Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Govinda Hiemer Und Madita Hansch

Shows

EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries Live vom Cooperathon | Folge 40 mit Sebastian Saul und Arvid Radsey-NickelPotenziale entfalten und Demokratiebildung stärkenIn dieser besonderen Folge von EduVisionaries sprechen wir live vom Cooperathon auf Schloss Trebnitz mit zwei inspirierenden Gästen, die sich leidenschaftlich für die Förderung junger Menschen einsetzen: Arvid Radsey-Nickel und Sebastian Saul.Arvid, Regionalkoordinator für Berlin und Brandenburg des Duke Award beim Duke of Edinburgh’s International Award e.V., bringt seine Erfahrung aus der Jugendförderung und Persönlichkeitsentwicklung ein. Sebastian, Brückenbauer mit Herz zwischen Schule und Berufung bei UP Consulting GmbH, ist Mentor für Berufsorientierung und engagiert sich dafür, junge Menschen in...2025-05-1245 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenKinderrechte als Grundlage für Schulentwicklung | Folge 39 mit Beatrix Albrecht, Renate Loest-König und Kirsten LeyendeckerDie Bedeutung von Kinderrechten für eine demokratische und inklusive SchulkulturKinderrechte sind kein Nice-to-Have. In dieser Folge von EduVisionaries sprechen wir mit Kirsten Leyendecker, die als Koordinatorin der Kinderrechteschulen für UNICEF Deutschland arbeitet, sowie mit Beatrix Albrecht, die im NLQ für den Bereich BNE und das Kinderrechte-Netzwerk in Niedersachsen tätig ist. Zudem begrüßen wir Renate Loest-König, Lehrkraft an der Ottfried-Preußler Schule, die uns von ihren Erfahrungen als Beraterin von Kinderrechte-Schulen berichtet.Kirsten Leyendecker macht deutlich, dass es nicht nur darum geht, Kinderrechte zu kennen, sondern sie akti...2025-04-2750 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenDie Zukunft des Schulmanagements | Folge 38 mit Gerda Sandner, Thomas Henseler, Gert Mengel und Christina FeldmannÜber die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Schulwesen und wie Schulleitungen den Wandel aktiv gestalten können.In dieser Folge von EduVisionaries sprechen wir mit Thomas Henseler, Leiter Bildungsmanagement bei Wolters Kluwer, und Gerda Sandner, Programmleiterin für Schulmanagement und Schulrecht bei Wolters Kluwer, über die Zukunftsstudie Schulmanagement 2024 von Wolters Kluwer und die Herausforderungen, vor denen Schulleitungen und Schulträger im Zuge der Digitalisierung stehen. Besonders im Fokus steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen.Unsere weiteren Gäste Gert Mengel, ehemaliger Schulleiter der Don-Bosco-Gesamtschule in Rostock, Podcaster und Bil...2025-04-1956 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenPsychische Gesundheit in der Bildung | Folge 37 mit Alexander Mihm und Henrik RemmertDie Rolle psychischer Gesundheit in der Bildung und wie wir sie stärken können.In dieser Folge von EduVisionaries sprechen wir mit Alexander Mihm und Henrik Remmert über die Bedeutung von psychischer Gesundheit im Bildungsbereich und teilen persönliche Erfahrungen mit herausfordernden Lebensphasen. Alexander, Maschinenbau-Ingenieur und ehemaliger Fellow bei Teach First, hat sich 2023 einen lang gehegten Traum erfüllt und eine Reise von New York nach Neuseeland unternommen, die seinen Horizont erweitert hat. Henrik ist Coach bei "SINN", einer Zukunftsplattform für soziale Innovationen in Sachsen, und begleitet dort Sozialunternehmer:innen in den Bereichen Design Thinking, Organi...2025-04-1349 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenWarum Future Skills unsere Welt verändern | Folge 36 mit Anna Papadopoulos und Ulf-Daniel EhlersWas hinter der Future Skills Alliance steckt – und wie wir gemeinsam den Wandel gestaltenIn der aktuellen Folge von EduVisionaries sprechen wir mit Anna Papadopoulos und Ulf-Daniel Ehlers über die Bedeutung von Future Skills und darüber, wie wir Zusammenarbeit und Bildungsstrukturen zukunftsorientiert gestalten können. Anna Papadopoulos begleitet Organisationen als Prozessbegleiterin und Moderatorin dabei, ihre Zusammenarbeit zu verbessern