podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Golli Marboe
Shows
Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
#44 Newsflix-Podcast: Kinder in der Handyfalle – mit Golli Marboe
Golli Marboe über:Worum er die Mental Health Days gegründet hat "Der Grund der Gründung war leider ein sehr tragischer. Nämlich, dass sich eines meiner vier Kinder vor ein bisschen mehr als sechs Jahren das Leben genommen hat. Der Tobias war damals 29 und nichts ist, wie es war. Wir alle fragen uns, was haben wir übersehen, was hätten wir besser machen können? Warum haben wir nicht gespürt, dass der Tobias nicht einfach nur schlecht drauf war, sondern eine schwere Krankheit hatte? Und warum hat auch der Tobias uns irgendwann nicht mehr lesen können?"...
2025-03-20
31 min
mental health radio
#08 Armut ist unsichtbar
"Es war eine ständige Demütigung," sagt Jutta Mailänder über ihre Erfahrungen als Armutsbetroffene.Armut kann jede:n treffen – das hat auch sie erlebt. Als alleinerziehende Mutter fiel sie durch das soziale Netz und musste erst ihre Ersparnisse aufbrauchen, bevor sie Anspruch auf Unterstützung hatte. Doch selbst dann reichte die Mindestsicherung kaum zum Leben.In dieser Folge von Mental Health Radio gehen Iris Haschek und Golli Marboe den oft unsichtbaren Auswirkungen von Armut auf die mentale Gesundheit nach. Was bedeutet es für die Psyche, ständig mit finanzieller Unsicherh...
2024-09-04
45 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Re-Broadcast: # 842 Anna Marboe, Oliver Scheiber, Thomas Oláh: Dreiklang "Kreative Menschen" | 12.11.23
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Im heutigen Dreiklang hören Sie drei kreative Menschen:die Singer-Songwriterin und Regisseurin Anna Marboe, den Richter und Buchautor Oliver Scheiber und den Autor und Kostümdesigner Thomas Oláh.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook...
2024-07-06
2h 01
Schulgschichtn - der Podcast
Mental Health (1/2) mit Golli Marboe
Mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern ist ein Thema, über das wir, wenn es um Schule geht, viel zu selten sprechen. Wir haben Golli Marboe, den Initiator der Mental Health Days getroffen und mit ihm darüber gesprochen wie man das ändern kann, was "Mental Health Literacy" bedeutet und wie weit die Rolle der Lehrkraft hier reichen soll und wo sie auch enden muss. Achtung: Der Beginn dieser Episode thematisiert das Thema Suizid. Wenn du dich dem nicht aussetzen möchtest, dann lasse diese Episode aus oder scrolle direkt vor zu Minute 5. ...
2024-05-03
42 min
mental health radio
Im Spiegel der Essstörung: Content Creator Lisa Reiter
"Ich hab mich eigentlich schon aufgegeben gehabt... Das Kapitel wird mich für immer begleiten - aber es ist jetzt abgeschlossen."Eine der tödlichsten psychischen Krankheiten ist die Magersucht. Lisa Reiter hat viele Jahre unter dieser Krankheit gelitten und sich den Weg zurück ins Leben erkämpft.Sie war bereits in Folge 6 zum Thema Essstörungen zu hören. Hören Sie hier das ganze Gespräch mit der Content Creatorin und Creative Entrepreneurin, die auf ihrem Blog "My Café Au Lait" über ihre Erfahrungen schreibt. Ihr Ziel ist es, junge Fraue...
2024-04-23
30 min
mental health radio
Essstörungen sind Beziehungsstörungen: Die Klinische Leiterin Romana Biedermann-Klee
Wie können wir Essstörungen besser verstehen und behandeln? Und welche Unterstützung benötigen Betroffene und ihre Angehörigen?Romana Biedermann-Klee war bereits in Folge 6 zu Essstörungen zu Gast.Hören Sie hier das ganze Gespräch mit der Leiterin der klinischen Psychologie bei „sowhat“, dem Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen. Sie arbeitet auch bei der Anlaufstelle „Der Anker“, die Betroffene und ihre Angehörigen begleitet.Romana Biedermann-Klee ist Klinische- und Gesundheitspsychologin.Sie hat Erfahrungen im Bereich der Forensik, der Sucht, beruflicher und seelischer Rehabilitation, und ist ausgebildet außerdem im Mensch...
2024-04-21
30 min
mental health radio
# 06 Essstörungen - Hinter der Fassade
Lisa, Mia und Sophie sind jung. Und doch haben sie bereits einen jahrelangen Kampf gegen die tödlichste aller psychischen Erkrankungen hinter sich: Magersucht.Essstörungen nehmen drastisch zu. Neben der Magersucht gibt es noch die Bulimie, auch Ess-Brech-Sucht und die Esssucht - die Binge Eating Disorder.Wie entstehen sie? Auf welche Symptome kann man achten? Und welche Behandlungen sind möglich?„Wenn sich alles ums Essen dreht, um die Figur, um das Aussehen – sollte man sich Unterstützung holen.“, so Romana Biedermann-Klee, leitende klinische Psychologin am„sowhat – Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen“ i...
2024-04-19
47 min
Materie Podcast
Mental Health: Jugend unter Druck - Golli Marboe
Folge 41: Mentale Gesundheit ist ein Thema, das spätestens mit der Pandemie mehr in den Fokus der politischen Debatte gerückt ist. Vor allem die Auswirkungen der Lockdowns auf junge Menschen sind laut Studien alarmierend: Mehr als die Hälfte der Jugendlichen haben klinisch relevante depressive Symptome. Unser heutiger Gast will helfen. Golli Marboe organisiert die „Mental Health Days“ und spricht mit Schülerinnen und Schülern über psychische Gesundheit. In diesem Rahmen entsteht auch eine Studie, die spannende Zahlen zu Problemen und Ursachen gibt. Darüber sprechen wir im Podcast: Über seine Studie, die Hintergründe von Mental-He...
2024-04-01
51 min
mental health radio
ADHS & Autismus - Diagnostiziert im Erwachsenenalter: Martin Eisner
Wie beeinflusst eine ADHS-Diagnose im Erwachsenenalter das Leben? Und wie kann diese Erfahrung anderen helfen, ihren eigenen Weg zu finden?Dazu hat Martin Eisner einen ganz persönlichen Zugang. Bei ihn wurde ADHS erst als Erwachsener diagnostiziert. Er war bereits in der Folge 2 - “ADHS & Autismus - Vielfältige Perspektiven auf die Welt”. zu hören.Der Sozialarbeiter und Sozialpädagoge, der sich derzeit in der Ausbildung zum Psychotherapeuten befindet, engagiert sich aktiv für die Aufklärung und Unterstützung von Menschen mit ADHS und Autismus. Gemeinsam mit Michaela Hartl - ebenfalls in Folge 2 zu hören...
2024-02-27
32 min
mental health radio
ADHS & Autismus: Die Fachtrainerin Michaela Hartl
Wie kann eine Expertin für Autismus und ADHS ihre fachliche Sicht mit persönlichen Erfahrungen verbinden?Darüber spricht Golli Marboe mit Michaela Hartl, die auch in Folge 02 “ADHS & Autismus - Vielfältige Perspektiven auf die Welt” zu hören ist.Sie ist nicht nur Sonder und Heilpädagogin, ausgebildete Autismus Trainerin und Fachberaterin sowie ADHS Trainerin, sondern auch Landeschefin für Österreich im Verband der Neuro Diversität. Und sie hat gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Martin Eisner, der selbst von ADHS betroffen ist, das Institut für Neuro Diversität Achtung gegründet. Welche Roll...
2024-02-26
51 min
mental health radio
# 02 ADHS & Autismus - Vielfältige Perspektiven auf die Welt
„Kennt man einen Autisten, kennt man einen Autisten“ sagt Martin Eisner, Psychotherapeut in Ausbildung, Sozialarbeiter und mit ADHS diagnostiziert.„Ich sehe es gar nicht als Krankheit“, so Michaela Hartl, Sonder- und Heilpädagogin mit dem Fokus auf Neurodiversität.Zappelphilipp und Sheldon Cooper von Big Bang Theory – das sind die typischen Vorstellungen der meisten Menschen, wenn sie an Betroffene einer Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung oder Autismus denken. Dass diese Stereotype jedoch längst überholt sind, zeigt sich nicht zuletzt auf Social Media.Wie entstehen diese Neurodiversitäten? Was zeichnet betroffene Menschen aus? Welche Unterstütz...
