podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gregor Schwung (Politik Mit Schwung)
Shows
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Leak und Frieden – Trumps Gesandte und der Kampf um den Ukraine-Deal
US-Politik 2025 Erst war es ein Ultimatum, jetzt nur noch eine "Arbeitsgrundlage": Nach der heftigen Kritik am 28-Punkte-Plan für die Ukraine legte der US-Präsident eine außenpolitische Kehrtwende hin. Während der Plan neu verhandelt wird und mittlerweile nur noch aus 19 Punkten besteht, bringen Trumps Sondergesandten Witkoff derweil geleakte Telefongespräche mit russischen Beratern in den Fokus. Antonia Beckermann und Wim Orth sprechen mit Außenpolitik-Korrespondent Gregor Schwung über den aktuellen Stand der Dinge und neue Personalien in Trumps Mikrokosmos. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die...
2025-11-26
14 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
"No King" Trump – kein Deal für die Ukraine, kein Haushalt in D.C.
US-Politik 2025 Kein Treffen zwischen Trump und Putin – und damit keine Hoffnung auf einen baldigen Deal für die Ukraine. Während Moskau weiter auf Maximalforderungen beharrt, steht in den USA wegen des Shutdowns das öffentliche Leben still. Zugleich wächst der Protest gegen Präsident Trump. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen und Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung sprechen über die Auswirkungen der Haushaltssperre, die Proteste gegen Trump und seine teuren Pläne für den Ballsaal am Weißen Haus. Außerdem geht es nach Virginia, wo eine Wahl den Demokraten ein wenig Hoffnung macht. US-Korrespondentin Stefanie Bolz...
2025-10-22
18 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Gipfel in Ägypten – wie nah ist der Nahe Osten dem Frieden?
US-Politik 2025 Seit Montag wird im ägyptischen Sharm El Sheikh über einen möglichen Frieden in Gaza verhandelt. Die Terrormiliz Hamas hatte einem Teil von Trumps 20-Punkte-Plan zugestimmt, in Ägypten geht es nun um finale Lösungen. Über den Stand der Friedensfindung in Nahost und mögliche Fallstricke der Verhandlungen sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit WELT-Nahost-Experte Daniel-Dylan Böhmer. Außerdem geht es in „This is America“ darum, wie die Soldaten der US-Streitkräfte über die Militäreinsätze im Inneren des Landes denken. WELT-Korrespondent Gregor Schwung hat mit Reservisten und Veteranen gesprochen, um ein Stimmungsbild einzuholen. "This is Americ...
2025-10-08
19 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Putins Friedenspoker mit Trump – Mini-Deal statt echter Zugeständnisse
US-Politik 2025 Eigentlich will Donald Trump mit dem Krieg in der Ukraine nichts zu tun haben, beenden würde er ihn aber trotzdem gern. Kurz vor Ablauf seines jüngsten Ultimatums gegen Wladimir Putin schickte er darum seinen Sondergesandten zu Verhandlungen nach Moskau. Doch Frieden bleibt in weiter Ferne. Was Trumps Gesandter Steve Witkoff in seinem dreistündigen Gespräch mit dem russischen Machthaber erreichen konnte, darüber spricht WELT-Redakteur Wim Orth mit dem außenpolitischen Korrespondenten Gregor Schwung. Außerdem geht es im Podcast um den umstrittenen Plan der Republikaner, durch neue Wahlkreiszuschnitte in Texas mehr Sitze bei den...
2025-08-06
21 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Sicherheit oder Showdown – was sucht Trump in L.A.?
US-Politik 2025 Donald Trump testet weiter die Grenzen seiner Macht. In Los Angeles schickt er wegen mittelgroßer Proteste gegen seine Migrationspolitik die Nationalgarde zu Tausenden in die Stadt - laut Trump, um für Ordnung zu sorgen. Doch versinkt die Stadt wirklich im Chaos oder will er nur Bilder erzeugen? Über Trumps Vorgehen in Kalifornien, die möglichen Konsequenzen für die amerikanische Demokratie - und die Angst einiger Amerikaner, es könne zum Bürgerkrieg kommen, sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit den US-Korrespondenten Stefanie Bolzen und Gregor Schwung. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gesp...