und nachhaltige Strukturen zu schaffen. Sie ist Mitgründerin von edusiia, der Community-Plattform für Bildungsorganisationen, und engagiert sich darüber hinaus mit eigenen Projekten für soziale Innovation.Ulf-Daniel Ehlers ist Professor für Bildungsmanagement und Gründe...2025-03-2946 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenKünstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeitswelt | Folge 35 mit Henning Behrens und Wolfgang KönigWie verändert Künstliche Intelligenz unsere Art zu lernen und zu arbeiten?In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der KI ein und diskutieren mit zwei führenden Experten über Chancen, Herausforderungen und Zukunftsszenarien. Unsere Gäste sind Pioniere im Einsatz von KI und digitalen Technologien: Henning Behrens und Wolfgang König.Henning ist Gründer und CEO von WattWeiser, Experte für digitale Transformation, Metaverse und KI. Seit über 15 Jahren leitet er Teams und entwickelt smarte Technologie, die das Lernen und Arbeiten revolutionieren.Wolfgang ist KI-Learning-Pioneer und Exper...2025-03-1449 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenUnited Podcasters for Education: Die Zukunft der Bildung gemeinsam gestaltenWie Podcasts das Bildungssystem verändern könnenIn dieser besonderen Folge von EduVisionaries im Rahmen des Projekts United Podcasters for Education sprechen Madita und Govinda mit Yvo Wüest, Bildungsexperte und Host von Education Minds, sowie Claudia Heyn, CEO von Talky und Host des BildungsGründer Podcasts.Yvo hat eine Leidenschaft dafür entwickelt, didaktische Reduktion als Schlüsselkompetenz in der Erwachsenenbildung zu verankern. Sein Credo lautet: “Mut zur Lücke”. In dieser Folge spricht er darüber, wie wir mit weniger Inhalt mehr Wirkung erzielen können, indem wir Komplexität so reduzieren, dass Lernende...2025-02-281h 18EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenVor der Wahl | Folge 33 mit Govinda, Madita, und eingereichten Wünschen an eine neue BundesregierungWas wünschen sich Bildungsinitiativen von einer neuen Bundesregierung?In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um die bevorstehende Bundestagswahl, und was sich Bildungsinitiativen von einer neuen Regierung wünschen.Madita und Govinda führen durch eine Folge mit vielen eingereichten Bildungsvisionen, die sich alle aus unterschiedlichen Perspektiven eine gelingende Bildung wünschen - und Ideen haben, wie dies umgesetzt werden kann. Eine neue Bundesregierung sollte sich diese Folge anhören, denn sie können hier relevante Stimmen hören, die ihnen beim Regieren hilfreich sein können. Neben Bildungsinitiativen kommen auch Sch...2025-02-1253 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenIm Cooperathon gemeinsam wachsen | Folge 32 mit Govinda, Sandra, Eilika und AndreaSo entstehen Kooperationen, die wirklich etwas bewirken In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um den Cooperathon, ein innovatives Format, das im April im Kulturgut Radis stattfinden wird. Die Moderation der Folge übernimmt Andrea Seitz von Teamwerk, die mit unserem Co-Host Govinda Hiemer, Geschäftsführer von Educational Greenhouse, und unserer Gästin Sandra Wittwer, Projektmanagerin des Cooperathon, Einblicke in das Projekt liefert. Govinda und Sandra sprechen über die Bedeutung von Kooperation und die Ziele des Cooperathon. Anders als bei einem Hackathon liegt der Fokus bei diesem Format darauf, Kooperationen entstehen zu lassen und gezie...2025-01-2935 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenMedien und Gesellschaft | Folge 31 mit Philipp Buchholtz und Kai-Thorsten BucheleGemeinsam den Umgang mit Medien gestalten In dieser Episode haben wir zwei inspirierende Gäste eingeladen, die sich mit Medienbildung in Schulen und der Gesellschaft intensiv auseinandersetzen: Philipp Buchholtz, Geschäftsführer bei medienblau gGmbH, und Kai-Thorsten Buchele, Gründer des Instituts für Demokratie und Medienpädagogik. Kai-Thorsten Buchele ist überzeugt: Die strahlenden Kinderaugen zeigen ihm immer wieder, dass Medienbildung für ihn