2024-02-23
37 min
mental health radio
Die Kinder- und Jugendpsychiaterin am AKH Wien: Katrin Skala
Katrin Skala ist Abteilungsleiterin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im AKH Wien.Als Kinder- und Jugendpsychiaterin kämpft sie für ihr Klientel, sowohl im AKH, als auch an der MedUni und in der Öffentlichkeit. Als Anwältinder Kinder und Jugendlichen war Katrin Skala eine jener Stimmen, die sich vehement gegen die Schließung von Schulen in der Covid-Krisegewendet hat oder auch gegen Werbekampagnen in diesen Tagen, in denen Kinder für die Gesundheit der Großeltern mit Slogans wie: "Ich bleibe zuhause, damit ich meine Oma noch lange habe...." verantwortlich gemacht u...
2024-02-12
1h 06
mental health radio
Bipolar - Ich bin nicht die Krankheit: Nicole Kornherr
Erfahrungsexpertin Nicole Kornherr aus der Episode “Borderline Bipolar” spricht offen über ihre psychische Erkrankung: Bipolarität. Sie ist Mitglied im Verein “crazy turn - normal?! ABnormal, egal _ Verein zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen”. Sie gestaltet ihren eigenen Podcast “crazy turn - ich bin bipolar”, dessen Titel sie mittlerweile in Frage stellt. Aber dazu gleich mehr: im Gespräch mit Golli Marboe - Nicole KornherrHilfe in Krisensituationen und bei Suizidgedanken (kriseninterventionszentrum.at)www.suizid-praevention.gv.atTelefonseelsorge Österreich: 142, rund um die Uhr erreichbarmentalhealthdays.eu/hilfsangeboteRat auf Draht online und unter 147, r...
2024-02-12
57 min
mental health radio
Borderline - Im Kampf gegen die eigenen Gedanken: Evelyn Shi
Die Erfahrungsexpertin Evelyn Shi aus der Episode “Borderline Bipolar” ist parlamentarische Mitarbeiterin, Klubobfrau und Bezirksrätin. Die Politikerin hat mit einer psychischen Erkrankung zu kämpfen - Borderline. Sie wollte sich das Leben nehmen und ließ sich daraufhin selbst einweisen. Seitdem erzählt sie offen über ihre Erfahrungen mit der Krankheit und ihren Aufenthalt in der Psychiatrie, auf ihrem Blog evelynshi.com, auf social media und in Radio und Podcastformaten.Für mental health radio spricht Golli Marboe mit Evelyn Shi.Hilfe in Krisensituationen und bei Suizidgedanken (kriseninterventionszentrum.at)www.suizid-praevention.gv.atT...
2024-02-12
27 min
mental health radio
# 01 Borderline Bipolar - Wenn Gefühle Achterbahn fahren
„Jeder Tag ist ein Kampf gegen die eigene Gedankenwelt“, sagt Evelyn Shi, mit Borderline diagnostiziert. „Ich habe eine bipolare Störung, aber ich bin nicht die Krankheit“, so Nicole Kornherr.Eine ständige Achterbahn der Gefühle - das haben die beiden Persönlichkeitsstörungen Borderline und Bipolarität gemein.Was unterscheidet die beiden Erkrankungen? Wie äußern sie sich?Wie fühlt sich ein Leben in diesen emotionalen Extremen an? Und wie packt man einen „Skill-Koffer“, den Erfahrungsexpertin Carina Melnik vorstellt?Darüber sprechen Golli Marboe und Iris Haschek in der Folge „B...
2024-02-12
48 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 842 Anna Marboe, Oliver Scheiber, Thomas Oláh: Dreiklang "Kreative Menschen" | 12.11.23
Im heutigen Dreiklang hören Sie drei kreative Menschen:die Singer-Songwriterin und Regisseurin Anna Marboe, den Richter und Buchautor Oliver Scheiber und den Autor und Kostümdesigner Thomas Oláh.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen...
2023-11-12
2h 00
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 834 Martin Prein: Wir Menschen versuchen immer „Wehe" zu vermeiden (Mental Health Radio) | 04.11.23
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen.In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche.Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in voller Länge:Martin Prein bietet „Letzte Hilfe Kurse - Weil der Tod ein Thema ist".Er war selbst Bestatter, ist Psychologe und spricht heute in Seminaren, in Podcasts, bei Weiterbildungen oder als Autor in Büchern über den Tod.Go...
2023-11-04
32 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 798 Anna Marboe: Ich glaube, es gibt das Fertige nicht | 12.09.23
Anna Marboe studierte am Max Reinhardt Seminar Regie und inszenierte beispielsweise am Wiener Schauspielhaus oder im Volkstheater in Wien, wie auch im Volkstheater in München.Als Sängerin veröffentlichte sie bisher drei Alben: "Die Oma hat die Susi so geliebt" 2019, "Notre Dame" 2021 und in diesem Sommer 2023 "Danke, gut". Anna Marboe veröffentlicht ihre Alben beim Label von Ernst Molden.Hallo | Tobias Marboe "Der einsame Astronaut"für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsu...
2023-09-12
54 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 723 Hemma Swoboda: Mental Health Radio | 02.04.23
Neben diesem Podcast- und Radio-Format 365 - Über Medien Reden, dem Medienmagazin Continent, das wir zusammen mit Radio Klassik Stephansdom herstellen, den Filmgesprächen des Filmfilters, der in Zusammenarbeit mit Roman Scheiber entsteht, gibt es nun auch in Kooperation mit Inspiris Film und mit dem DAB+ Sender Radio Technikum ein nächstes Audio-Format: Mental Health Radio.Mental Health Radio beschäftigt sich zunächst in einer ersten Staffel von sechs Folgen mit Fragen der psychischen Gesundheit. Aber Herbst soll das Format dann 14-tägig erscheinen.Im Zuge der Herstellung dieses neuen Formats durfte Golli Marboe mit Hemma Swobod...
2023-04-02
42 min
Über.Medien.Ethik.
Das ganze Gespräch: Maria Berger, Vorsitzende des Senat 1 des Presserats
Heute spricht der Journalist Golli Marboe mit Maria Berger über Presseförderung und Mediengesetze.Maria Berger ist die Vorsitzende des Senats 1 des Presserats. Sie ist Juristin und Politikerin der SPÖ, war von 1996 bis 2009 Abgeordnete zum Europäischen Parlament, unterbrochen durch ihre Tätigkeit als Bundesministerin für Justiz im Kabinett Gusenbauer. Danach war sie bis 2019 Richterin am Europäischen Gerichtshof.Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge.Twitter: @mmberger3Auch zu hören in Golli Marboes täglichem Medienpodcast „Über Medien Reden".Eine Kooperation des Österreichi...
2023-03-31
26 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 720 Continent: Journalismus in der Ukraine | 25.03.23
In der aktuellen Folge des Medienmagazins Continent spricht Golli Marboe heute mit Marc Stegherr.Schon 2018 erschien sein Buch "Der neue kalte Krieg der Medien: Die Medien Osteuropas und der neue Ost-West-Konflikt". Nun erleben wir seit über einem Jahr den echten Krieg zwischen Russland und der vom Westen unterstützten Ukraine.Was bedeutet das für den Medienalltag in der Ukraine?für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig...
2023-03-25
55 min
Über.Medien.Ethik.
Das ganze Gespräch: Buchautor Golli Marboe
Golli Marboe ist Obmann des Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien und setzt sich in der Öffentlichkeit für einen präventiven Ansatz in der Suizidberichterstattung ein.Auf welche Aspekte sollten Journalist*innen bei der Berichterstattung über Suizide achten?Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge.Auszüge daraus sind auch in der Folge 04 - Suizid und Verantwortung zu hören.Homepage: VsUMEine Kooperation des Österreichischen Presserats mit dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gesendet auc...
2023-03-24
21 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 719 Thomas Kapitany: Mental Health Radio | 20.03.23
Neben diesem Podcast- und Radio-Format 365 - Über Medien Reden, dem Medienmagazin Continent, das wir zusammen mit Radio Klassik Stephansdom herstellen, den Filmgesprächen des Filmfilters, der in Zusammenarbeit mit Roman Scheiber entsteht, gibt es nun auch in Kooperation mit Inspiris Film und mit dem DAB+ Sender Radio Technikum ein nächstes Audio-Format: Mental Health Radio.Mental Health Radio beschäftigt sich zunächst in einer ersten Staffel von sechs Folgen mit Fragen der psychischen Gesundheit. Aber Herbst soll das Format dann 14-tägig erscheinen.Im Zuge der Herstellung dieses neuen Formats durfte Golli Marboe ein ausführliche...
2023-03-20
41 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 716 Continent: Journalismus in Luxemburg | 13.03.23
In der aktuellen Folge des Medienmagazins Continent spricht Golli Marboe heute mit Jörg Tschürtz, dem aus Österreich stammenden Chef der Onlineredaktion des Luxemburger Wort. Wir sprechen über die Situation der Medien im Großherzogtum.Bevor der Journalist beim in Luxemburg wohl prägendsten Medium seinen Platz gefunden hat, war er unter anderem auch beim Wochenmagazin NEWS und beim Kurier tätig.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unab...
