Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Grischa & Stefan

Shows

Jan Ullrich UltrasJan Ullrich UltrasFolge 43 - Dankeschön zum Jahresabschluss 2024Liebe Radsportfreunde, ein herzliches Willkommen zur Folge 43 der JAN ULLRICH ULTRAS. Es geht schnell und blitzartig Richtung Jahresabschluss 2024. Wir, die JAN ULLRICH ULTRAS, haben diese Entwicklung nicht für möglich gehalten und sind dafür unfassbar dankbar. Wir und Ihr seid Ulle. Wir lieben den Radsport. 43 Folgen. Die Gästeliste ließt sich wie ein Allstar-Game des Radsports. Unfassbar. Wir sind da, wo wir immer hinwollten. Vielen Dank an alle Gäste, die sich auf unser Abenteuer eingelassen haben: - Georg Zimmermann - Felix Großschartner ...2024-12-3036 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinBiodiversitätsinitiative: Thomas Roffler, Präsident vom Bündner Bauernverband und Armando Lenz, Geschäftsführer von Pro Natura GR zum klaren «Nein».Rentenreform krachend abgelehnt: Géraldine Dansuer (GLP) und Julia Müller (SP) über die Ursachen und was jetzt geschehen muss.Graubünden sagt Ja zu Zivilschutz-Neubau: Im kommenden Frühling kann also gebaut werden.Stadt Chur: Der Landabtausch ist gescheitert. Dafür empfängt Chur die Gemeinde Tschiertschen-Praden mit offenen Armen.Gemeinderat Glarus: Politik-Quereinsteiger gewinnt deutlich gegen Polit-Profi.Val Müstair: Amtierende Gemeindepräsidentin verpasst direkte Wiederwahl und greift Gegenkandidaten an.Trimmis, Flims, Lantsch/Lenz, Arosa: Übersicht zu den Gemeindepr...2024-09-2300 minAFTER SHOOTING END - Der Podcast für FotografieAFTER SHOOTING END - Der Podcast für FotografiePodcast Quicky mit Grischa GeorgiewIn dieser weiteren Sonderfolge aus dem Glücksgefühl Event philosophieren wir mit Grischa Georgiew alias Double G Pictures über den Spruch "Bleib so." Wenn ihr mehr von Grischa erfahren wollt, schaut am besten hier vorbei: https://www.instagram.com/doublegpictures/ Hosts:  Stefan Magh: ⁠⁠Instagram⁠⁠ I ⁠⁠Webseite⁠⁠ I  Timo Barwitzki: ⁠⁠Instagram⁠⁠ I Webseite I ⁠⁠Instagram Hochzeiten⁠⁠ I ⁠⁠Hochzeits-Webseite⁠⁠ I   Links zu After Shooting End:  I ⁠⁠WhatsApp-Gruppe⁠⁠ I ⁠⁠Instagram⁠⁠ I ⁠⁠Facebook-Gruppe⁠⁠ I   (Werbung) Neurapix:  2000 kostenlose Bearbeitungen mit dem KI-Plugin für Lightroom  Promo-Code: aftershootingend oder unter diesem Link:  ⁠https://neurapix.com/?code=aftershootingend⁠    Credits...2024-08-2712 minObjektiv betrachtet - hinter der LinSeObjektiv betrachtet - hinter der LinSe§46 - WochenrückblickHeut gehts schonmal etwas ums Hasenland und die ersten Hochzeiten. Einfach mal über die vergangene Woche quatschen. Viel Austausch und Fotos sind entstanden. Liebste Grüsse an: Timo, Stefan, Timm, Matthias, Dennis, Grischa, Kevin, Chris, Jean, Ludwig, Martin, Sascha, Tobias & so many more....2024-05-2957 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinSexueller Missbrauch in der Katholischen Kirche: Wie weit ist der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain mit der Aufarbeitung?18 Millionen Franken mehr: Die Finanzierung der neuen Stadthalle ist immer noch unsicher.Abstimmungsvorschau: Was sagt Stefan Engler vom Ja-Komitee der Kostenbremse-Initiative.Karriereende: Corinne Rüttimann verabschiedet sich vom Spitzensport.Gleichgewichtsparkour in Chur: Annik Kälin zeigt, wie man sein Gleichgewicht behält.Zurück aus Prag: Die Eishockey Nationalmannschaft bei ihrer Ankunft in Kloten.2024-05-2700 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinNeue Informatikmittelschulen: Ab kommenden Sommer sollen an zwei Standorten Schülerinnen und Schüler mit einem ausgeprägten Interesse an Informatik und Wirtschaft gefördert werden.175 Jahre alt: «Viril Baselgia Savognin» ist einer der