Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gofi Muller

Shows

POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEBob Dylan: A Complete Unknown Wir haben uns den neuesten Film über Bob Dylan angeschaut. A Complete Unknown zeigt den Beginn seiner beeindruckenden Karriere. Und wir kommen ein bisschen ins Schwärmen. Nicht unbedingt über den Film, den wir unterschiedlich gut finden, sondern über die Zeit, die er lebendig werden lässt. Während Marco schon seit Langem viel Inspiration von den Held*innen der damaligen Jahre zieht und Jay sich wünscht, dass er diese Zeit selbst hätte miterleben dürfen, hat Gofi bisher wenig Verbindung zu Dylan und dessen Kunst gefunden. Wir begegnen dem Film deshalb aus ganz unterschiedlichen Richtungen, sind aber alle...2025-06-231h 24POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELELars-Gunnar Lotz: Traumberuf Film-Regisseur Jay kann sein Glück kaum fassen. Wir dürfen mit einem echten Filmregisseur sprechen! Dass Lars-Gunnar Lotz sogar zu unseren Hörern zählt, wissen wir erst seit Kurzem. Und natürlich sind wir darauf ein bisschen stolz. Denn Lars hat etwas geschafft, das sich viele andere auch wünschen würden: Seine Kurzfilme laufen erfolgreich auf der Berlinale und gewinnen zahlreiche Preise auf internationalen Festivals. Außerdem erhält er ein Stipendium zur „Hollywood Masterclass“ an der UCLA. Sein Langfilmdebüt SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN, mit dem er 2012 sein Studium an der Filmakademie abschließt, kommt Anfang 2013 bun...2025-06-092h 29POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELESoul Food: Was der Seele guttut Wir leben in aufregenden, ja sogar besorgniserregenden Zeiten. Nachrichten und Social Media sind voll von Meldungen und Appellen, die Puls und Blutdruck in die Höhe treiben. Doom Scrolling ist kein witziger Begriff mehr, sondern für viele von uns eine tägliche Beschäftigung. Da ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und sich nach Dingen umzusehen, die uns wieder auftanken lassen. Wir haben uns gegenseitig gefragt, was uns guttut und was die Seele ein wenig durchschnaufen lässt. Unsere Antworten sind auf den ersten Blick vielleicht erwartbar. Aber bei näherer Betrachtung haben wir uns gegenseitig doch g...2025-04-291h 31POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELESchöner sterben - Unsere Lieblingsfilmtode (m. Gerrit Schönberger) Unsere letzte Folge des Jahres 24 ist besonders. Gofi feiert nämlich heute Geburtstag. Und Du darfst mitfeiern. Zur Feier des Tages haben wir uns mit Gerrit Schönberger getroffen und uns gegenseitig erzählt, welche Filmtode den größten Eindruck bei uns hinterlassen haben. Jeder hat drei seiner Lieblingstode mitgebracht. Reihum erzählen wir uns, um welchen Film und welche Szene es sich handelt und was uns daran so begeistert oder bewegt. Der eine oder andere Klassiker ist natürlich mit dabei. Es ist aber gut möglich, dass wir Dir auch Filmperlen vorstellen werden, die Du bisher noch nicht au...2024-12-093h 36Schiffbruch mit JesusSchiffbruch mit Jesus#022 - Die Kunst, sich selbst treu zu bleiben (Gofi Müller)Was tust du, wenn dein Leben auf einen Crash zusteuert – und du plötzlich begreifst, dass es so nicht weitergehen kann? Gofi Müller erzählt in dieser Episode, wie ein Autounfall zum Wendepunkt seines Lebens wurde. Mitten im Strudel aus Überforderung, Druck und Erschöpfung wurde ihm klar: Wenn er jetzt nicht etwas ändert, fährt er sein Leben genauso gegen die Wand wie sein Auto an diesem Tag. Doch wie findet man den Mut, ein scheinbar festgelegtes Leben hinter sich zu lassen? Gofi nimmt uns mit auf die Reise durch Zweifel, Krisen und schließlich einen radi...2024-11-201h 27POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEKunst. Religion. Kunstreligion: Über die spirituelle Kraft von Kunst und Dichtung (m. Christoph Wiesinger und Thomas Merton) Kunst und Religion liegen ganz nah beieinander. Es ist nicht selten der Fall, dass sich Menschen besonders für Kunst interessieren, die mit dem religiösen Glauben nichts (mehr) anfangen können. Aber warum ist das eigentlich so? Was haben Kunst und Religion gemeinsam? Und können die beiden vom jeweils anderen profitieren?Diese Doppelfolge versucht den Fragen auf die Schliche zu kommen. Im ersten Teil unterhält sich Gofi mit dem Theologen Christoph Wiesinger, der seit 2023 Professor für Gemeinde- und Religionspädagogik an der EH Darmstadt ist und sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit auch mit den Themen...2024-10-281h 36POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELE"Ich kann Leute gut leiden" – Zu Besuch bei dem Fotografen Jörg Steinmetz Am vergangenen Donnerstag haben Jay und Gofi den Fotografen Jörg Steinmetz in Frankfurt besucht. Jörg hat schon wirklich bekannte Gesichter vor seiner Kamera gehabt: Dennis Hopper zum Beispiel, die Gallagher-Brüder von Oasis, Alanis Morissette, Michel Stipe, Die Ärzte, Albert Mangelsdorff und viele mehr.Der Regisseur Wim Wenders hat für einen Fotoband, den Jörg 2020 herausgebracht hat, einen Essay verfasst. Darin schreibt er Folgendes: „Diese Übertragung von Vertrauen, dieser Blick-Kontrakt findet in den Porträtbildern von Jörg Steinmetz statt. Hier wird der oft so einschneidende Akt des Fotografierens durch eine Haltung besänftigt und entschärft...2024-09-301h 40POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEHörer treffen Podcaster – Wir schauen zurück auf die letzte Staffel Das hat sich wie ein Klassentreffen angefühlt: Unsere Hörer Sven, Andi und Marian haben unsere Einladung angenommen und haben uns bei der letzten Folge vor der Sommerpause unterstützt. Wir haben zurückgeblickt auf die Themen der letzten Staffel und gemeinsam darüber nachgedacht, was uns gefallen hat, was wir besser machen können und welche  Themen wir in Zukunft einmal angehen sollten. Ein entspannter, knapp einstündiger Plausch, an dem Ihr nachträglich teilhaben könnt. