Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gottfried Haufe

Shows

L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftSo schauen Mipim Teilnehmer auf die Weltmit Dirk Labusch und Jörg Seifert Unser stabiles demokratisches System wird zum Asset mipim 2025 Deutschland sollte an seiner wirtschaftlichen Gesundung und am Bürokratieabbau arbeiten. Doch in den Zeiten, in denen wir leben, ist das Thema Werte und Stabilität in der Politik ein nicht zu unterschätzendes Gut, wenn sich Investoren ihren Standort aussuchen. Der Blick auf Deutschland bleibt erwartungsvoll und im Grunde positiv. Was Unternehmen augenscheinlich umtreibt, ist die mögliche Aufweichung von ESG-Kriterien. Und verbunden damit die Frage, wie ein Unternehmen ESG künftig in seine Bilanzen einpreisen soll. Dass d...2025-03-1725 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftKonnektivität - ein Megatrend nicht nur für die WohnungswirtschaftGastgeberin: Iris Jachertz Im Podcast mit Dr. Christian Westphal geht es um Konnektivität. Iris Jachertz spricht mit ihm über Lösungen in herausfordernden Zeiten. Im Kern beinhalten diese immer ein ein gutes und zukunftsichereres ERP System. In viele Prozesse einbezogen ist mittlerweile Künstliche Intelligenz, kurz KI. Daten und Systeme, die diese Daten vorhalten können, sind Teil der Lösung. Diese müssen nicht nur miteinander sprechen, sondern auch interagieren können. Da ist sie wieder, die Konnektivität. Ki findet bereits Anwendung zum Beispiel bei der Mieterkommunikation oder im Rechnungswesen. KI kann aber auch...2025-03-1029 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurWie nutzt du Potenziale?Wie sich Karrieretüren öffnen lassen "Die Frage die ich ihr dann gestellt habe war: Wo siehst du dich?" Als gelernte Steuerfachangestellte vereint Thessa Haase ihr Know-How rund um die Entwicklung von Menschen, mit ihrem fachlichen Wissen aus Ausbildung und Studium. Eine Kompetenz, die ihr im Alltag deutlich weiterhilft. Heute arbeitet Thessa, bis auf wenige Ausnahmen, wenn es mal eng wird, nicht mehr als Steuerfachangestellte, sondern kümmert sich um die Personalthemen ihrer Kanzlei. Egal ob Recruiting oder Personalentwicklung: Thessa hat die Fäden in der Hand. Und das, obwohl sie die ganzen Personalthemen erst weit...2025-03-061h 14L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftESG: Die Welt rudert zurückGastgeber: Dirk Labusch Die amerikanische Präsidentschaftswahl und die Bundestagswahlen werden auch den deutschen Immobilienmarkt durcheinanderwirbeln. Die Welt ist dynamisch, die Immobilien sind statisch. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Dirk Labusch trinkt eine L‘Immo mit dem Immobilienberater Martin Eberhardt. Schon heißt es aus Brüssel, der Green Deal stehe in Teilen zur Disposition. Was bedeutet das für Manager eines Immobilienportfolios, für Immobilienbestandshalter? Viele denken daran, umzuschichten. Wo sind resiliente Märkte? Welche Rolle spielt das Thema ESG überhaupt noch? Wie werden Banken mit dem Thema künftig umgehen? Instabilität ist auch in Eur...2025-03-0326 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftSerielles/modulares Bauen: Wo es noch klemmtGastgeber: Dirk Labusch Serielles und modulares Bauen wird oft als der Heilsbringer angesehen, wenn es um die Bekämpfung der Wohnungsnot geht. Beides gilt jedoch im Moment nur bedingt. Woran hakt es? Ein L’Immo-Gespräch mit Carsten Rutz, Vorstandsvorsitzender bei der Deutsche Reihenhaus AG und George Salden, CEO Capital Bay. In Asien und im Pazifikraum wird vor allem seriell und modular gebaut. Gerade beim modularen Bauen sind hier exorbitante Stückzahlen möglich, die natürlich die Rendite maximieren. Die Musik steckt dabei ja nicht im Einkauf, sondern in den Prozessen, die dahinter liegen. In Deutschland gibt es...2025-02-2434 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurWarum willst du die Branche verändern?Warum eine junge Steuerberaterin Veränderungen sucht "Vielleicht muss ich ja gar nicht alles selbst machen, sondern habe Leute in meinem Team die Lust darauf haben und die das vielleicht sogar besser können als ich." Dass man als Steuerberater:in plötzlich jemand ist, kann Sophie Eichstädt überhaupt nicht nachvollziehen. Sie lehnt einen mit dem Steuerberater-Titel verbundenen Status ab und wirbt vielmehr dafür, alle Mitarbeiter:innen gleichermaßen zu sehen und wertzuschätzen. Das ist nur eines der Themen, das Sophie in der Steuerbranche dringend verändern möchte. Dass ihr das bereits gu...2025-02-201h 06L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftRevolutionäre Ideen aus der SchweizGastgeber: Dirk Labusch Vom Gebäudetyp E, über die Enteignung großer Wohnungsgesellschaften, bis hin zur Bekämpfung von Altersarmut mittels Immobilien ist in der aktuellen L'Immofolge alles dabei. Dirk Labusch trinkt seine Vorwahl-L‘Immo mit Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), Daniel Föst (FDP) und Caren Lay (Die Linke). Wir lernen viele Dinge: Kann der Mangel an Wohnungseigentum bekämpft werden mit einer Senkung von Grunderwerbsteuer? Nein. Auch wenn es die Parteien so sagen. Hilft die Mietpreisbremse, Mietpreise zu bremsen? Vielleicht. Brauchen wir neue Regulierungen? Ja. Zumindest in einem Punkt! Sind wir in Deutschland schnell genug? Die Bau-Fert...2025-02-1721 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftRhein Neckar, die unterschätzte RegionGastgeber: Dirk Labusch Mannheim zieht weltweit das meiste ausländische Kapital an. Trotzdem: es gibt Probleme, wenn die Wirtschaft schwächer wird. Allerdings gibt es hier eine besondere Zusammenarbeit, die sich nun auszuzahlen scheint. Dirk Labusch diskutiert mit vier Gästen darüber, was (gut und was weniger) gut läuft. Die Region erstreckt sich über drei Landesgrenzen hinweg. Und doch gelingt die Kommunikation hier ziemlich geräuschlos. Mit positiven Folgen für die Wirtschaft und auch für den Immobilienmarkt. Bezahlbarer Wohnraum ist im Gegensatz zu anderen Gegenden nicht das Hauptproblem. Aber natürlich grummelt es hier auch...2025-02-1025 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurWie gehst du mit Unsicherheit um?Wie "Gelassenheit" bei der Mitarbeiter:innensuche hilft "Dass es gelungen ist, die Mitarbeiter:innenanzahl unserer Kanzlei mehr als zu verdoppeln liegt auch daran, dass ich mich den ganzen Tag ausschließlich damit beschäftigen kann." Mehr als zwanzig Bewerbungsgespräche führt Ralf Haase in der Woche. In einer Zeit, in der es kaum möglich scheint, Fachkräfte für die Steuerbranche begeistern zu können. Und das, obwohl er ursprünglich nichts mit dem Thema Steuern zu tun hat. Ralf Haase zeichnet aus, dass er anpackt und Dinge in Angriff nimmt, auch wenn das bedeu...2025-02-061h 32L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEU-Taxonomie zwischen Anforderung und UmsetzungGastgeber: Jörg Seifert Bau- und Immobilienstrategen brauchen heute auch Steuerungssysteme, die Unternehmen und Projekte fit für die ESG- und EU-Taxonomie-Anforderungen der Zukunft machen. Ressourcenschonendes Bauen und die grüne Transformation des Bestands sind keine Selbstläufer. Sie wollen als wichtiger Teil des Wirkens in der Immobilienbranche auch aktiv gestaltet sein. So sind denn auch die Themen Materialgesundheit, Biodiversität, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft fast an jedem Stand der Industriemesse Bau 2025 diskutiert worden. L’Immo Host Jörg Seifert spricht deshalb mit Peter Bachmann. Peter war als Gründungsgesellschafter des Start-ups CircularSkills auf der Bau 2025. Sein Unternehmen bietet na...2025-02-0329 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo feiert die 250. Folge - 5 Jahre Branchenwissen und interessante Gespräche aus der Immobilienwirtschaftmit Dirk Labusch, Jörg Seifert, Iris Jachertz Übrigens, hier finden Sie das