ältesten Männerchöre von Graubünden. Wir gehen auf eine 175-jährige Spurensuche.Jugend und Kirche Teil 3: Der Weltjugendtag ist dieses Jahr in Chur.Nach 3 monatigem Umbau: Die Markthalle in Glarus erstrahlt in neuem Glanz.Bündner Sportlerwahl 2024: Wir stellen den nominierten Stefan Rogentin vor.2024-05-0100 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinAm Montag, 22. April, mit diesen Themen:Schawinski versus Lebrument: Nachdem Roger Schawinski und Stefan Bühler sich die Radio-Konzession für das Sendegebiet Graubünden und Glarus geschnappt haben, greifen sie nun nach der Marke «Radio Grischa».Einige Anfragen aus verschieden Parteien: Der Bericht über die Kreditvergabe der Graubündner Kantonalbank an die Signa-Gruppe schlägt in der Aprilsession des Grossen Rats Wellen.Im letzten Jahr 80 Tonnen Plastik gesammelt: Anlässlich des Tags der Erde beleuchten wir, wie ein Betrieb in Thusis Plastik recycelt.Luchs-Monitoring im Glarnerland geht in die nächste Phase: Nach mehreren Monaten Fotonachweise sammeln, werden die Luchsnachw...2024-04-2200 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinHeute mit diesen Themen:Bundesrat Albert Rösti zu Besuch in Chur: In seinem Referat im Grossrats-Gebäude ging der Energieminister der Frage nach, was es für eine sichere Stromversorgung braucht sowie auf die Rolle der Gebirgskantone.Die schlechten Wetterprognosen im Süden dürften die Verkehrsstaus nicht verhindern: Für die Lenkung des touristischen Verkehrs auf den Nationalstrassen A28 und A13 ist Flexibilität gefragt. In den betreffenden Regionen und auch in der Raststätte Viamala ist man gewappnet.Der perfekte Saisonabschluss von Stefan Rogentin vom Skiclub Lenzerheide-Valbella: Beim Weltcupfinale im österreichischen Saalbach gewann der 29-jährige Bündner den S...2024-03-2800 minRadio Grischa TalkRadio Grischa TalkEr ist durch die Wüste gerannt, hat den Swiss Irontrail bestritten und rennt auch heute noch durch die Berge. Der ehemalige Extremsportler Stefan Sigron. Im «RSO im Gspröch» öffnet der 62-jährige Emser für uns seinen Rucksack voll mit schönen sowie harten Erfahrungen im Extremsport.2024-03-1300 minAFTER SHOOTING END - Der Podcast für FotografieAFTER SHOOTING END - Der Podcast für FotografieGastfolge: Im Gespräch mit Grischa GeorgiewIn der heutigen Folge begrüßen wir unseren Gast, den Fotografen Grischa Georgiew alias "Double G Pictures". Wie er zu seiner Fotografie und seinem Namen gekommen ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn ihr Grischa und seine Arbeiten noch nicht kennt, schaut auf jeden Fall hier vorbei: https://www.instagram.com/doublegpictures/ Tipp der Woche: Serien Tipp - True Detectiv https://www.moviepilot.de/serie/true-detective Die Akkus von Blumax. https://amzn.to/3HcxEgT (Affiliate Link) Sich technisch zu beschränken. Weniger ist meh...2024-01-112h 36RSO InfomagazinRSO InfomagazinFolgende Themen haben die Südostschweiz am Freitag, 6. Oktober, bewegt: Wahlen 2023: Stefan Engler, Martin Schmid und Hans Vetsch wollen für den Kanton Graubünden in den Ständerat. Erstmals von neuem Co-Präsidium organisiert: Das 17. Prättigauer Alpspektakel findet am Wochenende statt. Derby-Saison im Bündner Unihockey eröffnet: Am Sonntag kommt es zum ersten Aufeinandertreffen zwischen Chur Unihockey und Alligator Malans in dieser Saison. Eine Einschätzung von zwei ehemaligen Spielern.2023-10-0600 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinUm folgende Themen geht es am Dienstag, 15. August: Wenn die Drogenszene das Geschäft beeinflusst: Ein Geschäftsinhaber gibt Einblick in seinen Arbeitsalltagneben dem Churer Stadtpark. Generationenprojekt in Davos verzögert sich: Das Davoser Stimmvolk stimmt