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören und wunderschöne Sommerwochen. Danke für Euer Interesse! Bis zum nächsten Mal im...2024-07-1559 minPOP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEMessias wider Willen: Wenn Weglaufen keine Option ist Endlich hat es geklappt. Der Regisseur Denis Villeneuve hat es hinbekommen, den Kult-Roman ‚Dune‘ zu verfilmen und dabei, wie Jay findet, ein visuelles Meisterwerk zu schaffen. Frank Herberts popkultureller Klassiker gilt nicht nur als einer der besten und wichtigsten Scifi-Romane, sondern auch als große Inspiration der Star-Wars-Saga. Wir haben uns beide Teile der Neuverfilmung aufmerksam angeschaut (Gofi hat auch die Romane gelesen) und unterhalten uns über Optik und Story. Und dabei verschlägt uns schließlich zu ethischen Fragestellungen, denn die Story stellt wichtige Fragen: Was soll man machen, wenn es keine richtige Option gibt, wenn alle Möglichkeit...2024-07-011h 27POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELESarita Dey: Über die verändernde Kraft der Kunst Letzte Woche hat Gofi die Künstlerin Sarita Dey in ihrem Atelier in Frankfurt besucht. Sie ist davon überzeugt, dass die Kunst in der Lage ist, spürbare, positive Veränderungen herbeizuführen – für den einzelnen Menschen, aber auch für die Gesellschaft. Wie sie das ganz konkret erlebt, das schildert sie in diesem Gespräch. Dabei berichtet sie nicht nur von ganz persönlichen Erfahrungen, sondern auch von Begegnungen mit anderen Menschen, die sie eingeladen hat, an ihren Kunstaktionen und -interventionen teilzuhaben. Sarita schildert, wie Neues und Schönes aus Zerbruch hervorgehen kann, wie man an ihren Kunstwerken...2024-05-201h 31POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELE#vogelgate bei Hossa Talk: Über Kunst, das Internet und das Bedürfnis nach ehrlicher Gemeinschaft (m. Marco Michalzik) Bei dem Podcast Hossa Talk haben wir uns einen Scherz erlaubt, der nicht bei allen gut angekommen ist. Um Aufmerksamkeit für die nächste Folge zu generieren, haben Jay und Gofi so getan, als würden sie sich über die Sozialen Medien streiten. Was als Scherz begann, nahm irgendwann Züge einer Kunstaktion oder eines Experimentes an. Darüber denken wir nach. Nicht um uns zu rechtfertigen oder gar selbst zu feiern, sondern weil wir den Eindruck gewonnen haben, dass es sich lohnt. Denn der Spaß an Kunst und Klamauk geriet in Konflikt mit dem Bedürfnis nach ehrliche...2024-05-061h 42POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELESpecial: POETRY TALK LIVE in Osnabrück (m. Gofi und Marco Michalzik) Freut Euch auf das erste Special von Cobains Erben: Marco Michalzik und Gofi sind gemeinsam mit ihren Gedichten auf Tour gewesen und haben ein ganz besonderes Veranstaltungsformat ausprobiert, das sie POETRY TALK nennen. Die beiden haben ihre Texte nicht etwa einfach vorgelesen, sondern sie haben sich anschließend direkt auch darüber unterhalten. Und das nicht nur untereinander, sondern auch mit dem Publikum. Denn an diesen Abenden in Berlin, Halle/Saale, Gießen, Lemgo und Osnabrück durfte sich jede*r zu Wort melden, die/der das wollte. So glich kein Abend dem anderen. Welche Texte wann und warum gele...2024-04-221h 46POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELE„Früher hatte ich vor Worten immer Angst“ – Poetry Slammerin Stella Jantosca zu Gast Mit Schreiben hatte Stella nie was am Hut. Der Deutschunterricht war für sie ein Graus. Bis sie an eine wirklich tolle Deutschlehrerin geriet, die in ihr die Liebe zum kreativen Schreiben weckte. Heute ist Stella nicht nur Poetry Slammerin, sondern auch die Slam Masterin verschiedener Veranstaltungen in Hessen. Gofi hat sie vor einiger Zeit bei einem Slam in Marburg getroffen, den sie zusammen mit Leah Weigand verantwortet, und hat sie zu Cobains Erben eingeladen. Wie genau hat ihre damalige Deutschlehrerin sie erreicht? Wie ist das, auf einer Bühne zu stehen und für die eigenen Texte die dir...2024-02-121h 12POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEDer neue kreative Selbstausdruck des Jakob F.: Über das Reparieren, Verlängern, Verbessern, Neuschreiben von Filmen Wir schauen so viele Filme und Serien an, wie keine Generation vor uns. Geschichten werden uns inzwischen vor allem in bewegten Bildern erzählt. Das macht natürlich auch etwas mit unserem Umgang mit dieser Erzählform. Wir denken häufig nicht mehr nur über die Stories nach, die uns erzählt werden, sondern auch darüber, WIE sie uns erzählt werden. Und es geht sogar noch weiter: So wie in anderen Bereichen der Pop-Kultur, hat sich auch hier eine Szene etabliert, die mit den vorhandenen Filmen arbeitet, sie verändert, verbessert, neu erzählt. Die neuen Versionen der Filme...2023-12-181h 46POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEGemeinsam unter der Dusche: Wir lesen Charles Bukowski - Mit Marco Michalzik Er wurde gehasst, aber auch geliebt. Der amerikanische Dichter Charles Bukowski (1920-1994) hat zu Lebzeiten sein Publikum gespalten. Die einen verachteten seine Geschichten aus der Gosse und seine Gedichte, die eigentlich Prosatexte mit Zeilenumbrüchen sind. Die anderen schätzten ihn genau deswegen und wurden zu seinen Die Hard Fans, die alles, was er schrieb, toll fanden. Gofi gehört dazu und auch Marco Michalzik, den wir deshalb extra für dieses Gespräch eingeladen haben, mit uns gemeinsam Bukowski-Texte zu lesen und darüber zu dskutieren. Gemeinsam trafen wir uns in der BOKOPANO Factory in Marburg und lasen uns ge...2023-12-041h 39POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEEverybody’s Looking For Something: Wir besuchen Gofis neue Ausstellung Während wir im Supermarkt einkaufen und uns überlegen, was wir am Abend kochen möchten, sterben irgendwo anders Menschen im Krieg oder ertrinken auf der Flucht. Und drüben, in der Weinabteilung, durchlebt jemand ganz heimlich seine eigene persönliche Apokalypse, ohne dass irgendjemand es merkt. Unsere Wirklichkeit ist ein krasses Spannungsfeld, in dem wir uns täglich zurechtfinden müssen. Wie geht man damit um? Gofi macht Bilder und arbeitet sich auf diese Weise an ihr ab. Was ist wirklich wirklich? Und woher kann ich das wissen? Wie glaubwürdig sind die Milliarden Bilder, die uns umgeben und alle...2023-05-151h 57smallTALK – bibletunes KIDSsmallTALK – bibletunes KIDSInterview mit Gofi MüllerGofi (Gottfried) Müller ist selber Podcaster, Musiker, Autor… hach, sagen wir einfach Künstler! Fast 200 Podcastepisoden lang gehörte er zu Hossa Talk, einem Podcast, der knifflige Glaubensthemen anpackt und hinterfragt. Und Gofi hat in seinem eigenen Glaubensleben ne ganze Menge hinterfragt… Hier stellt er sich den Fragen der Kinder: Wenn in deinem Leben so viel Drama passiert: Kann man da überhaupt noch an Gott glauben? Mehr von und über Gofi findet ihr hier!     Habt ihr selber knackige Themen und knifflige Fragen? Schreibt uns eine Mail, einen Brief oder eine WhatsApp-Nachricht! bibletunes KIDS Feldteichstrasse 13 79541 Lörrach-Brombach kids@bibletunes.de tel: (+49) 7...2023-03-1100 minPOP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEFaszination des Morbiden – Über die dunkle Kunst H. R. Gigers Der erste ‚Alien‘-Film erschien 1979 (‚Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt‘) und ist seitdem ein Meilenstein, nicht nur des Science-Fiction-Genres, sondern der gesamten Kinogeschichte, der mehrere Sequels nach sich zog. Der Künstler, der sich nicht nur das Alien ausdachte, sondern auch die Kulissen entwarf, hieß H. R. Giger und kam aus der Schweiz. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit seiner Kunst und verraten Euch ein wenig über deren Hintergründe. Und zwar tun wir das in Form eines Experimentes: Die HMH-Gallery auf Mallorca zeigt Teile seines Werkes online in ihrer virtuellen Gallerie auf der Seite Kunstmatr...2023-03-061h 19Schöner glaubenSchöner glaubenGofi Müller - Flucht aus PostevangelikalienFlucht aus Postevangelikalien? dabei @gofimueller – Künstler, Podcaster, Musiker, Prediger und vieles mehr. Worüber reden wir? Im Grunde über das, was Gofi zu erzählen hat, was ihn bewegt und antreibt. Ähnlich wie bei den Playlists bestimmter Streaming-Anbieter geht es um das, was Gofi so in die Welt raushaut. Insbesondere ist sein Buch "Huchting" Thema und daran anlehnend die Frage nach dem Leid. Warum passt Gott nicht auf alle Menschen auf? 2023-01-091h 08POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELENOPE: Einer der besten Filme des letzten Jahres! Neulich schickte Jay eine Sprachnachricht an Gofi: „Guck dir unbedingt diesen Film an! Ich will darüber eine Folge machen!“ Damit meinte er ‚Nope‘ von Jordan Peele, einem schwarzen Regisseur aus New York City. Jay hat Recht. Für uns zählt dieser Film zu den besten des letzten Jahres. Mit dieser Meinung sind wir nicht allein. Auch auf der Bestenliste der beiden Redaktionen von Moviepilot und FILMSTARTS hat es ‚Nope‘ auf den zweiten Platz geschafft. Der Film erzählt auf sehr unkonventionelle Weise eine packende Geschichte, die die Genres Horror, Sci-Fi, aber auch den Western streift und dabei vor großen philo...2023-01-091h 18POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELE"Ich bin glücklich, dass ich von meiner Kunst nicht leben konnte" – Im Gespräch mit dem Maler Rainer Lather Rainer Lather malt beeindruckende, großformatige Bilder in Öl. Auch wenn er nicht so bekannt sein mag, wie er es verdient hätte, blickt er auf eine lange Karriere als Künstler zurück. Die meiste Zeit konnte er nicht von seiner Malerei leben. Doch darüber ist er heute froh, denn so konnte er dem künstlerisch nachgehen, was ihm relevant erschien, was ihn wirklich anging, ohne wirtschaftlichen Zwängen folgen zu müssen. Die Themen und Sujets, die er malt, überfallen ihn geradezu, sie stellen sich ihm als Aufgaben. Wie das konkret aussieht, wie sich das anfühlt, wie er...2022-12-121h 41POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELERings of Power oder House of the Dragon – Welche Serie ist besser? Es ist ein popkulturelles Ereignis, das Fans mit Spannung begleitet haben: Zwei Fantasy-Schwergewichte sind als TV-Serien gemeinsam an den Start gegangen und haben um ihre Zuschauer*innen geworben. Es handelt sich um die Prequels der Sagas ‚Der Herr der Ringe‘ und ‚Game of Thrones‘, die beide in ihrer Bedeutung für das Genre nicht überschätzt werden können. Die Fans waren gespannt: Welche Serie wird überzeugen, welche enttäuschen? Dabei sind die Voraussetzungen für die Macher sehr unterschiedlich: Während die Ereignisse aus Westeros den meisten noch unbekannt sind, kennen Tolkien-Fans die Ereignisse aus Mittelerde schon seit vielen Jahrzehnt...2022-10-311h 39Hossa TalkHossa Talk#196 Tschüß Gofi, hallo Marco! - Der große Staffelwechsel und das Lüften letzter GeheimnisseEs ist so weit: Gofi geht wirklich von Bord! Marco übernimmt seinen Platz. Aber selbstverständlich muss dieser Staffelwechsel gebührend von uns mit Euch gemeinsam gefeiert werden. Zu dritt präsentieren wir die große Abschiedssause: eine Folge für echte Fans, in der selbst die, die bisher jede Folge aufmerksam gehört haben, neues Insiderwissen erfahren werden. Es ist außerdem die längste Folge, die wir bei Hossa Talk jemals aufgenommen haben! Wie weit reichen die Ursprünge von Hossa Talk zurück? Was hatten der ERF Südtirol, die IDEA und ein Philosophieprofessor damit zu tun? Wie entstand...2022-07-174h 10POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELESAISONFINALE: Das waren unsere Highlights der letzten Staffel Unglaublich: Cobains Erben haben schon ihre zweite Staffel im Kasten! Mit dieser 38. Folge verabschieden wir uns von euch in die Sommerpause, indem wir zurückblicken. Welche Gespräche haben uns besonders gut gefallen? An welche Begegnungen denken wir gerne zurück? Wohin hat sich Cobains Erben mittlerweile entwickelt? Und wie wird es wohl in Zukunft weitergehen? Wir sind beide gezeichnet: Ziemlich müde, sogar coronakrank, aber immer noch witzig. Lauscht unserem Plausch, während wir die vergangenen Monate Revue passieren lassen. Viel Spaß und: eine erholsame und behütete Sommerpause euch allen! Wir hören uns im September wieder. (Das Epis...2022-06-271h 11POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEAuf der Suche nach dem, was bleibt – Im Gespräch mit Lilli Gebhard Lilli Gebhard hat sich auf die Suche nach ihrer Identität gemacht. Sie selbst ist Russlanddeutsche und hat sich als Literaturwissenschaftlerin mit dem Erbe ihrer Community beschäftigt: Was ist sagbar? Was ist denkbar? Wer sind wir, die wir aus der einen Kultur vertrieben und in der neuen nie wirklich heimisch wurden? Und was bleibt, wenn man Schicht um Schicht freilegt, wenn man der eigenen Trauer, dem Verlust, dem Schmerz ins Gesicht blickt? Die wissenschaftliche Arbeit hat Lilli zur Lyrik geführt. Und von dort ist sie weiter zur Malerei gegangen. Über den Weg der Kunst versucht sie, an die...2022-06-131h 21POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEFranz Kafka on Fire - Wir lesen und interpretieren den Jahrhundertautor Der Name Franz Kafka dürfte vielen Leuten bekannt sein. Aber gilt das auch für seine Geschichten? Womöglich nicht. Und das ist jammerschade. Denn der Mann aus Prag war ein unfassbar guter Erzähler. Wir probieren es aus: In diesem Talk lesen wir euch drei seiner sehr kurzen Erzählungen vor – Der Geier, Der Steuermann und Der Kreisel. Anschließend interpretieren wir sie. Und bei allen dreien sind wir überrascht und begeistert, wieviel Inhalt man in so wenige Worte stecken kann und wieviel Wirkung diese kurzen Texte entfalten. Aber hört selbst! 2022-05-301h 24POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEVerbinden, begegnen, wertschätzen - Zu Gast bei der Künstlerin Sarita Dey Wir haben uns mit der transmedialen Künstlerin Sarita Dey in ihrem Frankfurter Atelier zum Essen und Weintrinken getroffen. Sehr passend, könnte man sagen, denn tatsächlich bezieht Sarita gerade auch Essen und Kulinarik immer wieder in ihre Arbeit mit ein. Wir wollten von ihr wissen, warum sie das tut, welche Erfahrungen sie damit macht, was bei ihren Live-Paintings passiert, ob es ihr schwer fällt, sich schwach zu zeigen, worauf es ihr in ihrer Kunst ankommt. Dabei kamen wir auf ihre aufregende Biografie zu sprechen, ihr Verständnis von Kunst und über das, was den Kern ihrer Arbeit...2022-05-162h 11POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEErst kommt die Lust, dann die Wirtschaftlichkeit (mit Thomas Venker) Thomas Venker ist ein altgedienter Medienprofi: Sein erstes Fanzine brachte er schon heraus, als er noch im elterlichen Zuhause wohnte. Viele Jahre und etliche Projekte später war er gemeinsam mit Linus Volkmann Chefredakteur des Musikmagazins ‚Intro‘, bevor sie beide ihre Posten dort niederlegten und seit 2014 das Webmag ‚Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop‘ publizieren. Unterstützt von einem Team illustrer Autor*innen und Fotograf*innen