Z PodcastsSpezial: Videospiele und Verantwortung – Games, Politik, Krisen (mit Christian Schiffer)Liebe Hörende, aus einer gewissen Ohnmacht heraus fragte ich mich, was Spiele in Krisen tun, was sie geben, und welche Verantwortung sie haben. Als eine Medienform haben sie Besonderheiten, diskutieren, dokumentieren, arbeiten mit Perspektiven. Welche Aufgaben und Möglichkeiten haben Medien, vor allem, wenn in der Welt los ist, was los ist, in der die Prämissen für mich als Kind der 90er Jahre nicht mehr gelten? Diese und noch mehr Fragen beantwortet nach Möglichkeit @christianschiffer, welcher im Bayerischen Rundfunk und Deutschlandfunk ganz nah dran ist. Es war toll, seiner Perspektive, seine...2025-03-081h 00Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator AutorMarkus Flicker Fotograf Videograf Content Creator AutorSchubladen sind für Socken, nicht für Menschen – Vorurteile und Stereotypen überwinden==>> Details und Beschreibung zum Buch Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, sind Schubladen für Socken, nicht für Menschen gedacht. Die Neigung, Menschen aufgrund von Vorurteilen und Stereotypen in Schubladen zu stecken, ist ein weit verbreitetes Problem. Dies geschieht oft unbewusst, jedoch können diese pauschalen Annahmen erheblichen Schaden anrichten – sowohl für die betroffenen Personen als auch für die Gesellschaft als Ganzes. Im Gegensatz zu Socken, die sich leicht sortieren lassen, sind Menschen komplex und vielfältig, was es notwendig macht, Stereotypen zu hinterfragen und abzubauen.2025-02-2708 minMEDIENAPOSTEL - der vertikale PodcastMEDIENAPOSTEL - der vertikale PodcastEp.36_Glaube & Politik: Politik schafft den RahmenTeil 2 der Serie "Glaube & Politik - dürfen Gläubige politisch denken?" GLAUBE & POLITIK - ein Special zur Bundestagswahl mit Prälat Dr. Peter Klasvogt! 🎙️✨Teil 2 - Politik schafft den Rahmen Die Konstantinische Wende bezeichnet die politische und religiöse Kehrtwende unter Kaiser Konstantin dem Großen (um 312 n. Chr.), durch die das Christentum erstmals staatliche Unterstützung im Römischen Reich erhielt. Mit dem Toleranzedikt von Mailand (313 n. Chr.) wurde die Christenverfolgung beendet. Das Christentum entwickelte sich zur dominierenden Religion des Reiches, wodurch die Kirche politische Macht gewann und in viele staatliche Angelegenheite...2025-02-1816 minGedankenknotenGedankenknoten#09: Bundestag oder Trash-TV?Wie politische Kommunikation uns beeinflusstDiese Folge fühlt sich besonders an. Und ich hoffe, dass ihr spürt, wie sehr mir das Thema am Herzen liegt. Denn heute reden wir über ein Thema, das mich seit Monaten immer wieder beschäftigt. Es geht um Politik, ja – aber keine Sorge, es wird keine trockene Analyse über Wahlprogramme oder Schlagabtausche zwischen Parteien. Nein, ich möchte heute mit euch über die Stimmung reden, die ich in den aktuellen politischen Debatten wahrnehme. Diese hitzigen, persönlichen Angriffe, die uns um die Ohren fliegen – und was das mit uns macht.Als Har...2025-02-1222 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsMigrationsforscher: „Wenn man verantwortungsvoll Politik macht, dann muss man auch die Konsequenzen mitdenken.“Friedrich Merz‘ umstrittener Fünf-Punkte-Plan stößt auf viel Kritik. Nicht zuletzt bei Migrationsforscher Prof. Dr. Hannes Schammann. Er ist der Meinung, dass, vor allem wenn es um Grundrechte geht, nichts überstürzt werden darf: "Ich glaube, das Wichtige ist, dass es eben nicht schnell geht. Wenn wir bei einem Impfstoff brauchen wir Jahre in der Entwicklung und das akzeptieren wir auch. Aber bei der Migrationspolitik soll es jetzt alles ganz schnell gehen."2025-02-0406 minTim Guldimann - Debatte zu DrittTim Guldimann - Debatte zu Dritt“Ist die Deutsche Bahn noch zu retten?“ – mit Peter Füglistaler und Susanne LandwehrDer frühere Direktor des Bundesamtes für Verkehr in Bern, Peter Füglistaler kritisiert die frühere Politik: „Der grosse Irrtum wurde mit der deutschen Bahnreform 1996 gemacht. Da war die Idee: Wir sanieren die Deutsche Bahn jetzt einmal, sehr grosszügig, dann wird sie wettbewerbsfähig, geht an die Börse und schreibt Gewinn. Als Politik bin ich das Problem los. (..) Das ist das ganz grosse Problem, das Fehlurteil.“ – Susanne Landwehr, Korrespondentin der Deutschen Verkehrszeitung bestätigt: „Die Politik wollte nicht kontrollieren oder sie hatte einfach ganz andere Prioritäten.“Füglistaler: „Ein Bahnnetz ist das Problem des Staates...2025-01-2941 minDie 365 Bibelverse ChallengeDie 365 Bibelverse Challenge#12 Zitate | Luther - Glaube ist eine lebendige Zuversicht ✨ “Glaube ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade. Uns solche Zuversicht macht fröhlich, mutig und voll Lust zu Gott und allen Geschöpfen” Martin Luther Martin Luther (1483–1546) war ein deutscher Theologe, Mönch und Reformator, der eine zentrale Rolle in der protestantischen Reformation spielte. Er wurde in Eisleben geboren und studierte zunächst Jura, bevor er Mönch im Augustinerorden wurde. Luther erlangte Berühmtheit, als er am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg anschlug. In diesen Thesen kritisierte er den Ablasshandel, bei dem die katholische Kirche Gläubigen versprach, durch den Kauf...2025-01-2013 minGlaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(30) Was macht mich zum Populisten? Ein Gespräch mit Paula DiehlWarum Populismus manchmal gefährlich – und manchmal sogar nötig ist. In dieser Episode von "Glaube macht Politik" tauchen wir mit Paula Diehl, Professorin für politische Theorie und Expertin für Populismusforschung, in die komplexe Thematik des Populismus ein. Wir analysieren die ideologischen Grundlagen des Populismus, seine Rolle in der modernen Demokratie – und warum er manchmal gefährlich und manchmal sogar nötig ist. Zudem diskutieren wir die Zunahme populistischer Bewegungen seit den 2000er Jahren und die Wechselwirkungen mit traditionellen politischen Strukturen. Diehl beleuchtet die Funktion der Medien im Aufstieg des Populismus und betont die Notwendigkeit transparen...2025-01-1733 minGeistliche Inputs, Andachten, PredigtenGeistliche Inputs, Andachten, PredigtenGott ist Politiker! Weihnachten macht er Wahlkampf!Gott ist unser Lobbyist Am 3. Advent 2024 predigte Pastor Thorsten Wader zu einem eher ungewöhnlichen Thema. Muss man in der Adventszeit wirklich über Politik reden? Was hat der Glaube an Jesus damit zu tun? Gott war schon immer sehr politisch! Höre Dir an was das mit dir persönlich und mit der ganzen Gesellschaft zu tun hat.2024-12-1524 minCicero PodcastsCicero PodcastsGregor Gysi im Interview mit Alexander Marguier – „Das BSW kann Migranten nicht leiden“Cicero – Magazin für politische Kultur Gregor Gysi ist einer der bekanntesten Politiker des Landes – und einer der letzten profilierten Vertreter von Die Linke. Nach dem Austritt Sahra Wagenknechts, die mit dem nach ihr benannten Bündnis jetzt eigene Wege geht, ist die Linkspartei in existentieller Not. Im Podcast mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier spricht Gysi über seinen Rettungsplan „Mission Silberlocke“, über die Abgründe des BSW. Und über den kulturellen Graben zwischen Ost und West. Außerdem erinnert er sich an den schlimmsten Shitstorm seines Lebens. Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournalismus und schenkt Ihnen 20% Rabatt für die nächsten 20...2024-11-2853 minCicero PodcastsCicero PodcastsMatthias Wemhoff im Interview mit Volker Resing – „Keinen falschen Erzählungen aufsitzen!“Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Politik geht es um Geschichte und was die Geschichte für die Gegenwart bedeutet. Wie gehen wir mit unserer Geschichte um? Wie wird Geschichte politisiert? Und was hat das mit der Königin Nofretete zu tun? Zu Gast ist Prof. Dr. Matthias Wemhoff, bekannt durch die Fernsehsendung Terra X und durch seine großen Ausstellungen. Außerdem ist Wemhoff Stadtarchäologe und Direktor des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin. Gisela Graichen, Matthias Wemhoff: Gründerzeit 1200. Wie das Mittelalter unsere Städte erfand, Propyläen 2024 https...2024-11-1438 minGlaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(28) Wie halten Sie das Leid aus, Herr Kober?Der FDP-Politiker kümmert sich um Terroropfer Der Pfarrer und FDP-Politiker Pascal Kober kümmert sich im Namen der Bundesregierung um die Opfer von Terror in Deutschland. Das kommt nicht von ungefähr: Kober ist Pfarrer und war jahrelang Militärseelsorger. Im Podcast Glaube.Macht.Politik spricht er darüber, wie Christen Leid ertragen können, was er von Terroropfern gelernt hat und wie es eigentlich gerade in der Ampel aussieht. Pascal Kober ist FDP-Abgeordneter,im ersten Beruf evangelischer Pfarrer und war als Militärseelsorger in Mali. Seit 2022 ist er zudem Beauftragter der Bundesregierung für die Opfer vo...2024-10-151h 07Die EdenhoferinDie EdenhoferinChristliche Verantwortung in der Demokratiekrise? mit dem Politologen Dr. Andreas PüttmannCV: "Andreas Püttman - Wikipedia", in: https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_P%C3%BCttmann Interviews: "Politologe Püttmann: Der Rechtsstaat muss seine Instrumente nutzen", NDR-Interview, 26.02.2024, in: https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/politologe-puettmann-der-rechtsstaat-muss-seine-instrumente-nutzen/ndr-info/13183181/ "Politologe Andreas Püttmann über Konservative, Rechte, CDU & AfD - Jung & Naiv: Folge 719" - mit Tilo Jung, 30.07.2024, in: https://www.youtube.com/watch?v=ZKTUkcp6sDg Veröffentlichungen: "Anfällig für modische Strömungen von rechts", in: HK 1/2027, S. 27-29. "Auch Katholiken an der Basis müssen in den Clinch mit der AfD gehen", 29.08.2024, katholisch.de, in: h...2024-10-011h 01Inside AustriaInside AustriaIst Österreichs Politik ein Witz?"Herbert Kickl will kein Selfie mit mir", sagt der österreichische Satiriker Peter Klien. Im ersten von drei Sommerinterviews des STANDARD-Podcasts "Inside Austria" erzählt Klien über seine Erfahrungen als Spaßreporter mit der heimischen Spitzenpolitik. Und darüber, wie die Vertreterinnen und Vertreter der Republik im Wahlkampf ticken – und in unbequemen Situationen. Ist Österreichs Politik zwischen Skandalen und Scheindebatten mittlerweile zum Witz verkommen?  **Blauer Spaßverderber** Klien ist bekannt als Moderator der ORF-Late-Night-Show Gute Nacht Österreich und für seine giftigen Fragen bei Parteiveranstaltungen. Das Schöne an ihm sei, dass er zu allen gleich gemein sei, soll einmal ein FPÖ-Mitglied ü...2024-08-0349 minCicero PodcastsCicero PodcastsWaldemar Hartmann im Interview mit Clemens Traub – „Spielt Fußball und stellt die Politik ins Abseits!“Cicero – Magazin für politische Kultur Zur Einstimmung auf die Fussball-EM in Deutschland diskutieren Moderatorenlegende Waldemar „Waldi“ Hartmann und Cicero-Volontär Clemens Traub die Favoriten auf den Titel und wie hoch die Chancen stehen, dass wir nach 2006 ein zweites Sommermärchen erleben werden. Inhalt Podcast: 2:26 Hier können Sie das legendäre Interview von Waldemar Hartmann mit Rudi Völler anschauen: https://www.sportschau.de/video/fussball-nationalmannschaft-interview-waldemar-hartmann-rudi-voeller-102.html 5:39 "Aber durch die letzten zwei Spiele der Nationalmannschaft, durch die zwei Siege nicht gegen Laufkundschaft, sondern gegen veritable Gegner, haben die Leute auch so ein bisschen wie...2024-06-1343 minCicero PodcastsCicero PodcastsKarl-Ludwig Kley im Interview mit Daniel Gräber – „Wirtschaftsführer folgen der Macht und äußern sich nicht deutlich“Cicero – Magazin für politische Kultur Kaum jemand kennt die deutsche Wirtschaft besser als Karl-Ludwig Kley. Chemie, Pharma, Luftfahrt, Energie, der promovierte Jurist blickt auf Jahrzehnte zurück, in denen er als Topmanager herausragender Unternehmen den Industriestandort Deutschland geprägt hat. Inzwischen ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Lufthansa. Kapital-Ressortleiter Daniel Gräber spricht mit Kley über sein neues Buch, die Abschaltung der deutschen Kernkraftwerke, die Energiewende der Grünen und warum man klimatechnisch unbedingt nach vorne schauen und nicht mit der Vergangenheit hadern sollte. Karl-Ludwig Kley: Klar zur Wende. So können wir das Steuer bei Klima und Energie n...2024-05-1635 minGlaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(26) Das „Glaube. Macht. Politik“-Streitgespräch: Fällt das Abtreibungsverbot?Der Paragraf 218 StGB müsste schon lange abgeschafft sein, sagt Leni Breymaier von der SPD. Das widerspricht dem grundgesetzlich garantierten Lebensrecht, argumentiert Elisabeth Winkelmeier-Becker von der CDU. Breymaier ist frauenpolitische Sprecherin ihr Der Paragraf 218 StGB müsste schon lange abgeschafft sein, sagt Leni Breymaier von der SPD. Das widerspricht dem grundgesetzlich garantierten Lebensrecht, argumentiert Elisabeth Winkelmeier-Becker von der CDU. Breymaier ist frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion im Bundestag. Winkelmeier-Becker sitzt dem Rechtsausschuss im Hohen Haus vor. PRO hat die beiden Frauen zum Streitgespräch in den Podcast Glaube.Macht.Politik eingeladen. Denn sie beide beschäftigen sich derzeit viel mit der Frag...2024-04-2448 minPRO | Das christliche MedienmagazinPRO | Das christliche Medienmagazin(26) Das „Glaube. Macht. Politik“-Streitgespräch: Fällt das Abtreibungsverbot?Der Paragraf 218 StGB müsste schon lange abgeschafft sein, sagt Leni Breymaier von der SPD. Das widerspricht dem grundgesetzlich garantierten Lebensrecht, argumentiert Elisabeth Winkelmeier-Becker von der CDU. Breymaier ist frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion im Bundestag. Winkelmeier-Becker sitzt dem Rechtsausschuss im Hohen Haus vor. PRO hat die beiden Frauen zum Streitgespräch in den Podcast Glaube.Macht.Politik eingeladen. […]2024-04-2448 minGlaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(26) Das „Glaube. Macht. Politik“-Streitgespräch: Fällt das Abtreibungsverbot?Der Paragraf 218 StGB müsste schon lange abgeschafft sein, sagt Leni Breymaier von der SPD. Das widerspricht dem grundgesetzlich garantierten Lebensrecht, argumentiert Elisabeth Winkelmeier-Becker von der CDU. Breymaier ist frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion im Bundestag. Winkelmeier-Becker sitzt dem Rechtsausschuss im Hohen Haus vor. PRO hat die beiden Frauen zum Streitgespräch in den Podcast Glaube.Macht.Politik eingeladen. […]2024-04-2448 minSo techt Deutschland - der ntv Tech-PodcastSo techt Deutschland - der ntv Tech-PodcastAchim Berg (Viessmann): "Deutschlands Wirtschaft wächst nicht, das macht mich nervös"Achim Berg hat schon viele Stationen hinter sich. Er war bei Microsoft, der Deutschen Telekom oder Bertelsmann. Der ehemalige Präsident des Digitalverbands Bitkom hat seit Anfang des Jahres einen neuen Job, für ihn "die spannendste Aufgabe in ganz Europa". Als Operating Partner bei der Viessmann Group sorgt er ab sofort maßgeblich dafür, dass die zwölf Milliarden Euro aus einem Teilverkauf gut investiert werden: Vor gut einem Jahr war bekannt geworden, dass das Familienunternehmen sein Wärmepumpengeschäft an den US-Konzern Carrier Global verkaufen wird."Wir wollen Lebensräume für zukünftige Generation...2024-04-2437 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastRonen Steinke über den Verfassungsschutz & das Wegsehen bei der extremen Rechten Als im März 2021 verkündet wurde, dass die AfD nun auch bundesweit vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, knallten bei einigen die Sektkorken. Trotz allem blieb aber die berechtigte Frage: Warum um alles in der Welt hat das bloß so lange gedauert? Ein besonderes Geschmäckle bekommt das Ganze nicht zuletzt deshalb, weil der Inlandsgeheimdienst in der Vergangenheit bei Gruppen, die Beispielsweise gegen den Klimakollaps oder für Umverteilung protestieren, regelmäßig nicht lange gefackelt hat, eine “Gefährdung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung” zu wittern. Ganz zu Schweigen von diversen Skandalen um V-Leute, über die Behördengelder...2024-03-3149 minDas PolitikteilDas Politikteil„Ich glaube nicht, dass wir ein demokratisches Russland erleben werden“Was haben zwei Jahre Krieg in der Ukraine und der jüngste Terroranschlag in Moskau mit der russischen Gesellschaft gemacht? Wie populär ist Wladimir Putin, wie sehr stehen die Menschen in Russland hinter ihm und seiner immer brutaleren Politik?Darüber sprechen wir diese Woche in Das Politikteil, dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT Online.Zu Gast bei Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing ist Sabine Adler vom Deutschlandfunk, eine der besten Osteuropa-Kennerinnen des Landes. Sie hat viele Jahre aus Moskau berichtet, später aus Warschau und Kiew, und gerade ein neues Buch geschrieben: „Was wird aus Rus...2024-03-2959 minGlaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(24) FDP-Politikerin wünscht sich muslimischen Kirchentag (mit Sandra Bubendorfer-Licht)Sandra Bubendorfer-Licht ist bei der FDP im Bundestag für Religionspolitik zuständig. Im PRO-Podcast „Glaube. Macht. Politik.