Jubiläums-Angebot! Es gibt unsere Magazine, die hinter dem Podcast stehen, zum Jubelpreis! Klicken Sie hier für Ihr Jubiläums-Angebot: https://shop.haufe.de/250-limmo Und wenn Sie mehr aktuelle Informationen aus der Branche suchen, dann besuchen Sie das Haufe Immobilien Portal: https://www.haufe.de/immobilien/?em_src=cp&em_cmp=podcast/podigee/limmo/1714489 Oder wollen Sie unseren Podcast für Ihre B2B Kommunikation nutzen und sich mit dieser Plattform besondere Wirksamkeit verleihen? https://media.haufe.de/fileadmin/Media-Center/Factsh...2025-01-2724 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurWie kommuniziert man Steuerthemen?Was den Erfolg von "steuerfabi" ausmacht "Was ich glaube ich gut kann, ist Themen herunterzubrechen und kurz und einfach zu erklären?" Mit mehr als einer Million Followern auf verschiedenen Plattformen ist er der wohl erfolgreichste Multiplikator für Steuerthemen in Deutschland. Er trifft sich regelmäßig mit Politiker:innen, geht an Schulen und veröffentlicht Tag für Tag relevante Videos. Doch woher kommt die Idee zu "steuerfabi"? Warum funktioniert das, was er macht so gut? Welchen bestehenden Bedarf deckt er? Und welche Schlüsse können Kanzleien daraus für sich ziehen? Darüber...2025-01-231h 21L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWahlen & Wohnung – ein Blick nach vornGastgeber: Dirk Labusch Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür, die Parteien positionieren sich auch im Bereich der Wohnungspolitik. Eine Gelegenheit, einmal in die Programme einzelner Parteien zu schauen. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo mit Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. Vor dem Blick nach vorn zunächst einmal ein Blick zurück. Warum sind die ambitionierten Vorhaben der Bundesregierung im Bereich des Wohnens gescheitert? Ein Kardinalfehler war sicherlich, so Michel Voigtländer, dass das Bundesbauministerium zwar viele gute Ideen hatte, aber keine Mittel. Voigtländer hält ein Plä...2025-01-2031 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDer Digitale Zwilling eines Gebäudes führt zur NachhaltigkeitGastgeber: Jörg Seifert L’Immo Host Jörg Seifert spricht mit Tariq Kaddoura, dem Gründer und CEO von Metabuild. Der Fokus von vielen Immobilienunternehmen liegt auch im Jahr 2025 insbesondere auf der Verbesserung der Energieeffizienz und der Minimierung der Umweltauswirkungen. Dabei sind ESG-Standards und das Gebäudeenergiegesetz handlungsleitend für Sanierungsfahrpläne für die Immobilien. Metabuild existiert seit sieben Jahren. Das digitalisierte Ingenieurbüro hat eine eigene Software, mit der Digitale Zwillinge und Gebäudesimulationen erstellt werden können. Diese managed die ESG-Chancen. Denn sowohl Immobilienentwickler als auch Portfolioeigentümer müssen sich befähigen, in ihrem Bestan...2025-01-1334 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurWie erschafft man eine Unternehmenskultur?Was "Wertschätzung" bedeuten kann "Es kostet nichts, zu fragen, was jemand braucht, damit es ihm gut geht." Menschen wollen gesehen werden. Für das was sie leisten, für das wie sie sind oder für irgendetwas anderes, das uns Menschen wichtig ist. Und das ist hoch individuell. Es gibt kein Patentrezept dafür, unter welchen Umständen es Menschen gut geht. Und doch haben wir Einfluss darauf. Das sagt zumindest Anne Hegemann. Sie ist Personal- und Organisationsentwicklerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie man eine positive Unternehmenskultur etablieren kann. Auf die Fra...2025-01-0951 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftProzesse im Wohnungseigentum: Gesetzgeber ist oft überfordertGastgeber: Dirk Labusch Verwalter/Innen und Eigentümergemeinschaften kennen das Spiel: Kurz nachdem man über die Möglichkeit informiert wurde, Fördermittel in Anspruch zu nehmen, sind die schon wieder Geschichte. Das hilft der Energiewende nicht. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo heute mit BVI-Geschäftsführer Dirk Lamprecht. Der neue Gesetzgeber ist angehalten, auf viele Wünsche seitens der Wohnungswirtschaft zu reagieren. Dass Entscheidungsprozesse im Bereich der Wohnungseigentumsverwaltung mit Energieberater und individuellem Sanierungsfahrplan oft länger dauern als bei Wohnungsgesellschaften, hat sich noch nicht herumgesprochen. Immerhin gibt es, so Dirk Lamprecht, bessere Rahmenbedingungen bei der Vergabe von Kredit...2025-01-0630 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurGeschenke für die NachbarschaftGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Jennifer Frenken Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-2411 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurRäuber und Gangster, Gauner und VerbrecherGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Frank Bott Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-2310 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDas doppelte LebenGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Florian Enders Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-2214 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDie freundliche Seite des GrinchGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Cordula Schneider Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-2115 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDankbare Mandantinnen und MandantenGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Fabian Carlesso Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-2010 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der Spur"Nein", "doch", "oh": Kuriose Steuergesetze aus aller WeltGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Nicola Trayer Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-1911 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurX-Factor: Zwischen Mord und LuxuskreuzfahrtGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Stephanie Kappler-Ohst Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-1813 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurOsterhasen in der WeihnachtszeitGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Daniel Reisinger Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-1712 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftNeu denken: Klimawende im Bestand Teil 2Gastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma Kreative Lösungsansätze gesucht: Um die Klimaziele im Bestand zu erreichen, spielt der Energiesektor eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des 31. Brandenburger Hof Gesprächs diskutiert GdW-Präsident Axel Gedaschko mit seinen Gästen Dr. Christian Ricken, Ralf Klöpfer und Prof. Gerhard Hausladen dazu. "Neu denken: Klimawende im Bestand" lautet das Gesprächsmotto. Im ersten L'Immo-Podcast dazu stellten sich die Gesprächsteilnehmer sich und ihre Projekte vor. Im zweiten Teil geht es nun um zahlreiche Ansätze, anders zu denken - auf verschiedenen Ebenen, von Bauklimatik bis Fachkräfte, von Finanzierung bis zur sozialen F...2024-12-1647 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVon Brücken und Bädern: Wo das Steuergeld baden gehtGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Nicola Trayer Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-1615 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDas Internet ist für uns alle NeulandGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Frank Bott Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-1507 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurHochmut kommt vor dem FallGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Florian Enders Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-1415 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurSteuerprofis und die Kammer des GrinsensGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Angela