scannen sie und berichten sie über die Pop- und Kulturwelt. Wir haben uns mit ihm darüber unterhalten, wie es der Kunst- und Kulturszene heute geht, warum er ‚Kaput‘ wie einen Befreiungsschlag empfunden hat, was er jungen...2022-05-011h 09POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEKunst mit Message: Wieviel heile Welt darf's sein? Es ist nicht immer leicht zu erkennen, wo der Übergang liegt zwischen ’schön‘ und ‚kitschig‘. Hat das etwas mit der Aussage eines Kunstwerkes zu tun? Darf sich Kunst ein bisschen heile Welt leisten? Ab wann wird das unglaubwürdig, vielleicht sogar peinlich? Wir sind von Julia auf dieses Thema gestoßen worden. Sie hat uns eine Email geschrieben, in der sie fragt:“Wie geht Kunst, die dafür ist, anstatt dagegen? Wie kann eine Künstler*in sich einsetzen für Hoffnung, für Liebe und meinetwegen auch für Glaube und dabei trotzdem nicht in die Weichspüler- bzw. Friede-Fre...2022-04-181h 12POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEWieviel Orientierung bietet Kunst wirklich? - Über den Mythos Kunst und die Serie 'Station Eleven' Zur Zeit kann man die Serienverfilmung des Romans ‚Station Eleven‘ sehen (z. B. auf Amazon Prime). Wir finden diese Serie so spannend, dass wir darüber sprechen. Denn sie erzählt nicht nur eine Geschichte in einer postapokalyptischen Welt, sondern stellt auch die Frage, wozu Kunst eigentlich in der Lage ist, wenn alles andere zugrunde gegangen zu sein scheint. Kann Kunst Orientierung bieten? Kann sie fürs Leben anleiten, zum Überleben verhelfen? Hat sie Eigenschaften, die sie schon fast zu etwas Heiligem werden lassen? Oder ist das ein Mythos, der der Wirklichkeit niemals gerecht werden kann? Wir können uns nicht...2022-04-041h 29POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEVom Kindermusikstar zum Maler - Wie Daniel Kallauch auf die Corona-Krise reagiert hat Daniel Kallauch ist im ganzen deutschsprachigene Bereich bekannt geworden mit seinem musikalischen Programm für Kinder. Doch zuletzt erging es ihm wie vielen anderen auftretenden Künstler*innen auch: In den Pandemiejahren blieben die Auftritte aus, die beruflicheLaufbahn stand auf dem Spiel, Frust machte sich breit. Was jetzt? Daniel entschied sich, einen neuen Weg einzuschlagen und begann zu malen! Auf diese Weise hat er sich ein neues Standbein geschaffen. Wie er das geschafft hat, was ihn antreibt und was diese Erfahrung mit ihm macht – das erzählt er uns in diesem unterhaltsamen und ermutigenden Talk. Viel Spaß! Daniel...2022-03-211h 41POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEDie Beatles hautnah - Wir reden über die Doku 'Get Back' von Peter Jackson Vielleicht geht es Dir ja so wie Gofi, und Du ertappst Dich immer wieder dabei, wie Du Songs der Beatles vor dich hinträllerst oder -pfeifst. Ihre Lieder begleiten uns, tauchen im Alltag auf, sind gewissermaßen nicht mehr wegzudenken. Als die Band 1969 ins Studio ging, um ein weiteres Album aufzunehmen, wurden sie von einer Filmcrew begleitet. Geplant war ein TV-Feature, dessen Konzept noch nicht feststand. Aus den vielen Stunden Material entstand der Film ‚Let it Be‘ unter der Regie von Michael Lindsay-Hogg, der ein Jahr später herauskam. Jetzt hat Peter Jackson die Aufnahmen noch einmal gesichtet und eine kn...2022-03-071h 09POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEDie Geschichtenmacherin - Als Literaturagentin die Welt verbessernAnnette Friese ist Literaturagentin und glaubt, dass sie durch ihre Arbeit die Welt zu einem besseren Ort machen kann. Gemeinsam mit ihrer Freundin Karoline Kuhn führt sie die Agentur ELAYZ. Der Name ist eine Variante des englischen Wortes 'Allies' und ist Programm: Beide sehen sich als Vermittlerinnen und Verbündete ihrer Autor*innen, um Sachbücher, Biographien und andere Werke an Verlage zu vermitteln. Sie sehen sich aber auch als Freundinnen, die kreative Menschen auf ihrem herausfordernden Weg begleiten. In diesem Talk erzählt sie aus ihrem Alltag, darüber, was sie antreibt, und was sie sich für unsere...2022-02-211h 47POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEDas Geheimnis der Schrift - Wie das Alphabet unsere Art zu denken beeinflusst Wo kommt eigentlich unser Bedürfnis her, alles sofort kapieren zu wollen? Warum passiert es uns, dass unsere erste Frage an ein Kunstwerk ist: Was soll das bedeuten? Es gibt dafür eine einleuchtende Erklärung. Michael Blume gibt sie in seinem neuesten Buch ‚Kreuzzug oder Rückzug?‘. Neulich haben wir uns in unserem anderen Podcast Hossa Talk ausführlich mit ihm unterhalten Und in dieser Folge machen wir zu zweit da weiter, wo wir mit ihm gemeinsam aufgehört haben. Welchen Einfluss haben unsere Alphabete auf unser Denken? Worin liegt der Unterschied zwischen verstehen und erfahren? Und was hat das al...2022-02-071h 18POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEStephen Kings 'ES': Von Kindern, Monstern und dem Vergessen Stephen Kings ES ist vielleicht sein bekanntester und viele sagen bester Roman. Wir meinen: Zurecht! Durch die letzte Verfilmung von vor fünf Jahren ist er noch einmal mehr Menschen bekannt geworden. Aber eigentlich lässt sich die Geschichte nicht verfilmen, wenn man ihre ganz zentralen Symbole anschaulich machen möchte. Das kann nur der geschriebene Text. Darüber sprechen wir. Und natürlich über all die anderen Themen: die Kindheit, das Erwachsenwerden, das Vergessen und die Monster im Keller und unter dem Bett. Wenn du das Buch bereits gelesen hast, wird dich dieser Talk freuen. Und wenn du ihn ge...2022-01-241h 17POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELESachsen statt Nashville: Warum die Sängerin Sarah Brendel sich gegen die großen Bühnen entschieden hat Sarah Brendel hatte es eigentlich geschafft. Die Bosse der Plattenfirmen aus Nashville hatten die junge deutsche Singer/Songwriterin entdeckt und boten ihr einen Vertrag an. Plötzlich war der Durchbruch, von dem alle träumen, ganz nah: Neues Managemant, neues Label, ein Song in den Billboard Charts, Auftritte auf den Bühnen und bei den Radiosendern der USA. Doch all dem hat Sarah den Rücken zugewandt. Weil sie lieber ihren eigenen Weg gehen wollte. Weil ihr die Nähe zu Freundinnen ihrer Kunst wichtiger ist, als die große Bühne. Heute lebt sie als Teil einer Kommunität in Sac...2021-12-201h 33POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEBanksy und so In ihren Anfängen war die Street Art eine Art Kampfansage. Sie war dazu da, seinen Claim abzustecken und der Welt zu zeigen, wer man ist und dass es einen gibt. Inzwischen hat sie es in die Museen und Auktionshäuser geschafft. Auch Leute, die sich sonst nicht besonders für sie interessieren, haben den Namen Banksy schon einmal gehört und mindestens einer seiner Bilder gesehen. Jay ist ein passionierter Street Art Fan und geht immer wieder auf die Suche, um Bilder, die ihm gefallen, zu fotografieren. Dennis Tannhäuser ist selbst Urban Artist, Maler und Zeichner und ist