“ übt sie scharfe Kritik an den Islamverbänden sowie an der Deutschen Islam Konferenz und wartet mit einer ganz neuen Idee auf: einem deutschen Moscheetag als muslimischer Variante der christlichen Kirchentage. Bubendorfer-Licht stammt aus Oberbayern. Mit 29 Jahren ist sie […]2024-02-1352 minPRO | Das christliche MedienmagazinPRO | Das christliche Medienmagazin(24) FDP-Politikerin wünscht sich muslimischen Kirchentag (mit Sandra Bubendorfer-Licht)Sandra Bubendorfer-Licht ist bei der FDP im Bundestag für Religionspolitik zuständig. Im PRO-Podcast „Glaube. Macht. Politik.“ übt sie scharfe Kritik an den Islamverbänden sowie an der Deutschen Islam Konferenz und wartet mit einer ganz neuen Idee auf: einem deutschen Moscheetag als muslimischer Variante der christlichen Kirchentage. Bubendorfer-Licht stammt aus Oberbayern. Mit 29 Jahren ist sie […]2024-02-1352 minGlaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(24) FDP-Politikerin wünscht sich muslimischen Kirchentag (mit Sandra Bubendorfer-Licht)Sandra Bubendorfer-Licht ist bei der FDP im Bundestag für Religionspolitik zuständig. Im PRO-Podcast „Glaube. Macht. Politik.“ übt sie scharfe Kritik an den Islamverbänden sowie an der Deutschen Islam Konferenz und wartet mit einer ganz neuen Idee auf: ei Sandra Bubendorfer-Licht ist bei der FDP im Bundestag für Religionspolitik zuständig. Im PRO-Podcast „Glaube. Macht. Politik.“ übt sie scharfe Kritik an den Islamverbänden sowie an der Deutschen Islam Konferenz und wartet mit einer ganz neuen Idee auf: einem deutschen Moscheetag als muslimischer Variante der christlichen Kirchentage. Bubendorfer-Licht stammt aus Oberbayern. Mit 29 Jahren ist sie in die FDP eingetreten...2024-02-1352 minTee Time - der Golf PodcastTee Time - der Golf PodcastLuke, Politik und Geschenke Dein Golf Podcast 2 more years Luke Donald Was für eine sensationelle News. Luke Donald ist auch 2025 Kapitän des europäischen Ryder Cup Teams. Ich freue mich und fühle mich geehrt, dass ich Team Europa beim Ryder Cup erneut anführen darf. Große Chancen kommen nicht sehr oft im Leben und ich glaube fest daran, dass man sie mit beiden Händen greifen muss. Der Ryder Cup bedeutet mir so viel. Nun wieder Kapitän zu sein und die Chance zu haben, noch größere Geschichte zu schreiben, ist aufregend, so Donald. Er wisse genau, wie...2023-12-0432 minGolfGolfLuke, Politik und Geschenke Dein Golf Podcast 2 more years Luke Donald Was für eine sensationelle News. Luke Donald ist auch 2025 Kapitän des europäischen Ryder Cup Teams. Ich freue mich und fühle mich geehrt, dass ich Team Europa beim Ryder Cup erneut anführen darf. Große Chancen kommen nicht sehr oft im Leben und ich glaube fest daran, dass man sie mit beiden Händen greifen muss. Der Ryder Cup bedeutet mir so viel. Nun wieder Kapitän zu sein und die Chance zu haben, noch größere Geschichte zu schreiben, ist aufregend, so Donald. Er wisse genau, wie...2023-12-0432 minTee Time - der Golf PodcastTee Time - der Golf PodcastLuke, Politik und GeschenkeDein Golf Podcast 2 more years Luke Donald Was für eine sensationelle News. Luke Donald ist auch 2025 Kapitän des europäischen Ryder Cup Teams. Ich freue mich und fühle mich geehrt, dass ich Team Europa beim Ryder Cup erneut anführen darf. Große Chancen kommen nicht sehr oft im Leben und ich glaube fest daran, dass man sie mit beiden Händen greifen muss. Der Ryder Cup bedeutet mir so viel. Nun wieder Kapitän zu sein und die Chance zu haben, noch größere Geschichte zu schreiben, ist aufregend, so Donald. Er wisse genau, wie...2023-12-0432 minCicero PodcastsCicero PodcastsZana Ramadani im Interview mit Ben Krischke – „Die Mehrheit hat für so einen Quatsch gar keine Zeit“Cicero – Magazin für politische Kultur Die Aktivistin und Publizistin Zana Ramadani spricht mit Ben Krischke über ihr Buch „Woke – Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie bedroht“, den Niedergang des Feminismus und erklärt, warum ihre Tochter trotzdem Gummibärchen essen darf. Zana Ramadani und Peter Köpf: Woke - Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie bedroht, Quadriga 2023 https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/politik-und-gesellschaft/woke-wie-eine-moralisierende-minderheit-unsere-demokratie-bedroht/id_9885556 Inhalt Podcast: 4:12 "Mir wird ein Teil meiner deutschen Identität auch genommen, weil diese deutsche Diskussionskultur, die so ein hohes Gut ist, gerade ich als Migrantin muss das sagen oder sag...2023-10-1946 minEhre oder SchmutzEhre oder Schmutz#227 Die Super Nanny XXLEhre oder Schmutz ist zurück mit Ausgabe #227 und die heißt nicht umsonst "Die Super Nanny XXL". Mit einer Spiellänge von knapp 3 Stunden bleiben wir unserem aktuellen XXL Kurs treu. Viel Spaß mit der Folge. Ehre oder Schmutz - Fusionen von Firmen - Glaube - AfD Wahlergebnisse Fusionen von Firmen: Fusionen von Unternehmen sind ein heißes Thema in der Geschäftswelt. Auf der einen Seite können sie Effizienzsteigerungen und Innovationen fördern. Auf der anderen Seite bestehen Bedenken hinsichtlich wachsend...2023-10-152h 44Hotel MatzeHotel MatzeBundestagsabgeordnete Maja Wallstein – Wieso ist unsere Gesellschaft (noch) nicht verloren?Mein heutiger Gast ist Maja Wallstein. Maja ist SPD-Bundestagsabgeordnete für Cottbus und Spree-Neiße. Mir ist ihre Arbeit aufgefallen, als ich davon hörte, dass sie 2021 mit einem Bollerwagen durch Brandenburg gezogen ist und eine sogenannte “Zuhör-Tour” veranstaltet hat. Eine 454 Kilometer lange Tour, bei der sie auf Augenhöhe mit den Bürgerinnen und Bürgern treten wollte und sich deren Sorgen, Bedürfnisse und Wünsche angehört hat. Ohne Kameras und Mikrofone, ohne PR-Managerin oder -Manager an der Seite. Das hat mich erstmal beeindruckt. Denn ich habe das Gefühl, dass die Schere zwischen Politik und Bürgertum e...2023-09-272h 27Cicero PodcastsCicero PodcastsMartin Hagen im Interview mit Ben Krischke – „Natürlich bläst uns der Wind ins Gesicht“Cicero – Magazin für politische Kultur Anfang Oktober wird in Bayern gewählt. Im Cicero Podcast Politik spricht Martin Hagen, FDP-Landesvorsitzender, über die Fünf-Prozent-Hürde, den Fall Aiwanger und zwei Jahre Ampel im Bund. Inhalt Podcast: 5:34 "Man hat die FDP geliebt, aber man hat sie gehasst. Aber sie war niemandem egal." (Martin Hagen) 11:35 "Für jemanden, der diese harte Unterscheidung zwischen Mann und Frau gar nicht so sieht, weil er sagt, 'Ich bin liberal,für mich kommt es auf den Einzelnen an und nicht auf eine Schublade wie zum Beispiel das Geschlecht', für den ist...2023-09-1446 minWortwechsel - Der Polit-PodcastWortwechsel - Der Polit-Podcast#19 Russland und Ukraine: "Putin ist schwerst angezählt"Die Ereignisse der vergangenen Tage haben dem Standing des russischen Präsidenten Wladimir Putin aus Sicht des Osteuropaexperten Stefan Schocher massiv geschadet. "Ich würde sagen, Putin ist schwerst angezählt", sagte Schocher im Podcast "Wortwechsel" des "Luxemburger Wort". "Also die Auftritte, die er jetzt auch so in den letzten Tagen hingelegt hat, die waren ja eigentlich gespenstisch", sagt Schocher. Angesichts des offenen Aufstands der Söldnergruppe Wagner gegen den Kreml warnt der in Wien ansässige Journalist jedoch vor einer Glorifizierung von deren Anführer Jewgeni Prigoschin: "Das ist derjenige, der gesagt hat, wir nehmen keine Gefangenen mehr. Das ist se...2023-06-3024 minKrisenfestKrisenfestDer Krisenfest Podcast mit Yogalehrerin Stephanie SchönbergerDas Krisenfest Interview 2021 Was ist Krise und wie hilft die Yoga-Philosophie und warum ist es trotzdem man so viel Weisheit um sich hat noch immer so schwierig? Warum es hilft auch einfach nur mal raus zu gehen und wie das Landleben für eine Stadt-Frau auch heilsam sein kann. Darüber und über viele mehr hab ich mit Stephanie gesprochen. Stephanie hält ein tolles Seminar für Yogamehome über das