Hamatschek Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-1308 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurX-Factor: Spurlos verschwunden und der Preis der UnschuldGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Stephanie Kappler-Ohst Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-1212 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVorhang auf: Hinter den Kulissen bei der StB EXPOGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Stefan Homberg Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-1115 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurSizilianische Botschaft: Neue Schuhe in ItalienGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Florian Gößmann-Schmitt Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wi...2024-12-1008 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftNeu denken: Klimawende im Bestand Teil 1Gastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma Das Brandenburger Hof Gespräch ist ein traditionsreiches Format der Wohnungswirtschaft mit den Partnern GdW Bundesverband Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., der Aareal Bank und dem Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gehen mit dem GdW-Präsidenten zu verschiedenen Themen inhaltlich in die Tiefe. Dieses Mal zum Thema "Neu denken: Klimawende im Bestand". Der Fokus liegt dabei auf dem Energiesektor. Es geht aber auch um Bauklimatik, Finanzierung oder Bezahlbarkeit und einiges mehr. Einen einleitenden Impuls zur aktuellen Klimasituation und den klimatischen Veränderungen und ihre Folgen gibt der Klimaforscher Prof. Moj...2024-12-0956 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurMoney Talks: Highlife, Krisen und der gute Umgang mit GeldGeschichten aus der Steuerbranche DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Sophie Eichstädt Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. W...2024-12-0915 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurBlamieren oder kassieren: Das Steuer-DuellGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Nicola Trayer Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-0814 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDie TatortreinigerinGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Nora Steinbrecher Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-0710 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurBrüssel (nicht) sehen und... gehen?Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Fabian Walter (steuerfabi) Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. ...2024-12-0611 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurSteuern auf Wolke 7Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Angela Hamatschek Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-0510 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurWie wirklich ist die Wirklichkeit?Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Dr. Thomas Huber Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. ...2024-12-0415 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurUndank ist der Welten LohnGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Fabian Carlesso Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-0314 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWeniger ist mehr – der neue Wunsch nach EinfachheitGastgeber: Dirk Labusch Der Hang zur Einfachheit hat die Immobilienbranche erfasst. Das Competence Center Process Management Real Estate (CCPMRE) startete hierzu eine Umfrage mit interessanten Ergebnissen. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo heute mit Geschäftsführerin Prof. Dr. Marion Peyinghaus. Es erinnert an die Botschaften des Club of Rome vor 52 Jahren mit seiner Kritik am ungebremsten Wachstum. Tatsächlich schrumpfen Märkte, schrumpft die Wirtschaft. Der neue Zeitgeist geht denn auch in die Richtung, Komplexität aus Immobilien und Immobilienunternehmen zu verringern. Es geht dabei um Reduktion von Flächen, Kosten, Materialien, Energieverbrauch und im gleichen Atemzug...2024-12-0234 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurZwischen Kreißsaal und FinanzamtGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Jennifer Frenken Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...2024-12-0213 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDie Verbuchung von SchwarzgeldGeschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Florian Gößmann-Schmitt Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wi...2024-12-0115 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDer intelligente Umgang mit Künstlicher IntelligenzGastgeber: Jörg Seifert Wie setzt die Immobilienwirtschaft die Künstliche Intelligenz auch intelligent ein? Sie ist dort stark, wo menschliche Arbeit sich stets wiederholt – etwa bei Organisationsfragen, Buchungsvorgängen oder bei den immer gleichen Parametern für einen Immobilienankauf. In diesem Teilschritt können Large Language Models wie etwa ChatGPT gut behilflich sein. Ein Überblick zu Dos, Don’ts im Umgang mit einem Thema, das gekommen ist, um zu bleiben. Zur Erhellung dieser Sachlage sich Host Jörg Seifert [Nilas Möllenkamp](https://www.syte.ms/) zu Gast. Er ist Senior Key Account Manager beim KI-PropTech syte. Die sy...2024-11-2533 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurEin Team aus Künstlicher IntelligenzWie kleine Helfer:innen den Alltag erleichtern können "Kanzleien müssen noch mehr den Nutzen von Künstlicher Intelligenz begreifen. Sie müssen verstehen, dass man sie gut für lästige Alltagsaufgaben einsetzen kann." Und genau das hat Angela Hamatschek getan. Sie hat sich ihr eigenes kleines Team, basierend auf Künstlicher Intelligenz, zusammengestellt, das ihr den Alltag deutlich leichter macht. So spart sie sich beispielsweise das lästige Umrechnen von Zeitzonen. Der eigenen Vorstellung sind dabei, so sagt sie, fast keine Grenzen gesetzt. Es komme jedoch darauf an, dass die Kanzleien sich trauen...2024-11-2132 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft100 Jahre GdWGastgeberin: Iris Jachertz Das Motto des heutigen Podcasts: Herzlichen Glückwunsch! Denn diese L’Immo nimmt den 100. Geburtstag des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. zum Anlass, mit unterschiedlichen Menschen aus der Branche über Themen zu sprechen, die sie bewegen. Und natürlich geht es dabei auch um die Rolle des GdW. Wir hören einerseits den Journalisten Michael Fabricius, Leitender Redakteur. Immobilien bei der Welt. Welt am Sonntag Und Welt TV, andererseits aber auch zahlreiche junge Führungskräfte von kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen, die für teils sehr frische und andere Blickwinkel inmitten der zahlreichen Herausfor...2024-11-1843 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie positiven Initiativen der AmpelGastgeber: Dirk Labusch Zukunftsfinanzierungsgesetz II, Altersvorsorgedepot, Schmutzquoten – diese Stichworte verdeutlichen, dass die Ampel einige gute Initiativen auf den Weg gebracht hat. Das meint, nach deren Bruch, Ludger Wibbeke, Geschäftsführer Hansainvest in einer L‘Immo mit Dirk Labusch. Die Wahlen in den USA sind Geschichte, doch diese Geschichte wird uns noch lange beschäftigen. Auswirkungen auf den europäischen Immobilienmarkt sind wahrscheinlich. Zinsentwicklung & Co.: Welche besonderen Herausforderungen für die Zukunft gibt es für Asset Manager in dieser Zeit? Nicht auszuschließen, dass sich Investoren künftig verstärkt die USA als Markt anschauen wer...2024-11-1133 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDie Tax-KI-CommunityWie sich Expert:innen gegenseitig unterstützen können. "Wir wollen, dass alle sich mit dem Thema KI beschäftigen können. Egal ob sie Einsteiger:innen sind, oder schon fortgeschritten." Als Experte, der sich schon vor vielen Jahren mit dem Thema "Prompting" auseinandergesetzt hat, ist es wenig verwunderlich, dass sich Philipp Sterzinger als einer der Vorreiter in Sachen "Steuern und KI" einen Namen macht. Zusammen mit Kolleg:innen gründet er die "Tax-KI-Community", in der sich Steuerexpert:innen austauschen, fachsimpeln und weiterentwickeln können. So die grundlegende Idee. Doch ist die Tax-KI-Community tatsäc...2024-11-0735 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft„Der hat Fehler gemacht, der kann nichts sein“Gastgeber: Dirk Labusch Die Immobilien-Welt ist voller Gedanken zur Transformation. Die immer wieder auch funktioniert. Oft bleibt sie jedoch stecken. Woran liegt das? Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo mit Norman Meyer, strategischer Berater Immobilie 1, der selbst durch verschiedene Veränderungsprozesse gegangen ist. Es liegt weder am Alter noch an der Größe des Unternehmens. Es wird zu wenig reflektiert, was im letzten Projekt gelernt wurde. Sind wir bereit, im Rahmen einer Unternehmenstransformation zu akzeptieren, dass Kernthemen von Personen betreut werden, die das vielleicht nur zu 80 % tun, wie wir das früher getan haben? Oft nicht. Die Bereit...2024-11-0429 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDer Weg zum guten Verdienst IIVon Entscheidungen, die getroffen werden müssen. "Meine Frau und eine Flasche Rotwein haben mich letztlich dazu gebracht, diesen Weg zu gehen." Der Weg zum Erfolg führt für ihn zwangsläufig über Entscheidungen. Entscheidungen, die im Laufe der beruflichen Entwicklung getroffen werden wollen. Entscheidungen, die an vielen Stellen nicht immer leicht fallen. Umso wichtiger sind an vielen Stellen ein gesundes Selbstbewusstsein, aber auch eine Portion Mut. Wie Michael Wohlfart seinen Weg gefunden hat, erzählt er Florian D. Weber in der aktuellen Folge von Verhör(t). Er erzählt von schweren...2024-10-2432 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDer neue Charme der BetriebsoptimierungGastgeber: Dirk Labusch Weil nicht optimal ausgerichtete Immobilien im Betrieb immer teurer werden, richtet sich der Blick verstärkt auf die inneren Werte einer Immobilie. Gebäudeautomation wird der Schlüssel zur Optimierung des CO2-Ausstoßes. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo mit Dr. Johannes Fütterer, Gründer der Aedifion GmbH. Die allerwenigsten Gebäude sind gut betrieben. Heizkurven sind falsch eingestellt, die Lüftung funktioniert Tag und Nacht gleichermaßen. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Das merken immer mehr Immobilienunternehmen und setzen auf Cloud-basierte Modelle wie das von Aedifion. Energiekosteneinsparungen von 20 % im Jahr sind reg...2024-10-2132 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftExpo Real 2024: Die Themen der RedaktionGastgeber: Dirk Labusch, Jörg Seifert, Gerald Makuzwa Die Expo Real 2024 ist Geschichte. Das Statement der Messegesellschaft war ziemlich euphorisch, auch Gerald Makuzwa, Jörg Seifert und Dirk Labusch waren angetan vom Event – wenngleich nicht nur. Hören Sie ihre Eindrücke zum Thema Transformation, Nachhaltigkeit und Personal. Der Bodensatz bei den Transaktionen sei erreicht, insbesondere bei Core- Immobilien, so der vorherrschende Tenor. Unternehmen fädeln Deals ein, nein, Stillstand gibt es im Wesentlichen nur beim Immobilienhandel. Nächstes Jahr sollen endlich wieder vereinzelt Bagger rollen. Immer mehr junge Leute mischen die Branche auf, wenngleich die Expo...2024-10-1431 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDer Weg zum guten Verdienst "Es gibt ja im Prinzip zwei Komponenten. Das eine ist der gute Verdienst, das andere ist die Menge der Stunden, die ich arbeite." Ein gutes Gehalt geht automatisch mit vielen Stunden Arbeit einher. Das scheint zumindest auf der ersten Blick meist so zu sein. Michael Wohlfart jedoch ist anderer Meinung. Er sagt, dass das nicht zwingend so sein muss und dass Steuerberater:innen ausnahmslos in der Lage sind, ihr eigenes Leben zu gestalten. In finanzieller, aber auch in sonstiger Hinsicht. Sie müssen es nur wollen und sie müssen sich bewusst dafür entscheiden. Abe...2024-10-1030 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftHochwasserschutz muss cool werdenGastgeber: Dirk Labusch Das Thema Hochwasserschutz wird, auch infolge von Starkregenereignissen, immer wichtiger. Dies nicht nur für Kommunen und nicht nur beim Bau neuer Quartiere. Das Thema ist vielmehr auch wichtig für den einzelnen Immobilieneigentümer, meint Tobias Nöfer in der aktuellen L’Immo mit Dirk Labusch. Nöfer hat schon manches Projekt geplant unter Berücksichtigung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Viele Maßnahmen, die er in bestimmten Quartieren verwirklicht, sind skalierbar. Ziel ist immer, dass genügend Fläche da ist, die Starkregen auffangen und das Wasser langsam abgeben kann. Ziel eines jeden Immobilienbestandhalters muss es sein...2024-10-0732 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEs gibt wieder Investitionen in WohnimmobilienprojekteGastgeber: Jörg Seifert Unser Mittelfristziel ist es, bis 2028/29 auf 1,5 Milliarden Euro Umsätze hochzukommen. Und dafür werden wir weitere Investments jetzt tätigen. Es fehlt an Wohnungen in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2024 wurden nur gut 100.000 Wohnungen zum Neubau genehmigt. Der Tiefstand seit 2010. Was braucht der Markt, um wieder anzuspringen? Wie müssen Projektentwickler für Wohnimmobilien in Deutschland aufgestellt sein, um den Wohnungsbau wieder nachfrageadäquat anzuschieben? Und welche Rolle spielt das Thema ESG darin? Um diesen Themen auf den Grund zu gehen, hat sich Host Jörg Seifert mit Kruno Crepulja und Madelein...2024-09-3027 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDas Kanzlei-ÖkosystemWie auch kleine Kanzleien bestehen können. "Ich nehme eine Veränderung in der Branche wahr und habe den Eindruck, dass immer mehr Offenheit für solche Ansätze entsteht." Sich auf den Kern der eigenen Arbeit konzentrieren. Das ist ein Wunsch, den sicherlich viele Steuerberaterinnen und Steuerberater haben. Und doch ist das im Alltag oft nicht so einfach. Der Alltag einer Steuerkanzlei besteht nicht nur aus Beratungen, sondern aus jeder Menge weiterer Aufgaben. Wie wäre es jedoch, wenn diese Aufgaben zentral erledigt werden würden? Und wie wäre es, Kolleginnen und Kollegen zu habe...2024-09-2642 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftE-Charging: Geschäftsmodelle mit LadesäulenGastgeber: Dirk Lausch Für viele Unternehmen werden Ladesäulen ab 2025 Pflicht. Doch sie taugen auch zum Geld verdienen Franziska Schuth-Krohn Unternehmen mit mehr als 20 Angestellten müssen ab 2025 Parkplätze mit Ladepunkten ausstatten. Doch die Investition kann sich lohnen, so E-mobility-Expertin Franziska Schuth-Krohn von Vattenfall in der aktuellen L‘Immo Folge mit Dirk Labusch. Die Zulassung von E-Autos schwächelt, denn die Subventionen fließen nicht mehr in dem Maße wie vorher. Dies ist jedoch kein Grund für das Unternehmen, Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Ausbau der Lade-Infrastruktur in Deutschland...2024-09-2327 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie verwalterlose EigentümergemeinschaftGastgeber: Dirk Labusch „Beginn der Eigentümerversammlung vor 17:00 Uhr – setzt es einfach um!