s...2021-12-061h 40POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEErfolgreich und trotzdem gescheitert Wenn Du drüber nachdenkst, fallen Dir sicher viele Künstler*innen ein, die beruflich erfolgreich waren, aber menschlich scheiterten: zu jung gestorben, Suchtprobleme, psychische Erkrankungen, Depressionen usw. Namen wie van Gogh, Jean-Michel Basquiat, Jimi Hendrix, Kurt Cobain oder Amy Whinehouse drängen sich auf. Aber sind diese geplagten Ausnahmetalente wirklich die Regel? Ist das unvermeidlich, dass große Begabungen mit großen Problemen einhergehen? Oder ist das ein Klischee, dass sich leider immer wieder bestätigt? Wir wollen das genauer wissen und sprechen darüber, wie es ist, wenn bestimmte Fähigkeiten zur Belastung werden, und wie wir als Gese...2021-11-221h 32POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEAuf der Suche nach der Seele Anna Försterling ist davon überzeugt, dass sich die Seele eines Menschen nicht nur in den Augen zeigt, sondern auch auf der Haut. Die leidenschaftliche Akt- und Porträtfotografin aus Sachsen hat eine Reihe von Preisen und Publikationen vorzuweisen und genießt unter den Filmfotograf*innen – aber nicht nur unter ihnen – einen ausgezeichneten Ruf. Auch wir sind von ihren Fotos total begeistert und sehr stolz, dass sie bereit gewesen ist, ausführlich mit uns über das zu sprechen, was sie antreibt. Was liebt sie so sehr an der Aktfotografie? Was fasziniert sie am menschlichen Körper? Wie ist das, wenn beim A...2021-11-081h 38FrischethekeFrischetheke49 - Jay und Gofi, wie können sich Kirchen in die Zukunft häkeln?Dies ist eine besondere Folge – denn sie ist eine Doppelfolge von der Frischetheke und von HossaTalk. Gestern gab es Teil 1 bei Jay und Gofi von Hossa. Heute gibt es Teil 2 bei uns! Zu viert sprechen wir über Gewissheit und Deutung, über das Häkeln, über die Frage, ob Hossa nicht eigentlich eine Fresh X ist und darüber, wie man Jesus möglichst wenig im Weg steht. Und natürlich definieren wir… Quelle2021-11-011h 35POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEDie Angst vor dem Versagen - Mit Marco Michalzik und Johannes Falk Stell dir vor, du machst was Tolles, und keiner merkt es. Oder: Stell dir vor, du versuchst, etwas Tolles zu machen, alle schauen dir dabei zu – und du scheiterst. Nicht schön. Deshalb schrecken wir oft vor den großen Herausforderungen zurück und bekommen folglich auch nichts auf die Reihe. Das gilt für viele von uns, gerade aber auch für Künstler*innen. Wie kann man mit der Angst vor dem Versagen umgehen? Welche Rolle spielt dabei Scham? Wir haben darüber mit dem Spoken Word Artist Marco Michalzik und dem Sänger und Musiker Johannes Falk gespr...2021-10-252h 06POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEUnd dann kam Greta - Wie politisch muss Kunst in brisanten Zeiten sein? Wir leben in krassen Zeiten. Die Pandemie erfordert drastische politische Maßnahmen, die vergangene Bundestagswahl wurde als Jahrhundertwahl bezeichnet, der Klimawandel ist im Gange, Querdenker bedrohen und töten Menschen, weil sie keine Masken tragen wollen. Die Frage ist: Wie kann man da noch ernsthaft über so etwas wie Kunst reden? Gibt es nicht Wichtigeres? Und wenn man sich schon dafür entscheidet, weiter Kunst zu machen – muss sie dann nicht politische Themen aufgreifen, aufrütteln, Dinge in Bewegung setzen wollen? Oder gerade nicht? Knapp zwei Stunden Power-Talk über ein wichtiges und aktuelles Thema. Außerdem gibt es eine tolle Ges...2021-10-111h 55POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELESind die Held*innen am Ende? - Über Superheld*innen und ihren Absturz Superheld*innen hat es schon immer gegeben. Sie trugen nicht immer Maske und Cape, sondern auch mal Sandalen, Speer oder Keule. Aber dass es übernatürlich begabte Männer und Frauen gibt, die zu großen Taten fähig sind, ist seit jeher Bestandteil vieler berühmter und auch uralter Geschichten. Das Genre wurde in den letzten Jahren neuentdeckt, in die Kinos gebracht, zuletzt aber auch genüsslich zerstört. Was fasziniert uns an den Übermenschen? Warum finden wir ihre Geschichten spannend? Und was versprechen wir uns davon, wenn wir ihnen die Masken herunterreißen? Auch wenn wir auch diesmal wi...2021-09-271h 58POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEComics: Eine unterschätzte Kunstform Kennst du die Familie Borstel (aus dem JUNIOR)? Oder Mr. Kläx (aus der KLÄX)? Dann kennst du (zumindest ein bisschen) auch Jörg Peter. Er ist ihr Zeichner. Jörg zeichnet aber nicht nur süßes Kinderprogramm, sondern auch derberes Zeug. „Comics zeichne ich eigentlich schon immer“, sagt er. Was fasziniert ihn an dieser Erzählform? Wie entsteht überhaupt ein Comic? Und welche liest er selber? Das erzählt er uns in diesem witzigen Talk. Aber auch, welche Comics er als gelungen empfindet und welche nicht, was er von einem Comic erwartet, warum er zotige Zeichnungen wie eine Befreiun...2021-09-131h 39POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELELeben vor der Kamera und auf der Bühne – Wie ist das, Schauspieler zu sein, Benjamin Stoll? Benjamin Stoll ist Schauspieler und Regisseur. Der Wahlberliner hat seine Ausbildung in Ulm gemacht und kennt die Arbeit vor der Kamera, aber auch auf der Bühne, und zwar sowohl für kleine, aber auch ziemlich große Produktionen. Unter anderem hat er für SOKO Wismar vor der Kamera gestanden, ist bei Amazon Prime in der X-Ray-Datenbank zu finden und spielte vor einem riesigen Publikum im Westfalen Stadion. Er erklärt uns, was Schauspiel eigentlich ist, worin der Unterschied zwischen dem Spiel auf der Bühne oder vor der Kamera besteht, wie er dazu gekommen ist, diesen Beruf zu ler...2021-07-121h 41POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELELet me entertain you! - Über das schwierige Verhältnis zwischen Kunst und Unterhaltung Crash! Boom! Bang! Jay hat neulich mal wieder den Film ‚True Lies’ gesehen und fragt sich, warum eine zünftige Explosion nicht genauso viel künstlerischen Gehalt haben sollte, wie zwei parallele Linien auf einer Leinwand. Was ist der Unterschied zwischen einem Blockbuster und einem Art House Film? Warum sind manche Kunstwerke so langweilig? Warum sind manche Werke unterhaltsam und TROTZDEM Kunst? Wenn sich Kunst und Unterhaltung nicht ausschließen müssen: Warum tun sie es dann so oft? Fragen über Fragen, über die wir uns nachts bei Wein unterhalten und uns immer tiefer im Fragengestrüpp verstricken, bis Jay verzwei...2021-06-281h 41POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEKünstler sind Täter Warum sind Künstler*innen niemals Opfer, aber immer Täter? Das erklärt uns JPG (Jessica Petraccaro-Goertsches) in diesem dichten und lebendigen Talk. Für die Künstlerin, Galeristin und Kunsthistorikerin aus Marburg gibt es keinen Unterschied zwischen Kunst und Gesellschaft. Ob man nun Soziologe, Philosoph oder Künstler ist, sagt sie, ist eigentlich egal. Wir arbeiten alle an derselben Aufgabe. Sie stürzt sich selbst ins Geschehen und hilft und beteiligt sich an vielen Projekten in Kunst und Kultur. Warum wir aus unserer Freiheit viel zu wenig machen, wann sie zustimmen würde, dass jemand seinen Kot an ihre...2021-06-141h 38POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEDarf Kunst predigen? Neulich hat Gofi behauptet, dass Religion der Kunst schaden kann. Das interessiert Jay genauer: Welches Problem hat Gofi mit religiöser Kunst? Warum sollte das schwierig sein, wenn Kunst Glaubensaussagen macht? Gibt es nicht auch positive Beispiele? Wir unterhalten uns über unsere religiöse Vergangenheit, über schöne und schlimme Kunsterfahrungen, und darüber, welche Künstler*innen uns beeindrucken – selbst wenn sie klare Positionen vertreten. Unter anderem sprechen wir über Bach, Feine Sahne Fischfilet, Rage Against the Machine, Chagall, Schlingensief, Kendrick Lamar, U2, Leonard Cohen, Jeff Buckley, Daniel Kehlmann, Goethe, Rio Reiser und Keith Green. 