2025-06-11
23 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Musk gegen Trump – und Merz mittendrin
US-Politik 2025 Bundeskanzler Friedrich Merz absolviert seinen Antrittsbesuch im Weißen Haus - und wird durch den Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk zur Randfigur. In „This is America“ sprechen Stefanie Bolzen und Gregor Schwung über den Konflikt zweier Alphamänner, der noch große Konsequenzen haben könnte. Die beiden US-Korrespondenten sprechen im Podcast über die Hintergründe, warum der US-Präsident und sein ehemaliger Buddy sich mit Vorwürfen überhäufen - und über die Frage, wie gefährlich der reichste Mensch der Welt für Trump werden kann. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit de...
2025-06-06
20 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Warum Donald Trump ein Problem mit Deutschland hat
US-Politik 2025 Aktuell ist der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul auf Antrittsbesuch in Washington, bald kommt auch der neue Bundeskanzler Friedrich Merz: Es sind deutsche Wochen in den USA. Deswegen hat sich Stefanie für diese Folge auf Spurensuche gemacht, um herauszufinden, warum Donald Trump so wenig von Deutschland hält. Dafür war sie in Brooklyn, ein Ausflug in die Vergangenheit der Familie Trump. Gregor Schwung war in dieser Folge in Wisconsin unterwegs. Er hat sich die Frage gestellt: Wie blicken Trumps Wähler heute – nach nicht gehaltenen Versprechen und teurer gewordenen Lebensmittel – auf ihre Entscheidung. Red...
2025-05-28
25 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
"He doesn‘t care“ – Ein Telefonat und Machtkämpfe in Washington
US-Politik 2025 Das gescheiterte Telefonat von US-Präsident Trump mit Russlands Präsident Wladimir Putin hat gezeigt: Es geht Trump weniger um Frieden als um wirtschaftliche Deals. Was das über den US-Präsidenten aussagt, was die Folgen für Europa und Deutschland sind und wie Trump in seiner Partei unter Druck gerät, darüber sprechen in dieser Folge US-Korrespondentin Stefanie Bolzen und Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung mit Antonia Beckermann. Außerdem geht es um einen Mann, der zu Beginn von Trumps Präsidentschaft ständig an dessen Seite zu sehen war, bis er plötzlich komplett von der Bildschi...
2025-05-22
23 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Globale Zölle und Justizärger – Trump testet die Grenzen der Macht
US-Politik 2025 Der Zollstreit zwischen China und den USA eskaliert, während für die EU eine potenzielle Vermittlerin im eigenen Handelsstreit nach Washington reist. Lässt Trump sich von der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni an den Verhandlungstisch bringen? Innenpolitisch ignoriert er ein Gerichtsurteil und wird unbeabsichtigten Wahlkampfhelfer für Kanadas liberale Partei. „This is America“ über eine Woche voller Konflikte – außen- wie innenpolitisch. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann, Stefanie Bolzen, Sonja Gillert, Wim Orth, Gregor Schwung US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann, Wim Orth und Sonja Gill...
2025-04-16
31 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Geheimnisse im Gruppenchat – was für Folgen hat der Signal-Leak?
US-Politik 2025 Ein peinlicher Chat-Leak bringt das Weiße Haus in Erklärungsnot – und selbst US-Präsident Trump gerät ins Schlingern. Wie gefährlich war das Leck wirklich und welche Folgen hat dieser Vorfall für Amerikas Verbündete? Darum geht es in "This is America". Gleichzeitig stocken die Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine, deutsche Touristen erleben böse Überraschungen an der US-Grenze und die Demokraten suchen einen Weg, um gegen Trump anzukommen. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth, Gregor Schwung US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit...