der richtige Weg ist, um Veränderung zu bewirken. Mit seinem Institut verfolgt er das Ziel, Kinder, Eltern und Lehrkräfte zusammenzubringen, um gemeinsam einen besseren Umgang mit Medien zu...2025-01-1352 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenWeihnachtsspecial 2024Rückblick und Ausblick mit unseren großartigen Gäst:innen In dieser ganz besonderen Folge von EduVisionaries feiern wir Weihnachten mit einer großen Runde – und einer besonderen Überraschung: Wir haben einige unserer bereits bekannten Gäste aus den vergangenen Folgen eingeladen, um gemeinsam auf das Jahr 2024 zurückzublicken und einen Ausblick auf 2025 zu geben. In dieser fröhlichen Runde sind dabei: Gert Mengel, Schulleiter der Don-Bosco-Schule in Rostock Vivian Breucker, Direktorin des Innovation Labs der Offenen Schule Köln Joana Kompa, CEO von NEXTGEN...2024-12-241h 31EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenTeamentwicklung durch Erlebnispädagogik | Folge 29 mit Jan Peilert und Jonas GrünewaldErfahrungen machen, scheitern dürfen und warum das in der Schule so wichtig ist In der 29. Folge von EduVisionaries begrüßen wir zwei spannende Gäste, die ihre Erfahrungen und Visionen zur Erlebnispädagogik teilen: Jonas Grünewald und Jan Peilert. Jonas Grünewald ist der Gründer von Xperiential und Digi-EP: Digitale Erlebnispädagogik. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen und Teams stellt er diese vor herausfordernde Aufgaben und moderiert die Reflexionen über die Zusammenarbeit. Erlebnispädagogik ist für Jonas ein wertvolles Werkzeug, um Persönlichkeitsent...2024-12-1553 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenDemokratie muss erlebt werden | Folge 28 mit Rebekka Dober und Lisa PraegJugendliche lernen partizipativ und selbstwirksam in der Gemeinschaft In dieser inspirierenden Folge begrüßen wir zwei beeindruckende Persönlichkeiten, die sich mit Herz und Verstand für Veränderung und die Mitbestimmung von Jugendlichen einsetzen: Rebekka Dober und Lisa Praeg. Rebekka, die Gründerin von YEP – Stimme der Jugend, lebt nach dem Motto: “If you don’t make a change, nothing will change.” Als Social Entrepreneur, Keynote Speakerin und Moderatorin hat sie ihre Leidenschaft für Veränderung und Empowerment in die Tat umgesetzt. Sie teilt mit uns, wie sie ihre Erfahrungen und Überzeugunge...2024-12-0156 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenInnovative Kooperationen für sozialen Wandel | Folge 27 mit Wiebke Lorch und Felix BastamDie Challenge 2023: Wie Startups und Wohlfahrtsorganisationen gemeinsam Chancen nutzen In dieser Folge von EduVisionaries sprechen wir über die Challenge 2023, ein Programm der social impact gGmbH, das Startups und Wohlfahrtsorganisationen zusammenbringt. Felix Bastam, Co-Geschäftsführer von Erdmännchen & Bär, und Wiebke Lorch vom Martinsclub Bremen e.V. teilen ihre Erfahrungen und Einblicke in die Kooperation, die durch die Challenge ermöglicht wurde.  Erdmännchen & Bär ist eine Bildungsagentur aus Heidelberg und gestaltet inklusive Lernangebote. Der Martinsclub Bremen e.V. setzt sich seit 1973 für Menschen mit Beeinträchtigung ein. Gemeinsam haben sie in einem parti...2024-11-1554 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenDemokratie gestalten und Partizipation leben | Folge 26 mit Lilia Bilawer und Dejan MihajlovićEin Gespräch über Partizipation, Adultismus und den Mut junger Menschen, Veränderungen zu initiieren In dieser Folge sprechen wir über Jugendbeteiligung und Demokratiebildung in zwei Teilen. Im ersten Teil ist Lilia Bilawer zu Gast, Vorstandsvorsitzende des NDJ und des Jugendparlaments Wolfenbüttel. Lilia erzählt von ihrem Engagement und den Herausforderungen, die sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen überwunden hat, um einen autofreien Sonntag in ihrer Stadt zu initiieren. Sie reflektiert über die oft unterschätzten Fähigkeiten von Jugendlichen und wie viel sie durch solche Projekte über sich selbst und die Welt lernen...2024-11-011h 14EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenGemeinsam wandern mit EduVisionaries | Folge 25 in Kooperation mit der Teach First Community und deren podcast “Nach der großen Pause”Ein Gespräch über Gemeinschaft, Quellenergie und die Zukunft der Teach First Community im Karwendelgebirge In dieser besonderen Folge von EduVisionaries nehmen wir euch mit auf eine Wanderung im malerischen Karwendelgebirge! Organisiert von Juli Stratmann, Co-Founder und Wandercoach bei MovingMountains, und Jens Becker, Team Leader bei der Hacker School und Geschäftsführer der Teach First Community (TFC), haben wir vier Tage lang in der Natur verbracht, gemeinsam mit zehn Menschen und einem Hund. Diese Episode ist einzigartig: Die erste Hälfte wird sowohl hier bei EduVisionaries als auch im Podcast „Nach der großen Pause“ d...2024-10-1759 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenZu viel Lärm um Achtsamkeit? | Folge 24 mit Nils Altner und Mike SandbotheWie wir Bildung ganzheitlicher praktizieren können In der heutigen Folge von EduVisionaries beschäftigen wir uns mit der Frage: Machen wir zu viel Lärm um Achtsamkeit? Gemeinsam mit unseren Gästen Nils Altner und Mike Sandbothe werfen wir einen Blick auf systemische Achtsamkeitsblockaden und erforschen, wie wir Bildung auf ganzheitliche Weise praktizieren können. Nils Altner ist Berater, Coach und Supervisor für MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction). Er ist außerdem Dozent, Autor und Bildungs- und Gesundheitswissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen sowie aktiv in der AG Gesundheit & Prävention am Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integr...2024-10-021h 04EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries 2.0 | Folge 23 mit Lars Dietrichkeit, David Salim und Govinda HiemerEin gemeinsamer Rückblick und Ausblick nach einem Jahr EduVisionaries Dies ist eine ganz besondere Folge. Vor einem Jahr startete unser Projekt “EduVisionaries - Bildung, die gelingt!”. Wir blicken zurück, wie alles begann und blicken voraus, was noch kommen wird. Denn endlich dürfen wir verkünden, dass unser treuer Support durch Educational Greenhouse um den Support von MyGatekeeper erweitert wird. Beide Unternehmen werden unser Projekt in Kooperation unterstützen und mit uns gemeinsam weiterentwickeln. Zu Gast sind deshalb Lars Dietrichkeit, Gesellschafter von Educational Greenhouse und David Salim, Geschäftsführer von MyGatekeeper. Govinda zeigt sich...2024-09-3038 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenGeschichtenerzählen im digitalen Zeitalter | Folge 22 mit Kai Ziesmann und Andreas WollermannWie Reichweite und Sichtbarkeit zum Erfolg von Projekten führt In unserer heutigen Folge begrüßen wir zwei Influencer, die mit ihrer Arbeit vor allem auf LinkedIn große Reichweiten erzielt haben:  Kai Ziesmann alias der Erlebnisbuchbinder erzielt mit seinen täglichen Geschichten auf LinkedIn eine hohe Reichweite. Er setzt sich für die Bedürfnisse junger Menschen ein, um ihre verborgenen Potenziale zu entfesseln und individuelle Wege zu ebnen. Andreas Wollermann alias der GENfluenZer zeichnet sich dadurch aus, dass er der jungen Generation aktiv zuhört und sich mit den wandelnde...2024-09-1846 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenMit Innovation und Forschung zur Zukunft der frühkindlichen Bildung | Folge 21 mit Prof. Dr. Gerlind Große und Georg Johann AltWie evidenzbasierte Ansätze und digitale Technologien die frühkindliche Bildung transformieren In der neuesten Episode von EduVisionaries begrüßen wir Prof. Dr. Gerlind Große und Georg Johann Alt, zwei Visionäre im Bereich der frühkindlichen Bildung, die spannende Einblicke in ihre innovativen Projekte geben. Prof. Dr. Gerlind Große, Professorin für frühkindliche Bildungsforschung an der FH Potsdam, hat nebenbei die Leipziger Modellschule mitgegründet, die zeitgemäßes Lernen ermöglicht und wichtige Impulse in das Quartier gibt, in dem sich die Schule befindet. Erfahre, wie diese Schule entstanden ist und wie Gerlind ih...2024-09-0349 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenVon Erkenntnissen und Kompetenzen | Folge 20 mit Stefan Ruppaner und Paula DuwanWarum es auf den Moment ankommt und nicht auf Noten Stefan Ruppaner ist einer der bekanntesten Schulleiter Deutschlands. Er leitet die staatliche Alemannenschule Wutöschingen. Er hat außerdem langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Lehrer:innen. Im Jahr 2007 kam ihm die Erkenntnis, dass Lernen auch anders geht, denn “Unterricht ist aller Übel Anfang”, wie er sagt. Wie er zu dieser Erkenntnis gekommen ist, erfährst du in der Folge.  