erst im Herbst 2024 über die Umgestaltung des Bahnhofs Davos Dorf ab. Aus für Sasolas-Skilift: Nachdem die Bergbahnen Piz Mundaun AG die Stilllegung beschlossen hat, gibt auch der Förderverein Pro Sasolas-Plitschès auf. Im Sommertraining mit Stefan Rogentin: Der Skirennfahrer mit einem Rückblick auf den letzten Winter sowie einem Ausblick auf die kommende Saison.2023-08-1500 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinHeute mit diesen Themen: Immer mehr Energie in der Bündner Luft: Für die Schneetage im Winter bedeutet dies seit 1970 minus 20 % auf 2'000 m.ü.M. Auch der kommende Sommer werde die Durchschnittstemperaturen mit grosser Wahrscheinlichkeit übertreffen. Was bedeutet dies für den Bündner Tourismus bedeutet? Antworten darauf von einem prominenten Meteorologen. Aufatmen nach der Trockenperiode der erste Monate dieses Jahres: Die Wasserstände in Graubünden haben sich dank der Niederschläge der letzten Wochen etwas erholt. Roger Schawinski greift Radio Südostschweiz an: Eine Gruppe um den Medienunternehmer und den früheren Bündner Zeitung Chefredaktor Stefan Bühler plant...2023-05-2400 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinDie Themen im Überblick: Corona und Grippe – so sieht die Situation in Graubünden aus IBC-CEO Stefan Illien: «Nein, die Preise werden nicht steigen» Ökosystem ist durcheinander: Die Frösche wandern zu früh Entspannt isch der Lehrermangel? Der Bund sagt "ja" - der LEGR wiederspricht Wochenserie «Energie» Teil 2: Mausert sich Graubünden zum Solar-Kanton2023-03-1400 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinHeute mit diesen Themen: Beim Krankenversicherer mit dem gesunden Bündner Verstand geht eine Ära zu Ende: Seit es die ÖKK gibt, heisst der Chef Stefan Schena. Morgen hat er seinen letzten Arbeitstag bei der ÖKK. Der Klimawandel macht den Skigebieten zu schaffen: In der neuen Wochenserie geht es heute im ersten Teil um Schneekanonen: «Warum die technische Beschneiung immer wichtiger». Gemeinsam Strom einkaufen: Als Einkaufsgemeinschaft die Stromversorgung sichern. Der Branchenverband Hotellerie Suisse Graubünden prüft das System der Poolverträge. In einem solchen Vertrag würden bis 50 Hotels den Strom gemeinsam abnehmen. Eine neues, hochmodernes Gesundheits-Zentrum für das Bergell...2023-02-2700 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinBetreuende Angehörige: Der Kanton Graubünden möchte sie künftig finanziell unterstützen. Wolfsabschüsse: Diese sollen künftig erleichtert werden. Das sagt Bündner Ständerat Stefan Engler zum Vorhaben des Bundesrates. Stiftung "Fundaziun da Puntraschigna": Mit einer Stiftung will die Gemeinde Pontresina gegen die Erstwohnungsnot vorgehen. Whisky aus Graubünden: Was lange eine Seltenheit war, könnte schon bald zur neuen Spezialität werden. Teilen statt kaufen: Teil vier unserer Nachhaltigkeits-Serie. Zukunftstag: Warum der Zukunftstag auch heute noch so wichtig ist? Golfprofi aus der Region: Wir haben Jeremy Freiburghaus auf dem Golfplatz getroffen und mit ihm über seine Erf...2022-11-1000 minRadio Grischa TalkRadio Grischa TalkVor wenigen Wochen hat Stefan Vetsch eine Online-Abstimmung zum besten Sushi-Koch der Schweiz gewonnen. Was ein gutes Sushi ausmacht, ob Sushi in Graubünden erfunden wurde und wie gesund Sushi ist: Dario Linder hat den ehemaligen Spitzenkoch zum RSO im Gspröch getroffen.2022-11-0900 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinDie Themen von heute: das Institut für Schnee und Lawinenforschung führt eine neue Technologie ein, welche die Kartierung der Lawinen vereinfachen soll Der touristische Ausweich-Verkehr durch die Dörfer an der San Bernardino-Transit-Route ist nun auch in