2025-03-26
23 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Donald Trump zwischen Instinkt und Machtpolitik
US-Politik 2025 Nach der Zusage zu einer Waffenruhe von Wolodymyr Selenskyj hat Donald Trump die Militärhilfe für die Ukraine wieder aufgenommen. Doch ein dauerhafter Frieden bleibt fraglich, da Wladimir Putin einen solchen Waffenstillstand bislang ablehnt. Gleichzeitig macht Trump weiter Druck auf die Nato-Partner. Und Elon Musks rigide Sparpolitik sorgt selbst in tiefroten Regionen der USA für Proteste. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann, Stefanie Bolzen, Wim Orth und Gregor Schwung US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein...
2025-03-12
30 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Selenskyj ein Diktator und Putin ein Kumpel – was muss Europa nun tun?
US-Politik 2025 Donald Trump ist bekannt für ungewöhnliche Aussagen. Dass der US-Präsident aber russische Propaganda direkt übernimmt und Wolodymyr Selenskyj sogar als "Diktator ohne Wahlen" bezeichnet, das ist selbst für Trump eine neue Dimension. Was dahintersteckt und wie Europa sich auf neue Zeiten einstellen muss, erklärt US-Korrespondent Gregor Schwung im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth. Produktion: Serdar Deniz US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florid...
2025-02-21
19 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Was will Donald Trump mit dem Gaza-Streifen?
US-Politik 2025 Mit seinen Plänen rund um den Gaza-Streifen sendet Donald Trump Schockwellen um die Welt. Der Präsident will das Gebiet übernehmen und die Palästinenser umsiedeln. Was Trump im Nahen Osten erreichen will und wie realistisch die Ankündigungen sind, darüber spricht WELT-Redakteur Wim Orth mit den US-Korrespondenten Stefanie Bolzen und Gregor Schwung. Und es geht in "This is America" um die Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Fl...
2025-02-06
25 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine — was bringt sie?
12.6.2024 In Berlin beraten am Dienstag und Mittwoch Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern über den Wiederaufbau der Ukraine. Die Ukraine wirbt um rasche Investitionen aus dem Ausland, doch es geht um mehr. WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung erläutert vor Ort die wichtigsten Inhalte. Seinen ausführlichen Bericht über die Konferenz finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/article251971956/Wiederaufbaukonferenz-Das-teure-Zoegern-des-Westens.html Moderation/Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Lilian Höhne „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die...
2024-06-12
11 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Scholz' Treffen mit Xi – droht eine Eskalation im „Chipkrieg“ zwischen China und Taiwan?
16.4.2024 Bei seiner China-Reise geht es Kanzler Scholz auch darum, eine mögliche Invasion in Taiwan zu verhindern. Bislang sicherte Chinas Abhängigkeit von taiwanischen Halbleitern den Frieden. Nun bröckelt diese Logik. Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung erklärt Scholz‘ Strategie. Hier lesen Sie die ausführliche Analyse zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus251005772/ALT-Chip-Industrie-Der-ueberschaetzte-Schutzschild-Taiwans.html Moderation/Redaktion: Viola Koegst Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkte...
2024-04-16
14 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
So versucht die Ukraine aus der Defensive zu kommen
26.2.2024 Zwei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind die ukrainischen Truppen in die Defensive geraten. Bei einer Konferenz in Kiew geht es um die Zukunft des Landes. Zudem kommen am Montag in Paris neben Olaf Scholz Staats- und Regierungschefs aus 20 weiteren Ländern in Paris zu einer Unterstützerkonferenz für die Ukraine zusammen. Wie Präsident Selenskyj und die Bevölkerung auf die nächsten Monate blicken und was das Land dringend benötigt, ordnet WELT-Reporter Gregor Schwung ein. Hier der erwähnte Artikel von Gregor Schwung: https://www.welt.de/politik/ausland/plus250243434/Zwei-Jah...