Paula Duwan ist Co-Gründerin von “Mirocco”, einem Unternehmen, das Software zum Skill-Mapping entwickelt hat. Während ihrer eigenen Schulzeit hat sie die Erfahrung gemacht, dass do...2024-08-1950 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenVeto? Gerne! | Folge 19 mit Maike Plath und Cathy NarrimanWie wir das Unglück ins Glück verwandeln können und vom Haben zum Sein kommen Das beschreiben Maike Plath und Cathy Narriman in unserer neuesten Podcast-Folge von EduVisionaries. Sie stellen das Veto-Prinzip und das Gerne-Prinzip vor und wo sich beide Konzepte treffen, um die Bildungs- und Arbeitswelten unserer Gesellschaft so zu verändern, dass       sich Menschen als schaffend und richtig fühlen können. Maike Plath ist Autorin, Dozentin, ehemalige Lehrerin und Teil des Leitungsteams von “ACT e.V. – Führe Regie über dein Leben!” Sie ist Begründerin des Veto-Prinzips, das sie aus der jahrelange...2024-08-0454 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenInnovative Lernräume gestalten | Mit Veronika Mercks & Björn NölteBildungsfrühstück, BildungsDinner und die Visionen für zukunftsorientiertes Lernen In unserer neuesten Podcast-Folge treffen wir auf zwei Gäste, die sich intensiv mit innovativen Räumen beschäftigen:  Veronika Mercks ist Learning-Designerin bei "Forever Day One" und gestaltet ganzheitlich Räume für Erfahrungen, Lernen, Verbindung und Kollaboration. Zusätzlich organisiert sie gemeinsam mit Govinda und Mara die BildungsDinner in Berlin und Hamburg. Björn Nölte ist ehemaliger Lehrer und derzeit Schulrat bei der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Privat hat er mit vier anderen das Bildungsfrühstück ins Leben gerufen, das seit über...2024-07-0647 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenGamification im Unterricht: Wenn Lernen zum Spiel wird | Mit Avo Schönbohm & Stefan KöhlerWas ist eigentlich Spiel? Definition und Rolle im Bildungssystem In dieser Folge begrüßen wir Avo Schönbohm, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, und Stefan Köhler, Dozent an der Universität Hildesheim und aktiver Lehrer. Beide teilen ihre Leidenschaft und Neugier für Serious Gaming und Gamification, stets im Kontext dessen, was diese Ansätze mit Lernen zu tun haben könnten. Wir sprechen über unsere Vorlieben für Spiele, seien es zum Beispiel Storyspiele, Aufbauspiele oder Live Action Role Playing (LARP) und diskutieren, was eigentlich kein Spiel ist - Sind Puzz...2024-06-2254 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenWir haben ein Recht auf Mitsprache | Mit Lina Diedrichsen & Alva WywiolDie Stimme der Jugend: Schülerinnen im Kampf für eine bessere Bildung In der neuesten Podcastfolge treffen wir auf zwei engagierte Schülerinnen, die sich leidenschaftlich für Verbesserungen im Bildungssystem einsetzen: Alva Wywiol, die Präsidentin ihres Schüler:innenparlaments am Internat Louisenlund, und Lina Diedrichsen aus der Landesschüler:innenvertretung in Hamburg berichten von ihren Erfahrungen. Dabei macht Lina auf Landesebene eher enttäuschende Erfahrungen, während Alva von großer Unterstützung durch die Erwachsenen erzählen kann. Dadurch werden uns einerseits schmerzlich die Augen geöffnet, wie wenig Gehör die meisten Schüler:innen...2024-06-061h 02EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenWir brauchen keine Schule mehr | Mit Sibille Tschanz & Christoph SchmittFreiheit zu Lernen: Colearning und Homeschooling in der Schweiz In der heutigen Folge tauchen wir tief in die Welt des alternativen Lernens ein und haben dazu