Yoga-Sutra. Das ist eines der Grundlagenwerke der Yoga-Philosophie. Der Kurs besteht aus On-demand- und Live-Inhalten und geht über einen Zeitraum von 6 Wochen. Direkt...2023-06-141h 00Glaube und GesellschaftGlaube und GesellschaftHoffnung macht die Welt besser! (GGG 20)Wir Leben in einer Zeit fundamentalen Wandels: Neben dem ökologischen erleben wir auch einen geistlichen und kulturellen Klimawandel. Dazu revolutioniert die digitale Transformation sämtliche Lebensbereiche: Wissenschaft, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft, Bildung, Kommunikation und auch den Alltag. Diese Veränderungen betreffen uns alle und besonders auch die kommenden Generationen. Von welcher Hoffnung ist der christliche Glaube in diesen Herausforderungen getragen?2023-06-0932 minPolitik in Sachsen - Der PodcastPolitik in Sachsen - Der PodcastSollte Sahra Wagenknecht die Linkspartei verlassen, Herr Gebhardt?Ein halbes Leben in der Politik, ein halbes Leben in der DDR, ein halbes im vereinigten Deutschland. Aber mitregieren durfte er mit der Linkspartei in Sachsen noch nie. Rico Gebhardt ist es gewohnt, auf der harten Oppositionsbank zu sitzen. Seit 2012 ist er Chef der Linksfraktion im sächsischen Landtag, war zuvor einige Jahre Landesvorsitzender der Partei, deren Zustimmungswerte in Bund und Land eher bröckeln. "Politik ist das Bohren von dicken Brettern. Das gehört nun mal dazu, wenn man Opposition ist. Ich heul‘ da nicht rum, dass meine Anträge nicht beschlossen werden", sagt er im Gespräch mit Sächsis...2023-06-091h 08Rambo Zambo – Der Merz-PodcastRambo Zambo – Der Merz-PodcastGünther Oettinger: „Die Welt wundert sich über Deutschland“Die Osterpause ist vorbei – und Günther Oettinger, unter anderem ehemaliger EU-Kommissar für Energie und Ministerpräsident Baden-Württembergs, spricht im Scholz-Update Klartext. Das sagt der CDU-Politiker über…   … die Energiepolitik der Ampel-Regierung: „Deutschland macht einen Alleingang und die Welt wundert sich. Ich kritisiere, dass die deutsche Energiepolitik zu wenig europäisch vernetzt ist, und dass wir dem Thema CO2-Reduktion Vorrang einräumen und dabei die Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit aus den Augen verlieren. Wir haben den höchsten Strompreis der Welt, wir importieren über tausende von Kilometern hinweg Fracking-Gas, lehnen bei uns im eigenen Land aber Fr...2023-04-2634 minCicero PodcastsCicero PodcastsVolker Boehme-Neßler im Interview mit Ralf Hanselle – „Die Gerichte haben ihre Aufgabe vergessen“Cicero – Magazin für politische Kultur Lesen Sie von Volker Boehme-Neßler auf cicero.de: "Rolle der Justiz in der Corona-Pandemie: Wo war der Rechtsstaat?" am 5.3.2023 https://www.cicero.de/innenpolitik/corona-lockdown-bundesverfassungsgericht Inhalt Podcast: 1.45 "Warum hat der Staat während der Coronakrise fast immer nur für den Staat und allenfalls in Ausnahmefällen für die Freiheit entschieden?" (Ralf Hanselle) 4.20 "Die Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts ist, die Verfassung und die Freiheit zu schützen und der Regierung dann eher in den Arm zu fallen, wenn es sein muss. Und das haben die tatsächlich nic...2023-04-2035 minWortwechsel - Der Polit-PodcastWortwechsel - Der Polit-Podcast#5 - Jean-Claude Juncker zu 20 Jahre Irak-Krieg: "alles niedertrampelnde Arroganz"In der Nacht vom 19. auf den 20. März 2003 begann der Irak-Krieg mit der Bombardierung der Hauptstadt Bagdad. Zwanzig Jahre nach der US-amerikanischen Invasion zieht der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker eine verheerende Bilanz dieses Krieges. Denn der Einsatz habe die entscheidenden Ziele verfehlt. „Die Hauptkonsequenz ist, dass es nicht zu einer Ausbreitung der Demokratien westlichen Zuschnitts kam, sondern dass es in dem Raum eine Zunahme autoritärer Regime gab“, sagt Juncker in dieser Podcast-Folge. In dem Gespräch mit LW-Journalist Michael Merten geht es um die großen geopolitischen Umbrüche vom Irak- bis zum Ukraine-Krieg geht. Juncker, der von 1995 bi...2023-03-1943 minring frei!ring frei!17 – mit Klimaneustart Berlin und direkter Demokratie die Verkehrswende beschleunigenHeute sprechen Caroline Siegers, Yan Minagawa und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde mit Michaela Zimmermann von Klimaneustart Berlin. Michaela ist Politikwissenschaftlerin und Demokratieexpertin. Aktuell ist sie Sprecherin für Klimaneustart Berlin und arbeitet mit zahlreichen Berliner Bürgerinnen und Bürgern daran, die Hauptstadt bis 2030 klimaneutral zu machen, um die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens einzuhalten. Sie spricht mit uns über den Volksentscheid am 26. März, über das Vorhaben Berlin 2030 Klimaneutral, und über die Zusammenhänge und Gepflogenheiten im politischen Betrieb. Warum ist es so wichtig, dass Initiativen sich in die Politik mit einb...2023-02-2150 minRambo Zambo – Der Merz-PodcastRambo Zambo – Der Merz-PodcastTina Hildebrandt: „Scholz hat eine Priorität“Kaum hatte Olaf Scholz sein Okay zu Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine gegeben, etwas, das vor einem Jahr komplett undenkbar war, ging in Deutschland die Diskussion über Kampfjets los. Selbst Saskia Esken, Co-Vorsitzender der SPD, schloss nicht aus, dass die Ukraine eines Tages solche Flugzeuge aus bundesdeutschen Beständen bekommen könnte, etwas, dass ihr Kanzler kurz zur in einem TV-Interview noch als rote Linie bezeichnet hatte. Oder doch nicht? „Wenn man sich mal ganz genau anhört, was er gesagt hat, stellt man fest, dass er die Lieferung von Kampfjets nicht ausgeschlossen hat“, so Hildebrandt. Scholz habe von der Einr...2023-02-0145 minFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausStefan Engler: «Die Medien verlieren ihre Unschuld», Feusi Fédéral, Ep. 82Der Bündner Ständerat über die Berset-Affäre, den Schaden an der Kollegialität im Bundesrat, die Glaubwürdigkeit der Medien und warum er seit der Corona-Pandemie für ein Verfassungsgericht ist, das die Freiheitsrechte der Bürger schützt. «Die Nähe von Macht, Politik und Medien ist ein ewiges Thema», sagt Stefan Engler. Der Bündner vertritt seinen Kanton seit elf Jahren in Bern. Ob vom Informationschef von Alain Berset eine Amtsgeheimnisverletzung begangen wurde, müssten Staatsanwälte abklären. «Ich würde es auf der kollegialen Seite sehr problematisch anschauen, wenn damit eine Meinung zu beeinfl...2023-01-1930 minTim Guldimann - Debatte zu DrittTim Guldimann - Debatte zu DrittOpfern wir die Menschenrechte wirtschaftlichen und politischen Interessen? - mit Wenzel Michalski, Human Rights Watch, und MdB Derya Türk-NachbaurÜber die Menschenrechte in Politik und Wirtschaft diskutiere ich mit der Bundestagsabgeordneten Derya Türk-Nachbaur und Wenzel Michalski, dem Deutschlanddirektor von Human Rights Watch.Gefragt, ob er mit seiner Arbeit etwas bewirke, sagt Michalski: “ich denke schon, die Tatsache, dass Menschenrechte in der öffentlichen Debatte in den letzten Monaten so im Vordergrund stehen (ist) bei allen negativen Entwicklungen eine positive Facette, (weil) Menschenrechte doch ernster genommen werden in Wirtschaft, in Politik, in Gesellschaft.” Bei Unternehmern gebe es “in weiten Teilen ein Umdenken, nicht so bei den ganz grossen, BASF, VW oder auch Siemens, die vor allem jetzt noch mal...2022-12-2049 minGlaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(15) Ahmad Mansour warnt vor dem politischen IslamIm PRO-Podcast „Glaube. Macht. Politik“ hat Islamexperte Ahmad Mansour von der Bundesregierung ein entschiedeneres Eintreten für die Menschen im Iran gefordert. Der deutsche Umgang mit dem politischen Islam sei naiv und von Cancel Culture geprägt. Jetzt Im PRO-Podcast „Glaube. Macht. Politik“ hat Islamexperte Ahmad Mansour von der Bundesregierung ein entschiedeneres Eintreten für die Menschen im Iran gefordert. Der deutsche Umgang mit dem politischen Islam sei naiv und von Cancel Culture geprägt. Jetzt PRO unterstützen 2022-11-251h 11PRO | Das christliche MedienmagazinPRO | Das christliche Medienmagazin(15) Ahmad Mansour warnt vor dem politischen IslamIm PRO-Podcast „Glaube. Macht. Politik“ hat Islamexperte Ahmad Mansour von der Bundesregierung ein entschiedeneres Eintreten für die Menschen im Iran gefordert. Der deutsche Umgang mit dem politischen Islam sei naiv und von Cancel Culture geprägt. Jetzt PRO unterstützen 🙏 https://www.pro-medienmagazin.de/spenden/ Aktuelle News👀: https://www.pro-medienmagazin.de/ PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter 📰: https://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/2022-11-251h 11Glaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(15) Ahmad Mansour warnt vor dem politischen IslamIm PRO-Podcast „Glaube. Macht. Politik“ hat Islamexperte Ahmad Mansour von der Bundesregierung ein entschiedeneres Eintreten für die Menschen im Iran gefordert. Der deutsche Umgang mit dem politischen Islam sei naiv und von Cancel Culture geprägt. Jetzt PRO unterstützen 🙏 https://www.pro-medienmagazin.de/spenden/ Aktuelle News👀: https://www.pro-medienmagazin.de/ PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter 📰: https://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/2022-11-251h 11Glaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(13) Frau, muslimisch, liberal: Lamya KaddorSie sitzt für die Grünen im Bundestag, ist Islamwissenschaftlerin – und bekommt immer wieder Morddrohungen für ihren liberalen Kurs. Und: Lamya Kaddor ist die erste Muslima im Amt einer Religionsbeauftragten ihrer Partei. In der neuen Folge von „Glaube. Macht. Politik.