2021-05-311h 42POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEIst Fußball Kunst? Fußball ist Leidenschaft, ist Religion oder nervt. Fußball ist die wichtigste Nebensache der Welt, angeblich systemrelevant, ein Milliarden-Euro-Business. Aber: Ist Fußball auch Kunst? Es gibt Leute, die einen schönen Pass mit einem Gedicht vergleichen. Aber macht das den Sport gleich zum Kunstwerk? Wir sind uns nicht ganz sicher. Was passiert, wenn man nicht nur die körperliche, sondern auch die denkerische Arbeit im Fußball würdigt? Könnte es sein, dass auf den Trainerbänken die Karajans des Sports sitzen? Ist es wirklich so anders, ob jemand am Theater, am Filmset oder am Fußbal...2021-05-171h 29POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELE„Ich nehme den Song und mach ihn kaputt.“ Ihr Stimme ist so klar und schön, dass sie ohne Weiteres Girly Pop machen könnte. Macht sie aber nicht. Und das ist gut so! Stattdessen arbeitet die Songwriterin Rahel Schneider gemeinsam mit ihrem Produzenten Fabian Brümmer an einem Elektro Pop Sound, der einerseits schlicht und eingängig ist und anderseits genau diese Schlichtheit wieder demontiert. Dazu singt sie nachdenkliche und hintergründige deutsche Texte. Wir haben uns mit ihr über ihre Musik, ihr Studium an der Academy of Pop Music in Enschede, ihre Texte und den Weg zu ihrem ganz persönlichen künstlerischen Ausdruck unterhalten. Rahel sc...2021-05-031h 39POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEKunst im Alltag – Wie zur Hölle soll das gehen? „Kunst ist schön. Macht aber viel Arbeit!“ Und irgendjemand muss sie tun. Aber wann? Und wie? Gerade in Zeiten des Lockdowns vermissen viele Künstler*innen das, was sie am dringendsten brauchen: Zeit für sich. Zeit zum Nachdenken. Zum Spielen und Experimentieren. Im Moment sind alle zuhause. Das Telefon klingelt. Man wechselt von einer Videokonferenz zur nächsten. Die Kinder drehen am Rad. Der Partner fühlt sich im Stich gelassen. Wer soll unter diesen Umständen einen Text schreiben? Einen Track mixen?An der Skulptur, dem Gemälde weiterarbeiten? Albi hat uns genau diese Frage gestellt. Und wir kra...2021-04-191h 11POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEKunst aus den Tiefen des Lockdowns (mit Micha Kunze) Lesebühnen und Poetry Slams sind in Deutschland häufig recht lustige Veranstaltungen. Doch die Kunstform des Spoken Words kennt auch eine ganz andere Seite: nachdenklich, tiefsinnig, vielleicht sogar dunkel. Micha Kunze ist ein Vertreter dieser Richtung. Seine Dichtung geht tief und ist wahnsinnig gut getextet. Von seinem Album ‚Lokalkolorit’ sind wir jedenfalls total angetan! Micha ist bei uns zu Gast, um über seine Kunst zu reden, gerade auch in Zeiten des Lockdowns. Er erzählt uns über die Arbeit an dem Album. Außerdem performt er extra für uns ‚Grabesstille‘ und klärt uns über die Hintergründe auf. Empfehlen...2021-04-051h 45POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELE„Ich sehe Stärke im Schwachen und Unperfekten“ Jacqueline Stürmer und Mark Doerr sind zwei total faszinierende Fotografen aus dem Saarland, die auf das Analoge schwören und sich in der Szene einen sehr guten Ruf erarbeitet haben. Beide setzen unserer von Instagram und Selfies dominierten Wirklichkeit Bilder entgegen, die aus dem Rahmen fallen, seltsam berühren, fesseln oder befremden. Sie haben mit uns über ihre Vorstellungen von Schönheit und Fotografie geredet, über die Kunst und das Leben und worum es ihnen in ihrer Arbeit geht. Ein Talk, auf den wir stolz sind. Viel Spaß beim Hören! Jackys Webseite findet ihr hier...2021-03-221h 36POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEYou want it darker – Leonard Cohen, der Suchende (mit Uwe Birnstein) Leonard Cohen ist eine der großen künstlerischen Gestalten, die den vergangenen Jahrzehnten ihren Stempel aufgedrückt haben: Ein Sänger, Mystiker, vor allem aber Dichter, dessen Songs und Texte noch lange nach seinem Tod im Jahr 2016 bleiben werden. Uwe Birnstein ist Journalist, Autor und Theologe und hat ein Buch geschrieben, dass sich mit Cohens Spiritualität befasst: ‚Halleluja, Leonard Chohen‘ heißt es (Verlag Neue Stadt) und erinnert mit dem Titel an seinen größten Hit ‚Halleluja‘. Uwe hat sich Zeit genommen, um sich mit uns über Leonard Cohen und sein Buch über ihn zu unterhalten. ...2021-03-081h 27POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELESchräg, böse und zeitlos - Über den Kultfilm ‚Fight Club' Ihr musstet lange drauf warten, aber jetzt ist es endlich da: unser Gespräch über David Finchers Kultfilm ‚Fight Club‘. Obwohl das Werk schon über 20 Jahre alt ist, ist es immer noch zeitlos, mitreißend und hochaktuell. Als Fight Club 1999 in die Kinos kam, erschienen uns die Ereignisse, die er schildert, abgefahren und schräg. Zu schräg, um sich mitten unter uns abspielen zu können. Heute sind wir schlauer. Nicht nur den Anschlag auf das World Trade Center hat er quasi vorweggenommen. Auch der Terror des IS, die existierenden Prepper Gruppen, die sich auf den Umsturz der...2021-02-221h 43POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEErfolg in der Kunst – Was soll das sein? Du hättest so gerne Erfolg: Am Anfang wünschst du dir, dass Leute gut finden, was du tust. Später möchtest du von deiner Kunst leben können. Noch später fragst du dich, warum immer andere gefeiert werden, in Magazinen besprochen werden, Preise gewinnen. Schließlich erhältst auch du eine Ehrung. Aber nicht die größte. Und so kann es endlos weitergehen. Ab wann hat jemand Erfolg in der Kunst? Reicht die Anerkennung deiner Freunde? Oder müssen es viele Menschen sein? Oder sollte es auch Geld einbringen? Wie viel sollte es sein, um als ‚Erf...2021-02-081h 19POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEGlotzen oder lesen? Kino oder Kopfkino? TV Serie oder Roman? Was gefällt dir besser? Was früher der Schmöker gewesen ist, das ist inzwischen die Serie geworden. Jay ist bekennender Serien-Junkie. Gofi mag Serien auch, liest aber gerne