Bundesbern ein Thema – Mitte-Ständerat Stefan Engler dazu im Interview mit Martin Deplazes Seit 20 Jahren vergibt die Alpen-Initiative den sogenannten «Teufelsstein» - für unsinnige Transporte. Dieses Jahr geht die Auszeichnung an Swiss Helicopter AG Im Bären-Land Arosa sind sich heute alle vier Bären das erste Mal begegnet – wir waren mit dabei Der EHC Arosa empfängt den EHC Chur zum erste...2022-10-0500 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinRhB: Präsidium: Mario Cavigelli beerbt Stefan Engler 175 Jahr Schweizer Bahnen - die RhB hat einiges an Festivitäten aufgegleist Mithilfe eines "Alptrackers" Anzahl der Wolfrisse vermindern Die Bündner Südtäler am "Fest der Feste" auf dem Ballenberg2022-06-1000 minRadio Grischa TalkRadio Grischa TalkEr ist ein Bergler durch und durch – der Skirennfahrer Stefan Rogentin. Den Heidner zieht es auch im Sommer eher in die Berge als ans Meer. Im «RSO im Gspröch» blicken wir mit ihm auf den vergangenen Winter zurück – seine beste Saison im Weltcup. Dafür wurde Stefan Rogentin kürzlich mit dem Aufstieg in die Nationalmannschaft belohnt. Ebenfalls konnte der 27-Jährige an seinen ersten Olympischen Spielen viele neue Erfahrungen sammeln.2022-05-0600 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinBundesratsentscheid: Das denkt die Bündner Politik, die Hotellerie und die Gastronomie darüber Gondel-Vorfall in Laax: Die Betreiberfirma «Weisse Arena Gruppe» hat den Hergang analysiert Wolfsregulation: Die Umweltkommissionen von National- und Ständerat würden eine Regulierung der Wolfspopulation begrüssen Olympische Winterspiele: Vor der Abreise gehören für den Sportjournalisten der Südostschweiz, Stefan Salzmann, Corona-Tests und Fiebermessen zur Tagesordnung Cup-Viertelfinal: Chur Unihockey reist heute zum NLA-Leader GC nach Zürich2022-01-1900 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinHeute mit diesen Themen: Von zehn auf fünf: Der Bundesrat lockert die Quarantäne- und Isolationsregeln Einverstanden: Die Bündner Regierung zeigt sich mit dem Entscheid der Landesregierung zufrieden Erleichterung: Das Gewerbe kann aufgrund der Verkürzung derQuarantäne und Isolation ein wenig aufatmen Aufruf: Der Kanton Graubünden führt wegen Omikron eine Meldepflicht für Pflegefachleute ein Ausblick Ski Alpin: Der Bündner Skirennfahrer Stefan Rogantin blickt gespannt auf den Super G in Wengen2022-01-1200 minGenoFunkGenoFunkGenoFunk #7 mit Christian Ege von der Generation ÜIn der Folge #7 des GenoFunk sprechen wir mit Christian Ege über die von ihm gegründete Generation Ü. Die Genossenschaft vermittelt Rentnerinnen und Rentner an Firmen und Privatpersonen und erledigt dafür auch sämtliche Formalitäten. Damit trägt die Generation Ü dazu bei, gleich mehrere gesellschaftliche Probleme zu lösen: Altersarmut sowie Arbeitskräftemangel. Angesichts von mehr als 11 Millionen Menschen, die in diesem Jahrzehnt in Deutschland in Rente gehen, ein drängendes Problem. Außerdem bewahrt die Generation Ü ältere Menschen davor, in ein Rentenloch zu fallen, davor sich nicht mehr gebraucht zu fühlen. Die Ü's wie Christan Ege diese Menschen l...2021-09-3055 minGenoFunkGenoFunkGenoFunk #6 mit Rut-Maria Gollan von wagnisDie wagnis eG aus München schafft etwas sehr Wertvolles: Bezahlbaren Wohnraum in München, der teuersten Stadt in Deutschland. Wohnungs-Genossenschaft haben eine lange Tradition und sind auf dem deutschen Immobilienmarkt ein erheblicher Faktor. Die vielfach ausgezeichnete wagnis eG steht dabei für einen modernen Ansatz, bei dem Partizipation groß geschrieben wird. Inzwischen hat sie schon sieben Wohnprojekte realisiert, ein achtes ist in Arbeit. Wie das wagnis-Modell funktioniert, wie die