“ spricht Anna Lutz mit ihr über den liberalen Islam in Deutschland, konservative Islamverbände und ihre neue Rolle als Politikerin. Jetzt PRO unterstützen 🙏 https://www.pro-medienmagazin.de/spenden/ Aktuelle News👀: https://www.pro-medienmagazin.de/ PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter 📰: https://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/2022-08-041h 01Glaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(13) Frau, muslimisch, liberal: Lamya KaddorSie sitzt für die Grünen im Bundestag, ist Islamwissenschaftlerin – und bekommt immer wieder Morddrohungen für ihren liberalen Kurs. Und: Lamya Kaddor ist die erste Muslima im Amt einer Religionsbeauftragten ihrer Partei. In der neuen Folge von „Glaube. M Sie sitzt für die Grünen im Bundestag, ist Islamwissenschaftlerin – und bekommt immer wieder Morddrohungen für ihren liberalen Kurs. Und: Lamya Kaddor ist die erste Muslima im Amt einer Religionsbeauftragten ihrer Partei. In der neuen Folge von „Glaube. Macht. Politik.“ spricht Anna Lutz mit ihr über den liberalen Islam in Deutschland, konservative Islamverbände und ihre neue Rolle als Politike...2022-08-041h 01PRO | Das christliche MedienmagazinPRO | Das christliche Medienmagazin(13) Frau, muslimisch, liberal: Lamya KaddorSie sitzt für die Grünen im Bundestag, ist Islamwissenschaftlerin – und bekommt immer wieder Morddrohungen für ihren liberalen Kurs. Und: Lamya Kaddor ist die erste Muslima im Amt einer Religionsbeauftragten ihrer Partei. In der neuen Folge von „Glaube. Macht. Politik.“ spricht Anna Lutz mit ihr über den liberalen Islam in Deutschland, konservative Islamverbände und ihre neue Rolle als Politikerin. Jetzt PRO unterstützen 🙏 https://www.pro-medienmagazin.de/spenden/ Aktuelle News👀: https://www.pro-medienmagazin.de/ PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter 📰: https://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/2022-08-041h 01Paul fragt!Paul fragt!Stephie Schuhknecht: Wie hart ist Dein Job als Politikerin wirklich? Die meisten Menschen, die ich kenne, interessieren sich für Politik: Klimakrise, Ukrainekrieg, Feminismus. Aber trotzdem arbeitet so gut wie niemand in der Politik. Also für eine Partei oder im Parlament. Ich glaube, das liegt daran, dass Politiker*innen einen ziemlich harten Job haben, der abschreckt. Befristete Arbeitsverträge, Überstunden und dann auch noch in der Opposition enden! Macht das Spaß? Das hab ich mal eine Politikerin gefragt. Mein Gast in dieser Folge heißt Stephanie Schuhknecht. Seit 2018 ist sie bayerische Landtagsabgeordnete für Augsburg und Schwaben bei den Grünen. Das bedeutet: Seit 4 Jahren kann sie eige...2022-07-251h 01Julia Schütze #talk2meJulia Schütze #talk2me#147/3 Dr. MARTIN SPRENGER Arzt & Gesundheitswissenschaftler, MedUni Graz o6/22„Ich habe noch keinen einzigen Artikel gelesen, in irgendeinem österreichischen Medium, der wirklich differenziert auf Covid-19-Sterbefälle schaut!“, sagt das ehemalige Mitglied der Corona Taskforce des österreichischen Gesundheitsministeriums. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht Dr. Martin Sprenger in TEIL1 u.a. über 🎤 die Kollektive ANGST(Mache): wieso sie immer noch hochgehalten wird 🎤 „Als ob es Corona nie gegeben hätte!“ - Vorbildliches Skandinavien 🎤 die MACHT der Medien & Journalist:innen in der Elfenbeinturm-Blase 🎤 Kollektives Lernen für die Zukunft – die Haltung von Politik & Medien: „Ich glaube, Österreich wird das nicht ehrlich machen.“ In TEIL2...2022-06-2926 minJulia Schütze #talk2meJulia Schütze #talk2me#147/2 Dr. MARTIN SPRENGER Arzt & Gesundheitswissenschaftler, MedUni Graz o6/22„Ich habe noch keinen einzigen Artikel gelesen, in irgendeinem österreichischen Medium, der wirklich differenziert auf Covid-19-Sterbefälle schaut!“, sagt das ehemalige Mitglied der Corona Taskforce des österreichischen Gesundheitsministeriums. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht Dr. Martin Sprenger in TEIL1 u.a. über 🎤 die Kollektive ANGST(Mache): wieso sie immer noch hochgehalten wird 🎤 „Als ob es Corona nie gegeben hätte!“ - Vorbildliches Skandinavien 🎤 die MACHT der Medien & Journalist:innen in der Elfenbeinturm-Blase 🎤 Kollektives Lernen für die Zukunft – die Haltung von Politik & Medien: „Ich glaube, Österreich wird das nicht ehrlich machen.“ In TEIL2...2022-06-2921 minJulia Schütze #talk2meJulia Schütze #talk2me#147/1 Dr. MARTIN SPRENGER Arzt & Gesundheitswissenschaftler, MedUni Graz o6/22„Ich habe noch keinen einzigen Artikel gelesen, in irgendeinem österreichischen Medium, der wirklich differenziert auf Covid-19-Sterbefälle schaut!“, sagt das ehemalige Mitglied der Corona Taskforce des österreichischen Gesundheitsministeriums. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht Dr. Martin Sprenger in TEIL1 u.a. über 🎤 die Kollektive ANGST(Mache): wieso sie immer noch hochgehalten wird 🎤 „Als ob es Corona nie gegeben hätte!“ - Vorbildliches Skandinavien 🎤 die MACHT der Medien & Journalist:innen in der Elfenbeinturm-Blase 🎤 Kollektives Lernen für die Zukunft – die Haltung von Politik & Medien: „Ich glaube, Österreich wird das nicht ehrlich machen.“ In TEIL2...2022-06-2927 minmit Milch und Zuckermit Milch und ZuckerJohannes - Politik und Privatwirtschaft aus der Sicht eines KommunikationsprofisWie kommuniziert ein Profi Krise und wie bringt er die, die drinnen stecken, da durch? (06:34) So ganz freiwillig war mein Aufhören mit der Politik nicht. (06:59) Wie ich aus Brüssel zurückkam, war ich 21 und meine politische Heimat und Partei gabs schon nicht mehr, weil sie aus dem Parlament gefallen ist. (07:09) Ich bin am nächsten Tag im Büro von der Heide Schmidt gesessen und hab geplärrt. (08:05) Das Politische hat mich nie verlassen. (08:26) Zum Lippenstift verkaufen brauchst du mich wirklich nicht. (08:48) Es war schon damals so: Dort, wo die Energie fließt, fließt die Politik...2022-05-1645 minDer Geld-PodcastDer Geld-PodcastChinas Griff nach der Macht: Wie die neue Weltordnung unseren Wohlstand bedroht und was das für uns bedeutetDer Geld-Podcast von und mit Michael Serve Ist China als Supermacht noch aufzuhalten? Diese Podcastfolge ist der Versuch zu reflektieren, ob China als Supermacht aufzuhalten ist und wie wir im freien Westen darauf reagieren können. China wird von Xi Jiping regiert, dem Staatspräsidenten und gleichzeitig Generalsekretär der Kommunistischen Partei. Diese Staatsform ist de facto eine Diktatur. Sollte sie irgendwann einmal die Oberhand auf der Welt gewinnen, dann wird das ganz sicher Auswirkungen auf uns und unseren Wohlstand haben.    #00:00:33-8# https://www.michaelserve.de/links Mit dem Thema China beschäftige ich mich schon lä...2022-04-1717 minMUT ZUR PERSÖNLICHKEITMUT ZUR PERSÖNLICHKEIT#035: Im Talk mit Julius van de Laar Episode 35: #campaigningforchange #crisitunity #story | Julius van de Laar – ein authentischer Kampagnen- und Strategieberater, der die aktuellen politischen Geschehnisse regelmäßig für führende Medien analysiert und mit seiner charmanten Art frischen Wind in die Politik bringt. Er hat in den USA studiert, liebt Basketball und als politischer Stratege ist er nicht nur in der medialen Öffentlichkeit, sondern auch hinter den Kulissen der internationalen Politik geschätzt und bekannt. Im US-Wahlkampf 2008 und 2012 arbeitete er als hauptamtlicher Wahlkämpfer für Barack Obama‘s Präsidentschaftswahlkampf, um nur eine Station seiner beeindruckenden Karriere zu nennen. Julius’ Herz schlägt hier insbesondere für...2022-03-251h 03YOU GO SISTERSYOU GO SISTERS#044 | Die Macht deiner Stimme: Wie du für deine Idee losgehst, egal ob andere daran zweifeln - Valerie Sternberg-Irvani"Finde deinen eigenen Purpose und nimm dir wirklich Zeit, diesen zu finden." Aus dieser Podcastfolge kannst du mitnehmen: 👉 Wie du lernst, deine eigene Stimme nicht nur zu finden, sondern diese auch zu äußern. 👉 Warum es so wichtig ist, einen Purpose zu haben. 👉 Wie du deinen eigenen Purpose finden kannst. 👉 Wie es ist, als junge Frau in der Politik etwas bewegen zu wollen. 👉 Mit dem Zwiespalt umgehen: Ich will professionell rüberkommen, aber ich will mich auch nicht komplett verstellen müssen. 👉 Welche Glaubenssätze du als Frau über dich selbst loslassen musst, um gehört zu werden. Willkommen...2022-03-241h 17Cicero PodcastsCicero PodcastsMoritz Gathmann im Interview mit Ralf Hanselle – „Das findet tatsächlich vor unserer Haustür statt“ – Cicero PolitikCicero – Magazin für politische Kultur 02:20 „Mit welchem Gefühl macht man sich als Journalist an solch einem Tag auf?“ (Ralf Hanselle) 03:20 „Kannst du vielleicht kurz beschreiben, wie die Ukraine unter Präsident Selenskyj am Vorabend dieses Krieges war?“ (Ralf Hanselle) 06:40 „Wie schafft man es da, möglichst objektiv zu berichten und welche Informationsquellen nutzt man da vor Ort?“ (Ralf. Hanselle) 11:50 „Warum ist es eigentlich nicht gelungen, diesen Konflikt irgendwie aufzulösen?“ (Moritz Gathmann) 16:30 „Aber insgesamt würde ich doch sagen, dass der Widerstandsgeist der Ukrainer weiterhin stark ist.“ (Moritz Gathmann) 18:46 „Hast Du heute n...2022-03-1737 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastSorge vor radikalisierten Impfgegnern wächst: Das Corona Update vom 13. Dezember 2021 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren dürfen nun auf eigenen Wunsch geimpft werden. Allerdings bereiten Querdenker und Impfgegner den Behörden und Politikern immer mehr Sorgen. Mehr dazu gibt’s von Thorsten Ortmann. Bayern-Star Kimmich will sich doch impfen lassen Er stand lange stellvertretend für die unversöhnliche Debatte zwischen Impfgegnern und Befürwortern. Jetzt hat Joshua Kimmich im „ZDF“ ausführlich über seine Motive gesprochen, sich zunächst nicht impfen lassen zu wollen. „Ich habe lange Zeit sowohl bei der Krankheit, als auch beim Impfen Risiken gesehen. Ich dachte, ich kann mich selbst vor der K...2021-12-1302 min#DMW Podcast - ein Podcast der Digital Media Women#DMW Podcast - ein Podcast der Digital Media WomenDas Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Digitalisierung Der #DMW Podcast zum Lesen – Transkript der Folge 7 mit Carl-Ernst Müller Ariana: Ich spreche heute mit Carl-Ernst Müller. Er hat viele Jahre im Bereich strategische Kommunikation mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit gearbeitet und ist seit 2017 Koordinator des Gemeinschaftsprojekts „nachhaltig.digital“ des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management, kurz BAUM, und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU. „nachhaltig.digital“ ist eine Kompetenzplattform für Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand. Carl-Ernst Müller und seine Kolleg:innen suchen den Dialog mit Mittelstand, der Politik und den Medien. Dabei steht immer eine Frage im Raum: Wie kann die Digitalisierung für eine lebenswerte...2021-10-0530 minGlaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(07) Und jetzt? Das Wahl-Spezial zur Bundestagswahl Jamaika oder Ampel? Laschet oder Scholz? Warum ist die AfD im Osten so erfolgreich? Und: Was bedeutet die Bundestagswahl eigentlich für Christen? In dieser Folge von „Glaube. Macht. Politik.“ diskutieren Anna Lutz, Martin Schlorke, Jonathan Steinert und Jamaika oder Ampel? Laschet oder Scholz? Warum ist die AfD im Osten so erfolgreich? Und: Was bedeutet die Bundestagswahl eigentlich für Christen? In dieser Folge von „Glaube. Macht. Politik.“ diskutieren Anna Lutz, Martin Schlorke, Jonathan Steinert und Nicolai Franz von der PRO-Redaktion die wichtigsten Fragen nach der Wahl. Auch der Allianz-Politikbeauftragte Uwe Heimowski kommt zu Wort.Hier die Links zu d...2021-09-2843 minPRO | Das christliche MedienmagazinPRO | Das christliche Medienmagazin(07) Und jetzt? Das Wahl-Spezial zur BundestagswahlJamaika oder Ampel? Laschet oder Scholz? Warum ist die AfD im Osten so erfolgreich? Und: Was bedeutet die Bundestagswahl eigentlich für Christen? In dieser Folge von „Glaube. Macht. Politik.“ diskutieren Anna Lutz, Martin Schlorke, Jonathan Steinert und Nicolai Franz von der PRO-Redaktion die wichtigsten Fragen nach der Wahl. Auch der Allianz-Politikbeauftragte Uwe Heimowski kommt zu Wort. Hier die Links zu den PRO-Interviews mit Politikern über ihren Glauben: Armin Laschet: https://www.pro-medienmagazin.de/religionsfreiheit-einzuschraenken-ist-etwas-anderes-als-eine-kneipe-zu-schliessen/ Markus Söder: https://www.pro-medienmagazin.de/markus-soeder-jesus-war-wohl-der-groesste-charismatiker-der-weltgeschichte/ Volker Beck: https://www.pro-medienmagazin.de/beck-im-pro-interview-ich-entschuldige-mich/ Annegret Kramp-Karrenbauer: https://www.pro-medienmagazin.de/akk-jeder-christdemokrat-sollte-sich-als-lebensschuetzer-verstehen/ 2021-09-2843 minGlaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(07) Und jetzt? Das Wahl-Spezial zur BundestagswahlJamaika oder Ampel? Laschet oder Scholz? Warum ist die AfD im Osten so erfolgreich? Und: Was bedeutet die Bundestagswahl eigentlich für Christen? In dieser Folge von „Glaube. Macht. Politik.“ diskutieren Anna Lutz, Martin Schlorke, Jonathan Steinert und Nicolai Franz von der PRO-Redaktion die wichtigsten Fragen nach der Wahl. Auch der Allianz-Politikbeauftragte Uwe Heimowski kommt zu Wort. Hier die Links zu den PRO-Interviews mit Politikern über ihren Glauben: Armin Laschet: https://www.pro-medienmagazin.de/religionsfreiheit-einzuschraenken-ist-etwas-anderes-als-eine-kneipe-zu-schliessen/ Markus Söder: https://www.pro-medienmagazin.de/markus-soeder-jesus-war-wohl-der-groesste-charismatiker-der-weltgeschichte/ Volker Beck: https://www.pro-medienmagazin.de/beck-im-pro-interview-ich-entschuldige-mich/ Annegret Kramp-Karrenbauer: https://www.pro-medienmagazin.de/akk-jeder-christdemokrat-sollte-sich-als-lebensschuetzer-verstehen/ 2021-09-2843 minPolitik in Sachsen - Der PodcastPolitik in Sachsen - Der PodcastWas hat die CDU falsch gemacht, Herr Kretschmer?Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer warnt vor einem rot-rot-grünen Regierungsbündnis im Bund. Er spricht außerdem über die AfD und die Ausgangslage der CDU vor der Bundestagswahl. Sachsens Ministerpräsident und CDU-Landeschef Michael Kretschmer hat vor einem rot-rot-grünen Regierungsbündnis auf Bundesebene gewarnt. Rechnerisch sei eine gemeinsame Regierung von SPD, Grünen und Linkspartei möglich. „Und es gibt auch nichts, warum man nicht davon ausgehen sollte, dass es so kommt. Das hat nichts mit roten Socken zu tun“, sagte der CDU-Landesvorsitzende im Podcast „Politik in Sachsen“ von Sächsische.de/Sächsischer Zeitung. „Es geht um die Frage, was das mit...2021-09-0758 minGame Faces powered by BlueGame Faces powered by BlueFolge#53 mit Alex Böhm und Frodo: „No-Gos und Verantwortung“Game Faces powered by Blue In der Folge 53 von „Game Faces powered by Blue”, dem Podcast über Gaming, ist Tech Influencer Alex Böhm ein zweites Mal zu Gast bei Frodo. Er spricht über die Themen: Mental Health, Verantwortung und wie sich seine Community verändert hat. Erwartungshaltungen und Sehgewohnheiten von Leuten durchbrechen, ist mit das Beste, was man machen kann.