2024-02-26
15 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das würde ein Sieg Trumps für die Ukraine und ihre Unterstützer bedeuten
17.1.24 Sollte Donald Trump zum US-Präsidenten wiedergewählt werden, bräche der größte Unterstützer der Ukraine auf einen Schlag weg. Russland hofft darauf – für die Ukraine wäre es ein Desaster. Die Europäer wollen Kiew weiter unterstützen, womit auch der Druck auf Deutschland steigt. Aber das Projekt läuft nur schleppend an. WELT-Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung erklärt die Hintergründe. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus249568554/Sicherheitsgarantien-Trumps-Iowa-Triumph-ist-Alarmzeichen-fuer-Kiew.html Moderation: Viola Koegst Produktion: Marvin Schwarz „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast...
2024-01-17
12 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Wie sich die US-Wahl auf die Ukraine-Hilfen auswirken könnte
26.11.: Das Thema des Tages Die USA und Europa unterstützen die Ukraine durch Finanz- und Militärhilfen, um im Angriffskrieg durch Russland durchzuhalten. Nächstes Jahr stehen in den USA die Präsidentschaftswahlen an – und auf Seiten der Republikaner kokettieren Donald Trump und weitere Bewerber mit einem Ende der Unterstützung. Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung erklärt, was sich ändern könnte, wenn es in den USA einen Machtwechsel geben sollte. Hier geht es zum Artikel von Gregor Schwung: https://www.welt.de/politik/ausland/plus248191878/Ukraine-Das-ignorierte-Trump-Risiko.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freue...
2023-10-26
09 min
Pixelbeschallung: Reincarnation
Die introlose Introepisode
Ja sapperlot! Da passt man einmal nicht auf und schon ist wieder ein Jahr vorbei! Wäre doch ein super Zeitpunkt für einen Rückblick. Aber keinen faden Rückblick, sondern eine Episode, die ganz den vergangenen Intros gewidmet ist! Und das ist nicht alles – es gibt brandheiße Neuigkeiten und auch eine Abstimmung. Nimm die Gestaltung von Pixelbeschallung in die Hand und mach mit: https://www.pixelbeschallung.at/pix2022 Der Beitrag Die introlose Introepisode erschien zuerst auf Pixelbeschallung.
2021-12-31
50 min
Politik mit Schwung
US-Wahl: Warum mit Joe Biden auch die Demokratie gesiegt hat
Der 7. November 2020 wird in die Geschichte ein gehen als der Tag, an dem die amerikanische Demokratie gesiegt hat. Aber auch, weil Joe Bidens und Kamala Harris' Sieg in vielerlei Hinsicht historisch war. In dieser – ja, letzten Folge von Politik mit Schwung – geht es darum, warum diese Wahl so bedeutend ist, wie Joe Biden den Sieg errungen hat und wie es weiter geht – sowohl für Donald Trump, als auch für Biden. Für letzteren wird sich nämlich schon bald entscheiden, ob er überhaupt die ganzen Erwartungen erfüllen kann, die Amerika und die Welt in ihn hat. ...
2020-11-09
17 min
Politik mit Schwung
Corona-Pandemie: Warum der zweite Lockdown umstritten ist
Die Wucht der zweiten Corona-Welle ist immens. Sie hat Deutschland so stark erfasst, dass das Land im November wieder runterfahren muss – ein zweiter Lockdown wurde vereinbart. Doch es gibt Kritik. Denn nicht alle sind zufrieden, dass es zu einem weiteren Stillstand kommt. Wer das ist, welche Gründe angeführt werden und wie die Politik sich rechtfertigt erfahrt ihr in dieser Folge. Unterstützt mich auf Steady: https://steadyhq.com/gregorschwung --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/grego...
2020-11-02
13 min
Y Politik-Podcast | Lösungen für das 3. Jahrtausend
Hinter den Kulissen der Politik-Podcasts
Deutschland3000, Politik mit Schwung & "Der Politik Podcast” haben uns verraten, was sie motiviert und wie sie arbeiten. Warum machen Menschen Politik-Podcasts? Was ist das Besondere an dem Format? Wie werden sie produziert? Und welche Bedeutung haben sie im Podcast-Universum? Nach 50 Folgen des Y Politik-Podcasts drücken wir die STOP-Taste und stellen uns diese grundsätzlichen Fragen. Für deren Beantwortung haben wir uns Verstärkung geholt von den MacherInnen dreier sehr unterschiedlicher Politik-Podcasts: Nadine Lindner von “Der Politik Podcast” des Deutschlandfunks, Gregor Schwung von “Politik mit Schwung” und Eva Schulz von “Deutschland 3000 - ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz” haben...