zwei faszinierende Gäste eingeladen: Sibille Tschanz, eine mutige Schulleiterin aus der Schweiz, die durch ihren eigenen Sohn auf das Konzept des "Colearning" gestoßen ist. Begleitet wird sie von Christoph Schmitt, einem herausragenden Schweizer LinkedIn Top Voice, der das Colearning als radikale Alternative zur herkömmlichen Schule beschreibt. Dabei spielt auch Homeschooling eine Rolle und wir werfen einen Blick darauf, wie es in der Schweiz möglich gemacht wird...2024-05-2354 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenErfahrung kann man nicht lehren | Mit David Salim & Joana KompaAlles dreht sich um die Frage: Wie lernen Menschen? In unserer neuesten Podcast-Folge treffen wir auf zwei dynamische Persönlichkeiten, die die Bildungslandschaft revolutionieren: David Salim, Lehrbeauftragter an der Universität Göttingen und Gründer (& Geschäftsführer) von MyGateKeeper, sowie Joana Kompa, CEO von NEXTGEN.LX und Referentin für Erwachsenenbildung bei MyGateKeeper. MyGateKeeper entstand aus der Idee, den öffentlichen Diskurs zu stärken und Menschen im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Wir tauchen tiefer in diese Idee ein und entdecken, wie sie die Bildungswelt transformiert. Zudem werfen wir einen Blic...2024-05-081h 05EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEs braucht ein ganzes Dorf | Mit Sebastian Gluschak & Werner HerkertWelcher außerschulische Lernort ist dir besonders in Erinnerung geblieben? Lernen und Entwicklung ohne Wertungen und Vorurteile, Inspiration und Spaß, aber vor allem wertvolle soziale Bindungen bieten Jugendtreffs, Vereine und viele weitere Angebote. Damit niemand mehr verpasst, was es in seiner Stadt alles gibt, hat Sebastian Gluschak die “Mein Klub”-App ins Leben gerufen. Die kostenlose Anwendung macht es Jugendlichen leicht, ihren nächsten Treff zu finden. Damit setzt sich Sebastian aktiv dafür ein, die Lebenswelten der Jugendlichen zu bereichern. Vereine und Co. können die App nutzen, um Sichtbarkeit zu gewinnen. Zum Beispiel Werner Herkert mit seiner Schreibwe...2024-04-2251 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenDie Zukunft der Bildung: Von Schüler*innen für Schüler*innen | Mit Jamila Tressel & Antonia SchulteIn der heutigen Podcast Folge erwartet euch ein fesselndes Gespräch mit Jamila Tressel, einer Autorin und Speakerin im Bildungsbereich, sowie Antonia Schulte, einer innovativen Projektleiterin des "Schultransform"-Projekts. Sie enthüllen spannende Einblicke in eine wegweisende Initiative, die alle Schulformen erreicht und Schüler*innen aktiv einbezieht. Erfahrt, wie Jamilas eigene Schulerfahrung an einer avantgardistischen Schule aussieht und welche bahnbrechenden Erkenntnisse sie dabei gewonnen hat. Außerdem wirft die Frage “Was würdet ihr als Bildungsminister*in tun?” spannende Vorschläge auf, die Bildung revolutionieren könnten. Diese Folge verspricht Inspiration, Einblicke und wegweisende Ideen für die Zukunft der Bildung,2024-04-0847 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenGelingende Bildung: Was hat die Lehrer*innen-Gesundheit damit zu tun? | Mit Carsten Bangert & Stephan PortnerIn der neuesten Podcast-Folge treffen wir auf zwei faszinierende Persönlichkeiten: Carsten Bangert, ein Schulleiter, Autor und Referent, der sich auf die Lehrer*innen-Gesundheit und Unterrichtswirksamkeit spezialisiert hat, und Stephan Portner, ehemaliger Lehrer und Gründer einer Schülerfirma, der nun Fortbildungen für Pädagogen anbietet. Wir diskutieren, warum viele Lehrkräfte den Sinn in ihrem Beruf verlieren und wie sie ihn wiederfinden können. Carsten betont die Bedeutung von Gesundheit und innerer Zufriedenheit, während Stephan sich für gewaltfreie Kommunikation und unterstützende Schulbeziehungen einsetzt. Beide plädieren für eine Schule, die auf menschliche Beziehungen und Zukunftsfähi...2024-03-2552 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenWirkungsmanagement im Bildungsbereich: Der Weg zu nachhaltigem Erfolg | Mit Ute Volz & Stefan DeinesEine technische Schwierigkeit, die wir erneut zu