“ Frodos Fragen an Alex: Wie kritisch darf man als YouTuber/ Influencer werden? Gibt es Themen, über die du keine Medieninhalte produzieren würdest? Zu welchen Themen oder über welche Themen sollte deiner Meinung nach viel meh...2021-09-0634 min#DMW Podcast - ein Podcast der Digital Media Women#DMW Podcast - ein Podcast der Digital Media WomenDie Macht der PlattformenIm Interview mit Michael Seemann Der #DMW Podcast zum Lesen – Transkript der Folge 6 mit Michael Seemann Intro (Michael Seemann): Plattformen sind politische Institutionen. Und zwar nicht, weil sie jetzt wahnsinnig politische Institutionen sein wollen. Plattformen sind nicht dafür da, um politische Institutionen zu sein, sondern wir wissen, es sind Unternehmen, die wollen erstmal Geld verdienen. Aber sie sind notwendigenfalls politische Institutionen. (Musik) Sprecherin: Wir wollen in einer Welt leben, in der Vielfalt herrscht, und sehen im digitalen Wandel die Chance, diese Vision zu verwirklichen. Sprecherin: Du willst das auch? Dann bist du hie...2021-08-1749 minKenFM: StandpunkteKenFM: StandpunkteMachtexzess ohne Ende: Die Politik leidet an «Long Covid» | Von Milosz MatuschekDen vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/machtexzess-ohne-ende-die-politik-leidet-an-long-covid-von-milosz-matuschek Die Politik berauscht sich seit Corona an einem Machtgewinn, wie selten zuvor. Doch Macht wird nicht einfach zurückgegeben, sie muss entrissen werden. Von Milosz Matuschek. Sorry, vielleicht ist es eine dumme Frage. Aber was ist eigentlich das Ziel der Anti-Covid-Maßnahmen? Nun ja, könnte man sagen: die Pandemie zu beenden, natürlich. Und dann wiederum natürlich mit Beendigung der Pandemie auch die Maßnahmen zu beenden. Das Ziel der Maßnahmen ist also die Beendigung der Maßnahmen. So logisch es auch klin...2021-07-3009 minPasta&PolitikPasta&PolitikFolge #3 Pasta&Politik mit Saskia Esken: „Mit einem Hauen auf den Tisch kann man allenfalls den Tisch beeindrucken“Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! Saskia Esken ist diesmal zu Gast bei Pasta&Politik. Sie ist eine Frau, die polarisiert. Und eine, die sich immer wieder neu erfindet: Straßenmusikerin, Paketbotin, Kellnerin, ein abgebrochenes Studium, eine Ausbildung zur Informatikerin, Mitglied in der SPD und seit Dezember 2019 Bundesvorsitzende gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans. Bei veganer Bolognese sprechen Aida und Saskia darüber, ob Frauen eigentlich anders Politik machen als Männer. „Ich glaube“, sagt Saskia, „dass Frauen andere Lebensrealitäten und Lebenserfa...2021-07-3052 minTHE SCOTCH EnlightenmentTHE SCOTCH EnlightenmentFilme, in denen gesungen wird (S7E1)PROST! In dieser Folge von THE SCOTCH Enlightenment: Wir singen. Zum Glück nicht. Aber wir haben uns einfach mal ein paar Filme ausgesucht, in denen gesungen wird. Das ist alles. Thriller, Science Fiction, Action und Comedy. Ihr werdet überrascht sein, wo überall Liedchen geträllert werden. Lasst uns in den Kommentaren wissen, was Ihr von den Themen haltet, die wir heute besprochen haben.Kommentare direkt auf SubstackKommentare auf unserer Facebookseitevia Twitter @ScotchEnlightenoder auch via Twitter direkt an @elfilterino oder @deltafoxtrotFolgen könnt Ihr...2021-05-201h 10KenFM: TagesdosisKenFM: TagesdosisEine Religion namens Wissenschaft | Von Roberto J. De LapuenteEin Kommentar von Roberto J. De Lapuente. »Religion, die: Durch Lehre und Satzungen festgelegter Glaube und sein Bekenntnis.« »Wissenschaft, die: Durch Lehre und Satzungen festgelegter Glaube und sein Bekenntnis.« Was? Beides kann nicht dasselbe sein? Das war vielleicht mal so. Heute ist es aber dezent anders. »Im Teich wächst eine Seerose. Sie wächst sehr schnell und verdoppelt jeden Tag den Platz an der Oberfläche, den sie einnimmt. Am 29. Tag ist der See halb zugewachsen. Wie lange dauert es dann, bis der See ganz zugewachsen ist?« Antwort eines Mathematikers: »Ein Tag.« Antwort von Politikern: »29 Tage.« Dieses Gleichnis fand ich vor einig...2021-05-0813 minDeutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzAurel Mertz, macht dich Humor unverwundbar?Aurel Mertz ist einer der politischsten Comedians in Deutschland. In seinen Tweets, Videos und Podcast-Folgen positioniert er sich immer wieder zu Themen wie Rassismus, Gleichstellung oder Corona-Politik – und hat dabei keine Angst, irgendwem auf die Füße zu treten. Das führt mitunter zu heftigen Shitstorms und ordentlich Medienrummel – wie letzten Sommer, als Aurel mit einem Sketch über Racial Profiling auf einmal mehrere Innenminister, die Bild-Zeitung und gefühlt ganz Troll-Twitter gegen sich aufgebracht hat. Ich wollte von ihm wissen, wie es ihm damals ging und was man daraus lernen kann. Wir haben zusammen einmal den klassischen Medien-Erregungszyklus durchgespielt. Und ich glaub...2021-05-051h 06Deutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzAurel Mertz, macht dich Humor unverwundbar?Aurel Mertz ist einer der politischsten Comedians in Deutschland. In seinen Tweets, Videos und Podcast-Folgen positioniert er sich immer wieder zu Themen wie Rassismus, Gleichstellung oder Corona-Politik – und hat dabei keine Angst, irgendwem auf die Füße zu treten. Das führt mitunter zu heftigen Shitstorms und ordentlich Medienrummel – wie letzten Sommer, als Aurel mit einem Sketch über Racial Profiling auf einmal mehrere Innenminister, die Bild-Zeitung und gefühlt ganz Troll-Twitter gegen sich aufgebracht hat. Ich wollte von ihm wissen, wie es ihm damals ging und was man daraus lernen kann. Wir haben zusammen einmal den klassischen Medien-Erregungszyklus durchgespielt. Und ich glaub...2021-05-051h 06THE SCOTCH EnlightenmentTHE SCOTCH EnlightenmentJahre in der Geschichte (S6E1)PROST! In dieser Folge von THE SCOTCH Enlightenment: Wir wandern durch 2874 Jahre Geschichte und bewerten Jahre nach ihrer - selbstverständlich rein subjektiven - Wichtigkeit.Lasst uns in den Kommentaren wissen, was Ihr von den Themen haltet, die wir heute besprochen haben.Kommentare direkt auf SubstackKommentare auf unserer Facebookseitevia Twitter @ScotchEnlightenoder auch via Twitter direkt an @elfilterino oder @deltafoxtrotFolgen könnt Ihr uns außerdem bei Instagram für nachdenkliche Sprüche mit Bilder, gelegentliche Insights und anderen Stuff: @ScotchEnlightenSelbstredend freuen...2021-04-0851 minTHE SCOTCH EnlightenmentTHE SCOTCH EnlightenmentCovid Rant Spezial (S5EX)PROST! In dieser Folge von THE SCOTCH Enlightenment: Wir reden uns in Rage über das Handling der Covid-19-Pandemie durch die Bundesregierung und die Landesregierungen. Früher sind Leute für so etwas zurückgetreten. Echt jetzt!Lasst uns in den Kommentaren wissen, was Ihr von den Themen haltet, die wir heute besprochen haben.Kommentare direkt auf SubstackKommentare auf unserer Facebookseitevia Twitter @ScotchEnlightenoder auch via Twitter direkt an @elfilterino oder @deltafoxtrotFolgen könnt Ihr uns außerdem bei Instagram für nachdenkliche Sprüche...2021-03-2520 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastQAnon, Corona & der Glaube an die große Verschwörung Ein Mob bestehend aus aufgebrachten Trump-Anhängern stürmte im Januar das Kapitol. Die Bilder aus Washington gehen um die Welt. Man sieht Männer und Frauen mit wutverzerrten Gesichtern. Einige sind extra mit Militär-Ausrüstung angereist. In Sprechchören wird gefordert, Abgeordnete zu erhängen. Rechte Influencer streamen diesen Gewaltausbruch ohne jede Scham live ins Netz. Manch einen erinnerten diese Bilder an ein Ereignis in Deutschland, das gar nicht so lange her ist. Am Rande von Querdenken-Protesten sind im Sommer 2020 Anhänger von Verschwörungsideologien bis zur Treppe des Reichstags vorgedrungen. Aber wie kann es eigentlic...2021-03-071h 42Max und MoritzMax und MoritzWegducken ist keine AntwortJoe Biden, das scheint allen außer Donald Trump mittlerweile klar zu sein, wird neuer US-Präsident. Kein Kandidat vor ihm hat je so viele Stimmen bekommen wie er. Trotzdem sprechen manche von einer Enttäuschung. Ist der Wahlsieg Bidens nun ein historisch starkes Ergebnis, oder sind seine Demokraten unter ihren Möglichkeiten geblieben? Beides. Es ist ein deutlicher Sieg geworden. Biden hat nicht nur die Rust Belt-Staaten Wisconsin, Michigan und Pennsylvania im Norden zurückgewonnen. Er schaffte gleichzeitig, wovon seine Partei seit Jahren träumt: Staaten im Süden wie Arizona und Georgia zu gewinne...2020-11-1331 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #22: Beate Winkler, EU-GrundrechtsagenturIm Gespräch mit Brigitte Handlos Beate Winkler ist eine elegante Frau, redegewandt