2023-03-13
43 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 714 Gernot Sonneck: Suizidalität in der NS-Zeit | 11.03.23
VsUM arbeitet gerade an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit.Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes hatte Golli Marboe ein ausführliches Gespräch mit dem Arzt und Psychotherapeuten Gernot Sonneck. Er war Vorstand des Instituts für medizinische Psychologie der Medizinischen Universität Wien. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen bei der Krisenintervention und der Suizidprävention. Er war maßgeblich an der Gründung des Kriseninterventionszentrums Wien, der Gesellschaft für Suizidprävention, der Wiener Werkstätte für Suizidforschung, und dem Nachweis des Papageno-Effekts, sowie an der En...
2023-03-11
50 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 712 Susanne Pointner: Mental Health Radio | 09.03.23
Neben diesem Podcast- und Radio-Format 365 - Über Medien Reden, dem Medienmagazin Continent, das wir zusammen mit Radio Klassik Stephansdom herstellen, den Filmgesprächen des Filmfilters, der in Zusammenarbeit mit Roman Scheiber entsteht, gibt es nun auch in Kooperation mit Inspiris Film und mit dem DAB+ Sender Radio Technikum ein nächstes Audio-Format: Mental Health Radio.Mental Health Radio beschäftigt sich zunächst in einer ersten Staffel von sechs Folgen mit Fragen der psychischen Gesundheit. Aber Herbst soll das Format dann 14-tägig erscheinen.Im Zuge der Herstellung dieses neuen Radio- und Podcast-Formats führte Golli Marboe...
2023-03-09
50 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 711 Gertrude Bogyi: Mental Health Radio | 07.03.23
Neben diesem Podcast- und Radio-Format 365 - Über Medien Reden, dem Medienmagazin Continent, das wir zusammen mit Radio Klassik Stephansdom herstellen, den Filmgesprächen des Filmfilters, der in Zusammenarbeit mit Roman Scheiber entsteht, gibt es nun auch in Kooperation mit Inspiris Film und mit dem DAB+ Sender Radio Technikum ein nächstes Audio-Format: Mental Health Radio.Mental Health Radio beschäftigt sich zunächst in einer ersten Staffel von sechs Folgen mit Fragen der psychischen Gesundheit. Aber Herbst soll das Format dann 14-tägig erscheinen.Im Zuge der Herstellung dieses neuen Radio- und Podcast-Formats führte Golli Marboe...
2023-03-07
42 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 710 Felicitas Heimann-Jelinek: Suizidalität in der NS-Zeit | 06.03.23
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, VsUM, arbeitet dieser Tage an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit.Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes durfte Golli Marboe ein ausführliches Gespräch mit der Judaistin und Kunstwissenschaftlerin Felicitas Heimann-Jelinek führen. Sie war unter anderem viele Jahre Chefkuratorin des Jüdischen Museums der Stadt Wien. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit setzt sich Heimann-Jelinek mit Fragen der Darstellung jüdischer Kunst, Geschichte und Identität auseinander.Hier hören Sie das Gespräch nun in voller...
2023-03-06
30 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 709 Hanno Loewy: Suizidalität in der NS-Zeit | 05.03.23
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, VsUM, arbeitet dieser Tage an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit.Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes hatte Golli Marboe ein ausführliches Interview mit Hanno Loewy, dem Literatur- und Medienwissenschaftler, dem Publizisten und nicht zuletzt dem Direktor des Jüdischen Museums Hohenems.Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder...
2023-03-05
49 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 708 Wolfgang Schellenbacher: Suizidalität in der NS-Zeit | 04.03.23
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, VsUM, arbeitet dieser Tage an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit.Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes hatte Golli Marboe ein ausführliches Gespräch mit dem Historiker Wolfgang Schellenbacher. Schellenbacher arbeitet für das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien oder auch für das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands. Dort leitet er das digitale Archivprojekt Memento Wien, das auf mobilen Endgeräten Informationen zu den Opfern der NS-Diktatur in Wien sichtbar macht.Hier hören Sie da...
2023-03-04
26 min
Über.Medien.Ethik.
Das ganze Gespräch: Eike Kullmann, Präsident des Presserats
Der langjährige KV-Verhandler und Betriebsrat Eike Kullmann ist Vorsitzender der Journalist:innengewerkschaft der GPA, Ressortleiter Weltspiegel bei den Oberösterreichischen Nachrichten und fungiert nach einstimmiger Wahl des Trägervereins des Presserats als dessen Präsident.Über Medienförderung in Österreich und was die Mitgliedschaft im Presserat für Printmedien bedeutet, darüber spricht heute der Journalist Golli Marboe mit Eike Kullmann.Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge.LinkedIn: Eike KullmannAuch zu hören in Golli Marboes täglichem Medienpodcast „Über Medien Reden".Eine Kooperatio...
2023-02-27
30 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 703 Continent: Journalismus in Rumänien | 25.02.23
In der aktuellen Folge des Medienmagazins Continent spricht Golli Marboe heute mit dem Gründer des Media and Journalism Research Center und Buchautor Marius Dragomir zur Situation der Medien und des Journalismus in Rumänien.Dazu gleich eine Buchempfehlung: "Die schwierige Rolle der Medien für die Demokratie in Rumänien", erschienen 2022, verfasst von Marius Dragomir.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:in...
2023-02-25
39 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 701 Caroline Culen, Alexander Grabenhofer, Barbara Haid: Blue Monday Week - Warum "mental health literacy"? | 23.02.23
Der dritte Montag im Jahr ist laut Psychologen Cliff Arnall der traurigste Tag im Jahr.In seiner Formel spielen die Faktoren Wetter, Finanzloch, Neujahrsvorsätze, Zeit seit Weihnachten, fehlende Motivation und das Bedürfnis, nach den Feiertagen wieder aktiv zu werden, zusammen und sorgen für Traurigkeit.Weltweit gibt es viele Initiativen, die diesem traurigen Tag entgegenwirken und den Blue Monday zum Happy Monday machen möchten. In Österreich macht VsUM, der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, den Anfang und initiiert ab 2023 jährlich die Blue Monday Week, eine Impulswoche zum Wissen über psychisch...
2023-02-23
38 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 700 Caroline Meyer, Philipp Ovszenik, Doris Wagner: Blue Monday Week - Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Mental Health Krise | 22.02.23
Der dritte Montag im Jahr ist laut Psychologen Cliff Arnall der traurigste Tag im Jahr.In seiner Formel spielen die Faktoren Wetter, Finanzloch, Neujahrsvorsätze, Zeit seit Weihnachten, fehlende Motivation und das Bedürfnis, nach den Feiertagen wieder aktiv zu werden, zusammen und sorgen für Traurigkeit.Weltweit gibt es viele Initiativen, die diesem traurigen Tag entgegenwirken und den Blue Monday zum Happy Monday machen möchten. In Österreich macht VsUM, der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, den Anfang und initiiert ab 2023 jährlich die Blue Monday Week, eine Impulswoche zum Wissen über psychisch...
2023-02-22
44 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 696 Continent: Journalismus in der Türkei | 02.02.23
In dieser Folge des internationalen Medienmagazins Continent spricht Golli Marboe mit der Journalistin und Buchautorin Duygu Özkan und dem Verleger Birol Kilic zur Situation des Journalismus und der Medien in der Türkei.Besonders brisant: heuer im Frühsommer wird am Bosporus gewählt.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können S...
2023-02-02
46 min
Über.Medien.Ethik.
Das ganze Gespräch: VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger
Gerald Grünberger ist einer der relevanten Medienexpert:innen Österreichs. Seit Jahrzehnten begleitet er die österreichische Medienszene und ist Geschäftsführer des Verbandes Österreichischer Zeitungen, einer der wesentlichen Träger des Österreichischen Presserats.Er spricht über die Mediengesetzgebung in Österreich.Das Gespräch führt der Journalist und Obmann des Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien Golli Marboe.Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge.LinkedIn: Gerald GrünbergerAuch zu hören in Golli Marboes täglichem Medienpodcast „Über Medien Reden"....
2023-01-27
35 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 677 Continent: Journalismus in Spanien | 10.12.22
In der heutigen Folge von Continent geht es um die Situation der Medien in Spanien.Golli Marboe spricht dazu mit José Alberto García Avilés, Direktor des Fachbereichs für Sozial- und Humanwissenschaften der Universidad Miguel Hernández de Elche. In der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen liegt Spanien übrigens auf Platz 32, damit hinter Staaten, wie Trinidad und Tobago, Osttimor oder der Dominikanischen Republik. Aber es liegt damit auch hinter Österreich, das genau einen Platz vor Spanien auf Rang 31 zu finden ist. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv od...
2022-12-10
42 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 663 Continent: Journalismus in Kroatien | 26.11.22
In der heutigen Folge des zum aktuellen Radiopreises der Erwachsenenbildung nominierten Medienmagazins Continent geht es um die Situation der Medien in Kroatien.Dazu spricht Golli Marboe mit dem Generalsekretär von SEEMO, mit Oliver Vujovic. SEEMO steht für South East Europe Media Organisation und ist eine NGO, die sich mit Pressefreiheit und Medienentwicklung in Südosteuropa beschäftigt. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durc...