“ Der Verwaltertag steht vor der Tür. Anlass für ein Gespräch mit VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler. Das Berufsbild wandelt sich. Tut es schon seit Jahren. Jetzt meint Kaßler aber, der Beruf stehe aus vielerlei Gründen am Scheideweg. Hinweis: Wollen Sie das Digitalpaket der Immobilienwirtschaft Plus kostenlos testen? Dann klicken Sie hier: https://is.gd/r6IRid Aktuelle Informationen aus der Branche gibt es auch auf dem Haufe Immobilien Portal: https://www.haufe.de/immobilien...2024-09-1636 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurAus dem Finanzamt an die HochschuleDer Weg vom Finanzbeamten zur Professur "Ich wusste zunächst nicht einmal, ob ich meine Ausbildung überhaupt anfangen kann. Dann hatte ich das große Glück, dass mir das Ganze auch noch Spaß gemacht hat." Als Christoph Schmidt sich beim Finanzamt bewirbt, hört er zunächst lange nichts. Erst auf Nachfrage wird ihm mitgeteilt, dass er seine Ausbildung dort beginnen kann. Also tut er es. Ohne sich vorher damit beschäftigt zu haben, startet er die Arbeit beim Finanzamt und hat Glück: Die Arbeit macht ihm Spaß. So viel Spaß, dass er sich perman...2024-09-1231 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftFernwärme: Eine Branche arbeitet am RufGastgeber: Dirk Labusch Ist Fernwärme gut für die Energiewende? Das kann man bezweifeln, ist doch der Anteil der fossil genutzten Energiequellen immer noch hoch. Auch sonst gibt es viele Vorwürfe gegen die Branche. Ein Gespräch mit John Miller, dem stellvertretenden Geschäftsführer der AGFW. Im zweiten Jahr des Ukraine-Krieges schossen die Fernwärmekosten plötzlich in ungeahnte Höhen. Das machte einen bis dahin recht guten Ruf kaputt. Und außerdem? Es gibt verschiedene Kritikpunkte an dieser Form des Heizens: mangelnde Preistransparenz, die lange Vertragsbindung, den sogenannten Anschluss- und Benutzungszwang, der im Zusammenha...2024-09-0934 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Groß-BaustelleGastgeber: Dirk Labusch Frankfurt/M. scheint als Wirtschaftsstandort weiterhin attraktiv. Und doch gibt es Mängel: etwa an Wohnungen, Gewerbe- und Industrieflächen. Fehlt es auch an Entgegenkommen der Stadt? Die Highlights einer Diskussionsrunde mit Immobilienunternehmern, einem Banker und einem Wirtschaftsförderer. Und wieder geht es in unserer Frankfurt Runde oft um andere Städte, andere Regionen in Deutschland, in denen vor allem die Fördermöglichkeiten besser sein sollen. Zeil und Bahnhofsvorplatz scheinen nicht unbedingt als leuchtende Vorbilder für eine Finanzmetropole. Der Verkehrsumbau führt zu Staus. Und dann ist noch das Problem mit den alten Bü...2024-09-0227 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurGekommen, um zu bleiben?Wie ein junger Mensch den Weg in die Steuerbranche fand. "Eigentlich hat mir das Thema "Steuern" auch während meines Praktikums nicht so viel Spaß gemacht und ich konnte mir nicht vorstellen, acht Stunden im Büro zu sitzen." Heute ist Alina Puccio Steuerfachangestellte. Erst vor wenigen Wochen hat sie, zu ihrer eigenen Freude, aber auch zur Freude ihres Arbeitgebers, alle Prüfungen bestanden und ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Eine Ausbildung, von der Alina sich eigentlich selbst nie vorstellen konnte, dass sie sie eines Tages beginnen würde. Ein Praktikum hat die Schülerin eigentlich eher a...2024-08-2938 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftResearch, Daten und Software sind essentiell für das Meistern der MarktherausforderungenGastgeber: Jörg Seifert Annika Steiner, Geschäftsführerin bei Wüest Partner Deutschland und RICS registrierte Gutachterin spricht mit Host Jörg Seifert über die brennenden Fragen der Immobilienprofessionals: Ist der Bodensatz der Immobilienpreisbildung bald erreicht? Wie ist es um die ESG-Strategien in der Immobilienwirtschaft bestellt? Und was kann Digitalisierung zu alledem beitragen? Wüest Partner Deutschland Unternehmen hat mehr als 500 Mitarbeitende. Annika Steiner verfügt mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung über umfassende Kenntnisse in Research, Daten und Software für den Immobilienmarkt. Und sie hat mit Wüest Dimensions eine digitale Real Estate Management Lösung zur Ver...2024-08-2633 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftMieterstrom rechnet sich oftGastgeber: Dirk Labusch Am 16. Mai 2024 trat das Solarpaket eins in Kraft. Damit wurden Bürokratiehemmnisse abgebaut, sodass sich Mieterstrom-Modelle inzwischen oft wieder rechnen. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo heute mit Dr. Sarah Debor, Geschäftsfeldleiterin dezentrale Energieversorgung der Naturstrom AG. Allerdings sind verschiedene Fälle zu unterscheiden. In vielen Gebieten ist die Errichtung von PV-Anlagen bei Neubau oder Bestandssanierung Pflicht. In anderen Gebieten können sich gerade Bestandshalter noch frei entscheiden, ob sie eine PV Anlage auf dem Dach errichten wollen oder nicht. Gerade dort führt der alleinige Blick auf Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkte oft nicht weiter. Hier kommt e...2024-08-1932 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurZwischen den Zeilen: Unternehmenskommunikation in der SteuerkanzleiWarum Unternehmenskommunikation in Steuerkanzleien unerlässlich ist. "Die größte Herausforderung war es, den Menschen klarzumachen, was genau meine Aufgabe ist." Kommunikation ist alles – und alles ist Kommunikation. Deshalb ist sie unverzichtbar, auch für Steuerkanzleien. Doch gerade weil Kommunikation allgegenwärtig ist, fällt es oft schwer, sie von anderen Themen abzugrenzen und sie gleichzeitig gezielt einzusetzen. Worauf sollten Steuerkanzleien also achten, wenn sie sich mit Kommunikation beschäftigen? In welchen Bereichen spielt sie eine entscheidende Rolle, und wie gelingt es, dieses Thema strategisch anzugehen? Diese Fragen beleuchtet Kommunikationsexpertin Kathleen Mütze im aktuell...2024-08-1538 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Branche durch Wissen und Technologie befähigenGastgeber: Jörg Seifert Wie kann die Immobilienwirtschaft, der Erde mehr zurückzugeben als man ihr bislang entnommen hat? Ist regeneratives Wirtschaften das mehr als Kreislaufwirtschaft, der cradle to cradle Ansatz? Und wie wird man der Dünger für ein solches Vorhaben? In dieser L‘Immo dreht sich alles um Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation – wie dringt dieser Dreiklang durch den Lärm der ökonomischen Machbarkeit? Zur Klärung dieser hochspannenden Fragen hat sich Gastgeber Jörg Seifert mit der Unternehmerin, Innovatorin und Speakerin Sara Kukovec verabredet. Als Bau- und Wirtschaftsingenieurin verfügt sie über mehr als 15 Jahre Berufser...2024-08-1235 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftProjektentwicklermarkt: Der Druck wächstGastgeber: Dirk Labusch Das Stimmungsbarometer in der Immobilienwirtschaft geht nach oben. Aber der Projektentwicklermarkt schwächelt. Wo sind die Stellschrauben für eine Besserung und eine Belebung des Wohnungsentwicklermarktes? Eine L‘Immo mit Felix Embacher, Head of Research & Data Science von Bulwiengesa. Es gibt den einen oder anderen Lichtstrahl am Projektentwickler-Himmel, aber die Trendwende lässt noch auf sich warten. Zum Teil sinken die Grundstückspreise, auch die Baukosten gehen runter. Das Volumen im Wohnungsbau ist im ersten Halbjahr 2024 um 9 % gesunken. Aus großen und mittleren Städten ziehen sich viele Projektentwickler zurück. Werden weniger Wohnungen gebaut, b...2024-08-0527 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurRevolution der Gehaltsabrechnung?Braucht es noch Steuerexpert:innen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung? "Natürlich ist es unser Ziel, durch Automatisierung eine Erleichterung an den Stellen zu schaffen, wo es sinnvoll ist." Ist es sinnvoll, das Thema Payroll zu automatisieren? "Warum nicht?", werden die einen fragen, während andere eher skeptisch bleiben. So verhält es sich zumindest mit den Meinungen, die man in Blogs und Foren nachlesen kann, seit der Softwareanbieter Personio angekündigt hat, eine vollständig automatisierte Payroll-Lösung auf den Markt zu bringen. Die Geister scheiden sich in diesem Punkt. Während einige der Mein...2024-08-0139 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEine Marke aus ThüringenGastgeber: Dirk Labusch Ron