Genossenschaft Raum für Pioniergeist schafft, Menschen zu echten Teilhabern macht und damit nicht nur bezahlbaren Wohnraum sondern auch eine Gemeinschaft schafft, erzählt Vorständin Rut-Maria Gollan in der sechste...2021-08-2759 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinHeute mit diesen Themen: Der Sprinter Alex Wilson nimmt Stellung. Er wurde auf ein androgenes Steroid aus der Gruppe der Anabolika getestet und spricht mit uns über seine Dopingsperre Doping-Verdacht um Alex Wilson: Sport- und Dopingarzt Beat Villiger warnt vor allzu voreiligen Schlüssen. Moderne Technologien und Naturschutz: Ein Pilotprojekt im Nationalpark versucht sich mit künstlicher Intelligenz. «Auf der Alp»: In dieser Woche gehen wir in unserer Sommerserie auf die Alp – heute geht es um zwei junge Senninen. Vladimir Petkovic verlässt die Schweizer Nati: Ein ehemaliger Team-Kollege spricht über den Wechsel und Petkovics Erfolg. Olympische Sommerspiele: Unser Mann vor Ort...2021-07-2800 minGenoFunkGenoFunkGenoFunk #5 mit Wera und Eugen vom WigwamWera Stein und Eugen Friesen arbeiten im Wigwam in Berlin. Die Kommunikationsberatung und ihre Geschichte sind in mehrerer Hinsicht spannend. Zum einen kümmert sich Wigwam vor allem um Projekte und Themen, die zu einer gerechteren, ökologischen Gesellschaft führen. Entsprechend liest sich auch ihre Kundenliste. Zum anderen ist Wigwam eine Genossenschaft, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Mitglieder. Das ist ein spannendes Modell. Wie es zu der Entscheidung gekommen ist, was es heißt, Mitglied und Mitarbeiter zugleich zu sein, und was man von dem Modell lernen kann, darüber sprechen Wera und Eugen mit Begeisterung im GenoFunk.  ...2021-06-211h 04GenoFunkGenoFunkGenoFunk #4 mit Thorsten Dittmar von polypolyThorsten Dittmar hat sich schon als Jugendlicher einen Namen als Hacker gemacht. Ein paar Jahrzehnte später gilt er in der „Tech-Welt als Legende“ (Manager Magazin) und hat mehrere Unternehmen gegründet. Mit polypoly will er nun die Welt der Datenökonomie auf den Kopf stellen. Nicht mehr große Tech-Konzerne sollen unsere Daten besitzen, sondern jeder Mensch selbst seine eigenen. Das dient nicht nur dem Datenschutz, sondern sorgt auch dafür, dass wir für unsere Daten entlohnt werden.  Das Besondere an polypoly als Unternehmen: Es ist eine Genossenschaft. In der Tech-Welt ist das noch eine Selte...2021-05-061h 14GenoFunkGenoFunkGenoFunk - #3 mit Ulrich Bähr von CoWorkLandIn der Folge 3 sprechen wir über eine noch junge Genossenschaft, die CoWorkLand eG. Im Interview: Gründer Ulrich Bähr. Die Genossenschaft bringt das eigentlich städtische Konzept des CoWorking aufs Land. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Denn, wie Ministerin Julia Klöckner sagt: „CoWorking kann ländliche Regionen nachhaltig beleben.“ Aber nicht nur das: Die CoWorkLand eG fördert auch die Nachhaltigkeit. „Unsere Vision ist es, dass kein Mensch in Deutschland in fünf Jahren länger als 15 Minuten zu einem CoWorking Space braucht - und das am besten mit dem Fahrrad“, sagt Bähr.   Studie...2021-03-3150 minGenoFunkGenoFunkGenoFunk - #2 mit Christian Breunig von der EGOIn der Folge 2 sprechen wir über Energie-Genossenschaften und ihre Bedeutung. Im Interview: Christian Breunig, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft Odenwald (EGO). In der Gesellschaftsform der Genossenschaft steckt eine große Kraft, um dem Klimawandel nachhaltig zu begegnen. "Die Leute wollen Nachhaltigkeit", sagt Breunig. Die EGO hat ein interessantes Geschäftsmodell, das nicht nur sauberen Strom produziert. Der GenoFunk ist der Podcast über Genossenschaften. Die Welt ein Stückchen besser machen - mit dem nachhaltigen