und schreibt sogar selbst Romane. In dieser Folge vergleichen wir die beiden Formen: Worin unterscheiden sie sich eigentlich? Und mit welcher haben wir intensivere Erlebnisse gehabt? Finde mit uns gemeinsam heraus, warum Romane Zeitmaschinen und Filme Gesamtkunstwerke sind und was eine gute Geschichte ausmacht. Viel Spaß bei diesem nächtlichen Gespräch mit jeder Menge Wein! 2021-01-252h 03POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEKann Schönheit die Welt retten? Im Internet wird der Satz ‚Schönheit wird die Welt retten‘ unglaublich häufig zitiert. Anscheinend hoffen viele Menschen, dass er wahr ist. Aber ist er das? Wo kommt der Satz eigentlich her? Und was ist überhaupt ‚schön‘? Wir reden über Instagram, Kitsch und was das Schöne mit dem Schrecklichen zu tun hat. Ein scharfer Ritt von Weihnachten nach Russland, durch die Religion zum Weltuntergang und zurück. Aber hört selbst! Jeff Koons‘ Pudel sieht übrigens so aus. Dies ist Josef Früchtls Vortrag, den wir öfter zitieren: Rilkes erste Duineser Elegie...2020-12-031h 43POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEGegen die Regeln Gofi erzählt, dass die erste Begegnung mit Nirvana einen wahnsinnigen Eindruck hinterlassen hat, während Jay bekennen muss, dass er die Band in einer Art religiösem Schlummer verpennt hat. Aber beide sind sich einig, dass Kurt Cobain mehr Ikone als Rockstar war. Was lässt ihn noch heute so wichtig sein? Welches Erbe hinterlässt der heilige Kurt seinen Erben? Und was lernen wir von ihm und Nirvana über Kunst? 2020-10-011h 30POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEAll you can feed Kunst wird häufig konsumiert wie Fast Food: Viel, schnell und möglichst nebenbei. Wir finden das scheiße. Deshalb nehmen wir uns Zeit und reden  jetzt drüber – was uns Kunst bedeutet, warum wir sie machen und genießen, was wir uns von ihr erhoffen und dahinter vermuten. In dieser Folge erfahrt ihr, warum sich bei Gofi ein Tisch zum Piratenschiff verwandelt und bei Jay nicht. 2020-10-011h 12POP KUNST SEELEPOP KUNST SEELECobains Erben - Der Trailer Kunst und Kultur sind zu einem All-You-Can-Eat-Buffet geworden: Wir ziehen uns die Inhalte in Form von Artikeln, Serien, Büchern, Filmen, Playlists, Bildern usw. rein, bis der Arzt kommt. Möglichst viel, möglichst kostenlos. Dadurch verkommen sie zunehmend zum Hintergrundrauschen. Dass die Künste uns viel über uns und das Leben sagen können, geht dabei verloren. Es wird Zeit, anzuhalten und darüber zu sprechen: über das Dahinter, das Warum, das Woher und Wohin. Es wird Zeit für Cobains Erben. In diesem Podcast reden Gofi und Jay über Kunstmomente und -erfahrung...2020-09-2901 minLessons for a beautiful worldLessons for a beautiful world9. Gofi Müller - Ich sehe das Außergewöhnliche in der Banalität.Gofi Müller ist ein Künstler à la Generalist, Schriftsteller, Musiker, Podcaster und Fotograf. Wir finden ihn unglaublich ermutigend, weil er mit seiner Kunst das Kleine, das Banale und Zurückgebliebene highlightet. Das war bisher auch unser...2020-09-2800 minWunderwerke SkyptWunderwerke SkyptWUNDERWERKE SKYPT mit Gofi MüllerMit Gofi Müller, einer der beiden Köpfe des erfolgreichen progressiven christlichen Podcasts "Hossa Talk" ins Gespräch zu kommen, ist super-einfach. Er ist sofort voll da und begrüßt es, inhaltlich zur Sache zu kommen zu können. In der heutigen Ausgabe unseres Podcasts äußert sich Gofi zu biografischen Aufarbeitungen, christlicher Gemeinschaft, Gegenwart und Zukunft christlicher Gemeinde - und über Bremen-Huchting. Selbstverständlich singt auch er zum Abschluss des Gesprächs mit Wunderwerkes Martin Scott eine Strophe von „Der Mond ist aufgegangen“.Wunderwerkes Podcast - auch auf Spotify, iTunes und YouTube. Den Podcast in Corona-Krisenzeiten zu produzieren, ist für Wunderw...2020-03-2600 minHossa TalkHossa Talk#100 What would Jay und Gofi do?Wir können es selbst kaum glauben, aber dies hier ist unsere hundertste Folge! Also blicken wir zurück, klopfen uns auf die Schulter und fragen uns: Wie sieht die Zukunft von Hossa Talk aus? Außerdem reden wir über diese HörerInnen-Fragen: What would Jay und Gofi do? Und: Muss man intellektuell sein, um glauben zu können und die Bibel zu lesen? Auf die Hundert: Prost!2018-06-101h 21Gofi MüllerGofi Müller04 Irgendwas Ist ImmerGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2004 minGofi MüllerGofi Müller12 Vergiss EsGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2005 minGofi MüllerGofi Müller11 Noch Nicht Nah GenugGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2003 minGofi MüllerGofi Müller10 Auch Nicht AllesGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2003 minGofi MüllerGofi Müller09 Niemals Mehr ZurückGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2004 minGofi MüllerGofi Müller08 WieGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2004 minGofi MüllerGofi Müller07 Wo Bist Du DennGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2003 minGofi MüllerGofi Müller06 Wo Der Hammer HängtGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2004 minGofi MüllerGofi Müller05 Ohne Mich Gehts NichtGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2004 minGofi MüllerGofi Müller03 Du Stehst DaGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2003 minGofi MüllerGofi Müller02 Hey Schöne FrauGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2003 minGofi MüllerGofi Müller01 Auf NimmerwiedersehenGofi & Rhadio stehen für lässigen, gut tanzbaren Soul-Pop, der sich an den Klassikern orientiert, ohne sie zu kopieren. 'Ohne mich geht's nicht' klingt nach Bums-Schuppen und Schummerlicht, Rotz und Dreck inklusive.2018-04-2004 minREMIX PodcastREMIX PodcastEpisode 51 – Interview mit #Gofi MüllerDie Jungs vom Hossa Talk sind uns ja recht verbunden. Jetzt konnten wir Gofi Müller für ein Interview gewinnen, in dem wir über die Evangelikale Welt, Veränderungen in der Kirche und im Glauben oder auch über Kunst gesprochen haben. Gofi ist ein toller Typ, der eine Menge zu sagen hat. Lohnende Folge. Entschuldigen möchten wir […]2017-10-151h 12Gofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla: Das EndeDie letzte Folge des Hörbuches (aber nicht das Ende dieses Podcastes!): TimTom begegnet jemandem, der für ihn viel wichtiger ist, als er es wahrhaben will. Und am Ende macht er eine Entdeckung, die sein Leben verändern wird. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-06-081h 00Gofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 21Nach dem Konzert in Leipzig nimmt die Band die Einladung zu einer Studentenpartie an. Das hat gravierende Folgen. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-06-0853 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 20Nach dem Rauswurf aus dem Hotel schlägt sich die Band in Magdeburg die Nacht um die Ohren und beschließt, dass es jetzt erst recht mit TimTom Guerilla weitergehen muss. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-06-0748 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 19In Parchim besteht die Band den Echtheitstest vor einer Gruppe begeisterter Punks, bevor der Streit mit Paulo eskaliert. Und in Magdeburg kommt es zu bitteren Geständnissen, deren Folgen noch gar nicht absehbar sind. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-05-311h 16Gofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 18Harte Gespräche: Es kommt zu einer Aussprache zwischen BoingBoing und seiner Frau Rebecka, und der Drummer trifft eine reife Entscheidung. Und dann offenbart Hannibal Details über seine Vergangenheit, die alle schockieren. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-05-2440 minHossa TalkHossa Talk#72 Der innere Atheist - Was Jay an Gofi beneidetJays innerer Atheist hat sich wieder gemeldet. Und einer der Auslöser war ausgerechnet etwas, das Gofi gesagt hat. Wir reden darüber, wie anstrengend das Zweifeln ist, aber dass es sich der Glaube manchmal vielleicht auch zu einfach macht. Was ist überhaupt Glaube? Wie erkennt man ihn? Und ist das Zweifeln vielleicht auch nur eine andere Art zu glauben? Im Anschluss an diesen Talk haben wir eine Überraschung für euch, etwas, das es Euch HörerInnen leichter machen wird, miteinander Kontakt aufzunehmen. Also bitte bis zum Schluss durchhören!2017-05-211h 34Gofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 17Meet the parents: Erst machen TimTom Guerilla bei Paulos Eltern in Osnabrück Station, und statt zum Eklat kommt es zu einem freundlichen Gespräch über Literatur. Und dann taucht TimToms Mutter beim Konzert in Bremen auf und macht ihrem Sohn ein Kompliment, über das er sich so gar nicht freuen mag. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, te...2017-05-1752 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 16Zeit für Aussprachen: Erst spricht Paulo zum ersten mal offen über seine Homosexualität. Dann kehrt die Band aus dem Süden zu einer Tourpause nach Bielefeld zurück, und auch Sonja und TimTom legen endlich einmal die Karten auf den Tisch. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-05-1050 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 15Der Tourstopp in Wetzlar ist grandios, auch wenn die Aftershow-Party wegen 'Feldwebel Lüders 'ins Wasser fällt. Sinsheim dagegen ist eine Katastrophe. Und schuld ist natürlich Paulo. Wer sonst? Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-05-0352 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 14Die 'Mutterf###er-Tour Deutschland' beginnt! Es geht nach Solingen. Der Band steht ein Abend bevor, den sie so schnell nicht vergessen wird. Dann gehts weiter nach Wetzlar. Und auf der Fahrt dorthin gibt Foo vielsagende Einblicke in sein Familienleben ... Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-04-2647 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 13Fast hätte die Band das Fotoshooting verpennt. Aber als es dann stattfindet, ist das Ergebnis genial - finden zumindest die Musiker. Paulo sieht das anders. Und Sonja ist darüber sogar stinksauer. Zwischen ihr und TimTom kriselt es gewaltig. Auch die tolle Releaseparty zum neuen Album kann daran nichts ändern. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile...2017-04-191h 03Gofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 12TimTom besucht seine alte Heimat Huchting, um sich für einen letzten Text inspirieren zu lassen. Dann ist es geschafft! Die Aufnahmen sind abgeschlossen, und nicht nur die Band, sondern auch der Produzent und der Manager sind zufrieden. Zurück in Bielefeld wird gefeiert. Und Paulo hat großartige Neuigkeiten. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und k...2017-04-1241 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 11Die Aufnahmen im Delmenhorster Studio laufen ganz ordentlich. Doch dann rastet BoingBoing aus und schmeißt hin. Er verpisst sich nach Hamburg, und die Band steht vor einer schweren Entscheidung: Weitermachen oder alles abblasen? Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-04-0535 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 10Paulo hat gute Neuigkeiten: Er hat einen Label-Deal an Land gezogen! Die Band wird in einem Delmenhorster Studio ihr erstes Album aufnehmen. Eigentlich ist das ein Grund zur Freude, aber die Musiker sind gar nicht so richtig begeistert. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-03-2942 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 9TimTom zeigt Sonja, wo er herkommt. Gemeinsam besuchen sie den Bremer Stadteil, in dem er aufgewachsen ist und in dem seine Mutter noch immer lebt. Ein Besuch, der bei beiden gemischte Gefühle verursacht. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-03-2228 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 8Der Eklat beim Konzert in der Uni Bielefeld entpuppt sich als großer Erfolg. Die Türen der Veranstalter stehen der Band plötzlich offen. Aber TimToms Verhältnis zu Sonja ist empfindlich gestört. Da laufen sie sich in einem Waschsalon zufällig über den Weg. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Da2017-03-1542 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 7Nach zwei Wochen in der Untersuchungshaft gelten die Musiker in der Szene als Helden. Sie werden für eine Studentenparty als Live-Act gebucht. Doch bei dem Konzert kommt es zum Eklat. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Hilf mir ein bisschen und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-03-0840 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 6Zusammen mit mehreren linken Gruppen besetzt die Band ein Parkhaus während des Stadtfestes und verursacht Chaos. Die Polizei stürmt das Gebäude. Es kommt zur Schlägerei. Die Musiker müssen vor dem Untersuchungsrichter erscheinen. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-03-0140 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 5Endlich ist die Band vollständig in Bielefeld versammelt! Und sofort heckt sie einen abenteuerlichen Plan aus, um mit einem Knall auf der Bildfläche zu erscheinen. Außerdem erfahren wir, wie der Name TimTom Guerilla entstand. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unterstütze den Autor und like, teile und kommentiere den Podcast. Danke!2017-02-2230 minGofi liest TimTom GuerillaGofi liest TimTom GuerillaTimTom Guerilla Folge 4Foo ist sauer. TimTom hat Paulo erlaubt, im Kotten vorbeizuschauen. Aber das erweist sich als hilfreich. Denn unversehens taucht Hannbial auf, und er hat eine Scheißwut auf Foo. Später beschließt die Band, BoingBoing aus Hamburg zu holen. Ein wahres Himmelfahrtskommando: Immerhin müssen sie dafür einen freikirchlichen Gottesdienst besuchen. Das hat unerwartete Folgen. Der Roman 'TimTom Guerilla' von Gofi Müller kostet 19,90€ (ebook: 8,90€) und ist überall da zu kaufen, wo es Bücher gibt. Alle Folgen auf einen Blick findest du unter http://gofi-mueller.de. Und viele Hintergrundinfos zum Buch sind unter http://timtom-guerilla.de zu finden. Unte...2017-02-1546 min