Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gregor Woiwode

Shows

EntwicklungszeitEntwicklungszeitDein nächstes Side-Project als kreativer KettensprengerIm Projekt oder in der Produktentwicklung halten wir uns an die Spielregeln des Teams und der Stakeholder.Hier lassen wir die Vernunft walten und doch manchmal die Stimme im Kopf, die meint: "Hach, ich würde es doch mal anders probieren" oder "Warum nicht mal diese neue Bibliothek dafür nutzen? Die sieht nach Spaß aus."Diesen Drang habe ich ständig. Aber ja, wir haben Verantwortung zu tragen und unsere Kunden bezahlen uns nicht fürs "Ausprobieren".Doch du kannst verantwortungsvoll Arbeiten und deiner Neugier freien Lauf lassen, in dem du dich in de...2025-04-2808 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitCode, Kontext, KI – ein Erfahrungsbericht aus der PraxisIn dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Spritztour durch meinen Alltag mit GPT & Co. – und zeige dir ganz konkret, wie KI mich beim Entwickeln, Denken und Strukturieren unterstützt.Ob technische Recherche, Regex-Generierung, Meeting-Zusammenfassungen oder Webentwicklung mit generativer KI: Ich teile meine besten Use Cases – und auch meine größten Learnings.Außerdem erkläre ich, was es mit MCPs (Model Context Protocols) auf sich hat – und warum sie sich wie ein Raketenantrieb auf deinem KI-Sportwagen anfühlen können.🎧 Themen u.a.:Recherchieren mit GPTRegex auf ZurufBrai...2025-04-2224 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitAI, VibeCoding und der Boden der TatsachenIn dieser Folge nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise in die Welt der KI – und was sie für uns als Softwareentwickler:innen bedeutet.Ich stelle dir vier typische Haltungen gegenüber KI vor, reflektiere meine eigene Entwicklung vom „Handwerker“ hin zum „Disruptiven“ – und teile einen Mindset-Twist, den du so vielleicht noch nicht gehört hast.Außerdem spreche ich über meine Erfahrungen mit KI-Tools im Alltag, den Vibe beim Coden mit KI und warum ich überzeugt bin:KI ist keine Bedrohung, sondern eine neue Disziplin in unserem Werkzeugkasten.🎙️ Hör rein, wenn...2025-04-1526 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitEinfach testen: Wie du Resilienz durch klare und schlanke Tests erreichstIn dieser Folge zoome ich rein in die Praxis des Testens: Was macht einen guten Test aus? Warum machen wir uns das Leben oft zu schwer? Und wie können wir mit klaren Testnamen, einfacher Struktur und gezieltem Fokus unsere Tests – und damit auch unsere Codequalität – auf ein neues Level heben?Ich teile konkrete Tipps, Beispiele aus Projekten und zeige, wie du Tests resilient und teamfreundlich gestaltest.⁠entwicklungszeit.dev⁠2025-04-0524 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitDie Vielfalt des Testens in der SoftwareentwicklungNimm doch an der "Von Null auf KI"-Webinarwoche teil (3.2-6.2.2025). Was dich dort erwartet erfährst du hier: https://workshops.de/blog/2025-webinar-themenwoche-kuenstliche-intelligenz „Testing verstehen: Die Vielfalt und Macht von Software-Tests“ 🎙️ In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Software-Testings ein! 🧪✨ Wir sprechen über die Testpyramide und wie du sie als Grundlage für eine ausgewogene Teststrategie nutzen kannst. Erfahre, warum Unit Tests dein bester Freund sind, wie Integrationstests das Zusammenspiel von Modulen absichern und wieso End-to-End-Tests gezielt eingesetzt werden sollten. 🔍 Was dich erwartet: Einfache Erk...2025-01-2532 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitSicher, kreativ, effizient: Die Magie von Software-TestingIn dieser Folge erfährst du, wie ich meine ersten Gehversuche mit Software-Testing gemacht habe. Du könntest auch sagen, ich habe mich selbst ins kalte Wasser geworfen – mit Publikum. Ich nehme dich mit in mein erstes Coding Dojo, welchen prägenden Erkenntnisse ich daraus zog und wie mich das Testing seitdem begleitet. Am Ende wirst du verstehen, wieso das Testen ein essenzieller Bestandteil unserer Arbeit ist und warum es gut ist, wenn du dich damit im Detail auseinandersetzt und das Testen trainierst.2025-01-1725 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitMeetings sollen dir Energie geben und nicht raubenWann hast du dich das letzte Mal auf ein Meeting so richtig gefreut und konntest es nicht abwarten, dass es beginnt? Meetings sind oft als Zeit- und Energiefresser bekannt. Doch das muss nicht sein! Mit der richtigen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung können wir Besprechungen in echte Booster für Kreativität und Zusammenarbeit verwandeln.2025-01-0929 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitVon Erkenntnissen zu PlänenHeute möchte ich mit euch auf mein Jahr 2024 zurückblicken. Dabei reflektiere ich, was ich gelernt habe, welche Konsequenzen ich gezogen habe und wie diese Erkenntnisse meine Pläne für 2025 beeinflussen.2024-12-2922 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitWarum Fragen Gold wert sindIn dieser Folge spreche ich darüber, warum es uns oft schwerfällt, in Meetings oder Projekten die richtigen Fragen zu stellen. Ich teile persönliche Erfahrungen, wie Unsicherheiten und Angst vor Beurteilungen das Hinterfragen blockieren, und zeige auf, wie wir durch gezielte Fragen Missverständnisse vermeiden, effizienter arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen können. Entdecke Tipps, wie Nachhaken und Zusammenfassen dein Team und dich voranbringen!2024-12-2422 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitSchluss mit dem "Kommentare Ping-pong"Code-Reviews haben wie eine Medaille zwei Seiten, sie können dir selbstverständlich Auftrieb verleihen. Ebenso gut können Kommentare deiner Kollegen dir ein Gefühl der Unzulänglichkeit vermitteln und dich "in die Ecke treiben". Dann versuchst du dich für dies und jenes zu rechtfertigen.- Das ist kräftezehrend ohne Ende. Was wäre also, wenn du dir das alles sparen könntest?2024-12-1119 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitRichtig gute Code Reviews schreibenWir fokussieren uns in dieser Episode mit dem Schreiben von Code-Reviews. Zunächst stellen wir unser Mindset darauf ein, dass Code-Review einfach riesigen Spaß machen. :-P ... und was passiert, wenn wir mit der falschen Haltung/Planung an ein Review rangehen. Danach diskutieren wir, wie wir gute Code-Review-Kommentare verfassen, die von jedem Kollegen gerne bearbeitet werden, sodass ihr euch als Engineering-Team gemeinsam weiterentwickelt.2024-11-2918 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitWieso generische Lösungen nicht funktionieren"Dafür brauchen wir eine generische Lösung" - Wirklich? So toll generische Lösungen klingen, ich habe damit eher weniger gute Erfahrungen gemacht. Von meinen zwei "krassesten" Erlebnissen erzähle ich dir in dieser Episode. Achtung Spoiler: Es wurde viel Geld verbrannt 🔥. Es sei aber auch gesagt … es gibt durchaus Raum für generische Lösungen. Meiner Erfahrung nach, öffnet sich dieser aber nicht so oft, wie wir gern glauben wollen. Und das kann zu Frust und dann auch zu schlechteren Lösungen führen.2024-11-0727 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitDes Coders OsterspaziergangDu sitzt manchmal, wie Faust in seinem Studierzimmer, vor dem Bildschirm und das Problem will sich einfach nicht lösen lassen? Dann erfährst du in dieser Folge zwei Möglichkeiten, wie du dich davon lösen kannst und entspannt zu einer Lösung findest. Manchmal fehlt nur ein Funke, der deine Kreativität wieder entzündet. :-)2024-11-0219 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitSpreche "stakeholderisch"Ach herrje, habe ich mich bei dieser Folge verrannt? Es gibt beim Umgang mit Stakeholdern so viel zu besprechen, zu lernen … na ja, in dieser Folge erfährst du, wie ich "Stakehoder-Management" betreibe und vor allem, was mit "stakeholderisch" gemeint ist.2024-10-2218 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitDer Algorithmus, bei dem du mit musstIn dieser Folge teile ich einen Impuls für den Umgang mit neuen Features, Anforderungsänderungen und Bugfixes – auch bei komplexen Fällen. Kennst du das Gefühl, einfach drauflos zu programmieren und dann festzustellen, dass die Anforderungen doch anders sind? Ich zeige dir eine einfache Methode, die mir geholfen hat, effektiver zu arbeiten: Statt