Hess ist Kommunikationsleiter der on-geo GmbH, einem softwaregestützten Beleihungswertermittler, und heute L’Immo-Gast bei Dirk Labusch. Seinen Kommunikationsauftrag versteht er in einem umfassenden Sinne. Er redet über das Gute der Immobilienbranche. Künftig auch zu Kindern und Jugendlichen. Über seinen podcast „Zur Immobilienwirtschaft“ hat er sich eine erstaunliche Fangemeinde aufgebaut, er ist geradezu zum Medienstar (jedenfalls in Sachen Beleihungswertermittlung) geworden. Er erzählt, wie er den Podcast dazu nutzt, gerade auch Studierende anzusprechen. Wenn das Discounted Cahsflow-Verfahren einmal in einem Nebensatz auftaucht, der zu einem coolen Hauptsatz gehört, könnte es manche neugie...2024-07-2929 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftStartup per intrinsischer MotivationGastgeber: Dirk Labusch Wie wird eine Gründerin zur Gründerin? Und wie schafft sie es, nicht aufgefressen zu werden von den vielen Herausforderungen? Ein Netzwerk könnte helfen. Dirk Labusch trinkt eine L‘Immo mit Lena Tuckermann, Gründerin der Vermietungsplattform Mietz und des Netzwerks Freti. Es war während der Coronazeit. Lena entwickelte eine Plattform für Hilfsangebote für das Einkaufen. Als sie als Studentin eine Wohnung suchte und mit dem langwierigen Vermietungsprocedere in Verbindung kam, gebar sie die Idee, eine weitere Plattform zu gründen, die den gesamten Vermietungsprozess abbilden sollte - und zwar in ei...2024-07-2229 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurBeruf ohne Zukunft?Wie sich das Berufsbild der Steuerfachangestellten verändern muss. "Die Digitalisierung führt dazu, dass repetitive Aufgaben von Maschinen übernommen werden. Dafür braucht es keine Steuerfachangestellten mehr." Dass die Digitalisierung großen Einfluss auf viele Bereiche unseres Alltags hat, ist kein Geheimnis. Längst spüren wir diese Auswirkungen an den verschiedensten Stellen: Die meisten Menschen nutzen Smartphones, schreiben E-Mails oder telefonieren via Facetime mit Menschen am anderen Ende der Welt. Doch hat die Digitalisierung das Potenzial, ein ganzes Berufsbild vom Radar verschwinden zu lassen? "Jein", sagt Christian Steiger in der aktuellen Ausgabe von verhör...2024-07-1826 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftImmobilien unter Strom: Die Zukunft der LadeinfrastrukturGastgeber: Jörg Seifert Ladeinfrastruktur ist das Thema von Sven Meder, dem Vertriebschef von Chargepoint, in der L’Immo mit Jörg Seifert als Host. Welche Art von Ladeinfrastruktur muss geschaffen werden für den wachsenden Fuhrpark an Elektro-Autos? Es geht um einen im wahrsten Sinne des Wortes agilen Teilbereich unsere Branche. Dieser beschäftigt derzeit fast alle Immobilienbesitzer -entwickler und -betreiber mehr oder weniger stark. Chargepoint ist einer der weltweit größten Spezialisten für Ladeinfrastruktur. Er ist unter den Top Anbietern in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die Nr. 1 in Nordamerika. Dabei ist Chargepoint kein reine...2024-07-1634 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Immobilienwirtschaft und Ihre IT - Chancen und Risiken der MarktkonsolidierungGastgeber: Jörg Seifert Ja, es geht in den letzten vier Wochen rund auf dem Immobilien- und wohnungswirtschaftlichen ERP-Markt in Deutschland! Was bedeuten der Verkauf von Haufe Lexware Real Estate an Aareon und der nachfolgende Verkauf Aareons selbst an nordamerikanische Investoren für die deutschen immobilien- und wohnungswirtschaftlichen Unternehmen konkret? Was erwartet sie als Kunden? Welche Handlungsspielräume und natürlich auch -notwendigkeiten tun sich auf? Welche Chancen und Risiken wohnen der Marktkonsolidierung inne? Viele Fragen! Um also die neue Lage der Immobilienwirtschaft in Bezug auf ihre IT zu sondieren, hat sich Host Jörg Seifert mit Rober...2024-07-1528 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftGeschäftsmodelle ändern? Wieso?Gastgeber: Dirk Labusch In den nächsten Jahren werde der Leidensdruck der Branche sehr schnell steigen. Man werde sehen, wie Immobilienunternehmen in Panik reagieren. Es wäre klüger, rechtzeitig seine Geschäftsmodelle umzustellen, meint Hanspeter Gondring, wissenschaftlicher Leiter der ADI, in der aktuellen L’Immo. Die Gründe, warum eine Art Lähmung über dem deutschen Immobilienmarkt liegt, sind bekannt. Gleichwohl seien die Schmerzen noch nicht groß genug, um zu reagieren, meint Gondring. Dass jeder jetzt auf weitere Zinssenkungen der EZB hoffe, werde sich als fataler Irrtum erweisen. Statt in dieser Situation Vorsorge zu treffen, versuchten Unternehme...2024-07-0833 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurWas (junge) Menschen wollenWas Mitarbeitende über ihren Arbeitsplatz erzählen "In den Pausen bekomme ich immer wieder dieselben Themen mit: Es geht oft ums Onboarding, oder überhaupt um das Gesehenwerden." Als Dozentin weiß sie, dass die wirklich wichtigen Gespräche ihrer Seminarteilnehmer:innen oft in den Pausen und nach Seminarende stattfinden. Denn dort findet der eigentliche Austausch unter Gleichgesinnten statt. Es wird offen darüber gesprochen, wie die Arbeit in der eigenen Kanzlei ist, was gut und was weniger gut läuft und was man sich darüber hinaus noch wünschen würde. Jenny Frenken beteiligt sich gerne an d...2024-07-0430 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWohnungswirt.Schafft.ZukunftGastgeberin: Iris Jachertz Ganz viel KI. Und ganz viel Meinung. Digitalisierung und Veränderungen ziehen sich als roter Faden durch diese L’Immo-Folge. Auf dem WohnZukunftsTag (WZT) des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. tummelten sich am 27. Juni 2024 zahlreiche Vertreter und Partner der Wohnungswirtschaft – an Gesprächsstoff mangelte es wahrlich nicht. Die Aareon Group kauft die Haufe Lexware Real Estate AG und wird kurz darauf selbst von der Aareal Bank an TPG und CDPQ veräußert. Das sorgt für Unruhe in der Branche der Wohnungswirtschaft. Einerseits beschäftigt die Unternehmer die Oligopol-Stellung von Aareon auf...2024-07-0140 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftFacility Management Services – Wachstum trotz KriseGastgeber: Jörg Seifert Heute kommt die L’Immo wieder mal direkt vom Markt! Vom Markt für Facility Management, um genau zu sein. Denn das FM spielt eine immer wichtigere Rolle in Betrieb & Instandhaltung und in der Erreichung von Zukunftsfähigkeit der Immobilien. Selbst in den zurückliegenden und ja anhaltenden Krisenjahren haben die FM-Dienstleistungen vom Umsatz und Volumen her jährlich zugenommen. Das zeigt auch in diesem Jahr die alljährliche Lünendonk-Liste Facility Service in Deutschland. In einer aufwändigen Abfrage ermittelt der Researcher Lünendonk & Hossenfelder die umsatzstärksten FM-Unternehmen auf dem deutschen Markt. Im Na...2024-06-2431 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDie Kluft der InnovationWie fortschrittliche Ideen den Sprung in die Umsetzung schaffen. "Innovative Ideen in der Steuerberatung stehen oft vor einer gewaltigen Hürde, bekannt als der „Chasm“ – eine tiefe Kluft, die frühe Adopter von der frühen Mehrheit trennt." Während die ersten die Neuerungen enthusiastisch aufnehmen, zögert die Mehrheit, sich ohne bewährte und vertrauenswürdige Lösungen zu engagieren. Dadurch bleiben viele gute Ansätze nicht nur am Rand dieser Klippe, sondern stürzen tief hinab, ohne je die breite Masse zu erreichen. Florian D. Webers heutiger Gast, Jens Henke, Vizepräsident des Steuerberaterverb...2024-06-2027 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWieviel KI steckt in der Wohnungswirtschaft?Gastgeberin: Iris Jachertz So, wie wir KI heute wahrnehmen, ist erst der Anfang. Wir können uns gar nicht vorstellen, was schon in fünf Jahren möglich sein wird. So eine Einschätzung meines Podcast-Gasts Dr. Sami Charaf Eddine von