2020-10-19
1h 02
Politik mit Schwung
Wirecard-Skandal: Worum geht es im Untersuchungsausschuss, Florian Toncar?
Es ist der größte Betrugsfall seit dem zweiten Weltkrieg in Deutschland, den Wirecard abgezogen hat. Doch es war nicht nur die kriminelle Energie des Finanzdienstleisters, die das ermöglicht hat, sondern auch das Versagen der Aufsichtsbehörden. In einem Untersuchungsausschuss des Bundestages soll nun geklärt werden, wer dafür in der Politik die Verantwortung trägt. Was hinter diesem Unterfangen der Opposition steckt, habe ich mit dem finanzpolitischen Sprecher der FDP, Florian Toncar, besprochen. Unterstützt mich auf Steady: https://steadyhq.com/gregorschwung --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN:
2020-09-14
17 min
Politik mit Schwung
Coronavirus: Wie gut ist Deutschland aufgestellt, Prof. Andrew Ullmann?
Seit der vergangenen Woche hat der Coronavirus auch Deutschland fest im Griff. Immer mehr Menschen infizieren sich und die Politik greift zu drastischen Maßnahmen. In dieser Folge habe ich mit Andrew Ullmann (FDP) genau darüber gesprochen. Er ist Professor für Infektiologie an der Uni Würzburg und Obmann Gesundheitsausschuss des Bundestages. Wir besprechen, wie Deutschland aufgestellt ist, sowohl medizinisch, als auch strukturell. Und natürlich gibt's ein Update, welche Maßnahmen bis dato (Sonntag, 18:30 Uhr) eingeleitet wurden: Wirtschaftshilfen, Schließung von öffentlichen Orten, Grenzkontrollen, etc. Was man selbst tun kann, um sich zu schüt...
2020-03-16
19 min
Politik mit Schwung
Hanau: Warum die Politik Lehren aus dem Anschlag ziehen muss
Es war der dritte rechtsextreme Anschlag innerhalb weniger Monate in Deutschland. Und wie in Halle war es ein einzelner Täter, der sich unbemerkt im Internet radikalisiert hat. Es ist ein Problem, das laut Innenminister Seehofer die Gefahr des Rechtsextremismus erheblich steigert. Doch wie darauf reagieren? Wie sollen sich die Sicherheitsbehörden aufstellen? Und woher kommt die Radikalisierung der Täter? Über Vorwürfe und Forderungen der Politik geht es in dieser Folge. --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/grego...
2020-02-24
12 min
Politik mit Schwung
Wahlrecht: Warum ist eine Reform so schwierig, Thomas Oppermann?
Bis zu 800 Abgeordnete könnten nach der nächsten Wahl in den Bundestag einziehen. Es wäre nicht nur eine logistische Katastrophe, sondern auch für die Demokratie. Doch eine Lösung des Problems ist schwierig. Über verschiedene Ansätze und was er selbst vorschlägt habe ich mit Thomas Oppermann, dem Vizepräsidenten des Bundestages, gesprochen. Bei Politik mit Schwung appelliert er an die Regierungsparteien. --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://tiktok.co...
2020-01-20
17 min
Unter Zwei – der Medienpodcast
18 Blicke auf 2019 – der Unter Zwei Jahresrückblick
Um nicht alleine auf das mediale Jahr 2019 zurückblicken zu müssen, habe ich mir Verstärkung geholt. Um genauer zu sein: Unterstützung von 18 Journalistïnnen und Medienschaffenden. Um möglichst viele Facetten des vergangenen Jahrs abbilden zu können, habe ich allen folgende fünf Satzanfänge geschickt: Im Journalismus verändert hat sich im Jahr 2019 ... Angepackt werden muss im Journalismus im neuen Jahr auf jeden Fall ... Mein Medien-Lowlight dieses Jahr war ... Mein Medien-Highlight dieses Jahr war ... Gelernt habe ich dieses Jahr ... Die vollendeten Sätze bieten einen ganz guten Blick auf das vergang...