2022-11-26
42 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 650 Continent: Journalismus in Liechtenstein | 13.11.22
In der aktuellen Folge des internationalen Medienmagazins Continent geht es nach Liechtenstein.Golli Marboe spricht dazu mit Valeska Blank - sie ist Mitglied der Chefredaktion vom Liechtensteiner Vaterland. Neben dem Liechtensteiner Volksblatt ist das eine von zwei Tageszeitung im knapp 25 Kilometer langen und mit 40.000 Einwohner*innen kleinsten Nachbarland Österreichs. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/s...
2022-11-13
33 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 619 Continent: Journalismus in den Niederlanden | 13.10.22
In der aktuellen Folge von Continent beschäftigen wir uns mit den Niederlanden.Ein Land in dem nach wie vor Zeitung gelesen wird. Ein Land aus dem „Big Brother", „Wer wird MIllionär" und zahlreiche anderer weltbekannte TV-Formate stammen und in dem der investigative Journalist Peter de Vries 2021 ermordet wurde. Dazu spricht Golli Marboe mit Prof. Damian Trilling, der als Professor für Kommunikation in der Digital Gesellschaft am Institut für Kommunikationswissenschaften an der University of Amsterdam forscht und lehrt. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv a...
2022-10-13
39 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 615 Continent: Journalismus in Island | 09.10.22
In der heutigen Folge von Continent, unserem internationalen Medienmagazin, betrachten wir den Journalismus, und ganz besonders den gesellschaftlichen Umgang mit Online-Angeboten, in Island - denn der Inselstaat mit ungefähr 380 000 Einwohnern, also etwa so viel Bürgerinnen und Bürger, wie in Graz leben, hat in Europa eine Vorreiterrolle im Hinblick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bezug auf Onlineinformationen übernommen.Dazu spricht Golli Marboe mit Gauti Kristmannson, Professor an der Fakultät für Geisteswissenschaften an der University of Iceland. Kristmannson lehrte außerdem in Deutschland und in Schottland und war darüber hinaus für den öffentlich...
2022-10-09
28 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 603 Continent: Journalismus in Serbien | 27.09.22
In der heutigen Folge von Continent geht es um die Situation der Medien und des Journalismus in Serbien.Dazu spricht Golli Marboe mit dem Dozenten, Buchautor und Journalisten Dr. Thomas Brey, dem langjährigen Leiter des dpa-Büros in Wien, von wo aus er auch für die Berichterstattung aus Serbien verantwortlich war.Heute also ein Blick in den Süden von Österreich, nach Serbien, in ein Land dessen Hauptstadt Belgrad, so wie Wien, auch an der Donau liegt. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.t...
2022-09-27
37 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 11: Von der Schönheit und Gefahr des Nordens
In dieser Woche überquerte Flo den Nördlichen Polarkreis. Dies sei die Grenze, an der Eile und Stress zurückbleiben, so heißt es. Auf seinem Weg zum „Basislager Nordkap“ muss Flo nun eine Entscheidung treffen: spielt das Wetter mit und ist der Weg bis hin zum Nordkap möglich oder muss er sich von seinem nördlichsten Ziel verabschieden, um sich nicht in Gefahr zu begeben?Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees t...
2022-09-24
35 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 10: Das norwegische Abenteuer beginnt
Norwegen. Unendliche Weiten: viele Golden Gate-Brücken, viele Tunnel, viele Seen und Hügel.Flo bricht aus dem Gefängnis aus und holt sich nasse Füße.Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees tauchen in eine neue Lebenswelt ein und werden sozial gestärkt, um ihnen Zukunftsperspektiven und einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen.Unterstützen Sie Sindbad Social Business durch Ihre Spende auf Impactory oder über den Kauf von NFT...
2022-09-17
32 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 09: Durch Belgien, Holland, Deutschland & Dänemark im Schnelldurchlauf
Nachdem er in Dover Abschied von England genommen wurde, war Flo auf Länder-Hopping durch Belgien, Holland, Deutschland und Dänemark unterwegs und macht sich bereit: für die Reise das Königreich Norwegen.Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees tauchen in eine neue Lebenswelt ein und werden sozial gestärkt, um ihnen Zukunftsperspektiven und einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen.Unterstützen Sie Sindbad Social Business durch Ihre Spende auf...
2022-09-10
28 min
Ars Boni
Ars Boni 319: 365 Über Medien reden
Wir sprechen - live und in Farbe aus der Waschküche - mit Golli Marboe. Er ist Obmann des Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien (VsUM) und Host des täglichen (!) Podcasts 365 - über Medien reden. Wir unterhalten uns darüber, wie sich die österreichische Medienlandschaft durch Pandemie und Digitalisierung verändert (hat) und was das mit dem Medienrecht zu tun hat. Und wir sprechen über Suizidberichterstattung und Suizidprävention in den Medien. Links: https://365.vsum.tv/ https://www.residenzverlag.com/buch/notizen-an-tobias
2022-09-05
1h 00
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 08: Die große Tour durch Großbritannien
Flo erkundet England. Kann es mit dem abendlichen Ale im Pub zu tun haben, dass man dabei auch mal einen Übernachtungsstopp übersieht und einfach weiter zum nächsten cruist?Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees tauchen in eine neue Lebenswelt ein und werden sozial gestärkt, um ihnen Zukunftsperspektiven und einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen.Unterstützen Sie Sindbad Social Business durch Ihre Spende auf Impactory oder über den Kauf v...
2022-09-03
28 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 07: Im Nebel der schottischen Highlands
Nach eineinhalb Monaten auf Solo-Tour unterwegs stellt sich Flo im Nebel der schottischen Highlands nicht nur der Kälte, sondern auch zum ersten Mal der Einsamkeit und Traurigkeit.Die atemberaubende Schönheit der „Last Great Wilderness“ gibt ihm Kraft und bei nur 7 Einwohnern pro Quadratkilometer hat er ausreichend Gelegenheit, sie in Ruhe zu genießen und zu reflektieren.Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees tauchen in eine neue Lebenswelt ein und werden...
2022-08-27
29 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 06: Von Nessie, dem Regen - und einer nicht sehr geheimen Bruderschaft
Von Belfast setzen Flo & Harley mit der Fähre nach Schottland über. Der Regen spült sie nach Glasgow und weiter auf die Suche nach Nessie in die Highlands. Ob es aufgetaucht ist? Finden Sie es heraus im heutigen Tour-Logbuch!Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees tauchen in eine neue Lebenswelt ein und werden sozial gestärkt, um ihnen Zukunftsperspektiven und einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen.Unter...
2022-08-20
31 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 05: Auf den Spuren von Oscar Wilde, James Joyce, Samuel Beckett - und den Kennedys
Eine Woche der Gegensätze: vom Übernachten im Tipi im Snowdonia Nationalpark in die Stadt der Schriftsteller - nach Dublin. Die Stadt beeindruckt Florian tief - hierher wird er bestimmt zurückkommen. Und es geht weiter zum Ursprungsort einer berühmten amerikanischen Familie: den Kennedys.Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees tauchen in eine neue Lebenswelt ein und werden sozial gestärkt, um ihnen Zukunftsperspektiven und einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen.
2022-08-13
30 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 04: Vom flüchtigen Glück des Bordeaux - Durch die Normandie bis nach England
Flo tourte gerade durch Frankreich - wir sprechen über Weine aus der Region und über den Erfolg der „Lioness“ - dem Frauenfußball Team der Engländer. Denn inzwischen ist der Biker in Cornwall angekommen.Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees tauchen in eine neue Lebenswelt ein und werden sozial gestärkt, um ihnen Zukunftsperspektiven und einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen.Unterstützen Sie Sindbad Social Business durch Ihre Spende au...
2022-08-06
29 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 03: Sólo de paso - Von Küste zu Küste durch Spanien
Auf dem Weg quer durch Spanien erzählt Flo von seinen Sommern als Kind an der Costa Brava, von den Shops für Motorradzubehör in Andorra und von seiner Begeisterung für San Sebastián.Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees tauchen in eine neue Lebenswelt ein und werden sozial gestärkt, um ihnen Zukunftsperspektiven und einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen.Unterstützen Sie Sindbad Social Business durch Ihre...
2022-07-30
27 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 02: Auf dem Highway ist die Hölle los
Florian ist derzeit im Süden Frankreichs, in der Provence an der Cote d´Azur unterwegs und jetzt im Juli gibt es Temperaturen weit über 30 bis zu 40 Grad. Diese Hitzewelle hat Florian nun mit seiner Maschine von der Landstrasse auf die Autobahn gebracht.Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees tauchen in eine neue Lebenswelt ein und werden sozial gestärkt, um ihnen Zukunftsperspektiven und einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen.Unter...