Geschäftsmodell einer Genossenschaft. Das sollte eigentlich voll im Trend sein angesichts Klimawandel und der Sehnsucht vieler Menschen nach Nachhaltigkeit. Und doch fristet das Geschäftsmodel...2021-03-0243 minGenoFunkGenoFunkGenoFunk - #1 mit einer fiktiven Kneipen-GenossenschaftGenoFunk: Der Podcast über Genossenschaften Die Welt ein Stückchen besser machen - mit dem nachhaltigen Geschäftsmodell einer Genossenschaft. Das sollte eigentlich voll im Trend sein angesichts Klimawandel und der Sehnsucht vieler Menschen nach mehr Nachhaltigkeit. Und doch fristet das Geschäftsmodell in Deutschland noch ein Nischendasein mit weniger als 10.000 Genossenschaften. Die drei Macher dieses Podcasts wollen ein kleines bisschen dazu beitragen, genau das zu ändern. Indem sie aufklären, erklären und von interessanten Beispielen aus der Welt der Genossenschaften berichten. André Dörfler, Stefan Cahill und Grischa Brower-Rabinowitsch sind Kollegen, die sich bei der genossenschaftlichen R+V Versicher...2021-01-1838 minGenoFunkGenoFunkGenoFunk - #0 oder "Der Trailer"GenoFunk: Der Podcast über Genossenschaften Die Welt ein Stückchen besser machen - mit dem nachhaltigen Geschäftsmodell einer Genossenschaft. Das sollte eigentlich voll im Trend sein angesichts Klimawandel und der Sehnsucht vieler Menschen nach mehr Nachhaltigkeit. Und doch fristet das Geschäftsmodell in Deutschland noch ein Nischendasein mit weniger als 10.000 Genossenschaften.  Die drei Macher dieses Podcasts wollen ein kleines bisschen dazu beitragen, genau das zu ändern. Indem sie aufklären, erklären und von interessanten Beispielen aus der Welt der Genossenschaften berichten. André Dörfler, Stefan Cahill und Grischa Brower-Rabinowitsch sind Kollegen, die sich bei der genossenschaftlichen R+V Versicheru...2021-01-1803 minRecorder.13Recorder.13#102 | Stefan Goldmann (DE)@stefangoldmann runs the @macrorec label and is closely associated with Berlin's @berghain club. Though nominally techno, his music is distinguished by an ever-imaginative take on the form. It's definitely club music but of a rather distinctive kind produced by a creator who's exceptionally imaginative, endlessly curious, and, one presumes, never happier than when bringing a project to fruition. Several of his tracks have served as genre-shifting blueprints – from his early reductionist works for the Classic and Perlon labels to Sleepy Hollow, Lunatic Fringe or The Maze. Yet he has ventured into a line of projects hacking away at the core fe...2020-12-041h 30RSO in 100 SekundenRSO in 100 SekundenRSO in 100 SekundenHeute mit diesen Themen: Richterwahl: Bündner BDP kehrt ihrem eigenen Kandidaten den Rücken Kampfjets: SVP GR sieht Abstimmung als Grundsatzentscheid Kevin Brunold Wunschkandidat als Nachfolger für Stefan Engler Bündner Kantonsärztin unterstützt nationale Grippe-Impfkampagne2020-08-2100 minRSO in 100 SekundenRSO in 100 SekundenRSO in 100 SekundenHeute mit folgenden Themen: Der Bündner Ständerat Stefan Engler hält am C seiner CVP fest Der Bund hat zu viele Beatmungsgeräte gekauft Die aktuellen Zahlen zum Coronavirus in der Schweiz Das erste Formel 1 Rennen der Saison gewinnt Valtteri Bottas im Mercedes2020-07-0500 minRSO in 100 SekundenRSO in 100 SekundenRSO in 100 SekundenHeute mit diesen Themen: Weko eröffnet Untersuchung gegen Bündner Baufirmen Regierungsrat Mario Cavigelli zeigt sich enttäsucht Stefan Engler tritt als Präsident der CVP Graubünden zurück RTR hat einen neuen Direktor2020-06-2600 minAufwachen!Aufwachen!uncoronösDienstag, 10. März 2020, 17:41 UhrDer „Albtraum Migration“ sei wieder da, sagt der ARD-Programmdirektor. Wir hinterfragen das ein oder andere Gesagte zur Lage an den türkischen