entschuldigen bitten: Madita hat leider im letzten Drittel der Folge ein "Knacken" ihres Mikrofons aufgenommen, das sich nicht rauseditieren lässt. ---- In dieser neuesten Podcast-Folge treffen wir auf Ute Volz, Geschäftsführerin von Eleven, und Stefan Deines, Wirkungsmanager bei Education Y, die über das aufregende Thema "Wirkungsmanagement" sprechen. Erfahre, wie Strategie, Daten, Steuerung und Kommunikation dabei eine Rolle spielen. Die Diskussion beleuchtet den steinigen Weg zur Wirkungserzeugung und präsentiert den beeindruckenden Collective Impact-Ansatz für gemeinsame Ziele. Besonders interessant ist die Jugendempowerment durch Handlungs- und Gestaltungsmacht, unterstützt durch Mentoring und inn...2024-03-1052 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen#up4ed - United Podcasters for Education - Unsere Stimmen für gerechte Bildung2024-02-2954 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenDas Wasserreh in der KI-Nutzung: Wofür brauchen wir Chatbots im Bildungssystem? | Mit Thomas Küll & Johann-Georg VogelhuEine technische Schwierigkeit, die wir zu entschuldigen bitten: Madita hat leider über die ganze Episode hinweg ein "Knacken" ihres Mikrofons aufgenommen, das sich nicht rauseditieren lässt. ---- In dieser Folge erfahren wir von Thomas Küll, Abteilungsleiter bei NORDMETALL und Podcast-Host von "Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräfte", sowie Johann-Georg Vogelhuber, Gründer von SynaptEd UG und Lehrer, wie sie die Bildungsrevolution mit KI vorantreiben. Wie kann Technologie Lehrkräfte entlasten und Kommunikation ermöglichen? Erfahre, was die Corona-Pandemie damit zu tun hat. Warum brauchen wir Chatbots im Bildungssystem? Welche Risiken kommen im Umgang damit auf einen zu? Denn Kinder sollten lernen...2024-02-2450 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenSystemisches Coaching im Klassenzimmer: Veränderung, Herausforderungen und Potenziale | Mit Dennis Sawatzki & Franz NeumIn dieser Episode sprechen wir mit Dennis Sawatzki, dem Leiter des Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik in Bochum. Das Institut bietet Fort- und Weiterbildungen, Supervision und Coaching an und trägt den Namen ISH, was nicht nur für "Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik" steht, sondern auch für "Institut für systemische Haltung". Und Franz Neumeyer, Gründer der "Initiative Bildungswandel", unterstützt mit systemischem Coaching die Transformation im Bildungswesen. Bereits seit 2007 verfolgt er das Ziel, Veränderungen in Schulen durch Coaching und Transformation zu begleiten. Dennis und Franz diskutieren, wie es möglich ist, als Externer im Bildung...2024-02-091h 02EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenVom Leuchtturm zur Straßenbeleuchtung - Wir gestalten heute das Morgen! Mit Manuela Mohr & Rahel TschoppWillkommen zu einer neuen Folge von "EduVisionaries". Heute sprechen wir mit Manuela Mohr, Co-Founder & CEO von "Education Innovation LAB", und Rahel Tschopp, die den Bildungswandel mit ihrer Schulreise bzw. Lernreise unterstützt. Beide teilen ihre spannende Perspektive über die Schule und das Lernen der Zukunft mit uns. Wie können Schulpflicht und grundlegende Kompetenzen wie Schreiben, Lesen und Rechnen in einem neuen, freien Konzept kombiniert werden, das verstärkt auf Verantwortungsübernahme, Teamarbeit und Diversität setzt? Durch welche Schritte kann fächerübergreifendes Lernen besser stattfinden? Und was hat das alles mit Sehnsucht zu tun? Um die Antworten zu bekommen...2024-01-2545 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenKreative Räume - Wie beeinflusst die Umgebung unsere Stimmung? Mit Ann-Sophie Küchler & Detlef HeubachIn dieser Folge laden wir zwei tolle Köpfe ein, die mit durchdachte Raumgestaltung in Bildungseinrichtungen Lernen und Wohlbefinden fördern. Unsere Gäste teilen ihre Erfahrungen über die Kraft von Farben, Formen und kreativen Konzepten.2024-01-1159 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenWie wird die Schule zu einem würdevollen Lernraum und was ist die Rolle der