claimflow aus Essen. KI ohne Daten funktioniert nicht. KI ist ein Werkzeug von vielen. Medienhäuser stellen mittlerweile ihren Content Open AI zur Verfügung, damit die KI von diesem hochwertigen Content lernen kann. Wo kommt die KI dann in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zum Einsatz? KI kann heute auch schon kreativ sein, zum Beispi...2024-06-1729 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftManage to green – bloß wie?Gastgeber: Jörg Seifert Das Thema Manage to Green ist aktuell das heißeste für den Immobilienbestand nicht nur in Deutschland. Jeder große Immobilieneigentümer hat die wirtschaftliche Umsetzung von ESG- und Nachhaltigkeitsmassnahmen vor der Brust. Der Bestand muss entsprechend des Green Deals der Europäischen Union transformiert werden. Fast jede Immobilie muss deshalb durch bauliche, energetische oder technische Maßnahmen angefasst werden. Ihre effiziente Steuerung tut Not. Doch wie kann diese gelingen? Antworten zur ökologischen Bestandssanierung gibt Frank Urbansky. Der freie Journalist und Fachautor mit den Spezialgebieten Energietechnik, energetisches Bauen und Technische Gebäudeausrüstung ist...2024-06-1032 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDer CoPilot TaxEine revolutionäre KI-Anwendung für die Steuerbranche? "Der wesentliche Vorteil im Vergleich zu anderen Anwendungen ist sicherlich, dass der CoPilot Tax sich auf das Wissen aus dem Haufe Steuer Office bezieht, das somit fachlich und inhaltlich geprüft ist". Bisher am Markt verfügbare KI-Anwendungen greifen auf eine unglaubliche Menge an Wissen zurück. Letztlich auf all das Wissen, das auf der Welt verfügbar ist und mit dem die Modelle trainiert wurden. Was zunächst wie ein großer Vorteil klingt, entpuppt sich schnell als Schwierigkeit. In der täglichen Arbeit bedeutet das für Steuerexpe...2024-06-0638 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftBoxen für Quartiersberuhigung – der Weg der GewobagGastgeber: Dirk Labusch Die Gewobag und die Stiftung Berliner Leben sind eine Symbiose eingegangen. Einige Quartiersentwicklungsprojekte übernimmt die Stiftung für den Konzern. Ein guter Weg? Dirk Labusch trinkt seine L’Immo mit Dr. Hans Michael Brey, Vorstand Stiftung Berliner Leben und mit der Beauftragten des Vorstands Dr. Anne Schmedding. Parallelgesellschaften sollen aufgebrochen werden. Unter anderem mit Boxen und Kunst. Taugt der Weg des staatlichen Berliner Wohnungsunternehmens auch für andere Wohnungsgesellschaften? Jedenfalls zeigt er, wie dessen Aktivitäten demokratiebildend sein können. Und beitragen zur Befriedigung von Quartieren. Nachdem sich über einen längeren Zeitraum kein Vertreter...2024-06-0333 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftKlimaschutz - was tut die Wohnungswirtschaft?Gastgeberin: Iris Jachertz Die Nassauische Heimstätte Wohnstadt aus Frankfurt am Main gehört zu den ambitionierten Wohnungsunternehmen in Sachen Klimaschutz. Ganz sicher kann man das Unternehmen als Leuchtturm der Branche bezeichnen. Seit circa zehn Jahren beschäftigen sie sich die Podcast-Gäste Dr. Thomas Hain und Felix Lüter intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und installierten ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem im Unternehmen. Dieser „Vorreiter“-Einsatz wurde jüngst ausgezeichnet: Und zwar gleich zweimal beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen im November letzten Jahres. Die Vorreiter-Rolle hat die NHW auch inne, wenn es um den Einsatz für die gesamte Bran...2024-05-2732 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVeruntreuung im HotelWarum klare und festgehaltene Arbeitsanweisungen unerlässlich sind. "Mit einer klaren, schriftlich festgehaltenen Arbeitsanweisung hätte man hier sicherlich ein deutlich besseres Ergebnis erzielen können." Über Jahre hinweg verschwindet in einem Hotel Geld. Zunächst fällt das nicht einmal auf. Als es dann auffällt, weiß niemand so wirklich, wo dieses Geld hingeflossen ist. Erst der Wechsel des Steuerberaters bringt Licht ins Dunkel und deckt eine jahrelange Praxis auf. Als Steuerberater hat er das Geheimnis gelüftet: Florian Gößmann-Schmitt. Er ist dem verschwundenen Geld auf die Spur gekommen. Für ihn ist dabei eines...2024-05-2330 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWohnraumentwicklung: Der Weg des Boris PalmerGastgeber: Dirk Labusch Bereits vor acht Jahren hatte Tübingen Wege beschritten, um Eigentümer leerstehender Grundstücke zum Bauen zu motivieren. Auf viele Wege will OB Boris Palmer die Innenentwicklung voranbringen. Wie haben sich diese Aktivitäten entwickelt? Dirk Labusch hat eine L‘Immo mit ihm getrunken. Innen vor außen. Obwohl es ein potentielles Baugrundstück gibt, fürchtet Palmer dessen Aktivierung, weil er meint, dass Tübingen schon aufgrund der Universitätsklinik so interessant für potenzielle neue Bürger sei, dass es nach einer möglichen Bebauung wieder von vorne losgehen würde mit der Wohnrau...2024-05-1329 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurUnter VerdachtWarum ein Steuerberater in die Schule geht. "Es ist unsere Aufgabe, die spannenden Seiten des Berufes aufzuzeigen und das Interesse junger Menschen zu wecken. Viele würden sich wirklich wundern, wenn sie wüssten, wie viele spannende Einblicke wir bekommen." Ein "Zurück in die Schule" ist für viele, die im Berufsleben Fuß gefasst haben, keine wirkliche Option mehr. Zu sehr hat man sich bereits an die Vorzüge des Arbeitslebens gewöhnt. Frank Bott entscheidet sich anders. Er geht "zurück" in die Schule. Allerdings nicht, um die Schulzeit selbst noch einmal zu durchlau...2024-05-0933 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurRecruiting in der FinanzverwaltungWie gewinnt die Finanzverwaltung ihre Fach- und Nachwuchskräfte? "Natürlich hilft es immer, wenn schon Kontakte zum Thema vorhanden sind. Aber die Generation Z ist eben so getriggert, dass sie viel online unterwegs sind. Unser Social Media Kanal ist deshalb eine Unterstützung." Im Vorfeld des aktuellen Verhörs gibt es einen Hinweis: Angeblich schafft es die Finanzverwaltung, die meisten ihrer Ausbildungsplätze zu besetzen und geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Doch wie kann das sein? In einer Zeit, in der sich eine ganze Branche schwer tut, ausreichend Fach- und Nachwuchskräfte zu gewinnen? Dies...2024-04-2538 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVon der Finanzbeamtin zur DozentinEin Karriereweg in der Steuerbranche "Meine Mutter war eigentlich eher dagegen und meinte, dass ich als Finanzbeamtin untergehen würde." Am Ende sind es vor allem finanzielle Gründe und das Suchen nach Sicherheit, das Jennifer Frenken zum dualen Studium ins Finanzamt bringen. Sie lässt sich nach dem Abitur zur Finanzbeamtin ausbilden und geht diesen Weg konsequent weiter. Heute ist Jennifer Frenken Dozentin für verschiedene Bildungsträger, hält Vorträge und versucht, jungen Menschen das Thema Steuern näher zu bringen. Denn sie selbst brennt für dieses Thema und kann sich heute nic...2024-04-1125 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDie digitale LernplattformWas digitales Lernen für Auszubildende und Kanzleien attraktiv macht. "Es waren meine Schülerinnen und Schüler, die mir die Vorteile nochmal ganz bewusst gemacht und mich motiviert haben." Es ist ein Tag im März 2020, an den sich Oliver Molthan bis heute gut erinnert. Ein Tag, der sein Leben zunächst vor Herausforderungen stellt und ihm dann eine ungeahnte Richtung gibt. Bis zu diesem Tag ist Oliver Molthan Berufsschullehrer mit einem mehr oder weniger normalen Alltag. Mit großer Freude und viel Leidenschaft bringt er seinen Schülerinnen und Schülern all das bei, was im Beruf...2024-03-2835 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVom Steuerberater zum Prozess-OptimiererWarum