und belesen. Sie ist eine der besten Netzwerkerinnen , die ich kenne, und sie nützt dies, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. So ist sie etwa Initiatorin des europäischen Medienpreises CIVIS, der herausragende journalistische Arbeiten zum Thema kulturelle Vielfalt und Integration auszeichnet. Als erste Frau leitete sie eine EU-Agentur, die in Wien angesiedelte, jetzige Grundrechtsagentur. Davor war sie die engste Mitarbeiterin der Ausländerbeauftragten der deutschen Bundesregierung, Lieselotte Funcke (FDP), die dieses Amt bis 1991 innehatte. Seit mehr als 30 Jahren ist sie in führenden Posit...2020-08-2922 minungläublich - Der Atheismus Podcastungläublich - Der Atheismus PodcastFolge 12 | Anonymus-Hacker gegen Jesus-Sekte, Erzieherin wird von Erzbischof gekündig, Kath.net gegen Präsidentschaftskandidaten BidenIn Folge 12 beleuchten wir die ungerechtfertigte Kündigung einer Erzieherin durch die römisch-katholische Kirche. Wir sprechen zudem über die Sekte „Organische Christus-Generation (OCG)“, die Kinder-Einrichtungen mit ihren Inhalten anvisiert und dadurch Ärger mit der Hackergruppe „Anonymus“ hat. Schlussendlich schauen wir in die USA, wo dem demokratischen Präsidentschaftskandidat Biden Vorwürfe der „Gottlosigkeit“ gemacht werden. Viel Spaß! Video-Empfehlung: Macht Glaube glücklich? + Bewertung von Hugo Stamm https://www.youtube.com/watch?v=mM6MzOE-nLg https://www.watson.ch/blogs/sektenblog/332022777-ist-die-idee-dass-der-glaube-gluecklich-macht-eine-selbsttaeuschung Falls ihr die iranische  Metal Band "Arsames" unterstützen wollt: Bandc...2020-08-1609 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenErfurt und die Gefangenen des HufeisensDiskussion über die Ministerpräsidentenwahl von Thüringen 2020 mit: - Martina Renner, MdB LINKE - Horst Kahrs, Rosa-Luxemburg-Stiftung - Daniela Trochowski, Geschäftsführerin Rosa-Luxemburg-Stiftung Sie haben es tatsächlich getan: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland akzeptiert ein «bürgerlicher» Politiker, nur durch die Stimmen einer völkisch-nationalistischen Partei und einem gerichtsnotorischem Faschisten zum Ministerpräsidenten gewählt zu werden. Die politischen Hasardeure der thüringer FDP und CDU erwiesen sich als unfähig oder unwillig, der Strategie der Höcke-AfD zu begegnen. Einige Akteure folgten dabei der alten antikommunistischen Handlungslogik: Alles kann und darf getan werden, um eine Regierung...2020-02-141h 07Sports Maniac - Der Sportbusiness PodcastSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast#135: ESL-Gründer & Esports-Pionier Ralf Reichert – Mit Glaube, Passion und Ignoranz zum WeltmarktführerRalf Reichert hat die Entwicklung des globalen Esports geprägt, wie kaum ein anderer. Seit über 20 Jahren ist er im Gaming und Esports aktiv und damit ein echter Pionier in einer Branche, die gerade regelrecht explodiert. Im Podcast erfährst du, wie Ralf die ESL zum Marktführer und größten Promoter und Veranstalter von Esports-Turnieren weltweiten aufgebaut hat, wie er das Wachstum, den Hype und die Entwicklung des Esports- und des Gaming-Marktes einschätzt und alles über seine ganz persönliche Unternehmerstory. Wir sprechen über die gesellschaftliche Verantwortung von Esports, Verfehlungen der Politik, den Einstieg v...2019-06-051h 04Popcorn Lounge Bonn Rhein SiegPopcorn Lounge Bonn Rhein SiegEuropawahl 2019 | Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)Eine sonder Sendung mit Daniel Kraft über #Europawahl2019 | bpb - Bundeszentrale für politische Bildung https://facebook.com/editorfanpage/posts/2465423456833772 Spontan mit dem größten Christian er wollte nämlich wissen wie 3 d geht aber heute geht es nicht mehr um Facebook und co. sondern um die. Europawahl zweitausend neunzehn zu Gast habe ich hinter mir ihr seht das auch den Daniel Kraft von der Bundeszentrale für politische Bildung hier aus bonn. Natürlich war auch ähm. Danke europawahl zweitausendneunzehn mit dem wahl o mat ein problem deswegen danke danke dass du hier bist um das auch zu erläutert deu...2019-05-2423 minDas ThemaDas ThemaWas macht die Bundeswehr in Mali? Seit 2013 ist die Bundeswehr in Mali stationiert, die rund 800 Soldaten sind Teil einer UN-Mission mit insgesamt 13000 Soldaten. Die Truppen der Vereinten Nationen sollen für Frieden in dem westafrikanischen Land sorgen, das sich seit 2012 im Bürgerkrieg befindet. Offiziell herrscht zwar Frieden im Land, aber es kommt immer wieder zu Terroranschlägen oder Massakern. Im den vergangenen zwölf Monaten sind dabei fast 600 Menschen gestorben. Wegen der fehlenden Sicherheit im Land ist vergangene Woche auch die Regierung Malis zurückgetreten: Sie hatte in der Bevölkerung keinen Rückhalt mehr. Joachim Käppner ist SZ-Redakteur und schr...2019-04-2431 minAus Liebe zur FreiheitAus Liebe zur FreiheitPolitik und Macht sind nicht dasselbeVortrag am 28.2.2019 in Mittweide. Leider ist die Tonqualität nicht so besonders gut, weil das Handy zum mitschneiden ein bisschen weiter weg lag, aber man kann's verstehen, glaube ich.2019-03-1548 minWerd Zum WunderWerd Zum WunderWZW013: Über Gott und die Welt (mit Tobias Sänger)Ich hab mit dem Pastor Tobias Sänger in der evangelischen Freikirche Soulfire in Köln über Glauben, Gott und die Welt gesprochen. Es ist schwierig eine Erklärung zu finden, warum viele Menschen anerkennen, dass es eine höhere Macht gibt - mehr als der Mensch verstehen kann - aber sich trotzdem viele Menschen mit Religionen schwer tun, obwohl die Religion versucht eine Antwort zu geben, wie man die höhere Macht erklären kann. Und zwar nicht mit einer einfachen, eindeutigen Antwort. Tobias Sänger sagt in dem Gespräch beispielsweise, dass der christliche Glaube davon lebt, dass die Theol...2018-11-2100 minRush – Der Gaming-PodcastRush – Der Gaming-PodcastRUSH | Red Dead Redemption 2 - War es das wert?In den letzten Wochen wurde viel darüber diskutiert, unter welchen Arbeitsbedingungen „Red Dead Redemption 2“ entstanden ist. In dieser Folge „RUSH“ interviewen wir einen ehemaligen Rockstar-Mitarbeiter und besprechen das größte Videospiel des Jahres. Außerdem: Ein wilder Ritt durch die Geschichte des Western-Genres. 00:00:00 Was habt ihr gespielt? Red Dead Redemption 2, Pokémon Ultra Sonne, Hitman 2, Call of Cthulu, Fallout 76, Dead By Daylight 00:06:33 Red Dead Redemption 2 in einem Wort 00:10:30 Die Welt 00:18:50 Das Gameplay 00:35:58 Interview mit Martin Ganguly über die Geschichte des Westerns 00:44:30 Die Story 00:56:30 Arbeitsbedingungen bei Rockstar Games 01:09:00 Interview mit Declan Peach von Game Worke...2018-11-091h 26Journal | Video Podcast | Deutsche WelleJournal | Video Podcast | Deutsche WelleKlaus von Dohnanyi: "Die Zeiten werden sehr stürmisch werden"Für die Herausforderungen der Zukunft sieht der SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi die liberalen Demokratien schlecht gerüstet. Sie müssten sich grundlegend reformieren. Erst dann ließen sich die Probleme meistern.Nicht über Politik zu sprechen, ist sehr vernünftig - jedenfalls gelegentlich und unter Freunden. Stattdessen, sagt Klaus von Dohnanyi, Jahrgang 1928 und ehemaliger Minister unter den Kanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt, gehe er mit Angela Merkel lieber ins Konzert. Über Musik und Kunst könne er sich mit der deutschen Kanzlerin sehr gut verständigen - so gut, dass beide seit langem in inniger Freundschaft verbunden sind. Und noch...2018-05-2712 minInterview | Video Podcast | Deutsche WelleInterview | Video Podcast | Deutsche WelleKlaus von Dohnanyi: "Die Zeiten werden sehr stürmisch werden"Für die Herausforderungen der Zukunft sieht der SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi die liberalen Demokratien schlecht gerüstet. Sie müssten sich grundlegend reformieren. Erst dann ließen sich die Probleme meistern.Nicht über Politik zu sprechen, ist sehr vernünftig - jedenfalls gelegentlich und unter Freunden. Stattdessen, sagt Klaus von Dohnanyi, Jahrgang 1928 und ehemaliger Minister unter den Kanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt, gehe er mit Angela Merkel lieber ins Konzert. Über Musik und Kunst könne er sich mit der deutschen Kanzlerin sehr gut verständigen - so gut, dass beide seit langem in inniger Freundschaft verbunden sind. Und noch...2018-05-2712 min