2019-12-30
1h 01
Pixelbeschallung: Reincarnation
Antstream - Retrostreaming in Europa
Antstream goes Europe!Das Warten hat ein Ende, zumindest einmal für Retrogamer in Deutschland und den Niederlande, denn Antstream gibts ab Sofort auch in diesen Ländern. Ihr habt keine Ahnung, was Antstream ist? Dann habt ihr wohl meinen Blog nicht gelesen. Wurscht – ich erkläre es euch in dieser Episode nochmal, und zu gewinnen gibt es auch Etwas! Einen Monat Antstream könnt ihr gewinnen – wie das geht könnt ihr in meinem Twitter oder Instagram-Feed nachlesen 🙂 Twitter:https://www.twitter.com/retropixelsat Instagram:https://www.instagram.com/retropixel_p...
2019-12-10
17 min
Politik mit Schwung
Daniel Caspary (CDU): "Macron, als König auf Zeit, regiert eben anders"
Verliert die Union gerade eine ganze Generation? Das zumindest könnte man meinen, wenn man sich mit der Reaktion der Partei auf die „Fridays for future“-Bewegung oder Artikel 13 beschäftigt. „Nein“, sagt Daniel Caspary, Europaabgeordneter aus Baden-Württemberg und Chef der CDU/CSU-Gruppe. Darum ging es bei Politik, aber auch um die Ideen der Union von einer europäischen Sozialpolitik. Da Caspary Mitglied im Außenhandelsausschuss ist, habe ich mit ihm natürlich auch über das Verhältnis zu Donald Trump gesprochen, aber die anderen Baustellen kamen ebenfalls zur Sprache: Nord Stream 2 und Victor Orban. Eine Zusammenf...
2019-05-17
27 min
Politik mit Schwung
Nicola Beer (FDP): "Ich will Europa wieder in die Herzen der Menschen tragen"
FDP Spitzenkandidatin Nicola Beer hat ihr Amt als Generalsekretärin aufgegeben, um nach Brüssel zu gehen. Ihr erklärtes Ziel ist es, Europa zu reformieren und „wieder in die Herzen der Menschen zu tragen“. Bei Politik mit Schwung haben wir über Beers Reformpläne gesprochen. Außerdem ging es um den Spitzenkandidatenprozess und Manfred Webers Chancen, Kommissionspräsident zu werden. Beer erklärt außerdem, was sie von der Einstimmigkeit in der Außenpolitik hält und warum sie eine europäische Armee will. Warum ihre Partei Macrons Pläne einer europäischen Sozialpolitik ablehnt und was si...
2019-05-17
27 min
Politik mit Schwung
Martin Schirdewan (Linke): "Solidarität wird nicht an der Börse gehandelt" Subtitle (None)
Der Spitzenkandidat der Linkspartei, Martin Schirdewan, möchte den Spagat schaffen. Er ist ein Pro-Europäer, muss aber auch die Skeptiker in der Partei mitnehmen. Also übt er scharfe Kritik an der EU und fordert einen Neustart. Bei Politik mit Schwung spricht er darüber, was er vor hat und auf welchen Gebieten die EU eine Reform braucht. Außerdem Thema: Die Pläne der Linkspartei bei Klimaschutz, europäische Sozialpolitik und warum sie keine Mehrheitsentscheidungen in der Außenpolitik will. Eine Zusammenfassung der Interviews mit den anderen Kandidat*innen hier: https://www.gregorschwung.de/podcast/f...