Grenzen. Die Corona-Lage ist ebenso düster. In Amerika zeichnet sich ein demokratischer Präsidentschaftskandidat ab. Tilo spricht mit Felix Biederman vom Chapo Trap House Podcast, danach reden wir mit Prozessbeobachterin Angela Richter über Julian Assange. Mathias spielt uns musikalisch in die knappe Zeit für Audiokommentare. Wir danken unseren Produzentinnen Matthias, Anja, Daniel, Grischa, Stefan, Jenny, Tobias, Christian, Johanna und allen unseren Unterstützern. Angela Richter über den Assange...2020-03-106h 29Aufwachen!Aufwachen!uncoronösDienstag, 10. März 2020, 17:41 UhrDer „Albtraum Migration“ sei wieder da, sagt der ARD-Programmdirektor. Wir hinterfragen das ein oder andere Gesagte zur Lage an den türkischen Grenzen. Die Corona-Lage ist ebenso düster. In Amerika zeichnet sich ein demokratischer Präsidentschaftskandidat ab. Tilo spricht mit Felix Biederman vom Chapo Trap House Podcast, danach reden wir mit Prozessbeobachterin Angela Richter über Julian Assange. Mathias spielt uns musikalisch in die knappe Zeit für Audiokommentare. Wir danken unseren Produzentinnen Matthias, Anja, Daniel, Grischa, Stefan, Jenny, Tobias, Christian, Johanna und allen unseren Unterstützern. Angela Richter über den Assange...2020-03-106h 29RSO in 100 SekundenRSO in 100 SekundenRSO in 100 SekundenHeute mit diesen Themen: Die Bündner Regierung will dem Bundesrat einen Brief in Sachen Mafia schreiben In 32 Wahlkreisen soll das Proporzsystem eingeführt werden Stefan Engler bringt den Fall «Nationales Schneesportzentrum» zurück aufs politische Parkett - Am Mittwoch brachte er im Rat ein teilweise neues Konzept zur Sprache. Der Grosse Rat heisst Simultanübersetzung der Parlamentsdebatten gut2019-12-0400 minAufwachen!Aufwachen!Kaltes HerzDienstag, 5. November 2019, 17:07 UhrÜberall Notstände. Klima kennen wir schon. Auch nicht neu sind Krankenhausnotstände und Landarztmangel. Revolutionär ist aber der „Nazinotstand“ in Dresden – der Stadtrat war sich einig. Wir schauen heute ins Lokale, nach Hessen und Thüringen und landen doch wieder in Berlin, bei Tilman Kuban und Daniel Günther, die Merz interpretieren. Alle reden, nichts passiert. Der Führungswechsel bei der Europäischen Zentralbank zeigt dem deutschen Journalismus seine Grenzen auf. Mathias spielt uns musikalisch raus, dann hören wir eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Clemens, Annett, Erik, Angela, Lina, G...2019-11-055h 33Aufwachen!Aufwachen!Kaltes HerzDienstag, 5. November 2019, 17:07 UhrÜberall Notstände. Klima kennen wir schon. Auch nicht neu sind Krankenhausnotstände und Landarztmangel. Revolutionär ist aber der „Nazinotstand“ in Dresden – der Stadtrat war sich einig. Wir schauen heute ins Lokale, nach Hessen und Thüringen und landen doch wieder in Berlin, bei Tilman Kuban und Daniel Günther, die Merz interpretieren. Alle reden, nichts passiert. Der Führungswechsel bei der Europäischen Zentralbank zeigt dem deutschen Journalismus seine Grenzen auf. Mathias spielt uns musikalisch raus, dann hören wir eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Clemens, Annett, Erik, Angela, Lina, G...2019-11-055h 33Radio Grischa TalkRadio Grischa TalkStefan Bauer lebt seit 1992 in Chur und arbeitet hier als Homöopath. Dass er ausgerechnet in der Bündner Hauptstadt gelandet ist, bezeichnet der 54-jährige Deutsche als puren Zufall. Der gelernte Polizist liess sich zum Krankenpfleger umschulen und fand im Kantonsspital Graubünden eine neue Anstellung. Schon früh interessierte er sich fürdie Homöopathie. Im «RSO im Gspröch» erklärt er, warum er sich zum Homöopathen ausbilden liess und warum er regelmässig nach Asien reist.2018-12-0900 minFeel Into A Immersive Full Audiobook On The Go.Feel Into A Immersive Full Audiobook On The Go.