2022-07-23
23 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Etappe 01: Vertrautes Gebiet - Durch die Schweizer Alpen nach Frankreich
Flo Werner ist bei seinen ersten Etappen in vertrautem Ambiente unterwegs. Von St.Christoph durch die Schweizer Alpen bis nach Chamonix mit Blick auf den höchsten Berg Europas auf den Mont Blanc. Aus Chamonix meldet sich Flo nun also das erste Mal von seiner Reise.Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad:In einem einjährigen Programm bringt man dort Schüler:innen aus sozialen Brennpunktschulen mit Mentor:innen zusammen.Die Mentees tauchen in eine neue Lebenswelt ein und werden sozial gestärkt, um ihnen Zukunftsperspektiven und einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu er...
2022-07-16
22 min
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
20.000 km – 20 Städte – 90 Orte
Vor der Reise - es geht los:Die Charity-Tour auf der Harley mit Florian Werner, dem Gastgeber des legendären Hospiz in St. Christoph am Arlberg.Allein auf der Harley unterwegs möchte er den Kontinent - aber auch sich selbst besser kennenlernen.Und Spenden sammeln für das Sozialunternehmen Sindbad, das Jugendliche empowert.Einmal pro Woche spricht Florian mit seinem Freund, dem Journalisten Golli Marboe über seine Reiseeindrücke - und seinen Lebensweg."Was bisher geschah" - auf der Reise und im Leben: Adressiert an seine Famil...
2022-07-09
29 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 516 Continent: Journalismus in Tschechien | 25.06.22
In der heutigen Folge von Continent geht es um Tschechien.Dazu spricht Golli Marboe mit Jana Bujňačková. Sie ist Chefredakteurin des in Wien produzierten, in tschechischer Sprache hergestellten, 24-Stunden-Radioprogramms Rádio BILLA. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokr...
2022-06-25
22 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 437 Alexandra Seibel: Meine Film-Rezensionen sind klar als redaktionelle Meinung ausgewiesen | 07.04.22
Im heutigen Filmfilter-Gespräch geht es um die Oscar-Nacht 2022 - bereits heute legendär durch die Watschen von Will Smith.Dazu sprechen wir mit Alexandra Seibel vom Kurier, darüber hinaus hören Sie natürlich Roman Scheiber vom Filmfilter und Golli Marboe von VsUM.Twitter | Coda für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden ...
2022-04-07
38 min
filmfilter
Oscars 2022: Mit Alexandra Seibel im Gespräch zur Oscar-Nacht
Im heutigen Filmfilter-Gespräch geht es um die Oscar-Nacht 2022 - bereits heute legendär durch die Watschen von Will Smith.Dazu sprechen wir mit Alexandra Seibel vom Kurier, darüber hinaus hören Sie natürlich Roman Scheiber vom Filmfilter und Golli Marboe von VsUM.CodaDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.
2022-03-29
38 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 426 Continent: Journalismus im Kosovo | 27.03.22
Im 2008 gegründeten Kosovo, dem jüngsten Staat Europas, gibt es für ca 1,8 Millionen Einwohner zwar 19 Fernsehsender und 85 Radiostationen, aber keine Tageszeitung, die in gedruckter Form erscheint. Die besondere Bedeutung der Online- wie der sozialen Medien mag dem niedrigen Durchschnittsalter der Bevölkerung mit 30,4 Jahren (Vergleich Österreich 43,1) geschuldet sein.In der aktuellen Folge des Medienmagazins „Continent“ spricht Golli Marboe dazu mit Jeta Xharra, der leitenden Journalistin des renommierten „Balkan Investigative Reporting Networks“ BIRN, mit Remzie Shahini-Hoxhaj, der Direktorin des Instituts für Medien an der Universität von Prishtina und mit der Vorsitzenden des Koordinierungsrates albanischer Vereine in Wien...
2022-03-27
48 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 384 Continent: Journalismus in Deutschland | 13.02.22
In der heutigen Ausgabe von „Continent“ beschäftigt sich das Redaktionsteam rund um Golli Marboe mit Medienprojekten in Deutschland. Konkret mit „Best Practice“-Beispielen, die sich auch die österreichischen Medien und ganz besonders der ORF zum Vorbild nehmen könnten. Wenn es um die Produktion von Kinder- und Jugendprogrammen in der digitalen Welt geht; oder um die Art und Anmutung von Sportjournalismus, oder ob aus einem Land wie Österreich nicht auch mehrsprachige Programme für die Nachbarländer in Europa hergestellt werden sollten, so wie das die Deutsche Welle tut.Als Gäste in der heutigen Folge von Continent s...
2022-02-13
1h 00
W24 Stadtgespräch mit Gerhard Koller
Notizen an Tobias: Golli Marboe im Stadtgespräch
Der renommierte Wiener TV-Produzent über den Suizid seines Sohnes Tobias, zerbrochenes Lebensglück, persönliche Selbstzweifel aber auch den Blick nach vorne - Golli Marboe im W24 Stadtgespräch Das Video zum Podcast:https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/Stadtgespraech/Alle-Folgen?video=22902
2022-01-26
28 min
filmfilter
Teaser
Das freie Onlinemedium für Filter und Serien featuring "365" - Der Podcast zur Vielfalt der Film- und Medienwelt"Der "Filmfilter" Roman Scheiber und der Medienfachmann Golli Marboe im Gespräch mit Film- und Kino-Menschen.Dieser Podcast ist eine Kooperation von Filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.
2021-11-24
00 min
Wege zur psychischen Gesundheit
Was bedeutet eigentlich Papageno-Effekt?
In der 36. Folge spreche ich mit Journalisten Golli Marboe, der seinen Sohn durch einen Suizid verloren hat.Er Beschreibt in seinem Buch "Notizen an Tobias" sehr berührend seinen Trauerprozess und seine Gedanken zum Thema Suizid und erklärt warum für ihn das Wort "Selbstmord" keinen Sinn mehr ergibt bzw. was der Werther- und Papagenoeffekt sind. Notizen an Tobias: https://www.residenzverlag.com/buch/notizen-an-tobiasBuchpräsentation: 9. Dezember 2021 (https://www.residenzverlag.com/veranstaltung/buchprasentation-422)weitere interessante Events: https://www.vsum.tv/uebersicht-veranstaltungen/ Menschen mit Suizid...
2021-11-08
32 min
El Topo
ElTopo Oktober mit Golli Marboe
Im Gespräch diesmal mit GOLLI MARBOE, der ein Buch darüber geschrieben hat. Nicht irgendein Buch, nein, der Grund war, dass sich sein Sohn Tobias MARBOE am 26.12.2018 das Leben genommen hat. Darüber, über das erste Jahr der Trauer und wie man sowas überhaupt verarbeiten kann, schreibt Golli in seinem Buch „Notizen an Tobias. Gedanken eines Vaters zum Suizid seines Sohnes“. Und wir sprechen darüber. Playlist: 01-Julee Cruise-Falling 02-DavidBowie-SpaceOddity 03-JohnnyCash-Hurt 04-Jo Berger Myhre-Everything Effacing 05-TobiMarboe-DerEinsameAstronaut 06-AndreHeller-WoasNedSo 07-Brot&Sterne-Heimweg 08-GinaHolzmann-DaSchwoazeWalzer 09-Algiers-RepeatingNight 10-J...
2021-10-12
1h 56
El Topo
ElTopo Oktober mit Golli Marboe
Im Gespräch diesmal mit GOLLI MARBOE, der ein Buch darüber geschrieben hat. Nicht irgendein Buch, nein, der Grund war, dass sich sein Sohn Tobias MARBOE am 26.12.2018 das Leben genommen hat. Darüber, über das erste Jahr der Trauer und wie man sowas überhaupt verarbeiten kann, schreibt Golli in seinem Buch „Notizen an Tobias. Gedanken eines Vaters zum Suizid seines Sohnes“. Und wir sprechen darüber. Playlist: 01-Julee Cruise-Falling 02-DavidBowie-SpaceOddity 03-JohnnyCash-Hurt 04-Jo Berger Myhre-Everything Effacing 05-TobiMarboe-DerEinsameAstronaut 06-AndreHeller-WoasNedSo 07-Brot&Sterne-Heimweg 08-GinaHolzmann-DaSchwoazeWalzer 09-Algiers-RepeatingNight 10-J...
2021-10-12
1h 56
FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Was soll man sagen?
Live vom FAQ Bregenzerwald 2021: Christian Seiler im Gespräch mit Golli Marboe zum Tabuthema Suizid. Bild: Tobias Marboe, Selbstporträt. Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: Autor:innen, Philosoph:innen, Musiker:innen, Handwerker:innen und mehr. Der FAQ Podcast gibt in regelmäßigen Abständen Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Weitere Informat...