Autorität in der Bildung von morgen?In dieser inspirierenden Folge sind Stefan, ein Schulsozialarbeiter, und Steven, ein Schülersprecher zu Gast, um über die aktuellen Veränderungen und Bedeutung der Schulentwicklung zu sprechen. Sie unterhalten sich über die Notwendigkeit eines würdevollen, partizipativen und auf den Menschen fokussierten Bildungssystems, wie man Kommunikation neu denkt & weshalb auch staatliche Schulen neue Bildungskonzepte ausprobieren müssten.2023-12-2747 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenZukunft des Lernens: Wenn Schüler zu Entdeckern werden | Mit Joana Beste & Peter RösnerIn dieser Episode tauchen wir tief ein in die Welt der Bildungsinnovation. Wir diskutieren mit Start-up-Gründerin Joana Beste und Schulleiter Peter Rösner über die Herausforderungen und Chancen im modernen Bildungssystem. Wir beleuchten, wie ihre revolutionären Ansätze in der Praxis aussehen – von einer Schule ohne Klassen und festgelegte Stundenpläne bis hin zur direkten Verknüpfung von Schule und Berufswelt. Diese Folge zeigt dir faszinierende Einblicke in Bildungskonzepte, welche Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen und eine starke Berufsorientierung bieten.2023-12-1347 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenWie werden Schulen inklusive Gemeinschaften? Mit Vivian Breucker & Friedo ScharfIn dieser Folge gehen wir in den Austausch mit zwei Menschen, die sich mit ganzem Herzen für einen erweiterten Inklusionsbegriff einsetzen, für eine Bildung, in der jeder Mensch darin unterstützt wird, sein Potenzial auszuschöpfen. Vivian Breucker ist aktuell Direktorin des Innovation Lab der Offenen Schule Köln. Diese Schule hat ein ganz besonderes Konzept, nämlich dass sie sich als Schule für Alle versteht. Sie schreibt auf LinkedIn, dass sie zur diversitätssensiblen inklusiven Gemeinschaftsbildung, und zur Soziokratisierung und Modernisierung der Schulen beitragen möchte. In dieser Folge beschreibt sie genauer, was das bedeutet. Friedo Scharf ha...2023-11-2751 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenWie wirken innovative Bildungsräume schon heute an Schulen? UnLearn School mit Judith Holle und Teresa Zierer (beWirken)In dieser spannenden "EduVisionaries"-Episode diskutieren Judith Holle, Geschäftsführerin von BeWirken, und Teresa Zierer, Projektleiterin und Fundraiserin bei Bewirken, innovative Bildungskonzepte. Sie tauchen ein in das Projekt "UnLearn School", das zukunftsfähige Lernumgebungen fördert und einen Wandel in der Lernkultur anstrebt. Schwerpunkte sind eigenständiges Handeln der Lernenden, die Rolle der Lehrkräfte als Lernbegleiter und die Gestaltung von Lernorten. Ihre Kampagne und das Buch „UnLearn School“ liefern inspirierende Einblicke und praktische Ansätze für Bildungsinnovationen.2023-11-1346 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenWie sehen virtuelle Lernwelten von morgen aus? Mit Franziska Weser & Gert MengelLass dich in unserer neuesten Podcast-Folge mit auf eine Reise in die Schulen der Zukunft nehmen! Stell dir vor, du reist zur Arktis, beobachtest Eisbären und tauchst in die Welt der Forschung ein – alles vom Klassenzimmer aus. 🙌 Franziska von Heartucate macht genau das möglich. Und dann gibt's da noch Gert – den visionären Leiter der Don-Bosco-Schule, der Bildung lebendig und kontrovers gestaltet. Willst du wissen, wie? Dann hör rein und lass dich inspirieren. Es geht um Leidenschaft, Zukunft und die Power, Bildung neu zu denken! 💡2023-10-2850 minEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenEduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für BildungsvisionenTrailer - Das ist EduVisionariesHerzlich willkommen bei EduVisionaries - dem Podcast, der die Visionen für die Bildung von morgen in den Fokus rückt. Wir sind Robin, Govinda und Madita, und zusammen wollen wir mit dir die vielseitigen Facetten der Bildungslandschaft erkunden. Was das bedeutet, erzählen wir Dir in dieser Folge. Lass die Kreidezeit hinter dir und blicke gemeinsam mit uns auf die Bildung von morgen 🙌2023-10-2501 min