die Steuerbranche endlich ihre Hausaufgaben machen muss. "Viele Kanzleien können die Tools gar nicht einsetzen, weil sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Da fehlt es schon an der Basis." Der ehemalige Inhaber einer Steuerkanzlei Florian Gößmann-Schmitt macht seinem Ärger Luft: Die Steuerbranche jammere über alle möglichen Themen, mache aber ihre eigenen Hausaufgaben nicht. So sei es wenig verwunderlich, dass die Arbeit immer mehr und die Fachkräfte immer weniger werden. Jammern dürfe jedoch nur, wer seine Hausaufgaben gemacht habe. Und das sind, nach der Erfahrung von Florian Gößmann-Schmitt, zu wenige. Im aktue...2024-03-1435 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDer Fingerabdruck einer Kanzlei (2)Warum gutes Employer Branding wie ein Fingerabdruck ist. "Die große Kraft entsteht, wenn alle Maßnahmen gebündelt werden." Ein gutes Employer Branding setzt sich aus verschiedenen Handlungsfeldern zusammen. Erst wenn die Maßnahmen aus allen Handlungsfeldern aber gebündelt werden, kann eine Arbeitgebermarke ihre volle Wirkung entfalten. Wie das funktionieren kann, verrät unser Gast Andreas Seltmann in der aktuellen Folge von Verhör(t). Er erklärt außerdem, wieso es sinnvoll ist Leuchttürme zu bauen, was Employer Branding mit Authentizität zu tun hat und welche Rolle Führungskräfte spielen. ...2024-02-2918 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurDer Fingerabdruck einer Kanzlei (1)Warum gutes Employer Branding wie ein Fingerabdruck ist. "Es geht darum, wer man wirklich wirklich ist." Sich selbst zu zeigen, mit allen Ecken und Kanten. Den eigenen Fingerabdruck kennen und an den richtigen Stellen hinterlassen. So lässt sich das Employer Branding beschreiben, über das Florian D. Weber im aktuellen Verhör mit seinem Gast gesprochen hat. Vernommen hat er Andreas Seltmann. Er ist Experte zum Thema Employer Branding und gibt im ersten Teil des Verhör zu Protokoll, wieso ein "Jobrad" nicht immer zwingend eine gute Idee ist. Maßnahmen und Benefits wie "Jobrad", "Hanse...2024-02-1524 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurPersonal Branding im VisierWarum Personal Branding so wichtig ist. "Menschen folgen Menschen". Dass die Steuerbranche Mühe hat, all ihre Vorzüge nach außen zu kommunizieren ist beinahe ein logischer Schluss, wenn man auf die Stimmen jüngerer Generationen oder aktuelle Studienergebnisse blickt. Auch Jule Peters bekommt kaum etwas mit, von der Steuerbranche. Und das, obwohl sie absolut fit in den Sozialen Medien und im Thema "Personal Branding" ist. Doch genau dieses "Personal Branding" spielt eine entscheidende Rolle, wenn man auf sich aufmerksam machen will. In der aktuellen Folge von Verhör(t) erklärt die Co...2024-02-0131 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurGeneration Z: Insiderwissen (2)Von der Kündigung in der Steuerkanzlei "Ich habe mir lange Gedanken gemacht, ob ich bleiben soll. Ob ich glücklich werde oder nicht und was noch meine Ziele sind." Und am Ende bleibt sie nicht. Sie entscheidet sich für einen Wechsel des Arbeitgebers und dafür, nochmal etwas Neues sehen zu dürfen. Neue Arbeitsweisen und neue Perspektiven kennenzulernen. Doch als sie die Kündigung ausspricht, läuft dieser Prozess nicht ab, wie sie das erwartet hatte. Nicola arbeitet bis heute in der Steuerbranche, hat jedoch mehrere Kanzleien gesehen. Ihr Wunsch nach mehr Verantw...2024-01-1836 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurGeneration Z: Insiderwissen (1)Von der Arbeit in verschiedenen Steuerkanzleien "Ich glaube, dass viele Kanzleien Angst haben, wenn sie jetzt anfangen etwas auf Social Media zu machen, ihre Seriosität zu verlieren". Sie hat sich für eine Karriere in der Steuerbranche entschieden. Was zunächst mit dem Tipp der eigenen Mutter begann, führte über ein Praktikum hin zur Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Doch damit nicht genug: Auch nach ihrer Ausbildung bleibt Nicola der Branche treu. Sie macht ihren Bachelor und arbeitet bis heute in der Steuerbranche. Wie ihr Weg verlaufen ist, warum sie bis heute in der Steuerbranche arbei...2024-01-0436 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurGeneration Z: Eine Kronzeugin erzähltWelche Tipps eine GenZ-Expertin für Steuerberater:innen hat. "Wenn Steuerberater:innen sich mehr präsentieren würden wären die Leute definitiv interessiert und würden sie nicht vergessen." So klar formuliert Marie den Umstand, dass Steuerberater:innen es selten schaffen, bei jungen Menschen Aufmerksamkeit zu erregen und in deren Wahrnehmungsbereich zu landen. Marie ist 15 Jahre alt, Schülerin und hat ein Bild von Steuerberatung, dass sich mit den Studienergebnissen der GenZ-Studie weitgehend deckt. Und das, obwohl ihr Vater selbst Steuerberater ist. Sie selbst hatte den Eindruck, dass die Steuerberatung langweilig und wenig aufregend ist. D...2023-12-2121 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurGeneration Z: Erkenntnisse einer ProfilerinWie sie denken und was sie wollen - Einblick in die Generation Z "Es erfordert Kreativität und ist ganz oft auch Detektivarbeit", sagt Helena Wehrle. Das wiederum passt so gar nicht zum langweiligen, eintönigen und komplexen Eindruck, den die Generation Z von der Steuerbranche hat. Dennoch herrscht dieser Eindruck vor. Und es gibt weitere Erkenntnisse aus einer Studie mit dem Titel "Nachwuchskräfte der Generation Z". Helena Wehrle ist Redakteurin in der Haufe Steuerredaktion und hat sich ausführlich mit der Generation Z und ihrem Eindruck von der Steuerwelt beschäftigt. Dass Eindruck und W...2023-12-0718 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurGeneration Z: Annäherung an die potenziellen NachwuchskräfteWie man sich der Generation Z nähert. Am Esstisch der Familie ist das Thema "Steuerbranche" selten präsent bei Andreas Dersch. Obwohl er selbst Rechtsanwalt, Steuerexperte und Chefredakteur der Haufe Steuerredaktion ist, fragt seine Tochter selten nach seinem Beruf. Andreas Dersch ist Zeuge in der aktuellen Folge von Verhör(t) und berichtet über seinen Ansatz, sich einer Generation zu nähern, zu der die Steuerbranche offenbar den Kontakt verloren hat. Die Generation Z. Gemeinsam mit seinen Kolleg:innen hat Andreas deshalb eine Studie in Auftrag gegeben, die herausfinden sollte, was der Generation Z bei d...2023-11-2323 minKarriereBoost #worklifeKarriereBoost #worklifeSelbstmarketing – so präsentiert du dich richtigIm Job sind wir meist auf Projekte und Ergebnisse fixiert. Doch sollten wir auch immer wieder etwas für unsere Reputation tun. Klar, sind gute Leistungen wichtig, um erfolgreich zu sein. Aber auch dein Selbstmarketing trägt entscheidend dazu bei. Wenn Du im richtigen Moment Präsenz zeigst, dann bleibst du in Erinnerung. Mit unseren Tipps bist du gut aufgestellt für deinen Schritt ins Rampenlicht und kannst dich stimmig in Szene setzen.Links zum Beitrag: Buch „Upgrade yourself!“: https://shop.haufe.de/prod/upgrade-yourself-inkl-augmented-reality-app Podcast „Upgrade yourself“ von Anouk Ellen Susan: https://www.anouk...2021-12-2306 minKarriereBoost #worklifeKarriereBoost #worklifeWorauf Personaler bei einer Bewerbung achtenNahezu jeder Bewerber kommt ins Schwitzen, wenn er seine Bewerbung gestaltet. Schließlich ist sie die Visitenkarte der beruflichen Kompetenzen. Doch worauf legen Personaler Wert, wo sind sie besonders streng und wo drücken sie auch mal ein Auge zu? Wir haben die besten Tipps für dich zusammengestellt.Die Links zum Beitrag:Buch „Bewerbungstipps und -tricks“: https://shop.haufe.de/prod/bewerbungstipps-und-tricksBuch „Bewerben bei Polizei, Bundeswehr und Zoll“: https://shop.haufe.de/prod/erfolgreich-bewerben-bei-polizei-bundeswehr-und-zollKarriereseite der Haufe Group: https://www.haufegroup.com/de/karriere See acast.com/privacy...2021-08-1206 min