2021-10-01
1h 05
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 353 Harald Fidler, Otto Friedrich: Content, der Medientalk "Der ORF nach der Generaldirektions-Wahl" | 15.08.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Am 10.August 2021 ging eine Ära zu Ende: Alexander Wrabetz wurde kein viertes Mal zum Generaldirektor des ORF bestellt. Der Favorit des „türkisen Freundeskreises“, der langjährige ORFler und in zahlreichen Funktionen im Radio, Fernsehen und Online tätige Roland Weißmann wurde mit großer Mehrheit gewählt. Was wird sich nun in Zukunft beim ORF ändern? Wird das Publikum überhaupt bemerken, dass der ORF eine andere Leitung hat? Und welche Auswirkungen könnte der Personalwechsel auf den unabhängigen öffentlich-rechtlichen Journalismus im Land haben? Dazu sp...
2021-08-15
57 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 332 Otto Friedrich, Harald Fidler: Content, der Medientalk "Der ORF vor der Generaldirektions-Wahl" | 25.07.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Heute geht es in der inzwischen fünfzigsten Folge von Content um den ORF. Konkret um die am 10.August 21 anstehenden Wahl der Generaldirektorin oder des Generaldirektors. Dazu spricht Golli Marboe mit Otto Friedrich, dem Ressortleiter Religion, Film und Medien bei der Wochenzeitung „Die Furche“ und mit Harald Fidler, dem wohl besten Kenner der österreichischen Medienszene, nicht nur als Leiter von Etat.at beim Standard, sondern auch als Anbieter der Internet Datenbank Diemedien.at zu Österreichs Medien und Medienmenschen.Heute in "Content, de...
2021-07-25
57 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 325 Helmut Brandstätter, Georg Pulling, Anna-Maria Wallner: Content, der Medientalk "Schreibt Journalismus Geschichte?" | 18.07.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Wenn wir eine Jahreszahl brauchen dann googeln wir, wenn wir einen Begriff nicht kennen dann suchen wir bei Wikipedia. Durchschnittlich 600 Nachrichten prasseln pro Tag auf uns ein, wo sehen wir nach, wenn wir politische Zusammenhänge nicht gleich nachvollziehen können oder Ereignisse aus den vergangenen Jahren rekapitulieren möchten? Dazu sprechen wir in dieser Folge von Content dem Medienmagazin von Inspirisfilm, Radio Klassik Stephansdom und VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien. Unsere Diskussionsteilnehmer Helmut Brandstätter von den N...
2021-07-18
52 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 311 Udo Bachmair, Walter Famler: Content, der Medientalk "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Demokratie" | 04.07.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Er war die langjährige Stimme der Oe1-Journale und Präsentator der ORF Sendung 2Kreuz und quer". Bis heute ist der Journalist Udo Bachmair engagierter Akteur im gesellschaftlichen Diskurs als aktives Mitglied der evangelischen Kirche sowie als Obmann der überparteilichen Vereinigung für Medienkultur. Walter Famler leitet die legendäre Heimstadt österreichischer Literatur die Alte Schmiede. Und er nimmt als freier Publizist außerdem das Mandat der Politischen Akademie von Jetzt, vormals Liste Pilz, im ORF Publikumsrat wahr. Die beiden langjährigen Beobachter der österre...
2021-07-04
54 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 304 Gerald Grünberger, Helmut Spudich, Walter Hämmerle: Content, der Medientalk "Warum soll es die Wiener Zeitung unbedingt weiter geben?" | 27.06.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:In den letzten Wochen wird über die Zukunft der Wiener Zeitung viel diskutiert. Von einem „schwarzen Brett der Republik" spricht der Bundeskanzler, die Intellektuellen des Landes möchten hingegen die Eigentümerin dieses journalistischen Kleinods, die Republik Österreich dazu bewegen nach anderen journalistisch und demokratiepolitisch interessanteren Zukunftsmodellen zu suchen.Dazu spricht Golli Marboe in der heutigen Folge von Content mit Walter Hämmerle, dem Chefredakteur der Wiener Zeitung, der ältesten noch erscheinenden Tageszeitung der Welt. Mit Gerald Grünberger, dem Geschäftsführer des Verba...
2021-06-27
1h 04
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 297 Veronika Dragon-Berger, Christoph Nahr: Content, der Medientalk "Sportberichterstattung" | 20.06.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Ist Sportberichterstattung im deutschsprachigen Raum Journalismus oder doch eher der reine Patriotismus? In der heutigen Folge von Content, der Medientalk, spricht Golli Marboe zum Thema Sport in den Medien. Mit Veronika Dragon-Berger, der Leiterin des ORF Sportkanals ORF Sport Plus und mit Christoph Nahr, der in der ARD Sportberichterstattung drei Bereiche betreut, im Winter Biathlon im Sommer Basketball und das ganze Jahr über den FC Bayern München. Diese Sendung wurde am 24.08.2019 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist eine Koo...
2021-06-20
1h 02
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 290 Rubina Möhring, Fritz Hausjell: Content, der Medientalk "Pressefreiheitsindex 2021 und die Situation in Österreich" | 13.06.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Kaum jemand kämpft in Österreich derart vehement und konsequent für den Wert und den Erhalt einer tatsächlichen Pressefreiheit, wie die langjährige Präsidentin von Reporter ohne Grenzen: Rubina Möhring. Sie verantwortete als Journalistin für den ORF Formate wie Nano oder Kulturzeit, und wurde neben vielen anderen Würdigungen mit dem Concordia Preis ausgezeichnet.Fritz Hausjell ist der österreichische Medienhistoriker. Er forscht und unterrichtet am Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Wien und beschäftigt sich dort unter Ander...
2021-06-13
58 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 283 Christoph Guggenberger, Iris Haschek, Stefan Hauser, Johann Kneihs: Content, der Medientalk "Dokumentationen und Features" | 06.06.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:In der heutigen Folge von Content geht Golli Marboe mit seinen Gästen der Frage nach, was denn die Arbeit und das Wesen von längeren journalistischen Formaten wie Radio Features oder TV-Dokumentationen ausmacht. Dazu spricht er mit Christoph Guggenberger dem Sendungsverantwortlichen des Formats Kreuz und Quer, mit der Dokumentaristin Iris Haschek, die für eine TV-Dokumentation mit dem letzten Prälat Leopold Ungar Anerkennungspreis ausgezeichnet wurde, dem ehemals vor kurzem mit dem Stephan Rudas Preis ausgezeichneten Radio Klassik Stephansdom Redakteur Stefan Hauser und mit dem...
2021-06-06
55 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 276 Anna Ennemoser, Lale Rodgarkia-Dara: Content, der Medientalk "Freie Radios" | 30.05.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Was unterscheidet „freie Radios“ inhaltlich von öffentlich-rechtlichen Sendern?Wem gehören diese Radiosender eigentlich?Sind freie Radios immer noch so etwas wie „Speaker´s Corner“. Dazu spricht Golli Marboe heute mit Lale Rodgarkia Dara von „Radio Helsinki“, dem "Verein freies Radio Steiermark“ aus Graz, der seit dem Jahr 2000 24 Stunden täglich sendet, und mit Anna Ennemoser vom mehrsprachigen „Radio Agora“, dem einzigen nichtkommerziellen Radiosender in Kärnten, der in Slowenisch, Deutsch und auch anderen Sprachen ausgestrahlt.Heute bei „Content - de...
2021-05-30
54 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 269 Kevser Muratovic, Martin Posselt, Thomas A. Bauer: Content, der Medientalk "Bildungsmedien" | 23.05.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:In dieser Folge von Content geht Golli Marboe mit seinen Gästen der Frage nach, ob denn Medien auch Bildungsmedien sein können oder nicht eigentlich auch sein sollten. Dazu im Studio, Thomas Bauer, der langjährige und legendäre Professor des publizistischen Instituts der Universität Wien, Bildungswissenschaftlerin Kevser Muratovic, ebenfalls von der Universität Wien und der redaktionelle Leiter des deutschen öffentlich rechtlichen Bildungsfernsehen ARD Alpha, Martin Posselt. Diese Sendung wurde am 27. Juni 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Mediental...
2021-05-23
57 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 262 Arabella Fenyves, Hadschi Bankhofer: Content, der Medientalk "Radio Moderation" | 16.05.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Warum ist die Arbeit als Radiomoderator:in mehr als nur die Überleitung zwischen zwei Musiknummern?Was hat Moderation mit Journalismus zu tun?Und muss man eigentlich in der Früh immer fröhlich moderieren?Golli Marboe spricht heute mit Hadschi Bankhofer von "Radio Wien" und Arabella Fenyves von "Radio Klassik Stephansdom" über Radiomoderation - in der heutigen Folge von "Content - der Medientalk".Diese Sendung wurde am 19.01.2019 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist eine Koop...