[German] - 24: Blindflug zur Schlange by Nikolai Von MichalewskyPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560689to listen full audiobooks. Title: [German] - 24: Blindflug zur Schlange Series: #24 of Mark Brandis Author: Nikolai Von Michalewsky Narrator: Charles Rettinghaus, Dietmar Wunder, Michael Lott, Romanus Fuhrmann, Wolf Frass, Martin Keßler, Stefan Peters, Martin Wehrmann, Matthias Brodowy, Gerhart Hinze, Marco Göllner, David Nathan, Jochim-C. Redeker, Sven-Michael Bluhm, Marina Krogull, Mira Christine Mühlenhof, Hongyu Zhu Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 3 minutes Release date: April 14, 2017 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Folge 24: Blindflug zur Schlange 2133: Mark Brandis ist seit einem halben Jahr außer Dienst, als ihn die Nachricht von der Zerstörung des Patrou...2017-04-141h 03Get Your Favorite Full Audiobooks in Kids, Mystery & FantasyGet Your Favorite Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy[German] - 24: Blindflug zur Schlange by Nikolai Von MichalewskyPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560689 to listen full audiobooks. Title: [German] - 24: Blindflug zur Schlange Series: #24 of Mark Brandis Author: Nikolai Von Michalewsky Narrator: Charles Rettinghaus, Dietmar Wunder, Michael Lott, Romanus Fuhrmann, Wolf Frass, Martin Keßler, Stefan Peters, Martin Wehrmann, Matthias Brodowy, Gerhart Hinze, Marco Göllner, David Nathan, Jochim-C. Redeker, Sven-Michael Bluhm, Marina Krogull, Mira Christine Mühlenhof, Hongyu Zhu Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 3 minutes Release date: April 14, 2017 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Folge 24: Blindflug zur Schlange 2133: Mark Brandis ist seit einem halben Jahr außer Dienst, als ihn die Nachricht von der Zerstörung des Pa...2017-04-1403 minGet Your Favorite Full Audiobooks in Kids, Mystery & FantasyGet Your Favorite Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy[German] - 24: Blindflug zur Schlange by Nikolai Von MichalewskyPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560689to listen full audiobooks. Title: [German] - 24: Blindflug zur Schlange Series: #24 of Mark Brandis Author: Nikolai Von Michalewsky Narrator: Charles Rettinghaus, Dietmar Wunder, Michael Lott, Romanus Fuhrmann, Wolf Frass, Martin Keßler, Stefan Peters, Martin Wehrmann, Matthias Brodowy, Gerhart Hinze, Marco Göllner, David Nathan, Jochim-C. Redeker, Sven-Michael Bluhm, Marina Krogull, Mira Christine Mühlenhof, Hongyu Zhu Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 3 minutes Release date: April 14, 2017 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Folge 24: Blindflug zur Schlange 2133: Mark Brandis ist seit einem halben Jahr außer Dienst, als ihn die Nachricht von der Zerstörung des Patrou...2017-04-141h 03Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und WirtschaftGeldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und WirtschaftInterview mit dem Geldlehrer Grischa SchulzIn Folge Nr. 58 spreche ich mit Grischa Schulz, der Vorsitzender des Vorstands des Vereins Geldlehrer Deutschland e.V. ist. Der Verein hat das Ziel die ökonomische Bildung an Schulen zu verbessern. Ich spreche mit Grischa Schulz über den Status quo der Finanzbildung an Schulen, die Wichtigkeit von finanzieller Bildung und wie man sich finanzielle Bildung aufbauen kann. Wir reden ferner über Anlagemöglichkeiten, Lebensziele, Dietmar Hopp und Aktieninvestments. Grischa Schulz empfiehlt folgende Bücher: Denke nach und werde reich. Die Erfolgsgesetze Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Fi...2015-01-0839 min