2019-05-17
23 min
Politik mit Schwung
Union: Warum sich CDU und CSU wieder vertragen
„We are family“ tönte es aus den Lautsprecherin in Münster, als CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer mit CSU-Chef Markus Söder und dem gemeinsamen Europakandidaten Manfred Weber die Bühne betraten. Aber seit wann eigentlich? Haben sich die beiden Schwesterparteien nicht vor gar nicht allzu langer Zeit noch heftigst gestritten? Wie kam es also zu dem nun zelebrierten Frieden? +++ ANZEIGE: Politik mit Schwung wird unterstützt von Blinkist. Über den Link könnt ihr die App kostenlos testen und wenn sie euch gefällt, erhaltet ihr exklusiv 25% auf das Abo: www.blinkist.de/schwung ...
2019-05-03
10 min
Politik mit Schwung
Brexit: Warum die Briten bis (spätestens) 31. Oktober in der EU bleiben
Seit nun gut zwei einhalb Jahren dominiert der Brexit die britische Politik. Andere Probleme im Land werden komplett vernachlässigt, der Ausstieg des Landes aus der EU gilt als wichtiger. Doch die Zeit hat nicht gereicht: Es musste eine Verlängerung her. Die EU hat nun den Brexit auf den 31. Oktober verschoben. London bekommt also 6 weitere Monate, das Dilemma zu lösen. Wie das gehen soll, habe ich unter anderem bei den konservativen Abgeordneten Christopher Chope und Guto Bebb nachgefragt, die mir zwei sehr unterschiedliche Antworten gegeben haben. Außerdem in dieser Folge natürlich: Wie k...
2019-04-12
13 min
Politik mit Schwung
Kurswechsel: Warum Theresa May nun zu einem weicheren Brexit bereit ist
Nachdem in London gar nichts mehr ging und ein No-Deal Brexit nur 10 Tage entfernt war, zog Theresa May die Reißleine. Sie werde die EU bitten, am 22. Mai austreten zu können, wenn bis zum 12. April ein Deal verabschiedet wird. Und dafür wird sie Oppositionschef Jeremy Corbyn um Hilfe bitten. Das ist ein bedeutender Schritt, der die Situation in Westminster deutlich verändert. Was genau May vorhat, was das für Folgen hat und wie es um die Gespräche steht, das erfahrt ihr in dieser Folge. +++ ANZEIGE: Politik mit Schwung wird unters...
2019-04-05
12 min
Politik mit Schwung
Rüstungsexporte: Warum Deutschland vor einer Richtungsentscheidung steht
Nach der Ermordung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi verhängte die Bundesregierung ein Ausfuhrstopp auf alle bereits genehmigten Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. Dieses Moratorium wurde nun kurzfristig verlängert, verschiebt aber nur den Streit. Denn ob auslaufen lassen oder weiterführen – darum streiten sich Union und SPD. Das ist nicht nur eine parteipolitische Uneinigkeit, sondern ein Richtungsstreit. Deutschland, und vor allem die SPD, muss eine schmerzhafte Entscheidung treffen. ANZEIGE: Politik mit Schwung wird unterstützt von Blinkist. Über den Link erhaltet ihr exklusiv 25% auf das Abo: www.blinkist.de/schwung Natürlich könnt ihr das...
2019-03-08
10 min
Unter Zwei – der Medienpodcast
Medienkonsum mit Gregor Schwung
Gregor Schwung vom Podcast „6 Minuten Politik“ spricht mit uns darüber, wie wir Medien konsumieren. Welche Unterschiede gibt es? Spoiler: Print lebt, Podcast aber auch. Wie recherchieren wir für unsere Podcasts und wie lesen, hören, sehen wir privat? Außerdem geben wir euch Tipps, um euch den Einstieg in den Nachrichtenkonsum zu erleichtern. Hier könnte ein Gag zum Thema Einstiegsdroge stehen, sowas machen wir aber nicht. Mehr von Gregor: www.instagram.com/6minutenpolitik ------------------- Levin auf Twitter: twitter.com/LevinKubeth Levin auf Instagram: instagram.com/levinkubeth Felix auf Twitter: twitter.com/follow_flix Felix auf Instagram: instagram.com/follo...
2018-12-09
41 min