2021-05-16
53 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 255 Ursula Ott, Georg Spatt, Titus Hollweg: Content, der Medientalk "Journalismus und Unterhaltung - ein Widerspruch?" | 09.05.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:In der aktuellen Ausgabe von Content gehen die Gäste von Golli Marboe der Frage nach, ob sich seriöser Journalismus und Unterhaltung vereinbaren lassen. Es sprechen Titus Hollweg Opernregisseur der andererseits aber auf die Gestaltung der Reality Show über Richard Lugner verantwortet. Ursula Ott, die Chefredakteurin des vielfach ausgezeichneten und von der Evangelischen Kirche Deutschlands initiierten Magazins Chrismon und der langjährige Channel Manager, also Chef von Ö3 Georg Spatt. Diese Sendung wurde am 25. Jänner 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medien...
2021-05-09
1h 03
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 248 Ursula Magnes, Haide Tenner, Martin Schneider: Content, der Medientalk "Klassische Musik in den Medien" | 02.05.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Macht klassische Musik in den Medien überhaupt Sinn. Oder sollte man sich diese Kunst nicht besser in der Oper oder im Konzertsaal vor Ort anhören. Dazu spricht Golli Marboe mit Ursula Magnes, der Leiterin der Musik Redaktion bei Radio Klassik Stephansdom. Mit der langjährigen Hauptabteilungsleiterin Haide Tenner, die nicht nur im ORF Fernsehen und Radio verantwortlich für Hunderte Opern und Konzert-Übertragungen war, sondern auch das Radio Symphonieorchester geleitet hat. Dazu noch mit Martin Schneider: Redakteur für klassische Musik bei ZDF/Arte...
2021-05-02
1h 00
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 241 Daniela Praher, Thomas Grusch, Kurt Langbein: Content, der Medientalk "Dokumentationen für TV und Kino" | 25.04.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Wird die Herstellung von journalistischen TV-Dokumentationen in Österreich wertgeschätzt? Wie geht man als Dokumentarist:in mit der Rolle von Fachredaktionen einerseits und mit eigenen Haltungen andererseits in den Filmen um? Und wie entwickeln sich die Möglichkeiten zur Dokumentations-Distribution in Zeiten von immer mehr Streamingplattformen? Dazu sprechen drei Dokumentarist:innen in dieser Folge von "Content - Das Medienmagazin“: Daniela Praher; sie ist Filmproduzentin ihres Unternehmens Praherfilm und realisiert Spiel- und Dokumentarfilme für den internationalen Markt. Ausserdem ist sie Vorstandsmitglied bei „dok.at“, der Interesse...
2021-04-25
54 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 234 Folker Hanusch, Nikolaus Koller, Bernhard Remmers, Daniela Süssenbacher: Content, der Medientalk "Die Wissenschaft und der Journalismus" | 18.04.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Die Wissenschaft und der Journalismus. Golli Marboe spricht heute mit Folker Hanusch vom publizistischen Institut der Universität Wien über globale Trends im Journalismus. Mit Nikolaus Koller vom Kuratorium für Journalistenausbildung in Salzburg ob eine Journalistin eigene Positionen in die Arbeit einfließen lassen darf. Mit Bernhard Remmers von der katholischen Journalistenschule ifp in München und mit Daniela Süssenbacher von der Fachhochschule der Wirtschaftskammer Wien über die Ausbildung von Journalistinnen und Journalisten. Gibt es überhaupt Arbeitsplätze und Bedarf für diese alljähr...
2021-04-18
1h 02
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 227 Caroline Grabensteiner, Sonja Gabriel, Gerhard Brandhofer: Content, der Medientalk "Medienkompetenz in, an und durch die Pädagogischen Hochschulen" | 11.04.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Der Umgang mit Medien als interdisziplinär und fächerübergreifende Materie - wo, wie und wann sollte diese Kompetenz weitergegeben werden? Und wie setzen Pädagogische Hochschulen diese Notwendigkeit um? Dazu sind heute bei Content - der Medientalk zu Gast: Caroline Grabensteiner. Sie ist Lehrgangsleiterin für Digitale Medienbildung und koordiniert die Arbeitsgruppe Audiovisuelle Medienproduktion und Data Literacy am "Zentrum für Lerntechnologie und Innovation - ZLI". Sonja Gabriel; die Hochschulprofessorin für Mediendidaktik und Medienpädagogik unterrichtet an der „KPH", der "Kirchlich...
2021-04-11
55 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 213 Karin Strobl, Olivera Stajic, Romana Beer: Content, der Medientalk "Die Darstellung von Gewalt gegen Frauen in den Medien" | 28.03.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Ehedrama“, „Sex-Attacke“, „Tat aus Leidenschaft“… Warum halten sich diese Begrifflichkeiten in der Berichterstattung über Gewalt an Frauen so hartnäckig in den Medien?Richtig wären die Worte„Mord“, „Vergewaltigung“, „Körperverletzung“. Denn es geht um Verbrechen, nicht um deren Verniedlichung.Darüber spricht Golli Marboe heute mit drei Journalistinnen, die sich täglich mit diesen Themen beschäftigen müssen: Mit Olivera Stajic: Sie schreibt über Diskriminierung, Rassismus, Medienpolitik, Migration, Partizipation und Integration im „Standard“, unter anderem in ihrer Kolumne „Gemišt".Mit der Jou...
2021-03-28
59 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 206 Jasmin Dolati, Christoph Wellner, Helga Schwarzwald und Caroline Schranz: Content, der Medientalk "Radiojournalismus" | 21.03.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“: Warum gilt das Radio unter allen Medien als das mit Abstand glaubwürdigste? Dazu spricht Golli Marboe mit der Programmchefin des ORF Radio Wien, Jasmin Dolati, mit der Koordinatorin des Studentenradios ehemals Njoy jetzt Radio Radieschen 91.3 der FH der WKW, mit Caroline Schranz. Mit der Geschäftsführerin der Freien Radios Österreich, mit Helga Schwarzwald und mit dem Programmchef von Radio Klassik Stephansdom, mit Christoph Wellner.Diese Sendung wurde am 22. Februar 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist eine Kooperatio...
2021-03-21
53 min
FALTER Radio
Tabu Suizid – #486
Was uns der Suizid in der Familie lehrt und wie wir bei Depressionen helfen können. Zu hören: Buchautoren Golli Marboe („Notizen an Tobias“) und Saskia Jungnikl („Papa hat sich erschossen“), Arzt Claudius Stein und FALTER-Journalist Lukas MatzingerLesen Sie "Wenn das Kinderzimmer zum Käfig wird" von Lukas Matzinger im FALTER 08/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210223/wenn-das-kinderzimmer-zum-kaefig-wirdBestellen Sie im FALTER Shop: "Papa hat sich erschossen" von Saskia Jungnikl https://shop.falter.at/detail/9783596030729, "Notizen an Tobias" von Golli Marboe https://shop.falter.at/detail/9783701735143Lesen Sie den FALTER...
2021-03-18
30 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 203 Lisa Ulrich-Gödel: Ohne eigene Haltung wären wir Roboter | 18.03.21
Lisa Ulrich-Gödel war in ihren Anfängen unter anderem Chefredakteurin des "Rennbahn Express". Nun, einige Jahre später ist sie Ressortleiterin beim Wochenmagazin News und führt dort die großen „Human Interest“ Interviews. Heute spricht sie mit Golli Marboe über die Medienwelt.News | Instagram für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Si...
2021-03-18
24 min
Brandrede
Wie geht es dir? Suizidprävention braucht deine Aufmerksamkeit.
Kamingespräch mit Medienproduzent und Autor Golli Marboe Kamingespräch mit Medienproduzent und Autor Golli Marboe Die Pandemie ist für Kinder und Jugendliche jetzt eine besondere Herausforderungen: Kinder- und Jugendpsychiatrien sind voll, Therapieplätze hingegen rar. Die Hälfte der jungen Erwachsene leidet derzeit an depressiven Symptomen – aber auch schon vor der Corona-Krise haben wir viel zu wenig über psychische Gesundheit gesprochen. Es ist Zeit, das zu ändern! Ich habe deshalb mit Golli Marboe über den Tod seines Sohnes Tobias gesprochen, der mit 29 Jahren Suizid beging. In seinem Buch „Notizen an Tobias“ verarbeitet er die Trauer um sein Kind. In diese...
2021-03-17
32 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 199 Stefan Lassnig, Rotraud Perner, Andreas Unterberger: Content, der Medientalk "Unabhängiger Journalismus im Netz" | 14.03.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Insta Stories, Podcasts, Blogs - und all das was nun im Netz als Alternative oder Ergänzung zu den „traditionellen“ Medien Alltag geworden ist - Ist das eigentlich klassischer Journalismus?Werden klassische Medien und bekannte Marken im Laufe der Zeit verschwinden oder zumindest an Relevanz verlieren?Dazu sind heute drei Persönlichkeiten aus der Online-Welt bei Golli Marboe zu Gast:Stefan Lassnig ist Jurist und Medienunternehmer und Geschäftsführer von Missing Link, dem größten Podcaster:innen-Netzwerk Österreichs. Er spricht bei...