sofort Code zu schreiben, plane ich Schritt für Schritt die Lösung und erstelle eine Abfolge. Dadurch lassen sich Edge-Cases und Sonderfälle frühzeitig berücksichtigen, was den Code verständlicher. So vermeide ich Überstunden und steigere mein Selbstvertrauen in den Algorithmus. Übrigens: Diese Methode...2024-10-1918 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitDein nächster Vortrag macht den UnterschiedWenn du überlegst einen Talk oder Vortrag zu halten, sei es jetzt in der Firma, vor Kollegen, in einem Meetup oder sogar einer Konferenz, nehme ich dich in dieser Folge mit zur NG-DE. Ich erzähle dir, wie ich gern meine Vorträge vorbereite und auch welche Fehler ich in der Vergangenheit gemacht habe. Neben Struktur-, Tool-Hinweisen & sprachlichen Tipps gebe ich dir auch einen Einblick in meine Mentale vorbereitung, um auf der "Bühne" abzuliefern. Let's go!2024-10-1336 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitMittels Code-Kommentaren kommunizieren"Mein Code erklärt sich von selbst", "Kommentare veralten und machen keinen Sinn" - Hast du solche Kommentare auch schon gehört? Tatsächlich stimme ich ihnen zu und muss dennoch beherzt widersprechen. Es gibt Situationen, in denen Code-Kommentare helfen die eigene Arbeit zu strukturierend und bestehenden Source-Code besser zu verstehen. In einem vergangenen Brownfield-Projekt waren Code-Kommentare unsere kommunikative Wunderwaffe.2024-10-0321 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitMach's doch einfach mal kaputt!"Den Code fassen wir nicht an. Die, die den verbrochen haben, sind schon lange nicht mehr bei uns". Diese und ähnliche Floskeln begegnen uns immer mal wieder in Projekten. Neben Härtefällen dieser Art gibt es aber immer wieder Stellen im Code oder in der Infrastruktur, die wir nicht kennen oder nicht verstehen. Es gib eine ziemlich einfache Methode, mehr über diese Bereiche zu erfahren. - Mach den Code doch mal kaputt. ... Lerne daraus und sprich anschließend mit deinem Team über deine Beobachtungen. Wie genau du hier vorgehen kannst und was dir das ganze bringt, erläutere ich in dies...2024-09-2720 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitVon Tellern mit RändernWeißt du genau, was gerade bei deinen Teamkollegen los ist? Mit welchen Herausforderungen haben sie zu tun? Was beschäftigt sie? Was motiviert sie gerade? Nein? - Das ist nicht schlimm, wenn du dem jetzt mit einem einfachen Hack entgegegen wirkst. Viel Spaß bei dieser kleinen "Wachrüttelfolge", die dir wohl nichts neues erzählt, aber als Erinnerung dient, dich noch mehr mit deinem Team zu beschäftigen.2024-09-2309 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitTechnischer Balsam für dein TeamAuch dein Technikerblut kocht hoch, wenn du von coolen, neuen Libraries, Ansätze & Tools hörst? Du möchtests sie am liebsten auch gleich einsetzen?. Cool, bleibt nur noch eine Frage zu beantworten... Wie überzeugst du dein Team davon? :-)2024-09-1717 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitGestalte deine LandkarteWir alle haben unsere Stärken, aber auch unsere Schwächen. Es kann von Vorteil sein, das andere deine Schwächen kennen, weil sie so im Team besser ausgeglichen werden können.2024-09-1008 minEntwicklungszeitEntwicklungszeitWas treibt dich um?Wie, was, wo- Ein neuer Podcast, bei dem es um Software-Engineering geht? Was macht der Gregor da? - Code vorlesen ... Naja ganz so bestimmt nicht. Um was es in diesem Podcast geht, erfährst du in dieser Episode. Spoiler: - Es geht nicht nur um technische Belange unserer Arbeit - Ich gehe kurz darauf ein, wer ich bin. Für Näheres haben wir in den anderen Episoden noch genug Zeit. Das schöne ist, dass du das Programm mitgestalten kannst. Hör gerne rein. Ich freue mich auf dein Feedback.2024-09-0904 minAngular AirAngular AirNgRx Ducks: Diving into dynamic facades for NgRx with Gregor WoiwodeGregor Woiwode joins us to talk about NgRx Ducks.  Gregor on Twitter: https://twitter.com/GregOnNet NgRx Ducks on Github: https://github.com/co-it/ngrx-ducks --- Video of episode: https://youtu.be/Bn4qjLNLE_8 --- Support this podcast: https://anchor.fm/angularair/support2019-07-241h 03