2021-03-14
1h 03
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 192 Henrike Brandstötter, Sibylle Hamann & Ursula Stenzl: Content, der Medientalk "Journalist:innen in der Politik" | 07.03.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Sind Journalistinnen für die Tätigkeit als Abgeordnete besonders geeignet? Dazu spricht Golli Marboe mit den ehemaligen JournalistInnen Henrike Brandstötter, die für die Neos, Sibylle Hamann, die für die Grünen im Nationalrat aktiv sind und mit Ursula Stenzel, die für die FPÖ als Wiener Gemeinderätin tätig ist. Diese Sendung wurde am 14. März 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klassik Stephansdom und Inspiris Film, begleitet von der Woc...
2021-03-07
1h 03
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 184 Thomas Angermair: Abwägungen eines Kunstmäzens, der gerne parteiisch ist | 27.02.21
Der Rechtsanwalt Thomas Angermair ist Partner bei der Kanzlei Dorda, lehrt Theaterrecht am „Max Reinhardt Seminar“ und hat eine große Leidenschaft: Er ist Kunstmäzen und Sammler. Was einen Mäzen ausmacht und weshalb sein Lieblingskünstler Herbert Brandl ist, darüber spricht Golli Marboe heute mit Thomas Angermair.Parallel | Vienna Contemporary | Moot Court für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gema...
2021-02-27
28 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 171 Barbara Battisti & Marina Delcheva: Content, der Medientalk "Wirtschaftsjournalismus" | 14.02.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Wie fasst man in 90 Sekunden komplizierte wirtschaftliche Prozesse zusammen?Immer dann, wenn das in der "Zeit im Bild" gefordert ist, dann sehen und hören wir Barbara Battisti. Darüber spricht Golli Marboe mit ihr und mit Marina Delcheva, die das Wirtschaftsressort in der Wiener Zeitung leitet.Diese Sendung wurde am 13. Februar 2021 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klassik Stephansdom und Inspiris Film, begleitet von der Wochenzeitung Die Furche. für weitere...
2021-02-14
54 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 169 Friedrich Schipper: Ein Wikipedianer möchte Wissen demokratisieren | 12.02.21
Friedrich Schipper ist ein österreichischer Archäologe, Experte für Kulturgüterschutz und Hochschullehrer. Als ehrenamtlicher Wikipedianer sucht er im Rahmen seiner Lehrtätigkeit am Publizistischen Institut Wien die Zusammenarbeit zwischen dem Wiki-Universum und der Universität Wien. Wikipedia setzt sich als Organisation für frei zugängliches Wissen ein, das der Öffentlichkeit mit der Online-Enzyklopädie Wikipedia oder mit Videos und Audios auf Wikimedia zur freien Verfügung steht. Weshalb unproportional mehr Männer als Frauen die Online-Datenbank füllen, und wieso und wie Wissen demokratisiert werden kann und soll, darüber spricht Golli Marboe heute mit Friedrich Schipper.
2021-02-12
30 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 164 Matthias Jax, Christoph Kaindel, Barbara Wimmer: Content, der Medientalk "Safer Internet Day" | 07.02.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Anlässlich des Safer Internet Days am 11. Februar zum Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen spricht Golli Marboe mit Matthias Jax, dem Leiter des von der EU initiierten und finanzierten Projektes Safer Internet, mit dem Medienbildungsexperten Christoph Kaindel vom Wiener Bildungsserver und mit der Journalistin Barbara Wimmer von der Kurier Futurezone.Barbara Wimmer: Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben! Diese Sendung wurde am 08. Februar 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klas...
2021-02-07
59 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 157 Gernot Fischer, Andreas Früchtl & Matthias Gerwinat: Content, der Medientalk "DAB+" | 31.01.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Was im Fernsehen als Distributionsweg längst üblich ist, das findet im österreichischen Radio bisher nur in einer Nische statt. Die digitale Ausstrahlung von Programm. Warum wurde UKW in Österreich nicht längst von DAB+ abgelöst? Es gäbe Raum für eine Vielzahl zusätzlicher Radioangebote. Dazu spricht Golli Marboe heute mit drei Radiosender-Verantwortlichen, die bereits heute digitale Radios betreiben: mit dem DAB+ Pionier Österreichs Gernot Fischer, er betreibt verschiedene Programme unter der Marke Radio Technikum, mit Andreas Früchtl, einem...
2021-01-31
55 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 143 Elisabeth Mayr, Heinz Niederleitner & Franz Josef Rupprecht: Content, der Medientalk "Kirchenmedien" | 17.01.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Verstehen sich kirchliche Medien als journalistische Formate des Dialogs, oder agieren diese eher wie eine PR-Agentur mit Berichten und Informationen ganz im Sinne des Eigentümers?Dazu spricht Golli Marboe mit Elisabeth Mayr, der für Online und Social media verantwortlichen Medienreferentin der Ordensgemeinschaften Österreichs, mit Heinz Niederleitner, dem Chefredakteur der Linzer Kirchenzeitung und mit Franz Josef Rupprecht, der neben seiner fotografischen Tätigkeit vorallem als Chefredakteur des burgenländischen Blattes martinus fungiert. Diese Sendung wurde am 09. Jänner 2021 auf Radio...
2021-01-17
55 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 136 Thomas Götz, Werner Herics, Markus Perwanger & Elisabeth Zoll: Content, der Medientalk "Regionale Medien" | 10.01.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Regionalmedien spricht Golli Marboe mit Werner Herics, dem Direktor von Radio Burgenland, der auch für die Programme der Volksgruppen im ORF verantwortlich ist. Mit Thomas Götz, dem Leiter des Wiener Büros und stellvertretenden Chefredakteur der Kleinen Zeitung mit Markus Perwanger, dem Koordinator des deutschsprachigen Senders Rai Südtirol in Bozen und mit Elisabeth Zoll, prägender Journalistin der Südwest-Presse Ulm. Diese Sendung wurde am 09. Mai 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medienta...
2021-01-10
1h 02
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 122 Nikolaus Leytner & Harald Sicheritz: Content, der Medientalk "Regie" | 27.12.20
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Muss ein Regisseur von fiktionalen Kino und TV Projekten eigentlich selbst all die vielen Gewerke vom Maskenbild, über die Kameraführung bis zum Schnitt selbst beherrschen, um Regie führen zu können? Über das Faszinosum Film spricht Golli Marboe mit Nikolaus Leytner, Regisseur zahlreicher TV Filme, wie z.B. der „Auslöschung“, und mit Harald Sicheritz, dem Schöpfer von „Muttertag“, Poppitz, etlichen Tatorten, oder auch von MA 2412. Diese Sendung wurde am 26. Dezember 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist...
2020-12-27
57 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 115 Hartmut Fiedler, Karoline Krause & Wieland Schneider: Content, der Medientalk "Außenpolitik" | 20.12.20
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Kann außenpolitische Berichterstattung überhaupt ausgewogen sein? Wie kann man in diesem Bereich, dem journalistischen Prinzip, die andere Seite tatsächlich auch zu Wort kommen zu lassen, überhaupt gerecht werden? Dazu spricht Golli Marboe mit Hartmut Fiedler, Leiter der Auslandsredaktion der ORF-Radios, mit Karoline Krause, die sich im Kurier z.B. mit mit Alpha-Männern wie Orbán oder Trump kritisch auseinandersetzt, und mit Wieland Schneider von der Presse, der von Kriegsschauplätzen rund um die Welt berichtet. Diese Sendun...
2020-12-20
58 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 108 Delna Antia-Tatić & Franz Küberl: Content, der Medientalk "Soziale Verantwortung in den Medien" | 13.12.20
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Berichterstattung über Menschen an den Rändern der Gesellschaft, Verantwortung & Medienethik: dazu spricht Golli Marboe mit Delna Antia-Tatić, sie ist Chefredakteurin von „das biber“, und mit dem langjährigen österreichischen Caritaspräsidenten Franz Küberl, der auch viele Jahre als Stiftungsrat im ORF tätig war. Diese Sendung wurde am 12. Dezember 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klassik Stephansdom und Inspiris Film, begleitet von der Wochenzeitung Die Furche. für weitere Infos folge...
2020-12-13
56 min
Talk mit Tatjana
Suizid, nicht Selbst"mord"! Golli Marboe im "Talk mit Tatjana"
Suizid, nicht Selbst"mord"! Im “Talk mit Tatjana” geht es diesmal um ein schweres Thema. Selbsttötung ist unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 29 Jahren die zweithäufigste Todesursache. Dennoch liegt bleiernes Schweigen über diesem Thema. Woher kommt dieses Tabu?
2020-10-29
46 min